Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bastian Wierzioch

Shows

Politik und HintergrundPolitik und HintergrundDemokratie unter Druck: Rechte Drohungen gegen politische GegnerNoch knapp drei Monate bis zur vorgezogenen Bundestagswahl. Die Parteien bringen sich in Stellung, nominieren ihre Kandidaten - so wie es in einer Demokratie eben üblich ist. Doch das politische Klima ist inzwischen so aufgeheizt, dass sich immer mehr engagierte Menschen zurückziehen. Prominentestes Beispiel: Der sächsische CDU-Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz. Der frühere Ostbeauftragte der Bundesregierung hat jetzt bekannt gegeben, im Februar nicht mehr zu kandidieren - aus Angst um sich und seine Familie. Wanderwitz ist kein Einzelfall. Bastian Wierzioch hat Menschen getroffen, die sich in Sachsen und Thüringen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus engagieren - und deshal...2024-11-2930 minradioWissenradioWissenDie frühe DDR - Die 50er JahreDie DDR befindet sich Anfang 1950 in einem katastrophalen Zustand. 25 Prozent aller Wohnungen sind zerstört. Auch nach Kriegsende gibt es vielerorts keinen Strom oder sauberes Wasser. Vier Millionen Flüchtlinge und Vertriebene müssen versorgt werden. Wie sah der Alltag der Menschen in der frühen DDR aus? Was prägte die 50er-Jahre und wie übte die SED ihr Macht aus? Von Bastian Wierzioch Credits Autor dieser Folge: Bastian Wierzioch Regie: Kirsten Böttcher Es sprach: Sophie Rogall Technik: Andreas Lucke Redaktion: Nicole Ruchlak Noch mehr Interesse an Geschic...2024-08-1523 minBR24 MedienBR24 MedienWie sollen Medien mit der AfD umgehen?In bundesweiten Umfragen steht die AfD konstant bei um die 20 Prozent. Drei Landtagswahlen stehen dieses Jahr an ? Sachsen, Thüringen und Brandenburg ? und in allen könnte die AfD stärkste Kraft werden. Und das als Partei, die in Teilen gesichert rechtsextrem ist. Seit elf Jahren gibt es die AfD inzwischen und nicht erst seit dem Umfragehoch ringen Medien um den richtigen Umgang mit der Partei. Was schwierige Ansätze sind, wie es funktionieren kann und warum viele Journalisten wieder alte Fehler begehen ? darüber spricht Jasper Ruppert mit Ann-Kathrin Müller vom Spiegel, Politik-Berater Johannes Hillje und Bastian Wierzioch, der fü...2024-03-0828 minEin.BlickEin.BlickDie AfD als Putins Propagandisten | Gast: Bastian WierziochBastian Wierzioch ist Journalist und Netzwerkaktivist und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Struktur und Organisation der Rechten in Mitteldeutschland. Er ist seit 2019 Mitglied der Rechercheredaktion von MDR Thüringen. Mit Beatrix Stark und Beate Tischer ist er u.a. im Gespräch über das Verhältnis zwischen AfD und Wladimir Putin. Gesprächsinhalte: Das Verhältnis deutscher Innenpolitiker:innen zu Russland Unterschiede im Verhalten der Parteien zu Russland: SPD, CDU, Linke, AfD Kontakte und Beziehungen einzelner AfD-Politiker zu Russland Die Rolle des Krieges in der Ukraine...2022-04-0833 min\"Rechtsextreme Rückzugsräume"Rechtsextreme Rückzugsräume – eine AnnäherungRechtsextreme Rückzugsräume? Grundlegend diskutiert Bastian Wierzioch mit PD Dr. Oliver Decker am Beispiel Nordkreuz und dem Wohnsitz des NSU-Trios in Chemnitz, ob der Begriff des Rückzugsraumes überhaupt geeignet ist, um bestimmte Phänomene und Entwicklungen im gegenwärtigen Rechtsextremismus zu beschreiben. Kritisch wird der Eindruck eines gesellschaftlichen Rückzugs den Erkenntnissen der Einstellungsforschung gegenübergestellt. Aufgeworfen wird schließlich die Frage, ob es sich dabei um spezifische Fluchten ins Autoritäre handelt. Die tiefschürfende Auseinandersetzung mit dem Begriff rechtsextreme Rückzugsräume zeigt, wo seine Benutzung geeignet scheint und wo andere Begriffe präziser und erkenntnisleitender sind.2020-06-1230 min\"Rechtsextreme Rückzugsräume"Rechtsextreme Rückzugsräume – eine EinführungDie insgesamt dreizehnteilige Podcast-Reihe steht unter dem Obertitel "Rechtsextreme Rückzugsräume". Darunter werden so unterschiedliche Phänomene wie sogenannte Völkische Siedler und Reichsbürger subsumiert, rechtsextreme Prepper oder spezifische, von Rechtsextremen frequentierte Webangebote. Aber warum wird hier von "Rückzugsräumen" gesprochen? Welcher Logik folgt das? Welche Intention steht hinter den Podcast? Und, wie kam es dazu überhaupt? Bastian Wierzioch spricht über all das in diesem Trailer zur Reihe mit Jana Kärgel und Martin Langebach, die bei der Bundeszentrale für politische Bildung das Gesamtkonzept für diesen Podcast entwickelt haben.2020-06-1213 min