podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Beintker
Shows
Das Büchermagazin
Steffen Kopetzkys historischer Roman „Atom“
Mit Werken wie "Risiko", "Propaganda", "Monschau", "Damenopfer" und nun "Atom" arbeitet der Schriftsteller Steffen Kopetzky an einem literarischen Panorama des 20. Jahrhunderts. Niels Beintker hat ihn in Pfaffenhofen zum Gespräch getroffen über seinen jüngsten Roman, der vom Raketen- und Atomwaffenprogramm der Nazis erzählt (Rowohlt Berlin) / Der Brite William Boyd schreibt mit "Brennender Mond" einen packenden Spionageroman (Kampa). Ein Hausbesuch in London von Tobias Wenzel / Der Lebenskunst-Philosoph Wilhelm Schmid begibt sich auf "Die Suche nach Zusammenhalt" (Suhrkamp) und versucht zu ergründen, warum alle Welt einander zum Zusammenhalt ermahnt. Ein Gespräch von Knut Cordsen / "Getäuscht" (Kiepenheuer & Witsch): Ist Jur...
2025-04-07
44 min
Das interkulturelle Magazin
Gedichte aus dem Krieg: Serhij Zhadan - "Chronik des eigenen Atems"
Gedichte aus dem Krieg: Serhij Zhadan - "Chronik des eigenen Atems" / "Ich bin Deutschland": Dominik Wullers und sein "Plädoyer für einen liberalen Patriotismus" / Internationaler Tag der Muttersprache: Wie Kinder mit Mehrsprachigkeit umgehen / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Beiträge von: Niels Beintker, Uli Knapp, Kathrin Reikowski, Ulrich Möller-Arnsberg / Moderation: Constanze Alvarez
2025-02-23
28 min
Das interkulturelle Magazin
Kandidaten mit Migrationsgeschichte: Wahlkampf in Zeiten der Polarisierung
Kandidaten mit Migrationsgeschichte: Wahlkampf in Zeiten der Polarisierung / "Sohn ohne Vater" - Der neue Roman von Feridun Zaimoglu / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Beiträge von: Viktoria Hausmann, Niels Beintker, Roland Bisswurm / Moderation: Ruslan Amirov
2025-02-16
26 min
Das interkulturelle Magazin
Kulturreferat für Russlanddeutsche: Kulturvermittlung in Zeiten des Krieges
Kulturreferat für Russlanddeutsche: Kulturvermittlung in Zeiten des Krieges / "Ahmadjan und der Wiedehopf" - ein Comic erzählt über Afghanistan / Geschichten von Identität und Heimat: Die Ausstellung "Kofferkind" / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Autorinnen und Autoren: Eleonore Birkenstock, Niels Beintker, Martina Senghas, Viktoria Hausmann / Moderation: Constanze Alvarez
2024-11-17
24 min
Das Büchermagazin
„Beloved“ –Tanja Handels im Gespräch über ihre Toni-Morrison-Neuübersetzung
Bisher kannten deutsche Leser diesen modernen Klassiker der afroamerikanischen Literatur unter dem Titel "Menschenkind". Nun hat die preisgekrönte Münchner Übersetzerin Tanja Handels Toni Morrisons Roman "Beloved" von 1987 neu ins Deutsche übertragen, weil sich Sprach- und Wissensstände ändern. Miriam Fendt und Knut Cordsen im Gespräch mit Tanja Handels auf der Literaturbühne der Frankfurter Buchmesse über die Kunst des Übersetzens - gerade in Zeiten von KI (Rowohlt) / "In den Wald" - Maddalena Vaglio Tanets Roman-Debüt (Suhrkamp): Niels Beintker im Gespräch mit der Autorin auf der Literaturbühne der Frankfurter Buchmesse / Vom Ehrengast Italien bis zum neuen Areal f...
2024-10-21
54 min
BR24 Thema des Tages
Start der Frankfurter Buchmesse
In Frankfurt am Main beginnt die diesjährige Buchmesse. Benny Riemer spricht mit BR-Kulturredakteur Niels Beintker über neue Trends auf dem Literaturmarkt und über die diesjährige Preisträgerin des Deutschen Buchpreises, Martina Hefter und ihren Roman "Hey guten Morgen, wie geht es dir?"
2024-10-15
08 min
Kulturleben
Karl der Große: Ein Vater Europas
Er war ein Mittler zwischen Antike und Neuzeit. Und eine historische Figur, ohne deren Handeln die europäische Geschichte wohl ganz anders verlaufen wäre: Karl der Große, einer der bedeutendsten Herrscher des Mittelalters, vielleicht sogar der bedeutendste, erst fränkischer König, dann Kaiser, gekrönt am Weihnachtstag des Jahres 800 in Rom durch Papst Leo III. Er konnte unerbittlich und brutal gegen die Gegner seiner Politik vorgehen. Und er war doch nicht nur ein Machtmensch, sondern auch ein Regent, der sich für die Naturwissenschaften interessierte und seine Untertanen wie sich selbst wieder und wieder zu einem gottesfürchtigen...
2024-08-15
53 min
Lesestoff – neue Bücher
"Möchte die Witwe angesprochen werden..." von Saša Stanišić
Knapp fünf Jahre nach seinem buchpreisprämierten Werk „Herkunft“ und drei Jahre nach seinem fulminanten Kinderbuch „Hey, hey, hey, Taxi!“ erscheint wieder etwas Neues aus der Feder von Saša Stanišić. Der 1978 geborene Autor, der aus Bosnien stammt, legt jetzt einen Erzählungsband vor. Eine Rezension von Niels Beintker. Von Niels Beintker.
2024-06-03
05 min
Die Kultur
Wichtige Bücher aus dem Frühjahr
Rüdiger Safranski: "Kafka. Um sein Leben schreiben" / Historikerin Andrea Löw im Gespräch über ihr Buch "Deportiert" / Uwe Wittstock "Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur" / Barbara Kingsolvers Roman "Demon Copperhead" / Autor: Niels Beintker
2024-03-31
23 min
Die Kultur
Warum Perspektivwechsel notwendig sind
Wie sich Antisemitismus auf TikTok verbreitet ? Deborah Schnabel vom Anne-Frank-Haus über eine Studie. An der Ben-Gurion-Universität in Israel gibt es jetzt einen Kurs über die (Alltags-)Kultur von Gaza. Die Münchner Autorin Slata Roschal hat einen Roman geschrieben über die Zwänge und Belastungen, denen junge Frauen und Mütter ausgesetzt sind. Sowie: Regisseur Tom Tykwer fördert künstlerischen Nachwuchs in Kenias Hauptstadt Nairobi. // Beiträge von: Antje Diekhans, Avidan Igal, Deborah Schnabel, Niels Beintker / Moderation: Tobias Ruhland
2024-02-11
23 min
Kulturjournal
Wie Biographien die Kunst prägen
Warum wird man heute in Deutschland noch Schauspielerin oder Schauspieler? In Zeiten, in denen man sich bei der Aufnahmeprüfung erst unter 400 Mitbewerbern durchsetzen muss, in denen zumindest Theaterdarstellerinnen miserabel bezahlt werden, in denen man der Willkür der Regieführenden weiterhin ausgesetzt ist und in denen die Kollegen und Kolleginnen in Hollywood streiken, weil sie davor Angst haben, demnächst von Künstlicher Intelligenz ersetzt zu werden. Eine Reportage aus deutschen Schauspielschulen von Anna Küch / Der Buchautor Klaus Kordon wird in diesem September 80 Jahre alt. Vielen gilt er als Jugendbuchautor, aber die Lektüre seiner Werke ist auch gewinnb...
2023-09-15
1h 01
Literatur Radio Hörbahn
Reportage: Bücher der Kindheit – Mit dem Kabarettisten Claus von Wagner – In der IJB
Bücher der Kindheit – eine Veranstaltungsreihe der Internationalen Jugendbibliothek. Zu Gast war am 28. Februar 2023 der Kabarettist Claus von Wagner. Moderiert wurde der Abend von Niels Beintker, Redakteur und Autor im Programmbereich Kultur des Bayerischen Rundfunks. „Wir erzählen uns Geschichten. Das macht uns aus!“ – dieses Fazit zog Claus von Wagner in dem Gespräch mit Niels Beintker. Oder vielleicht sollte es besser heißen: Das Gespräch, dass sich in der Internationalen Jugendbliothek ereignete. Beide nahmen das Publikum, das sich im Jella-Leppman-Saal eingefunden hatte, mit auf eine denkwürdige Reise in eine Kindheit, die sich im oberbayerischen Miesbach zwisch...
2023-05-02
1h 09
Bayerisches Feuilleton
LAND UND LEUTE: Mare Maarium - Das phantastische Universum des Paul Maar
Am 13. Dezember wird Paul Maar, einer der bedeutendsten deutschen Kinderbuchautoren der Gegenwart, 85 Jahre alt. Niels Beintker unternimmt für "Land und Leute" eine Reise in die unendlichen Weiten der Maar'schen Phantasie, durch das "Mare Maarium".
2022-10-27
24 min
History is not the Past
Generationsfragen - Zukunftsfragen
Mit Luisa Neubauer, Doron Rabinovici und Niels Beintker. Klimawandel, rechter Populismus, Covid-19 – aktuell sieht unsere Gesellschaft sich vielen sozialen, politischen und ökologischen Herausforderungen ausgesetzt. Für alle Generationen heißt dies Verantwortung zu übernehmen, für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Aber der Dialog zwischen den Generationen ist immer wieder emotional aufgeladen, oft geprägt von Vorwürfen und gegenseitigem Unverständnis. Dabei gibt es einige generationsübergreifende Fragen zu klären: Wie hält man die Erinnerung an den Holocaust aufrecht, wenn keine Zeitzeug*innen mehr leben? Wie geht die Gesellschaft mit einem Erstarken der rechten Bewegung in Europa um? Wie erklä...
2020-06-22
58 min