Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ben Pauluschke

Shows

AkademiegesprächeAkademiegesprächeWas ist echt? Über Fakten in Zeiten von KI, Fakes und Desinformation Ben Pauluschke Max Gilbert In dieser Ausgabe der Akademiegespräche spreche ich mit dem Journalisten und Faktenfuchsredakteur Max Gilbert über die Arten und die Wirkung von Fakenews und Desinformation und wie dieses Themenfeld im Unterricht Verankerung finden kann. Viel Vergnügen! +++Shownotes +++ Der Faktenfuchs Essay von Walter Hömberg über Fakenews aus historischer Sicht Der Medienkompetenztag der BR Zum Digital Services Act (DSA) +++ Unsere Lehrgänge +++ Fakenews in den Naturwissenschaften Desinformation, Deepfakes, KI-Inhalte – wie erkenne ich, was echt ist? Was ist...2025-07-1455 minAkademiegesprächeAkademiegesprächeKinder und Bildschirme - was Lehrer und Eltern nicht wissen Daniel Wolff Ben Pauluschke In dieser Ausgabe der AKG lässt uns der Digitaltrainer Daniel Wolff teilhaben an seinen Eindrücken über den Medienkonsum von unseren Schülerinnen und Schülern. Freuen Sie sich auf Insights, Hintergründe und konkrete Empfehlungen über die private und schulische Nutzung von Smartphones, Tablets und Spielekonsolen, die Sie so sicherlich noch nicht gehört haben. Viel Vergnügen! +++Shownotes +++ Die Website von Daniel Wolff Die KIM-Studie Angebote der Digitalen Schule der Zukunft Medien mit Grenzen – Der angesprochene Mediennutzungsvertrag Persönlichkeiten im Kontext:...2025-05-131h 36AkademiegesprächeAkademiegesprächeSelbstgesteuertes Lernen in einer Kultur der Digitalität Ben Pauluschke Dr. Florian Schultz-Pernice In dieser Ausgabe der Akademiegespräche spreche ich mit Dr. Florian Schultz-Pernice über eine Kultur der Digitalität und deren Folgen. Viel Vergnügen. +++Shownotes+++ Beiträge von Dr. Schultz-Pernice Schule in einer Kultur der Digitalität Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule Unsere Lehrgänge – Viele Wege für selbstgesteuertes Lernen Für die Grundschulen Churermodell: Dem Lernen Raum geben Lernen mit mobilen Endgeräten an Grundschulen Für Grund- und Mittelschulen Zukunftsorien...2025-03-1741 minAkademiegesprächeAkademiegesprächePositive Leadership in der Schule Ben Pauluschke Dr. Ewald Blum In der letzten Ausgabe der Staffel 1 spreche ich mit Dr. Ewald Blum über ein Führungskonzept, das für Schulleitungen, Schulentwicklung wie auch für Lehrkräfte eine zeitgemäße Antwort auf eine schnelllebige und sich stark verändernde Zeit darstellt: Positive Leadership. Bitte beachten: Das Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachträglich ggf. korrigiert. Im Zweifel gilt immer das in der Ausgabe aufgezeichnete Wort. +++ Shownotes +++ Dr. Ewald Blums Buch: Positive Leadership in der Schule Circle of Influence Unsere Lehrgänge zum Thema Führung2025-02-1743 minAkademiegesprächeAkademiegesprächeAlles eine Frage der Einstellung? Wie handeln in Zeiten großer Veränderungen? Dirk von Gehlen Ben Pauluschke „Es ist alles kaputt! Es lohnt sich gar nicht mehr, was zu tun, geschweige was zu verändern!“ Im Gespräch mit Dirk von Gehlen, Leiter des Thinktanks der Süddeutschen Zeitung, spreche ich über Einstellungen und Perspektiven in Zeiten von Schnelllebigkeit und ja, auch von einer latenten Überforderung und Unsicherheit. Hören Sie rein, was er zu sagen hat.   +++Shownotes+++ Dirk von Gehlens Blog Das Shruggle Zum kritischen Rationalismus nach Karl Popper Unsere Lehrgänge Nachhaltigkeit als Einstellung...2025-01-2046 minAkademiegesprächeAkademiegesprächeNeue Herausforderungen in der Lehrerfortbildung Ben Pauluschke Bernhard Stegmann Schule bleibt im Um- und Aufbruch. In der 10. Ausgabe der Akademiegespräche spreche ich mit dem neuen Direktor der Akademie, Herrn Bernhard Stegmann über aktuelle Herausforderungen in Schule und Unterricht: Digitale Transformation, Heterogenität, Diversität und nicht zuletzt die Frage: Was ist, gerade im Hinblick auf die digitale Transformation, guter Unterricht? Ich wünsche eine frohe Weihnachtszeit und viel Vergnügen. Ben Pauluschke +++Shownotes+++ Das von Herrn Stegmann angesprochene Projekt lernen:digital Die Studie des Verbands der Bayerischen Wirtschaft Wir stärken Schule...2024-12-161h 08AkademiegesprächeAkademiegesprächeKleine Pause - große Wirkung: Das Thema Achtsamkeit Ben Pauluschke Vera Kaltwasser In dieser Folge wagen sich die Akademiegespräche an den großen Begriff der Achtsamkeit und lassen eine Schülerin des Pioniers John Kabat-Zinn auf dem Gebiet der Achtsamkeit zu Wort kommen: Vera Kaltwasser. +++Shownotes+++ Unsere Lehrgänge zu dem Themenbereich der Achtsamkeit und Resilienz Das Rahmencurriculum zur Achtsamkeit von Vera Kaltwasser Die von Vera erwähnte HPA-Achse Einen Einblick von mir: John Kabat-Zinn in der Sternstunde Philosophie 2024-11-1800 minAkademiegesprächeAkademiegesprächeRichtig Meta - Podcasts in Schule und Unterricht Ben Pauluschke Thomas Brandt Live von der Subscribe 11 aus Berlin unterhalten sich Thomas Brandt und Ben Pauluschke über das Potential von Podcasts in der Schule. Viel Vergnügen! +++Shownotes+++ Unsere Lehrgänge Praxiskurs Podcast – jetzt bewerben! eSessions zum Podcasting: BR macht Schule: Im Bann des Erzählers – Podcasts selbst entwickeln BR macht Schule: 7 gute Gründe für Podcasts im Unterricht! Hintergrund Die Subscribe11 auch auf Mastodon   Thomas Teachshare-Kurs zur Politik Kostenlos und professionell Schneiden mit Ultraschall Ein zu empf...2024-10-2050 minAkademiegesprächeAkademiegesprächeDie Akademie für Politische Bildung - Eine Partnerin in stürmischen Zeiten Ben Pauluschke Prof. Dr. Ursula Münch Unsere Demokratie befindet sich in zunehmend stürmischen Zeiten. Eine Analyse der Lage und der Hintergründe mit der Direktorin der Akademie für Politische Bildung sowie konkrete Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte im Unterricht erwarten Sie in dieser Ausgabe. Viel Vergnügen. +++Shownotes +++ Unser Lehrgang für die Verfassungsviertelstunde Hier finden Sie alle Tagungen und Seminare der APB: https://www.apb-tutzing.de/ Hier finden Sie die Publikation der APB zur Verfassungsviertelstunde: https://www.apb-tutzing.de/download/publikationen/akademie-report/report-2024-03-web.pdf ...2024-09-0941 minAkademiegesprächeAkademiegesprächeIns Handeln kommen: Klimawandel und Schule Ben Pauluschke Nadja Hirsch Wissen allein hilft nicht, um ins Handeln zu kommen. Es kommt auch auf Werte, Einstellungen und sichere Handlungsmuster an. Darüber spreche ich in dieser Sommerausgabe der Akademiegespräche mit der Diplompsychologin Nadja Hirsch. Viel Vergnügen! Unsere Shownotes: Das Institut für Klimapsychologie Die Klimaschule Bayern Die BNE-Akteurskarte Unsere Ansprechpartner in der ALP  Kathrin Schmitt und Markus Grill Der beworbene Lehrgang: Alltagskompetenz und Lebensökonomie Nadja Hirschs Buchtipps: Klimagefühle Klimakalender von Nadja Hirsch Und jetzt; Schöne Sommerfe...2024-08-1233 minAkademiegesprächeAkademiegesprächeflipped classroom mal anders - Das pädagogische Konzept Lernen durch Lehren (LdL) Ben Pauluschke Isabelle Schuhladen In dieser Ausgabe spreche ich mit Isabelle Schuladen von der Staatlichen Realschule Meitingen über ihre Erfahrungen mit dem pädagogischen Konzept Lernen durch Lehren (LdL). —Shownotes — Der Lehrgang der ALP zu LdL – jetzt bewerben! https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?event_id=360477 Die von Isabelle erwähnte VUCA-Welt: https://www.vuca-welt.de/ Und zum Schluss Lektüre für die Sommerferien: Schuhladen, Isabelle (2020). Lernen durch Lehren: Eine Methode für das 21. Jahrhundert. In: Simon W. Kolbe, Jean-Pol Martin, Margret Ruep (Hrsg.): “Neue Menschenrechte?“ Bestandsaufnahme...2024-07-0934 minAkademiegesprächeAkademiegesprächeSucht und Suche - Suchtprävention in Schule und Unterricht Ben Pauluschke Simone Leuckfeld In dieser Ausgabe der Akademiegespräche schauen wir hinter die Funktionsmechanismen von Sucht und zeigen nachhaltige Wege für eine Verankerung eines Suchtpräventionskonzepts in Unterricht und Schule auf. Dazu spreche ich mit der Diplompädagogin und wissenschaftlichen Mitarbeiterin Simone Leuckfeld. +++ Shownotes +++ Das Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung IFT-NORD Eigenständig werden – Ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung Unsere vertiefenden Lehrgangsangebote im nächsten Semester: LG: 107/551: Suchtprävention im schulischen Kontext LG 107/639A: Präventionsprogramm „Eigenständig werden“ – Tandemschulung Jahrgangsstufe 5/6 Von Frau Leuck...2024-06-1034 minAkademiegesprächeAkademiegesprächeKlasse KI: Lernen im digitalen Zeitalter Ben Pauluschke Prof. Dr. Andreas Dengel Diese Folge geht der großen Frage nach, wie KI in Unterricht und Schule mithilfe unterschiedlicher Tools zum Einsatz kommen kann. Dazu spreche ich mit Prof. Dr. Andreas Dengel vom Lehrstuhl Didaktik der Informatik an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Shownotes Das Dagstuhl-Dreieck Ein Beispiel für KI-gestützte Leseförderung Blick unter der Motorhaube: Ein schweizerisches LLM Der Müllroboter: Googles Teachable Maschines Weil wir über Stefan Seegerer häufiger gesprochen haben: https://www.stefanseegerer.de/ Hunger auf mehr...2024-05-1345 minAkademiegesprächeAkademiegesprächeHormone im Klassenzimmer Ben Pauluschke Dr. Franca Parianen In dieser Folge spreche ich mit der Neurowissenschaftlerin Franca Parianen über das Lernen aus hormoneller und neurowissenschaftlicher Sicht. Dazu gehören Themen wie der Einfluss von Hormonen auf das Lernen, Motivation, der Mensch als soziales Wesen, was Schule als Lernraum alles richtig machen kann, Resilienz und nicht zuletzt über Potentiale digitalen Lernens. Shownotes Lehrgang in FIBS zum selbstorganisierten und kollaborativen Lernen Link zur Heinz Trox Stiftung   2024-04-0844 minAkademiegesprächeAkademiegesprächeEin Gespräch mit dem Direktor der ALP Dillingen Ben Pauluschke Dr. Alfred Kotter In der ersten Folge steht die Akademie selbst im Fokus, wenn der Direktor Dr. Alfred Kotter seinen Blick auf aktuelle Herausforderungen in der bayerischen Bildungslandschaft und der Rolle der Akademie offenlegt. Shownotes Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen 2024-03-1131 minAkademiegesprächeAkademiegesprächeEin Anfang Ben Pauluschke Thomas Brandt Diese Nullnummer führt die Akademiegespräche ein. 2024-02-1604 min