Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bechtel

Shows

Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollUS Senate Passes GENIUS Act | NewsSenate passes first US stablecoin law as Circle IPOs and JPM launches tokenized deposits. đŸŽ™ïž In this end-of-month news episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, hosts Jonas, Alex, and Michael unpack the hottest developments in digital finance during June 2025 – and what a month it was. The stablecoin hype continues with regulatory history being made: the U.S. Senate passed the Genius Act, the first major stablecoin regulation in the U.S. This bipartisan legislation sets clear rules for reserve backing, consumer protection, and issuer licensing, marking a pivotal step toward mainstream stablecoin adoption. But will combining it with the br...2025-06-291h 01Family AffairsFamily Affairs#067 - Entertainer, Warm-Upper und Rampensau Christian OberfuchshuberLiebes Publikum von Family Affairs, begrĂŒĂŸen wir heute den ganz besonderen Christian Oberfuchshuber, einen der bekanntesten und den wohl berĂŒhmtesten Warm-Upper Deutschlands, der uns auf vielseitige Weise erheitert. Mit seinen zahlreichen Talenten und seiner unbĂ€ndigen Energie begeistert er sein Publikum und hat als Hochzeitsredner sogar ein zweites Standbein in petto. Aleks und Christoph Bechtel freuen sich auf ein spannendes GesprĂ€ch mit ihm.2025-05-0957 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollPermissionless blockchains for financial servicesCan permissionless blockchains serve as financial market infrastructure? In this episode of Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, hosts Alexander Bechtel and Stefan Grasmann welcome back Professor Fabian SchĂ€r of the University of Basel to discuss one of the most pressing and complex questions in financial technology today: Can permissionless blockchains serve as the foundational infrastructure for future financial markets? Professor SchĂ€r—renowned for his work at the intersection of finance, economics, and distributed ledger technology—recently authored a comprehensive report for the European Commission titled Enhancing Financial Services with Permissionless Blockchains. The conversation builds on that repor...2025-04-2050 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBitcoin Reserve, Trump Inauguration & Agentic AI | NewsHow will Trump's presidency reshape the institutional crypto landscape? In this episode of 'Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll' (BFRR), we dive deep into the seismatic shifts reshaping the landscape of blockchain adoption in January 2025. Following Trump's inauguration and Bitcoin's ATH at $109,356, our expert panel unpacks the implications of potential strategic crypto reserves and evolving regulatory frameworks. Our expert panel engages in a dynamic discussion spanning multiple critical themes: Ethereum’s strategic challenges, Trump’s inauguration, the surge of political tokens, and their unprecedented market impact. Alexander Bechtel (DWS), Michael Blaschke (SAP), Stefan Grasmann (ZĂŒhlke), and Max Vargas (B...2025-01-261h 07Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollWir mĂŒssen ĂŒber den Bitcoin-Preis reden...Wo geht die Reise hin? Lohnt es sich noch einzusteigen? In dieser Episode nehmen Alexander Bechtel und Pablo Nobre dos Reis ein historisches Ereignis in den Fokus: Bitcoin hat erstmals die symbolische Marke von 100.000 USD ĂŒberschritten. Was steckt hinter diesem Meilenstein? Die Hosts widmen sich der Frage, welche Bedeutung dieser Durchbruch fĂŒr die Finanzwelt, institutionelle Anleger und die breite Akzeptanz von Bitcoin hat. Obwohl der Preis oft nicht im Mittelpunkt steht, wird in dieser Episode beleuchtet, warum dieser Meilenstein so wichtig ist. Es geht um die beeindruckende Preisentwicklung von Bitcoin seit seinen AnfĂ€ngen – von den erste...2024-12-0848 minKid StoriesKid StoriesInvisible Invasion Part 4The Dropkick Sisters face their biggest challenge yet as they infiltrate Vale's mysterious island laboratory! After sneaking aboard a poacher's ship, Devni and Samaya discover something horrifying - Vale isn't just collecting magical creatures, he's combining them into strange hybrids through dangerous experiments. With time running out before Vale begins his terrifying "Phase Two," the sisters must find a way to free the captive animals and stop his twisted plans. Can they save creatures like the BBQ Bees and Rainbow Chameleons before Vale turns them into something unnatural? Join us for this thrilling episode filled with secret laboratories, strange science...2024-11-2916 minKid StoriesKid StoriesInvisible Invasion Part 5Deep beneath Vale's high-tech laboratory lies an ancient secret! When Devni and Samaya discover a mystical fairy-like creature being held captive in an underground chamber, they finally understand the truth - Vale's not combining animals with science, he's stealing the fairy's magical powers! With help from some brave BBQ Bees and only minutes before Vale starts his dangerous "Phase Two," the Dropkick Sisters race to free the fairy and stop Vale's evil plans. This thrilling episode reveals ancient mysteries, magical creatures, and the power of working together to fight for what's right! Check out a new book written by me...2024-11-2712 minThe Dark OakThe Dark OakEpisode 49: The Disappearance of Amy Wroe BechtelThe 1997 disappearance of Amy Wroe Bechtel has been called one of the most baffling cases in U.S. history. A massive search was launched when she vanished, the search was so large even Russia was asked to assist. The healthy young athlete went jogging in the Shoshone National Forest and was never seen again. Amy’s husband led efforts to find his missing wife despite being considered the prime suspect. As years went by, other possible suspects were discussed
.but the mystery of what happened to Amy Wroe Bechtel has never been solved. 2024-06-0558 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollWas ist der faire Wert von Bitcoin?Kritiker behaupten Bitcoin sei wertlos In der aktuellen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll taucht Alexander Bechtel tief in die hitzige Debatte um den fairen Wert von Bitcoin ein, einem Thema, das die Finanzwelt spaltet. WĂ€hrend einige Experten wie Warren Buffett Bitcoin als "GlĂŒcksspiel-Token ohne inneren Wert" betrachten, sehen andere, darunter Larry Fink von Blackrock, darin eine wertvolle Anlageform vergleichbar mit Gold. Alexander beleuchtet zuerst die unterschiedlichen ökonomischen Perspektiven auf den Wert von Vermögenswerten. Von Adam Smith, der den Wert in Herstellungskosten sieht, bis zu den Vertretern der Österreichischen Schule wie Ludwig von Mises und...2024-05-1228 minFamily AffairsFamily Affairs#022 - HausbrandFeuerwehrmann Sam war gestern! Heute spricht der professionelle BrandbekĂ€mpfer Torsten Lassen mit den vom Feuer verfolgten Bechtel-Geschwistern. Bei 200.000 BrĂ€nden im Jahr hat Torsten schon so einiges erlebt. Und auch Aleks und Christoph mussten schon ihre Erfahrungen mit dem Feuer machen: Welche nachhaltigen Folgen das fĂŒr sie hatte und wie ihr euch vor HausbrĂ€nden schĂŒtzen könnt, erfahrt ihr nur bei „Family Affairs“.2024-05-101h 06Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollGefĂ€hrdet das Halving Bitcoins Zukunft? Das Security Budget ProblemWie das Security Budget Problem Bitcoin herausfordert In der aktuellen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll tauchen Alexander Bechtel und seine GĂ€ste tief in die Herausforderungen ein, denen sich Bitcoin in Zukunft stellen muss. AnlĂ€sslich des jĂŒngsten Halvings wird das sogenannte "Security Budget Problem" diskutiert - eine potenzielle Bedrohung fĂŒr die langfristige Sicherheit und StabilitĂ€t von Bitcoin. UnterstĂŒtzt wird Alexander von drei Ă€ußerst kompetenten GĂ€sten: Chris und Jan-Paul vom Nodesignal-Podcast sowie Johannes Sedlmeir von der UniversitĂ€t Luxemburg, der zum Bitcoin Security Budget forscht. Bevor Alexander und seine GĂ€st...2024-04-141h 18Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollSind Stablecoins das profitabelste Business der Welt?Tether erwirtschaftet Milliardengewinn In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Manuel Klein und Alexander Bechtel die neuen Quartalszahlen des Stablecoin-Emittenten Tether zum Anlass, um ĂŒber die AttraktivitĂ€t des GeschĂ€ftsmodells von Stablecoins zu reden. Tether hat im vergangenen Jahr einen beeindruckenden Gewinn von 6,2 Milliarden US-Dollar erwirtschaften können – mehr als die Deutsche Bank und ungefĂ€hr doppelt so viel wie die Commerzbank, obwohl 2023 auch fĂŒr die beiden grĂ¶ĂŸten deutschen Privatbanken ein Rekordjahr war. Nachdem Manuel und Alexander weitere HintergrĂŒnde und Details zu den Zahlen von Tether geliefert hat, erklĂ€ren sie das Gehe...2024-03-2440 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollInstitutional DeFi mit Stefan Grasmann von ZĂŒhlkeWas ist Institutional DeFi und warum ist es wichtig? Gemeinsam mit Stefan Grasmann von ZĂŒhlke diskutiert Alexander Bechtel in dieser Episode ĂŒber ein Thema, das oft zu kurz kommt bei Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll: Decentralized Finance, kurz: DeFi. Stefan ist fĂŒr dieses Thema der perfekt Ansprechpartner. Als Head of Thought Leadership bei ZĂŒhlke hat er sich in seiner langen Beraterkarriere immer wieder in neue und innovative Bereiche eingearbeitet. Seit einigen Jahren ist er Mr. Blockchain bei der ZĂŒhlke Group. Stefan erzĂ€hlt von seinen jĂŒngsten Erfahrungen mit unterschiedlichen DeFi-Anwendungen und wie er persönli...2024-03-1755 minFamily AffairsFamily Affairs#010 - Friedhof der KuscheltiereHaustiere sind ein Muss im Hause Bechtel – und in vielen anderen deutschen Haushalten. Wir hegen und pflegen, adoptieren und lieben sie. Und erleben mit ihnen so manches Abenteuer. Die Bechtel-Geschwister sprechen ĂŒber Rettungsaktionen, SchĂŒsse eines Nachbarn und ihre ganz besonderen Haustier-Momente.2024-02-1647 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDer verrĂŒckte Start des Bitcoin ETFs mit Holger Rohm und Sven HildebrandtDie SEC gibt kein gutes Bild ab In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll widemt sich Alexander Bechtel mit seinen beiden GĂ€sten Holger Rohm von blockchaincenter.net und Sven Hildebrandt von der Börse Stuttgart Digital Exchange dem kĂŒrzlich erfolgten Start des Bitcoin ETFs. Das GesprĂ€ch beginnt mit einer Analyse der ersten Reaktionen auf den Bitcoin ETF-Start, wobei der Fokus darauf liegt, die GrĂŒnde fĂŒr die fehlende unmittelbare Reaktion des Bitcoinpreises zu beleuchten. Ein zentrales Thema der Diskussion ist die Frage, ob der Bitcoin ETF im Einklang mit den ursprĂŒnglichen Idealen von...2024-01-141h 02Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollUnsere Prognosen fĂŒr 2024JahresrĂŒckblick und -ausblick In der letzten Episode des Jahres lassen die vier Co-Hosts Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Groß und Manuel Klein 2023 Revue passieren. Wie hat sich der Podcast entwickelt? Und was waren die wichtigen Ereignisse rund um Blockchain-Technologie, digitale WĂ€hrungen und Co? Aufbauend auf den Prognosen des letzten Jahres gehen die Co-Hosts auf die Kernereignisse rund um KryptowĂ€hrungen, Stablecoins, CBDCs, und Blockchain-Technologie ein. Dabei unter anderem im Fokus: Die Blockchain-Adoption im Finanzsektor und die Marktentwicklungen im Bereich Stablecoin und CBDC. Sind die Prognosen der Co-Hosts eingetroffen? Und welcher Co-Host hat besonders abgesahnt? Ihr erfahrt es in d...2023-12-311h 31Family AffairsFamily Affairs#002 - Plötzlich Ü-50! Wie konnte das denn passieren?Aleks Bechtel und ihr Bruder Christoph erinnern sich an den Moment, an dem sie plötzlich von allen gesiezt wurden! Aber fĂŒhlen sich die beiden denn wirklich anders, als noch vor 30 Jahren - als sie ihre Karrieren starteten? Oder leben sie nach dem Motto: Je oller, je doller? Was hat das Alter mit den Geschwistern gemacht? Wie fĂŒhlen sich die beiden? All das verraten uns die quirligen Geschwister in dieser fröhlichen Folge.2023-12-2243 minFamily AffairsFamily Affairs#001 - Wenn Papa plötzlich weg ist!Wie ist es, wenn ein Elternteil frĂŒh verstirbt? Genau dieses Schicksal traf Aleks Bechtel und ihren Bruder Christoph. Und das wĂ€hrend der PubertĂ€t. In dieser Folge sprechen die beiden ĂŒber den frĂŒhen Tod ihres Vaters, wer wirklich danach fĂŒr sie da war und wie schnell man sich in eine neue RealitĂ€t flĂŒchtet, wenn der Schmerz zu groß ist. Was konnten die zwei, trotz ihrer jungen Jahre, daraus mitnehmen und in welchen Situationen finden sie sich noch heute, 40 Jahre spĂ€ter, wieder? Wie verarbeiten Kinder den Verlust eines Elternteils? Aleks nutzte ihre Freiheit in den kommen...2023-12-1556 minFamily AffairsFamily AffairsTrailerAleks Bechtel - Family Affairs geht demnĂ€chst an den Start - mit Themen, die das Leben schreibt. Was euch bei der ersten Folge mit ihrem GesprĂ€chspartner und Bruder Christoph erwartet: davon könnt ihr euch in diesem Trailer einen Eindruck verschaffen!2023-12-0600 minThe Trail Went ColdThe Trail Went ColdThe Trail Went Cold - Episode 355 - Amy Wroe BechtelJuly 24, 1997. Fremont County, Wyoming. After spending the day running errands, 24-year old Amy Wroe Bechtel never returns home and her abandoned car is discovered on a remote road in Shoshone National Forest. Even though he claims to have an alibi, Amy’s husband, Steve Bechtel, is looked at as a potential suspect by law enforcement, due to his unwillingness to take a polygraph test. However, the investigation eventually focuses on convicted murderer Dale Wayne Eaton, who was supposedly in the area when Amy went missing, but there is no evidence to implicate him and no trace of Amy is ev...2023-11-291h 04Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBuchbesprechung „Layered Money“ von Nik BhatiaVon Gold und US-Dollar zu Bitcoin und Digitalen ZentralbankwĂ€hrungen Im Zentrum der heutigen Buchbesprechung von Alexander Bechtel steht das Buch „Layered Money“ von Nik Bhatia. Das Buch untersucht die Entwicklung des Geldes von der Verwendung von Gold als Basis fĂŒr WĂ€hrungen ĂŒber die EinfĂŒhrung von nationalen WĂ€hrungen wie dem US-Dollar bis hin zu Bitcoin und digitalen WĂ€hrungen wie Stablecoins und digitalen ZentralbankwĂ€hrungen. Dabei liegt – wie der Titel des Buches bereits impliziert – ein besonderes Augenmerk auf den Layern (Schichten) unseres Geldsystems von Gold als Basisschicht bis hin zu Zentralbankreserven und Buchgeld von Banken als höhere Schic...2023-07-2312 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollCeFi vs DeFi mit Simon Seiter und Simon SchaberWerden Banken und andere FinanzintermediĂ€re in Zukunft ĂŒberflĂŒssig? In der heutigen Episode von Bitcoin Fiat & Rock’n’Roll beleuchtet Alexander Bechtel gemeinsam mit seinen GĂ€sten Simon Seiter von Hauck AufhĂ€user Lampe und Simon Schaber von Spool die Welt von Centralized Finance (CeFi) und Decentralized Finance (DeFi). In der Diskussion werden die beiden Begriffe nicht nur definiert, sondern es folgt eine tiefgreifende Analyse der Vor- und Nachteile von CeFi und DeFi. Simon Seiter gibt einen Einblick in die Welt von CeFi. Er arbeitet die Vorteile dieser etablierten Finanzmarktinfrastruktur heraus und erklĂ€rt, warum traditionelle Institutionen wie Banken und...2023-05-2143 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBuchbesprechung „Die Orange Pille“ von und mit Ijoma MangoldBitcoin Maximalismus / Minimalismus und die Unvollkommenheit des heutigen Geldsystems In dieser Episode von "Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll" spricht Alexander Bechtel mit Ijoma Mangold ĂŒber dessen neues Buch „Die Orange Pille“, das vor einigen Wochen im dtv Verlag erschienen ist. Die Diskussion geht allerdings weit ĂŒber die im Buch behandelten Themen hinaus und es entspinnt sich bereits nach kurzer Zeit eine spannende Diskussion zum aktuellen Geld- und Finanzsystem. Ijoma Mangold ist Journalist, Autor und Literaturkritiker, vor allem aber ist er der neue Star der Bitcoin-Szene. Als ehemaliger Literaturchef und heutiger kulturpolitischer Korrespondent der Wochenzeitung „Die ZEIT“, vermag Ijoma es wie kein Z...2023-05-141h 12Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBuchbesprechung „Teuer“ von und mit Maurice HöfgenDie Wahrheit ĂŒber Inflation und ihre Profiteure Maurice Höfgen hat viele Rollen. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag, YouTuber, Kolumnist und Buchautor. In der aktuellen Episode ist er zu Gast im Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll Podcast, um sein neues Buch „Teuer“ gemeinsam mit Alexander Bechtel zu besprechen. Damit ist Maurice der erste Gast im neuen Format „Buchbesprechung“, das seit diesem Jahr einmal im Monat erscheint. Der Titel des Buchs ist Programm: Die Inflationsraten der vergangenen Monate und Jahre waren rekordverdĂ€chtig. Maurice bietet einen etwas anderen Blick auf das Thema. Ist Inflation wirklich immer schlecht? Wird Inflation...2023-04-231h 15Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Bankenwinter und KryptofrĂŒhling?Banken unter Druck, US-Regulatoren weiterhin kritisch gegen Krypto In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll nehmen Michael Blaschke und Alexander Bechtel unter anderem die Bankenkrise in den USA unter die Lupe. Innerhalb von nur wenigen Tagen haben in den USA gleich drei Banken den Betrieb eingestellt: Silicon Valley Bank, Silvergate Bank und Signature Bank. Alle drei Institute hatten BerĂŒhrungspunkte in den Kryptomarkt, weswegen das Thema auch in der Krypto-Community heiß diskutiert wurde. Michael und Alexander erklĂ€ren, wie es zu den Bankenpleiten kommen konnte. Hier spielt vor allem die Kombination auch vier Dingen eine Ro...2023-03-2659 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollWie beeinflussen die FinanzmĂ€rkte den Bitcoin?Inflation, Leitzinsen, Staatsverschuldung und Bitcoin In der heutigen Episode interviewed Antonio Lukic, Chefredakteur von beincrypto Deutschland, den Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll Co-Host Alexander Bechtel. Die Rollen sind also vertauscht, denn wie bereits in Episode 213 und Episode 222, steht Alexander Rede und Antwort anstatt selbst die Fragen zu stellen. Übergeordnetes Thema des Interviews ist die Frage, welche Auswirkungen klassische FinanzmĂ€rkte auf den Bitcoin haben. Nach einem generellen MarktĂŒberblick und einer kurzen RĂŒckschau auf die schwierigen vergangenen Jahre, tauchen die beiden Co-Hosts zuerst in die Frage ein, wie Zentralbanken die MĂ€rkte beeinflussen, inklusive die Staatsverschuldung. Im Anschl...2023-03-1236 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollInvestieren im Kryptowinter mit Holger Rohm und RenĂ© AckermannJetzt investieren? Worauf sollte man achten? Wie jedes Jahr im ersten Quartal setzt sich Alexander Bechtel mit Holger Rohm von blockchaincenter.net zusammen und spricht ĂŒber das Investieren in KryptowĂ€hrungen. Auch dieses Mal haben sich die beiden wieder einen Gast eingeladen: RenĂ© Ackermann, Redakteur bei blocktrainer.de. Die drei Co-Hosts beginnen ihr GesprĂ€ch mit einigen interessanten Zahlen zum Kryptomarkt in 2022. Es geht u.a. um den RĂŒckgang der Marktkapitalisierung, die Anzahl der Anhörungen zum Thema KryptowĂ€hrungen vor dem US Senat und die Zahl der Publikationen zu Krypto von der EZB (welche deutlich höher ist als...2023-02-121h 15Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBitcoin Mythen mit Philipp MattheisRealtalk ĂŒber Bitcoin Shownotes (Hier Beschreibungstext, der nicht auf der Beschreibung aufbaut) Es gibt zu wenige gute Bitcoin Kritiker, da sind sich die beiden Hosts der heutigen Episode, Philipp Mattheis und Alexander Bechtel, einig. Den Unmut ĂŒber diesen Zustand nehmen die beiden zum Anlass, sich ausfĂŒhrlich ĂŒber den ein oder anderen Bitcoin Mythos zu unterhalten und zu evaluieren, ob es sich tatsĂ€chlich um einen Mythos handelt oder eventuell doch um einen Fakt. Philipp ist zwar eigentlich der Gast der Episode, doch als erfahrener Journalist und Herausgeber des Bitcoin & Geld Newsletters BlingBling, schlĂŒpft er dennoch in die Rolle...2023-02-0535 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollUnsere Prognosen fĂŒr 20232023: Quo Vadis Crypto-Space? In der ersten Episode des Jahres lassen die vier Co-Hosts Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Jonas Groß und Manuel Klein 2022 Revue passieren. Wie hat sich der Podcast entwickelt? Und was waren die wichtigen Ereignisse rund um Blockchain-Technologie, digitale WĂ€hrungen und Co? Aufbauend auf den Prognosen des letzten Jahres gehen die Co-Hosts auf die Kernereignisse rund um KryptowĂ€hrungen, Stablecoins, CBDCs, Metaverse und Blockchain-Technologie ein. Dabei unter anderem im Fokus: Die Blockchain-Adoption im Finanzsektor, die NFT-, Stablecoin- und CBDC-Marktentwicklung – und natĂŒrlich der FTX-Crash. Sind die Prognosen der Co-Hosts eingetroffen? Und welcher Co-Host hat besonders abgesahnt? Ihr erfahr...2023-01-011h 27Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: Was wĂ€re wenn Bitcoin den Euro ersetzt?Ein Ausblick in eine Bitocin-only Gesellschaft Was wĂ€re, wenn der Bitcoin den Euro ersetzt? In der heutigen #CryptoFriday Episode sprechen Sebastian Zelada Ocampo vom Payment&Banking FinTech Podcast und Alexander Bechtel darĂŒber, wie sich unsere Ökonomie verĂ€ndern könnte, wenn Bitcoin zum alleinigen Geld werden wĂŒrde. Sebastian schlĂŒpft in die Rolle des Fragenstellers und sorgt dafĂŒr, dass ein breites Spektrum an Themen in den rund 30 Minuten abgedeckt wird: Reichen 21 Millionen Bitcoin ĂŒberhaupt aus fĂŒr 8 Milliarden Menschen. Kann der Wert eines Bitcoins tatsĂ€chlich unendlich steigen? Was passiert, wenn wir uns in eine def...2022-12-0930 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollNews: Das sagen deutsche Krypto-Experten zum FTX-DebakelDie Kryptobörse FTX ist pleite. Wir beleuchten gemeinsam mit deutschen Krypto-Experten die GrĂŒnde und die Implikationen fĂŒr den Kryptomarkt In der aktuellen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll beleuchten Alexander Bechtel, Michael Blaschke, Manuel Klein und Jonas Groß den Skandal rund um die milliardenschwere Kryptobörse FTX. Die Ereignisse sind unĂŒbersichtlich – und lassen einen fassungslos zurĂŒck. Im Rahmen der Episode besprechen die vier Co-Hosts zunĂ€chst die Chronologie der Ereignisse. Was waren die GrĂŒnde fĂŒr die Insolvenz von FTX? Welche Rolle spielt der direkte Wettbewerber Binance? Und wie kann es sein, dass ein Unterne...2022-11-2053 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: FĂŒhrt Kreditschöpfung zu Inflation?Der Zusammenhang zwischen Kreditschöpfung und Asset- und Verbraucherpreis-Inflation In Episode 199 hat sich Alexander Bechtel das „Money printer goes brrrr“ Meme aus der Krypto-Community vorgenommen und erklĂ€rt, warum er glaubt Gelddrucken fĂŒhre nicht direkt zu Inflation. In Episode 204 haben Alex und Manuel genauer beleuchtet, wie sich Zentralbankgeldmengenausweitungen durch Quantitative Easing auf die Vermögenspreise auswirken und durch welche Effekte dies der Fall ist. In dieser CryptoFriday Episode gehen die beiden erneut auf die Frage ein und fokussieren sich auf den Zusammenhang zwischen GeschĂ€ftsbankengeldausweitung und Inflation. Manuel und Alexander nehmen die Anmerkung von Hörern des Podcas...2022-11-0427 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: FĂŒhrt QE zu Vermögenspreisinflation?Der Zusammenhang von StaatsanleihenkĂ€ufen und Vermögenspreisen In Episode 199 hat sich Alexander Bechtel das „Money printer goes brrrr“ Meme aus der Krypto-Community vorgenommen und erklĂ€rt, warum er glaubt Gelddrucken fĂŒhre nicht direkt zu Inflation. Daraufhin gab es viel Feedback mit zusĂ€tzlichen Fragen und Anmerkungen. In dieser CryptoFriday Episode geht Alexander gemeinsam mit Manuel Klein auf eine dieser Fragen ein: FĂŒhrt das Gelddrucken der Zentralbanken in Form von Quantitative Easing (QE) zu einer Vermögenspreisinflation? Nachdem Manuel und Alexander kurz erklĂ€ren, wie QE genau funktioniert, steigen sie tiefer in die unterschiedlichen KanĂ€le ein, durch...2022-10-2826 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: Warum Gelddrucken nicht die Ursache von Inflation istDer Zusammenhang von Geldmenge und Inflation „Money printer goes brrrr“ ist eines der meistgenutzten Memes in der Krypto-Community der letzten Jahre. Hinter diesem Meme steckt die Idee, dass eine Geldmengenausweitung durch die Zentralbank unweigerlich zur Inflation fĂŒhrt. Alexander Bechtel schaut sich genau diesen Zusammenhang in der heutigen CryptoFriday-Episode genauer an und erklĂ€rt, warum er hier anderer Meinung ist als der Großteil der Krypto-Community. Der Ursprung der Geldmengentheorie ist in der ökonomischen Schule der Monetaristen zu finden. Milton Friedman sagte bekanntermaßen: „Inflation is always and everywhere a monetary phenomenon“. Seinen Ursprung hat dieses Credo in der berĂŒhm...2022-10-0722 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday: Sind 51% aller Bitcoin Trades fake?Forbes warnt vor gefĂ€lschten Trades In der heutigen CryptoFriday Episode schaut Alexander Bechtel ganz genau hin und kommentiert einen Artikel von Forbes, in dem behauptet wird 51% aller Bitcoin Trades seien fake. Javier Paz von Forbes analysiert in dem Artikel einen grossen Datensatz, der die Handelsvolumina von 157 Kryptobörsen weltweit zusammenfasst. Warum werden Handelsdaten ĂŒberhaupt gefĂ€lscht? Kryptobörsen sehen sich immer wieder dem Vorwurf ausgesetzt ihr Handelsvolumen kĂŒnstlich in die Höhe zu treiben, um grösser und liquider zu erscheinen als sie eigentlich sind. Bspw. durch sogenannte wash trades. Dabei handelt es sich um Handelsv...2022-09-1610 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Blockchain InteroperabilitĂ€t mit Johannes SedlmeirWie die Kommunikation zwischen Blockchains funktioniert In der dritten Runde der CryptoFridays mit Technologiefokus geht es um das Thema Blockchain InteroperabilitĂ€t. Alexander Bechtel hat sich wieder Johannes Sedlmeir eingeladen, mit dem er bereits in Episode 167 ĂŒber die Skalierbarkeit von Blockchains und in Episode 174 ĂŒber Blockchains und PrivatsphĂ€re gesprochen hat. In der heutigen Episode sprechen die beiden Experten darĂŒber, warum InteroperabilitĂ€t so wichtig ist. Schließlich sind wir im Blockchain-Bereich noch ein ganzes StĂŒck von einem InteroperabilitĂ€tslevel entfernt, das wir bspw. im Internet gewohnt sind. Daten können bislang nicht problemlos zwischen Blockchain...2022-08-1929 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Ex-Bafin Mitarbeiter erklĂ€rt die KryptowertetransferverordnungHannes Wiedemann ĂŒber die Auswirkungen der neuen Regulierung In der heutigen Crypto-Friday Episode unterhĂ€lt sich Alexander Bechtel mit Hannes Wiedemann ĂŒber die Kryptowertetransferverordnung und was sie fĂŒr den deutschen und europĂ€ischen Kryptomarkt bedeutet. In der Verordnung wird festgelegt, wann und inwieweit Daten rund um Kryptotranskationen gesammelt und reportet werden mĂŒssen. Hannes ist fĂŒr dieses Thema der ideale GesprĂ€chspartner, da er nicht nur viele Jahre bei der BaFin gearbeitet hat, sondern bei der Ausarbeitung der deutschen Version der Kryptowertetransferverordnung sogar maßgeblich beteiligt war. Nach einer ErlĂ€uterung der wichtigsten Begriffe, wie bspw. FATF...2022-07-0829 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDecentralized Finance und Metaverse mit Prof. Fabian SchĂ€rWie DeFi unser Finanzsystem revolutionieren könnte Nach 175 Episoden Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll ist es endlich soweit und es gibt eine Episode mit dem Schwerpunkt Decentralized Finance (DeFi), die sowohl fĂŒr AnfĂ€nger als auch Fortgeschrittene interessant ist. Alexander Bechtel hat sich hierfĂŒr niemand geringeren als Prof. Fabian SchĂ€r eingeladen. Fabian SchĂ€r ist Professor fĂŒr Distributed Ledger Technology und FinTech an der Uni Basel. Er hat zum Thema Kryptoassets und Blockchain Economics promoviert und ein Buch geschrieben namens «Bitcoin, Blockchain und Kryptoassets». Fabian publiziert regelmĂ€ĂŸig wissenschaftliche Papier, u.a. auch ein Papier zu D...2022-07-041h 00Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Blockchain und PrivatsphĂ€re mit Johannes SedlmeirWie anonym sind Blockchains wirklich? In der zweiten Runde des Crypto Fridays mit Technologie-Fokus sprechen Alexander Bechtel und sein Gast Johannes Sedlmeir ĂŒber Blockchain und PrivatsphĂ€re. Der Irrglaube, dass alle Transaktionen auf einer Blockchain anonym und verschlĂŒsselt sind, hĂ€lt sich seit vielen Jahren hartnĂ€ckig. Alexander und Johannes rĂŒcken in dieser Episode das ein oder andere Vorurteil gerade und erklĂ€ren welche Möglichkeiten es gibt, um tatsĂ€chlich PrivatsphĂ€re auf der Blockchain zu schaffen. Dabei sprechen die beiden unter anderem ĂŒber ein Konzept, das bereits im ersten Tech-Talk zum Thema Skalierbarkeit diskutiert wurde: Zero-Knowle...2022-07-0131 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Warum Skalierbarkeit so wichtig ist – mit Johannes SedlmeirWelche Skalierungslösungen gibt es? Blockchains sind langsam und ineffizient. Die Bitcoin Blockchain schafft maximal 7 Transkationen pro Sekunde und die Ethereum Blockchain 14 Transaktionen pro Sekunde. Doch warum ist dies so? Ist diese Ineffizienz ein Bug oder ein Feature? Und: Welche Möglichkeiten gibt es Blockchains zu skalieren? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Alexander Bechtel gemeinsam mit seinem Gast Johannes Sedlmeir in dieser CryptoFriday Episode. Die Skalierung von Blockchains ist essentiell, nicht zuletzt, um die ursprĂŒngliche Vision eines peer-to-peer Zahlungsnetzwerkes, wie bspw. im Fall von Bitcoin, zu verwirklichen. Alexander und Johannes stellen unterschiedliche Skalierungsmöglichkeiten vor. Es g...2022-05-2738 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Gibt es Alternativen zu Stablecoins? Wie bringe ich Geld auf die Blockchain?Welche Möglichkeiten gibt es Fiatgeld zu tokenisieren? UST, einer der grĂ¶ĂŸten globalen Stablecoins, ist diese Woche implodiert und hat das Luna-Ökosystem mit in den Abgrund gerissen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie sicher Stablecoins eigentlich sind und ob wir unser globales Finanzsystem in Zukunft tatsĂ€chlich auf kaum regulierten und von Nicht-Finanzinstitutionen ausgegebenen Tokens aufbauen sollten? In dieser CryptoFriday Episode widmet sich Alexander Bechtel daher dem Thema Stablecoin-Alternativen. Welche Möglichkeiten gibt es, Fiatgeld zu tokenisieren und somit im Blockchain-Ökosystem handelbar und transferierbar zu machen? Alexander stellt v.a. zwei Alternativen zu Stab...2022-05-2015 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Wann brauchen wir Blockchain?Ein Leitfaden Bei vielen der heutigen Blockchain-Projekte ist es fraglich, ob die Anwendung der Blockchain-Technologie wirklich nötig ist, um das vorhandene Problem zu lösen oder das vorgegebene Ziel zu erreichen. Doch, in welchen Situationen ergibt es eigentlich Sinn Blockchain-Technologie zu nutzen? Dieser Frage widmet sich Alexander Bechtel in der heutigen #CryptoFriday Episode und gibt allen Interessierten einen Leitfaden an die Hand, der bei der Beantwortung der Frage Blockchain Ja oder Nein Hilfe leisten kann. Die Blockchain-Technologie ist deutlich ineffizienter als zentrale Datenbanken. Deswegen ist die Frage ob Blockchain oder nicht weit mehr als eine theoretische Fr...2022-04-2912 minBechtel PodcastsBechtel PodcastsBechTech Podcast: Cracking the code with John MinichielloIn this episode of the BechTech Podcast, we chat with John Minichiello a codes and standards subject matter expert at Bechtel. He has worked in the commercial nuclear industry and at U.S. Department of Energy (DOE) sites for nearly 50 years.2022-02-2813 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Die tokenisierte ÖkonomieDigitales Bezahlen und Handeln von Person zu Person dank Blockchain und Tokens In der heutigen #CryptoFriday Episode spricht Alexander Bechtel ĂŒber den Einfluss der Blockchain-Technologie auf die Art und Weise wie wir in Zukunft Zahlungen tĂ€tigen und Handel betreiben. Die Blockchain ermöglicht es uns Geld und GĂŒter als digitale Token auf einer verteilten Datenbank zu reprĂ€sentieren. Doch was genau bedeutet das eigentlich? Welche Implikationen ergeben sich daraus? Um eine Intuition fĂŒr das Potenzial der Blockchain und der Tokenökonomie zu geben, vergleicht Alexander drei fundamentale Möglichkeiten Werte zu ĂŒbertragen. Zuerst geht er auf de...2022-02-1814 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollProof of Work vs Proof of Stake mit dem Blocktrainer und Johannes SedlmeirDie Mutter aller Krypto-Debatten Proof-of-Work oder Proof-of-Stake? Welcher ist der bessere Konsensalgorithmus? Es ist die Mutter aller Krypto-Debatten und es gibt wohl kaum eine Frage, die hĂ€ufiger und intensiver diskutiert wird. In der heutigen Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll hat Alexander Bechtel zwei absolute Experten zu diesem Thema zu Gast. In der Proof-of-Work Ecke: Roman Reher, besser bekannt als der Blocktrainer, grösster und bekanntester Bitcoin YouTuber des deutschsprachigen Raums. In der Proof-of-Stake Ecke: Johannes Sedlmeir, Doktorand der UniversitĂ€t Bayreuth und des Fraunhofer Instituts fĂŒr angewandte Informationstechnik FIT. Obwohl es sich bei Konsensa...2022-02-131h 12Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday StreitgesprĂ€ch mit Joe Martin zum Thema KryptoverwahrungEigenverwahrung oder doch lieber die Verantwortung abgeben? Im #CryptoFriday vom 07.01.2022 (Episode 137: https://www.youtube.com/watch?v=hqR35ok64T8) hat Alexander Bechtel die These aufgestellt, dass nicht jeder Krypto-Besitzer die privaten SchlĂŒssel zu seinen KryptowĂ€hrungen selbst verwahren sollte. Im Gegenteil, es sei völlig legitim hierfĂŒr professionelle Anbieter und in Zukunft auch Banken zu nutzen. Joe Martin, unter anderem Berater eine VR-Bank zum Thema Bitcoin-Verwahrung, sieht das anders. In der heutigen #CryptoFriday Episode diskutieren die beiden im Detail welche Argumente fĂŒr die Eigenverwahrung sprechen und wann es Sinn ergeben könnte Bitcoin und Co...2022-02-0427 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Fed publiziert Report zum digitalen US Dollar: Unsere EinschĂ€tzungWie soll der digitale US Dollar aussehen und brauchen wir diesen ĂŒberhaupt? Die US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) hat zuletzt ihren langersehnten Bericht zum digitalen Dollar, einer digitalen ZentralbankwĂ€hrung (CBDC) fĂŒr die USA, veröffentlicht. In diesem Bericht verdeutlicht die Fed erstmalig ihre Sichtweise hinsichtlich eines digitalen Dollars. Darin thematisiert die Fed die StĂ€rken und SchwĂ€chen der US-Zahlungssysteme und diskutiert, welche Rolle ein digitaler Dollar fĂŒr US-Zahlungssysteme spielen könnte. Auch Vorteile, Risiken und wichtige Eigenschaften des digitalen Dollar werden angesprochen. Was sind die wichtigsten Punkte des Berichts? Und wie lĂ€sst sich dieser interpretieren? Was sind...2022-01-2815 minBechtel PodcastsBechtel PodcastsBechTech Podcast: Understanding process engineering with Freeman SelfIn this episode of the BechTech Podcast, Freeman Self, principal process engineer at Bechtel, discusses his over 35 years of experience in process and process safety engineering and shares how his military career has influenced and helped deliver many successful projects globally to our customers and partners. 2022-01-2707 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollInvestieren in Krypto (2022 Edition)Mit Holger Rohm und Martin Leinweber Auch im Januar 2022 wird bei Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll wieder das Thema Investieren in Kryptoassets aufgegriffen. Nachdem die Episode im Januar 2021 (Episode 58 vom 17.01.2021) den Fokus v.a. auf Bitcoin gelegt hat, gehen Alexander Bechtel und seine beiden GĂ€ste Holger Rohm und Martin Leinweber das Thema dieses Mal breiter an. Die drei Experten werfen einen Blick auf den Krypto-Space als Ganzes und analysieren darĂŒber hinaus nicht nur den Handel mit Kryptoassets, sondern auch indirekte Produkte wie Zertifikate oder sogar Krypto-Lending und -Staking. Zuerst geht es allerdings um grundlegende Fragen, wie bs...2022-01-1658 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Bitcoin und Krypto in Iran mit Alireza SiadatWie steht es um die iranische Krypto-Community? Wie steht es eigentlich um die Krypto-Community in Iran? DĂŒrfen Iraner*innen KryptowĂ€hrungen besitzen und handeln? Ist Bitcoin Mining tatsĂ€chlich verboten? Und welche Auswirkungen haben die US-Sanktionen auf die iranische Kryptoindustrie? Diesen und weiteren spannenden Fragen widmen sich Alexander Bechtel und Alireza Siadat im heutigen #CryptoFriday. Inspiriert wurde diese Episode von Alexanders Teilnahme an der International Cryptocurrency Conference in Teheran Mitte Dezember. Anstatt die dort gemachten Erfahrungen selbst zusammenzufassen, holt sich Alexander mit Alireza nicht nur einen Kryptoexperten der Kanzlei Annerton ins Interview, sondern auch einen Kenner der...2021-12-2425 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Bitcoin in El Salvador mit Friedemann Brenneis (Teil 2)Ist Nayib Bukele gut oder schlecht fĂŒr Bitcoin? Im heutigen zweiten Teil des Interviews zu Bitcoin in El Salvador, spricht Alexander Bechtel mit Friedemann Brenneis ĂŒber die Rolle des salvadorianischen PrĂ€sidenten Nayib Bukele und dessen PlĂ€nen El Salvador zu einem globalen Bitcoin-Zentrum zu machen. Bukele hat angekĂŒndigt eine Bitcoin-Stadt bauen zu wollen, in der u.a. auf Basis von Vulkanenergie Bitcoin-Mining betrieben werden soll. Das Ganze soll durch eine salvadorianische Staatsanleihe finanziert werden, die auch Bitcoin-Bond genannt wird. Friedemann gibt seine EinschĂ€tzung der Situation und wagt einen Ausblick darauf, wie es in El Salvador und ev...2021-12-1722 minBechtel PodcastsBechtel PodcastsBechTech Podcast: Mineral processing and technology with Dave MeadowsIn this episode of the BechTech Podcast, Dave Meadows, Bechtel’s manager of technology for the Mining and Metals global business unit, discusses his experience with minerals and metals.2021-12-1607 minThe Strange DoctorsThe Strange Doctors1. April Tucker & Amy BechtelThis first episode is about a mysterious death of a sweet baby girl and a longstanding missing person's case that has puzzled a small mountain town for decades. Let's get strange!The stories presented today are based on true cases.This podcast is for entertainment purposes only, nothing should be construed as medical advice.If you have any information regarding Amy Bechtel’s case, please contact either the Fremont County Sherriff at (307) 332-1000 or the Wyoming Division of Criminal Investigation at (307) 777-7181.Sources for today’s podcast are:Amy BechtelSour...2021-12-141h 19Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#CryptoFriday Bitcoin in El Salvador mit Friedemann Brenneis (Teil 1)Deutsche Delegation reist nach El Salvador Seit Anfang September dieses Jahres ist Bitcoin in El Salvador gesetzliches Zahlungsmittel. Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll berichtet seitdem regelmĂ€ssig ĂŒber die neuesten Entwicklungen im mittelamerikanischen Staat. Die gut 9,500 km Distanz nach Mittelamerika erschweren es allerdings einen direkten Blick auf die Neuigkeiten vor Ort zu erhaschen. Aus diesem Grund hat sich im November eine deutsche Delegation nach El Salvador begeben, um aus nĂ€chster NĂ€he zu erfahren, wie die Bitcoin Adoption voranschreitet, was es mit dem Vulkanmining auf sich hat und was die Salvadorianer von der Idee halten ihr Land zu einem gl...2021-12-1018 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Brauchen wir Bargeld fĂŒr den KatastrophenfallWarum Bargeld evtl. doch nicht so hilfreich ist in KatastrophenfĂ€llen In der heutigen 5-min Friday Episode nimmt sich Alexander das Thema Bargeld im Katastrophenfall vor. Bargeld spaltet fĂŒr gewöhnlich die GemĂŒter. Es gibt die Fans, die Bargeld fĂŒr gelebte Freiheit halten und es gibt die Kritiker, fĂŒr die Bargeld einfach nur umstĂ€ndlich und teuer ist. Fakt ist, die Bargeldnutzung als Zahlungsmittel geht seit Jahren zurĂŒck. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, dann wird Bargeld irgendwann komplett verschwinden. Lohnt es sich das Bargeld zu retten? «Ja», antworten die BefĂŒrworter, denn Bargeld ist v.a. wichti...2021-10-2207 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDie tokenisierte Wirtschaft: So bezahlen und handeln wir in ZukunftWas sich in Zukunft in einer tokenisierten Wirtschaft Ă€ndern wird Das Thema Tokenisierung ist allgegenwĂ€rtig. Non-fungible Tokens (NFTs) erreichen extreme Marktbewertungen. Immer mehr klassische Finanzinstitutionen steigen in das GeschĂ€ft rund um tokenisierte Assets und WĂ€hrungen ein. Sogar Lionel Messi wird von seinem neuen Arbeitgeber Paris Saint-Germain teilweise in Form eines Fantokens bezahlt. Auch der Podcast widmet sich regelmĂ€ssig in den 5-min Friday Episoden diesem Thema, so bspw. in Episode 113 zu einer Tokenisierungsstudie von FERI, oder in Episode 116 zu NFTs. In der heutigen Episode nimmt sich Alexander Bechtel mehr Zeit als nur 5 Minuten und fĂŒhrt...2021-10-1040 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF FĂŒr dezentrales Geld braucht es mehr als nur BlockchainWarum Geld auf der Blockchain nicht automatisch dezentral ist Was macht Geld zu dezentralem Geld? Ist Blockchain-basiertes Geld automatisch dezentral? In der heutigen 5-min Friday Episode diskutiert Alexander Bechtel ein Thema, welches vor dem Aufkommen von Bitcoin vermutlich bei den meisten Meschen viele Fragezeichen aufgeworfen hĂ€tte. Und selbst 13 Jahre nach der Veröffentlichung des Bitcoin Whitepapers klingt das Konzept eines dezentralen Geldes fĂŒr viele Menschen vermutlich fremd. Dabei haben unsere Vorfahren viele tausend Jahre mit dezentralem Geld bezahlt. Es handelte sich dabei meist um Edelmetalle, wie Geld und Silber. Neu ist allerdings dezentrales Geld im digitalen Raum. Die...2021-10-0807 minBechtel PodcastsBechtel PodcastsAre you okay? A conversation about suicide and the EPC industryIn this podcast, Adrienne Keyes, Bechtel's global manager of health and medical services has a conversation with Sam Lyon, global workforce services manager to: Raise suicide awareness in the EPC industry Share how you can recognize warning signs Create hope through action by initiating a conversation 2021-09-0908 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Warum gibt es keinen grossen Euro Stablecoin?Handelsvolumen der USD Stablecoins ĂŒber 1000-mal grösser In der heutigen 5-min Friday Episode widmet sich Alexander Bechtel der Frage, warum es keinen grossen EUR Stablecoin gibt. Man muss auf coinmarketcap.com sehr weit nach unten scrollen, bevor man auf einen Stablecoin trifft, der den EUR anstatt den USD nachbildet. Es ist keine Überraschung, dass die grossen Stablecoins ihren Fokus auf den USD als globale ReservewĂ€hrung legen. Allerdings ist es doch verwunderlich, dass es keinen EUR Stablecoin gibt, der auch nur annĂ€hernd an das Volumen der USD Stablecoins herankommt. Die Handelsvolumina der grössten USD Stablecoins wie USDT u...2021-09-0308 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Tether und Co. - Wie sicher sind Stablecoins wirklich?Ein Blick hinter die Kulissen bei den grossen Stablecoins In der heutigen 5-min Friday Episode diskutiert Alexander Bechtel die Sicherheit von Stablecoins, v.a. Tether und USDC. Bereits in Episode 87 hat sich Jonas Gross kritisch mit der Reserve von Tether auseinandergesetzt. Damals hat Tether zum ersten Mal Einblick in die Zusammensetzung seiner Reserve gegeben, wenn auch ohne Details zu nennen. Anfang August hat Tether ein Update mit mehr Informationen veröffentlicht, aus dem u.a. klar wurde, dass der Anteil an US-Staatsanleihen in der Reserve deutlich zugenommen hat. Insgesamt also gute Neuigkeiten fĂŒr die Krypto-Community. Nichtsdestoweniger kr...2021-08-2707 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Was ist Sound Money?Warum wir uns vermutlich nie auf eine gemeinsame Definition einigen werden Nach vielen Zuschriften als Reaktion auf die letzte 5-min Friday Episode zum Thema «Drei Wege zu Sound Money», greift Alexander Bechtel dieses Thema heute ein weiteres Mal auf. Was ist Sound Money genau? Wo kommt der Begriff her und wie hat sie die Definition ĂŒber die Jahrhunderte geĂ€ndert? Grund fĂŒr die vielen RĂŒckmeldungen auf die 5-min Friday Episode von letzter Woche war die Nutzung des Terms «Sound Money» in einem Essay von Christian Catalini (Chef-Ökonom von Diem) und Jai Massari (externer Rechtsberater/Anwalt vo...2021-08-2006 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollSo funktionieren anonyme Zahlungen mit CBDCVorstellung unserer Forschung zu CBDC und PrivatsphĂ€re Das Thema digitale ZentralbankwĂ€hrungen (CBDC) steht weit oben auf der Agenda vieler Zentralbanken. Eine der wichtigen Design-Dimensionen einer CBDC ist der Grad an PrivatsphĂ€re fĂŒr die Nutzer. Dies wurde nicht zuletzt wĂ€hrend der Konsultationsphase zum digitalen Euro deutlich, in der die Einhaltung der PrivatsphĂ€re das meistgenannte Charakteristikum eines digitalen Euros. In der heutigen Episode stellen Jonas Gross, Johannes Sedlmeier, Alexander Bechtel, Matthias Babel und Benjamin Schellinger ihr neuestes interdisziplinĂ€res Forschungsprojekt vor. Die fĂŒnf Koautoren haben eine CBDC entwickelt, mit der man komplett anonym b...2021-08-1555 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Drei Wege zu Sound MoneyEchte Stablecoins, Giralgeldtoken und digitale ZentralbankwĂ€hrungen In der heutigen 5-min Friday Episode diskutiert Alexander Bechtel einen interessanten Essay von Christian Catalini (Chef-Ökonom von Diem) und Jai Massari (externer Rechtsberater/Anwalt von Diem) in der Havard Business Review. Thema des Essays sind die drei Wege zu Sound Money. Catalini und Massari zielen damit allerdings nicht auf die Debatte ab, ob Bitcoin oder Ether Sound Money sind, sondern sie stellen drei sichere Wege dar, die es uns ermöglichen staatliche WĂ€hrungen (d.h. EUR, USD, usw.) auf die Blockchain zu bringen. Viele von euch fragen sich jetz...2021-08-1307 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Proof of Work vs. Proof of Stake (Teil 2)Warum Proof of Work besser ist als Proof of Stake In der heutigen 5-min Friday Episode reagiert Alexander Bechtel auf die 5-min Friday Episode von letzter Woche, in der Michael Blaschke die Vorteile von Proof of Stake (PoS) unter die Lupe genommen hat. Michael argumentiert, dass PoS der ĂŒberlegene Konsensalgorithmus ist im Vergleich zu Proof of Work (PoW). Das kann Alexander natĂŒrlich nicht so stehen lassen und nimmt daher in dieser Episode die Gegenposition ein. Seiner Meinung nach ist PoW ĂŒberlegen. Sowohl PoW als auch PoS haben ihre Vor- und Nachteile. In den Bitcoin- und Litecoin-Netzwerken wir...2021-08-0607 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Proof of Work vs. Proof of Stake (Teil 1)Warum Proof of Stake besser ist als Proof of Work In der heutigen 5-min Friday Episode nimmt Michael Blaschke die Vorteile von Proof of Stake (PoS) unter die Lupe. NĂ€chste Woche folgt dann Alexander Bechtel mit der Gegenposition und analysiert, worin Proof of Work (PoW) ĂŒberlegen ist. Sowohl PoW als auch PoS haben ihre Vor- und Nachteile. In den Bitcoin- und Litecoin-Netzwerken wird Konsens mittels PoW erreicht. Nach PoW ist PoS der am hĂ€ufigsten verwendete Konsens-Mechanismus in der Blockchain-Technologie. Einige Coins wie Peercoin verwenden ein gemischtes System, bei dem beide Methoden integriert sind. Derzeit ist Eth...2021-07-3007 minBechtel PodcastsBechtel PodcastsEnhancing student learning to match workplace expectations – a conversation with Paige IrwinListen as Paige Irwin, an Arlington, VA high school math teacher, shares her experience working at Bechtel this summer as part of a workforce development teacher fellowship.2021-07-2108 minBechtel PodcastsBechtel PodcastsJana Island Beach Clean Up: An Interview with Rami HalabiListen to Bechtel's Rami Halabi discuss how our colleagues on the Jubail project were recognized for their Jana Island beach cleanup as part of Saudi National Day. 2021-07-0612 minBechtel PodcastsBechtel PodcastsBuilding sustainable, high-performance data centers – a conversation with Jim Connaughton, CEO of NautilusPeter Nelson, Director of Infrastructure Development at Bechtel Enterprises, sat down with Jim Connaughton, CEO of Nautilus Data Technologies, to talk about our new partnership to build sustainable data centers together.2021-06-0810 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Kommt jetzt die Inflation?GrĂŒnde fĂŒr und gegen eine Preissteigerung in den kommenden Monaten In den letzten Monaten und Jahren wurde eine sehr expansive Geld- und Fiskalpolitik betrieben. Auch wenn man davon ausgehen kann, dass diese Massnahmen dazu beigetragen haben, dass wir vergleichsweise glimpflich durch die Coronakrise gekommen sind, so haben diese massiven Interventionen trotzdem ihren Preis: Die Staatsverschuldung steigt, niedrige Zinsen und ÜberschussliquiditĂ€t schaden dem Finanzsektor, Vermögenspreise steigen und v.a. besteht natĂŒrlich die Gefahr einer erhöhten Inflation der Konsumentenpreise. In der heutigen 5-minute Friday Episode beschĂ€ftigt sich Alexander Bechtel mit einigen Argumenten, die fĂŒr...2021-05-2807 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Die EZB macht es sich beim Thema AnonymitĂ€t zu einfachEs gibt Möglichkeiten anonym und gleichzeitig regulatorisch compliant zu sein Welche Rolle könnte der digitale Euro in Zukunft fĂŒr anonymes Bezahlen spielen? Wenn es nach der EuropĂ€ischen Zentralbank geht, dann eher eine untergeordnete. In der heutigen 5-min Friday Episode kritisiert Alexander Bechtel die Einstellung der EZB zum Thema AnonymitĂ€t. Ein Versprechen sich die gesammelten Daten nicht anzusehen, bzw. sie nach einigen Wochen wieder zu löschen reicht nicht, um den BĂŒrgern ein ausreichendes Mass an PrivatsphĂ€re zu garantieren. Die EZB macht es sich laut Alexander zu einfach, indem sie auf bestehen...2021-05-1407 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollGesprĂ€ch mit dem Blocktrainer ĂŒber die Zukunft von Bitcoin, CBDC und AnonymitĂ€tDeutschlands bester Bitcoin YouTuber im GesprĂ€ch Roman Reher, vielen besser bekannt als der Blocktrainer ist einer der erfolgreichsten YouTuber aus dem Bitcoin und Krypto-Space im deutschsprachigen Raum. Als Roman im Dezember 2020 das letzte Mal bei Alexander Bechtel im Podcast zu Gast war, hatte der Blocktrainer YouTube Kanal rund 20,000 Abonnenten. Im Mai 2021 ist diese Zahl auf ĂŒber 60,000 angestiegen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Roman professionell, unaufgeregt und mit grosser Expertise mehrmals in der Woche ĂŒber Neuigkeiten und Entwicklung im Krypto-Space berichtet. Sein Fokus liegt hierbei vor allem auf dem Bitcoin und das ist auch eines der Hauptthemen dieser Epi...2021-05-0952 minBechtel PodcastsBechtel PodcastsStriving for zero – A conversation with John Pyle, Bechtel’s ES&H ManagerAs we celebrate Construction Safety Week, we sat down with John Pyle, Bechtel’s corporate Manager of Environmental, Safety, and Health (ES&H), who provided insights into our 2020 safety record, measures the company took to protect colleagues and communities from the spread of COVID-19, and the path forward for safety. 2021-05-0611 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Bitcoins Nachteile, die gleichzeitig auch Vorteile sindBitcoin Debatten Über wenige Dinge lĂ€sst sich so schön streiten und ĂŒber wenige Dinge wird auch so emotional gestritten wie ĂŒber Bitcoin. RegelmĂ€ssig fallen sich Bitcoin-Gegner und -BefĂŒrworter in Social Media gegenseitig an den Hals. Das Interessante an diesen Debatten ist, dass beide Seiten jeweils identische Argumente nutzen, um fĂŒr bzw. gegen Bitcoin zu argumentieren. In dieser 5-min Friday Episode diskutiert Alexander Bechtel die drei interessantesten Argumente, die sowohl von Bitcoin-Gegner als auch von Bitcoin BefĂŒrwortern in den Ring geworfen werden. Es geht um den Energieverbrauch der Bitcoin-Blockchain, die Transparenz von Bitcoin Zahlungen und die S...2021-04-3007 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF Krypto-Buzzword-BingoWer unter euch ohne SĂŒnde ist, der werfe den ersten Stein! Wer unter euch ohne SĂŒnde ist, der werfe den ersten Stein! Ein Laster, welches vermutlich die meisten von uns mit sich herumtragen ist die unreflektierte Verwendung von Buzzwords. In der heutigen 5-min Friday Episode spricht Alexander Bechtel darĂŒber, dass diese «SĂŒnde» auch und v.a. an der – Achtung: Buzzword – «Krypto-Community» nicht spurlos vorĂŒber geht. Gerade in neuen und innovativen Bereichen kommt es hĂ€ufig dazu, dass Begriffe in unterschiedlicher Bedeutung genutzt und durcheinandergeworfen werden. Was ist eigentlich genau eine Blockchain? Was meinen wir, wenn wir «Kryp...2021-04-2307 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF: Interessante Statistiken zum Kryptomarkt von StatistaWie viele KryptowĂ€hrungen gibt es? Welches ist der teuerste Token? U.v.m. Wie viele KryptowĂ€hrungen gibt es? Welches ist der teuerste Token? In welchem Land werden am KryptowĂ€hrungen am intensivsten genutzt? Diese und weitere Fragen beantwortet Alexander Bechtel in der heutigen 5-min Friday Episode mithilfe von Statista, einem der grössten Online-Portale fĂŒr Statistik. Auf Statista befinden sich ĂŒber 1,000,000 Statistiken zu mehr als 80,000 Themen aus 22,500 Quellen. Das Hamburger Unternehmen hatte im Jahr 2019 mehr als 1.5 Mio registrierte Nutzer. Unter den Daten lassen sich auch einige interessante Zahlen zum Kryptomarkt finden. Genau diese Zahlen hat sich Alexan...2021-04-0207 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF: Muss der digitale Euro programmierbar sein?Warum Programmierbarkeit keine hohe PrioritĂ€t haben sollte Was ist die wichtigste Funktion des digitalen Euros? – Offline Zahlungen? AnonymitĂ€t? Oder: Programmierbarkeit? Diese kleine Umfrage wurde gestern von AndrĂ© Bajorat bei LinkedIn durchgefĂŒhrt. Nach einigen Stunden bereits setze sich die Programmierbarkeit als der deutliche Gewinner durch. In der heutigen 5-min Friday Episode erklĂ€rt Alexander Bechtel, warum er Programmierbarkeit fĂŒr die am wenigsten wichtige Eigenschaft eines digitalen Euros von der EZB hĂ€lt. Alexander unterscheidet hierbei zwischen der Programmierbarkeit von Zahlungen und der Programmierbarkeit des Geldes. Er argumentiert, dass der digitale Euro – wie auch der heutige Eur...2021-03-1906 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF: Digitales Zentralbankgeld und BargeldabschaffungWarum CBDC unsere einzige Hoffnung auf anonyme Zahlungen sein könnten In den vergangenen Wochen hĂ€ufen sich die Meldungen und Diskussionen zum Thema digitaler Euro und einer möglichen Abschaffung des Bargelds. Grosse MedienhĂ€usern bieten immer wieder sogenannten Experten eine BĂŒhne, die darĂŒber philosophieren, dass der digitale Euro einzig zur Abschaffung des Bargelds eingefĂŒhrt wird und als Überwachungsinstrument fĂŒr den unbescholtenen BĂŒrger dienen soll. Sogar der Chefvolkswirt einer grossen deutsche Bank wurde zitiert mit den Worten: «Bargeld ist gedruckte Freiheit! Es darf nicht durch den digitalen Euro ersetzt werden». In der heutigen...2021-03-1208 minCrWCastCrWCastEpisode 08: Speculating Fiction with Dr. Greg BechtelFor our first guest speaking event of 2021, our VP External Bree interviewed Dr. Greg Bechtel about speculative fiction.Dr. Bechtel is an Assistant Lecturer at the University of Alberta. His first story collection, Boundary Problems, won the Alberta Book of the Year Award for trade fiction, and was a finalist for the William L. Crawford Fantasy Award, the ReLit Award, and the City of Edmonton Robert Kroetsch Book Prize.Listen in on their conversation about contemporary spec-fic, the nature of the community it creates, and it’s place in the literary world. This interview was followed by an audience question pe...2021-03-051h 18Bitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF: Ist unser Geld nicht lĂ€ngst digital? Warum der Hype um digitale WĂ€hrungen?Wie unterscheidet sich digitales Geld vom Geld auf dem Bankkonto? Was ist eigentlich das besondere an digitalen WĂ€hrungen? Ist unser Geld nicht lĂ€ngst digital? Immerhin bestehen nur rund 10% der Geldmenge M2 aus physischem Bargeld. Der Rest liegt bereits heute in digitaler Form auf Konten bei Banken und Zahlungsdienstleistern. Was also unterscheidet digitale WĂ€hrungen vom Buchgeld auf Bankkonten? Alexander Bechtel beantwortet diese Frage in der heutigen 5-min Friday Episode. Er stellt seine Definition von digitalem Geld vor und hebt dabei v.a. zwei Eigenschaften hervor: Tokenisierung und Distributed Ledger Technologie (DLT). Laut Alexander macht die Kom...2021-03-0507 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF: Bitcoin ist kein ZahlungsmittelWarum Bitcoin sich nicht als Zahlungsmittel durchsetzen wird Die Idee von Bitcoin ist mit dem 2008 veröffentlichten White Paper von Satoshi Nakamoto in die Welt gekommen. Der Titel des Papiers lautet «Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System». Die ursprĂŒngliche Idee war es also Bitcoin als digitales Zahlungsmittel zu etablieren, welches erlaubt WertĂŒbertrĂ€ge vorzunehmen, die von Person zu Person, dezentral und ohne IntermediĂ€r ablaufen. Gut zwölf Jahre spĂ€ter stellt sich die Frage, ob Bitcoin diesen AnsprĂŒchen tatsĂ€chlich gerecht wird. In der heutigen 5-min Friday Episode widmet sich Alexander Bechtel daher der Frage...2021-02-2608 minBechtel PodcastsBechtel PodcastsImagining Tomorrow: A Discussion with Bechtel's Manager of Engineering & Technology, Brian HartmanAs we celebrate the Engineers Week’s theme of “Imagining Tomorrow”, we sat down with Bechtel’s corporate Manager of Engineering & Technology, Brian Hartman, who provided insights as to how he imagines tomorrow. 2021-02-2309 minShift-StartersShift-StartersShifting from Relationship to Partnership with Ken Bechtel Shifting from a “relationship” to a “partnership” is an encompassing theme in the life and work of mentor and spiritual teacher Ken Bechtel. A couple of months away from getting married, Ken was devastated when his former fiance ended their relationship, expressing that her needs were not being met by the relationship. But like her, Ken recognized in retrospect that he had his own unexpressed needs and quickly realized that communicating needs is necessary for a relationship to evolve into a partnership. Today, this epiphany inspires Ken’s mission to elevate the level of love in...2021-02-2238 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBitcoin, Blockchain und Innovation: Alex v. Frankenberg und AndrĂ© Bajorat im GesprĂ€chVC Investor + FinTech Banker = Spannende Diskussion zur Zukunft des Finanz- und Innovationsstandortes Deutschland Was passiert, wenn sich ein langjĂ€hriger VC Investor und ein Banker mit FinTech-Hintergrund eine Stunde zusammensetzen und ĂŒber Bitcoin, Blockchain und Innovation sprechen? Ihr findet es heraus in der aktuellen Podcast-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll. Alex von Frankenberg, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des High Tech GrĂŒnderfonds, und AndrĂ© Bajorat, FinTech Experte und Strategiechef der Unternehmensbank der Deutschen Bank, sprechen gemeinsam mit Alexander Bechtel ĂŒber den Innovationsstandort Deutschland und das Potenzial von Bitcoin und der Blockchaintechnologie fĂŒr Banken und die deutsche Wirtschaft. Herausgekommen ist ein insp...2021-02-1458 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'Roll#5minF: Bitcoin ist ein Blase, na und?Warum es kein Problem ist, dass Bitcoin eine Blase ist Mit dem starken Preisanstieg von Bitcoin wird das Thema auch wieder vermehrt kritisch in den «Mainstream»-Medien diskutiert. Vor allem die AnkĂŒndigung von Elon Musk Anfang Februar, dass Tesla USD 1.5 Mrd in Bitcoin investiert hat, ist eingeschlagen wie eine Bombe. Viele Journalisten, Ökonomen, und sonstige Kommentatoren diskutieren aktuell darĂŒber, ob Bitcoin einen Wert hat oder ob es sich dabei einfach um eine Blase handelt, die frĂŒher oder spĂ€ter platzen wird. In der heutige 5-Minute Friday Episode gibt Alexander Bechtel seine EinschĂ€tzung zu diesem Thema ab. ...2021-02-1208 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDigitaler Euro (Teil 4): Warum brauchen wir den digitalen Euro und wofĂŒr?Ausserdem: Unsere drei Key-Takeaways der kompletten Serie In der vierten und letzten Folge der vierteiligen Serie zur Digitalisierung des Euros widmen sich Alexander Bechtel und Manuel Klein der entscheidenden Frage, warum der Euro digitalisiert werden sollte und wer ihn am Ende zur VerfĂŒgung stellen wird. Nach der detaillierten Analyse des bestehenden Geldsystems, sowie der Beschreibung des Digitalen Euros von öffentlicher- und privater Seite, wagen die beiden einen Ausblick in die Zukunft und stellen konkrete AnwendungsfĂ€lle der unterschiedlichen Formen dar. Das Ziel der Folge ist zu verstehen, welche Vorteile ein Digitaler Euro mit sich bringt, welche Institutionen den Dig...2021-02-0553 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDigitaler Euro (Teil 3): Stablecoins und Co. - Der digitale Euro aus der PrivatwirtschaftWer kann alles einen privaten Euro ausgeben und wie funktioniert das? In der dritten Folge der vierteiligen Serie zur Digitalisierung des Euros stellen Alexander Bechtel und Manuel Klein die unterschiedlichen Formen eines Digitalen Euros des Privatsektors dar. Die zentrale Frage dieser Folge ist, ob auch in Zukunft der Privatsektor den Großteil des Geldes erzeugen und bereitstellen wird - so wie es heute bereits GeschĂ€ftsbanken tun. SpĂ€testens seit der medialen Aufmerksamkeit um das Gemeinschaftsprojekt Diem (ehemals Libra), das von Facebook gestartet wurde, liest man immer wieder ĂŒber sogenannte “Stablecoins”, die von privaten Unternehmen ausgegeben werden und den USD oder...2021-02-0450 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDigitaler Euro (Teil 2): Digitale ZentralbankwĂ€hrungen (CBDC)Der öffentliche digitale Euro In der zweiten Folge der vierteiligen Serie zur Digitalisierung des Euros stellen Alexander Bechtel und Manuel Klein die unterschiedlichen Formen eines Digitalen Euros des öffentlichen Sektors dar - besser bekannt als digitales Zentralbankgeld oder Central Bank Digital Currency (CBDC). Viele Menschen denken beim Digitalen Euro wohl zuallererst an eine CBDC, was nicht zuletzt daran liegt, dass auch die EZB in ihrem Report ĂŒber eine Euro CBDC dieses Vokabular nutzt. Grund genug, sich mit dieser Form des Digitalen Euros genauer auseinanderzusetzen. In dieser Folge beleuchten Alexander Bechtel und Manuel Klein welche Arten des Digitalen Eur...2021-02-0352 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollDigitaler Euro (Teil 1): Digital vs digitized money - Was ist der Euro und in welcher Form existiert er?Wie funktioniert Geld heute und was Ă€ndert sich durch den digitalen Euro? In einer vierteiligen Podcast-Serie zeigen Alexander Bechtel und Manuel Klein wie der Euro “digitalisiert” werden kann, welche unterschiedlichen Formen des digitalen Euros es geben kann und welche HĂŒrden genommen werden mĂŒssen, um den digitalen Euro RealitĂ€t werden zu lassen. Begriffe wie KryptowĂ€hrungen, CBDC, Stablecoins sowie tokenisiertes Giralgeld werden definiert und von den bestehenden Geldarten abgegrenzt. Freut Euch auf vier spannende Episoden ĂŒber das Geldsystem der Zukunft. Wir helfen Euch dabei, beim spannenden Thema digitales Geld mitreden zu können. In der ersten Folg...2021-02-0240 minZANIM ZASNIESZZANIM ZASNIESZZAGINIĘCIE AMY WROE BECHTEL | KRYMINALNA AMERYKAWiele razy czytaƂem o zbrodniach na jednym z maĆ‚ĆŒonkĂłw, gdzie gƂównym podejrzanym stawaƂa się "druga poƂówka". CiÄ™ĆŒko polemizować z tym, ĆŒe w historiach kryminalnych często bliskie ofiarom osoby, okazują się być sprawcami. Dzisiejsza opowieƛć dotyczy mƂodego maĆ‚ĆŒeƄstwa ale tym razem sprawa nie jest tak oczywista. Sprzeczne zeznania znajomych, brak znaczących ƛladĂłw i wiele poszlak. Co tak naprawdę przytrafiƂo się Amy Wroe Bechtel?  LINK DO WSPOMNIANEGO UTWORU  https://www.youtube.com/watch?v=TT8UeCE51-Q   LINK DO KANA...2020-06-0626 minBechtel PodcastsBechtel PodcastsInterview with Dan Maher, president and CEO of the Southeast Texas Food BankIn this podcast, Dan Maher, Southeast Texas Food Bank president and CEO, talks to Mat Ovenden, mgr. of communications and external affairs for Bechtel's Oil, Gas and Chemicals business unit to discuss his organization’s mission, how COVID-19 has impacted the region, and the importance of having strong partners in the fight to end hunger.2020-05-1814 minBechtel PodcastsBechtel PodcastsPartnering with our customers to deliver energy to the worldAs part of Gastech 2019, executives from Bechtel’s OG&C business spoke with energy reporters about the company’s role in the current LNG market and its contributions to the broader energy sector.2019-10-0226 minBechtel PodcastsBechtel PodcastsKevin Edwards on Bechtel's Diversity & InclusionThis isn’t Diversity and Inclusions roadmap or the executive leadership roadmap, this is every colleague’s roadmap. We all have to play a part. I think for us to be successful in both being diverse and inclusive organization we all have to understand what’s in it for us. https://www.bechtel.com/about-us/diversity/2019-08-0600 minBitcoin, Fiat & Rock\'n\'RollBitcoin, Fiat & Rock'n'RollBitcoin, Fiat & Rock’n’RollDas erwartet Euch! In der ersten Episode von Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll gebe ich euch einen Überblick ĂŒber das, was euch in Zukunft auf diesem Kanal erwartet. Twitter: https://twitter.com/alex_bechtel_de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexanderbechtel/ Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Bechtel3/cv?sc_o=mxb_p Website: http://alexanderbechtel.com/podcast/2019-06-2906 minBechtel PodcastsBechtel PodcastsBechtel Innovation Chief on Construction Innovation at the 120 Year Old BehemothDavid Wilson, Chief Innovation Officer of Bechtel Corporation with Zack Parnell, CEO of Industrial Training International2018-05-1628 minBechtel PodcastsBechtel PodcastsPresident of Bechtel Equipment Jim Nolan on Construction Management & InnovationJim Nolan, President of Bechtel Equipment Operations Interview by Pinky Gonzales2018-05-1625 minBechtel PodcastsBechtel PodcastsBBC Life Scientific’s interview with Ailie MacAdam: The Biggest Construction Project In Europe“When you have such a big infrastructure project, you have the opportunity, certainly, but I’d say more the responsibility to invest those public funds in a way that lifts the sector up, and really move the dial on the diversity of engineering teams,” stated Bechtel’s Ailie MacAdam. This audio file is provided by BBC Life Scientific. 2018-03-1928 minBechtel PodcastsBechtel PodcastsUsing Text Analytics to Start Building a SDG Business CaseListen to how using text analytics can help advance a business case for the Sustainable Development Goals in terms of investment, project opportunity or risk management. You can also read the full post at http://blog.bechtel.com/ 2017-12-0804 min