podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bastian Barucker
Shows
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Aerosole, Angst und Masken
Gespräch mit Prof. Dr. Kappstein Die Corona-Maßnahmen basierten auf verschiedenen Annahmen bezüglich der Verbreitungswege und -weisen eines Erregers namens SARS-Cov2. Dazu zählen die früh postulierte “asymptomatische Übertragung“ oder die Theorie der Verbreitung des Virus mithilfe von Aerosolen. Praktisch bedeuteten diese Erklärungen, dass bei diesem Infekt auch gesunde Menschen eine potenzielle Ansteckungsgefahr darstellen und dass die Übertragung nicht wie bei anderen Atemwegserregern über Tröpfchen, sondern über kleinste Luftpartikel stattfindet. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Pandemie-Managements war die – der bisherigen Evidenz widersprechende – Behauptung, wonach das Tragen von Masken in der Öffentlichkeit einen Eigen- oder sogar Fremdschutz leistet...
2025-07-12
1h 27
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Was steht in den RKI-Protokollen?
Vortrag von Bastian Barucker Am 16. Mai 2025 sprach ich auf Einladung der Bürgerinitiative für Frieden und Grundrechte Oberhavel-Steht-Auf in Oranienburg über die Protokolle des Corona-Krisenstabs des Robert Koch Instituts (RKI). Meine inhaltlichen Schwerpunkte lagen auf der aus diesen Protokollen hervorgehenden Aspekte einer offenbar weitestgehend nicht vorhandenen wissenschaftlichen Grundlage eines Großteils der sogenannten Corona-Maßnahmen sowiedem enormen Einfluss der Politik auf die Behörde. Ausserdem sprach ich über den Vorgang der Veröffentlichung der Protokolle und über die Bedeutung der “RKI-Files“ für eine Aufarbeitung der Pandemiepolitik. Die Protokolle bestätigen die Kritik an der Verhältnismäßigkeit des Pandemie-Managemen...
2025-05-31
1h 11
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Corona - Die Labortheorie
Gespräch mit Prof. Wiesendanger und Dr. Deinert Aktuell vermeldet die Website des Weißen Hauses, dem Amtssitz des US-Präsidenten: „Der Ursprung von COVID-19 ist höchstwahrscheinlich ein Zwischenfall in einem Labor, bei dem es um Gain-of-Function-Forschung ging.“ Auch der deutsche Bundesnachrichtendienst ging, wie kürzlich bekannt wurde, bereits seit 2020 von einem Laborunfall aus. Und amerikanische Geheimdienste kamen ebenfalls schon im Juni 2020 zu dieser Einschätzung. Am Anfang des Corona-Geschehens galten solche Behauptungen allerdings als Verschwörungstheorie und abwegige “Schwurbelei“. Im April 2025 traf ich in Hamburg zwei ausgewiesene Experten, die sehr früh Zweifel an der weitverbreiteten Zoonose-Theorie äußerten, derzufolge...
2025-05-03
1h 58
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
General a.D. zum Ukraine-Krieg
Vortrag von Harald Kujat Am 27. März 2025 war der ehemalige Generalinspektuer der Bundeswehr Harald Kujat a.D. zu Gast bei Pfarrer Thomas Dietz in Malchow bei Prenzlau. Kujat blickt auf eine sehr erfolgreiche Militärkarriere zurück. Als Vorsitzender des NATO-Militärausschusses stand Kujat auch dem NATO-Russland-Rat vor. Die bis auf den letzten Platz gefüllte Kirche ist vielleicht ein Sinnbild für das enorme Interesse am Ukraine-Konflikt und die Angst vor einer möglichen Eskalation. Trotz eindeutiger Friedensbemühungen der USA und Russland bezüglich des Stellvertreterkrieges in der Ukraine forciert Europa weiterhin Aufrüstung und propagiert eine vermeintlich russische...
2025-04-01
1h 01
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
LongCovid - eine psychosomatische Erkrankung?
Interview mit Prof. Dr. Kleinschnitz Bereits sehr früh warnten Politiker und ausgewählte Experten vor den Langzeitfolgen, die nach einer Covid-19-Erkrankung auftreten könnten. Im April 2021 bezeichnete man im Robert-Koch-Institut Long-Covid als „drohendes PH-Problem“ (die Abkürzung steht hier für Public Health, also etwa: Volksgesundheit). Seitdem bekommt diese bisher nicht klar definierte Erkrankung viel mediale Aufmerksamkeit; im November 2021 schaffte sie es gar in den Koalitionsvertrag. Der Gesundheitsminister der Ampel-Regierung, Karl Lauterbach, hat eine 150 Millionen teure Initiative gestartet, die sich der Erforschung der Krankheit widmet. Über die Schwierigkeit der Diagnose, mögliche Therapien sowie über die teilweise sehr aufgeheizte...
2025-03-28
1h 02
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Corona-Bilanz mit Prof. Ioannidis
Top-Epidemiologe über die Pandemiepolitik Vor fünf Jahren begannen weltweit die sogenannten Eindämmungsmaßnahmen aufgrund eines neuartigen und zunächst als sehr tödlich eingestuften Coronavirus. Gegen die Empfehlungen bestehender nationaler Pandemiepläne wurden allgemeine Schulschließungen, Ausgangssperren, Abriegelungen, Versammlungsverbote und sogar Impfpflichten beschlossen. Diese sogenannten nicht-pharmazeutischen Interventionen (NPIs) sollten die Ausbreitung des Virus verlangsamen und stellten gleichzeitig einen erheblichen Eingriff in die Freiheiten der Bürger und Bürgerinnen dar. „Für kaum eine der Maßnahmen gibt es Belege dafür, dass sie einen Unterschied bei der Verringerung der Fallzahlen gemacht haben.“ Mit einem der meistzitierten Wissenschaftler der Welt ziehe ei...
2025-03-23
1h 22
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
The legacy of COVID-19 policies
A conversation with Prof. John Ioannidis Five years ago, so-called containment measures began worldwide due to a coronavirus that was declared new and initially classified as very deadly. General school closures, curfews, lockdowns, assembly bans and even vaccination amndates were decided against the recommendations of existing national pandemic plans. These so-called non-pharmaceutical interventions(NPIs) were intended to slow the spread of the virus and at the same time represented a significant encroachment on the civil liberties of citizens. I take stock of the proportionality and effectiveness of these measures in a conversation with one of the world's most cited scientists...
2025-03-19
1h 21
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Ex-Tagesschau-Redakteur im Gespräch
Ex-Redakteur Alexander Teske berichtet Die Tagesschau ist laut Alexander Teske „die wichtigste Nachrichtenmarke des Landes“. In dieser einflussreichen Redaktion hat der Journalist Alexander Teske sechs Jahre lang gearbeitet. Über seine Zeit beim Leitmedium Tagesschau hat Teske jüngst ein Buch mit dem Untertitel „Zwischen Nachrichten und Meinungsmache“ veröffentlicht. Er beschreibt darin unter anderem, welche Themen es aus welchen Gründen in die beliebten Sendeplätze schaffen, wer darüber schlussendlich entscheidet und wo die Tagesschau den proklamierten Qualitätsmerkmalen der Sachlichkeit und Neutralität gerecht wird. Mit Alexander Teske, der als ehemaliger „Ossi“ eine unterrepräsentierte Minderheit in der Red...
2025-03-05
1h 06
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Wer sprengte die Nord Stream Pipelines?
Im Gespräch mit Florian Warweg Am 26. September 2022 fand ein bis heute ungeklärter Terroranschlag auf die deutsche Energieversorgung statt, als drei der vier Stränge der Nord-Stream Gas-Pipelines durch eine Sprengung zerstört wurden. Der damals amtierende US-Präsident Joe Biden hatte im Februar 2022 auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz verkündet: „Wenn Russland einmarschiert, das heißt, wenn Panzer oder Truppen erneut die Grenze zur Ukraine überqueren, dann wird es Nord Stream 2 nicht mehr geben. Wir werden dem ein Ende setzen.“ Auf die Nachfrage einer Journalistin, wie er das bewerkstelligen wolle, antwortete Biden: “Ich v...
2025-02-21
51 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Militarisierung der öffentlichen Gesundheit und Forschung
"Die schrittweise Militarisierung im Bereich der öffentlichen Gesundheit und der universitären Forschung sollte daher verhindert werden. Insbesondere muss die Freiheit der universitären Forschung vollständig vor direktem staatlichem und militärischem Zugriff geschützt werden." Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/militarisierung-der-oeffentlichen-gesundheit-und-der-universitaeren-forschung/ Eingesprochen von Adam Nümm: https://zeitenwechsel.org Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/
2025-02-17
07 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
"Postvac - Die vertuschte Katastrophe"
ehem. Chefarzt und Kardiologe berichtet Dr. Jörg-Heiner Möller ist Facharzt für Kardiologie und bekleidete zuletzt in den Kliniken Nienburg und Burglengenfeld den Posten als Chefarzt. Während und unmittelbar nach dem Corona-Geschehen hat er 350 Patienten mit Post-Covid- und Post-Vac-Erkrankung betreut und dabei viel über die durch die mod-RNA-Injektionen verursachte Krankheit erfahren. In dem Glauben, dass das angebotene Produkt sicher und wirksam sei, ließ Dr. Möller sich zu Beginn der Impfkampagne gegen Corona selber mit dem experimentellen Stoff behandeln. Nachdem es in seiner Familie zu zwei schwerwiegenden Post-Vac-Fällen gekommen war, begann der Arzt dann jedoch die Institut...
2025-02-16
1h 15
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Corona-Aufarbeitung: Gespräch mit Bastian Barucker
Interview bei Jasmin Kosubek Am 30. Januar 2025 war ich zum Interview bei der Journalistin Jasmin Kosubek eingeladen. In dem Gespräch ging es um verschiedene Aspekte der Pandemiepolitik, darunter auch die systematische Anwendung der Verhaltenspsychologie, um die Zustimmung für die Corona-Maßnahmen in der Bevölkerung zu bewirken. Entstanden ist ein Gespräch, welches viele Bereiche des Corona-Geschehens abdeckt und meinen Kenntnisstand zusammenfasst. Mit Erlaubnis von Frau Kosubek veröffentliche ich unser Gespräch auf meinem Kanal. Den sehr informativen Kanal von Frau Kosubek finden Sie hier: https://www.youtube.com/channel/UCuXKxMi1MAxPVZVT0bc976Q Mein Blog: https://blog.bastian...
2025-02-13
1h 16
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
RKI-Studie widerlegt
Wie wirksam waren die Corona-Maßnahmen In Deutschland ist die Aufarbeitung der Pandemiepolitik in aller Munde. Bundespräsident Steinmeier drängt aktuell auf eine Aufarbeitung und würde sogar selbst tätig werden, wenn der am 23.2.2025 neu zu wählende Bundestag diese Aufgabe nicht schnellstmöglich angeht. Der amtierende Gesundheitsminister Karl Lauterbach, der das Corona-Management maßgeblich mitzuverantworten hat, bekräftigt die Notwendigkeit einer Aufarbeitung. In mehreren Bundesländern sind Untersuchungsausschüsse und Enquete-Kommission mit der Aufarbeitung befasst. Im Sächsischen Landtag werden die geleakten und komplett ungeschwärzten Protokolle des Covid-19-Krisenstabs des Robert-Koch-Instituts als Beweismittel eingebracht. Die Rolle des Robert-Ko...
2025-02-06
48 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
mRNA-Injektion & Corona-Impfschäden
Gesprächsabend mit Prof. Steger und Dr. Möller Ein Abend mit dem Molekularbiologen Prof. Dr. Klaus Steger und dem ehemaligen Chefarzt und Kardiologen Dr. Jörg-Heiner Möller, moderiert von Bastian Barucker Die vor der Zulassung wenig getesteten,von der Politik als nebenwirkungsfrei deklarierten und immens propagierten neuartigen mod-RNA-Präparate haben aufgrund der ausgerufenen gesundheitlichen Notlage durch das Corona-Virus ihre Zulassung erhalten können. Sie sollten Leben retten und die Pandemie beenden. Doch schnell wurde klar, dass die Injektionen ein stark erhöhtes Nebenwirkungsprofil aufweisen und die Auswirkungen auf den Körper viel tiefgreifender und langfristiger sind als von Medien u...
2025-01-29
1h 20
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Buchauszug: "Toleranz in der Wissenschaft"
Die Stigmatisierung Ungeimpfter Prof. Dr. Kampf kritisierte im Herbst 2021 im Wissenschaftsmagazin "The Lancet" die Stigmatisierung Ungeimpfter. Sein neues Buch fasst die Reaktionen auf diesen Brief zusammen und thematisiert die Toleranz in der Wissenschaft. Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/buchauszug-toleranz-in-der-wissenschaft/ Sein neues Buch: https://buchshop.bod.de/die-stigmatisierung-der-ungeimpften-waehrend-covid-19-guenter-kampf-9783758351488 Sein Brief im Lancet: https://www.thelancet.com/action/showPdf?pii=S0140-6736%2821%2902243-1 Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/ Eingesprochen von Adam Nümm: https://zeitenwechsel.org
2025-01-09
10 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Massenpsychologie: Erzeugung von Herrschaft und Gehorsam
mit Dr. Valeria Petkova Viele die Pandemiepolitik der Corona-Jahre kritisch reflektierenden Gespräche kommen früher oder später auf die Frage zu sprechen, wie es möglich war, große Teile der Bevölkerung zur Beteiligung an den oftmals eigentlich leicht als unsinnig zu erkennenden Maßnahmen zu bewegen. Die Manipulation der Massen mittels bestimmter Erkenntnisse aus den Verhaltenswissenschaften, mit dem Ziel, die Zustimmung für politische Agenden zu erreichen, wird jedoch bereits seit Jahrzehnten, vielleicht sogar schon seit Jahrhunderten betrieben. Auch abseits von Corona und Gesundheitspolitik gibt es seitens der Regierungen weltweit Bestrebungen, Psychologie und Kommunikationswissenschaften einzusetzen, um möglichs...
2025-01-03
1h 06
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Online-Zensur(DSA) & Pandemiepolitik
Im Gespräch mit Richter a.D. Dr. Manfred Kölsch Ehemaliger Richter äußert sich im Gespräch zur potenziell demokratiegefährdenden Online-Zensur auf EU-Ebene und zu den Auswüchsen der deutschen Pandemiepolitik Das Gesetz über digitale Dienste (englisch Digital Services Act, DSA) ist seit dem 17. Februar 2024 in Deutschland anwendbar. Laut der Bundesregierung zielt es auf "ein sichereres und verantwortungsvolleres Online-Umfeld" ab. Der Richter außer Dienst und Rechtsanwalt Dr. Manfred Kölsch, der im Mai 2021 aufgrund der haarsträubenden Pandemiepolitik sein Bundesverdienstkreuz zurückgab, hat sich in mehreren Publikationen (2) mit diesem Gesetz beschäftigt und sieht vor allem in der Unbestimm...
2024-12-23
50 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Das psychologische Dilemma der Pandemie-Protagonisten
von Bastian Barucker Bei genauerer Betrachtung der mutmaßlich wirksamen emotionalen Hintergründe erscheint das konforme und unkritische Verhalten der meisten der für die Pandemiepolitik verantwortlichen Akteure – ebenso wie nun ihr flächendeckendes Leugnen der gemachten Fehler – nachvollziehbar. Eine Spurensuche nach den psychologischen Gründen für die weiterhin verbissen betriebene Verhinderung einer fundierten Corona-Aufarbeitung. Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/das-psychologische-dilemma-der-pandemie-protagonisten/ Eingesprochen von Adam Nümm: https://zeitenwechsel.org Meine Arbeit unterstützen. https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/
2024-12-19
17 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Krankenschwester mit Impfschaden
fordert Gerechtigkeit Krankenschwester mit Impfschaden fordert Gerechtigkeit - Die seit über 30 Jahren als Krankenschwester tätige Claudia Schneider ist mit medizinischen Grundlagen sehr vertraut. Sie hat während des Corona-Geschehens Patienten behandelt und auch einen schweren Corona-Verlauf bei ihrem Mann miterlebt. Sie wusste also aus erster Hand um die potenzielle Gesundheitsgefahr durch Covid-19. Aufgrund der für sie nicht immer nachvollziehbaren Pandemiepolitik und insbesondere wegen der beschleunigten Zulassung des neuartigen modRNA-Präparats hatte Claudia Schneider bereits von Anfang an Zweifel an der Sicherheit und Wirksamkeit dieser Behandlung. Im Dezember 2021 beschloss der Bundestag die einrichtungsbezogene Impfpflicht und z...
2024-12-11
47 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Illusion von Demokratie
als kostengünstigste Revolutionsprophylaxe Ein sehr aufschlussreicher Auszug aus dem Buch „Hybris und Nemesis - Wie uns die Entzivilisierung von Macht in den Abgrund führt – Einsichten aus 5000 Jahren“ des ehemaligen Lehrstuhlinhabers für Wahrnehmungs- und Kognitionsforschung Rainer Mausfeld, erklärt wie wirkmächtig die Erschaffung einer Art Scheindemokratie ist, insbesondere um die Herrschenden vor Revolution zu schützen. Auszug lesen: https://blog.bastian-barucker.de/mausfeld-demokratie-illusion/ Eingesprochen von Adam Nümm: https://zeitenwechsel.org Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/
2024-12-07
15 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Verhaltensmanipulation als politisches Werkzeug
Gesprächsabend mit Prof. Jost und Dr. Petkova Am 29. November moderierte ich einen Abend mit der Professorin für Sozialpsychiatrie Annemarie Jost sowie der Psychotherapeutin und Neurowissenschaftlerin Valeria Petkova. Bei dieser Podiumsdiskussion ging um den Einsatz der Verhaltenswissenschaften und Verhaltensökonomie in der Politik. „Wenn man seine Macht unendlich lange erhalten möchte, muss man die Zustimmung der Regierten erlangen.“ schrieb Aldous Huxley vor 60 Jahren und prophezeite recht treffend, wie der Übergang von offensichtlichem Zwang (Hard Power) zu subtilen Mittel der Herrschaft aussehen würde. Der sogenannte Meister der Massenpsychologie Edward Bernays schrieb: „Die bewusste und zielgerichtete Manipulation der Verhaltensweisen und Einstell...
2024-12-03
1h 06
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Verhaltensmanipulation als politisches Werkzeug
Gesprächsabend mit Dr. Petkova und Prof. Jost Am 29. November moderierte ich einen Abend mit der Professorin für Sozialpsychiatrie Annemarie Jost sowie der Psychotherapeutin und Neurowissenschaftlerin Valeria Petkova. Bei dieser Podiumsdiskussion ging um den Einsatz der Verhaltenswissenschaften und Verhaltensökonomie in der Politik. „Wenn man seine Macht unendlich lange erhalten möchte, muss man die Zustimmung der Regierten erlangen.“ schrieb Aldous Huxley vor 60 Jahren und prophezeite recht treffend, wie der Übergang von offensichtlichem Zwang (Hard Power) zu subtilen Mittel der Herrschaft aussehen würde. Der sogenannte Meister der Massenpsychologie Edward Berneys schrieb: „Die bewusste und zielgerichtete Manipulation der Verhaltensweisen und Einstell...
2024-12-03
1h 52
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Wir brauchen rote Linien!
Gastkommentar im Nordkurier Mein erster Gastkommentar im Nordkurier: Es darf keine rote Linien geben, sagt Kanzler Scholz. Doch, die brauchen wir - es muss sie sogar geben, sagt unser Gast-Autor Bastian Barucker. "Natürlich sahen die Gründerväter in denen im Grundgesetz verankerten Grundrechten Abwehrrechte gegen übergriffiges staatliches Handeln und haben deshalb der individuellen Freiheit und der Würde des Menschen besondere Relevanz eingeräumt. Dabei hatten Sie vielleicht genau so eine „keine-rote-Linien-Politik“ im Sinn, wie sie der Kanzler vertritt." Artikel lesen: https://www.nordkurier.de/politik/einspruch-doch-herr-bundeskanzler-wir-brauchen-rote-linien-3086625 Eingesprochen von Adam Nümm: https://zeitenwechsel.org Meine Arbeit ermöglichen: htt...
2024-11-22
09 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Der Super-Faschismus
Buchauszug von Lisa Marie Binder Die Musikerin, Homöopathin und durch das Studium mit den Rechtswissenschaften vertraute Autorin Lisa Marie Binder geht in ihrem aktuell erschienen Buch "Der Super-Faschismus" auf eine mutige Spurensuche nach totalitären und faschistischen Tendenzen, die sich während des Corona-Geschehens vor allem den Kritikern der Maßnahmen zeigten. Ihr sehr präziser, wortgewandter und scharfsinniger Schreibstil erlaubt es dem Leser und der Leserin den Wahnsinn der Pandemiepolitik noch ein Mal zu erleben und in seiner nicht mit dem Anliegen des Gesundheitsschutzes in Einklang zu bringenden Unmenschlichkeit zu erkennen. Ihre juristischen Kenntnisse verhelfen ihr zu einer schon...
2024-11-13
08 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Epigenetik
"Erfahrungen und unser Lebensstil steuern unser Erbgut." "Die Chancen der Epigenetik für ein gesundes und glückliches Leben" lautet der Untertitel eines Buches der Professorin für Neuroepigenetik an der Universität Zürich und der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH), Isabelle M. Mansuy. In ihrem Labor untersucht Mansuy, die zu den renommiertesten Forschern auf diesem Gebiet gehört, "auf höchstem internationalem Niveau die epigenetischen Grundlagen komplexer Gehirnfunktionen und wie erworbene Verhaltensweisen über Generationen bei Säugetieren übertragen werden." In unserem Gespräch geht es um den praktischen und vor allem gesellschaftlichen Bezug ihrer Forschung, denn egal ob im Bereich d...
2024-11-09
54 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
"Corona-Verschwörung"
"Wie die Bevölkerung über die Covid-Impfung getäuscht wurde" Die auf deutsches und europäisches Arzneimittelrecht spezialisierte Rechtsanwältin Brigitte Röhrig arbeitet seit über 30 Jahren mit kleinen und mittelständischen Pharmaunternehmen unter anderem im Bereich der Arzneimittelzulassung. Ihr aktuell im Westend-Verlag erschienenes Buch "Die Corona-Verschwörung" liest sich wie ein Krimi. Röhrig beschreibt in detailreicher Tiefe, wie es trotz erheblicher Mängel in den eingereichten Zulassungsdokumenten sowie frappierender, wiederkehrender Unregelmäßigkeiten im Bereich der Qualitätskontrolle dazu kommen könnte, dass die modRNA-Injektionen gegen Covid-19 von der EU-Kommission auf Empfehlung der europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen wurden. Ihre stets mit Q...
2024-11-03
1h 14
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Corona-Impfung für Kinder
Details zur Zulassung Die Rechtsanwältin Brigitte Röhrig ist auf deutsches und europäisches Arzneimittelrecht spezialisiert und hat mit ihrem neuen Buch „Die Corona-Verschwörung – Wie die Bevölkerung über die COVD-19-Impfung getäuscht wurde“ eine umfassende und spannend zu lesende Abhandlung über die Zulassung der neuen Corona-mod-RNA-Injektionen veröffentlicht. Aufgrund ihrer Expertise schafft sie es die Widersprüche und Unzulänglichkeiten hinsichtlich der Notwendigkeit, Wirksamkeit und Sicherheit dieser sogenannten Impfungen deutlich offen zu legen. Ihr Fazit, welches ich nach der Lektüre des gesamtes Buches durchaus nachvollziehen kann, lautet: „Wie ich in der Einleitung schon erwähnte, haben die Jahre der C...
2024-10-24
14 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Justizversagen Pandemiepolitik
Interview mit Professor für öffentliches Recht Die Pandemiepolitik brachte noch nie dagewesene Einschränkungen der eigentlich unveräußerlichen Grund- und Freiheitsrechte der Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland mit sich. Begründet wurden diese massiven und in vielerlei Hinsicht schädlichen Eingriffe in das Leben von Millionen von Menschen mit der Behauptung eines hohen Gesundheitsrisikos und einer möglichen Überlastung des Gesundheitssystems wegen des neuartigen Corona-Virus. Die Rechtmäßigkeit dieser politisch verordneten Einschränkungen musste mehrfach vor Gerichten auf ihre Verhältnismäßigkeit geprüft werden. Dafür braucht es freilich Richter, die den Sachverhalt unter Hinzuziehung versch...
2024-10-19
1h 05
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Betrug an den Genesenen
Warum wurden Genesene zur Impfung gedrängt? Die Corona-Impfkampagne wirft nach wie vor Fragen auf. Unter anderem, warum die natürliche Immunität geleugnet wurde, obwohl sie der Impfung offenbar überlegen war. Ein Artikel von Bastian Barucker, erschienen in der Open-Source-Initiative der Berliner Zeitung Artikel: https://archive.is/xbRL3#selection-923.0-923.165 Eingesprochen von Adam Nümm: https://adamnuemm.de Meine Arbeit ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/
2024-10-16
13 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Corona-Aufarbeitung
Evidenz und Corona mit Prof. Gerd Antes Professor Gerd Antes wird als Wegbereiter der evidenzbasierten Medizin in Deutschland bezeichnet. Er ist Medizinstatistiker und Mathematiker und war Mitglied in mehreren Wissenschaftskommissionen, darunter der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts (RKI). Gerd Antes ist also ein erfahrener Fachmann, wenn es darum geht, Daten klug auszuwerten, Studien zu interpretieren und den Qualitätsgrad von Evidenz zu bewerten. Bereits im März 2020 kritisierte er die erhobenen Daten, die zur Steuerung der Pandemiepolitik genutzt wurden, mit dem Satz: "Die Zahlen sind vollkommen unzuverlässig." Es folgten weitere kritische Wortmeldungen, in denen Gerd Antes wiederholt darauf hinw...
2024-10-13
1h 04
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Corona im Rechtsstaat
im Gespräch mit Prof. Niko Härting Niko Härting praktiziert seit 1993 als Anwalt in Berlin und ist seit 1991 Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. 1996 gründete er die Kanzlei Härting. Er hatte bereits im Frühjahr 2020 Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der Pandemiepolitik geäußert. Bald darauf startete Härting einen Podcast mit dem Titel "Corona im Rechtsstaat", der verschiedene Aspekte der Pandemiepolitik beleuchtete. Mit Prof. Härting sprach ich über seine Erfahrungen an den Gerichten dieses Landes während des Corona-Geschehens, als es um die Prüfung der Verhältnismäßigkeit der Corona-Maß...
2024-10-08
40 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Ukraine-Krieg
Auf beiden Seiten der Front mit Patrik Baab Der Journalist und Autor Patrick Baab, der 40 Jahre als Journalist unter anderem im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gearbeitet hat, bereiste 2023 zu Recherchezwecken das Gebiet der Ostukraine. Seine direkte Begegnung mit dem Kriegsgeschehen eröffneten ihm den Blick für die Auswirkungen des Kriegs auf die Zivilbevölkerung und das enorme entstandene Leid. Im Gegensatz zur in den meisten Medien üblichen Berichterstattung via Internet – vom Schreibtisch aus dem wohl temperierten Büro heraus –, geriet Patrick Baab vor Ort unter Beschuss, befragte sowohl die Zivilbevölkerung als auch Soldaten und das – wie der Titel seines im Oktober 2023...
2024-10-01
55 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Podiumsdiskussion: Corona-Aufarbeitung
mit Prof. Gerd Antes und Prof. Volker Boehme-Neßler Ein Abend mit dem Medizinstatistiker und Mathematiker Gerd Antes und dem Professor für öffentliches Recht Volker Boehme-Neßler, moderiert von Bastian Barucker Die Protokolle des Robert-Koch-Instituts(RKI) offenbaren eine starke Einflussnahme der Politik auf die Arbeit der obersten Seuchenschutzbehörde des Landes. Die Einschätzungen des RKI waren entscheidend für die Verhältnismäßigkeitsprüfung der staatlichen Maßnahmen vor etlichen Gerichten. Aber wie wissenschaftlich fundiert war die Pandemiepolitik? Welche Bedeutung haben die Protokolle für eine juristische Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen? Um das und mehr geht es an diesem Abend. ...
2024-09-26
1h 33
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Korporatismus und Scheindemokratie
im Gespräch mit Tom-Oliver Regenauer In meinem Gespräch mit dem Autor, Publizisten und Musikproduzenten Tom-Oliver Regenauer geht es um die Zentren der Macht, die hinter den aktuellen politischen Geschehnissen verborgen bleiben. Regenauer zufolge, verstecken sich diese Zentren hinter einem Schleier des Empörungsmanagements, das mithilfe von (a)sozialen Netzwerken gefördert wird. Es seien eben nicht die im Vordergrund agierenden Politiker, sondern weitestgehend "gesichtslose Bürokraten" sowie supranationale Institutionen und Konzerne, die den stärksten Einfluss auf die Politik nehmen. Immer wieder fokussiert Tom-Oliver Regenauer sich bei seinen Recherchen zu Klimawandel, zur massenhaften Überwachung durch das Smartphone, zu Migrati...
2024-09-17
1h 09
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
RKI-Präsident vor Gericht
Urteil zur Impfpflicht Man kann wohl mit Recht als „Paukenschlag“ bezeichnen, was gestern in Osnabrück geschah: Der Präsident des Verwaltungsgerichts Osnabrück, Herr Prof. Neuhäuser und die Richter der dortigen 3. Kammer vernahmen Lars Schaade, den derzeitigen Präsidenten des Robert-Koch-Instituts, zu der Frage, ob das RKI immer streng wissenschaftlich gearbeitet oder aber auch auf Weisungen der Politik hin agiert hat. Das Ergebnis der ebenso freundlichen wie kritischen richterlichen Befragung des Zeugen Schaade durch den Vorsitzenden war eindeutig: Die „Wissenschaft“, auf die das RKI sein Pandemie-Management stützte, war maßgeblich von der Politik und von Weisungen des Bundesgesun...
2024-09-07
16 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Impfschäden nach mRNA-Injektion
Im Gespräch mit Dr. Freisleben Mein Gesprächspartner Dr. Freisleben ist seit 47 Jahre ärztlich tätig, davon 36 Jahre als niedergelassener Arzt in Berlin. Er hat zusätzlich eine Facharztausbildung zum Internisten absolviert. Freisleben ist Autor mehrerer Bücher, darunter Titel wie „Medizin ohne Moral“. Während des Corona-Geschehens führte Dr. Freisleben trotz seiner frühen Zweifel an Wirksamkeit und Sicherheit anfänglich Corona-Impfungen durch, er hörte dann jedoch recht schnell davon, dass bundesweit vermehrt schwere Nebenwirkungen auftraten. Oft wurden diese Impfschäden jedoch nicht (an)erkannt oder behandelt, woraufhin sich immer mehr Patienten auch anderer Ärzte an Dr. Freisleben wa...
2024-08-26
1h 13
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Corona und das Immunsystem
Im Gespräch mit Prof. Radbruch Der Immunologe Prof. Radbruch, der sich nach eigener Aussage seit über 40 Jahren mit der Reaktion des Immunsystems auf Impfstoffe und Krankheitserreger beschäftigt und auch zur allg. Impfpflicht im Bundestag eine Stellungnahme abgab, war von 1996 bis 2023 Direktor des deutschen Rheumaforschungszentrums. In unserem Gespräch geht es unter anderem um die Frage, ob SARS-COV2 ein völlig neuartiges Virus für unser Immunsystem darstellte und inwiefern Boosterungen, die Ausgrenzung Ungeimpfter und die einrichtungsbezogene Impfpflicht wissenschaftlich sinnvoll und fachlich begründet waren. Dabei besprechen wir vor allem, was die modRNA-Impfung gegen Corona aus immunologischer Sicht leisten konnte...
2024-08-13
1h 09
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
RKI-Protokolle
Interview mit den Nachdenkseiten „Das Robert Koch-Institut hat sich in den Jahren der Pandemiepolitik immer mehr in den Wahn von Politik und Medien hineinziehen lassen“ – das sagt Bastian Barucker im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Autor war an der Veröffentlichung der geleakten, ungeschwärzten „Corona-Protokolle“ des Robert Koch-Instituts (RKI) beteiligt (hier das Video zur Pressekonferenz). Im Interview zeigt Barucker detailliert auf, wie weitreichend die Protokolle sind. „In den Protokollen“, so Barucker, „ist gut zu erkennen, wie dünn die Faktenlage für die Corona-Maßnahmen war.“ Deutlich wird der massive politische Einfluss auf das RKI. Barucker kritisiert insbesondere auch die Maßnahmenpolitik, d...
2024-08-12
24 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Enthüllung:
Alle RKI-Protokolle heute veröffentlicht! Am Morgen des 23. Juli 2024 hat die freie Journalistin Aya Velázquez alle Protokolle des Covid-19 Krisenstabs des Robert-Koch-Instituts(RKI) veröffentlicht. Ein Whistleblower der im RKI gearbeitet hat, hat ihr die Unterlagen und 10GB dazugehöriges Begleitmaterial zukommen lassen. Um 10:00 folgte eine Pressekonferenz zu dieser historischen Enthüllung. Zwei Mistreiter, der Finanzwissenschaftler Professort Stefan Homburg und der freie Journalist und Pädagoge Bastian Barucker, hatten die Protokolle im Vorfeld von Frau Velázquez erhalten und sie durchgearbeitet. Pressekonferenz anschauen: Youtube: https://youtube.com/watch?v=RRFjwgmn3Sc Odysee:https://odysee.com/@bastianbarucker:c/PKRKI:8 Alle Protoko...
2024-07-23
1h 16
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Über die Freiheit
und die offene Gesellschaft Anlässlich des 75. Geburtstags des Grundgesetzes sprach ich mit dem Historiker und Publizisten René Schlott über die Freiheit als zentrales Element der Grundrechte, über die Pandemiepolitik sowie über ein neues, dem Grundgesetz widersprechendes Rollenverständnis zwischen Staat und Bürger. „Die Bürger haben von sich aus als Menschen diese Freiheiten. Es gibt keine Staat, der sie zuteilen oder entziehen kann.“ Spätestens seit Corona entfernt sich die Politik von dem Gedanken, dass der Bürger ein vernunftbegabter und aufgeklärter Mensch ist, der in der Lage ist, rationale Wahlentscheidungen zu treffen. Stattdessen wird der Bürger nun mehr un...
2024-06-24
1h 15
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Verschickungskinder
Eine Betroffene berichtet. Zwischen den 1950er bis in die späten 80er Jahre wurden im damaligen Westdeutschland junge Kinder von Gesundheitsämtern in sogenannte Verschickungsheime entsendet, wo sie mehrere Wochen lang unter teilweise katastrophalen Umständen untergebracht waren. Aktuelle Schätzungen gehen von 8 bis 12 Millionen Betroffenen aus. In den Heimen waren die Kinder Gewalt und Übergriffen ausgesetzt, die mitunter weit über die damals noch als normal erachteten Praktiken schwarzer Pädagogik hinausgingen. Das propagierte Ziel dieser Verschickungen – die von Krankenkassen bezahlt wurden und deshalb für die Heimbesitzer eine Profitquelle darstellten – war die Gewichtszunahme von untergewichtigen Kindern. Im Gespräch mit der Sozia...
2024-06-18
1h 14
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Medizin und Wissenschaftsjournalismus:
Wie unabhängig sind sie? Wie unabhängig sind Medizin und Wissenschaftsjournalismus? Cornelia Stolze ist seit 30 Jahren Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin. Sie veröffentlicht ihre Recherchen unter anderem in der “Zeit“, bei “Spiegel Online“, in der “Welt“ und dem “Cicero“. Ihr Fachgebiet ist die Medizin, und als Naturwissenschaftlerin bringt sie auch die notwendigen Kenntnisse mit, um Studien und wissenschaftliche Arbeiten auszuwerten und auf ihre Qualität zu prüfen. In unserem Gespräch erzählt Cornelia Stolze davon, wie ihre Recherchen zu Alzheimer und Demenz sowie zur Wirksamkeit von Medikamenten ihren Blick auf die Medizin verändert haben. Immer wieder deckte Stolze in ihren Recherch...
2024-06-10
1h 07
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Abrechnung mit der NATO
im Gespräch mit Sevim Dagdelen(MdB) Laut Eigendarstellung ist die NATO ein reines Verteidigungsbündnis, welches Demokratie und westliche Werte verteidigt und sich dabei strikt an das Völkerrecht hält. Das 32 Mitgliedsländer umfassende Bündnis mit einem Etat von 355 Milliarden Euro, an dem sich Deutschland mit einer Rekordsumme von 67,71 Milliarden Euro beteiligt, feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. Anlass zum Feiern? Eher nicht. Das jedenfalls behauptet meine Gesprächspartnerin Sevim Dagdelen. Sie ist seit 2005 Bundestagsabgeordnete und aktuell die außenpolitische Sprecherin des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Außerdem war sie von 2017 - 2021 Obfrau im Auswärtigen Ausschuss des...
2024-06-02
31 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Elternschule
Was brauchen Kinder Mit der Diplompsychologin und Psychotherapeutin Dagmar Schwarz, die seit 35 Jahren Menschen in ihrer Entwicklung begleitet und insbesondere mit Eltern arbeitet, spreche ich über eine bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern sowie über die Bedeutung und Herausforderungen von Elternschaft. Dagmar Schwarz arbeitet täglich mit Eltern und schöpft daher aus einem reichhaltigen Erfahrungsschatz. Sie erläutert, welche Verhaltensweisen die kindliche Entwicklung stören und welche Schwierigkeiten Eltern immer wieder begegnen und negativen Einfluss auf die Elternschaft haben können. Ein Schlüsselaspekt der Elternschule nach Hans-Joachim Maaz, die meine Interviewpartnerin maßgeblich mitentwickelt hat, ist der elterliche Blick auf die ei...
2024-05-25
1h 00
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Charité-Professor im Interview
Impfnebenwirkungen und Pandemiepolitik Die Ausrufung eines gesundheitlichen Notstands aufgrund des Corona-Infektionsgeschehens war Grundlage für die bedingte bzw. Notfall-Zulassung von mRna-Impfstoffen, die im Vergleich zu normalen Impfstoffen enorm schnell entwickelt und wenig getestet wurden. Obwohl die “teleskopierten“ Zulassungsstudien diese Einschätzung nicht belegten, versprachen Medien, Politiker und Fachleute eine sehr effektive und sichere Impfung. (1,2,3,) Gesundheitsminister Karl Lauterbach sprach sogar von einer "nebenwirkungsfreien" Corona-Impfung. Dr. Harald Matthes ist Professor am Charité-Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie sowie Geschäftsführer des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe Er begann im Sommer 2021 mit einer Beobachtungsstudie, die herausfinden wollte, wie hoch die Rate schwerer Neb...
2024-05-12
56 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
WHO-Pandemieabkommen
und internationale Gesundheitsvorschriften Aktuell verhandelt die Weltgesundheitsorganisation zwei internationale Verträge mit weitreichenden Folgen. Es handelt sich dabei um das WHO-Pandemieabkommen und um das Abkommen zu den internationalen Gesundheitsvorschriften. Beide nehmen aufeinander Bezug und sollen künftig die Prävention, Überwachung und Abwehr von Gesundheitsnotständen regeln. Denn immer wieder prophezeit die WHO, dass Pandemien “definitiv zunehmen“ werden und deshalb die sogenannte "Pandemic Preparedness" von enormer Bedeutung sei. Deutschland ist sowohl bei der Finanzierung der WHO als auch im Bereich der Pandemievorsorge ein einflussreicher Player. Zu den Neuerungen, die ein ratifiziertes Abkommen und die geänderten Gesundheitsvorschriften bringen würde, gehören ein...
2024-05-04
55 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
35 Jahre Sterbebegleitung
Im Gespräch mit einem Hospizleiter Der Tod und der damit verbundene Sterbeprozess sind unausweichlich und gehören zum Leben dazu, auch wenn die moderne Gesellschaft selten offen darüber spricht. Diese Erkenntnis hatte Philipp Freund, heute Geschäftsführer der Ricam Hospiz gGmbH, schon als Jugendlicher, als er seine ersten Erfahrungen mit der Begleitung Sterbender machte. Mittlerweile begleitet er seit mehr als 34 Jahren Menschen und Angehörige dabei, dem Tod entgegenzugehen, und ihnen – angelehnt an die Begründerin der Hospizbewegung Cicely Saunders – "statt dem Leben mehr Tage, dem Tag mehr Leben zu geben". Philipp Freund versteht sich bei seiner Arbeit als...
2024-04-30
1h 03
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
RKI-Protokolle und Corona Journalismus
Im Gespräch mit Philippe Debionne Nach einem zweijährigen und rund 15.000 Euro teuren Rechtsstreit veröffentlichte das Onlinemagazin Multipolar am 20. März 2024 die Ergebnissprotokolle des Corona-Krisenstabs des Robert-Koch-Instituts (RKI). Die 2500 teilweise stark geschwärzte Seiten erlauben einen – noch lückenhaften – Einblick in die fachliche Einschätzung der Experten der obersten, dem Gesundheitsministerium unterstellten Gesundheitsbehörde Deutschlands zwischen Januar 2020 und April 2021. Wie bereits auf diesem Blog berichtet, widersprechen die dokumentierten Ergebnisse dem Corona-Narrativ der Politik in vielerlei Hinsicht. Die Protokolle offenbaren, dass die Evidenzlage für viele der verpflichtenden Maßnahmen nur dünn oder gar nicht vorhanden war...
2024-04-24
46 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Ende des Wirtschaftswachstums
Im Gespräch mit Ökonomieprofessor und Ex-Banker Christian Kreiß ist Professor für Finanzierung, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik und war neun Jahre lang Banker, davon arbeitete er sieben Jahre als Investmentbanker. In seinem aktuellen Buch "Das Ende des Wirtschaftswachstums" (als PDF), das die für einen Ökonomen eher ungewöhnlichen Untertitel "Die ökonomischen und sozialen Folgen mangelnder Ethik und Moral" trägt, geht es um die Frage, ob ein stetig steigendes Bruttosozialprodukt zu steigendem Wohlstand für die Mehrheit der Menschen führt. Gemäß Christian Kreiß lautet die wichtigste Arbeitshypothese seines Buches: "Ohne Moral funktioniert Wirtschaft nicht.“ Kreiß analysiert für diese Publikation...
2024-04-13
1h 09
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Manifest für einen neuen Rundfunk
ehem. SWR-Mitarbeiter im Gespräch Im Oktober 2021 zog der SWR-Mitarbeiter Ole Skambraks, der bis dahin zwölf Jahre als Redakteur beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) tätig gewesen war, die Reißleine und veröffentlichte einen offenen Brief. Der Text mit dem Titel "Ich kann nicht mehr" beginnt so: "Ich kann nicht mehr schweigen. Ich kann nicht mehr wortlos hinnehmen, was seit nunmehr anderthalb Jahren bei meinem Arbeitgeber, dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk passiert." Skambraks kritisierte in seinem Schreiben, das in mehrere Sprachen übersetzt und millionenfach aufgerufen wurde, die unausgewogene Berichterstattung des ÖRR bezüglich der Pandemiepolitik. Er erwähnte dabei auch die Angst, dass...
2024-04-03
1h 08
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Abgeordnete über Corona-Politik und Aufarbeitung
im Gespräch mit Saskia Ludwig (CDU) Dr. Saskia Ludwig ist seit 2004 Landtagsabgeordnete der CDU in Brandenburg, war von Juni 2010 bis September 2012 Landesvorsitzende ihrer Partei. Von Dezember 2019 bis Oktober 2021 außerdem Mitglied des Deutschen Bundestags. Sie hatte somit Einblick in die Arbeit der CDU-Bundestagsfraktion und in den politischen Umgang mit der Corona-Krise. In unserem Gespräch geht es um die Frage, wie Abgeordnete sich bezüglich der Pandemiepolitik informiert haben und inwieweit es in Zeiten von Onlinemeetings möglich war, über ein so brisantes Thema wie Corona auch innerhalb der Fraktion zu debattieren. Saskia Ludwig äußert in diesem Gespräch, dass...
2024-03-07
50 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
LNG-Terminal vor Rügen
mit Tourismusdirektor Kai Gardeja Trotz heftigem Bürgerprotest wurde vor der Insel Rügen kürzlich mit dem Bau einer Infrastruktur für den Import von Flüssigerdgas (LNG) begonnen. Die angebliche Notwendigkeit für das LNG-Terminal ist äußerst zweifelhaft. Ausgangspunkt war die politische Entscheidung der Bundesregierung, sich langfristig von russischer Energie unabhängig machen zu wollen sowie die Sprengung von drei der vier Nord-Stream-Pipelines. Im Sommer 2022 erklärte Wirtschaftsminister Robert Habeck eine nationale Gasmangellage, was die rechtliche Grundlage für eine beschleunigte Errichtung der LNG-Infrastruktur vor Rügen ermöglicht. Doch die faktische Grundlage für den erklärten Gasnotstan...
2024-02-23
1h 04
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Corona-Impfschaden
Eine Betroffene berichtet Die neuartigen mRNA-Präparate, auch Corona-Impfungen genannt, wurden im Eiltempo entwickelt, massenhaft produziert und in einer historischen Impfkampagne Milliarden von Menschen verabreicht. Politik, Medien und wissenschaftliche Berater versprachen eine hohe Wirksamkeit und trotz sehr kurzer Herstellungszeit hohe Sicherheit. Obwohl SARS-COV2 für den Großteil der Bevölkerung keine außergewöhnliche Gefahr darstellte und das Krankheitsgeschehen mit normalen Grippewellen durchaus gleichzusetzen war, sollte weltweit jeder Mensch gegen Covid-19 geimpft werden. Doch die Bewerbung des Produktes reichte nicht aus. Mittels 2G und partieller Impfpflicht wurden Menschen massenhaft und systematisch zur einer experimentellen «Impfung» genötigt, die auch als Genth...
2024-02-13
36 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Die Individuelle Impfentscheidung
im Gespräch mit Dr.med Konietzky Impfungen gelten als eine der wichtigsten Errungenschaften der Schulmedizin. Ihnen wird nachgesagt Millionen von Menschenleben gerettet zu haben und sicher und wirksam in der Bekämpfung von Krankheiten zu sein. Manchmal, so scheint es, sind sie der heilige Gral der Schulmedizin, dessen wissenschaftliches Fundament eindeutig gesichert und wiederholt geprüft worden sei. Kritik oder tiefer gehende Nachfragen werden schnell als Impfskepsis und sogar Impfgegnerschaft betitelt und somit der Dialog über das Thema erschwert. Trotzdem ist eine Entscheidung für oder gegen eine Impfung bedeutsam und von enormer Tragweite, weil es einerseits um die Unver...
2024-01-30
1h 16
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Im Maschinenraum der Macht
im Gespräch mit Aya Velàzquez "Aus Notwehr zur Journalistin geworden." So beschreibt die freie Journalistin und studierte Sozial- und Kulturanthropologin Aya Velàzquez ihren Weg in die Publizistik. Das Corona-Geschehen und die damit verbundenen Grundrechtseinschränkungen wertete sie als Angriff auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung und antwortete statt mit Ergebenheit mit kühler Analyse und Aufklärungsarbeit mithilfe tiefgehender und meist investigativer Recherchen. Velàzquez fokussiert sich dabei unter anderem auf das sogenannte "social engineering", welches sie als die Gestaltung der Gesellschaft mittels psychologischer Techniken durch Machthabende umschreibt. Dabei geht es nicht nur darum die Mehrheit einer Gesellschaft zu steuern...
2024-01-22
1h 24
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Klimafakten statt Alarmismus
Physiker analysiert den Klimawandel Der menschengemachte Klimawandel ist seit vielen Jahren ein weltweit politisch und medial omnipräsentes Thema. Der freie Journalist Tom-Oliver Regenauer spricht in seinem Artikel "Klima, Kartelle und Korruption" sogar vom "mächtigsten Narrativ unserer Ära". Auch die deutsche Bundesregierung hat auf Grundlage des Klimawandels als existentielle Bedrohung für die Menschheit politische Entscheidungen getroffen, die sowohl kostspielig als auch sehr einschneidend für die Bevölkerung sind. Es stellt sich jedoch heraus, dass es sich dabei meist lediglich um örtliche Verschiebungen der CO2-Emission handelt. Andere Länder, wie zum Beispiel China übernehmen Industriezweige, die vorher in Deutsc...
2024-01-08
1h 15
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Das Unbewusste in Politik und Gesellschaft
Im Gespräch mit Dr. Ludwig Janus Wie entwickelt sich die Persönlichkeit eines Menschen? Inwiefern prägen Kindheitserfahrungen eine Gesellschaft? Wann beginnt der Mensch sich an seine Umgebung anzupassen? Diese und andere Fragen beschäftigen den wohl bekanntesten deutschen Pränatalpsychologen, Dr. Ludwig Janus, schon sehr lange. Seit 1975 ist er Psychotherapeut in eigener Praxis bei Heidelberg und war viele Jahre Präsident der Internationalen Studiengemeinschaft für Pränatale und Perinatale Psychologie und Medizin und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychohistorische Forschung. Er ist der Meinung, "es gibt ein seelisches Erleben vor und während der Geburt; dieses ist...
2024-01-04
1h 14
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Immunologe analysiert die Impfkampagne
im Gespräch mit Dr. Kay Klapproth Herr Klapproth ist Immunologe und forscht seit knapp 20 Jahren in diesem Bereich. Er war bis Juni 2022 Akademischer Rat der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Aus Protest gegen die Diskriminierung Ungeimpfter hat er im Sommer 2022 seinen Job und damit auch seine Forschungstätigkeit aufgegeben. Unser Gespräch beginnt mit einer Rückschau auf die medial verbreitete These, dass SARS-COV2 ein völlig neuartiges und sehr gefährliches Virus sei, gegen welches die Bevölkerung immunologisch naiv ist. Herr Klapproth erläutert die Funktion des Immunsystems hinsichtlich einer Infektion und stellt klar, dass aufgr...
2023-12-22
1h 07
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Was prägt den Menschen?
Über die Bedeutung frühkindlicher Erfahrungen mit Willi Maurer Im Gespräch mit dem Schweizer Prozessbegleiter und Autor Willi Maurer geht es um die Frage der Fragen. Wie wird der Mensch zu dem, der er oder sie ist? Maurer begleitet seit über 40 Jahren Menschen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung und hatte Einblicke in Tausende Lebensgeschichten. Vorangegangen war eine intensive Zeit der Selbsterfahrung, die ihn erkennen ließ, dass viele seiner Verhaltensweisen, die Leid erzeugen, ihren Ursprung in frühen Erfahrungen hatten. So entstand aus erster Hand ein Erfahrungsschatz darüber, wie stark verdrängte Gefühle oder auch schmerzliche Erfahrungen sowohl die Persönlich...
2023-12-20
1h 04
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Kommt Corona aus dem Labor?
Im Gespräch mit dem Molekularbiologen Dr. Valentin Bruttel Der Ursprung des Coronavirus ist laut offiziellen Erzählungen geklärt. Es handelt sich bei Sars-Cov2 um eine Zoonose, also dem Übertritt eines Virus von einem Tier zum Menschen. Doch seit Beginn des Coronageschehens gibt es Zweifel an dieser Theorie und es mehren sich Beweise dafür, dass Corona und auch die Omikron-Variante aus einem Labor kommen. Diese Ermittlungshypothese wurde jedoch schnell als Verschwörungstheorie gebrandmarkt und von einigen Wissenschaftlern, darunter auch Christian Drosten, aufs Schärfste verurteilt. Drosten, der in Deutschland unter anderem Gain-of-Function-Forschung koordiniert, äußerte sich im Oktober 2023 auf dem W...
2023-11-30
1h 13
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Die voreilige Corona-Impfkampagne
für Kinder und Jugendliche Brandenburger Corona-Unterschungsausschuss: Wurden Kinder und Jugendlichen mittels gezielter Fehlinformationen und Nudging-Flyern zu einer medizinisch sinnlosen Corona-“Impfung“ überredet – zum Teil sogar entgegen der Empfehlung der Ständigen Impfkommission? Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/impfkampagne-kinder/ Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/
2023-11-26
11 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Corona und die Kirche
im Gespräch mit Pfarrer Thomas Dietz Thomas Dietz ist 1960 geboren und hat zusammen mit seiner Frau zwei Kinder adoptiert. Nach einem kurzen Ausflug in die Binnenfischerei absolvierte er das Theologiestudium und ist nun seit 1989 in der Gemeinde Schönfeld bei Prenzlau tätig. Im Jahre 2015 erhielt er das Bundesverdienstkreuz. Bereits im April 2020 schrieb er einen offenen Brief an die Landesregierung, in dem er die Angstmache durch die Politik kritisierte und die Verhältnismäßigkeit der Coronamaßnahmen in Frage stellte. Seiner Ansicht nach haben diese fatale Auswirkungen auf die Gesundheit der in seiner Gemeinde lebenden Menschen, vor allem auf alte Me...
2023-11-24
54 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Die gesellschaftliche Spaltung überwinden! Aber wie?
Vortrag von Bastian Barucker Am 17. Oktober 2023 war ich in Neubrandenburg eingeladen, um darüber zu sprechen, welche Wege mir möglich erscheinen, um die gesellschaftliche Spaltung zu überwinden. In meinem Vortrag beleuchte ich die Annahme, inwiefern Spaltung als Herrschaftswerkzeug bewusst eingesetzt wird. Dazu gehören die Medien, Propaganda und die sich ausbreitende kognitive Kriegsführung. Empfängerin dieser spalterischen Tendenzen ist eine hoch traumatisierte, stark erschöpfte und normopathische Gesellschaft. Die in ihr lebenden Individuen haben aufgrund frühkindlicher Prägungen eigene Anteile abgespalten. Dadurch sind sich viele Menschen ihrer Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche nicht bewusst und haben Ohnmac...
2023-10-27
1h 03
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Corona-Expertenrat-Protokolle
Furchtappell gegen Kinder und Jugendliche Kürzlich freigegebene Protokolle des Corona-Expertenrats der Bundesregierung belegen, dass dieses Gremium Kindern und Jugendlichen gezielt Angst vor einer Corona-Infektion machen wollte. Dabei stellt sich die Frage, inwiefern Angsterzeugung ein legitimes Werkzeug der Pandemiepolitik sein darf und wie weit dies mit dem rechtlich verankerten Schutz des Kindeswohls vereinbar ist. Artikel:https://blog.bastian-barucker.de/corona-expertenrat-furchtappell/ Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/
2023-09-07
09 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Die Corona-Impfstoffe und die Arbeit des Paul-Ehrlich-Instituts?
Im Gespräch mit Chemieprofessor Jörg Matysik Professor Jörg Matysik ist seit 2013 Professor für analytische Chemie an der Universität Leipzig und vertraut mit der präzisen Analyse von Stoffen mittels moderner Messtechnik. Er ist seit seinem Diplom an der Universität Essen im Jahr 1992 in der Forschung tätig, erhielt mehrere Auszeichnungen und war an über 100 wissenschaftlichen Publikationen beteiligt. Seit Anfang 2022 ist er Teil einer Professorengruppe, die sich darum bemüht herauszufinden, was genau in den Pfizer-Covid-19-Impfstoffen enthalten ist und wie sorgfältig die Qualitätskontrolle der Impfstoffchargen durch das Paul-Ehrlich-Institut durchgeführt wird. In den vorangega...
2023-08-10
54 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Kognitive Kriegsführung
Im Gespräch mit Dr. Jonas Tögel Im Gespräch mit Dr. Jonas Tögel geht es um die “Kognitive Kriegsführung”, die verschiedene Manipulationstechniken beinhaltet und eine Weiterentwicklung klassischer Propaganda ist. Das Ziel ist die Beeinflussung von Gedanken, Gefühlen und Verhalten. Laut Tögel kann “jeder Mensch praktisch zu jeder Zeit und mit allen verfügbaren und zukünftigen Soft-Power-Waffen ins Visier geraten. Die Absicht ist die möglichst totale Manipulation seiner Gedanken, seiner Gefühle, seines Wissens, Verhaltens und seiner Weltsicht. Ein mögliches, erklärtes Ziel ist dabei nicht nur die Manipulation, sondern auch die Schädigung oder gar...
2023-07-21
53 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Was steckt hinter dem Pandemievertrag?
Ein Gespräch mit Elke Schenk Bis zum Jahr 2024 will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen neuen Pandemievertrag ratifizieren und die internationalen Gesundheitsvorschriften (IHR) ändern. Zukünftig soll noch stärker und global permanent nach neuen Erregern Ausschau gehalten werden, um "Gesundheitliche Notlagen internationaler Tragweite" (PHEIC) frühzeitig zu erkennen. Das Corona-Geschehen hat gezeigt, wie viel Einfluss die WHO mittels ihrer Empfehlungen und Datenerhebungen auf nationale Entscheidung im Bereich Pandemiepolitik nehmen kann. Die Änderungen sehen eine Machterweiterung für den Generaldirektor der WHO vor und bedienen sich teilweise einer ungenauen Sprache, so dass es an scharfen Definitionen für „Pandemie“ und "Notlage" mangelt. Ein...
2023-06-22
59 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Nudging & Manipulation der Massen
Im Gespräch mit Dr. Petkova und Dr. Tögel „Wenn man seine Macht unendlich lange erhalten möchte, muss man die Zustimmung der Regierten erlangen.“ schrieb Aldous Huxley vor 60 Jahren und prophezeite recht treffend, wie der Übergang von offensichtlichem Zwang (Hard Power) zu subtilen Mittel der Herrschaft aussehen würde. Der sogenannte Meister der Massenpsychologie Edward Barneys schrieb: „Die bewusste und zielgerichtete Manipulation der Verhaltensweisen und Einstellungen der Massen ist ein wesentlicher Bestandteil der Demokratie.» Beide umschrieben die Anwendung von sogenannten sanften Machttechniken, Soft Power, um Menschen zu lenken und ihre Zustimmung zu Dingen zu bekommen, die eher den Machtausüben...
2023-06-05
1h 14
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Historische Übersterblichkeit in Deutschland
im Gespräch mit Prof. Dr. Reitzner Am 23. Mai 2023 veröffentlichten Prof. Dr. Kuhbandner und der Mathematikprofessor Matthias Reitzner eine begutachtete Studie mit dem Titel: "Schätzung der Übersterblichkeit in Deutschland im Zeitraum 2020-2022“. In dieser analysieren die beiden Wissenschaftler das Sterbegeschehen der letzten 3 Jahre und den Verlauf der Anzahl an Totgeburten. Dabei entdecken Sie eine seit 2021 anhaltende historische Übersterblichkeit in fast allen Altersgruppen und ein zu erwartendes Sterbegeschehen für das erste Pandemiejahr 2020. „Zusammengenommen würde man erwarten, dass die Impfung großer Teile der Bevölkerung die Übersterblichkeit verringert hätte. Das Gegenteil ist der Fall: Sowohl die Übersterblichkeit...
2023-05-30
29 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Corona-Journalismus
eine kritische Analyse von Timo Rieg Im Gespräch mit dem Diplom-Journalist und Publizist Timo Rieg geht es um die "Qualitätsdefizite im Corona-Journalismus". Im März 2023 veröffentlichte er eine kommentierte Fallsammmlung, die sich mit verschiedenen Berichterstattungen während des Corona-Geschehens beschäftigt und diese auf Vollständigkeit, Richtigkeit, Meinungsvielfalt, Objektivität und Repräsentativität hin untersucht. Entstanden ist eine umfangreiche Arbeit, die grobe Qualitätsmängel aufzeigt. Ein Fazit seiner 156-Seiten starken Arbeit lautet: „Der deutsche Journalismus hat ein massives Problem mit der Meinungsvielfalt. Unabhängig vom konkreten Thema ist in der Branche völlig unklar, wozu es Meinungsvielf...
2023-05-20
2h 00
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Der Karlatan - Interview mit Thomas Kubo
Karl Lauterbach dekonstruieren Herr Kubo ist Verleger und Student der klassischen Philologie. Er begann Anfang Dezember 2022 eine Serie über den Bundesgesundheitsminister, Karl Lauterbach. Diese erstreckt sich mittlerweile über 5 Folgen und enthüllt wichtige Details über seinen Lebenslauf. Ein Fazit seiner Recherche lautet wie folgt: „Prof. Dr. Dr. Karl Lauterbach ist zwar de iure Arzt, hat aber de facto als ein solcher nie gearbeitet. Karl Lauterbach nennt sich zwar Wissenschaftler, jedoch verflüchtigen sich die Nachweise für seine wissenschaftliche Tätigkeit bei genauerer Betrachtung. Karl Lauterbach ist auf dem Papier zwar Professor, hat aber die sonst allgemein üblichen Voraussetzungen für eine Prof...
2023-04-05
55 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
EMA-Direktorin vor Sonderausschuss
Emer Cooke mit Fehlinformationen zur Covid-19-Impfung Emer Cooke, Direktorin der europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und ehemalige Pharmalobbyistin, trifft vor dem EU- Sonderausschuss zur Covid-19 Pandemie (COVI) fachlich falsche Aussagen über die Sicherheit und den Wirkmechanismus der Covid-19-Impfstoffe. Außerdem ist ihre Begründung für die Zulassung der Covid-19-Präparate für Kinder und Jugendliche falsch und offenbart eklatante Wissenslücken zu Sars-Cov2. Die Videoanalyse: https://youtu.be/HAEnY76hpK8 Gesamte Sitzung: https://multimedia.europarl.europa.eu/en/webstreaming/special-committee-on-covid-19-pandemic_20230327-1500-COMMITTEE-COVI Artikel: Eine kritische Analyse der STIKO Impfempfehlung für Kinder ab 5 Jahren: https://blog.bastian-b...
2023-04-04
11 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
40 Jahre Geburtsbegleitung
Im Gespräch mit Hebamme Cordula Brockmann 40 Jahre Geburtsbegleitung - im Gespräch mit Cordula Brockmann 40 Jahre hat die Hebamme Cordula Brockmann Geburten begleitet. Sie begann in der Klinik, gründete danach 2 Geburtshäuser mit und war 3 Jahrzehnte Hausgeburtshebamme. Wir sprechen über die Bedeutung der Geburt für unsere Gesellschaft und über die Geburtshilfe in Deutschland. Artikel und Video: https://blog.bastian-barucker.de/hebamme-brockmann/ Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/
2023-01-18
1h 16
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Corona aus Sicht einer Psychiaterin
Im Gespräch mit Prof. Dr. Annemarie Jost Die Aufklärung des Corona-Komplexes ist ein langwieriger und vielschichtiger Prozess. Nachdem der Fokus in den ersten Jahren vor allem auf der Aufklärung hinsichtlich der gesundheitlichen Gefahr durch Sars-Cov2 und der zweifelhaften Wirksamkeit der Maßnahmen lag, werden Stimmen lauter, die die psychologischen Aspekte des Geschehens beleuchten. Sozialpsychiaterin und Psychotherapeutin, Prof. Dr. Annemarie Jost hat mit ihrem neuen Buch “Die Rettung der psychischen Gesundheit” einen wichtigen Beitrag zu dieser Aufklärungsarbeit geleistet. Ihr Buch, welches als Gesprächsgrundlage für unser Interview dient, vermittelt sowohl die medizinischen Grundlagen zu Corona, der “mRNA-Impfung”...
2023-01-05
1h 30
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
CEPIs Mission 100 Tage
Impfstoffentwicklung soll auf 100 Tage verkürzt werden! Wie die Abwehr von Gesundheitsgefahren zu einem permanenten Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens gemacht wird. Impfungen gelten als eine der größten Errungenschaften der modernen Medizin. Ihre Entwicklung dauert normalerweise viele Jahre, um höchstmögliche Sicherheit und Wirksamkeit zu erreichen. Die durch die WHO vorgenommene Einstufung der Atemwegserkrankung „Covid-19“ zu einer Pandemie ermöglichte es Pharmafirmen, bis dato für den Menschen nicht zugelassene Gentherapien, auch mRNA-Impfstoffe genannt, in noch nie dagewesener Geschwindigkeit zu entwickeln, zugelassen zu bekommen und schließlich massenhaft zu verabreichen. Um auf kommende Pandemien besser vorbereitet zu sein, soll es künftig n...
2023-01-04
14 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Finanz-und Tätigkeitsbericht
Übersicht über Einnahmen, Ausgaben und Arbeitsumfang im Jahr 2022 Am 5. Februar 2020 startete ich den Blog “Auf Spurensuche nach Natürlichkeit”. Mein ursprüngliches Anliegen war es Texte rund um meine beruflichen Themenfelder Wildnispädagogik und Gefühls- und Körperarbeit zu verfassen, um mehr Menschen für die gesellschaftliche Relevanz von Naturverbindung und frühkindlichen Prägungen zu sensibilisieren. Arbeitsumfang Durch meine intensiven Recherchen zum Corona-Geschehen veröffentlichte ich aufgrund der gesellschaftlichen Brisanz ab April 2020 regelmäßig Artikel, Übersetzungen und ab 2022 auch von mir geführte Interviews, die sich mit den verschiedenen Aspekten dieser Krise beschäftigten. Im Jahr 2022 sind 40 Podcasts entstanden, die bis...
2022-12-19
09 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Verantwortung für das eigene Leben übernehmen
Ein Gespräch mit Autor und Prozessbegleiter Willi Maurer Was bedeutet es die Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen? Geht es darum Entscheidungen zu treffen und die Konsequenzen zu verantworten? Bedeutet es vielleicht ein Bewusstsein für die eigenen Wünsche zu entwickeln, so dass die Entscheidungen eine Antwort auf diese Bedürfnisse sind? Kann es sein, dass die Abgabe von Verantwortung an vermeintliche Experten ein weit verbreitetes Phänomen in unserer Gesellschaft ist? Wenn ja, wann lernt der Mensch anderen mehr zu vertrauen als sich selber? Welche Konsequenzen hat das für den Zustand einer Gesellschaft. Über diese The...
2022-12-19
1h 06
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Partnerschaft als Königsweg des Wachstums
Über den Mut sich vom Partner emotional berühren zu lassen Der Blick nach Außen auf die Missstände der Welt, die Verfehlungen der Politik oder das Verhalten der Anderen ist wohl geübt und omnipräsent. Was gibt es nicht alles im Außen zu kritisieren und zu verändern, um endlich besser leben zu können? Wenn sich jedoch dieser Blick von der großen Bühne der Politik abwendet und sich Stück für Stück dem eigenen persönlichen Leben zuwendet, gibt es viel zu entdecken. Dann erkenne ich bald mich und mein ganz direktes Umfeld...
2022-12-13
06 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Erdverbundene Spiritualität, Frausein und der Lebenskreislauf
Ein Gespräch mit Diplom-Pädagogen und Prozessbegleiterin Sabine Barkwosky “Entwurzelung ist die schlimmste Krankheit unserer Zeit”. Das sagte einst die jüdische Philosophin Simone Weil. Inspiriert von diesem Satz, geht es im Gespräch mit Diplom-Sozialpädagogin und systemischer Prozessbegleiterin in der Natur, Sabine Barkowsky, um die Fragen nach einer Rückverbindung. Sie begleitet seit vielen Jahren Menschen in Ritualen und auf Grundlage einer erdverbundenen Spiritualität bei ihrer Wiederverwurzelung mit der Natur, sich selber und ihrer Gemeinschaft. 3 wichtige Rituale und Bestandteile ihrer Begleitungsarbeit sind der Schwellengang, auch Medizingang genannt, die Schwitzhütte und die Visionssuche, ein 4-tägiger Soloaufenthal...
2022-12-12
1h 09
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Geburtshilfe in Deutschland
Dient sie der Gesundheit von Mutter und Kind? Die Geburtshilfe in Deutschland ist ein anschauliches Beispiel für eine Medizin, die natürliche Vorgänge pathologisiert und sie aufgrund von Profitstreben entarten lässt. Sie spiegelt eine Gesundheitspolitik wider, die weniger mit dem Wunsch nach Gesundheit zu tun hat als mit Ökonomie und Technologisierung. Die Geburt – ein natürlicher und uralter Vorgang wird zu einer Krankheit erklärt und die Begleitung dieser höchst menschlichen Angelegenheit den eigentlichen Expertinnen, den Hebammen, entrissen. Seit vielen Jahren befindet sich die Geburtshilfe aufgrund eklatanter Unterfinanzierung und schwieriger Arbeitsbedingungen in einer Art politisch herbeigefü...
2022-12-04
21 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Die Rettung unserer psychischen Gesundheit
Ein Fazit von Prof. Dr. Annemarie Jost Die Aufklärung des Corona-Komplexes ist ein langwieriger und vielschichtiger Prozess. Nachdem der Fokus in den ersten Jahren vor allem auf der Aufklärung hinsichtlich der gesundheitlichen Gefahr durch Sars-Cov2 und der zweifelhaften Wirksamkeit der Maßnahmen lag, werden Stimmen lauter, die die psychologischen Aspekte des Geschehens beleuchten. Sozialpsychiaterin und Psychotherapeutin, Prof. Dr. Annemarie Jost hat mit ihrem neuen Buch “Die Rettung der psychischen Gesundheit” einen wichtigen Beitrag zu dieser Aufklärungsarbeit geleistet. Ihr Buch vermittelt sowohl die medizinischen Grundlagen zu Corona, der “mRNA-Impfung” und den Eindämmungsmaßnahmen als auch den angewandten Techniken im B...
2022-11-03
09 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
WDR und Eckart von Hirschhausen mit tendenziöser Sendung zu Long-Covid
Ein Verstoß gegen den Pressekodex? In einer von Eckart von Hirschhausen moderierten WDR-Sendung zum Thema Long-Covid fehlen medizinisch relevante Fakten. Zudem mangelt es an journalistischer Sorgfalt und einer nüchternen Berichterstattung – wie es der Pressekodex insbesondere bei medizinischen Themen vorgibt. Offene Fragen wirft insbesondere der Fall einer im Rahmen der Sendung vorgestellten kranken 13-Jährigen auf. Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/wdr-long-covid-hirschhausen/ Video: https://youtu.be/JGToCJgNXtw Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/ Bildquelle: https://www.daserste.de/information/ratgeber-service/hirschhausens-check-up/sendung/hirschhausen-und-long-covid-100.html
2022-10-07
16 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Gericht bestätigt außerordentliche Kündigung einer maßnahmenkritischen Wissenschaftlerin
Biomathematekrin Jeanette Bahr verliert wegen maßnahmenkritischen Aussagen ihren Job bei der Universitätsmedizin Greifswald Diplom-Biomathematikerin Jeanette Bahr ist seit 2002 an der Universitätsmedizin Greifswald beschäftigt. Sie befasst sich in ihrer Arbeit mit der Auswertung klinischer Studien. Im Februar 2022 wurde sie aufgrund zweier Reden auf maßnahmenkritischen Demos von ihrem Arbeitgeber außerordentlich gekündigt. Nun bestätigt ein Arbeitsgericht die Kündigung und unterstellt Frau Bahr die Aufstellung falscher Tatsachen, darunter ihre Behauptung, die Covid-19 Impfungen seien “neuartig und nicht ausreichend getestet.” Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/bahr-urteil/ Videointerview mit Frau Bahr: https://youtu.be/LtBy8QdzeLA Meine Arbeit unters...
2022-09-10
12 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Im Gespräch mit Prof. Christian Kreiß
zum Thema Wirtschaft, Corona, Russlandpolitik und dem mechanistischen vs. spirituellem Weltbild Podcast: Im Gespräch mit Professor Christian Kreiss "Wir werden in unseren Staatsschulen und auch in der Wissenschaft zu blankem Materialismus erzogen. Es geht darum, dass wir der Natur, den Tieren und unseren Mitmenschen gegenüber ehrfurchtsvoller denken." Am 1. September 2022 traf ich Professor Christian Kreiß in München. Er ist Professor für Finanzierung, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik und war 9 Jahre lang Banker, davon 7 Jahre Investmentbanker. Er ist mehrfacher Vater und Opa und hat 2017 und 2021 für den Bundestag kandidiert. Er ist Autor zahlreicher Bücher darunter „GEKAUFTE FORSCHUNG“ und „GEKAUFTE WISS...
2022-09-04
1h 37
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Die Psychologie des Totalitarismus
om Rationalismus zur Massenbildung – und zur Aussprache der Wahrheit Gastbeitrag von Prof. Mattias Desmet, klinischer Psychologe an der Universität Gent und Psychotherapeut "Wir müssen die gegenwärtige Angst und das psychologische Unbehagen als ein Problem an sich betrachten, ein Problem, das sich nicht auf einen Virus oder ein anderes "Bedrohungsobjekt" reduzieren lässt. Unsere Angst hat ihren Ursprung auf einer ganz anderen Ebene, nämlich dem Scheitern der großen Erzählung unserer Gesellschaft. Dies ist die Erzählung der mechanistischen Wissenschaft, in der der Mensch auf einen biologischen Organismus reduziert wird. Eine Erzählung, die die psychologischen, spirituelle...
2022-08-30
26 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Wie konnte es so weit kommen?
Im Gespräch mit Dr. Hans-Joachim Maaz Die Corona-Krise begann mit Horrorbildern aus Italien und Modellrechnungen, die Hunderttausende Tote vorhersagten. Eine Kommunikation der Angst dominierte das Mediengeschehen Anfang 2020. Nach anfänglicher Unklarheit über die Gefahr des Virus, liefert im März 2020 ein Kreuzfahrtschiff die eigentlich frohe Botschaft, dass Corona kein Killervirus ist und keine außergewöhliche Gefahr für die gesamte Bevölkerung besteht. Trotz aller danach folgenden Studien und Belege, die das Killer-Virus Narrativ zum Wacken hätten bringen müssen, herrscht nun seit über 2 Jahren mehrheitlich Angst. Ein Großteil der Bevölkerung glaubt Politikern und ihren Beratern, hat...
2022-06-26
1h 18
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Covid-19: Fehler oder Verschwörung?
Corona als “strukturelles Tiefenereignis” verstehen COVID-19 und das Konzept des "strukturellen Tiefenereignisses" von Dr. Piers Robinson Zuallererst muss mit der Vorstellung aufgeräumt werden, dass jeder Versuch, die Überschneidungen zwischen politisch-wirtschaftlichen Agenden und Corona zu verstehen, zwangsläufig absurd ist oder nach einer völlig verrückten Verschwörungstheorie riecht. Es ist eine Tatsache, dass mächtige politische und wirtschaftliche Akteure nicht blind und irrational durch die Geschichte stolpern, sondern strategisch vorgehen, planen und Maßnahmen ergreifen, von denen sie erwarten, dass sie Ergebnisse erzielen. Auf Corona angewandt, würde eine Lesart des "strukturellen Tiefenereignisses" auf eine Konstellation von Akteuren mit sich über...
2022-06-08
39 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
STIKO-Impfempfehlung für Kinder ab 5 Jahren
Eine kritische Analyse Am 25. Mai 2022 änderte die Ständige Impfkommission (STIKO) ihre Empfehlung für Kinder im Alter von 5-11 Jahren hinsichtlich der Covid-19-“Impfung”. Die STIKO hatte vorerst aufgrund “ungenügender Daten zur Impfstoffsicherheit und der sehr geringen Krankheitslast” keine Empfehlung für gesunde Kinder dieser Altersklasse ausgesprochen, die in Deutschland 5,2 Mio. Kinder umfasst. Von nun an jedoch “empfiehlt die STIKO allen anderen Kindern zunächst nur eine COVID-19-Impfstoffdosis.” Das „nur“ bezieht sich darauf, dass Kindern mit Vorerkrankungen und Kindern, in deren Umfeld Risikogruppen vorhanden sind, bereits 2 Impfungen empfohlen wurden. Letzteres basiert auf der unbewiesenen Annahme, dass geimpfte Kinder das Vi...
2022-05-31
21 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Corona-Normopathie und Angstgesellschaft
ein exklusiver Auszug aus dem neuen Buch von Hans-Joachim Maaz Am 18. Mai erscheint das neue Buch "Angstgesellschaft" von Psychiater und Psychotherapeut, Dr. Hans-Joachim Maaz. Es ist nach "Corona-Angst" bereits das zweite Buch, welches sich mit der Corona-Thematik beschäftigt und ist laut Maaz "praktisch der Abschluss meiner psychosozialen Analysen." Herr Maaz hat über die letzten Jahrzehnte mithilfe seiner Buchveröffentlichungen dazu beigetragen, den Zustand der "inneren Demokratie" Deutschlands zu beschreiben. Seine Werke zeugen von tiefer Selbsterkenntnis und wortgewandter Analysfähigkeit. Im Vorwort seines neuen Buches heißt es: "Das Ende demokratischer Verhältnisse ist mit der unbegründeten Feststellung einer „epidemisc...
2022-05-18
10 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
WHO-Pandemieverträge verhindern!
Einwand gegen das Pandemieabkommen der Weltgesundheitsorganisation Der vorgeschlagene internationale Vertrag zur Pandemieprävention und -vorsorge baut auf der wachsenden Reichweite der Internationalen Gesundheitsvorschriften auf, indem er der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mehr Befugnisse überträgt, um Notfälle auszurufen und dann von den Ländern im Rahmen der vertraglichen Verpflichtungen zu verlangen, den Anweisungen der WHO zu folgen. Die WHO ist ein Zweig der Vereinten Nationen, der in den späten 1940er Jahren gegründet wurde, um die Länder bei der Verwaltung verschiedener Aspekte der Gesundheit zu unterstützen. Sie sollte der Kontrolle durch die Mitgliedstaaten unterliegen und ihre Anweisungen von der Weltg...
2022-05-13
13 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Der Königsweg zu lernen
Bastian Barucker im Gespräch beim Aurora Caeli Podcast Liebe Podcastfreunde, wir sind etwas verspätet back und haben pünktlich zum wichtigsten Fest der Christen (Frohe Ostern euch allen!) Episode 9 fertiggestellt. Wir sprachen in der Folge mit Bastian Barucker. Der Wildnispädagoge, Prozessbegleiter und Autor mit vielseitiger, beachtlicher Vita zeigt Menschen, wie sie mit sich selbst und anderen Menschen in der Natur überleben können und wie sie dabei ihre Persönlichkeit entwickeln können. In unserem Interview wurde klar, dass wir in unserer Kultur Fehler als etwas Negatives brandmarken, obwohl dies fatal ist, denn der beste Weg, etwas zu lerne...
2022-04-20
42 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Die Anatomie des politischen Einflusses der Pharmaindustrie
Wie Big Pharma Wissenschaft, Politik und das Gesundheitswesen kapert Der folgende Artikel legt schonungslos offen, wie stark Big Pharma Behörden, wissenschaftliche Journale, Ärzte, Medien, Politik und Institute beeinflusst, um schwindelerregende Profite zu erzielen. Bemerkenswert ist, dass dabei wissentlich die Gesundheit vieler Menschen aufs Spiel gesetzt wird, indem Studienergebnisse vertuscht, Wissenschaftler bestochen und schädigende Produkte trotzdem auf den Markt gebracht werden. Autorin: Rebecca Strong: https://rebeccastrong.substack.com/ Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/die-anatomie-des-politischen-einflusses-der-pharmaindustrie/ Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/
2022-04-13
1h 00
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Wissenschaftlerin außerordentlich gekündigt
Eine Biomathematikerin verliert wegen Corona-Kritik ihren Job Jeanette Bahr ist Diplom-Biomathematikerin und betreibt seit mehr als 20 Jahren Wissenschaft und Forschung. Sehr früh im Corona-Geschehen entwickelte sie Zweifel am gängigen Narrativ, da die Zahlen kein besonderes Krankheitsgeschehen erkennen ließen. Aufgrund ihrer fachlichen Erfahrung mit PCR-Tests bemerkte sie auch Unstimmigkeiten bei den angewandten Tests und bemängelte die fehlende Validierung der Laborergebnisse. Als angestellte Wissenschaftlerin der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) äußerte sie intern ihre Zweifel und bekam daraufhin eher unwissenschaftliche Antworten. Es fand kein Dialog zu dem Thema statt. Nach ihrer Analyse der Zulassungsstudien der mRNA-Impfstoffe wuchs ihre Sorge u...
2022-04-03
47 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Die fehlende Immunantwort auf totalitäre Tendenzen
Eine Spurensuche nach den gesellschaftlichen Gründen für die anhaltende Massenbewegung und den hohen Grad an Konformität. Oft höre ich in Kreisen der Maßnahmenkritiker das berühmte Zitat des französischen Pharmazeuten Claude Bernard "Der Erreger ist nichts, alles ist das Milieu." Es steht im klaren Gegensatz zum Ansatz von Robert Koch, der "Mikroben zu Monstern stilisierte, die mit allen Mitteln bekämpft werden müssten." Ich selber kritisiere seit fast zwei Jahren, dass unser Immunsystem im Zusammenhang mit Corona in der öffentlichen Diskussion fast keine Rolle spielt. Der Fokus liegt fast ausschließlich auf dem Erreger und...
2022-02-21
17 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Auf Spurensuche nach evidenzbasierter Medizin
Im Gespräch mit Dr. Gerd Reuther Dr. Gerd Reuther ist Facharzt für Radiologie und Medizinhistoriker. Außerdem ist er Autor mehrerer Bücher, die sich mit Medizin beschäftigen, darunter der Spiegel-Bestseller "Der betrogene Patient". In unserem Gespräch geht es unter anderem um die Frage, inwiefern medizinische Therapien und Behandlungen wissenschaftlich fundiert sind und ob die Medizin mehrheitlich dem Menschen und seinem Wohlbefinden dient. Wir sprechen auch über die "Erreger-Medizin" und das aktuelle Corona-Geschehen. Herr Reuther verfügt über ein enormes Wissen im Bereich der Geschichte der Medizin und in der Analyse von Wirksamkeit von gängigen Behandlung...
2022-02-18
1h 26
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
"Das indigene Prinzip"
Zu Gast bei Rüdiger Lenz und seiner Sendung M-Pathie Bastian Barucker ist Wildnispädagoge, Publizist, Spurenleser, Gefühls- und Körperarbeiter. Die Natur und der Wald sind seine zweite Heimat. Barucker bietet Workshops und Weiterbildungen im Wald an. Auch wie man tagelang im Wald überlebt, bietet er in Kursform an. Barucker hat ein Gespür für das Wesentliche und für die Dinge, die momentbezogen hilfreich sein könnten. Als Übersetzer englischsprachiger Beiträge ist er auf seinem Blog tätig. In diesem Gespräch geht Bastian Barucker unserer indigenen Spur nach. Was könnte auch heute noch hilfreich sein...
2022-01-29
1h 02
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Israelischer Top Immunologe zu Corona-Maßnahmen
Ein offener Brief, der die Pandemiepolitik schonungslos und klar kritisiert. Professor Ehud Qimron, Leiter der Abteilung für Mikrobiologie und Immunologie der Universität Tel Aviv und einer der führenden israelischen Immunologen, hat in einem offenen Brief das israelische – und tatsächlich globale – Management der Coronavirus-Pandemie scharf kritisiert. Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/offener-brief-qimron/ Eingesprochen von: Andreas Sparberg: https://sparberg.de/ Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/
2022-01-18
08 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Pandemische Projektionen von Bastian Barucker
Wenn das eigene unbewusste Verhalten auf andere projiziert wird, ohne dies zu merken! Das Besondere an einem unsichtbaren Feind ist die durch ihn entstehende Projektionsfläche. Das unbegreifbare Virus-Geschehen ist die perfekte Leinwand, um Unangenehmes, Unbewusstes und Verdrängtes an die Oberfläche zu bringen. Der Vorteil der Projektion ist dabei, dass die aufkommende Anteile nicht mehr die eigenen, sondern die des Anderen sind. Eine formidable Abwehr des eigenen Schattens. https://blog.bastian-barucker.de/pandemische-projektionen/
2021-12-15
14 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Der Ethikrat hat versagt
Ein Artikel von Agnes Imhof "Zum ersten Mal seit langer Zeit empfinden Menschen in Deutschland den Staat wieder als Bedrohung. Und der Ethikrat versagt bei seiner ersten wirklichen Bewährungsprobe auf geradezu groteske Weise. Seine Aufgabe wäre es, die Politik zu kontrollieren, nicht voraufklärerische Legitimationsstrategien für Ausgrenzung zu liefern. Ein Zwischenruf." Danke an das Multipolar Magazin und Agnes Imhof: https://multipolar-magazin.de/artikel/der-ethikrat-hat-versagt Empfehlung zum Weiterhören: https://bbarucker.podigee.io/29-geben-sie-ihre-rechte-nicht-auf Sprecher: Andreas Sparberg: http://www.sparberg.de/ Produktion: Bastian Barucker: https://blog.bastian-barucker.de/
2021-11-23
24 min
Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Warum die Maskenpflicht sofort aufgehoben werden sollte
Ein Beitrag von Carla Peeters "Regierungen und Politiker sollten mit einem moralischen Kompass handeln. Sie sollten alle Maskenpflichten sofort aufheben. Jede Maßnahme im Bereich der Covid-19-Politik wird mehr Wirkung zeigen, wenn sie mit einer Konzentration auf die Wiederherstellung der öffentlichen Gesundheit, der Umwelt und des Vertrauens einhergeht. In Gesellschaften mit hohem Vertrauen, wie z. B. in Schweden, sind die Zahl der Covid-Infektionen und die Sterblichkeitsraten auch ohne Einschränkungen, Maskenpflicht oder Impfpässe niedrig.” https://blog.bastian-barucker.de/warum-die-maskenpflicht-sofort-aufgehoben-werden-sollte/ Sprecher: Andreas Sparberg Musik: Bastian Barucker
2021-11-19
17 min