Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ben Rathaus

Shows

SWR2 Kultur AktuellSWR2 Kultur AktuellFrühe Arbeiten – Ben Willikens in Leinfelden-Echterdingen Ein besonderer Künstler in der kleinen Musberger Galerie Normalerweise werden in der Galerie Altes Rathaus Musberg zeitgenössische Künstler vorgestellt, die noch nicht so bekannt sind und deren Kunst vor allem nicht großformatig ist. Denn dafür ist das kleine, niedliche, historische Gebäude mit seinem Glockenturm und den schiefen Wänden nicht besonders geeignet. Dass ausgerechnet Ben Willikens, der für das Großformat auch international bekannt ist, hier ausstellt, ist schon was Besonderes. Der Grund: der heute 86-jährige Künstler hat der Stadt Leinfelden-Echterdingen viel zu verdanken. Ben Willikens tauschte Kunst gegen Miete...2025-07-0704 minLeitgeprüft.Leitgeprüft.Episode 14: Das Node-System zum Story-Building in der Praxis! Ich werde das nur noch so machen (Ben)In dieser Episode nehmen wir euch mit auf den nächsten Schritt unserer Storytelling-Masterclass: Wir vertiefen das Fünf-Node-System am Beispiel unserer selbst entworfenen Unterwasserstadt “Post & Neumarkt” und zeigen, wie ihr als Spielleitung mit minimalem Aufwand maximale Freiheit für eure Spieler schafft.Recap & Struktur: Kurzer Rückblick auf Worldbuilding & Attribute unserer StadtNode A “Periskoprat”: Das versunkene Rathaus mit Glasglocke als atmosphärischer EinstiegNode B Gründerfest: Fest im Korallhof – Modecode, Tänze mit „Moränen“ und erste Spur zu TraditoreNode C Docks: Unterwasser-Hafen mit Blubberportalen, Nass-Dogs & SchmuggelroutenNode D Miesmusche...2025-07-011h 35Grüne Sprachnachrichten aus MühltalGrüne Sprachnachrichten aus MühltalFolge 123 Gemeindevertretungssitzung Juni 2025Es war mal wieder so weit, die Gemeindevertreter*innen haben sich zusammengefunden. Eine Zusammenfassung bekommt ihr von Linda und Ben in dieser Folge.  Verein Pixel Paladine Kläranlage / Freiflächenphotovoltaik Sachstand Klimaschutzkonzept Klimaschutz Fahrplan Wald Lohberg Altes Rathaus Den gesamten Sitzungsinhalt findet ihr wie immer in Mühltals Ratsinfosystem unter https://muehltal.gremien.info/ Hört rein und bleibt informiert! 🎧🌿 Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne. Viel Spaß beim Zuhören! Kostenlose lizenzfreie Musik von https://a...2025-06-2620 minGrüne Sprachnachrichten aus MühltalGrüne Sprachnachrichten aus MühltalFolge 112 Gemeindevertreter Sitzung Oktober 2024Es war mal wieder so weit, die Gemeindevertreter*innen haben sich zusammengefunden und einiges beschlossen. Eine Zusammenfassung bekommt ihr von Linda und Ben in dieser Folge. Eine kurze Übersicht: Grundsteuerreform - Anpassungen des Hebesatzes entsprechend der neuen Messbeträge ✅ Bebauungsplan Kläranlage - Aufstellungsbeschluss für gekauftes Grundstück an der Modau soll gefasst werden ✅ Grundsatzbeschluss Rathaus Traisa - Rücküberweisung in den Ausschuss ❌ Projekt Datterichplatz Traisa - Wird haushaltsbedingt eingestellt ✅ Initiative häufiger in der eigenen Garage zu parken, um mehr Verkehrsraum freizugeben - angenommen ✅ Fahrradweg Frank...2024-10-1432 minBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersBITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal andersZwoelfer-Special Folge 2: Glas aus Waldsassen für die Metropolen dieser Welt - von Pfeifen, Bläsern und HäfenBITTE NICHT ANFASSEN! #Zwoelfer-Special 2: Glas und GlasschmelzöfenShow Notes Wer durch den Flughafen in Orlando läuft, durch Paris schlendert oder die Uhrzeit vom Big Ben in London abliest, der hat – vermutlich unbewusst – schon Glas gesehen made in Waldsassen, in der Oberpfalz. Die Firma Lamberts ist eine von weltweit drei Firmen, die auf traditionelle Weise Flachglas herstellen. In dieser Folge geht es um die Geschichte von Glas, um den Unterschied zwischen Glasbläsern und Glasmachern und um die Frage: warum hat sich denn ausgerechnet hier so eine Industrie angesiedelt?Dazu haben wir das Stif...2024-09-0831 minGrüne Sprachnachrichten aus MühltalGrüne Sprachnachrichten aus MühltalFolge 103 Gemeindevertreter Sitzung Mai 2024Es war mal wieder so weit, die Gemeindevertreter:innen haben sich zusammengefunden und einiges beschlossen. Eine Zusammenfassung bekommt ihr von Linda und Ben in dieser Folge. Eine kurze Übersicht: Grundsatzbeschluss Freiflächen Photovoltaik: Erarbeitung eines Kriterienkatalogs ✅ Fuchs Antrag wegen Fahrrad-Abstellplätzen am Rathaus ❌ Fuchs-Antrag zur Änderung der Ampelschaltung Kreuzung Ruckelshausen ❌ Berichte von Vertretern in Ausschüssen wie ZAW, Gemeinschaftskasse, Glasfaser etc. ✅ Sondersitzung des Klima-, Umwelt- und Bauausschusses bei der Feuerwehr Nieder-Ramstadt. ✅ Transparenz in der Kommunalpolitik: Ton- und/oder Bildaufzeichnungen von Sitzungen ❌ Fuchs Antrag zur Erhöhung der Verkehrss...2024-05-0818 minPodcastliteraturPodcastliteraturKostprobe: Lieder am Ufer des LetheMichael Buselmeier: „In den Sanden bei Mauer“ – Letzte GedichteIn den Sanden bei Mauer fand man 1907 den Unterkiefer des „Homo Heidelbergensis“. Offenbar sieht sich, halb spöttisch, halb selbstironisch, auch Michael Buselmeier als ein Fossil, ein Relikt, ein Überbleibsel aus Heidelberger Urzeiten. Was ja auch stimmt: Als Rebell und Anführer der Studentenrevolte, als Romancier („Der Untergang von Heidelberg“), als Dichter in der langen Reihe von Literaturgrößen in „der Vaterlandsstädte schönster“, als Heimatforscher und Autor von Stadtgeschichte(n), als prominenter Stadtführer. Tempi passati! Hingebungsvoll pflegte Michael Buselmeier in Eichendorffs Kühlem Grund seine im Lethe-Fluss ertrinkende Frau (was ich nicht erwähnen würde, hätte er nicht...2024-05-0526 minAI in Automotive PodcastAI in Automotive PodcastAI in Automotive - #402 - Ben Rathaus - VP AI and Perception, Arbe RoboticsRadars have been evolving at a really rapid clip, helped in no small part by innovative companies like Arbe Robotics. On today’s episode of the AI in Automotive Podcast, I am talking to Ben Rathaus, VP of AI and Perception at Arbe.Ben talks us through the history of radars, and how and why they found their way onto cars. We discuss how Arbe’s silicon and software is creating an order of magnitude improvement in the resolution and performance of automotive grade radars. We talk...2023-10-2349 minKaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und GästenKaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und GästenBjörn Heuser, Kölsche König der Mitsing Konzerte geboren am 7. Februar 1982 in Köln-Ehrenfeld, seitdem Berufskölner mit 6 Jahren Einschulung in die Grundschule, wo mit Mühe und Not versucht wurde, dem Jüngling hochdeutsch beizubringen – Heuser konnte nur kölsch. Die Lehrer verzweifelten… mit 8 Jahren erste musikalische Erfahrung an der Heimorgel, später am Keyboard mit 10 Jahren Gitarre und Bass spielen selbst beigebracht mit 13 Jahren die ersten Songs geschrieben – ohne drüber nachzudenken auf kölsch, dabei ist es bis heute geblieben seit dem 13. Lebensjahr musikalische Auftritte, zunächst mit dem Vater als „Vatter un Son“ auf Hochzeiten, Geburtstagen etc. – ab 1999 Solo-Auftritte und Engagements in diversen Karnevalsbands (Jot Dobei, Vajabunde...2022-06-1029 minKaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und GästenKaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und GästenBjörn Heuser, Kölsche König der Mitsing Konzerte geboren am 7. Februar 1982 in Köln-Ehrenfeld, seitdem Berufskölner mit 6 Jahren Einschulung in die Grundschule, wo mit Mühe und Not versucht wurde, dem Jüngling hochdeutsch beizubringen – Heuser konnte nur kölsch. Die Lehrer verzweifelten… mit 8 Jahren erste musikalische Erfahrung an der Heimorgel, später am Keyboard mit 10 Jahren Gitarre und Bass spielen selbst beigebracht mit 13 Jahren die ersten Songs geschrieben – ohne drüber nachzudenken auf kölsch, dabei ist es bis heute geblieben seit dem 13. Lebensjahr musikalische Auftritte, zunächst mit dem Vater als „Vatter un Son“ auf Hochzeiten, Geburtstagen etc. – ab 1999 Solo...2022-06-1029 minKaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und GästenKaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und GästenBjörn Heuser, Kölsche König der Mitsing Konzerte geboren am 7. Februar 1982 in Köln-Ehrenfeld, seitdem Berufskölner mit 6 Jahren Einschulung in die Grundschule, wo mit Mühe und Not versucht wurde, dem Jüngling hochdeutsch beizubringen – Heuser konnte nur kölsch. Die Lehrer verzweifelten… mit 8 Jahren erste musikalische Erfahrung an der Heimorgel, später am Keyboard mit 10 Jahren Gitarre und Bass spielen selbst beigebracht mit 13 Jahren die ersten Songs geschrieben – ohne drüber nachzudenken auf kölsch, dabei ist es bis heute geblieben seit dem 13. Lebensjahr musikalische Auftritte, zunächst mit dem Vater als „Vatter un Son“ auf Hochzeiten, Geburtstagen etc. – ab 1999 Solo...2022-06-1030 minVoll in die PresseVoll in die PresseVIDP#58 – Vulva-Wellness, Cyborg-Ramsch und Kälteidiotie (mit Gast Ines)Voll in die Presse - Episode 58 In der achtundfünfzigsten Episode unseres sachsenfreundlichen Medien-Podcasts „Voll in die Presse“ sprechen wir mit Edelfan Ines über ihre Heimat. Dabei lernen wir einiges – von der Geografie Sachsens bis zu den weisen Worten den letzten Sachsenkönigs. Und natürlich über das vorzügliche Bier aus dem Erzgebirge, mit dem Ines unsere Runde bereichert. Doch zuvor widmen wir uns wie üblich den medialen Kuriositäten und zeigen uns als kompetente Berater zu echten und künstlichen Körperteilen. Die vollständigen Shownotes mit allen Bildern und Artikel-Links findet ihr unter: www.benanza.de/2022/p...2022-06-051h 30Monaco di BavieraMonaco di BavieraEpisode 7: MarienplatzBen venuti in Marienplatz – cuore di Monaco di Baviera! E` la piazza principale della citta` sin dal Medioevo. In quei tempi sulla Marienplatz si svolgevano tutte le più importanti cerimonie, riti, tornei e processi giudiziari. Sulla piazza si trovava anche l’enorme mercato con le merci e i prodotti locali. Nel 1807 il mercato è stato spostato nell’area apposita al di fuori della Marienplatz e ora si chiama “Il mercato alimentare”, Viktualien Markt. Lo visiteremo un po` piu` tardi.Avviciniamoci alla colonna nel centro della piazza. E’ la colonna mariana — Mariensäule — eretta nel 1638 per celebrare la fine dell'occupazione svedese. La statua dorata della...2020-12-2501 minCarmen Fenk – Café UtopiaCarmen Fenk – Café UtopiaDie Weihnachtsgurke – Teil 3 – Teil 3«Wer kommt denn auf die bescheuerte Idee, kurz vor Weihnachten in ein anderes Dorf zu ziehen? » Ben versteht den Beweggrund seiner Eltern ganz und gar nicht. Umziehen, weg von allen seinen Freunden und der tollen Baumhütte, die sie im Sommer zusammen aufgebaut haben? Das geht gar nicht! Doch alles quer stehen nützt dem Jungen nichts und auch er muss samt Hab und Gut mit ins grosse Unbekannte. Beim Einräumen findet er auf dem Dachboden des alten Hauses eine Schatulle aus Holz. Dieser Fund weckt die Neugier des Jungen und rollt eine alte Geschichte, in di...2018-12-1610 min