Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Beckmann Und Von Heugel

Shows

Politik aufs OhrPolitik aufs OhrKein Bier vor vier! Sommer, Sonne und der Deutsche BierkonsumIn unserer 70. Folge widmen wir uns einem Thema, das auf den ersten Blick nach Sommerlaune klingt, aber bei genauerem Hinsehen hochpolitisch ist: der deutsche Bierkonsum. Zwischen EM-Aus, Biergartenwetter und Fußball-Folklore sprechen wir über das, was längst nicht nur ein Getränk ist – sondern gesellschaftliches Kulturgut, Gesundheitsrisiko und Wirtschaftsfaktor zugleich.Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die Geschichte des Bieres, von den Klosterbrauereien des Mittelalters bis zum Craft-Beer-Boom und dem Reinheitsgebot. Dabei wird es nicht nur informativ, sondern auch persönlich: Wir teilen unsere Erfahrungen mit Alkohol – beruflich, privat und politisch – und fragen uns, was eigentlich „normal“ ist i...2025-07-2750 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrJens Spahn – Macht, Masken, Skandale?In Folge 69 von „Politik aufs Ohr“ nehmen wir Jens Spahn unter die Lupe – als Politiker, Strippenzieher, Krisenmanager und Projektionsfläche für viele politische Emotionen. Wie konnte ein junger CDUler zum Bundesgesundheitsminister aufsteigen, der während der Pandemie Milliarden ausgab – und dabei heute mit einem Berg offener Fragen konfrontiert ist? Wir sprechen über die Maskenaffäre, das umstrittene Open-House-Verfahren, den Sudhoff-Bericht und darüber, warum große Teile davon bis heute geschwärzt sind.Gleichzeitig rücken wir ein Thema in den Fokus, das sonst oft unbemerkt abläuft: die Wahl der Bundesverfassungsrichter:innen. Eigentlich ein Routineprozess im parlamentarischen Betrieb – wäre da...2025-07-2051 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrKönig Fußball regiert die WeltIn dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die glitzernde, aber auch schattige Welt des internationalen Fußballs – von Millionenverträgen und Sportikonen bis zu systematischer Ungleichbehandlung, Menschenrechtsverletzungen und politisch motivierter Vergabeentscheidungen.Ausgangspunkt unserer Diskussion ist die aktuelle Frauenfußball-EM in der Schweiz – ein Turnier, das nicht nur sportlich begeistert, sondern auch symbolisch für Fortschritt und Gleichberechtigung steht. Während die Stadien zunehmend gefüllt sind und die Spiele spannender denn je, hinkt der internationale Fußball in Sachen Fairness noch immer gewaltig hinterher. Gemeinsam analysieren wir, warum Frauen im Profisport nach wie vor strukturell benachteili...2025-07-1349 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrWarm war’s doch schon immer – das Klima beruhigt sich schon wiederIn dieser Episode nehmen wir euch mit in die heiße Realität eines Themas, das viele lieber beiseiteschieben: den Klimawandel. Der Sommer 2025 zeigt erneut, wie spürbar die Klimakrise geworden ist – nicht irgendwo auf der Welt, sondern mitten in Deutschland. 40 Grad in Frankfurt, tropische Nächte, überlastete Feuerwehrkräfte im Juni – und trotzdem heißt es an mancher Stelle noch: „Das Wetter hat sich doch schon immer verändert.“Zwischen Golfplatzbewässerung, Waldbränden und wachsenden Hitzetoten sprechen wir über die gesellschaftliche Verantwortung, politische Untätigkeit und die ökonomischen Folgen des Klimawandels. Warum sich viele Entscheidungsträger:innen schwer damit tun, unbe...2025-07-0651 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrDer neue Haushalt – Lars’ Wachstumsbooster – mit Warp-Geschwindigkeit ins SchuldennirvanaIn dieser Folge wird es deutlich: Der neue Bundeshaushalt hat es in sich – und zwar weniger im positiven Sinne. Wir sprechen über Lars Klingbeils selbsternannten Titel als „Investitionsminister“ und darüber, warum sein Entwurf für uns eher nach einem Haushalts-Hokuspokus aussieht als nach durchdachter Finanzpolitik.Fast eine Billion Euro neue Schulden bis 2029 – das ist mehr als ein Zahlenspiel. Es ist ein riskanter Ritt auf Pump, den wir kritisch unter die Lupe nehmen. Während die Regierung versucht, das Ganze als Wachstumsbooster zu verkaufen, fragen wir uns: Wo bleibt eigentlich der Plan hinter dem Geld? Warum taucht Bildung wieder mal nur mit...2025-06-2948 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrIsrael macht die "Drecksarbeit" – und der Rest?In dieser Folge von Politik aufs Ohr widmen wir uns einem der komplexesten und sensibelsten geopolitischen Themen unserer Zeit: dem Verhältnis zwischen Israel und dem Iran – und der Rolle, die Deutschland und die internationale Gemeinschaft dabei spielen (oder nicht spielen). Ausgangspunkt ist ein Satz von Friedrich Merz, der Israel als das Land bezeichnet, das aktuell „die Drecksarbeit“ übernimmt. Ein provokanter Begriff, den wir in seiner Tiefe analysieren – samt all seiner historischen, sicherheitspolitischen und diplomatischen Implikationen.Wir fragen uns: Wo endet legitime Selbstverteidigung, wo beginnt ein Bruch des Völkerrechts? Was bedeutet es, wenn Länder wie Deutschland sich auf historis...2025-06-2250 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrStart-ups – Die Magie des GründensGründen ist ein Gefühl – manchmal wie frisch verliebt sein. Es kribbelt, man hat Ideen, Pläne, Visionen. Doch wer einmal gegründet hat, weiß: Es ist auch ein Ritt durch Bürokratie, Risiko, Verantwortung – und manchmal auch durch die Unsicherheit, ob es überhaupt jemand braucht, was man da gerade mit voller Leidenschaft aufbaut.In dieser Folge sprechen wir – Sina, Abgeordnete im niedersächsischen Landtag, Unternehmerin und Start-up-Sprecherin der Grünen, und Manuel, langjähriger Unternehmer – über unsere eigenen Gründungsgeschichten: Vom DJ-Dasein bis zur GmbH, vom Neuanfang nach einer Insolvenz bis zum Verkauf eines eigenen Unternehmens. Wir erzählen offen, wo e...2025-06-151h 00Politik aufs OhrPolitik aufs OhrDublin, Dobrindt, Deutschland: Wer darf bleiben, wer muss gehen?In dieser Folge von „Politik aufs Ohr“ wird es persönlich, kontrovers und sehr grundlegend. Bevor wir uns in die komplexen Fragen rund um Migration, Asylrecht und die europäische Dublin-Verordnung stürzen, nehmen wir euch mit in unsere Woche: von kommunalpolitischen Terminen in Niedersachsen bis hin zu ganz persönlichen Entscheidungen – darunter auch der Parteiaustritt von Manuel aus den Grünen. Und trotzdem: Unsere Gespräche bleiben, wie sie immer waren – ehrlich, differenziert und überparteilich.Der Schwerpunkt dieser Episode liegt auf der neuen Migrationspolitik in Deutschland. Wir diskutieren, warum die Dublin-Verordnung in der Praxis immer weniger funktioniert, welche Herausforderung...2025-06-081h 01Politik aufs OhrPolitik aufs OhrPolitik aufs Ohr - Küchentisch-Edition mit Maximilian Constantin Graf von WedelPolitik bedeutet hinhören!Und genau das ist der Kern unseres neuen Sonderformats „Küchentisch“ bei Politik aufs Ohr.Hier kommen Sina und Manuel mit Menschen ins Gespräch – offen, ehrlich und direkt. Dabei spielt es keine Rolle, ob jung oder alt, Unternehmer oder Arbeitnehmer, parteilos oder politisch aktiv. Am Küchentisch zählt nicht die Schlagzeile, sondern das echte Gespräch. Es geht ums Zuhören, Austauschen und darum, neue Blickwinkel zu entdecken.In dieser Folge sind wir zu Gast bei Maximilian Constantin Graf von Wedel auf Schloss Gödens. Zwischen historischem Ensemble und norddeutschem Landleben sprechen wir ü...2025-06-0449 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrWas man in der Politik noch sagen darf?!In dieser Folge von „Politik aufs Ohr“ sprechen wir über ein Thema, das aktueller kaum sein könnte: Was darf man in der Politik eigentlich noch sagen – und wo beginnt die Grenze zur Provokation, zur Respektlosigkeit oder gar zur politischen Doppelmoral? Auslöser unserer Diskussion ist der jüngste Vorfall rund um die Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, die mit einem umstrittenen Selfie, provokanten Sprüchen und polarisierenden Posts für reichlich Wirbel sorgte. Doch es geht um viel mehr als nur um diesen einen Fall.Wir reflektieren, wie sich politische Kommunikation verändert hat, welche Verantwortung gerade junge P...2025-06-0154 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrGrüne in der Opposition – zurück zu den Wurzeln?Diese Folge beginnt mit einem Fernsehtipp – und endet in einer grundsätzlichen politischen Standortbestimmung. Auslöser unserer Diskussion war die dreiteilige Doku über die Grünen bei ZDF Frontal. Sie zeigt den Weg von der Protestbewegung zur Regierungspartei – und wir fragen uns: Wo stehen wir heute? Und vor allem: Wohin wollen wir als Grüne in der Opposition?Wir sprechen über das Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit, zwischen Ideal und Kompromiss. Über die Wahrnehmung der Grünen als überheblich, bevormundend oder weltfremd – und darüber, wie sehr sich diese Wahrnehmung oft mit unseren eigenen Erfahrungen als Mitglieder und Beobachter:innen deckt. Gle...2025-05-2555 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrWir haben jungen Besuch zu Gast und er fragt: Was ist eigentlich Politik und warum schützen wir unsere Erde nicht?In dieser besonderen 59. Folge von „Politik aufs Ohr“ wird es nicht nur politisch, sondern auch erstaunlich klar, direkt und überraschend weise – denn wir haben diesmal einen jungen Gast mit großem Fragenkatalog bei uns im Studio. Gemeinsam sprechen wir über Politik, Verantwortung, Wahlen und darüber, was Klassensprecher:innen mit Politiker:innen gemeinsam haben. Wir erklären politische Zusammenhänge so, dass sie auch Kinder verstehen – und stellen dabei fest: Das hilft auch vielen Erwachsenen.Was ist Politik überhaupt? Warum dürfen Kinder nicht wählen? Was unterscheidet die Grünen von der SPD oder der FDP? Wie funktioniert eine Wahl – und wa...2025-05-1851 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrBundeskanzler im 2. Anlauf: Friedrich Merz am Ziel? Und wie sieht sein Kabinett aus?In dieser Folge von „Politik aufs Ohr“ nehmen wir euch mit in eine Woche, in der sich politisch gleich mehrere historische Momente zugetragen haben – allen voran: Friedrich Merz ist Bundeskanzler. Nach mehreren Anläufen auf den Parteivorsitz und einer langen, oft umstrittenen politischen Karriere ist er nun am Ziel. Gemeinsam werfen wir einen genauen Blick auf seinen Weg ins Kanzleramt, die Umstände seiner Wahl und den holprigen Start dieser neuen Regierung.Wir analysieren die Kabinettsliste – von bekannten Namen bis hin zu überraschenden Personalien – und diskutieren, welche Chancen und Herausforderungen auf die neue Koalition warten. Dabei geht es auch um die Agenda...2025-05-1159 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrAfD Verbotsverfahren - wird jetzt alles gut?Ein Jahr „Politik aufs Ohr“ – 57 Episoden später stehen wir an einem Punkt, der politisch kaum brisanter sein könnte. In dieser Folge werfen wir einen kritischen und zugleich reflektierten Blick auf die aktuelle Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz. Was bedeutet das für unsere Demokratie – und wäre ein Verbotsverfahren jetzt der richtige Schritt?Wir, Sina Beckmann – Landtagsabgeordnete der Grünen in Niedersachsen – und Manuel von Heugel – politischer Neuling mit Marketinghintergrund – sprechen darüber, warum wir uns bisher bewusst geweigert haben, der AfD Raum in unserem Podcast zu geben, und warum wir das jetzt – nach re...2025-05-0456 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrMit göttlichem Beistand - Konklave, Kirche, Papstwahl: wie politisch darf es sein?In dieser 56. Folge von „Politik aufs Ohr“ nehmen wir euch mit auf eine Reise zwischen Himmel und Erde – oder besser gesagt: Zwischen Konklave und Kontinentaleuropa. Anlass für unser heutiges Gespräch ist der Tod von Papst Franziskus. Doch wir bleiben nicht beim Offensichtlichen, sondern graben tiefer: Was bedeutet die Papstwahl für die Weltgemeinschaft? Wie funktioniert das Konklave tatsächlich? Und: Wie politisch ist die katholische Kirche – und wie politisch darf sie sein?Wir sprechen über das Machtgefüge der katholischen Kirche, ihre milliardenschweren Vermögenswerte, das traditionsreiche, aber intransparent geführte Konklave und die Rolle, die der neue Papst im gl...2025-04-2758 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrTrumps Zoll-Wahnsinn – Protektionismus oder Pulverfass?In unserer 55. Folge „Trumps Zoll-Wahnsinn – Protektionismus oder Pulverfass?“ nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die explosive Welt der internationalen Handelspolitik. Gemeinsam hinterfragen wir die Logik hinter Donald Trumps Zollplänen – und deren Konsequenzen für Wirtschaft, Verbraucher:innen und den globalen Zusammenhalt.Was zunächst klingt wie ein wirtschaftspolitischer Fachbegriff, entpuppt sich schnell als politisches Druckmittel mit enormer Sprengkraft. Denn Trumps Zollpolitik – ob auf Waschmaschinen, Avocados oder Photovoltaik-Module – trifft nicht nur China oder Mexiko, sondern hat auch spürbare Auswirkungen auf Deutschland und Europa. Besonders für exportorientierte Länder wie Deutschland, in denen fast die Hälfte des Bruttoinla...2025-04-2042 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrTo the Moon and Back - von defizitär zu visionär?In der 54. Episode von „Politik aufs Ohr“ nehmen wir, Sina Beckmann und Manuel von Heugel, die aktuelle politische Lage in Deutschland genau unter die Lupe. Wir diskutieren intensiv den jüngsten Grünen-Parteitag und die emotional bewegende Rede von Robert Habeck. Trotz breiter Unterstützung für Habecks persönlichen Einsatz und seine Ehrlichkeit beim Eingestehen von Fehlern werfen wir einen kritischen Blick auf die unzureichende Aufarbeitung der Wahlniederlage innerhalb der Grünen Partei und die fehlende Selbstkritik der Partei insgesamt.Zudem analysieren wir ausführlich den neuen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD – von Klimaneutralität und sozialer Gerechtigkeit bis hin zur Di...2025-04-1354 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrPolitik aufs Ohr - Kneipen-Edition mit Lars KaperWo treffen unterschiedliche Welten mehr aufeinander als in der Kneipe? Genau hier setzt unsere Kneipen-Edition von Politik aufs Ohr an. Sina Beckmann und Manuel von Heugel kommen in entspannter Atmosphäre mit Menschen ins Gespräch, die etwas zu sagen haben – offen, ehrlich und direkt.In dieser Episode treffen wir auf Lars Kaper – Landwirtschaftsmeister, Vorsitzender des Kreislandvolks Friesland und überzeugter Praktiker. Gemeinsam sprechen wir über seinen Weg in die Landwirtschaft, den zweiten Bildungsweg und warum der Beruf heute wieder mehr junge Menschen anzieht. Es geht um die Realität auf dem Milchviehbetrieb mit 500 Kühen, den Wandel der Arbeit durch Tech...2025-04-091h 02Politik aufs OhrPolitik aufs OhrWo hört legitimer Lobbyismus auf – und wo beginnt korrupte Einflussnahme?In Episode 52 unseres Podcasts nehmen wir euch mit hinter die Kulissen eines oft diskutierten und zugleich wenig transparenten Themas: Lobbyismus. Wo genau endet legitime politische Interessenvertretung, und wo beginnt eigentlich korrupte Einflussnahme? Wir, Sina Beckmann und Manuel von Heugel, beleuchten gemeinsam verschiedene Facetten dieses Dauerbrenners – von den Akteurinnen und Akteuren, die hinter den Kulissen agieren, bis hin zu brisanten Beispielen wie der Amthor-Affäre oder der Maskenaffäre.Dabei stellen wir fest, dass Lobbyismus längst nicht nur eine Domäne großer Wirtschaftsverbände ist. Ob NGOs, Gewerkschaften oder Kirchen – sie alle betreiben in irgendeiner Form politische Einflussnahme. Doch was p...2025-04-0648 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrNeues Spiel, neues Glück - die Konstituierung des BundestagsIn dieser Episode von Politik aufs Ohr nehmen wir euch mit hinter die Kulissen der ersten Bundestagssitzung nach der Wahl – der sogenannten Konstituierung. Was nach Formalie klingt, entpuppt sich als spannender Einblick in Machtverhältnisse, politische Rituale und persönliche Erfahrungen. Wir – Sina, Landtagsabgeordnete der Grünen in Niedersachsen, und Manuel, politischer Quereinsteiger mit Marketing-Wurzeln – sprechen über das, was zwischen den Zeilen passiert: die Symbolkraft des Alterspräsidenten, Gysis Rede und ihre Wirkung, Respekt im Parlament, die Rolle der Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und das erstaunlich niedrige Vertrauen in die politische Klasse.Dabei wird es auch sehr persönlich: Sina er...2025-03-3048 minPolitiknerds - Der Niedersachsen-PodcastPolitiknerds - Der Niedersachsen-PodcastWie macht man einen Politik-Podcast?Zu Gast: Sina Beckmann und Manuel von Heugel „Sie haben einen Podcast, wir haben einen Podcast – wieso zeichnen wir nicht mal eine Podcast-Folge gemeinsam auf?“ Mit dieser bestechenden Idee meldete sich Sina Beckmann bereits vor einigen Monaten bei uns in der Rundblick-Redaktion. Inzwischen läuft „Politik aufs Ohr“ fast ein Jahr lang und 50 Folgen sind bereits veröffentlicht. Jeden Sonntag gibt's was Neues auf die Ohren von der Grünen-Landtagsabgeordneten und ihrem Podcast-Sparringspartner Manuel von Heugel. Jetzt haben wir es also gewagt und mal nachgefragt: Wieso macht ihr eigentlich einen Politik-Podcast? Wie lang bereitet ihr euch auf eine Folge vor? Und wie...2025-03-2547 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrEntscheidung im Bundestag - das bedeuten Sondervermögen und Co.Moin und herzlich willkommen zur 50. Episode von „Politik aufs Ohr“! Heute sprechen wir über ein historisches Finanzpaket: Der Bundestag hat ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro verabschiedet und gleichzeitig die Regeln der Schuldenbremse gelockert. Doch was genau bedeutet das für uns alle?Gemeinsam diskutieren wir, Sina Beckmann, erfahrene Politikerin und Landtagsabgeordnete der Grünen in Niedersachsen, und Manuel von Heugel, politischer Neuling und ehemaliger Unternehmer, welche Chancen und Risiken mit diesen enormen Summen verbunden sind. Wir analysieren, warum Infrastrukturprojekte und Investitionen in Klimaschutz sowie Verteidigung aktuell so dringend notwendig sind – und warum diese Entscheidungen auf europäischer Ebene große...2025-03-2349 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrPolitik aufs Ohr - Küchentisch-Edition mit Klaus LeiterPolitik bedeutet hinhören! Und genau das ist der Kern unseres neuen Sonderformats „Küchentisch“ bei Politik aufs Ohr.Hier kommen Sina und Manuel mit Menschen ins Gespräch – offen, ehrlich und direkt. Dabei spielt es keine Rolle, ob jung oder alt, Unternehmer oder Arbeitnehmer, parteilos oder politisch aktiv. Am Küchentisch zählt nicht die Schlagzeile, sondern das echte Gespräch. Es geht ums Zuhören, Austauschen und darum, neue Blickwinkel zu entdecken. In dieser Folge sind wir zu Gast bei Klaus Leiter auf dem Eekenhof – einem landwirtschaftlichen Betrieb mit über 250-jähriger Geschichte, den er 1988/89 auf Bioland umgeste...2025-03-191h 08Politik aufs OhrPolitik aufs OhrWenn die CDU Schulden machen will und die Grünen keine Wahlgeschenke verteilen wollenWenn die CDU Schulden machen will und die Grünen keine Wahlgeschenke verteilen wollenMoin und willkommen zu einer neuen Folge von Politik aufs Ohr! Sina Beckmann, Unternehmerin, erfahrene Politikerin und Landtagsabgeordnete der Grünen in Niedersachsen, und Manuel von Heugel, politischer Neuling und ehemaliger Inhaber einer Online-Marketing-Agentur, bringen ihre unterschiedlichen Perspektiven zusammen, um politische Entwicklungen verständlich und nahbar zu diskutieren.Diese Woche hat es in der politischen Landschaft ordentlich geruckelt: CDU, CSU, SPD und die Grünen haben sich auf ein gemeinsames Sondierungspapier geeinigt – ein Pakt, der überraschende Wendungen mit sich bringt. Plötzlich spricht sich die CDU...2025-03-1648 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrWie viel Trump verträgt die Welt? Der Eklat im Weißen HausDie Weltpolitik ist in Aufruhr – und wir stehen mittendrin. In dieser Episode tauchen wir tief in die jüngsten politischen Entwicklungen rund um Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj ein. Ihre Beziehung ist komplex, geprägt von geopolitischen Interessen, Drohungen und strategischem Kalkül. Doch was bedeutet das für Europa?Gemeinsam diskutieren wir die Rolle der EU und Großbritanniens auf der Weltbühne und fragen uns, ob Europa den geopolitischen Herausforderungen gewachsen ist. Während Großbritannien seine Muskeln spielen lässt, steht die EU vor der Frage, wie aktiv sie in der Verteidigungspolitik werden sollte. Ist es an der Zeit...2025-03-0947 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrPolitik aufs Ohr - Kneipen-Edition mit Lars KleinWo treffen unterschiedliche Welten mehr aufeinander als in der Kneipe? Genau hier setzt unsere Kneipen-Edition von Politik aufs Ohr an. Sina Beckmann und Manuel von Heugel kommen in entspannter Atmosphäre mit Menschen ins Gespräch, die etwas zu sagen haben – offen, ehrlich und direkt.Unser heutiger Gast: Lars Klein, Leiter des Nationalparkhauses in Dangast. Wer mit ihm spricht, merkt schnell: Er will nicht mit dem Finger zeigen, sondern mit Fakten überzeugen. Klimawandel, Artenvielfalt, Naturschutz – das sind nicht nur große Begriffe, sondern ganz konkrete Herausforderungen, mit denen er sich täglich beschäftigt.Wie verändert sich...2025-03-0558 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrNach der Wahl und vor der Regierung - versprechen kann man sich ja mal…Nach der Wahl ist vor der Regierung – und während die ersten Koalitionsverhandlungen anlaufen, werfen wir einen scharfen Blick auf das Wahlergebnis und seine politischen Konsequenzen. In dieser Episode von Politik aufs Ohr analysieren wir, wie sich die politische Landschaft verändert hat, welche Parteien zu den Gewinnern und Verlierern gehören und warum die AfD erneut einen deutlichen Zuwachs verzeichnen konnte.Dabei stellen wir uns die Frage: Welche Verantwortung tragen die etablierten Parteien an dieser Entwicklung? Warum verlieren die Grünen Wählerstimmen, und was bedeutet das für ihre zukünftige Strategie? Wir sprechen über die Rolle der FDP, d...2025-03-0251 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrWie die deutsche Außenpolitik und der Krieg in der Ukraine die Bundestagswahl beeinflusstIn der 44. Episode von „Politik aufs Ohr“ widmen wir uns den weitreichenden Auswirkungen der deutschen Außenpolitik und des Ukraine-Kriegs auf die bevorstehende Bundestagswahl. Der Wahlkampf geht in die heiße Phase, und internationale Entwicklungen prägen den politischen Diskurs in Deutschland maßgeblich. Wir analysieren die jüngsten Ereignisse auf der Münchner Sicherheitskonferenz und diskutieren die kontroversen Aussagen von JD. Vance, die politisch hohe Wellen geschlagen haben. Dabei beleuchten wir die Rolle der USA in der Ukraine-Krise und den Einfluss auf die deutsche Außenpolitik.Ein zentrales Thema ist die Herausforderung, diplomatische Lösungen zu finden, ohne...2025-02-2346 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrPolitik aufs Ohr - Küchentisch-Edition mit Anke MüllerPolitik bedeutet hinhören! Und genau das ist der Kern unseres neuen Sonderformats „Küchentisch“ bei Politik aufs Ohr.Hier kommen Sina und Manuel mit Menschen ins Gespräch – offen, ehrlich und direkt. Dabei spielt es keine Rolle, ob jung oder alt, Unternehmer oder Arbeitnehmer, parteilos oder politisch aktiv. Am Küchentisch zählt nicht die Schlagzeile, sondern das echte Gespräch. Es geht ums Zuhören, Austauschen und darum, neue Blickwinkel zu entdecken. Und eines ist klar: Locker und ungefiltert bleibt es immer. Auch wenn Sina und Manuel Mitglied bei den Grünen sind – es gibt k...2025-02-191h 04Politik aufs OhrPolitik aufs OhrIm Wald über Forstwirtschaft, Ikea und den BorkenkäferMoin und willkommen bei „Politik aufs Ohr“ – dem wöchentlichen Treffpunkt für alle, die politische Themen besser verstehen und diskutieren möchten. Jeden Sonntag bringen wir, Sina, Unternehmerin, erfahrene Politikerin und Landtagsabgeordnete der Grünen in Niedersachsen, und Manuel, politischer Neuling und ehemaliger Inhaber einer Online-Marketing-Agentur, unsere Perspektiven zusammen, um aktuelle politische Fragen greifbar und verständlich zu machen. Unser Format ist locker, aber informativ, ernsthaft, aber nicht kompliziert – perfekt für alle, die Politik nicht nur hören, sondern auch mitdenken und mitdiskutieren wollen.Im Wald stehen die Bäume – aber auch jede Menge Fragen. In dieser Episode von „Polit...2025-02-1654 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrRussische Bots und Desinformationen durch den KremlDesinformation ist eine mächtige Waffe – und der digitale Wahlkampf ein hart umkämpftes Spielfeld. In dieser Episode von Politik aufs Ohr analysieren Sina Beckmann, Politikerin und Landtagsabgeordnete der Grünen in Niedersachsen, und Manuel von Heugel, politischer Quereinsteiger mit digitalem Know-how, die Mechanismen russischer Propaganda und hybrider Kriegsführung. Sie fragen, wie Bots und Fake News den politischen Diskurs in Deutschland beeinflussen, welche Strategien der Kreml zur Destabilisierung Europas nutzt und welche Rolle die AfD in diesem Geflecht spielt.Digitale Manipulationen haben längst reale Auswirkungen auf Wahlen. Fake News verbreiten sich rasant – oft gezielt gesteuert von ausländischen A...2025-02-0955 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrPolitik aufs Ohr - Kneipen-Edition mit Vania HaasePolitik aufs Ohr – Kneipen-Edition mit Vania HaaseWo treffen unterschiedliche Welten mehr aufeinander als in der Kneipe? Genau hier setzt unsere Kneipen-Edition von Politik aufs Ohr an. Sina Beckmann und Manuel von Heugel kommen in entspannter Atmosphäre mit Menschen ins Gespräch, die etwas zu sagen haben – offen, ehrlich und direkt.In dieser Folge nehmen wir euch mit an den Kneipentisch zu Vania Haase. Sie erzählt von „SOS-Ukraine“, einer spontanen Hilfsaktion, die in ihrer Heimatstadt begann und schnell zu einer beeindruckenden Bewegung wurde. Aus einer Idee wurde gelebte Solidarität – mit Menschen, die nicht zuschauen, sondern anpacken. Vani...2025-02-051h 03Politik aufs OhrPolitik aufs OhrMerz’ 5-Punkte-Plan - Ein Wahlkampfmanöver auf Kosten der Demokratie?In der 39. Episode von Politik aufs Ohr diskutieren wir Friedrich Merz’ umstrittenen Fünf-Punkte-Plan. Ist er ein notwendiger Beitrag zur Migrationsdebatte oder doch nur ein kalkuliertes Wahlkampfmanöver? Wir werfen einen kritischen Blick auf die politische Strategie dahinter und hinterfragen, wie solche Pläne die gesellschaftliche Spaltung vertiefen und den demokratischen Diskurs beeinflussen.Dabei sprechen wir über die aktuelle politische Stimmung in Deutschland, die durch tragische Ereignisse und polarisierende Debatten geprägt ist. Wie gelingt es, Migration nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance für unsere Gesellschaft zu begreifen? Wir diskutieren die Rolle der AfD in der politisc...2025-02-021h 00Politik aufs OhrPolitik aufs OhrPolitik aufs Ohr - Küchentisch-Edition mit Martin MayPolitik bedeutet hinhören! Und genau das ist der Kern unseres neuen Sonderformats „Küchentisch“ bei Politik aufs Ohr.Hier kommen Sina und Manuel mit Menschen ins Gespräch – offen, ehrlich und direkt. Dabei spielt es keine Rolle, ob jung oder alt, Unternehmer oder Arbeitnehmer, parteilos oder politisch aktiv. Am Küchentisch zählt nicht die Schlagzeile, sondern das echte Gespräch. Es geht ums Zuhören, Austauschen und darum, neue Blickwinkel zu entdecken. Und eines ist klar: Locker und ungefiltert bleibt es immer. Auch wenn Sina und Manuel Mitglied bei den Grünen sind – es gibt k...2025-01-291h 04Politik aufs OhrPolitik aufs OhrTrumps Dekrete, Intrigen und der deutsche WahlkampfFolge 37: Trumps Dekrete, Intrigen und der deutsche WahlkampfDiese Woche werfen wir einen spannenden Blick auf die Verflechtungen von internationaler und deutscher Politik. In der 37. Episode von Politik aufs Ohr sprechen wir über Donald Trumps umstrittene Dekrete und deren weitreichende Folgen – nicht nur für die USA, sondern auch für den Rest der Welt. Wie beeinflusst seine kurzsichtige, gewinnorientierte Politik globale Klimaziele, die gesellschaftliche Diversität und die internationale Zusammenarbeit? Und was bedeuten diese Entscheidungen für die deutsche politische Landschaft?Wir diskutieren außerdem die zunehmende Aggressivität im deutschen Wahlkampf. Wie werden gesellschaftliche Herausforderungen wie Migration...2025-01-2659 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrTrumps Horror-KabinettTrumps Horror-Kabinett - fragwürdige "politische" PersönlichkeitenMoin zusammen! In unserer neuesten Folge von „Politik aufs Ohr“ tauchen wir tief in die Abgründe von Trumps bevorstehender Amtszeit ein. Gemeinsam analysieren wir, was sein Kabinett der Milliardäre, Quereinsteiger und Kontroversen für die USA – und letztlich auch für die Welt – bedeutet.Dabei beleuchten wir zentrale Themen: von der fragwürdigen Qualifikation der Minister über die bedenkliche Zentralisierung der Regierung bis hin zu den Auswirkungen von Verschwörungstheorien und Umweltpolitik. Welche Machtkämpfe toben hinter den Kulissen? Was bedeutet Trumps Auftreten für die NATO und die internationale...2025-01-1956 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrWahlkampf auf Hochtouren - Musk, Österreich, Merz, CSU und Co.Moin bei „Politik aufs Ohr“, eurem wöchentlichen Update zu den drängendsten politischen Themen. In der 35. Episode dreht sich alles um das Herzstück der Demokratie: den Wahlkampf.Wir analysieren, wie Aussagen von internationalen Akteuren wie Elon Musk, der die AfD als Hoffnung für Deutschland bezeichnet hat, den politischen Diskurs prägen. Welche Dynamiken entstehen, wenn soziale Medien zur Hauptbühne des Wahlkampfs werden? Und wie gehen die etablierten Parteien mit der zunehmenden Unzufriedenheit der Wähler:innen um?Ein weiteres Thema ist die wirtschaftspolitische Ausrichtung der AfD: Was macht ihre Positionen für manche so attraktiv, u...2025-01-1254 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrMoin 2025 - das ändert sich für euch!Politik aufs Ohr – Episode 34: Moin 2025 – das ändert sich für euch!Ein neues Jahr bringt neue Veränderungen – und genau darum geht es in unserer ersten Folge 2025! Gemeinsam werfen wir einen umfassenden Blick auf die wichtigsten Neuerungen, die euch im Alltag begegnen werden. Von steigenden CO₂-Preisen und der Einführung der digitalen Patientenakte bis hin zu kuriosen Trends wie dem „Comeback der Gewürzgurke“ – wir haben alles für euch zusammengetragen.Ihr wollt wissen, warum es 2025 erstmals verbindliche Tierhaltungskennzeichnungen gibt? Oder warum der Mindestlohn und die Mindestausbildungsvergütung steigen? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir sprechen über politische Entsche...2025-01-0556 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrDer Politik aufs Ohr JahresrückblickMoin zusammen! In unserer 33. Folge von Politik aufs Ohr blicken wir auf das Jahr 2024 zurück – und was für ein Jahr das war! Gemeinsam gehen wir Monat für Monat durch die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse, die uns bewegt haben. Wir sprechen über die spannenden Momente unseres Podcasts, überraschende Wendungen in der Politik und persönliche Highlights, die uns geprägt haben.Von den Remigrationsplänen der AfD zu Beginn des Jahres über die Gründung der BSW bis hin zu emotionalen Meilensteinen wie der Europawahl und der Ampel-Krise im Herbst – wir beleuchten die wichtigsten Stationen des Jahres. Dabei nehmen w...2024-12-221h 16Politik aufs OhrPolitik aufs OhrWahlkampf-Kampagnen und Listen – unsere EinschätzungIn dieser Folge von „Politik aufs Ohr“ wird es kritisch, informativ und auch ein bisschen kontrovers. Wir beleuchten die ersten Kampagnen der Parteien zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 und nehmen genauer unter die Lupe, welche Botschaften überzeugen – und welche nicht.Warum setzt die FDP fast ausschließlich auf Christian Lindner? Wie glaubwürdig ist der CDU-Slogan „Wieder nach vorne“, wenn sie doch selbst nach 16 Jahren Regierungsverantwortung maßgeblich für den desolaten Zustand von Wirtschaft, Infrastruktur und Bundeswehr mitverantwortlich ist?Und was steckt hinter den neuen, präziser formulierten Plakaten der Grünen? Wir analysieren die Bildsprache, hinterfragen die Botschaften u...2024-12-151h 09Politik aufs OhrPolitik aufs OhrDas Ehrenamt - unersetzlich Pfeiler unserer GesellschaftWillkommen zu unserer 31. Episode von „Politik aufs Ohr“ – dem Ort, an dem wir politische Themen verständlich und nahbar machen. Dieses Mal widmen wir uns einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Gesellschaft: dem Ehrenamt.Ehrenamtliches Engagement hat eine beeindruckende Geschichte, die bis in die Antike reicht. Heute sind etwa 39,7 % der deutschen Bevölkerung aktiv in Bereichen wie Sport, Kultur, Sozialarbeit oder Umwelt – ein Einsatz, der jährlich einen wirtschaftlichen Wert von über 100 Milliarden Euro schafft. Doch hinter diesen beeindruckenden Zahlen stehen Herausforderungen: Von steigenden Anforderungen durch globale Krisen bis hin zu sinkender Verfügbarkeit der Ehrenamtlichen.Wir diskutieren, warum Ehrenamt so wichtig is...2024-12-0850 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrDas Heizungsgesetz was stimmt denn nun? Die wirklichen Mythen und Fakten!Willkommen zu unserer Jubiläumsfolge – der 30. Episode von Politik aufs Ohr! Dieses Mal nehmen wir euch mit in den Heizungskeller, um das Thema Heizungsgesetz aus einer völlig neuen Perspektive zu beleuchten. Mit einer lockeren, aber dennoch informativen Atmosphäre werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, die Mythen und die Fakten rund um das Heizungsgesetz, das seit dem 1. Januar 2024 in Kraft ist.Wir diskutieren unter anderem: • Die gesellschaftlichen Auswirkungen des Gesetzes – Was bedeutet es für Haushalte mit niedrigem Einkommen? • Die öffentliche Wahrnehmung von Robert Habeck und den Grünen – Wie wurde das Gesetz kommuniziert, und wie reagiert die...2024-12-011h 00Politik aufs OhrPolitik aufs OhrPersonenkult in der PolitikPersonenkult in der Politik: Gefährliche Heldenverehrung oder notwendige Symbolfiguren?In der 29. Folge von Politik aufs Ohr tauchen wir tief in das Thema Personenkult ein und fragen uns: Wie beeinflusst die Inszenierung einzelner Personen den politischen Diskurs – und wo liegen die Gefahren?Wir betrachten drei prominente Beispiele: • Thomas Gottschalk als Ikone der deutschen Fernsehunterhaltung – Wie wird ein Entertainer zur Marke, und welche Parallelen gibt es zur politischen Bühne? • Robert Habeck, der als charismatisches Aushängeschild der Grünen oft als „sympathisches Gesicht“ wahrgenommen wird – Wie beeinflusst diese Wahrnehmung die Partei? • Sahra Wagenknecht, deren neue Bewegung fast aussch...2024-11-2455 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrDer Entscheidungsparteitag der GrünenIn unserer 28. Episode von „Politik aufs Ohr“ werfen wir einen exklusiven Blick auf den Entscheidungsparteitag der Grünen in Wiesbaden – Sina war live vor Ort und teilt mit euch ihre Eindrücke und Analysen aus erster Hand.Mit der Wahl von Franziska Brantner und Felix Banaszak als neue Parteivorsitzende läuten die Grünen eine neue Ära ein. Brantner, erfahrene Realpolitikerin und enge Vertraute von Robert Habeck, plädierte in ihrer Rede für entschlossenen Klimaschutz als Grundlage einer starken Wirtschaft und appellierte: „Holt die Pullis aus den Schränken und ab nach draußen – auch im Schnee und Regen!“ Ihr Co-Vors...2024-11-1741 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrÜber Katzen als Nachtisch und die Frage, ob der Körper der Frauen wirklich ihnen gehören - Analyse des US-Wahlkampf & wie es im Weißen Haus nun weiter geht!2024-11-1053 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrAmpel-Aus in Berlin - was macht das mit Deutschland?Moin und herzlich willkommen bei „Politik aufs Ohr“, dem wöchentlichen Treffpunkt für alle, die das politische Geschehen besser verstehen und mitreden wollen. Sina, Unternehmerin, erfahrene Politikerin und Landtagsabgeordnete der Grünen in Niedersachsen, und Manuel, Politik-Neuling und ehemaliger Inhaber einer Online-Marketing-Agentur, bringen gemeinsam ihre Perspektiven auf die aktuellen Themen der Woche aufs Ohr. In dieser Sonderfolge beleuchten wir das spektakuläre Ende der Ampelkoalition in Berlin - ein Ereignis, das nicht nur die Hauptstadt erschüttert, sondern auch massive Auswirkungen auf die politische Landschaft in Deutschland hat.Am Mittwochabend zerbrach das Bündnis, doch...2024-11-0835 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrParteitag der Grünen: Zuhause in NiedersachsenWillkommen zu einer neuen Folge von „Politik aufs Ohr“ –  direkt vom Parteitag der Grünen in Gifhorn! In dieser besonderen Episode nehmen wir euch mit hinter die Kulissen der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) und geben euch exklusive Einblicke in die Themen, die die Grüne Basis in Niedersachsen bewegen.Wir sprechen darüber, wie sich die politischen Herausforderungen des Automobilstandortes Niedersachsen auf den Parteitag auswirken und diskutieren über zukunftsweisende Entwicklungen bei Volkswagen. Mit dem Anspruch, Elektromobilität für breite Bevölkerungsschichten erschwinglich zu machen, steht VW vor der Aufgabe, sich neu zu definieren - weg von alten Mustern, hin zu einer nachh...2024-11-0345 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrDeutschland als führende Wirtschaftsnation? Industrie-Politik auf dem PrüfstandIn unserer 24. Episode von „Politik aufs Ohr“ hinterfragen wir Deutschlands Status als führende Wirtschaftsnation. Lange Zeit war die deutsche Industriepolitik der Stolz Europas, doch aktuelle Rankings wie das IMD World Competitiveness zeigen: Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit nimmt ab. Wir gehen der Frage nach, warum wirtschaftliche Leistung und Geschäftseffizienz stagnieren und was dies für die Zukunft des Standorts bedeutet.Mit Themen wie den hohen Energiekosten für die Industrie, der Debatte um Subventionen und dem internationalen Wettbewerb, besonders mit Blick auf die USA und China, analysieren wir, welche Reformen dringend notwendig sind, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Welche Ro...2024-10-131h 02Politik aufs OhrPolitik aufs OhrRücktritt, Rücktritt, Austritt - werden die Grünen jetzt Volkspartei?Willkommen bei Politik aufs Ohr, dem wöchentlichen Podcast, in dem wir über aktuelle politische Entwicklungen sprechen und sie verständlich auf den Punkt bringen. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den einschneidenden Veränderungen in der Führung der Grünen: Der Rücktritt von Ricarda Lang und Omid Nouripour sorgt für ein politisches Erdbeben. Was bedeutet das für die Partei? Ist dieser Schritt eine Chance, sich neu zu positionieren – und vielleicht sogar den Weg zur Volkspartei zu ebnen?Sina, erfahrene Politikerin und Landtagsabgeordnete der Grünen, und Manuel, politischer Neuling und Unternehmer, analysieren, welche Konseq...2024-10-061h 04Politik aufs OhrPolitik aufs OhrLandtags-Wahlen in Brandenburg:
The Trend is your friend und der geht nur nach unten?Landtags-Wahlen in Brandenburg: The Trend is your friend und der geht nur nach unten?In dieser Episode analysieren wir die Landtagswahlen in Brandenburg mit besonderem Augenmerk auf die Ergebnisse und Herausforderungen für uns Grüne. Während der politische Trend weiter nach unten zeigt, fragen wir uns: Wo stehen wir als Grüne in Brandenburg und was müssen wir tun, um wieder an Zustimmung zu gewinnen??Wir beleuchten die Verluste der Grünen und fragen, welche Themen uns ausgebremst haben. Gerade in einem Bundesland, in dem wir Teil der Kenia-Koalition sind, müssen wir Strateg...2024-09-291h 02Politik aufs OhrPolitik aufs OhrDigitalpakt Schule - Sternchen im Hausaufgabenheft oder Nachsitzen?Digitalpakt Schule – Sternchen im Hausaufgabenheft oder Nachsitzen?Moin und willkommen bei „Politik aufs Ohr“, eurem wöchentlichen Podcast für klare und spannende Analysen politischer Themen. In dieser Episode nehmen Sina, erfahrene Politikerin der Grünen, und Manuel, Unternehmer mit digitalem Fokus, den Digitalpakt Schule unter die Lupe.Was bedeutet Digitalisierung eigentlich wirklich für unsere Schulen? Sina und Manuel diskutieren, wie tiefgreifend der Wandel sein muss, um nicht nur Technik, sondern auch neues Lernen in den Alltag zu integrieren. Danach blicken wir auf den Digitalpakt selbst: Milliarden wurden investiert – aber was wurde tatsächlich umgesetzt? Wo fließen die Gelder...2024-09-2251 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrNimm Du sie, ich hab sie sicher…“ - Föderalismus: Demokratiestärkung oder Zuständigkeits-Wirrwarr zwischen Land und Bund?Herzlich willkommen bei der 20. Episode von „Politik aufs Ohr“ – und diese Folge ist etwas ganz Besonderes! Wir senden direkt aus dem niedersächsischen Landtag und widmen uns einem der komplexesten politischen Themen Deutschlands: dem Föderalismus. Unter dem Titel „Nimm Du sie, ich hab sie sicher…“ diskutieren wir, ob das föderale System unserer Demokratie dient oder ob es sich zu einem unübersichtlichen Geflecht aus Zuständigkeiten zwischen Land und Bund entwickelt hat.Sina, als Landtagsabgeordnete der Grünen, hat hautnahen Zugang zu den Entscheidungsprozessen auf Landesebene und gibt uns exklusive Einblicke in die Arbeit im Landtag. Gemeinsam mit Manuel, der mi...2024-09-1554 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrThüringen und Sachsen - ein Vorgeschmack auf Deutschlands Zukunft?In der 19. Episode von „Politik aufs Ohr“ tauchen wir tief in die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen ein. Diese Wahlen bieten nicht nur einen aktuellen Einblick in die politische Landschaft, sondern könnten auch einen Vorgeschmack auf die Zukunft Deutschlands geben. Wir diskutieren die überraschend hohe Wahlbeteiligung und analysieren den anhaltenden Aufstieg der AfD, die insbesondere bei jüngeren Wählerinnen und Wählern punkten konnte. Was bedeutet das für die etablierten Parteien, vor allem für die Grünen und die Ampel-Parteien? Wie können sie auf diese Entwicklungen reagieren und den wachsenden Herausforderungen der Migrationspolitik und der Integratio...2024-09-081h 07Politik aufs OhrPolitik aufs OhrWahlversprechen halten oder versprechen brechen - was können einzelne in der Politik ausrichten?Herzlich willkommen bei „Politik aufs Ohr“, eurem wöchentlichen Treffpunkt für tiefgehende, spannende Diskussionen über politische Themen, die uns alle bewegen. In der 18. Episode stellen wir eine Frage, die uns alle betrifft: Was passiert eigentlich mit den Wahlversprechen, nachdem die Wahlen vorbei sind? Und welche Rolle spielen einzelne PolitikerInnen dabei, diese Versprechen einzuhalten – oder eben zu brechen?In dieser Folge teilen Sina, Unternehmerin und erfahrene Politikerin der Grünen in Niedersachsen, und Manuel, politischer Neuling und Online-Marketing-Profi, ihre ganz persönlichen Einblicke in die Mechanismen politischer Entscheidungsfindung. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen, vor denen PolitikerInnen stehen, wenn es darum geht...2024-09-011h 04Politik aufs OhrPolitik aufs OhrWasserstoff - Champagner der Energiewende oder maßlos überschätzt?Folge unseres Podcasts „Politik aufs Ohr“ tauchen wir tief in das Thema Wasserstoff ein und gehen der Frage nach: Ist er wirklich der Champagner der Energiewende oder wird seine Bedeutung maßlos überschätzt? Wir, das sind Sina, erfahrene Grünen-Politikerin und Landtagsabgeordnete in Niedersachsen, und Manuel, Politik-Neuling und Unternehmer, der die Dinge gerne aus einer frischen Perspektive betrachtet. Gemeinsam nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die komplexe Welt der Wasserstofftechnologie.Wir beleuchten die vielen Facetten des Themas: Welche Rolle kann Wasserstoff in der zukünftigen Energieversorgung wirklich spielen? Ist er ein unverzichtbarer Baustein auf dem Weg in ei...2024-08-2559 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrKirchturmdenken, Eitelkeiten, Ehrenamt - was läuft eigentlich wie in der Kommunalpolitik?Willkommen zu einer neuen Folge von „Politik aufs Ohr“! Diese Woche nehmen Sina und Manuel die Kommunalpolitik unter die Lupe und gehen den Fragen nach: „Was läuft eigentlich wie in der Kommunalpolitik?“In dieser Episode diskutieren wir das Phänomen des Kirchturmdenkens, die Rolle von Eitelkeiten und die Herausforderungen im Ehrenamt. Wie beeinflussen persönliche Interessen und Machtspielchen die Entscheidungsprozesse vor Ort? Und welche Auswirkungen hat das auf die Bürgerinnen und Bürger? Wir beleuchten die oft unsichtbaren Dynamiken, die hinter den Kulissen der Kommunalpolitik ablaufen, und werfen einen kritischen Blick auf die Frage, ob die Strukturen wirklich so f...2024-08-1859 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrAusbildung - Lehrjahre sind keine Herrenjahre?!Herzlich willkommen zur 15. Episode von „Politik aufs Ohr“, dem Podcast, der politische Themen für alle verständlich und greifbar macht! Diese Woche werfen wir einen tiefen Blick auf das Thema Ausbildung unter dem provokanten Titel: „Ausbildung - Lehrjahre sind keine Herrenjahre?!“.In dieser Folge nehmen wir uns der Frage an, warum die Ausbildungszeit in Deutschland oft als besonders fordernd und herausfordernd empfunden wird. Was steckt hinter dem Spruch „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“? Welche Hürden müssen Auszubildende überwinden, und wie können wir das System verbessern, um diese wichtige Phase des Berufslebens fairer und unterstützender zu gestalten?Sina...2024-08-1156 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrTourismus vor der eigenen Tür – Fluch oder Segen?Willkommen zu einer weiteren spannenden Episode von „Politik aufs Ohr“! In der 14. Folge, die den Titel „Tourismus vor der eigenen Tür - Fluch oder Segen?“ trägt, tauchen wir tief in die Diskussion rund um den lokalen Tourismus ein. Sina, eine erfahrene Politikerin und Unternehmerin, sowie Manuel, der frische Wind aus der Welt des Online-Marketings, nehmen sich diesem vielschichtigen Thema an und beleuchten es aus unterschiedlichen Blickwinkeln.In dieser Episode geht es um die Vor- und Nachteile des Tourismus direkt vor unserer Haustür. Ist er eine wirtschaftliche Chance oder eher eine Belastung für die lokale Gemeinschaft? Welche Auswi...2024-08-0458 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrWarum die Menschen kein Vertrauen mehr in die Politik haben!Willkommen zu einer neuen Folge von „Politik auf den Punkt gebracht“! Diese Woche widmen sich Sina und Manuel einem brisanten Thema: „Warum die Menschen kein Vertrauen mehr in die Politik haben“.Diese Folge geht den Gründen für die wachsende Skepsis gegenüber politischen Institutionen auf den Grund. Sina und Manuel beleuchten, wie mangelnde Transparenz, politische Skandale und zunehmende Bürokratie das Vertrauen der Bürger erschüttern. Dabei kommen nicht nur persönliche Erfahrungen und aktuelle Ereignisse zur Sprache, sondern auch die Rolle der Medien und sozialen Netzwerke bei der Wahrnehmung von Politik.Sina, mit ihrer Erfah...2024-07-2857 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrHabeck als Kanzlerkandidat – Ein Politiker mit Format gegen den RestHerzlich willkommen zu „Politik aufs Ohr“, dem wöchentlichen Podcast, der politische Themen zugänglich und spannend macht. In der 12. Episode beschäftigen sich Sina, erfahrene Politikerin und Landtagsabgeordnete der Grünen in Niedersachsen, und Manuel, politischer Neuling und Online-Marketing-Experte, mit der Frage: „Habeck als Kanzlerkandidat – Ein Politiker mit Format gegen den Rest“.In dieser Folge beleuchten wir Robert Habecks beeindruckende politische Laufbahn und seine Qualitäten als potenzieller Kanzlerkandidat. Wir diskutieren seine Erfolge in Schleswig-Holstein, seine Rolle als Vermittler und seine Vision einer nachhaltigen Zukunft für Deutschland. Wie schafft es Habeck, sowohl Umweltschutz als auch wirtschaftliche Entwicklung zu fördern? Welc...2024-07-2157 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrSchuldenbremse – man kann nur sparen, wenn man Geld ausgibtMoin bei „Politik aufs Ohr“, dem wöchentlichen Treffpunkt für alle, die politische Themen besser verstehen und diskutieren möchten. Jeden Sonntag bringen Sina, Unternehmerin, erfahrene Politikerin und Landtagsabgeordnete der Grünen in Niedersachsen, und Manuel, politischer Neuling und Inhaber einer Online-Marketing-Agentur, ihre einzigartigen Perspektiven zusammen, um aktuelle politische Fragen zugänglich zu machen.In Episode 11 gehen Sina und Manuel dem kontroversen Thema der Schuldenbremse auf den Grund. Kann man wirklich nur sparen, wenn man Geld ausgibt? Die beiden Hosts diskutieren die Notwendigkeit von Investitionen in verschiedenen Bereichen und beleuchten, warum eine starre Schuldenbremse hinderlich sein kann.Er...2024-07-1455 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrKI schadet nie - KI im politischen KontextMoin zu „Politik aufs Ohr“, dem wöchentlichen Treffpunkt für alle, die politische Themen besser verstehen und diskutieren wollen. Jeden Sonntag bringen Sina, Unternehmerin, erfahrene Politikerin und Abgeordnete der Grünen im Niedersächsischen Landtag, und Manuel, Politik-Neuling und Inhaber einer Online-Marketing-Agentur, ihre einzigartigen Perspektiven zusammen, um aktuelle politische Fragen verständlich zu machen.In unserer Jubiläumsausgabe tauchen wir tief in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ein. Unter dem Titel „KI schadet nie - KI im politischen Kontext“ reflektieren wir die rasante Entwicklung der KI-Technologie und ihre vielfältigen Anwendungen in unserem Alltag. Wir diskutieren die...2024-07-0758 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrDie Deutsche Bahn - Ist der Zug abgefahren oder kommt er noch?Moin bei „Politik aufs Ohr“, dem wöchentlichen Treffpunkt für alle, die politische Themen besser verstehen und diskutieren möchten. Jeden Sonntag bringen Sina, Unternehmerin, erfahrene Politikerin und Landtagsabgeordnete der Grünen in Niedersachsen, und Manuel, politischer Neuling und Inhaber einer Online-Marketing-Agentur, ihre einzigartigen Perspektiven zusammen, um aktuelle politische Fragen zugänglich zu machen.In der 9. Episode tauchen wir tief in die Welt der Deutschen Bahn ein. Unter dem Titel „Die Deutsche Bahn - Ist der Zug abgefahren oder kommt er noch?“ diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen des Bahnverkehrs in Deutschland. Wir beleuchten die historische Entwicklung der Deutschen...2024-06-3053 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrAlgorithmen, Skandale und Politik: Social Media unter der LupeWillkommen zur achten Folge von „Politik aufs Ohr“! In dieser spannenden Folge tauchen Sina, die erfahrene Grünen-Politikerin aus Niedersachsen, und Manuel, der dynamische Unternehmer und Social-Media-Experte, tief in die Welt der sozialen Medien ein.Gemeinsam diskutieren sie die Entwicklung von Social Media: Fluch oder Segen für unsere Gesellschaft? Sie beleuchten, wie Algorithmen funktionieren, welche politischen Skandale durch Social Media angeheizt wurden und welche Rolle Social Media in der modernen politischen Landschaft spielt. Eine perfekte Mischung aus persönlichen Anekdoten, fachkundigen Einblicken und kritischen Reflexionen. Abonniert „Politik aufs Ohr“, um keine Folge zu verpassen und werdet Teil...2024-06-2351 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrEuropawahl 2024: Was bedeuten die 11,9% für die Grünen?Moin bei „Politik aufs Ohr“, dem wöchentlichen Treffpunkt für alle, die politische Themen besser verstehen und diskutieren möchten. Jeden Sonntag bringen Sina, Unternehmerin, erfahrene Politikerin und Landtagsabgeordnete der Grünen in Niedersachsen, und Manuel, politischer Neuling und Inhaber einer Online-Marketing-Agentur, ihre einzigartigen Perspektiven zusammen, um aktuelle politische Fragen zugänglich zu machen.In dieser Episode werfen wir einen kritischen Blick auf die Ergebnisse der Europawahl 2024. Warum haben die Grünen enttäuschend abgeschnitten und was bedeuten die 11,9% wirklich? Sina und Manuel analysieren die verschobenen politischen Landschaften, die Herausforderungen der Migrationspolitik und die Auswirkungen globaler Krisen wie dem Ukraine...2024-06-1658 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrE-Mobilität - Wir räumen auf mit den Stammtischweisheiten - oder nicht?Willkommen zur neuen Ausgabe unseres Podcasts! Diese Woche widmen wir uns einem besonders kontroversen Thema: der E-Mobilität. Sina und Manuel räumen mit den gängigen Stammtischweisheiten rund um das Elektroauto auf - oder vielleicht auch nicht? Wir nehmen euch mit auf eine spannende Reise durch Fakten und Mythen rund um die Elektromobilität.Sina berichtet von ihrer ereignisreichen Woche, die von politischem Engagement bis hin zu persönlichen Erlebnissen reicht. Manuel teilt seine Erfahrungen als leidenschaftlicher Elektroautofahrer und erklärt, warum ihn die Technologie so fasziniert. Gemeinsam beleuchten wir die drängenden Fragen: Wie steht es wirklic...2024-06-0954 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrTaurus, Helme, Leoparden – wie weit trägt die deutsche KriegsrhetorikWillkommen zur neuen Ausgabe unseres Podcasts! Diese Woche tauchen wir tief in die aktuelle politische Landschaft ein und beleuchten die heiß diskutierte Frage "Wie weit trägt die deutsche Kriegsrhetorik?".Sina und Manuel analysieren die drängenden Sicherheitsfragen unserer Zeit, von der Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland bis hin zur Lage im Nahen Osten und dem Terror der Hamas in Israel. Wir diskutieren, wie sich die Haltung Deutschlands und der Grünen zu militärischer Unterstützung verändert hat und fragen: Kann Diplomatie allein noch Frieden schaffen?Wir werfen einen kritischen Blick auf die...2024-06-0252 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrAckern, Tiere halten, Lebensmittel-Versorgung sichern - macht die Landwirtschaft das nachhaltig und welche Verantwortung tragen die Verbraucher*innen?In der vierten Episode von „Politik aufs Ohr“ sprechen Sina und Manuel über die Entwicklung der Landwirtschaft von damals bis heute und diskutieren die aktuellen Herausforderungen, insbesondere im Zusammenspiel mit der EU. Sie werfen einen detaillierten Blick auf den Tierschutz und erörtern, welche Verantwortung die Verbraucher*innen tragen. Freue dich auf eine informative und anregende Diskussion über nachhaltige Lebensmittelversorgung und die Rolle der Landwirtschaft in unserer Gesellschaft.Quellen und Empfehlungen:Landwirtschaftliche Betriebe (Bericht): https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Landwirtschaft-Forstwirtschaft-Fischerei/Landwirtschaftliche-Betriebe/_inhalt.htmlBundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Schweine (Bericht): https://w...2024-05-2654 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrWarum die EU die beste Idee ist, die Europa je hatte!In der dritten Episode von „Politik aufs Ohr“ nehmen Sina und Manuel die Europäische Union unter die Lupe. Diese Folge beginnt mit einer kurzen Einleitung, in der die beiden Hosts die Wichtigkeit des Themas hervorheben. Anschließend tauchen sie tief in die Geschichte der EU ein und erklären, welche Institutionen dabei eine Rolle spielen und welche Aufgaben sie haben. In einem weiteren Abschnitt diskutieren sie, was die EU für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet und beleuchten dabei einige der wichtigsten Vorteile und Errungenschaften, die die EU mit sich bringt. Zum Abschluss werfen Sina und Manuel einen Blic...2024-05-1954 minPolitik aufs OhrPolitik aufs OhrGrüne Wirtschaft: Nachhaltigkeit und Wohlstand Hand in HandIn dieser Episode von „Politik aufs Ohr“ erörtern Sina und Manuel die Frage, ob wirtschaftlicher Erfolg und nachhaltiges Handeln miteinander vereinbar sind. Sina, ehemalige Unternehmerin und Landtagsabgeordnete der Grünen, teilt ihre Einsichten in politische Strategien für nachhaltiges Wirtschaften. Manuel, Inhaber einer Online-Marketing-Agentur und politischer Neuling, bringt seine Erfahrungen aus der Privatwirtschaft ein. Sie diskutieren gemeinsam über die aktuelle wirtschaftliche Lage Deutschlands und die Bedeutung wirtschaftlicher Nachhaltigkeit, ergänzt durch persönliche Erfahrungsberichte aus ihrer Unternehmerlaufbahn. Zudem stellen sie beispielhafte Unternehmen vor, die erfolgreich nachhaltiges Wirtschaften praktizieren, und beweisen damit, dass ökonomischer Erfolg und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sein müssen.2024-05-121h 03Politik aufs OhrPolitik aufs OhrDer Weg in die PolitikIn der ersten Folge von “Politik aufs Ohr” stellen Sina und Manuel sich vor und teilen ihre ganz persönlichen Wege in die Politik. Während Sina als erfahrene Landtagsabgeordnete für die Grünen bereits tief in der politischen Landschaft verwurzelt ist, betritt Manuel, Inhaber einer Online-Marketing-Agentur und politischer Neuling, die Welt der Politik mit einer frischen Perspektive. Beide diskutieren über die Idee und Vision hinter „Politik aufs Ohr“, die darauf abzielt, politische Themen für alle greifbar und verständlich zu machen und laden die Hörer und Hörerinnen ein, Teil ihrer Community zu werden. In der aktuellen Folge b...2024-04-2858 min