podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bayerische Verwaltung Fur Landliche Entwicklung
Shows
Alles BIO, oder wie?
Traditioneller Viktualienmarkt trifft auf hippe Kartoffel
Hier geht's direkt zu Caspar Plautz Der Münchner Stadtrat hat 2006 beschlossen, dass München zur Biostadt wird. Erklärtes Ziel ist, den Anteil an Bio-Lebensmitteln zu erhöhen, sei es in Gastronomie, Kantinen, Einrichtungen für Kinder oder Seniorinnen und Senioren, Krankenhäusern, Kultureinrichtungen oder bei städtischen Verpflegungsanlässen. Mehr Infos zu allen Öko-Modellregionen in Bayern finden Sie hier. "Alles BIO, oder wie?" ist eine Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Bereich Zentrale Aufgaben. Die 35 Öko-Modellregionen im Freistaat sind Teil des Landesprogra...
2025-05-02
31 min
Alles BIO, oder wie?
Artenreiches Grünland
Alles zur Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten. Mehr Infos zu allen Öko-Modellregionen in Bayern finden Sie hier. "Alles BIO, oder wie?" ist eine Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Bereich Zentrale Aufgaben. Die 35 Öko-Modellregionen im Freistaat sind Teil des Landesprogramms „BioRegio 2030“ der Bayerischen Staatsregierung. Damit soll der regionale Öko-Landbau unterstützt werden, mit dem Ziel bis zum Jahr 2030 insgesamt 30 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern ökologisch zu bewirtschaften. Die Öko-Modellregionen in Bayern stehen für ökologischen Landbau, ökologische Veredelung und ökologischen Genuss. Sie fördern Wert und Wertschätzu...
2025-02-24
21 min
Alles BIO, oder wie?
Nachhaltige Rinderhaltung im Allgäu
Alles zur Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten. Mehr Infos zu allen Öko-Modellregionen in Bayern finden Sie hier. "Alles BIO, oder wie?" ist eine Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Bereich Zentrale Aufgaben. Die 35 Öko-Modellregionen im Freistaat sind Teil des Landesprogramms „BioRegio 2030“ der Bayerischen Staatsregierung. Damit soll der regionale Öko-Landbau unterstützt werden, mit dem Ziel bis zum Jahr 2030 insgesamt 30 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern ökologisch zu bewirtschaften. Die Öko-Modellregionen in Bayern stehen für ökologischen Landbau, ökologische Veredelung und ökologischen Genuss. Sie fördern Wert und Wertschätzu...
2025-02-02
18 min
Alles BIO, oder wie?
Allgäuer Landsorten
Hier entlang zu den Allgäuer Landsorten. Alles zur Öko-Modellregion Günztal. Mehr Infos zu allen Öko-Modellregionen in Bayern finden Sie hier. "Alles BIO, oder wie?" ist eine Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Bereich Zentrale Aufgaben. Die 35 Öko-Modellregionen im Freistaat sind Teil des Landesprogramms „BioRegio 2030“ der Bayerischen Staatsregierung. Damit soll der regionale Öko-Landbau unterstützt werden, mit dem Ziel bis zum Jahr 2030 insgesamt 30 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern ökologisch zu bewirtschaften. Die Öko-Modellregionen in Bayern stehen für ökologischen Landbau, ökologische Veredelu...
2024-11-24
27 min
Alles BIO, oder wie?
Schafft Bayern 30% BIO?
Hier entlang zur Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) Mehr Infos zu allen Öko-Modellregionen in Bayern finden Sie hier. "Alles BIO, oder wie?" ist eine Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Bereich Zentrale Aufgaben. Die 35 Öko-Modellregionen im Freistaat sind Teil des Landesprogramms „BioRegio 2030“ der Bayerischen Staatsregierung. Damit soll der regionale Öko-Landbau unterstützt werden, mit dem Ziel bis zum Jahr 2030 insgesamt 30 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern ökologisch zu bewirtschaften. Die Öko-Modellregionen in Bayern stehen für ökologischen Landbau, ökologische Veredelu...
2024-10-04
22 min
Alles BIO, oder wie?
Remlinger Rüben
Hier entlang zu den Remlinger Rüben Alle Infos zur Öko-Modellregion stadt.land.wü. Mehr Infos zu allen Öko-Modellregionen in Bayern finden Sie hier. "Alles BIO, oder wie?" ist eine Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Bereich Zentrale Aufgaben. Die 35 Öko-Modellregionen im Freistaat sind Teil des Landesprogramms „BioRegio 2030“ der Bayerischen Staatsregierung. Damit soll der regionale Öko-Landbau unterstützt werden, mit dem Ziel bis zum Jahr 2030 insgesamt 30 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern ökologisch zu bewirtschaften. Die Öko-Modellregionen in Bayern stehen für ökologischen Landba...
2024-09-08
22 min
Alles BIO, oder wie?
10 Jahre Öko-Modellregionen in Bayern
In der heutigen Folge geht es ausnahmsweise nicht um eine konkrete Öko-Modellregion in Bayern, sondern um alle 35 Stück! 10 Jahre lang gibt es inzwischen schon Öko-Modellregionen in Bayern und am 11. Juli ist im Schloss Dachau großes Jubiläum gefeiert worden. Mehr Infos zu allen Öko-Modellregionen in Bayern finden Sie hier. "Alles BIO, oder wie?" ist eine Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Bereich Zentrale Aufgaben. Die 35 Öko-Modellregionen im Freistaat sind Teil des Landesprogramms „BioRegio 2030“ der Bayerischen Staatsregierung. Damit soll der regionale Öko-Landbau unterstützt werden, mit dem...
2024-08-01
27 min
Alles BIO, oder wie?
BioRegio-Coaching für die Gemeinschaftsverpflegung
Alle Infos zum BioRegio-Coaching Hier geht's direkt zur Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein. Das Projekt Mehr BIO in der Gemeinschaftsverpflegung Mehr Infos zu allen Öko-Modellregionen in Bayern finden Sie hier. "Alles BIO, oder wie?" ist eine Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Bereich Zentrale Aufgaben. Die 35 Öko-Modellregionen im Freistaat sind Teil des Landesprogramms „BioRegio 2030“ der Bayerischen Staatsregierung. Damit soll der regionale Öko-Landbau unterstützt werden, mit dem Ziel bis zum Jahr 2030 insgesamt 30 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern ökologisch zu bewirtschaften. Die Öko-Modellregionen in Bayern steh...
2024-07-04
37 min
Alles BIO, oder wie?
Lebensraum Streuobstwiese
Hier lang zu mehr Infos zur Schlaraffenburger gGmbH Alle Infos zum BIO Meet & Greet Hier geht's direkt zur Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg. Mehr Infos zu allen Öko-Modellregionen in Bayern finden Sie hier. "Alles BIO, oder wie?" ist eine Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Bereich Zentrale Aufgaben. Die 35 Öko-Modellregionen im Freistaat sind Teil des Landesprogramms „BioRegio 2030“ der Bayerischen Staatsregierung. Damit soll der regionale Öko-Landbau unterstützt werden, mit dem Ziel bis zum Jahr 2030 insgesamt 30 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern ökologisch zu bewirtscha...
2024-06-04
40 min
Alles BIO, oder wie?
Von Teich zu Teller: BIO-Karpfen
Hier lang zu mehr Infos zum Netzwerktreffen BIO-Karpfen Hier geht's direkt zur Öko-Modellregion Stiftland. Hier geht's direkt zur Öko-Modellregion Bamberger Land. Mehr Infos zu allen Öko-Modellregionen in Bayern finden Sie hier. "Alles BIO, oder wie?" ist eine Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Bereich Zentrale Aufgaben. Die 35 Öko-Modellregionen im Freistaat sind Teil des Landesprogramms „BioRegio 2030“ der Bayerischen Staatsregierung. Damit soll der regionale Öko-Landbau unterstützt werden, mit dem Ziel bis zum Jahr 2030 insgesamt 30 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern ökologisch zu bewirtschaf...
2024-05-18
33 min
Alles BIO, oder wie?
Hofnachfolge in der Fränkischen Schweiz
Hier finden Sie die Seite vom Danhof von Anna-Maria und Michael. Wissenswertes über den Biohof von Jochen Schmidt gibt es hier Biohof Schmidt von Jochen Schmidt. Hier geht's direkt zur Öko-Modellregion Fränkische Schweiz. Mehr Infos zu allen Öko-Modellregionen in Bayern finden Sie hier. "Alles BIO, oder wie?" ist eine Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Bereich Zentrale Aufgaben. Die 35 Öko-Modellregionen im Freistaat sind Teil des Landesprogramms „BioRegio 2030“ der Bayerischen Staatsregierung. Damit soll der regionale Öko-Landbau unterstützt werden, mit dem Ziel bis zum...
2024-05-02
39 min
Alles BIO, oder wie?
BIO im Ausbildungs-Kochtopf
Hier geht's direkt zur Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth. Mehr Infos zu allen Öko-Modellregionen in Bayern finden Sie hier. Berufsschule B7 - Akademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement Berufsschule B3 - Berufsbereiche Hotellerie und Gastronomie, Fleischer/Fachverkauf, Bäcker/Konditoren/Fachverkauf "Alles BIO, oder wie?" ist eine Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Bereich Zentrale Aufgaben. Die 35 Öko-Modellregionen im Freistaat sind Teil des Landesprogramms „BioRegio 2030“ der Bayerischen Staatsregierung. Damit soll der regionale Öko-Landbau unterstützt werden, mit dem Ziel bis zum Jah...
2024-03-17
32 min
Alles BIO, oder wie?
Unterwegs auf der BIOFACH 2024
Mehr Infos zu allen Öko-Modellregionen in Bayern finden Sie hier. "Alles BIO, oder wie?" ist eine Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Bereich Zentrale Aufgaben. Die 35 Öko-Modellregionen im Freistaat sind Teil des Landesprogramms „BioRegio 2030“ der Bayerischen Staatsregierung. Damit soll der regionale Öko-Landbau unterstützt werden, mit dem Ziel bis zum Jahr 2030 insgesamt 30 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern ökologisch zu bewirtschaften. Die Öko-Modellregionen in Bayern stehen für ökologischen Landbau, ökologische Veredelung und ökologischen Genuss. Sie fördern Wert und Wertschätzung für Akteurinnen und Akteure in den Regio...
2024-02-22
38 min
Alles BIO, oder wie?
Solidarische Landwirtschaft an der Alz
Hier geht's direkt zur Öko-Modellregion Inn-Salzach. Mehr Infos zu allen Öko-Modellregionen in Bayern finden Sie hier. "Alles BIO, oder wie?" ist eine Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Bereich Zentrale Aufgaben. Die 35 Öko-Modellregionen im Freistaat sind Teil des Landesprogramms „BioRegio 2030“ der Bayerischen Staatsregierung. Damit soll der regionale Öko-Landbau unterstützt werden, mit dem Ziel bis zum Jahr 2030 insgesamt 30 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern ökologisch zu bewirtschaften. Die Öko-Modellregionen in Bayern stehen für ökologischen Landbau, ökologische Veredelung und ökologischen Genuss. Sie fördern Wert und Wertschätz...
2024-02-02
41 min
Alles BIO, oder wie?
Bio-Gemüse aus dem Passauer Oberland
Hier geht's direkt zur Öko-Modellregion Passauer Oberland. Mehr Infos zu allen Öko-Modellregionen in Bayern finden Sie hier. Alle Infos zum Verfügungsrahmen Ökoprojekte Passauer Oberland. Generelle Infos zur Förderung. "Alles BIO, oder wie?" ist eine Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Bereich Zentrale Aufgaben. Die 35 Öko-Modellregionen im Freistaat sind Teil des Landesprogramms „BioRegio 2030“ der Bayerischen Staatsregierung. Damit soll der regionale Öko-Landbau unterstützt werden, mit dem Ziel bis zum Jahr 2030 insgesamt 30 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern ökologisch zu bewirtschaften...
2024-01-10
40 min
Alles BIO, oder wie?
Qualität mit Respekt vorm Tier
In der heutigen Folge geht es zum einen um eine Erfolgsgeschichte aus der Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal, das ist ein Gebiet, das etwa 40 Kilometer nördlich von München im Landkreis Freising liegt. Allerdings befinde ich mich gerade in Oberfranken, denn hier besuche ich die Frau, die maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen hat, und auf ihre außergewöhnliche Karriere schauen wir auch zurück. Mein Gast ist heute Sieglinde Schütz. Hier geht's direkt zur Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal. Mehr Infos zu allen Öko-Modellregionen in Bayern finden Sie hier. "Alles BIO, oder wie?" ist eine P...
2023-12-14
36 min
Alles BIO, oder wie?
Bio-Christbäume aus Schwaben
Heute sind wir in der Öko-Modellregion Paartal gelandet, genauer gesagt 12 Kilometer östlich von Augsburg, auf Gut Mergenthau. Hier wuselt es gerade im Dezember ganz besonders, bei der traditionellen Waldweihnacht. Viele Menschen holen sich hier ihren eigenen Bio-Christbaum ab. Wer möchte, kann sich den sogar selbst sägen. Kurz vor dem ganz großen Ansturm, erleben wir noch ein sehr ruhiges Gut Mergenthau. Hier geht's direkt zur Öko-Modellregion Paartal. Mehr Infos zu allen Öko-Modellregionen in Bayern finden Sie hier. "Alles BIO, oder wie?" ist eine Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwalt...
2023-12-02
24 min
Alles BIO, oder wie?
Vom Feld, zur Mühle, ins Brot
Heute sind wir in der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg. Dazu gehören, neben der kreisfreien Stadt Regensburg, die 41 Gemeinden des Landkreises. Geologisch bedingt steht im Norden die Viehhaltung im Vordergrund, während im Süden vor allem Getreide, Kartoffeln, und Zuckerrüben angebaut werden. Über 1900 Bäuerinnen und Bauern bewirtschaften die Region Stadt.Land.Regensburg. Davon führen inzwischen rund 11 Prozent einen Bio-Betrieb. Der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche liegt derzeit bei circa 14 Prozent. Seit 2019 ist die Ökomodellregion Stadt-Land Regensburg als solche anerkannt.Unter anderem wurden bereits Projekte wie der BioRegioMarkt, eine Solidarische Landwirtschaft und die Erh...
2023-11-16
30 min
Alles BIO, oder wie?
Was sind eigentlich Öko-Modellregionen, und wie hat alles begonnen?
Herzlich Willkommen bei "Alles BIO, oder wie?", dem Podcast über die Öko-Modellregionen in Bayern. 35 solcher Regionen gibt es inzwischen im Freistaat und in dieser Reihe besuchen wir verschiedenste Akteurinnen und Akteure und schauen uns die Bio-Wertschöpfungsketten vor Ort genauer an. Im Herbst 2012 hat mit einer Pressemitteilung alles begonnen, aber was genau macht eine Öko-Modellregion aus? Wie kann ein kommunaler Verbund zu einer solchen werden und was ist die Aufgabe der Managerinnen und Manager vor Ort? Zu Gast bei Evi Dettl sind Katharina Niemayer (Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung im Bereich Zentrale Aufgaben und Ko...
2023-11-16
41 min