Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Beltz Es Geht Rund

Shows

Pflege-BildungPflege-BildungEpisode 104: Conference Talk - "Diversity in Nursing" Teil 1 (mit Eva Singer, M.A.)Umschulende Personen in der Pflege bringen eine Vielfalt in den Pflegeberuf ein. Doch was bedeutet das für den Umgang der Pflege und der Pflegenden mit Vielfalt? Im Projekt "ParAScholaBi" zeigte sich diese Frage und die Auseinandersetzung damit als bedeutend. Die Abschlusstagung des Projekts widmete sich deshalb dem Thema Diversityim Pflegeberuf. Das Projekt wurde von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) durchgeführt unter der Leitung von Professorin Dr. Christiane Micus-Loos und Professor Dr. Wolfgang von Gahlen-Hoops. "Pflege-Bildung" wurde von den Veranstaltenden eingeladen, die Abschlusstagung zu begleiten, sie in T...2025-06-291h 11360° global talent management360° global talent management#010 Vielfalt als Stärke: Transkulturelle Kompetenz für die Führung von morgen mit Yvo WüestYvo Wüest teilt sein Wissen und seine Erfahrung als Bildungsfachmann, Trainer für Didaktische Reduktion und Transkulturalität und nimmt uns mit auf seine persönliche und berufliche Reise. Im heutigen Gespräch geht es um “Transkulturalität” und sein zweites Standbein, seine Erfahrungen mit Keynotes, Trainings und Beratungen zu “Interkultureller Kommunikation” und “Transkultureller Kompetenz”. Ich freue mich sehr, dass ich ihn als Gast gewinnen konnte  und bin neugierig von ihm zu hören, was seine Beobachtungen und Erfahrungen sind. Was erwartet Euch in unserem Gespräch:Was Yvo mit der Bezeichnung «Transkulturelle Kompete...2024-12-1219 minPsychotherapie hörbarPsychotherapie hörbarSitzung 19: Schematherapie – "das Innere Kind"Was haben ein Konflikt zwischen der Mutter und ihrer 9-jährigen Tochter mit einer überfordernden Situation auf der Arbeit zu tun? Und was haben eigentlich der innere Kritiker, oder auch Miesepeter genannt, dazu zu sagen? In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit der Schematherapie, einer Therapieform der 3. Welle der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Therapien. Hierbei wird davon ausgegangen, dass sich, meist in der Kindheit, bestimmte Grundschemata entwickelt haben, die auch Jahre später bei Entscheidungen oder Verhaltensweisen zum Tragen kommen und damit unser Handeln bestimmen. Wenn du merkst, dass es dir psychisch nicht gut geht, zögere nicht, dir professionelle Unterstützung...2024-08-011h 00Spielvertiefung: Podcast (frei)Spielvertiefung: Podcast (frei)Im Gespräch: Oliver UschmannZiemlich zappenduster, Apokalypse & Brettspiele. Oliver Uschmann ist Journalist, Schriftsteller, Drehbuchautor, Trauerredner, Werbetexter, Dozent, Kafka-Freund und leidenschaftlicher Spieler. Er hat bereits für die alte GEE geschrieben, war bei der Wiedergeburt des Magazins dabei und schonmal Gast hier im Podcast. Diesmal geht es um sein aktuelles Jugendbuch Ziemlich zappenduster, das im Februar 2024 beim Beltz-Verlag erschienen ist. Neben dieser Geschichte rund um eine Berliner Familie im Stromausfall-Ausnahmezustand sprechen wir auch über Brettspiele, Videospiele, Film und Literatur. Keine Bange: Dabei geht es nicht nur um die Apokalypse, sondern auch Zeitsprünge und Parallelwelten.2024-06-071h 04familienort Podcastfamilienort PodcastRaus aus der Mental Load Falle von Patricia Cammarata | BuchreviewElternsein in unserer Generation kann sich anfühlen wie Fluch und Segen zugleich. Anders als viele Generationen vor uns, haben wir die Möglichkeit aus einer unendlichen Fülle von Informationen, Wissen, Inspiration, Denkanstössen und Alltagstips zu schöpfen. Sowohl das Internet als auch die Buchläden bieten ein breites Spektrum an Input rund um die Themen Elternschaft, Familie, Erziehung und Kindheit. Einerseits kann das eine riesige Bereicherung sein: Wir können viel lernen, hilfreiche neue Impulse in unserem Alltag mit Kind ausprobieren und womöglich veraltete, schädliche Erziehungspraktiken hinterfragen. Andererseits kann diese enorme Vielfalt und Fülle an Inp...2024-03-1329 minHerzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegtHerzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt#19 - Warum mein Klassenzimmer meine wichtigste Stütze istKinder im Fokus: Die Realität hinter dem Anspruch, alle Bedürfnisse zu erfüllen „Wie hast du alle Kinder im Blick und wie schaffst du es alle Bedürfnisse zu berücksichtigen?“ Erstmal vorweg: Gar nicht! Hundert Prozent gibt es nicht und das ich auch nicht die Realität, die ich Kindern vorgaukeln möchte. Es geht vielmehr darum, dass sich alle grundlegend gesehen fühlen und nicht um Wunscherfüllung rund um die Uhr. Ein zentraler Punkt für mich ist dabei mein Klassenzimmer. Es bildet den Rahmen für meine beziehungsorientierte Arbeit, unterstützt mich in meiner Neurodive...2024-02-1854 minPsychotherapie hörbarPsychotherapie hörbarSitzung 18: Selbstwert – "hdgdl"Den Begriff Selbstwert hat bestimmt jeder schon einmal gehört. Doch was genau steckt hinter diesem Konzept, bei welchen psychischen Störungen tritt eine Problematik des Selbstwerts auf und hat nicht jeder schonmal mit Problemen des Selbstwerts gekämpft? In dieser Folge gehen wir auf konkrete Strategien ein, den Selbstwert in die Therapie einzubauen und angemessen zu stärken, aber schauen uns auch an, welche Herausforderungen die Selbstwertarbeit mit sich bringt. Verdeutlicht wird dies wie immer in einem Rollenspiel, in dem ein „Stuhldialog“ exemplarisch dargestellt wird. Wenn du merkst, dass es dir psychisch nicht gut geht, zögere nicht, dir professio...2023-09-051h 03ELTERNgesprächELTERNgesprächAufklärung - von Anfang an. So geht'sHeute zu Gast: Christiane Kolb – sie ist studierte Sexualwissenschaftlerin und gibt ihr Wissen in Projekten der Bildung und Beratung, an Elternabenden und in Büchern weiter – zum Beispiel dem Buch „Aufklärung von Anfang an“. Außerdem ist sie Mutter zweier Töchter und weiß deshalb auch aus eigener Anschauung sehr gut, dass es sich eben doch gar nicht so easy anfühlt, mit Kindern über Aufklärungsthemen zu sprechen. Mit Julia spricht sie heute darüber, wie es trotzdem gelingen kann.ZITAT:"Wir sollten unseren Kindern von Anfang an sagen, wie die Geschlechtsteile richtig heißen - dann spricht nic...2023-07-0631 minDie Friedliche Geburt – Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin GrafDie Friedliche Geburt – Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf292 – Und was ist mit SEX? – Interview mit Dr. Melanie Büttner Ich freue mich wirklich sehr, heute Dr. Melanie Büttner - Host vom ZEIT Online Sex-Podcast „Ist das normal?“ – zu Gast zu haben. Wir sprechen über Fragen zum Thema Sex in der Schwangerschaft und Babyzeit und Melanie gibt dazu ganz viel Input aus ihrer Perspektive als Sexual- und Traumatherapeutin sowie psychosomatische Ärztin. Es geht in dieser Podcastfolge um Achtsamkeit für Körpergrenzen und eigene Bedürfnisse Gewaltmechanismen und aktuelle sexuelle Rollenbilder Funktionen von Sex und Wege von Lust die eigene Wahrnehmungslenkung bezüglich sexueller Stimulation das Wechselspiel von Druck und Lust sexuelle Bildung von Kindern Du kannst u...2023-06-181h 03freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteraturfreigeistern! Der Podcast für Kinder- und JugendliteraturJosefine Sonneson - ChaosgeisterSie ist eine Sprachkünstlerin, ihr Debüt „Stolpertage“ räumt aktuell wichtige Preise ab. Wie geht das, so zu schreiben? „Ich bin eine Schreibchaotin“, sagt die Autorin Josefine Sonneson. Ihr Debüt „Stolpertage“ hingegen ist eine überaus konzentrierte, präzise, dichte Geschichte, eine Verdichtung voller Innenleben. Im Zentrum steht die 13-jährige Jette, deren Leben gerade aus den Fugen gerät. Voller Abschiede und Veränderung liegt Aufbruch vorerst nur in der Luft – und zwischen den Zeilen. Glück kann man eben nicht festhalten, oder? Dieses Lese-Glück, dieses Buch schon. „freigeistern!“ wollte mehr wissen: Wie geht das, so zu schreiben? Lässt sich d...2023-06-081h 03die kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltagdie kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltag#102 Ziemlich beste Lehrer:innen: Interview mit Andreas Reinke #102 Ziemlich beste Lehrer:innen: Interview mit Andreas Reinke „Ziemlich beste Lehrer:innen“ – so heißt das frisch erschienene Buch von Andreas Reinke. Und als ich diesen Titel gelesen habe, dachte ich erstmal: „Ziemlich beste Lehrerin sein – das könnte ziemlich anstrengend sein …“ Umso erleichterter war ich, als ich dann beim Lesen gemerkt habe, dass Andreas keine Rezepte parat hat, wie ich zur besten Lehrerin werde. Ihm geht’s um ganz was anderes: Lehrkräfte sollten sich mit sich selbst bekannt machen, um gute Beziehungen zu anderen (und natürlich vor allen zu sich selbst) gestalten zu können. Mi...2022-12-101h 00Ein Zimmer für uns alleinEin Zimmer für uns alleinHausfrau des Jahres? So läuft‘s fair in der FamilieSeit Franzi Mutter einer Tochter geworden ist, erkennt sie ihre vorher gleichberechtigte Beziehung nicht mehr wieder: Sie kümmert sich um Haushalt und Baby. Ihr Mann geht arbeiten. Stress und Diskussionen über Aufgabenverteilung bestimmen den Alltag der jungen Familie. Franzi will wissen, wie sie da rauskommt. Denn sie ist sich sicher: "Ich will nicht Hausfrau des Jahres werden!" Im alltagsfeministischen Coaching geht es diesmal um den sogenannten Retraditionalisierungseffekt. Rund um die Geburt neigen wir besonders dazu, in alte Rollenmuster zu verfallen – auch weil Arbeitswelt, Familienpolitik und Steuersystem immer noch auf einen (oft männlichen) Hauptverdiener zugeschnitten sind. In dieser Episode lernt...2022-09-2037 minDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #7: Empathie <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, PädagogikDie Unterrichtsstunde ist akribisch vorbereitet. Der Lehrstoff sitzt, es kann los gehen und plötzlich stört, nervt und sabotiert ein Schüler/ eine Schülerin den Unterricht. Aber du flippst nicht aus, sondern bleibst ganz ruhig – weil du empathisch Unterricht machst! Wie das geht, erfährst du in dieser Folge und außerdem klären Michaela und Fiete noch folgende Fragen: · Was bringt uns Empathie überhaupt? · Welches Empathieverhalten haben Soziopathen bzw. Autisten und welche Gruppe ist an der Schule öfter vertreten? · Wie funktioniert empathisches Zuhören und wertschätzende Kommunikation im täglichen Mit...2022-07-1834 minDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und SchuleDas Menschliche Klassenzimmer - Psychologie und Schule ==> FOLGE #5: Stress <== Wissenswertes rund um Lehrerausbildung, Erziehung, PädagogikHohes Arbeitspensum, schwierige Schüler*innen, kaum Ruhephasen: 2/3 aller Gymnasiallehrer fühlen sich im Job hoch bis sehr hoch belastet! (Link zur Studie im Literaturverweis) Fiete kann das aus 18 Jahren Praxiserfahrung bestätigen, egal in welcher Schulform er unterrichtet hat. Michaela bekommt regelmäßig von Lehramtsstudierenden gespiegelt, was sie bereits vor dem ersten Arbeitstag an der Schule stresst. Beide zeigen Wege auf, wie mit dem jeweiligen Stress umgegangen werden kann. Auch in dieser Folge, hörst du viele erstaunliche Studien, persönliche Erlebnisse und nützliche Tipps zum Thema „Stress und Stressbewältigung“. Wir beantworten außerdem folg...2022-06-2045 minCross Court - Der Tennis PodcastCross Court - Der Tennis PodcastFinals-Feld schlecht wie nie? Dazu Zverevs Chancen & Kerber-Hammer Cross Court - Der Tennis Podcast Pünktlich zu den WTA und ATP Finals meldet sich „Cross Court“ zurück. SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann starten mit einer Fast-Live-Analyse des Krachers Zverev gegen Medvedev. Ist der Russe Zverevs Angstgegner oder was gab den Ausschlag? Danach widmen sie sich der Gruppe um Djokovic. Beim Siegertipp stimmen sie nicht überein - und Stefan will aktuell sogar eine neue Big 3 ausgemacht haben. Zur Kritik eines Ex-Spielers, das Teilnehmerfeld sei schwach wie nie, haben beide eine klare Meinung. Einer, der bald bei den ATP Finals mitspielen könnte, ist Carlos Al...2021-11-1753 minBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzFelicitas Horstschäfer und Johannes Vogt über die Verwandlungskraft der KreisläufeDas Kinderbuch-Duo im Podcast zu #beltzliest – Meine mobile Buchmesse Von Regenwurmkacke bis Flaschenabfüllanlage: In dieser Folge zu unserer mobilen Frankfurter Buchmesse spricht Anne Sauer mit Felicitas Horstschäfer und Johannes Vogt über ihr Pappbilderbuch » Es geht rund« – ein interaktives 360°-Leseerlebnis zum Aufklappen und Entdecken. Die beiden erzählen, wie dieses außergewöhnliche Buch überhaupt entstehen konnte und womit sie dabei selbst niemals gerechnet hätten. Das Buch bei Beltz & Gelberg: Es geht rund Die Verwandlungskraft der Kreisläufe Johannes Vogt, Felicitas Horstschäfer Bilderbuch, Pappe, 19,95 EUR ISBN 978-3-407-75476-9 Ab 5 Jahre https://www.beltz...2021-10-2122 minBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzOlaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar über Antirassismus als ReiseDie Autorinnen im Podcast zu #beltzliest – Meine mobile Buchmesse In meiner Familie hat Rassismus keinen Platz – darin sind sich fast alle Eltern einig. Doch wie gelingt es, Vorurteile in der Erziehung aktiv anzugehen oder gar nicht erst entstehen zu lassen? In dieser Folge zu unserer mobilen Frankfurter Buchmesse spricht Anne Sauer mit den Gründerinnen des Online-Shops Tebalou über ihr erstes gemeinsames Buch »Gib mir mal die Hautfarbe«. Dabei geht es auch um den Blick in den Spiegel und in die eigene Kindheit, um secret education und um Tipps für mehr Diversität im Kinderzimmer. Das Buch bei B...2021-10-1926 minPsychotherapie hörbarPsychotherapie hörbarSitzung 14: Therapeutische Balance und Selbstfürsorge - "Better burn out than fade away"Heute geht es um uns selbst. Was passiert mit uns in Therapiesituationen? Wann kommen wir aus dem Gleichgewicht, arbeiten zu viel, grenzen uns zu wenig ab? Neben einem Austausch über unsere allgemeinen Erfahrungen werden wir auch einen spezifischen Blick auf die Traumaarbeit* werfen und worauf man hier besonders achten sollte. Freut euch auf eine spannende Folge mit vielen Tipps, Strategien zum Balance-Halten und einer angeleiteten Übung zur Distanzierung! Folgt uns gerne auch auf Instagram und Twitter unter psych_hoerbar, um auf dem Laufenden zu bleiben. Bleibt in Balance und hoffentlich bis bald! *Triggerwarnung: In dieser Folge wird das Thema Trauma be...2021-08-0254 minPodcasts der Münchner StadtbibliothekPodcasts der Münchner StadtbibliothekFolge 10 - Lesezeichen Junior im JuliDie zehnte Folge unseres Podcasts ist mal wieder eine Sonderfolge: der Sommerferien-Leseclub startet in Kürze und wir haben daher fünf Bücher für Kids und Teens ab 6 Jahren dabei. Die Empfehlungen kommen von Anja, Diana, Katja, Martina und Susi. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 4:46: „Es geht rund: die Verwandlungskraft der Kreisläufe“ von Johannes Vogt und Felicitas Horstschäfer, erschienen im Beltz & Gelberg Verlag 20 Seiten, ab 5 Jahren ab 8:11: „Theo trifft den Ton“ von Stephanie Gessner und Michael Hain, illustriert von Meike Töpperwien, erschienen im Tulipan Verlag 48 Seiten, ab 6 Jahren ab 11:22: „Hasenhunger“ - Band...2021-07-2229 mindie kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltagdie kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltag#74 Sag mal - wie redest du eigentlich mit DIR?3 Tipps für nettere Selbstgespräche #74 Sag mal – wie redest du eigentlich mit DIR? 3 Tipps für nettere Selbstgespräche Weißt du eigentlich, wie viele Gedanken dir jeden Tag durch den Kopf gehen? Die Hirnforschung sagt: Es sind 40.000 bis 80.000! Und weißt du auch, WAS du so denkst? Was du dir Tag für Tag selbst erzählst? Es ist sehr spannend, sich das mal anzuschauen. Denn die Hirnforschung hat auch festgestellt, dass uns 10mal mehr negative Gedanken durch den Kopf gehen als positive Gedanken. Sehr oft geht’s bei den ne...2021-06-1824 minBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzDaniela Gaigg und Linda Syllaba über Selbstfürsorge für MamasDie Autorinnen und Coaches im Podcast zu #beltzliest – Meine mobile Buchmesse In dieser Folge zu unserer mobilen Leipziger Buchmesse unterhält sich Anne Sauer mit Coach Linda Syllaba und Selbstliebetrainerin und Bloggerin Daniela Gaigg über ihr neues Buch »Selfcare für Mamas«. Es geht um eigene Mutterbilder, die Anforderungen in der Leistungsgesellschaft, die Beziehung zu sich selbst, die richtigen Fragen zur richtigen Zeit und vor allem um Selbstfürsorge, die über Kerzenduft und Schaumbäder hinausgeht. Ein etwas anderer Erziehungsratgeber für alle (werdenden) Mütter (und Väter). Das Buch bei Beltz: Selfcare für Mamas Geht’s...2021-05-2825 minBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzJörg Bernardy über dunkle Seiten und die Zukunft unserer GesellschaftDer Autor im Podcast zu #beltzliest – Meine mobile Buchmesse In dieser Folge zu unserer mobilen Leipziger Buchmesse spricht Anne Sauer mit Jörg Bernardy über sein interaktives, philosophisches Jugendsachbuch »Ich glaube, es hackt!«. Von Lügen über Verarschen bis Hate: Es geht um unsere dunkelsten Kapitel und, wie wir sie verstehen können, um sie zu ändern. Sie sprechen auch über Tabubrüche in den Medien, über die Chancen der Philosophie im Umgang mit Jugendlichen und um eine Perspektive für die Zukunft. Das Buch bei Beltz & Gelberg: »Ich glaube, es hackt!« Leben in Zeiten von Tabubrüchen ...2021-05-2724 minPsychotherapie hörbarPsychotherapie hörbarSitzung 13: Must-Have Strategien für PiAs - "Aller Anfang ist..."Die Psychotherapieausbildung ist weder ein kurzes, noch ein leichtes oder kostengünstiges Unterfangen. Warum es sich trotzdem lohnt diesen Weg zu gehen, besprechen in der ersten Sitzung der zweiten Staffel Psychotherapie hörbar: Jasmina Eskic, Florian Hammerle, Dr. David Kolar, Karin Perthes und Vanessa Wolter. Freut euch auf spannende Einblicke in die Anfänge der Therapeut*innen unseres Podcast-Teams und auf viele hilfreiche Tipps für alle, die sich gerade in der Weiterbildung befinden oder planen, sie zu beginnen. Bleibt gesund und hoffentlich bis bald! Wenn du merkst, dass es dir psychisch nicht gut geht, zögere nicht, dir professionelle Unter...2021-04-081h 19Rolle vorwärts - Österreichs FamilienpodcastRolle vorwärts - Österreichs Familienpodcast#7: Plötzlich LehrerInnen – so meisterten Eltern den Schulalltag in der KriseUnd dann kam Corona und plötzlich waren Eltern auch LehrerInnen. Aber wie die eigenen Kinder unterrichten? Überhaupt, wenn man als Elternteil etwa nicht so gut Deutsch spricht wie die eigenen Kinder?Eltern haben uns erzählt, wie es ihnen beim Heimunterricht ergangen ist oder noch immer geht.Und dann geht es weiter im Gespräch, diesmal mit Nils Pikert. Den Meisten durch seine monatliche, feministische Kolumne in der Tageszeitung der Standard bekannt, in der er über Familie – Elternschaft und Kindererziehung – reflektiert und Ratschläge gibt. Er ist Vater von vier Kindern und wir freuen uns umso m...2021-03-0852 minPsychotherapie hörbarPsychotherapie hörbarSitzung 11: Schwierige Situationen – "Und jetzt?"Schwierige Situationen in der Therapie kommen unweigerlich vor, bei jedem Therapeuten, bei jeder Therapeutin, unabhängig von der persönlichen Kompetenz: Sie kommen zwingend vor. Natürlich bleiben auch Vanessa Wolter, Jasmina Eskic, Karin Perthes, Florian Hammerle und Dr. David Kolar (sowie ihre Patientinnen und Patienten) nicht davon verschont. In der elften Folge von Psychotherapie hörbar teilen sie ihre bisherigen Erlebnisse und tauschen sich über potentielle Strategien im Umgang mit schwierigen Therapiesituationen aus. Es kann zum Beispiel hilfreich sein, solche Situationen zunächst aus der Perspektive der Situation zu verstehen und nicht auf Persönlichkeitsanteile oder die psychische Symptomatik zu attr...2020-10-161h 03Psychotherapie hörbarPsychotherapie hörbarSitzung 7: Motivation und Commitment – "Ja, nein, vielleicht?"Zu Beginn einer Therapie sind PatientInnen nicht immer top motiviert für eine Verhaltensänderung, allerdings gilt diese als wichtiger Bestandteil der Verhaltenstherapie. Daher stellen euch Dr. David Kolar, Florian Hammerle, Jasmina Eskic und Karin Perthes in der aktuellen Folge von Psychotherapie hörbar verschiedene Strategien vor, die darauf abzielen, die Motivation und das Commitment von PatientInnen zu erhöhen. Im Rollenspiel erhaltet ihr einen konkreten Einblick in die Anwendung der Pro/Kontra-Strategie. Die Folge wurde bereits Ende Februar, noch unter „normalen“ Umständen aufgezeichnet. Aufgrund der Covid-19 Pandemie haben wir kurzerhand beschlossen, eine über Zoom-aufgenommene Folge dazwischen zu schieben, um den akt...2020-05-121h 02Psychotherapie hörbarPsychotherapie hörbarSitzung 6: Verhaltensexperimente – "Lass mal testen"Auch in den Zeiten der „Corona-Krise“ versuchen wir regelmäßig neue Inhalte für Euch zu produzieren. Dabei halten wir uns selbstverständlich an die Vorgaben und haben erstmals eine Folge Psychotherapie hörbar via Video-Chat aufgenommen. Besonders relevant scheint dies vor allem in Hinblick darauf, dass sich aktuell viele Therapeut*innen damit konfrontiert sehen, ihre Therapiesitzungen auf einem ähnlichen Weg durchzuführen. Wie genau sich das anfühlen kann, haben Florian Hammerle, Jasmina Eskic und Vanessa Wolter während des therapeutischen Rollenspiels erfahren. Inhaltlich haben sie sich dabei erneut mit einer Methode der kognitiven Umstrukturierung befasst, allerdings mit einer stärker verha...2020-04-091h 08Psychotherapie hörbarPsychotherapie hörbarSitzung 5: Sokratischer Dialog – (K)ein Ringen um die WahrheitWas ist ein sokratischer Dialog? Was macht einen guten sokratischen Dialog aus? Und welche Probleme können dabei auftreten? Mit diesen Fragen haben sich Jasmina Eskic, Florian Hammerle und Dr. David Kolar in der fünften Folge von Psychotherapie hörbar beschäftigt. Bei der Beantwortung beziehen sie die verschiedenen Ansätze von Stavemann und Wilken ein und verdeutlichen, dass es nicht das Ziel sein sollte, mit PatientInnen um „die Wahrheit“ zu rangeln. Wenn du merkst, dass es dir psychisch nicht gut geht, zögere nicht, dir professionelle Unterstützung zu suchen. Bei dieser Telefonseelsorge bekommst du kostenlos, anonym und rund um die...2020-03-1753 minPsychotherapie hörbarPsychotherapie hörbarSitzung 3: ABC-Schema - "Wie findest Du das?"In der dritten Sitzung von Psychotherapie hörbar stellen Euch Dr. David Kolar, Karin Perthes und Jasmina Eskic das ABC-Schema vor und demonstrieren in einem praxisnahen Rollenspiel, wie elegant man dieses Verfahren einsetzen kann, um an die handlungsleitenden Gedanken und Gefühle von Patient*innen zu gelangen. Wenn du merkst, dass es dir psychisch nicht gut geht, zögere nicht, dir professionelle Unterstützung zu suchen. Bei dieser Telefonseelsorge bekommst du kostenlos, anonym und rund um die Uhr psychologische Hilfe: 0800/ 111 0 111, 0800/ 111 0 222 (www.telefonseelsorge.de – es gibt auch eine Chatmöglichkeit). Worum geht es? - 00:00:00 - 00:10:10 Begrüßung und Themenvorstellung - 00:10:10 - 00:17:02 ABC-Schem...2019-12-201h 06Kraftbaum - der Podcast auf deinem Weg zu tiefer Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.Kraftbaum - der Podcast auf deinem Weg zu tiefer Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.010 Naturtherapie: Psychotherapie ist kein Spaziergang! Oder doch?Sandra Knümann ist Diplompädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Therapeutin für „Achtsamkeitsbasierte Naturtherapie“. Seit 25 Jahren begleitet sie Menschen in die Natur, um sie bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und seelischen Heilung zu unterstützen. In ihre Praxis kommen sowohl Menschen mit psychischen Störungen wie z.B. Depressionen und Angststörungen, als auch in Lebenskrisen, Burnout- oder Trauerprozessen. Die „Achtsamkeitsbasierte Naturtherapie“ hilft ihnen, mit ihrer inneren und der äußeren Natur wieder in Übereinstimmung zu kommen und so dauerhaft mehr Klarheit, Kraft und Lebensfreude zu gewinnen. Dabei versteht sich die „Achtsamkeitsbasierte Naturtherapie“ als eine Form der Psychotherapie, die die...2018-04-1000 min