podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Beate Kramer
Shows
Glasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG
#73 Beate Kramer über Wissensvermittlung in der Wasserwirtschaft
Arnt Baer im Gespräch mit Beate Kramer Beate Kramer über Wissensvermittlung in der Wasserwirtschaft Wie kann wertvolles Fachwissen erhalten bleiben, wenn immer mehr erfahrene Mitarbeitende in den Ruhestand gehen? In dieser Folge spricht Beate Kramer mit Dr. Arnt Baer über die Herausforderungen des demographischen Wandels und neue Wege der Wissenssicherung in der Wasserwirtschaft. Beate Kramer erklärt, wie digitale Tools, Lernplattformen und Netzwerke helfen können, Wissen zugänglich zu machen. Ein Beispiel dafür ist das Wissensportal knowH2O an dem Gelsenwasser seit Anfang des Jahres beteiligt ist und und ein echtes Novum für die...
2025-05-07
55 min
knowH2O - Wissen wie es läuft
Die Landeskartellbehörde NRW und die Wasserwirtschaft – Wasserkonzessionsverträge, Trinkbrunnen, Funkwasserzähler
Beate Kramer im Gespräch mit Gabriele Krater Interview mit Gabriele Krater, Referatsleiterin für Energie- und Energiekartellrecht im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Neben dem bei Wasserversorgungsunternehmen mit Vorsicht gehandhabten Thema der Wasserpreise und Anpassung derselben beschäftigt sich eine Landeskartellbehörde auch mit anderen Themen in der Wasserwirtschaft, manchmal mehr klassisch mit Konzessionsverträgen und manchmal schlicht anlassbezogen beispielsweise bei gesetzlichen Änderungen. Wasserkonzessionsverträge – Ausschreibung, Anmeldung, Inhalte (Hinweise hierzu auf der Homepage des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen) Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes: Trinkwasserbrunnen künftig Teil der öffentlichen Wass...
2025-04-22
29 min
knowH2O - Wissen wie es läuft
Die Landeskartellbehörde NRW und die Wasserwirtschaft – Kartellrechtliche Wasserpreiskontrolle
Beate Kramer im Gespräch mit Gabriele Krater Interview mit Gabriele Krater, Referatsleiterin für Energie- und Energiekartellrecht im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen In der Wasserwirtschaft spielen nicht nur die betroffenen Unternehmen eine Rolle, auch die verschiedenen Behörden sind wichtiger Bestandteil der „Szene“. Eine Behörde, zu der die Wasserversorgungsunternehmen immer vorsichtig schielen, ist die jeweils zuständige Kartellbehörde. Insbesondere wenn es um Wasserpreise und Wasserkonzessionen geht wissen die Wasserversorger, dass die Landeskartellbehörden ein Wörtchen mitzureden haben. Vorstellung Gabriele Krater und Landeskartellbehörde Nordrhein-Westfalen Zuständigkeiten und Tätigkeitsbereiche der Landeskartel...
2025-01-20
28 min
knowH2O - Wissen wie es läuft
Gerer Landwasser – Trinkwasser als Marke auf der Getränkekarte
Beate Kramer im Gespräch mit Martin Wurzel Interview mit Martin Wurzel, Betriebsleitung des Wasserwerks Gerauer Land, und Holger Gries, Mitinhaber Hotel Monika in Büttelborn Eine Karaffe Leitungswasser auf dem Tisch ist in der Gastronomie vieler Länder eine Selbstverständlichkeit. In Deutschland leider noch nicht. Die EU-Trinkwasserrichtlinie wünscht sich, dass die Mitgliedstaaten die Bereitstellung von Leitungswasser — kostenlos oder gegen eine geringe Dienstleistungsgebühr — für Kunden von Restaurants, Kantinen und Verpflegungsdiensten anregen. Das Wasserwerk Gerauer Land hat diesen Wunsch aus Europa schon vor längerem erahnt und das „Gerer Landwasser“ in die örtliche Gastronomie gebracht. Und dieses Projekt möchte ic...
2024-12-02
33 min
knowH2O - Wissen wie es läuft
Der VBEW und die Herausforderungen für die Wasserwirtschaft
Dr. Juliane Thimet im Gespräch mit Klaus Steiner Interview mit Klaus Steiner, Verbandsvorsitzender des Verbandes der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. – VBEW; Geschäftsführer der Stadtwerke Dorfen Herr Steiner erläutert den Unterschied zwischen BDEW und VBEW. Er zeigt die Schnittmengen zum Verband Kommunaler Unternehmen auf. Auch geht es ihm sehr darum, dass das Wasserthema in einem Verband mit vielen Energiethemen nicht „baden“ geht. Gemeinsam blicken die Frau Thimet und Herr Steiner auf die größten Herausforderungen der Wasserwirtschaft in den nächsten 5 Jahren. Auch befassen sie sich mit der Rolle der Fernwasserversorger bei der Überschrift Versorgungssicherheit.
2024-11-25
23 min
knowH2O - Wissen wie es läuft
Die Berliner Wasserbetriebe und die Kommunikation in Öffentlichkeit und Politik
Beate Kramer im Gespräch mit Steffi Würzig e Wasserwirtschaft gilt oftmals als altbacken und konservativ. Dass das nicht so sein muss, hat die Branche mehrfach unter Beweis gestellt. Nach Untergrund 4Life dem ersten Kanal-Rap haben Ende Januar 2022 die Berliner Wasserbetriebe nachgelegt. Jung, frech und unkonventionell klagen uns singenden Toiletten unter #onlytherealshit ihr Leid.
2024-11-11
50 min
knowH2O - Wissen wie es läuft
Klärschlammverwertung im Fokus von Politik und Öffentlichkeit
Beate Kramer im Gespräch mit Steffen Bockholt Klärschlammverwertung ist ein Thema, das seit einigen Jahren die Abwasserentsorger in Deutschlang verstärkt umtreibt. Verschiedenste rechtliche Neuerungen im Dünge- wie auch im Abfallrecht haben dazu geführt, dass Klärschlamm künftig kaum mehr bodenbezogen verwertet werden kann. Die Konsequenz hieraus ist, dass vielerorts die Verbrennung von Klärschlamm als einziger Ausweg für die Zukunft gesehen wird.
2024-11-04
50 min
knowH2O - Wissen wie es läuft
Die Fernwasserversorgung und ihre Bedeutung in der Wasserwirtschaft
Beate Kramer im Gespräch mit Dr. Dirk Brinschwitz Wasserversorgung ist in Deutschland, anders als dies im Bereich Energie der Fall ist, nach wie vor von der Gewinnung über die Aufbereitung und den Transport bis hin zur Verteilung vor Ort eine Gesamtheit. Gleichwohl hat nicht jedes Wasserversorgungsunternehmen immer alle Aufgaben gleichzeitig in sich vereint. Regionale Rahmenbedingungen und historische Entwicklungen prägen ein vielfältiges Bild. Die Fernwasserversorgungen haben hierbei einen Sonderstatus, da sie nicht den Kunden vor Ort beliefern, sondern dafür sorgen, dass den örtlichen Wasserversorgungsunternehmen ausreichend Trinkwasser für die Abnehmer zur Verfügung steht.
2024-10-28
22 min
Film Talk With AJ Dean
Film Talk With AJ Dean Martina Beate Webster Episode 117
Film Talk With AJ Dean Presents, Special VIP Guest, Martina Beate Webster, CEO of Dar Mar Productions, LLC, Producer and Film Festival Director for the Show Low Film Festival in Arizona! Many thanks to Kat Kramer for referring Martina to us! To Follow and Support follow Martina: Facebook: https://www.facebook.com/martinagrytthalsteinwebster DarMarProduction.com Film Talk With AJ Dean Theme by Lost Harmonies, a German Composer for trailers, movies, games, and media. Support my channel: Website: filmtalkwithajdean.com Instagram: https://www.instagram.com/a.j.dean/?hl=en My Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/7FhsNzvoo1rLkIqymFudPt ...
2024-10-15
42 min
knowH2O - Wissen wie es läuft
Marketing und Kommunikation in der Wasserwirtschaft
Beate Kramer im Gespräch mit Siegfried Gendries Interview mit Siegfried Gendries, Kommunikationsberater und Wasserblogger mit LebensraumWasser.com, Partner von RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft bei Projekten zu Wasserpreisumstellungen
2024-10-14
1h 03
knowH2O - Wissen wie es läuft
Kommunale Spitzenverbände und die Wasserwirtschaft
Dr. Juliane Thimet und Dr. Uwe Brandl im Gespräch Ein starkes Interview von Dr. Uwe Brandl, dem Bürgermeister von Abensberg, Präsidenten des Bayerischen Gemeindetags und ab 1.1.2023 auch Präsidenten des Deutschen Städte- und Gemeindebundes mit Dr. Juliane Thimet, die hier als Stellvertretende Geschäftsführerin des Bayerischen Gemeindetags zu hören ist. Die beiden kennen sich seit 20 Jahren und zeigen sich als Kenner der Praxis und Vordenker rund um’s Wasser. Sie sprechen schwierige Fragen aus folgenden Bereichen offen an: Kommunale Selbstverwaltung: Stärken und Schwächen Interkommunale Zusammenarbeit Sturzfluten und konkrete Vorschläge an den Gesetzgeber W...
2024-09-30
55 min
knowH2O - Wissen wie es läuft
Wasserwirtschaftsrechtliche Herausforderungen in Theorie und Praxis
Prof. Dr. Michael Reinhardt mit Beate Kramer im Gespräch Das Wasserrecht hat im universitären Umfeld seinen Platz gefunden. Forschung und Lehre setzen sich mit spannenden Rechtsfragen auseinander. Allen voran trifft man hier immer auf das Institut für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht (IDEW) an der Universität Trier. Wie kam der frühe Weg in wasserrechtliche Themen? Was genau macht das IDEW und wer sind die Mitglieder? Haben Sie den Eindruck, dass sich die juristischen Sorgen und Nöte in der Wasserwirtschaft in den letzten Jahren oder Jahrzehnten stark verändert haben? Was sind aus Ihrer Sicht hierbei...
2024-09-24
36 min
knowH2O - Wissen wie es läuft
Zwischen Zeche und Zukunft – Herausforderungen der Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen
Dr. Dirk Waider und Beate Kramer im Gespräch Was die Sorgen und Nöte aber auch die Chancen in der Wasserwirtschaft anbelangt, gibt es in Deutschland erhebliche regionale Unterschiede. Als Ballungsraum und wichtiger Industriestandort mit seiner Bergbauvergangenheit hat Nordrhein-Westfalen einige Besonderheiten aufzuweisen. Und diese wirken sich auf die heutigen wie auch die künftigen Herausforderungen der Wasserwirtschaft aus. Vorstellung Dr. Dirk Waider und Gelsenwasser AG Besonderheiten Wasserversorgung in NRW Herausforderungen: Klimawandel, Nutzungskonkurrenzen, Fachkräftemangel Lösungsansätze: Regionale Modelle, Kooperationen als Zukunftsmodell Nationale Wasserstrategie
2024-09-17
44 min
knowH2O - Wissen wie es läuft
Wasser, Abwasser, Klärschlamm und Abfall – Eine Vielzahl an Herausforderungen und wie man den Überblick behält
Beate Kramer und Dr. Julia Klinger im Gespräch Interview mit Frau Dr. Julia Klinger, Bereichsleiterin öffentlich-rechtliche Betriebsführung der Entega AG in Darmstadt, Geschäftsführerin der Entega Abwasserreinigung GmbH & Co. KG und in der Geschäftsführung des Zweckverband Abfallverwertung Südhessen (ZAS) Ein Blick in die Branche zeigt, dass es unterschiedlichste Unternehmen und verschiedenste Formen der Organisation und Zusammenarbeit gibt. Einen Rundumschlag zu nahezu allen wasserwirtschaftlichen Themen in verschiedensten Organisationsformen findet man im Speckgürtel der Metropole Frankfurt a.M., nämlich im Raum Darmstadt. Wasser, Abwasser, Klärschlamm und Abfall – AG, GmbH, KG und Zweckverband… da heißt es, den Ü...
2024-09-02
42 min
knowH2O - Wissen wie es läuft
Wasserressourcen, Gewässerschutz und Nachhaltigkeit
Beate Kramer und Dr. Dirk Brinschwitz im Gespräch Der sorgsame Umgang mit den bestehenden Wasserressourcen sowie Umwelt- und damit auch Gewässerschutz sind für die Wasserwirtschaft schon im Eigeninteresse selbstverständlich. Mit der Entnahme von Uferfiltrat aus der Elbe einerseits und der Nutzung der Rappbodetalsperre andererseits bewegen diese Themen auch die Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH (FEO).
2024-07-29
22 min
knowH2O - Wissen wie es läuft
Die DWA und ihre Bedeutung für die Wasserwirtschaft
Dr. Juliane Thimet und Dr. Bernhard Böhm im Gespräch Ein Interview, in dem Klartext gesprochen wird: Es geht um den Unterschied zwischen DVGW und DWA. Es geht darum, wie technische Regelwerke bei der DWA entstehen: Es geht auch um das Verhältnis zu DIN-Normen. Schließlich werden drei wichtige Regeln der Technik vorgestellt. Und natürlich spielen die Kanal- und Kläranalgennachbarschaften eine zentrale Rolle auf der technischen Seite der bayerischen Abwasserentsorger.
2024-07-15
28 min
knowH2O - Wissen wie es läuft
Fernauslesbare Funkwasserzähler
Dr. Hella Runge, Dr. Jörg Rehberg und Dr. Thomas Gutzke im Gespräch Fernauslesbare Funkwasserzähler geben dem Wasserversorger nicht nur Einblick in die Jahresabnahmemenge der Verbraucher, sondern geben auch Informationen über Spitzenlasten, Tageszeiten und jahreszeitliche Schwankungen. Zudem dienen sie der zuverlässigen und zeitnahen Leckage-Ortung, besonders, wenn sie mit GPS-Daten verknüpft werden. So lassen sich Schäden umgehend beheben, nicht nur im Leitungsnetz des Versorgers, sondern auch innerhalb der versorgten Gebäude. Zudem leisten sie einen weiteren Beitrag zur Prozessoptimierung, nicht zuletzt durch Automatisierung und Personaleinsparungen.
2024-06-12
50 min
knowH2O - Wissen wie es läuft
Wasserwirtschaft im politischen Fahrwasser – welche Prognosen lässt der Koalitionsvertrag zu?
Interview mit Thomas Abel, Geschäftsführer Wasser/Abwasser und Telekommunikation beim Verband kommunaler Unternehmen e.V. In Deutschland gibt es knapp ca. 5.800 Wasserversorgungsunternehmen und rund 6.500 Abwasserentsorgungsunternehmen. Man findet hier regelmäßig Zweckverbände, Wasserverbände, Eigenbetriebe und Stadtwerke. Es gibt zwar einige privatrechtlich organisierte Wasserver- und Abwasserentsorgungsunternehmen in Deutschland. Doch auch hier stecken in den allermeisten Fällen eine oder mehrere Kommunen hinter diesen Unternehmen. Die Wasserwirtschaft in Deutschland ist also geprägt durch kommunale Unternehmen. Einer der größten Verbände, der die kommunalen Unternehmen und ihre Interessen bündelt ist der VKU - Verband kommunaler Unternehmen e.V..
2024-06-12
45 min
knowH2O - Wissen wie es läuft
Rund um die DWA
Dr. Ulrich Paetzel und Dr. Juliane Thimet sprechen über die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) Als Gast im Sendestudio begrüßt knowH2O Prof. Dr. Ulrich Paetzel. Er ist seit 1. Januar 2019 der Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, kurz der DWA. Im Gespräch mit Dr. Juliane Thimet diskutieren die beiden angeregt, denn in einem hitzigen Zeit- und Klimageschehen braucht es Menschen mit klaren Aussagen und Gestaltungswillen.
2024-06-12
23 min
Sparkle & Shine
195 // Glaube, Liebe, Schreibe: Eine Reise zu dir selbst - Interview mit Johanna Kramer
Fühlst du dich manchmal verloren und suchst nach mehr Sinn in deinem Leben? Sehnst du dich nach einem Weg, mit Stress und Unsicherheiten besser umzugehen und dein volles Potenzial zu entfalten? Dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "Sparkle and Shine"! Heute habe ich eine ganz besondere Gästin für euch: Johanna Kramer. Sie ist die Autorin des faszinierenden neuen Buches "Glaube, Liebe, Schreibe" – ein Werk, das nicht nur inspiriert, sondern auch transformiert. In ihrem Buch führt uns Johanna durch drei zentrale Lebensb...
2024-05-23
38 min
WDR Zeitzeichen
Ekel Alfred ist seine Erfindung: Der Fernsehautor Wolfgang Menge
Seine Drehbücher haben Spannung, Humor - und Stoff für den kritischen Verstand: Wolfgang Menge kommt am 10.4.1924 zur Welt und liefert dem Fernsehen neue Ideen.Alfred Tetzlaff, das Ekel vom Dienst: Mit dieser Figur erscheint in den 1970er-Jahren die Inkarnation des deutschen Spießers auf dem Bildschirm. Die bitterböse Familienserie "Ein Herz und eine Seele" ist die bekannteste Erfindung des Drehbuchautors Wolfgang Menge - und die erste Sitcom.Doch der gelernte Journalist kann noch mehr: Er schreibt mit "Stahlnetz" die erste deutsche TV-Krimi-Reihe, entwickelt mit "3 nach 9" die erste Talk-Show - und begibt sich...
2024-04-10
14 min
4 van de Villa
Outsiders: De medische omerta, een reuzencongres, de reserveringssamenleving en kunst in een duinpan
Deze week in de 4 van de Villa gaat het over outsiders, want het is de week van de outsiders. Alle podcastgasten het erover of ze zijn het zelf. Jurgen van den Berg praat met Jim Reekers over omdenken, met Tanya Commandeur over de langste man van Nederland, over niet reserveren en spontaan een 'hapje eten' en met Cathalijne Blok over het kunstwerken die de moeite waard zijn. De medische omertaJarenlang gaat oud-hoogleraar Jim Reekers fluitend naar zijn werk in het Amsterdam Medisch Centrum. Maar na z’n pensionering denkt hij na over de dagelijkse praktijk in...
2023-09-01
34 min
Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
Gartenträume (1825 bis 1829)
Felix führt in Berlin seine Schauspielmusik "Ein Sommernachtstraum" mit dem später weltberühmten Hochzeitsmarsch im Gartenhaus des neu bezogenen Familienpalais auf. Die Sonntagsmusiken der Mendelssohns werden vom who's who der Zeit besucht, wie dem Forscher Alexander von Humboldt, dem Philosophen Friedrich Hegel oder dem Teufelsgeiger Paganini. In diesem halbprivaten Raum kann auch Fanny sich musikalisch entfalten. Und ihr Bruder trägt drei ihrer Stücke unter seinem Namen in die Öffentlichkeit. Komponistin: Fanny Mendelssohn Bartholdy bzw. Fanny Hensel immer kurz als „Fanny“. Komponist: Felix Mendelssohn Bartholdy, immer kurz als „Felix“. Alle Symphonien mit...
2023-03-08
25 min
Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
Felix on Tour (1829 bis 1831)
Fanny heiratet und heißt fortan Fanny Hensel. Mit ihrem Mann zieht sie ins Gartenhaus ihrer Familie und verfügt so über einen eigenen Konzertsaal. Doch ihr Vater hält nichts von einer modernen Künstlerehe. Und der endlich heimgekehrte Bruder bricht schon bald wieder auf Tour Richtung Italien auf, wovon sie selbst vorerst nur träumen kann.Komponistin: Fanny Mendelssohn Bartholdy bzw. Fanny Hensel immer kurz als „Fanny“. Komponist: Felix Mendelssohn Bartholdy, immer kurz als „Felix“. Alle Symphonien mit großem Orchester eingespielt von: London Symphony Orchestra, Claudio Abbado, DEUTSCHE GRAMMOPHON GESELLSCHAFT ...
2023-03-08
27 min
Podcast Loves Business - erfolgreiche Podcasts starten und skalieren mit Podcast-Helden
331: Live-Events: Heißersehnte Rückkehr zum Getümmel
Live vom CoachCamp in Köln Hey, wir haben in dieser Episode (und im CoachCamp Köln) darüber gesprochen, wie toll es ist, Kollegen offline zu treffen. Es ist wie ein Date, aber für die Arbeit! Offline-Events geben uns die Möglichkeit, neue Leute kennen zu lernen, Inspiration zu finden und uns persönlich weiterzuentwickeln. Und das Beste daran? Wir können endlich unsere Arbeitskleidung gegen etwas Bequemeres eintauschen und uns ein paar Tage entspannen. Wenn du also die Möglichkeit hast, an einer Offline-Veranstaltung teilzunehmen, solltest du das unbedingt tun! Du wirst nicht nu...
2023-02-15
24 min
Fabeln, Fell und Fakten
S2E3 – Eine Karriere für den Tierschutz: Beate Krämer
In der ersten Folge von Staffel 2 haben Johannes und Roman über Alternativmethoden zu Tierversuchen gesprochen. Heute haben sie sich hochkarätige Expertise eingeladen, um von konkreten Beispielen zu hören. Wie wurden und werden Tierversuche ersetzt, reduziert oder sogar ganz gestrichen? Dr. Beate Krämer hat ihre Karriere am Paul-Ehrlich-Institut (PEI) dem Tierschutz in der Forschung gewidmet: Vor fast 30 Jahren bestand ihr erstes Projekt darin, einen mehr als 100 Jahre alten Tierversuch für die Chargenfreigabe von Impfstoffen auf seine Aussagekraft hin zu überprüfen. Am Ende wurde dieser Test aus dem Europäischen Arzneibuch gestrichen. Und so ging es...
2022-11-15
52 min
Sparkle & Shine
115 // Mondbriefe - Interview mit Johanna Kramer
Welche Botschaft überbringt uns der Mond und wie kann sie uns helfen, unser Leben zu verbessern? Über Jahrtausende hinweg hat der Mensch seinen Blick in den Himmel gerichtet und lebte mit den Rhythmen der Natur. Bis heute ist der Mond eine Quelle der Inspiration. Johanna Kramer schreibt Mondbriefe, viel Spaß beim Interview. Falls du dich für die Mondbriefe interessierst: zu den MONDBRIEFEN geht's hier entlang
2022-08-25
31 min
Nachtschichtmusik
#sdt033 𝗦𝗲𝗲𝗹𝗲𝗮̂
ॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐ "𝗠𝘂𝘀𝗶𝗸 𝗶𝘀𝘁 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗠𝘂𝘀𝗶𝗸, 𝘀𝗶𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝘀𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗦𝗲𝗲𝗹𝗲. 𝗔𝘂𝗳 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗺𝗮𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗔𝗿𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗲𝗶𝘀𝗲 𝘃𝗲𝗿𝘇𝗮𝘂𝗯𝗲𝗿𝘁 𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗧𝗮𝗻𝘇𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻, 𝗺𝗶𝘁 𝘀𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗟𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗞𝗹𝗮̈𝗻𝗴𝗲, 𝗸𝗿𝗲𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗲𝗿 𝘀𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲 𝗪𝗲𝗹𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗸𝘁 𝘀𝗲𝗶𝗻 𝗣𝘂𝗯𝗹𝗶𝗸𝘂𝗺 𝗶𝗺𝗺𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝘀𝗰𝗵𝗼̈𝗻𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝗻." ॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐॐ Der Ausdruck von Seele ( Seeleâ) hat eine vielfältige Bedeutung. Je nachdem, wie die Gefühlsregungen der Menschen, den Moment erfüllen, oder auch seine. Er kann auf unterschiedlichste Weise mystisch, atmosphärisch, verträumt und melodisch auf die Menschen eingehen. Um die Atmosphäre zu inspirieren, verbindet er seine innere Gefühlswelt, mit den äußeren Einflüssen. Er verbindet eine spirituelle Tiefe mit der elektronischen Musik und erschafft so eine Art Raum von Verträumtheit, womit er die Menschen einfängt. Daher ist es eine bemerkenswerte Erfahrung, Seelea hinter den Decks zu sehen. Auf eine magische Art und Weise verzaubert er die Tanzenden mit seiner Leidenschaft für Klänge, kreiert seine eigene Welt und schickt sein Publikum immer wieder auf die schönsten Reisen. Mit Hilfe seiner hypnotischen Rhythmen und der energetischen Abwechslung, werden die Hörenden in einen schwebenden Zustand versetzt und in seinen Bann gezogen. Seelea genießt es, mit Melodien und Atmosphären zu spielen; stets mit einem treibenden Beat, welcher unterschwellig alle zum Beben bringt. Mittlerweile konnte man Seelea schon in allerlei Lokalitäten belauschen. Unter anderem im Ritter Butzke, Sisyphos, Sisyfass, Mensch Meier, Crack Bellmer, Klunkerkranich, Burg Schnabel, Beate Uwe, Suicide Circus und Rosis in Berlin. Auch das Skandal Fatal in Cottbus oder Conny Kramer in
2021-12-24
1h 04