podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Benedikt Gottert
Shows
Hausbesuche
Stephan Balzer, wie geht TED?
Es gibt viele gute TED-Talks, aber nur wenige gute Talks über TED. Wie ist die TED entstanden? Was ist das Geheimnis hinter der dem Erfolg der Konferenz? Was macht einen guten TED-Talk aus und was ist eigentlich der Unterschied zwischen TED und TEDx? Das alles kann kaum jemand so gut beantworten wie Stephan Balzer. Der Berliner Unternehmer gilt als Vordenker für kulturelle und technologische Unternehmensinnovationen. Als Keynote-Speaker und Event-Moderator spricht er über zukunftsorientierte Wirtschaftsthemen wie digitale Transformation, neue Führungsmodelle, disruptive Innovation und kulturellen Wandel und gibt Einblicke in Themen wie ExponentialThinking und Leadership von morgen. Quasi nebenbei verantwortet er d...
2024-01-12
56 min
Hausbesuche
Tina Gadow, wie öffnet man Menschen?
Tina Gadow ist Partnerin bei Kessels&Smit, The Learning Company, Moderatorin, Beraterin, Coach und Begleiterin von Veränderungsprozessen in Organisationen und Teams mit einem Fokus auf individuellem Lernen, ausgehend von Stärken und Talenten. Tina arbeitet mit Gruppen zu Konfliktmediation und Dialogkultur, in der jeder Einzelne gehört wird und Raum für Begegnung und für das ist, was gesagt werden muss. Aber wie geht das? Wie nimmt man jemanden mit, der keine Lust hat auf einen Workshop, auf eine gemeinsame Teamerfahrung oder auf neue Arbeitsformen? Wie bricht man die eingefahrene Dynamik in einem hierarchischen Gremium? Wie führt man sc...
2023-11-06
1h 04
Kunst verkaufen Podcast - Kunstgalerie Berlin Achtzig seit 1990
Jonathan Meese – Late Night Talk – Was ist Kunst? Kunst verkaufen Podcast - 176
Der "Kunst verkaufen Podcast" 176 – Jonathan Meese – Late Night Talk – Was ist Kunst? der Podcasterin und Galeristin Diana Achtzig hatte am 27.04.2023 folgende Gäste, den Künstler Jonathan Meese und Benedikt Göttert. Dieser ist Managing Partner des Hauses der Kommunikation Berlin (Ziegelstr. 16, 10117 Berlin) und führt seit 2017 als Standortchef das Hauptstadtangebot der Serviceplan Gruppe. Die Serviceplan Group SE & Co. KG ist eine der größten inhabergeführten Werbeagenturgruppen in ganz Europa. Der Hauptsitz befindet sich in München mit dem CEO Florian Haller. Sie umfasst mehr als 40 Spezialagenturen und beschäftigt ca. 4200 Mitarbeiter. https://www.art-magazine.eu/de/ Podca...
2023-05-17
18 min
Hausbesuche
Julius van de Laar, wie gewinnt man den Wettlauf um die Deutungshoheit?
Julius van de Laar ist Kampagnen- und Strategieberater aus Berlin. Er berät politische Organisationen, Poltiker:innen, Verbände, Unternehmen und CEOs. 2008 und 2012 hat er für Barack Obama im Wahlkampf gearbeitet und seither Bundestags- und Landtagswahlkämpfe in Deutschland und Europa geführt. Wir sprechen in der neuen Folge von Hausbesuche mit Julius über Botschaften, die mobilisieren, über die Wichtigkeit von Kandidat:innen, über die Politik-Serie „The West Wing“ und darüber, wie man vor Live-Publikum und im Fernsehen überzeugend auftritt.
2023-05-12
50 min
Hausbesuche
Dr. Hans Bellstedt – wie entsteht Public Value?
„Die Zeiten sind politisch“, sagt Dr. Hans Bellstedt. Und wer in der Politik Gehör finden möchte, müsse mit Lösungen kommen, nicht mit Forderungen. Denn als Gesellschaft haben wir uns viel vorgenommen, was wir nur gemeinsam erreichen können. Der Unternehmer, Autor und Public Affairs Berater Dr. Hans Bellstedt weiß, wovon er spricht. Mit seiner Firma hbpa berät er seit vielen Jahren Unternehmen und Vertretungen im politischen Umfeld. Wir sprechen in dieser Folge von Hausbesuche über den Public Value als Chance für Unternehmen und Unternehmer:innen und über einen neuen und kreativen gemeinsamen Ansatz einer zeitgemäßen Po
2023-05-02
34 min
Hausbesuche
Jonathan Meese - was ist Kunst?
Was ist das Gesamtkunstwerk Deutschland? Ist Kunst elitär? Und was hat das mit den Drei Fragezeichen zu tun? Das weiß Jonathan Meese, einer der lautesten Künstler und nettesten Menschen unserer Zeit. Wir sprechen in seinem Atelier außerdem über Kindheiten, Gegenwind, Liebe, Gehirne, Tabus, Wissenschaft, Mütter, den Sinn des Lebens und natürlich über die Installation, die Meese dem Serviceplan Haus der Kommunikation Berlin ins Treppenhaus hängt. Dieses Mal ist diese besondere neue Folge von Hausbesuche, dem Podcast aus dem Berliner Haus der Kommunikation der Serviceplan Gruppe auch als Video-Podcast zu sehen: https://youtu.be/iLopetl7x40
2023-04-06
1h 59
hy Podcast
Folge 227 mit Benedikt Göttert: So beflügeln Narrative den Erfolg von Unternehmen
Narrative gehören zu den machtvollsten Instrumenten der Kommunikation. Sie wecken Kräfte, bündeln Energien und synchronisieren Bewegungen. Die erfolgreichsten Unternehmen der Welt sind meistens jene, die kraftvolle Narrative verwenden. Doch wie genau funktionieren Narrative? Und nach welchen Mustern funktionieren sie? Der Mythos „Vom Tellerwäscher zum Millionär“, Kennedys Wettlauf zum Mond, de Gaulles Diktum von der deutsch-französischen Freundschaft, Steve Jobs Erfindung eines Telefons ohne Knöpfe – jedes Mal waren geistreiche, wirkungsvolle Narrative am Werke. Sinnstiftende Erzählungen also, die uns Schlüssel liefern, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen. Narrative begegnen uns öfter als wir denken, doch meist erkennen w...
2023-03-07
1h 03
Hausbesuche
Lenny Wawro - wie geht witzig?
Es tut sich was in der deutschen Comedyszene. Mitverantwortlich dafür ist Lenny Wawro. Denn Lenny ist lustig. Und nett. Und mutig. Und ziemlich umtriebig. Der Hamburger ist nicht nur selbst ein aufstrebender Standup Comedian (instagram.com/lennywawro/), er betreibt auch zusammen mit seiner Partnerin Laura Prien das Standup-Startup Schnackstandup (schnackstandup.de). Was als einfaches Open-Mic im September 2021 begann, hat mittlerweile über 200 Veranstaltungen mit über 17.000 Gästen und mehr als 160 Comedians durchgeführt. Höchste Zeit also, dass wir etwas mehr von Lenny hören, der zum ersten Mal in einem Podcast zu Gast ist. Wir fühlen uns geehrt, denn es...
2022-12-08
52 min
Hausbesuche
Cord Brügmann, brauchen wir Lobbyismus?
Bestimmen Tech und künstliche Intelligenz die Zukunft des Rechtsmarkts? Was haben Kommunikationsexpert:innen mit Anwältinnen und Anwälten gemeinsam? Und brauchen wir Lobbyismus für eine funktionierende Demokratie? Diese und weitere Fragen diskutiert Benedikt Göttert mit Dr. Cord Brügmann in der neuen Folge von Hausbesuche, dem Podcast aus dem Berliner Haus der Kommunikation der Serviceplan Gruppe. Dr. Cord Brügmann ist promovierter Historiker, seit 2003 Rechtsanwalt in Berlin, war lange Jahre Geschäftsführer und dann Hauptgeschäftsführer des Deutschen Anwaltvereins (DAV) und hat damit einen Anteil daran, dass es das Haus der Kommunikation Berlin überhaupt gibt. Denn e...
2022-11-02
1h 04
Hausbesuche
Melanie Lubbe, was können Manager von Schachgroßmeistern lernen?
In einer Schachpartie mit 40 Zügen muss ein Spieler 40 Entscheidungen treffen. Oft unter hohem Zeit- oder Erfolgsdruck. Jede dieser Entscheidungen kann strategisch richtig oder taktisch falsch, der entscheidende Gewinnzug oder der fatale Fehler sein. Die Schachgroßmeisterin Melanie Lubbe spielt jedes Jahr über hundert Partien auf höchstem Level und muss dabei tausende Entscheidungen treffen, die ihre Performance bestimmen. Was lernt man, wenn man jede dieser Entscheidungen nüchtern analysiert? Was können sich Manager, Berater und Kreative außerdem vom Schach abgucken? Spielen Frauen wirklich schlechter als Männer? Und warum tragen Schachspieler Beutel mit sich rum? Diese und weitere...
2022-09-27
45 min
Hausbesuche
Emre Celik, wie geht Menschlichkeit?
Schweigen macht die Welt nicht besser, sagt Emre Celik – und hält sich daran. Der EMEA Employee Relations Partner and Investigations Partner bei Google erhebt seine Stimme für Diversity, Equity und Inclusion. Ihm folgen mehr als 10.000 Menschen bei TikTok, er wurde als eine der LinkedIn DACH Top Voices LGBTQIA ausgezeichnet und er spricht mit CEOs und Vorständen weltweit führender Unternehmen. Und mit mir. In der neuesten Folge von Hausbesuche, dem Podcast aus dem Berliner Haus der Kommunikation der Serviceplan Gruppe, unterhalten wir uns über Chancen, Gendern, Mitgefühl und seine eigene eindrucksvolle Biographie. Danke, Emre, für das inspi...
2022-09-06
55 min
Hausbesuche
Anne Kjær Bathel, wie kann social innovation den IT-Fachkräftemangel beheben?
Anne Kjær Bathel ist Co-Founder und CEO der ReDI School, einer non-Profit Tech Schule für Menschen ohne Zugang zu digitaler Ausbildung. Geflüchtete sowie Locals bekommen hier seit 2016 sowohl Einsteigerkurse als auch advanced coding Programme angeboten und außerdem die Möglichkeit, mit Startups und der digitalen Industrie zusammenzuarbeiten und eine Karriere zu starten. Wir sprechen mit Anne über ihren Weg vom Silicon Valley zu social innovation und social entrepreneurship sowie über Diversität in der Tech-Industrie und die gute alte Bürokratie in Deutschland.
2022-03-23
41 min
Hausbesuche
Matthias Harbeck, sollten Kreative mehr kuscheln?
Matthias Harbeck hat seine Karriere ganz analog begonnen. Nach dem Studium der Kommunikations-, Geschichts- und Theaterwissenschaften arbeitete er zunächst als Regieassistent und Bühnenbildner am Theater, bevor er sich als Copywriter und Creative Director bei Jung von Matt, Philipp und Keuntje und Springer & Jacoby hochtextete. Seit 2008 ist er Partner in der Serviceplan Gruppe, wo er etwa Kampagnen für Sky, LEGO, BMW Motorrad, MINI, WMF, r+v Versicherung, Meter, Rolf Benz und HiPP entwickelt hat. Mittlerweile ist er Kreativchef der deutschen Serviceplan-Agenturen, komplett durchdigitalisiert und – wie es sich für einen Kreativen gehört – ein aufmerksamer Beobachter von kleinen und große...
2021-11-05
37 min
Rechtsgespräch
Folge – Außenansicht auf den Anwaltsberuf, gutes Streiten und das Afghanistan Emergency Legal Aid Team
In der 23. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts spreche ich mit Lea Hungerbühler. Sie ist Gründerin der schweizer NGO Asylex und hat – in kürzester Zeit und mit beeindruckendem Einsatz – ein Legal-Tech-Tool entwickelt, für Menschen in Afghanistan, die ihr Land aus Angst vor Verfolgung durch die Taliban verlassen wollen. Und ich unterhalte mich mit Benedikt Göttert, Managing Partner einer Werbeagentur. Unsere Themen u.a.: Sein Blick auf den Anwaltsberuf, Recht und Moral und die Lust am Streiten. Mein Lesetipp in dieser Folge: Katharina van Elten, Profession und Selbstverwaltung. Und nach den Bunde...
2021-09-29
50 min
Rechtsgespräch
Folge – Künstliche Intelligenz, Digitalisierungstrends in den Rechtsberufen und Legal Tech in der Schweiz
In der 22. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts spreche ich mit Tom Brägelmann. Er ist Rechtsanwalt, Autor und Herausgeber von Literatur zu Legal Tech. Wir sprechen über KI, Tech-Trends und Hürden für Gründerinnen und Gründer. Und ich unterhalte mich mit Roland Köchli. Er berichtet über die Legal-Tech-Szene in der Schweiz und die Rolle, die Anwaltschaft, Justiz und Rechtsschutzversicherungen darin spielen. Mein Lesetipp: Prognos AG (im Auftrag des DAV), Der Rechtsdienstleistungsmarkt 2030. Erschienen 2013; immer noch aktuell. ***Werbung*** Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist Juris. juris – Das Rechtsportal b...
2021-09-16
51 min
Hausbesuche
Oliver Kaltner, wie arbeiten wir in Zukunft?
Oliver Kaltner ist CEO, Investor und Aufsichtsratsmitglied in verschiedenen Unternehmen. Als Experte für Hardware, Software und Cloud Services hat er in seiner Zeit als CEO von Leica und als Managing Partner bei Microsoft Deutschland sowie aktuell für ROOM auf der ganzen Welt schon viele Büros und Konferenzräume von Innen gesehen, klassische sowie digitale Arbeitsmodelle kennengelernt und Menschen durch Krisen und zu Höhenflügen geführt. Er weiß also, wovon er redet, wenn wir mit ihm über neues Arbeiten, Wertschätzung, Kultur, Firmenparkplätze und – natürlich – Corona als Turbo längst überfälliger, digitaler Veränderungen sprechen.
2021-08-18
46 min
Hausbesuche
Steve Plesker, was lernt man auf Entscheiderseite?
Steve Plesker war Stratege bei namhaften Agenturen und hat Kunden wie Volkswagen, Opel, Vodafone, Siemens und Wella beraten. 2017 wechselte er auf Kundenseite und ist seither Geschäftsführer Markt/Produkte im AOK-Bundesverband. Als Experte für Markenführung und Digitalisierung ist er für die Marke AOK – Die Gesundheitskasse und die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produkte verantwortlich. Was er durch diesen Wechsel gelernt hat, wie man mutige Kommunikation durchsetzt und was das mit einem Besenstil zu tun hat, besprechen wir in dieser Folge von Hausbesuche.
2021-05-12
44 min
Hausbesuche
Linda Näther, warum nur 10 Jahre Serviceplan?
Linda Näther ist Account Director und Expertin für Social Media und Content Marketing bei Serviceplan Berlin. Anders gesagt: war. Denn nach knapp zehn Jahren wird sie uns nun verlassen. Darüber müssen wir reden. Außerdem sprechen wir mit Linda über ihr Vorstellungsgespräch, ihre schlimmsten Pitch-Erfahrungen, Rechtschreibfehler in Präsentationen und wie ihre Hasen einmal für die Agentur zum Einsatz kamen.
2021-04-23
40 min
Hausbesuche
Jörg Ihlau, wie gewinnt man die öffentliche Meinung?
Jörg Ihlau ist Geschäftsführer bei Serviceplan Berlin und Experte für PR und integrierte politische Kommunikation für öffentliche Auftraggeber, Ministerien, Verbände und Institutionen. Mit ihm reden wir über die öffentliche Meinung und wie man sie für sich gewinnt (oder auch nicht). Wie man sie bestimmt und wann man als Politikerin oder Politiker Angst vor ihr haben sollte (und wann nicht). Außerdem: Warum ist der öffentliche Diskurs ein so spannendes Arbeitsgebiet, besonders in einer Kreativagentur? Und für wen ist so ein Job was?
2021-04-09
40 min
Hausbesuche
Uwe Bokelmann, was interessiert Deutschland?
Uwe Bokelmann ist Multi-Chefredakteur bei Bauer Media und verantwortet unter anderem die Titel TV Hören und Sehen, TV Movie, Happinez, Welt der Wunder, Praxis Vita und mit TV 14 die größte Kaufzeitschrift der Welt. Er führt die Medical Health Experts, eine der größten Gesundheitsredaktionen Europas, und ist für die redaktionellen Inhalte der Mitgliedermagazine der AOK(s) verantwortlich. Außerdem fungiert er zusammen mit Benedikt Göttert als Chief Content Officer im neu gegründeten Joint Venture BAUERSERVICEPLAN – The Content Company. Wir sprechen über die unterschiedlichen Ansprüche von Leserinnen und Lesern, über Blaubeeren als gesündestes Frühstück der We...
2021-03-18
51 min
hy Podcast
Folge 101: Benedikt Göttert, wie nutzt man die Kraft von Narrativen für sein Unternehmen?
Benedikt Göttert ist Chef des Hauses der Kommunik… Benedikt Göttert ist Chef des Hauses der Kommunikation in Berlin, einer Tochter der Serviceplan-Gruppe. Christoph Keese und Benedikt Göttert diskutieren seit geraumer Zeit beruflich und privat über das Phänomen der Narrative, also jener sinnstiftenden Erzählungen, die in Literatur, Film, Gesellschaft und Politik unglaubliche Kräfte wecken und urbar machen können. In ihren Gesprächen wundern sich Göttert und Keese stets darüber , warum Unternehmen nur selten systematischen Gebrauch von Narrativen als Instrument der Kommunikation machen. In dieser Folge des hy Podcast tragen die beiden ihre Diskussion zu...
2020-06-11
31 min