podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Barbara Hebeisen
Shows
Musig & Märli
De Momos, de Nörgeligott (griech. Mythologie)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Marlies Bänziger, Akkordeon Nach zwei Geschichten (Nyx, Göttin der Nacht und Momos, der Gott des Tadelns und des Nörgelns) von Dimiter Inkiow, der es geschafft hat, griechische Sagen witzig und erzählgerecht zu gestalten. Aus meinem Programm Reden ist Silber… Bearbeitung von Barbara Hebeisen. Weitere griechische Sagen findest du auf https://musig-und-maerli.podigee.io/13-der-orpheus-i-der-underwalt-griech-mythologie und https://musig-und-maerli.podigee.io/10-em-phaeton-sini-faart-mit-em-sunewage-griech-mythologie
2025-05-01
06 min
Märli-Podcast: Geschichten für grosse und kleine Märchen-Fans und alle, die es werden wollen
3.7 Das Blütenwunder mit Barbara Hebeisen
Digitaler Briefkasten: Teile hier deine Gedanken, Fragen, Wünsche und Komplimente für den Märli-Podcast!Herzlich willkommen beim Märli-Podcast! In dieser Folge erzählt Barbara Hebeisen die Geschichte vom Blütenwunder. Und ich erzähle von einem magischen Moment mit einer Butterblume…Wenn dir der Podcast gefällt, kannst du gerne eine Bewertung hinterlassen! (Apple Podcasts und Spotify sind super dafür) Hier kannst du den Podcast unterstützen und dem Einhorn ein Geschenk machen!Wenn du einen Kommentar zum Podcast schreiben möchtest, geht das am einfachsten über das Kontaktform...
2025-04-16
22 min
Musig & Märli
De Hasepfarrer (Verlag Chinderwält)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Armin Faehndrich, Musik Meine erste Aufnahme für den Verlag Chinderwält; entsprechend jung klingt meine Stimme. Der Text wurde von Denise Meili bearbeitet, die Musik stammt von Armin Faehndrich, Aufnahmen und Mix: Alexander Meyer. Von der CD Di schönschte Schwiizer Märli 🇨🇭 Sage, erschienen 2006. Viel Spass beim Chabisessen und Eiersuchen 🐇! 😊 Übrigens: Märchen für Kinder findest du auf https://gschichte-lose.podigee.io
2025-04-01
08 min
Musig & Märli
D'Prinzässin und de Söilihirt (H.C. Andersen)
Barbara Hebeisen, Erzählen und Harfe, Doris Mäder, Altflöte, Vera Bauer, Cello und Les Chers Amis Dieses Märchen habe ich für ein Märchenseminar von Barbara Gobrecht erarbeitet. Die Musik stammt von der CD Märchenmusik, und ist ein Ausschnitt aus Höfischer Tanz, 2015 in den Hardstudios aufgenommen - und von der Gruppe Les Chers Amis.
2025-03-01
12 min
Musig & Märli
D'Gschicht vo de drei Gschichteverzeller (nach James Krüss)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Nehad El-Sayed, Oud, Simon Könz, Klarinette Ein amüsantes Lehrstück über die Kunst des Geschichtenerzählens. Als ich die Geschichte vor einigen Jahren meinen pubertierenden (!) Schülerinnen und Schülern vorlas, waren sie sehr angetan. Das spricht für die Geschichte an sich, sie haben aber sicher auch meinen Spass daran gespürt 😊. Später habe ich die hochdeutsche Fassung auf Zürichdeutsch übersetzt. Öffentlich erzählt habe ich sie bisher erst einmal, und zwar in einem Orientteppich-Geschäft. Das Schöne bei dieser Podcast-Version: Ich habe zwei tolle Musiker dabei! Nehad hat mir erlaub...
2025-02-01
20 min
Musig & Märli
D'Gschicht vom eerliche Teile (1001 Nacht)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Simon Könz, Klarinette, Tobias Herold, Oboe Kannst du manchmal auch schwer einschlafen? Dem König Scharirar haben Geschichten geholfen. Auch der Kalif Harun al-Rashid wird wohl, so lässt es uns dieses Märchen vermuten, am Schluss seinen Schlummer gefunden haben. Falls dieses eine Märchen nicht reicht - es gibt noch viele zum Hören und Nochmalshören.😉 Ich danke Simon Könz und Tobias Herold herzlich für die geschenkten Klarinetten- und Oboenklänge! Aufnahme vom 9. Oktober 2024, Tonstudio der ZHdK.
2024-11-01
07 min
Musig & Märli
Jüdische Humor I
Barbara Hebeisen, Erzählen, Jürg Luchsinger, Akkordeon Heikel, in der heutigen Zeit dieses Thema anzusprechen. Die Situation ist ja alles andere als lustig. Trotzdem habe ich mich dafür entschieden. Der jüdische Humor ist ein so reiches Thema, dass man ihm eigentlich einen ganzen Podcast widmen müsste. Weitere Geschichten und Witze werden sicherlich folgen. Voller Hoffnung, dass der ganze Irrsinn bald aufhört. Die fetzige Akkordeonmusik stammt von Jürg Luchsinger. Das Stück Hora Lautaresca stammt von der CD Dos Lebn is a Lidl der Gruppe Bendorim und wurde im April 2013 von Didier Maag auf...
2024-10-01
06 min
Musig & Märli
Wie d'Tüüfel de Mond gschwèrzt händ (Estland)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Patricia de Pablos, Mondgesang, Jules Hunsperger, Körpertambura, Vera Bauer, Cello Eine Geschichte aus dem Kalevala-Epos. Ob der Schmied Ilmarinen mit Ilmatütar aus der zweiten Episode verwandt ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht hast du Lust, auch diesen Schöpfungsmythos zu hören? https://musig-und-maerli.podigee.io/3-wie-d-milchstrass-an-himmel-cho-isch-estland Weitere Informationen zur baltisch-finnischen Schöpfungsmythologie findest du auf https://de.wikipedia.org/wiki/Estnische_Mythologie#K%C3%BCnstliche_Mythologie Die Cellomelodie (Riesen) von Vera Bauer stammt von der CD Märchenmusik (2015). Der Mondgesang von Patricia de Pablos ist eine Heimaufnahme.
2024-09-01
09 min
Musig & Märli
Prolog/Ewig läbe (aus dem jüdischen Kulturraum)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Marlies Bänziger, Akkordeon Diese Geschichte bietet sich für eine persönliche Interpretation geradezu an. Vielleicht erzählst du sie einmal an einem Geburtstag? Dazu kannst du sie beliebig ausschmücken und den Umständen anpassen. Sicher bekommst du ein Schmunzeln, vielleicht sogar Applaus geschenkt. Ich erzähle sie in meinem Programm Märchen voller Witz und Weisheit. Im Prolog findest du einige Informationen über den ATU-Index. Für ausführlicher Infos kannst du https://de.wikipedia.org/wiki/Aarne-Thompson-Uther-Index konsultieren.
2024-08-01
07 min
Musig & Märli
S'GoldigeTor (Zürcher Unterland)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Harfe, Vera Bauer, Cello, Una Prelle, Harfe Die eine Sage hat gleich die nächste nach sich gezogen. Diese hier stammt aus der Schweiz, ist aber nicht minder zauberhaft als ihre Vorgängerin aus Schottland. Falls du den Weiher suchen willst: Die Nähe des Flughafens stört die Idylle etwas. Das war natürlich zu Jakobs Zeiten noch anders. Die Musik stammt von der CD Märchenmusik (2015 auf genommen in den Hardstudios). Die Eingangsmusik ist ein schwedischer Walzer, der bei mir Feentanz heisst. Der Track Verwandlung - Anderswelt stammt von Una Prelle. Hast du...
2024-07-01
06 min
Musig & Märli
Di beede Fiddler (Schottland)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Trio Nordwind, Musik Schon länger wollte ich die Geschichte von Thomas, dem Reimer, erzählen. Nun tritt er wenigstens in einer Nebenrolle auf. ;-) Diese schottische Sage bietet mir die Gelegenheit, Nordwind-Musik wiederaufleben zu lassen. Es sind dies von der CD Zeitenwende (2004) die Stücke Atholl Highlander, Irish Washerwoman und I Wish I Were on Yonder Hill und von der CD Thymian und Rosen (2007) die Stücke Fand und The Blackthorn Stick. Mit Brigitte Terrier, Geige und Bratsche, Christine Wetter, Rahmentrommel und Flöte und Barbara Hebeisen, Harfe. Hast du Lust auf mehr F...
2024-06-01
07 min
Musig & Märli
De Hans im Glück (Brüder Grimm)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Barbara Wyler, musikalische Ideen und Fagott Ist er nur einfach einfältig oder hat er im Gegenteil etwas Wesentliches begriffen, der Hans? Grimm'sche Märchen erzähle ich nicht oft, und wenn, dann meistens Kindern. So habe ich auch diese Aufnahme vorerst für den Kinderpodcast https://gschichte-lose.podigee.io/ erarbeitet. In einer leicht überarbeiteten Form kommt sie nun auch auf den Podcast für Erwachsene. Barbara Wyler hat für dieses Märchen musikalische Motive gestaltet. Die Aufnahme machte ich in der Musikschule Prova. Sie stammt vom Februar 2023.
2024-05-01
14 min
Musig & Märli
D'Sag vom Zwölfi-Stei (Kyburg/Eschenberg)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Les Chers Amis, Musik Eine Sage aus dem Buch Schöne Schweizer Sagen von Nesté - Peter - Cailler - Kohler, 1951. Leicht adaptiert, nach Gottlieb Heinrich Heer. Inhaltlich stellen sich allerdings einige Fragen: Wo soll diese Mühle gelegen sein? Und das Kloster, von dem die Rede ist? Der Zwölfuhrstein wird eigentlich von den Hinwilern für sich in Anspruch genommen… Das Trio Les Chers Amis spielt La Contadinetta. Probenaufnahme.
2024-04-01
07 min
Musig & Märli
Kannitverstan (Johann Peter Hebel)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Alexander Boeschoten, Klavier Tragik und Komik liegen in dieser Kalendergeschichte von Johann Peter Hebel (nicht zu verwechseln mit Friedrich Hebbel) nahe beeinander. Alexander Boeschoten spielt den Anfang der Sarabande von Georg Friedrich Händel auf einem Flügel des Konservatoriums Zürich am Florhof 6. Aufnahme vom 25. Januar 2024. http://wp.alexanderboeschoten.com/
2024-03-01
07 min
Musig & Märli
Der alti Vatter Froscht und sin Soon (Litauen)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Jeannine Maddox, Marimba Vielleicht wird es ja diesen Winter doch noch einmal so richtig kräftig kalt. Oder ist Vater Frost tatsächlich so alt geworden? In dieser Geschichte habe ich mich zum Teil der Jugendsprache bedient, was ja eigentlich nicht so märchengerecht ist. Hat aber Spass gemacht. ;-) Die Marimbaklänge von Jeannine Maddox passen prima zu Wintermärchen, finde ich. Auch im japanischen Februar-Märchen vom letzten Jahr sind sie zu hören. Dies für den Fall, dass du noch mehr Lust auf Wintermärchen hast. 😉
2024-02-01
06 min
Musig & Märli
Verborgeni Schetz
Barbara Hebeisen, Erzählen, Tariya Mare, Musik So, wie die Märchen reisen, sind auch die Melodien von Tariya Mare gereist. Der Name bedeutet: Weg über das Meer. Wie genau die beiden erzählten Weisheitsgeschichten gereist sind, weiss ich nicht. Erstere hat ihren Ursprung jedenfalls im Alten Testament. Geschichtlich überliefert ist, dass die Königin von Saba nach Jerusalem gereist ist. Dabei soll sie mit Salomon Menelik, den Stammvater der äthiopischen Könige, gezeugt haben. Die zweite Geschichte gibt es - wie so viele Geschichten - in verschiedenen Varianten. Diese hier stammt von den osteuropäischen Juden. Die Musik...
2024-01-01
06 min
Musig & Märli
Di drei Wünsch (Johann Peter Hebel)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Marlies Bänziger, Akkordeon Zu diesem Thema gibt es weltweit verschiedene Varianten, darunter auch eine orientalische, die nicht ganz jugendfrei ist ;-),
2023-12-01
04 min
Musig & Märli
Der Orpheus i der Underwält (griech. Mythologie)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Harfe, Una Prelle, Metallsaitenharfe, Jeannine Maddox, Marimba Eine der grossen Liebesgeschichten der Weltliteratur. Bemerkenswert ist, dass sie, wie etwa auch die Geschichte von Romeo und Julia, nur von kurzer Dauer war und vielleicht gerade deshalb unsterblich wurde. Das Eingangsstück Traumverloren stammt von der CD Märchenmusik (2015 in den Hardstudios aufgenommen). Die Improvisationen auf der Metallsaitenharfe sind von Una Prelle. Den Gang in die Unterwelt spielt Jeannine Maddox auf der Marimba.
2023-11-01
12 min
Musig & Märli
Maa und Frau (jüdisch)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Duo Saitenflug, keltische Harfen Drei Geschichten aus dem Buch Voller Witz und Weisheit von Axel Kühner. Herrlich, wie in diesen jüdischen Geschichten das uralte Thema Mann und Frau liebevoll auf die Schippe genommen wird ;-). Die Melodie Yo m'enamoré d'un aire ist ein Ladino Folksong und wird vom Duo Saitenflug (Doris Mäder und Barbara Hebeisen) gespielt.
2023-10-01
05 min
Musig & Märli
Was sich d'Fraue würkli wünsched (Artus-Zyklus)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Harfe, Una Prelle, Harfe Diese Geschichte aus dem Artus-Zyklus nimmt sich viel Zeit, bis sie auf die Schlusspointe zusteuert. Gawain erweist sich darin als wahrer Held. Die Musik stammt von der CD Märchenmusik (2015 in den Hardstudios aufgenommen). Es sind dies Auf zur Jagd und Der König spielt die Laute.
2023-09-01
08 min
Musig & Märli
Em Phaëton sini Faart mit em Sunewage (griech. Mythologie)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Harfe, Vera Bauer, Cello Getrennte Eltern und verunsicherte, geltungsbedürftige Kinder gab es schon bei den alten Griechen. Zum Glück enden nicht alle Geschichten so tragisch. Das Musikstück Es war einmal… stammt von der CD Märchenmusik. Bei der Improvisation Sternschnuppe spielt Patricia de Pablos eine Native Flute in D, Jules Hunsperger bringt die Körpertambura zum Klingen. Die Geschichte gehört zu meinem Programm Sonne, Mond und Sterne.
2023-08-01
05 min
Musig & Märli
S'besprochnigi Wasser (Russland)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Marlies Bänziger, Akkordeon Die Kräuterfrau in diesem Märchen weiss: Ein ausgesprochenes Wort ist wie ein Pfeil. Wenn dieser einmal abgeschossen ist, kann man ihn nicht mehr zurückholen. Ein Märchen, das wohl manche Paartherapiestunde ersetzen könnte. ;-) Aus meinen Programmen Reden ist Silber und Mann und Frau im Märchen.
2023-07-01
06 min
Musig & Märli
S'Fingerhüetli (Irland)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Mary Carozza, Elfe, Trio Nordwind, Musik Eines der bekanntesten irischen Märchen. Enthalten in meinen Programmen Irischer Elfenzauber sowie Irland - magisches Denken und christlicher Glaube. Mit Mary Carozza als Elfe(n) und dem Trio Nordwind mit Christine Wetter, Holzflöten, Brigitte Terrier, Geige und Barbara Hebeisen, Harfe. Musik: The Star of the County Down und Come by the Hills von der CD Zeitenwende (2004 aufgenommen in den Hardstudios); und The Quiet Lands of Erin (…und fiel in einen tiefen Schlaf) von der CD Märchenmusik (2015 aufgenommen in den Hardstudios).
2023-06-01
13 min
Musig & Märli
Zungefleisch (Orient)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Nehad El-Sayed, Oud Was macht eigentlich eine gute Beziehung aus? Diese Frage beschäftigt uns immer wieder. Märchen wie dieses können uns Ideen schenken… Mit Nehad El-Sayed und dem Geiger Karel Boeschoten durfte ich 2010 anlässlich der 100-Jahr-Feier der Kirche Oberstrass ein Programm gestalten, das ich noch in lebhafter Erinnerung habe. Die Musik stammt von der CD Yarns (2014); es sind Ausschnitte aus den Stücken Timeout, Water Wheel und Takasim Nahawand.
2023-05-01
04 min
Musig & Märli
De Hasepfarrer (Schweiz)
Barbara Hebeisen, Erzählen; aus Di schönschte Schwiizer Märli und Sage, Verlag Chinderwält "Es Kilo gkochti Härdöpfel und e grossi inneri Noot", so steht es im aufgeschlagenen Zauberbuch. Beides hat der Pfarrer - und eine unbändige Lust auf "Chabis". Wenn man weiss, dass der Hase für Fruchtbarkeit steht und mit dem "Chabis" in vielen Sprachen noch etwas ganz anderes gemeint ist als das Kohlgemüse, so versteht man die Not des armen Pfarrers. Es ist dies meine erste Aufnahme für den Verlag Chinderwält, aufgenommen im Jahr 2005, und eine Begegnung mit meiner um 1...
2023-04-01
08 min
Musig & Märli
De Chrage (H.C. Andersen)
Barbara Hebeisen, Erzählen Was passiert, wenn ein alternder Kragen auf Freiersfüssen mit einem Strumpfband zusammen in die Wäsche gerät, erzählt H.C. Andersen in diesem Märchen ganz köstlich. Mit einem Augenzwinkern, aber auch einem etwas gar moralischen Zeigefinger am Schluss. Diese Märchen hat bis jetzt am wenigsten Hörer:innen bekommen, hat also gewissermassen die Goldene Himbeere gewonnen ;-). Warum wohl?
2023-03-01
07 min
Musig & Märli
D'Schneefrau (Japan)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Jeannine Maddox-Vögele, Marimba Musik von CD In the Sea, Solo Marimba Umi no naka, Jeannine Maddox-Vögele, Komposition und Spiel
2023-02-01
09 min
Musig & Märli
Wie d'Milchstrass an Himmel cho isch (Estland)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Una Prelle, Harfe Eine sternfunkelnde Schöpfungs- und Liebesgeschichte aus Estland. Die wählerische Ilmatütar, schönste der Himmelstöchter, verliebt sich schliesslich in den Herrn des Nordlichts, den "Rockstar" des Himmels. Das geht nur bedingt gut. Aus meinen Programmen Wintermärchen und Sonne, Mond und Sterne. Musik von CD Märchenmusik: Die Prinzessin träumt im Turm von ihrem Liebsten (Fantaisie, Luis Milan).
2023-01-01
06 min
Musig & Märli
Der Öpfelgarte vo de Frau Holle (Litauen)
Barbara Hebeisen, Erzählen und Harfenspiel Frau Holle ist verbunden mit den Kräften der Natur, mit Werden und Sterben. Mit dem Junker Tod teilt sie in dieser Geschichte auch das Bett. Dazu gilt sie als Hüterin der Spinnerinnen, als Wettermacherin und als Rauhnachtgeist. Als Rauhnächte wird die Zeit zwischen Weihnachten und dem 6. Januar bezeichnet. Laut der Mythologie sind in dieser Zeit die Gesetze der Natur ausser Kraft gesetzt und die Grenzen zwischen unserer und anderen Welten verschwimmen. Musik von CD Märchenmusik, Ländlicher Tanz (Zillertaler Walzer)
2022-12-01
07 min
Musig & Märli
De Fischer am Rhyfall (Schweiz)
Barbara Hebeisen, Erzählen, Una Prelle, Harfe Eine harfenumwobene Schweizer Sage (Original von Meinrad Lienert), auf Mundart erzählt. Musik von CD Märchenmusik: Waldteich im Mondschein (Reflexe); Komposition von Una Prelle. Sage erarbeitet für das Jahreskonzert 2022 der Rhyfalljodler.
2022-11-20
09 min