podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Benedikt Deutsch
Shows
LEBEN LERNEN
Die schwierigen Unangepassten #54
Die Klagen von Lehrenden werden zunehmend häufiger und dringlicher: Ein „normaler“ Unterricht scheint kaum mehr möglich, denn die Zahl sogenannter schwieriger und unangepasster Schüler:innen wächst. Immer mehr Kinder und Jugendliche lassen sich nicht in eine Klasse als soziale Gruppe integrieren, bringen nicht die altersgemäßen Voraussetzungen mit oder verweigern sich schlicht dem tradierten Lernsetting. Es stellt sich die grundsätzliche Frage, ob junge Menschen unserer Zeit mit den bestehenden Strukturen von Schule und Unterricht überhaupt noch erreicht werden. Wer sind diese „Schwierigen“ eigentlich wirklich? Geht es um Lernunlust, um freche Antworten oder steckt dahinter der Widerstand g...
2025-07-31
1h 15
LEBEN LERNEN
Demokratie lernen in der Schule #53
Ein neues Schulfach „Demokratiebildung“ soll künftig in der Sekundarstufe eingeführt werden. Auch wenn der dazugehörige Lehrplan noch aussteht, erscheint die grundsätzliche Idee als bedeutsam und zukunftsweisend. Dabei sollte die reine Faktenvermittlung jedoch nur eine Nebenrolle spielen. Entscheidend ist, dass demokratisches Verhalten aktiv eingeübt und mit all seinen Chancen, Herausforderungen und Mühen erfahrbar gemacht wird. Dafür braucht es eine exzellente Ausbildung der Lehrkräfte – nicht nur fachlich, sondern auch auf Basis von Selbsterfahrung und kritischer Selbstreflexion. Nur unter diesen Voraussetzungen kann das Fach wirklich Sinn stiften – besonders angesichts dessen, dass bislang kein verpflichtender Ethikunterricht...
2025-07-17
1h 06
LEBEN LERNEN
Was bewegt die junge Generation? #52
Wie wohl zu allen Zeiten steht die junge Generation auch heute unter kritischer Beobachtung durch die Älteren. Zahlreiche Vorurteile nähren Zweifel daran, ob sie überhaupt in der Lage sein wird, die drängenden und vermutlich gewaltigen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Spürbar sind ein Rückgang an Solidarität und zunehmende Ich-Bezogenheit. Dennoch, die einzig sinnvolle Haltung scheint das genaue Hinhören und bewusste Zuhören zu sein. Wie könnte eine Schule aussehen, die der Gegenwart gerecht wird? Wie sinnvoll ist es, junge Menschen in überkommene Lebenskonzepte zu pressen, die längst nicht mehr zu ihrem...
2025-07-03
1h 15
LEBEN LERNEN
Portionierter Unterricht #51
Der Schulalltag in den Sekundarstufen I und II ist geprägt von einem stark segmentierten Unterricht. Schüler:innen erleben täglich 4 bis 8 „Portionen“ Unterricht, jeweils exakt 50 Minuten lang, bevor das Klingelzeichen abrupt das Ende der Beschäftigung mit einem Thema bestimmt. Dabei wechseln sie zwischen Geographie, Geschichte, Mathematik, Englisch, Deutsch und vielen weiteren Fächern – ein Rhythmus, der als normal gilt, aber von Neurowissenschaftler:innen als extrem lernfeindlich eingestuft wird. Doch was bedeutet das für nachhaltiges Lernen? Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass das Gehirn Schwierigkeiten hat, sich bis zu achtmal am Tag intensiv mit unterschiedlichen Themen auseinanderz...
2025-06-19
1h 05
LEBEN LERNEN
Lernen aus dem dunklen Erbe der Vergangenheit #50
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung der Konzentrationslager stehen wir vor einer zentralen Frage: Wie gehen wir heute mit dem dunklen Erbe der Vergangenheit um? Das Entsetzen über die unfassbaren Grausamkeiten und das unermessliche Leid der NS-Zeit lässt uns sprachlos zurück – doch wir dürfen nicht schweigen. Wir tragen eine Verantwortung, die über bloße Erinnerung hinausgeht. Wie sprechen wir über diese Zeit? Welche Form der mahnenden Erinnerungskultur ist notwendig, um sicherzustellen, dass das „Nie wieder!“ unumstößlich gilt? Als Gesellschaft müssen wir entschlossen gegen Verharmlosung, rassistisches Gedankengut und erstarkende...
2025-06-02
1h 14
LEBEN LERNEN
Demokratie verloren? #49
Die Klagen vieler Bürgerinnen und Bürger über eine angeblich nicht mehr existierende Demokratie sind sowohl besorgniserregend als auch ernst zu nehmen. Natürlich leben wir glücklicherweise in einer demokratischen Gesellschaft – wir können uns frei bewegen, individuell handeln und haben das Recht auf gerechte Behandlung oder darauf, diese einzuklagen. Doch es scheint leichtfertig, die hart erkämpfte Demokratie infrage zu stellen, nur weil man sich persönlich in seiner Freiheit eingeschränkt fühlt. Dennoch ist es alarmierend, wenn die Menschen die Vorzüge der Demokratie nicht mehr spüren. Ein Blick auf das Bildungssystem...
2025-05-26
1h 08
LEBEN LERNEN
Ersetzt KI das Lernen? #48
In Bildungseinrichtungen wird zunehmend der „Kampf“ gegen das Abschreiben und die Aneignung fremder Erkenntnisse als eigene geführt – eine Herausforderung, die Lehrende mehr und mehr beschäftigt. Auf den ersten Blick beeindruckt die KI durch ihre Fähigkeit, komplexe Themen professionell aufzuschlüsseln und mit geschliffener Sprache darzustellen. Doch damit stellt sich eine alte, aber essenzielle Frage: Was lernen Menschen wirklich, wenn sie ein Ergebnis produzieren, dessen Grundlagen ihnen kaum bekannt sind? In der Reformpädagogik war es stets selbstverständlich, dem Lernprozess höchste Aufmerksamkeit zu schenken. Diese Haltung muss nun notwendigerweise auch in den regulären Unterricht...
2025-05-04
1h 14
LEBEN LERNEN
Kompetenzorientierter Unterricht #47
Mit der Einführung der Bildungsstandards im Jahr 2008 wurde der kompetenzorientierte Unterricht verbindlich eingeführt. Ziel ist es, dass sowohl Lernende als auch Lehrende bei jedem Lernstoff und Lehrinhalt genau wissen, welche fachlichen, überfachlichen und fächerübergreifenden Kompetenzen am Ende gefördert werden. Die Pädagogischen Hochschulen reagierten schnell und engagiert, indem sie Fort- und Weiterbildungsseminare zu diesem Thema entwickelten und durchführten. Doch innerhalb kurzer Zeit avancierte der Begriff "Kompetenzorientierung" bei vielen Lehrkräften zum Unwort. Worin liegen dafür wohl die Ursachen? So viel zusätzliche Arbeit durch notwendige Transparenz und Entwicklung von Kriterien? So viel Ein...
2025-04-23
1h 28
LEBEN LERNEN
Mensch sein lernen #46
Was macht den Menschen zum Menschen? Ist es die Fähigkeit, zwischen Gut und Böse zu wählen? Die Fähigkeit zur Erkenntnis? Das geistige Vermögen? Das Bewusstsein selbst? All das sind wesentliche Aspekte der menschlichen Entwicklung. Dafür braucht es Erfahrung, Erprobung, Erleben, Übung, Vorbilder und Denkprozesse. Wo erlernt der Mensch jene Fähigkeiten, die ihn befähigen, das Triebhafte zu überwinden und das Geistige zu aktivieren? Welche Rolle kommt dabei den Bildungseinrichtungen zu? Und erfüllen sie diesen Auftrag tatsächlich? Die Leitziele der Lehrpläne weisen der Schule eindeutig die Aufgabe zu, g...
2025-04-03
1h 14
onpoint - Der Podcast der ALH Gruppe
Strategien zur Sichtbarkeit auf LinkedIn | Zita Hille & Benedikt Deutsch
In dieser Episode sprechen wir mit Zita Hille (ALH Gruppe) und Benedikt Deutsch (cleversichert) über praxisnahe Tipps und wie die Sichtbarkeit auf LinkedIn erhöht werden kann. Diese Episode ist ideal für alle VermittlerInnen, die LinkedIn gezielt für ihre Positionierung und Kundenkommunikation einsetzen möchten.Vielen Dank fürs Zuhören! Verpassen Sie zukünftig keine Episode und abonnieren Sie „OnPoint“ auf unseren Podcast-Plattformen:👉 Spotify👉 Apple Podcasts👉 YouTubeMöchten Sie mehr über unseren Podcast erfahren oder haben Fragen, Anregung oder Feedback? Dann schreiben Sie uns gerne: podcast@alh.deWir freuen...
2025-04-02
27 min
LEBEN LERNEN
Meinungsfreiheit #45
In vielen Ländern riskieren Menschen ihr Leben oder ihre Freiheit, wenn sie die Meinung der Regierenden nicht teilen und offen dagegen auftreten. Gleichzeitig hört man in Ländern wie Österreich immer öfter Aussagen wie: „Wir leben gar nicht mehr in einer Demokratie, man darf seine Meinung ja nicht mehr äußern.“ Dies wirft die grundlegende Frage auf: Wie weit reicht die Meinungsfreiheit? Wo liegen ihre Grenzen? Und wie verhält es sich mit der Verantwortung, dass Menschenrechte, Menschenwürde und Gesetze Vorrang haben vor dem unkontrollierten Ausleben von Emotionen, das oft in unbedachten Äußerungen mündet? ...
2025-03-27
58 min
LEBEN LERNEN
Streitkultur #44
Jeder Mensch ist einzigartig und zugleich ein Gemeinschaftswesen – daraus ergibt sich zwangsläufig, dass Auseinandersetzungen, Debatten, Meinungsverschiedenheiten und Konflikte mit anderen Teil des Lebens sind. Doch in Zeiten zunehmender Anonymität in den sozialen Medien scheint eine Form der Streitkultur zu dominieren, die nicht den Austausch, sondern die Diskreditierung anderer Ansichten zum Ziel hat. Dies wirft eine zentrale Frage auf: Geht es in einer Auseinandersetzung darum, zu gewinnen – sich in einem Sieger-Verlierer-Spiel durchzusetzen? Betrachtet man die hitzigen Debatten im Fernsehen, könnte man meinen, dies sei das Hauptziel. Je vernichtender man den „Gegner“ darstellt, desto besser scheint die eigene...
2025-03-20
1h 21
LEBEN LERNEN
Chancengleichheit #43
Wie sehr Bildung "erblich" ist, zeigt sich in jeder Untersuchung erneut. Der soziale Status der Eltern spiegelt sich in der Schullaufbahn der Kinder wider, von wenigen Ausnahmen abgesehen. Bildungsungleichheit und Chancenungleichheit sind häufige Themen, wenn es um reformatorische Überlegungen des bestehenden Bildungs- und Schulsystems geht. Ist es dem Staat und damit den politischen Parteien überhaupt ein Anliegen, möglichst vielen Kindern aus unterprivilegierten Schichten Zugang zu einer Bildung über die Pflichtschule hinaus zu ermöglichen? Dazu gibt es immer wieder unterschiedliche Töne. Welche Maßnahmen eignen sich dafür, Bildungsdefizite aus dem Elternhaus zu milder...
2025-03-13
58 min
LEBEN LERNEN
Psychische Gesundheit #42
In den Jugendstudien der letzten Jahre zeigt sich ein besorgniserregender Trend: Viele unserer Kinder und Jugendlichen empfinden sich selbst nicht als "glücklich". Zahlreiche Gründe werden dafür angeführt, doch die entscheidende Frage bleibt: Wer kann unseren Kindern helfen, das bestehende Wertevakuum zu füllen und sie dabei unterstützen, inmitten der Unsicherheiten unserer Zeit ihren eigenen Weg zu finden? Es ist offensichtlich, dass die Schule hier eine zentrale Rolle spielt. Deshalb ist der schon lange geforderte Paradigmenwechsel im Bildungswesen und Unterricht dringlicher denn je. Welche Art von Bildung fördert echtes Lernen und die Entwick...
2025-03-06
1h 14
LEBEN LERNEN
Verstehst du mich? #41
Das oft mühsame Erleben von Streit und Konflikten im öffentlichen Raum, sei es zwischen politischen Parteien oder in privaten Beziehungen, wirft die Frage auf, wie man einander verstehen und wertschätzend begegnen kann, selbst wenn man unterschiedlicher Meinung ist. Welche Voraussetzungen braucht es, damit dennoch ein respektvoller Dialog möglich wird? Wo und wie kann man "gesundes Kommunizieren" lernen, das alle Beteiligten in ihrer Würde bestehen lässt? Welche Haltung und Gesprächsvoraussetzungen braucht es, damit wir den Wunsch bewahren, einander zu verstehen und die Bereitschaft zeigen, zu erkennen, was die gegensätzliche Position mit einem selbst zu tun h...
2025-02-27
1h 09
LEBEN LERNEN
Braucht Freiheit Kontrolle? #40
Ein autonom und gleichzeitig verantwortungsvoll handelnder Mensch wäre ein schönes Ziel in einer liberalen Demokratie. Doch ist eine Gesellschaft selbständig denkender Menschen tatsächlich im Interesse aller? Was braucht der Mensch, um autonom und gleichzeitig verantwortungsvoll handeln zu können? Welche Aufgaben kommen dabei Schulen zu? Obwohl man häufig mehr Rufe nach Kontrolle als nach Freiheit hört, wie gelingt es den Schulen, den Spagat zwischen Erziehung zur Autonomie und der notwendigen Kontrolle zu meistern? Derzeit scheint in Schulen diktatorische Instruktion zu dominieren, was zu Regelumgehungen, Schummeln und Angst führt...
2025-02-20
1h 10
LEBEN LERNEN
Rückschritt in der Bildungspolitik? #39
Wie gefährlich sind Vorhaben rechtspopulistischer Parteien für unsere Bildung? Droht eine Rückkehr zu veralteten Methoden und Selektion? Rechtsgerichtete Ideen gefährden die Entwicklung zu einer inklusiven Gesellschaft. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass heterogene Gruppen mehr Lernerfolg bringen. Trotzdem setzen rückschrittliche Kräfte auf Strafen und härtere Maßnahmen. Warum setzen sich moderne pädagogische Entwicklungen nur langsam durch? Droht engagierten Projekten das Aus? Und was bedeutet das für die Zukunft unserer Kinder? Welche möglichen Konsequenzen haben diese besorgniserregenden Entwicklungen. Wie können wir sicherstellen, dass unsere Schulen Orte des pos...
2025-02-12
1h 00
LEBEN LERNEN
Was lernen wir durchs Lesen? #38
Angesichts des Anstiegs des modernen Analphabetismus stellt sich die Frage: Wie wichtig ist Lesekompetenz, die Fähigkeit sinnerfassend lesen zu können, wirklich? Lesen und Schreiben sind entscheidend für die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Ob Belletristik oder Sachtexte – Lesen erweitert den Horizont, fördert Sozial- und Selbstkompetenz und lädt zur persönlichen Reflexion ein. Wie trägt das Lesen zur Toleranz und zum Abbau von Vorurteilen bei? Warum ist die Förderung der Lesekompetenz in Schulen so wichtig? Welche Rolle spielt die Auseinandersetzung mit Texten für das Denken? Und warum zensieren autoritäre...
2025-02-05
59 min
LEBEN LERNEN
Warum so viel Frust? #37
In der aktuellen gesellschaftlichen und geopolitischen Lage, die viele Menschen verstört, ängstlich und resigniert zurücklässt, ist es schwierig, zuversichtlich und hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen. Wie konnte es so weit kommen? Welche Ursachen führen zur Orientierungslosigkeit, besonders bei jungen Menschen, und befeuern das Aufkommen rechter und rechtsextremer Parteien? Welche Form von Pädagogik könnte diesen Trends entgegenwirken? Wie kann der positive Blick auf die Demokratie wieder gestärkt und „Trumpismus“, „Orbanisierung“ und Kickl-Begeisterung kritisch betrachtet werden? Eine schwierige Aufgabe für Pädagog:innen in Schule und Gesellschaft! Und wieder scheint es nur eine einzig...
2025-01-29
1h 10
LEBEN LERNEN
Was ist Bildung? #36
Wer und was bestimmt, was einen gebildeten Menschen ausmacht? Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass Bildung mehr umfasst als nur Wissen oder Akademisierung. Ein gebildeter Mensch sollte in der Lage sein, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, Fremdes zu verstehen und tolerant zu begegnen. Er sollte aus verschiedenen Situationen Schlüsse ziehen können und in der Lage sein, Wahrgenommenes zu analysieren und zu reflektieren. Dafür ist natürlich viel Wissen notwendig, was auch ein Zeichen von Bildung ist. Bloßes Wissen jedoch, ohne die erwähnten Kompetenzen und ohne den Blick auf Relevanz für sich und andere, eventuell ausschl...
2025-01-22
1h 10
LEBEN LERNEN
Muss alles ganz anders werden? #35
Angesichts der zahlreichen gesellschaftlichen Herausforderungen und Probleme bedarf es insbesondere im Bildungsbereich eines tiefgreifenden, ja radikalen Umdenkens und nicht nur kosmetischer Eingriffe. Das vergleichsweise teure Bildungssystem bringt letztlich viel zu wenig Erfolg, und die Künstliche Intelligenz lässt herkömmlichen Unterricht schnell absurd erscheinen. Es wird nach Veränderung und Paradigmenwechsel gerufen, doch es scheint an grundlegenden Visionen für tatsächliche Veränderungen zu fehlen. Es braucht einen völlig neuen Unterrichtsansatz, in dem Kinder individuell denken lernen, sich angesprochen fühlen und aktiv beteiligt werden. Diese Art von Unterricht bleibt jedoch meist auf reformpädagogische...
2025-01-15
1h 08
LEBEN LERNEN
Künstliche Intelligenz #34
Wie können wir als Gesellschaft und insbesondere im Bildungswesen gut mit Künstlicher Intelligenz (KI) leben und zusammenarbeiten? Gibt es berechtigte Ängste vor KI? Schließlich handelt es sich bei KI um eine Maschinenintelligenz, die (noch) ohne Gefühle und Empathie agiert. Was wir brauchen, ist eine umfassende Bildung, die die Entwicklung und Schulung grundlegender menschlicher Kompetenzen wie Selbst- und Sozialkompetenz, Empathie, kritisches Reflexionsvermögen und die Fähigkeit zu mündigem, demokratischem Handeln fördert. Nur so können wir der Verbreitung von Falschinformationen und manipulativen Medieninterventionen wirksam entgegentreten. KI stellt eine bedeutende Herausford...
2025-01-08
1h 08
LEBEN LERNEN
Kannst du sagen, was du denkst? #33
Im Leben, vor allem in engen Beziehungen, entstehen die meisten Probleme durch Missverständnisse. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum man nicht klar sagt, was man denkt, von Konfliktscheue über Unvermögen, die richtigen Worte zu finden, bis zu mangelnder Beobachtungsgabe und Selbstreflexion. Es ist erstaunlich, dass dennoch das Ansprechen dessen, was gesehen und gefühlt wird, so schwierig zu sein scheint. Oft braucht es Ausbildungen und Kurse, die den Menschen zu sich selbst führen und den Selbstwert des einzelnen Menschen stärken, damit freie Kommunikation möglich wird. Schule könnte wichtige Grundlagen dafür bilden, da...
2024-12-25
1h 16
LEBEN LERNEN
Professionelles Mögen #32
„Hauptsache, man mag die Kinder!“ ist ein oft angeführter Grundsatz für jeden Unterricht. Natürlich ist die grundsätzlich positive Einstellung Kindern und Jugendlichen gegenüber die essentielle Voraussetzung für jedes positive Wirken. Aber es genügt nicht. Es bedarf auch eines wohlüberlegten didaktisch fundierten Unterrichts, der Lernende ermutigt, motiviert und in ihrer Eigenart, ihren Interessen und Begabungen fördert. Die Liebe zu den Schüler:innen muss sich beruflich, also in der Lernstoffvermittlung, zeigen. Aus Studien und unzähligen Berichten geht hervor, dass die Schulerfahrung für die meisten Menschen eine mühselige, oft pers...
2024-12-18
1h 04
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Benedikt Wisniewski: Lieber weniger statt mehr machen! Das Konzept der De-Implementierung
Was würde passieren, wenn man Korrekturen, etwa von Deutsch-Klausuren, einfach weglässt und statt dessen ein kurzes Feedback formuliert? Es gibt Untersuchungen, dass Schülerinnen und Schüler dadurch gar nicht unbedingt besser lernen. Und: Lehrkräfte könnten massiv Zeit sparen. Doch an der Schule gibt es häufig die Vorstellung: "Only a busy teacher is a good teacher", nur wer viel arbeitet, macht gute Arbeit. Benedikt Wisniewski Benedikt Wisniewski, Schulpsychologe, Autor und langjähriger Lehrer, schlägt vor, Konzepte, Aufgaben oder Tätigkeiten zu reduzieren, zu "de-implementieren". Dadurch ließe sich Schulqualität steigern oder Stress bei L...
2024-12-16
40 min
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Benedikt Wisniewski: Lieber weniger statt mehr machen! Das Konzept der De-Implementierung
Was würde passieren, wenn man Korrekturen, etwa von Deutsch-Klausuren, einfach weglässt und statt dessen ein kurzes Feedback formuliert? Es gibt Untersuchungen, dass Schülerinnen und Schüler dadurch gar nicht unbedingt besser lernen. Und: Lehrkräfte könnten massiv Zeit sparen. Doch an der Schule gibt es häufig die Vorstellung: "Only a busy teacher is a good teacher", nur wer viel arbeitet, macht gute Arbeit. Benedikt Wisniewski Benedikt Wisniewski, Schulpsychologe, Autor und langjähriger Lehrer, schlägt vor, Konzepte, Aufgaben oder Tätigkeiten zu reduzieren, zu "de-implementieren". Dadurch ließe sich Schulqualität steigern oder Stress bei L...
2024-12-16
40 min
LEBEN LERNEN
„Unsere“ Werte? #31
Die Diskussion über die Bedeutung von Werten in der Gesellschaft gewinnt angesichts der hohen Zuwandererzahlen aus anderen Kulturen an Bedeutung. Die Debatte um Leitkultur und Werte wird oft problematisch, wenn sie als Instrument gegen Zuwanderer genutzt wird. Sollte die gängige Annahme, dass „unsere“ Werte ausschließlich mit der christlichen Tradition verbunden oder in religiösen Werten verwurzelt sind, wegen ihrer Exklusivität hinterfragt werden? Verfassung, Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit gelten für alle Menschen gleich. Deshalb sollten sie die Basis für ein gemeinsames Werteverständnis sein und ein gutes, friedliches Zusammenleben ermöglichen. Ein Wer...
2024-12-12
1h 13
LEBEN LERNEN
Kuschelpädagogik #30
Im Spannungsfeld zwischen autoritärem Durchgreifen und spielerischem Umgang mit Kindern und Lernstoff wurde von konservativer Seite der diffamierende Begriff „Kuschelpädagogik“ geprägt. Dieser Begriff unterstellt, dass in einem zu liebevollen, verständnisvollen und spielerischen Umgang mit Kindern und Lernstoff kein Lernen stattfindet, sondern bloßes Spielen ohne Lernerfolg. Es ist bedauerlich, dass hier eine Polarisierung zwischen zwei Haltungen stattfindet, die beide, wenn negativ ausgelebt, eher Schaden als Nutzen für die Lernenden bringen. Positiv betrachtet, braucht jeder Unterricht beides: eine natürliche Lehrerautorität, klare Strukturen und Kriterien einerseits und ein verständnisvolles, auf die einzelnen Ler...
2024-12-04
1h 14
Makler und Vermittler Podcast - Für Versicherungsmakler, -vertreter und Finanzdienstleister
#258 Ein frischer Blick auf die Branche: Unser neuer Co-Host Benedikt Deutsch!
Herzlich willkommen zu Episode #258 des Makler und Vermittler Podcasts! Heute haben wir eine besondere Folge für euch, die einen Wendepunkt in der Geschichte unseres Podcasts markiert. Unser neuer Co-Host Benedikt Deutsch stellt sich vor und erzählt, wie er zur neuen Stimme für die jüngeren Generationen in in der Podcast-Welt werden möchte. Gemeinsam mit Nico und Torsten besprechen die drei die Zukunft des Podcasts, Benedikts Pläne und seine Motivation, die Branche zu verbessern. Hört rein, um mehr über Benedikts spannende Ideen und kommende Projekte zu erfahren. Viel Spaß!
2024-11-29
20 min
LEBEN LERNEN
Veränderung JA! Reformen NEIN!? #29
Viele Reformen, viele Ideen – warum ändert sich in der Schule und in gesellschaftlichen Bereichen wie der Klimapolitik im Endeffekt kaum etwas? Einerseits haben populistische Slogans, die versprechen, dass „alles anders wird“, eine große positive Wirkung. Veränderungsversprechen sind oft der Grund für die Wahl einer bestimmten Partei. Andererseits bestehen große Widerstände gegenüber Reformen, die einen selbst betreffen. Zum Beispiel, wenn man den Unterricht umstellen müsste oder nur noch mit 100 km/h auf der Autobahn fahren dürfte. Es gibt scheinbar immer 1000 Gründe, warum Reformen boykottiert werden, bis sie entweder total verwässert sind oder überhau...
2024-11-27
1h 14
LEBEN LERNEN
Nie wieder! #28
Es gibt wieder Krieg in Europa, Rassenhass und Diskriminierung sozial Schwächerer. Es war immer die Aufgabe der Schule, dafür zu sorgen, dass sich Faschismus nie mehr wiederholt. Politische Bildung, auch in der Lehrerausbildung, ging davon aus, dass es einen sogenannten Alltagsfaschismus gibt, den es zu erkennen und zu bearbeiten gilt. Wenn ein Mensch einen anderen als minderwertig betrachtet und auf ihn herabschaut, ist das bereits eine faschistoide Haltung. Wenn er glaubt, diesen Menschen bekämpfen und öffentlich diskriminieren zu müssen, entdecken wir die Wurzel des Faschismus. Diese Erkenntnis sollte als Unterrichtsprinzip an den Schulen immer...
2024-11-20
59 min
LEBEN LERNEN
Angst vor Niveauverlust #27
Die Angst vor (noch mehr) Niveauverlust wird oft als Argument gegen reformatorische Ideen ins Feld geführt. Doch was bedeutet „Niveau“ eigentlich? Wenn Faktenwissen abgefragt wird, ohne auf Verständnis und Können zu achten, sind Lernende zunehmend weniger bereit, Fakten auswendig zu lernen und geben sich mit schlechten Noten zufrieden. Studien wie PISA zeigen, dass die Kompetenzen in Mathematik, Sprache und Naturwissenschaften eher ab- statt zugenommen haben. Offensichtlich wird immer noch zu viel Unverstandenes auswendig gelernt! Der Appell richtet sich vor allem an Lehrende, Methoden zu entwickeln, die Kompetenzen und damit nachhaltigen Lernerfolg fördern. A...
2024-11-14
1h 17
LEBEN LERNEN
Was macht Kinder stark #26
Was macht Kinder resilient und widerstandsfähig gegen Selbstschädigung und äußere Einflüsse? Wie kann ihr individuelles Potenzial ans Licht gebracht werden? Die Episode beleuchtet, wie Kinder ein starkes Selbstbewusstsein entwickeln, ihre Interessen und Begabungen entdecken und ihre Bedürfnisse erkennen können. Wie können Kinder vor Manipulation geschützt und auf ihrem Weg zu kritischen und selbstbestimmten Entscheidungen unterstützt werden? Es geht vor allem darum, ihnen Aufgaben zu geben, die sie herausfordern, selbstständig zu denken und Lösungen zu finden. Das Erleben von Selbstwirksamkeit macht stark. Die Ermutigung zur Selbstständigkeit ist eine wert...
2024-11-06
1h 12
LEBEN LERNEN
Lehrer:innen der Zukunft #25
Angesichts der schwierigen Situationen an unseren Schulen muss der Beruf der Lehrenden intensiv in den Fokus genommen werden. Lehrer:in zu sein ist heute einfach ganz anders als früher! Das Geschick der Vermittlung wird, unabhängig von der sogenannten „Methodenfreiheit“, wesentlich intensiver als bisher Thema von Ausbildung und Fortbildung sein müssen. Ein Zurück kann es nicht mehr geben, auch nicht mit noch so vielen begleitenden Lehrkräften (die wir nicht haben) und noch kleineren Klassen. Lehren wird anders gedacht werden müssen. Die Podcastfolge fragt nach Möglichkeiten, Ansätzen und Haltungen, die Lehrende in die Lage...
2024-10-30
1h 08
LEBEN LERNEN
Motivation #24
Was lässt uns gerne und gut arbeiten? Diese Frage beschäftigt Schule und Arbeitswelt gleichermaßen. Immer häufiger wird über mangelnde Motivation geklagt, insbesondere bei jungen Menschen. Doch was treibt uns überhaupt zu Höchstleistungen an? Das Notwendige, sozusagen die Pflichterfüllung, kann immer weniger mit Angst und Druck erreicht werden und ist auch zu wenig, wenn Gutes herauskommen soll! Die entgegenkommende Beamtin, die freundliche hilfreiche Verkäuferin, die Schülerin, die sich begeistert mit einem Problem auseinandersetzt - sie alle brauchen intrinsische Motivation, Freude aus sich selbst heraus an dem, was sie tun! Es erscheint wichtig, dass Mensc...
2024-10-23
1h 02
LEBEN LERNEN
Wovor haben wir Angst? #23
Wovor haben wir Angst? #23 Angst ist allgegenwärtig. Sie durchdringt unseren Alltag, von der persönlichen bis zur globalen Ebene. Sie beeinflusst unser Verhalten, unsere Entscheidungen und unsere Zukunft. Oftmals verdrängen wir sie jedoch lieber, anstatt uns ihr zu stellen. Diese Verdrängung ist gefährlich, denn die Angst kann uns lähmen und krank machen. Angst kann zu extremen Einstellungen und radikalem Verhalten führen. Sie kann die Ursache für Gewaltbereitschaft in Gesellschaft, Schule und Politik sein. Dabei geht es nicht primär um die grundlegende menschliche Urangst, sondern um die zunehmende Anzahl an...
2024-10-16
1h 22
Mischbenzim - Der Motocross Podcast
The GOAT. Guest Ricky Carmichael
Als wir den Podcast gestartet haben, hätten wir nie gedacht, dass es mal so weit kommt: The Greatest of all Time, Ricky Carmichael, zu Gast im Mischbenzim Podcast. Ein sehr besonderes Erlebnis mit einem entspannten und coolen Typen.Natürlich reden wir nach dem englischen Part mit Ricky noch auf gewohntem Deutsch ausgiebig über das größte Rennen des Jahres, das MXON in Matterley Basin.Folgen!IG: @coach_janIG: @benzim .officialIG: @benzim_fashion
2024-10-09
1h 17
LEBEN LERNEN
Konfliktlösung an Schulen - eine Utopie? #22
Wo Menschen zusammenkommen, selbst wenn sie im gleichen Alter sind, ist die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Ansichten, Ideologien, Kulturen, Religionen und Verhaltensweisen unvermeidlich. Dies gilt besonders in einem Klassenverband oder in kleinen und größeren Gruppen. Konflikte entstehen dabei ganz automatisch und müssen bearbeitet, moderiert oder angesprochen werden, um eine Eskalation zu vermeiden. Das Know-how im Umgang mit unterschiedlichen Gruppendynamiken kann nicht einfach an Psycholog:innen, Schulleiter:innen oder Klassenleiter:innen delegiert werden. Es muss Teil der Lehrerausbildung sein und gehört zur Lehrerprofessionalität. Es gibt zahlreiche praxisorientierte Literatur mit vielen methodischen Anregungen, die Lehrkräfte unterstützen können...
2024-10-02
1h 30
LEBEN LERNEN
„Ihr versteht uns nicht!“ #21
Wie schon seit vielen Generationen fühlen sich auch heute die Jungen von den Älteren unverstanden. Besonders in Zeiten rasanter Entwicklungen auf vielen Gebieten haben die Erwachsenen Schwierigkeiten, die Jugend zu verstehen. Wie könnte vor allem in Schulen gegenseitiges Verständnis gefördert und trainiert werden? Wie sieht ein Unterricht aus, der auf dem Prinzip beruht: „Ich will dich verstehen! Bitte hilf mir dabei und erkläre, was du meinst, was dir wichtig ist und warum du tust, was du tust!“ Allein das Gefühl, dass sich jemand bemüht, mich zu verstehen und sich für meine Gedanken inte...
2024-09-25
1h 30
LEBEN LERNEN
War früher alles besser? #20
Die heftigen Debatten über Schule und ihre Probleme lassen oft den Wunsch nach einer Besinnung auf frühere, scheinbar bessere Zeiten aufkommen. Worauf beziehen sich diese Wünsche? Was könnte gemeint sein? Blieben im früheren, autoritär gestalteten Schulsystem nicht doch auch viele junge Menschen auf der Strecke? Wie könnte, müsste die Sehnsucht nach notwendiger Ordnung, Sicherheit und klaren Strukturen mit den heute im Schulsystem gültigen Verordnungen, Gesetzen und modernen Auffassungen von Lehren und Lernen vereinbar gemacht werden? Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit auseinander, was man f...
2024-09-18
1h 16
LEBEN LERNEN
Erich Kästner #19
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.“ „Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene.“ Wir nehmen den 50. Todestag von Erich Kästner, dem wir viele wertvolle Statements, Aufsätze, Gedichte und Schriften zu Schule und Bildung verdanken, zum Anlass und greifen einige seiner Gedanken zur Bildung auf. Was kann er uns heute sagen? Erich Kästner musste zusehen, wie seine Schriften 1933 in Berlin öffentlich gebrandmarkt und verbrannt wurden. Er wollte die deutsche Sprache nicht „verlassen“, sondern in Deutschland bleiben und „rettete“ seinen Lebensunterhalt durch das Verfassen von Kinderbüchern. Sein...
2024-09-11
1h 07
LEBEN LERNEN
Schule der Zukunft #18
Trotz vielfältiger Maßnahmen, die von Bund und Ländern gesetzt werden, scheint sich an unseren Schulen nichts spürbar zu verbessern! Reichen äußere Maßnahmen, wie Laptops, Assistenzlehrer:innen, Deutschklassen usw., aus um dem gewünschten Bildungsauftrag nachzukommen? Welche grundsätzlichen didaktischen Fragen müssen gestellt werden, die zu mehr Lernerfolg und Lernmotivation führen? Inwiefern ist das übliche Lehren und Lernen an unseren Schulen einfach nicht mehr zeitgemäß, weil es die Lernenden nicht ausreichend erreicht? Muss dem Status quo nicht einfach ins Auge geschaut werden, ohne die unsäglichen Debatten über Schuld, die zwischen Lehrenden, Lernenden, Elter...
2024-09-04
1h 05
LEBEN LERNEN
Inklusion versus Integration? #17
Die Debatte heizt sich immer mehr auf: Der Anteil an Schüler:innen mit Migrationsgeschichte wäre an manchen Schulen viel zu hoch, diese Schüler:innen würden prinzipiell Schwierigkeiten machen, sie würden das Lernniveau senken, normaler Unterricht könne gar nicht mehr stattfinden und die betroffenen Lehrkräfte wären restlos überfordert. Doch, was machen sogenannte „Brennpunktschulen“ anders und richtig, in denen Inklusion einschließlich Lernerfolg und Lernmotivation aller gelingt? Wie können Lehrende motiviert, zuversichtlich und erfolgreich mit den anspruchsvollen Herausforderungen umgehen? Wir reden über die Situation an den Schulen, wie sie ist. Wir wollen nicht beschönige...
2024-07-31
1h 22
LEBEN LERNEN
Viva la musica! #16
Welche Bedeutung kommt den musischen Fächern in der Schule zu? Inwiefern sind sie für die Persönlichkeitsbildung und die Entwicklung von Selbst- und Sozialkompetenz unentbehrlich? Welche Art von Kunstunterricht bringt aber nicht den gewünschten Erfolg? Müssten musische Fächer anders betrachtet werden als die üblichen Fächer? Oder kann man nicht gerade durch die musischen Fächer lernen und erleben, dass alles, was man tut und lernen möchte, unbedingt eine Verbindung zum eigenen Fühlen braucht? Jeder Unterricht, vor allem jeder musische Unterricht, geht an den Lernenden vorbei, wenn er nicht das individuelle „System“ des Fühlens und...
2024-07-24
1h 03
LEBEN LERNEN
Die Not mit den Noten! #15
Wie fördern oder behindern Noten das Lernen? Welche Bedingungen sind förderlich für die Motivation und den Lernerfolg, welche sind zerstörerisch? Stimmt der allgemeine Glaube, dass ohne Noten keiner mehr was lernt? Welche Alternativen zu Noten gibt es? Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit auseinander, was man für das Leben lernt, lernen soll, freiwillig und unfreiwillig, bewusst und unbewusst. Mit ihren unterschiedlichen Zugängen führen sie kritisch und mit utopischen Gedanken im Hinterkopf einen Dialog. Beide sind viel beschäftigt mit jungen Menschen, deren Reaktionen auf Schu...
2024-07-17
1h 09
LEBEN LERNEN
Sinn und Probleme mit der VWA? #14
Sinn und Probleme mit der VWA? #14 Nach vielen Debatten wird die erst vor wenigen Jahren als Teil der Reifeprüfung eingeführte vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) wieder abgeschafft bzw. in die Freiwilligkeit zurückversetzt. Was könnte der Sinn so einer selbständigen individuellen Auseinandersetzung mit einem Thema nach eigenem Interesse sein? Wie müsste und sollte ein selbständiges Arbeiten im Laufe der Schulzeit vorbereitet werden? Wie kann verhindert werden, dass so eine Arbeit zu bloßen Formalismen verkommt? Wie grundsätzlich notwendig ist die behutsame Förderung und Pflege des individuellen Interesses? Welche Unterstützung durch Lehrende is...
2024-07-10
1h 01
LEBEN LERNEN
Sozialkompetenz (Teil 2) #13
Werden schwierigere Klassen mit weniger „braven“ Schüler:innen zum Problem? Erschwert und verunmöglicht die zunehmende Heterogenität die herkömmliche Unterrichtstätigkeit von Lehrer:innen? Welche Unterstützung brauchen Lehrer:innen für eine notwendige Neudefinition ihres Jobs, der weit über die Vermittlung von Fachwissen hinausgeht? Gehören die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit sowie das Training von Selbst- und Sozialkompetenzen verstärkt in Ausbildung von Lehrkräften? Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit auseinander, was man für das Leben lernt, lernen soll, freiwillig und unfreiwillig, bewusst und unbew...
2024-07-03
1h 08
LEBEN LERNEN
Sozialkompetenz (Teil 1) #12
Der Mensch ist per definitionem ein Gemeinschaftswesen. Wie sehr sind der Staat und damit die Schule verantwortlich, gemeinschaftsförderndes soziales Verhalten zu lehren und zu üben? Wie sehr überlässt man die Gesellschaft diesbezüglich ungesteuert ihrem Schicksal? Inwieweit gilt es, das Grundrecht der Würde jedes einzelnen Menschen zu achten, wertzuschätzen und einzufordern bzw. zu leben? Welche Kompetenzen brauchen Lehrende, um die humanistischen Werte an die Lernenden weiterzugeben? Mit welchen Unterrichtsmethoden können sie eine friedliche Kommunikation, Konfliktfähigkeit und Zusammenarbeit ermöglichen? Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit ause...
2024-06-26
1h 03
onpoint - Der Podcast der ALH Gruppe
Sport und Versicherung: Absicherung für Sportler | Benedikt Deutsch (cleversichert)
Benedikt Deutsch (cleversichert) erklärt uns, warum viele Athleten oft nicht richtig versichert sind. Er gibt uns wertvolle Tipps, damit Verletzungen nicht das finanzielle Aus bedeuten. Besonders im Sport wie Handball und American Football, wo Verletzungen häufig vorkommen, ist es essenziell, richtig abgesichert zu sein. Von Kreuzbandrissen bis zu Rückenverletzungen – der richtige Schutz ist unerlässlich! 🛡️Vielen Dank fürs Zuhören! Verpassen Sie zukünftig keine Episode und abonnieren Sie „OnPoint“ auf unseren Podcast-Plattformen:👉 Spotify👉 Apple Podcasts👉 YouTubeMöchten Sie mehr über unseren Podcast erfahren oder haben Fragen, Anregung oder Feedback...
2024-06-19
12 min
LEBEN LERNEN
Schulschluss: Schluss mit Lernen, Zeit für Projekte? #11
Kommt erst, wenn die Noten feststehen, die Zeit für Projektarbeiten, Projekttage, Exkursionen, Freiarbeiten und Gruppenarbeiten? Warum wird nach wie vor unter einem „normalen“ Unterricht ausschließlich lehrerorientiertes Tun verstanden? Hat sich die Vorstellung, Lehrer:innen erteilen „Befehle“, Lernende führen sie aus und werden dafür mit Noten bewertet, nicht längst überholt? Selbständiges Arbeiten nach individuellen Interessen, Arbeiten im aufgelösten Klassenverband und kreatives Gestalten von Lerninhalten sollten einen zeitgemäßen Unterricht definieren. Wenn Lehrenden und Lernenden dazu bereit sind, würde es nicht nur auf den Schulschluss verschoben werden, wenn es scheinbar auf nichts mehr ankommt. Lebendiger...
2024-06-19
1h 15
Königsmacher
Wenn's auf die Fresse gibt, dann hoffentlich CleVersichert
Benedikt Deutsch zu Gast im Königsmacher-Podcast Im Königsmacher-Podcast lade ich mir jede Woche die Besten der Branche ein, um mit ihnen über ihren Lebens-, Berufs- und Erfolgsweg zu sprechen. Deswegen ist es auch: Der #Podcast der #Versicherungsbranche mit den Besten von heute für die Besten von morgen. In dieser Woche war Benedikt Deutsch (#ganzodergarnicht #nieohnemeinteam #sportisfamily 😊) mein Gast. Er ist Finanzballer, der Handballer und Footballer CleVersichert, „wenn's auf die Fresse gibt“. Er ist heute dort präsent, wo seine Zielgruppe aktiv ist, nämlich in den Hallen mit Bannern, „weil Offline-Marketing einfach funktioniert und preisgünschtig...
2024-06-14
1h 15
LEBEN LERNEN
Wie lernen wir Kommunikation? #10
Was ist das Ziel einer Kommunikation? Will man gewinnen? Sich erklären? Verstanden werden? Den anderen zur Räson bringen? Es scheint, dass eine friedliche Kommunikation, die keine Verlierer und Gewinner produziert, sondern jede beteiligte Person trotz unterschiedlicher Meinung respektiert, erlernt werden muss und in unserer Gesellschaft nicht üblich ist. Die in den 1970-er Jahren von Thomas Gordon aufgeschriebenen Regeln gelten nach wie vor und sind dennoch kaum üblich: Ich-Botschaften statt Du-Botschaften; Nachfragen statt Unterstellen; aktiv Zuhören usw. Die Schule wäre jener geschützte Lernort, wo man diese friedliche Art des Kommunizierens, das sich um gegenseitiges Verständnis be...
2024-06-12
1h 08
LEBEN LERNEN
Wer und was ist NORMAL? #09
Normal zu sein heißt, einer existierenden Norm zu entsprechen. Meistens ist das als normal Bezeichnete ein Mehrheitsfall. Wer bestimmt die Norm? Wie ist ein normaler Mensch? Wie benimmt sich ein normales Kind? Eine normale Familie? Eine normale Staatsbürgerin? Ein normaler Staatsbürger? Im Unterschied zum 20. Jahrhundert gibt es diesbezüglich heute keine Einigkeit mehr. In einer pluralistischen Gesellschaft werden Werte, Haltungen und Verhaltensregeln scheinbar unterschiedlich verstanden. Viele beziehen sich dennoch gern auf eine existierende Norm. Sie fühlen sich im Recht, wenn sie Menschen und ihr Verhalten verurteilen, die ihrer Meinung nach abnormal und daher ungehörig sind! ...
2024-06-05
1h 26
LEBEN LERNEN
Wenn Schule Angst macht #08
Eltern, Schulpsycholog:innen, Kinesiolog:innen und andere Beratungseinrichtungen schlagen Alarm, weil zu viele Schüler:innen auf Schule und Lernen mit so viel Angst reagieren, dass ein Schulbesuch zum Teil unmöglich wird. Tägliches morgendliches Bauchweh und Erbrechen trifft viele Kinder und macht Eltern ratlos. Was verursacht diese Angst vor der Schule? Was müsste sich ändern, damit Schule ein wertvoller Lernort sein kann, wo man Wertvolles erfahren und erleben kann? Welche Rolle spielt bei Schulangst die nach wie vor zu große Bedeutung von Leistungsbewertung und Orientierung an Fehlern, statt an Potentialen und erlangten Kompetenzen? Wieviel „Schwarze Pädagogi...
2024-05-29
1h 04
LEBEN LERNEN
Wo und wie lernen wir Demokratie? #07
Die Demokratie ist in Gefahr und die Gesellschaft spaltet sich zunehmend. Warnungen zahlreicher Expert:innen weisen darauf hin. Worin bestehen die Gefahren von mehr Polarisierung und weniger politischem Konsens? Wird in der Schule Demokratie vermittelt und gelernt? Der Lehrplan aller Schulformen sieht jedenfalls das Erlernen demokratischer Kompetenzen als Unterrichtsprinzip vor. Wie kann vermittelt werden, dass jede einzelne Stimme zählt und ein wesentlicher Teil der gesellschaftlichen sowie politischen Partizipation ist? Wie erreichen wir eine emanzipierte Öffentlichkeit, die eine lebendige Demokratie fördert und schützt? Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich dami...
2024-05-23
1h 10
LEBEN LERNEN
Wie kann Lernen Freude schenken? #06
Es gibt große Anstrengungen und Mühen im Alltag und in der Freizeit, die von uns gerne in Kauf genommen werden, weil das Ziel reizvoll erscheint. Die Frage ist, wie es zum Beispiel auch in der Schule zu einem inneren Einverständnis mit und dem Erkennen der Sinnhaftigkeit von Lerninhalten kommen kann? Dafür können Lehrende mit spannenden Aufgaben, sinnstiftenden Fragen, eigener Begeisterung und partizipatorisch angelegtem Arbeiten einen wesentlichen Beitrag leisten. Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit auseinander, was man für das Leben lernt, lernen soll, freiwillig und un...
2024-05-15
52 min
LEBEN LERNEN
Kann man Mündigkeit lernen? #05
Gesellschaft, Politik, Schule fordern vehement mehr selbstverantwortliches Handeln in allen Bereichen ein. Der Wunsch, Menschen mögen selbstverantwortlich tun, was andere von ihnen wollen, läuft aber wohl ins Leere. Hand in Hand mit Selbstverantwortung müssen auch Selbstbestimmung und Partizipation gehen. Nur wenn Lernende erleben, dass sie WIRKSAM sein können, für sich und andere, können selbstverantwortliches und mündiges Handeln gedeihen. Und was man nicht in der Schule lernt, wird man wohl auch im politischen und gesellschaftlichen Zusammenhang als Erwachsene/r nur schwer lernen können. Sind deshalb Änderungen in Didaktik und Pädagogik in der Schule...
2024-05-08
1h 08
LEBEN LERNEN
Faktencheck: Lehrt Schule für das Leben? #04
Nicht selten hört man in der Bewertung der eigenen Schulerfahrung: "Für das Leben lernte ich in der Schule eigentlich nichts!" Wie kommt es zu diesem ernüchternden Urteil? Warum klaffen die Selbstwahrnehmung und die Intention von Schule oft so weit auseinander? Erkennt unser Bildungssystem die scheinbare Wirkungsarmut von Schule nicht oder ignoriert diese sogar? Die Allgemeinen Bildungsziele und Unterrichtsprinzipien geben doch eine klare Orientierung. Wie können sie fühlbarer verwirklicht und bewusst gemacht werden? Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit auseinander, was man für das Leben lernt...
2024-05-01
1h 02
LEBEN LERNEN
Wer bestimmt, was wir lernen sollen? #03
Wer gibt die Lernziele und Normen vor? Das Leben hat sich in den letzten Jahrzehnten gewaltig verändert. Gerade die Digitalisierung stellt uns vor neue Herausforderungen. Trotz immerwährender Reformansagen ist die Schule hingegen eher gleichgeblieben. Wie kann das sein? Wer gibt die Werte und Normen vor, die gelehrt werden sollen? Der Schule kommt eine große Bedeutung für die Vermittlung von Schlüssel-Kompetenzen und gesellschaftlichen Werten zu. Sind sich Lehrende ihrer Aufgabe und Verantwortung bewusst? Wie kann dem staatlichen Bildungsauftrag besser entsprochen werden? Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit...
2024-04-23
1h 06
LEBEN LERNEN
Ist uns ständiges Lernen bewusst? #02
Was lernen wir, wenn wir ständig lernen? Nützliches? Selbstförderliches? Selbstzerstörendes? Welche Muster und Einstellungen übernehmen wir – unbewusst oder bewusst? Woher kommen die Lern-Vorgaben? Was lehrt mich das Leben und wie werde ich belehrt? Hilft es mir bei meiner persönlichen Lebensgestaltung und Lebensbewältigung? Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit auseinander, was man für das Leben lernt, lernen soll, freiwillig und unfreiwillig, bewusst und unbewusst. Mit ihren unterschiedlichen Zugängen führen sie kritisch und mit utopischen Gedanken im Hinterkopf einen Dialog. Beide sind viel beschäftigt...
2024-04-23
57 min
LEBEN LERNEN
Wo lernen wir leben? Wie und wozu? #01
Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir! Echt? Macht Schule vielleicht einfach nur viel zu wenig Spaß? Wenn wir in der Schule für das Leben lernen – was können, wissen und verstehen wir dann am Ende? Warum klaffen das persönliche Empfinden und die Bildungsziele so weit auseinander? Warum ändert sich trotz Kritik und permanenter Jammerei so wenig am Schulsystem? Bereitet uns das, was wir lernen, tatsächlich auf das Leben vor? Elsbeth Kossmeier und Benedikt Weingartner bewegt das Thema Lernen. Sie setzen sich damit auseinander, was man für das Leben lernt, lern...
2024-04-23
1h 01
Futurance: Zukunft & Versicherung
Wenn's beim Football oder Handball auf die Fre**e gibt
Herzlich willkommen zu einer neuen spannenden Episode des Futurance Podcasts. Ich bin euer Gastgeber Maximilian Schroll und freue mich besonders, heute Benedikt Deutsch bei uns begrüßen zu dürfen. Benedikt ist ein Versicherungsmakler mit Fokus auf einer sehr speziellen Zielgruppe - den Sportlern, vor allem aus den Bereichen Extremsport und Vollkontaktsport. In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt der Versicherungsbranche, diskutieren die Herausforderungen junger Menschen in diesem Sektor sowie die Bedeutung qualifizierter und authentischer Beratung.In unserer Unterhaltung betont Benedikt, wie wichtig es ist, Kunden individuell zu beraten und die Prioritäten rich...
2024-03-21
56 min
The Self-Recording Band
212: Songwriting & Sync Licensing Deep Dive - With Lars Deutsch
Send us a textThree next steps for you to take:1. Get our free video training & checklist, "Standout Mixes - The DIY Musician's Guide To Exciting Mixes That Stand Out And Connect":theselfrecordingband.com/standoutmixes-2. Apply for The Self-Recording Syndicate, our unique, personalized coaching program and jump on a free clarity call with us to see if it is a great fit for you:theselfrecordingband.com/call-3. Join the free Facebook Group ("The Self-Recording Band Community"):theselfrecordingband.com/community...
2024-03-07
1h 46
Steven Spoilberg
#038 - Die Deutsche Soße
Heute mit MO und Sandro Heidiho Welt! Wenn es Eins nicht bei uns gibt, dann ist es Langeweile! Denn in der heutigen Folge erwartet euch nach langer Schaffenspause endlich wieder das dynamische New-Wave Duo SANDROLINA MOLIE. Ist das was? Nach einem kurzen Diss gegen Deutsch-Rap (und Rheingold) von MO und einem traumatischen Erfahrungsbericht von Sandro über BEAU IS AFRAID wenden sich die beiden ihren mühsam im Sommerloch zusammengekehrten Latest Watches zu und werden, man mag es kaum glauben, sogar fündig! Leider lässt die Qualität der meisten Sichtungen diesmal etwas zu wü...
2023-09-03
1h 13
HAPPY FINGERHUTHS! Der Camping-Podcast mit Sascha und Nicole Fingerhuth
Miau! Mit der neuen Katze in den Campingurlaub
Mit Sascha und Nicole Fingerhuth Die Fingerhuths bekommen Nachwuchs! Kater Taifun wird Nicole und Sascha von nun an regelmäßig in den Campingurlaub begleiten. Mit dem eigenen Haustier im Caravan unterwegs - das ist immer auch eine kleine Herausforderung und es gibt Vieles zu beachten. Darüber sprechen die Fingerhuths in dieser Folge. Und ihr erfahrt, was die Dreharbeiten zu „Bella Italia“ mit der Entscheidung, den kleinen Taifun in die Familie aufzunehmen, zu tun hat. Die Happy Fingerhuths Playlist gibt es jetzt auch bei Spotify. Die Reportage-Reihe „Bella Italia – Camping auf Deutsch“ gibt’s rund um die Uhr im S...
2023-07-17
26 min
HAPPY FINGERHUTHS! Der Camping-Podcast mit Sascha und Nicole Fingerhuth
Safety first - auch im Campingurlaub
Mit Sascha und Nicole Fingerhuth Na das ist ja gerade noch mal gut gegangen! Fast hätte ein Urlaub von Sascha und Nicole Fingerhuth mit einem schweren Unfall geendet. Um das Thema Sicherheit im Camping-Urlaub geht es in dieser Episode. Gefährliche Seitenwinde, das Überholen eines LKW - eine Fahrt mit einem Caravan hat ganz besondere Herausforderungen. Die Fingerhuths haben diesmal die wichtigsten Tipps zusammengetragen. Nicole erzählt von ihrer ersten Fahrt mit dem Gespann und von einem echten Horror-Trip. Sascha und Nicole lüften zudem ein kleines Geheimnis: künftig wollen sie einen tierischen Begleiter immer mit dabei haben...
2023-07-10
28 min
HAPPY FINGERHUTHS! Der Camping-Podcast mit Sascha und Nicole Fingerhuth
Yummy! Wenn Camper grillen…
Mit Sascha und Nicole Fingerhuth Jetzt wird es lecker. In dieser Episode dreht sich alles ums Grillen. Es ist die große Leidenschaft von Sascha, über die er stundenlang sprechen könnte. Die Zubereitung von besonderen Spießen, ein ungewöhnlicher Vorrat an Grills im Keller und der Dutch Oven, der beim Grillen besondere Aufmerksamkeit braucht. Außerdem geht es um einen ziemlich gefährlichen Moment, als es am Gasgrill plötzlich zu einer Stichflamme kommt. In dieser Folge verkünden Sascha und Nicole: sie haben einen neuen Begleiter, der sie auf künftigen Camping-Trips von nun an begleiten wird. ...
2023-07-03
37 min
HAPPY FINGERHUTHS! Der Camping-Podcast mit Sascha und Nicole Fingerhuth
Der Tanzsaal: unser neues Vorzelt
Mit Sascha und Nicole Fingerhuth Sascha ist so stolz, er hat ein neues Vorzelt! Er nennt es selbst den Tanzsaal. Es ist viel größer als das Vorgängermodell und ein Luftzelt, dass problemlos aufzubauen sein soll. Doch Nicole hat da Zweifel… Dabei ist das Vorzelt einer der wichtigsten Orte im Campingurlaub, hier wird auch schon mal ordentlich gefeiert. Doch was passiert, wenn eine Horde Mitarbeiter vom Finanzamt plötzlich die Party crasht? Die Happy Fingerhuths Playlist gibt es jetzt auch bei Spotify. Die Reportage-Reihe „Bella Italia – Camping auf Deutsch“ gibt’s rund um die Uhr im Streami...
2023-06-26
34 min
HAPPY FINGERHUTHS! Der Camping-Podcast mit Sascha und Nicole Fingerhuth
Beautyprogramm für den Camper
Mit Sascha und Nicole Fingerhuth Bevor es endlich wieder auf den Marina di Venezia nach Italien geht, ist noch viel zu tun. Sascha und Nicole müssen den Wohnwagen auf Vordermann bringen. Das wichtige Thema Pflege steht in dieser Folge dann auch im Mittelpunkt. Mit welchen Tricks bekommt man seinen Caravan besonders gut gereinigt? Und ihr erfahrt, warum schon ein bisschen Regen Sascha manchmal zum Heulen bringt. Die Happy Fingerhuths Playlist gibt es jetzt auch bei Spotify. Die Reportage-Reihe „Bella Italia – Camping auf Deutsch“ gibt’s rund um die Uhr im Streamigangebot von RTL+ unter www.tvnow
2023-06-19
31 min
HAPPY FINGERHUTHS! Der Camping-Podcast mit Sascha und Nicole Fingerhuth
Campen ist mehr als Urlaub. Camping ist ein Lebensgefühl!
Mit Sascha und Nicole Fingerhuth In dieser Episode spulen wir noch mal zurück - an den Anfang unseres Camper-Lebens. Es geht unter anderem um unseren allerersten Wohnwagen und die doch sehr bewegende Geschichte unseres jetzigen Caravans. Und wir widmen uns dem wohl größten Feind eines Campers: der Feuchtigkeit. Die Happy Fingerhuths Playlist gibt es jetzt auch bei Spotify. Die Reportage-Reihe „Bella Italia – Camping auf Deutsch“ gibt’s rund um die Uhr im Streamigangebot von RTL+ unter www.tvnow.de!
2023-06-12
29 min
HAPPY FINGERHUTHS! Der Camping-Podcast mit Sascha und Nicole Fingerhuth
Happy Fingerhuths! – Der neue Camping-Podcast
Mit Sascha und Nicole Fingerhuth Das ist die erste Folge unseres neuen Podcasts. Und darum geht’s: wir bereiten uns gerade auf unseren nächsten Camping-Trip vor. Es geht wieder nach Italien, auf den Marina di Venezia. Das auch die Kameras von RTLzwei wieder mit dabei sind, ist klar. Aber wie bereitet man sich am besten auf so einen Trip vor? Was darf auf keinen Fall fehlen? Außerdem erzählen wir Euch von unserem allerersten Camping-Urlaub in Spanien, bei dem uns heftiger Regen überrascht hat. Saschas große Adiletten-Sammlung ist auch ein Thema. Also alles dabei: Großer Spaß und...
2023-06-05
36 min
Thought Leader
Female Empowerment - THNKFL #31
Female Empowerment oder auf Deutsch: Gleichberechtigung der Frau - ist in aller Munde und von höchster Aktualität. Mit Jules und Ria sind zwei starke Frauen bei uns zu Gast im Thnkfl-Podcast. In Ihrem eigenen Podcast: "Kennst du die?", sprechen die beiden über Female Empowerment, Karrieretips und Self Love! In der heutigen Folge stellen sie sich den Fragen von Luis und Benedikt. Viel Spaß beim Zuhören! www.thnkfl.de
2023-02-23
48 min
Makler und Vermittler Podcast - Für Versicherungsmakler, -vertreter und Finanzdienstleister
#165 Kannste so machen, ist aber Scheiße - Benedikt Deutsch
Nico spricht mit dem Jungmakler Benedikt "Benne" Deutsch über die Neugründung seines Maklerunternehmens Cleversichert vor rund 1 Jahr und wie er dabei vorgegangen ist. Benne teilt tolle Learnings auf seinem Weg zum zielgruppenorientierten... Nico spricht mit dem Jungmakler Benedikt "Benne" Deutsch über die Neugründung seines Maklerunternehmens Cleversichert vor rund 1 Jahr und wie er dabei vorgegangen ist. Benne teilt tolle Learnings auf seinem Weg zum zielgruppenorientierten Maklerbetrieb. Hier findest Du mehr über Bene: Instagram: https://www.instagram.com/cleversichert Homepage: https://clever-sichert.de/
2022-10-14
39 min
Der Lebensphilosophie Podcast Knowledge of Good and Evil von Benedikt Kluth
E Commerce Business für Anfänger - Mit Online Handel selbständig machen einfach erklärt - Deutsch
Flo Sailer erklärt uns wie wir uns mit Online Handel selbständig machen können und wie wir so mit Ecommerce Geld verdienen können. Er erklärt es einfach und berichtet von seinen Erfahrungen beim eröffnen von Online Shops und wie er seine gegründet hat. Wie startet man und baut sein E Commerce Business im Jahr 2022 auf?--- Send in a voice message: https://anchor.fm/kluth/message
2022-03-18
1h 50
kurz & bündig
Agrarwende: Welche Veränderungen ermöglicht die Digitalisierung in der deutschen Landwirtschaft?
Prof. Dr.-Ing. Cornelia Weltzien vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam liefert spannende Einblicke in die Präzisionslandwirtschaft. Der Landwirt Benedikt Bösel von Gut & Bösel in Alt Madlitz erzählt, wie er die Digitalisierung versteht und was zusätzlich für eine nachhaltige Bewirtung nötig ist. Beide arbeiten daran, die Landwirtschaft ökologischer und nachhaltiger zu gestalten. Ohne Digitalisierung wird ein Wandel wohl nicht gelingen.
2021-07-23
27 min
Zeitenwende
Iran: Pulverfass im Nahen Osten? (mit Natalie Amiri)
Der Gottesstaat am Persischen Golf ist eine Gefahr für die gesamte Region. Unter der Fahne des schiitischen Islam führen die Ajatollahs Stellvertreterkriege mit dem großen sunnitischen Rivalen Saudi-Arabien. Ihre militärischen und politischen Aktivitäten reichen vom Libanon, über Syrien und den Irak bis nach Jemen. Irans atomare Aufrüstung bleibt derweil eine Gefahr für die Weltsicherheit. Während sich die USA zunehmend aus dem Nahen Osten zurückziehen, vergrößern China und Russland ihren Einfluss auf das Regime. Das iranische Volk wird indessen immer brutaler unterdrückt. Natalie Amiri, Deutsch-Iranerin und ehemalige ARD-Korrespondentin in Teheran, anal...
2021-06-16
48 min
Med-Tech Smoothie
Live is life...
Live is life... https://www.prnewswire.com/news-releases/lilly-initiates-phase-3-trial-of-ly-cov555-for-prevention-of-covid-19-at-long-term-care-facilities-in-partnership-with-the-national-institute-of-allergy-and-infectious-diseases-niaid-301104445.html https://bmcinfectdis.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12879-020-05281-3 https://jamanetwork.com/journals/jama/article-abstract/2768929 https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/adhm.201901850 https://www.sofatutor.com/physik/mechanik/dynamik-die-bewegungslehre/rotationsbewegung-mit-drehimpuls-und-kraft https://www.thedrive.com/news/29693/forty-two-percent-of-americans-think-electric-cars-still-need-gasoline-study-says https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/raetsel-der-woche-mehr-wasser-im-wein-a-1035004.html
2020-08-18
1h 45
Med-Tech Smoothie
Wünsch dir was
Wünsch dir was https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0165032719322554?via=ihub https://www.ukr.de/service/aktuelles/06156.php https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/5061866/ https://www.nature.com/articles/s41586-019-1711-4 https://www.youtube.com/watch?v=ouXrsr7U8WI&feature=youtu.be https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/raumfahrt/perseiden-wo-und-wann-sie-die-sternschnuppen-sehen-koennen/ https://techxplore.com/news/2020-07-room-temperature-liquid-metal-battery-path-powering.html
2020-08-04
1h 53
Med-Tech Smoothie
Prime Time Show
Prime Time Show https://www.essexmagazine.co.uk/2020/07/ground-breaking-new-footage-captures-nuclear-reaction-that-unlocks-deep-space-travel/ https://www.deviantart.com/masch-art/art/The-Mars-Project-Spaceship-661053474 https://www.thelancet.com/journals/laninf/article/PIIS1473-3099(18)30605-4/fulltext https://www.cell.com/cell/fulltext/S0092-8674(20)30567-5
2020-07-21
1h 43
Med-Tech Smoothie
Die Rache des Schweinchen Babe
Die Rache des Schweinchen Babe https://www.pnas.org/content/early/2020/06/23/1921186117 https://www.researchgate.net/publication/267389708_A_Flight_Control_Model_for_a_Ground_Effect_Vehicle https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boeing-235.html https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/kohleausstiegsgesetz-1716678 https://physik.cosmos-indirekt.de/Physik-Schule/Bodeneffekt
2020-07-07
1h 59
Med-Tech Smoothie
Cyborgs mit Haut
Cyborgs mit Haut https://www.nature.com/articles/s41586-020-2352-3.epdf?sharing_token=yidCoD7yBjQbIbdM3TPEWtRgN0jAjWel9jnR3ZoTv0OsdiNuATeBdCbAtAkW163Duf1MTV3v02OC0fEBMvBAsCAodDWh_QzOVyUNUGWYtv4uIlV4t4KoUD-z4cuDLrfUV_hDuttEQUzllLYrM3hytb1ylUTjiWmTgmuwdT8A6OPx9CgRMD45Dtcj3KYd1NjdRkQwj1gqROG1k7LQhdT78ijmjIhqRpRqyPHqFNYX2AwVDVw815_B9WIDlDox5NkvYDOa62JwR24uS0H34wegFmkkkU1GqXWU5h0hC7Z7X68%3D&tracking_referrer=www.spektrum.de https://www.youtube.com/watch?v=M4Dv0Ja6HQU https://www.nature.com/articles/s41586-020-2285-x
2020-06-23
1h 51
hy Podcast
Folge 101: Benedikt Göttert, wie nutzt man die Kraft von Narrativen für sein Unternehmen?
Benedikt Göttert ist Chef des Hauses der Kommunik… Benedikt Göttert ist Chef des Hauses der Kommunikation in Berlin, einer Tochter der Serviceplan-Gruppe. Christoph Keese und Benedikt Göttert diskutieren seit geraumer Zeit beruflich und privat über das Phänomen der Narrative, also jener sinnstiftenden Erzählungen, die in Literatur, Film, Gesellschaft und Politik unglaubliche Kräfte wecken und urbar machen können. In ihren Gesprächen wundern sich Göttert und Keese stets darüber , warum Unternehmen nur selten systematischen Gebrauch von Narrativen als Instrument der Kommunikation machen. In dieser Folge des hy Podcast tragen die beiden ihre Diskussion zu...
2020-06-11
31 min
Med-Tech Smoothie
Käfergrüße
Käfergrüße https://www.researchgate.net/publication/323204454_Heavy-duty_Truck_Platooning_A_Review https://www.theengineer.co.uk/5g-netmobil-bosch-platooning/ https://wtf1.com/post/this-video-explains-why-alonso-had-such-a-weird-driving-style-at-renault/?fbclid=IwAR1ON2RKUQ8INHSIr4nir8vUhlKZMZJav7avWVFWl0EkLMZTKK66VZqR9K0 https://www.zi.de/fileadmin/images/content/PMs/Zi-Papier_Geeignete_Masszahlen_fuer_ein_Pandemie-Management.pdf https://www-ncbi-nlm-nih-gov.eaccess.ub.tum.de/pmc/articles/PMC7242821/
2020-06-09
2h 06
Med-Tech Smoothie
Von oben ist alles besser
Von oben ist alles besser https://arxiv.org/pdf/2005.04078.pdf https://kurier.at/chronik/weltchronik/atomfried-oder-solarfried-unlogik-bei-bewilligung-skurriler-namen/238.258.974 http://www.akku-abc.de/nicd-akku.php https://www.nature.com/articles/d41586-020-01284-x http://www.chictr.org.cn/showprojen.aspx?proj=49132 https://www.springermedizin.de/covid-19/treatment-efficacy-analysis-of-traditional-chinese-medicine-for-/17898704
2020-05-19
2h 07
Med-Tech Smoothie
Covivax
Covivax https://www.researchgate.net/publication/308937291_Manufacture_and_examination_of_carbon_ceramic_brakes https://www.bussgeldkatalog.org/geschwindigkeitsueberschreitung/?utm_source=google&utm_medium=cpc_search&utm_term=bu%C3%9Fgeldkatalog&utm_content=bussgeldkatalog.org-search&utm_campaign=c-441898748&gclid=Cj0KCQjw17n1BRDEARIsAFDHFewNi8RvcL_-KkYy6SfVEAxdsaBg8grBJltOkVJaMc2YX7S3MHhkgggaAhbXEALw_wcB https://www.aerzteblatt.de/int/archive/article/213208) https://www.sciencemag.org/news/2020/04/new-york-clinical-trial-quietly-tests-heartburn-remedy-against-coronavirus# https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736%2820%2930937-5/fulltext https://picsociety.uk/wp-content/uploads/2020/04/PICS-statement-re-novel-KD-C19-presentation-v2-27042020.pdf https://zoonosen.charite.de...
2020-05-05
2h 06
Med-Tech Smoothie
Apothekerin Maja
Apothekerin Maja https://scheinkorrelation.jimdofree.com https://www.bpb.de/apuz/259145/eine-kurze-geschichte-der-kryptografie?p=all https://www.theengineer.co.uk/quantum-key-entangled-photons/ https://www.manuka-neuseeland.info https://tu-dresden.de/tu-dresden/newsportal/news/manuka https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/fullarticle/2649277 http://www.eurekaselect.com/106398/article https://scinapse.io/papers/2739769016 https://content.iospress.com/articles/journal-of-alzheimers-disease/jad190862
2020-04-21
1h 48
Med-Tech Smoothie
Eier verstecken
Eier verstecken https://pediatrics.aappublications.org/content/120/6/e1386?sso=1&sso_redirect_count=1&nfstatus=401&nftoken=00000000-0000-0000-0000-000000000000&nfstatusdescription=ERROR%3a+No+local+token https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/aur.1856 https://www.nature.com/articles/s41586-019-1843-6 https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10803-010-1006-y https://en.wikipedia.org/wiki/Cremasteric_reflex#/media/File:Cremasteric_reflex.jpg https://www.fuwe.uni-saarland.de/oberflaechendesign/ https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/luftfahrt/neue-oberflaechenstruktur-verringert-vereisungen-an-flugzeugen/ https://iamwebsite.blob.core.windows.net/media/docs/default-source/default-document-library...
2020-04-07
1h 53
Med-Tech Smoothie
Corona Algorithmus
Corona Algorithmus https://www.ejcancer.com/article/S0959-8049(19)30221-7/fulltext https://stm.sciencemag.org/content/11/509/eaaw8513 https://insights.ovid.com/crossref?an=00004424-201707000-00007 https://www.ika.rwth-aachen.de/de/forschung/projekte/elektromobilität/2893-unicaragil.html https://www.dirks.legal/2019/11/14/aufregung-um-podcast-app-podimo/ https://theoceancleanup.com/scientific-publications/quantification-of-medium-and-large-debris-in-the-great-pacific-garbage-patch-using-visual-observations-from-aerial-surveys/
2020-03-17
2h 02
Med-Tech Smoothie
Die DARPA?!
Die DARPA?! https://www.pnas.org/content/117/4/1853 https://www.zeit.de/news/2020-02/25/altmaier-will-1000-meter-abstandsregel-fuer-windraeder-lockern https://www.openpetition.de/petition/statistik/kein-5g-in-aachen https://www.quarks.de/gesundheit/macht-strahlung-krank-das-sagt-die-forschung/
2020-03-03
1h 54
Outback Recordings: Punk Rock Interviews, Insights & Inspiriation
ORP Session #38: Sebastian "Sibbi" Hafner (Itchy)
In Session 38 ist Sibbi von der Band Itchy mein Gast. Er erzählt im Detail, wie das aktuelle Album entstanden ist, verrät jede Menge Hintergrund-Infos und Anekdoten zur Band und lässt einen mit seiner super-sympathischen, unterhaltsamen und authentischen Art sofort erahnen, warum Itchy schon so lange bestehen und mittlerweile über Jahrzehnte hinweg konstant erfolgreich sind. In dieser Folge erfährst du unter anderem:…was das Geheimnis hinter 8 Studio-Alben und einer langen und erfolgreichen Bandgeschichte, wie der von Itchy ist…wie der Wechsel von englisch auf deutsch die Inhalte der Texte verändert hat
2020-02-07
1h 21
Outback Recordings: Punk Rock Interviews, Insights & Inspiriation
ORP Session #36: Fabian „Wolli“ Wollert (Smile And Burn)
In Session 36 spreche ich mit Fabian "Wolli" Wollert. Der Drummer von Smile And Burn gibt Einblicke in die Produktion ihres Albums "Morgen anders", verrät Details über die Abläufe in der Band, deren Entstehungsgeschichte und erzählt wieso er mit einer Samba-Truppe in Südkorea war. Eine ehrliche, herzliche und spannende Unterhaltung, die sich für mich mal wieder gar nicht wie ein Interview angefühlt hat. In dieser Folge erfährst du unter anderem:…wie Smile And Burn zu dritt funktionieren und warum der Kern der Band mittlerweile auf drei Leute reduziert ist…wie...
2020-01-10
1h 21
Outback Recordings: Punk Rock Interviews, Insights & Inspiriation
ORP Session #28: Jürgen "Jogges" Krist (Empowerment)
In Session 28 unterhalte ich mich mit Jogges, dem Frontmann von Empowerment. Er bezeichnet seine Band, die Musik und die Subkultur als sein Leben, nimmt sich selbst trotzdem nicht zu ernst, ist (New York-) Hardcore Experte und obendrein Familienvater mit Leib und Seele. Authentisch, sympathisch, tiefgründig und immer mit einem Augenzwinkern gibt er Einblicke in sein Leben, Empowerment und die Szene, die er seit vielen Jahren mitgestaltet.In dieser Folge erfährst du unter anderem:…wieso Empowerment keinerlei Social Media Präsenz hat…was Empowerment gemacht hat, um trotz mangelnder Online-Präsenz Menschen zu errei...
2019-07-31
1h 34
Verriss und Vorurteil
Kassandra Wedel
Töne werfen kleine Schatten - Wie man mit den Augen hört. Kassandra Wedel hat sich trotz ihrer Gehörlosigkeit eine beeindruckende Karriere als Schauspielerin und Tänzerin. Wir sprechen mit ihr über HipHop, Inklusion und Ausbuhen. Weil Kassandra und die Gehörlosen-Community diese Folge nicht hören können, gibt es sie auf verrissundvorurteil.de als Transkript. Für alle Hörenden: da sich Kassandra selbst nicht hören kann, hat ihr Deutsch einen leichten Akzent. Da hört man sich aber ganz schnell rein…
2019-07-08
24 min
Outback Recordings: Punk Rock Interviews, Insights & Inspiriation
ORP Session #19: Michi Wimmer (Cashless)
In Session 19 unterhalte ich mich mit Michi Wimmer. Er war Sänger von Cashless und liefert ein wahres Feuerwerk an Anekdoten und unglaublichen Geschichten, die er mit der Band erlebt hat. Neben all den spannenden und witzigen Stories geht es aber auch um die Abläufe und das Netzwerk rund um Cashless, Widerstände mit denen die Band zu kämpfen hatte und wir werden mitunter auch etwas persönlich, schließlich sind wir beide mittlerweile "Punkrock-Familienväter". Das Ganze ist mal wieder mehr bayerisch, als deutsch, aber anders zu sprechen hätte sich für uns einfach mehr als selts...
2019-05-15
2h 06
Die Wissenschaft des Investierens mit Benedikt Brandl | wie man abgesichert und profitabel investiert
#008 Die nächsten 10 Jahre am Aktienmarkt? Das sagt das CAPE!
Ich habe ja in der Vorstellungsrunde schon versprochen, dass auch die fortgeschrittenen Anleger auf Ihre Kosten kommen werden. Heute einen Indikator mitgebracht, den ich in allen meinen Portfolios berücksichtige und der einen erheblichen Unterschied im Ergebnis macht. Heute geht es um das CAPE und was es dir über die nächsten 10 Jahre am Aktienmarkt verrät. Was ist das CAPE? Das Cape wurde von Robert Shiller entwickelt, der 2013 u. a. für diese Untersuchungen den Nobelpreis bekommen hat. Es ist eine Abkürzung für "Cycle-Adjusted Price Earnings Ratio" Oder auf Deutsch "Zyklusbereinigtes Kurs/Gewinn Verhältnis. Das KGV habe...
2018-04-28
18 min
@Autoweird.fm
Folge 33: Der Copy and Paste Programmierer: Kopieren geht über Studieren
Heute kommt sie, die extra kontroverse Folge. Wir versuchen, die Aggression und Wut aus der Vorproduktion rüberzuretten in die Aufnahme. Doch macht das Mikro uns zu zahm? Aber immerhin haben wir zwei gegensätzliche Punkte! Das sind ja beste Voraussetzungen! Vollzeit-Ideologe Bene möchte am liebsten Ctrl-C und Ctrl-V komplett verbieten und fängt auch schon an, an Holgers Laptop die Tasten rauszuhebeln. Das kann Halodri, Pragmatiker und Fernseh-Entwickler Holger natürlich nicht so stehen lassen: „Das geht doch am Leben vorbei!“, ruft er empört aus. „Nur weil du nur Protoypen entwickelst …“ Dann hört man nur noch dump...
2017-12-17
47 min
Nebenberuf Startup
Folge 64: Interview mit Steli Efti (auf Deutsch)
Auf der MicroConf Europe haben wir uns mit Steli Efti getroffen und mit ihm über's Verkaufen gesprochen. Das Interview ist auf Deutsch. Show Notes Steli auf Twitter The Startup Chat Podcast Close.io The post Folge 64: Interview mit Steli Efti (auf Deutsch) appeared first on Nebenberuf Startup.
2016-08-16
00 min