Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Benedikt Herles

Shows

Klardenker on AirKlardenker on AirNavigieren im geopolitischen Umfeld: Erfahrungen aus der PraxisPolitische Unsicherheit, Handelskonflikte, systemische Rivalitäten – geopolitische Risiken prägen zunehmend den Alltag global agierender Unternehmen. Doch wie gehen Unternehmen konkret mit dieser neuen Realität um?In dieser Session sprechen Simone Menne, Präsidentin der AmCham Germany und Multi-Aufsichtsrätin, und Dr. Benedikt Herles, Experte für Geopolitik und Transformation bei KPMG, über Governance, Verantwortlichkeiten und interne Entscheidungsprozesse im Umgang mit geopolitischen Risiken – ebenso wie über unterschätzte Gefahren und strategische Chancen.Ein Gespräch aus der Praxis, das Klarheit schafft – und Impulse liefert, wie Unternehmen geopolitische Resilienz aufbauen können.2025-06-2620 minKPMG on airKPMG on airDekarbonisierung und Nachhaltigkeit: Ein Gespräch über die Zukunft der WirtschaftBenedikt Herles, Leiter ESG Insights & Innovations der Region EMA und Country Practice Africa, gibt im Podcast einen prägnanten Überblick über die neuen Prioritäten der deutschen Klimapolitik. Hören Sie seine Meinung zur Rolle des globalen Südens, der Relevanz der UN-Klimakonferenzen und erfahren Sie, warum er trotz aktueller Klimatrends optimistisch in die Zukunft blickt. Darüber hinaus erläutert Herles den Fortschritt der Dekarbonisierung in der deutschen Industrie sowie die Ergebnisse der KPMG-Studie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung der größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland im Gespräch mit Senior Communications Specialist Arne Holtmann. Die Studie „Dekarbonisierung der deutschen Industrie“ finden Sie unter...2025-05-1426 minStartcast | Der Innovations, Business & Marketing PodcastStartcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast#124 Visionen für eine nachhaltige Welt mit Dr. Benedikt Herles von KPMG#124 Die Zukunft im Fokus mit Dr. Benedikt Herles von KPMGDr. Benedikt Herles ist ein vielseitiger und einflussreicher deutscher Autor und Ökonom, geboren am 7. März 1984 in Starnberg. Als Sohn des Fernsehjournalisten Wolfgang Herles wuchs er in Bonn und München auf​​. Seine akademische Laufbahn umfasst ein Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie eine Promotion in Ökonomie, in der er sich mit dem Entstehen ökonomischer Werte auseinandersetzte​​. Beruflich hat Herles eine bemerkenswerte Karriere aufgebaut. Er begann seine Laufbahn als Berater in einer führenden Strategieberatungsfirma. Später wechselte er in die Welt des Risikokapitals, wo er als Inves...2023-12-281h 01Audiografie - Lebensgeschichten & mehrAudiografie - Lebensgeschichten & mehrS07E01: HRpepper - Das legendäre HoffestMenschSein in der Digitalisierung Hinweis: Die Event-Audiografie wurde erstmals am 3. Juni 2019 im Rahmen des Masters of Transformation Podcast (MoTcast), Episode 086 veröffentlicht. Die Digitalisierung hat uns schon heute so viele Möglichkeiten geschenkt, hat unser Leben bereichert. Doch das ist alles noch gar nichts im Vergleich zu dem, was noch kommt. Die technischen Möglichkeiten werden von Tag zu Tag vielfältiger. Aber was machen sie mit dem Menschen – heute und in der Zukunft? Schöne neue Welt? Die Audiografie des 6. hrpepper Hoffest am 24. Mai 2019 in Berlin zeichnet ein akustisches Porträt dieses Tages, der Atmosphä...2023-01-021h 09ZeitenwendeZeitenwendeZurück in die Zukunft II (Staffelfinale) Die zweite Staffel der Zeitenwende und auch das Jahr 2021 gehen zu Ende. Zeit zurückzublicken: Auf die Wendepunkte der letzten 12 Monate und auf 13 aufregende Episoden mit prominenten Gästen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Am Ende jeder Folge fragte Benedikt Herles seine Gesprächspartner nach ihrer Sicht auf das Jahr 2051 und die Mitte des Jahrhunderts. Die Antworten hatten stets eines gemeinsam: Einen ansteckenden Optimismus. Der ist in harten Corona-Zeiten bekanntlich wichtiger denn je. Doch was waren die spannendsten Prognosen und Visionen? Eine durch und durch zuversichtliche Reise „Zurück in die Zukunft“.2021-12-1629 minZeitenwendeZeitenwendeZum Start der Ampel: Erleben wir eine Zeitenwende in der Politik? (mit Karl-Rudolf Korte und Nena Schink) Im politischen Berlin beginnt eine neue Ära. Die Ampelkoalition will Deutschland fit machen für die Zukunft. Von der Pandemiebekämpfung bis zum Klimaschutz – die Herausforderungen der neuen Regierung sind gigantisch. Wie lässt sich die politische Stimmung in der Republik beschreiben? Wie entwickelt sich das Parteiensystem gerade weiter und wie lassen sich gesellschaftliche Spaltungen überwinden? Zwei profilierte Beobachter teilen ihren Blick auf diese Zeit des Wandels. Ihre Perspektiven könnten unterschiedlicher nicht sein. Professor Karl-Rudolf Korte ist Parteienforscher und seit vielen Jahren einer der bekanntesten Politikerklärer des Landes. Nena Schink ist Bestseller-Autorin und Moderatorin bei Bild TV. Ihre Thes...2021-12-0145 minFinanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und FreiheitFinanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und FreiheitFolge 199: "Der Green New Deal wird unsere Art zu leben radikal ändern" - Interview mit Zukunftsforscher Dr. Eike WenzelIn dieser Folge spreche ich mit dem renommierten Trend- und Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel. Im Interview erklärt er, was es mit dem Green New Deal auf sich hat und gibt einen Ausblick darauf, wie eine lebenswerte Zukunft mit nachhaltigen Technologien und einem Zusammenspiel aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gelingen kann.In Folge 199 des Finanzrocker-Podcasts werfen wir mit dem renommierten Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel einen Blick in die Zukunft. Der Leiter des Instituts für Trend- und Zukunftsforschung verrät im Gespräch, welches die wichtigsten Megatrends der kommenden Jahre sind und welche Herausforderungen es für uns...2021-11-241h 22ZeitenwendeZeitenwendeClimate Tech: Wie retten Start-ups das Klima? (mit Anna Alex und Daniel Teichmann) Ohne bahnbrechende Innovationen werden wir die Klimawende nicht schaffen. Noch ist die erfolgreiche Dekarbonisierung der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt eine ferne Vision. Nicht wenige fürchten sich angesichts der notwendigen Veränderungen um die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland. Doch der Weg zu „Netto-Null-Emissionen“ ist nicht nur Risiko, sondern vor allem auch Chance. Ein wachsendes Ökosystem an Klima-Start-ups will dieses Potential nutzen und arbeitet an kreativen Lösungen für eine nachhaltige Transformation. Anna Alex und Daniel Teichmann sind Pioniere der Climate Tech-Szene. Mit ihren erfolgreichen Gründungen „Planetly“ und „Hydrogenious“ zeigen sie, warum Klimaschutz das beste Geschäftsmodell sein kann.2021-11-1751 minEnergie & RohstoffeEnergie & RohstoffeNachhaltig bewegen - Der Sustainability Talk von KPMG - Timo BlenkNachhaltige Geopolitik Benedikt Herles im Gespräch mit Timo Blenk2021-11-0212 minEnergie & RohstoffeEnergie & RohstoffeNachhaltig bewegen - Der Sustainability Talk von KPMG - Anna AlexAuf dem Weg zu Net Zero Benedikt Herles im Gespräch mit Anna Alex2021-11-0210 minZeitenwendeZeitenwendeStädte: Wie machen wir die City nachhaltig? (mit Florian Koch und Dita Leyh) In der Hoffnung auf ein besseres Leben ziehen jeden Tag weltweit rund zweihunderttausend Menschen vom Land in die Stadt. Das Ergebnis dieser ungebrochenen Urbanisierung sind explodierende Ballungszentren rund um den Globus. Megacities in Schwellen- und Entwicklungsländern versinken in Armut, Verkehrschaos und Müll. Aber auch europäische Städte müssen sich neu erfinden. Egal ob Klimaschutz, Mobilitätswende oder neue Formen des Zusammenlebens – der Wandel der Gesellschaft entsteht im Lokalen. Städte sind auch Brutstätten des Fortschritts. Wie kann die urbane Transformation gelingen? Wie schaffen wir eine nachhaltige Verstädterung im globalen Süden? Antworten liefern der Stadtfor...2021-10-2047 minZeitenwendeZeitenwendeKrieg und Frieden: Was sind die Konflikte der Zukunft? (mit Ulrike Franke und Benedikt Franke) Die Welt um uns herum ist komplizierter und gefährlicher geworden. Das Afghanistan-Debakel des Westens ist Ausdruck einer sicherheitspolitischen Zeitenwende. Deutschland und Europa sind einerseits militärisch abhängig von den USA, andererseits können wir uns auf sie nicht mehr verlassen. Viele der virulentesten Konfliktherde befinden sich direkt vor unserer Haustüre. Gleichzeitig verändern Drohnen, künstliche Intelligenzen und Cyberangriffe die Kriegsführung an sich. Sind wir politisch und technologisch auf diesen Wandel vorbereitet? Benedikt Franke ist Chef der Münchner Sicherheitskonferenz. Er analysiert die neue geostrategische Lage und fordert: Europa muss verteidigungspolitisch autonomer werden. Ulrike Franke ist Exper...2021-10-0659 minZeitenwendeZeitenwendeSchule: Wie gelingt die Bildungsrevolution? (mit Verena Pausder) Die Pandemie erzwang, was Jahrzehnte verschlafener Bildungspolitik nicht vollbrachten: Die Einführung der digitalen Lehre – allerdings ohne Plan, Vorbereitung oder geeignete Infrastruktur. Dabei ist die erfolgreiche Digitalisierung der Schule nur ein Aspekt einer dringend nötigen Bildungsrevolution. Denn die Ausbildung unserer Kinder ist nicht mehr zeitgemäß. In einer sich immer schneller wandelnden Welt sind Fähigkeiten gefragt, die aktuelle Lehrpläne nur selten fördern. Im Bundestagswahlkampf 2021 spielte das Thema trotzdem nur eine untergeordnete Rolle. Das ärgert Verena Pausder, die seit vielen Jahren für eine bessere und modernere Bildung kämpft. Sie analysiert die Missstände und liefert ein bildungsp...2021-09-2244 minZeitenwendeZeitenwendeSaudi-Arabien: Wohin steuert das Königreich? (mit Guido Steinberg) Die größte Macht der arabischen Welt wandelt sich. Der junge Kronprinz Mohammed bin Salman hat zwei Gesichter. Er fördert Frauenrechte und hat das Land für den Tourismus geöffnet. Doch Kritiker wie den Journalisten Jamal Khashoggi lässt er brutal ermorden. Gleichzeitig verschärft sich der Konflikt mit dem Erzrivalen Iran, der Kampf um die Vorherrschaft am Persischen Golf droht zu eskalieren. Die Basis für den weltpolitischen Einfluss und Wohlstand von Saudi-Arabien ist seit jeher das Öl. Aber mit dem langsamen Ende des Zeitalters fossiler Energieträger steuert auch das Königreich in eine ungewisse Zukunft. Gu...2021-09-0857 minZeitenwendeZeitenwendeGeldpolitik: Wie gefährlich ist der Kurs der EZB? (mit Holger Schmieding und Michael Heise) „Whatever it takes“, sagte der ehemalige EZB-Präsident Mario Draghi auf dem Höhepunkt der Eurokrise – die Europäische Zentralbank werde alles tun um die Gemeinschaftswährung zu retten. Und sie machte ernst: Seit Jahren werden die Märkte mit Liquidität geflutet. Null- oder sogar Negativzinsen belasten Sparvermögen und Altersvorsorgen. Gleichzeitig steigen Aktienkurse und Immobilienpreise unaufhörlich, die Sorge vor Inflation wächst. Zwei führende Ökonomen bewerten den Zentralbank-Kurs unterschiedlich: Holger Schmieding von der Berenberg Bank verteidigt die Entscheidungen der Währungshüter. Michael Heise, früherer Chefvolkswirt der Allianz, warnt hingegen vor den Gefahren einer zu expansiven Geldpo...2021-08-2551 minZeitenwendeZeitenwendeLiberalismus: Stirbt die Freiheit zentimeterweise? (mit Christian Lindner) Die Pandemie hat gezeigt, wie wenig selbstverständlich unsere Grundrechte sind. Die Freiheit des Einzelnen musste im Angesicht des Coronavirus den Kürzeren ziehen. Doch der Liberalismus als politische Philosophie der Freiheit steht schon länger vor großen Herausforderungen: Wie umgehen mit den nötigen Einschränkungen des Klimaschutzes, der Digitalen Transformation oder der aufgeheizten Debatte um die Identitätspolitik? Wenn es um die Lösung von Problemen geht, vertrauen die Deutschen am liebsten auf den Staat, der Ruf nach mehr Eigenverantwortung hat es dagegen schwer. Liberale Positionen sind hierzulande häufig in der Minderheit. Christian Lindner, Parteivorsitzender der FDP...2021-07-1446 minZeitenwendeZeitenwendeEU: Wie retten wir Europa? (mit Katarina Barley und Sven Simon) Eurokrise, Flüchtlingskrise, Brexit, Impfchaos – Europa kommt aus dem Dauer-Krisenmodus nicht mehr heraus. 27 Mitgliedsstaaten sind sich selten einig. Politische Konfliktlinien durchziehen den Kontinent: Nord gegen Süd bei der Schuldenpolitik, Ost gegen West bei Fragen der Migration. Glaubwürdigkeit und Effektivität der europäischen Institutionen werden zunehmend in Frage gestellt. Dazu bröckelt die vielbeschworene Wertegemeinschaft. Ungarns Viktor Orbán und die polnische PiS-Partei missachten Rechtsstaatlichkeit und Grundrechte. Die beiden Europaparlamentarier*Innen Katarina Barley (SPD) und Sven Simon (CDU) analysieren die strukturellen Probleme Brüssels und sind sich einig: Die Europäische Union steht am Scheideweg. Um die EU zu rette...2021-06-301h 05ZeitenwendeZeitenwendeIran: Pulverfass im Nahen Osten? (mit Natalie Amiri) Der Gottesstaat am Persischen Golf ist eine Gefahr für die gesamte Region. Unter der Fahne des schiitischen Islam führen die Ajatollahs Stellvertreterkriege mit dem großen sunnitischen Rivalen Saudi-Arabien. Ihre militärischen und politischen Aktivitäten reichen vom Libanon, über Syrien und den Irak bis nach Jemen. Irans atomare Aufrüstung bleibt derweil eine Gefahr für die Weltsicherheit. Während sich die USA zunehmend aus dem Nahen Osten zurückziehen, vergrößern China und Russland ihren Einfluss auf das Regime. Das iranische Volk wird indessen immer brutaler unterdrückt. Natalie Amiri, Deutsch-Iranerin und ehemalige ARD-Korrespondentin in Teheran, anal...2021-06-1648 minZeitenwendeZeitenwendeQuantencomputer: Aufbruch in ein neues IT-Zeitalter? (mit Jan Goetz und Daniel Volz) Quantencomputer sind eine technologische Zeitenwende. Mit ihrer extremen Rechenpower sind sie in der Lage Probleme zu lösen, an denen konventionelle IT bisher scheitert. Die Anwendungsgebiete reichen von der Materialforschung bis zur Cybersicherheit. Längst ist ein globales Wettrennen um die Entwicklung des Quantencomputers entbrannt. Google, IBM und andere Hightech-Konzerne investieren Milliarden; chinesische und US-amerikanische Entwicklerteams verkündeten jüngst entscheidende Durchbrüche. Jan Goetz hat mit seinem Start-up IQM selbst einen Quantencomputer erschaffen. Er berichtet, was hinter der nächsten digitalen Revolution steckt. Daniel Volz, Quantum-Experte beim Chemiekonzern BASF erklärt, wie die neue Technologie ganze Industrien verändern kö...2021-06-0246 minKPMG on airKPMG on airPodcast zu nachhaltiger TransformationWie gelingt umweltfreundliches Wirtschaften in der neuen Normalität? Und worauf kommt es bei der nachhaltigen Transformation an? Über diese Fragen unterhalten sich Andrea-Sibylle Ebinger, CEO von Hess Natur, und KPMG-Experte Benedikt Herles mit Chefredakteurin Kerstin Heuer. Inwiefern Covid-19 einen Agilitätsschub bei Hess Natur ausgelöst hat, wieso im Wandel zur Nachhaltigkeit immer auch eine Chance für Unternehmen liegt und welche Rolle ein positives Narrativ beim Wandel spielt – das hören Sie im Podcast.2021-05-2023 minZeitenwendeZeitenwendeKlimakrise: Schaffen wir die Wende? (mit Friederike Otto und Claudia Kemfert) Das Jahr 2021 könnte zum „Game Changer“ im globalen Kampf gegen den Klimawandel werden. Die USA, Europa und auch China haben sich ehrgeizige Emissionsziele gesetzt und die nächste UN-Klimakonferenz verspricht ein großer Erfolg zu werden. Gleichzeitig schreitet die Erwärmung der Atmosphäre unaufhörlich voran. Von den Zielen des Pariser Abkommens entfernen wir uns immer weiter. Friederike Otto, renommierte Klimaforscherin an der Universität Oxford, zeigt auf warum viele Extremwetterereignisse der jüngsten Vergangenheit schon längst ein Resultat des Klimawandels sind. Claudia Kemfert, Deutschlands bekannteste Klimaökonomin, ist überzeugt: Netto-Null Emissionen sind möglich – aber nur wenn jetzt die ric...2021-05-1959 minVordenker by Open Innovation CityVordenker by Open Innovation City#008 Alexander Graf über Trends im Handel, Zukunft der Innenstadt & Digitalisierung traditionsreicher HandelsunternehmenInterview mit dem Handelsexperten, Spryker-Gründer & Host des Kassenzone Podcasts 1:15 Wer ist Alexander Graf 2:30 Warum haben so wenig klassische Handelsunternehmen es geschafft, ein erfolgreiches Ecommerce-Business aufzubauen? 7:30 "Best of both worlds" - Wer hat es geschafft, einen erfolgreichen Omnichannel-Retail aufzubauen? 12:50 Warum kauft ein Unternehmen wie Dr. Oetker eigentlich ein junges Unternehmen wie Flaschenpost? 16:05 Ist die Flaschenpost-Übernahme für Dr. Oetker netto-netto ein guter Deal? 16:30 Kundenbindung im stationären Handel heute: Wie geht das? 21:00 "Es ist viel schwieriger, einen Wandel zu managen, als eine sehr eindimensionale Online-Strategie zu fahren? 21:45 "Die Transformation nimmt dir 70% deiner Energie." 22:30 Woran sind ehemalige Riesen des Hand...2021-05-1353 minZeitenwendeZeitenwendeJournalismus: Wieviel Haltung darf sein? (mit Gabor Steingart) Der Journalismus erlebt eine Zeitenwende. Print-Redaktionen kämpfen mit fallenden Auflagen und Erlösen. ARD und ZDF erreichen mit ihren Hauptprogrammen nur noch schwer jüngere Zielgruppen. Gleichzeitig wird immer häufiger die Frage nach der Unabhängigkeit der Medienschaffenden gestellt. Haltungsjournalismus ist en vogue, die neutrale Berichterstattung muss nicht selten der Meinung weichen. Doch dürfen sich Journalisten auf eine Seite schlagen, selbst wenn es die moralisch Überlegene ist? Wie steht es um die wirtschaftliche und weltanschauliche Zukunft des Journalismus? Gabor Steingart, einer der führenden Journalisten und Medienunternehmer dieser Republik, analysiert die Zukunft seiner Zunft und kritisiert den ethi...2021-05-0541 minVordenker by Open Innovation CityVordenker by Open Innovation City#007 Benedikt Herles über die Explosion des Fortschritts & nachhaltige InnovationenInterview mit dem Head of Sustainable Transformation bei KPMG, Publizisten, Podcast-Host & Investoren 1:50 Wer ist Benedikt Herles? 3:50 Worum geht es in Benedikts erstem Buch „Die kaputte Elite“? 5:50 Was ist eigentlich dieses Innovators Dilemma, von dem oft gesprochen wird? 6:20 Die wirklichen Innovationstreiber in einer Volkswirtschaft sind… 7:20 Benedikt beschreibt seine Zeit als Risikokapitalgeber („Venture Capitalist“). 10:00 Was sind die großen Entwicklungen und Veränderungen in der Gesellschaft, die Benedikt sieht? 12:00 „Wir erleben eine Fortschrittsexplosion“ 13:05 Benedikts Theorie: Die fünfte industrielle Revolution ist eine biologische Revolution 15:05 Dieses Thema wird in den Medien noch deutlich zu wenig behandelt. 21:00 Warum es wichtig ist, dass wir Innovationen als...2021-04-2940 minRadio MeilensteineRadio MeilensteineDie Matthäus-GesellschaftMEILE 1 - Sonntag, 24. Januar 2021 von 9.00 - 10.00 Uhr "Die Matthäus-Gesellschaft" In der Sendung geht es um Reichtum und um Armut und um die immer schneller um sich greifende Spaltung der Gesellschaft in wenige Reiche und viele arme Menschen. Wir leben in einer Matthäus-Gesellschaft. Diesen Begriff prägte der Autor Benedikt Herles in seinem Buch "Zukunftsblind" aus dem Jahr 2018. Moderation: Roland Rosenbauer. Frequenz: 92.9 Mhz im Großraum Nürnberg Gleichzeitig im Webradio bei JCchannel.com Foto: Gerd Altmann (pixabay)2021-01-2423 minZeitenwendeZeitenwendeZurück in die Zukunft (Staffelfinale)Episode 14 Benedikt Herles blickt zurück: auf ein schicksalhaftes 2020 und auf die erste Staffel der Zeitenwende. In dreizehn Episoden ging es um einige der ganz großen Fragen der kommenden Jahrzehnte – und das in einem Jahr das selbst zur Zeitenwende wurde. Zu Gast waren dabei führende Zukunftsmacher aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Am Ende jeder Folge teilten sie ihre Sicht auf das Jahr 2051 und die Mitte des Jahrhunderts. Die Prognosen der Zeitenwende waren nicht selten überraschend optimistisch. Doch wie lauteten die spannendsten Visionen und Perspektiven? Schnallen Sie sich an für eine Reise „Zurück in die Zukunft“.2020-12-2123 minZeitenwendeZeitenwendeZukunft Social Media (mit Sascha Lobo)Episode 13 Soziale Medien haben die Welt in nur einem Jahrzehnt fundamental verändert. Doch diese Revolution hatte Nebenwirkungen: Hass, Hetze und Fake News verbreiten sich auf Facebook, Twitter und Co. besonders gut. Soziale Netzwerke kehren die dunkelsten Seiten einer Gesellschaft an die Oberfläche, Polarisierung und Radikalisierung können die Folge sein. Wie wird das die Demokratie langfristig verändern? Welche Rolle spielen dabei immer smartere Künstliche Intelligenzen? Und wie lassen sich die globalen Plattformen überhaupt noch regulieren? Sascha Lobo, Bestseller-Autor, Kolumnist und seit Jahren einer der führenden digitalen Vordenker Deutschlands analysiert die Chancen und Risiken von Social Media...2020-11-3052 minZeitenwendeZeitenwendeZukunft Künstliche Intelligenz (mit Ronnie Vuine und Hans Uszkoreit)Episode 12 Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) war in den letzten Jahren atemberaubend. Vom autonomen Fahren bis zum Schreiben von Texten: Smarte Maschinen können immer mehr und haben mittlerweile fast alle Lebensbereiche erobert. Dabei liefern sich die USA und China ein wahres Wettrennen um die globale KI-Vorherrschaft. Doch mit den technologischen Durchbrüchen wachsen auch die Ängste: Müssen wir uns vor einer künstlichen Superintelligenz fürchten, die sich gegen den Menschen richten könnte? Ronnie Vuine, Gründer eines Robotik-Startups, ist überzeugt: Wir sollten schon genau hinschauen, was wir da erschaffen. Hans Uszkoreit, renommierter KI-Forsche...2020-11-1651 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#23 Publizist & Berater Benedikt Herles: Wie wird man Zukunftsexperte?Benedikt Herles, 36, ist Head of Sustainable Transformation bei KMPG, Autor ("Die kaputte Elite" - 2013 & "Zukunftsblind" - 2018) und Podcaster ("Zeitenwende").Mit Benedikt spreche ich in dieser Folge über seine verschiedenen Rollen zwischen Publizist und Unternehmensberater, darüber, warum sich der rote Faden für seine Karriere erst rückblickend ergeben hat, und welche Fragen ihn als Zukunftsexperten besonders umtreiben.Benedikt hat VWL studiert - zuerst an der WHU in Vallendar, dann an der LMU in München. Nach der Promotion hat er als Unternehmensberater gearbeitet, dann mehrere Jahre als Risikokapitalgeber im Venture Capital. Seit 2019 ist er bei K...2020-11-1254 minZeitenwendeZeitenwendeZukunft Hightech in Deutschland (mit Reinhard Ploss und Helmut Schönenberger)Episode 11 Im Wettbewerb mit China und den USA droht dem heimischen Hightech-Standort der Abstieg in die zweite Liga. Noch immer mangelt es an Unternehmergeist und Risikokapital, Gesetze und Vorschriften machen es Technologieunternehmen oft nicht leicht, konkurrenzfähig zu bleiben. Das Resultat: In Deutschland sind weder Amazon noch Alibaba, sondern "nur" Zalando und Delivery Hero entstanden. Was ist da schiefgelaufen? Reinhard Ploss, CEO des Halbleiter-Konzerns Infineon ist überzeugt: Gerade bei Schlüsseltechnologien wie der Künstlichen Intelligenz darf Europa nicht den Anschluss verlieren. Helmut Schönenberger, Co-Founder und CEO des Gründerzentrums UnternehmerTUM meint: Wir waren nicht mutig und haben viele Chance...2020-11-0247 minZeitenwendeZeitenwendeZukunft Tourismus (mit Thomas Ellerbeck und Jürgen Schmude)Jeder zehnte Arbeitsplatz weltweit hängt direkt oder indirekt vom Tourismus ab - wie kann es jetzt weitergehen? Urlaub – das ist nicht nur Sommer, Sonne, Strand, sondern auch ein globales Milliardengeschäft. Jeder zehnte Arbeitsplatz weltweit hängt direkt oder indirekt vom Tourismus ab. Die Coronakrise macht deshalb nicht nur unsere eigenen Reisepläne zunichte, sondern bedroht die Existenzgrundlage von hunderten Millionen Menschen, gerade in ärmeren Ländern. Und auch nach der Pandemie wird sich eine Frage weiter stellen: Wie kann ein nachhaltiger Fremdenverkehr im Sinne von Klimaschutz und sauberen Ozeanen aussehen? Thomas Ellerbeck, Topmanager bei der TUI Group, meint: Tourismu...2020-10-1942 minZeitenwendeZeitenwendeZukunft Geopolitik (mit Stefan Kornelius und Volker Perthes)New Cold War: China und die USA liefern sich einen Wettkampf der Systeme Ein neuer kalter Krieg hat begonnen: China und die USA, die beiden Supermächte unserer Zeit, liefern sich einen Wettkampf der Systeme. Auf der einen Seite steht die Hightech-Diktatur Chinas mit ihrer vom Staat gelengten Wirtschaft. Auf der anderen Seite können sich die Vereinigten Staaten schon längst nicht mehr sicher sein, ob ihr Modell einer freien Gesellschaft wirklich überlegen ist. Dazwischen müssen Deutschland und die EU ihren Platz in der geopolitischen Mächteordnung finden. Stefan Kornelius, Ressortleiter Außenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung fürchtet...2020-10-0543 minZeitenwendeZeitenwendeZukunft Space (mit Marco Fuchs und Daniel Metzler) Jahrzehntelang war die Eroberung des Weltraums eine Angelegenheit von Staaten. Doch das All ist längst zum Milliardengeschäft geworden. Das große Schlagwort lautet „New Space“: Immer mehr Start-ups und etablierte Unternehmen arbeiten an Technologien und Geschäftsmodellen zur kommerziellen Nutzung des Kosmos. Das Business boomt. Denn Digitalisierung und Big Data wären ohne immer leistungsfähigere Satelliten nicht möglich. Marco Fuchs, CEO des Space-Konzerns OHB meint: Raumfahrt ist längst eine Industrie wie jede andere. Daniel Metzler, Gründer des Start-ups Isar Aerospace, berichtet von seinen Erfahrungen bei der Entwicklung eines Launch-Systems für Satelliten und der neuen Trägerra...2020-09-2157 minZeitenwendeZeitenwendeZukunft Welternährung (mit Klaus Josef Lutz und Matin Qaim)Wie ernähren wir knapp zehn Milliarden Menschen zur Mitte des Jahrhunderts? Wie ernähren wir knapp zehn Milliarden Menschen zur Mitte des Jahrhunderts? Fest steht: Die weltweite Lebensmittelproduktion muss in den kommenden Jahrzehnten massiv ausgeweitet werden. Doch der Klimawandel stellt Landwirte rund um den Globus vor zunehmend große Herausforderungen. Gleichzeitig trägt die industrielle Agrarwirtschaft selbst Mitverantwortung für steigende Treibhausgasemissionen und einen dramatischen Verlust an Artenvielfalt. Klaus Josef Lutz, CEO des global tätigen Landwirtschaftskonzerns BayWa meint: Technologie ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Welternährung. Matin Qaim, einer der führenden Agrarökonomen Deutschlands, ist überzeugt: T...2020-09-0743 minZeitenwendeZeitenwendeZukunft Coronakrise (mit Clemens Fuest)Die Covid-19-Pandemie ist eine Zeitenwende. Die Pandemie ist eine Zeitenwende. Der Schaden für Wirtschaft und Gesellschaft ist noch nicht abzusehen. Für die Europäische Union und den Euro ist Covid-19 ein Stresstest. Das Virus hat ausgerechnet den angeschlagenen Süden Europas am härtesten getroffen, die EZB muss eine noch expansivere Geldpolitik einschlagen, die Staatsschulden explodieren und die Angst vor ausufernder Inflation wächst. Wird die Gemeinschaftswährung überleben? Wie kann sich Italien jemals wieder erholen? Und wie verändern sich Wohlstands- und Einkommensverhältnisse? Clemens Fuest, Präsident des IFO Instituts und einer der führenden Ökonomen Deuts...2020-08-2446 minZeitenwendeZeitenwendeZukunft Globalisierung (mit Peter Gerber und Dalia Marin) Die letzten drei Jahrzehnte waren das Zeitalter der Hyperglobalisierung: Der Welthandel explodierte, Liefer- und Wertschöpfungsketten sind heute wahrhaft erdumspannend. Von dieser Entwicklung haben besonders die Schwellenländer profitiert, in denen hunderte Millionen Familien der Armut entfliehen konnten. Und auch wir Deutschen waren als langjährige Exportweltmeister Nutznießer der Hyperglobalisierung. Doch durch die Coronakrise könnten wir nun einen Wendepunkt dieser Entwicklung erleben. Die Volkswirtin und Handelsexpertin Dalia Marin prognostiziert eine Epoche der „Deglobalisierung“. Peter Gerber, CEO von Lufthansa Cargo, hält jedoch dagegen: In der langen Frist kann die Pandemie den Prozess der globalen Vernetzung nicht stoppen.2020-08-1035 minZeitenwendeZeitenwendeZukunft Cybersecurity (mit Matthias Wachter und Wilhelm Dolle)Episode 4 Es ist die dunkle Seite der Digitalisierung: Hackerangriffe, Cyberterrorismus und Wirtschaftsspionage. Immer öfter zeigt sich die virtuelle Verwundbarkeit von Industrie, Politik und kritischer Infrastruktur. Denn Verbrechen lassen sich im Netz ebenso gut expandieren wie legale Geschäftsmodelle. Und längst werden auch zwischenstaatliche Konflikte in der digitalen Sphäre ausgetragen. Der Krieg der Zukunft findet im Verborgenen statt. Sicherheitsexperte Matthias Wachter fordert ein größeres Bewusstsein für die tatsächliche Bedrohungslage. Wilhelm Dolle, Head of Cyber Security bei KPMG, berichtet von seinen Erfahrungen bei der digitalen Gefahrenabwehr.2020-07-2736 minZeitenwendeZeitenwendeZukunft Rohstoffe (mit Eugen Weinberg und Benedikt Sobotka)Globales Milliardengeschäft an der Schnittstelle von Geopolitik und Geologie. Rohstoffe: Globales Milliardengeschäft an der Schnittstelle von Geopolitik und Geologie. Dabei geht es um mehr als nur Öl und Gold. Bei der Digitalisierung und beim Kampf gegen den Klimawandel spielen Rohstoffe eine gewaltige Rolle. Denn für die Akkus von Elektroautos, Smartphones und Laptops werden Metalle wie Kobalt oder Lithium benötigt. Längst hat sich China den Zugang zu diesen strategischen Ressourcen gesichert. Eugen Weinberg, Leiter des Commodity Research bei der Commerzbank, prognostiziert die Zukunft der Rohstoffmärkte. Und Benedikt Sobotka berichtet von seinen Erfahrungen als CEO der Eur...2020-07-1336 minOMR PodcastOMR PodcastOMR #296 mit Thomas Heilmann / Benedikt HerlesÜber Zukunftsfragen, eine Staatsreform und Konsequenzen sowie Möglichkeiten der Corona-Pandemie für Europa und Deutschland Sonntagsausgabe zum Thema Zukunft mit Unternehmer, Politiker und Buchautor Thomas Heilmann und Zukunftsforscher und Autor Benedikt Herles. Was eine Staatsreform für Deutschland bedeutet, wie sich Europa gegen Amerika und den wirtschaftlich härtesten Konkurrenten China behaupten kann, wie man in Zukunft mit Daten und digitaler Identität umgehen sollte und warum es in einer Krise leichter ist, politische Reformen durchzusetzen im Gespräch mit Thomas Heilmann. Mit Benedikt Herles spricht Philipp Westermeyer wiederum darüber, wie COVID-19 unsere Arbeitswelt verändert, was die Krise für...2020-07-121h 05ZeitenwendeZeitenwendeZukunft Afrika (mit Christoph Kannengießer und Shobhna Mohn)Chancenkontinent oder globales Armenhaus? Afrika – Chancenkontinent oder globales Armenhaus? Mehr als die Hälfte des weltweiten Bevölkerungswachstums bis 2050 wird sich in Afrika abspielen. Der Konsum einer jungen und aufstrebenden Mittelschicht verspricht hohe Renditen, doch die Corona-Krise hat Afrika hart getroffen. Noch ist nicht abzusehen, welche langfristigen Folgen die Pandemie für afrikanische Gesellschaften haben wird. Umso mehr sollten wir unseren südlichen Nachbarkontinent jetzt nicht vergessen. Afrika-Experte Christoph Kannengießer meint: Deutsche Unternehmen dürfen chinesischen Akteuren südlich der Sahara nicht das Geschäft überlassen. Bertelsmann-Managerin Shobhna Mohn berichtet wie sie sich der letzten unangetasteten Wachstumsregion der Welt annähe2020-06-2939 minZeitenwendeZeitenwendeZukunft Sozialstaat (mit Carsten Linnemann und Thomas Straubhaar)Die Zukunft des Sozialstaats. Im Gespräch: Carsten Linnemann & Thomas Straubhaar. Wie geht es weiter mit unserer sozialen Absicherung? Deutschland steckt fast jeden dritten erwirtschafteten Euro in den Sozialstaat. Doch Demografie und digitale Transformation gefährden das System. Die Corona-Krise und eine ausufernde Staatsverschuldung verstärken die Probleme. Der renommierte Volkswirt Thomas Straubhaar meint: Ein bedingungsloses Grundeinkommen ist die Lösung. Carsten Linnemann, Spitzenpolitiker aus dem Wirtschaftsflügel der CDU, ist gegen eine solche sozialpolitische Revolution. Aber auch er ist überzeugt: Die Politik denkt zu kurzfristig.2020-06-1533 minDigitale Optimisten | Geschäftsideen, Tech-Talk, InterviewsDigitale Optimisten | Geschäftsideen, Tech-Talk, Interviews#12 Benedikt, wie kommen wir stärker aus der Corona-Krise"Corona verstärkt die Matthäus-Ökonomie: Wer hat, dem wird gegeben, wer nichts hat dem wird genommen" Benedikt Herles ist Bestseller-Autor, Kolumnist und Unternehmensberater. Wir besprechen den Status Quo der deutschen Wirtschaft und die vielen Folgen von Covid-19, das viele bestehende Entwicklungen wie in einer Stromschnelle beschleunigt.2020-05-2553 minZeitenwendeZeitenwendeWir sind Zeuge einer ZeitenwendeStart ab 15. Juni. Der Zukunfts-Podcast mit Benedikt Herles – jede Episode beleuchtet eine andere Zeitenwende. Wie verschieben sich globale Machtverhältnisse? Wie kann sich Deutschland neu erfinden? Wie gehen wir mit existentiellen Bedrohungen wie dem Klimawandel oder Ozeanen voller Plastik um? Benedikt Herles ist Zukunftsexperte und Head of Sustainable Transformation bei KPMG. Als Kolumnist und Bestseller-Autor beschäftigt er sich seit Jahren mit dem immer schnelleren Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft. In seinem Podcast „Zeitenwende“ spricht er mit prominenten Gästen und versucht die Welt von morgen besser zu verstehen. Am 15. Juni erscheint die erste Folge. Produziert von Podstars by OMR.2020-05-2403 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Benedikt HerlesBenedikt Herles erklärt im Gespräch mit Christoph Robinson unter anderem, dass es eines neuen Narrativs bedarf, wie sich komparative Kostenvorteile zu Gunsten von Maschinen vom Menschen verschieben, wie man als Staat damit umgehen sollte und auch wie ein"bedingtes" anstelle eines bedingungslosen Grundeinkommens funktionieren könnte.2019-09-0525 minMoTcast - Der Masters of Transformation PodcastMoTcast - Der Masters of Transformation Podcast086: MenschSein in der Digitalisierung - Audiografie vom HRpepper Hoffest 2019Die Digitalisierung hat uns schon heute so viele Möglichkeiten geschenkt, hat unser Leben bereichert. Doch das ist alles noch gar nichts im Vergleich zu dem, was noch kommt. Die technischen Möglichkeiten werden von Tag zu Tag vielfältiger. Aber was... Die Digitalisierung hat uns schon heute so viele Möglichkeiten geschenkt, hat unser Leben bereichert. Doch das ist alles noch gar nichts im Vergleich zu dem, was noch kommt. Die technischen Möglichkeiten werden von Tag zu Tag vielfältiger. Aber was machen sie mit dem Menschen – heute und in der Zukunft? Schöne neue Welt? Die Aud...2019-06-031h 09Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und FreiheitFinanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und FreiheitFolge 125: "Zukunftsblind: Wie wir die Kontrolle über den Fortschritt verlieren" - Interview mit Dr. Benedikt HerlesSind wir zukunftsblind? Gerade in Deutschland wird eher der Status Quo verwaltet als in die Zukunft zu investieren. Hierzulande fließt mehr Geld in Immobilienfonds und Oldtimer als in High-Tech. Mit dem Start-up-Investor und Buchautor Dr. Benedikt Herles spreche ich in 70 Minuten über Risikokapital, fehlenden Fortschritt, erschreckende Zukunftsvisionen und was wir dagegen tun können. Lass dir dieses Interview nicht entgehen! Ich halte es für eins meiner besten im Finanzrocker-Podcast.Im März erhielt ich von einem meiner Podcast-Hörer Vorschläge für neue Podcast-Gäste. Er schlug zwei Zukunftsforscher vor, von denen ich noch nie...2019-05-291h 11Mission MoneyMission MoneyZukunfts-Experte Herles: Wie dramatisch der Fortschritt unser Leben verändertEr will keine Angst schüren, sondern die Augen öffnen. Benedikt Herles ist Start-up-Investor und Bestseller-Autor. Er profitiert vom digitalen Wandel. Aber er sieht auch, welch gewaltige Auswirkungen dieser immer rasantere Fortschritt für unsere Gesellschaft mit sich bringen könnte, wenn es keine politische Erneuerung gibt. Wir haben mit Benedikt über die Gefahren und natürlich auch die Chancen der digitalen Revolution gesprochen ...  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.2019-04-1146 minStimmig zum TraumjobStimmig zum TraumjobFolge 26: 20 Jahre Berufserfahrung günstig abzugeben Hat der Busfahrer, der 20 Jahre den Bus von z.B. Köln nach Bonn gefahren hat, 20 Jahre Berufserfahrung?   Nein, er hat das erste Jahr 19x wiederholt. Ganz im Gegenteil. Im Vergleich zu einem 20 Jahre jüngeren Fahrer, mit jungen Augen einem besseren Gehör und schnellere Reaktionsfähigkeit ist, ist mit seinen 20 Jahren plus eher im Nachteil. Es zudem davon auszugehen, dass – auch in Deutschland – in 10 Jahre der ÖPNV automatisiert und autonom unterwegs ist, dann zählt diese Erfahrung überhaupt nicht mehr. Ähnlich schaut das bei einem z.B. 55 Jahre alten promoviertem...2019-04-0322 minBusiness Class mit Tilo BonowBusiness Class mit Tilo Bonow#5 Sind wir eigentlich zukunftsblind? Benedikt Herles, Venture CapitalistHeute zu Gast: Benedikt Herles, Autor, Gesellschaftskritiker und Venture Capitalist, spricht mit Tilo Bonow über das digitale Fortschrittsdenken in Deutschland und die Frage: Sind wir eigentlich zukunftsblind – und steuern in eine digitale Katastrophe? Weitere Informationen finden Sie unter: LinkedIn Benedikt Herles: linkedin.com/in/benediktherles LinkedIn Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/ Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net2018-12-2133 minBusiness Class mit Tilo BonowBusiness Class mit Tilo Bonow#5 Sind wir eigentlich zukunftsblind? Benedikt Herles, Venture CapitalistHeute zu Gast: Benedikt Herles, Autor, Gesellschaftskritiker und Venture Capitalist, spricht mit Tilo Bonow über das digitale Fortschrittsdenken in Deutschland und die Frage: Sind wir eigentlich zukunftsblind – und steuern in eine digitale Katastrophe? Weitere Informationen finden Sie unter: LinkedIn Benedikt Herles: linkedin.com/in/benediktherles LinkedIn Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/ Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net2018-12-2133 minOn the Way to New Work - Der Podcast über neue ArbeitOn the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit#90 mit Benedikt Herles, Autor von “Zukunftsblind”, vielleicht dem Buch des JahresBenedikt Herles ist 1984 geboren worden. Nach seinem BWL und VWL Studium an der WHU und der LMU, das er mit einer Doktorarbeit über das Entstehen der ökonomischen Werte abgeschlossen hat, startete er zuerst als Unternehmensberater. Seine Beobachtungen und Erfahrungen darüber, wie für junge Menschen diese ersten prägenden Jahre in Studium und Berufseinstieg verlaufen, hat er in seinem ersten Buch “Die kaputte Elite” verarbeitet. Als Start-up Investor beschäftigt er sich seit dem mit der rasanten Entwicklung von Technologien. Er schafft es, in seinem Buch und auch in unserem Gespräch, die komplexen Themen, die uns als Gesellschaft bevor stehe...2018-11-191h 00On the Way to New Work - Der Podcast über neue ArbeitOn the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit#90 mit Benedikt Herles, Autor von “Zukunftsblind”, vielleicht dem Buch des JahresBenedikt Herles ist 1984 geboren worden. Nach sei… Benedikt Herles ist 1984 geboren worden. Nach seinem BWL und VWL Studium an der WHU und der LMU, das er mit einer Doktorarbeit über das Entstehen der ökonomischen Werte abgeschlossen hat, startete er zuerst als Unternehmensberater. Seine Beobachtungen und Erfahrungen darüber, wie für junge Menschen diese ersten prägenden Jahre in Studium und Berufseinstieg verlaufen, hat er in seinem ersten Buch “Die kaputte Elite” verarbeitet. Als Start-up Investor beschäftigt er sich seit dem mit der rasanten Entwicklung von Technologien. Er schafft es, in seinem Buch und auch in unserem Gespräch, die komplexen...2018-11-191h 00OMR PodcastOMR PodcastOMR #162 mit Benedikt HerlesWenn von Digitalisierung die Rede ist, denke die … Wenn von Digitalisierung die Rede ist, denke die Gesellschaft überwiegend an die großen Social-Media-Plattformen oder Dating-Apps. Dieser Überzeugung ist Dr. Benedikt Herles, Autor und Partner bei Vito Ventures. Die großen technologischen Revolutionen, die uns bevorstehen, habe kaum jemand auf dem Radar. Im neuen OMR Podcast erklärt er, weshalb ihm diese Zukunftsblindheit Angst macht, in welcher Art Bereiche wie Biotechnologie und künstliche Intelligenz die Gesellschaft massiv verändern werden – und warum er dennoch optimistisch bleibt. Alle Themen des OMR Podcasts mit Benedikt Herles im Überblick: Investor und Autor: Wer ist Benedikt...2018-11-0747 minStream Free Audiobook in Business, MarketingStream Free Audiobook in Business, MarketingDie kaputte Elite von Benedikt Herles | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Die kaputte Elite Autor: Benedikt Herles Erzähler: Florian Lechner Format: Unabridged Spieldauer: 3 hrs and 53 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-24-13 Herausgeber: ABOD Verlag Kategorien: Business, Management Zusammenfassung: Benedikt Herles beschreibt präzise und liefert ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Menschlichkeit, Kreativität und Mut in unseren Unternehmen. Kontakt: info@hotaudiobook.com2013-10-243h 53