podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Barbara Zeman Und Clemens Setz
Shows
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
Die Geister der Sachaufstellung
Barbara und Clemens stöbern sich in der Sachaufstellung in der Bibliothek des Literaturhauses Wien durch die wunderlichen Regale.
2025-07-15
1h 25
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
Der Tumult des Sommers 1926
Barbara und Clemens lesen den tosenden Briefwechsel zwischen Boris Pasternak, Rainer Maria Rilke und Marina Zwetajewa, die alle für einen Sommer lang vollkommen voneinander besessen waren.
2025-06-15
1h 09
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
Der Geliebte der Anna Nahoswki
Anna Nahowski (1859 - 1939) und der Kaiser Österreichs, Franz Joseph I., waren über fünfzehn Jahre lang ein geheimes Liebespaar. Barbara und Clemens lesen Nahowskis poetische und aufwühlende Aufzeichnungen.
2025-05-15
1h 43
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
Butter gegen Gletscherbrand
Barbara und Clemens vertiefen sich, anhand einer ungewöhnlich ehrlichen Schminkfibel aus den 70ern, in das Geheimnis der Schönheitspflege.
2025-04-15
1h 28
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
Was denkt der Elefantenfuß in Tschernobyl?
Vor 20 Jahren erschien die erste Naturgeschichte der Sperrzone rund um den zerstörten Reaktor Nr.4 in Tschernobyl, "Wormwood Forest" von Mary Mycio. Barbara und Clemens sprechen über dieses Standardwerk und versetzen sich in alles mögliche hinein.
2025-03-15
1h 10
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
Der Brustkorb eines Pferdes als Kinderwiege
Barbara und Clemens lesen Alain Corbins "Pesthauch und Blütenduft", eine Kulturgeschichte des Gestanks, und lernen über die Abenteuer städtischer Hygienebemühungen.
2025-02-15
1h 23
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
Auf Eier mit Gewehren schießen
Barbara und Clemens diskutieren die lebensgefährlichen, undurchführbaren oder einfach nur vollkommen surrealen Alltagsexperimente aus DAS KNOFF-HOFF-BUCH (1987) und DAS NEUE KNOFF-HOFF-BUCH (1988) von Joachim Bublath und blicken gemeinsam ins Herz der Finsternis einer 90er-Jahre-Kindheit.
2025-01-15
1h 18
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
Die Mitternacht eines Fauns
Barbara und Clemens lesen das prachtvoll verwirrende Tagebuch des größten Baletttänzers aller Zeiten, Vaslav Nijinsky.
2024-12-15
1h 21
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
Das Karussell von Blackwell‘s Island
Barbara und Clemens lesen Nelly Blys Undercover-Reportage über die New Yorker Psychatrie aus dem Jahr 1887 („Ten Days in a Mad-House“)
2024-11-16
1h 23
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
Biber wollen Menschen sein
Barbara und Clemens lesen „Das Meer“ , eine monumentale Biografie des Meeres von Jules Michelet.
2024-10-15
57 min
Das Universum
DU114 - Ein Buddy für Beteigeuze
Und: Braucht es mehr wirre Sachbücher? DU114 - Ein Buddy für Beteigeuze Und: Braucht es mehr wirre Sachbücher? In Folge 114 reden wir zuerst über Literatur und die astronomisch relevanten Bücher von Barbara Zeman und Clemens Setz. Danach schauen wir wieder mal zu Beteigeuze und stellen fest: Der Stern könnte vielleicht einen Begleiter haben! Das ist sehr spannend, mindestens so spannend wie das neue Buch von Ruth, über das wir auch sprechen und Evi erzählt uns etwas über ihre neue Podcastfirma und über böse Firmen in Science-Fiction-Filmen. Wenn ihr un...
2024-10-08
1h 57
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
Das menschliche Leben in Bastelbüchern
Barbara und Clemens studieren ein altes Bastelbuch voller Hampelmänner, schaurigen Puppen und Lebewesen aus Salzteig, und stellen die naheliegenden Fragen.
2024-09-15
1h 15
Tonspur BUCHKULTUR
12 Barbara Zeman: Bachmannpreis als Bewältigungsstrategie
Gut, dass die Buchkultur-Ausgabe mit Clemens Setz auf dem Cover überlebensgroß in Barbara Zemans Blickfeld prangt, als wir unsere Podcastfolge aufnehmen. So fühlt sich die Autorin gleich wohler, denn sie ist an das Setting des »Ersten Österreichischen Sachbuchpreis« erinnert: jener Podcast, den sie gemeinsam mit dem Büchner-Preisträger hostet. Mit Petra Gruber spricht Zeman nicht nur darüber, wie es zu dem Namen des Podcasts, sondern auch ihres neuen Romans »Beteigeuze« (dtv) gekommen ist, wie sie mit Kritik an ihrem Schreiben umgeht, inwiefern die Teilnahme am Bachmannwettbewerb auch eine Bewältungsstrategie war und warum sie dort unerwartete Sympathien g...
2024-08-22
1h 02
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
Beteigeuze und andere Bücher voller Universum
Barbaras neuer Roman "Beteigeuze" (dtv) wird mit anderen Büchern übers Universum konfrontiert.
2024-08-15
1h 47
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
Kaspar Hausers kleine Rösser
Barbara und Clemens (der ziemlich erkältet ist) lesen die historischen Dokumente zum Fall Kaspar Hauser.
2024-07-15
1h 10
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
Die Besucherzentren der Elfen
Barbara und Clemens lernen über Elfen in Island
2024-06-15
56 min
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
Von Dingen die am Himmel gesehen werden
Barbara und Clemens vertiefen sich in die Geschichte der UFOs.
2024-05-15
1h 36
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
LIVE: Telefongespräche mit Ernst Jandl
Barbara und Clemens nehmen Ernst Jandl vor seinem Lektor in Schutz, im Literaturhaus Wien, vor Publikum.
2024-04-17
1h 19
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
Das Jenseits der Blumen
Barbara und Clemens entdecken ein Buch über Trockenblumen
2024-03-15
29 min
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
Lebensansichten eines Wasserglases
Masaru Emoto unterhielt sich jahrelang mit einem Glas Wasser. Und er glaubte, dass das Wasser auch antwortete. Wir reden über sein Buch, in dem diese Antworten versammelt sind.
2024-02-15
46 min
ZEMAN UND SETZ: ERSTER ÖSTERREICHISCHER SACHBUCH-PREIS
Die Traumwelt des Dion McGregor
Dion McGregor sprach im Schlaf. Freunde zeichneten seine Monologe auf. Diese Monologe wurden transkribiert und in einem Buch veröffentlicht. Dann kam Edward Gorey und illustrierte die Träume.
2024-01-14
1h 02
Das Litrophon
Erzählen gegen Armut
Lisa Höllebauer engagiert sich bereits seit längerem im Kulturbetrieb. 2020 hat sie gemeinsam mit Tamara Markel den Grazer Literaturbetrieb "Wir sind lesenswert" ins Leben gerufen, 2021 organisierte sie mit Lisa Schantl "Writers in (Climate) Crisis", einen Workshop mit Lesung zur Klimawandel-Literatur. Mit ihrem neuesten Projekt, "Erzählen gegen Armut" möchte Lisa Höllebauer ihre Liebe zur Literatur dafür einsetzen, Gutes zu tun. Aus dem Wunsch, die Leidenschaft für deutschsprachige Gegenwartsliteratur mit einem guten Zweck zu verbinden, entstand die Idee, mit Hilfe eines Erzählbandes Spenden für geflüchtete Menschen zu sammeln. Die Autor*innen Irene Diwiak, Katharina...
2022-05-17
14 min