podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Barbara Laa
Shows
FM4 Science Busters
Frag die FM4 Science Busters Live - Alles rund ums Klima
Mit Kabarettist Martin Puntigam, Verkehrswissenschaftlerin Barbara Laa und Professor für Klimapolitik Reinhard Steurer. Sendungshinweis: Frag die Science Busters live, 26.5.2025, 13 Uhr
2025-05-26
37 min
Der letzte Aufguss
#34 Muss Wien autofrei werden?
Mehr Radwege und Öffis, weniger Parkplätze, eine verkehrsberuhigte Innenstadt und Begegnungszonen: Im Wiener Straßenverkehr führen viele Wege zu weniger Emissionen. Wie kann der Wiener Verkehr klimaneutral werden? Immerhin ist der Verkehr nach wie vor für 36 Prozent aller Treibhausgasemissionen verantwortlich, und 25 Prozent aller Wege in Wien werden mit dem Auto zurückgelegt. Teresa Wirth und Christine Mayrhofer sprechen in dieser Folge über den Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln, Radwegen und Straßen, über aktive Mobilität und den Lobautunnel. Verkehrsexpertin Barbara Laa von der TU Wien erklärt, welche Kritikpunkte es am Wiener Fokus auf den Ausbau d...
2025-04-18
22 min
FM4 Science Busters
Frag die FM4 Science Busters Live - Alles rund ums Klima
Mit Martin Puntigam, Claudia Frick, Barbara Laa und Florian Freistetter. Sendungshinweis: Frag die FM4 Science Busters live, 24.2.2025, 13 Uhr
2025-02-24
37 min
Science Busters Podcast
Wie uns Roy Black beim Klimaschutz helfen kann - SBP098
Über pluralistische Ignoranz & Brieffreundschaften für mehr Klimaschutz - Zusammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 18.3.2024 mit Florian Freistetter, Barbara Laa & Martin Puntigam Das war Ausgabe 98 des SB Podcasts. Nur noch 2 x schlafen, dann feiern wir 100 Jahre Science Busters Podcast. Etwas zeitversetzt auch live vor Publikum, nämlich am 31.3. im Literaturhaus Graz. Mit 2 famosen Gästen: Nicole-Streitler-Kastberger, Literaturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin und Autorin, die sich u.a. 20 Jahre mit dem Gesamtwerk von Ödön v. Horvath auseinandergesetzt hat Und mit dabei auch Gilbert Prilasnig, ehem. Fußballnationalspieler, mit Sturm Graz in den 90er Jahren 3x Meister & 3 x Cupsi...
2025-02-17
42 min
Edition Zukunft
Wie Wien ohne Autos funktionieren würde
Verkehrsexpertin Barbara Laa erklärt, was sich verändern muss, damit die Wienerinnen und Wiener kein Auto mehr benötigen An jedem Wochentag rollen rund 464.000 Personen mit dem Auto nach Wien. Das ist eine gewaltige Zahl, zumal laut Verkehrsclub Österreich durchschnittlich auch nur rund eine Person, konkret 1,14, in jedem Auto sitzt. Damit nimmt der Pendlerverkehr viel Platz ein und verursacht neben Abgasen auch immer wieder Staus. Wie könnten alternative Konzepte aussehen, und wie müsste Wien generell gestaltet sein, damit weniger Menschen mit dem Auto durch die Stadt düsen und stattdessen in Öffis steigen oder in die Pedale t...
2025-01-31
26 min
Architekturforum
Stadt für Menschen
Innenstädte sind pulsierende Zentren des Lebens. Sie stehen aber vor Herausforderungen, die ihre Attraktivität und Funktionalität beeinträchtigen. In den vergangenen Jahrzehnten wurden viele Städte weitgehend unhinterfragt auf eine Optimierung für den Autoverkehr ausgerichtet. Andere wichtige Aspekte wurden dabei zurückgedrängt und eingeschränkt. Am 29.11. fand zu dieser Thematik im Wissensturm VHS Linz ein Symposium unter dem Titel Stadt für Menschen statt. Einleitende Vorträge richteten den Blick der Teilnehmenden auf die Problematik der Stadtkonflikte bei der Transformation von einer Auto-gerechten zu einer Menschen-gerechten Stadt und zeigten gelungene Beispiele a...
2024-12-11
30 min
Science Busters Podcast
Fang das Licht - Mit TCM & Photokatalyse gegen die Erderwärmung - SBP093
Wasserspaltung mit Licht, Alkohol aus CO2, künstliche Photosynthese und wie gut Chemiker Schifahren können müssen TV- Folge 102 Fang das Licht TV-Folge 126 Naturwissenschaftliches Lockangebot Parteienverkehre der Science Busters: Die neue TV-Staffel ist fertig aufgezeichnet und wird laufend publiziert. Seit 5.11. jede Dienstag Nacht auf ORF 1. Und danach ein halbes Jahr weltweit abrufbar im ORF-Player. Di, 10.12. neue Folge mit Peter Weinberger & Elisabeth Ob erzaucher & Martin Puntigam - “Ihr habt wohl die Technologie offen!” - Wie gut brennen E-Autos? Wie besiegt man Igel? Und: Stellen sich Tiere vor dem Winterschlaf eigentlich einen Wecker? 16.12...
2024-12-09
1h 16
Science Busters Podcast
Der Strohhalm der Hoffnung in der Klimakrise - SBP092
Zsammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 15.1.2024 mit Florian Freistetter, Thomas Brudermann & Martin Puntigam Ausgabe 92 ist ein Zusammenschnitt von "Frag die Science-Busters live " auf Radio FM4 vom 15.1.2024 Podcasts von Florian: Das Klima gemeinsam mit Claudia Frick In der aktuellen Ausgabe geht es um Overshoot Das Universum gemeinsam mit Ruth Grützbauch Sternengeschichten Website von Martin Puntigam Parteienverkehre der Science Busters: 16.12. "Frag die Science Busters live- alles rund ums Klima" auf Radio FM4. Von 13 - 14 Uhr beantworten Martin Puntigam, R...
2024-11-25
37 min
WoidCast - Der Lagerpodcast zum WoidLa24
Ep10 – Unsere Junior-Reporter:innen über Überschwemmungen am GuSp-Platz und mit allen Infos zu WoidFest, BiWiWö-Tag & „Leiser Nacht“
Eine Episode, die die Teilnehmer:innen unserer Offsite-Aktivität „PodCast-Werkstatt“ komplett alleine moderieren. Ihr macht das toll! In dieser Episode erleben wir ua den erfolgreichen Abschluss der Jagd nach dem verlorenen Grasl-Schatz, erfahren, wie man mit einer Thunfischdose die Kochstelle beleuchtet und lachen über Spar-Methoden von Eichhörnchen – im Witz des Tages! Danke Lilia, Oliver, Elsa, Nikolas, Nina, Jana, Stella, Johanna, Julian, Stina, Alwine, Jonathan, Catherine & Sam, auch an Eure Begleit-Leiter Richard und Daniel! 01 00:26sec Lagergrüße von Biber Moritz 02 01:25sec WoidNews – Nachrichten vom WoidLa 03 01:36sec Überschwemmung am GuSp-Lagerplatz 04 03:35sec Alle Infos zum Woid...
2024-08-10
28 min
Science Busters Podcast
Stadt - Land - (Verkehrs)Fluss - SBP079
Von der Reichsgaragenordnung übers Autoland Österreich zur 15 Minuten-Stadt In Ausgabe 79 des Science Busters Podcasts geht es um Verkehr, Autos, Verkehrberuhigung und Stillstand. Bei den im Podcast erwähnten Abgaben geht es um die Kommunalsteuer am Beispiel von Gemeinden in Oberösterreich, die sich zusammenschließen, um diese aufzuteilen bzw. die Standorte von neuen Betrieben gemeinsam zu koordinieren. Das heißt dann Interkommunale Betriebsansiedlungen (INKOBA). Links zu Publikationen, Podcasts, Videos mit Barbara Laa: Laa, B., Leth, U. (2022). Rein in den Aktivismus, raus aus der Pkw-Abhängigkeit. Kurswechsel – Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativ...
2024-05-27
1h 13
Science Busters Podcast
Frag die Science Busters live - Scheinklimaschutz für Anfänger:innen - SBP074
Mitschnitt der Sendung auf Radio FM4 vom 25.9.2023 plus Wachauer Nebensonne 1000 Tage kein Klimaschutzgesetz in Österreich. - Das haben wir letzten September zum Anlass genommen, um in unsrer monatlichen Phone-In Sendung auf Radio FM4 eine Stunde lang Fragen zum Thema rund um die Klimakrise zu beantworten. Seit damals, seit 27.9. 2023, ist viel passiert – alle Jahreszeiten seither waren die wärmsten sei Aufzeichnungsbeginn. Aber es ist vor allem auch viel nicht passiert. U.a. hat Österreich nach wie vor kein neues Klimaschutzgesetz. Und man muss kein Prophet sein. Bis zur Nationalratswahl im Herbst wird sich das wohl nicht mehr ändern. Schon im August...
2024-03-18
45 min
Science Busters Podcast
Hier kommt die Maus Teil 2 - mit Erbsensuppe! - SBP073
Lagerfeuermomente am Sonntag, Hefeexplosionen, was die Maus mit dem Terminator gemeinsam hat und warum es keine Sendung mit der Ratte gibt Beim ersten Hochladen des Audiofiles hat sich leider eine falsche, tontechnisch nicht extrem gelungene Version reingeschwindelt. Pardon. Wir haben sie aber mittlerweile durch eine ersetzt, in der alle mit glockenhellen Stimmen sprechen. In Episode 73 ist das Team der Sendung mit der Maus noch einmal zu Gast. Anlässlich der Verleihung des Heinz Oberhummer-Awards für Wissenschaftskommunikation 2023 an die Sendung mit der Maus sprechen Kabarettist Martin Puntigam und Astronom Florian Freistetter mit Heike Sistig, Nils Wolfarth, Armin Ma...
2024-03-04
1h 07
Science Busters Podcast
Hier kommt die Maus Teil 1 - SBP072
Von den Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger zur Sendung mit der Maus In Episode 72 ist das Team der Sendung mit der Maus zu Gast (und kommt in Episode 73 noch einmal). Anlässlich der Verleihung des Heinz Oberhummer-Awards für Wissenschaftskommunikation 2023 an die Sendung mit der Maus sprechen Kabarettist Martin Puntigam und Astronom Florian Freistetter mit Heike Sistig, Nils Wolfarth, Armin Maiwald, Joachim Lachmuth und Ralph Caspers. Die Website der "Sendung mit der Maus" mit allem, was man sich in Maussachen wünscht. Alle Gewinner:innen des [Heinz Oberhummer Awards ]versammelt. Die Award...
2024-02-20
1h 08
Vorstellungskraft
Folge 42: Pia Knappitsch von KlimaKonkret über Raum-Gestaltung, Klimawandelanpassung und eine klimafitte Zukunft
***Stell dir vor, die Stadt besteht aus vielen Schwämmen.*** In dieser Folge spreche ich mit Pia Knapptisch von klimakonkret über eine klimafitte Zukunft. Pia erzählt wie wir Städte und Gemeinden klimafreundlicher, resilienter und kindgerecht gestalten können. Was das alles mit Schwämmen zu tun hat und warum Bäume eine Wunderwaffe gegen die Klimakrise sind, hört ihr ihm Gespräch. Pia Knappitsch ist Geschäftsführerin des Vereins KlimaKonkret. Unter dem Motto „Ausblick auf eine klimafitte Zukunft“ unterstützt der Verein Gemeinden und Städte auf ihrem Weg, sich den Folgen der Klimaer...
2023-01-05
48 min
Sonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen
1.6 Wie viel Platz sollte das Auto in Wien noch haben?
In der Zukunft soll man in Wien mit dem Pkw nur mehr in Garagen parken dürfen. Alle Straßen-Parkplätze sollen verschwinden. Darüber diskutieren ein SPÖ-Politiker, ein hoher Beamter und eine Wissenschafterin und sind sich ... überraschend einig. Aber wie soll das gehen? Die Gäste:Alexander Nikolai, SPÖ-Bezirksvorsteher im 2. Bezirk in WienBarbara Laa, Verkehrsplanerin an der Technischen Universität Wien, Aktivistin bei Platz für WienThomas Madreiter, Planungsdirektor der Stadt Wien (MA18) Hier für den Newsletter anmelden:Melde dich hier zum Newsletter an, der Sonne & Stahl begleitet. Du erfährst dort...
2022-06-24
1h 27
Vorstellungskraft
Folge 30: Barbara Laa über Verkehrspolitik, Platz für Wien, Verkehrsberuhigungen und lebenswerte Städte
In dieser Folge spreche ich mit Barbara Laa über Verkehrspolitik, den Protest gegen die Lobauautobahn und Stadtstraße in Wien, den Zusammenhang von Verkehr und Klimakrise und über die Initiative Platz für Wien. Im Zusammenhang sind auch die Folgen mit Lena Schilling und Lena Mayr sehr passend! Barbara Laa ist Verkehrswissenschaftlerin und Aktivistin. Sie forscht und lehrt an der TU Wien und engagiert sich ehrenamtlich bei der Bürger*inneninitative Platz für Wien. Foto von Barbara: (c) Peter Provaznik Barbara findet ihr hier: Platz für Wien Website: https://platzfuer.wien...
2022-04-08
50 min
Klimazone
#19 Barbara Laa über nachhaltige Mobilität
Wir sprechen mit der Verkehrsexpertin Barbara Laa von der TU Wien darüber, wie zukünftige Mobilität aussehen kann, auf was sich die Politik in den nächsten Jahren fokussieren sollte und wie wir mit Mobilität in abgelegenen Orten umgehen können.
2022-03-22
32 min
FALTER Radio
Braucht die Stadt Wien wirklich neue Straßen? - #683
Stadtplanung, das Klima und Autos. Der Wiener Planungschef Thomas Madreiter und Klima-Aktivistin Lucia Steinwender kreuzen die Klingen und diskutieren mit Expertin Barbara Laa (Technische Universität Wien) und FALTER-Redakteurin Katharina Kropshofer darüber, wie die wachsende Großstadt Wien das Klima rettet oder beschädigt.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2022-02-10
30 min
unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig
unerhört! Salzburg als sicherer Hafen | optimale Gehwege
Salzburg als sicherer Hafen für Geflüchtete Christine Dürnfeld links im Bild (c) PfM „Die Chance ist da, dass Salzburg nun einen Schritt hin zur gelebten Menschenrechtsstadt macht. Hin zu einem sicheren Hafen für alle, wo Menschen gerne leben und ankommen. Einem Ort an dem sie nicht mehr so viel Angst haben müssen und sich nicht diskriminiert behandelt fühlen.“ Am 15. Dezember 2021 wurde Salzburg zum sicheren Hafen für Geflüchtete erklärt. Christine Dürnfeld von der Plattform für Menschenrechte erklärt im Interview mit unerhört!-Redakteurin Susi Huber, was es mit...
2022-01-13
29 min
No Bullshit – Der profil-Wissenschafts-Podcast
Tauwetter #17: Warum die Wiener Stadtstraße von Klimaschützern besetzt wird
Verkehrsplanerin Barbara Laa erklärt, woran sich die Kritik entzündet. „Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der neue profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Er erscheint jeden zweiten Freitag. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27
2021-09-10
21 min
aufhören - ungeniert konfrontiert
Klimafreundliche & flächengerechte Mobilität
Klimagerecht und zukunftsfit mobil – wie geht das? Mobilität und Verkehrsplanung sind nicht nur Alltag von uns allen, sondern momentan auch heiß diskutierte Themen: Wird in Wien wirklich ein Tunnel unter einem Nationalpark gebaut? Welche Folgen hätte das? Warum bauen wir in Österreich so gerne Straßen? Was bedeutet eigentich klimafreundliche und flächengerechte Mobilität? Was für Veränderungspotentiale gibt es bereits? Angelehnt an die Europäische Mobilitätswoche, die jährlich vom 16.-22. September stattfindet, geht es im September um Mobilität, Verkehrplanung und die Initiative Platz für Wien. Darüber habe ich mit B...
2021-09-09
31 min
standpunkt
#12: Platz für Menschen oder für Autos?
Verkehrsforscherin Barbara Laa und Aktivist Rainer Stummer über die Herausforderungen für gerechte Flächenverteilung Nach einem Jahr Pandemie scheint irgendwann mal angeblich wieder die Sonne über Wien. Ein guter Zeitpunkt, um sich über den öffentlichen Raum und seine gerechte Verteilung zu unterhalten. Das tue ich mit Barbara Laa und Rainer Stummer, ihrerseits SprecherInnen der Initative "Platz für Wien". Was ist die derzeitige Situation? Was müsste sich ändern? Warum ändert sich seit Jahrzehnten nichts, obwohl, angesichts des Klimawandels, einer Seuche, zahlloser Ankündigungen und Schönwetterreden niemand sagen kann, das Problem nicht zu sehen? Und wie kommen wir dahin?
2021-05-19
57 min
Wohnen, Leben, Investieren
Wohnen, Leben, Investieren #8: Auto adé - wie wir uns in Zukunft fortbewegen werden
In dieser Folge ist Aktivistin und Verkehrsforscherin Barbara Laa zu Gast. Die Wienerin setzt sich im Rahmen von "Platz für Wien" für eine alternative Verkehrspolitik ein und forscht und lehrt an der TU Wien zu Verkehrsplanung und Verkehrstechnik. Laa schildert, wieso es Alternativen zum Auto braucht, wie die Stadt der Zukunft den Verkehr besser regeln muss und wo Wien sich verkehrstechnisch bessern kann.
2021-04-28
19 min
Aus Gründen
14 – Barbara Laa & Ulrich Leth fordern mehr Platz für Wien
Popup-Radwege, Begegnungszonen und Citybikes – was will man denn noch alles den WienerInnen abverlangen? Es geht weit mehr! Beim Erscheinen dieser Episode Aus Gründen hat die neue urbane Initiative Platz für Wien für mehr Raum, der nicht dem Fetisch Auto geopfert wird, sondern den Menschen zur Verfügung steht, bereits 30.000 UnterstützerInnenstimmen erhalten. Die Gäste dieser Folge, Barbara Laa und Ulrich Leth vertreten das Team und dessen 18 Forderungen an die Wiener Stadtverwaltung im Podcast – und das gleich interessante 120 Minuten lang!https://www.ausgruenden.at/14-barbara-laa-ulrich-leth-wollen-mehr-platz-fur-wien/
2020-08-06
1h 54
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
RdR: Platz für Wien
Matthias und Klaus sprechen mit Barbara Laa und Veronika Wirth von "Platz für Wien". Die Initative für sichere Straßen, bessere Radinfrastruktur und mehr Grün in der Stadt will 57.255 Unterschriften sammeln, um Verkehrspolitik im Wiener Wahlkampf im Herbst zum Thema zu machen. Barbara und Veronika verraten uns, wie man so eine Kampagne plant, wie sich die Corona-Krise aufs Verkehrsverhalten und auf das Interesse am Radfahren ausgewirkt hat und was sie sich von Platz für Wien erhoffen. Platz für Wien, für alle, die noch nicht davon gehört haben, ist eine im März 2020 gestartete ambitioni...
2020-06-04
28 min
Discover the Heart of Art
Discover the Heart of Art with Kim McCool
Barbara Stanton was born in Oakland, California and has lived in the San Francisco Bay Area all her life. She presently lives in Livermore, CA. Ms. Stanton specializes in miniature oil paintings and portraits (miniature and full size). Painting for more than thirty years, Ms. Stanton has mastered her technique and continues to seek new challenges. She is an IGMA Fellow (International Guild of Miniature Artisans). She is also an art instructor and is available for demonstrations and workshops. She has taught twice at the annual IGMA Guild School in Castine, Maine. She is also the Gallery Director for the...
2009-09-28
28 min