Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bei Uns Doch Nicht

Shows

Nein! Doch! Oh! - Der FilmpodcastNein! Doch! Oh! - Der Filmpodcast#34: "Mamma Mia!" (2008)Staffel 3Folge 06"Von amerikanischen Schauspielern, die in griechischem Setting schwedische Lieder in einem englischem Studio singen, von ABBA-Psychothriller-Fantastereien und Musical-Feelings an der Supermarkt kasse. Also alles Ouzos bei "Nein! Doch! Oh!" "Hosts:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Philip Bösand⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Thomas Plum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Intro & Sprecherin:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Lisa Cardinale⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Links:Trailer zu "Von Alimenten lässt sich's leben (1968, Vorbild zu "Mamma Mia!")Trailer zu "Zärtliche Chaoten" (1987, mit ähnlicher Handlung)"Mamma Mia!" und die Band Nirvana nutzen die gleiche SchriftartMusik:Score "Rad des Schicksals"; "Movie Score A" von Dag Rainbott (⁠www.terrasoun.de⁠; ⁠www.youtube.com/@DagReinbott_TerraSound⁠)Kontakt:Lobhudelei, keine...2025-07-091h 35Nein! Doch! Oh! - Der FilmpodcastNein! Doch! Oh! - Der Filmpodcast#34: "Mamma Mia!" (2008)Staffel 3Folge 06"Von amerikanischen Schauspielern, die in griechischem Setting schwedische Lieder in einem englischem Studio singen, von ABBA-Psychothriller-Fantastereien und Musical-Feelings an der Supermarkt kasse. Also alles Ouzos bei "Nein! Doch! Oh!" "Hosts:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Philip Bösand⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Thomas Plum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Intro & Sprecherin:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Lisa Cardinale⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Links:Trailer zu "Von Alimenten lässt sich's leben (1968, Vorbild zu "Mamma Mia!")Trailer zu "Zärtliche Chaoten" (1987, mit ähnlicher Handlung)"Mamma Mia!" und die Band Nirvana nutzen die gleiche SchriftartMusik:Score "Rad des Schicksals"; "Movie Score A" von Dag Rainbott (⁠www.terrasoun.de⁠; ⁠www.youtube.com/@DagReinbott_TerraSound⁠)Kontakt:Lobhudelei, keine Kritik oder Filmvorschläge könnt Ihr uns hier hinterlassen:- Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/nein.doch.oh.filmpodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠- Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/nein.doch.oh.filmpodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠2025-07-091h 35BlueScreen - Der Tech-Podcast!BlueScreen - Der Tech-Podcast!101: Technologie 2025 - Zwischen Vertrauen, Kontrolle und Chaos. Mit Joshua Tree!Joshua Tree diskutiert die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft, ethische Bedenken, Social Media und die Bedeutung von Medienkompetenz sowie zwischenmenschlichen Fähigkeiten in einer KI-gesteuerten Welt. In dieser Folge von BlueScreen treffen wir erneut auf Joshua Tree, unseren geschätzten Stammgast, um tief in das Thema „Zwischen Vertrauen, Kontrolle und Chaos“ einzutauchen. Wir analysieren den aktuellen Stand der technologischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, insbesondere in Bezug auf künstliche Intelligenz (KI). Joshua, der gerade auf Reisen von Kreta nach Deutschland ist, bringt seinen einzigartigen Blickwinkel als Autor und Technologiebeobachter mit. Wir diskutie...2025-06-231h 10Nein! Doch! Oh! - Der FilmpodcastNein! Doch! Oh! - Der FilmpodcastBonus #05: Pause-Taste 2Meine lieben NDOs,aus gesundheitlichen Gründen müssen wir Euch um drei Wochen vertrösten.Thomas ist dezent angeschlagen und Philip ist komplett im Eimer.Wir bedauern sehr, Euch vertrösten zu müssen, kommen aber in drei Wochen bekräftig und mit ein paar neuen Ideen im Gepäck zurück.In dieser "Pause-Taste" könnt Ihr (bei Interesse) einen langen Ausschnitt aus Thomas` kommendes Hörspiel "Grenzgänger" hören.Wenn es Euch gefallen hat, könnt Ihr Euch auch hier die limitierte CD vorbestell...2025-06-1813 minNein! Doch! Oh! - Der FilmpodcastNein! Doch! Oh! - Der FilmpodcastBonus #05: Pause-Taste 2Meine lieben NDOs,aus gesundheitlichen Gründen müssen wir Euch um drei Wochen vertrösten.Thomas ist dezent angeschlagen und Philip ist komplett im Eimer.Wir bedauern sehr, Euch vertrösten zu müssen, kommen aber in drei Wochen bekräftig und mit ein paar neuen Ideen im Gepäck zurück.In dieser "Pause-Taste" könnt Ihr (bei Interesse) einen langen Ausschnitt aus Thomas` kommendes Hörspiel "Grenzgänger" hören.Wenn es Euch gefallen hat, könnt Ihr Euch auch hier die limitierte CD vorbestellen.Der Release wird voraussichtlich im Herbst diesen Jahres sein.Hier der Link zur Vorb...2025-06-1813 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 40 – Lange Linien: Sächsische SeparatistenSachsen raus aus Deutschland? Was erst mal klingt wie ein Witz ist wohl das, was die rechtsterrorische Vereinigung „sächsische Separatisten“ im Sinn hat, wenn sie davon fabulieren, einen am Nationalsozialismus ausgerichteten Staat aufbauen zu wollen samt erneutem Holocaust, „ethnischen Säuberungen“ und antifeministischen Familienvorstellungen. Dafür absolvierte die Gruppe wohl auch paramilitärische Trainings, um für den „Tag X“ bereit zu sein - bis acht ihrer mutmaßlichen Mitglieder Ende 2024 nach Hinweisen des FBI festgenommen wurden. Wer diese Akteure sind, wie sie sowohl in Sachsen, der bundesdeutschen extrem rechten Szene vernetzt sind, aber auch international; und was das alles...2025-06-0147 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 39 – Queer b2b Antifa: Livesession aus der Pixi BarWas im Leipziger Umland bittere Notwendigkeit ist, wird in der Großstadt Leipzig immer noch wenig zusammengedacht: Queerer Aktivismus und Antifa-Arbeit. Dies ist umso bemerkenswerter, als die Gegenseite ganz anders arbeitet: Allianzen zwischen der extremen Rechten und demkonservativen Milieu funktionieren häufig über geteilteQueerfeindlichkeit und Antifeminismus. Live aus einem queeren Space - der Pixibar - haben wir in dieser Folge mit verschiedenen Aktivist:innen gesprochen. Josie von Queeres Döbeln, hat uns von den CSDs und dem Aktivismus im Umland erzählt hat. Außerdem haben wir mit Caro von der Fantifa Leipzig gesprochen, die un...2025-05-0456 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 38 – Tannen, Wald, Nazis. Rechtes Medienunternehmen in LeipzigAlexander „Malenki“ Kleine – ehemaliger Star der Identitären Bewegung ist nicht nur Betreiber des extrem rechten Meme-Accounts „Wilhelm Kachel“ sondern auch der Medienagentur „Tannwald Media“. Diese hat ihren Sitz in Leipzig bei der extrem rechten Burschenschaft „Dresdensia“ und ist zuletzt damit aufgefallen, dass sie den Wahlkampf der AfD umgesetzt hat. In dieser Folge „Bei uns doch nicht!“ geht es genau darum – um Malenki, als eine wesentliche Figur des extrem rechten Vorfeldes; um Mediennutzung der extremen Rechten und um Künstliche Intelligenz als Multiplikator von Naziideologie- und ästhetik. Gesprochen haben wir dafür mit dem Ladenschlussbündnis aus Leipzig und Kira Ayyadi von B2025-04-0655 minNein! Doch! Oh! - Der FilmpodcastNein! Doch! Oh! - Der Filmpodcast#29: "Falling Down - Ein ganz normaler Tag" (1993) (Gast: Meddi Müller)Back in the Game: Willkommen zu Staffel 3 von „Nein! Doch! Oh! - Der Filmpodcast“ (Wir haben Euch ehrlich vermisst, ihr Schnuckelhasen!)Staffel 3Folge 29"Und heute in Nicks Auslegeware:Von einem der auszog zu telefonieren, amerikanischen Gesellschaftsumbrüchen, Burger-Exzessen bei Sonnenaufgang, den Nippeln Bruce Waynes und Regina Halmich in ihrer allerersten Synchronrolle."Hosts:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Philip Bösand⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Thomas Plum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Intro & Sprecherin:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Lisa Cardinale⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gast:⁠Meddi Müller (http://www.meddimueller.de/)Mitmachen beim Gewinnspiel? Schreib Deine Antwort/en an: neindochohpodcast@gmail.comTra...2025-03-052h 04Nein! Doch! Oh! - Der FilmpodcastNein! Doch! Oh! - Der Filmpodcast#29: "Falling Down - Ein ganz normaler Tag" (1993) (Gast: Meddi Müller)Back in the Game: Willkommen zu Staffel 3 von „Nein! Doch! Oh! - Der Filmpodcast“ (Wir haben Euch ehrlich vermisst, ihr Schnuckelhasen!)Staffel 3Folge 29"Und heute in Nicks Auslegeware:Von einem der auszog zu telefonieren, amerikanischen Gesellschaftsumbrüchen, Burger-Exzessen bei Sonnenaufgang, den Nippeln Bruce Waynes und Regina Halmich in ihrer allerersten Synchronrolle."Hosts:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Philip Bösand⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Thomas Plum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Intro & Sprecherin:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Lisa Cardinale⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gast:⁠Meddi MüllerMitmachen beim Gewinnspiel? Schreib Deine Antwort/en an: neindochohpodcast@gmail.comTrailer:Idee & Stimme: Patrick Messe: www.patrickmesse.atAbmischung: Lukas Wurm: www.lukaswurm.comTausend Dank für dieses cineastisch-bombastische Meisterwerk! :)Musik:Peter KöllerSurrounded by Hayden Folker | https://soundcloud.com/hayden-folkerMusic promoted by https://www.free-stock-musi...2025-03-052h 04Bei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEchronik.LE spezial: 10 Jahre nach Legida - Rassistische Mobilisierungen neuen Typs und die FolgenNach zehn Jahren möchten wir auf den Beginn und die Auswirkungen von Legida zurückblicken: Welche Folgen hatten die Demonstrationen für Betroffene, antifaschistisch Engagierte, die Politik, die Medien und die Gesellschaft? Ist der Rechtsruck eine direkte Folge dieser Zeit und des Wirkens der Rechten?Die rassistische Dauermobilisierung in Sachsen, wie bspw. in Schneeberg und Leipzig Schönefeld, war für diejenigen, die sich dagegen stellten, bereits zum Alltag geworden. Mit dem Aufkommen von Pegida im Oktober 2014 und Legida im Januar 2015 veränderte sich jedoch das Ausmaß der Situation erheblich. Auch in Heidenau, Bautzen, Wurzen, Freital und and...2025-03-031h 43LAUSCHich - der Hörbuch-Podcast - mit Günter MerlauLAUSCHich - der Hörbuch-Podcast - mit Günter MerlauEpisode 37: Sabine Thiesler bei LAUSCHich - dem Hörbuch-Podcast - mit Günter MerlauSabine Thiesler zu Gast bei LAUSCHich: Diesmal im Podcast mit dabei  ist die vielseitig talentierte Sabine Thiesler. Bereits 15 erfolgreiche Psycho-Thriller hat sie veröffentlicht und ist eine der meistgehörten Autorinnen bei LAUSCH. Doch in der Vergangenheit hat Sabine schon viele kreative Dinge geschaffen. Sie schrieb erfolgreiche Drehbücher und Theaterstücke, war als Schauspielerin auf der Bühne zu sehen und außerdem als Synchronsprecherin bei großen Filmproduktionen zu hören. Ihre Bücher liest sie, bei LAUSCH und auch auf vielen Lesungen, selbst vor und begeistert so ihre zahlreichen Fans. Bücher wie “Der Kindersammler”...2025-03-0353 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 37 - Opportunismus statt Nächstenliebe: Die Gefahr der CDUNach der Wahl ist vor der Wahl - wie geht es jetzt weiter mit dem drohenden Faschismus? Heute wollen wir bei dieser Frage nicht direkt über die AfD sprechen, sondern: über die CDU! Ist sie ein Schutzwall gegen oder eine Brücke zur extremen Rechten? Daniel Mullis, Mitarbeiter am Leibniz Institut für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main, sagt: sie kann beides sein, denn es kommt darauf an, wie sie sich zukünftig inhaltlich ausrichtet. Mit Daniel haben wir über die Rolle von konservativen Akteuren für den Erfolg der (extremen) Rechten gesprochen, über das Phänomen eines rad...2025-03-0258 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 36 – *chronik.LE Special*: Release der "Leipziger Zustände" 2025Am 23. Januar sind die neuen „Leipziger Zustände“ erschienen; das Magazin, welches chronik.LE alle zwei Jahre veröffentlicht und in dem die Analysen zur Dokumentation sowie Beiträge von anderen Gruppen und Institutionen zusammengetragen werden. Bei der Releaseveranstaltung haben wir für jedes Kapitel mit Gästen gesprochen, die auch im Heft veröffentlicht haben. So gibt es Beiträge zu den Themen: Wahlen und Parteien; Rechte Strukturen und Alltagskultur ; Queerfeindlichkeit und Antifeminismus; Rassismus; Antisemitismus seit dem 7. Oktober sowie abschließend zum Themenfeld Dokumentation und Praxis. Es war ein sehr gelungener Abend: informativ, berührend, ohne Scheu vor kon...2025-02-021h 31BlueScreen - Der Tech-Podcast!BlueScreen - Der Tech-Podcast!089: Happy new year!Diese Episode von BlueScreen bietet einen Ausblick auf IT-Security-Themen 2025, mit Einblicken in Netzwerke und Virtualisierung. Zuhörer sind eingeladen, Themenvorschläge zu machen. In dieser Episode von BlueScreen, dem Tech-Podcast, starten wir energisch ins Jahr 2025 und blicken auf die spannenden Inhalte, die euch in den kommenden Monaten erwarten. Dabei wird der Fokus auch in diesem Jahr nicht von IT-Security und IT-Themen abweichen. Wir haben uns vorgenommen, euch weiterhin mit wertvollem Wissen versorgen zu können – stets in einem verständlichen und gut verdaulichen Format. Ein zentrales Thema wird die Infrastrukturabsicherung sein, über das ich im letzten Jahr intensi...2025-01-0102 minBlueScreen - Der Tech-Podcast!BlueScreen - Der Tech-Podcast!087: Wozu braucht man ein VPN?In dieser Episode von BlueScreen geht es um IT-Sicherheit beim Reisen. Themen sind VPNs, "Man-in-the-Middle"-Angriffe, Split Tunneling und Tipps zur IT-Infrastrukturprüfung sowie Zero Trust-Ansätze. In dieser Episode von BlueScreen beschäftigen wir uns mit dem Thema Reisen und IT-Sicherheit, insbesondere während der Weihnachtszeit, in der viele von uns verreisen. Ich teile meine Gedanken und Erfahrungen dazu, wie wichtig es ist, unterwegs in öffentlichen Netzwerken die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Der Fokus liegt dabei auf der Verwendung von VPNs, die für eine sichere Verbindung und den Schutz persönlicher Daten sorgen. Ein Virtual...2024-12-0908 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 35 – Cool Kid Faschos: Eine neue Welle rechter Jugendlicher?Kein CSD der letzten Monate, der nicht von einer rechten Gegendemonstration begleitet war. Immer ganz vorne mit dabei: unbekannte jugendliche Neonazis, so jung, dass sie teilweise von ihren Eltern von der festgesetzten Demo abgeholt werden mussten. Was also hat es mit diesen rechten Jugendlichen auf sich? Handelt es sich um ernsthafte und ideologisch gefestigte Organisierungen oder einfach um Kids, die glauben, das wäre edgy? Und vor allem – wie umgehen mit gewaltbereiten Personen, die fast noch Kinder sind? Wir sprechen in dieser Folge mit dem Soziologen und Erziehungswissenschaftler Marco Schott und dem Journalisten Johannes Grunert und...2024-12-011h 00Bei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 34 – Wenn Rechte die Macht übernehmenNoch vor der sächsischen Landtagswahl hat der Politaktivist Arne Semsrott sein Buch "Machtübernahme" veröffentlicht. Eine Fiktion, die beschreibt, was passiert, wenn die AfD an die Macht kommt. Wobei einige "fiktive" Elemente bereits Realität geworden sind. Ebenfalls noch vor der Landtagswahl hat er in Leipzig aus "Machtübernahme" vorgelesen – in Verbindung mit einem Podiumsgespräch mit Sandra Münch vom Verein BonCourage in Borna, die von ihrer poltischen Arbeit und den Hürden erzählt – und moderiert von Clara Bünger, flucht- und rechtspolitische Sprecherin der Linken im Bundestag. In dieser Folge hört ihr Teile des M...2024-11-031h 03Nein! Doch! Oh! - Der FilmpodcastNein! Doch! Oh! - Der FilmpodcastBonus #04 (Halloween-Special): "Freitag der 13. - Das letzte Kapitel" (1984) (Gast: Joachim Ziebe) Staffel 2 BONUS "Von Feeten-Teenies am Crystal Lake, dem Messer-Virtuosen Jason auf großer Rache-Tournee und Schwester Michaelas vorgetäuschten Orgasmen. Gordongordongordon." Hosts: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Philip Bösand⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Thomas Plum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Gast: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Joachim Ziebe Zusammenfassung der Geschehnisse Teil 1-3: Lisa Cardinale Musik: Freaky Halloween by Alex-Productions | https://onsound.eu/Music promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0)https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US - Peter Köller Links: Alternatives Ende (Kopf in Badewanne)2024-10-311h 52Bei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 33 – Landtagswahl in SachsenDie Wahlen in Leipzig sind wenig überraschend und dennoch schockierend ausgegangen. Die AfD hat zahlenmäßige Gewinne verzeichnet, die anderen Parteien machen schon seit längerem inhaltliche Zugeständnisse und die Partei DIE LINKE hat es gerade noch so in den Landtag geschafft. Und dann gibt es da ja noch das BSW. Über mögliche Regierungsbildungen, neue Einflussmöglichkeiten für die AfD - und darüber wieso sie in Sachsen nicht so stark sind wie in Thüringen, darüber sprechen wir in dieser Folge mit der ehemaligen Landtagsabgeordneten der Linken Kerstin Köditz in Grimma und mit Felix...2024-10-061h 04BlueScreen - Der Tech-Podcast!BlueScreen - Der Tech-Podcast!081: Der Tag des Podcasts 2024In dieser Sonderfolge zum Internationalen Tag des Podcasts teilen die pegasus-Kollegen ihre Vorlieben, diskutieren spannende Inhalte, gute Moderation und den Wunsch, selbst zu podcasten. In dieser Sonderfolge zum Internationalen Tag des Podcasts, der traditionell am 30. September gefeiert wird, widmen wir uns der faszinierenden Welt der Podcasts und ihrer Bedeutung als Unterhaltungs- und Bildungsmedium. Inspiriert von Steve Lee, dem Gründer des Modern Life Networks, der diesen Tag ins Leben rief, um die Aufmerksamkeit auf dieses vielseitige Format zu lenken, habe ich meine Kolleginnen und Kollegen bei pegasus nach ihren Podcast-Vorlieben befragt. Wir starten mit Simon, der vor a...2024-09-3005 minMomente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie PodcastMomente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast157: Plauderecke - "Ich kann mit Farben nicht gut umgehen, aber bei manchen Bildern gehört man einfach bestraft, wenn man diese in Schwarz-Weiß umwandelt!", Interview mit Robin DisselkampIn dieser Folge durfte ich den Podcast-Kollegen und Fotografen Robin Disselkamp als Gast begrüßen. Wir haben hierbei u.a. über das ernsthafte Thema Depressionen, über den bei ihm doch sehr überschaubaren Bereich Equipment und darüber gesprochen, wie verdammt schwer eigentlich das Erstellen und Bearbeiten von wirklich guten Farbfotografien ist. Lieber Robin, diese Folge war wirklich ein unvergleichliches Wechselbad der Gefühle, teils extrem lustig, teils sehr ernst. Vielen Dank für Deine offenen Worte und Deine schöne, besondere Art =) Und Dir lieber Zuhörer, viel Spaß bei dieser Show =) Besuche d...2024-09-251h 44BlueScreen - Der Tech-Podcast!BlueScreen - Der Tech-Podcast!076: Happy Birthday BlueScreen! Mit Christian Hubmann (bik.biz)In unserer Geburtstagsfolge zum dreijährigen Bestehen sprechen wir mit Chris über KI, AI und noch mehr künstliche Intelligenz ;-) In dieser Jubiläumsfolge von BlueScreen haben wir Christian Hubmann im Studio, der mich einst inspirierte, mit dem Podcasting zu beginnen. Wir tauschen uns über seine berufliche Entwicklung, Leidenschaft für innovative Technologien und die Bedeutung von neugierigem Lernen in der digitalen Welt aus. Dabei reflektieren wir, wie Unternehmen verantwortungsbewusste künstliche Intelligenz implementieren können, um Vertrauen und Transparenz sicherzustellen. Als Tech-Enthusiasten diskutieren wir über Herausforderungen und Potenziale in der Welt generativer künstlicher Intelligenz, unterstreichen die Notwendigk...2024-07-2958 minBlueScreen - Der Tech-Podcast!BlueScreen - Der Tech-Podcast!075: Das Sommer-Special mit Joshua Tree: Zukunft, Technologie und künstliche IntelligenzDie Folge beleuchtet Joshua's Science-Fiction-Literatur, mit Schwerpunkten auf Zukunft, Technologie, KI, und gesellschaftlichen Auswirkungen. Betont wird, die Menschlichkeit nicht zu verlieren trotz technologischer Fortschritte. In dieser Episode tauschen wir Gedanken über die faszinierende Welt der Science-Fiction-Bücher aus, insbesondere über die Werke des Autors Joshua Tree, der sich auf Zukunftsthemen, Hard Science-Fiction und Wissenschafts-Thriller spezialisiert hat. Wir diskutieren, wie verschiedene Autoren sowohl Space-Opera als auch Hard-Science-Fiction verfassen und wie Technologieentwicklungen die Handlung maßgeblich beeinflussen können. Besonders interessant ist der Einfluss der Raumfahrt verschiedener Nationen aufeinander sowie die Rolle politischer Systeme bei solchen ambitionierten Projekten. Wir reflektieren auch darüb...2024-07-1554 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 32 – Rechte Akteure bei den Kommunalwahlen 2024Am 09. Juni finden in Sachsen nicht nur die Europa- sondern auch Kommunalwahlen statt. Wir sprechen heute über die Bedeutung dieser oft unterschätzten politischen Ebene und werfen insbesondere einen Blick auf (extrem) rechte Akteure und Parteien, die zur Wahl antreten. So erzählt uns Felix von chronik.LE etwa über die Aufstellung und Entwicklung der AfD, die Bedeutung von rechten Wählervereinigungen und die Veränderung der politischen Landschaft durch die Freien Sachsen. Außerdem berichten uns Sarah von der Alten Spitzenfabrik Grimma, Siri und Ludwig vom NDK Wurzen und David vom Bündnis Markran.steht auf von ihren Erfahrun...2024-06-021h 02GEW InfOHRmiertGEW InfOHRmiertSPECIAL PR WAHL 2024: Warum wählen? Warum GEW?Willkommen bei GEW InfOHR miert, deinem Informationspodcast der GEW-Fraktion des Personalrats Förderschulen und Klinikschulen bei der Bezirksregierung Köln. Heute mit einem SPECIAL zur Personalratswahl 2024: Warum wählen? Warum GEW?   Alle vier Jahre haben alle Lehrkräfte des Landes NRW die Möglichkeit, ihre Personalvertretung zu wählen. Kolleg:innen der Förder- und Klinischulen können hierbei 2 Stimmen abgeben: Eine für den Bezirkspersonalrat bei der entsprechenden Bezirksregierung und eine für den Hauptpersonalrat beim Ministerium. Wir haben ein bisschen Mäuschen gespielt und ein Gespräch unserer drei Kölner GEW-Pe...2024-05-2315 minBlueScreen - Der Tech-Podcast!BlueScreen - Der Tech-Podcast!070: Red Teaming, Pentesting, Blue TeamingWas ist was? Die heutigen Begriffe werden gerne vermischt, doch wir klären das heute! In dieser Folge sprechen wir über Penetration Testing und Red Teaming im Bereich der IT-Sicherheit. Penetration Testing dient dazu, Schwachstellen aufzudecken und dem jeweiligen Zuständigen zu übergeben, um sie zu schließen. Es ist eine wichtige Methode, um Sicherheitslücken zu identifizieren. Red Teaming hingegen geht einen Schritt weiter, indem Schwachstellen nicht nur aufgedeckt, sondern auch ausgenutzt werden, um in Systeme einzudringen und weitere Schwachstellen aufzudecken. Dabei können auch Social Engineering-Angriffe durchgeführt werden. Es ist entscheidend, die interne Sicherheit zu überprüfen, um zu...2024-05-1311 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 31 – Hält die (kommunale) Brandmauer?Massenhafte Abschiebepläne für Menschen mit Migrationshintergrund? Das hat zuletzt bundesweit sowohl für Entsetzen als auch für viele Demos gegen Rechts gesorgt. Lautstark wird auch von den etablierten Parteien eine Brandmauer gegen AfD und Co. propagiert. Doch steht und hält diese Brandmauer wirklich? Steven Hummel und Anika Taschke von der Rosa Luxemburg Stiftung haben das erforscht, und zwar für die kommunalpolitische Ebene in den ostdeutschen Bundesländern. Was die beiden herausgefunden haben, welche Rolle dabei CDU und konservative Akteure spielen und warum in der Kommune wichtige Politik passiert – das alles erfahrt ihr in dieser Folge!2024-05-0558 minBlueScreen - Der Tech-Podcast!BlueScreen - Der Tech-Podcast!069: Welche Vorteile bieten Pentesting und Red Teaming für die Cyber-Sicherheit von Unternehmen, Donald Ortmann?Donald Ortmann von DonLuigi: Pentesting und proaktive Schwachstellenidentifizierung stärken Cybersicherheit. In der heutigen Episode dreht sich alles um Pentesting und Red Teaming und wir möchten die Bedeutung hinter diesen Aktivitäten näher beleuchten. Unser Experte, Donald Ortmann von DonLuigi, teilt seinen Werdegang und seine Leidenschaft für Informationssicherheit mit uns. Bei DonLuigi werden aktuelle Angriffsmethoden simuliert, Abwehrmaßnahmen getestet und praktische Empfehlungen gegeben, um Unternehmen bei der Stärkung ihrer IT- und Cybersicherheit zu unterstützen. Wir diskutieren die proaktive Identifizierung und Behebung von Schwachstellen in Unternehmen, um sich vor potenziellen Cyberangriffen zu schützen. Pen...2024-04-2949 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 30 – Brüche und Kontinuitäten im Erinnern: Die Riebeckstr. 63 In dieser Folge geht es um konkretes Erinnern an Regime und Insititutionen der Unterdrückung. Dafür haben wir die Riebeckstr. 63 in Leipzig besucht: Ein Gebäudekomplex, an dem über 100 Jahre Geschichte unterschiedlicher Unrechtsregime zusammenkommen. Diente die Riebeckstr. 63 zunächst als Arbeitsanstalt, wurde sie in der NS-Zeit zu einem Dreh- und Angelpunkt der Infrastruktur der Deportationen und in der DDR schließlich zu einer der berüchtigten „Tripperburgen“. Markus Streb und Julia Roos von der Initiative Riebeckstr. 63 erzählen von der Geschichte des Ortes, von der Arbeit der Initiative und von ihren Überlegungen darüber, wie Erinn...2024-04-071h 03Bei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 29 – Erinnerungskulturen in NordsachsenWie wir uns auf die Vergangenheit beziehen, an was wir uns erinnern und an was nicht – all das prägt auch die Gegenwart und unseren Bezug auf Politik und Gesellschaft. Dounia Ablali und Richard Buchner haben dazu geforscht, wie es um die Erinnerungskulturen in Nordsachsen steht und darüber einen Artikel in den Nordsächsischen Zuständen Spezial von chronik.LE und der Amadeu Antonio Stiftung veröffentlicht. Welche Orte und Praktiken des Erinnerns gibt es hier vor Ort? Und in welchem Verhältnis steht dabei die Auseinandersetzung mit dem NS und die mit der DDR? Welche staatlichen, antifaschistischen, konserva...2024-03-031h 00BlueScreen - Der Tech-Podcast!BlueScreen - Der Tech-Podcast!064: Mit welchen Herausforderungen müssen sich E-Commerce Unternehmen beschäftigen, Michael Grundwürmer (Alphatrail)?Welche Herausforderungen hat ein Unternehmen wie Alphatrail? Was ist im E-Commerce anders als im "normalen" Handel? In dieser Episode sprechen wir mit dem Geschäftsführer von Alphatrail, einem E-Commerce-Unternehmen für Fahrradkomponenten und Zubehör. Wir diskutieren die Herausforderungen in der Branche, den Einsatz von KI zur Verbesserung interner Prozesse und die Bedeutung der digitalen Transformation. Außerhalb der Arbeit betonen wir die Notwendigkeit eines Ausgleichs für Resilienz. Details zur Folge: Alphatrail ist ein E-Commerce-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Fahrradkomponenten und -zubehör spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde von seinen Gründern komplett aufgebau...2024-02-2641 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 28 – Antiromaismus in Torgau NordwestTorgau Nordwest macht immer wieder negative Schlagzeilen. Dabei ist die Berichterstattung über Lärm, Müll und Drogen von rassistischen und antiroamistischen Ressentiments geprägt und geht vielfach an den tatsächlichen Herausforderungen vorbei. Zusammen mit dem Geografen Dominik Intelmann sprechen wir über die Geschichte Torgau Nordwests von der Prestige-Platte bis zum „Problemviertel“ und schauen, wie das mit schlechten Wohnungen und prekären Arbeitsbedingungen in der Lebensmittelindustrie zusammenhängt. Timea von Romano Sumnal, dem Verband der Roma und Sinti in Sachsen ordnet dies außerdem in den größeren Zusammenhang eines strukturellen Antiromaismus ein. Zusammen mit Smin von Komma, die Jugendsozia...2024-02-041h 06BlueScreen - Der Tech-Podcast!BlueScreen - Der Tech-Podcast!062: KI, NIS2 und Whistleblowing - Diese Thema beschäftigen Unternehmen in 2024 (MKM + Partner Rechtsanwälte)Diese rechtlichen Themen sollte 2024 jedes Unternehmen auf dem Schirm haben! In dieser Folge unseres Tech-Podcasts haben wir zwei Gäste von der Firma MKM + PARTNER Rechtsanwälte PartmbB, Thilo Märtin und Andree Hönninger, die sich mit rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Technologie und Datenschutz beschäftigen. Wir besprechen die Themen Künstliche Intelligenz (KI), NIS2 und Whistleblowing, da diese auch bei unseren Kunden immer wieder auftauchen. Die Fortschritte sind beeindruckend, die KI-Systeme wie Chat-GPT gemacht haben und wie sie eingesetzt werden. Dies bringt jedoch auch Bedenken hinsichtlich des Schutzes von Kundendaten mit sich. Es ist wichti...2024-01-291h 06Bei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 27 – Jahresrückblick 2023Und wieder ist ein Jahr vorbei – ein herausforderndes Jahr, geprägt von Krisen und Kriegen. Wie sich das hier vor Ort in Leipzig und Nordsachsen äußert, besprechen wir in unserem Jahresrückblick mit chronik.LE. Und dabei zeigt sich: auch im Jahr 2023 gibt es Erfolge zu verzeichnen, neue Netzwerke bahnen sich an und die Arbeit gegen Diskriminierungen trägt Früchte. Entsprechend haben wir auch bei unseren Interviewpartner_innen der Podcast-Folgen aus dem Jahr 2023 nachgefragt: Was hat sich bei ihnen seither getan? Wie war das Jahr für sie und wie ist der Ausblick auf 2024?2024-01-071h 03Nein! Doch! Oh! - Der FilmpodcastNein! Doch! Oh! - Der Filmpodcast#12: "Schöne Bescherung" (1989) (Gästin: Henrike Tönnes)Folge 12: Von Weihnachtsgratifikationen, Reizwäschefetischisten bei Netto, ledrigen Truthühnchen, Christkindern Namens Rolf und von Waschmaschinen. Die geben sich nämlich Mühe.  Hosts: ⁠⁠⁠⁠⁠Philip Bösand⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Thomas Plum⁠⁠⁠ Intro: ⁠Lisa Cardinale⁠ Wir danken unserer fulminanten Gästin Henrike Tönnes: www.henriketoennes.de Instagram-Account von Henrike Tönnes. Musik: Peter Köller und Kevin MacLeod (https://incompetech.com/) Links: Das rhythmisch blinkende Haus vom "Trans-Siberian Orchestra" Kontakt: Lobhudelei, keine Kritik oder Film...2023-12-141h 28Nein! Doch! Oh! - Der FilmpodcastNein! Doch! Oh! - Der Filmpodcast#12: "Schöne Bescherung" (1989) (Gästin: Henrike Tönnes)Folge 12: Von Weihnachtsgratifikationen, Reizwäschefetischisten bei Netto, ledrigen Truthühnchen, Christkindern Namens Rolf und von Waschmaschinen. Die geben sich nämlich Mühe.  Hosts: ⁠⁠⁠⁠⁠Philip Bösand⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Thomas Plum⁠⁠⁠ Wir danken unserer fulminanten Gästin Henrike Tönnes: www.henriketoennes.de, insta-account von kiki Musik: Peter Köller und Kevin MacLeod (https://incompetech.com/) Links: Das rhythmisch blinkende Haus vom "Trans-Siberian Orchestra" Kontakt: Lobhudelei, keine Kritik oder Filmvorschläge könnt Ihr uns hier hinterlassen: - Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/nein.doch.oh.filmpodcast⁠⁠⁠⁠ - Facebook: ⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/nein.doch.oh.filmpodcast⁠⁠⁠⁠ - E-Mail:  ⁠⁠⁠⁠neindochohpodcast@gmail.com⁠⁠⁠⁠ - Thomas Plum - Autor:  ⁠⁠⁠⁠https...2023-12-141h 28BlueScreen - Der Tech-Podcast!BlueScreen - Der Tech-Podcast!058: Deshalb sind Lock-Screens und verschlüsselte Datenträger wichtig!Heute geht´s bei BlueScreen Wissen um den Schutz deiner Daten auf Laptop, Smartphone und Co.! In dieser Episode von BlueScreen Wissen geht es um die Sicherheit auf Reisen. Alex gibt Tipps zur sicheren Nutzung von öffentlichen WLANs und Lademöglichkeiten. Außerdem spricht er über das Thema Lockscreens und die Bedeutung einer Bildschirmsperre für die Gerätesicherheit. Es wird die Notwendigkeit von verschlüsselten Datenträgern betont und empfohlen, Mobilgeräte mit einer längeren PIN oder biometrischen Methoden zu sperren. Geräte sollten dringend blockiert werden, wenn sie nicht in Benutzung sind. Darüber hinaus spielt...2023-12-1111 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 26 – Nordsächsische ZuständeNordsachsen als Modellregion einer „national befreiten Zone“? So hat es sich die NPD 2010 noch gewünscht. Seither hat sich die Akteurslandschaft der extremen Rechten vor Ort verändert, statt NPD und Freien Kameradschaften sind heute AfD, Freie Sachsen und losere Netzwerke und Einzelpersonen aktiv. Grund genug, noch mal einen Blick auf die Region zu werfen. Und so erscheint auch Anfang 2024 eine neue Ausgabe der „Nordsächsischen Zustände“, eine Broschüre von chronik.LE, der Amadeu-Antonio-Stiftung und dem Projekt debunk. Simon von chronik.LE hat uns das Heft schon vorab vorgestellt und uns von den Akteuren und Corona-Demonstrationen berichtet, von Alltagsra...2023-12-0355 minZwei bei Taylor – Der Podcast über Taylor SwiftZwei bei Taylor – Der Podcast über Taylor SwiftHerzlich Willkommen SwiftiesErlebe die Magie von Taylor Swifts "Eras Tour" hautnah, während wir dich mit unserem Podcast "Zwei bei Taylor" auf eine unvergessliche Reise mitnehmen. Tauche ein in die pulsierende Energie der größten Pop-Ikone unserer Zeit, wenn sie die Bühnen Europas erobert. 🌟 In dieser Podcast-Serie erfährst du alles über Taylors Werdegang, ihr Privatleben und den atemberaubenden Konzerten. Wir nehmen euch mit ins Swiftie Universe, um die Vorbereitungen für diese epischen Shows zu enthüllen und geben euch Infos mit an die Hand um euch perfekt auf die Eras Tour vorzubereiten. 🎶 Von "Taylor Swift" bis "Mi...2023-11-2300 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 25 – Grünau Stadtteilrundgang II: Die Platte als sozialer BrennpunktWie kam es dazu, dass die Plattenbausiedlung in Grünau in den 90er Jahren zu einer Nazihochburg wurde? Was hat das alles mit Sozial- und Wohnpolitik zu tun? Und welche Bedeutung hat diese Zeit für die antifaschistische Szene in Leipzig? Auf diese und weitere Fragen geben Paul und Dominik beim zweiten Teil ihres Stadtteilrundgangs durch Grünau Antworten. Außerdem spricht Maria vom Quartiersmanagement über die aktuelle politische Situation in Grünau. 2023-11-0559 minBlueScreen - Der Tech-Podcast!BlueScreen - Der Tech-Podcast!054: Künstliche Intelligenz - Nutzen, Chancen und Risiken aus Sicht von Dr. Ines Schönlein (DATEV eG)Dr. Ines Schönlein von der DATEV eG spricht mit Alex über die Vor- und Nachteile von KI, den ethischen Umgang mit Daten und die Bedeutung von KI für Deutschland. Es werden Erfolge mit KI-Lösungen geteilt und dazu ermutigt, die Chancen von KI zu nutzen. In dieser Folge von BlueScreen stellen wir Dr. Ines Schönlein vor, die bei der DATEV eG in Nürnberg im Bereich Künstliche Intelligenz arbeitet. DATEV ist eine Genossenschaft, die Software für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte in Deutschland anbietet. Sie und ihr Team unterstützen die internen Produktentwicklungsteams bei der Imp...2023-10-3032 minNein! Doch! Oh! - Der FilmpodcastNein! Doch! Oh! - Der Filmpodcast#09: "Zurück in die Zukunft" (1985) (Gast: Sven Buchholz)Folge 9: "Zurück in die Zukunft" aus dem Jahre 1985 "Von dubiosen alten Männern in Zeitreiseautos, lybischen Schickaria-Terroristen, Einstein im Klappmaulkostüm und unzensierten Pickeln auf Dinosaurierhintern." Hosts: ⁠⁠Philip Bösand⁠⁠⁠⁠Thomas Plum⁠ Links: Eric Stolz vs. Michael J. FoxMichael J. Fox & Coldplay: Johnny B GoodeMarty & Doc bei Jimmy Kimmel Infos:Dank und eine Stange Plutonium an unseren Gast Sven Buchholz (Die Ferienbande; Die Spürhasen-Bande), Lisa Cardinale, sowie Peter Köller für Musik. Musik-Snippet (15 Sek): "My Delorean" von Timecop1983 Kontakt: Lobhudelei, keine Kritik oder Filmvorschläge könnt Ihr uns hier hinterlassen: - Instagram: ⁠https://www...2023-10-181h 43Nein! Doch! Oh! - Der FilmpodcastNein! Doch! Oh! - Der Filmpodcast#09: "Zurück in die Zukunft" (1985) (Gast: Sven Buchholz)Folge 9: "Zurück in die Zukunft" aus dem Jahre 1985 "Von dubiosen alten Männern in Zeitreiseautos, lybischen Schickaria-Terroristen, Einstein im Klappmaulkostüm und unzensierten Pickeln auf Dinosaurierhintern." Hosts: ⁠⁠Philip Bösand⁠⁠ ⁠⁠Thomas Plum⁠ Intro: ⁠Lisa Cardinale⁠ Links: Eric Stolz vs. Michael J. FoxMichael J. Fox & Coldplay: Johnny B Goode Marty & Doc bei Jimmy Kimmel Infos:Dank und eine Stange Plutonium an unseren Gast Sven Buchholz (Die Ferienbande; Die Spürhasen-Bande), Lisa Cardinale, sowie Peter...2023-10-181h 43Bei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 24 – Grünau Stadtteilrundgang I: Die Platte als Privileg?Vom einst privilegierten Wohnviertel des sozialistischen Städtebaus der DDR bis hin zum Status als wohnungspolitische Reserve Leipzigs heute, hat Grünau eine turbulente Geschichte hinter sich – aufgeladen mit politischen Fragen von Segregation über Wohnungsprivatisierung bis hin zu Migration und Autoritarismus. Paul Zschocke und Dominik Intelmann, die beide zur Geschichte, Ökonomie und Politik von Grünau forschen, haben darüber einen Stadtteilrundgang konzipiert. In der ersten von zwei Folgen geht es hier um die Geschichte des Viertels von der Platte als Privileg über den Stadtumbau Ost bis hin zu wohnungspolitischen Fragen und Quartiersmanagement heute.2023-10-0158 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 23 – Diskriminierung im GesundheitssystemKein Zugang zur Gesundheitsversorgung, Abschiebung wegen fehlender Krankenkasse oder krude "Diagnosen" wie das sogenannte "Morbus Mediterraneus" – all diese Dinge haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind Teil diskriminierender und rassistischer Strukturen im medizinischen System. Über all diese Themen und mehr sprechen in dieser Folge Bela, die von ihren Erfahrungen mit rassistischen Institutionen und ÄrztInnen erzählt, Eva von CABL e.V. - Clearingstelle und anonymer Behandlungsschein Leipzig und Ranya; sie ist selbst Ärztin mit Rassismuserfahrung. 2023-09-031h 00BlueScreen - Der Tech-Podcast!BlueScreen - Der Tech-Podcast!049: Wie schützen Microsoft Azure, Entra ID und Zero Trust die ECM-Systeme deiner Kunden, Tim Heermann (EVIATEC)?In der neuen Folge haben wir wieder einen Gast für euch. Tim Heermann und Alex sprechen über Sicherheit im ECM- und DMS-Umfeld. Microsoft Azure AD, Application Proxy, Entra ID, SSO, MFA, 2FA, FIDO2… Bei so vielen Begriffen kann man schnell den Überblick verlieren. In dieser Folge beschäftigen sich Tim und Alex mit IT-Security und modernen Anmelde-Methoden am Beispiel ELO und bringen Licht ins Sicherheits-Game! Was ist ELO? Die ELO ECM Suite ist ein kommerzielles Software-Produkt, um Dokumente und elektronische Inhalte digital zu verwalten und zu nutzen. Die Ablage und Organisation geschieht ähnlich wie bei der klassis...2023-08-2837 minBlueScreen - Der Tech-Podcast!BlueScreen - Der Tech-Podcast!046: Meine Cloud oder deine Cloud? Achtung vor gefakten Webseiten!So gefährden Cookie Stealing und Man-in-the-middle-Angriffe die Sicherheit auch bei 2FA und MFA Cookie-Stealing, auch bekannt als Session Hijacking oder Session Sniffing, bezieht sich auf eine Methode, bei der ein Angreifer unbefugten Zugriff auf die Cookies eines Benutzers erhält. Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf dem Computer eines Benutzers gespeichert werden, um Informationen über den Benutzer und seine Interaktionen mit der Website zu speichern. Beim Cookie-Stealing kann ein Angreifer die Kommunikation zwischen einem Benutzer und einer Website abfangen, um an die Cookies zu gelangen. Sobald ein Angreifer die Cookies eines Benutzers gestohlen hat, kan...2023-07-1008 minNein! Doch! Oh! - Der FilmpodcastNein! Doch! Oh! - Der FilmpodcastTrailer: "Nein! Doch! Oh! - Der Filmpodcast"Ein neuer Trailer, der auf Spotify sogar ZU SEHEN ist. Unglaublich... „Das Leben ist wie eine VHS-Hülle. Man weiß nie, was man bekommt." (Winston Churchill) In unserem neuen Podcast „Nein! Doch! Oh!" quatschen wir über Filme, die wir gesehen haben. ALLERDINGS….. Über Filme, die Ihr uns diktiert! Wir losen aus .. und ertragen oder suchten dann Romcoms, B-Movie-Trash, Actionkracher oder Arthousefilme. Meist zu zweit, mal mit Gast. Schlagt uns via Kommentar oder E-Mail Eure (Lieblings-)Filme vor und mit etwas Glück besprechen wir diese in den nächsten Folgen. IHR bestimmt, was WIR gucken! Wir, das sind Autor und Audioproduze...2023-06-1300 minNein! Doch! Oh! - Der FilmpodcastNein! Doch! Oh! - Der FilmpodcastTrailer: "Nein! Doch! Oh! - Der Filmpodcast"Ein neuer Trailer, der auf Spotify sogar ZU SEHEN ist. Unglaublich... „Das Leben ist wie eine VHS-Hülle. Man weiß nie, was man bekommt." (Winston Churchill) In unserem neuen Podcast „Nein! Doch! Oh!" quatschen wir über Filme, die wir gesehen haben. ALLERDINGS….. Über Filme, die Ihr uns diktiert! Wir losen aus .. und ertragen oder suchten dann Romcoms, B-Movie-Trash, Actionkracher oder Arthousefilme. Meist zu zweit, mal mit Gast. Schlagt uns via Kommentar oder E-Mail Eure (Lieblings-)Filme vor und mit etwas Glück besprechen wir diese in den nächsten Folgen. IHR bestim...2023-06-1300 minBlueScreen - Der Tech-Podcast!BlueScreen - Der Tech-Podcast!043: Newsflash - KI, Windows 10 End-of-Life und unser Digital Summit im SeptemberIn dieser News-Folge unseres Podcasts dreht sich alles um KI, Aktuelles von Hornetsecurity und das Ende von Windows 10. Außerdem laden wir Sie zu unserem Digital Summit am 28.09.2023 ein und feiern 25 Jahre pegasus IT. Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Podcasts! In dieser aufregenden News-Folge dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen in der Technologie- und Cybersecurity-Welt. Wir beginnen mit einem spannenden Thema: Künstliche Intelligenz (KI). Erfahren Sie, wie KI unseren Alltag beeinflusst, neue Möglichkeiten eröffnet und welche Herausforderungen damit einhergehen. Anschließend werfen wir einen Blick auf die aktuellen Gegebenheiten bei Horne...2023-05-2229 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 22 – Leben mit Behinderung in LeipzigTrotz Inklusionsbemühungen und Teilhabegesetz: Menschen mit Behinderung haben nach wie vor häufig sowohl mit sozialer Isolation zu kämpfen, als auch mit ganz manifesten Hürden, die ihnen das Leben erschweren. Doch was liegt der mal latenten, mal ganz offensichtlichen Behindertenfeindlichkeit eigentlich zugrunde? In dieser Folge sprechen wir mit Janek Lassau vom Innovativen Netzwerk Wohnen mit Behinderung und mit Martina Scholz vom Behindertenverband Leipzig unter anderem darüber, mit welchen Hürden sie als Menschen mit körperlicher Behinderung, in ihrem alltäglichen Leben konfrontiert sind . Sie erzählen außerdem von rechten Übergriffen und strukturellen Problemen, aber auch v...2023-05-071h 00BlueScreen - Der Tech-Podcast!BlueScreen - Der Tech-Podcast!041: Das Ende der Menschlichkeit? So verändert ChatGPT die Buchbranche (Live-Interview von der Leipziger Buchmesse)!Welchen Einfluss hat künstliche Intelligenz auf das Handwerk von Schriftstellern und Autoren? Welchen Einfluss hat die KI auf das Handwerk von Schriftstellern und Autoren? Brauchen wir bald ein "Bio-Siegel" für von Menschen geschaffene Werke? Oder erleichtern die neuen Werkzeuge vielleicht sogar eher die Arbeit des Schreibenden? Diese und weitere Fragen haben wir mit Joshua Tree, seines Zeichens Science-Fiction-Schriftsteller und Mit-Begründer des A7L Verlages, auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse besprochen. Joshua war bereits in Folge 018 bei uns zu Gast, damals haben wir uns noch die Frage gestellt: Künstliche Intelligenzen (KI / AI) - Segen...2023-05-0217 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 21 – Digitaler Faschismus?Telegram-Mobilisierung zu Corona-Demonstrationen oder die Übernahme von twitter durch Elon Musk – die Rolle von sozialen Medien in politischen Kontexten ist viel diskutiert. Auch wir widmen uns in dieser Folge diesem Thema und zwar zusammen mit Holger Marcks. Als Teil der BAG „Gegen Hass im Netz“ forscht er zu Rechtsextremismus, Radikalisierung und digitalen Medien und ist Co-Autor des Buchs „Digitaler Faschismus“. Wir sprechen mit ihm darüber, wie soziale Medien die politische Kommunikation und Wahrnehmung verändern. Über Logiken, die dabei vor allem der Rechten in die Hände spielen. Und darüber, was man dem entgegensetzen kann. ***Sh...2023-04-0248 minFellnasengesundheit: Hundefutter und KatzenfutterFellnasengesundheit: Hundefutter und Katzenfutter#53 5 wichtige Proteine für das WelpenfutterWillkommen zu einer weiteren Folge von unserem Podcast über die artgerechte Ernährung von Hunden. In dieser Episode widmen wir uns dem wichtigen Thema der Proteinvorsorgung bei Welpen. Eine ausgewogene und proteinreiche Ernährung ist von großer Bedeutung für die Entwicklung und das Wachstum von Welpen. Doch welche Proteine sind besonders wichtig und auf was sollte man bei der Auswahl von Proteinquellen achten? Wir haben fünf essentielle Proteine zusammengestellt, die im Welpenfutter nicht fehlen sollten. Links zur Folge: Link zu unserem eigenen Welpenfutter: Lachs: https://shop.fellnasengesundheit.com/products/schottischer-lachs-mit-dill-getreidefrei?variant=40126074650672 Truthahn: https://shop.fellnasengesundheit.com/products/schott...2023-03-1905 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 20 – Queersein und Queerfeindlichkeit im Sächsischen UmlandGab es 2019 noch vier Christopher Street Days in Sachsen, waren es 2022 schon 15. Das heißt: queere Lebensweisen werden auch in den Landkreisen immer sichtbarer. Doch nicht nur die Sichtbarkeit nimmt zu – auch für die extreme Rechte ist das Thema Queerfeindlichkeit sehr zentral und macht queeres Leben im Umland zur Unsicherheit. Wir sprechen in dieser Folge mit Lou aus Wurzen, sowie mit Vera und Manni von der Beratungsstelle „Que(e)r durch Sachsen“ über queeres Leben im Umland, über die extreme Rechte und die „normale“ Dominanzgesellschaft und über politische Wünsche und Forderungen.2023-03-0557 minHELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastHELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast#77: Wo klemmt es noch bei der Gleichstellung der Geschlechter und was kann Frau selbst dagegen tun? Frauen-Power? So lange man damit auf einfache Weise gute PR machen kann, immer gerne. Frauen an die Macht? Klar, wir haben doch Annalena Baerbock, die als unsere feminine Chef-Diplomatin um die Welt jettet und Klima und Frieden rettet. Doch wenn es ans Eingemachte geht, werden die männlichen Rufe nach Teilhabe und Gleichstellung schnell zu leeren politisch korrekten Lippenbekenntnissen. Von der gleichen Bezahlung für gleiche Leistungen ganz zu schweigen. Auch in Deutschland ist nach jahrzehntelangen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen noch längst nicht in allen Bereichen die Gleichberechtigung der Geschlechter erreicht. Ein weiteres großes Problem ist nach wie...2023-03-0226 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEchronik.LE spezial - Release der Leipziger Zustände 2023Im Januar 2023 ist die achte Ausgabe der "Leipziger Zustände"  erschienen. Diese alle zwei Jahre erscheinende Broschüre von chronik.LE  bietet einen Überblick zu rechten Strukturen und Diskriminierung in der  Region Leipzig. In der aktuellen Broschüre beschäftigt sich eine  Vielzahl von Autor*innen mit den Themenkomplexen historische  Kontinuitäten; Rassismus; extreme Rechte; Verschwörungsideologien,  Antisemitismus & Islamismus; Antifeminismus sowie Dokumentation  & Praxis. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Broschüre und  die einzelnen Themenfelder, indem Redaktionsmitglieder und Autor*innen  aus ihren Artikeln lesen. Moderiert von Anna & Eva vom  chronik.LE-Podcast „Bei uns doch nicht“.2023-02-271h 37Bei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 19: Neues aus der Blauzone – Die AfD in Leipzig und Nordsachsen10 Jahre AfD – Zeit, mal einen Blick zu werfen auf diesen zentralen Akteur der extremen Rechten. Wir schauen dabei auf lokale Akteure, Strukturen und Bedeutungen in Leipzig und Nordsachsen und verorten die Partei im Kontext ihrer Entwicklung sowie aktueller politischer Themen. Zusammen mit Steven von chronik.LE erörtern wir auch Fragen wie: ist die AfD faschistisch? Und sollte sie verboten werden?  *** 6:32: https://www.youtube.com/watch?v=Q__mkWNyiys&t=105s | Bundestag debattiert Forderung nach Asylzentren außerhalb der EU 7:23: https://www.youtube.com/watch?v=i-jRkDHNjyM&t=15 | LIVE Statement der A...2023-02-0550 minMiteinander möglich machen – Der KONZEPTUM PodcastMiteinander möglich machen – Der KONZEPTUM PodcastWachstum & Teamgeist – Wie wir bei KONZEPTUM arbeitenMiteinander möglich machen - Der KONZEPTUM Podcast Jennifer und Manuel sind seit etwas mehr als zwei Jahren Teil des Teams bei KONZEPTUM. Jennifer arbeitet im Backoffice und ist das perfekte Beispiel dafür, dass auch der Jobeinstieg aus anderen Branchen problemlos möglich ist. Manuel kümmert sich um Projekte und Consulting und gibt in dieser Folge genauere Einblicke in sein konkretes Tätigkeitsfeld bei KONZEPTUM. Doch es geht in der ersten Episode nicht nur um fachliche Themen. Die beiden vermitteln zudem einen guten Eindruck vom Miteinander innerhalb des ganzen Teams. Bei KONZEPTUM besteht die Möglichkeit bis zu 100...2023-01-2514 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 18 - Jahresrückblick 2022Das ganze Jahr über hat chronik.LE Ereignisse dokumentiert und politische Entwicklungen beobachtet und analysiert. Jetzt ist es Zeit für ein Resümee. Im Jahresrückblick 2022 lassen wir zusammen mit Pia von chronik.LE das vergangene Jahr Revue passieren und werfen auch einen Ausblick auf das kommende. Und auch andere Gruppen kommen mit ihrem Jahresrückblick zu Wort: zu hören sind die unterschiedlichen Perspektiven von Rassismus Tötet, bubble, NDK Wurzen, S.olidarische A.lternative F.ür T.aucha, Halle gegen Rechts, Grimma zeigt Kante, Bon Courage, Kontaktstelle Wohnen, Romano Sumnal und Queer durch Sachsen.2023-01-081h 00Bei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 17: Obdachlosenfeindlichkeit und SozialdarwinismusKaum präsent und wenig besprochen ist die alltägliche Diskriminierung, Verdrängung und Gewalt gegen obdachlose Menschen. In Folge 17 geht es um diesen Kampf gegen Arme statt gegen Armut. Wir haben mit Tino und Manu vom Hilfebus/ safe Leipzig über ihre Arbeit und die strukturelle Diskriminierung von Obdachlosen gesprochen. Lucius Teidelbaum erzählt uns außerdem von der Geschichte und Bedeutung des Sozialdarwinismus und was das alles mit der (extremen) Rechten zu tun hat. Und: André Hoek vom Podcast „Unter freiem Himmel“ berichtet über eigene Erfahrungen und Forderungen.2022-12-041h 03Bei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 16 – "Baseballschlägerjahre" in Leipzig-Grünau und UmlandDie Neunziger Jahre – auch  „Baseballschlägerjahre“ genannt, sind eine Zeit, die insbesondere in  Ostdeutschland durch gewaltvolle Übergriffe und das öffentliche  Auftreten von Neonazigruppen geprägt ist. In dieser Folge blicken  wir zurück und sprechen zum einen mit Ariane und Vince, die als  nicht-rechte Jugendliche in Leipzig-Grünau, dem Leipziger Hotspot der  Neonaziszene aufgewachsen sind. Außerdem berichtet Fania von ihren  Recherchen zu „sekundärer Viktimisierung“ und der Gefahrenlage durch  Neonazis im Leipziger Umland. Redaktionelle Anmerkung: Als  „Reenies“ werden in dieser Folge weibliche Nazis mit Skinhead-Frisur  bezeichnet und erklärt. Wir wollen nachträglich noch hinzufügen, dass  nicht alle Reenies recht...2022-11-0655 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 15: Geflüchtetenunterkünfte in Leipzig und NordsachsenSpätestens der erneute Brandanschlag auf eine Geflüchtetenunterkunft in Leipzig Grünau im August 2022 zeigt die Gefährdung und Diskriminierung, die mit dieser Unterbringungspraxis verknüpft ist. Wir sprechen mit Hassan, der lange selbst in Unterkünften gewohnt hat, Tatiana vom Queer  Refugees Network und Mohamed vom Leipziger Migrant_innenbeirat über die aktuelle Lage in Unterkünften, diskriminierende Strukturen des Asylgesetzes und politische Forderungen und Perspektiven.2022-10-021h 05Bei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 14: Rechtsrock in StaupitzIn dieser Folge des Podcasts „Bei uns doch nicht!“ sprechen wir mit Steven von chronik.LE über Staupitz. Genauer gesagt, über den „Alten Gasthof“ – eine Lokalität, in der seit Jahren hunderte RechtsRock-Konzerte veranstaltet werden. Wir schauen auf die Situation vor Ort, aber auch darüber hinaus auf die Geschichte, die Bedeutung und Funktion von Musik und Message Rock für die rechte Szene.2022-09-041h 03Spirit Online Podcast SpiritualitätSpirit Online Podcast SpiritualitätBuddha bei de Fische: Es gibt sie, die ernsthafte Astrologie - mit Andrea RiemerVon schrägen Sternen und sonstigem AstroKlimBim Kann uns die Astrologie nicht spirituelle Arbeit abnehmen? Was hat es mit Zeitungshoroskopen so auf sich? Gibt es eine ernsthafte und vor allem hilfreiche Astrologie? Denn: Sterne gucken tun Menschen schon seit Jahrtausenden. Zeitungshoroskop lesen, online, klar – wie sonst denn?! Wann kommt der Lottosechser mit Zusatzzahl? Wann kommt die Märchenprinzessin? Wann kommt der Märchenprinz? Diese Fragen sind durchaus menschlich. Ich kann sie sehr gut nachvollziehen. Doch sie haben nichts mit meinem Verständnis zu Astrologie zu tun. Astrologie ist in meinem Verständnis die Kunst der Interpretation von Energiepotenzialen und ihren Z...2022-05-1006 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 13: Rechtes Grundrauschen – Neonazis und Gegenwehr in ZschocherWas ist eigentlich in Zschocher los? Seit Jahren ist es als „Nazi-Kiez“ verschrien, als „Rechte Erlebniswelt“ mit eigenen Proberäumen, Spätis, Kneipen und Läden. Während früher noch erkennbare Nazi-Kader dort auch Demos organisiert haben, gibt es heute eher ein alltägliches Grundrauschen an Stickern und Graffiti, aber immer wieder auch Angriffe gegen politische Gegner_innen. Mit Alex, der in Zschocher wohnt und die Lage schon lange beobachtet, sprechen wir über die Veränderungen dieser rechten Raumnahme und der neonazistischen Strukturen. Auch Simon von chronik.LE sowie Marie und Flo von der Zschocher Vernetzung berichten über die Situation vor...2022-05-0100 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 12: Christlich-Fundamentalistische Anti-Choice-Bewegung und AntifeminismusAm 30. April findet in Leipzig die Auftaktveranstaltung der christlichen  "Woche für das Leben" statt. Zu diesem Anlass sind auch bekannte  Anti-Choice-AktivistInnen aus dem sogenannten Lebensschutz-Milieu  geladen - einer zutiefst antifeministischen Bewegung, die auch  Überschneidungen zu anderen menschenfeindlichen Ideologien aufweist. In  dieser Folge sprechen daher die Journalistin Jessica Ramczik, Len  Schmid von der Fachstelle mobirex und die Aktivistin Miri aus dem  Bündnis für Selbstbestimmung über die Anti-Choice-Bewegung, ihre Inhalte  und Strategien und darüber, welche Verbindungen es auch zu AfD und  CoronaleugnerInnen gibt. Und natürlich über geplanten Protest zur Woche  für das Leben.2022-04-031h 01Bei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 11 – Rassistische PolizeigewaltDer Tod von Oury Jalloh in Polizeigewahrsam oder Racial Profiling (nicht nur) auf der Leipziger Eisenbahnstraße – rassistische Polizeigewalt kommt ganz unterschiedlich zum Ausdruck und ist doch allgegenwärtig, auch hier vor Ort. Wir sprechen in dieser Folge mit einem Betroffenen, mit der Chemnitzer Beratungsstelle des RAA Sachsen sowie CopWatch Leipzig über Hintergründe, Erfahrungen, Strategien und Forderungen bezüglich des Rassismus in der Polizei.2022-03-0655 minFellnasengesundheit: Hundefutter und KatzenfutterFellnasengesundheit: Hundefutter und Katzenfutter#48 Magenübersäuerung: Mein Hund erbricht Schaum! Mein Hund schmatzt dauernd, warum macht er das?7 Alarmierende Anzeichen Für Eine Magenübersäuerung Deines Hundes! Magenübersäuerung beim Hund - wie soll ich mich jetzt verhalten? Magensäure ist lebenswichtig, doch in sehr hoher Konzentration kann sie für Deinen Hund gefährlich sein. In dieser Folge erkläre ich Dir, wann es zu viel Magensäure ist und was Du tun kannst. Sehr wertvoll sind die Anzeichen im Auge zu behalten, sie sind oft klein und beiläufig. Erste Anzeichen sind Übelkeit, erbrechen und häufiges Schmatzen bei Deinem Hund. Eine dauerhafte Magenübersäuerung hat schwerwiegende Folgen.  PS: Link zum kos...2022-02-1508 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 10: VerschwörungsideologienNicht nur im Kontext von sogenannten „Querdenken“-Protesten grassieren wieder vermehrt Verschwörungserzählungen. Vermeintliche Erklärungen rund um die Corona-Pandemie werden dabei all zu häufig rassistisch und antisemitisch aufgeladen, es gibt Überschneidungen zu Esoterik und Anthroposophie und – vor allem in Sachsen – zur (extremen) Rechten. Zusammen mit Rika und Toni vom debunk-Projekt der Amadeu-Antonio-Stiftung erläutern wir daher: wie funktionieren Verschwörungsideologien, was bergen sie für Gefahren und was kann man tun? Die Naturwissenschaftlerin Julia Fröhlich gibt uns außerdem einen Überblick über verschwörungsideologische Plattformen, Medien und Akteure in Leipzig und der Region.2022-02-061h 01Bei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 9: Outcalls als feministische Praxis gegen sexualisierte GewaltVor ziemlich genau zwei Jahren wurde durch eine Reportage aufgedeckt, dass ein Mitarbeiter auf dem linken Festival Monis Rache heimlich Kameras in den dortigen Dixie-Toiletten installiert und Videos von von ihm als weiblich gelesenen Personen verkauft hat. Nach dem Bekanntwerden dieses massiven Falls von sexualisierter Gewalt folgte eine Welle an weiteren Outcalls gegen gewaltausübende Personen in der linken Szene. Sie alle zeigen: Sexismus und sexualisierte Gewalt sind auch in diesen vermeintlich emanzipatorischen Kreisen ein alltägliches Problem. Doch Betroffene organisieren sich und schaffen Sichtbarkeit: für konkrete Fälle, für die patriarchalen Strukturen, für eigene Erfahrungen und Wi...2022-01-021h 02Fellnasengesundheit: Hundefutter und KatzenfutterFellnasengesundheit: Hundefutter und Katzenfutter#16 Veganes Katzenfutter: Ist das in Ordnung oder schon Tierquälerei?Viele behaupten: "Veganes Katzenfutter ist völlig in Ordnung!" Stimmt das? Ich erkläre dir in dieser Folge, wie eine vegane Ernährung für Katzen ernährungsphysiologisch funktioniert. Außerdem erhältst du viele Tipps und Tricks. Argumente gegen eine vegane Katzenernährung Kann ich eine vegane Fertigfuttermischung aus dem Handel nehmen? Ist eine vegane Ernährung doch irgendwie möglich?  Für welche Katze diese Variante geeignet ist. Meine Empfehlung als Tierernährungsberater an dich. Viel Spaß beim Zuhören. Deine Jasmin mit Jeany und Kiara ------------------------------------------------------------------------- Instagram: https://www.ins...2021-12-0706 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 8: Emanzipatorischer JahresrückblickIm Jahresrückblick lassen die Moderatorinnen zusammen mit Pia und Steven von chronik.LE das Jahr 2021 Revue passieren. Dabei widmen sie sich insbesondere der Querdenkenbewegung im Zusammenhang mit der Corona-Situation und der vergangenen Bundestagswahl und ihren Folgen.  Außerdem sind in dieser Folge unterschiedliche Stimmen verschiedener politischer Gruppen, Organisationen und zivilgesellschaftlicher Akteure zu hören, die davon berichten, was für sie 2021 relevant war – und damit die selektive Erinnerung von Ereignissen um ihren eigenen Rückblick und queere, antirassistische, feministische und antifaschistische Perspektiven erweitern. Spenden: bit.ly/chronikLE2021-12-051h 02Fellnasengesundheit: Hundefutter und KatzenfutterFellnasengesundheit: Hundefutter und Katzenfutter#13 Welche Nährstoffe braucht meine Katze| Was gehört in das Katzen Futter?Für die eigene Katze soll es natürlich nur das beste geben - das gilt auch für das Futter. Doch bei all den Optionen (Trockenfutter, Nassfutter, BARF und Co.) kann man schnell mal den Überblick verlieren. Katzenfutter gibt es viele, aber worauf muss ich achten? Welche Zutaten darf ich an meine Katze füttern?  Was sollte unbedingt im Katzenfutter enthalten sein? Erfahre alles über hochwertiges Katzenfutter - was es enthält, warum Katzen stark von ausgewogener Ernährung profitieren und was du bei dir zu Hause als Leckerlies geben kannst. Natürlich gehören auch di...2021-11-1616 minFellnasengesundheit: Hundefutter und KatzenfutterFellnasengesundheit: Hundefutter und Katzenfutter#12 Nahrungsergänzung: Ergänzungsfutter und Beifutter für Katzen & Hunde | Was ist zu viel des Guten? | Ernährung optimierenErnährung bei Katzen und Hunde - So ernährst du deine Katze und deinen Hund gesund. Ergänzungsfutter zur Optimierung von Katzen- und Hunde-Ernährung - Ernährungsberater Katzenfutter und Hundefutter Für die eigene Katze und den eigenen Hund soll es natürlich nur das Beste geben - das gilt auch für das Futter. Doch bei all den Optionen (Trockenfutter, Nassfutter, BARF und Co.) kann man schnell mal den Überblick verlieren. Diese kurze Podcastfolge über Ergänzungsfutter und Beifutter ersetzt natürlich keine fachkundige Beratung, aber es kann eine erste Orientierung und Hilfestellun...2021-11-0909 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 7: #keinemehr – Gewalt im GeschlechterverhältnisJeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrenm (Ex-)Partner getötet. Im öffentlichen Diskurs wird dieses Verbrechen viel zu selten als das bezeichnet, was es ist: ein Feminizid. Anlässlich des 25. November – dem Tag gegen Gewalt an Frauen – sprechen wir mit #keinemehr Leipzig, Frauen für Frauen und Heinz-Jürgen Voß (Professor_in für Sexualwissenschaft und Sexuelle Bildung an der HS Merseburg) über sexualisierte Gewalt, Feminizide und die patriarchalen Strukturen unserer Gesellschaft. Es geht um die Arbeit im Frauenhaus, um feministischen Aktivismus und darum, warum sich der Kampf gegen sexualisierte Gewalt nicht ausschließlich um cis Frauen dr...2021-11-0755 minAm SportplatzAm SportplatzAm Sportplatz #24: Ein Reportage-Special bei Tennis2GoLosgezogen, um die 24. Episode zu gestalten, ist der Podcaster und Journalist Fritz Hutter, weil im Rahmen der Erste Bank Open 2021 ein neuer, zusätzlicher Tennis-Court der ganz anderen Art präsentiert wurde – und damit ein neuartiger und hochspannender „Sportplatz“.Tennis2Go heißt die Devise am #glaubandich-Court in einer Mega-Zelthalle direkt am Wiener Eislaufverein unmittelbar neben dem Konzerthaus. Aus meiner Sicht leider (aber logischerweise) nur temporär kann man dort den Stars des ATP-500-Events, dessen Center Court ungebrochen in der Wiener Stadthalle liegt, während der Turnierwoche auch mitten in der Innenstadt aufs Racket schauen.Eben „to...2021-10-2626 minFellnasengesundheit: Hundefutter und KatzenfutterFellnasengesundheit: Hundefutter und Katzenfutter#8 Welche Zusatzstoffe dürfen im Futter sein? - Gesetz & EU Bestimmungen bei Katzenfutter & Hundefutter. Hochwertige Tiernahrung erkennen.Viele Tierbesitzer wissen nicht, was sich in der Dose für ihren Liebling befindet? Oft herrscht eine große Verunsicherung und viele Negativ-Beispiele existieren. Warum schreibt ein Hersteller den Inhalt ausführlich auf die Futterverpackung und der andere nicht? Es ist doch gut, wenn alles ausführlich deklariert wird, oder nicht? Es gibt so viele Dinge, die bei gutem Futter beachtet werden müssen und es ist nicht immer von Vorteil, wenn alle Inhalte akribisch aufgelistet sind. Kaum vorzustellen...aber dahinter verbirgt sich ein ganz simpler Trick der Hersteller. Hat Zucker etwas im Futter zu suchen oder nicht...2021-10-1239 minFellnasengesundheit: Hundefutter und KatzenfutterFellnasengesundheit: Hundefutter und Katzenfutter#7 Das Fressverhalten bei der Katze: Was sind die häufigsten Fehler beim Füttern? Und wie kannst du es vermeiden deiner Katze das Betteln an zu trainieren?Du möchtest eine gesunde Katze haben, aber was ist mit dem Futter? Dein Liebling kann doch alles essen, was du isst oder? Auf keinen Fall! Zunächst: Auch wenn Katzen Gras fressen, ist es nicht ratsam sie vegan oder vegetarisch zu ernähren oder sie rein fleischbasiert zu ernähren, da sie zwar ein Fleischfresser sind, aber unsere Katzen ernähren sich nicht nur von Muskelfleisch. Sie fressen dazu noch Innereien, Fell und Knochen des Beutetiers, das wertvolle Nährstoffe enthält. Unsere tierischen Freunde sind sehr anspruchsvoll. Wir lieben unsere Katzen und sie lieben uns, ab...2021-10-0522 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 6: Kampfsport II – Linke und feministische PerspektivenWährend wir in Folge 04 über rechte und neonazistische Strukturen in der Kampfsport- und Hooliganszene gesprochen haben, fragen wir diesmal nach linken und feministischen Perspektiven. Denn: Kampfsport ist nicht per se in eine (rechte) Gewaltecke zu stellen, sondern bedarf einer differenzierten Auseinandersetzung. Wir sprechen deshalb über Fragen nach Selbstverteidigung und Militanz, über Männlichkeit und Selbstkritik – und wie feministische Ansätze eine neue sportliche und empowernde Perspektive bieten können. Spenden: https://www.betterplace.org/de/projects/100160?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_stats&utm_source=Link2021-10-0354 minFellnasengesundheit: Hundefutter und KatzenfutterFellnasengesundheit: Hundefutter und Katzenfutter#6 Wolf und Hund? Gibt es da Unterschiede beim Fressverhalten? Worauf muss ich achten, wenn ich meinen Hund füttere?Heute gibt es eine sehr interessante Folge zum Fressverhalten beim Hund. Woher bestimmte Verhaltensweisen kommen, wie ich mich als Hundehalter zu verhalten habe und welche Verhaltensweisen ich vielleicht doch besser ablegen sollte ^^ Es ist sehr spannend woher unser Haushund stammt und wie er sich vermutlich zum heutigen Hund entwickelt hat. Es gibt kaum eine Art mit solchen Unterschieden zwischen den Körpergrößen... sieh dir nur mal eine Dogge und ein Chihuahua an. Wie ist so etwas überhaupt möglich? Dazu kenne ich die Antwort auch nicht, aber ich erkläre dir wie du deinen Hund richtig fütter...2021-09-2811 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 5: Special zur BundestagswahlIn wenigen Wochen ist Bundestagswahl und mit ihr ändert sich nicht nur die Persona des Bundeskanzler_innenamts, sondern auch das politische Kräfteverhältnis auf Bundesebene. Daher widmen wir uns in dieser Folge unseres Podcasts „Bei uns doch nicht!“ genau diesen Themen. Besonderen Fokus legen wir dabei auf den Einfluss der Corona-Pandemie und die Frage, wie es eigentlich um die AfD und andere rechte Parteien steht. Spenden: https://www.betterplace.org/de/projects/100160?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_stats&utm_source=Link2021-09-0552 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 4: "Das Leben als Kampf" – Neonazis in der Kampfsport- und Hooliganszene IHeute sprechen wir über Rechte und Neonazis im Kampfsport und der  Hooliganszene. Was sind führende Persönlichkeiten und Orte hier in der  Region? Und vor allem: welche Rolle und Funktion nimmt der Kampfsport  mittlerweile für die rechte Szene ein? Spenden: https://www.betterplace.org/de/projects/100160?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_stats&utm_source=Link2021-08-0159 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 3: Rechte Raumnahme (Stötteritz & Taucha)In der heutigen Folge geht es um rechte Raumnahme. Was ist das überhaupt? Und wie sehen Stadt(teil)e aus, die von Rechten als „Nazi-Kiez“ stilisiert werden? Wir sprechen mit Engagierten, Beobachtern und Betroffenen aus dem Leipziger Stadtteil Stötteritz sowie der Kleinstadt Taucha in Nordsachsen, von wo in jüngster Zeit vermehrt rechte Aktivitäten gemeldet werden. Zusammen mit Paul von chronik.LE ordnen wir die Geschehnisse in theoretische und historische Überlegungen über rechte Raumnahme ein. Spenden: https://www.betterplace.org/de/projects/100160?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_stats&utm_source=Link2021-07-0459 minverbunden. frei. glücklich. | Mit ThetaHealing, Persönlichkeitsentwicklung & moderner Spiritualität das Mindset verändernverbunden. frei. glücklich. | Mit ThetaHealing, Persönlichkeitsentwicklung & moderner Spiritualität das Mindset verändernÄtherische Öle und wie sie wirken – Interview mit Daniela Huelsen #028 Ätherische Öle und wie sie wirken – Interview mit Daniela Huelsen Wuhuuu, es gibt endlich wieder eine neue Podcastfolge in meinem Podcast „verbunden.frei.glücklich“!!! Hast du es auch schon so vermisst wie ich? Ich liebe es sehr, auf diese Weise Gedanken und Wissen mit dir zu teilen, doch in letzter Zeit hatten andere Dinge Priorität. Deshalb jetzt! In der neuen Folge durfte ich direkt einen ganz wundervollen Gast begrüßen – und zwar @danielahuelsen. Wie du vielleicht weißt, liegen mir ätherische Öle nun schon seit einiger Zeit sehr am Herzen. Ich nutze sie selbst unglaublich...2021-06-2944 minFinanzFabio - let‘s talk about moneyFinanzFabio - let‘s talk about moneyE08 S02 - Kaufmännische Lehre bei der AKBIn der heutigen Episode geht es um die Banker von morgen. Die Ausbildung unserer Jugend ist seit Jahren eine Herzensangelegenheit von mir. Nicht nur führe ich seit 15 Jahren Lehrstellentraining durch, ich bin auch ÜK-Leiter und Prüfungsexperte für die Qualifikationsverfahren oder wie wir es damals nannten, LAP. Nicht für die Banklehrlinge, aber für Versicherungen. Meine heutigen Gäste Alissa und Ismael sind Lernende bei der AKB. Begleitet wurden sie von Corina König, Verantwortliche für alle Lernenden der AKB. Die beiden Auszubildenden erzählen aus erster Hand, wie ihnen das KV gefällt, warum...2021-06-1654 minBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEBei uns doch nicht! | Podcast von chronik.LEFolge 2: Rechte Hegemonie in deutschen Sicherheitsbehörden – Rechtsterrorismus und der Fall Philip S.Anlässlich des Falls um Philipp Sch., einem KSK-Soldaten aus Collm (Nordsachsen), bei dem Kriegswaffen und rechtsextreme Artefakte gefunden wurden, wollen wir uns in der zweiten Folge von „Bei uns doch  nicht!“ mit rechten Strukturen in deutschen Sicherheitsbehörden beschäftigen. In diesem Zusammenhang werfen wir auch einen Blick auf das  Phänomen des Rechtsterrorismus. Dafür sprechen wir mit der Journalistin Sarah Ulrich, dem Politikwissenschaftler Felix Sassmannshausen und Emily  von chronik.LE. Spenden: https://www.betterplace.org/de/projects/100160?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_stats&utm_source=Link Content Note:  Im "Aktuelles...2021-06-0658 min