podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Baghernejad
Shows
پادبامیم
Ta30 - Ep12 Masoud Baghernejad
در این قسمت از پادکست «تا۳۰» با مسعود باقرنژاد همراه شدیم؛ کسی که مسیر زندگیش با یک عشق نوجوانی گره خورد.از انتخاب رشتهای که ازش فرار کرد، تا تصمیمهایی که به خاطر احساسات و فشار خانواده گرفت...اگه تا حالا فکر کردی یه انتخاب ساده تو ۱۸ سالگی قراره تا آخر عمر دنبالت بیاد، این گفتگو رو از دست نده.🎧 بشنوید از:عشقهایی که مسیر زندگی رو تغییر میدناشتباهاتی که ما رو ساختنفشار خانواده و انتخاب شخصیرد شدن از رشتهای که فقط بهش عادت کرده بودیمو مهمتر از همه، کنار اومدن با خودمون بعد از ۳۰ سالگی...#پادکست #تا۳۰ #مسعود_باقرنژاد #رشد_شخصی #عشق_نوجوانی #انتخاب_رشته #زندگی_واقعی #سی_سالگی #مصاحبه #podcast #ta30 #سی_سالگی_چی_یاد_گرفتیم #انتخاب_سخت #فشار_خانواده #پادکست_فارسی
2025-07-26
52 min
Breitband
KI-generierte Geflüchtete - Kann ein Avatar für echte Schicksale sensibilisieren?
Die Vereinten Nationen experimentieren mit KI-Avataren. Ist das ethisch vertretbar? Und was kann KI in der politischen Bildung leisten? Außerdem: Vom Digitalausschuss wird mehr Transparenz gefordert und alte Digitalkameras sind wieder im Kommen. Marcus Richter, Aida Baghernejad, Hagen Terschüren, Marie Zinkann, Maria Pawelec www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2025-07-19
42 min
Kompressor
Pop & Protest - Festivalsommer der politischen Statements
Beim Glastonbury gehts gegen Israel, bei Springsteen gegen Trump: Wie viel Protest verträgt die Popkultur, ehe sie zur Farce wird? Darüber sprechen die Musikjournalisten Tobi Müller und Aida Baghernejad. Außerdem: die KI-Band „The Velvet Sundown“. Baghernejad, Aida; Müller, Tobi www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
2025-07-11
35 min
Reflektor
Reflektor Spezial - Jan und Aida: Die 20 besten Sport-Songs – Teil 2
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! ++++ Hier könnt ihr Karten für das Reflektor-Live-Jubiläum (die 250. Folge) am 7. März 2026 in Berlin kaufen! ++++ ++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ „Sport ist etwas für Leute, die weder lesen noch denken können“ hat George Bernard Shaw gesagt. Trotzdem widmet sich Jan gemeinsam mit Aida Baghernejad in dieser Reflektor-Spezial-Doppelfolge den 20 besten Sport-Songs. Wie wird das Thema Sport in Musi...
2025-07-11
59 min
Reflektor
Reflektor Spezial - Jan und Aida: Die 20 besten Sport-Songs – Teil 1
++++ Hier könnt ihr Karten für das Reflektor-Live-Jubiläum (die 250. Folge) am 7. März 2026 in Berlin kaufen! ++++ ++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ „Sport ist etwas für Leute, die weder lesen noch denken können“ hat George Bernard Shaw gesagt. Trotzdem widmet sich Jan gemeinsam mit Aida Baghernejad in dieser Reflektor-Spezial-Doppelfolge den 20 besten Sport-Songs. Wie wird das Thema Sport in Musik verhandelt? Welche Sportarten gehen die intensivste Verbindung zur Musik ein? Und wann funktioniert das besonders gut? Darüber sprechen Jan und Aida in dieser Fo...
2025-07-04
1h 17
Breitband
Internetsperre - Warum der Iran das Netz kappte und sein Volk allein ließ
Das Internet im Iran war während des Krieges mit Israel nahezu ausgeschaltet. Kommunikation mit Angehörigen, Warnungen, Navigation - all das war nicht mehr möglich. Außerdem: Einfluss von Evangelikalen im Social Web und der Podcast "Dark Agent". Vera Linß, Aida Baghernejad, Hagen Terschüren, Shahrzad Golab, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2025-06-28
44 min
Kompressor
Britney-Spears-Roman - Musikjournalist Jeff Weiss: "Wir haben sie gequält"
Wer in den Nullerjahren Klatschreporter war, wartete darauf, was Britney Spears als nächstes tun würde. Jeff Weiss blickt in "Waiting for Britney Spears" selbstkritisch auf die glitzernde Dekade – und sieht in ihr Vorboten der Gegenwart. Baghernejad, Aida www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
2025-06-10
09 min
Die Woche - der funk-Podcast
Nazi-Parole als Abimotto, Update zum P. Diddy-Prozess & wer steckt hinter dem Döner-Logo?
Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:02:04) Rätsel um Döner-Logo gelöst Den Podcast “Döner Papers” findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/obsessed-doener-papers/14498979/ Ostafrikanische vs. westliche Ernährung Krasser Gefängnisausbruch in New Orleans Österreich gewinnt ESC HSV-Fans feiern in Hamburg - Naziparole als Abi-Motto: Wie rechtsextrem sind junge Menschen? (00:10:00) - Interview: Update zum P. Diddy-Prozess (00:16:20) Gespräch mit der Kulturjournalistin Aida Baghernejad - Gaza-Update (00:26:42) Mit Einschätzung vom ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler aus dem Studio Tel Aviv - Wahlen in Polen, Rumänien und Portugal (00:31:49) - Interview: “Recession Indicators” trenden auf TikTok (00:37...
2025-05-23
53 min
Kompressor
Größter Metoo-Fall des Pop: Worum geht's im Prozess gegen Sean Combs? (Podcast)
Baghernejad, Aida www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
2025-05-12
09 min
Breitband
Überwachung - Wissen, was der Staat weiß
Die sogenannte Überwachungsgesamtrechnung ist da – hat sie ihr Ziel verfehlt? Außerdem: Dorothee Bär wird als Ministerin auch für Games zuständig sein. Die Wirtschaft jubelt, die Indie-Szene protestiert. Und: KI verändert, wie wir Musik entdecken. Vera Linß, Aida Baghernejad, Hagen Terschüren, Ralf Poscher, Marie Zinkann www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2025-05-10
41 min
Soundcheck
Arcade Fire, The Kooks, Dope Lemon, Model/Actriz
Soundcheck-Gastgeber Andreas Müller diskutiert mit Aida Baghernejad (freie Journalistin), Christian Schröder (Tagesspiegel) und Joachim Hentschel (freier Journalist) über die Neuerscheinungen von Arcade Fire ("Pink Elephant"), The Kooks ("Never/Know"), Dope Lemon ("Golden Wolf") und Model/Actriz ("Pirouette").
2025-05-09
1h 52
Breitband
Digital Markets Act - Mitten im Handelskrieg: Hohe EU-Strafen gegen Apple und Meta
700 Millionen Euro Strafe brummt die EU den US-Tech-Riesen Meta und Apple wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act auf - Trump reagiert empört. Außerdem: USA greifen Wikipedia an und wie Reddit auf "Am I The Asshole" Moral verhandelt. Linß, Vera; Kapern, Peter; Baghernejad, Aida; Mey, Stefan,Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2025-05-03
43 min
Kompressor
Coachella-Festival - Politisch mit Lady Gaga und Bernie Sanders
Das Musikfestival Coachella in Kalifornien lockt mit Stars wie Lady Gaga, Green Day und Kraftwerk. In diesem Jahr trat auch der US-Demokrat Bernie Sanders auf und warnte vor Trump. Kritisiert wird auch der konservative Finanzier des Festivals. Baghernejad, Aida www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
2025-04-22
10 min
Kompressor
Popkultur Wochentalk - Ghiblifizierung des Internets und junge Männer in der Krise
Memes und Fotos im Ghibli-Stil fluten das Internet, bis hin zu verstörenden Darstellungen. Das wirft Fragen nach Urheberschaft auf. Und: Games-Experte Marcus Richter findet, dass der Diskurs über die Serie "Adolescence" in die falsche Richtung geht. Baghernejad, Aida; Richter, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
2025-04-04
33 min
Reflektor
Reflektor Spezial mit Jan und Aida: 20 Soundtracks zum Untergang - Teil 2
„Wenn uns der Schädel auch graut / Davon geht die Welt nicht unter" Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! Was liegt im März 2025 näher, als dass sich die Reflektor-Hosts für eine Doppelfolge mit Untergangs-Musik beschäftigen? Jan Müller und Aida Baghernejad gelingt dies ohne zynisch oder sarkastisch zu werden. Was ist anziehend an Liedern, die den Untergang thematisieren? Sind sie zwangsläufig politisch oder können sie auch ganz und gar privat und persönli...
2025-03-28
1h 00
Reeperbahn Festival Deep Dive
#05 – “Der Musikjournalismus ist tot - lang lebe der Musikjournalismus!”
Reeperbahn Festival Deep Dive Der traditionelle Musikjournalismus hat in den letzten Jahren massiv an Bedeutung eingebüßt: Musikmagazine kämpfen um ihr Überleben oder sind gänzlich vom Markt verschwunden; um Berühmtheit zu erlangen, scheinen Artists die Presse nicht mehr zu brauchen; kritische Album-Rezensionen haben quasi keinen Einfluss auf den Status der entsprechenden Platte mehr. Wie groß ist die Lücke, die verendete Musikmagazine à la SPEX hinterlassen haben - und wer füllt sie aus? Braucht es in Zeiten wie diesen überhaupt noch musikjournalistische Formate? Und wie könnten diese in der Zukunft aussehen? Durch diese Folge von Re...
2025-03-27
53 min
Reflektor
Reflektor Spezial mit Jan und Aida: 20 Soundtracks zum Untergang - Teil 1
„Wenn uns der Schädel auch graut / Davon geht die Welt nicht unter" Was liegt im März 2025 näher, als dass sich die Reflektor-Hosts für eine Doppelfolge mit Untergangs-Musik beschäftigen? Jan Müller und Aida Baghernejad gelingt dies ohne zynisch oder sarkastisch zu werden. Was ist anziehend an Liedern, die den Untergang thematisieren? Sind sie zwangsläufig politisch oder können sie auch ganz und gar privat und persönlich sein? Sind Untergangs-Songs musikalisch betrachtet ruppig und hart oder können sie auch leise und zart sein? Wie behandeln die verschiedene...
2025-03-21
1h 02
Soundcheck
Derya Yıldırım & Grup Simsek, Bob Mould, Albertine Sarges, Alabaster DePlume
Soundcheck-Gastgeber Andreas Müller diskutiert mit Aida Baghernejad (freie Journalistin), Nadine Lange (Tagesspiegel) und Simon Brauer (radioeins) über die Neuerscheinungen von Derya Yıldırım & Grup Simsek ("Yarin Yoksa"), Bob Mould ("Here We Go Crazy"), Albertine Sarges ("Girl Missing") und Alabaster DePlume ("A Blade Because A Blade Is Whole").
2025-03-14
1h 53
Soundcheck
Derya Yıldırım & Grup Simsek, Bob Mould, Albertine Sarges, Alabaster DePlume
Soundcheck-Gastgeber Andreas Müller diskutiert mit Aida Baghernejad (freie Journalistin), Nadine Lange (Tagesspiegel) und Simon Brauer (radioeins) über die Neuerscheinungen von Derya Yıldırım & Grup Simsek ("Yarin Yoksa"), Bob Mould ("Here We Go Crazy"), Albertine Sarges ("Girl Missing") und Alabaster DePlume ("A Blade Because A Blade Is Whole").
2025-03-14
1h 53
Soundcheck
The Murder Capital, Manic Street Preachers, Sam Fender, Ider
Soundcheck-Gastgeber Tosrten Groß diskutiert zusammen mit Aida Baghernejad (freie Kulturjournalistin), Jana Weiss (Tagesspiegel) und Max Dax (freier Kulturjournalist) über folgende Neuerscheinungen: "Blindness" von The Murder Capital // "Critical Thinking" von Manic Street Preachers // "People Watching" von Sam Fender // "Late to the World" von Ider
2025-02-21
1h 52
Feminist Shelf Control
Causa TTThilo Mischke
Einen Tag nach der Urteilsverkündung im Fall Pelicot, und nach der Aufdeckung von Vergewaltigungs-Gruppen auf Telegram hat “Titel, Thesen, Temperamente” - Deutschlands wichtigste Kultursendung bekanntgegeben, dass Thilo Mischke die Nachfolge von Max Moor als Nachfolger des Kulturmagazins antreten soll. Außerdem wird Mischke Co-Moderator des neuen TTT-Podcasts, zusammen mit der Podcasterin Jule Lobo. Mischke hatte sich 2010 einen Namen mit seinem misogynen Buch “In 80 Frauen um die Welt” gemacht, und dann 2013 noch mit “Die Frau fürs Leben braucht keinen großen Busen” nachgelegt. In seinen Büchern äußert er sich sexistisch, misogyn, rassistisch, ableistisch und auch homophob. Außer...
2024-12-23
2h 15
Reflektor
Jan Müller und Aida Baghernejad: Zwischen Highway und U8 – Die 20 besten Songs fürs Unterwegs-Sein - Teil 2
Wundervolle Neuigkeiten bei Reflektor: In dieser Spezial-Folge könnt ihr Jans neue Co-Host Aida Baghernejad kennenlernen. Aida und Jan sprachen in dieser Doppel-Folge über die 20 besten Songs fürs Unterwegs-Sein. Was hätte es Passenderes geben können? Denn schließlich kam Aida frisch von einem monatelangen USA-Aufenthalt inklusive tausender zurückgelegter Highway-Meilen ins Reflektor-Studio. Diese Doppel-Folge ist außerdem eine musikalische Reise von Rock über Hip Hop und Dream Pop bis hin zu Techno und zurück. Aida und Jan sprachen neben der Musik auch über persönliche Erlebnisse, Leidenschaften und Politik. Und als klei...
2024-12-13
1h 36
Reflektor
Jan Müller und Aida Baghernejad: Zwischen Highway und U8 – Die 20 besten Songs fürs Unterwegs-Sein - Teil 1
Wundervolle Neuigkeiten bei Reflektor: In dieser Spezial-Folge könnt ihr Jans neue Co-Host Aida Baghernejad kennenlernen. Aida und Jan sprachen in dieser Doppel-Folge über die 20 besten Songs fürs Unterwegs-Sein. Was hätte es Passenderes geben können? Denn schließlich kam Aida frisch von einem monatelangen USA-Aufenthalt inklusive tausender zurückgelegter Highway-Meilen ins Reflektor-Studio. Diese Doppel-Folge ist außerdem eine musikalische Reise von Rock über Hip Hop und Dream Pop bis hin zu Techno und zurück. Aida und Jan sprachen neben der Musik auch über persönliche Erlebnisse, Leidenschaften und Politik. Und als klei...
2024-12-06
1h 25
Soundcheck
Primal Scream, Neander, Ukrainian Sonic Archives & Tyler, The Creator
Soundcheck-Moderator Torsten Groß diskutiert mit Jochen Overbeck, Aida Baghernejad und Kai Müller über die folgenden neuen Alben: "Come Ahead" von Primal Scream // "III" von Neander // "Even The Forest Hums: Ukrainian Sonic Archives" von Various Artists // "Chromakopia" von Tyler, The Creator.
2024-11-08
1h 52
Lakonisch Elegant
Trump wird Präsident - Hangover dank Eilmeldungen
Trump wird wieder Präsident, Olaf Scholz schmeißt Lindner raus, Neuwahlen stehen an: Ticker- und Eilmeldungsjunkies kommen aktuell voll auf ihre Kosten. Das lakonische Wahlstudio fragt, welche Rolle Memes, Rhythmus und Popkultur in all dem spielen. Watty, Christine; Harrabi, Kais; Baghernejad, Aida
2024-11-07
42 min
Foreign Correspondent Unplugged
Foreign Correspondent Unplugged - Pop and Protest
On August 22, the sixth discussion in the Foreign Correspondent Unplugged series was held in collaboration with the Thomas Mann House and the American Council on Germany at the Goethe Institut in Los Angeles. The conversation featured music Journalists Aida Baghernejad (2024 Thomas Mann Fellow) and August Brown (LA Times) as they discussed the powerful interplay between pop culture and the politics of protest in a conversation moderated by Annett Scheffel. The panelists explored how pop culture has become an indispensable arena for political expression and activism, examining the paradigm shifts in music journalism and the dynamic relationship between entertainment and social...
2024-08-29
47 min
Lakonisch Elegant
Amy Winehouse und Co. - Wie verfilmt man ein Leben so, dass sich niemand im Grab umdreht?
Das Biopic über Amy Winehouse erntete Kritik und führt uns zu der Frage: Muss man als Künstlerin oder Künstler Sorge wegen dem filmischen Andenken haben? Wir sprechen über Form, Inhalt und die Suche nach der Wahrheit in biografischen Filmen. von Christine Watty, Julius Stucke, Patrick Wellinski und Aida Baghernejad
2024-05-02
39 min
Soundcheck
St. Vincent, Justice, König Boris, Pet Shop Boys
radioeins-Soundcheck-Gastgeber Torsten Groß diskutiert mit seinen Gästen Maik Brüggemeyer (Rolling Stone), Anna Ruhland (Tagesspiegel) und Aida Baghernejad (freie Kulturjournalistin) über folgende Alben: "All Born Screaming" von St. Vincent // "Hyperdrama" von Justice // "Disneyland After Dark" von König Boris // "Nonetheless" von Pet Shop Boys.
2024-04-26
1h 52
Soundcheck
Justin Timberlake, Tierra Whack, The Black Crowes, Kacey Musgraves
Torsten Groß hat die drei Musik-Journalisten und Journalistinnen Aida Baghernejad (freie Kulturjournalistin), Nadine Lange (Tagesspiegel) und Jochen Overbeck (freier Kulturjournalist) im radioeins-Studio empfangen und mit ihnen über folgende Neuerscheinungen gesprochen: "Everything I Thought It Was" von Justin Timberlake // "World Wide Whack" von Tierra Whack // "Happiness Bastards" von The Black Crowes // "Deeper Well" von Kacey Musgraves.
2024-03-15
1h 52
55 Voices for Democracy – The Podcast
Marina Weisband on What Gets us Through the Crisis
“Going through a crisis and having a positive vision of the future are not the same thing. You need to have a positive vision of the future to get through the crisis.” Our hosts, Aida Baghernejad and Tom Zoellner, interview politician and publicist Marina Weisband for this special episode, recorded live at the international literatur festival berlin. After an introduction by political scientist and Thomas Mann Fellow Christine Landfried, they discuss the digital revolution and the ongoing war in Ukraine, among other things. Marina Weisband is a politician, psychologist, and participation educator. Together with Frido Mann, she is the co-a...
2023-11-30
56 min
55 Voices for Democracy – The Podcast
Lynne Thompson on the Role of Poetry in Democracies
“There is an understanding that between humans we have this one thing called language and it brings us - or can bring us - together.” Writer and poet Lynne Thompson talks with hosts Aida Baghernejad and Tom Zoellner about her journey to becoming a poet, the role of “truth“ in poetry and its meaning for democracy. Lynne Thompson is the 2021-2022 Poet Laureate for the City of Los Angeles, and her poetry collections include Beg No Pardon (2007), Start With A Small Guitar (2013), and Fretwork (2019). Her work has appeared in Ploughshares, Poetry, Poem-A-Day (Academy of American Poets), New England Review, Colorado Review, Best...
2023-10-19
26 min
FOMO – Was habe ich heute verpasst?
YouTuber:innen im Boxring, Justin Bieber, TikTok Tea
Ist Markus Söder zu sexy für TikTok?! Die CSU hat ein weirdes TikTok mit ihm gelöscht. Und auch Julia Fox treibt auf TikTok wieder ihr Unwesen. Der amerikanische YouTuber IDubbbz kündigt den zweiten Creator Clash an. Da steigen Creator:innen für den guten Zweck in den Boxring. Und: Justin Bieber hat für 200 Millionen Dollar die Rechte an seiner Musik verkauft. Warum er das macht, erklärt uns Aida Baghernejad. Am Donnerstag, den 26. Januar hat Hakan Halaç alle News aus dem Int...
2023-01-26
09 min
Toast Hawaii
Aida Baghernejad
Wahrscheinlich gehören Sie zu den Menschen, die anderen nur das Beste wünschen, das würde mich jedenfalls freuen. Daher werden Sie es mir bestimmt von Herzen gönnen, wenn Sie gleich hören, unter welchen außergewöhnlichen Umständen ich meinen heutigen Gast, die mehrfach ausgezeichnete Journalistin und Moderatorin Aida Baghernejad, kennenlernte. Sie schreibt für nationale und internationale Medien, ihren Podcast „Pasta und Politik“ kennen Sie vielleicht. Und Sie dürfen gleich noch mal gönnen, denn Aida arbeitet zudem als Restaurantkritikerin. Das stelle ich mir höchst spannend vor. Ihre Familie ist auf 3 Kontinente verteilt, Aidas...
2023-01-21
52 min
SINUS - ein Musikpodcast
#21 Jahresrückblick 2022 feat. Josi Miller, Casper, Sammy Amara u.v.m.
Im großen SINUS-Jahresrückblick sprechen Josi Miller, Alex Barbian und diverse Freund*innen des Hauses über die wichtigsten Alben, Momente, Phänomene und Entwicklungen der Popkultur-Saison 2022. Heavy Rotation 2022: https://open.spotify.com/playlist/3MzfEfGm2sQ52jHrLT4DJf?si=8900670ac0ac416b SINUS-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/1I7CxMBJx1onep9dzhfuiE?si=cbde7feea57842df Alex Barbian auf Instagram: instagram.com/alex_barbian Josi Miller auf Instagram: instagram.com/yoc_california Anfragen und Feedback gerne an: hallo@sinuspodcast.de Danke an Josi Miller, Aida Baghernejad, Ana Ryue, Casper, Dran...
2022-12-30
2h 01
Track17 - Der Musikpodcast
Feature 30 | 15 Jahre "Untrue" von Burial - Die Geschichte eines Meisterwerks
mit Christopher Hunold, Albert Koch und Aida Baghernejad Mit Aida Baghernejad. Am 5. November 2007 erscheint mit "Untrue" von Burial ein Album, das nicht nur für Track17 oder unsere Gästin Aida wichtig werden sollte, sondern auch für viele andere Menschen, weit über Genregrenzen hinaus. Die Intimität der geisterhaften Dubstep-, Garage- und 2Step-Tracks aus dem nebelverhangenem Südlondon spricht auf vielerlei Arten zu uns. Sie erzählen mit ihrem Vinyl Crackle, den RnB- oder Videospiel-Samples und den shuffelnden Beats von Einsamkeit, verschwindenden Erinnerungen, nie erlebten Nächten und den Minuten des Heimwegs, in denen sich Fetzen zuvor gehörter Song...
2022-11-18
58 min
FOMO – Was habe ich heute verpasst?
Swifties vs. Ticketmaster, #Generalstreik in Iran, Lily-Rose Depp
Donnerstag: Yasmin Polat hat am 17. November alle Updates aus dem Internet dabei.Swifties crashen Ticketmaster. Die Journalistin Aida Baghernejad erzählt uns, was es mit dem Generalstreik in Iran auf sich hat. Und: Yasmin googlet für euch „Nepo-Baby”.Hier findet ihr die FOMO-Folge zu den Wahlen in Berlin.Feels und Feedback gehen wie immer per Mail an fomo@spotify.com. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2022-11-17
08 min
55 Voices for Democracy – The Podcast
Ruben Neugebauer on Sea Rescue and the Crisis on the Mediterranean Sea
Civil sea rescue by organizations such as Sea-Watch saves lives, but the fundamental problem that Europe is sealed off to many who seek refuge remains, argues Ruben Neugebauer. Neugebauer is a co-founder of Sea-Watch, a non-profit organization committed to doing search and rescue missions on the Mediterranean Sea as well as advocating safe passage for refugees. In this episode, he talks with Aida Baghernejad about ways to reform European migration policies and how the situation on the Mediterranean Sea is affected by economic circumstances. Neugebauer is a photojournalist, geochemist and activist.
2022-05-05
43 min
55 Voices for Democracy – The Podcast
Lawrence Douglas on Fixing the Electoral System
How can we restore trust in democratic elections and what are the problems electoral systems are facing today? With his book Will He Go? Trump and the Looming Electoral Meltdown in 2020, Lawrence Douglas predicted with shocking clarity how Trump planned to overturn the 2020 presidential election. He talks with Aida Baghernejad about ways to strengthen the electoral system and restore trust in transparent and reliable elections. Lawrence Douglas is professor of law, jurisprudence and social thought at Amherst College. Professor Douglas is currently Fellow at the American Academy in Berlin.
2022-04-21
47 min
55 Voices for Democracy – The Podcast
Mohamed Amjahid on the Protection of Minorities
What is negotiable in our societies? Mohamed Amjahid talks with host Aida Baghernejad about the dangers of majority rule and why, for him, protecting minorities is at the core of democracy. Amjahid is a political journalist, author and presenter. He was an editor at ZEITmagazin and was awarded the Alexander Rhomberg Prize and the Henri Nannen Prize, among others. Amjahid received wide attention for his bestsellers Unter Weißen and Der Weisse Fleck. Amjahid is a 2022 Fellow at the Thomas Mann House in Los Angeles.
2022-03-10
34 min
55 Voices for Democracy – The Podcast
Anniversary Episode: One Year of "55 Voices for Democracy"
The 55 Voices for Democracy podcast celebrates it's first birthday this month! Time to look back on the first 25 episodes and reflect on what happened so far: Hosts Tom Zoellner and Aida Baghernejad discuss the highlights and their favorite moments of the podcast against the backdrop of their own biographies. How do their individual political and professional backgrounds shape the way they approach the podcast and interview the guests? What can we learn from having a German and a U.S. standpoint on the podcast, and how can these different political systems be helpful to get a deeper understanding of de...
2021-11-18
23 min
Ruhestörung
Alles von der Kunstfreiheit gedeckt?
mit Runa Hoffmann Das wird man ja wohl noch singen dürfen! Oder nicht? Wo beginnt in der Musik der Minderheitenschutz und wo endet die Kunstfreiheit? Kennt die Kunst überhaupt Grenzen und wenn, wer legt sie fest? Über diese Fragen wurde auf dem vergangenen Reeperbahn Festival in einer Session heiß diskutiert. Mit dabei war neben dem Musiker Danger Dan und der Kulturjournalistin Aida Baghernejad auch Runa Hoffmann, Mitgründerin der Agentur für kulturellen Wandel „Misc“. Sie ist in dieser Folge von Ruhestörung zu Gast und spricht mit Leonie Möhring über Zensur, den Einfluss von „problematischen“ Songtexten auf die Gesellschaft...
2021-11-12
36 min
Pasta&Politik
Folge #8 Pasta&Politik mit Sookee: „Die patriarchale Macht im Musikbusiness bröckelt“
Pasta&Politik: Der neue Podcast mit Aida Baghernejad, die mit ihren Gästinnen Pasta isst und dabei das Politische in allem sucht – und findet! Wirklich wichtige politische Themen sollten über einem großen Topf Pasta besprochen werden. Davon ist unsere Moderatorin Aida Baghernejad überzeugt. Den Abschluss der ersten Staffel von Pasta&Politik macht Sookee, die bekannt wurde als queerfeministische Rapperin und Aktivistin und die jetzt als Sukini Musik für Kinder macht. Sookee spricht mit Aida über das Erwachsenwerden und Kindbleiben, über die Zählbarkeit von Musik und über Frauenfeindlichkeit und sexualisierte Gewalt in der deutschen Rap-Szene. Außerdem erz...
2021-09-03
1h 06
Pasta&Politik
Folge #7 Pasta&Politik mit Ricarda Lang: „Ich will mich nicht an den Hass gewöhnen!“
Pasta&Politik: Der neue Podcast mit Aida Baghernejad, die mit ihren Gästinnen Pasta isst und dabei das Politische in allem sucht – und findet! Zu Gast im Podcast Pasta&Politik ist Ricarda Lang, Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen. Auf der Pasta&Politik-Karte steht heute ein sommerlicher Nudelsalat mit Pinienkernen. Gerade junge Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, sind oft konfrontiert mit dem Thema Hass im Netz. Auch Ricarda hat die volle Breitseite von Hate Speech erlebt. Und oft bekommt die 27-Jährige zu hören, das gehöre dazu, sie müsse das aushalt...
2021-08-27
1h 11
Pasta&Politik
Folge #6 Pasta&Politik mit Miriam Davoudvandi: „Wir brauchen mehr Klassenkampf als Achtsamkeitskurse“
Pasta&Politik: Der neue Podcast mit Aida Baghernejad, die mit ihren Gästinnen Pasta isst und dabei das Politische in allem sucht – und findet! „Über einem Teller Pasta am Esstisch kommt man immer irgendwie zusammen. Auch wenn man verschiedene Ansichten hat.“ Aida Baghernejad Für diesen Podcast trifft Aida hochrangige Politikerinnen, Aktivistinnen, Autorinnen und Journalistinnen. Sie bringen ihre liebsten Pasta-Rezepte mit, essen zusammen mit Aida und sprechen über Themen, die sie umtreiben, für die sie kämpfen, für die sie sich einsetzen. Zu Gast in dieser Folge von Pasta&Politik ist die Journalistin, Podcasterin un...
2021-08-20
58 min
Pasta&Politik
Folge #5 Pasta&Politik mit Laura Gehlhaar: “Auf einmal ging es hier wirklich um Leben und Tod“
Pasta&Politik: Der neue Podcast mit Aida Baghernejad, die mit ihren Gästinnen Pasta isst und dabei das Politische in allem sucht – und findet! Richtig wichtige politische Themen sollten über einem großen Topf Pasta besprochen werden. Heute allerdings machen wir eine Ausnahme und benennen den Podcast kurzerhand um in Pommes&Politik. Zu Gast ist die Autorin, Aktivistin und Beraterin Laura Gehlhaar. Laura und Aida sitzen auf einer Wiese vor der kleinen Friedhofskapelle auf dem St. Petri-Friedhof, nahe des Volkspark Friedrichshain. Die Pommesbude vor dem Friedhof, erzählt Laura, habe sie vor längerer Zeit nach einer wilden B...
2021-08-13
58 min
Pasta&Politik
Folge #4 Pasta&Politik mit Emilia Roig: „Man muss der Wut auch Platz lassen“
Pasta&Politik: Der neue Podcast mit Aida Baghernejad, die mit ihren Gästinnen Pasta isst und dabei das Politische in allem sucht – und findet! In dieser Folge von Pasta&Politik ist die Politikwissenschaftlerin Emilia Roig zu Gast. „Gesellschaftliche Machtstrukturen schleichen sich bis in unsere intimsten Beziehungen ein, zumeist völlig unbewusst“, schreibt Emilia in ihrem Buch „Why We Matter: Das Ende der Unterdrückung“. Dieser Satz hat unsere Moderatorin Aida ziemlich umgehauen. Weil Aida genau das in ihrem eigenen Umfeld und in ihren eigenen Beziehungen beobachtet. Was macht das mit uns Menschen, wie beeinflusst diese Mikroebene die Politik auf der Makroebene...
2021-08-06
51 min
Pasta&Politik
Folge #3 Pasta&Politik mit Saskia Esken: „Mit einem Hauen auf den Tisch kann man allenfalls den Tisch beeindrucken“
Pasta&Politik: Der neue Podcast mit Aida Baghernejad, die mit ihren Gästinnen Pasta isst und dabei das Politische in allem sucht – und findet! Saskia Esken ist diesmal zu Gast bei Pasta&Politik. Sie ist eine Frau, die polarisiert. Und eine, die sich immer wieder neu erfindet: Straßenmusikerin, Paketbotin, Kellnerin, ein abgebrochenes Studium, eine Ausbildung zur Informatikerin, Mitglied in der SPD und seit Dezember 2019 Bundesvorsitzende gemeinsam mit Norbert Walter-Borjans. Bei veganer Bolognese sprechen Aida und Saskia darüber, ob Frauen eigentlich anders Politik machen als Männer. „Ich glaube“, sagt Saskia, „dass Frauen andere Lebensrealitäten und Lebenserfa...
2021-07-30
52 min
Pasta&Politik
Folge #2 Pasta&Politik mit Asal Dardan: „Ich bin viele Jahre sehr verwirrt durch das Leben gelaufen“
Pasta&Politik: Der neue Podcast mit Aida Baghernejad, die mit ihren Gästinnen Pasta isst und dabei das Politische in allem sucht – und findet! „Über einem Teller Pasta am Esstisch kommt man immer irgendwie zusammen. Auch wenn man verschiedene Ansichten hat.“ Aida Baghernejad Für Pasta&Politik, den neuen Podcast von EDITION F, trifft Aida hochrangige Politikerinnen, Aktivistinnen, Autorinnen und Journalistinnen. Sie bringen ihre liebsten Pasta-Rezepte mit, essen zusammen mit Aida und sprechen über Themen, die sie umtreiben, für die sie kämpfen, für die sie sich einsetzen. Zu Gast in der zweiten Folge von Past...
2021-07-23
47 min
Couchreport - Der taz-Podcast zu Popkultur, Gesellschaft und Medien
Das Comeback der 00er Jahre
War es wirklich so trashig wie alle sagen? Letzten Monat hatten die No Angels ihr Comeback - 20 Jahre nachdem sie als erste die Castinghow „Popstars“ gewonnen haben. Und sie sind nicht das einzige Phänomen der 00er Jahre, das zurück kommt: Serien wie Sex and The City, Friends oder Gossip Girl sind in der ein oder anderen Form wieder da. Und auch auf den Straßen sind die Trends von damals wieder zu sehen: Von Tattooketten bis Low-Rise-Jeans ist vieles wieder da. Die taz2-Redakteurin Carolina Schwarz und die Journalistin Aida Baghernejad haben beide ihre Teenagerzeit in den 00ern ver...
2021-07-16
45 min
Pasta&Politik
Folge #1 Pasta&Politik mit Aline Abboud: „Konfuzius muss so ein Chiller gewesen sein!“
Pasta&Politik: Der neue Podcast mit Aida Baghernejad, die mit ihren Gästinnen Pasta isst und dabei das Politische in allem sucht – und findet! „Über einem Teller Pasta am Esstisch kommt man immer irgendwie zusammen. Auch wenn man verschiedene Ansichten hat.“ Aida Baghernejad Für Pasta&Politik, den neuen Podcast von EDITION F, trifft Aida hochrangige Politikerinnen, Aktivistinnen, Autorinnen und Journalistinnen. Sie bringen ihre liebsten Pasta-Rezepte mit, essen zusammen mit Aida und sprechen über Themen, die sie umtreiben, für die sie kämpfen, für die sie sich einsetzen. Aidas allererste Gästin ist Aline Abboud –...
2021-07-15
1h 00
Hoffmanns Küche
Aida Baghernejad (Journalistin, Moderatorin, Podcasterin)
Manche der Hörer*innen kennen die heutige Gästin Aida Baghernejad vielleicht schon von Sophias Online Lesung zu ihrem neuen Buch "Die kleine Hoffmann: einfach intuitiv kochen lernen" ( ZS Verlag, 2021), die Aida im queer-feministischen Buchladen She Said moderiert hat. Aida ist als Journalistin, Wissenschaftlerin, Moderatorin und Podcasterin tätig und und beschäftigt sich am liebsten mit den schönen Dingen im Leben: Popkultur und Essen. Manchmal auch mit beidem gleichzeitig, meistens aber mit dem Politischen auf der Bühne, im Sound und auf dem Teller. Sophia und Aida sprechen bei einem Stück saftigem Orangen-Rosmarin-Olivenöl-Kuchen (Rezept in den Show...
2021-07-09
1h 12
55 Voices for Democracy – The Podcast
David Himbara on Threatening Developments in Rwanda
While his government has long been a promise for reconciliation and development, Rwanda's President Paul Kagame is facing increasing international criticism. Human Rights Watch and other institutions accuse his government of mistreating opposition members or making them disappear. At the center of the criticism is, among other things, the kidnapping of Paul Rusesabagina, a central figure in the film Hotel Rwanda and recipient of the U.S. Presidential Medal of Freedom. In this episode, hosts Tom Zoellner and Aida Baghernejad talk with David Himbara, a Rwandan political scientist and economist, about the threatening developments in Rwanda and the human rig...
2021-07-01
27 min
55 Voices for Democracy – The Podcast
Andreas Reckwitz on the COVID-19 Pandemic and Its Effect on Late Modern Societies
How can societies and states reinvent themselves after the pandemic? Andreas Reckwitz, sociologist, cultural theorist and one of Germany’s most eminent contemporary scholars, talks about what the COVID-19 pandemic means for late modern society from a sociological point of view. While the pandemic highlighted structural problems such as inequality, can it also bear hope for societal transformation? With our hosts Tom Zoellner and Aida Baghernejad, he discusses the emergence of a new middle class and the meaning of the terms "left" and "right" today. Reckwitz is the author of Society of Singularities (2017) and The End of Illusions (2019), and will be...
2021-05-06
30 min
55 Voices for Democracy – The Podcast
Nora Krug on Notions of Belonging and Historical Memory
In this episode, illustrator and author Nora Krug talks about notions of belonging, nationalism, and the power of images. In conversation with our hosts Tom Zoellner and Aida Baghernejad, she reflects on issues of historical memory and responsibility, and how they can be tackled in the form of a graphic novel. Krug's graphic novel "Belonging: A German Reckons With History and Home" was honored with a 2018 National Book Critics Circle Award. It investigates her own family's WWII history in image and text.
2021-04-22
30 min
55 Voices for Democracy – The Podcast
Keisha N. Blain on African American History and Selective Memory
Historian Keisha N. Blain, Professor at the University of Pittsburgh and President of the African American Intellectual History Society, recently co-edited the acclaimed book Four Hundred Souls: A Community History of African America 1619-2019 with her colleague Ibram X. Kendi. In this episode, Blain talks about how to commemorate the 400 year anniversary of the pivotal moment in 1619, when the first group of twenty African captives arrived on "The White Lion" in Jamestown, Virginia. In her conversation with hosts Tom Zoellner and Aida Baghernejad, Blain reflects on the history of Black America and issues of racism, voting rights, and social...
2021-04-08
32 min
55 Voices for Democracy – The Podcast
Deborah Feldman on Religion, Integration and Political Participation
In this episode, U.S.-German writer Deborah Feldman engages in a conversation with hosts Tom Zoellner and Aida Baghernejad about contemporary Jewish culture in Berlin, political participation by religious communities and the meaning of trust in democracies: “We need to establish the kind of personal trust we have as individuals with each other in the public sphere.” Feldman is the author of Unorthodox: The Scandalous Rejection of My Hasidic Roots (2012), in which she tells the story of her escape from an ultra-Orthodox community in Brooklyn, New York. The book was the basis of the Netflix miniseries Unorthodox (2020).
2021-03-11
39 min
55 Voices for Democracy – The Podcast
John S. Adams on Donations as Threats for Democracies (Special Episode)
In this special episode of our podcast, the award-winning investigative and political reporter John S. Adams talks about money, politics and its effect on democracy. While there was always "money in politics," the practice of political donations has become a substantial threat to liberal democracies. "In the last several years, the flood gates have really opened," states Adams in his conversation with hosts Tom Zoellner and Aida Baghernejad. What are the real motivations behind these donations and what are the differences between political donations in Germany and the United States? Adams was the former Capital Bureau Chief of the G...
2021-03-04
38 min
55 Voices for Democracy – The Podcast
Chantal Mouffe on Populism and Authoritarianism
In this episode, Belgian political theorist Chantal Mouffe reflects on the question of why democracy has to be turbulent and how to foster a democratic ethos of equality and social justice. In her conversation with Tom Zoellner and Aida Baghernejad, she discovers surprising potentials, especially in artistic practices. Chantal Mouffe is best known for her books For a Left Populism (2018), Agonistics: Thinking the World Politically (2013) and The Democratic Paradox (2000). She holds a professorship at the Department of Politics and International Relations at the University of Westminster.
2020-12-22
41 min
55 Voices for Democracy – The Podcast
Daniel Kehlmann on Politics, Power, and Populism
The German-Austrian novelist and playwright Daniel Kehlmann talks with host Tom Zoellner and co-host Aida Baghernejad about the reasons for the rise of populist politicians and "literature as the ultimate school of empathy." What perspective do contemporary German literary authors have on the rise of populism around the world? His book Measuring the World (2006) is one of the world's best-selling German-language books of the 21st century. Tyll, the latest novel of Kehlmann, who currently lives in New York City and Berlin, was published in the U.S. this year, three years after it became a bestseller in Germany.
2020-12-08
32 min
55 Voices for Democracy – The Podcast
Wolfgang Ischinger on Trust, Truth, and Transparency
The former German Ambassador to the U.S. and Chairman of the Munich Security Conference speaks about Europe's position in international politics. In the interview with host Tom Zoellner and co-host Aida Baghernejad, the author of World in Danger: Germany and Europe in an Uncertain Time explains how shared values such as "truth, trust and transparency" can be strengthened again and what it means to revitalize transatlantic relations in turbulent times.
2020-11-24
32 min
55 Voices for Democracy – The Podcast
Sviatlana Tsikhanouskaya and Franak Viačorka and the Crisis in Belarus
The guests in this episode are the Belarusian opposition politicians Sviatlana Tsikhanouskaya and Franak Viačorka. Tsikhanouskaya, who ran for president in the 2020 elections, is currently in exile in Lithuania. She is considered to be one the most important voices of the democratic opposition in Belarus. Viačorka is journalist, blogger and an activist in the Belarusian struggle for democracy and personal freedom. The two talk to host Tom Zoellner and co-host Aida Baghernejad about the situation in Belarus and their experiences in the election year.
2020-11-17
28 min
Fremd im eigenen Land
Aida Baghernejad Ingo Werren Xing Linkedin Twitter Homepage Instagram Aida Baghernejad Twitter Website Kurz nach dem rassistischen Attentat von Hanau schrieb Aida für die Spex einen wichtigen Text „Und am Ende steht Hanau“. Kurz danach hatten wir uns verabredet zu reden…. Uns kamen einige Dinge dazwischen. Aber gerade jetzt, wo Corona alles in den Hintergrund zu drängen scheint, ist dieses Gespräch über Hanau, Rassismus und das Gefühl „Fremd im eigenen Land“ zu sein umso wichtiger“. Shownotes „Und am Ende steht Hanau“ Aida Baghernejad Anschlag in Hanau Rechtsextreme Angriff-Serie in Berlin-Neukölln Todesopfer rechtse...
2020-04-16
1h 21