podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ben Mendelson
Shows
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Investitions- und Rentenpläne: Ifo-Chef fordert Kurskorrektur der Regierung / Das Erfolgsgeheimnis der Börse Stockholm
Immer wieder sprechen wir über die deutsche Wirtschaft - und immer wieder sind die Anlässe schlechte Nachrichten: Arbeitsplatzverluste, hohe Energiekosten, Hürden durch Bürokratie, Zölle anderer Länder oder zunehmende Importe aus China. Auch der aktuell veröffentlichte Ifo-Geschäftsklimaindex zeigt eine trübe Stimmung: Der Index ist im November gefallen. Über die Hintergründe sprechen wir mit dem Präsidenten des Ifo-Instituts, Clemens Fuest. Zu Beginn geht es auch um die Debatte über das geplante Rentenpaket der Bundesregierung, an dem Fuest gemeinsam mit 21 anderen Ökonomen im Handelsblatt heftige Kritik geäußert hat. Ifo-Index...
2025-11-24
28 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Bitcoin rutscht unter 90.000 Dollar – ist der Boden vorerst erreicht? / So viel Netto bleibt Ihnen 2026 vom Brutto übrig
Kryptoinvestoren brauchen aktuell starke Nerven: Der Bitcoin, die größte und älteste Kryptowährung, hat seinen Abwärtstrend fortgesetzt. In der Nacht zum Dienstag fiel der Kurs zeitweise unter die Marke von 90.000 Dollar. Das ist der niedrigste Stand seit sieben Monaten. Anfang Oktober hatte die Digitalwährung noch ihr jüngstes Rekordhoch bei gut 126.000 Dollar erreicht. Seitdem hat sie rund 28 Prozent an Wert verloren. Auch sogenannte Altcoins sind stark unter Druck geraten: Ether, die Nummer zwei hinter Bitcoin, fiel zeitweise unter 3.000 Dollar. Und der Kurs von Solana lag zuletzt bei 137 Dollar, etwa 53 Prozent unter dem Rekordhoch im Januar...
2025-11-18
27 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Rentenstreit: Kann Merz sich gegen „die Jungen“ durchsetzen? / Welche Aktien Warren Buffett aktuell kauft und verkauft
Der Streit über die Rentenpläne der Bundesregierung spitzt sich zu. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Kritik aus der Jungen Union am Wochenende zurückgewiesen, doch es schalten sich weitere Stimmen aus der Union in die Debatte ein. Zurückgewiesen hat Merz am Montag auch Spekulationen über einen möglichen Bruch der Regierungskoalition mit der SPD. Doch beim Thema Rente bekommt der Kanzler einiges an Gegenwind, unter anderem von seiner Parteifreundin und Jugendministerin Karin Prien. Über den aktuellen Stand in der Debatte sprechen wir mit Handelsblatt-Reporter Daniel Delhaes. Im Schwerpunkt, im zweiten Teil der Folge...
2025-11-17
28 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Industriestrompreis ab Januar – wer profitiert? / Big Tech: So riskant sind die Investitionen von Amazon, Nvidia & Co.
Der Industriestrompreis soll zum 1. Januar 2026 eingeführt werden, das verkündete heute Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) bei einer Industriekonferenz in Berlin. Mit dem Industriestrompreis will die Politik die hohen Stromkosten für energieintensive Unternehmen senken. Denn im EU-Vergleich gehören die Stromkosten hierzulande zu den höchsten in der Europäischen Union, das zeigen Eurostat-Daten zum 1. Halbjahr. Doch wie genau will die Bundesregierung die Stromkosten wettbewerbsfähiger machen? Wie stark könnten die Strompreise sinken? Und wer würde überhaupt von einem Industriestrompreis profitieren? Antworten auf diese Fragen hat Handelsblatt-Korrespondent Julian Olk, dem exklusiv ein Konzept von der bundes...
2025-11-03
29 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Handelskonflikt zwischen USA und China schreckt Anleger auf / Was folgt auf die First-Brands-Pleite?
Täglich grüßt der Zollkonflikt – so könnte man scherzen, wenn es nicht so ernst wäre. Im Konflikt um Zölle und den eingeschränkten Export von seltenen Erden deutete US-Präsident Trump am Sonntag eine Entwarnung an. Die US-Futures sowie mehrere Kryptowerte stiegen daraufhin, ebenso am Montag der S&P 500 und der Technologieindex Nasdaq. Verluste gab es am Montag hingegen an den Aktienmärkten in Festlandchina und Hongkong. Ökonom Rolf Langhammer sieht dennoch erste Anzeichen für eine Entspannung des Handelskonflikts zwischen den USA und China. Trump schürt bei Investoren erst Zorn, dann Zuv...
2025-10-13
27 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Steigende Exporte aus China verschärfen die Krise deutscher Chemiekonzerne / Online-Banken gewinnen an Einfluss
Die deutsche Chemieindustrie steht mächtig unter Druck. Hohe Energiekosten und fehlende Nachfrage machen den Unternehmen zu schaffen. Eine Handelsblatt-Datenanalyse zeigt ein weiteres Problem: billige Importe aus China. Laut neuen Daten von Eurostat hat Chinas Basis-Chemieindustrie im ersten Halbjahr dieses Jahres 40 Prozent mehr exportiert als im Vorjahreszeitraum. Diese Entwicklung hat auch für deutsche Fabriken Konsequenzen: Am heutigen Montag verkündete das Unternehmen Ineos, zwei Kraftwerke in der Nähe von Duisburg zu schließen. Als Grund gab das Unternehmen auch die Billigimporte aus China an. Die Lage der Chemiebranche in Deutschland erläutert Bert Frondhöff, Teamlei...
2025-10-06
30 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Lufthansa, Bosch & Co.: Deutsche Firmen streichen immer mehr Jobs / Start-up-Szene zwischen Geldflut und Überlebenskampf
4.000 Stellen weniger bei der Lufthansa, 13.000 Stellen weniger bei Bosch: In der deutschen Wirtschaft fallen immer mehr Stellen weg. Viele Unternehmen planen mit weniger Personal, zeigt das neue Beschäftigungsbarometer des Ifo-Instituts, das dem Handelsblatt exklusiv vorliegt. Es sank im September auf den niedrigsten Stand seit Juni 2020. Industrie, Baubranche und Handel bauen besonders viele Stellen ab, in anderen Bereichen der deutschen Wirtschaft werden hingegen neue Stellen aufgebaut. Wie sich der Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren entwickelt und welche Lösungen es für die Herausforderung des demografischen Wandels gibt, erläutert Handelsblatt-Redakteurin Barbara Gillmann im Podcast-Gespräch. Zu...
2025-09-29
27 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Parkinson-Medikament: Bayers riskante Gen-Wette / Tagesgeld von Raisin und Co.: Was taugen Zinsvermittler?
Mit 18,1 Milliarden Euro Umsatz in der Pharmasparte steht Bayer auf Platz 17 der größten Pharmakonzerne der Welt. CEO Bill Anderson hat aber ambitionierte Pläne: Bayer soll zu den größten zehn der Welt gehören, gab er bei der Vorstellung von Bayers neuer Pharmastrategie bekannt. Anderson setzt unter anderem auf ein Medikament gegen Parkinson, das sich noch in Entwicklung befindet, und das Gen- und Zelltherapie vereint – eine strategisch riskante Entscheidung, da Bayer als erstes Unternehmen der Branche diese beiden Therapieansätze für die Parkinson-Behandlung kombiniert. Die jetzt eingeleitete Phase-3-Studie ist die entscheidende Testreihe vor der Zulass...
2025-09-22
32 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Palantir ist 380 Milliarden US-Dollar wert – Überflieger oder überbewertet? / Vermögensrechner für finanzielle Freiheit
Dass sich der Börsenwert einer Aktie innerhalb eines Jahres versechsfacht, ist äußerst selten. So geschehen bei der Aktie des US-Datenanalyseunternehmens Palantir. Das Tech-Unternehmen konnte seinen Umsatz im zweiten Quartal dieses Jahres erstmals auf eine Milliarde US-Dollar steigern und ist jetzt 380 Milliarden US-Dollar wert. Die Sicherheitssoftware von Palantir wird von Strafverfolgungsbehörden oder Geheimdiensten und Unternehmen genutzt, um laut Unternehmensangaben Menschenhändlerringe oder komplexe Finanzverbrechen aufzudecken. Doch es gibt auch Kritik, etwa seitens des Chaos Computer Clubs – zum Beispiel beim Thema Persönlichkeitsrechte oder wegen der Verbindungen des Palantir-Mitgründers Peter Thiel zu US-Präsident Trump. Wenn...
2025-08-05
31 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
330.000 Portfolios ausgewertet: Viele Deutsche investieren riskant / ZF prüft Abspaltung des Antriebsgeschäfts
Viele Anleger in Deutschland investieren einen großen Teil ihres Kapitals in Einzelaktien. Ein kleinerer Teil fließt in börsengehandelte Indexfonds (ETFs). Das ist das Ergebnis einer Depotauswertung von 330.000 Nutzern der Plattform Getquin, die dem Handelsblatt vorliegt. Darin zeigt sich auch: Die deutschen Nutzer von Getquin investieren besonders gern in Tech-Unternehmen, viele davon aus den USA. Zudem finden sich unter den 20 beliebtesten Einzelaktien mit der Allianz, SAP, BASF, Munich Re und der Deutschen Telekom gleich fünf deutsche Unternehmen. „Dieser sogenannte Home-Bias, bei dem man Aktien aus dem eigenen Land bevorzugt, ist ein reales Phänomen und pot...
2025-02-18
33 min
Department 12: An I-O Psychology Podcast
Rich Mendelson on Time-Tracking
In this episode, Ben speaks to Richard Mendelson, Ph.D. about a range of topics, including Rich's work as an expert legal witness and consultant in school violence cases. The heart of the episode is a discussion about the relationship between time-tracking and productivity. The conversation also touches on the impacts of remote work and the gig economy. Check out the episode page for a full transcript and more links.
2024-02-22
22 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
BRICS-Gipfel in Südafrika: Kann das „Anti-West-Bündnis“ wirklich mit den G7 mithalten?
Handelsblatt Today vom 22.08.2023 Die sogenannten BRICS-Staaten sind am Dienstag zum dreitägigen Gipfeltreffen in Johannesburg zusammengekommen. Die Abkürzung BRICS steht für Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Vor allem China will das Bündnis dafür nutzen, um eine neue Weltordnung aufzubauen. Das Ziel ist die Unabhängigkeit von westlich dominierten Institutionen und dem US-Dollar. Die BRICS stehen für rund 40 Prozent der Weltbevölkerung und rund ein Viertel der globalen Wirtschaftsleistung. Und das ist nur eine Momentaufnahme. Denn das Bündnis könnte in Zukunft stark wachsen: Mehr als 20 Staaten haben bereits formell die Aufnahm...
2023-08-22
17 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
EZB erhöht Leitzins auf 3,5 Prozent / Chaos bei der Credit Suisse – Schweizer Nationalbank muss mit Milliarden aushelfen
Handelsblatt Today vom 16.03.2023 Wenige Worte von Ammar Al Khudairy haben gereicht, um die Credit Suisse ins Chaos zu stürzen. Der Aufsichtsratschef der Saudi National Bank, des aktuell größten Aktionärs der Schweizer Großbank, hatte am Mittwoch ausgeschlossen, im Ernstfall frisches Kapital nachzuschießen. Das ließ den Kurs der Credit-Suisse-Aktie zeitweise um mehr als 30 Prozent auf ein Allzeittief von rund anderthalb Franken abstürzen. In der Nacht zum Donnerstag kündigte die Credit Suisse dann an, sich bis zu 50 Milliarden Schweizer Franken bei der Schweizerischen Nationalbank leihen zu wollen. Das hat die Märkte am Donnerstag...
2023-03-16
36 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Schlittert Deutschland in die Rezession? Ifo-Chef Clemens Fuest im Interview
Handelsblatt Today vom 25.07.2022 Ifo-Chef Clemens Fuest sieht Deutschland „an der Schwelle zur Rezession“. Anlass für seine Warnung ist die Veröffentlichung des Ifo-Geschäftsklimaindex, der im Juli so schlecht ausgefallen ist wie seit rund zwei Jahren nicht mehr. Der wichtige Konjunkturindikator rutschte auf 88,6 Punkte ab – den tiefsten Stand seit Juni 2020. Im Vormonat hatte der Index noch bei 92,2 Punkten gelegen. „Wir haben quer durch alle Bereiche der Wirtschaft einen sehr starken Pessimismus, was die nächsten sechs Monate angeht“, sagt Fuest in der neuen Folge von Handelsblatt Today. Vor allem die hohen Energiekosten und die Unsicherheit m...
2022-07-25
28 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Netflix laufen die Kunden davon – Aktie im Check / Uniper-Rettung: Die Gasrechnung wird ab Oktober teurer
Handelsblatt Today vom 22.07.2022 Starke Konkurrenz, Schwächen bei der Inhaltsstrategie und hohe Abo-Preise: Experten führen eine ganze Reihe von Gründen an, warum die Wachstumsstory des Streaming-Pioniers Netflix derzeit im Pausenmodus verharrt. Im zweiten Quartal verlor Netflix 970.000 Abonnenten – so viele wie noch nie. Die Aktie notiert auf Jahressicht rund 60 Prozent im Minus. Amazon, Disney und Apple spielen inzwischen eine immer größere Rolle auf dem Streamingmarkt und setzen Netflix zunehmend unter Druck. US-Korrespondent Felix Holtermann spricht in der aktuellen Folge von Handelsblatt Today mit Host Anis Mičijević über die Quartalszahlen des Streamingriesen und den Ausblick für die Ak...
2022-07-22
33 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Die Folgen der EZB-Zinserhöhung für Europa / Nord Stream 1 läuft wieder: Wie Putin die Gas-Pipeline instrumentalisiert
Handelsblatt Today vom 21.07.2022 Die EZB hebt erstmals seit 2011 ihre Zinsen an. Das hat Folgen für Unternehmen, Verbraucher und Europa. Zum ersten Mal seit elf Jahren erhöht die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Zinsen. Bei der Ratssitzung am Donnerstag haben die Notenbanker einer Anhebung um 0,5 Prozentpunkte zugestimmt. Damit beenden sie die Ära der ultralockeren Geldpolitik. Null- und Negativzinsen gehören künftig vorerst der Vergangenheit an. Der aktuell entscheidende Einlagenzins, zu dem Geschäftsbanken ihre überschüssigen Gelder bei der EZB parken können, soll damit auf null Prozent steigen. Der offizielle Leitzins, zu dem die Ze...
2022-07-21
23 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Öl, Kupfer, Lithium: So viel Potenzial birgt der Rohstoff-Superzyklus
Handelsblatt Today vom 20.07.2022 Experten gehen von einem Superzyklus bei Rohstoffen aus – auch Starinvestor Warren Buffet glaubt daran. Ein Blick auf mögliche Gewinner und Verlierer. Der Ölpreis ist seit Anfang des Monats massiv unter Druck geraten. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostet aktuell etwa 100 Dollar. Damit ist der Preis seit dem Jahreshoch Anfang März um 21,5 Prozent gefallen. Auch die Kurse anderer Rohstoffe sind zuletzt eingebrochen. Kupfer etwa verlor auf Sicht von drei Monaten knapp 30 Prozent. Auslöser dafür war der schwache Konjunkturausblick der Weltwirtschaft. Doch die meisten Analysten gehen davon aus, dass sich de...
2022-07-20
25 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
JP Morgan, Goldman Sachs, Bank of America: Ist die Rezessionsgefahr in den Aktienkursen eingepreist?
Handelsblatt Today vom 19.07.2022 Zum Auftakt der Berichtssaison haben die US-Großbanken allesamt Gewinneinbrüche vermelden müssen. Da ihre Geschäftsentwicklung seit jeher als Konjunkturindikator herangezogen wird, könnte dies als schlechtes Vorzeichen für die Märkte gewertet werden und Rezessionsängste nähren. Deka-Fondsmanager Andreas Thomae gibt in der neuen Folge von Handelsblatt Today allerdings zu bedenken, „dass sich die Banken mit einem Gipfeljahr wie 2021 vergleichen, was so in der Form schwer zu wiederholen ist.“ Insofern könne man die Gewinneinbrüche auch als eine gewisse Normalisierung interpretieren – gerade, was das klassische Investmentbanking angeht. Bei Goldman Sac...
2022-07-19
24 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Konjunkturkrise in China: Das Ende des Wachstumswunders?
Handelsblatt Today vom 18.07.2022 Im zweiten Quartal 2022 ist die Expansion der chinesischen Wirtschaft fast zum Stillstand gekommen. Die Gründe, die Folgen, die Perspektiven – auch für deutsche Unternehmen. Seit sich China im Jahr 1980 gegenüber dem Westen geöffnet hat, wächst die chinesische Wirtschaft Jahr für Jahr. Selbst die Coronapandemie konnte der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt nichts anhaben – bis jetzt. Denn im zweiten Quartal 2022 ist die Expansion der chinesischen Wirtschaft fast zum Stillstand gekommen. Nur 0,4 Prozent legte sie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu. Im Vergleich zum Vorquartal schrumpfte sie sogar um 2,6 Prozent. Das hat selb...
2022-07-18
30 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Branchencheck: Wie relevant sind Tech-, Rüstungs- und Energieaktien im zweiten Halbjahr?
Handelsblatt Today Extended vom 17.07.2022 Auch im zweiten Börsenhalbjahr dürfte die Stimmung am Markt geprägt sein von Widrigkeiten. Was das für Anleger bedeutet. Unsicherheit beherrschte die erste Hälfte des Börsenjahres 2022. Neben den Auswirkungen des Ukrainekrieges, wie beispielsweise der hohe Anstieg der Öl- und Gaspreise, ließen auch Inflation und Zinsängste die Kurse im Schnitt um bis zu 20 Prozent fallen. Auch in den kommenden Halbjahr hat der Markt einige Schwierigkeiten zu bewältigen. Besonders in Europa komme es darauf an, wie sich die Gaslage entwickelt und zu welchen Maßnahmen die EZB gre...
2022-07-17
30 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Dieser Index sagt künftige Kursschwankungen voraus / Regierungskrise in Italien: Folgen für die EZB
Handelsblatt Today vom 15.07.2022 Bei seitwärtsgetriebenen oder sinkenden Kursen kann es für Anleger schwierig sein, die Marktsituation zu deuten. Ein Index kann in solch unsicheren Zeiten Orientierung bieten. Seitwärtsgetriebene oder sogar fallende Kurse können Anleger und Anlegerinnen verunsichern, wenn es darum geht, in Aktien einzusteigen. Die Handelsvolumina in den vergangenen Wochen sind entsprechend niedrig. „Wir haben derzeit einen dominierenden Abwärtstrend“, sagt Handelsblatt-Finanzredakteur Jürgen Röder. „Dazu hatten wir insgesamt zwei Erholungsphasen, die sich im nachhinein als Bärenmarktrallys entpuppten. Erst bei Dax-Werten von über 15.000 Punkten könnte sich dieser Abwärtstrend überhaupt erst wieder wenden...
2022-07-15
29 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Krypto-Plattform Celsius insolvent: Eine Pleite mit Ansteckungsgefahr
Handelsblatt Today vom 14.07.2022 Die Kryptowelt erlebt derzeit ihre erste Finanzkrise. Mittendrin muss die Krypto-Plattform Celsius Insolvenz anmelden. Eine Pleite mit Ansteckungsgefahr. Seit Jahresbeginn musste die Kryptowelt zahlreiche Rückschläge einstecken. So zum Beispiel der tiefe Fall der zwei größten Kryptowährungen: Der Bitcoin hat in den letzten sechs Monaten die Hälfte seines Werts verloren, Ether um rund 67 Prozent. Die Einflussfaktoren ähneln denen des Aktienmarktes. Die Folgen jedoch sind noch deutlicher. Binnen einer Woche etwa meldeten drei bekannte Krypto-Unternehmen Insolvenz an. Der Hedgefonds Three Arrows Capital und der Krypto-Lender Voyager Digital haben die Zahlung...
2022-07-14
29 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Börsenausblick zur Jahreshälfte: Das kommt auf die Märkte zu
Handelsblatt Today vom 13.07.2022 Das erste Halbjahr war geprägt von Kursrutschen. Anleger hoffen nun auf Besserung. Doch auch in den kommenden Monaten braucht es vor allem eins: Geduld. Das Börsenjahr 2022 verlief aus Anlegersicht bisher alles andere als gut. Infolge des Ukrainekriegs sind unter anderem die Preise für Öl und Gas immens gestiegen. Das Ziel der Notenbanken bestand fortan darin, den resultierenden Inflationsanstieg zu stoppen. Die Federal Reserve hat zu diesem Zweck bereits mehrfach den Zins angehoben. Die Märkte waren im ersten Halbjahr demnach geprägt von Zinsängsten und Kurseinbrüchen. Auch in Europ...
2022-07-13
29 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Euro-Dollar-Parität: Was Sie dazu wissen müssen / Sind die Sanktionen gegen Russland gescheitert?
Handelsblatt Today vom 12.07.2022 In den vergangenen Monaten hatte der Euro im Vergleich zum Dollar immer mehr an Wert verloren. Am Dienstagvormittag erreichten die beiden Währungen schließlich die Parität und damit ein Tauschverhältnis von eins zu eins. Zuletzt hatte es das im Oktober 2002 gegeben – also im Jahr der Einführung des Euro als offizielles Zahlungsmittel in zwölf EU-Ländern. Handelsblatt-Devisenexperte Jan Mallien spricht in der neuen Folge von Handelsblatt Today über die Gründe für den Euro-Einbruch. Außerdem erklärt er, warum in der aktuellen Situation selbst Exportnationen wie Deutschland kaum von einem schw...
2022-07-12
31 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Hedgefonds wetten gegen Japan – schlittert das Land ins Chaos? / Wartung von Nord Stream 1: So reagieren die Märkte
Handelsblatt Today vom 11.07.2022 Spekulanten nutzen den Yen-Verfall für eine Wette gegen die Zentralbank. Doch die will nicht vom Fundament ihrer Geld- und Haushaltspolitik abrücken. Während die Zentralbanken anderer westlicher Industrienationen im Kampf gegen die Inflation die Zinsen anheben und Liquidität verknappen, hält die japanische Zentralbank an ihrer Niedrigzinspolitik fest und kauft in großem Stil japanische Staatsanleihen auf. Das tut sie, um die sogenannte „Zinskurvenkontrolle“, das Fundament der Geld- und Haushaltspolitik Japans, gegen Hedgefonds zu verteidigen. „Die Hedgefonds wetten darauf, dass der Fall des Yen die Inflation antreibt und die Notenbank da...
2022-07-11
31 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Aktienauswahl im Bärenmarkt: Auf diese Kennzahlen kommt es jetzt an / Rettung für Uniper?
Handelsblatt Today vom 08.07.2022 Bei der Bewertung von Aktien ändern Analysten im schwachen Marktumfeld ihre Maßstäbe. Auch für Anleger kann ein Strategiewechsel sinnvoll sein. Anleger brauchen derzeit starke Nerven. Ob Dax, S&P 500 oder auch der Dow Jones: So gut wie alle großen Aktienindizes sind seit ihren Höchstständen im Schnitt um 20 Prozent eingebrochen. Im Fachjargon spricht man von einem Bärenmarkt. Die Maßstäbe, nach denen Analysten Aktien als kaufenswert einstufen, ändern sich in einem solchen Umfeld. Im Vergleich zu gewöhnlichen Zeiten an der Börse büßt beispielsweise...
2022-07-08
33 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Lohn-Preis-Spirale: Diese Warnzeichen gibt es / Märkte reagieren erleichtert auf Johnson-Rücktritt
Handelsblatt Today vom 07.07.2022 Es deutet sich an, dass die Löhne in vielen Branchen demnächst deutlich steigen dürften. Eine Handelsblatt-Umfrage unter allen 40 Dax-Konzernen zeigt, dass einige Unternehmen aufgrund der hohen Inflation bereits ihre Gehaltsbudgets aufgestockt haben. Weitere könnten folgen. „Es ist in jedem Fall ein Warnsignal, wenn große Firmen wegen der Inflation beim Gehalt nachbessern“, sagt Lazar Backovic, Handelsblatt-Teamleiter für Karrierethemen. Backovic hat die Umfrage durchgeführt und spricht mit Host Anis Mičijević über die Ergebnisse im Podcast. Außerdem: Der britische Premierminister Boris Johnson ist als Chef seiner Konservativen P...
2022-07-07
24 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Gaskrise: Kommt der Preisschock Ende Juli? Ampel-Maßnahmen im Check
Handelsblatt Today vom 06.07.2022 Die Bundesregierung reagiert mit einem umfassenden Gesetzespaket auf die aktuelle Gaskrise. Im Mittelpunkt stehen Änderungen des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG), die noch in dieser Woche durch Bundestag und Bundesrat gepeitscht werden sollen. Künftig soll es Gasimporteuren unter bestimmten Umständen möglich sein, die massiv gestiegenen Einkaufspreise schneller an die Kunden weiterzureichen. Unklar ist jedoch, ob dabei die sogenannte Preisanpassungsklausel oder ein Umlagemechanismus zum Einsatz kommt. Das geänderte Energiesicherungsgesetz hält beide Instrumente bereit. Host Anis Micijevic spricht in dieser Folge von Handelsblatt Today mit dem Düsseldorfer Wettbewerbsökonomen Jens Südekum übe...
2022-07-06
34 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Dax erreicht neues Jahrestief / Steigende Zinsen: Lohnen sich Anleihen bald wieder?
Handelsblatt Today vom 05.07.2022 Viele Anlegerinnen und Anleger zeigen angesichts der unsicheren Marktsituation ein zunehmendes Interesse an Staats- und Unternehmensanleihen. Doch die festverzinslichen Wertpapiere trotzen ihren eigenen Regeln. Börsenguru André Kostolany sagte vor langer Zeit: „Wer gut essen will, kauft Aktien. Wer gut schlafen will, kauft Anleihen.“ Immerhin gelten die festverzinslichen Wertpapiere in unsicheren Zeiten als Zufluchtsort für Anlegerinnen und Anleger. Sie profitieren normalerweise von einem Bärenmarkt bei Aktien. Doch nicht in diesem Jahr. Auch der Anleihemarkt musste im vergangenen Halbjahr so starke Kursverluste verkraften wie seit mindestens 50 Jahren nicht. Nun aber erhöhen die N...
2022-07-05
28 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Einmalzahlung, Gaspreisdeckel, Energiesparbonus? Scholz lädt zum Inflationsgipfel / Grundsteuererklärung: So geht's
Handelsblatt Today vom 04.07.2022 Am heutigen Montag lädt Bundeskanzler Olaf Scholz erstmals zum Inflations-Gipfel mit Arbeitgebern, Gewerkschaften, Wissenschaftlern und der Bundesbank ein. Bei der sogenannten konzertierten Aktion sollen die Vertreter über Maßnahmen und Entlastungsschritte gegen die Inflation beraten. Diskutiert werden sollen etwa höhere Löhne, eine Mehrwertsteuersenkung auf Grundnahrungsmittel und ein Energiesparbonus. Beim heutigen Auftakttreffen kommt es laut Scholz allerdings noch nicht zu konkreten Ergebnissen. Damit ist erst im Herbst zu rechnen, wie Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Montag in Berlin ankündigte. Professor Bert Rürup, Chefökonom beim Handelsblatt und Präsident des Hande...
2022-07-04
26 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Grüne Investments: Wie Anleger Nachhaltigkeit und Rendite vereinen können
Handelsblatt Today Extended 03.07.2022 Nachhaltig investieren, aber wie? Thomas Kehl von Finanzfluss erklärt, welche Chancen und Risiken grüne Anlageformen bieten – und worauf Anleger achten sollten. Rendite an der Börse mit reinem Gewissen? Nachhaltige Geldanlagen versprechen genau das. Und das Angebot im Bereich „Sustainable Investing“ ist riesig: „Es gibt unglaublich viele nachhaltige Finanzprodukte“, sagt Thomas Kehl, Buchautor und Co-Gründer des Youtube-Kanals Finanzfluss. Allerdings: „Es ist sogar schwieriger, nachhaltig zu investieren als neutral“, sagt Kehl auch. Auch deshalb, weil die Meinungen darüber, was nun eigentlich das Prädikat nachhaltig verdient und was nicht, in der Finanzbranche weit auseinandergehen. Un...
2022-07-03
21 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Drei Auswege aus dem Fachkräftemangel / Euro-Inflation auf Stand der USA: Parallelen und Unterschiede
Handelsblatt Today vom 01.07.2022 Die Inflation in der Eurozone ist im Juni auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Was Europa und Deutschland beim Kampf gegen die Teuerung von den USA lernen können. Nicht nur in Europa erreicht die Inflationsrate in diesen Tagen Rekordstände: Auch in den USA lag die Inflation im Mai bei 8,6 Prozent – dem höchsten Wert seit 40 Jahren. „Vor allem bei Lebensmitteln und bei den Energiekosten fällt die Teuerung auf“, sagt US-Korrespondentin Katharina Kort bei Handelsblatt Today. Es gibt jedoch auch Inflationsgewinner: Deutsche Discounter wie Lidl und Aldi verzeichnen in den USA derzeit Be...
2022-07-01
30 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Das Wichtigste vom Nato-Gipfel / Inflation: Höchststand im Baltikum
Handelsblatt Today vom 30.06.2022 Auf dem Nato-Gipfel bespricht das militärische Bündnis zur Zeit die nächsten Schritte im Ukraine-Krieg, die Verstärkung der Ostflanke - und wie auf den vermehrten Einfluss Chinas reagiert werden soll. Vom G7-Gipfel in Elmau ging es am Dienstagabend für die Staats- und Regierungschefs der westlichen Staaten in die spanische Hauptstadt Madrid zum Nato-Gipfel. Mit insgesamt rund 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern geht es beim Treffen des Militär-Bündnisses vorrangig um den Kurs bis 2030, den Ukraine-Krieg und auch die nächsten Schritte, die gegen den Aggressor Russland unternommen werden sollen. Auch d...
2022-06-30
26 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Comeback von Atomkraft und Kohle: Hat die Nachhaltigkeit an der Börse jetzt ausgedient?
Handelsblatt Today vom 29.06.2022 Das Thema Nachhaltigkeit rückt in diesen Tagen in den Hintergrund. Was bedeutet das für die Zukunft der Finanzbranche? Und was macht nachhaltige Anlagen überhaupt aus? Können Gas- und Atomkraft als nachhaltige Investments gelten? Zumindest aus Sicht der EU-Kommission lautet die Antwort „Ja“. Anfang des Jahres schlug sie vor, Gas- und Atomkraft in die sogenannte Taxonomie-Verordnung aufzunehmen, mit der Milliardeninvestitionen in „grüne“ Energien angekurbelt werden sollen. Durchzukommen scheint dieser Vorschlag nicht. Erst kürzlich sprach sich der EU-Umwelt- und Wirtschaftsausschus mehrheitlich dagegen aus. Dennoch zeigt das Beispiel ein Grundsatzproblem des Themas „Su...
2022-06-29
37 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Treffen der G7: Wie real ist die Gefahr einer Rezession?
Handelsblatt Today vom 28.06.2022 Auf dem G7-Gipfel verschärften die Mitglieder ihre klare Kante gegenüber Russland – und diskutierten über wichtige Fragen der Weltwirtschaft. Welche Maßnahmen das Bündnis jetzt ergreifen will. Beim G7-Gipfel sollte es ursprünglich um wichtige Fragen der Weltwirtschaft gehen. Doch in Anbetracht der Ukrainekrieges rückten beim diesjährigen Treffen auf Schloss Elmau wichtige Aspekte der Friedenserhaltung in den Vordergrund. Man wolle „ein Zeichen der Ge- und Entschlossenheit des Westens“ setzen, erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) während der abschließenden Pressekonferenz am Dienstagmittag. Wie dringlich dieses Thema ist, wurde...
2022-06-28
32 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Ist der NFT-Hype schon vorbei? Warum die G7 den Import von russischem Gold verbieten wollen
Handelsblatt Today vom 27.06.2022 Der Kryptomarkt ist am Boden. Neben den massiven Ausverkäufen von Cyberdevisen wie Bitcoin oder Ether sind auch die Preise für Non-Fungible-Token (NFTs) mittlerweile eingebrochen. Bei Opensea, einer der weltweit größten Handelsplattformen für NFTs, beträgt das Minus beim Handelsvolumen innerhalb des vergangenen Monats 75 Prozent. Das hatte die Branchenplattform Dappradar ermittelt. Grund dafür sind zum einen die steigenden Zinsen und damit verbundene Rezessionsängste, aber auch eine Vertrauenskrise bei den Anlegern. Denn kriminelle Machenschaften haben am NFT-Markt erheblich zugenommen. Ein NFT steht für ein digitales oder physisches Objekt, das grundsätz...
2022-06-27
28 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
So können Sie ihr Vermögen gegen eine drohende Eurokrise absichern
Handelsblatt Today vom 24.06.2022 Die Angst vor einer neuen Eurokrise wächst. Denn die historisch hohe Inflation hat die Währungsunion fest im Griff. Um die Teuerung einzudämmen, wird die Europäische Zentralbank (EZB) im Juli den Leitzins anheben. Doch der Plan ist mit großen Risiken verbunden – besonders für hoch verschuldeten Euro-Länder wie Italien oder Spanien. Ein Zinsanstieg könnt die Ungleichheit zwischen den Ländern in der Währungsunion wachsen lassen. Auch für Privatanleger wird die geldpolitische Reaktion der EZB zur Gefahr. Durch die hohe Inflation macht das klassische Sparen derzeit wenig Sinn. De Akti...
2022-06-24
38 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Chaos an Flughäfen: Was für Reisende und Aktionäre jetzt wichtig ist
Handelsblatt Today vom 23.06.2022 Flughafenfrust statt Reiselust: Personalmangel verhagelt der Luftfahrt den erhofften Aufwind nach der Pandemie. Ob ein Investment sich trotzdem lohnen könnte. Die Lage an Europas Flughäfen ist angespannt. Seit Wochen müssen Reisende dort mit langen Wartezeiten rechnen – vorausgesetzt ihr Flieger hebt überhaupt noch ab. Denn viele Flüge müssen in diesen Tagen auch ersatzlos gestrichen werden. Grund für die wachsenden Unannehmlichkeiten ist ein akuter Personalmangel im Flugverkehr. So sind laut Flughafenverband ADV derzeit 20 Prozent der Stellen beim Securitycheck, beim Check-in und in der Flugzeugabfertigung unbesetzt. Denn bis heute wurden di...
2022-06-23
25 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Dax unter 13.000 Punkten: Ist jetzt ein guter Einstiegszeitpunkt?
Handelsblatt Today vom 22.06.2022 Der bedeutendste deutsche Aktienindex rutscht unter die wichtige Marke von 13.000 Punkten. Was das nun für das Chancen- und Risikoverhältnis bedeutet. Am deutschen Aktienmarkt ist ein klarer Abwärtstrend zu erkennen. Nachdem am heutigen Tag noch die obere Linie dieses Trends mit 13.444 Punkten getestet wurde, rutschte der Kurs unter die psychologisch bedeutsame Marke von 13.000 Punkten. Laut dem Angstbarometer V-Dax besteht zwar noch keine Ausverkaufspanik, aber eine deutlich zu erkennende Nervosität. Im Vergleich zu den bisherigen Abwärtsphasen hält sich der Ausverkauf im deutschen Leitindex allerdings noch in Grenzen. Ein Unsich...
2022-06-22
19 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
EZB-Zinserhöhung: Droht die nächste Euro-Krise?
Handelsblatt Today vom 21.06.2022 Die EZB vollzieht einen Kurswechsel – und plötzlich fürchten Kritiker eine nächste Euro-Krise. Warum das Szenario zum jetzigen Zeitpunkt dennoch eher unwahrscheinlich ist. Am Montag verlieh EZB-Präsidentin Christine Lagarde den Plänen noch einmal Nachdruck: Im September werde eine größere Zinserhöhung bevorstehen, „wenn die mittelfristigen Inflationsaussichten bestehen bleiben“, sagte sie im EU-Parlament in Brüssel. Erst einmal sollen die Zinsen im Juli nun um 0,25 Prozentpunkte nach oben gehen. Seit 2011 hatte sie die Notenbank nicht mehr so stark angehoben. Angesichts des hohen Inflationsschubs vollzieht die EZB einen Kurswechsel von einer jahre...
2022-06-21
24 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Konjunkturerwartung halbiert: Deutschland stehen magere Jahre bevor / Wie Sie jetzt Gas sparen können
Handelsblatt Today vom 20.06.2022 Die Erwartungen für die deutsche Konjunktur sinken stark. Ob eine Rezession jetzt ernsthaft drohen könnte. Das Handelsblatt Research Institute (HRI) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland gesenkt. Grund dafür sind vor allem die gestiegenen Energiepreise durch den anhaltenden Krieg Russlands gegen die Ukraine. Deshalb berechnet das HRI, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr nur noch um 1,6 Prozent zulegen soll, 2023 sogar nur noch um 0,8 Prozent. Die vorherige Prognose war fast doppelt so hoch. So ist der Preis für Erdöl um knappe 66 Prozent teurer als im Vorjahr. Für Erdga...
2022-06-20
30 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Wie sich die Investitionsmüdigkeit am Standort Deutschland an der Börse auswirkt
Handelsblatt Today Extended vom 19.06.2022 Immer weniger ausländische Investoren interessieren sich für Deutschland als Wirtschaftsstandort. Börsenexperte Ulf Sommer erläutert, was das für Dax und Co. bedeutet. Der Wirtschaftsstandort Deutschland wird bei ausländischen Investoren immer unbeliebter. Nurmehr 841 Investitionsprojekte in Deutschland kündigten ausländische Unternehmen 2021 an. Im Vergleich zum Vorjahr war das ein Rückgang um zehn Prozent. Die Ursachen dafür, dass sich ausländische Investoren von Deutschland abwenden, sind vielschichtig. Langwierige Verwaltungs- und Genehmigungsprozesse, bürokratische Hürden und die unzureichende Digitalisierung des Landes zählen dazu. Hat diese Inve...
2022-06-19
20 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Steigende Zinsen, unkalkulierbare Kosten: Ist der Traum vom Eigenheim damit ausgeträumt?
Handelsblatt Today vom 17.06.2022 Die Zinsen für Immobilienkredite steigen, die Baukosten ebenfalls. Ob sich ein Immobilienkauf jetzt noch lohnt – und wer ihn sich nun überhaupt noch leisten kann. In den vergangenen Jahren boomte der Immobilienmarkt in Deutschland. Noch im vierten Quartal 2021 legten laut Statistischem Bundesamt die Preise für Wohnimmobilien mit 12,2 Prozent so kräftig zu wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr. Doch der Traum vom Hauskauf könnte bald schon zum Albtraum werden – denn der deutsche Immobilienmarkt steht womöglich vor einer Zeitenwende. Zum einen steigen die Zinsen für Immobilienkredite wieder an, zum anderen tre...
2022-06-17
27 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Wie beliebt ist Deutschland als Investitionsstandort noch?
Handelsblatt Today vom 16.06.2022 Immer weniger ausländische Firmen investieren in Deutschland als Wirtschaftsstandort. Woran das liegt und was diese Entwicklung für Deutschland bedeutet, erklärt Unternehmensredakteur Ulf Sommer. Deutschland gilt als vermeintlich attraktiver Standort für Investitionen. Besonders US-amerikanische Tech-Unternehmen scheinen großen Wert auf einen „Made in Germany"-Standort zu legen: Beispielsweise will Tesla-Chef Elon Musk die Gigafactory in Grünheide erweitern und auch Apple will für eine Milliarde Euro sein Chip-Design-Zentrum in München ausbauen. „Das sind zweifellos tolle Projekte von zwei sehr namenhaften Adressen, allerdings spiegeln diese nicht den Trend wieder“, erk...
2022-06-16
21 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
EZB-Notsitzung: Neue Eurokrise? / Was nach dem Crash von Krypto übrig bleibt
Handelsblatt Today vom 15.06.2022 Die jüngsten Verluste der Cyberdevisen verunsichern Anleger. Die Angst vor einem anhaltenden Kryptowinter wächst. Doch Experten haben noch Hoffnung für das Dezentralisierte Finanzsystem. Krypto-Anleger mussten zu Wochenbeginn erneut starke Verluste verkraften. Die älteste und wichtigste Digitalwährung, der Bitcoin, fiel zeitweise etwa um mehr als zehn Prozent unter 21.000 Dollar. Auch die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum sank auf den niedrigsten Stand seit Januar 2021. Dabei schien es nach dem vorherigen Crash Anfang Mai zunächst so, als hätte sich der Markt wieder beruhigt und die Kurse der Devisen sich eingepende...
2022-06-15
33 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Düstere Aussichten bei Tech-Werten: Bei diesen Titeln gibt es noch Hoffnung
Handelsblatt Today vom 14.06.2022 Hohe Inflation, steigende Zinsen, schwindende Sicherheiten: All das bedeutet schwierige Zeiten für Tech-Werte und Krypto-Coins. Wo sich für Anleger jetzt dennoch Chancen ergeben könnten. Die Inflation lässt die Märkte nicht los. Auch im Mai haben die Verbraucherpreise in Deutschland wieder zugelegt. Die Teuerung lag hierzulande im letzten Monat bei 7,9 Prozent – Höchstwert seit beinahe 50 Jahren. Noch höher ist die Inflation in Übersee: Die Verbraucherpreise in den USA lagen im Mai 2021 ganze 8,6 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Die Fed wird voraussichtlich reagieren – und dafür weiter an der...
2022-06-14
26 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Selfmade-Millionär verrät sein Erfolgsgeheimnis / Ist der Tankrabatt noch zu retten?
Handelsbaltt Today vom 13.06.2022 Über viele Jahre hinweg hat sich Florian Koschat ein achtstelliges Vermögen aufgebaut. Wie er das geschafft hat – und was er Menschen rät, die es ihm gleichtun wollen Eine Million auf dem Konto: ein Traum, der hierzulande für immer mehr Menschen in Erfüllung geht. Die Anzahl der Millionäre ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Aktuell gibt es etwa 1,5 Millionen Menschen in Deutschland, die ein Vermögen von mehr als einer Million Euro besitzen – 2008 waren es noch 810.000. Einer, der zu diesem gut situierten Kreis zählt, ist Florian Koschat. Nac...
2022-06-13
31 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Streit um Steuern: Müssen Reiche und Kriegsgewinner bald mehr Abgaben zahlen?
Handelsblatt Today vom 10.06.2022 In der Ampelkoalition verhärten sich die Diskussionen um Änderungen in der Steuerpolitik. Dabei stehen sich vor allem Christian Lindner und Robert Habeck gegenüber. Wenn es nach dem Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck geht, zahlen Spitzenverdiener bald höhere Steuern. Damit will er mittlere und kleine Einkommen entlasten. Das ist jedoch nicht die einzige Wunschreform der Grünen. Sie plädieren außerdem für eine Sondersteuer für Kriegsgewinner. Eine solche Übergewinnsteuer beträfe vor allem Ölkonzerne. Die SPD sympathisiert mit diesen Ideen, während die FDP sie strikt ablehnt.
2022-06-10
28 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Zinserhöhung im Juli: Kann die EZB so die Inflation stoppen?
Handelsblatt Today vom 09.06.2022 Ab Juli wird die EZB die Zinsen erhöhen - erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt. Viele Ökonomen halten diesen Schritt für überfällig. Aber er ist nicht ohne Risiko. Was die Zinswende für die Wirtschaft und die Aktienmärkte bedeuten könnte. Erstmals seit elf Jahren wird die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen im Juli erhöhen. Für die Währungshüter ist das ein radikaler Kurswechsel nach Monaten des Festhaltens an einer lockeren Geldpolitik. Nun kündigte EZB-Chefin Christine Lagarde in der entscheidenden Ratssitzung am Donnerstagnachmittag den Kurswechsel an. Im...
2022-06-09
26 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
US-Inflation sorgt für Zoff zwischen Biden & den Megabossen: Wer ist Schuld?
Handelsblatt Today vom 08.06.2022 Die Inflation in den USA ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Und Politik und Wirtschaft geben sich gegenseitig die Schuld daran. Wer hat recht? Und was bedeutet die hohe Teuerung für die Weltwirtschaft? Mit 8,3 Prozent ist die Inflation in den USA so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr. Das sorgt für Unmut - in der Bevölkerung, genauso wie in der Politik und im Wirtschaftswesen. Und niemand will sich so recht die Schuld für die Teuerung in die Schuhe schieben lassen. Zwischen der US-Regierung und den großen Konzernbossen des L...
2022-06-08
31 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Eisige Stimmung bei Bitcoin und Co. – Ist jetzt ein guter Einstiegszeitpunkt?
Handelsblatt Today vom 07.06.2022 Seit Wochen stagnieren die Kurse von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Eine Chance für Anleger? Oder ein Grund mehr, lieber die Finger vom Kryptomarkt zu lassen? Kurzzeitig sah es am Montag so aus, als ginge es wieder nach oben mit dem Bitcoinkurs. Aber eben nur kurzzeitig: Nach einem kurzen Ausflug in Richtung der 32.000-Dollar-Marke kehrte die Kryptowährung schnell wieder in ihre zuletzt gewohnte Handelsspanne um 30.000 Dollar zurück. Am Dienstagnachmittag notierte sie schließlich bei rund 29.500 Dollar. Von ihrem Allzeithoch von mehr als 69.000 Dollar bleibt die älteste und wichtigste Kryptowährung weiterhin weit en...
2022-06-07
30 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Drei Anlagestrategien für unsichere Zeiten
Handelsblatt Today Extended 05.06.2022 In einem Umfeld steigender Preise und Zinsen ist eine gute Anlagestrategie wichtig. Aktienanalyst Ulf Sommer beschreibt drei Wege, um das Geld vor dem Wertverfall zu schützen. Die Inflation in Deutschland ist im Mai auf 7,9 Prozent gestiegen. Um diesem Preisanstieg bei der Geldanlage entgegenwirken zu können und den Wert ihres Geldes zu erhalten, müssen Anlegerinnen und Anleger derzeit mindestens 7,9 Prozent jährliche Rendite erzielen. Ein vielversprechender Renditebringer waren lange Zeit Aktien. Doch steigende Preise und Zinsen drücken die Kurse. Im Podcast Handelsblatt Today Extended erklärt Aktienanalyst Ulf Sommer, warum...
2022-06-05
23 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Schuldenfrei durch eine App: Wie das Start-up „Fabit“ gesundes Finanzverhalten fördern will
Handelsblatt Today vom 03.06.2022 Star-Investorin Verena Pausder plant in das junge Unternehmen zu investieren. Über die Vision von Fabit und das Schuldenproblem in Deutschland. Rund 6,16 Millionen Deutsche sind laut dem Schuldneratlas aktuell überschuldet. Konkret heißt das: 8,86 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sind nicht mehr in der Lage laufende Rechnungen zu begleichen. Der Hauptgrund ist nach einer Analyse des Statistischen Bundesamtes nach wie vor die Arbeitslosigkeit. Doch während der Corona-Pandemie hat sich bei vielen Verbrauchern auch ein Nachholbedarf in Sachen Konsum entwickelt. Immerhin 36 Prozent gaben bei einer Umfrage an in den nächsten Monaten mit Hilfe...
2022-06-03
25 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Wechsel im Dax: Das sind die Auf- und Abstiegskandidaten / Was Sie zur Energiewende wissen sollten
Handelsblatt Today vom 02.06.2022 Die Deutsche Börse verkündet am Freitagabend die neue Zusammensetzung von Dax, MDax und SDax. Welche Unternehmen auf- und absteigen könnten – und was der Wechsel für Anleger bedeutet. Die Deutsche Börse überprüft regelmäßig die Zusammensetzung der Dax-Indizes. Am Freitagabend nach 22 Uhr steht erneut fest, welche Unternehmen ihren Rang halten können und welche zwischen SDax, MDax und Dax wechseln. Zuverlässige Prognosen gibt es bereits jetzt. Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall etwa verzeichnet aufgrund des Kriegs ein höheres Auftragsvolumen. Das ebnet den Weg in den Dax 40. „Auc...
2022-06-02
29 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Diese Anlageklasse lohnt sich am meisten / Russlands Revanche: Was bringt das Teil-Ölembargo?
Handelsblatt Today vom 01.06.2022 Die Weltwirtschaft ist so fragil wie seit der Finanzkrise 2008 nicht mehr. Mit welchen Strategien Anleger jetzt ihr Geld retten können. Die Inflation in Deutschland ist im Mai auf 7,9 Prozent gestiegen. Das hat das Statistische Bundesamt am Montag mitgeteilt. So hoch war die Inflationsrate zuletzt bei der Ölkrise im Jahr 1973. Zahlen wie diese setzen der Weltkonjunktur zu und schüren Rezessionsängste. Um dem entgegenzuwirken, hat die amerikanische Notenbank Federal Reserve bereits vor einigen Wochen den Leitzins erhöht – zum ersten Mal seit knapp zwei Jahrzehnten. Die Europäische Zentralbank möchte in diesem...
2022-06-01
32 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Tech-Aktien erholen sich: Lohnt sich der Einstieg jetzt für Anleger?
Handelsblatt Today vom 31.05.2022 In den letzten Monaten haben Tech-Aktien an den Börsen große Verluste eingefahren – bis jetzt: Apple, Alphabet und Co. erleben an der Wall Street ein Comeback. Eine kurzfristige Erholung oder das Ende der Bärenmarktrally? Während Tech-Aktien wie Apple, Microsoft und Alphabet bis vergangenen Dienstag eine regelrechte Talfahrt erlebt hatten, scheinen sich die Werte jetzt wieder stabil nach oben zu entwickeln: Seit ein paar Tagen erleben Tech-Aktienkurse wieder einen positiven Verlauf. Und das, obwohl die wesentlichen Belastungsfaktoren wie der Ukrainekrieg, die hohe Inflation und die Spannungen mit China geblieben sind. „Tatsächl...
2022-05-31
30 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Shortseller-Attacke auf Tesla, Rivian und Lucid / Affenpocken: Neuer Hype um Impfstoff-Hersteller?
Die großen E-Auto-Hersteller verzeichnen seit Jahresbeginn kräftige Verluste. Davon profitieren jedoch Anleger, die auf fallende Kurse wetten. Mit welchen Risiken das verbunden ist. Es sind bittere Nachrichten für alle, die in die E-Auto-Branche investiert sind: Hersteller von elektrisch betriebenen Fahrzeugen verlieren seit Anfang des Jahres massiv an Wert. Tesla beispielsweise fuhr vergangenen Oktober noch Rekordwerte von über 1000 Dollar ein, seit Januar aber ist der Kurs um 40 Prozent gefallen. Damit steht das Unternehmen von Elon Musk noch verhältnismäßig gut dar: Denn Konkurrent Lucid hat über 60 Prozent verloren, der E-Pickup-Hersteller Rivian sogar ganze 74 Prozent. Die einzigen, die aktuell...
2022-05-30
29 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Lebensmittelpreise steigen - wer kann die Kosten noch tragen? / Davos, das Treffen der Ratlosen
Handelsblatt Today vom 27.05.2022 Experten haben auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos über Lösungen gegen eine global drohende Nahrungsmittelkrise diskutiert. Welche Erkenntnisse sie gewonnen haben. Die Lebensmittelpreise sind auf Rekordniveau. Laut dem Statistischen Bundesamt lag die Teuerung in Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten im Schnitt bei 8,6 Prozent. Manche Nahrungsmittel, wie zum Beispiel Speiseöle, sind sogar um 30 Prozent teurer geworden. Grund dafür ist Russlands Krieg gegen die Ukraine. Die enormen Preisanstiege sind vor allem ein Problem für die Einkommensschwachen in der Gesellschaft. Doch in anderen Teilen der Welt könnte sich die Lebensm...
2022-05-27
30 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Diese Unternehmen zahlen die höchsten Dividenden
Handelsblatt Today vom 26.05.2022 Europa und vor allem Deutschland sind im ersten Quartal für Zurückhaltung bei der Dividendenausschüttung bekannt. Mit welchen Unternehmen Anleger dennoch Top-Dividenden erzielen können. Trotz Inflation, Zinswende, Pandemie und Ukrainekrieg dürfte 2022 ein ordentliches Dividendenjahr für Aktionäre werden. Das geht aus einer Studie des britischen Fondshauses Janus Henderson hervor, die dem Handelsblatt vorliegt. „Die Dividendenzahlungen in diesem Jahr beziehen sich auf das Erwirtschaftete im letzten Jahr. 2021 war allgemein ein doch sehr positives Jahr in dieser Hinsicht“, erklärt Handelsblatt-Finanzredakteurin Anke Rezmer im Podcast Handelsblatt Today. In der aktuellen Fo...
2022-05-26
21 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Wie sich Krisen auf Aktien auswirken / Investieren in Fußball
Handelsblatt Today 25.05.2022 Die Allianz befindet sich dank ihres Tochterunternehmens Allianz Global Advisors in der Krise. Was solche Skandale für Unternehmens-Aktien bedeuten. Die Allianz wurde wegen eines Hedgefonds-Betrug bei ihrem Tochterunternehmen Allianz Global Advisors (AGI) auf rund 6 Milliarden Dollar verklagt. Zwar hat sich die Allianz-Tochter für schuldig bekannt und kommt für den Schaden auf. Trotzdem sorgen die Schlagzeilen bei Aktionären und Kunden für großen Ärger. Dieser Fall zeigt: Skandale wie dieser schaden nicht nur dem Ruf einer Firma, sondern wirken sich auch auf ihre Aktien aus. Ist es in so einem S...
2022-05-25
26 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Tech-Aktien im Fokus: Jetzt einsteigen oder lieber noch warten?
Handelsblatt Today 24.05.2022 Aktien von Apple, Amazon & Co. waren lange ein Garant für Wachstum im Portfolio. Dann kam die Korrektur. Nun stellt sich die Frage, wie lange der Bärenmarkt anhält. Gerade haben sich an der US-Börse erste Anzeichen für eine Stabilisierung gezeigt, da schickt der Absturz der Snap-Aktie eine neue Schockwelle durch die Märkte. Social-Media-Aktien wie Twitter, Meta und Pinterest verlieren am Dienstag zusammen bis zu 165 Milliarden Dollar an Wert. Die Technologiebörse Nasdaq verzeichnet nun schon seit sieben Wochen in Folge Verluste. Seit ihrem letzten Allzeithoch im November 2021 hat sie etw...
2022-05-24
29 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Soziale Marktwirtschaft: Gilt "Wohlstand für alle" noch? / Davos: Auftakt beim Weltwirtschaftsforum
Handelsblatt Today vom 23.05.2022 Die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. An einigen Stellen muss sie reformiert werden, um zeitgemäß zu bleiben. Größtmöglicher Wohlstand bei bestmöglicher sozialer Absicherung: Die Soziale Marktwirtschaft, erfunden vom ehemaligen Wirtschaftsminister Ludwig Erhard und dem Ökonomen Alfred-Müller-Armack, war ein Grundpfeiler des „Wirtschaftswunders“ in den 1950er-Jahren. Sie hat innerhalb kürzester Zeit einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung und Wohlstand geschaffen. Bis heute basiert die deutsche Wirtschaft auf dieser Ordnung. Doch wie zeitgemäß ist die Soziale Marktwirtschaft noch? Sei es die Klimakrise oder auch die alternde Gesellschaft: Die Soziale Marktwir...
2022-05-23
29 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Geldanlage: Wie Sie sich nicht mehr von ihrer Stimmung leiten lassen
Handelsblatt Today Extended vom 22.05.2022 Die Aktienmärkte befinden sich zurzeit auf Talfahrt. Warum die Psychologie der Anleger dabei eine entscheidende Rolle spielt. Weltweit ist die Anlegerstimmung an den Märkten bedrückt. Der S&P 500 und der Nasdaq haben ihr sechstes Wochentief in Folge verzeichnet, und der Dax ist seit Jahresbeginn um 13 Prozent gefallen. Dazu ist der Kryptomarkt durch den massiven Wertverlust vom Stable Coin Terra zusammengebrochen – die Angst vor Verlusten ist wieder da. Grund dafür sind vor allem die Sorge vor steigenden Zinsen und einem Konjunktureinbruch. Seit Wochen schon sind die Märkte bärisch, und die...
2022-05-22
22 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Finfluencer Mario Lochner: So schaffen Sie den Inflationsausgleich / Der US-Börsenausblick mit Markus Koch
Handelsblatt Today vom 20.05.2022 Die Inflation stagniert auf einem Rekordniveau. Finanz-Influencer Mario Lochner erklärt, auf welche Anlagemöglichkeiten Sie jetzt setzen sollten. Die Preise steigen rasant. Das bekommt derzeit jeder zu spüren – egal ob beim Kinobesuch oder Einkauf. Kopfsalat kostet 17 Prozent, Gurken 30 Prozent und Butter rund 44 Prozent mehr als im Vorjahr. Das liegt am anhaltenden Krieg in der Ukraine, an Lieferengpässen und dem gesunkenen Wert des Euros. Verstärkt wird der Trend durch die Inflation, die in der Euro-Zone auf dem Rekordniveau von 7,4 Prozent stagniert. Doch gibt es eine Möglichkeit die Inflation auszugle...
2022-05-20
34 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Investieren in Start-ups: Warum neue Fonds oft die größten Chancen bieten / So retten Sie Ihr Erspartes
Handelsblatt Today vom 19.05.2022 Die Geldtöpfe sind voll. Eine immer größere Anzahl an Fonds bemüht sich um die aussichtsreichsten Start-ups. Exklusive Daten zeigen jetzt, warum neue Fonds oft die größten Chancen haben. Zwischen Start-up-Investoren in Europa herrscht inzwischen ein richtig harter Konkurrenzkampf. Doch wer ist dabei am erfolgreichsten? Eine exklusive Erhebung der Investment-Plattform Equation kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Es sind oft gerade die jüngsten Wagniskapitalfirmen, die sich noch am Markt etablieren müssen. Und das ist für Menschen, die selbst bei Start-up-Wetten mitmachen wollen, für Gründerteams und auch für die...
2022-05-19
29 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Die Zinswende trifft Märkte – und Kleinanleger / Chef der Weltsparen-Plattform als Gründer des Jahres nominiert
Handelsblatt Today vom 18.05.2022 Erstmals seit mehr als zehn Jahren werden im Euro-Raum die Zinsen erhöht. Die Märkte sind bereits in Unruhe. Aber was bedeutet sie für Anleger? Die Europäische Zentralbank (EZB) wird im Sommer die Zinsen anheben - erstmals seit über zehn Jahren. Die angekündigte Zinswende hält die Märkte schon seit Wochen in Bewegung. Aber was heißt das überhaupt? Und welche Folgen wird es für Menschen haben, die einen Kredit aufnehmen wollten oder sich um ihre Spareinlagen sorgen? Das erklärt in dieser Folge Finanzreporter Jan Mallien. Mit Zinsen...
2022-05-18
32 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Macht es Sinn Warren Buffetts Aktienkäufe zu kopieren? / Welche Folgen ein Nato-Beitritt von Schweden und Finnland hätte
Handelsblatt Today vom 17.05.2022 Der Starinvestor dient vielen Anlegern als Inspiration. Am Montag hat er sein Portfolio veröffentlicht. Buffetts Strategie zu imitieren kann jedoch schief gehen. Vier Mal im Jahr veröffentlicht der Starinvestor Warren Buffett sein Portfolio und dient damit vielen Anlegerinnen und Anlegern weltweit als Inspiration für den nächsten Aktienkauf. Die Kaufentscheidungen des „Orakels von Omaha“ gelten als Gütesiegel für ein Unternehmen. Aus der letzten Pflichtmeldung an die US-Börsenaufsicht SEC am Montag geht hervor, dass der Starinvestor das 390 Milliarden Dollar schwere Portfolio seiner Investmentholding Berkshire Hathaway umgebaut hat und nun einen neuen...
2022-05-17
27 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Der Krypto-Crash: Können die digitalen Währungen den gesamten Finanzmarkt erschüttern?
Handelsblatt Today vom 16.05.2022 Der Absturz des sogenannten Stablecoins Terra UST in der vergangenen Woche hat auch andere Kryptowährungen mitgerissen. Das könnte am Ende sogar alle Anleger treffen. Seit Freitagabend ist der Stablecoin Terra quasi wertlos. Anleger haben aufgrund des Absturzes des Token Milliarden verloren. Doch auch andere Kryptowährungen sind direkt von dem Kurssturz betroffen. Der Bitcoin verzeichnete mit 26.350 Dollar zeitweise den tiefsten Stand seit Dezember 2020. Das teilte das Analysehaus Coinmarketcap mit. Und auch der Kurs der zweitwichtigsten Kryptowährung Ethereum ist stark eingebrochen. Jetzt werden Stimmen laut, die das Ende von Bitcoin und Co. befü...
2022-05-16
27 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
1000 Euro Rückzahlung: Warum sich die Steuererklärung auch ohne Belege lohnt
Handelsblatt Today vom 13.05.2022 Die Deutschen zahlen zu viele Steuern - davon profitiert vor allem der Staat. Unsere Steuerexpertin Laura de la Motte erklärt, worauf sie bei der Steuererklärung achten sollten. 1051 Euro im Jahr zahlen deutsche Steuerzahler durchschnittlich zu viel an den Staat. Die Gründe dafür sind vielfältig: Manche sind der Meinung, eine Steuererklärung mache zu Arbeit, andere unterschätzen die Höhe der Rückzahlung oder denken sogar, sie wären der Aufgabe, eine korrekte Steuererklärung anzufertigen, nicht gewachsen. Nur etwa die Hälfte aller Steuerzahler fertigt überhaupt erst eine Steuererkläru...
2022-05-13
27 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Indien im Wirtschafts-Check: Innovativ, wachsend, politisch ambivalent? / China-Crash und die Bedeutung für Deutschland
Handelsblatt Today vom 12.05.2022 Wirtschaftlich steckt Indien derzeit voller Investitionsmöglichkeiten, besonders in Start-ups und in der Tech-Branche. Gleichzeitig bremsen die Folgen der Pandemie und die unklare Positionierung im Ukrainekrieg das Land aus, um China als Weltwirtschaftsmacht abzulösen. Für viele Investorinnen und Investoren weltweit wird Indien immer interessanter. Gemessen am nominalen BIP ist Indien die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt und gilt neben China als Land mit dem größten Potenzial der östlichen Hemisphäre. Auch Handelsblatt-Auslandskorrespondent Matthias Peer ist überzeugt: Durch die wachsende Mittelschicht wird Indien in ein paar Jahren China als bevölkerung...
2022-05-12
31 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Ukraine-Krieg: Beginn einer neuen Weltordnung und was sie für Deutschland bedeutet
Handelsblatt Today vom 11.05.2022 Laut dem Forschungsinstitut Prognos stoppt der Krieg die Globalisierung und beschleunigt die Spaltung der Welt in ökonomische Machtblöcke. Was das für Deutschland heißt. Die deutsche Wirtschaft hat in den letzten Jahrzehnten stark von den internationalen Handelsbeziehungen zu China, Russland, den USA und weiteren Ländern profitiert. Der Plan dahinter war, sich breit aufzustellen, um nicht in die vollständige Abhängigkeit zu einzelnen Ländern zu geraten. Das hat auch die Globalisierung vorangetrieben – die seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges ins Stocken geraten ist. Das Forschungsinstitut Prognos hat sich in einer neue...
2022-05-11
27 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Fünf Vorurteile über ETFs und was an ihnen dran ist
Handelsblatt Today vom 10.05.2022 Kritiker passiver Investitionen halten den ETF-Markt für überbewertet oder gar gefährlich. Was an den Vorurteilen über die passive Assetklasse dran ist und worauf Anleger achten sollten. Elon Musk und Cathie Wood sind sich einig: ETFs sind überbewertet und schaden dem Wachstum. Wachstum würde über aktive entstehen. Das machten die Starinvestorin und der Tesla-Chef erst kürzlich öffentlich auf dem Kurznachrichtendienst Twitter deutlich. Der Fondsexperte Detlef Glow vom Finanzanalysehaus Refinitiv Lipper ist im Podcast Handelsblatt Today der Meinung: „Im wesentlichen hat die Investorin recht." In ihrem Tweet wies Wood auf die schwäch...
2022-05-10
24 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Das Rätsel um Putins Rede: Taktik oder Ratlosigkeit? / Diese Unternehmen profitieren vom schwachen Euro
Handelsblatt Today vom 09.05.2022 Bei seiner Rede am „Tag des Sieges“ hat Putin die Generalmobilmachung nicht verkündet - entgegen aller Befürchtungen. Ein gutes Zeichen ist das dennoch nicht. Mit Anspannung hat die Welt auf die Rede des russischen Präsidenten Wladimir Putin gewartet: Sicherheitsexperten hatten zuvor vermutet, dass der 9. Mai zum Wendepunkt des Ukrainekriegs werden könnte. Sowohl über eine Generalmobilmachung der russischen Streitkräfte, als auch eine offizielle Kriegserklärung an die Ukraine, wurde befürchtet. Geäußert hat sich der Kreml-Chef dazu nicht. Viel mehr sprach er über die Bedrohung durch den Westen, die...
2022-05-09
32 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Diese fünf Konsumaktien sind noch günstig
Handelsblatt Today Extended vom 08.05.2022 Anleger suchen gerade in Krisenzeiten nach wertstabilen Konsumaktien. Oft sind sie hoch bewertet, aber es gibt auch Ausnahmen. Am vergangenen Mittwoch hat die US-amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte angehoben. In Zukunft liegt dieser jetzt zwischen 0,75 und 1 Prozent. Auch die Europäische Zentralbank (EZB) hat bereits angekündigt, im Sommer die Zinswende einzuläuten. Grund dafür sind die weltweit immens steigenden Inflationsraten. Sowohl steigende Zinsen als auch hohe Inflationsraten sind normalerweise schlecht für den Aktienmarkt. Konsumgüteraktien bilden hier die Ausnahme: Alt bewährte und alltagsnotwendige Produkt...
2022-05-08
15 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Immobilienblase: Wo sich investieren noch lohnt // Wie Konsumgüteraktien Krieg und Inflation trotzen
Handelsblatt Today vom 06.05.2022 Trotz des Ukrainekriegs und hoher Inflationsraten vermeldet die Konsumgüterbranche hohe Gewinne. Aktienanalyst Ulf Sommer erklärt, mit welchen Aktien Anlegerinnen und Anleger Gewinne einfahren können Die deutsche Inflationsrate liegt derzeit bei 7,3 Prozent - dem höchsten Wert seit rund 40 Jahren. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, die anhaltenden Lieferengpässe und hohe Energiekosten sind einige der Faktoren, welche die Kaufkraft vieler Anlegerinnen und Anleger an den Märkten mindern. Eine Branche scheint trotzdem stetig Gewinne einzufahren: Die Konsumgüterindustrie. Das ist nicht verwunderlich, weiß Aktienanalyst Ulf Sommer: "In Krisenzeiten verlassen sich vie...
2022-05-06
28 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Fed hebt Leitzins an – Was Anleger jetzt beachten müssen
Handelsblatt Today vom 05.05.2022 Erstmals seit 22 Jahren erhöht Fed-Chef Jerome Powell den Leitzins deutlich. Was Anlegerinnen und Anleger jetzt beachten müssen und wie die Wall Street reagiert, berichtet US-Börsenexperte Markus Koch. Die US-Notenbank Fed erhöht den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte und reagiert damit auf die weiter steigende Inflationsrate in den USA. Zuletzt wurde der Leitzins in den frühen 2000er Jahren so deutlich angehoben. Durch die Fed-Entscheidung der Leitzins liegt nun zwischen 0,75 und 1,0 Prozent. Börsenexperte Markus Koch ordnet im Interview die Entscheidung von Fed-Chef Jerome Powell und die Reaktionen der Wall Street ein. Auße...
2022-05-05
25 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Adler Group im Visier der Behörden: Droht ein zweiter Fall Wirecard?
Die Adler Group ist schon länger in der Krise, seit dem Wochenende bahnt sich allerdings Schlimmeres an. Jetzt droht ein zweites Wirecard. Was das Ganze für die Immobilienbranche bedeutet. Die Adler Group verzeichnet einen Jahresverlust von 1,17 Milliarden Euro. Das hat das luxemburgische Immobilienunternehmen am Samstag in seinem Jahresbericht veröffentlicht. Im Vorjahr hatte die Adler Group noch 262 Millionen Euro Plus gemacht. Das Rekordtief ist allerdings nicht die einzige schlechte Nachricht: Die Wirtschaftsprüfer von KPMG haben sich geweigert, ein Testat für den Jahresabschluss auszustellen, somit ist Adler durchgefallen. Gründe dafür gibt es eine ganze Reihe – unter and...
2022-05-04
39 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Dax-Sentiment: Warum schlechte Anlegerstimmung ein gutes Kaufsignal ist
Handelsblatt Today vom 03.05.2022 Das Handelsblatt Dax-Sentiment ermittelt jede Woche die Stimmung der Anleger an den Börsen. Sentiment-Experte Stephan Heibel erklärt, wie Anlegerinnen und Anleger den Pessimismus für sich nutzen können. Trotz der jüngsten Erholungen am Aktienmarkt bleiben Privatanlegerinnen und -anleger eher skeptisch eingestellt: Laut der Handelsblatt Umfrage Dax-Sentiment, an der mehr als 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teilgenommen haben, herrscht seit der zweiten Januarwoche dieses Jahres eine kontinuierlich negative Stimmung an den Märkten. Dabei ist der Dax nach seinem leichten Absturz am Montagmorgen mittlerweile wieder über die Marke von 14.000 Punkte geklettert. Russlan...
2022-05-03
26 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
"Sell in May": Gilt die Börsenweisheit auch 2022 noch? // Was zu tun ist, wenn N26 Ihr Konto geschlossen hat
Handelsblatt Today vom 02.05.2022 Eine Börsenweisheit besagt: Wer im Mai verkauft, den erwarten besonders hohe Renditen. Stimmt das? Wie Anleger von saisonalen Effekten profitieren. Der Dax hat in den vergangenen vier Monaten knappe elf Prozent verloren. Dazu belasten Russlands Krieg gegen die Ukraine, eine rasant steigende Inflationsrate und die drohende Zinswende die Börse stark. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sein Depot aufzuräumen? Wenn es nach der alten Börsenweisheit „Sell in may and go away“ geht, dann ja. Den Ursprung findet der Tipp bereits im 19. Jahrhundert. Immer wieder wurde in der Vergangenheit der Hand...
2022-05-02
26 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Alphabet, Meta & Amazon im Aktiencheck: Kommt das Tech-Comeback?
Handelsblatt Today vom 29.04.2022 Die Quartalszahlen zeigen: Das Geschäft der Internetkonzerne läuft durchwachsen. Während die eine Aktie abhebt, bricht eine andere ein. Unterschiedlicher könnten die aktuellen Entwicklungen von Amazon und Meta kaum sein. Beide Tech-Konzerne haben in dieser Bilanzwoche ihre Zahlen für das erste Quartal 2022 veröffentlicht. Obwohl Meta mit 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr den langsamsten Umsatzanstieg seit 2012 verzeichnete, stieg die Aktie nachbörslich um 20 Prozent. Grund dafür war die steigende Anzahl von Nutzern der Meta-Dienste. So griffen zuletzt 2,87 Milliarden Menschen täglich auf mindestens einen Meta-Dienst zu. Das sind 50 Millionen mehr als...
2022-04-29
31 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
"Alle Deutschen sind unterversichert": Das Inflations-Dilemma der Lebensversicherung / 50 Frauen mit Vorbildcharakter
Handelsblatt Today vom 28.04.2022 Die Renditen der Lebensversicherung sinken seit Jahren. Bei gleichzeitig steigender Inflation werden die Erträge für einige Versicherte am Ende nicht reichen. Die Lebensversicherung ist eine der beliebtesten Altersvorsorgeprodukte deutscher Versicherungsnehmer. „Zum Jahreswechsel waren rund 83 Millionen Lebensversicherungspolicen abgeschlossen“, sagt Handelsblatt-Redakteur Christian Schnell in der neuen Folge Handelsblatt Today. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren sei die Zahl der Abschlüsse sogar gestiegen. Doch während die Renditen seit Jahren sinken, erreicht die Inflation im April mit 7,4 Prozent erneut einen Rekordwert. Das bringt die Lebensversicherung zunehmend in ein Dilemma: Laut Schnell sind die Deut...
2022-04-28
30 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Bund liefert schwere Waffen: Eskalation zwischen Russland und Nato? / Chinas No-Covid-Strategie kann Chipkrise befeuern
Handelsblatt Today vom 27.04.2022 Russland dreht Polen und Bulgarien das Gas ab und befeuert hierzulande die Debatte über die Versorgungssicherheit. Der Bund ringt sich zu Lieferungen von schweren Waffen durch. Russland hat die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien eingestellt – doch darauf sei man längst vorbereitet, erklärt Warschau. Das Energieministerium in Sofia teilte mit, dass auch Bulgarien Schritte zur alternativen Gasversorgung unternommen habe. Aktuell sei noch keine Begrenzung des Gasverbrauchs notwendig. Trotzdem verschärft dieser Schritt die Spannungen zwischen Russland und dem Westen und wirft die Frage auf: Wem dreht Russland als nächstes den Gashahn...
2022-04-27
21 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Elon Musk übernimmt Twitter: Wie der „Absolutist der Meinungsfreiheit“ die Plattform umkrempeln will
Handelsblatt Today vom 26.04.2022 Der Twitter-Verwaltungsrat hat seinen Widerstand aufgegeben, Tesla-Chef Elon Musk hat sein Ziel erreicht: Für 44 Milliarden Dollar übernimmt er den Kurzmitteilungsdienst. Noch nie hat eine einzelne Person so viel Geld für einen Firmenkauf mobilisiert – das hatten nur wenige an der Wall Street für möglich gehalten. Die Twitter-Aktie soll nach der Übernahme von der Börse genommen werden. Doch das ist nicht alles: Das Thema Meinungsfreiheit dürfte unter Musk zum Streitfall werden. Twitter-Chef Parag Agrawal will Fake News und Hatespeech stärker bekämpfen und lässt zu diesem Zweck im Zweifel auch...
2022-04-26
29 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Ifo-Chef Fuest zu Gasimporten: „Nie wieder mit Russland handeln ist strategisch Unsinn“
Handelsblatt Today vom 25.04.2022 Ifo-Präsident Clemens Fuest plädiert angesichts des Ukrainekriegs für eine gründliche Analyse der deutschen Außenwirtschaftsbeziehungen aus der Perspektive der Geopolitik. Er warnt die Politik aber vor allzu hektischen Schlussfolgerungen in der aktuellen Lage und führt folgendes Beispiel an: „Nie wieder mit Russland handeln ist strategisch völliger Unsinn“, sagt Fuest in der neuen Folge von „Handelsblatt Today“. Beim Thema Energie sei die strategisch richtige Lösung für die Zeit nach dem Ukrainekrieg, alternative Gasbezugsquellen aufzubauen, um jederzeit in der Lage zu sein, die Gasimporte aus Russland abzustellen. Wenn jedoch günstige G...
2022-04-25
25 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
USA schlagen Europa: Warum sich das Bewertungsgefälle am Aktienmarkt noch vergrößern könnte
Today Extended vom 24.04.2022 Die europäischen Aktienmärkte sind niedriger bewertet als die Indizes an der Wall Street und bieten das größere Aufholpotenzial. Doch der US-Markt bleibt auch 2022 robuster. Viele Experten waren nach der Coronakrise zuversichtlich, dass die niedriger bewerteten europäischen Börsen in diesem Jahr eine Aufholjagd starten und die Märkte in den USA schlagen könnten. Doch bislang kam es anders: Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine ist der US-Leitindex Dow Jones um mehr als fünf Prozent gestiegen. Sein europäisches Pendant, der Euro Stoxx 50, hat im selben Zeitraum hingegen um neun Pr...
2022-04-24
21 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Netflix, Tesla & SAP im Aktiencheck: Lohnt sich der Einstieg?
Handelsblatt Today vom 22.04.2022 Zwischen Inflationssorgen, Ukrainekrieg und Lieferengpässen geht eine weitere Bilanzwoche zu Ende. Aktienanalyst Michael Jakob identifiziert Gewinner und Verlierer. Steigende Energiekosten und anhaltende Lieferkettenprobleme sind nur zwei der vielen Unwägbarkeiten, die weiterhin für Unsicherheiten an den Märkten sorgen. Mit Spannung erwarteten Anlegerinnen und Anleger deshalb in dieser Woche die Quartalszahlen etlicher Unternehmen. In dieser Folge Handelsblatt Today analysiert Michael Jakob, Gründer und Geschäftsführer des Aktienanalyseportals AlleAktien, die Ergebnisse dreier Unternehmen, die in dieser Bilanzwoche besonders aufgefallen sind: Tesla, Netflix und SAP. Netflix: Erster Nutzerrückgang s...
2022-04-22
29 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Warum sich viele Franzosen von Macron nicht gehört fühlen / Geldpolitik der EZB und Fed im Vergleich
Handelsblatt Today vom 21.04.2022 Vier Tage vor der Stichwahl in Frankreich trafen der amtierende Präsident Emmanuel Macron und seine Kontrahentin Marine Le Pen im ersten und einzigen TV-Duell aufeinander. Bereits 2017 standen sich Macron und Le Pen in der Stichwahl gegenüber. Damals gewann Macron mit rund 66 Prozent der Stimmen die Wahl. Ein so klares Ergebnis ist dieses Mal nicht zu erwarten: Laut aktuellen Umfragen kommt Le Pen in der Stichwahl am kommenden Sonntag auf 44 Prozent, Macron auf 56 Prozent. Handelsblatt-Textchef Christian Rickens spricht in der aktuellen Folge von „Handelsblatt Today“ darüber, was es für Deutschland und Europa b...
2022-04-21
30 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Ukraine-Krieg bremst Weltwirtschaft: Droht ein Jahrzehnt der Stagflation?
Handelsblatt Today vom 20.04.2022 Der Ukrainekrieg bremst die Weltwirtschaft und könnte eine lange Phase der Stagflation einläuten. Was den IWF auf seiner Frühjahrstagung beschäftigt. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft von 4,4 Prozent im Januar auf nun 3,6 Prozent gesenkt. Zwischen den beiden Schätzungen liegen der Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und zahlreiche Sanktionen gegen den Kreml. Hauptstadtredakteur Julian Olk erklärt in der neuen Folge von „Handelsblatt Today“, inwieweit nun ein Jahrzehnt der Stagflation droht, welche Auswirkungen ein Öl- und Gasembargo hätte und wie schnell si...
2022-04-20
23 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Ukraine-Krieg und Corona: Wie VW, BMW und Co. die Lieferketten-Krise bewältigen wollen
Handelsblatt Today vom 19.04.2022 Die deutsche Automobilbranche hat die jüngsten Produktionsausfälle bewältigt. Um derartige Probleme künftig zu vermeiden, brauchen die Hersteller einen Ausweichplan. Im vergangenen Jahr machten vor allem die coronabedingten Lieferengpässe und der allgemeine Chipmangel den Autobauern die Produktion der Fahrzeuge schwer. Kurzarbeit und stillstehende Fließbänder verursachten zusätzliche Verzögerungen bei der Autoherstellung. Dennoch verzeichneten die Autobauer im letzten Jahr hohe Gewinne. Der Luxushersteller Porsche beispielsweise konnte 2021 ein Wachstum von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbuchen. Die positive Bilanz hing unter anderem damit zusammen, dass die Produktion günstiger...
2022-04-19
30 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Hohe Inflation, keine klaren Ansagen: Hat die EZB ein Kommunikationsproblem? / Warum SAP in der Midlife-Crisis steckt
Handelsblatt Today vom 14.04.2022 Die EZB belässt die Zinsen wie erwartet auf dem bisherigen Niveau. Doch es gibt keine klaren Hinweise auf mögliche Schritte zur Inflationsbekämpfung. Angesichts der hohen Inflation im Euro-Raum ist zuletzt der Druck auf die Europäische Zentralbank (EZB) gewachsen, ihre Geldpolitik zu straffen. Doch auch nach der heutigen EZB-Ratssitzung gibt es keine konkreten Aussagen darüber, ob und wann es Zinserhöhungen in diesem Jahr geben könnte. EZB-Präsidentin Christine Lagarde beließ es einmal mehr bei Andeutungen. Ab dem dritten Quartal könnte das Anleihekaufprogramm beendet werden, doch auch hier...
2022-04-14
38 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Drohendes Öl-Embargo, freigegebene Reserven: Tauziehen um den Ölpreis
Handelsblatt Today vom 13.04.2022 Die Belastungen und das Preisniveau am Ölmarkt sind hoch – und könnten es auch in Zukunft bleiben. Welche Mechanismen den Ölpreis beeinflussen. Der Preis für Rohöl hat die großen Aufschläge seit Kriegsbeginn bereits hinter sich gelassen. Im Vergleich zum Jahresanfang ist der Rohstoff jedoch weiterhin deutlich teurer. Nach Entspannungen zum Wochenbeginn ist der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent am Dienstag auf 105,03 Dollar gestiegen. Das sind 6,60 Dollar mehr als noch am Montag. Welche Mechanismen den Ölpreis beeinflussen, welche Alternativen es zu russischem Öl gibt und was die aktu...
2022-04-13
23 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Inflation bekämpfen und Rezession riskieren? Die Fed steckt in einem Dilemma
Handelsblatt Today vom 12.04.2022 Die US-Inflation steigt auf 8,5 Prozent. Börsenexperte Markus Koch erklärt, wie die Wall Street darauf reagiert hat. Die Fed sucht einen Mittelweg. Die US-Inflationsrate ist im März auf den höchsten Stand seit Dezember 1981 gestiegen – nämlich um 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Und auch wenn einige Ökonomen wie Bernd Weidensteiner von der Commerzbank die Chance sehen, dass die Inflation damit ihren Höhepunkt erreicht hat, dürfte sie noch einige Zeit auf einem außergewöhnlich hohen Niveau verharren. Das wiederum könnte eine sogenannte Lohn-Preis-Spirale in Gang bringen, bei der sich...
2022-04-12
20 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Macron vs. Le Pen: Wie die Wahl in Frankreich Europas Schicksal bestimmt / 9.Mai: Stichtag für Putins Ukraine-Strategie
Handelsblatt Today vom 11.04.2022 Frankreich steht vor einer wegweisenden Entscheidung: Der amtierende Präsident Emmanuel Macron tritt in zwei Wochen gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen in der Stichwahl an. Diese Konstellation gab es bereits bei der letzten Wahl vor fünf Jahren. Damals gewann Macron klar mit 66 zu 34 Prozent gegen Le Pen. Auch bei dieser Stichwahl gilt Macron als Favorit, doch aktuelle Umfragen bescheinigen ihm nur einen hauchdünnen Vorsprung. Paris-Korrespondent Gregor Waschinski berichtet in der neuen Folge von „Handelsblatt Today“ über die Ausgangssituation und erklärt, welche Wählergruppen bei der Stichwahl besonders wichtig werden dürften. ...
2022-04-11
29 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Vier Risiken für die deutsche Wirtschaft: Diese Unternehmen sind die Krisenverlierer
Handelsblatt Today vom 10.04.2022 Pandemie und Ukrainekrieg sorgen global für wirtschaftliche Probleme. Aktienanalyst Ulf Sommer erklärt, wie sie deutsche Unternehmen derzeit ausbremsen. Steigende Energiepreise, Rohstoffknappheit, unterbrochene Lieferketten – für die meisten deutsche Betriebe stellt der Krieg in der Ukraine eine Herausforderung dar. Viele Unternehmen haben bereits ihre Gewinnprognosen für dieses Jahr angepasst. Eine Branche, die es besonders trifft, ist die Flugbranche. „Die Lufthansa hat ihre Gewinnschätzung bereits um 70 Prozent reduziert und es wird bereits mit Verlusten gerechnet“, sagt Handelsblatt-Aktienanalyst Ulf Sommer. Im ersten Teil des Handelsblatt Today Extended Live-Podcasts erklärte Sommer bereits, wel...
2022-04-10
27 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Was hat Tesla-Chef Elon Musk mit Twitter vor? / Ukraine-Krieg: Bund beschließt Milliarden-Hilfspaket für Unternehmen
Handelsblatt Today vom 08.04.2022 Im Silicon Valley fragen sich viele, was Tesla-Chef Elon Musk mit seinem Einstieg bei Twitter eigentlich bezweckt. „Twitter passt nicht unbedingt in die Firmenlandschaft, die Musk bisher aufgebaut hat“, sagt Stephan Scheuer, Silicon-Valley-Reporter beim Handelsblatt, in der neuen Folge von „Handelsblatt Today“. Zudem dürfte sich im Verwaltungsrat ein Machtkampf zwischen Elon Musk und dem Twitter-Chef Parag Agrawal anbahnen, da beide unterschiedliche Vorstellungen von Redefreiheit haben und aus diesem Grund auch schon aneinandergeraten waren. „Ein Konflikt ist vorprogrammiert“, glaubt Scheuer. Außerdem: Die Bundesregierung hat sich auf ein Hilfspaket für Unternehmen geeinigt, die a...
2022-04-08
30 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Immobilien: Hat der Preisanstieg bald ein Ende? / Wie sich deutsche Unternehmen auf den Energieboykott vorbereiten
Handelsblatt Today vom 07.04.2022 Im letzten Quartal 2021 sind die Preise für deutsche Wohnimmobilien im Rekordtempo gestiegen – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um durchschnittlich 12,2 Prozent. Doch laut einer Studie der Deutschen Bank könnte es 2024 zu einem leichten Preisrückgang kommen. Die Gründe für die Trendwende erklärt Handelsblatt-Immobilienexperte Carsten Herz in der neuen Folge von „Handelsblatt Today“. Außerdem: Das fünfte EU-Sanktionspaket sieht ein Verbot für Kohle-Importe aus Russland vor. Als nächstes könnten Öl- und Gasembargos folgen – mit ernsten Folgen für die deutsche Wirtschaft. Handelsblatt-Redakteur Christian Rickens erklärt, wie sich deutsche Unternehmen a...
2022-04-07
32 min
Handelsblatt Today – Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
RWE, Siemens & Co: Diese sieben Aktien trotzen dem Krisenmarkt / Was steckt in Habecks „Osterpaket“?
Handelsblatt Today vom 06.04.2022 Der Ukraine-Krieg hat die Ausgangslage für viele Unternehmen deutlich verschlechtert: Steigende Rohstoffkosten, teurer Strom, gestörte Lieferketten und Materialmangel angesichts der verschärften Sanktionen gegen Russland dürften nach dem Rekordjahr 2021 bei der Mehrzahl der Konzerne für sinkende Gewinne sorgen. Allerdings profitieren einige Unternehmen sogar von der plötzlich veränderten Nachfrage oder den knapper werdenden Ressourcen. In der heutigen Folge von „Handelsblatt Today“ spricht Aktienanalyst Ulf Sommer über Aktien, die dem Krisenmarkt trotzen könnten. Außerdem: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat ein „Osterpaket“ vorgestellt, das die erneuerbaren Energien vorantreib...
2022-04-06
29 min
Desperate Times
Ep. #9. Trump and his Nazis. Psychotherapy. Dr. Ben Caldwell, PsyD.
Jerry and Brad discuss psychotherapy and health care with Ben Caldwell, PsyD. and an anonymous guest, Mr. X. Visit Ben Caldwell at: www.BenCaldwell.com and The post Episode Nine. Trump and his Nazis. Psychotherapy. Health Insurance. Dr. Ben Caldwell, PsyD. first appeared on Desperate Times.
2017-08-16
00 min
Department 12: An I-O Psychology Podcast
Rich Mendelson on Diversity
In this episode, I talk to Rich Mendelson about diversity, performance management, education, research, and the halo effect. Episode Links:Rich on TwitterRich on LinkedInKeiser UniversityTake an Implicit Association Test from Harvard
2017-06-17
28 min