Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Behme

Shows

@mediasres@mediasresMedienmagazin - Maskenaffäre: Kampf ums Narrativ | Nahost-Konflikt: Berichten unter GefahrBehme, Pia www.deutschlandfunk.de, @mediasres2025-07-0722 minIGEL - Inklusion Ganz Einfach LebenIGEL - Inklusion Ganz Einfach LebenVon Merz' Sparkurs bis inklusiven Erfolgen: Was die Inklusionsszene im Juni bewegt hatIn dieser Episode blickt Sascha Lang gemeinsam mit Ottmar Miles-Paul (kobinet-nachrichten.org) auf die wichtigsten Entwicklungen rund um Inklusion im Juni 2025:Jürgen Dusel bleibt Behindertenbeauftragter der Bundesregierung – und war bei der UN-BRK-Konferenz in New York.Aufreger des Monats: Kanzler Merz kritisiert Kosten der Eingliederungshilfe – 180.000 Menschen unterstützen Petition von Lisa Behme.Inklusionsbetriebe feiern 40 Jahre: Ottmar nennt sie „Motor für mehr Teilhabe außerhalb von Werkstätten“.Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft: In Deutschland aktiv, Luxemburg zieht nach – ein erster sprechender Automat wird getestet.Laras Erfolg: Trotz Förderstatus schafft sie den ESA – Ottmar betont, wie entscheidend gute Lehrer*innen für Inklusion sind...2025-07-0153 min@mediasres@mediasresMedienmagazin - Internet-Blackout und Hackerangriff aufs iranische Staats-TV | DW-IntendantenwahlBehme, Pia www.deutschlandfunk.de, @mediasres2025-06-1923 minIGEL - Inklusion Ganz Einfach LebenIGEL - Inklusion Ganz Einfach LebenHerr Merz Finger weg von der Teilhabe! – Petition von Lisa BehmeIGEL Podcast #268 – Eingliederungshilfe ist kein Luxus!In dieser aktuellen und emotional bewegenden Episode spricht Inklusator Sascha Lang mit Lisa Behme, dreifache Mutter pflegebedürftiger Kinder. Sie ist Initiatorin einer Petition, die sich gegen mögliche Kürzungen bei der Eingliederungshilfe richtet – ausgelöst durch eine umstrittene Aussage von CDU-Chef und Bundeskanzler Friedrich Merz. In nur wenigen Tagen fand ihre Petition über 150.000 Unterstützer*innen.Gemeinsam mit Ottmar Miles-Paul von den kobinet-Nachrichten ordnen wir die politische Lage ein:Was steckt hinter der Aussage von Merz?Warum ist die Angst vieler Familien real?Und was muss jetzt politisch passieren?Diese Folg...2025-06-1635 minNach Redaktionsschluss – Der MedienpodcastNach Redaktionsschluss – Der MedienpodcastAltersdiskriminierung - Generationen-Stereotype in MedienGenerationen-Narrative werden von vielen Medien reproduziert. Darüber sprechen Constanze Grießler vom ORF, Christoph Daldrop von der Universität Kiel und Tobias Westphal von Jugendpresse e.V. auf der Digitalkonferenz re:publica. Pia Behme | Produktion: Sascha Wandhöfer www.deutschlandfunk.de, @mediasres2025-05-3031 minBreitbandBreitbandKI-Training - Wie Meta versucht, die EU zu überrumpelnDer US-Konzern Meta will seine künstliche Intelligenz nun auch in Europa mit Nutzerdaten trainieren. Wer zu spät widerspricht, hat Pech gehabt. Weitere Themen sind ein neues Monopolurteil gegen Google und wie Games fragwürdige Programme installieren. Richter, Marcus; Behme, Pia; Kogel, Dennis; Blankertz, Aline; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2025-04-2636 min@mediasres@mediasresMedienmagazin - Gericht: AP darf ins Oval Office | Starlink-Alternative? Eutelsat in der KritikBehme, Pia www.deutschlandfunk.de, @mediasres2025-04-0924 minBreitbandBreitbandEU-US Datenschutz - Brüchiger Rahmen und keine SicherheitDurch US-Präsident Trump steht der Datenschutzrahmen EU-USA auf der Kippe, bei dem es um die Übermittlung personenbezogener Daten geht. Außerdem: Warum halluzinieren wir Vibrationen unseres Telefons und die neue Switch wurde in Paris vorgestellt. Jenny Genzmer, Max Schrems, Bene Wenck, Pia Behme www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2025-04-0537 minZeitfragen. FeatureZeitfragen. FeatureKulturhauptstädte Europas - Kleiner Zirkel, großer EinflussSeit 40 Jahren kürt die Europäische Union ihre Kulturhauptstädte. Doch wer bestimmt eigentlich darüber, welche Stadt den Titel bekommt? Unsere Recherche zeigt: Ein kleiner Kreis von Menschen hat, in wechselnden Rollen, maßgeblichen Einfluss. Von Pia Behme, Max Kuball und Peter Sim2025-04-0252 minNach Redaktionsschluss – Der MedienpodcastNach Redaktionsschluss – Der MedienpodcastFrauen in Führungspositionen - Medien berichten häufig klischeehaftÜber Managerinnen und Vorständinnen berichten Medien oft anders als über ihre männlichen Kollegen. Ist das gerechtfertigt? Darüber spricht Dlf-Hörerin Anna-Lena Lämmle mit Christoph Herwartz vom Handelsblatt und Virginia Sondergeld vom DIW. Moderation: Pia Behme | Produktion: Michael Borgers | Redaktion: Martin Krebbers www.deutschlandfunk.de, @mediasres2025-03-0732 min@mediasres@mediasresMedienmagazin - Live-Demütigung: Trumps Medienstrategie | Berichten über den kranken PapstBehme, Pia www.deutschlandfunk.de, @mediasres2025-03-0323 min@mediasres@mediasresMedienmagazin - Netzwerk Recherche: Kritik an Unions-Anfrage | Presserat: 2024 mit Rügen-RekordBehme, Pia www.deutschlandfunk.de, @mediasres2025-02-2623 minBreitbandBreitbandBundestagswahl - Wie viel Digitalpolitik in den Wahlprogrammen stecktIm Wahlkampf spielt Digitalpolitik kaum eine Rolle, in den Wahlprogrammen schon: Es geht um Grundsätzliches wie Verwaltung, Überwachung und Plattformregulierung. Außerdem: Bundeswehr-Influencer und neue Technik für die Erkennung von Pollenflug. Marcus Richter, Pia Behme, Johannes Kuhn, Hagen Terschüren www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2025-02-1543 min@mediasres@mediasresMedienmagazin - Stellenabbau bei Stuttgarter Nachrichten / Zeitung | Wahlkampf auf TikTokBehme, Pia www.deutschlandfunk.de, @mediasres2025-01-2824 minTatort KunstTatort KunstUS-Beutekunst - Diebische Befreier (2/2)Ein Christus-Bildnis aus Weimar taucht in den 90ern in New York wieder auf, ein anderes wertvolles Gemälde im Umfeld einer US-Elite-Universität. Doch deutsche Museen tun sich schwer, ihre gestohlenen Werke zurückzuholen, nicht nur in Weimar. Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:00) – Was bisher geschah(01:43) – Ein Anruf aus New York (10:00) – Gestohlene Kunstwerke und Recht in Deutschland und den USA(14:46) – Eine US-Elite-Uni und dubiose Geschäfte(19:09) – Ein Farbfoto, das es nicht geben dürfte(22:02) – Neue Spuren und eine Mauer des Schweigens (27:50) – Zwischen Kunstrettern und Plünderern (34:27) – Welche Priorität solche Fälle für deutsche M...2024-10-1739 minTatort KunstTatort KunstUS-Beutekunst - Diebische Befreier (1/2)Mit dem Abzug der US-Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg verschwinden 13 wertvolle Bilder aus den Kunstsammlungen Weimar. Der Museumsdirektor sucht verzweifelt nach ihnen. Aber die deutsch-deutsche Geschichte spielt gegen ihn.Das erwartet Euch in dieser Episode:(02:28) – Die fehlende nackte Göttin in der Weimarer Cranach-Ausstellung (08:01) – Ein Schloss tief im Thüringer Wald (13:44) – Soldatensuche nach dem Krieg(21:21) – Zwei Dürer für 450 Dollar?(26:03) – Ein juristischer Erfolg und das Ende einer Ära(35:58) – Die Suche nach dem Quedlinburger Domschatz(41:55) – Ein „kinoreifer“ Besuch bei einem AntiquitätenhändlerEs kommen zu Wort:    • Sebastian Schlegel, Provenienzforscher Kla...2024-10-1749 minTatort KunstTatort KunstNS-Vergangenheit - Hannovers dunkles Erbe (2/2)Neu aufgetauchte Dokumente könnten im Fall des Blumenbildes von Corinth die Wende bringen. Wird die Stadt Hannover das Gemälde doch noch zurückgeben? Und warum kommt die öffentliche Aufarbeitung der Sammlung Doebbeke dort nur schleppend voran?Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:00) – Neue Dokumente zu Corinths Blumen(10:02) – Erneuter Anlauf in Hannover(14:37) – Konfrontation im Kaminzimmer(24:58) – Ein letzter Versuch(33:22) – FazitEs kommen zu Wort:Ellen Lore Levy McQuoid, Tochter und Erbin von Dr. Max Levy, die das Blumenbild von der Stadt Hannover zurückfordertStella Levy-Köhler, Nichte von Ellen Lore Levy McQuoidJuli...2024-10-0340 minTatort KunstTatort KunstNS-Vergangenheit - Hannovers dunkles Erbe (1/2)Seit Jahren fordert eine jüdische Familie von der Stadt Hannover ein Bild zurück. Sie sagt: Es wurde ihr in der NS-Zeit gestohlen. Doch die Stadt will dafür Beweise. Was ist im Zweiten Weltkrieg mit dem Blumenbild von Lovis Corinth passiert?Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:00) – Blumenstrauß für eine alte Dame(03:03) – Blick hinter verschlossene Türen(07:19) – Familientreffen in São Paulo(11:39) – Eine heiße Spur(21:08) – Wer war Conrad Doebbeke?(24:52) – Die Sammlung Doebbeke nach dem Krieg(36:46) – Hannover und die Sammlung Doebbeke(42:26) – Überraschender Fund in MünchenEs kommen zu Wort:2024-10-0347 minTatort KunstTatort KunstFehlende Manuskripte - Der verschwundene KafkaFranz Kafkas Werk ist unvollständig. Auch wegen seiner letzten großen Liebe und der Gestapo. Seit bald 100 Jahren sind Kafka-Kenner beharrlich auf der Suche nach seinen verlorenen Handschriften. Liegen sie noch unentdeckt in einem deutschen Archiv?Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:00) – Eine ungewöhnliche Geschichte über Franz Kafka(10:10) – Auf Spurensuche in Steglitzer Parks (16:28) – Eine verlorene Zeitungsanzeige von 1959(19:35) – Ein US-amerikanischer Professor in Berlin(28:26) – Ein unwahrscheinlicher Zufall: Dora und Kathi Diamant(34:52) – Ein Verdacht in der Kafka-Forschungsstelle Wuppertal(41:07) – Das Kafka-Project-Update(43:18) – Ein unerschrockener Kafka-Experte und Berge von Akten (47:40) – Das Bundesarchiv: Ein Dementi (52:49) –...2024-09-1959 minTatort KunstTatort KunstMuseumseinbrüche - Chinesische Beute (3/3)Die Einbruchsgefahr bleibt hoch, Museen greifen zum Teil zu drastischen Maßnahmen. Doch die Serie könnte auch eine Chance sein. Und ein Weckruf, um vergangenes Unrecht aufzuarbeiten.Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:00) – Was bisher geschah(00:59) – „The Great Chinese Art Heist“?(06:13) – Nächster Halt: Belgien.(13:04) – Hildesheim: ein Aufschrei(16:41) – Diskussionen um RestitutionEs kommen zu Wort:Marie Lempereur, Sprecherin Königliches Museum von Mariemont in Belgien Ulrich Bremer, Staatsanwalt KölnAndrea Nicklisch, Kuratorin Roemer- und Pelizaeus Museum Hildesheim Lara Weiss, Museumsdirektorin Roemer- und Pelizaeus Museum HildesheimChristine Howald, Provenienzforscherin Staatliche Museen zu BerlinLi Jing, S...2024-09-0532 minTatort KunstTatort KunstMuseumseinbrüche - Chinesische Beute (2/3)Die Einbrüche lenken den Blick auf ostasiatische Sammlungen in deutschen Museen insgesamt. Während der Kolonialzeit gelangten viele Kunstwerke aus China nach Europa. Und das längst nicht immer rechtmäßig. Holt sich hier jemand die Kunst nun zurück?Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:00) – Was bisher geschah(01:29) – Eine App für Gestohlenes(05:14) – Die Plünderung des Alten Sommerpalastes(12:43) – Die Provenienzforscherin Christine Howald(17:24) – MOK Köln: Potenzielle Goldgrube für Provenienzforscher(23:32) – Der „Boxeraufstand“(30:59) – Chinas Suche nach KunstEs kommen zu Wort:Andrea Nicklisch, Kuratorin Roemer- und Pelizaeus Museum HildesheimL...2024-09-0544 minTatort KunstTatort KunstMuseumseinbrüche - Chinesische Beute (1/3)Sie sind dreist, schnell und gehen brutal vor: Einbrecher haben es gezielt auf Museen mit chinesischen Sammlungen abgesehen. Innerhalb weniger Minuten nehmen sie wertvolle Kunstwerke mit. Museen und Polizei sind alarmiert.Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:00) – Die Diebe kommen nach Köln(06:35) – Die seltenen Leuchter von Hildesheim(10:57) – Die Sicherheit in Museen: Ein Besuch bei Ralph Krüger(22:35) – Der Wert der Ware(31:00) – Das Interesse an chinesischer KunstEs kommen zu Wort:Shao-Lan Hertel, Direktorin Museum für ostasiatische Kunst in Köln (MOK)Daniel Suebsman, Kurator MOKAndrea Nicklisch, Kuratorin Roemer- und Pelizaeus...2024-09-0547 minTatort KunstTatort KunstMuseumseinbrüche - Chinesische Beute (1/3)Sie sind dreist, schnell und gehen brutal vor: Einbrecher haben es gezielt auf Museen mit chinesischen Sammlungen abgesehen. Innerhalb weniger Minuten nehmen sie wertvolle Kunstwerke mit. Museen und Polizei sind alarmiert.Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:00) – Die Diebe kommen nach Köln(06:35) – Die seltenen Leuchter von Hildesheim(10:57) – Die Sicherheit in Museen: Ein Besuch bei Ralph Krüger(22:35) – Der Wert der Ware(31:00) – Das Interesse an chinesischer KunstEs kommen zu Wort:Shao-Lan Hertel, Direktorin Museum für ostasiatische Kunst in Köln (MOK)Daniel Suebsman, Kurator MOKAndrea Nicklisch, Kuratorin Roemer- und Pelizaeus...2024-09-0547 minHalf the SkyHalf the Sky#7 - Ulrike Behme-Matthiessen: Wie hast du Innovationen in der Psychatrie umgesetzt? Über Intrapreneurship in Firmen und öffentlichen Einrichtungen.Intrapreneurship ist das Konzept, unternehmerisches Denken, Handeln und Innovation innerhalb einer bestehenden Organisation umzusetzen. Ulrike Behme-Matthiessen ist meine Mutter und von Beruf psychologische Psychotherapeutin und Familientherapeutin. Sie hat lange eine kinderpsychiatrischen Tagesklinik geleitet und dort neue Konzepte, so wie die Multifamilientherapie und das Fisch-Konzept, eingeführt. Das Fisch-Konzept (Familie in Schule) beinhaltet die Einbeziehung von Eltern in der Schule. In der Multi-Familien Therapie können sich Familien untereinander austauschen und unterstützen. Wir sprechen darüber, wie Intrapreneurship in der Praxis umgesetzt werden kann. Ulrike Behme-Matthiessen erzählt, wie sie innovative Konzepte in der Klinik entwickelt hat, um Fam...2024-07-3136 minWe Are The Night mit Felix Kröcher. Ein Podcast von SUNSHINE LIVE.We Are The Night mit Felix Kröcher. Ein Podcast von SUNSHINE LIVE.#66 Mark Behme – „Man ist am Ende des Tages komplett verantwortlich für die Bühne!“ In dieser Folge geht es auf und hinter die Bühne. Mark Behme ist Stagemanager mit leidenschaftlicher Hingabe und jahrelanger Erfahrung. Von Nature One und Parookaville über Ikarus bis hin zu Open Beatz – auf diesen und vielen weiteren Bühnen trägt er große Verantwortung. Mittlerweile gibt er sein Wissen auch weiter, generationsübergreifend als Vater-Sohn-Gespann. Wie es zu dieser Zusammenarbeit gekommen ist, wie viele Kilometer man als Stagemanager im Schnitt an einem ganz normalen Festival-Wochenende zurücklegt und was es mit einem Kreuzfahrtschiff in der Biografie von Mark auf sich hat, all das und vieles mehr erfahrt ihr in di...2024-05-1225 minBreitbandBreitbandGesamte Sendung - Proteste gegen Rechenzentren, Selbstbedienungs-Supermärkte und digitale EsoterikBigalke, Katja; Böttcher, Martin; Metz, Moritz; Linß, Vera; Behme, Pia; Zinkann, www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2024-01-1336 minBreitbandBreitbandGesamte Sendung - Spyware auf dem Handy finden, Micky Maus wird gemeinfrei, Social Media der 90erLinß, Vera; Richter, Marcus; Behme, Pia; Genzmer, Jenny; Stiebitz, Antje; Schlüt www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2024-01-0635 minBreitbandBreitbandGesichtserkennung - Wie Russland KI gegen Regimegegner einsetztVon der U-Bahn ins Gefängnis: Tech-Experten auf dem "CCC"-Kongress in Hamburg warnen, dass Russland KI zur Gesichtserkennung von politischen Gegnern und kritischen Journalisten einsetze. Allein in Moskau gebe es dafür tausende Überwachungskameras. Pia Behme, Vera Linß, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-12-3009 minBreitbandBreitbandGesamte Sendung - 37C3: Hacker-Congress auf der Suche nach Visionen für die digitale GesellschaftMarcus Richter, Vera Linß, Pia Behme, Jenny Genzmer, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-12-3042 minMY DATA IS BETTER THAN YOURSMY DATA IS BETTER THAN YOURSWie baut man ein analytisches CRM im Luxus-Segment auf? – mit Katharina B., Mytheresa Wann lohnt es sich wie in ein CRM zu investieren? Wie entwickelt sich ein CRM über die Jahre im eCommerce? Und wie identifiziere ich Luxus-Kunden in einem Segment, in dem ich Luxus selbst verkaufe? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi diesmal Katharina Behme interviewt. Diese ist schon seit über 10 Jahren im analytischen CRM zuhause, zuerst bei Payback und nun bei der Luxus-Shopping-Plattform Mytheresa. Und genau das ist auch einer der besonders spannenden Punkte in dieser Folge, denn das Ansprechen von Kund:innen, die in diesem sehr ho...2023-12-2939 minBreitbandBreitbandPolizei-Software VeRA - Datenschützer warnen vor GrundrechtseingriffDas bayerische Landeskriminalamt soll die Polizei-Software VeRA von Palantir mit echten Personendaten getestet haben. Die Software gefährde das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, sagt Datenschützerin Simone Ruf. Behme, Pia; Ruf, Simone; Linß, Vera; Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-12-0913 minBreitbandBreitbandKI in der Justiz: Wie Sprachmodelle Richter unterstützen könnenFiebig, Peggy; Richter, Marcus; Genzmer, Jenny; Behme, Pia; Zinkann, Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-12-0210 minBreitbandBreitbandAus für Bild-TV - Medienjournalist: Das Angebot ist am Geld gescheitertDer Konzern Axel Springer beendet die lineare Ausstrahlung von "Bild"-TV. Medienjournalist Steffen Grimberg hält ein zu geringes Budget für den Hauptgrund. Zudem sei der Sender viel zu spät an den Start gegangen. Grimberg, Steffen; Genzmer, Jenny; Richter, Marcus; Behme, Pia; Zinkann, Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-12-0208 minBreitbandBreitbandJournalismus für Entscheider: Sind Fachdossiers echter Journalismus?Weichert, Stephan; Genzmer, Jenny; Richter, Marcus; Behme, Pia; Zinkann,Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-12-0212 minBreitbandBreitbandGesamte Sendung - Digitale Fachdossiers, das Ende von Bild TV und KI in der JustizGenzmer, Jenny; Richter, Marcus; Behme, Pia; Zinkann, Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-12-0233 minBreitbandBreitbandGesamte Sendung - Virtuelle Influencer, Chatkontrolle und Pressefreiheit in PolenTim Wiese, Jenny Genznmer, Jochen Dreier, Pia Behme, www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-09-3034 minBreitbandBreitbandGesamte Sendung - Frust über digitale Verwaltung, Krypto-Projekt Worldcoin und Tokenism in MedienLinß, Vera; Wiese, Tim; Schulte, Martina; Behme, Pia; Hofmann, Jeanette; Lobe, A www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-08-1233 minBreitbandBreitbandEin neues (mediales) Erdzeitalter, Stereotype und Datenaustausch (Sendung)Jenny Genzmer, Vera Linß, Jochen Dreier, Pia Behme www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-07-1539 minCarl-Auer Sounds of ScienceCarl-Auer Sounds of Science# 155 Ulrike Behme-Matthiessen, Markus Föhl, Stephanie Glaßl, Heidjer Schwegmann - MFT in EuropaWir haben mit Ulrike Behme-Matthiessen, Markus Föhl, Stephanie Glaßl und Heidjer Schwegmann vom Organisations- und Programmteam der Potsdamer Tagung über Entwicklung und Stand der Multifamilienarbeit gesprochen und darüber, wie gut dieses Konzept und ein Kongress zueinander passen, um unwahrscheinliche oder kaum mehr erhoffte Begegnung und Kommunikation zu ermöglichen, hilfreiche Kompetenzen zu entdecken und voneinander zu lernen. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews sich-si...2023-05-3128 minBreitbandBreitbandGlücksspiel im Gaming, Sicherheitsbedenken gegen Huawei, TikTok-Filter (Sendung)Linß, Vera; Richter, Marcus; Wenck, Benedikt; Behme, Pia; Tretter, Max; Tai, Kat www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-03-1134 minBreitbandBreitbandPolitische Werbung, Stimm-Klon-KI und Selbstbau-Seismographen (Sendung)Richter, Marcus; Behme, Pia; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-02-2536 minLow Tide Boyz, a Swimrun PodcastLow Tide Boyz, a Swimrun PodcastSwimrun Lake James 2021 Race Recap w/Special Guests The Swaggy ZaddysWelcome to episode sixty-nine of the Low Tide Boyz - A Swimrun Podcast!We got something new for everyone. On this episode, we welcome Marcus Barton and Lee Greene of Team Swaggy Zaddys for a special guest race report from Swimrun Lake James. It was  almost too much fun to chat with Marcus and Lee but somehow we managed to get through it and share a cool race report from a couple of great ambassadors for the sport. But first...Swimrun Lake James Is In The Books!Swimrun season is here wi...2021-04-291h 21Physicians-in-TrainingPhysicians-in-TrainingTelemedicine’s Role in Providing Healthcare Solutions In the podcast, “Telemedicine’s Role in Providing Healthcare Solutions”, Michele Behme, RN, CEO of Sonder Health, a healthcare firm utilizing telemedicine to deliver care, discusses how this technology is able to provide lactation and nutrition consultations through the company’s network of International Board Certified Lactation Consultants and Registered Dietitians. She also explains how quality can be achieved through such a service and provides insight into potential regulatory barriers and how to best address them. 2021-01-2641 minPhysicians-in-TrainingPhysicians-in-TrainingTelemedicine’s Role in Providing Healthcare Solutions In the podcast, “Telemedicine’s Role in Providing Healthcare Solutions”, Michele Behme, RN, CEO of Sonder Health, a healthcare firm utilizing telemedicine to deliver care, discusses how this technology is able to provide lactation and nutrition consultations through the company’s network of International Board Certified Lactation Consultants and Registered Dietitians. She also explains how quality can be achieved through such a service and provides insight into potential regulatory barriers and how to best address them. 2021-01-2641 minLMU Europarecht VertiefungLMU Europarecht VertiefungEuroparecht - Folge 6: Der freie Warenverkehr (1)Der freie Warenverkehr - Begriff der Zollunion; Begriff der Ware, des Zolls und der "Abgaben gleicher Wirkung"; Verbot diskriminierender Besteuerung, Art. 110 AEUV; Mengenmäßige Beschränkungen/ Maßnahmen gleicher Wirkung; Art. 34, 35, 36 AEUV.2019-04-181h 32LMU Europarecht VertiefungLMU Europarecht VertiefungEuroparecht - Folge 10: Grenzüberschreitende Mobilität natürlicher Personen - Arbeitnehmerfreizügigkeit, Dienstleistungsfreiheit und NiederlassungsfreiheitArbeitnehmerfreizügigkeit - Prüfungsschema; Verhältnis von Sekundärrecht und Grundfreiheiten; VO (EWG) Nr. 1612/68; RL 2004/38/EG; VO (EWG) Nr. 1408/71. Dienstleistungsfreiheit - Begriff der Dienstleistung, Art. 57 I AEUV; Berechtigte und Adressaten der Dienstleistungsfreiheit; Schutzbereichsausnahmen; Prüfungsschema; Richtlinien zur Dienstleistungsfreiheit. Niederlassungsfreiheit - Begriff der Niederlassungsfreiheit; Abgrenzung zu anderen Grundfreiheiten; Berechtigte und Adressaten der Niederlassungsfreiheit; Schutzbereichsausnahme Art. 51 AEUV; Prüfungsschema; Richtlinien und Verordnungen zur Niederlassungsfreiheit.2019-04-181h 19LMU Europarecht VertiefungLMU Europarecht VertiefungEuroparecht - Folge 9: Grenzüberschreitende Mobilität natürlicher Personen - ArbeitnehmerfreizügigkeitWiederholung - Freier Warenverkehr: Keck-Entscheidung, Prüfungsschema freier Warenverkehr, Dassonville-Formel, Fall Schmidberger; Sekundärrechte im freien Warenverkehr. Grenzüberschreitende Mobilität natürlicher Personen - Überblick; Arbeitnehmerfreizügigkeit: Berechtigte, Adressaten, Begriff des Arbeinehmers, Schutzpflichten der Mitgliedstaaten bei Behinderungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit durch Private.2019-04-181h 39LMU Europarecht VertiefungLMU Europarecht VertiefungEuroparecht - Folge 5: Europäische Grundfreiheiten - ÜberblickEuropäische Grundfreiheiten - Überblick: freier Warenverkehr, freier Personenverkehr, freier Dienstleistungsverkehr, freier Kapital- und Zahlungsverkehr; Berechtigte und Verpflichtete der Grundfreiheiten; Gemeinsame Struktur aller Grundfreiheiten (Diskriminierungs- und Beschränkungsverbote).2019-04-181h 30LMU Europarecht VertiefungLMU Europarecht VertiefungEuroparecht - Folge 8: Der freie Warenverkehr (3)Der freie Warenverkehr - Mengenmäßige Beschränkungen/Maßnahmen gleicher Wirkung Zwischenfazit); Fall Keck; Grundfreiheiten als horizontale Kompetenzzuweisungsnormen?; Qualifikationsstandards und Rahmenbedingungen; primärrechtliche Anerkennungspflicht und sekundärrechtliche Harmonisierung; These (Weiler/Haltern): Begrenzung unionaler Harmonisierungskompetenzen durch Keck?.2019-04-181h 29LMU Europarecht VertiefungLMU Europarecht VertiefungEuroparecht - Folge 11: Grenzüberschreitende Mobilität von GesellschaftenGrenzüberschreitende Mobilität von Gesellschaften - Begriff der Gesellschaft, Art. 54 II EUV; Formen der Ausübung grenzüberschreitender Mobilität; "Zuzugsfall" und "Wegzugsfall"; Schema Qualifikationsstandards und Rahmenbedingungen; Entscheidungen zur grenzüberschreitenden Mobilität von Gesellschaften (Daily Mail, Cartesio, Centros, Überseering, Inspire Art, Sevic,...).2019-04-181h 28LMU Europarecht VertiefungLMU Europarecht VertiefungEuroparecht - Folge 12: Der freie Kapital- und ZahlungsverkehrDer freie Kapital- und Zahlungsverkehr - Wiederholung Grenzüberschreitende Mobilität von Gesellschaften; Begriff von Kapital- und Zahlungsverkehr; Abgrenzung zu anderen Grundfreiheiten; Berechtigte und Adressaten der Kapitalverkehrsfreiheit; Prüfungsschema; Beispiel: VW-Gesetz.2019-04-1857 minLMU Europarecht VertiefungLMU Europarecht VertiefungEuroparecht - Folge 1: Rechtsgrundlagen und Organisationsverfassung der EURechtsgrundlagen und Organisationsverfassung der Europäischen Union - Begriff des Europarechts, Historische Entwicklung (Grundzüge), Rechtsnatur der Europäischen Union, Rechtsquellen des Europarechts: Das europäische Primär- und Sekundärrecht, Verhältnis von europäischem und mitgliedstaatlichem Recht, die Rolle des EuGH beider Fortentwicklung des Europarechts.2019-04-171h 37LMU Europarecht VertiefungLMU Europarecht VertiefungEuroparecht - Folge 2: Zuständigkeiten und Organe der EUZuständigkeiten und Organe der Europäischen Union - Abgrenzung der Zuständigkeiten der EU: Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung, wesentliche Kompetenznormen, Überschreitung unionaler Grenzen; Ausübung der Zuständigkeiten der EU: Subsidiaritätsprinzip, Verhältnismäßigkeitsprinzip; Organe der EU: Europäischer Rat, Europäische Kommission, Europäisches Parlament, Rat der Europäischen Union, Gerichtshof der Europäischen Union, Europäische Zentralbank, Europäischer Rechnungshof.2019-04-171h 37LMU Europarecht VertiefungLMU Europarecht VertiefungEuroparecht - Folge 7: Der freie Warenverkehr (2)Der freie Warenverkehr - Mengenmäßige Beschränkungen/Maßnahmen gleicher Wirkung: Grundfragen, Historische Darstellung, Fall Dassonville, Fall Cassis de Dijon, Prinzip der gegenseitigen Anerkennung, Rechtfertigung von Beschränkungen, geschriebene Rechtfertigungsgründe (Art. 36 AEUV), zwingende Erfordernisse des Allgemeininteresses, Prüfungsschema zum freien Warenverkehr.2019-04-171h 36LMU Europarecht VertiefungLMU Europarecht VertiefungEuroparecht - Folge 3: Verhältnis von Unionsrecht und nationalem RechtVerhältnis von Unionsrecht und nationalem Recht - Das ordentliche Gesetzgebungsverfahren nach Art. 289 I, 294 AEUV; Verhältnis von Unionsrecht und nationalem Recht: Fall van Gend & Loos und Fall Costa & E.N.E.L.; Vertiefung - unmittelbare Anwendbarkeit des Unionsrechts: Primärrecht, Sekundärrecht.2019-04-171h 27LMU Europarecht VertiefungLMU Europarecht VertiefungEuroparecht - Folge 4: Unmittelbare Anwendung und Vorrang des Unionsrechts; Grundlagen der wirtschaftlichen IntegrationUnmittelbare Anwendung und Vorrang des Unionsrechts; Grundlagen der wirtschaftlichen Integration - Fall Francovich, Rs. C-60/90; Anwendungsvorrang des Unionsrechts; Ausnahme: Prüfung von Unionsrecht am Maßstab des nationalen Verfassungsrechts; Vorteile des grenzüberschreitenden Handels; Protektionistische Maßnahmen; Stufen der wirtschaftlichen Integration.2019-04-171h 33Planet MundusPlanet MundusClimate Change - Planet Mundus ShowClimate change is global and Denmark is a country surrounded by water. Two facts that the people who live at the coasts of Denmark feel everyday. Last week, Studenterhus Aarhus organised a study trip to the West coast of Jutland where students learned about the climate challenges this region is facing. But also about the job opportunities that come along for young people, for example the EU-funded Coast to Coast Climate Challenge project and the “Climatorium”. Author: Pia Behme www.planetmundus.com<img src="http://feeds.feedburner.com/~r/PlanetMundus/~4/6ala4ihjczg" height="1" width="1" alt=""/>2018-05-1600 minPlanet MundusPlanet Mundus"Consumers Should Demand To Look Nice" - Planet Mundus ShowThe fashion retailer H&M burns tons of usable, unsold clothes every year in Sweden and Denmark. What is causing this waste of resources? Pia Behme talked with Else Skjold, Assistant Professor for sustainable design at the Kolding Design School, about recycling, the quality of garments and the consumer’s responsibility. Author: Pia Pehme Photo copyright: Ogiyoshisan CC BY-SA 3.0 www.planetmundus.com<img src="http://feeds.feedburner.com/~r/PlanetMundus/~4/O0FkVuWW940" height="1" width="1" alt=""/>2018-05-1600 minPlanet MundusPlanet MundusAntilopen Gang And Beate Zschäpe – Music And SocietyBeate Zschäpe, Günter Grass, Holger Apfel – and the list goes on: Published in 2014, the song “Beate Zschäpe hört U2” (Beate Zschäpe listens to U2) mentions not only the German extremist but also politicians and artists who expressed antisemitic or racist thoughts. It also stresses the everyday phenomenon of xenophobia: It is Max Mustermann (the German equivalent to John Doe), who attacks a refugee camp in the song. Author: Pia Behme, www.planetmundus.com/Photo credit: ©Robert Eikelpoth<img src="http://feeds.feedburner.com/~r/PlanetMundus/~4/5xO_lSrusiM" height="1" width="1" alt=""/>2018-05-1600 minPlanet MundusPlanet MundusPlanet Mundus Show – Microplastics Found In 25 RiversMicroplastics are tiny pieces of plastic, most of them invisible for the human eye. Scientists from Germany examined 25 rivers and found microplastics in every single one of them. The study is the first profound data set on microplastics in rivers worldwide. How do the tiny plastic particles affect our health and what can we do to reduce the pollution? Author: Pia Behme, www.planetmundus.com<img src="http://feeds.feedburner.com/~r/PlanetMundus/~4/evLiasUw2B8" height="1" width="1" alt=""/>2018-03-2800 minPlanet MundusPlanet MundusHeimat In Aarhus - Episode 2: Home is not a PlaceZoran Lekovic is quite possibly the most unusual Danish language teacher in Aarhus. He came to Denmark almost three decades ago as a refugee from Bosnia, and has made this country his home ever since. Exploring Zoran's idea of a home in relation to his history and early years in Denmark opens up the discussion to interesting concepts: Does home even need to be a physical place? How important are languages to really feel at home?, Authors: Shubham Kaushik and Pia Behme, www.planetmundus.com<img src="http://feeds.feedburner.com/~r/PlanetMundus/~4/e-kIYeDjIo0" height="1" width="1" alt=""/>2018-03-0400 minPlanet MundusPlanet MundusOld clothes on new hangersToo small, too big, not my style anymore: Almost everyone has clothes that he or she does not wear. According to a recent Greenpeace study, more than 40 percent of Italians and Taiwanese have garments in their closets that have never been worn. Two billion pieces of clothing lie waste in German wardrobes. At the same time, the extremely high fashion consumption in the Western world is causing global problems for humans and the environment. “Tøjfællesskabet” is a place where women can exchange their clothes against others. Organised by two friends, Marlene and Stine, the event brings together women and th...2018-02-0800 minPlanet MundusPlanet Mundus2018 Programme At DOKK 1 - What's up, Aarhus?2018 has just begun and DOKK1 has a lot of options for international students living in Aarhus. Listen to know more about this year's programme and find activities that may suit you! Author: Pia Behme, www.planetmundus.com<img src="http://feeds.feedburner.com/~r/PlanetMundus/~4/1me-5siL8cw" height="1" width="1" alt=""/>2018-02-0100 minPlanet MundusPlanet MundusRethink Reformation – What's up, Aarhus?2018 was the 500th anniversary of the Lutheran Reformation. On this occasion, Aarhus University hosted the "Rethink Reformation" conference where academics discussed how to connect the past with the present in perspective of the Reformation. Author: Pia Behme, www.planetmundus.com<img src="http://feeds.feedburner.com/~r/PlanetMundus/~4/HmX6RtGy-L8" height="1" width="1" alt=""/>2018-01-2700 minPlanet MundusPlanet MundusNon-Profit Café Mellemfolk – What's Up, Aarhus?Aarhus new oasis of diversity: In the beginning of 2018, Mellemfolkeligt Samvirke (ActionAid Denmark) is opening Aarhus' new oasis of diversity: Café MellemFolk! It will be a non-profit café focusing on sustainability and global perspective. Kaspar volunteers at MellemFolk and explains how you can become a volunteer as well. Author: Pia Behme, www.planetmundus.com<img src="http://feeds.feedburner.com/~r/PlanetMundus/~4/RX7VpdtZUq0" height="1" width="1" alt=""/>2018-01-2700 minPlanet MundusPlanet MundusPlanet Mundus Show - O Christmas tree, O Christmas treePlanet Mundus Show Christmas Edition from December 20, 2017 Have you ever asked yourself where Christmas trees come from? The business is big in Europe and Denmark is playing a significant role in it. Author: Pia Behme www.planetmundus.com<img src="http://feeds.feedburner.com/~r/PlanetMundus/~4/8HuXxa0rAaQ" height="1" width="1" alt=""/>2017-12-2000 minThe Red Door Community ChurchThe Red Door Community ChurchStories from Beyond the Wall pt1Stories from Beyond the Wall. Message by Duane Dixon, Clive Elliott, Bernhard Behme, Michael Dryga and Adrian Grant at The Red Door Community Church.2013-08-1835 min