podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Barbara Buchegger
Shows
Ars Boni
Ars Boni 582 Social Media Altersgrenzen (Barbara Buchegger)
Wir sprechen mit DI Barbara Buchegger. Sie ist u.a. pädagogische Leiterin von Saferinternet.at. Wir sprechen über aktuelle europäische und österreichische Diskussionen über Altersgrenzen für Social Media.Links:https://www.saferinternet.at/https://www.saferinternet.at/ueber-saferinternetathttps://oiat.at/https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/eu-age-verificationhttps://digital-strategy.ec.europa.eu/en/news/commission-presents-guidelines-and-age-verification-app-prototype-safer-online-space-childrenhttps://ageverification.dev/Technical%20Specification/architecture-and-technical-specifications/https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/19914640/leichtfried-will-alterslimit-bis-jahresendehttps://www.vol.at/nach-amoklauf-in-graz-babler-will-eu-loesung-fuer-social-media-altersgrenze/9491492https://www.oe24.at/oesterreich/politik/altersgrenze-regierung-will-strengeres-social-media-alterslimit/637561660
2025-07-25
45 min
Jugendarbeit wirkt
Special: Digitale Jugendarbeit
Digitale Räume sind längst Teil der Lebenswelten junger Menschen – und damit auch ein relevanter Ort für die Jugendarbeit. Digitale Jugendarbeit bedeutet mehr, als nur auf Social-Media präsent zu sein: Sie schafft neue Zugänge, fördert Teilhabe und begleitet Jugendliche dort, wo sie sich aufhalten. In diesem Beitrag sprechen wir über Chancen und Herausforderungen digitaler Ansätze. Was funktioniert gut? Wo liegen Stolpersteine? Und warum digitale Präsenz heute auch Beziehungsarbeit ist. Mit Expert:innen-Beiträgen (inkl. Time-Stamps) von: 03:23-09:54 Das Handlungsfeld Digitale Jugendarbeit: Manuela Smertnik, Geschäftsführung Verein Wiener Ju...
2025-07-15
58 min
Geht's a bissl familienfreundlicher? Na klar!
#25 Barbara Buchegger (saferinternet.at) - Sinnvoller Umgang mit digitalen Medien in Familien
In dieser Folge ist Barbara Buchegger von der Initiative saferinternet.at bei uns zu Gast und wir sprechen darüber, wie man die täglichen Online-Erlebnisse für alle Familienmitglieder sicherer gestalten kann und welche Kompetenzen und Tools dabei wichtig und hilfreich sind.Weitere Informationen zum nachlesen:https://www.saferinternet.at/services/elternratgeber-frag-barbarahttps://www.medien-kindersicher.de/startseitehttps://elternseite.at/de/home
2025-04-24
45 min
Wein, Wahrheit oder Pflicht
#1 FOMO, FOBO oder JOMO?
Es wird psychologisch. In der ersten Episode beleuchten wir den Ursprung unserer FOMO, der "fear of missing out". Dazu haben wir zwei Expertinnen eingeladen, nämlich die Psychologin Elke Prochazka und die Safer Internet Spezialistin, Barbara Buchegger. Es geht um Gruppenzugehörigkeit und vor allem um Social Media, denn diese "Dopamin-Schleuder" hat unser aller FOMO massiv erhöht. Was das mit Selbstwert zu tun hat und warum FOMO eigentlich aus dem Marketing kommt, das könnt ihr hier ebenfalls erfahren. Hier gehts übrigens zum Buch von Valerie Huber. Und wir freuen uns natürlich über Feedback o...
2025-03-27
48 min
fair & female - mit Barbara Haas
Special-Episode: Wir, FOMO Sapiens
Mit dieser Episode möchte ich euch gerne einen neuen Podcast vorstellen. Gemeinsam mit Schauspielerin und Autorin Valerie Huber habe ich eine fünfteilige Podcast-Reihe zum großen Thema FOMO gemacht. Unter "Wir, FOMO Sapiens!" könnt ihr ihn abonnieren, was mich und Valerie freuen würde. In der ersten Episode geht es psychologisch und gesellschaftspolitisch um FOMO und um Social Media. Wir sprechen mit der Psychologin Elke Prochazka und der Safer Internet Expertin Barbara Buchegger und machen einen "deep dive". Hört gerne rein. Und wir freuen uns natürlich über Feedback oder auch eure FOMO-Berichte. Am li...
2025-03-27
48 min
STÖCKL
Sendung vom 17.10.2024
Modeikone Guido Maria Kretschmer, Sängerin Anna Buchegger, Schauspielerin und Comedian Angela Ascher sowie Radiolegende Rudi Klausnitzer sind zu Gast bei Barbara Stöckl um 23:05 in ORF 2.
2024-10-17
58 min
Dabei sein im Arbeitsleben - Chancen für alle! Der Podcast von dabei-austria.
Schutz und Aufklärung: Was tun gegen Cybermobbing und -Grooming?
Unter Cybergrooming versteht man die Kontaktaufnahme von Erwachsenen mit Kindern und Jugendlichen über das Internet - mit der Absicht sie sexuell zu belästigen oder zu missbrauchen. In Österreich ist Cybergrooming ein Straftatbestand und bezieht sich auf die Kontaktaufnahme mit sexuellen Absichten mit unter-14-jährigen. Safer-Internet hat vor einem halben Jahr die Fachstelle "Digitaler Kinderschutz" ins Leben gerufen. Barbara Buchegger ist seit 16 Jahren pädagogische Leiterin der österreichweiten Initiative Safer-Internet, die Kinder und Jugendliche, deren Eltern sowie Lehrer und Lehrerinnen beim einem möglichst sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet unterstützt. Sie spricht darüber, wie K...
2024-09-16
23 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
Re-Broadcast: # 379 Barbara Buchegger, Andre Wolf, Sonja Gabriel: Dreiklang "Safer Internet Day" | 08.02.22
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden.Anlässlich des Safer Internet Tages am 08. Februar 2022 hören Sie heute einen Dreiklang mit drei Expertinnen, die sich mit dem Netz und mit den Onlinephänomenen beschäftigen:das sind Barbara Buchegger von Safer Internet, Andre Wolf von mimikama, und Sonja Gabriel von der KPH Wien/Niederösterreich.für weite...
2024-05-23
1h 28
mental health radio
# 03 Mobbing - Ein System
„Es gibt niemanden, der unbeteiligt ist. Es ist immer eine Systemfrage“, so Georg Koenne, Geschäftsführer des Österreichischen Zentrums für psychologische Gewaltprävention im Schulbereich.Wie entsteht das System Mobbing? Warum mobben wir andere? Und was kann man als Einzelner dagegen tun? Im digitalen Zeitalter findet Mobbing jedoch längst nicht nur mehr in der Schule statt. Beleidigende Kommentare auf Social Media, das Verbreiten von peinlichen Fotos im Netz und der gezielte Ausschluss aus Kommunikationsgruppen verursacht bei Betroffenen eine andauernde Belastung jenseits von Unterrichtszeiten.Mobbing beschränkt sich nicht nur auf Kinder und J...
2024-03-08
33 min
techshelikes
#77 Barbara Buchegger, die Mentorin der digitalen Sicherheit
Barbara Buchegger studierte Landschaftsplanung und legte dabei ihren Schwerpunkt auf den Umgang mit Menschen. Schon früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Internet und beschäftigte sich intensiv mit den Auswirkungen dessen. Heute ist sie Medienpädagogin mit dem Schwerpunkt Sicherheit im Internet und zeigt uns damit, dass nicht immer die formelle Bildung ausschlaggebend ist. Sie ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie man durch eigenes Handeln und das Verfolgen persönlicher Interessen seinen Weg gehen kann, auch wenn er sich von der ursprünglichen Ausbildung entfernt. Im Gespräch betont sie, wie wertvoll ihr naturwissenschaftliches Studium für ihre ge...
2023-07-25
47 min
Bildungsdirektion für Wien
Digitalisierung im Unterricht
Inhaltlich ergänzt diese Folge die zuletzt veröffentlichte Aufnahme, in der Künstliche Intelligenz, besonders die Chancen und Herausforderungen von ChatGPT, thematisiert wurde. Welche Möglichkeiten gibt es, digitale Medien im Unterricht einzusetzen? Wo können sich Eltern, Pädagog:innen und Jugendliche zum sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien informieren? Wie sieht eine ideale Schule für die Expertinnen aus?Über diese und viele weitere Fragestellungen diskutieren: DI.in Barbara Buchegger, M.Ed. pädagogische Leiterin von safer internet. Alicia Bankhofer, BEd BA, Pädagogin an einer Wiener Schule, in der sie als E-learning Ko...
2023-03-06
40 min
FALTER Radio
Die Crux um die Kinderhandys - #899
Risiken und Chancen der digitalen Welt beschäftigen Klassenzimmer und Familien. Zu hören aus dem ZOOM Kindermuseum in Wien: Barbara Buchegger von Safer Internet, die Volksschullehrerin Claudia Petz, Andre Wolf von Mimikama und von der Aktion kritischer Schülerinnen und Schüler Selina Wiederroither unter der Leitung von FALTER Journalistin Barbara Tóth.------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahl...
2023-03-04
1h 02
HOW TO BABY
Folge #118 - “Safer Babynet”
Episode Summary „Kompetenter, sicherer, verantwortungsvoller Umgang der Eltern in und mit digitalen Medien kann gelernt werden.“ Episode Notes Was müssen Eltern wissen, wenn sie in den sozialen Netzwerken Babyfotos, Reels etc. posten, Einkäufe im Netz erledigen oder eine Reise buchen? Barbara Buchegger von der Initiative saferinternet.at, welches vom österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation koordiniert wird, erklärt einiges dazu in dieser Folge. Barbara und ihr Team untersuchen sämtliche Internetseiten und Trends. Zeigen auf, was Eltern über BeReal, TikTok, Instagram wissen sollten. BeReal möchte z. B. seine User:inn...
2022-12-05
42 min
X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus
Kinderserien oder Wickie und die starken Stereotype
Animierte Kinderserien wie “Paw Patrol” oder “Die Schlümpfe” zeigen: Eine weibliche Person reicht eigentlich! Am besten ohne ausgeprägten Charakter, mit viel rosa und einem sexualisierten, aber anatomisch unmöglichen Körper… Zumindest kann man sich nur so erklären, warum weibliche Figuren so massiv limitiert und unterrepräsentiert in vielen Kinderserien sind. Wir haben uns in dieser Folge durch Kindheitserinnerungen und aktuelle Serien gewühlt und wären aus den Studien dazu fast nicht mehr rausgekommen. Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podca...
2022-06-01
54 min
EduFunk
Cyber-Mobbing - heute zum Workshop
Achtung, heute am 23.02. findet um 17 Uhr ein ZOOm-Workshop zum Thema Cyber-Mobbing von unserem Gast Barbara Buchegger (ZOOM Meeting-ID: 992 6317 8756, Kenncode: 697493) von saferinternet.at statt. Alles rund um Cyber-Mobbing gibt es natürlich auch in unser heutigen Folge, hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Saferinternet.at : https://www.saferinternet.at Unsere Social Media Seite: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten...
2022-02-23
34 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 379 Barbara Buchegger, Andre Wolf, Sonja Gabriel: Dreiklang "Safer Internet Day 22" | 08.02.22
Anlässlich des Safer Internet Tages am 08. Februar 2022 hören Sie heute einen Dreiklang mit drei Expertinnen, die sich mit dem Netz und mit den Onlinephänomenen beschäftigen:das sind Barbara Buchegger von Safer Internet, Andre Wolf von mimikama, und Sonja Gabriel von der KPH Wien/Niederösterreich. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spend...
2022-02-08
1h 27
Geht's a bissl familienfreundlicher? Na klar!
#2 Digitale Welten & Safer Internet – Das Aufwachsen in der digitalen Welt mit Din Barbara Buchegger, M.ED.
Das Aufwachsen in der digitalen Welt bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit sich. Din Barbara Buchegger, M.ED., ist Expertin für digitale Medien und beschäftigt sich seit Jahren mit dem Verhalten von Kindern (aller Altersgruppen) in der Online Welt. Sie beschäftigt nicht nur einen Video-Elternratgeber rundum das Thema, sondern leitet u.a. auch die Initiative saferinternet.at.
2021-11-26
23 min
Familie Digital
Familienspaltpilz Internet - Trends und Chancen
Barbara Buchegger, die pädagogische Leiterin von saferinternet.at, verbringt beinahe ihre gesamte Arbeitszeit im Internet und ist ausgewiesene Expertin für einen kompetenten, verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit digitalen Medien. Wir sprechen mit ihr einerseits über Trends in der Nutzung digitaler Medien, analoge Alternativen sowie über die alltäglichen Spannungsfelder, die sich durch die digitale Welt in unseren Familien auftun. 00:33 Vorstellung Barbara Buchegger02:16 Was bietet Saferinternet04:18 Ein Dinoshirt samt Träger betritt das Studio05:16 Lockdown ohne Internet? Unvorstellbar06:26 Jugendmonitor - Trends bei Social Media10:37 Internet als Beruf...
2021-06-23
41 min
#ConnectLife - der Podcast von A1
12. Smartphone: Wie früh ist eigentlich zu früh?
In dieser Folge von #ConnectLife – dem Podcast von A1 geht es um das richtige Alter für Smartphones, Tablets und Computerspiele. Martina Hammer geht mit ihren Gästen, Neurobiologe und Buchautor Bernd Hufnagl und Barbara Buchegger von der Plattform Saferinternet.at, der Frage nach: „Wie früh ist eigentlich zu früh?“ Außerdem gibt es Tipps, wie Eltern Ihre Kinder dazu bringen, ein Smartphone sinnvoll zu nützen und warum Eltern ihre eigene Smartphone-Nutzung kritisch hinterfragen sollten.
2021-06-10
28 min
NA LOGO!
Sicher surfen im Netz
In dieser Episode sprechen wir mit Barbara Buchegger von der Initiative Saferinternet über einen sicheren Umgang mit unseren Daten im Netz. Im Podcast erzählt sie, welche Datenspuren wir bei der täglichen Google-Recherche hinterlassen, wie wir unsere Passwörter sicherer machen und was Cookies mit Selbstermächtigung über die eigenen Daten zu tun haben. Hört rein und bleibt informiert!
2021-02-12
23 min
Stadt Wien Podcast
S03E01: Frauen und Digitalisierung - Barbara Buchegger von saferinternet.at
Die neue Staffel des Stadt Wien Podcast widmet sich starken Frauen in Zeiten der Digitalisierung. Den Anfang macht Barbara Buchegger von "saferinternet.at". Die Einrichtung wird durch Mittel der Stadt Wien unterstützt und gibt Mädchen, jungen Frauen und deren Eltern Beratung, was den Umgang mit den neuen Social-Media-Plattformen im Netz betrifft.Wie können Eltern und Lehrende die neuen Plattformen wie TikTok und Instagram verstehen und selbst nutzen? Wie umgehen mit sexueller Belästigung im Netz, und dem Phänomen des "Cyber Groomings"? Barbara Buchegger erzählt aber auch, wie wir mit Social Media besser lernen...
2020-12-15
17 min
eGender Audio Episodes
Einführung: dritte Lecture
Anhand eines Forschungsprojektes über Collaboratives Blended Learning gibt Barbara Buchegger Kriterien für eine hohe Lernzielerreichung und Anregungen für TutorInnen.
2006-07-15
00 min
eGender Video Episodes
Einführung: dritte Lecture
Anhand eines Forschungsprojektes über Collaboratives Blended Learning gibt Barbara Buchegger Kriterien für eine hohe Lernzielerreichung und Anregungen für TutorInnen.
2006-07-15
00 min
eGender Video Episodes
Barbara Buchegger: Lecture im Rahmen von eGender
2006-07-14
00 min
eGender Audio Episodes
Barbara Buchegger: Lecture im Rahmen von eGender
2006-07-14
00 min