podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Beatrice Achterberg
Shows
NZZ Akzent
«Big Beautiful Bill»: Trumps historisches Gesetzespaket
Nach Marathondebatten nahm Donald Trumps historisches Steuer- und Haushaltgesetz die letzten Hürden. Es wird in den USA noch lange polarisieren. Gast: Beatrice Achterberg, Auslandredaktorin Host: Simon Schaffer Alles zur USA unter Trump gibt es hier bei der NZZ zusammengefasst. Das «NZZ-Digital»-Sommerspezial: ganze 100 Tage NZZ lesen für 10 Franken.
2025-07-04
13 min
Standpunkte
Polen führt Grenzkontrollen ein (mit Beatrice Achterberg, NZZ)
Viele Medien diskutieren über die gegenseitigen Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze. Unsere Gast-Kommentatorin Beatrice Achterberg von der Neuen Zürcher Zeitung findet sie sinnvoll, um die Einwanderung zu begrenzen. Viele andere Medien sehen darin aber vor allem Symbolpolitik, die am Ende mehr schadet als nutzt.
2025-07-02
04 min
NZZ Machtspiel
Zwischen Drecksarbeit & Diplomatie - Merz als Aussenkanzler
Friedrich Merz will aussenpolitisch führen – mit markanten Auftritten und klaren Ansagen. Trifft er damit international den richtigen Ton? Und was bleibt innenpolitisch auf der Strecke? Darüber sprechen Sven Preger, Podcast-Chef der NZZ, und Beatrice Achterberg, Politikredaktorin aus Berlin. Hosts: Sven Preger, Ressortleiter NZZ Podcast und Beatrice Achterberg, Politikredaktorin NZZ Deutschland Produzenten: Utz Dräger / Patricia Corniciuc Shownotes Machtspiel geht LIVE: am 3. Juli in Essen, Anmeldung hier Wir lernen noch So denken die Deutschen über die Außenpolitik von Kanzler Merz Friedrich Merz zu Besuch...
2025-06-26
26 min
Standpunkte
NATO-Gipfel will Fünf-Prozent-Ziel beschließen (mit Beatrice Achterberg)
Auf Druck von US-Präsident Trump wollen die Nato-Mitgliedsstaaten ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent ihrer Wirtschaftskraft hochschrauben. Das soll auf dem NATO-Gipfel in Den Haag offiziell beschlossen werden. Ein überfälliger Schritt, meint unsere Gastkommentatorin Beatrice Achterberg von der Neuen Zürcher Zeitung. Viele Medien kommentieren außerdem das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, das Verbot des rechtsextremen Magazins "Compact" aufzuheben.
2025-06-25
04 min
NZZ Akzent
Iran: Donald Trump im Dilemma
Nach Iran-Intervention: Steckt Donald Trump im Dilemma? Der amerikanische Präsident hatte immer wieder betont, er beginne keine neuen Kriege, er beende sie. Wenn der Iran-Konflikt kein baldiges Ende findet, wird es innenpolitisch ungemütlich für ihn. Heutiger Gast: Beatrice Achterberg, Redaktorin Ausland Host: Alice Grosjean Der Liveticker zu den aktuellsten Entwicklungen im Nahost-Konflikt ist hier bei der NZZ. Deine Meinung ist gefragt: Wie gefällt dir NZZ Akzent?
2025-06-24
14 min
Standpunkte
Dobrindts Migrationspläne im Kabinett (mit Beatrice Achterberg)
Die Bundesregierung will mit zwei Gesetzentwürfen die Migrationspolitik neu ausrichten. Der Familiennachzug für Flüchtlinge soll pausieren, die schnelle Einbürgerung abgeschafft werden. Die Maßnahmen stoßen auf Zustimmung konservativer Stimmen, aber auch auf Kritik. Außerdem hat Kanzler Merz angekündigt, die Reichweitenbeschränkung für deutsche Waffen in der Ukraine aufzuheben. Das findet in deutschen Medien teils Zustimmung, teils warnen Kritiker vor einer Eskalation mit Russland. Die Debatte zeigt: Deutschlands Rolle im Ukrainekrieg bleibt umstritten.
2025-05-28
06 min
Standpunkte
Die Koalitionsgespräche und die Unions-Wahlversprechen (mit Beatrice Achterberg)
Die Koalitionsverhandlungen und die Diskussion um gebrochene Wahlversprechen der Union sind Thema der NDR Info Standpunkte. Gastautorin Beatrice Achterberg von der "Neuen Zürcher Zeitung" meint, die Debatte komme vor allem der AfD zugute.
2025-04-03
04 min
Standpunkte
Schulden wie noch nie (mit Beatrice Achterberg)
Die nötige Zweidrittel-Mehrheit wurde erreicht: Der Bundestag hat den Gesetzesänderungen zugestimmt und somit den Weg für das Hunderte Milliarden Euro schwere Finanzpaket von Union und SPD freigemacht. Hohe Schulden für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz sollen den Weg in die Zukunft ebnen. Nun muss der Bundesrat noch zustimmen.
2025-03-19
05 min
Standpunkte
Showdown im Gazastreifen (Mit Beatrice Achterberg)
Samstag Mittag soll es soweit sein - wenn bis dahin nicht alle von der Hamas verschleppten Geiseln frei sind, droht US-Präsident Trump der Terrororganisation erneut, die "Hölle werde losbrechen". Jetzt stößt der israelische Ministerpräsident Netanjahu in ein ähnliches Horn. Und auch ein weiterer enger Vertrauer von Trump versucht, seine Macht auszubauen - mit einem Übernahmeangebot an OpenAI
2025-02-12
05 min
ARD Presseclub
Flüchtlingspolitik - Wie kriegen wir's geregelt?
Nach dem Attentat von Aschaffenburg hat der Winterwahlkampf deutlich an Schärfe zugenommen. Seither dreht sich alles um die Frage: Wie lassen sich solche Taten künftig verhindern? Schließlich ist es nicht das erste Mal, dass ein abgelehnter Asylbewerber eine Bluttat begeht. Die Union ist mit dem Vorschlag nach vorne geprescht, die Grenzen zu schließen und alle Flüchtlinge ohne Papiere zurückzuweisen. Dagegen argumentieren SPD und Grüne, das verstoße gegen EU-Recht. Noch immer können sich die Parteien der demokratischen Mitte nicht auf einen gemeinsamen Kurs verständigen und überziehen sich gegenseitig mit Vorwürfen. Dabei...
2025-02-02
1h 31
NZZ Akzent
Warum Merz jetzt an der Brandmauer ritzt
Der CDU-Chef Friedrich Merz kündigte nach der Gewalttat von Aschaffenburg an, als Kanzler die Migrationspolitik zu verschärfen. Wenn nötig auch mit Stimmen der AfD. Das Klopfen an der Brandmauer setzt neue Dynamiken frei. Heutiger Gast: Beatrice Achterberg Host: David Vogel Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/woche-der-entscheidung-wie-friedrich-merz-die-deutsche-migrationspolitik-umkrempeln-will-ld.1868130 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
2025-01-29
17 min
Standpunkte
Zeitenwende in den USA? (Mit Beatrice Achterberg)
Donald Trump ist also wieder US-Präsident - und anders als beim ersten Mal ist er diesmal darauf vorbereitet. Er ließ also keine Zeit verstreichen, bis er damit begann, seine Versprechen aus dem Wahlkampf auch umzusetzen. Zumindest einige.
2025-01-22
05 min
Standpunkte
Scholz in Kiew – Beistand oder Wahlkampf? (mit Beatrice Achterberg)
Zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn ist Bundeskanzler Olaf Scholz nach Kiew gereist. Bei einem Gespräch mit Präsident Selenskyj sagte er zu, dass sich die Ukraine weiter auf Deutschland verlassen könne. Dazu ein Kommentar von der NDR Info-Gastautorin Beatrice Achterberg von der Neuen Zürcher Zeitung. Außerdem Thema in den Standpunkten: Warnstreik bei VW.
2024-12-03
06 min
Standpunkte
Scholz in Kiew – Beistand oder Wahlkampf? (mit Beatrice Achterberg)
Nach zweieinhalb Jahren ist der Bundeskanzler wieder in die Ukraine gereist. Kritiker sprechen von einem Wahlkampfauftritt.
2024-12-03
06 min
NZZ Akzent
Scholz oder Lindner: Wer ist nun schuld?
Über die Frage, wer die Verantwortung für das Scheitern der Ampelkoalition trägt, herrscht Uneinigkeit. «Die Antwort variiert, je nachdem, wen man fragt», sagt unsere Deutschland-Redaktorin Beatrice Achterberg im Podcast. Host: David Vogel Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/wer-hat-schuld-am-ampel-aus-fdp-bestreitet-koalitionsbruch-vorbereitet-zu-haben-ld.1857917 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
2024-11-25
18 min
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
Vom Gruppen-Selfie zur Männerfeindschaft
Die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP ist neueste Zeitgeschichte. Olaf Scholz ist nach drei Regierungsjahren zum ersten Mal klar und deutlich – und zwar in seinem Zorn über Christian Lindner. Der keilt zurück gegen den Bundeskanzler, der einst auf seiner Hochzeit mittanzte, ihn aber gestern entließ. Wann stellt der Bundeskanzler die Vertrauensfrage? Wie geht ein Weihnachtswahlkampf? Und ist die Opposition parat? Viele Fragen diskutieren Thadeusz und die Beobachter:Die Schriftstellerin Nora Bossong (zuletzt Roman "Reichskanzlerplatz"), die Journalistin und Brandenburgerin Beatrice Achterberg ("Neue Zürcher Zeitung"), der Journalist Dr. Heinrich Wefing (Politikchef "Die Zeit"), sowie der Historiker Götz Al...
2024-11-07
56 min
Standpunkte
"Autoland ist abgebrannt" (mit Beatrice Achterberg)
In der deutschen Autoindustrie jagt eine schlechte Nachricht die nächste. Die neuste: Der Autozulieferer Schaeffler will tausende Stellen abbauen. Was bedeutet das für ein Land, dessen Wirtschaft zu großen Teilen auf der Autoindustrie fußt? Damit haben sich die Kommentatoren vieler Zeitungen auseinandergesetzt. Außerdem geht es um die Festnahme mehrerer mutmaßlicher Rechtsterroristen und die Verbindung zur AfD.
2024-11-06
05 min
Standpunkte
Paukenschlag bei der SPD - Kevin Kühnert tritt zurück (mit Beatrice Achterberg)
Paukenschlag bei der SPD: Völlig überraschend hat Generalsekretär Kevin Kühnert mitgeteilt, dass er aus gesundheitlichen Gründen zurücktritt. Das ist Thema in vielen Kommentaren. Der Rücktritt des 35-Jährigen sei ein herber Verlust für die SPD, meint etwa unsere Gastautorin Beatrice Achterberg, Politikredakteurin der "Neuen Zürcher Zeitung" in Berlin.
2024-10-08
04 min
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
Beatrice Achterberg, NZZ-Redakteurin
Beatrice Achterberg wurde in Brandenburg geboren und hat in Potsdam Germanistik und Amerikanistik/Anglistik studiert. Seit einigen Jahren ist sie Redakteurin des Berliner Büros der Neuen Zürcher Zeitung.Im Gespräch mit Jörg Thadeusz analysiert sie die Ergebnisse der Landtagswahl in Brandenburg. Von Beatrice Achterberg.
2024-09-26
26 min
NZZ Akzent
Brandenburg: Wie die SPD die AfD abfing
Laut Umfragen sollte die AfD die Landtagswahl in Brandenburg eigentlich gewinnen. Bis zuletzt lieferte sie sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der SPD – vor allem mit deren Ministerpräsidenten Dietmar Woidke. Gast: Beatrice Achterberg, Deutschland-Redaktorin Host: Alice Grosjean Weiterführende Informationen: https://www.nzz.ch/international/landtagswahl-in-brandenburg-welche-folgen-hat-sie-fuer-die-bundespolitik-ld.1847561 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
2024-09-24
13 min
Standpunkte
Schärfere Grenzkontrollen - richtig so? (mit Beatrice Achterberg)
Um die illegale Einwanderung nach Deutschland einzudämmen, ordnet Bundesinnenministerin Faeser für einen begrenzten Zeitraum schärfere Kontrollen an allen Landesgrenzen an. Ist das sinnvoll? Journalisten beurteilen das unterschiedlich.
2024-09-10
05 min
Standpunkte
Der Bundeshaushalt - ein endloser Ampelstreit? (mit Beatrice Achterberg)
Wieder einmal streitet die Ampelkoalition über den kommenden Bundeshaushalt. Die Parteien hatten sich auf einen Entwurf geeinigt, doch nun will Finanzminister Lindner noch einmal verhandeln - zum Ärger von SPD und Grünen. Die Journalisten urteilen kontrovers über Lindners Forderung.
2024-08-06
06 min
based.
#30 - Wannsee-Konferenz oder Theater, Beatrice Achterberg?
Die AfD hat Verbindungen in das rechtsextreme Milieu. Das will das Medium Correctiv offengelegt haben. Überrascht? Zehntausende Menschen sind auf der Straße und stellen sich gegen eine mutmaßliche Bedrohung von Rechts. Wir sprechen mit Beatrice Achterberg, Journalistin der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ), über die Lage in Deutschland.Zuerst gilt es über die Correctiv-Recherche zu sprechen. Inszeniert als Theaterstück, Material aus verwanzten Räumen und die Aufdeckung vermeintlicher Geheimplände, die an die berüchtigte Wannsee-Konferenz erinnern sollen. Wir fragen Beatrice Achterberg wie seriös die Recherche ist, was es bedeutet, dass die Alternative für Deutschland...
2024-01-21
49 min
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
Beatrice Achterberg, Journalistin
Angesichts des Milliardenlochs im Bundeshaushalt soll auch im vierten Jahr in Folge die Schuldenbremse in Deutschland ausgesetzt werden - so der Beschluss des Bundeskabinetts. Was beudeutet die Entscheidung für die Zukunft der Ampelkoalition? Und für die deutsche Wirtschaft? Antworten bei WDR 2 Jörg Thadeusz von Beatrice Achterberg, Politikredakteurin in Berlin der Neuen Zürcher Zeitung. Von Beatrice Achterberg.
2023-11-27
28 min
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 17.09.: Forscher für den Klimaschutz - Wie viel Aktivismus verträgt die Wissenschaft?
Flüchtlingssturm auf Lampedusa: Verlieren wir die Kontrolle? Lampedusa ruft den Notstand aus: Seit Montag haben über 9.000 Flüchtlinge die italienische Mittelmeerinsel aus. Italiens Verkehrsminister Salvini spricht von einer organisierten Aktion und einem Krieg gegen Italien und Europa. In ganz Europa sind die Asylzahlen hoch wie seit 2015 nicht mehr. Deutschland und auch Frankreich machen jetzt die Grenzen dicht und weigern sich, Flüchtlinge aus Italien aufzunehmen. Droht Europa an der Flüchtlingsfrage zu zerbrechen? Wie viele kann die EU noch aufnehmen? Und handelt es sich bei den Landungen tatsächlich um einen konzertierten Angriff auf Europa oder um die Verzweiflungstat schutz...
2023-09-18
1h 09
Hyperpolitik
Ep. 11: Darf man noch Mutter sagen?
Die Tagesschau und Lindner lassen Mütter im Stich Die BILD fährt eine Kampagne, weil die Tagesschau das Wort "Mutter" für diskriminierend halte. Die Kampagne für die Kindergrundsicherung bleibt aber leider aus. Ines und Nils diskutieren, warum beides zusammenhängt. Hol dir jetzt dein JACOBIN-Abo, um die neue Ausgabe pünktlich im Briefkasten zu haben! Tickets und alle Infos zu Hyperpolitik LIVE gibt es auf der Seite des taz lab 2023. Links und Literatur Sarah Frühauf und Viktoria Kleber: Sonderurlaub nach Geburt des Kindes, tagesschau.de am 31.03.2023 Tages...
2023-04-06
57 min