Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Barbara Laban LIVE Von Der Frankfurter Buchmesse

Shows

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach PodcastDIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast110 Barbara Vinken und DIE SUCHT ZU SEHENDer GRISEBACH Podcast mit Rebecca Casati Herzlich willkommen in Folge 110 von Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Heute zu Gast ist Barbara Vinken. Die Münchner Professorin, Publizistin und Kolumnistin hält in Deutschland gewissermaßen die Fahne der Eleganz hoch; immer wieder hat sie sehr erfolgreich Sachbücher und Artikel geschrieben, die sich mit dem Thema Stil auseinandersetzen. Sie war nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse und wurde mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Heute erzählt sie uns, wa...2025-05-1216 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e194 Barbara Hofmann Johnson. Fotobuch-Talk. Frankfurter Buchmesse 2024.»Die aktuellen Publikationen des Museums für Photographie Braunschweig.« »Die aktuellen Publikationen des Museums für Photographie Braunschweig.« Barbara Hofmann-Johnson studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Universität Köln. Sie kuratiert Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst unter anderem für die Photographische Sammlung der SK-Stiftung in Köln. Sie unterrichtete unter anderem an der Folkwang Universität der Künste und an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Seit 2016 leitet sie das Museum für Photographie in Braunschweig. 2022, 2023 und 2024 war sie der Juryteilnehmerin beim Deutschen Fotobuchpreis. https://photomuseum.de Infos zu Marcel...2024-11-2025 minhistorycast -  Was war, was wird?historycast - Was war, was wird?Fortschrittsgeschichten. Judentum in der Zeit der Aufklärung3,1: Heiner Wember im Gespräch mit Barbara Stollberg-Rilinger Barbara Stollberg-Rilinger betont, dass Aufklärung in der Frühen Neuzeit noch lange nicht hieß, dass man Juden als gleichwertig in ihrer Kultur und in ihrer Sprache betrachtet habe. „Die Aufklärer waren ja eine Elite aus Adel und Bürgertum, und die Vorstellung war, dass man die Menschen erziehen müsse, wie man Kinder erziehen muss, und so muss man eben auch die Juden erziehen.“ Stollberg-Rilinger beschreibt außerdem den extremen katholischen Antijudaismus von Kaiserin Maria-Theresia, die aus religiösen Gründen die böhmischen Juden vertreiben ließ, was zu unermesslichem L...2024-11-0835 minblauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #67Über Carolin Callies, Ulrich Rüdenauer, Lucie Rico, Regina Denk und Martin Peichl Wir haben viel Inspiration von der Frankfurter Buchmesse mitgebracht - und leider auch etwas Corona. Deswegen nehmen wir die Folge 67 unseres blauschwarzen Literaturgesprächs sicherheitshalber von getrennten Orten auf. Unserer Literaturliebe tut das keinen Abbruch, dem Sound bedauerlicherweise schon ein bisschen. (Wir hoffen, dass ihr uns trotzdem gut versteht.) Los geht es wie immer mit Lyrik, diesmal mit einem Nature-Writing-Poesie-Herbarium von Carolin Callies. Sie zoomt tief hinein in den Kreislauf des Lebens und lässt den Menschen beim Betrachten eines Sandkorns angenehm klein erscheinen. In das Nach...2024-10-231h 03Fotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e189 Fotobuch-Talks Frankfurter BuchmesseAlexa Becker, Friedrich Pustet, Prof. Dr. Bernd Stiegler, Dr. Katharina Günther, Barbara Hofmann-Johnson, Dr. Bernhard Lübbers Alexa Becker, Friedrich Pustet, Prof. Dr. Bernd Stiegler, Dr. Katharina Günther, Barbara Hofmann-Johnson, Dr. Bernhard Lübbers Mittwoch, 16.10., 15.00 Uhr Alexa Becker, freie Fotobuch-Beraterin aus Heidelberg Thema: »Von der Idee zum Fotobuch.« Alexa Becker studierte Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg, begann 2001 für den Kehrer Verlag in Heidelberg zu arbeiten und machte zahlreiche Fotobücher. Seit 2008 gehört sie regelmäßig zu einer Reihe von Expertinnen, die zu internationalen Portfolio-Reviews eingeladen werden, wie zum Beispiel dem »Houston Fotof...2024-10-1433 minSeitenweise GlückSeitenweise Glück#56: Sonderfolge: Buch-Tipps für den HerbstDie Frankfurter Buchmesse steht vor der Tür! Zeit also, mal zu schauen, welche Bücher auf uns in diesem Herbst warten. Einen Ausblick gibt uns Barbara Gärtner. Die Journalistin leitet bei der Zeitschrift DONNA (erscheint wie BILD der FRAU, zu der unser Podcast gehört, in der FUNKE Mediengruppe) den Bereich Kultur und Psychologie und auch das Sonderheft “DONNA Buchclub”. Holt euch neue Lesetipps – in dieser Sonderfolge “Seitenweise Glück”. Viel Spaß beim Hören! Diese Bücher erwähnt Barbara Gärtner:  Joachim Meyerhoff: Man kann auch in die Höhe fallen (KiWi...2024-10-1318 minMädels, die lesen.Mädels, die lesen.Wie kommt ein Buch auf die Leinwand, Barbara?Filmproduzentin Barbara Mientus über die Adaption von Büchern Barbara Mientus ist nicht nur schon sehr lange in der Schmökerrunde von Mädels, die lesen., sondern hat auch einen echt spannenden Beruf mit Büchern: Sie ist Filmproduzentin und adaptiert Bücher in Filme und Serien. Wie das funktioniert, erzählt sie in dieser Folge. Über folgende Bücher haben wir gesprochen: Als die Welt stehen blieb von Maja Lunde Der Schatten von Melanie Raabe Im Schatten das Licht von Jojo Moyes Emmas Glück von Claudia Schreiber Gratulieren müsst ihr mir nicht von Lilli Polan...2024-10-031h 08Fotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e184 Fotografische Bilder in der Bildung. Teil 2Julia Leidhold, Stephan Vogt, Schüler*innen der Clermont-Ferrand-Mittelschule Regensburg, Marie Kätzlmeier, Barbara Wimmer-Bulin. Julia Leidhold, Stephan Vogt, Schüler*innen der Clermont-Ferrand-Mittelschule Regensburg, Marie Kätzlmeier, Barbara Wimmer-Bulin. Andy Scholz rekapituliert das Podiumsgespräch vom 27. November 2023 im Rahmen des INTERNATIONALEN FESTIVALS FOTOGRAFISCHER BILDER zum Thema: Fotografische Bilder in der Bildung. Fotografische und fotografierte Bilder begegnen uns täglich überall. Sie sind ständig um uns herum. Wir tragen sie mit uns. Wir teilen sie mit Freunden, Familie und mit denen, die uns folgen. Sie werden geknipst, geschossen, gepostet und in der Cloud gesichert. Sie werd...2024-09-0749 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e183 Fotografische Bilder in der Bildung. Teil 1Julia Leidhold, Stephan Vogt, Schüler*innen der Clermont-Ferrand-Mittelschule Regensburg, Marie Kätzlmeier, Barbara Wimmer-Bulin. e183 Fotografische Bilder in der Bildung. Teil 1 Julia Leidhold, Stephan Vogt, Schüler*innen der Clermont-Ferrand-Mittelschule Regensburg, Marie Kätzlmeier, Barbara Wimmer-Bulin. Andy Scholz rekapituliert das Podiumsgespräch vom 27. November 2023 im Rahmen des INTERNATIONALEN FESTIVALS FOTOGRAFISCHER BILDER zum Thema: Fotografische Bilder in der Bildung. Fotografische und fotografierte Bilder begegnen uns täglich überall. Sie sind ständig um uns herum. Wir tragen sie mit uns. Wir teilen sie mit Freunden, Familie und mit denen, die uns folgen. Sie werden g...2024-09-0649 minDer kreative Flow – Entfalte Deine kreative Stimme!Der kreative Flow – Entfalte Deine kreative Stimme!Mehr Sichtbarkeit für Illustratorinnen!Heute spreche ich mit der Illustratorin Florine Glück über Ihre Arbeit als Illustratorin und Netzwerkerin. Sie ist zudem Gründerin der weltweiten Initiative "Illustration Ladies". Ich hab sie in Wien besucht. Außerdem war ich auf der Leipziger Buchmesse und hab mich ins Getümmel gestürzt. Einen kleinen Einblick aus Sicht der Zeichnerinnen Antje Hübner und Barbara Hermanowski hörst Du ebenso in dieser Folge. (00:00) Intro (00:50) O-Ton von der Buchmesse (08:37) Werbepartner + Gewinnspiel (11:35) Florine Glück (50:22) Podcast-Ausleitung | Outro —— Shownotes: 1. Der Sponsor d...2024-04-2952 minDas ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen HamburgDas ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg„Cindy Sherman zeigt unser Verblendetsein“ – Barbara Vinken Wer ist Cindy Sherman? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, denn die erfolgreiche US-amerikanische Künstlerin und Fotografin (1954) inszeniert sich selbst immer wieder in vielfältigen Rollen. Beeinflusst von Filmen, Werbung und Fernsehen hinterfragen ihre Selbstporträts gängige Schönheitsideale und Stereotypen ebenso wie Körperlichkeit, Gender und Alter. Seit den 1980er-Jahren hat sich Cindy Sherman immer wieder kritisch mit dem Glamour und den Selbstinszenierungen der Fashion-Industrie beschäftigt. Ihre Zusammenarbeit mit internationalen Modehäusern wie Prada und Chanel oder Designerinnen wie Stella McCartney und Marc Jacobs machte Sherman einem großen Publikum bekannt. Heute gehört sie zu den...2024-01-2928 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e135 »Deutscher Fotobuchpreis. Frankfurter Buchmesse. Halle 3.1 J109.«Dr. Reiner Meyer, Wolfgang Zurborn, Hans-Michael Koetzle, Barbara Hofmann-Johnson, Alexa Becker, Dr. Peter Pfrunder, Lars Willumeit, Dr. Anja Schürmann, Luise Holke, Peter Truschner Dr. Reiner Meyer, Wolfgang Zurborn, Hans-Michael Koetzle, Barbara Hofmann-Johnson, Alexa Becker, Dr. Peter Pfrunder, Lars Willumeit, Dr. Anja Schürmann, Luise Holke, Peter Truschner Andy Scholz lässt die Jury-Teilnehmer*innen für den Deutschen Fotobuchpreis nach der Jury-Sitzung zu Wort kommen. Neun Expertinnen und Experten aus der Foto-Kunst-Buchszene haben die Nominierten herausgesucht, die auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.1 J109 zum ersten Mal zu sehen sein werden. https://deutscherfotobuchpreis.de/ ...2023-10-1437 minLitprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzenLitprom auf Weltempfang - Globale Literaturen übersetzenBrasilien und FemizideÜber "Gestapelte Frauen" von Patrícia Melo „Gestapelte Frauen“ erzählt von einer namenlosen Anwältin, die in die Acre-Region im Westen Brasiliens reist, um dort als Beobachterin von Gerichtsverhandlungen zu Gewalt gegen Frauen und Femiziden teilzunehmen. Auch sie hat eine Gewaltgeschichte: ihre Mutter wurde von ihrem Vater ermordet – und kurz vor ihrer Abreise wurde sie von ihrem Freund geohrfeigt. Während sie nun die Verhandlung zu einem brutalen Frauenmord teilnimmt, muss sie immer an ihre eigene Vergangenheit denken und gerät in der Gegenwart in Gefahr. Patrícia Melo wurde 1962 in São Paolo geboren und ist Schriftste...2023-10-1336 minANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0ANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0Mayday Demonstration am 1. MaiANDI 246 vom 5.5.2023 Koordination: Margit Wolfsberger, Moderation: Victor Salazar Mayday Demonstration am 1. Mai | Pressefreiheitsindex | Krilit 2023: Kritische Literaturtage in der Brunnenpassage | Kurznachricht: Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus | Kurznachricht: Demonstration gegen Transfeindliches Gesetz in der Slowakei | Gastbeitrag: Lidls Ökolüge mit Einwegflaschen von Radio Lora in München   Mayday Demonstration am 1. Mai Beitragsgestaltung: Kyrby Kolditz   Pressefreiheitsindex Seit 30 Jahren gilt der 3. Mai als internationaler Tag der Pressefreiheit. Dabei wird jährlich sowohl auf Verletzungen der Pressefreiheit aber auch auf die generelle Bedeutung einer freien...2023-05-0730 minLitradioLitradioFrédéric Valin: Ein Haus voller WändeAnlässlich der Frankfurter Buchmesse, durfte ich mit Frédéric Valin über seinen neuen Roman “Ein Haus voller Wände” sprechen. In diesem erzählt der Protagonist Nikolas von seiner Pflegetätigkeit in einer Wohngruppe von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung. Es geht in dem Buch um Machtverhältnisse im Pflegesystem, den Blick auf und die Definition von Krankheit. Es geht um den Verfall und die Gewalt von Sprache und nicht zuletzt um die Bewohner*innen dieser Einrichtung: um Karl, Barbara, Johannes, Stefan, Peter, Nathalie und Marie. Frédéric Valin wurde 1982 geboren und lebt in Berlin. Dort studierte er Deutsche Li...2022-11-0557 minLitradioLitradioFrédéric Valin: Ein Haus voller WändeAnlässlich der Frankfurter Buchmesse, durfte ich mit Frédéric Valin über seinen neuen Roman “Ein Haus voller Wände” sprechen. In diesem erzählt der Protagonist Nikolas von seiner Pflegetätigkeit in einer Wohngruppe von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung. Es geht in dem Buch um Machtverhältnisse im Pflegesystem, den Blick auf und die Definition von Krankheit. Es geht um den Verfall und die Gewalt von Sprache und nicht zuletzt um die Bewohner*innen dieser Einrichtung: um Karl, Barbara, Johannes, Stefan, Peter, Nathalie und Marie. Frédéric Valin wurde 1982 geboren und lebt in Berlin. Dort studierte er Deutsche Li...2022-11-0557 minPapierstau PodcastPapierstau PodcastFolge 145: Schwing!!! (Klara und die Sonne - Kazuo Ishiguro, Die Anderen - Laila Lalami, Wie man langsamer verliert - Robin Robertson)Hurra, die Frankfurter Buchmesse findet statt – also zumindest wurde es angekündigt, und Eure Lieblings-Podcaster*innen haben auch schon ein Zimmer reserviert. Mehr dazu und über die Nominierungen für den Women’s Prize for Fiction 2021 gibt’s im Vorgeplänkel! Dann hauen wir Euch auch schon den ersten Knaller um die Ohren: Nobelpreisträger Kazuo Ishiguro hat mit „Klara und die Sonne“ einen zugänglichen SciFi-Roman über die Beziehung eines kranken Teenagers zu einem Roboter geschrieben. Kybernetik, Humanoide, Klassengesellschaft – wie weit sind wir von der Welt, die uns hier präsentiert wird, noch entfernt? Danach reisen wir in...2021-03-1759 minDer grüne Faden - von Kreativ zu Jura und zurück!Der grüne Faden - von Kreativ zu Jura und zurück!No. 4 mit Sabine Metzger von der Buchhandlung Heymann"Lesen, bis die Wimpern vor Müdigkeit leise klimpern“ – so hat Elias Canetti einmal das Vergnügen beschrieben, sich in gute Bücher zu versenken. Sabine Metzger sagt, sie kann sich kaum etwas Schöneres vorstellen und findet, sie hat den perfekten Job: Sie ist Pressesprecherin von Heymann mit 14 Stadtteilbuchhandlungen in und um Hamburg. In der heutigen Folge unterhält sie sich mit Britta Klingberg darüber, wieso Buchhändler die Buchpreise trotz Mehrwertsteuersenkung nicht einfach heruntersetzen können, mit welchen ungewöhnlichen Formaten wir bei der Frankfurter Buchmesse im Herbst rechnen dürfen, und sie gibt als Büchermensch und Novitätenke...2020-07-2839 minBusiness. Marketing. Erfolg. | Marco LinkeBusiness. Marketing. Erfolg. | Marco Linke23 Tipps für Autoren und Autorinnen23 Tipps für Autoren – von Autoren! Barbara war zum Interview auf der Leipziger Buchmesser eingeladen. Das Thema: "Tipps zur Vermarktung des eigenes Buchs." Grund genug, einen kleinen Lagebericht für euch zusammenzustellen. Vor allem, da in Leipzig immer ein sehr lustiges Publikum auf der Buchmesse unterwegs ist. Hier also unsere 23 Tipps für junge und jung gebliebene Autoren und Autorinnen. Übrigens: Mehr Infos zu unseren Büchern findest du auch unter http://angenehme-vorstellung.de Weiterhören? Alle Podcasts, Premium-Content und Bonus-Material: https://mysoundwise.com/publishers/1585932830445p YouTube-Videos: https://www.youtube.com/subscription_center?add_user=TheDesig...2020-04-0414 minZu Gast bei L.I.S.A. – Wortwechsel im StiftungshausZu Gast bei L.I.S.A. – Wortwechsel im StiftungshausL.I.S.A. - Maria Theresia in ihrer und in unserer ZeitDas Maria Theresia-Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende zu. Anlässlich ihres 300. Geburtstags gedachte man nicht nur in Österreich ein Jahr lang der ersten Habsburgerin auf dem Kaiserthron. Kunst- und Kulturschaffende sowie Historikerinnen und Historiker setzten sich in zahlreichen Ausstellungen, Dokumentation und Biographien mit dem Leben und Wirken der Frau auseinander, die heute vor allem als bedeutende Reformkaiserin in Erinnerung gehalten wird. Zu Recht? Welche Fragen stellen sich aus heutiger Perspektive? Ein erstes Interview über Maria Theresia hatten wir bereits Anfang des Jahres mit einem ihrer Biographen, Prof. Dr. Thomas Lau, geführt. Zum Abschluss des Jahres haben wir nun mit d...2017-12-1144 min