podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Beat Balzli
Shows
ComSumCast
31 | Beat Balzli, Chefredaktor NZZ am Sonntag
Er ist ein Wanderer zwischen der Schweiz und Deutschland, erkennt den deutschen und den schweizerischen Journalismus aus dem Effeff. Die Redeist von NZZ am Sonntag-Chefredaktor Beat Balzli. Er hatte schon diverseChef-Posten inne. Ursprünglich Wirtschaftsjournalist, war er unter anderemChefredaktor der Handelszeitung, stellvertretender Chefredaktor der Welt amSonntag und Chefredaktor der Wirtschaftswoche. Kürzlich hat er der NZZ amSonntag ein neues Layout verpasst, doch wie will er die Zeitung inhaltlich positionieren?Wie stark hebt sich die Sonntagsausgabe von der Werktags-NZZ ab? WelcheSchwerpunkte will er setzen? Was muss heute eine moderne Sonntagszeitungbieten? Oder erscheint die NZZ am Sonntag bald auch schon am Sa...
2024-10-12
32 min
Steilpass – hosted by SRF
#141 Peter Balzli (EM-Special)
Pokerface Yakin, Innenverteidiger Shaqiri und der unsichtbare Orban: Mit Ungarn-Experte Peter Balzli schreiben wir das erste Kapitel des Schweizer Sommermärchens.
2024-06-16
41 min
AKTIV RADIO
INTERVIEW - Beat Balzli - 20.02.2024
INTERVIEW - Beat Balzli - 20.02.2024
2024-02-20
59 min
Politik auf den Punkt gebracht.
Frisst die Bürokratie den Mittelstand? | Beat Balzli
Der Mittelstand bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Er beschäftigt die meisten Menschen und bildet die meisten Lehrlinge aus. Zudem ist er verantwortlich für den größten Teil des Wohlstands in Deutschland. Jedoch ist dieser Mittelstand in Gefahr. Verschiedene Krisen, wie zum Beispiel der Krieg in der Ukraine oder gestörte Lieferketten, bedrohen das erfolgreiche Modell Deutschlands. Zusätzlich verschärfen bürokratische Anforderungen, wie die Novellierung des Arbeitszeitgesetzes, statistische Auskünfte oder die physische Aufbewahrung von Unterlagen, die ohnehin schon angespannte Lage für Unternehmen noch weiter. Wie die ausufernde Bürokratie den Mittelstand ausbremst, darüber hat...
2023-04-02
22 min
Die Message
#33 - Der Niedergang der Credit Suisse - keine Überraschung
Jahrelanges Missmanagement - eine Aneinanderreihung von Skandalen - Beat Balzli gibt uns historische Insights Nach der SVB-Pleite folgte der Credit-Suisse-Niedergang. Man könnte meinen überraschend, aber Beat Balzli, ehemaliger Chefredakteur der Wirtschaftswoche, sieht es anders. Missmanagement und Skandale machten den Untergang vorhersehbar, der Kommentar eines Großaktionärs besiegelte ihn. Weil der Fisch vom Kopf stank…der Untergang der CS… https://www.welt.de/wirtschaft/article244509058/Bankenkrise-Credit-Suisse-haette-laut-Finanzministerin-keinen-weiteren-Tag-ueberlebt.html https://www.nzz.ch/schweiz/keller-sutter-zur-cs-rettung-dass-viele-eine-wut-im-bauch-haben-verstehe-ich-gut-ld.1732017 Bankenkrise: Credit Suisse hätte laut Finanzministerin keinen weiteren Tag überlebt - WELT https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-03/credit-sui...
2023-03-28
25 min
HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 146: Über Gegenwart und Zukunft des Journalismus: Im Gespräch mit dem scheidenden Chefredakteur der WirtschaftsWoche
Im zweiten Teil des Gesprächs mit dem Schweizer Journalisten Beat Balzli, der Ende Januar seinen Posten als Chefredakteur der WirtschaftsWoche räumt, geht es um grundsätzliche Fragen des Journalismus und der Medienbranche: Wie sieht es mit der Digitalisierung in den Medien aus und was hat es mit dem sogenannten Haltungsjournalismus auf sich? Aber auch die grundsätzliche Rolle von Medien und die Unterschiede zwischen dem Journalismus in der Schweiz und in Deutschland, diskutiert Gastgeber Christian Jakubetz mit Beat Balzli.
2023-01-27
23 min
HSS Podcast - Satzzeichen
Chefredakteur Beat Balzli verlässt die WirtschaftsWoche
Der Schweizer Journalist Beat Balzli, seit 2017 Chefredakteur der WirtschaftsWoche, verlässt Ende Januar das Unternehmen. Diese Nachricht überraschte im Dezember viele Branchenkenner. Beat Balzli war vor seiner WiWo-Zeit stellvertretender Chefredakteur der Welt-Gruppe und verantwortete dort die "Welt am Sonntag", ist also kein Unbekannter in der Medienszene. Nach beinahe sechs intensiven Jahren an der Spitze der WirtschaftsWoche, sei es Zeit für eine neue Herausforderung und mehr Raum für die Familie, so Balzli. Kurz bevor Balzli die WiWo verlässt, konnte Gastgeber Christian Jakubetz noch ein zweiteiliges Gespräch mit dem scheidenden Chefredakteur führen und über Gegenwart und Zukunft...
2023-01-20
18 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Roeckl-Chefin: „Ich hatte nicht damit gerechnet, dass der Weg so steinig ist“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Familienunternehmen genießen in Deutschland einen besonderen Ruf. Im Gegensatz zu anonymen Großkonzernen mit den angeblich so gierigen Managern dienen die nahbaren Unternehmerdynastien als perfekte Projektionsfläche – eine Projektionsfläche für die Sehnsucht nach sozialen Superreichen, tollen Traditionen und filmreifen Dramen. Doch die Realität kommt meist weniger glamourös daher. Oft ist das Familienerbe anfänglich mehr Last statt Lust und manchmal droht vor einem Comeback sogar der Untergang. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Sie spielte als Kind mit Schnittmustern, entspannt sich beim Motocross, hält Handschuhe für etwas Magisches, ist...
2022-06-17
1h 02
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Personio-Chef Renner: „Unternehmenskultur erkennt man nicht an Rennrädern an den Wänden“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die globale Jagd nach dem skalierbaren Geschäftsmodell hat längst den alten Kontinent erreicht. Während der unheimliche Geldsegen für vielversprechende Start-ups vor wenigen Jahren noch eine rein amerikanische Erzählung war, pumpen Investoren nun immer öfter europäische und vor allem deutsche Neugründungen auf. Die noch offenen Geldschleusen der Notenbanken machen es möglich. Selten war so viel Liquidität im Markt. Eine Finanzierungsrunde jagt die nächste, bereits macht das böse Wort von der Einhornblase die Runde. Denn Firmenbewertungen von weit über einer Milliarde Euro sind keine Einzelfälle mehr. Womit wir bei m...
2022-02-11
52 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Trigema-Eigentümerfamilie Grupp: „Wir haben in Deutschland keine Neidgesellschaft“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die Deutschen lieben ihre Familienunternehmen. Sie gelten als solide Arbeitgeber, die Verbraucher trauen ihren Produkten und für viele sind sie die perfekte Projektionsfläche. Die Unternehmerdynastien stehen wahlweise für Glamour, Geld, Gier und Rosenkriege, aber auch für Disziplin, Verantwortung, Bodenständigkeit und überschaubare Strukturen – weit weg von den gesichtslosen Großkonzernen. Womit wir bei meinen Gästen wären. Sie genießen Kultstatus, fliegen gerne Hubschrauber, stehen auf Krawatten, Kostüme und Einstecktücher, wollen mit Banken nichts zu tun haben, produzieren nur in Deutschland, wirken manchmal aus der Zeit gefallen und sind überzeugt, dass e...
2022-02-04
1h 03
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Norbert Röttgen: „Putin hat nullkommanull Respekt gegenüber den westlichen Nachbarn“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Geopolitik entwickelt sich gerade zum alles bestimmenden Faktor. Alte und neue Großmächte streben nach einer neuen Weltordnung. Russlands Präsident Wladimir Putin sehnt sich nach der Größe der alten Sowjetunion, spielt an der ukrainischen Grenze Powerplay und will die Nato-Osterweiterung stoppen. China rüstet immer weiter auf, schottet sich ab und forciert gleichzeitig seinen Seidenstraßen-Imperialismus. Und die USA wollen die alten westlichen Alliierten ins Boot holen, um den neuen Kampf der Blöcke für sich zu entscheiden. Das wirft ein paar zentrale Fragen auf. Was bedeuten diese drohenden Verwerfungen für Europa? Kan...
2022-01-28
58 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Voith-Chef Haag: „Atom- und Kohleausstieg kommen zu früh, das funktioniert nicht“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Er ist das schwarze Schaf einer Sportlerfamilie, interessiert sich früh für die Old Economy, glaubt, dass Schweizer prinzipiell um Mitternacht essen, nimmt sich US-Elitesoldaten als Vorbild, schläft auch mal in der Produktionshalle auf dem Feldbett und geht gerne in die Oper. Toralf Haag ist Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung von Voith, einem Weltmarktführer für Papiermaschinen und Wasserturbinen. Nach Restrukturierungen und Personalabbau will Haag mit dem über 150 Jahre alten Familienunternehmen künftig die Nachhaltigkeitswelle noch intensiver reiten. Er hat mir erzählt, warum er ein guter Bundeswehrgeneral geworden wäre, die harte Kritik an se...
2022-01-21
47 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Scalable-Capital-Chef Podzuweit: „Mein erstes Geld ist in Telekom-Aktien geflossen“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Selbst in Deutschland ist Aktiensparen jetzt auf dem Weg zum Volkssport. Eine neue Generation hat das Telekom-Aktien-Trauma hinter sich gelassen. Sie will jetzt endlich weg von Negativzinsen, langweiligen Lebensversicherungen und Bausparverträgen. Sie setzt auf ETF-Sparpläne statt auf Sparbücher, zockt auch mal mit Kryptowährungen und glaubt nur noch bedingt, dass die Rente künftig sicher und das Renteneintrittsalter stabil ist, obwohl das Bundeskanzler Olaf Scholz bis heute wider besseres Wissen behauptet. Diese Trend ist der Freund von Online-Brokern und Robo-Advisorn. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Er hatte in der Grundschule ein bis...
2022-01-14
1h 07
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Spezial (Teil 2): So wird das Wirtschaftsjahr 2022
WirtschaftsWoche Chefgespräch Wie wird das Wirtschaftsjahr 2022? Das ist die zentrale Frage, die sich derzeit alle stellen. Mit den führenden Köpfen des Politikressorts Sonja Alvarez und Max Haerder und dem Volkswirt-Chef Bert Losse habe ich mich im ersten Teil des Podcast-Spezials darüber unterhalten, was wir von der Ampel-Regierung wirtschaftspolitisch erwarten können, wie lange Deutschland noch auf Fax-Geräte statt Digitalisierung setzt und wann der Post-Corona-Boom endlich kommt. Im zweiten Teil will ich mich nun mit drei weiteren WiWo-Expertinnen und -Experten um das Lieferkettenchaos, das vermeintliche Ende der Globalisierung, explodierende Energiepreise und die richtige Anlagestrategie für das B...
2022-01-07
52 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Spezial (Teil 1): So wird das Wirtschaftsjahr 2022
WirtschaftsWoche Chefgespräch Selten liefen in einer Zeit so viele Stresstests für Regierung, Demokratie, Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Corona, kaputte Lieferketten, Inflation, Vereinsamung im Homeoffice, die bevorstehende Megatransformation zu einer klimaneutralen Volkswirtschaft und der eskalierende Machtpoker zwischen den USA, Europa, China und Russland sind nur einige Stichworte. Kann das die neue Ampelregierung unter Kanzler Olaf Scholz alles meistern? Sitzen wir bald im Dunkeln, weil uns das russische Gas ausgeht und wir aus der Atomkraft aussteigen? Wie viel Fax-Republik können wir uns in einer digitalisierten Welt noch leisten? Steigt Deutschland im internationalen Standortwettbewerb endlich wieder auf? Geht der Str...
2021-12-31
56 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Arend Oetker: „Wer kann außer Deutschen und Schweizern schon ‚Schwartau‘ aussprechen?“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Der Gast dieser Podcast-Folge weist weit von sich, er unterhalte einen Rennstall. Es seien nur drei Pferde, sagt Arend Oetker, der Urenkel von Dr. August Oetker und damit ein Spross der berühmten Bielefelder Backpulverdynastie. Seine Holding hält Beteiligungen an den Marmeladen-Marken Schwartau und Hero, dem Saatguthersteller KWS, einer Ostsee-Fährlinie und einem Bildungskonzern. Während sich seine Bielefelder Verwandtschaft in den letzten 15 Jahren um die Macht im Familienkonzern zoffte, hat Arend Oetker die meisten Anteile an seiner Holding längst ganz entspannt und ohne Aufsehen an seine fünf Kinder überschrieben. Der Ma...
2021-12-24
55 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Mercedes-Digital-Chefin Scheunert: „Wenn Sie gut fahren, haben Sie demnächst eine günstigere Versicherung“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die Disruption der deutschen Autoindustrie läuft und läuft und läuft. Dekarbonisierung und Digitalisierung sind eine historische Herausforderung für die traditionellen Hersteller. Nach analogen CO2-Schleudern sind nun vollvernetzte E-Autos die Zukunft. Das heißt: Elektro first und Digital first. Plötzlich drängen völlig neue Produzenten auf den Markt, sogar Handyhersteller attackieren nun Daimler, BMW & Co. Das Auto ist bald nur noch ein Gerät, auf dem eine Software läuft. Und alle fragen sich, ob uns das glücklicher macht und wem am Ende die Daten gehören. Womit wir bei meinem he...
2021-12-17
48 min
turi2 podcast
Chefingespräch: Beat Balzli geht straff auf die 100 zu – und holt mit Podcasts Abos für die "Wiwo".
Seniorentalk: Beat Balzli, Chefredakteur der 95 Jahre alten "Wirtschaftswoche", geht straff auf die 100 zu. So viele Podcasts mit spannenden Köpfen der Wirtschaft hat der geborene Hamburger für seine Reihe "Chefgespräch" fast schon geführt. Und dabei neue Erkenntnisse gewonnen: "Die Deutschen sprechen sehr ungern übers Geld." Aber viele Bosse haben erkannt, dass sie sich "nahbar und menschlich" zeigen sollten. Balzli ist Gast in der Podcastreihe "Chefingespräch", die Peter Turi, 60, gerade zum Restart gebracht hat. Für ein "kleineres Medium" wie die "Wirtschaftswoche", seien Podcasts eine "super Möglichkeit, die Sichtbarkeit zu erhöhen" – vor allem bei jüngeren Leute...
2021-12-11
1h 02
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Thyssenkrupp-Chefin Merz: „Unsere Stahl-Jungs in Duisburg brauchen unendliche Mengen Wasserstoff“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die studierte Maschinenbau-Ingenieurin trinkt gerne Bier, ist seit Jahrzehnten Mitglied bei Greenpeace, stammt aus den Tiefen des Schwarzwalds und kann laut eigenen Aussagen „durchaus rustikal“ sein. Diese Fähigkeit braucht sie mehr denn je. Martina Merz saniert seit zwei Jahren den einst größten Industriekonzern Europas. Als CEO von Thyssenkrupp hat sie Konzernteile wie etwa das Aufzugsgeschäft abgespalten, Tausende Arbeitsplätze abgebaut, Töchter börsenreif gemacht, aber bislang noch keine definitive Lösung für das volatile Stahlgeschäft präsentiert. Sie erzählt mir, warum sie einst aus der Dorfkirche geflogen ist, ihren Bonus gespendet h...
2021-12-10
1h 10
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
BSH-Hausgeräte-Chefin Kriwet: „Nachhaltigkeit ist auch in China zunehmend ein Thema“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die Coronakrise hat uns weiterhin fest im Griff und stellt vieles in Frage. Die Just-in-time-Ökonomie gerät aus den Fugen, die Arbeitswelt wird neu gedacht. Lieferketten reißen, Logistikkosten explodieren, Chips werden knapp, Homeoffice ist der neue Standard. Nur eine alte Gewissheit gilt mehr denn je: My home is my castle – vor allem wenn Hightech alles bequemer macht. Noch nie herrschte in Deutschlands Cocooning-Zonen ein Wettrüsten wie in diesen Pandemiezeiten. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Sie schwärmte in der Jugend nicht für Popstars, sondern kümmerte sich lieber um Kinder in B...
2021-12-03
1h 00
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Frank Thelen: „Verrückt, wie viel Geld mir Menschen mittlerweile für ein Telefonat bieten“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Deutschland tat sich mit der Moderne schon immer schwer. Früher galt die Republik als Servicewüste, Kännchen gab‘s nur draußen. Heute herrscht die Digitalisierungswüste, faxen ist immer noch erlaubt. Nicht nur der Staat, sondern auch weite Teile des Mittelstands drohen den Anschluss zu verlieren. Aber zum Glück nicht alle. Der kollektive Traum vom deutschen Google ist zwar spätestens mit dem Wirecard-Alptraum geplatzt, aber die deutsche Weltmarktführer-, Tech- und Gründerszene blüht. Internationale Investoren entdecken zunehmend hiesige Start-ups, die Zahl der Unicorns mit einer Milliardenbewertung wächst – wie zum Beispiel das...
2021-11-26
1h 09
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Otto-Group-Chef Birken: „Ich habe ein ganz anderes Menschenbild als Jeff Bezos“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die Disruption spricht englisch. Tesla bringt deutsche Autokönige um den Schlaf. Apple machte Nokia und Co. überflüssig. Google spielte weltweit so gut wie alle Suchmaschinen an die Wand. Facebook beherrscht große Teile des Social-Media-Marktes. Und Amazon hat auch den deutschen Einzelhandel das Fürchten gelehrt. Die Dinosaurier der Branche sind längst tot oder kämpfen ums Überleben – außer einer. Er wurde von Western-Ikone Old Shatterhand und Astronaut Neil Armstrong sozialisiert, bewundert den Theologen und Widerständler Dietrich Bonhoeffer, findet das Wertegefüge von Amazon-Gründer Jeff Bezos fragwürdig und glaubt nicht an das Hig...
2021-11-19
1h 03
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Axa-Personalchefin Sirka Laudon: „Wir wurden um drei Uhr nachts von der Stasi zum Verhör geholt“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die klassische Arbeitswelt erlebt gerade ihre Disruption. Immer mehr Unternehmen reißen Wände, Hierarchien und Silos ein, schaffen Einzelbüros ab und fordern mehr Diversity. Plötzlich arbeiten alle agil. Plötzlich tragen alle Turnschuhe. Plötzlich ist das Homeoffice nicht die Ausnahme, sondern dank Corona die Regel. Und die künstliche Intelligenz liest die Bewerbungsschreiben. Personalchefs sind von gestern, Human-Resources-Verantwortliche übrigens auch. Heute heißt das People Experience – so wie bei Sirka Laudon. Sie schaute früher übers Meer in den Westen, hält Kunst am Arbeitsplatz für einen Glücklichmacher, möchte am liebsten mit de...
2021-11-12
44 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Lufthansa-Cargo-Chefin von Boxberg: „Bis sich die Lieferketten entspannen, dauert es noch ein halbes Jahr“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Der Ausbruch der Coronakrise wird als perfekter Sturm in die Geschichte der Airline-Industrie eingehen. Das Virus erzwang das Grounding für ganze Flugzeugflotten. Plötzlich ging nichts mehr. Viele Staaten mussten ihre nationalen Fluglinien vor dem Ruin retten. Das ganze Geschäft lag am Boden, zumindest fast. Ein Bereich erlebt seither einen historischen Boom. Das coronabedingte Chaos in den Lieferketten lässt die Just-in-Time-Globalisierung kollabieren und beschert dem Gütergeschäft der Airlines ein nie dagewesenes Wachstum. Und vor allem Traummargen. Ein Kilo Ware fliegt nicht mehr für drei Dollar mit, sondern im Extremfall für beinahe...
2021-11-05
53 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Simba-Dickie-Chef Florian Sieber: „Wir produzieren auch noch Dampf-Loks“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Im Corona-Zeitalter entdecken die Deutschen das Spielzeug wieder. Die Freizeitgestaltung fernab von Mattscheibe und Handy feiert ein Comeback. Das Wettrüsten in deutschen Kinderzimmern läuft auf Hochtouren. Selbst traditionelle Marken, die einst vor dem Ruin standen, boomen wieder. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Sein erstes Spielzeug war ein Igel von Steiff, ein Praktikum in Norditalien prägte seinen Führungsstil und er ist überzeugt, dass die Politik zu wenig für den Mittelstand tut. Florian Sieber kontrolliert seit kurzem Deutschlands großen Spielwarenhersteller Simba-Dickie und hat nebenbei die Modelleisenbahn-Ikone Märklin sani...
2021-10-29
44 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
DuMont-Chef Christoph Bauer: „Das kommt mir vor wie bei Al Capone“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Er liest am Morgen die Neue Zürcher Zeitung, tritt im Karneval gerne als Superman Clark Kent auf und hält die Tageszeitung für die Formel 1 des Journalismus: Christoph Bauer ist ein Deutscher mit Schweizer Pass, der am liebsten familiengeführte Medienunternehmen radikal ausbaut, umbaut oder gesundschrumpft. Nach Stationen bei Bertelsmann, NZZ, Ringier und AZ Medien führt er heute als CEO die über 400 Jahre alte Kölner Dumont-Gruppe, die sich nach einer existenziellen Krise im Zeitungsgeschäft auf den Großraum Köln zurückgezogen hat. Doch die Herausforderungen im Mediengeschäft bleiben groß...
2021-10-22
1h 02
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Global-Digital-Women-Chefin Tijen Onaran: „Es braucht eine gesunde Form der Selbstüberschätzung“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Es gibt kaum ein Thema, das die Deutschen derart umtreibt und manche derart in Wallung bringt, wie das Wort Diversity. Die hochemotionalen Diskussionen drehen sich um Gleichberechtigung, Frauenquoten, identitätspolitische Debatten, den Krieg um die Gendersterne und mitunter hilflose Unternehmen, die nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Sie besitzt türkische Wurzeln, macht lieber Kampfsport als Ballett, hat extreme Höhenangst, versuchte sich mal auf dem FDP-Ticket in der Politik und gilt heute als Diversity-Flüsterin deutscher CEOs. Tijen Onaran vernetzt am liebsten Frauen, macht sie sichtbar und in...
2021-10-15
58 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
RWE-Chef Krebber: „Wir brauchen in Deutschland ungefähr 20 bis 30 Gigawatt Gaskraftwerke“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Alle reden über Klimaschutz, aber kaum einer weiß, was er für die Wirtschaft wirklich bedeutet. Das wird teuer, aber im Wahlkampf wollte das niemand laut sagen, beklagt sich etwa die Wirtschaftsweise Veronika Grimm. Und sie hat recht. Seit die abtretende Regierung nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts die Klimaziele verschärft hat, warnen Experten davor, dass es im bisherigen Schneckentempo nicht weitergehen kann. Die neuen Ziele produzieren einen massiven Zusatzbedarf an grünem Strom und das bedingt einen massiv beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Sonst gehen die kohlebetriebenen CO2-Schleudern nicht vom Netz. Womit wir bei meinem...
2021-10-08
46 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Alexander Sixt: „Mein Vater hält nicht viel von Erziehung“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Kaum ein Thema treibt die Menschen derart um wie ihre Mobilität. Kaum ein Thema ist so emotional. Die Deutschen lieben oder verachten die rollenden Statussymbole, sie verlieren im Stau die Nerven, regen sich über steigende Benzinpreise auf, suchen verzweifelt nach Ladesäulen, empören sich über den C02-Ausstoß von SUVs, hetzen in den Sozialen Medien gegen das Tempolimit, verfluchen die Lastenfahrräder oder die Unzuverlässigkeit der Deutschen Bahn. Und manche hoffen, dass der ganze Stress bald vorbei ist, weil sich die Republik künftig nur noch mit Flugtaxis fortbewegt oder von autonom fahrenden E-Autos du...
2021-10-01
49 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Ifo-Chef Fuest: „Anhänger der Marktwirtschaft hatten es immer schwer“
WirtschaftsWoche Chefgespräch In Deutschland geht eine Ära zu Ende. Nach 16 Jahren Angela Merkel werden die Schalthebel der Regierungsmacht neu besetzt und damit auch die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft frisch eingestellt. Ein Ruck muss durch den Standort Deutschland gehen, da sind sich alle einig. Doch wie der genau aussehen soll, darüber wird heftig gestritten. Es geht um mehr oder weniger Markt, mehr oder weniger Umverteilung, mehr Freiheit oder mehr Verbote. In den politischen Schützengräben stehen sich vermeintliche Neoliberale und vermeintliche Sozialisten gegenüber und drohen dem Gegner mit Folterwerkzeugen. Aber keiner weiß so ganz genau, wie sein...
2021-09-24
59 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Viessmann-Chef: „Die Politik schenkt denjenigen Gehör, die am lautesten sind“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Mitten im Wahlkampf wollte niemand zur Zielscheibe für Fridays for Future werden. Doch inzwischen dämmert vielen die Erkenntnis, dass die Klimaziele nicht zu schaffen sind – falls es in dem bisherigen Tempo weitergeht. Die Wende benötigt Unmengen von grünem Strom und Wasserstoff. Beides gibt es in absehbarer Zeit noch nicht, die Erzeugung von erneuerbaren Energie stößt auf zu viel Widerstand und zu viel Bürokratie. Noch produziert Deutschland also viel zu viel CO2 – und das nicht nur im Verkehr, sondern auch im größtenteils unsanierten Gebäudebereich. 45% des CO2-Ausstoßes stammen allein aus dem W...
2021-09-17
1h 06
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Hugo-Boss-Chef Grieder: „Ich bin nicht so ein Modemensch“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Teure Stoffe sind das Kerngeschäft meines Gastes – und das ist in der Coronakrise nicht leichter geworden. Sie hat den Dresscode für Männer nachhaltig verschoben. Schon vor der Pandemie galten Anzüge, Krawatten und rahmengenähte Budapester als Insignien einer abtretenden Generation. Die Herde der Silicon Valley-Jünger trug als Erkennungsmerkmal viel lieber weiße Turnschuhe. Und dann kam Corona und die Kleidungs-Koordinaten für den Mann gerieten erst recht ins Rutschen. Keine Geschäftsreisen mehr, keine Sitzungen mehr, nur noch Homeoffice. Plötzlich liegt der Griff zur Jogginghose selbst für den gestandenen Manager näher...
2021-09-10
59 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Schaeffler-Chef Rosenfeld: „Ich glaube, dass Musiker die besseren Manager sind“
Die deutsche Autoindustrie steckt in der größten Transformation ihrer Geschichte. Die jüngst verschärften Klimaziele beschleunigen den Totalumbau gar noch. Egal ob VW, Daimler oder BMW, alle werfen nun immer neue Elektro-Modelle auf den Markt. Die Autobauer sind in den Angriffsmodus übergangen, die Schockstarre nach dem Tesla-Aufstieg scheint überwunden. Vom Untergang redet heute keiner mehr – außer bei den Zulieferern. Nicht alle schaffen die Wende. Manche erhalten jetzt gar Staatshilfe, obwohl sie keine Strategie haben. Vermutlich werden am Ende nur die ganz Großen überleben. Und hier kommt Klaus Rosenfeld ins Spiel. Er gibt beim Triathlon den harten Hund, trink...
2021-09-03
56 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
GetYourGuide-Chef Reck: „Wir werden von TripAdvisor und Tui kopiert“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Es ist schon 30 Jahre her, aber ich erinnere mich noch genau. Mit Freunden machten wir in Costa Rica einen Ausflug auf eine Insel. Das Motorboot hatte sehr viel Patina, die Schwimmwesten Placebo-Charakter und mindestens zweimal machte ich in Gedanken mein Testament. Damals kam der Tipp für das Abenteuer vom Vermieter unseres Bungalows. Heute liefern das Apps, die auf die Buchung von Ausflügen spezialisiert sind – und die schlimmsten Angebote aussortieren. Johannes Reck stammt aus einer risikoaversen Juristendynastie, wollte mal Hirnforscher in der Schweiz werden, zettelt gerne Streit mit Google an und hätte als Bundeskanzler in der...
2021-08-27
1h 05
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Infineon-Chef Ploss: „Ein Nerd bin ich nicht“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Perfekte Lieferketten und volle Regale sind die Symbole des globalisierten Kapitalismus. Mangelwirtschaft kannten wir bis vor kurzem nur noch aus TV-Dokumentationen über den real existierenden Sozialismus. Da standen etwa die Menschen in der DDR endlos Schlange vor leeren Einkaufshallen oder freuten sich über den fahrbaren Plastikbomber Trabant, den sie zehn Jahre zuvor bestellt hatten. Doch seit Ausbruch der Coronakrise ist das Gespenst der Mangelwirtschaft wieder allgegenwärtig. Zuerst stornierte die Weltwirtschaft letztes Jahr reihenweise Aufträge. Jetzt bestellen plötzlich alle gleichzeitig. Die Folgen sind bekannt: Rohstoffpreise explodieren, die Logistik ist überfordert und für systemrelevante Bauteile...
2021-08-20
1h 02
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Creditplus-Chefin Rudack: „Mit zwölf habe ich Marx gelesen und fand den Kommunismus ganz toll“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Tja, die Deutschen sparten noch nie so viel wie in der Corona-Krise. Der Lockdown legte weite Teile des Konsums lahm, ließ die Sparquote ansteigen – und bremste den Bedarf an Konsumentenkrediten. Der Kaufrausch auf Pump war plötzlich nur noch ein Räuschchen. Dennoch ist das Geschäft für Verbraucherschützer ein rotes Tuch. Sie fordern gründlichere Prüfungen der Bonität, die Banken wollen dagegen die Kredite noch schneller vergeben können. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Sie hat türkische Wurzeln, wäre am liebsten Pilotin oder Physikerin geworden, finanziert ihre Familien-Re...
2021-08-13
1h 01
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Ex-EU-Kommissions-Präsident Juncker: „Wir müssen unser Verhältnis zu Russland und China neu sortieren“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die Briten sind ausgestiegen, die Schweizer wollen nicht einsteigen und der Rest macht gemeinsam Schulden, um sich nach der Coronakrise mit einem 750 Milliarden Euro schweren Wiederaufbau-Paket zu sanieren. Die Europäische Union polarisiert wie selten zuvor. Den einen ist sie zu mächtig, zu undurchsichtig und zu teuer, den anderen gilt sie als zahnlos und handlungsunfähig. Brüsseler Bürokraten sind für manche die Erfinder absurder Regulierungen, während die anderen wissen, dass meist Lobbyisten aus den Mitgliedsstaaten dafür verantwortlich sind. Und einer dritten Gruppe fehlt in Europa schlicht die Liebe füreinander. Der ehemal...
2021-08-06
1h 01
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Siemens-Chef Busch: „Ich habe keine Angst um unser China-Geschäft“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Dieser Konzern gehört zu Deutschland, wie das Bier zu Bayern. Für Ingenieure ist er sowas wie der Vatikan, der Chef gilt als Papst der Homo Fabers. Bis vergangenen Februar stand Joe Kaeser an der Spitze von Siemens. Er zerlegte den Konzern, liebte den großen Auftritt, twitterte was das Zeugs hielt und attestierte seinem Nachfolger viel Hubraum im Hirn. Roland Busch ist der neue CEO von Siemens und der Gegenentwurf seines Vorgängers. Er ist ein waschechter Physiker, gilt als Aktenfresser, spielt lieber Gitarre als zu twittern, heiratet gerne um sieben Uhr morgens und würde...
2021-07-30
1h 05
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Würth-Chefs Bettina Würth und Robert Friedmann: „Wir müssen irgendwie miteinander auskommen“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Keine Frage, das Leben von Unternehmerfamilien schreibt die besten Geschichten. Hinter den Kulissen milliardenschwerer Imperien spielen sich mitunter filmreife Dramen ab. Es geht um Egos, Eifersucht, Intrigen, viel Geld oder schlicht um die Sorge, sein Lebenswerk zu verlieren. Übermächtige Patrons, die nächste Generation und familienfremde Manager bilden mitunter eine explosive Mischung. Doch manch knorriger Patriarch erzeugt durch viel Reibung am Ende doch noch genügend positive Energie. Bettina Würth ist die Tochter von Reinhold Würth, der aus einer Zwei-Mann-Schraubenhandlung den Weltmarktführer für Befestigungstechnik mit über 14 Milliarden Euro Umsatz aufbaute. Nach einer Rebe...
2021-07-23
1h 03
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Kärcher-Chef Jenner: „Wir haben unsere eigenen Gesetze gemacht“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Was blieb dem Menschen im abgelaufenen Lockdown anderes übrig als sich im Zwangs-Cocooning neben netflixen und kochen mit putzen abzulenken. Vor den Deutschen war kein Schmutz mehr sicher. Reinigen war plötzlich nicht mehr gleichbedeutend mit namenlosen Putzkolonnen, die nach Feierabend ihre Kreise ziehen. Reinigen war plötzlich in der Mitte der Gesellschaft angekommen und wird dort auch bleiben. Für die Hochdruckvariante gibt es im Duden sogar ein eigenes Wort. Womit wir bei meinem Gast wären. Der Mammut-Christus in Rio de Janeiro verdankt ihm sein frisches Aussehen und ein Hollywood-Star gehört zu seinen besten...
2021-07-16
41 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Porsche-Chef Blume: „Ich habe großen Respekt vor Elon Musk“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Mein Gast in dieser Folge reitet mit einer deutschen Ikone auf einer Erfolgswelle. Er ist der leise Macher, schafft den Halbmarathon in eineinhalb Stunden, verzichtet schon mal auf einen lukrativen Vorstandsposten und liefert im Volkswagen-Konzern den größten Ergebnisbeitrag. Porsche-Chef Oliver Blume gilt als Gegenentwurf zur Generation Dieselskandal, nett und teamorientiert statt laut und skrupellos, beinahe schon spießig und soft, meinen manche. Andere sehen ihn als natürlichen Nachfolger von Konzernchef Herbert Diess. Blume erzählt mir, warum er zu Hause nichts zu sagen hat, seine Töchter nicht auf Autos stehen, er das kroatische E-Sport...
2021-07-09
54 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Porsche-Chef Blume: „Ich habe großen Respekt vor Elon Musk“
Mein Gast in dieser Folge reitet mit einer deutschen Ikone auf einer Erfolgswelle. Er ist der leise Macher, schafft den Halbmarathon in eineinhalb Stunden, verzichtet schon mal auf einen lukrativen Vorstandsposten und liefert im Volkswagen-Konzern den größten Ergebnisbeitrag. Porsche-Chef Oliver Blume gilt als Gegenentwurf zur Generation Dieselskandal, nett und teamorientiert statt laut und skrupellos, beinahe schon spießig und soft, meinen manche. Andere sehen ihn als natürlichen Nachfolger von Konzernchef Herbert Diess. Blume erzählt mir, warum er zu Hause nichts zu sagen hat, seine Töchter nicht auf Autos stehen, er das kroatische E-Sportwagen-Start-up Rimac so toll findet...
2021-07-09
54 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Trade-Republic-Gründer Hecker: „Wir müssen endlich offen und ehrlich über die Rentenlücke sprechen“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die „Generation Aktie“ sucht an den Finanzmärkten ihr Glück. Was bleibt ihr auch anderes übrig. In Zeiten von Nullzins und steuergeldgestützten Rentensystemen sind Aktien die einzige Alternative zu Altersarmut – vorausgesetzt man legt sein Geld überlegt an und verzockt es nicht mit windel.de-Papieren. Hier kommt Christian Hecker ins Spiel. Er hat Philosophie, Kunstgeschichte und BWL studiert, vergleicht seine Firmenidee gerne mit der Erbauung des Doms in Florenz und hält Sparen für ein demokratisches Grundversprechen. Hecker ist der Mitgründer des Fintechs Trade Republic, das mit einer Bewertung von über vier Milliarden Euro zu den wert...
2021-07-02
56 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Oliver Bäte (Allianz) über Corona als Systemrisiko | Vermögenssteuer | Altersvorsorge | Klimaschutz
WirtschaftsWoche Chefgespräch Oliver Bäte bezeichnet sich gern einmal als Bundeskanzler seiner Firma, findet sein Millionen-Gehalt angemessen, zahlt nur gerne Steuern für etwas, das funktioniert, und hält nichts von der Politik des billigen Geldes der Notenbanken. Er wurde einst bei der Unternehmensberatung McKinsey geschliffen und schleift heute als CEO der Allianz den größten Versicherungskonzern Europas. Gerade stampft er weltweit hunderte verschiedene IT-Systeme und Produkte ein und produziert so viel Gewinn wie kein anderer DAX-Konzern-Chef. In dieser Folge findet er klare Worte zu Politikern („Münchhausen erlebt gerade eine Renaissance“), die gern „niedliche Begriffe wie Rentenzuschuss“ benutzen – obwo...
2021-06-25
1h 03
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Michael Zahn (Deutsche Wohnen) über Fusion mit Vonovia | Wohnungsnot | Immobilienmarkt
WirtschaftsWoche Chefgespräch Michael Zahn gilt als architektur- und kunstbegeistert, bewunderte früher mal einen linken Politikstar und sitzt jetzt im CDU-Wirtschaftsrat. Er ist der CEO des Berliner Dax-Konzerns Deutsche Wohnen und bald nicht mehr die Nummer eins der Nummer zwei, sondern die Nummer zwei der Nummer eins, hinter Vonovia-Chef Rolf Buch. Zahn hat mir erzählt, dass seine Firma kein Hai, sondern ein zahnloser Tiger ist, was der Milliardendeal für sein Privatvermögen bedeutet, warum es in Deutschland Wolkenkratzer braucht – und wie er sich einst mit ehemaligen Parteibonzen aus der DDR anlegte. Zur aktuellen Titelgeschichte geht es...
2021-06-18
58 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Bert Flossbach (Flossbach von Storch) über grüne Geldanlage | Nachhaltigkeits-Rankings | Frugalisten
WirtschaftsWoche Chefgespräch Früher nannte er sich Börsenfuchs und traf seinen späteren Geschäftspartner erstmals im Aktienseminar an der Kölner Uni im Raum 110. Heute verwaltet ihre Firma als unabhängiger Vermögensverwalter für die Superreichen (die dieses Jahr schon wieder reicher geworden sind) rund 70 Milliarden Euro. Bert Flossbach, Mitgründer und Vorstand von Flossbach von Storch, gehört zu den prominentesten Finanzmarktexperten des Landes, stellt sich mit seinen Thesen gerne gegen den Trend und prophezeit der Finanzbranche ihren eigenen Dieselskandal. Er erzählt mir, wie fragwürdig Nachhaltigkeits-Ratings sind, warum er keine europäischen Bankaktien kau...
2021-06-11
1h 05
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Bert Flossbach (Flossbach von Storch) über grüne Geldanlage | Nachhaltigkeits-Rankings | Frugalisten
Früher nannte er sich Börsenfuchs und traf seinen späteren Geschäftspartner erstmals im Aktienseminar an der Kölner Uni im Raum 110. Heute verwaltet ihre Firma als unabhängiger Vermögensverwalter für die Superreichen (die dieses Jahr schon wieder reicher geworden sind) rund 70 Milliarden Euro. Bert Flossbach, Mitgründer und Vorstand von Flossbach von Storch, gehört zu den prominentesten Finanzmarktexperten des Landes, stellt sich mit seinen Thesen gerne gegen den Trend und prophezeit der Finanzbranche ihren eigenen Dieselskandal. Er erzählt mir, wie fragwürdig Nachhaltigkeits-Ratings sind, warum er keine europäischen Bankaktien kauft, was Geld für ihn bedeu...
2021-06-11
1h 05
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Karl Gernandt (Kühne Holding) im Gespräch: Globalisierung und Corona | Einstieg bei Hapag-Lloyd | Unternehmertum
WirtschaftsWoche Chefgespräch Nach den USA und China bahnt sich nun in Europa der Post-Corona-Boom an. Die Gewinne der Logistikkonzerne explodieren, die Frachtraten für die Containerschiffe liegen im dreistelligen Prozentbereich über Vorjahr. Das Geschäft beherrschen wenige Giganten wie etwa die weltweit fünftgrößte Reederei Hapag-Lloyd und der weltweit drittgrößte Logistikriese Kühne + Nagel. Womit wir bei meinem Gast wären. Er kauft gerne alte Maseratis, bekam einst bei Schalke04 Stadionverbot und auf seine Haustür in Hamburg schrieb mal einer „Die Kapitalistensau“. Karl Gernandt ist als Chef der Kühne Holding eine der Schlüsselfiguren im internationalen...
2021-06-04
1h 04
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Karl Gernandt (Kühne Holding) im Gespräch: Globalisierung und Corona | Einstieg bei Hapag-Lloyd | Unternehmertum
Nach den USA und China bahnt sich nun in Europa der Post-Corona-Boom an. Die Gewinne der Logistikkonzerne explodieren, die Frachtraten für die Containerschiffe liegen im dreistelligen Prozentbereich über Vorjahr. Das Geschäft beherrschen wenige Giganten wie etwa die weltweit fünftgrößte Reederei Hapag-Lloyd und der weltweit drittgrößte Logistikriese Kühne + Nagel. Womit wir bei meinem Gast wären. Er kauft gerne alte Maseratis, bekam einst bei Schalke04 Stadionverbot und auf seine Haustür in Hamburg schrieb mal einer „Die Kapitalistensau“. Karl Gernandt ist als Chef der Kühne Holding eine der Schlüsselfiguren im internationalen Transportgeschäft und Verwalter des...
2021-06-04
1h 04
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Kik-Chef Zahn: „Wir werden Recht bekommen, weil es Willkür ist“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die Coronakrise scheint langsam ihren Schrecken zu verlieren. Die Impfkampagne rollt, die Inzidenzzahlen sinken, die Reisebuchungen steigen und im Biergarten wird wieder gefeiert. Nur in den Chefetagen der Einzelhändler herrscht Tristesse statt Dolce Vita. Patrick Zahn, CEO der Tengelmann-Tochter Kik, ist in Südafrika geboren und lernt seine Frau beim Feldhockey kennen. Er liebt erfolglose Fußballclubs, lustige Kölner Karnevals-Uniformen, aber keine Finanzminister. Olaf Scholz hält er für einen sozialistischen Blockadepolitiker. Der Textildiscounter Kik gehört mit über zwei Milliarden Euro Umsatz und über 3000 Filialen in ganz Europa zu den Giganten der Branche. I...
2021-05-28
47 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Hansgrohe-Chef Kalmbach: „Unsere Preise steigen um fünf Prozent – wir bräuchten eigentlich mehr“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die Rohstoffpreise steigen auf breiter Front. In den letzten Monaten hat sich zum Beispiel Messing um bis zu 40 Prozent verteuert, hat mir Hans Jürgen Kalmbach im Podcast Chefgespräch erzählt. Der CEO der Hansgrohe-Group kam gut durch die Coronakrise. Ein Gesetz behielt nämlich auch in der Hochphase der Pandemie unverändert seine Gültigkeit: My home is my castle. Das Zwangscocooning animierte die Deutschen zum Wettrüsten in den eigenen vier Wänden. Sie investierten in ein neues Bett, ein neues Sofa, einen neuen Esstisch und manchmal auch in ein nagelneues Badezimme...
2021-05-21
57 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
BVG-Chefin Kreienkamp: „Jeder Fahrradfahrer ist genauso wertvoll wie ein ÖPNV-Nutzer“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Diese Woche springt für mich mein Kollege Christian Schlesiger ein. Er spricht mit Eva Kreienkamp, die als Nachfolgerin von Sigrid Nikutta seit 2020 die Berliner Verkehrsbetriebe leitet. Kreienkamp erklärt, wie sich die urbane Mobilität nach Corona entwickeln wird und wie sie die Hauptstadt-Busse auf Elektroantrieb umrüstet. Das komme der gesamten Republik zugute, glaubt sie. Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mich unter balzli@wiwo.de Eine Übersicht über alle Folgen des Chefgesprächs finden Sie hier: https://w...
2021-05-14
36 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Werder-Bremen-Chef Filbry: „Manche Investoren erwarten eine Rendite von 15 Prozent“
WirtschaftsWoche Chefgespräch JP Morgan wollte mehrere Milliarden in eine neue Superliga mit zwölf europäischen Top-Klubs wie Barcelona und Liverpool pumpen. Nach einem Aufstand in der Fan-Gemeinde gegen das Kartell der Bonzen-Kicker sind die Pläne bereits wieder tot. Doch das große Geschäft bleibt das beherrschende Thema bei der schönsten Nebensache der Welt. Die einen stürmen trotz Geisterspielen in der Coronakrise voran, können astronomische Gehälter zahlen und legen für einen neuen Trainer schon mal eine Ablöse von rund 20 Millionen Euro auf den Tisch. Die anderen stolpern ins Abseits, weil sie weder vo...
2021-05-07
49 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Interpol-Generalsekretär Stock: „Das Darknet funktioniert wie die Gelben Seiten für Kriminelle“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Haben Sie schon mal den neugierig machenden Anhang einer Mail mit unbekanntem Absender angeklickt? Im schlimmsten Fall mussten Sie dann mitansehen, wie alle Daten auf der Festplatte weggefressen wurden. Um die wiederherzustellen, verlangen die Angreifer häufig Bitcoin. Diese Art der Erpressung durch Hacker hat sich zu einem Geschäft „im industriellen Ausmaß“ entwickelt, berichtet ein Mann, der es wissen muss: Interpol-Chef Jürgen Stock. Er erzählt außerdem, warum die Coronakrise ein Konjunkturprogramm für die Mafia ist – und wie die Hacker die Bitcoins wieder zu Geld machen. Dafür gibt es nämlich im Darknet spezi...
2021-04-30
57 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
IfW-Präsident Felbermayr: „Sogar die Briten unter ihrem verrückten Premierminister kommen besser durch“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Man will diese spaßbefreite Pandemie endlich hinter sich haben. Doch danach sieht es leider nicht aus, im Gegenteil. Das hat auch viel damit zu tun, dass Deutschland Selbstzerfleischung offenbar besser kann als Krisenmanagement. Also fragen sich manche: Hat sich die weltweit viertgrößte Industrienation Deutschland in ein dysfunktionales System verwandelt, das sich auch noch zu hoch verschuldet? Zumindest korrigieren die Konjunkturforscher ihre Prognose für das laufende Jahr nach unten. Der Post-Corona-Boom ist erstmal verschoben. Der Aufschwung in China und den USA verhindert hier Schlimmeres – womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Er stammt aus Ober...
2021-04-23
1h 05
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
dm-Chef Werner: „Das Hamstern war in Deutschland ausgeprägter“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Christoph Werner ging in eine Waldorfschule, wollte danach ausgerechnet Düsenjägerpilot werden und weiß inzwischen alles über das Psychogramm mancher Deutscher, die beim Hamstern von Toilettenpapier den Rest ihrer Würde verlieren. Er erfuhr im Südafrika-Urlaub von seiner Berufung zum CEO der Drogeriemarktkette dm, die mit mehr als 3500 Filialen und 60.000 Mitarbeitern Europas größtes Unternehmen in der Branche ist. Gegründet hat es sein Vater Götz Werner, der auch für den Kampf für das bedingungslose Grundeinkommen steht. Seinen Sohn beschäftigen derzeit andere Themen. Mit dem Krisenmanagement der Regierung kann er sich nicht anf...
2021-04-16
56 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
dm-Chef Werner: „Über die massive Einschränkung der Grundrechte muss viel mehr gesprochen werden“
Christoph Werner ging in eine Waldorfschule, wollte danach ausgerechnet Düsenjägerpilot werden und weiß inzwischen alles über das Psychogramm mancher Deutscher, die beim Hamstern von Toilettenpapier den Rest ihrer Würde verlieren. Er erfuhr im Südafrika-Urlaub von seiner Berufung zum CEO der Drogeriemarktkette dm, die mit mehr als 3500 Filialen und 60.000 Mitarbeitern Europas größtes Unternehmen in der Branche ist. Gegründet hat es sein Vater Götz Werner, der auch für den Kampf für das bedingungslose Grundeinkommen steht. Seinen Sohn beschäftigen derzeit andere Themen. Mit dem Krisenmanagement der Regierung kann er sich nicht anfreunden. Werner erzählt mir...
2021-04-16
56 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Robotik-Spezialist Thrun: „China definiert ‚Weltmacht‘ neu“
Er ist der Hohepriester des positiven Denkens. Sebastian Thrun versuchte in der Schule ohne Hausaufgaben durchzukommen, entwickelte für Google das erste Roboterauto, lehrt an der Eliteuniversität Stanford künstliche Intelligenz, leitet mit Udacity die größte Online-Universität der Welt und führt den Flugtaxi-Bauer Kitty Hawk. Thrun gilt als der deutsche Star im Silicon Valley. Im Podcast erzählt er mir, was er mit seinem persönlichen Coach bespricht, wie er das Kanzleramt berät, wohin sein Flugtaxi zuerst fliegen wird – und warum es im Leben immer wieder einen free lunch gibt, obwohl das die Deutschen nicht wahrhaben wo...
2021-04-09
46 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
DZ-Bank-CEO Uwe Fröhlich: „Wir alle werden durch jeden Tag Lockdown deutlich ärmer“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Seine beste Geldanlage war ein alter Porsche, an Weihnachten motiviert er seine Mitarbeiter gerne mit einer schrägen Kuchenback-Youtube-Show (inklusive Fake-Knusperhäuschen) und im Job hat er sehr viel Geld mit Wirecard verloren. Doch kaum einer weiß so gut er, wie es dem deutschen Mittelstand in der Coronakrise geht. Uwe Fröhlich ist der Co-CEO der DZ Bank, mächtiges Zentralinstitut der Genossenschaftsbanken und Deutschlands zweitgrößter Geldverwalter hinter der Deutschen Bank. Beinahe dreißig Prozent der Deutschen Spargelder liegen bei den unauffälligen Genossen. Fröhlich hat mir erzählt, warum sein Job eine Familientradition fortführt, w...
2021-04-02
55 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
100. Folge: „Erstaunlich, dass Deutschland so stark ist bei dem hohen Anteil von Missmanagement“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Ich wollte dieses kleine Jubiläum eigentlich verdrängen und so tun, als sei nichts geschehen. Doch man ließ mich nicht. Ich habe mich schließlich breitschlagen lassen, in meinem eigenen Podcast als Gast aufzutreten – oder besser als Bratwurst. Am Grill steht nämlich Einheizer und Kollege Sebastian Matthes vom Handelsblatt. Wir reden über eine ominöse Schuhschachtel voller Diamanten, meine Recherchen zu den herrenlosen Vermögen der Holocaust-Opfer, die berechtigte Kritik an den Medien – und warum die Schattenwirtschaft mich schon immer eigentümlich anzog. Außerdem sprechen wir darüber, was Deutsche und Schweizer voneinander lernen können. Ü...
2021-03-26
40 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
FDP-Vorsitzender Lindner: „Eine Impfpflicht wage ich gar nicht zu diskutieren“
Petrol Head und Porsche-Groupie Christian Lindner hofft immer noch auf die synthetischen Kraftstoffe, damit der geliebte Sechszylinder in Zukunft weiterröcheln darf. Mit seiner Leidenschaft für den Verbrenner gilt der FDP-Chef in der Greta-Fraktion als toxisches Fossil, in jungen wirtschaftsfreundlichen Kreisen hingegen als letzte Hoffnung. Nach dem Absturz der CDU bei den Landtagswahlen in Mainz und Stuttgart spürt Lindners Truppe endlich wieder Rückenwind. Das hat viel damit zu tun, dass die Partei erstens trotz vieler Großverdiener keine Maskenaffäre zu beklagen hat, zweitens die Marktwirtschaft verteidigt und drittens am liebsten aus ganz Deutschland ein Tübingen machen...
2021-03-19
37 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
FDP-Vorsitzender Lindner: „Eine Impfpflicht wage ich gar nicht zu diskutieren“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Petrol Head und Porsche-Groupie Christian Lindner hofft immer noch auf die synthetischen Kraftstoffe, damit der geliebte Sechszylinder in Zukunft weiterröcheln darf. Mit seiner Leidenschaft für den Verbrenner gilt der FDP-Chef in der Greta-Fraktion als toxisches Fossil, in jungen wirtschaftsfreundlichen Kreisen hingegen als letzte Hoffnung. Nach dem Absturz der CDU bei den Landtagswahlen in Mainz und Stuttgart spürt Lindners Truppe endlich wieder Rückenwind. Das hat viel damit zu tun, dass die Partei erstens trotz vieler Großverdiener keine Maskenaffäre zu beklagen hat, zweitens die Marktwirtschaft verteidigt und drittens am liebsten aus ganz Deutsch...
2021-03-19
37 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Iglo-Chefin Antje Schubert: „Bio-Tomaten aus Südspanien wachsen auf einer Plastikdecke in Substrat“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Was machen Eltern, wenn sie den Nachwuchs wegen Lockdown und Homeschooling in der Coronakrise besänftigen wollen? Sie kaufen Fischstäbchen. Die einzige Droge, die bei jedem Kind wirkt – und auch bei so manchem Erwachsenen. Bereits im vergangenen Sommer hatte ich hier mein Coming-Out als glühender Verehrer der panierten Glücklichmacher. Als Kind aß ich sie wie ein Staubsauger. Über solche Kindheitserinnerungen und anderes diskutierte ich damals mit einem ganz Großen der Szene, dem Frosta-Chef Felix Ahlers. Aber wie das so ist mit Leidenschaften, sie lassen einen nie los. Darum dreht sich in dieser Folge mit...
2021-03-12
52 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Curevac-Gründer Ingmar Hoerr: „Wir haben eine Art SAP für den Körper“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Ingmar Hoerr legt 1999 an der Universität Tübingen im Rahmen seiner Doktorarbeit eine Grundlage für die aktuelle Impfstoffforschung. Ein Jahr später gehört er zu den Mitgründern von Curevac – einer Firma, die nur dank zweier Milliardäre zwanzig Jahre lang ohne konkretes Produkt überlebt. SAP-Gründer Dietmar Hopp überzeugt Hoerr auf einem Golfplatz, Microsoft-Gründer Bill Gates „im Heizungskeller eines Pariser Hotels“. Vergangenen Frühling will dann angeblich Donald Trump die Firma kaufen, fantasiert das Bundeswirtschaftsministerium – und steigt selber ein. Ingmar Hoerr ist lange Zeit der CEO von Curevac, wechselt dann in den Aufsichtsrat und...
2021-03-05
49 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
RWE-Renewables-CEO Dotzenrath: „Wir brauchen die Kernenergie nicht mehr“
WirtschaftsWoche Chefgespräch RWE ist der zweitgrößte Ökostromproduzent der Welt und mit Solar- und Windkraftprojekten in zwanzig Ländern aktiv. Diese Woche hat mein Kollege Christian Schlesiger mit RWE-Renewables-Chefin Anja-Isabel Dotzenrath gesprochen. Im Podcast beklagt sie die schleppende Energiewende in Deutschland, lobt die Politik des britischen Premiers Boris Johnson – und erklärt, was Deutschland sich von ihm abschauen sollte. Außerdem hat Dotzenrath einen Investitionstipp für Bill Gates. Spoiler: Es hat nichts mit Atomenergie zu tun. Zur aktuellen Titelgeschichte geht es hier entlang: Die USA und Europa zittern sich noch durch die Krise – China geht schon wieder...
2021-02-26
35 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
About-You-Gründer Tarek Müller: „Für kein Geld der Welt würde ich in den Staatsdienst gehen“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Seine Karriere beginnt im Teenageralter mit Wasserpfeifen und soll 2030 mit der Gründung einer Non-Profit-Organisation enden. Dazwischen fällt Tarek Müller auf chinesische Betrüger rein, startet mit einer Digitalagentur durch, gründet zusammen mit dem Otto-Konzern die Modeplattform About You und schafft es damit wohl ziemlich bald an die Börse. Die geschätzte Bewertung des Zalando-für-Junge liegt bei mehreren Milliarden Euro. Müller erzählt mir in dieser Folge, was er vom Kapitalismus hält, wie er später eine Partei gründen will – und warum sein Vater gelassen blieb, als er die Schule abbre...
2021-02-19
48 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Opel-Chef Lohscheller: „Die Droge, das Volumen zu jagen – da sind wir raus“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Der Marktanteil von Opel kam vergangenes Jahr so richtig unter die Räder. Rückschläge gehören zur Geschichte der Rüsselsheimer. Sie stehen für eine der bekanntesten, traditionsreichsten, aber leider nicht immer erfolgreichsten Automarken. Jeder Popel fährt so einen, sangen einst die Prinzen. Umparken im Kopf, dichtete dazu die Werbeagentur Scholz & Friends – und Liverpools Trainerstar Jürgen Klopp behauptet jetzt: „Sie werden niemals alleine fahren“. Tatsächlich ist es auch mit den Alleingängen von Opel schon lange vorbei. Nach glücklosen Jahren im amerikanischen Mammutkonzern GM wurden die Rüsselsheimer für 1,3 Milliarden Eur...
2021-02-12
44 min
Steuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast
#74 Dr. Mayr Spezial: Europa auf dem Weg in die digitale Souveränität
Obwohl uns die Corona-Pandemie auch 2021 begleiten wird, stehen andere wichtige Themen ebenfalls auf der Agenda des Jahres. Ein Jahr, das unter anderem von vielen Wahlen bestimmt ist. Zu diesen wichtigen Themen zählen in aller erster Linie der Klimaschutz, aber auch ein neues Bild des europäischen Binnenmarkts nach dem Brexit – sowie die digitale Souveränität Europas. Welche Aspekte hier entscheidend sein könnten und welche Schritte zu tun sind, darüber sprechen wir in einer neuen Ausgabe von Hörbar Steuern Spezial mit Dr. Robert Mayr. Weitere Informationen: Zeit: Europe 2021 https://verlag.zeit.de/veranstaltungen/europe-20...
2021-02-11
27 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Hapag-Lloyd-Chef Habben Jansen: „Piratenangriffe sind auch für uns ein Problem“
WirtschaftsWoche Chefgespräch In dieser Folge geht es um eine bahnbrechende Erfindung eines Mannes, den kein Mensch kennt. Malcolm McClean kam in den Fünfzigerjahren auf die Idee, eine sechs Meter lang Kiste zu bauen. Sie ist maximal 24 Tonnen schwer und hat den Welthandel revolutioniert. Ohne Standardcontainer, dem Elementarteilchen der Globalisierung, ist moderner Handel nicht vorstellbar. Doch Corona hat das System förmlich gesprengt. Die Transportpreise auf den Containerschiffen explodieren. Mein Gast fühlt sich auf Schiffen nicht so wohl, führt aber als CEO von Hapag Lloyd die fünftgrößte Reederei der Welt. Rolf Habben Jansen und seine 13...
2021-02-05
38 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Ariane-Deutschlandchef Godart: „Wir sind kein Dinosaurier, aber vielleicht ein Elefant“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Während Elon Musks SpaceX selbst für Abstürze bejubelt wird, verzögert sich der Start der neuen Trägerrakete Ariane 6 um beinahe zwei Jahre. Das ganze Projekt kostet fast vier Milliarden Euro – eine Milliarde mehr, als ursprünglich geplant. Pierre Godart kennt sich aus mit solch schwierigen Weltall-Missionen, bei denen einiges schiefläuft. Der gebürtige Franzose und Über-7000-Meter-Bergsteiger ist nämlich der Finanz- und Deutschlandchef der Arianegroup. Er gehört zu den Schlüsselfiguren im großen Weltall-Monopoly. Großmächte und Milliardäre wollen fremde Planeten erobern, mit Satelliten, Rohstoff-Abbau und Marstouristen schwe...
2021-01-15
59 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Henkel-CEO Knobel: „Ich werde Angela Merkel vermissen“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Carsten Knobel liebte als Junge Hertha BSC und Jugendorchester, als Student startete er eine Unternehmerkarriere im Ost-West-Handel und seit einem Jahr ist er Vorstandschef einer deutschen Wirtschaftsikone. Wer Handys, Flugzeuge oder Autos zusammenklebt, wer seine Wäsche weißer wäscht oder wer Haargel für seinen Investmentbanker-Look braucht, kommt am Henkel-Konzern nicht vorbei. Sein CEO-Posten im Coronajahr anzutreten, machte die Herausforderung für Carsten Knobel nicht kleiner. Sein Vorgänger musste gehen, weil im Persilreich zu wenig Wachstumsdynamik herrschte. Die sollte Knobel ausgerechnet in einer Pandemie wiederbeleben. Als die Seuche den chinesischen Markt lahmlegte, blieb ihm nic...
2020-12-18
43 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Ökonom Jens Südekum: „Für Speckgürtel-Gemeinden ist Corona sicherlich gut“
Was macht Städte stark? In Deutschlands größtem und härtesten Städtetest prüfen Experten 71 Metropolen anhand von 100 Indikatoren – mit teils überraschenden Ergebnissen. Dazu haben WiWo-Volkswirtchef Bert Losse und Chefredakteur Beat Balzli im Podcast mit dem Ökonomen Jens Südekum von der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität gesprochen. Sie diskutieren über den ewigen Sieger München, die Aufholjagd von Berlin und darüber, warum das Ruhrgebiet besser als ein Ruf ist. Eine Übersicht über alle Folgen des Chefgesprächs finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/ https://spoti.fi/3hWZuig https://apple.co/331sZez
2020-11-27
36 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
ZF-Chef Scheider: „Corona ist wie ein Reset für unsere Industrie“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Angenehm und entspannt ist im Alltag von Wolf-Henning Scheider derzeit überhaupt nichts – außer vielleicht der Ausblick aus seinem Büro am Bodensee hinüber zu den Schweizer Voralpen. Der CEO von ZF Friedrichshafen, dem weltweit fünftgrößten Autozulieferer der Welt, managt die härteste Transformation in der Firmengeschichte. 15.000 Stellen muss Scheider abbauen, das schleichende Ende des Diesels verkraften, in die Wasserstoff-Technologie einsteigen, im ersten Halbjahr einen Verlust von beinahe einer Milliarde verdauen – und jetzt legt ihm das Covid19-Virus auch noch ein ganzes Werk lahm. Trotzdem wirkt Scheider im Podcast mit Beat Balzli ziemlich gelassen. Nur wenn es u...
2020-11-13
49 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Agco-Chef Martin Richenhagen: „Manche deutschen CEOs sind Trump in den Hintern gekrochen“
WirtschaftsWoche Chefgespräch In den USA stehen die Präsidentschaftswahlen an – und keiner weiß, wer als Sieger vom Schlachtfeld der Demokratie gehen wird. Sowohl in den USA als auch in Europa wünscht sich gefühlt eine Mehrheit, dass der Demokrat Joe Biden dieser Sieger ist. Vier weitere Jahre mit Donald Trump empfinden viele als Alptraum. In einer solch unübersichtlichen Lage braucht man Menschen, die Amerika besonders gut verstehen und dabei wahlweise eine deutsche Brille aufsetzen können. Martin Richenhagen, der CEO des weltweit drittgrößten Landmaschinenherstellers AGCO mit Sitz in Georgia, ist so einer. Er hat im Rahmen des vornehm...
2020-10-30
51 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Drogerie-Chef Raoul Roßmann: „Ich lege mir die Messlatte selbst - nicht mein Vater“
WirtschaftsWoche Chefgespräch „Das Konjunkturpaket ist Schwachsinn“, sagt Raoul Roßmann. Der Chef der Drogeriekette erklärt im Podcast mit WiWo-Chefredakteur Beat Balzli, wie er Rossmann durch die Coronakrise steuert, wie es wirklich um die Versorgung mit Toilettenpapier steht, warum er Amazon gerne zerschlagen würde – und wie er sich beim Tennis gegen seinen Vater durchsetzt.
2020-10-23
56 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
VDMA-Präsident Welcker: „Deutschland ist an der Grenze zur völligen Überregulierung“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Der deutsche Maschinenbau leidet massiv unter der Coronakrise. Nicht alle, aber viele Firmen mussten Kurzarbeit anmelden oder gar Mitarbeiter entlassen. Im Podcast sprechen Beat Balzli und Christian Schlesiger über die Misere in der Branche – und über die Lichtblicke. Denn der Optimismus stirbt zuletzt, wie Schlesiger im Gespräch mit dem scheidenden VDMA-Präsidenten und Unternehmer Carl-Martin Welcker erfuhr. Allerdings gibt es einen Punkt, der Welcker in diesen Corona-Zeiten massiv zu schaffen macht… Mehr zum Thema: https://www.wiwo.de/26089748.html (€) Zur aktuellen Titelgeschichte geht es hier entlang: https://www.wiwo.de/26255168.html (€) Eine Übersicht über alle Folgen des Chefgespräc...
2020-10-09
40 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Flixbus-Chef Schwämmlein: „Kein rational handelndes Unternehmen würde sich so verhalten wie die Deutsche Bahn“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Die Coronakrise hat den Bus- und Zugbetreiber FlixMobility voll erwischt. Nun sind Teile der Flotte wieder unterwegs. Im Podcast mit Chefredakteur Beat Balzli und Ressortleiter Christian Schlesiger kritisiert FlixMobility-Chef André Schwämmlein die Staatsmilliarden für die Deutsche Bahn – und erzählt, warum er weiter auf die Expansion in die USA setzt. Als Chefgespräch-Hörer möchten wir Ihnen einen Gutschein in Höhe von 29,99€ schenken, mit dem Sie 4 Wochen lang kostenlos alle Inhalte der WirtschaftsWoche lesen können – als Heft zu Hause und natürlich digital. Geben Sie den Code CHEFBUERO unter https://www.wiwo.de/code ein. Zum...
2020-08-07
49 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Landmaschinen-Hersteller Claas: „Die Wetterlagen werden deutlich extremer“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Thomas Böck ist Chef des Erntemaschinenherstellers Claas in Harsewinkel und spricht mit Chefredakteur Beat Balzli und Ressortleiter Christian Schlesiger über die Stärken des Standorts Deutschland, die Folgen der Coronakrise und die Zukunft der Landwirtschaft. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/ https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
2020-07-31
37 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Wirecard-Skandal: „Olaf Scholz will gerade von vielen Dingen ablenken“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Vor der Sondersitzung zu Wirecard spricht die Vorsitzende des Finanzausschusses Katja Hessel mit Chefredakteur Beat Balzli über das Versagen der Bafin, die Verantwortung des Bundesfinanzministers und die dubiosen Beziehungen des Ex-Ministers zu Guttenberg. Wenn Sie lieber in Immobilien statt in windige Tech-Aktien investieren, sollten Sie unsere aktuelle Titelgeschichte lesen: www.wiwo.de/26029424.html Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
2020-07-24
36 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
IfW-Präsident Felbermayr: „Der Export ist die Achillesferse des kommenden Aufschwungs“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Gabriel Felbermayr, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft, spricht mit Chefredakteur Beat Balzli und Bert Losse über die fragile Lage der Weltkonjunktur, die Gefahr eines zweiten Lockdowns in den USA – und das Siechtum der Welthandelsorganisation WTO. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
2020-07-17
42 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Elring-Klinger-Chef Wolf: „Ich habe Tesla immer sehr ernst genommen“
WirtschaftsWoche Chefgespräch In dieser Folge spricht Beat Balzli mit Stefan Wolf, dem Vorstandsvorsitzenden des Automobilzulieferers ElringKlinger. Wolf erklärt unter anderem, wieso die Automobilbranche für Anleger nicht mehr „sexy“ ist, warum er die Agenda 2010 vermisst und was er an Elon Musk bewundert. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
2020-07-10
50 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
MIT-Chef Linnemann: „Ich bin jeden Tag in Kontakt mit der Intensivstation der deutschen Wirtschaft“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Carsten Linnemann, Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsunion MIT, spricht im Podcast mit Chefredakteur Beat Balzli und Max Haerder über die Fehler des Konjunkturpakets, die Notwendigkeit drastischer Reformen und den „harten Herbst“, der den deutschen Unternehmen noch bevorsteht. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
2020-07-03
33 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Familienunternehmer-Präsident Eben-Worlée: „Peter Altmaier hat sich als außerordentlich lernfähig erwiesen“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Der Präsident der Familienunternehmer Reinhold von Eben-Worlée spricht im Podcast mit Beat Balzli und Max Haerder über Firmen in der Krise, den Staat als Retter in der Not – und über seine sehr spezielle Geschichte mit dem Wirtschaftsminister. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
2020-06-26
42 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Liqui-Moly-Chef Prost: „Das ist ein gewaltiges Mitnahmeprogramm für die Schlaumeier dieser Welt“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Chefredakteur Beat Balzli spricht im Podcast mit Liqui-Moly-Chef Ernst Prost über eine verweichlichte Generation, die Vorteile der Krise und das „süße Gift“ der Staatshilfen. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
2020-06-19
58 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Giesecke+Devrient-CEO Wintergerst: „Das Bargeld erfreut sich bester Gesundheit in Covid-Zeiten“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Chefredakteur Beat Balzli und Giesecke+Devrient-CEO Ralf Wintergerst sprechen im Podcast über Hackerangriffe auf die Bundesregierung, die Vorteile von Quantencomputern, den anstehenden Kampf um digitale Kolonien und 6G. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
2020-06-12
51 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
John Cloppenburg: „Der Super-Gau ist es vielleicht nicht“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Nach dem Corona-Lockdown fahren die Häuser des Düsseldorfer Modehändlers Peek & Cloppenburg wieder hoch. John Cloppenburg, Mitglied der Unternehmensleitung, verrät Chefredakteur Beat Balzli und Christian Schlesiger, wie stark der Umsatz eingebrochen ist – und warum die Käufer im Rheinland ihm wieder Hoffnung geben. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
2020-06-05
30 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Motel-One-Chef Müller: „Als würden wir ein Lagerfeuer machen und Geldscheine hineinwerfen“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Dieter Müller von Motel One und Christoph Hoffmann von 25hours erzählen im Podcast mit Chefredakteur Beat Balzli und Christian Schlesiger, wie sie die Zeit der Geisterhotels erlebten – und wie sie den Neuanfang feiern. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
2020-05-29
39 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Wirtschaftsminister Altmaier: „Die Lufthansa gehört zum Tafelsilber Deutschlands“
WirtschaftsWoche Chefgespräch In dieser Folge spricht Chefredakteur Beat Balzli mit Peter Altmaier über die Sünden der Fleischindustrie, „Bazookas“, heikle Staatsbeteiligungen – und das Hanteltraining des Wirtschaftsministers. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
2020-05-22
51 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Vaude-Chefin von Dewitz: „Das kleine gallische Dorf bleibt“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Anders als Sportartikel-Riese Adidas will der Outdoor-Ausrüster Vaude die Krise ohne Staatshilfe überstehen. Chefredakteur Beat Balzli und Redakteurin Angela Hennersdorf sprechen im Podcast mit der Unternehmerin Antje von Dewitz darüber, wie das Familienunternehmen es allein schaffen will, warum die Pandemie den Öko-Trend beschleunigt und weshalb ihr Geschäft nur mit der Globalisierung funktioniert. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
2020-05-15
29 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
OHB-Chef Fuchs: „Elon Musk wurde nicht wirklich ernst genommen“
WirtschaftsWoche Chefgespräch In dieser Folge spricht Chefredakteur Beat Balzli mit Deutschlands Raumfahrtkönig, dem OHB-Chef Marco Fuchs, über Disruption im Weltraumbusiness, Geheimdienste als Kunden, die Leistung von Elon Musk und größere Gefahren als Corona. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
2020-05-08
53 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Delo-Chefin Herold: „Es ist mein Ehrgeiz und Stolz, keine Kurzarbeit einzuführen“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Chefredakteur Beat Balzli und Max Haerder sprechen mit Delo-Chefin Sabine Herold über das unredliche Handeln mancher Unternehmen in der Krise, die Refinanzierung der Corona-Hilfen und die Gefahren der Deglobalisierung. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
2020-05-01
43 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Trigema-Chef Grupp: „Der Staat muss die Verantwortung jedes einzelnen Bürgers einfordern“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Chefredakteur Beat Balzli spricht mit Trigema-Chef Wolfgang Grupp über seinen Krisengewinn, den Streit mit Linken-Chef Bernd Riexinger und über den Größenwahn der Startup-Szene. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
2020-04-24
46 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Walter Sinn: „Man sollte Zombie-Unternehmen nicht künstlich am Leben erhalten“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Chefredakteur Beat Balzli und Walter Sinn, Deutschlandchef der Unternehmensberatung Bain & Company, sprechen im Podcast über das Krisenmanagement der Bundesregierung, Übernahmefantasien, Existenzängste gewisser Banken – und den KGB. Eine Übersicht über alle Chefgespräch-Folgen finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
2020-04-17
51 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
„Wie finden wir den Weg aus dem Corona-Shutdown?“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Roland-Berger-Chef Stefan Schaible und Chefredakteur Beat Balzli sprechen darüber, welche Auswirkungen die Coronakrise auf die Automobilindustrie hat, wie und wann man die Produktion nach dem Shutdown wieder hochfahren sollte und was wir von China lernen können.
2020-04-03
48 min
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
„Kommt jetzt die Corona-Pleitewelle?“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Spezial Vapiano spricht von Zahlungsunfähigkeit, Maredo meldet Insolvenz an. WiWo-Chefredakteur Beat Balzli und Insolvenzexperte Henryk Hielscher sprechen im Podcast über Unternehmen im Krisenmodus und Corona als ‚Ausrede‘.
2020-03-27
31 min