Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Baringdorf

Shows

Aus den ArchivenAus den ArchivenMartin Luther King - Leben und WirkenBaringdorf, Anka; Bahr, Hans-Eckehard www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-07-2655 minAus den ArchivenAus den ArchivenRock aus dem Ruhrgebiet in den 1980er JahrenBaringdorf, Anka; Noga, Tom; Biermann, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-07-1949 minAus den ArchivenAus den ArchivenIm Mittelpunkt der Mensch - Die Psychotherapie von Viktor E. FranklBaringdorf, Anka www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-06-2854 minAus den ArchivenAus den ArchivenGötz George liest Charles Bukowski - Auf der Schattenseite des LebensUS-Autor Charles Bukowski erzählt von den Außenseitern der Gesellschaft, von Kleinkriminellen, Alkoholikern, Prostituierten. In den Siebzigern las Götz George seine Geschichten - mit der dazu passenden Stimme, die nach unzähligen Zigaretten klingt. Baringdorf, Anka www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-06-1453 minAus den ArchivenAus den ArchivenFilme unter geteiltem Himmel - Die DEFA wird 40Baringdorf, Anka www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven2025-05-1754 minGeschichte(n) hörenGeschichte(n) hören50 Jahre Zwangskollektivierung der Landwirtschaft in OstdeutschlandAnfang 1960 rollte unter der Bezeichnung "Sozialistischer Frühling auf dem Lande" die finale Zwangskollektivierung als eine beispiellose, von Stasi, Volkspolizei und tausenden "Agitatoren" getragene Repressionswelle von Nord nach Süd durch die DDR. Der Entzug der Verfügungsrechte über Boden, Gebäude und Inventar kam einer faktischen Enteignung gleich. Insgesamt wurden über 850.000 bäuerliche Familienbetriebe in LPG überführt. Die Tagung ging mit Vorträgen, Zeitzeugengesprächen und einer Podiumsdiskussion der Geschichte der Zwangskollektivierung in der DDR ebenso nach wie ihren wirtschaftlichen, sozialen, landschaftlichen und kulturellen Folgen, die bis in die Gegenwart reichen. Teil 4: Vortrag Prof. Dr. Helmut Klüter und Abschlus...2010-04-191h 25Geschichte(n) hörenGeschichte(n) hören50 Jahre Zwangskollektivierung der Landwirtschaft in OstdeutschlandAnfang 1960 rollte unter der Bezeichnung "Sozialistischer Frühling auf dem Lande" die finale Zwangskollektivierung als eine beispiellose, von Stasi, Volkspolizei und tausenden "Agitatoren" getragene Repressionswelle von Nord nach Süd durch die DDR. Der Entzug der Verfügungsrechte über Boden, Gebäude und Inventar kam einer faktischen Enteignung gleich. Insgesamt wurden über 850.000 bäuerliche Familienbetriebe in LPG überführt. Die Tagung ging mit Vorträgen, Zeitzeugengesprächen und einer Podiumsdiskussion der Geschichte der Zwangskollektivierung in der DDR ebenso nach wie ihren wirtschaftlichen, sozialen, landschaftlichen und kulturellen Folgen, die bis in die Gegenwart reichen. Teil 4: Vortrag Prof. Dr. Helmut Klüter und Abschlus...2010-04-191h 25