Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Basel Tourismus

Shows

This is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast12. Art Meets Pop: Basel im Eurovision-SpiritMit Selma Alihodžić und Sophie Mercedes Lardon | Zu Gast: Samuel Leuenberger, Admir Jahic und Comenius Roethlisberger Basel ist die Kunsthauptstadt der Schweiz. Kein Wunder also, werden eigens zum Eurovision Song Contest neue, temporäre Kunstinstallationen erschaffen. Unsere Podcasthosts Selma und Sophie sprechen in dieser Folge über die begehbare Klangwelleninstallation «Lightning Symphony» von Claudia Comte, die Leuchtschriftinstallation «I Drove All Night – Thinking About You» von Admir Jahic und Comenius Roethlisberger sowie die spektakuläre Regenbogen-Leuchtskulptur «we are poems» von Ugo Rondinones. Sämtliche Kunstwerke treten in einen unmittelbaren Dialog mit der Musik und schaffen so eine Verbindung zum grössten M...2025-05-0932 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast11. Bauen, Bespielen, Beleben – Das Dreispitz-Areal als Public SpaceMit Selma Alihodžić und Sophie Mercedes Lardon | Zu Gast: Noël Picco und Lukas Stadelmann Das Dreispitz-Areal wandelt sich von einem einst geschlossenen Industriegebiet zu einem offenen und vielfältigen Quartier für Wohnen, Bildung, Freizeit und Arbeit. Im Zentrum dieser Folge steht das Projekt «Gleispool Dreispitz» – eine geplante 100-Meter-Schwimmbahn inmitten ehemaliger Infrastruktur des Areals. Realisiert wird es von den Architekten Noël Picco und Lukas Stadelmann, die unter dem Namen Malheur&Fortuna bestehende Strukturen neu denken und in lebenswerte Räume verwandeln. Unterstützt wird die Transformation des Dreispitz-Areals von der Christoph Merian Stiftung. Das und noch vie...2025-04-0331 minDing-a-Dong - dé Eurovisie Songfestival podcastDing-a-Dong - dé Eurovisie Songfestival podcastHoe is het om het Songfestival te produceren? - Een exclusief gesprek met de Zwitserse uitvoerend producenten in Bazel!Met nog maar 5 weken te gaan tot de artiesten in Zwitserland arriveren, spreken we exclusief met de uitvoerende producenten van het Eurovisie Songfestival 2025 in hun hoofdkantoor in Bazel. Reto Peritz en Moritz Stadler zijn niet alleen verantwoordelijk voor de 3 shows die je op televisie ziet, maar ook voor alles wat de host broadcaster SRG SSR twee weken lang in de Zwitserse stad Bazel organiseert. Hoe is het om een ??Eurovisie te organiseren in jouw gastland? Wat is hun bedoeling met de inwoners van Bazel die twee geweldige weken vol evenementen zullen meemaken? We horen ook over hun visie op...2025-04-0330 minNIMM MICH MITNIMM MICH MIT#52 10 Jahre Grand Tour of Switzerland (Schweiz Tourismus Teil 2)Der Urlaubspodcast der DERTOUR Group Teil 2 mit Tanja Reinhardt und Vivienne Hosennen vom Schweiz Tourismus Team. Die Themen: Freestyle WM; Skigebiete auch für Familien; Marco Odermatt und die herzlichen Schweizer; Vorteile der Gästekarte; Viele Direktverbindungen mit dem Zug von Deutschland in die Schweiz; ESC am 17. Mai in Basel mit Michelle Hunziker und Hazel Brugger sowie viel Begleitprogramm im Vorfeld; Mit dem Zug oder dem (Elektro)Auto quer durch die Schweiz; Individuelle Routenplanungen für die persönlichen Highlights; Tolle Musik-Festivals mit Carlos Santana, Lionel Richie, Slipknot, Kings of Leon u.a.; Zermatt Unplugged mit Clueso; Moun...2025-03-0622 minNIMM MICH MITNIMM MICH MIT#51 Hopp Schwiiz mit Tanja Reinhardt und Vivienne Hosennen (Schweiz Tourismus Teil 1)Der Urlaubspodcast der DERTOUR Group Der Schweizer Veranstaltungskalender ist 2025 prall gefüllt: Eurovision Song Contest im Mai, die UEFA Women´s Euro im Juli, die Mountainbike WM ab August, dazu zahlreiche Musik-Festivals und weitere einmalige Events. Es gibt also viele Gründe der wunderschönen Schweiz einen kurzen oder längeren Besuch abzustatten. Host Dominik Hoffmann und Reiseexpertin Sainey Sawaneh haben mit Tanja Reinhardt und Vivienne Hosennen vom Schweiz Tourismus Team über die Möglichkeiten die Schweiz zu bereisen gesprochen. Die Themen von Teil 1: Vor der ITB; Marketing und Kommunikation; Einschweizen; Sport & Reisen; Fußballsommer UEFA Women´s Euro; D...2025-03-0420 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast10. Die Stadt von morgen – Nachhaltige Architektur in BaselMit Selma Alihodžić und Sophie Mercedes Lardon | Zu Gast: Senem Wicki Zum Jahresbeginn besuchen Selma und Sophie das Franck Areal in Kleinbasel und treffen dort Senem Wicki, Zukunftsforscherin und Innovationsexpertin bei kühne wicki, zum Gespräch. In ihrer Forschung zu Veränderungs- und Transformationsprozessen befasst sie sich unter anderem mit der Zukunft von Städten. Da städtebauliche Entwicklung zunehmend neu gedacht wird und Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle spielt, verändert sich auch in Basel das Stadtbild. Paradebeispiele für grössere Umgestaltungen in Basel sind das Stadtquartier Erlenmatt, das Areal klybeckplus und das Franck Areal, wo durch U...2025-02-2030 minHosting the HostsHosting the Hosts#42 Letizia Elia, was bringt der ESC dem Standort wirklich?Letizia Elia ist nicht nur Baslerin, seit dem 1. September 2022 ist sie auch CEO von Basel Tourismus. Letizia Elia ist nicht nur Baslerin, seit dem 1. September 2022 ist sie auch CEO von Basel Tourismus. Die frühere stellvertretende Direktorin des Congress Center Basel zog es 2018 nach Zürich zu Schweiz Tourismus, wo sie als Leiterin Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung tätig war. 2025 ist sie als Gastgeberin mehr als gefordert: im April steht der weltweit wichtigste Springreitevent an, im Mai folgt die grösste Musikveranstaltung der Welt, der Eurovision Song Contest, im Juni folgt die Kunstmesse Art Basel...2025-02-1033 minBasel Briefing von BajourBasel Briefing von BajourBasel Briefing #1280: Puzzle 🧩Wir puzzeln uns heute unser Basel Briefing. Wir beginnen mit Grossevents, stolpern über Steuern, halten bei der Fasnacht und staunen bei der SRG. Dieses Briefing liest dir eine erfundene Stimme vor. Gefällt dir unser Newsletter? Wir freuen uns über dein Feedback an info@bajour.ch - sei es Lob, Kritik oder Anregungen. Links aus dem Briefing: - BaZ: ESC-Party auf Helvetia-Campus - SRF: ESC-Moderatorinnen - BZ Basel: Basel-Schriftzug am Rhein - BS: Erweiterte Öffnungszeiten - Basel Tourismus: Gästerekord 2024 - BZ Basel: FCB auf Platz 1 - Youtube Basel Touri...2025-02-0712 minBergrufe und StadtgeflüsterBergrufe und Stadtgeflüster#21 Bruder Fritschi und die Luzerner FasnachtEr ist das Symbol der Luzerner Fasnacht – Bruder Fritschi. Doch wer steckt hinter der geheimnisvollen Maske? Warum war er einst eine Strohpuppe, und was hat es mit seiner Entführung nach Basel auf sich? In dieser Folge entdecken wir die Geschichte der berühmtesten Fasnachtsfigur Luzerns.  *** Links zur Folge:Fasnacht in Luzern: https://www.luzern.com/de/highlights/fasnacht-in-luzernFasnachts-Stadtführung: https://www.luzern.com/de/package/rueuedigi-lozaerner-fasnachtAlle Termine der Fasnacht: https://luzerner-fasnacht.ch/Zunft zu Safran: https://zunft-zu-safran.ch/public/willkommenSag uns deine Meinung2025-02-0416 minUnterwegs mit RetoUnterwegs mit Reto#6 Lorenz Kunfermann, Buchhändler, Teil 2Nach Oberengadin, Wien, Brasilien, Basel und Argentinien hören Sie nun den zweiten Teil des Gesprächs mit Buchhändler Lorenz Kunfermann. Wir sprechen über eine Autorin vom Heinzenberg, die Kultur- und Tourismusregion Viamala und das Leben vor Ort.2025-01-2120 minPersönlichPersönlichLetizia Elia, Direktorin Basel Tourismus und Alex Felix, MusikerDie Basler Tourismusdirektorin, Letizia Elia, trifft auf den kreativen Musiker Alex Felix. Die beiden Basler Persönlichkeiten geben Einblick in ihr Leben und lernen sich bei Gastgeber Christian Zeugin persönlich kennen. Letizia Elia hat dieses Jahr als Basler Tourismusdirektorin alle Hände voll zu tun: Bereits im April steht der weltweit wichtigste Springreitevent an, im Mai folgt der ESC, der die ganze Region in Beschlag nimmt, die Kunstmesse ART steht im Juni an und im Juli setzt die Women’s Euro den Schlusspunkt der Grossereignisse. Alex Felix gehört zu den kreativsten Basler Musikern: Seit seiner Jugend macht er Musik...2025-01-1949 minSpezialthemenSpezialthemenUmwelt- und Artenschutz in IndonesienAuf Bali gibt es ein paar erwähnenswerte Naturschutzorganisationen, die sich beharrlich und innovativ gegen das Aussterben von Meeresschildkröten und fürs Aufforsten von zerstörten Korallenriffs einsetzen. Wie sind die Konzepte mit dem boomenden Tourismus gekoppelt? Welche Wirkungskraft haben sie in Zeiten von Überfischung der Meere, Umweltverschmutzung und Klimakrisen?2024-12-1926 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast9. Vitra – Die Kunst des DesignsMit Selma Alihodžić und Sophie Mercedes Lardon | Zu Gast: Dr. Mateo Kries Nach knapp einem Jahr voller Kunst, Architektur und Kultur besuchen Selma und Sophie den Vitra Campus in Weil am Rhein – einen Ort, an dem Architektur, Design und Innovation aufeinandertreffen. Gemeinsam mit Dr. Mateo Kries, Direktor des Vitra Design Museums, nähern sich die beiden Hosts dem Thema Design und geben spannende Einblicke in die Entwicklung des Campus und des Museums. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge: • Welche Ausstellungen des Vitra Design Museums gelten als Meilensteine? • Mit welchen zeitgenössischen Fragen müssen sich In...2024-11-2934 minKulturstammtischKulturstammtischWert und SchöpfungDie Kulturwirtschaft: zwischen Wortschöpfung und Wertschaftlichkeit Trotz des eigentlich unbestrittenen Wertes für die Gesellschaft erscheint es manchmal schwierig, diesen zu vermitteln. Wie soll das gehen – ohne stets wieder auf die ebenso unbestrittene Nahrungskette der Kultur zu verweisen, die doch einiges wirtschaftliches Potential hat? Die kulturelle Landschaft der Schweiz, auf der Suche nach der Balance zwischen Grossveranstaltungen und den kleineren Veranstaltungen, die diese Szene ebenso ausmachen. Zu Gast bei der Diskussion im Kult-Bau St. Gallen sind: Margrit Bürer von der Stiftung Erbprozent Kultur, ehemalige Kulturamtsleiterin von Appenzell-Ausserrhoden. Dominic Chenaux vom Alpenhof St. Anton, früher Leiter beim Verans...2024-11-2248 minBaZ – Los EmolBaZ – Los Emol«Basel kommt mit dem ESC auf die Weltkarte»Im Mai 2025 findet der Eurovision Song Contest (ESC) in der St.-Jakobs-Halle in Basel statt. Es wird ein Grossevent, wie ihn diese Stadt noch nie erfahren hat. Dementsprechend viele Frage wirft der ESC auf: Wie profitiert Basel vom Event? Wer sorgt für die Sicherheit? Was findet alles statt? Können sich die lokalen Künstlerinnen und Künstler auch miteinbringen?Im Podcast nehmen ESC-Chef Beat Läuchli und Basel-Tourismus-Direktorin Letizia Elia dazu Stellung. «Wir überschätzen manchmal, wie bekannt Basel im Ausland eigentlich ist», sagt Elia. Von dieser Grossveranstaltung könne die Stadt noch lange profitieren. Sie verspr...2024-11-1726 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast8. Matisse – Einladung zur ReiseMit Selma Alihodžić und Sophie Mercedes Lardon | Zu Gast: Dr. Raphaël Bouvier Mit der Ausstellung «Matisse – Einladung zur Reise» (22. September 2024 bis 26. Januar 2025) zeigt die Fondation Beyeler die erste Henri-Matisse-Retrospektive in der Schweiz und im deutschsprachigen Raum seit fast 20 Jahren. Matisse zählt zu den wichtigsten Künstlern der Moderne. Sein wegweisendes Werk hat nicht nur seine Epoche, sondern auch viele nachfolgende Künstlergenerationen nachhaltig beeinflusst. Selma und Sophie sprechen mit Dr. Raphaël Bouvier, Kunsthistoriker und Senior Curator der Fondation Beyeler in Riehen, über die Reisen von Matisse und wie diese seinen Schaffensprozess massgeblich prägten. Das und noch vi...2024-10-1033 minpersoenlich.com Podcastpersoenlich.com PodcastSanija Ameti | Federer-SpotEin Instagram-Post der GLP-Politikerin und Co-Präsidentin von Operation Libero hat einen Shitstorm ausgelöst. In der neusten Folge des persoenlich.com-Podcasts sprechen Redaktor Christian Beck und Verleger Matthias Ackeret auch über den neusten Schweiz-Tourismus-Spot mit Roger Federer und Mads Mikkelsen. Das war eine Provokation zu viel: Die Zürcher GLP-Politikerin und Co-Präsidentin von Operation Libero, Sanija Ameti, erntet nach Schüssen auf ein Bild mit christlichem Motiv heftige Kritik und wird angezeigt. Sie wurde ausserdem aus der Zürcher Parteileitung ausgeschlossen und verlor ihren Job bei Farner. «Menschlich ist das schon eine tragische Geschichte», findet Matthias Ackeret, Verleger und Chefr...2024-09-1016 minHosting the HostsHosting the HostsSonderfolge HotellerieSuisse: Vereinbarkeit von Job und Familie in der Hospitality-BrancheSonderfolge mit Letizia Elia (Basel Tourismus), Jonas Gass (Nomad Design & Lifestyle Hotel), Caroline Spatz (COM.CIERGE GmbH) und Tina Viatte (Moderation) Wie gelingt es unserer Branche, Fachkräfte zu halten und diese zu einer Karriere mit Kindern in der Hospitality-Industrie zu ermutigen? Welches sind die grossen Herausforderungen für berufstätige Eltern? Wie können die Rahmenbedingungen verbessert werden und wie sehen familienfreundliche Arbeitsmodelle aus? Die Podiumsdiskussion wurde durch den Verband HotellerieSuisse organisiert und im Rahmen der Igeho 2023 am 21. November 2023 auf der Bühne der Cheminée Chats durchgeführt. Podiumsgäste: Letizia Elia (Basel To...2024-08-1238 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast7. Vor aller AugenMit Selma Alihodžić und Sophie Mercedes Lardon | Zu Gast: Dr. Anna Schmid und Dr. Beatrice Voirol Mit der Projektreihe «Vor aller Augen» erhalten Besucherinnen einen Einblick in die Vielfalt der Forschungsprojekte im Museum der Kulturen Basel. Forschende, Restauratorinnen, Fotografinnen und andere Mitarbeitende arbeiten im Hedi Keller-Saal und suchen aktiv den Dialog mit den Besucherinnen. Im Zentrum der Projektreihe steht die Frage nach der Herkunft einzelner Objekte. Es wird immer selbstverständlicher, dass die Gesellschaften der Herkunftsländer mitbestimmen können müssen, was mit ihren Objekten im Museum geschieht. Die Podcastfolge gibt unter anderem Einblicke in die Projekte «Dambana...2024-07-0932 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast6. When We See UsMit Selma Alihodžić und Sophie Mercedes Lardon | Zu Gast: Koyo Kouoh, Tandazani Dhlakama und Maja Wismer Das Kunstmuseum Basel | Gegenwart zeigt noch bis am 27. Oktober 2024 die Ausstellung «When We See Us. Hundert Jahre panafrikanische figurative Malerei». Die Ausstellung ist eine Übernahme aus dem Zeitz Museum of Contemporary Art Africa in Kapstadt und vereint über 150 Gemälde von rund 120 Künstler*innen. Ihr Fokus liegt auf dem Alltäglichen sowie der Kraft und politischen Dimension von «Black Joy». Die Ausstellung durchbricht so die Stereotypen von Rassismus, Gewalt oder Krisen und bietet eine neue Blickweise, die feierlich, kraftvoll und würdevoll ist...2024-06-2727 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast5. Art Basel: Hinter den KulissenMit Selma Alihodžić und Sophie Mercedes Lardon | Zu Gast: Maike Cruse, Direktorin Art Basel. Im Juni ist Basel im Kunstfieber! Denn zu dieser Zeit findet jedes Jahr die renommierte Kunstmesse Art Basel statt. Galerien aus der ganzen Welt präsentieren hochkarätige moderne und zeitgenössische Kunst, und machen die Messe Basel zum wichtigsten Museum auf Zeit. Für diese Folge haben sich Selma und Sophie mit Maike Cruse, der Direktorin der Art Basel, getroffen. Maike Cruse leitet 2024 erstmals die Basler Ausgabe der Art Basel und gewährt einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Das und noch vi...2024-05-1628 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast4. Basel Made, Bebbi Made – Kulturinitiativen & selbstinitiierte ProjekteMit Selma Alihodžić und Sophie Mercedes Lardon Zu Gast: Eveline Wüthrich, Johannes Willi, Hannah Weinberger, Friederike Kluge, Emma Thomas, Sara Ellenberger Vaner und Samara Leite Walt. In der vierten Folge widmen sich Selma Alihodžić und Sophie Mercedes Lardon den Bebbi – den (Wahl-)Baslerinnen – und ihren selbstinitiierten Projekten. Basel ist nicht nur die Kunst- und Kulturhauptstadt der Schweiz, sondern auch die Stadt der Life Sciences und renommierten Architekturbüros. Man könnte meinen, die Baslerinnen ruhten sich auf ihrem Erfolg aus – dem ist jedoch nicht so. Dies beweisen die fünf verschiedenen, selbstinitiierten Projekte, die in dieser Folge vorgeste...2024-04-1845 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast3. Stadtschätze – Kunst im öffentlichen RaumMit Selma Alihodžić und Sophie Mercedes Lardon Das Engagement der Stadt Basel, mehr Frauen in den öffentlichen Räumen Basels sichtbar zu machen, manifestiert sich in Skulpturen, Brunnen und Kunstwerken. Selma und Sophie führen in dieser Folge durch Basel und besprechen anhand selektierter Kunstwerke im öffentlichen Raum Künstlerinnenbiografien und ihren Bezug zur Stadt. Sie besuchen die Werke «Helvetia auf Reisen», «Die Spirale (der Gang der Natur)», «Polyvolume» und «Dreamer (Wie tief ist die Zeit?)». Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge: • Wo sind Kunstwerke von Frauen im öffentlichen Raum Basels anzutreffen? • Welche Künstlerinnen haben s...2024-03-2134 minernsthafte Gesprächeernsthafte GesprächeKulturhauptstadt Basel: Illusion oder RealitätAuf dem Podium diskutierten: - Katrin Grögel, Leiterin Amt für Kultur Basel-Stadt - Letizia Elia, CEO Basel Tourismus - Benedikt von Peter, Intendant Theater Basel - Stefan von Bartha, Direktor Galerie von Bartha2024-03-1357 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast2. Otto Piene. Wege zum ParadiesMit Selma Alihodžić und Sophie Mercedes Lardon | Zu Gast: Dr. Sandra Beate Reimann & Dr. Lauren Elizabeth Hanson Das Museum Tinguely zeigt noch bis am 12. Mai 2024 die Ausstellung «Otto Piene. Wege zum Paradies». Thematisch strukturiert zeichnet die monografische Ausstellung die Vision des Künstlers entlang der wichtigsten Projekte und Werkserien seines Œuvres nach. Selma und Sophie sprechen mit den Kuratorinnen Dr. Sandra Beate Reimann und Dr. Lauren Elizabeth Hanson unter anderem über die Hintergründe der Ausstellung, Otto Pienes Schaffen und die ZERO-Bewegung. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge: • Wie muss man sich die Re...2024-03-0149 minHosting the HostsHosting the HostsSonderfolge HotellerieSuisse: Wie Nachhaltigkeit die Gegenwart und Zukunft der Hospitality-Branche verändertSonderfolge mit Letizia Elia (Basel Tourismus), Magdalena Rungaldier (MAp Boutique Consultancy), Barbara Jenzer (Hotel Gasthof zum Ochsen) und Tina Viatte (Moderation) Gäste werden sich dessen immer mehr bewusst, dass ihr Reise- und Essverhalten einen grossen Impact auf Menschen und unseren Planeten haben. Expertinnen diskutierten an der Igeho 2023, wie Hotels, Destinationen und Gastronomiebetriebe ressourcenschonend und nachhaltig wirtschaften können, damit Umwelt, Kundschaft und Betreiber profitieren. Die Podiumsdiskussion wurde durch den Verband HotellerieSuisse organisiert und im Rahmen der Igeho 2023 am 21. November 2023 auf der Bühne der Cheminée Chats durchgeführt. Podiumsgäste: Barbara Jenzer (Hotel...2024-02-1247 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast1. Meet Selma & SophieMit Selma Alihodžić und Sophie Mercedes Lardon Im Podcast «This is Basel» bringen Selma und Sophie in originellen und tiefgründigen Gesprächen die Kunst- und Architekturlandschaft Basels näher. In der ersten Folge lernst du Selma und Sophie kennen und erfährst, weshalb Basel zu ihrer Heimat geworden ist. Die Hosts stellen ihre Lieblingsorte vor und verraten uns, auf welche Kunst- und Architekturhighlights wir uns im kommenden Jahr besonders freuen können. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge: • Wer sind Selma & Sophie? • Welches sind ihre Lieblingsorte in Basel? • Welche Kunst- und Architekturh...2023-12-1538 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#21 Eine Liebesbeziehung zur elektronischen MusikMit Agi Isaku Agi Isaku führt mit dem Nordstern einen der europaweit beliebtesten Clubs. Katja Reichenstein spricht mit dem Inhaber darüber, wie Basel zu einem fruchtbaren Nährboden für elektronische Musik wurde und weshalb seine Nähe zur Kunst und den Museen in Basel eine seit Jahrzehnten kultivierte Liebesbeziehung ist. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge: • Wie hat sich die elektronische Musikkultur seit den 90er-Jahren verändert und wie sieht ihre Zukunft aus? • Was macht den Nordstern Club so einzigartig? • Welche Herausforderungen bringt es mit sich, einen Club in einem Schiff zu eröffnen? ...2023-10-0433 minWir reden BartextWir reden Bartext#23 mit Jon Andrea Florin | Geschäftsführer FairunterwegsIn der dreiundzwanzigsten Folge von reden wir Bartext mit Jon Andrea Florin, Geschäftsführer von fairunterwegs. Die Non-Profit-Organisation mit Sitz in Basel engagiert sich für einen nachhaltigen und fairen Tourismus. Jon Andrea Florin ist seit 2019 als Geschäftsführer dabei. Zuvor hat er als Texter, Suppenbarbetreiber und für die Swissaid und Claro Fairtrade gearbeitet. In dieser Sommerferienfolge, in der Johannes ferienhalber abwesend ist (schöni Ferie!), plaudert Micha mit Jon bei einem Espresso mit einem Schuss warmer Milch über den Tourismus und die damit einhergehenden Probleme. Gibt es überhaupt nachhaltigen Tourismus? Worauf muss man sich acht...2023-06-1251 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#20 Gärtnern für eine bessere ZukunftMit Viviane Stappmanns Vom Garten Eden zur Biodiversität: Kuratorin Viviane Stappmanns spannt den grossen Bogen und erklärt, was Gartengestaltung schon immer damit zu tun hatte, wie sich der Mensch die Zukunft ausmalt. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge: • Was haben Gärten mit Politik zu tun? • Gilt eine Rasenfläche eigentlich als Garten? • Wieviel Grünfläche pro Person braucht eine Stadt? • Wie lange gibt es noch Gartenzäune? Shownotes: • Garden Futures: https://www.design-museum.de/de/ausstellungen/detailseiten/garden-futures.html • Alle Infos und Fotos unter https://www.basel.co2023-05-2235 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#19 Quantenphysik trifft KlassikMit Lukas Loss Lukas Loss dirigiert hinter den Kulissen die Geschicke von Infinity Basel, dem Klassikfestival der besonderen Art. Der ausgebildete Pianist hat Spass daran, die Grenzen des Bekannten zu überqueren. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge: • Wie (und warum) bringt man Wissenschaft und Musik unter einen Hut? • Kann man Quantenphysik überhaupt verstehen? • Wie bringt man Physiker*innen dazu, bei einer Performance mitzumachen? • Gibt es eigentlich DJs für klassische Musik? Shownotes: • Infinity Festival: https://www.baselfestival.ch/ • Alle Infos und Fotos unter https://www.basel.com/podcast2023-03-0933 minSchwarzwald-PodcastSchwarzwald-PodcastKuckuck 23 - Der Schwarzwald Genuss-AwardInterview mit der Projektleiterin Anna Maria Freitag Der Ursprung des Kuckuck Awards 2019 wurde der Award ins Leben gerufen und wurde seither zweimal verliehen. Die Idee war es ein Publikums-Award zu schaffen, damit die Aufmachung vereinfacht wird im Gegensatz zu herkömmlichen Verleihungen. Anna Freitag ist der Meinung, dass es viele Genussheldinnen und Genusshelden in der Gegend gibt, die noch nicht mit Sterne, Hauben oder Ähnlichem prämiert wurden. Deshalb wurde der Kuckuck Award gegründet, damit noch unbekannte Betriebe die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdient haben. Außerdem wollen sie damit auch die wichtigste Meinung mit einbringen - näm...2023-02-1218 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#18 Das Einmaleins der Basler FasnachtMit Felix Rudolf von Rohr Ende Februar herrscht in Basel ein Ausnahmezustand, der genau 72 Stunden dauert: die berühmte Basler Fasnacht. Fasnachts-Urgestein Felix Rudolf von Rohr erklärt, was in diesen drei Tagen alles passiert. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge: • Womit müssen Zuschauer*innen rechnen, wenn sie verkleidet an die Basler Fasnacht kommen? • Wie weit dürfen die Witze an der Fasnacht gehen? • Was bedeutet «Guggenmusik» und «Schnitzelbank»? • Warum ist die Basler Fasnacht anders als andere Karnevals? Shownotes: • Fasnacht 2023: https://www.basel.com/de/veranstaltungen/basler-fasnacht • Alle Infos und Fotos unter https...2023-02-0934 minBaZ – Los EmolBaZ – Los EmolZwischen Apéro und Vorfasnacht: Der BaZ-Podcast stürzt sich ins GetümmelWährend die einen im Januar bewusst auf Alkohol verzichten, sieht man gerade zum Jahresbeginn viele andere mit einem Cüpli-Glas in der Hand. Es ist die Zeit der Neujahrsempfänge von Wirtschaft und Politik, und gleichzeitig läuft in Basel die Vorfasnachtszeit so richtig an.Welche wichtigen Leute trifft man an diesen Abenden? Worüber reden die Besucherinnen und Besucher? Wie ist die Stimmung in der Stadt? Unser Podcast-Experte René Häfliger hat sich mit dem Mikrofon an verschiedenen Anlässen unter die Menschen gemischt, um die Antworten zu finden.Dabei erfährt er so einige...2023-01-2727 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#17 Als Basel die Moderne entdeckteMit Eva Reifert Die Kuratorin am Kunstmuseum Basel nimmt uns mit in die Ausstellung «Zerrissene Moderne» und erzählt, wie die Kunstmetropole Basel zu ihrer zweiten Heimat geworden ist. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge: • Wie wurde Basel zur Kunstmetropole? • Kunst retten, Nazis unterstützen: Wie ging man 1939 mit dem Dilemma um? • Welches Gemälde sorgt bei der Kuratorin für Gänsehaut? • Warum sind Kunstausstellungen nicht nur für Nerds? • Ist Tanzen im Museum tabu? Shownotes: • Kunstmuseum Basel: https://kunstmuseumbasel.ch • Zerrissene Moderne (Ausstellung bis 19. Februar 2023): https://kunstmuseumbasel.ch/de/ausstellungen/2022/zerr...2023-01-0530 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#16 Geschichten aus der WeihnachtszeitMit Johann Wanner Der Basler Johann Wanner ist der weltgrösste Hersteller und Händler von handgefertigtem Christbaumschmuck. Kurz vor Weihnachten entführt er uns in sein glitzerndes und buntes Wunderland. Das und vieles mehr erfährst du im Interview: • Warum schmückt Johann Wanner den hässlichsten Baum, den er finden kann? • Welches Erlebnis ist für Johann Wanner noch schöner, als den Weihnachtsbaum des Papstes zu dekorieren? • Wie ist der Name Weihnachtsbaumschmuckausstattungsspezialgeschäft entstanden? • Warum ist Weihnachten heute anders als früher? Shownotes: • Johann Wanner: https://www.johannwanner.ch/ • Weihnachten in Basel: https://baslerweihnach...2022-11-2931 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#15 Blick in die rotblaue KristallkugelMit Marco Streller Marco Streller, ehemaliger FCB-Spieler und heute Ambassador beim FC Basel, teilt seine Visionen für den Frauenfussball und erinnert sich an die emotionalsten Momente in seiner Karriere. Das und vieles mehr erfährst du im Interview: • Wovon träumte der kleine Marco? • Wie lebt es sich als rotblaue Identifikationsfigur? • Wie viel Platz darf Nostalgie haben? • Welche Perspektiven hat der Frauenfussball? Shownotes: • FC Basel 1893: https://www.fcb.ch • Freizeit & Ausflüge in Basel: https://www.basel.com/de/freizeit-ausfluege • Alle Infos und Fotos unter https://www.basel.com/podcast2022-11-1432 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#14 Willkommen im BienenstockMit Georges Pisana Hyve-Gastgeber Georges Pisana erzählt von Coworking und Coliving, von Chaos und Community und von massgeschneiderten Ausgehtipps für seine Gäste. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge: • Wie schläft es sich auf zwei Quadratmetern? • Was ist eigentlich Coliving? • Was unterscheidet das Hyve von einem gewöhnlichen Hotel? • Wo gibt es in Basel das beste vegane Essen? Hyve: https://www.hyve.ch Essen & Geniessen in Basel: https://www.basel.com/de/essen-geniessen Trends in der Gastroszene: https://www.basel.com/de/essen-geniessen/food-trends Vegane Donuts: https://www.mystifry.com Anatolisch...2022-10-1328 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#13 Where Two Worlds MeetWith Permi Jhooti In our first English episode, host Katja is joined by multimedia artist Permi Jhooti. They talk about her new production in cooperation with the Kunstmuseum Basel and Theater Basel. What will you find out in this interview? How did the current Picasso – El Greco exhibition at the Kunstmuseum Basel inspire the dance performance “Hidden Matter”? How does Permi Jhooti feel as an expat in Basel? Why is every minute of Permi’s life in Basel quality time? What is a unique thing that only Basel has? Show notes: Permi Jhooti’s website: h...2022-09-0834 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#12 Köche sind die neuen RockstarsMit Flavio Fermi Flavio Fermi gibt Einblicke in seine Karriere als Spitzenkoch und verrät, weshalb er heute nicht mehr mit dem Ego, sondern mit dem Herzen kocht. Das und vieles mehr erfährst du im Interview: Warum bezeichnet Flavio Fermi ein Gourmetlokal auch als kulinarisches Spa? Wie geht er mit dem Erfolgsdruck als Sternekoch um? Weshalb geht Flavio Fermi auch dann im Rhein schwimmen, wenn das Wasser für andere zu kalt ist? Welche neuen Restaurants in Basel sind besonders angesagt? Shownotes: Restaurant & Bar im Ackermannshof: https://www.ackermannshof.ch Gourmet-Restaurants in Basel: htt...2022-08-1535 minSpotlight. Podcast der Now Werbeagentur AG.Spotlight. Podcast der Now Werbeagentur AG.Auf nach BaselDie Baslerin Letizia Elia kehrt in ihre Heimatstadt zurück: Nach vier Jahren als Leiterin Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung von Schweiz Tourismus übernimmt sie per 1. September 2022 die Direktion von Basel Tourismus. Wir sprechen mit der diplomierten Übersetzerin über ihre vielfältige Karriere, das zielgruppengerechte Bewerben eines Ortes, neue Wege im Destinationsmarketing und ihre Visionen für Basel als Tourismus- und MICE-Destination.2022-07-2022 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#11 Reise in die Welt der digitalen KunstMit Sabine Himmelsbach Die Museumsdirektorin Sabine Himmelsbach spricht über die neue ARTour, die das Zentrum von Basel in eine riesige digitale Kunstausstellung verwandelt, sowie über aktuelle Trends in der Medienkunst. Das und vieles mehr erfährst du im Interview: Was ist die ARTour? Wie werden die Kunstwerke zum Leben erweckt? Was ist Augmented Reality? Was sind NFTs? Shownotes: ARTour: https://artour.basel.com/de HEK (Haus der Elektronischen Künste): https://www.hek.ch Kunst in Basel: https://www.basel.com/de/kunst Alle Infos und Fotos unter https://www.basel.com/podcast 2022-07-0733 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#10 Wie fotografiert man moderne Architektur?Mit Philipp Heer Mit seiner Kamera rückt Philipp Heer moderne Bauwerke ins rechte Licht, sodass sie je nach Blickwinkel neue und überraschende Dimensionen erhalten. Nach Basel kommt er immer wieder und zeigt den 127’000 Followern seines Instagram-Accounts @lerichti, dass die Schweiz weit mehr als Schokolade, Berge und Uhren bietet. Das und vieles mehr erfährst du im Interview: Warum ist auf den meisten Architekturfotos von lerichti eine Person im Bild? Wie schafft es Philipp Heer, in Gebäude zu kommen, in denen Fotografieren verboten ist? Warum ist das Instagrammen für Philipp Heer keine Arbeit? Shownot...2022-06-0933 minMarkentischMarkentisch#5 Tourismusmarketing: Graubünden Ferien und Basel TourismusVom Chefdompteur der Maskottchen Gian und Giachen Yves Luetholf erfahren wir, wie Graubünden Ferien die beiden Steinböcke einsetzt, um Touristen in die Region zu locken. Christoph Bosshardt spricht am Markentisch darüber, wie Basel Tourismus damit umgeht, eine Stadt als ideales Reiseziel in der Schweiz zu bewerben. Kannst du dich beispielsweise ans Pokémon Video von Basel Tourismus erinnern?  Erfahre in dieser Folge die Hintergründe des viralen Hits aus Basel und finde ausserdem heraus, was Patgific bedeutet und was es damit auf sich hat! 2022-05-2742 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#9 Wo Zirkus-Stars geboren werdenInternational Circus Festival Young Stage Basel Hunderte junge Profi-Artist*innen aus der ganzen Welt bewerben sich für Young Stage, doch nur die Besten schaffen es auf die Bühne in Basel. Nadja Hauser und Beat Läuchli sprechen in dieser Folge über das grösste Zirkusfestival der Schweiz! Das und vieles mehr erfährst du im Interview: Wie beeinflusst das aktuelle Weltgeschehen das internationale Zirkusfestival? Treten dieses Jahr auch Artist*innen aus der Ukraine und Russland auf? Was unterscheidet den zeitgenössischen Zirkus vom traditionellen Zirkus? Warum können Emotionen nicht am Bildschirm transportiert werden? Showno...2022-05-0532 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#8 Wunder der Medizin und Kunst nach SonnenuntergangDer neue Novartis Pavillon Bald öffnet der neue Novartis Pavillon seine Tore! Wer neugierig auf das einzigartige Lichtspektakel am Abend und die Ausstellung «Wonders of Medicine» ist, hört in dieser Folge, warum sich bei Novartis vor der grossen Eröffnung der Puls beschleunigt. Das und vieles mehr erfährst du im Interview: Was erlebt man in der neuen interaktiven Ausstellung «Wonders of Medicine»? Warum ist der Novartis Pavillon kurz nach Sonnenuntergang besonders sehenswert? Weshalb wird der Novartis Campus auch als verbotene Stadt bezeichnet? Wann wird der Novartis Campus öffentlich zugänglich? Shownotes: Novartis Pavillon...2022-04-0630 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#7 Kuschelige Konzerte in KleinbaselMit Anna Rossinelli Die Musikerin Anna Rossinelli plaudert über ihre schönsten Auftritte und hippe Locations in Kleinbasel, in denen man sie abseits des Scheinwerferlichts antrifft. Das und vieles mehr erfährst du im Interview: Bei welchem kostenlosen Festival stehen die Bands auf einem Floss im Rhein? Wo kann man in Basel am besten Party machen? Vor welchem Auftritt war Anna Rossinelli kürzlich besonders aufgeregt? Wie nimmt man während einer Pandemie einen neuen Song auf? Macht Anna Rossinelli die Stunts in der TV-Serie «Tschugger» selbst? A...2022-03-1027 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#6 Vom Hotel mit den bewohnbaren KunstwerkenMit Raphael Wyniger Hotelier Raphael Wyniger erzählt von den Kunstzimmern im Teufelhof Basel, von kulinarischen Neuentdeckungen und von innovativen Restaurants mit und ohne Sterne. Das und vieles mehr erfährst du im Interview: Welche Schnapsidee entstand beim Joggen am Rhein und trägt heute den Namen «Rheinbrand»? Wo kann man in der Region Basel am besten laufen gehen? Warum ist Basel ein guter Ort für neue und innovative gastronomische Konzepte? Wie erfüllt sich ein junger Mensch den Traum, Hoteldirektor einer wunderschönen Liegenschaft wie des Hotels Teufelhof zu werden? Der Teufelhof Basel: https...2022-02-0727 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#5 Jeder Mensch ist ein Experte für ArchitekturMit Andreas Ruby Die alles überragenden Roche-Türme sind von weitem sichtbar, aber welche architektonischen Sehenswürdigkeiten bietet Basel fernab der üblichen Pfade? Andreas Ruby, Direktor des Schweizerischen Architekturmuseums, verrät seine Geheimtipps. Das und vieles mehr erfährst du im Interview: Warum muss man nicht Architektur studiert haben, um ein Experte für Architektur zu sein? In welchen Bereichen könnten die Architekten einen Schritt weitergehen? Wie kann man aus Versehen in einem anderen Land landen, wenn man in Basel unterwegs ist? Wo kann man seiner Freundin den ultimativen Heiratsantrag machen, mit dem besten Blick auf den Rhei...2022-01-1029 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#4 Und plötzlich ist das Dorf ganz nahMärkte in Basel Basel und seine Märkte: eine Liebesgeschichte, die mehrere Jahrhunderte überdauert hat. Zwei Marktveranstalterinnen erzählen. Das und vieles mehr erfährst du im Interview: Was macht die Märkte in Basel so beliebt? Sehen sich die Wochenmärkte gegenseitig als Konkurrenz? Sind die Marktfahrenden im Advent kreativer als sonst? Welcher kleinere Weihnachtsmarkt in Basel ist (noch) ein Geheimtipp? In welchem Stadtteil gibt es spezielle Läden, die es nur in Basel gibt? Matthäusmarkt: https://www.matthaeusmarkt.ch Wettsteinmarkt: https://wettsteinmarkt.ch Märkte und Flohmärkte in Basel: http...2021-12-0631 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#3 Viele Wege führen zur KunstMit Sam Keller Museumsdirektor Sam Keller gibt Insights in das spektakuläre Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm der Fondation Beyeler und in die 100 Gründe, warum er Basel liebt. Das und vieles mehr erfährst du im Interview: Warum sind Goyas abgründige und fantastische Bildwelten gerade jetzt so zeitgemäss? Weshalb hatte Sam Keller kürzlich Besuch von Königin Letizia von Spanien? Warum sollte ein Museum heute nicht nur ein Ort für Objekte, sondern für Menschen sein? Mit welchen exklusiven Events weckt die Fondation Beyeler das Kunstinteresse bei jungen Menschen? Welcher Park wird auch als die Basle...2021-11-0829 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#2 Wenn Träume Schiffe versetzenMit Tom Brunner Gast der zweiten Folge ist Tom Brunner, Kulturaktivist und Captain vom Leuchtturmschiff Gannet, dem neuen Kulturzentrum im Basler Hafen. Das und vieles mehr erfährst du im Interview: Warum brachte Tom Brunner ein 550 Tonnen schweres irisches Hochseeschiff nach Basel? Warum darf man keine Angst haben, seine Visionen umzusetzen? Warum braucht jede Stadt ein Labor, wo Menschen Pionierarbeit leisten? Warum sollte man in Basel unbedingt einen Tag ohne Pläne verbringen? Wo kann man in Basel eine Weitsicht wie an einer Küste geniessen? Gannet: https://www.gannet.lv Holzpark Klybeck: http://holzpark-klybeck.ch Alle Inf...2021-10-0427 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der PodcastTrailer Kommt mit auf eine Entdeckungsreise durch Basel. Katja Reichenstein spricht mit spannenden Persönlichkeiten, die wissen, wie Basel tickt – und echte Geheimtipps verraten. Es geht um Kunst, Kultur, Architektur, Genuss und vieles mehr. Jeden Monat eine neue Folge! Hintergrundinfos und Fotos findet ihr hier: basel.com/podcast2021-09-0700 minThis is Basel. Der PodcastThis is Basel. Der Podcast#1 Basel ist ein Eldorado für KulturtouristenMit Benedikt von Peter Gast der ersten Folge ist Benedikt von Peter, Intendant und Künstlerischer Leiter der Oper am Theater Basel. Das und vieles mehr erfährst du im Interview: Wie startete Benedikt von Peter am Theater Basel mitten in der Corona-Krise? Was machen Theaterdirektoren tagsüber? Worauf dürfen sich die Theaterbesucher*innen in der kommenden Saison am meisten freuen? Wo kann man in Basel von morgens bis abends Kultur erleben? Was muss man in Basel gesehen haben? Theater Basel: https://www.theater-basel.ch/de Foyer Public: https://www.theater-basel.ch/de/foyerpublic Theatercafé: https://www.b...2021-09-0625 mincliocastcliocastCliocast 01: Valentin Groebner: RetrolandCliocast 01: Valentin Groebner: Retroland. Geschichts­tourismus und die Sehnsucht nach dem Authentischen Luzern, 30.10.2018 Cliocast ist eine Podcast-Serie von Gesprächen mit Historikerinnen und Historikern über ihre neuen Bücher. In den rund 30minütigen Beiträgen können der historische Gegenstand und die zentralen Thesen genauso zur Sprache kommen wie methodische Herausforderungen, die Entstehungsbedingungen und die aktuelle Rezeption und Diskussion der Bücher. Cliocast versteht sich nicht als Rezensionsorgan, sondern will Gesprächsplattform für den Austausch über geschichtswissenschaftliches Arbeiten sein. Mit Cliocast präsentiert infoclio.ch ein neues Podcast-Format für die Geschichtswissenschaften in der Schweiz. Die Podcasts werden über infoclio.c...2018-12-0434 min