podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Benedikt Ernst
Shows
Jazz&Politik im PATHOS
Folge 19 - Tanz um eine Mitte
Von Kulturkämpfen und -krämpfen Über diese Folge:Eine geplatze Wahl in höchste Richterämter, eigentlich Routine, wurde zum Desaster - und Symbol für einen tobenden Kulturkampf. In dem sieht sich, naturgemäß, auch der neue Kulturstaatsminister. Zeit für eine Kampfberichterstattung!Texte in dieser Folge:- Berliner Republik? Wa(h)re Kultur kommt natürlich von oben von Beate Meierfrankenfeld- Im Herzen des Hufeisens ist nichts. Kulturkrampf um die politische Mitte von Tobias Krone
2025-07-25
37 min
ARRtist on AIR - Meaningful conversations with Software & AI leaders
253: Vom MVP zur SEO‑Maschine – Wie Jamie tausende Kunden gewonnen hat
Mit Benedikt Böringer - Co-Founder & CEO @ Jamie Wie bootstrappe ich ein AI-Startup mit echtem Kundennutzen? In dieser Folge ARRtist on AIR ist Benedikt Böringer, Gründer von Jamie, zu Gast. Jamie ist ein AI-Meeting-Assistent, der bereits über 50.000 Nutzer und mehrere tausend zahlende Kunden zählt - komplett gebootstrapped, mit überschaubaren Angel-Kapital und ohne VC-Funding. Bene erklärt, wie sie ihr Produkt durch tausende User-Interviews geschärft haben, wie man richtig validiert und warum Content & SEO immer noch ein unterschätzter Growth-Hebel ist. Und: Welche Entscheidungen sie in der frühen Phase fast zu Fall gebracht hätten - und was e...
2025-07-15
40 min
Jazz&Politik im PATHOS
Folge 18 - Das Schwert der Ohnmacht
Vom Versuch den Völkern Recht zu geben Über diese Folge:Wir reden viel vom Völkerrecht, während immer mehr Machthaber einfach drauf pfeifen. So ist das mit den hehren Ideen: Sie wollen auch geliebt und durchgesetzt sein. Also los: Eine gute halbe Stunde Frieden und Gerechtigkeit für alle!Texte in dieser Folge:- Was allen Völkern Recht sein soll. Ein herrlich spröder Text: Die Charta der Vereinten Nationen / Sprecher Benedikt Paulun- "Fernes Unrecht, fremdes Leid". Zur Ohnmacht internati...
2025-07-10
37 min
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam
Folge 103: Ellie, Ernst und Dagmar
Bundesliga war gestern: Wie bei den Fußballprofis wurde Jürgen an einen anderen Verein ausgeliehen und sortiert nun Schulbücher. Leider ist kein kompletter Brockhaus dabei – Komplettausgaben der Hundertwasser-Edition gibt’s gebraucht für günstige 3.000 Euro. Roland wird altersmilde und tauscht verknickte Bücher nicht mehr um, studiert „The Secret History of Star Wars“ von Michael Kaminski sowie „The Art of Atari“ von Tim Lapire. Jürgen vergrößert mit „From Ants to Zombies“ die Bitmap-Books-Sammlung und stellt „Computerspiele – 50 zentrale Titel“ vor. Einmal mehr klagt Roland über die hehren Preise für Musikalben, was Jürgen für ein Quiz zu den „50 besten zehnte...
2025-07-09
3h 45
Off Topic
Folge 103: Ellie, Ernst und Dagmar
Bundesliga war gestern: Wie bei den Fußballprofis wurde Jürgen an einen anderen Verein ausgeliehen und sortiert nun Schulbücher. Leider ist kein kompletter Brockhaus dabei – Komplettausgaben der Hundertwasser-Edition gibt’s gebraucht für günstige 3.000 Euro. Roland wird altersmilde und tauscht verknickte Bücher nicht mehr um, studiert „The Secret History of Star Wars“ von Michael Kaminski sowie „The Art of Atari“ von Tim Lapire. Jürgen vergrößert mit „From Ants to Zombies“ die Bitmap-Books-Sammlung und stellt „Computerspiele – 50 zentrale Titel“ vor. Einmal mehr klagt Roland über die hehren Preise für Musikalben, was Jürgen für ein Quiz zu den „50 besten zehnte...
2025-07-09
3h 45
Jazz&Politik im PATHOS
Folge 17 - Die Bombe
Ultimative Drohung, menschliche Hybris, absoluter Tod Über diese Folge:Plötzlich ist es wieder da, das Bild der Bombe: Ein gigantischer Atompilz. Nicht nur bunkerbrechend, sondern die ganze Menschheit vernichtend. Darum dreht(e) sich alles, zwischen Israel, den USA und Iran, in den Drohungen Putins -und in unserer Angst.Texte in dieser Folge:- Technik und Tod: Politik im Schatten des Spaltpilzes von Tobias Krone- Die Erhabenheit der Apokalypse. Das strahlende Bild von der Atombombe von Moritz Holfelder
2025-06-27
35 min
Jazz&Politik im PATHOS
Folge 15: Pazibellum
Folge 15: PazibellumEin Gefühl von Krieg und Frieden Texte in dieser Folge:- Pazifismus. Eine (nun ja - halbherzige) Verteidigung von Olaf Müller / Sprecher Benedikt Paulun- Kriegsgeneigt. Friedensuntüchtig. Ostpolitisch - Deutsche und der Krieg von Tobias Dirr - Krieg oder Frieden und überhaupt. Ohne Kant werden wir nicht schlau... von Beate MeierfrankenfeldÜber diese Folge:Krieg und Frieden - drunter geht es nicht mehr. Mit oder ohne strategische Ambiguität. Mit und mit Taurus. Russ...
2025-05-30
35 min
LEBEN LERNEN
Demokratie verloren? #49
Die Klagen vieler Bürgerinnen und Bürger über eine angeblich nicht mehr existierende Demokratie sind sowohl besorgniserregend als auch ernst zu nehmen. Natürlich leben wir glücklicherweise in einer demokratischen Gesellschaft – wir können uns frei bewegen, individuell handeln und haben das Recht auf gerechte Behandlung oder darauf, diese einzuklagen. Doch es scheint leichtfertig, die hart erkämpfte Demokratie infrage zu stellen, nur weil man sich persönlich in seiner Freiheit eingeschränkt fühlt. Dennoch ist es alarmierend, wenn die Menschen die Vorzüge der Demokratie nicht mehr spüren. Ein Blick auf das Bildungssystem...
2025-05-26
1h 08
Der Goldhändler
#012: Projekte 2025: Einblick hinter die Kulissen
In dieser Folge spreche ich offen über unsere aktuellen Projekte, Ideen und Entwicklungen für 2025. Du erfährst, wie wir unsere Edelmetallkonzepte strategisch erweitern, welche Kundenwünsche wir ernst genommen haben – und wohin sich unser gesamter Ansatz in Zukunft bewegt. Klar, direkt und praxisnah.Viel Spaß mit der Folge!_________________________________________________Erstgespräch: https://link.benedikt-hausler.de/podcast/terminYoutube: https://link.benedikt-hausler.de/youtubeCommunity: https://link.benedikt-hausler.de/communityTrustpilot: https://link.benedikt-hausler.de/trustpilot
2025-05-19
22 min
Steven Spoilberg
SPEEDBEERG - THUNDERBOLTS
Heute mit Sandro und MO Heidiho Welt, heute werdet ihr Zeuge eines seltenen Phänomens, denn MO hat nicht nur richtig Bock über den neuesten MCU-Ableger „THUNDERBOLTS*“ zu sprechen, sondern sogar jede Menge positive Worte über den Film zu verlieren. Da ist Sandro als malträtierter Marvel-Masochist natürlich direkt am Start und lässt es sich nicht nehmen, gemeinsam mit dem reanimierten Superhelden-Skeptiker den vielerorts gelobten 36. Eintrag des in die Jahre gekommenen Comic-Franchise genauestens unter die Lupe zu nehmen. Das Ganze passiert mit dicken fetten Spoilern, wobei es Marvel Studios in diesem Fall selbs...
2025-05-08
52 min
Jazz&Politik im PATHOS
Folge 9 - Neues Deutschland
Folge 9 - Neues DeutschlandSchwarz - Rot - GrellÜber diese Folge:Alle haben gewählt, naja 82,5 Prozent von uns. Das ist viel. Noch mehr Aufgaben liegen vor der nächsten Regierung - mitten im Epochenbruch. In einem Europa, das auf sich allein gestellt ist. Umzingelt von Imperialisten und Despoten...Texte in dieser Folge:-Christian Schüle: Zurück an die Arbeit - der Verteidigung, nach Außen, nach Innen-Steffen Mau: Allmählichkeitsschaden Ost. Aus "Ungleich vereint" (Sprecher Benedikt Paulun)-J...
2025-03-07
36 min
Jazz&Politik im PATHOS
Folge 8 - Weniger ist nicht mehr
Folge 8 - Weniger ist nicht mehrDen Kapitalismus abwählen?Über diese Folge:Wir haben die Wahl. Auch, was den Kapitalismus angeht? Also links wählen? Es gäbe so viel zu revolutionieren: Weg vom Mythos des Wachstums. Und ab auf den Mars? Eine Folge zur Zukunft des großen Geldes.Texte in dieser Folge:-Kohei Saito: Systemsturz (Sprecher Benedikt Paulun)-Birgit Harprath: An die Arbeit! Erinnerung an den lebendigen Antagonismus zum Kapital-Douglas Rushkoff: Das Kapital auf dem Mars...
2025-02-21
32 min
Jazz&Politik im PATHOS
Folge 7 - Die reaktionäre Revolution
Folge 7 - Die reaktionäre Revolution Eine Machterschleichung Über diese Folge: Donald Trump macht es vor: Die Revolution von heute ist reaktionär. Radikal. Vollkommen losgelöst von allen zwischenstaatlichen und -menschlichen Pflichten. Es triumphiert das (Un-) Recht des Stärkeren. Bald auch hierzulande? Lässt sich die AfD noch stoppen? Eine Notbestandsaufnahme mit Arne Semsrott, Wolfram Schrag und Christian Schüle. Texte in dieser Folge: -Arne Semsrott: Machtübernahme (Sprecher Benedikt Paulun) -Wolfram Schrag: Politisches Empowerment oder der (Alb-) Traum AfD-Verbo...
2025-02-07
39 min
Jazz&Politik im PATHOS
Folge 6 - Auschwitz
Folge 6 - Auschwitz Vor 80 Jahren wurde die Welt befreit Über diese Folge: Am 27. Januar 1945 wurde Auschwitz durch die Rote Armee befreit. Ort und Symbol des absoluten Zivilisationsbruchs durch die Deutschen. Vor 80 Jahren. "Ist das ein Mensch?“ fragte Primo Levi. Niemals vergessen, sagen wir. Texte in dieser Folge: - Primo Levi: Ist das ein Mensch? (Sprecher Benedikt Paulun) - Moritz Holfelder: Bilder keiner Ausstellung. Auschwitz sehen, spüren, erleben? -Beate Meierfrankenfeld: In böser...
2025-01-24
36 min
Espresso - die spirituelle Kaffeepause
Die Kraft der Stillen. Die Gabe der Introvertierten.
Kennst du das Gefühl, nicht richtig zu sein, weil du introvertiert bist? In dieser Episode spreche ich über die Stärken der Introvertierten, wie sie aus ihrem Inneren heraus leben und warum sie oft besser zur Ruhe kommen können. Ich teile meine eigenen Erfahrungen und gebe dir Tipps, wie du den Bezug zu deinen inneren Impulsen stärken kannst. Nimm dich ernst, so wie du bist – und lebe aus der Stille heraus! Du bist genau richtig, wie du bist.Du kannst gerne unsere Newsletter "Klosterbrief" abonnieren, um mehr von uns zu erfahren: https...
2025-01-20
09 min
Jazz&Politik im PATHOS
Folge 5 - Die Macht der Gewalt
Folge 5 - Die Macht der Gewalt Vom Recht des Stärkeren und dem Verlust der Empathie Über diese Folge: Immer mehr Rechtsradikale Angriffe in Deutschland. Für Amerika zittern wir eh vor den Proud Boys des neuen alten Herrschers - und Musks Hasstiraden auf X. Sobald es um die Macht der Gewalt geht, steht Putin am Tor zur Hölle auf Erden. Eine Folge zu den dunklen Rändern der Politik. Texte in dieser Folge: - Julian Hans: Kinder der Gewalt. Ein Porträt Russlan...
2025-01-10
35 min
SODAZITRON - DER ENERGY COMEDY PODCAST
Folge 9: Freunde anstupsen mit Benedikt Mitmannsgruber
Benedikt Mitmannsgruber ist zu Gast und plaudert mit Anna Clara über seine wilde Kindheit im Mühlviertel. Die beiden nehmen bekannte Sprichwörter unter die Lupe und erklären, wie sie entstanden sind. Dabei gibt’s keine ernsthaften Fakten, aber dafür jede Menge Lacher – eine Folge für alle, die sich nicht zu ernst nehmen! Alle Infos zu seinem aktuellen Programm "Taschenglück" findet ihr auf seinem Instagram Profil und seiner Website. Instagram: @benediktmitmannsgruber Website: www.benediktmitmannsgruber.at Termine für „Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber“: 13.12.2024 Kulisse - Wien 09.01.2025 Stadtsaal - Wien 11.01.2025 Im Hof - Katsdorf...
2024-12-11
31 min
Im Auftrag des Teufels
Folge 7: Die lustigsten Momente im Gericht
In dieser unerwartet humorvollen Folge von Im Auftrag des Teufels werfen die zwei erfahrenen Strafverteidiger einen Blick auf die kuriosen und oft unvergesslichen Momente, die sich im Gerichtssaal abspielen. Man könnte meinen, dass das Strafrecht nur düster und ernst ist, aber manchmal sorgt das Verhalten von Angeklagten, Zeugen und sogar Anwälten für Lachanfälle – selbst in den ernstesten Prozessen. Ob es die völlig unerwarteten Ausreden der Angeklagten sind, die mit ihren Erklärungen selbst die erfahrensten Richter verblüffen, oder Zeugen, die sich in den wildesten Widersprüchen verstricken, diese Episode zeigt die humorvollen Seiten eines Beruf...
2024-11-20
44 min
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast
Immersive Audio trifft K-Pop - Studioszene Special
Dom Rivinius, Lennart Damann & Benedikt Ernst In dieser Episode treffen K-Pop-Produzent Dom Rivinius und die Dolby Atmos Spezialisten Lennart Damann und Benedikt Ernst von High Tide Immersive aufeinander. Gemeinsam sprechen sie über die kreativen und technischen Herausforderungen der modernen Musikproduktion – von immersiven Audioformaten bis hin zu den einzigartigen Klangwelten des K-Pop. Lennart und Benedikt geben Einblicke, wie Dolby Atmos Produktionen den Sound revolutionieren und das musikalische Storytelling verändern. Dom Rivinius erzählt, was den K-Pop so besonders macht und wie man diese klanglichen Innovationen auch in westliche Produktionen einbinden kann. Freut euch auf eine spannende Diskussion über neue Workflows, Tools...
2024-10-24
31 min
Nachfolgeschmiede
NFS Folge 15: Zeitmanagement - Was Unternehmer vom Profi-Fußball lernen können
Zur heutigen Episode des Nachfolgeschmiede-Podcasts hat mich Sir Alex Ferguson, langjähriger Erfolgs-Trainer von Manchester United, inspiriert: In seinem Buch "Leading" handeln zwei Passagen davon, wie Profi-Fußballer sich auf ihren Job fokussieren und Ablenkungen ausschalten. Davon können auch wir als Unternehmer lernen. Insbesondere für Nachfolger, die neu in Ihrer Rolle sind, kann der Umgang mit der eigenen Zeit eine Herausforderung sein. Schließlich wollen täglich eine Vielzahl von Aufgaben erledigt werden und Kunden und Mitarbeiter glücklich gemacht werden. Da bleibt keine Zeit für die Familie oder Sport, oder? Ich selbst durfte schmerzvoll erfahren...
2024-10-23
31 min
WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast
#14 Wie spielst du das, Lukas Rüppel?
Gibt es für Lukas Rüppel so etwas wie Angst auf der Bühne? Und welche Rolle spielt Humor, wenn es darum geht, den Ernst eines Themas zu verdeutlichen? Der Residenztheater-Schauspieler spricht erfrischend offen mit Intendant Andreas Beck über sein Leben auf und abseits der Bühne. Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de! Mehr zu Lukas: Lukas Rüppel (residenztheater.de) EIN SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare aus dem Englischen von Angela Schanel...
2024-10-17
22 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Fremdouting, Beziehungs-Aus & Happy End: Coming Out-Geschichten aus der Community
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Coming Out? Wie gehe ich mit Familienmitgliedern um, die mein Coming Out ignorieren oder leugnen? Und was, wenn mein Partner meine Sexualität nicht ernst nimmt? Die Geschichten in der heutigen Folge sind emotional, berührend und herzzerreißend. And we love it! Wir bereiten euch auf verschiedene Coming Out-Situationen vor - mit Tipps von uns und von Profis!Quellen: 2024 Gallup Umfrage zu sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität in der US-Bevölkerung "Coming Out - und dann...?!" - Ein DJI-Forschungsprojekt zur Lebenssituation von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Jugendl...
2024-10-16
38 min
KulturTon
UniKonkretMagazin am 7.10. – Filmtage, Wasser, Radiobuch
Hunger.Macht.Profite Zum 13. Mail findet „Hunger.Macht.Profite – die Filmtage zum Recht auf Nahrung“ statt. Ab 12. November und mit drei Stationen – 2x im Leokino und 1x im Theatersaal des Hotels Tipotsch in Stumm – machen die Filmtage auch in Tirol Halt. Mit der Öffentlichkeitsarbeiterin Andreea Zelinka sprach Ágnes Czingulszki (Ausspr: Agnesch Zingulski) u.a. darüber, warum das Recht auf Nahrung alle angeht und was man sonst so machen kann, um Produzent*innen auf direktem Weg zu unterstützen „Chemische Rätsel und Überraschungen unseres Lebenselixiers Wasser“ Flüssig bei minus 140 Grad oder Schmelzen er...
2024-10-07
07 min
All about life – Mindset, Spirit & Achtsamkeit
# 179 | Listen again | Zeige, was in dir steckt und stärke dein Selbstwertgefühl
🙏 Podcast-Empfehlung: die schönsten „All about life“ Folgen noch mal hören. Heute „Zeige, was in dir steckt und stärke dein Selbstwertgefühl“. 🙏 💖 In diesem Podcast: Selbstwert erkennen und Selbstwertgefühl stärken 💖 Wie stärke ich mein Selbstwertgefühl? Wie kann ich meinen Selbstwert erkennen? Wieso fällt es mir nicht immer leicht, mich so zu zeigen, wie ich wirklich bin? Wenn dich diese Fragen beschäftigen, wird dir diese Podcast-Folge eine große Hilfe sein. Denn wir bleiben nicht an der Oberfläche, sondern steigen tief, aber verständlich in das Thema ein. Jenseits aller Feel...
2024-09-30
34 min
Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast
157: Plauderecke - "Ich kann mit Farben nicht gut umgehen, aber bei manchen Bildern gehört man einfach bestraft, wenn man diese in Schwarz-Weiß umwandelt!", Interview mit Robin Disselkamp
In dieser Folge durfte ich den Podcast-Kollegen und Fotografen Robin Disselkamp als Gast begrüßen. Wir haben hierbei u.a. über das ernsthafte Thema Depressionen, über den bei ihm doch sehr überschaubaren Bereich Equipment und darüber gesprochen, wie verdammt schwer eigentlich das Erstellen und Bearbeiten von wirklich guten Farbfotografien ist. Lieber Robin, diese Folge war wirklich ein unvergleichliches Wechselbad der Gefühle, teils extrem lustig, teils sehr ernst. Vielen Dank für Deine offenen Worte und Deine schöne, besondere Art =) Und Dir lieber Zuhörer, viel Spaß bei dieser Show =) Besuche d...
2024-09-25
1h 44
Deutschland 33/45
Sonderfolge #7: Die Kirchen vor 1933 (mit Dr. Benedikt Brunner)
In dieser Woche der Sommerpause spreche ich mit Dr. Benedikt Brunner über die Kirchen im Kaiserreich und der Republik. Nächste Woche folgt Teil 2 über die Kirchen im Jahr 1933. Benedikt ist evangelischer Kirchenhistoriker und vertritt zurzeit die Professur für Kirchengeschichte an der Uni Jena. Weitere Infos zu seinem akademischen Werdegang hier Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Erwähnte Folgen 33.15: Der Tag von Potsdam 33.31: Die Nazis, der Vatikan und Franz von Papen [Reichskonkordat] Erwähnte Persone...
2024-08-12
36 min
Auf den Punkt
Nach Absage von Swift-Konzert: Wie gefährdet sind Großveranstaltungen?
In Wien vereitelt die Polizei wohl einen Anschlagsversuch auf Konzerte von Taylor Swift. Eigentlich hätte der wahrscheinlich größte Popstar der Gegenwart diese Woche an drei Abenden im Ernst-Happel-Stadion vor jeweils 65 000 Fans auftreten sollen. Wie groß ist die Gefahr bei Großveranstaltungen – und warum sind gerade Pop-Konzerte von Swift ein mögliches Anschlagsziel? Darüber spricht SZ-Redakteur Ronen Steinke, der zur Gefährdungslage von Großereignissen recherchiert hat. Weitere Nachrichten: Tausende Briten demonstrieren gegen Rassismus; Katalanischer Separatistenführer Puidgemont auf- und wieder abgetaucht. **Zum Weiterlesen: ** Das Interview mit dem Manager von Bayer 04...
2024-08-08
12 min
Podcast Viszeralmedizin
Das Ösophaguskarzinom: Ergebnisse der ESOPEC Studie
In spontaner Runde zu dritt treffen sich Prof. Dr. Ghadimi, Johanna Kreutzer und Sophie Heisler in einem der teilnehmenden Zentren, der Universitätsmedizin Göttingen, und diskutieren die wichtigsten Ergebnisse mit einem Blick hinter die Kulissen bei großen Studien. Am Zahn der Zeit und top aktuell vorgestellt auf dem ASCO Annual Meeting 2024: die wahrscheinlich derzeit relevanteste Studie zum Ösophaguskarzinom, der ESOPEC trial. Die Studie vergleicht neoadjuvant CROSS (41.4Gy plus carboplatin/paclitaxel), dann Resektion versus perioperative FLOT-Gabe dann Resektion Viel Freude beim Hören Gas...
2024-07-12
30 min
All about life – Mindset, Spirit & Achtsamkeit
# 165 | Achtsame Stressbewältigung – Humor
😄 Wie gesunder Humor dein Leben entspannt 😄 Was hat Humor mit Stressbewältigung zu tun? Wie kann Humor uns im Alltag helfen, entspannt zu bleiben und nicht alles zu ernst zu nehmen – ohne in die Oberflächlichkeit abzurutschen? Um das und noch viel mehr geht es in dieser Podcast-Episode. Ein gesunder Humor macht das Leben leichter. Ein gesunder Humor befreit uns aus negativen Gedankenspiralen und unterstützt uns liebevoll auf unserem Weg. Er hilft uns, gelassener zu sein und die alltäglichen Herausforderungen unbeschwerter zu bewältigen. Wir sprechen in dieser Episode über Glückshormone und...
2024-06-24
26 min
ARRtist on AIR - Meaningful conversations with Software & AI leaders
🇬🇧196: A unicorn breeder on scaling beyond 10m ARR - Jason Radisson (movo)
Founder and CEO of Movo - the human capital management platform In this podcast episode, Matthias interviews Jason, the CEO of MOVO, a human capital management platform designed for frontline workers. Jason shares his background as an "algorithm guy" with experience at eBay (starting a German B2B SaaS company in 2010). He discusses how Movo digitizes management for workers in various locations through mobile devices, offering scheduling, task flow, and geolocation features. Jason also reflects on his time at Uber and the gig economy's impact on technology. The conversation covers his company's journey, from bootstrapping and securing a deal...
2024-06-11
1h 10
Mischbenzim - Der Motocross Podcast
Fürstlicher Abend mit Jörg
Alles steht Kopf….Auftakt zur ADAC MX Masters in Fürstlich Drehna! Schluß mit dem Gerede, jetzt wird’s Ernst! Wie es rund um das Team KTM Sarholz und das junge Cat Moto Team gelaufen ist, hört ihr in dieser Folge von Mischbenzim, der Podcast den Keiner braucht, den wir aber alle lieben werden.Auch in den USA ist die Ausgangslage in beiden Klassen nun eine vollkommen andere, all das innerhalb eines Rennwochenendes!Was der im Titel genannte Jörg mit den Geschehnissen zu tun hat, hört ihr hier.Folgen!
2024-04-24
1h 05
Deep Seed - Regenerative Agriculture
Making agriculture profitable while regenerating natural ecosystems (Benedikt Bösel)
In the heart of Brandenburg, Germany, lies the story of Benedikt Bösel, a visionary farmer who embarked on a journey to transform his family farm into a beacon of regenerative agriculture. After studying economics in the UK and spending three years in the banking industry, Benedikt realized his true passion lay in the fields of his family farm. However, his initial vision of relying heavily on technology quickly gave way to a deeper understanding of the importance of soil health and ecosystem vitality. Recognizing the dire state of the land and the need fo...
2024-04-16
1h 08
ARRtist on AIR - Meaningful conversations with Software & AI leaders
186: Die wichtigsten Hebel für Wachstum von 10 auf 100 Mitarbeiter mit Benedikt Ilg (FLIP)
Benedikt Ilg - Co-Founder und CEO von Flip aus Suttgart 30 Millionen Funding und 160 Mitarbeiter. Flip vernetzt Frontline Employees mit einer erfolgreichen Mitarbeiter App. Hier meine Highlights: Corona führt zu QR codes - seit dem hat jeder ein SMART Phone. Das gab boost für App Nutzung. Kommunikation Frontline Employees - vor allem im Einzelhandel sehr schwierig. Aber Kommunikation wird für alle Firmen mit Remote Mitarbeitern wichtig USA als nächster Wachstumsmarkt (vor allem wegen der großen Anzahl Temporary Worker) Mitarbeiter 7 sollte ein Recruiter sein Mitarbeiter 100 sollte Kommunikationsexperte sein Werbepartner https://www.flex.capit...
2024-04-02
55 min
Hinterhofsänger-Talk
S06.E25 - Zent(ne)ralverriegelung
Kein Aprilscherz – Mainz 05 punktet auswärts bei RB Leipzig... Kein Aprilscherz – Mainz 05 punktet auswärts bei RB Leipzig. Im aktuellen Hinterhofsänger-Talk tauchen wir ab in die Hobbithöhle und feiern ein goldenes Spiel von Robin Zentner. Außerdem stoppen wir die Zeit bei den VAR-Entscheidungen, schauen auf den taktischen Plan von Bo Henriksen und widmen uns dem Ernst des Lebens im Abstiegskampf der nächsten Wochen.
2024-04-01
1h 00
ernsthafte Gespräche
Kulturhauptstadt Basel: Illusion oder Realität
Auf dem Podium diskutierten: - Katrin Grögel, Leiterin Amt für Kultur Basel-Stadt - Letizia Elia, CEO Basel Tourismus - Benedikt von Peter, Intendant Theater Basel - Stefan von Bartha, Direktor Galerie von Bartha
2024-03-13
57 min
Steven Spoilberg
#056 - Box das Baby!
Heute mit Berg, Sandro und MO Heidiho Welt! Sandro, MO und Berg bieten euch heute im Finale feinste Ware an…aber den Weg dahin muss man erstmal absolvieren. Da gibt es nämlich viel Durchschnitt mit vereinzelten Lichtblicken. Ein von MO mitgebrachter Film von Taika Waititi beschäftigt sich mit schlechtem Fußball - und das trotz guter Besetzung, wenngleich sich herausstellt, dass wir Michael Fassbender doch nochmal zur Schauspielschule schicken müssen. Danach gibt es absoluten NERD-ALARM, denn Sandro hält einen über-8-Minuten-Monolog zu einer Monstertrilogie aus dem GODZILLA-Universum. Außerdem berichtet...
2024-02-04
1h 37
Klemmbausteinlyrik - Der Podcast rund um LEGO
Offen und Schonungslos: LEGO-Influencer in der Vorweihnachtszeit 2023
Die Chronologie der Ereignisse. Schonungslos aufgearbeitet, was in den letzten Tagen passiert ist. Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen sind natürlich rein zufällig. Lang lebe Stenkelfeld. Hier klicken zu dem Video bei YouTube. 1. Dezember 0 Uhr: Alt-Klemmbaustein-YouTuber Henry K aus K. veranstaltet seinen üblichen Verkaufsstart-Stream auf YouTube, um noch schnell ein paar Affiliate-Provisionen abzugreifen. Die Zuschauer nehmen dieses ohne erkennbare Kaufreaktionen zur Kenntnis. Die Nacht verläuft ereignislos. 1. Dezember 9 Uhr: Holger W. aus S. in Ö. startet seine Speedbuild-Offensive. Millionen Klemmbausteine werden in atemberaubender Bauzeit weggeholgert. Ganz Stadelbach liegt unter einer Dunstglocke von verschmortem Plasti...
2023-12-28
06 min
Nachholspiel
Folge 189: Die Knappenschmiede (Gäste: Norbert Elgert & Sergio Pinto)
Streng genommen sollte auf dem WM-Pokal, dem Henkelpott oder auf der Meisterschale der Ernst-Kuzorra-Weg 1 eingraviert werden. Erfolg hat immer einen Ursprung und im deutschen Fußball oft die gleiche Adresse: Die Knappenschmiede auf Schalke. Die Abschlussjahrgänge seit 1999 lesen sich wie ein vollgeklebtes Panini-Album: Manuel Neuer, Benedikt Höwedes, Mesut Özil, Julian Draxler...und das Spiel könnten wir jetzt lange weiterspielen. Das Gütesiegel aus Gelsenkirchen hat internationale Bekanntheit, ist regelrecht zu einer Marke geworden. Deutschlands Talent-Guru Norbert Elgert setzt in seiner Ausbildung seit mehr als 27 Jahren auf Werte wie Dankbarkeit, Ehrlichkeit und Bodenständigkeit. Das also vor allem e...
2023-11-04
1h 10
Duo Informale - der spontane Meinungspodcast mit Ari und Meini
Kreuzchen machen oder nicht - warum sollten wir überhaupt noch wählen gehen?
Alle paar Jahre wählen wir Parteien und Volksvertreter:innen in Landtage oder in den Bundestag. Die nächsten Wahlen stehen sogar kurz bevor: Am 8. Oktober sind Landtagswahlen in Hessen und Bayern. Aber irgendwie finden immer weniger Menschen in Deutschland das Prinzip so richtig gut. Nur ungefähr ein Viertel der Bevölkerung hält die repräsentative Demokratie für das beste Regierungsmodell und immer mehr Menschen wünschen sich mehr direkte Demokratie. Das schlägt sich auch in der Wahlbeteiligung nieder: Bei der letzten Bundestagswahl 2021 sind nur knapp 77% der der Stimmberechtigten zur Wahl gegangen. Und bei jungen Menschen...
2023-09-14
43 min
Spasspartout
Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten. Volumen X
Das Musik-Duo Pigor & Eichhorn – bestehend aus Thomas Pigor und Benedikt Eichhorn – ist eine Ausnahmeerscheinung in der Kabarettlandschaft und wurde dafür unter anderem 2018 mit dem Salzburger Stier gefeiert. Sein eigenes Medium ist der «Salon-Hip-Hop». Dahinter verbirgt sich ein deutsches «Chanson à texte», das die elegante, kantige oder nach Bedarf brachiale Wortsatire zu immer neuen Höhen führt. Ihre Satire ist stets aktuell und meidet weder gesellschaftliche noch politische, weder profane noch vermeintlich sakrale Themen, die aber in einer Weise durchdekliniert werden, wie es nur Pigor & Eichhorn in Punkto Inhalt, Durchdringung, Vertiefung, Überraschung, Drehung und Wortwitz gelingt. In ihrem Repertoire finden sich Pop, Jaz...
2023-09-06
49 min
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast
In Dolby Atmos denken und produzieren – #171
Benedikt Ernst & Lennart Damann In dieser Ausgabe sind die beiden 3D-Audio-Spezialisten Lennart Damann und Benedikt Ernst aus dem High Tide Studio zu Gast. Sie erklären uns, wie sie schon beim Songwriting und Arrangement an einen späteren Dolby-Atmos-Mix denken, wie sie ihren Recording-Workflow darauf ausgelegt haben und mit welchen Tricks und Tools sie im Mixing arbeiten, um am Ende dem Hörer ein 3D-Klangerlebnis zu liefern. Viel Spaß beim Hören! ➡️ (00:00:00) - Lennart Damann & Benedikt Ernst ➡️ (00:15:37) - Herangehensweise an Songwriting ➡️ (00:23:17) - Räumliches Klangbild erzeugen ➡️ (00:32:58) - Klanglandschaften ➡️ (00:36:56) - Räumliche Tiefe schaffen ➡️ (00:41:01) - Mikrofonierung ➡️ (00:52:15) - Mischen in Dolby Atmos ➡️ (00:57:57) - Tools & Techniken ➡️ (01:08:12) - Mas...
2023-08-31
1h 48
Watt is Phase - der Tonstudio Podcast
"Wat is eigentlich Atmos 3D?!" - Gastfolge mit Lenni und Bene vom Hightide
Folge #18! Endlich wird wieder entmystifiziert! Dieses mal mit Hilfe von Lennard Damann und Benedikt Ernst vom High Tide Tonstudio aus Hennef! Die Beiden erklären Daniel und Andy wie sie zu Atmos 3D gekommen sind und was die Unterschiede und Vorteile des Formats sind! Zudem besprechen die Vier was das High Tide Tonstudio ausmacht und warum ein Akustiker die Jungs aus Hennef, das Projekt selbst hat umsetzen lassen.
2023-08-22
1h 58
Start in den Tag
#682 Wenn der Glaube ernst wird (Gegen den Strom 12)
Wenn der Glaube ernst wird (Gegen den Strom 12)Dem Lamm folgen, wo immer es hinführtDIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurde...
2023-08-15
03 min
Ananda - der YOGA-AKTUELL Podcast
Ekstasen der Gegenwart - warum wir die Ekstase brauchen
Benedikt Sarreiter über den gegenwärtigen Trend der Ekstasen. Mein Gast ist Benedikt Sarreiter. Er hat das Buch "Ekstasen der Gegenwart" geschrieben, zusammen mit Paul-Phillip Hanske. Das Buch ist in diesem Jahr im Verlag Matthes & Seitz erschienen. Es geht darin um den Trend der Ekstasen, um Entgrenzung, Subkulturen und die Bewusstseinsindustrie. Ich spreche mit Benedikt Sarreiter über die unterschiedlichen Formen der Ekstase, verdünnte Ekstasen und elitäre Ekstasen, die gerade besonders im Trend liegen, und den Zustand, in den man geraten kann, wenn man sich stundenlang durch Social Media Kanäle scrollt. Der ist zwar der Ekstas...
2023-06-16
51 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Benedikt Ernst & Raffaele Horstmann: Kontraste
Neulich habe ich ein sehr schönes Zitat von Aristoteles gelesen, an dem ich euch unbedingt teilhaben lassen möchte. Es lautet: „Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern.“ Und kennt ihr wiederum das Gefühl, dass es in euch, eurem Körper und eurer Seele manchmal ganz schön – sagen wir – kontrastreich zu gehen kann? Eben ganz so, als ob ein ausführlicher Dialog zwischen gleich zwei Seelen stattfindet – natürlich in aller Freundschaft… dabei ist die eine Stimme bzw Seele ein bisschen nachdenklicher, vielleicht auch mal ein bisschen nachdrücklicher und die andere sprüht vor fröhlicher...
2023-06-09
50 min
Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS
Wir waren im Swingerclub! Ari & Kevin nehmen euch mit
Leute, jetzt wird's ernst! Wir sind zurück aus der Staffelpause und für Ari & Kevin ging es direkt in einen Swingerclub. Die beiden haben immer wieder davon gesprochen, mal in so ein Etablissement hineinzuspitzeln und jetzt können sie endlich alle brennenden Fragen beantworten: Wie sieht es da aus und welche Menschen machen das? Und die wichtigste Frage: Gibt es am Buffet russische Eier?! Außerdem haben sich Ari & Kevin mit einem erfahrenen Swingerpärchen verabredet und alle Fragen gestellt, die sich den Abend über angesammelt haben. Weiterführende Links:Folge über das Leben als Swingeri...
2023-05-27
52 min
Natürliche Ausrede
159 mit Paul-Philipp Hanske und Benedikt Sarreiter über Ekstasen
Vom Anbeginn menschlicher Stammesgemeinschaften bis in die Post Moderne nutzt der Homo Sapiens verschiedene Techniken und Hilfsmittel um in Ekstase zu verfallen. Dieser intensive psychologische Ausnahmezustand, das Außersichgeraten, die maximale Entrückung wurde herbeigeführt, um Zwiesprache mit den Göttern zu halten, in der Welt der Geister alles zum Besten zu wenden, um Seelenfrieden und Erkenntnis zu erlangen oder sich ganz in den Augenblick zu versenken. Das Buch „Ekstasen der Gegenwart: Über Entgrenzung, Subkulturen und Bewusstseinsindustrie“ von Benedikt Sarreiter und Paul-Philipp Hanske spannt einen großen historischen Bogen von Schamanen zu Beschwörern zu Christli...
2023-05-22
2h 09
#gutgegenFremdeln - Der Podcast vom Paritätischen Jugendwerk NRW
Folge 15 - CEC Connect e.V. & SCI moers e.V. - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel
CEC Connect (https://cec-connect.de/) und Sci:moers (https://www.sci-moers.de/jugendliche/jugendcafe/) In dieser Episode von #gutgegenFremdeln nehmen wir euch mit ins Jugendcafé des sci: moers und zum CEC Connect. Beide Vereine befinden sich nur wenige Meter voneinander entfernt in der Fußgängerzone von Kamp-Lintfort. Und es eint sie noch mehr, denn sie praktizieren beide nach der sogenannten GEBe-Methode. Mitentwickler der Methode ist emiritierter Professor Benedikt Sturzenhecker von der Universität Hamburg. Er erzählt in der Folge, was es genau mit GEBe, also der „Förderung Gesellschaftlich demokratischen Engagements von Benachteiligten Kindern und Jugendlichen besonders in der Offe...
2023-05-03
30 min
DEAR READER
Paul-Philipp Hanske über Ekstasen und Literatur
In dieser Ausgabe ist Paul-Philipp Hanske zu Gast bei Mascha Jacobs. Der Autor und Journalist hat gerade gemeinsam mit Benedikt Sarreiter bei Matthes und Seitz das Sachbuch „Ekstasen der Gegenwart. Über Entgrenzung, Subkulturen und Bewusstseinsindustrie“ veröffentlicht. Ein Buch das in gewisser Weise auf ihrem ebenfalls zusammen verfassten Buch „Neues von der anderen Seite. Die Wiederentdeckung des Psychedelischen“ (2015 bei Suhrkamp erschienen) aufbaut. Es sind interessante Bücher, weil sie von Erfahrungen sprechen, die sich der Sprache eigentlich entziehen. „Die ekstatische Erfahrung kann also nur schief in Sprache übersetzt werden. Man muss sich der Sache also näherungsweise widmen, und dab...
2023-04-20
1h 04
DEAR READER
Paul-Philipp Hanske über Ekstasen und Literatur
In dieser Ausgabe ist Paul-Philipp Hanske zu Gast bei Mascha Jacobs. Der Autor und Journalist hat gerade gemeinsam mit Benedikt Sarreiter bei Matthes und Seitz das Sachbuch „Ekstasen der Gegenwart. Über Entgrenzung, Subkulturen und Bewusstseinsindustrie“ veröffentlicht. Ein Buch das in gewisser Weise auf ihrem ebenfalls zusammen verfassten Buch „Neues von der anderen Seite. Die Wiederentdeckung des Psychedelischen“ (2015 bei Suhrkamp erschienen) aufbaut. Es sind interessante Bücher, weil sie von Erfahrungen sprechen, die sich der Sprache eigentlich entziehen. „Die ekstatische Erfahrung kann also nur schief in Sprache übersetzt werden. Man muss sich der Sache also näherungsweise widmen, und dab...
2023-04-20
1h 04
Blende Null
New York, Nürnberg, Nippes
Hallo zusammen! Eine Reise hinterlässt immer einige Spuren und so konnte Ludger einiges aus den USA berichten. Robin wiederum war in Nürnberg fleißig und so gab es einiges zu erzählen… Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES Die USA-Fotos von Ludger: https://ludgerstaudinger.com/reisefotografie-usa/ Der RVR-Entdeckerpass zum Downloaden: https://shop.rvr.ruhr/entdeckerpass Die Ausstellung von Benedikt Ernst: https://www.unstaged.eu/ Die Ausstellung von Finsterlay: http://www.finsterlay.de/ […]
2023-04-10
1h 20
Auf den Punkt
Warnstreiks in Deutschland: "Es ist Zeit für Solidarität"
Am Montag hatten die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG zu einem eintägigen Warnstreik aufgerufen. Weil in den Verhandlungen mit den Arbeitgebern im öffentlichen Dienst ihrer Meinung nach bislang nichts vorangegangen ist. Der letzte Streik dieser Größenordnung ist in Deutschland schon lange her: Vor 31 Jahren, 1992, gab es den letzten wirklich großen Streik im öffentlichen Dienst. Der dauerte damals allerdings ganze elf Tage. Immerhin: Dieses Mal soll am Dienstag wieder alles laufen wie gewohnt. Ein Generalstreik sei das sicher nicht, aber "ein besonders großer und starker Warnstreik", sagt SZ-Politikredakteur Benedikt Peters. Die Forderu...
2023-03-27
12 min
Soilcast
SC009 SoilTalk: G'schichten aus Brandenburg
Maja und Christoph nehmen euch mit auf eine bodenkundliche Reise nach Brandenburg! www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Den Soilcast unterstützen Soilcast in den sozialen Medien Maja erklärt uns ihre Inspiration für die SoilTalk-Formate und Christoph bekundet, ein Fan von Florian Freistetter zu sein, von dem er sich das Format der Lehrbuchfolgen abgeschaut hat. Maja stellt den Verein Bodenleben e.V. vor und weist auf die tollen Veranstaltungen des Vereins hin Der Bodenversteher Markus Schulte wird vorgestellt und seine Online-Wirkungsstätten www.wissenblog.de und www.bodenversteher.de werden von...
2023-02-26
1h 41
Tech24
Cyber-Security
In dieser Folge geht es darum wie wichtig es eigentlich ist, dass Unternehmen Cyber-Security ernst nehmen Webseite: podcast-tech24.de
2023-02-05
27 min
Diesseits von Eden - Gespräche über Gott & die Welt
Was bleibt vom Theologenpapst? - Zum theologischen Erbe Joseph Ratzingers
Nach der Flut an gleichermaßen würdigenden wie kritisierenden Nachrufen auf Benedikt XVI. ist nun - mit einigem Abstand - die Zeit reif, um nüchtern über das theologische Erbe Joseph Ratzingers zu sprechen. Was war sein "Projekt"? Wo liegen zukunftsfähige Potenziale, wo liegen Grenzen seines Denkens? Ein Gespräch mit Jan-Heiner Tück (Wien), Martina Bär (Graz) und Roman Siebenrock (Innsbruck). Foto: Joseph Ratzinger in der Großen Universitätsaula bei den Salzburger Hochschulwochen, 1965; Archiv der Erzdiözese Salzburg, 6.1.3.F 2/295."Diesseits von Eden. Gespräche über Gott & die Welt" ist der Podcast der Theologischen Fakultäten in Österreich...
2023-01-19
33 min
BetDenkZettel
Die Anfängerin (Hochfest der Gottesmutter acht Tage nach Weihnachten)
Am Anfang des Jahres frage ich mich, was eigentlich ein Anfänger ist. Ein Anfänger ist ein Mensch, der etwas zu lernen beginnt und es noch nicht gut kann. Ein Anfänger ist aber auch jemand, der etwas Neues beginnt. Jemand, der etwas mit dem anzufangen weiß, was er ist oder hat. Und schließlich kann ein Anfänger jemand sein, mit dem andere etwas anfangen können. Jemand, der andere etwas mit sich anfangen lässt und ihnen so zu einem Anfang verhilft. An Weihnachten feiern wir, dass Gott mit der Welt ein...
2023-01-01
04 min
sicheres risiko
#46 Benedikt Dautzenberg, Silke Radermacher & Sinan Aksu - "Hier ist Zuhause - und nicht anders!"
Meine Gäste Silke, Sinan und Benedikt tragen auf ihre ganz persönliche Art und Weise ihren Teil dazu bei, dass man sich im jub, dank der familiären Atmosphäre, wie Zuhause fühlt. Das Team bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zahlreiche Angebote, um eine kurze Pause vom Alltag nehmen, neue Leute kennenlernen und sich selbst weiterentwickeln zu können. Ziel ist es, unabhängig von Herkunft und sozialem Status einen Ort zu schaffen, wo sich alle auf Augenhöhe begegnen können. Jeder wird mit seinen Sorgen und Problemen ernst genommen und so akzeptiert, wie er ist.
2022-10-13
1h 10
Mischbenzim - Der Motocross Podcast
Mischbenzim #18 – Infront auf der Südtribüne. Guest André Sarholz
In Episode 18 Infront auf der Südtribüne, zu Gast André Sarholz von Mischbenzim – der Podcast den Keiner braucht, den wir aber alle lieben werden geht es um die Geschichte des legendären Motorradhändlers Sarholz aus dem schönen Westerwald. Der Inhaber und Geschäftsführer André Sarholz stellt sich unseren Fragen, ja… auch dem legendären Fragengeballer. Was in der Kategorie what’s up und darüber hinaus besprochen wurde, hört selbst.In der Kategorie Heißer Scheiß darf sich jeder in Form von Social Media- / Content- / oder sons...
2022-10-05
1h 55