Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bafep Karnten

Shows

Bafep KärntenBafep KärntenWarum an der BAfEP sogar der Elternsprechtag besonders istUnsere Schulhausreporterinnen haben die Stimmung am Elternsprechtag eingefangen. Mach dir selbst ein Bild davon, welche Besonderheiten unsere Schule zu bieten hat.2024-01-1205 minBafep KärntenBafep KärntenWarum Kinder Rechte und Brückenbauer*innen brauchen – #16 Corinna GeisslerZum Tag der Kinderrechte am 20. November widmet sich auch der BAfEP Podcast entscheidenden Fragen: Warum Kinderrechte für Erwachsene wichtig sind. Warum gerade Pädagoginnen und Pädagogen sich sehr sensibel mit diesen besonderen Rechten befassen sollten und warum die Kinderrechte sogar in Österreich nicht allerorts und …2023-11-2029 minBafep KärntenBafep KärntenWarum Kinder ihre Eltern fordern und “dagegen sein” dürfen und eine Idyllisierung der Kindheit kritisch zu betrachten ist – #14 Katja GasserDass Klischees nicht immer so eindeutig sind, wie sie scheinen, wie Unterschieldiches nebeneinander gut existieren kann und warum das so wichtig ist, warum im Dialekt zu sprechen die Sprache besonders macht, was das Wertvolle an Gesprächen zwischen Kindern und Erwachsenen ist und warum man Kinder …2023-07-3142 minBafep KärntenBafep KärntenWarum internationale Bildungserfahrung und Klimabewusstsein auch Hand in Hand gehen können – #13 Isabell LacknerLeave your Comfort Zone – Isabell Lackner über Chancen und Herausforderungen dieses Unterfangens Klimaschutz geht uns alle an. Bildung auch. Warum es sich lohnt in beiden Bereichen den eigenen Horizont auszudehnen, erzählt uns Isabell Lackner. Die Geborene Kärntnerin hat sich mit 16 entschlossen, Schülerin des …2023-06-1232 minBafep KärntenBafep KärntenWarum Elementarpädagogik KEIN Kinderspiel ist – #12 Elena Sobe & Claudia MitterböckElena Sobe und Claudia Mitterböck haben sich in ihrer Diplomarbeit mit der öffentlichen Wahrnehmung, der Wertschätzung und den Anforderungen des Berufs der/des Elementarpädagogen/in auseinandergesetzt. Wie groß die Kluft zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit im Bezug auf den Beruf elementarpädagogischen Fachkraft ist, welche Anforderungen die Arbeit mit …2023-01-2434 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum Elementarpädagogik KEIN Kinderspiel ist - #12 Elena Sobe und Claudia MitterböckWie groß die Kluft zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit im Bezug auf den Beruf elementarpädagogischen Fachkraft ist, welche Anforderungen die Arbeit mit sich bringt und welche Zuschreibungen gesellschaftlich vorhanden sind, was Menschen aus dem Berufsfeld zu Demos auf die Straße treibt und warum Elementrapädagog*in trotzdem einer der sinnstiftendsten und wichtigsten Berufe der Welt ist, das haben Elena Sobe und Claudia Mitterböck, Absolventinnen der BAFEP Kärnten in ihrer Diplomarbeit untersucht. Die Ergebnisse werden in der aktuellen Podcastfolge - nicht ganz zufällig - am 24.01. dem Tag der Elementarbildung vorgestellt. 2023-01-2434 minBafep KärntenBafep KärntenWarum sich der Sprung ins kalte Wasser lohnt – #11 Jacqueline HolzingerAu Pair zu sein in den USA. Davon träumen viele junge Männer und Frauen. Eine Absolventin der BAfEP, Jacqueline Holzinger, erzählt in diesem Podcast von ihren Erfahrungen, von Stolpersteinen und über Tipps, die den “Sprung ins kalte Wasser” und das Leben auf der anderen Seite …2022-09-2126 minBafep KärntenBafep KärntenWarum es wichtig ist, neugierig zu bleiben -#10 Dir.in Marisa Krenn-WacheHR Dir.in Mag. Marisa Krenn-Wache hat die BAFEP Kärnten und den Berufsstand der Elementar- und Hortpädagoginnen in Österreich wesentlich geprägt. Wer mehr als sein halbes Leben einem großen Thema verschrieben hat, könnte vieles erzählen. Wir haben uns auf einige wichtige Anfänge und besondere Higlights konzentriert, …2022-09-0237 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum es wichtig ist, neugierig zu bleiben - #10 Dir.in Marisa Krenn-WacheDir.in Mag.a Marisa Krenn-Wache hat die BAFEP Kärnten und den Berufsstand der Elementar- und Hortpädagoginnen in Österreich wesentlich geprägt. Wer mehr als sein halbes Leben einem großen Thema verschrieben hat, könnte vieles erzählen. Wir haben uns auf einige wichtige Anfänge und besondere Higlights konzentriert, denn 24 Jahre lassen sich natürlich nicht in eine halbe Stunde Podcast packen. Einige Eck- und Wendepunkte konnten dennoch beleuchtet werden: Was schlaue Sätze und gute Zitate bewirken, wie alles begann und was Bildung (auch) in Zukunft braucht, erfährt ihr in der Sonderfolge...2022-09-0237 minBafep KärntenBafep KärntenWarum Fantasie und Vernunft keine Gegensätze sind – #9 Georg BydlinskiWarum ein Gedicht eine ganze Geschichte ist, Schreiben die Neugier auf die Welt fördert und die großen Themen der Menschheit sich durch ein ganzes Leben ziehen. Was Lyrik kann, wie Gedichte gelesen werden wollen. Warum lesen und schreiben die Neugier beflügeln, welche Botschaft der himbeerrote …2022-08-2337 minBafep KärntenBafep KärntenRhythmikvideoIm Laufe des Rhythmik-Jahres im Praxiskindergarten entstanden einige Kurzvideos und Fotos vom Musizieren und Tanzen. Dieses Video gibt Einblick in die Arbeit im Praxiskindergarten.2022-07-1402 minBafep KärntenBafep KärntenWarum Humor das beste Gegengift zum Ernst des Lebens ist – #8 Dr. Roman SzeligaDr. Roman Szeliga brachte vor über 30 Jahren die Cliniclowns nach Österreich, ist Arzt, Zauberkünstler, Vortragsredner, Experte für Heiterbildung und Humorbotschafter. “Sie werden lachen, es ist ernst”, sagt er gern und erklärt dann, warum es so wichtig ist, auch in schwierigen Zeiten gelassen und frohen …2022-06-2236 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum politisches Denken und Handeln Sinn machen - #2- LH Peter KaiserWarum es politisch denkende Menschen braucht, warum und was wir von den jüngsten der Gesellschaft lernen können und warum Kärnten in Sachen Partizipation von Kindern und Jugendlichen eine Vorreiterrolle einnimmt, erzählt LH Peter Kaiser einer kritischen Maturantin. Mehr auf unserem Blog www.bafep-ktn.at/Podcast2022-03-2217 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum Regenbogenfamilien nicht bunter sind als andere - #1 Martina, Elisa und FridaWarum jede Familie die Bezeichnung Regenbogenfamilie verdienen könnte, Warum  Regenbogenfamilien nicht bunter als andere sind, warum es wichtig ist, für sich selbst einzustehen, für Rechte zu kämpfen und warum  über Familienkonstellationen viel mehr gesprochen werden muss, erfährt ihr in der aktuellen Episode von "und waruuum?" Die Folge zum internationalen Frauentag -  von Julia, Elena, Sonja und Claudia, Schülerinnen der Bafep Kärnten im Gespräch mit zwei jungen Müttern! Wir haben mit Martina und Elisa gesprochen, die mit ihrer sechs Monate alten Tochter Frida eine Regenbogenfamilie bilden. Sie haben uns übe...2022-03-0820 min