Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Barbara Walcher

Shows

Mama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#52 Selbstregulation für ElternIn dieser Folge geht es um die Suche nach einer neuen Alltagsstruktur, wenn ein Kind ins Leben kommt – und darum, wie sich vieles verändert, was uns früher gutgetan hat. Viele Strategien zur Selbstregulation oder Stressbewältigung, die vor dem ersten Kind funktioniert haben – wie Reisen, spontane Ausflüge oder Sport – sind mit Baby oder Kleinkind kaum mehr möglich.Diese Veränderungen können schmerzhaft sein. Es darf Raum geben für Trauer über das, was wegfällt. Gleichzeitig entsteht die Frage: Was tut mir jetzt gut? Was passt zu meinem veränderten Leben – und in welcher Form kann ich meine Ress...2025-06-0637 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#51 Daumen oder SchnullerViele Babys lutschen am Daumen oder nehmen einen Schnuller. Beides hat Vor- und Nachteile. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum das Saugbedürfnis bis zum vollendeten vierten Lebensjahr ganz natürlich ist und welche Rolle es für die kindliche Selbstregulation hat. Zudem kann gerade das Anbieten eines Schnullers für Eltern eine hilfreiche Entlastung sein, besonders wenn das Baby quengelt oder Hunger hat und nicht sofort gestillt oder gefüttert werden kann. Gleichzeitig schränken solche fremde Saugreize die orale Erkundungsphase ein. Ist das Saugen am eigenen Daumen für das Kind dann die bessere Alternative? Besteht da nicht...2025-04-2530 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#50 FrühgeburtIn dieser Folge ist Gudrun bei uns zu Gast und lässt uns an ihrer berührenden Geschichte teilhaben. Sie erzählt von der herausfordernden Zeit rund um die Frühgeburt ihres dritten Kindes. Bereits in der 25. Schwangerschaftswoche setzen die ersten Wehen ein.Gudrun nimmt uns mit in diese Zeit der Unsicherheiten, Herausforderungen und des Haderns und auch des Hoffens und Mitfühlens. Sie spricht über Wut, die Dankbarkeit und  Momente die berühren. Ihre Geschichte bewegt und lässt spüren, was es bedeutet, in so einer Situation zu sein.Von Herzen danke, liebe Gudrun, für deine Offenheit und dein Ve2025-03-281h 00Mama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#49 Weihnachten passiert...2024-12-2413 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#48 Erwachsensein. Wie geht das?Barbara und ich tauschen uns in dieser Folge über die Ideen, Vorstellungen und Geschichten aus, die wir vom Erwachsensein haben: Wann ist jemand erwachsen? Wo sehen wir uns selbst gerade auf dieser Zeit, ich mit zwei "kleinen" und Barbara mit ihren zwei "erwachsenen" Kindern. Wobei im Kulturvergleich der Zeitpunkt des Erwachsenseins recht unterschiedlich definiert wird, weit über die Volljährigkeit hinaus. Aber dazu kommen wir nochmals am Ende dieser Beschreibung zurück.Barbara, selbst Ü50, erzählt, wie sie sich mit dem Thema Erwachsen- und damit einhergehend dem Älterwerden auseinandersetzt. Sie spricht davon, wie sie heute gelassener und nachsichtiger mit sic...2024-10-0431 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#47 Was ist Familie heute?In dieser Podcastfolge laden wir euch ein mit uns, Lydia und Barbara, den Blick auf die Vielfalt von Familienmodellen zu legen, jenseits einer klassischen Vater-Mutter-Kind-Konstellation. Denn die Realität zeigt uns: Familien sind bunt. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Formen. Und genau dieser Vielfalt wollen wir Raum geben und näher beleuchten.Dabei sprechen wir offen über die Herausforderungen, denen viele Eltern heute begegnen: von der Überforderung durch gesellschaftliche Erwartungen bis hin zu gesetzlichen Hürden, wie sie etwa in Italien existieren. Etwas, das jede Familienkonstellation verbindet ist die Kunst einer liebevollen und achtsamen Kommunikation in dem jewei...2024-09-1339 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#46 Welcher Elterntyp bist du?Welcher Elterntyp bist du?Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts!Heute stellen wir uns die Frage "Welcher Elterntyp sind wir eigentlich?" und sprechen über Schubladendenken, Kategorisierung und Rollenfixierung. Oft neigen wir dazu, uns selbst oder andere Eltern in bestimmte Kategorien einzuordnen. Doch genau wie bei unseren Kindern greift diese Einteilung oft zu kurz. Denn Menschen - ob groß oder klein - sind immer mehr als eine Kategorie.In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das Konzept von Daniel Siegel, der den Lebensfluss zwischen den Ufern der Starrheit und des Chaos beschreibt. Diese Me...2024-08-1630 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#45 Postpartale DepressionIn dieser Podcastfolge sprechen wir über ein Thema, das viele Eltern betrifft und dennoch oft im Verborgenen bleibt: peri- und postnatale Erkrankungen. Etwa 10-15% der Frauen erleben solche Krisen und doch wird in der Öffentlichkeit kaum darüber gesprochen. Für Betroffene können alltägliche Dinge zu riesigen Herausforderungen werden: das Anziehen der Kinder oder das Abzupfen einer verwelkten Rose. Es fühlt sich an, als müsste man einen ganzen Berg erklimmen.Diese Zeit ist besonders schwierig, weil im Gehirn etwas passiert, das die Kontrolle über die eigenen Gedanken erschwert. Man spürt, dass etwas nicht stimmt und...2024-05-311h 08Mama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#44 "Mama will nicht mehr ..."Anlässlich der Sensibilisierungskampagne MutterNacht 2024 stellen wir diese Folge unter das diesjährige Thema "Mama will nicht mehr". Ja, das Familienleben ist getaktet. Eltern wissen heute um die kindlichen Bedürfnisse. Sie wollen diesen gerecht werden. Gerade Frauen stellen dabei oft ihre eigenen Bedürfnisse hinten an. Das führt dazu, dass sie mit dem Heranwachsen des Kindes zunehmend an ihre Grenzen gelangen. Der Spagat zwischen Muttersein, Arbeit und Partnerschaft gepaart mit dem Anspruch, dem Muttermythos zu entsprechen, überfordert. Dieses sogenannte „Mental Load“, dem Gefühl alleine verantwortlich für die Familien- und Beziehungsorganisation zu sein, ist soziokulturell verwurzelt. Viele Paare rutsch...2024-05-1144 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#43 Co-RegulationKinder benötigen am Lebensanfang eine emotionale Unterstützung in ihrem Gefühlserleben, insbesondere dann, wenn der Wirbelsturm an Emotionen hohe Wellen schlägt. Voraussetzung für eine unterstützende Co-Regulation ist die Empathiefähigkeit, die durch die Aktivität unserer Spiegelneuronen ermöglicht wird. Über diese Fähigkeit können wir uns mit anderen verbinden, indem wir uns auf die Gefühlslage des Gegenübers einstimmen. Das Kind ist abhängig von einer solchen zwischenmenschlichen Interaktion. Sein Gefühlsspektrum will erlebt und entfaltet werden. Auf diesem aufregenden Ritt benötigen Kinder jemanden, der über die Nutzung der Körpersprache, Mimik und der verba...2024-03-2937 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#42 Wochenbett Teil IIWas, wenn die Geburt schwierig war und das erst Monate später ins Bewusstsein rückt? Was, wenn sich im Wochenbett diffuse Körperwahrnehmungen zeigen, die einem den Boden unter den Füßen weg ziehen?Was, wenn das Baby sich von den Eltern körperlich wegdrückt, sich überstreckt und/oder untröstlich weint?Überwältigende Erfahrungen rund um die Geburt hinterlassen einen tiefen Abdruck. Immer geht dabei das Grundbedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Entscheidungsmöglichkeit verloren. Es bedeutet einer Situation hilflos ausgeliefert zu sein. Schuld- und Schamgefühlen gehen häufig damit einher. Sich diesem Erl...2024-03-0857 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#41 Wochenbett Teil IIch war gut auf die Geburt vorbereitet, allerdings nicht darauf, was danach kam! Das Wochenbett ist eine Zeit der Neuorientierung, des Kennenlernens, der Umstellung, der Leere im Bauch, ... .  Gefühlt steht alles Kopf. Nicht umsonst dauert das Wochenbett 6 bis 8 Wochen. Der Körper und die Psyche benötigen Zeit anzukommen, sich auf die neuen Gegebenheiten einzustimmen. Das gilt für die Mama, das Kind, aber auch für den Papa, die Geschwisterkinder, sowie für das vertraute Umfeld. In dieser Folge sprechen Barbara und ich darüber, was sich in dieser Zeit nach der Geburt alles zeigen kann, mit welchen Themen sic...2024-02-1759 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • BlaseHerzhörenMIt dieser Anleitung zum Herzenhören wünschen wir euch FROHE WEIHNACHTEN ... Momente des Seins mit dem, was euch am Herzen liegt.2023-12-2421 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#40 Kaiserschnitt- bzw. BauchgeburtIn diesem vierten und damit letzten Teil unserer Geburtsserie geht es um den anderen Weg ins Leben, der Kaiserschnitt-, bzw. Bauchgeburt. Während eine solche Geburt für manche Frauen und Babys ein lebensrettender operativer Eingriff sein kann, kann dieser ebenso belastende Spuren bei Mutter und Kind hinterlassen. Darüber sprechen wir, mit dem Wunsch keine Geburtsart zu kategorisieren oder zu idealisieren. Wir zeigen die Unterschiede zu einer vaginalen Geburt auf, sprechen über Vorurteile und ... über Kaiserschnittraten, die in vielen europäischen Länder bei rund 30 % liegen, eine erstaunliche Zahl, schreibt die Weltgesundheitsbehörde (WHO) doch dazu, dass es keinerlei medizini...2023-12-1547 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#39 Geburt Teil IIIIn dieser Folge sprechen wir über Geburtsinterventionen. Rund um die Geburt kann es zu verschiedenen Situationen kommen, in denen Interventionen notwendig werden. Nicht immer ist eine solche Erfahrung für die Gebärende nachvollziehbar. Wir Frauen vertrauen uns den Fachleuten an, damit sie uns und unser Kind gut durch diesen Prozess begleiten. Manche Interventionen sind dabei unumgänglich und im Erleben für Mutter und Kind unterstützend und hilfreich. Andere solcher Interventionen machen eine Verarbeitung schwierig. Das gilt dann, wenn das Gefühl hinten bleibt, übergangen worden zu sein oder eine entsprechende Kommunikation über die ergriffene Maßnahme fehlte. Eltern kön...2023-10-2044 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#38 Geburt Teil IIWas passiert alles während einer Geburt? Eine ganze Menge und das ist es, worüber wir in dieser Folge sprechen. Dabei haben wir den Fokus auf die spontane Geburt gelegt, diesen Tanz zwischen Mutter und Kind, wo zwei Körper im Dialog zwischen Wehen und Pausen hin- und herpendeln. Es ist schon einiges los, während dieser Übergangsphase des Babys in die Welt. Einiges davon besprechen Barbara und ich. Auf die verschiedenen Interventionen, die bei einer Geburt auftreten können, werden wir in einem dritten Teil näher eingehen.2023-10-0656 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#37 Geburt Teil IIch fühle mich gerade vom Leben weichgespült und neben der Spur. Auch die Technik war bei dieser Aufnahme ein bisschen neben der "Spur". Leider gibt es immer wieder Überschneidungen und ich konnte die einzelnen Tonspuren nicht mehr herstellen. Auch wenn diese Folge technisch, naja sagen wir "ungenügend" ist, haben wir uns trotzdem entschieden sie reinzustellen, denn wir finden sie beide doch berührend. Geburt ist ein großes Thema und es gibt soviel dazu zu sagen. Daher auch unsere Entscheidung 3 Teile daraus zu machen. In dieser Folge sprechen wir über die persönlichen Erfahrungen und  was uns während d...2023-09-2335 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#36 AngstAngst ist ein intensives Gefühl, das unser ganzes Sein vereinnahmen kann. Wie können wir damit umgehen und wozu ist Angst gut? Wie wir Kinder durch dieses Gefühl begleiten und ihnen gleichzeitig Vertrauen vermitteln können, erzählt uns Barbara. Viel Freude beim Zuhören! BuchhinweisJan-Uwe Rogge: Ängste machen Kinder stark. Rowohlt Taschenbuch 19992023-09-0824 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#35 Familienalltag mit Down SyndromIn dieser Folge dürfen wir Johanna Delago in unserem Podcast begrüßen. Sie unterrichtet Feldenkrais und ist, wie sie es auf ihrer Homepage beschreibt "Mama von zwei Kindern, mit und ohne besondere Bedürfnissen". Ihr erstes Kind hat Down Syndrom. In diesem berührenden Gespräch nimmt uns Johanna mit ihrer klaren und offenen Art mit in ihren Familienalltag. Wir sprechen darüber was das nun überhaupt ist - Trisomie 21, wie sie mit der Unsicherheit des Umfeldes umgeht, die ihr immer wieder begegnet, wie die Geschwisterdynamik ist und was in ihrem Familienalltag gleich und was anders ist wie in anderen...2023-08-2553 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#34 Kinder und KrankheitWenn Kinder krank sind, ist das oft eine Herausforderung für uns Eltern. Dabei gehört Krankheit zur Gesundheit und zum Menschsein. Es trägt zur Entwicklung auf verschiedenen Ebenen bei. Barbara teilt mit uns in dieser Folge ihre Sichtweise als Kinderkrankenpflegerin und EEH-Therapeutin. 2023-07-0729 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#33 ÜbersetzungshilfenBarbara wurde nicht müde, mir Übersetzungshilfen anzubieten, damit ich meine Kinder besser verstehen lernen und ein anderes Verständnis für ihre Bedürfnisse entwickeln konnte. Dadurch wurde mein Blick auf das Kind freier von Erwartungen. Ein Körperdialog konnte entstehen, jenseits von Worten. Kinder laden uns immer wieder aufs Neue ein, ihre Sicht auf die Welt wahrzunehmen und dadurch ein Stück weit auch diese Welt neu zu entdecken. Einer meiner größten Herausforderungen war, meinem Kind wirklich zuzuhören, ohne gleich eine Antwort parat zu haben oder den Anspruch an mich selbst immer gleich wissen zu müssen, wie u...2023-06-2329 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#32 Einladung zum VerweilenIn dieser Folge lässt Barbara uns an einem persönlichen Erlebnis mit ihren Kindern teilhaben. Sie teilt mit uns ihre Gedanken und lädt uns alle ein, bewusst einen Moment zu verweilen. Viel Freude beim zuhören!2023-05-2605 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#31 Gedanken zum MuttertagFürsorgend, liebevoll, humorvoll ... und immer auch einzigartig verrückt, wild und frech. Das alles und vieles mehr kann Mutter sein. Das Besondere an Mami, Mutti, Mamma ist die Melodie der Stimme, wenn unsere Kinder uns meinen und benennen. Mal wütend, mal innig, mal verzweifelt, mal voller Freude. Dann ist es auch vollkommen egal, wer hinter dem Namen steht.  Es spiegelt das Einzigartige wieder, was wir für sie in diesem Moment gerade sind. Egal ob Tatta, Mami, Goti, Gete, Omi, Opi, es geht darum, dass Kinder Menschen an der Seite haben, die sie geborgen und vertrauensvoll ins Leben begle...2023-05-1227 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#30 Zu.....Zu ... laut, schüchtern, lebendig, ... . Irgendwie sollten Kinder oft anders sein als sie sind (und das selbe gilt übrigens auch bei uns Mütter). Ich möchte meine Kinder in ihrer Lebendigkeit begleiten, sie darin bestärken und für sie da sein. Ich merke allerdings, wie sehr es mich fordert, manchmal auch ärgert, gerade dann, wenn ich Kommentare dazu bekomme. Am meisten verletzt es mich, wenn Kritik aus meinem näheren Umfeld kommt. Denn was mir in solchen Momenten, in denen ich meine Kinder beim Gefühlsausdruck begleite, gut tun würde, wäre Unterstützung und Verständnis.In dieser...2023-04-1428 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#29 Geschwisterstreit und GewaltWenn Geschwister ihre Kräfte messen, kann das für uns Eltern sehr herausfordernd sein. Mich hat kürzlich ein Streit zwischen meinen Kindern sehr aktiviert.Geschwisterstreit ist zuallererst ein wichtiges Lernfeld. Kinder können so im vertrauten, sicheren Kreis der Familie entdecken, ihre Kräfte einzuschätzen, Grenzen zu erkunden und so ein soziales Miteinander erproben. Es ist ein Kräftemessen im sicheren Raum.Mich bringt der Geschwisterstreit meiner Kinder an neue Grenzen und Herausforderungen. Aufgrund selbst erlebter Gewalterfahrungen in meiner Kindheit reagiere ich schnell gestresst und überfordert. Wie kann ich damit einen guten Umgang finden? Darüber sprec...2023-03-0341 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • BlaseFür MagdalenaManchmal lässt uns das Leben keine Wahl. Der Tod stellt sich mitten hinein, lässt uns hilflos dem beiwohnen, was wir nicht verändern können. Verzweiflung und Ohnmacht erfassen uns, während das Leben selbst, wie in einer Parallelwelt, weitergeht und so vieles absurd erscheinen lässt. Diese Folge widmen wir dir, liebe Magdalena. Wir finden nur schwer Worte, für die Tatsache, wie zerbrechlich und verwundbar sich das Leben gerade zeigt. 2023-02-1707 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#28 VerwöhnenHeute geht es um das allgegenwärtige Thema Verwöhnen. In vorangegangenen Folgen haben wir das Thema immer wieder gestreift. Was steckt hinter dieser Angst das Kind zu verwöhnen? Was sind die hier gesellschaftliche Prägungen dahinter? Viele Eltern bemühen sich und glauben, das Kind in seiner Autonomie fördern zu müssen. Dabei ist die Selbstwirksamkeit ein Grundbedürfnis jedes Menschen. Das, was das Kind in den ersten Lebensjahren für seine Autonomieentfaltung benötigt, ist ein sicherer Hafen und das Vertrauen  dort immer wieder andocken zu können. Das ist die Basis, die wir besonders am Lebensanfang...2023-02-0337 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#27 Hilfe, mein Kind tobt!Hauen, beißen, sich auf den Boden schmeißen, kratzen, das Geschwisterkind bei den Haaren ziehen. Ist das noch normal? Ja, es ist eine gesunde Reaktion, wenn Kinder zeigen und zum Ausdruck bringen, was sie innerlich fühlen.Doch die eigentliche Frage ist: Wie gehe ich damit um? Meistens haben wir selber keine Vorbilder dafür. Kinder benötigen bei ihren starken Gefühlsausdrücken einen Erwachsenen, der ihnen als Co- Regulator zur Seite steht, sie wahrnimmt und die Not hinter dem Ausdruck erkennt. Der Umgang mit Gefühlsregungen ist ein Lernprozess, der sich bestenfalls bereits am Lebensan...2023-01-2036 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#26 Überforderung - Emotionelles Erstes Hilfe Paket7 Schritte zur emotionellen WiederbelebungDie ausklingende Weihnachtszeit eignet sich im Besonderen Resümee zu ziehen und Überforderungsdynamik bewusst zu machen. Diese besondere Zeit trägt alle Jahre wieder eine Akkumulation von Erwartungen und Ansprüchen in sich. Die Feier- und Ferientage, in denen die Familie gemeinsam mehr Zeit als üblich verbringt, birgt emotionelle Explosionsgefahr in sich: Mutter, Vater und Kinder müssen sich erst mal wieder im Miteinander einruckeln. Angestautes und Spannungen, welche im Alltag weder Raum noch Zeit finden, werden über einen Funktionsmodus kompensiert. Alltagsauszeiten und Familienzusammenführungen ermöglichen, dass diese Dynamiken an die Oberfläche zu treten...2023-01-0652 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#25 Den eigenen Weg findenVor einem Jahr sind wir mit unsrer ersten Folge von Mama•Baby•Blase gestartet. Dabei haben wir immer wieder nachgespürt: Was passt zu uns? Wie wollen wir die unterschiedlichen Themen präsentieren? Was ist unser Rhythmus? In diesem Gespräch haben wir zwischen diesem Entwicklungsprozess des Podcasts und dem Mamasein einige Parallelen gefunden. Ich bin als Mama mit klaren Vorstellungen in die Elternschaft gestartet und dachte, mit der Geburt bin ich Mama und weiß, wie das läuft. Gezeigt hat sich etwas anderes. Es war und ist ein Hineinwachsen, etwas das sich entwickeln und entfalten darf, immer wieder neu. Manch...2022-12-1536 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#24 Zeit um dich und mich zu spüren10 Minuten Zeit für uns. Zeit um mich, dich und mein und dein Baby bewusst zu spüren.Barbara leitet uns durch eine Körperwahrnehmungsübung um uns mit unserem Baby im oder auf dem Bauch zu verbinden. Eine Anleitung, die an die Folge #20 Schwangerschaft anknüpft. 2022-11-2512 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#23 Weglaufen vom MutterseinAm liebsten würde ich die Koffer packen und eine Auszeit von meinem Muttersein nehmen! Bin ich mit diesem Gedanken alleine? Nicht, dass ich meine Kinder nicht liebe. Aber der Umstand, alleine viel schaffen zu müssen, emotionales Dasein neben vielem mehr, lässt das Gefühl aufkommen, diesen Spagat zwischen alledem nicht zu schaffen.  In dieser Folge sprechen wir über die Grundbedürfnisse aus Sicht der Mutter. Das sind Dinge wieNahrung, Schlaf, Essen, Trinken, Bewegung, frische Luft, Selbstwirksamkeit. Die persönlichen Bedürfnisse der Frau stellt sie selbst oft hinten an. Bei all dem, was es zu bewältige...2022-11-1130 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#22 Fremdbetreuung findenKeine freien Plätze, Absagen, Wartelisten- das ist zur Zeit die Realität, wenn es darum geht, einen Betreuungsplatz für das eigene Kind zu finden. Was sollen wir dazu sagen? Gesellschaftliche und strukturelle Mängel erschweren es zur Zeit sehr vielen Familien, vor allem Müttern, einen Weg zurück in die Arbeit zu finden. Gefühle der Enttäuschung, Sorge, Wut, Resignation und Trauer machen sich bei diesem Thema in mir breit. Wir haben keine Lösungen parat, was es umso schwerer macht darüber zu reden. Doch Schweigen ist auch keine Lösung. Hört selbst rein in einer etw...2022-10-2927 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#21 Zu meinen Schwächen stehenWie gehe ich damit um, wenn ich nicht in meiner Kraft bin? Vor ein paar Tagen war ich krank und es fiel mir schwer, Hilfe von meinem Mann anzunehmen. Dazu kam ein Todesfall von einer lieben Studienkollegin. Diese Situation zeigte mir Muster auf, wie ich gefühlsmäßig in alten Rollenbildern hänge, obwohl es mein Kopf doch besser wüsste und wie es mir schwer fällt, mich vor den Kindern "schwach" und traurig zu zeigen. "Ich sollte doch! ...Ich müsste ...!" Die Entscheidung, die Hilfe von meinem Mann anzunehmen, mich ins Bett zu legen, vor den Kindern zu weinen...2022-10-1441 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#20 Schwangerschaft Teil 2Meine erste Schwangerschaft war der Beginn einer Reise zu einem neuen Leben. Das was da auf mich zukam, war jenseits jeder Vorstellung. Diese Schwangerschaft war eine emotionale Achterbahnfahrt: Von dem unbeschreiblichen Gefühl das Kind das erste Mal im Bauch zu spüren bis hin zur totalen Überforderung. Entlang dieser 9 Monate stand ich plötzlich jeder Menge Veränderungen gegenüber: Job, Körper, Beziehung, eigene emotionalen Themen. Und diese Veränderungen dauern bis jetzt an: Abgestillt und Milch tropft weiter aus der Brust ... was echt, das geht? Tja, das hab ich mich auch gefragt und ja es geht ;)!Der Wuns...2022-09-3045 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#19 Schwangerschaft Teil 1Diese Session 2 starten wir mit dem Thema Schwangerschaft, dort wo neues Leben beginnt. Was genau passiert im Körper der Frau in dieser Zeit? Welchen Herausforderungen begegnet der Mensch an diesem Lebensanfang? Was gilt es auf dieser abenteuerlichen Reise zu meistern? Es bleibt faszinierend wie viel der Körper leistet und welche Feinabstimmungen und Wechselwirkungen auf das Heranwachsen dieses Kindes im Mutterleib einwirken. Davon sprechen wir heute und auch was eine Schwangerschaft für die Eltern mit sich bringen kann: emotional zwischen Freude und Verzweiflung, körperlich zwischen Wohlgefühl und Erschöpfung und kognitiv zwischen freudiger Vorstellung und angstmachender Sorgen...2022-09-1646 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#18 Das Geschenk der MutterschaftWir haben mehrmals über die Herausforderungen der Mutterschaft gesprochen. Heute wollen wir uns ganz bewusst dem Schönen hinwenden. Wir begeben uns heute auf Spurensuche, weshalb es manchmal schwierig sein kann, diese großen Gefühle der Liebe und Zuwendung zuzulassen, anzunehmen und dadurch erleben zu können. Dabei schwelgen wir auch in Erinnerungen an unsere besonderen Momente. Damit einhergehend zeigen wir die Zusammenhänge auf, welch große Kraft die Mutterschaft mit sich bringen kann, um Veränderungen auch anzugehen. Für sich, für die Kinder und darüber für das gesamte Familiensystem und nicht zuletzt für Mutter Erde...2022-08-0540 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#17 GenussFaulenzen, Walderdbeeren naschen, der Duft der Sonnencreme, Füße im kalten Wasser eines Baches, Luftlöcher starren und noch so vieles mehr. Es ist eine Wohltat, wenn wir uns die Zeit nehmen zu genießen. Kinder laden uns besonders ein, im Moment zu sein. Zwischen starren Routinen und Chaos, mit dem Fluss des Lebens sich treiben zu lassen ... In diesem Sinne wünschen wir allen genussvolle Sommermomente!Lied: Faul sein ist wunderschön; aus Hej, Pippi Langstrumpf. Die große Astrid Lindgren Lieder-Sammlung von Dieter Faber, Frank Oberpichler und Rale Oberpichler2022-07-2220 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#16 WeggefährtinnenDiese Folge widmen wir unseren Weggefährtinnen. Wir gehen auf Spurensuche, was wir an ihnen besonders wertschätzen. Jene Menschen, die uns ein Stück auf unserem Weg begleiten, sind wie Perlen, Geschenke. Sie bereichern und unterstützen uns. Es sind die Menschen, wo wir nahtlos wieder anknüpfen können auch wenn wir uns eine zeitlang nicht gehört und gesehen haben. Weggefährtinnen sind einfach da, auch in Momenten wo wir uns selbst am liebsten einbuddeln möchten oder kratzbürstig sind. Ihre Türen sind für uns offen, wenn wir mal Dampf ablassen müssen. Sie haben meist m...2022-07-0837 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#15 AbstillenPfefferminztee, Salbeitee oder doch lieber Senf auf die Mamillen streichen, damit das Kind endlich nicht mehr nach der Brust verlangt? Vieles kursiert rund um das Thema Abstillen. Heute sprechen wir darüber und beleuchten das Thema von verschiedensten Seiten. Wann ist der richtige Moment das Abstillen einzuleiten? Ist die anstehende Zahnbehandlung mit der damit einhergehenden Medikamenteneinnahme ein zwingender Anlass dafür? Ähnlich wie bei der gesamten Stillzeit gilt auch hier: In sich reinhören. Sich Zeit nehmen. Dem Gefühl des Abschieds, der Trauer einen Raum geben. Wird das Abstillen von der Mutter eingeleitet, bedeutet es auch, dem Kind diesen Schri...2022-06-1038 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • BlaseKurzgeschichten: Ich gehe eine Straße entlangWer kennt die Situation nicht? Eigene Lebensthemen und die dazu entwickelten Strategien damit umzugehen. Der Wunsch diese Herangehensweisen zu verändern. Zunächst ein bewusstes Wahrnehmen eigener Reaktionen und Verhaltensweisen. Es folgt das Bemühen, den Hintergrund dazu zu verstehen, ein oft schmerzhaftes Erkennen des Ursprungs und das anstrengende Erarbeiten neuer Herangehensweisen. Dann der Gedanke, vielleicht sogar der Stolz, eine Hürde gemeistert zu haben und die Freude darüber, es auch anders zu schaffen. Was folgt? Der Rückschlag, die Enttäuschung am selben, ursprünglichen Punkt erneut zu landen. Die Frustration, die Resignation, der Ärger über sich selbst ... kurz: Ich...2022-05-2704 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • BlaseKurzgeschichten: Willkommen in HollandLydia und ich lieben Geschichten und diese ganz besonders. Wie alle Geschichten kann auch diese begonnen werden mit den Worten: "Es war einmal ... " Es war einmal ein Elternpaar, das hatte sich sehnlichst ein Kind gewünscht. In den Träumen an das Leben mit dem Baby malte es sich die schönsten Bilder aus. Die Mutter machte sich also auf und plante diese Reise ... ." In diesem Podcast erfährt ihr, wie die Geschichte weiter geht und wieso die Frau plötzlich vor einem Bild Rembrandts steht, wo sie doch Michelangelo erwartet hatte ... Literaturhinweis:Ilmonen, Anke: Als hätt der...2022-05-2704 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#14 Künstliche BefruchtungIn dieser Folge sprechen wir über künstliche Befruchtung, auch Kinderwunschbehandlung genannt. Viele Familien wählen diesen Weg. Selten wird offen darüber gesprochen, nicht zu letzt wegen der damit einhergehenden Scham- und Schuldgefühlen. Wir sprechen mit Maria* darüber, was Paare alles auf sich nehmen, um sich ihren Wunsch nach einer eigenen Familie erfüllen zu können. Sie erzählt von diesem Weg zwischen Trauer, Angst, Wut und Hoffnung, Enttäuschung und in dem allem dennoch den Zugang zu neuer Kraft zu finden. Es ist ein Gefühlskarussell auf engem Raum. Dabei bleibt zwischen dem Einen und dem Anderen...2022-05-1352 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#13 Sexualität nach der GeburtDie heutige Folge ist intim. Wir möchten damit mit dem Tabu brechen, dass Sexualität nach der Geburt gleich wie vorher erlebt wird. Nach der Geburt meiner ersten Tochter hatte ich plötzlich ein ganz anderes Körperempfinden. Mein eigener Körper fühlte sich fremd an. Eine kleine Geburtsverletzung hatte Spuren in meinem Intimbereich hinterlassen. Aber nicht nur dort. Plötzlich ging Körperkontakt und Sexualität mit meinem Mann nicht mehr wie vor der Geburt. Dadurch begann für mich eine Reise, mich und meinen Körper neu kennenzulernen. Im Austausch mit meinem Mann haben wir Wege gefunden, u...2022-05-0156 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#12 Konflikt mit dem inneren KindWarum fällt es mir als Erwachsene so schwer, liebevoll auf mich selbst zu blicken, bzw. mein kindliches Ich zu umarmen? Stattdessen verspüre ich Ablehnung, Scham, Schuld oder manchmal auch gar nichts. Und das wiederholt sich jetzt im Zusammenleben mit meinen Kindern. Wie kann ich aus diesem Kreislauf aussteigen? Darüber sprechen Barbara und ich in dieser Folge. Denn diese früh verletzten Teile in uns wollen anerkannt und integriert werden, damit sich darüber ein neuer Handlungsspielraum entwickeln kann. Einiges kann ich selbst befürsorgen und bei einigem brauche ich Vorbilder, Unterstützung und neue Erfahrungen mit anderen Mensche2022-04-0846 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#11 Ungewollt kinderlosHeute haben wir Prämiere. Wir haben Karin Planker als unsere Gästin. Wir sprechen über ein Thema, dass im Alltag kaum Worte findet: ungewollt kinderlos. Karin ist diesen Weg gegangen und nimmt uns in diesem Gespräch ein Stück mit auf ihrem Weg. Was hat ihr geholfen? Was war belastend? Über Hoffen und Verzweifeln und der Möglichkeit neue Kraft zu finden, davon erzählt uns Karin. Sie hat 2021 eine Selbsthilfegruppe für Frauen, deren Kinderwunsch unerfüllt bleibt, gegründet. Links zum Thema Südtiroler Tageszeitung vom 06/06/2021 mit Karin Angelika Planker: https://www.tageszeitung.it/2021/06/06/sehnsucht-kin...2022-03-2547 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#10 Krisenspecial: ODE AN DIE FREUDENeben der eigenen, immer wieder kehrenden Krisen in uns selbst und mit jenen Menschen, die uns nahe stehen, jagt weltweit eine Krise die nächste: Pandemie, nahende Klimakatastrophe, Kriege, ... Diese Krisen erschüttern und bedrücken, machen uns sprachlos. Sie lösen in uns ein Gefühl aus, dass es nichts gibt, was wir dieser wuchtigen Gewalt entgegen stellen können. In diesem Podcast sprechen wir darüber, wie wir damit umgehen können. Und auch darüber, wie wir die Freude in solchen Situationen nähren können. Denn wie der Dalai Lama erläutert: "Das meiste Leid bereiten wir uns selb...2022-03-1844 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#10.1 Anleitung: Fokus FreudeDie Stimme in deinem Ohr um immer wieder den Fokus zur Freude zu finden. Viel Freude damit!2022-03-1814 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#09 Mythos MutterliebeWas ist nur mit mir los, dass ich diese "Mutterliebe" nicht empfinden kann? Ist etwas falsch mit mir? Diese unendliche Mutterliebe müsste doch spätestens nach der Geburt einschlagen wie ein Blitz? Oder nicht? Bin ich denn eine Rabenmutter? Oder vielleicht gar nicht zur Mutterschaft geeignet? In dieser Folge setzen wir uns mit diesem großen Tabuthema auseinander und brechen mit dem Mythos, dass Mutterliebe sich unmittelbar mit der Mutterschaft in einer großen Liebesexplosion entfaltet und Frauen in die Wiege gelegt wird. Dabei beziehen wir uns unter anderem auf ein Zitat der Entwicklungspsychologin Heidi Keller, die beschreibt: "Die Form...2022-03-1142 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#08 Abenteuer BeikostHat sich das Stillen eingependelt, so kommt gleich die nächste Herausforderung: Was gebe ich meinem Kind zu Beginn der Beikost? Zwischen strengen Essensplänen, Baby-Led Weaning und Sorge, ob das Kind auch genug zu sich nimmt, sollte unser Baby entspannt das neue Nahrungsangebot entdecken. Wie soll das gehen? Und weshalb ist Essen in unserem Kulturkreis so emotional aufgeladen? Essen ist existenziell. Ohne Nahrung können wir nicht überleben. Es birgt also die Frage in sich: Können wir unser Kind gut genug versorgen? Dabei ist es für das Kind am spannendsten von dem mitessen zu dürfen, was alle an...2022-02-2551 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#07 Stillen Teil 2In dieser Folge sprechen wir über Schwierigkeiten, die beim Stillen auftreten können. Diese können sowohl körperlicher als auch emotionaler Natur sein und von Mutter oder Baby ausgehen. Unabhängig von der Ursache ist es von Bedeutung, dass Schmerzen beim Stillen einer Abklärung bedürfen, denn die Belastung für das Mutter-Kind Paar beim Auftreten von Schwierigkeiten ist extrem hoch. Wann macht es außerdem für mich als Mama Sinn, Hilfe zu suchen? Weiters sprechen wir über Mythen rund ums Stillen, weshalb Stillen in der Öffentlichkeit nach wie vor ein Thema ist und alles andere als natürlich an...2022-02-111h 00Mama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#06 Stillen Teil 1Das Thema Stillen führt uns einmal mehr vor Augen, wie faszinierend und kompetent unsere Körper sind. Durch feinst aufeinander abgestimmte Prozesse, kommunizieren die Körper zwischen Mutter und Kind. Dadurch wird soviel möglich: von der Nahrungsaufnahme hin zu Nervenverknüpfungen, weiter zur Immunabwehr und noch vieles mehr. Dabei erfordert Stillen Teamwork zwischen Mutter und Kind. Es gleicht einem Tanz. Dieses Bild gibt uns Barbara in dieser Folge mit. Stillen ist eines ihrer Herzensthemen und alleine beim Zuhören springt ihre Leidenschaft für das Thema über. Wir beginnen heute ganz am Anfang unserer Lebens, wenn über die Vereinigu...2022-01-281h 03Mama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#05 Gute VorsätzeWenn wir Eltern werden, nehmen wir uns viel vor und haben eine klare Idee, wie wir unsere Kinder ins Leben begleiten möchten. Doch im Alltag mit unseren Kindern rutschen wir dann das ein oder andere Mal, wieder in alte Muster. Es ist  gar nicht so einfach praktisch umzusetzen, was wir uns theoretisch vorgenommen haben. Barbara erklärt uns, wie es dazu kommt und geht dabei auf die Polyvagal-Theorie von Porges ein. Dadurch wird verständlich, wie uns das kindliche Verhalten in ein eigenes Erleben bringen kann, das uns an Grenzen bringt. Wir scheitern an unseren Vorsätzen und reagieren über. I...2022-01-1437 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#05.1 Anleitung: Inneres KindDiese Anleitung ist eine liebevolle Hinwendung zum eigenen inneren Kind. Diese kannst du immer machen, wenn du mit Anteilen in dir in Kontakt kommst, die du selbst nicht zuordnen kannst und du überwältigt wirst von eigenen Gefühlen. 2022-01-1407 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#04.1 Anleitung: KörperscanDen Körperscan kannst du jederzeit und überall anwenden. Alles was du dafür benötigst ist dein Körper und ein Ja von Herzen für die Ausdrucksbegleitung deines Babys. Indem du dich spürst, wirst du auch wieder für dein Baby spürbar. Zum Einstieg eignet sich ein Wohlfühlmoment, um es dann in einem nächsten Schritt auch in Spannungssituationen einzusetzen. 2022-01-0411 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#04 BabyweinenIn dieser Folge sprechen Barbara und ich über den kindlichen Ausdruck. Wieso weint mein Baby? Mach ich etwas falsch? Weinen ist die Sprache des Babys. Darüber kommuniziert es mit uns und teilt uns mit, dass es etwas braucht. Es ist also immer der Versuch der Mitteilung eines inneren Notzustands. Barbara geht auf drei mögliche Ursachen des kindlichen Ausdrucks ein und erklärt diese anhand verschiedener Beispiele. Wir sprechen darüber, was das kindliche Weinen in uns auslösen kann. Denn starke Gefühle unserer Kinder, lösen auch in uns Eltern starke Gefühle aus. In all der Herausfor...2022-01-0450 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#03 SelbstanbindungIn dieser Folge sprechen wir über Selbstanbindung, einem Begriff aus dem Kontext der "Emotionellen Ersten Hilfe". Selbstanbindung bedeutet, dass wir uns selbst auch in Stresssituationen bewusst wahrnehmen und spüren. Wie genau das gehen soll und das auch noch mit einem brüllenden Kind, das erklärt uns Barbara. Für was aber benötigen wir die Selbstanbindung? Nun, erst wenn es uns gelingt uns selbst wahrzunehmen, wird es möglich, das Baby in seiner Not zu spüren. Es ist somit die Brücke hin zum Kind. Denn Babys benötigen am Lebensanfang ein Gegenüber als Co-regulator. Nur so wird es...2021-12-2835 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#03.1 Anleitung: AtemschaukelIn dieser Übung erfährst du, wie du über die Atmung den Fokus deiner Aufmerksamkeit zwischen dir und deinem Kind wechseln kannst, damit du als Mutter oder Vater dich selbst in deinem Sein nicht aus den Augen verlierst.2021-12-2809 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#02 Schläft dein Baby schon durch?In dieser Folge sprechen wir über das unermüdliche Thema Schlaf. "Schläft dein Kind schon durch?" ist dabei wohl eine der häufigsten Frage, mit denen Eltern in der ersten Lebenszeit ihres Kindes konfrontiert werden. Die Antwort darauf gilt häufig als wichtiges Maß für gesellschaftsgerechte Kindererziehung. Dabei entspricht die kindliche Schlafphysiologie einer anderen Realität als ein mehrstündiges Durchschlafen. Dennoch besteht zwischen Realität und Erwartung in Bezug auf dieses Thema immer noch eine große Diskrepanz. Was also ist realistisch? Barbara teilt mit uns ihr Wissen über die Schlafphysiologie. Es ist die Basis für eine Verständ...2021-12-1749 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • BlaseDarum geht es bei Mama•Baby•BlaseUNZENSIERT - Mit ungewissem Inhalt im Gepäck!Wir werden über die Vielzahl von Themen sprechen, die im Leben des Mamma Seins auftauchen können. Dabei versuchen wir Worte zu finden, wo es oft noch wenig Worte gibt. Wir schauen auf Themen, die gerade in Lydias Muttersein präsent sind und auf Themen, die in Barbaras Praxis wiederkehren. Wir werden auf physiologische Entwicklungsthemen der Kinder schauen und unsere Ansprüche und Erwartungen hinterfragen. Und noch vieles mehr... Ihr dürft gespannt sein, denn es wird bunt, vielleicht manchmal auch unangenehm, auf jeden Fall lebendig.2021-12-0603 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • Blase#01 Alle Kekse schon gebacken?In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie wir als Mama unsere eigene Definition von Mutter Sein finden können. Denn Mutter Sein ist ein Weg, ein gemeinsames Wachsen mit unseren Kindern. Etwas sehr Persönliches. Wir stellen uns die Frage, wie wir authentisch sein können, mit uns selbst und unseren Kindern. Wir sprechen darüber, welche Rolle vorhandene Ressourcen, Unterstützung und Privilegien spielen, damit ich die Mutter sein kann, die ich sein will. Wie sehr das eigene Wohlbefinden sich auch auf unsere Kinder auswirkt und wie wir von unseren Kindern hinfallen und wieder aufstehen lernen können...2021-12-0629 minMama • Baby • BlaseMama • Baby • BlaseDas sind wir, Barbara und Lydia!In dieser Folge verraten wir euch, wie wir auf die Idee gekommen sind, diesen Podcast zu machen. Wir erzählen euch etwas von uns und was unser fachlicher Hintergrund ist. Viel Freude beim Reinhören.2021-12-0611 minMercato RossoMercato RossoEs wird a Wein sein, und wir wern nimmer sein!Weinbau in der Großstadt? Ja, auch das kann Wien! In unserer Stadt liefern über 600 Hektar Rebfläche nicht nur hochqualitativen Wein, sie sind auch wichtiger regionaler Wirtschaftsfaktor, Garant für die Erhaltung des Grüngürtels und damit der hohen Lebensqualität in Wien. Mit dem Titel der schönen Wienerlied-Zeile „Es wird a Wein sein, und wir wern nimmer sein!“ ist der Wiener Wein das Thema der 10. Sendung. Zu Gast im Studio sind Thomas Podsednik, Leiter des Weinguts Cobenzl und des Wiener Landwirtschaftsbetriebs, und der Moderator, Musiker und Wein-Kenner, Oliver Grün. Die Musik zur Sendung: Wiene...2020-08-301h 03