Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Benedikt Stentrup

Shows

RohrfunkRohrfunkStarke Rohre, sichere Statik – von der Berechnung zur AusführungStatische Berechnungen spielen bei der Rohr- und Kanalsanierung eine entscheidende Rolle. In der heutigen Folge von Rohrfunk sprechen wir daher über die Statik von Schlauchlinern und Rohren. Zu Gast ist Markus Maletz, Diplom-Ingenieur (FH) und Statiker bei der LGA Bautechnik GmbH im Grundbauinstitut in Nürnberg. Gemeinsam mit Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel klären wir grundlegende Fragen: Was umfasst die Statik von Schlaulinern und Rohren und warum ist sie überhaupt so wichtig? Wie arbeiten Statiker und ausführende Unternehmen in der Praxis zusammen? Und mit welchen typischen Herausforderungen oder Fehlern sehen sie sich konfrontiert? Außerdem sp...2025-07-2849 minLessons To Grow - Wachstum - Führung - ErfolgLessons To Grow - Wachstum - Führung - ErfolgNr. 91 - Firmenverkauf (M&A) mit der Strategic Growth Formula - Gespräch mit Benedikt Stentrup.Strategisch wachsen & erfolgreich verkaufen – So bereitest Du Deinen Unternehmensverkauf richtig vor. Strategic Growth Formula – Wie Du Deinen Unternehmensverkauf strategisch vorbereitest. Wie bereitest Du Dein Unternehmen rechtzeitig und gezielt auf einen erfolgreichen Exit vor? In dieser besonderen Folge spreche ich mit Benedikt Stentrup, Host des Podcasts Die Nachfolgeschmiede, über die vierte Phase meiner Strategic Growth Formula: Wealth Creation – die Phase, in der es um Wertaufbau, Exit-Vorbereitung und echte unternehmerische Freiheit geht. Ich zeige, wie Unternehmer den Verkaufsprozess nicht nur organisieren, sondern strategisch steuern, welche kritischen Erfolgsfaktoren dabei zu beachten sind und warum ein professionell gemanag...2025-07-2557 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 33: Wachstum bis zum ExitWenn Du mehr über Armin erfahren möchtest, besuche doch seine Webseite: Strategische Wachstumsberatung | Nachhaltiger Erfolg für UnternehmenDu willst sicher gehen, dass Du auf den richtigen Nachfolger für Dein Unternehmen setzt?Dann hole Dir mein kostenloses Whitepaper "5 Anzeichen, dass Dein Unternehmensnachfolger nicht die richtige Wahl ist": https://t36887d57.emailsys1a.net/266/601/9b521f9f37/subscribe/form.html?_g=1747118435 Hinterlasse Deine Email-Adresse und Du bekommst das Papier automatisch zugeschickt. 2025-07-2357 minPodcast Archive - Bernd GeroppPodcast Archive - Bernd Geroppfpg379 - Nachfolge ohne Chaos: So gelingt der Generationswechsel im MittelstandIn dieser Folge spreche ich mit Benedikt Stentrup über Unternehmensnachfolge. Er ist Geschäftsführer eines mittelständischen Industrieunternehmens mit rund 100 Mitarbeitern und hilft anderen Unternehmern bei ihrer Nachfolge. Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/generationswechsel-im-mittelstand2025-07-1643 minFührung auf den Punkt gebracht!Führung auf den Punkt gebracht!fpg379 - Nachfolge ohne Chaos: So gelingt der Generationswechsel im MittelstandIn dieser Folge spreche ich mit Benedikt Stentrup über Unternehmensnachfolge. Er ist Geschäftsführer eines mittelständischen Industrieunternehmens mit rund 100 Mitarbeitern und hilft anderen Unternehmern bei ihrer Nachfolge. Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/generationswechsel-im-mittelstand2025-07-1643 minFührung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und LeadershipFührung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadershipfpg 379 - Nachfolge ohne Chaos: So gelingt der Generationswechsel im Mittelstand - Interview mit Benedikt StentrupUnternehmensnachfolge ist eines der sensibelsten und strategisch wichtigsten Themen im Mittelstand und doch wird sie oft zu spät oder gar nicht geplant. In dieser Folge spreche ich mit Benedikt Stentrup. Er ist Geschäftsführer eines mittelständischen Industrieunternehmens mit rund 100 Mitarbeitern und war der erste Teilnehmer meines Leadership Intensive Mentoring Programms. Innerhalb von zwölf Monaten hat er es geschafft, seine operative Tätigkeit von 80 % auf 20 % zu reduzieren und nutzt diesen Freiraum heute, um anderen Unternehmern bei ihrer Nachfolge zu helfen. Im Gespräch verrät Benedikt: Warum viele Nachfolgen s...2025-07-1643 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 32: Nachfolge neu denkenIn der heutigen Folge des Nachfolgeschmiede-Podcasts nehme ich Dich mit auf eine spannende Reise durch die Herausforderungen und Chancen der Unternehmensnachfolge. Die Herausforderungen, vor denen viele Inhaber von Familienunternehmen stehen, sind nicht zu unterschätzen:Bis zu 70% aller Unternehmensnachfolgen scheitern und in dieser Episode werde ich nicht nur die Ursachen beleuchten, sondern auch konkrete Strategien aufzeigen, wie Du sicherstellen kannst, dass Dein Unternehmen nicht Teil dieser alarmierenden Statistik wird. Ich fordere Dich heraus, Deine Glaubenssätze zu hinterfragen – oft hinderlich für eine erfolgreiche Nachfolge – und lade Dich herzlich zu meinem bevorstehenden Webinar ein, in dem ich noc...2025-07-0913 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 31: Woanders die Hörner abstoßenIn der heutigen Episode des Nachfolgeschmiede-Podcasts geht es um eine der entscheidendsten Fragen im Bereich der Unternehmensnachfolge: Sollte man als Nachfolger zunächst die eigene Karriere außerhalb des Familienunternehmens aufbauen oder sofort in die Fußstapfen der Eltern treten? Ich teile dabei meine persönlichen Erfahrungen und Einsichten, die ich fast ein Jahrzehnt nach meinem Einstieg in das Geschäft meines Vaters gewonnen habe. Das Thema könnte für dich von großem Nutzen sein, da die Entscheidung möglicherweise den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen kann. Zu Beginn der Episode erkläre ich die Herk...2025-06-2515 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 30: Finanzielle Freiheit für Unternehmer„Geld ist geprägte Freiheit“, hat der russische Schriftsteller Fjodor Dostojewski im 19. Jahrhundert geschrieben.Wusstest du, dass viele etablierte Unternehmen trotz ihrer Erfahrung und ihres Erfolgs immer noch mit finanziellen Herausforderungen kämpfen? Studien zeigen, dass selbst langjährige Unternehmen oft nur knapp an der Pleite vorbeischrammen, weil sie grundlegende finanzielle Strategien missachten. Aber was, wenn es einfache, aber wirkungsvolle Methoden gäbe, um deine Finanzen zu optimieren und dein Unternehmen auf das nächste Level zu heben? Dazu habe ich heute Michael Serve zu Gast. Michael ist Finanzexperte, Unternehmer seit 1995 und hilft Unternehmern und Selbstständigen dab...2025-06-1149 minISAS trifft...!ISAS trifft...!Visionen in der Kanalbranche – mit Benedikt Stentrup und Holger Hörnemann über Unternehmenskultur, Wandel und PodcastsVisionen sind schnell formuliert, doch wie werden sie im Arbeitsalltag tatsächlich gelebt?Alexander Jung spricht in dieser Livefolge von der RO-KA-TECH mit Holger Hörnemann (Amiblu Germany) und Benedikt Stentrup (Sanierungstechnik Dommel) über Unternehmenskultur, Wandel, altersgemischte Teams und den Einsatz von KI. Es geht um menschliche Führung, authentische Kommunikation und die Rolle von Podcasts für Recruiting, Sichtbarkeit und Branchenstolz. Eine Folge voller persönlicher Einblicke, Klartext und Zukunftsdenken.Mehr von Benedikt und Sanierungstechnik Dommel:LinkedIn: Benedikt StentrupWebsite: www.sanierungstechnik-dommel.dePodcas...2025-06-0445 minDer Geld-PodcastDer Geld-PodcastUnternehmensnachfolge – woran viele scheitern und was wirklich zählt - mit Benedikt StentrupDer Geld-Podcast von und mit Michael Serve Wenn du dein Unternehmen nicht nur aufgebaut, sondern auch in gute Hände übergeben willst, solltest du diese Folge hören. Denn die Zahlen sind ernüchternd: Rund 70 % aller Unternehmensnachfolgen scheitern – oft, weil unterschätzt wird, wie emotional, komplex und risikobehaftet dieser Schritt wirklich ist. Mein Gast Benedikt Stentrup kennt das Thema nicht nur von der Theorie, sondern aus eigener Erfahrung: als Geschäftsführer im Mittelstand, als interner wie externer Nachfolger und als Sparringspartner für Unternehmer, die eine stabile Nachfolgelösung suchen. Wir sprechen über: die typischen...2025-06-0141 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 29: Nachfolge als bunter BlumenstraußIn der neuesten Folge des Nachfolgeschmiede-Podcasts nehme ich Euch mit auf eine Veranstaltung: Ich habe das IHK Nachfolgeforum der IHK Nord-Westfalen besucht. An einem Nachmittag drehte sich im westfälischen Dorsten alles um die Bedeutung der Unternehmensnachfolge. Die Experten dort präsentieren aktuelle Zahlen, die verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit dem Thema Unternehmensübergabe auseinanderzusetzen.Es wurde mehrfach betont, dass externe Begleitung, Durchhaltevermögen und die Eignung der Nachfolger in Familienunternehmen entscheidend sind. Themen wie Konflikte in der Familie, veränderte Werte der nächsten Generation und internationale Beziehungen wurden diskutiert. Dabei wurde se...2025-05-2817 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 28: Stark Kommunizieren - Interview mit Isabel GarciaStell dir vor, du hast dein ganzes Leben lang ein Unternehmen aufgebaut, es zu etwas Großem gemacht – und jetzt steht die Übergabe an die nächste Generation bevor. Doch wie kommunizierst du diesen Prozess, ohne dass Missverständnisse, Konflikte oder sogar das Scheitern des Unternehmens drohen? Oder stelle Dir vor, Du bist frisch gebackener Nachfolger und musst ein richtig sensibles Thema mit einem Mitarbeiter ansprechen. Du willst Ihn auf keinen Fall verärgern, aber Deine Botschaft willst Du unbedingt erfolgreich platzieren.  In dieser Folge enthüllen wir, warum Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg ist - Egal ob als Senior-Unter...2025-05-211h 02RohrfunkRohrfunkTIPtopp in der Leitung – Wie Dommel ein minimalinvasives Verfahren optimiert hatGrabenlos, wirtschaftlich und technisch auf höchstem Niveau – Im Mittelpunkt der neuen Folge Rohrfunk steht das Tight-In-Pipe-Verfahren (kurz TIP). Mit diesem minimalinvasiven Verfahren werden Rohrleitungen erneuert, indem ein neues Rohr mit geringem Ringspalt in die Altrohrleitung eingezogen wird. Wie die Sanierungstechnik Dommel das Verfahren weiterentwickelt und technisch optimiert hat, führen Geschäftsführer Benedikt Stentrup und Ober-Bauleiter Marcel Horn aus. Die beiden Experten berichten von den Vorteilen und Einsatzbereichen des optimierten TIP-Verfahrens. Außerdem geben sie spannende Einblicke in die Umsetzung bei konkreten Projekten, auch unter schwierigen Bedingungen. Technische Tiefe trifft auf Praxis-Know-how – jetzt Reinhören!...2025-05-0833 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 27: Altlasten bei UnternehmensnachfolgenIn dieser Folge des Nachfolgeschmiede-Podcasts beleuchte ich ein oft unterschätztes Thema bei Unternehmensnachfolgen: Altlasten. Ich zeige, welche versteckten Probleme euch als Nachfolger erwarten können und wie ihr sie frühzeitig erkennt, um böse Überraschungen zu vermeiden.Themen im Überblick:Kunden-Altlasten: Schlecht kalkulierte Preise, unzufriedene Kunden oder instabile Beziehungen können eure Umsätze gefährden.Mitarbeiter-Altlasten: Probleme durch Familienmitglieder im Betrieb, veraltete Altersstrukturen, unausgewogene Gehälter oder mangelnde Qualifikationen.Investitionsstau: Veraltete Technik, marode Immobilien oder nicht funktionierende Maschinen können teuer werden.Dokumentation und Arbeitsweise: Fehlende Prozesse oder Dokumentationen können zu Chaos führen...2025-05-0717 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 26: Productized Service für NachfolgeregelungenHeute geht es im Nachfolgeschmiede-Podcast um Productized Services und wie ein Productized Service Dir bei Deiner Nachfolgeregelung helfen kann. Dazu hatte mich neulich mit Maik Pfingsten, der "Godfather of Productized Services" für seinen Lifestyle: Entrepreneur-Podcast interviewt. In diesem Gespräch waren Maik und ich so gut im Flow, dass ich es Dir hier auch noch einmal präsentieren möchte. Im ersten Teil des Gesprächs berichte ich darüber, welche Problemzonen ich bei klassischen Unternehmensübergaben sehe und wie man sie lösen kann. In der zweiten Hälfte sprechen wir etwas mehr darüber, welche...2025-04-2332 minDer Humanunternehmer PodcastDer Humanunternehmer PodcastFachkräftemangel & echte Wertschöpfung auf der Baustelle mit Benedikt StentrupWie sieht Neue Arbeit eigentlich für diejenigen aus, die echte Wertschöpfung betreiben? Für die Menschen, die bei Wind und Wetter auf der Baustelle stehen, anpacken und die Infrastruktur am Laufen halten? Darum geht es in der heutigen Folge mit Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel mit rund 90 Mitarbeitenden. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Wertschätzung im gewerblichen Bereich funktioniert, warum Tarifverträge, Arbeitskleidung mit Waschservice und Mitarbeiterbeteiligung mehr als nur Benefits sind – und warum Führungskräfte selbst mal in den Blaumann schlüpfen sollten. Zudem gibt Be...2025-04-161h 26NachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 25: Digitalisierung und Nachfolge🎙️ **Was kann ich heute schon tun, um mein Unternehmen wertvoll für die Nachfolge zu machen? ** 🎙️In unserer neuesten Episode dreht sich alles um das spannende Thema "Digitalisierung und Nachfolge". Hier sind einige Highlights, die Euch erwarten:🔑 **Wann sind Unternehmen wertvoll für Nachfolger?** Wir diskutieren die entscheidenden Faktoren, die den Wert eines Unternehmens für potenzielle Nachfolger steigern. Auf welche Assets kommt es an?🌟 **Was kann ich heute schon tun, um mein Unternehmen wertvoll zu machen?** Praktische Tipps und Strategien, die Sie jetzt umsetzen können, um den Wert Ihres Unternehmens zu steigern.💰 **Das Kaufp...2025-04-0958 minlifestyle:entrepreneur - Auf in die Zukunft mit KIlifestyle:entrepreneur - Auf in die Zukunft mit KILE301 Die erfolgreiche Unternehmensnachfolge - Productized Service Case Study mit Benedikt StentrupWir tauchen tief in die Frage ein, ob der gewählte Nachfolger tatsächlich die richtige Wahl für die Unternehmensnachfolge ist. Benedikt hebt hervor, dass der Übergang von einer Generation zur nächsten nicht nur eine organisatorische Herausforderung darstellt, sondern auch emotionale Aspekte mit sich bringt. Dabei wird deutlich, dass die Boomer-Generation zunehmend in Rente geht und der Druck, angemessene Nachfolger zu finden, erheblich zunimmt. Die Diskrepanz zwischen der Zahl der abgehenden Unternehmer und den verfügbaren Nachfolgern ist ein zentrales Thema, das wir intensiv beleuchten. Benedikts Podcast findest du unter https://nachfolgeschmiede.de/ Mehr zum Productized Service Workshop unter...2025-04-0132 minRohrfunkRohrfunkJeder zweite Leitungsschaden vermeidbar? Was die neue VHV-Statistik zeigt und wie Schäden präventiv entgegengewirkt werden kannDie VHV Allgemeine Versicherung AG ist in der Bauwirtschaft ein bekannter und verlässlicher Partner im Schadenfall. Für Bau- und Sanierungsunternehmen stellt die VHV außerdem fundierte Schadensanalysen bereit: Der Bauschadenbericht Tiefbau 2022/2023 zeigt, dass jeder zweite Tiefbauschaden ein Rohrleitungsschaden ist. Die Gründe dafür sowie passende Gegenmaßnahmen bringt unser heutiger Gast, Mathias Sohns von der VHV, mit. Anschaulich erklärt er, was aus Versicherungssicht in Zukunft nötig wäre, um weitere Schäden zu verhindern. Dommel-Geschäftsführer Benedikt Stentrup ist auch mit dabei und gibt Einblicke, wie die Sanierungstechnik Dommel die VHV aus Kundensicht erlebt. Denn...2025-03-3140 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 24: Franchise und Nachfolge"Gemeinsam erreicht man mehr" - Das sagt mein heutiger Interviewgast Sebastian Thamm als großes Leitmotiv hinter dem Geschäftsmodell Franchise.Sebastian nimmt uns mit hinter die Kulissen der Franchise-Welt und wir klären unter anderem:- Was genau man unter Franchising versteht- Wo Vorteile und Herausforderungen in diesem Geschäftsmodell liegen- Wie die Nachfolge-Situation bei Franchise-Gebern und deren Partnern aussieht- Welche Eigenschaften ein potentieller Franchise-Nehmer mitbringen sollte, um sein Geschäft erfolgreich aufzubauen.Zum Ende der Folge stimmt Sebastian noch ein Loblied auf die Familienfreundlichkeit des Unternehmertums an - und...2025-03-2650 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 23: Gelingende Zusammenarbeit von GenerationenDie heutige Podcast-Folge behandelt die erfolgreiche Zusammenarbeit verschiedener Generationen im Kontext der Unternehmensnachfolge. Auf Basis einer Praxishilfe des RKW Kompetenzzentrums beleuchte ich Themen wie Flexibilisierung von Arbeitszeit, Initiierung von Jung-Alt-Tandems, offene Unternehmenskultur und Gleichstellung bei Weiterbildungsangeboten . Schlüsselfaktoren sind die Förderung individueller Fähigkeiten unabhhängig vom Alter, das Zusammenbringen der Generationen zur Förderung von Verständnis und Wertschätzung sowie die Einbindung älterer Mitarbeiter bei Neuerungen. Eine wertschätzende Grundhaltung und klischeefreier Umgang mit dem Generationenthema werden empfohlen, um eine positive Unternehmenskultur zu fördern. Es werden auch Instrumente der Personalarbeit erwähnt, die den Wissenstrans...2025-03-1216 minRohrfunkRohrfunkÖkoprofit-Projekt Hamm: Gemeinsam für eine grünere ZukunftIn der neuen Folge von Rohrfunk geht es um das Ökoprofit-Projekt, das Unternehmen bei der Steigerung ihrer Ressourceneffizienz sowie der Entwicklung neuer, umweltfreundlicher Strategien unterstützt. Zu Gast ist Johannes Auge von der B.A.U.M. Consult GmbH. Das Unternehmen begleitet Betriebe mit individuellen Beratungen und unternehmensübergreifenden Workshops bei der Vorbereitung auf die Ökoprofit-Zertifizierung. Für welche Unternehmen ist das Projekt geeignet und wie können sie teilnehmen? Welche Vorteile bringt eine erfolgreiche Teilnahme mit sich? Und wie können theoretisch gewonneneErkenntnisse in die Praxis überführt werden? An der aktuellen Projektrunde in Hamm nimmt auch die Sanierung...2025-03-0638 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 22: Rohre, Grünkohl und die Problemzonen der NachfolgeIn dieser Folge teilt Benedikt Stentrup Nachfolge-Stories, die ihm auf einer Fachmesse zu unterirdischer Infrastruktur zu Ohren gekommen sind: junge, motivierte Nachfolger in Familienunternehmen, Herausforderungen bei der Modernisierung von Unternehmen durch Nachfolger und die Entscheidung eines Unternehmers, seine Kinder nicht in das Unternehmen einzubeziehen, werden diskutiert. Dabei lassen sich für die Schwierigkeiten rund um die Unternehmensnachfolge drei verschiedenen Problemzonen einordnen: 1. Schwierigkeiten des Unternehmers beim Loslassen, 2. Probleme auf Seiten der Nachfolger mit der Übernahme von Verantwortung und Mitarbeiterführung, 3. Notwendigkeit, dass das Unternehmen selbst eine gewisse Übergabereife hat. Hierzu stellt Benedikt den "Nachfolgesprint" vor, eine...2025-02-2615 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 21: Unternehmensnachfolge aus Banken-Sicht - Teil 2Im zweiten Teil von "Unternehmensnachfolge aus Banken-Sicht" schauen wir uns an, wie sich ein Unternehmensnachfolger gut auf ein Bankgespräch vorbereiten kann. Dabei spreche ich sowohl über die Finanzierung der Unternehmensübernahme wie auch über die spätere Finanzplanung des Betriebes.Außerdem schauen wir uns noch an, in wie weit Nachhaltigkeits-Kriterien beim Rating durch die Hausbank eine Rolle spielen oder spielen werden.Zum Schluss gibt es auch noch wertvolle Tipps für angehende Nachfolger - es lohnt sich also, bis zum Ende zu hören!2025-02-1229 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 20: Unternehmensnachfolge aus Banken-Sicht - Teil 1Wie bereite ich als Senior-Unternehmer meinen Betrieb und meine private Finanzsituation auf mein Ausscheiden vor und welche Rolle kann meine Hausbank dabei spielen? Das ist das Kernthema der heutigen Folge des Nachfolgeschmiede-Podcasts. Ich habe mich hierzu mit einem Experten für das Firmenkundengeschäft unterhalten und der hat mir verraten, mit welchem Blick eine Bank auf den Nachfolgeprozess eines Firmenkunden schaut. Dabei interessiert sich eine Bank logischerweise nicht nur für den Inhaber, sondern auch für den erfolgreichen Fortbestand des Unternehmens. Diese Folge ist der erste Teil von "Unternehmensnachfolge aus Banken-Sicht". Der zweite Teil erscheint in zwei W...2025-01-2927 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 19: Resilienz - Wie Unternehmen und Menschen fit für Herausforderungen werdenDie Welt da draußen ist von kriegerischen Auseinandersetzungen, wirtschaftlichen Schwankungen, der Klimakrise und sozialen Konflikten bestimmt. In Deutschland tragen die gescheiterte Bundesregierung und die bevorstehenden Neuwahlen zur Unsicherheit bei. Und dann kommt vor Weihnachten noch ein Attentat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt dazu - Wie soll man das alles nur ertragen? Und wenn wir in die Unternehmen hineinschauen, werden die Anforderungen an Mitarbeiter, Führungskräfte und Chefs immer höher: Die Krisen der Welt oder der Politik wirken in die Unternehmen herein und belasten dort die Beschäftigten und das Miteinander im Team. Und dann kommt auch noch Künstlich...2025-01-0949 minRohrfunkRohrfunkWir blicken zurück: Tops und Flops 2024In der letzten Rohrfunk-Folge für dieses Jahr blicken wir gemeinsam mit Dommel-Geschäftsführer Benedikt Stentrup auf die vergangenen Monate zurück: Welche besonderen Highlights hielt 2024 für die Sanierungstechnik Dommel bereit? Was für Erfolge konnten gefeiert werden? In welchen Bereichen hat sich das Unternehmen weiterentwickelt? Doch natürlich läuft in einem Jahr nicht immer alles so, wie geplant oder erhofft. Darum stellt sich im Gespräch auch die kritische Frage, was 2025 noch besser laufen könnte. Neben einem Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr gibt der Geschäftsführer schließlich auch einen Einblick in seine persönli...2024-12-3030 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 18: Stress bewältigen mit Klarheit und Vitalität"Ich habe als Coach nie Sachen dabei, die ich nicht selber ausprobiert habe" - Das sagt Fabian Facklam, Coach für Klarheit und Vitalität. Fabian hilft Selbständigen und Führungskräften dabei, berufliche und private Herausforderungen besser zu meistern. Da ich glaube, dass auch Unternehmer und Nachfolger von Fabians Wissen profitieren können, habe ich ihn in den Nachfolgeschmiede-Podcast eingeladen. Wir sprechen in diesem Podcast-Interview über den Umgang mit Angst und Stress und auch über Alternativen zu den üblichen "guten Vorsätzen" zum Jahreswechsel: Wir tauschen Gedanken darüber aus, wie Ihr als Hörer auf Dauer fitter und gesünder...2024-12-1952 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 17: Fünf Erfolgsfaktoren, warum die Unternehmensnachfolge bei uns gut funktioniert hatWenn aus einem LinkedIn-Post eine Podcast-Folge wird:Mit einigen Jahren Abstand kann ich heute auf den Punkt bringen, warum die Nachfolge zwischen meinem Vater und mir so gut funktioniert hat. Für mich gibt es fünf Erfolgsfaktoren, die sich auch auf andere Unternehmen in Nachfolgesituationen übertragen lassen.Außerdem wurde ich gefragt, was ich später mal anders machen würde, wenn ich mein Unternehmen abgeben möchte. Auch das verrate ich Dir in der heutigen Folge.Viel Spaß beim Zuhören!PS Wenn Dir die Folge gefallen hat, lass mir doch fünf Ster...2024-11-2120 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 16: Von der Dienstleistung zum standardisierten Produkt - mehr Freiheit für Unternehmer?!Mein heutiger Gesprächspartner Maik Pfingsten  hilft Unternehmern und Selbstständigen dabei, Ihre Dienstleistung und ihr Geschäftsmodell zu einem Productized Service umzubauen. Dadurch können seine Kunden aus dem "goldenen Hamsterrad" aussteigen und haben neben dem eigenen Unternehmen auch noch Zeit, ihre privaten Träume und Ziele zu erreichen. Diese Art von Geschäftsmodell ist auch unter dem Aspekt der Unternehmensnachfolge interessant, da Maik es selbst schon geschafft hat, sein Unternehmen zu verkaufen, ohne dass der Käufer ihn danach noch mit Rückfragen behelligen musste, weil einfach alles klar aufgestellt war.  Was genau ein Productized Service ist und wie man...2024-11-061h 01RohrfunkRohrfunkBerufsbildung ohne Grenzen: Mit Auslandspraktika zum AusbildungserfolgIn der aktuellen Folge Rohrfunk widmen wir uns dem Thema Auslandspraktika für Azubis und den Vorteilen, die sie für Nachwuchskräfte und Unternehmen bieten. Unser Gast, Anja Rüweling von der DIHK Service GmbH, ist Projektreferentin für PR und Marketing bei „Berufsbildung ohne Grenzen“. Im Gespräch mit ihr erfahren wir mehr darüber, wie das Projekt Auszubildende und Unternehmen konkret bei der Organisation und Durchführung von Auslandspraktika unterstützt, welche Voraussetzungen interessierte Auszubildende erfüllen sollten und wie auch Unternehmen von der internationalen Berufspraxis ihrer Azubis profitieren. Mit dabei ist auch Dommel-Geschäftsführer Benedikt Stentru...2024-10-2927 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 15: Zeitmanagement - Was Unternehmer vom Profi-Fußball lernen könnenZur heutigen Episode des Nachfolgeschmiede-Podcasts hat mich Sir Alex Ferguson, langjähriger Erfolgs-Trainer von Manchester United, inspiriert: In seinem Buch "Leading" handeln zwei Passagen davon, wie Profi-Fußballer sich auf ihren Job fokussieren und Ablenkungen ausschalten. Davon können auch wir als Unternehmer lernen. Insbesondere für Nachfolger, die neu in Ihrer Rolle sind, kann der Umgang mit der eigenen Zeit eine Herausforderung sein. Schließlich wollen täglich eine Vielzahl von Aufgaben erledigt werden und Kunden und Mitarbeiter glücklich gemacht werden. Da bleibt keine Zeit für die Familie oder Sport, oder? Ich selbst durfte schmerzvoll erfahren...2024-10-2331 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 14: Generationenübergreifende Zusammenarbeit in der Rohrgroup"Man kann nie früh genug anfangen, sich über die Nachfolge Gedanken zu machen" - mit diesem Mindset gehen Alexander Eysert und sein Sohn Fabian die Nachfolge in der Geschäftsleitung der Rohrgroup an. Das Unternehmen wurde im Jahr 2022 gegründet, nachdem Alexander mit der Nachfolgeregelung bei seinem alten Arbeitgeber unzufrieden war. Vater und Sohn berichten, wie sie den "Familien-Spirit" ins Unternehmen tragen und ihren Mitarbeitern Raum für persönliche Weiterentwicklung geben. Weitere Informationen zur Rohrgroup findet Ihr auf rohrgroup - Rohrsanierung für Abwasserleitungen!Wenn Euch diese Folge gefallen hat, lasst mir doch ger...2024-10-0939 minRohrfunkRohrfunkTheorie trifft Praxis: Lehre, Forschung und Institutsarbeit in der KanalbrancheOhne Theorie keine Praxis. Diesen Zusammenhang hat man auch in der Kanalbranche längst erkannt. In der aktuellen Rohrfunk-Folge werfen wir daher einen Blick darauf, wie die Jade Hochschule Oldenburg und das Institut für Rohrleitungsbau (IRO) die Verbindung zwischen Lehre und Praxis fördern. Zu Gast ist Professor Thomas Wegener, der bis 2021 als Vizepräsident für Forschung, Transfer, Gleichstellung und Weiterbildung an der Jade Hochschule beschäftigt war. Als ehemaliges Vorstandsmitglied beim IRO weiß er außerdem über die praxisorientierte Forschung und Angebote des Instituts zur Weiterbildung und Förderung von Studierenden zu berichten. Dommel-Geschäftsführer Benedikt Ste...2024-09-2640 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 13: Masterminds - die Abkürzung zum unternehmerischen ErfolgWas ist eigentlich eine Mastermind-Gruppe?Für wen ist so eine Gruppe sinnvoll?Und warum kann der moderierte Austausch mit Anderen Dein Unternehmen erfolgreicher machen?Ich bin frisch von einem Mastermind-Treffen mit anderen Geschäftsführern aus dem DACH-Raum zurückgekehrt und habe wieder so viel gelernt! Was ich aus solchen Treffen mitnehme, welche Spielregeln dort gelten und welchen Geheimtipp ich Dir dazu noch geben kann - das erfährst Du in der heutigen Folge!Falls Du Interesse an einer Mastermind mit anderen Nachfolgeschmiede-Hörern hast, schreib mir einfach eine Mail an Benedikt@nachfolgeschmiede.de2024-09-2425 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 12: Kununu-Bewertungen: Fluch oder Segen?Wer oder was ist eigentlich Kununu? Lohnt sich dort ein Arbeitgeber-Profil? Und wie verhalte ich mich bei negativen Bewertungen durch meine Beschäftigten?Noch vor einigen Jahren habe ich Rezensionen bei der Arbeitgeber-Bewertungs-Plattform Kununu noch als persönliche Niederlage verstanden. Heute habe ich meinen Umgang damit klar definiert und kann sogar aus negativen Feedbacks etwas Positives mitnehmen. Wie ich dorthin gekommen bin und was ich Dir empfehlen kann, erfährst Du in der heutigen Folge des Nachfolgeschmiede-Podcasts. Viel Spaß beim Reinhören!2024-09-0521 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 11: Benefits - Wann ist es zu viel des Guten?Viele Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitern zunehmend mehr Benefits an: Bikeleasing, Job-Ticket, Altersvorsorge, Massagen am Arbeitsplatz, Gutschein-Karten etc. Warum machen die Arbeitgeber das? Und führt das wirklich zu mehr Leistungsbereitschaft in der Belegschaft? Der Blick in die Wissenschaft hat mir geholfen, meinen Umgang mit arbeitgeberfinanzierten Benefits für  Beschäftigte wieder klarer zu sehen. Das möchte ich mit Dir teilen, damit Du den Fokus auf die wirklich wichtigen Maßnahmen zur Mitarbeitermotivation legen kannst.2024-08-0816 minFührung auf den Punkt gebracht!Führung auf den Punkt gebracht!fpg338 - Mit ganzem Herzen Unternehmer und trotzdem Zeit für die FamilieWie Benedikt Stentrup Beruf und Familie unter einen Hut bekommt und wie er in die Rolle des Nachfolgers gewachsen ist. Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/unternehmer-und-familie2024-08-0319 minFührung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und LeadershipFührung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadershipfpg338 - Mit ganzem Herzen Unternehmer und trotzdem Zeit für die FamilieWie Benedikt Stentrup Beruf und Familie unter einen Hut bekommt und wie er in die Rolle des Nachfolgers gewachsen ist. Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/unternehmer-und-familie2024-07-2519 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 10: Wie kann ein Senior-Unternehmer gut loslassen?Heute geht es in unserer Mini-Serie "Wollen - Können - Dürfen - Der Dreiklang der Unternehmensnachfolge" ums Dürfen.Viele Nachfolgen scheitern daran scheitern, dass die Senior-Unternehmer Ihr Unternehmen nicht gut loslassen können und ihren Nachfolgern immer wieder "ins Handwerk pfuschen". Das sorgt für Frust bei allen Beteiligten. Aber wie kann es gelingen, dass ein Unternehmer gut loslassen kann? Welche rationalen und emotionalen Faktoren spielen dabei eine Rolle? Darum geht es in der heutigen Folge.2024-07-2418 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 9: Was muss ein Unternehmer können?Ausbildung, Erfahrung oder Persönlichkeit - Worauf kommt es an, wenn Du als Nachfolger in ein Unternehmen einsteigen möchtest? Muss ich vorher studiert haben oder reicht eine Ausbildung, um ein Unternehmen erfolgreich zu leiten? Und wann welche Empfehlung habe ich für Familien-Nachfolgen?Diese Fragen löse ich in der heutigen Folge des Nachfolgeschmiede-Podcasts für Dich auf. Egal, ob Du Nachfolger werden willst oder auf der Suche nach einem Nachfolger für Dein Unternehmen bist, lohnt sich das reinhören!2024-07-1018 minRohrfunkRohrfunkVom Kanal in die Kläranlage: Gemeinsam gut beraten für den GewässerschutzAbwasserreinigung und Wasserwirtschaft sind essentiell für Mensch und Umwelt. Wie wichtig es daher in diesem Kontext ist, über die umfassenden Aufgaben aufzuklären, die damit einhergehen und ein allgemeines, gesellschaftliches Bewusstsein für die Ressource Wasser zu schaffen, besprechen wir in der aktuellen Rohrfunk-Folge. Gemeinsam mit Swetlana Schölzel, Verfahrensingenieurin und Geschäftsführerin von Schölzel Consulting, und Benedikt Stentrup werfen wir einen Blick auf die Aufgaben der Agentur für Betriebsberatung, die Funktionsweise von Kläranlagen sowie die Branche im Allgemeinen. Doch auch Themen, wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Inhalte eines Umweltingenieurwesen-Studiengangs oder Personalführung werde...2024-07-0340 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 8: Warum es sich lohnt, ein Unternehmen zu übernehmenSchon in Folge 7 hast Du erfahren, warum es wahnsinnig erfüllend ist, Unternehmer zu sein. Heute erkläre ich Dir, warum die Unternehmensnachfolge für Dich als (potentiellen) Nachfolger viele Vorteile mit sich bringt. Vor allem gegenüber einer Neugründung kannst Du viele Fallstricke und Risiken vermeiden, wenn Du ein einen etablierten Betrieb einsteigst.Ich freue mich wie immer über Dein Feedback an Benedikt@nachfolgeschmiede.de oder über eine Rezension in Deinem Podcast-Player.2024-06-2614 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 7: Wollen, Können, Dürfen - der Dreiklang der UnternehmensnachfolgeWollen - Können - Dürfen: Das ist für mich der Dreiklang der erfolgreichen Unternehmensnachfolge Was sich dahinter verbirgt? Das erfahrt Ihr in dieser und in den kommenden Podcast-Episoden.  Heute starten wir mit dem "Wollen": Warum lohnt es sich, Unternehmer zu sein? Dazu habe ich Euch 10 Gründe zusammengestellt, weshalb Ihr Euch auch auf die Reise als Unternehmer machen solltet. Unternehmertum ist nämlich großartig und erfüllend! Also: Hört rein!PS: Du kennst noch mehr Gründe, Unternehmer zu sein? Dann schreib mir gerne an benedikt@nachfolgeschmiede.de, so dass wir uns miteinander a...2024-06-1123 minRohrfunkRohrfunkNachfolger seit einem Jahr – Stefan Schmidt in der Geschäftsführung bei DommelIn dieser Rohrfunk-Folge sprechen wir mit dem Geschäftsführer-Duo Stefan Schmidt und Benedikt Stentrup. Seit Juli 2023 ist Stefan Schmidt in der Geschäftsführung der Sanierungstechnik Dommel tätig und bringt neue Perspektiven in das Unternehmen. Im Gespräch reflektieren beide über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und die Dynamik ihrer Zusammenarbeit. Dabei wird deutlich: Die Entscheidung, Stefan Schmidt vor mehreren Jahren aus einem großen mittelständischen Unternehmen zu Dommel zu holen, war die absolut richtige. Vorerst als Niederlassungsleiter in Wiesbaden tätig, wechselte er von dort aus nach kurzer Zeit in die Geschäftsführung nach Hamm. Welche Eigenschafte...2024-05-2734 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNFS Folge 6: Schritt für Schritt zur UnternehmensnachfolgeWie läuft eigentlich eine Unternehmensnachfolge ab? Was steht in einem Unternehmens-Exposé? Nach welchen Aspekten wird ein Unternehmen eigentlich bewertet? Und wo finde ich meinen Nachfolger?Zu all diesen Fragen gibt es in der heutigen Folge des Nachfolgeschmiede-Podcasts Antworten für Euch. Anhand meiner persönlichen Erfahrungen aus mehren Nachfolgeregelungen erkläre ich Euch, auf welche sachlichen Fakten es beim Nachfolgeprozess ankommt und wo emotionale Stolpersteine lauern. Also: Seid gespannt und hört gleich rein!Übrigens: Wenn Du mich kontaktieren möchtest, besuch doch mal meine Webseite www.nachfolgeschmiede.de. Konstruktive Kritik und Themenvorschläge kannst...2024-05-1629 minRohrfunkRohrfunkAuf dem richtigen Kanal – Innovative Ansätze für MarktwachstumDie gesamtgesellschaftliche Bedeutung einer intakten unterirdischen Infrastruktur und Potentiale für ein Marktwachstum im Bereich der Kanalsanierung: Diese Themen stehen in der aktuellen Folge mit Robert Stein, Geschäftsführer der Stein Ingenieure GmbH, und Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel, im Fokus. Stein entwickelte mit Status eine Software für ein nachhaltiges Netzmanagement von Ver- und Entsorgungssystemen – und zeigt Kommunen damit die Konsequenzen und Nachhaltigkeit verschiedener Sanierungsmaßnahmen auf. Außerdem trägt er mit unterschiedlichen Angeboten zum Wissenstransfer in der Branche bei – egal, ob es sich dabei um die Interessensgemeinschaft „Kanalflüsterer“, dem Fachkongress „Kanalgipfel“ oder dem Projekt Unitr...2024-05-0236 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiede Folge 5: Interview mit Jonas BodenbenderPremiere im Nachfolgeschmiede-Podcast: die erste Interview-Folge!Wir sprechen heute mit Jonas Bodenbender, der nicht nur Nachfolger im Familienunternehmen Bodenbender GmbH ist, sondern anschließend auch als externer Nachfolger ein weiteres Unternehmen übernommen hat. Wie Jonas für diese Herausforderungen Kraft tankt und welches Unternehmer-Mindset es dafür braucht, erzählt er uns in diesem Interview. Viel Spaß beim Zuhören!PS: Jonas´ Buchempfehlungen:- Erzählende Affen von Friedemann Karig und Samira El Ouassil- The Big Five for Life von John StreleckyPS2: Hier findet Ihr Informationen über Jonas´ Unternehmen:Bodenbender GmbH: Boden...2024-04-3042 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiede Folge 4: Change ManagementEvolution, Psychologie und Change Management - In dieser Folge erfährst Du, warum sich manche Menschen schwer mit Veränderungen tun. Dabei muss es nicht sofort um disruptive Organisationsveränderungen gehen, für manche reicht schon ein Software-Update oder eine neue Kaffeemaschine im Büro, um aus Ihrer Komfortzone zu geraten. Ich gebe Dir aber auch ein theoretisches Modell und praktische Hinweise mit, wie Du Veränderungen in Deinem Unternehmen leichter umsetzen kannst.2024-04-0320 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiede Folge 3: Unternehmertum ist ein MarathonAnzug oder Laufshirt? Sneaker oder Laufschuh? Kaffee oder Energie-Gel? Du denkst, die Unternehmerwelt und der Ausdauersport haben nichts gemeinsam? Falsch!In meinen langen Lauftrainings sind mir viele Gemeinsamkeiten beider Welten in den Sinn gekommen. Diese habe heute mal in einer Podcast-Episode für Dich zusammengestellt. Vielleicht motiviert Dich das, Dir neue berufliche oder sportliche Ziele zu setzen ;-)Viel Spaß beim Zuhören!2024-03-2016 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiede Folge 2: Nachfolge erfolgreich bewältigenZum Start dieser Folge erzähle ich Dir, wie ich Nachfolger geworden bin. Und eigentlich sind meine Kinder daran Schuld;-)Danach bekommst Du einen Ausschnitt aus dem Interview, das Bernd Geropp für seinen hörenswerten Podcast "Führung auf den Punkt gebracht" mit mir geführt hat. In dem Gespräch blicken wir zurück, wie ich als Nachfolger in den Betrieb meines Vaters gekommen bin und was angehende Nachfolger daraus mitnehmen können. Zum Schluss gibt es noch einen heißen Tipp für Euch.Hier geht´s zum Nachfolge-Sprint, dem gemeinsamen Workshop-Angebot von Bernd und m...2024-03-1527 minRohrfunkRohrfunkMit Migrationshintergrund in der Umwelttechnik – Vielfalt und Pragmatismus gegen den FachkräftemangelIn der aktuellen Rohrfunk-Folge werfen wir einen Blick auf die außergewöhnliche Erfolgsgeschichte der Flüchtlingsintegration bei der Kipp Umwelttechnik GmbH. Maja Gehle, verantwortlich für die Auszubildenden bei Kipp, gibt uns Einblicke in die Chancen, aber auch Herausforderungen. Das Unternehmen ist ein Bielefelder Familienbetrieb, der bereits mehrfach für seine Integrationsbemühungen ausgezeichnet wurde. So ist das 44-köpfige Team besonders vielfältig – sowohl hinsichtlich der vertretenen Nationen als auch Religionen. Was ist das Geheimnis für das friedliche Miteinander aller? Welche Maßnahmen unterstützten bei der Integration von Menschen mit Fluchthintergrund und was steht dabei eher im Weg...2024-03-1442 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiede Folge 1: Nachfolger dringend gesuchtUnternehmensnachfolge ist ein Thema, das in den nächsten Jahren viele Betriebe und Inhaber beschäftigen wird. Es gibt verschiedene Versionen von Unternehmensnachfolgen, die sich auch kombinieren oder schrittweise umsetzen lassen.Nachfolge ist aber auch sehr komplex. Es gibt eine Reihe von sachlichen Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Auf die emotionalen Fallstricke gehe ich in späteren Folgen nochmal ein. Und eine wesentliche Beobachtung, wenn es um Unternehmertum geht: Das Bild der Unternehmer ist nicht immer positiv, wozu wir manchmal mit unserem Gejammer selbst beitragen.2024-03-1309 minNachfolgeschmiedeNachfolgeschmiedeFolge 0: IntroIn dieser Intro-Folge erfährst Du, wie ich auf den Namen Nachfolgeschmiede gekommen bin und warum mich das "heiße Eisen" Unternehmensnachfolge so brennend interessiert. Außerdem bekommst Du einen kurzen Überblick, welche Inhalte Dich in diesem Podcast erwarten.2024-03-1104 minRohrfunkRohrfunkHamm ist der Hammer – Wie die Impuls Wirtschaftsagentur Potentiale erkennt und Chancen nutztDie Region Hamm beeindruckt durch ihre vielfältige Wirtschaftslandschaft mit über 5.500 Unternehmen verschiedener Branchen. Pascal Ledune, Geschäftsführer der Hammer Wirtschaftsagentur Impuls, und Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel, unterstreichen in dieser Folge die Bedeutung der Impuls Wirtschaftsagentur für die Attraktivität des Standortes. Zuvor auf verschiedene Entwicklungsgesellschaften verteilt, vereint sie nun mehrere Fokusareale unter einem Dach. Unter anderem unterstützt die Muttergesellschaft „Innovationszentren Hamm GmbH“ Unternehmen maßgeblich bei der Suche von Räumlichkeiten und Standorten. So hat auch die Sanierungstechnik Dommel 2014 ihren neuen Standort gefunden und bezogen. Heute noch profitiert Benedikt Stentrup von den umfassenden...2024-01-2624 minRohrfunkRohrfunkTime to say goodbye – Ein Rückblick auf 17 Jahre mit Geschäftsführer Christoph LeyersWenn ein geschätzter Kollege das Unternehmen verlässt, ist dies immer auch ein Grund, an gemeinsame Zeiten zurückzudenken. Viele Jahre guter Zusammenarbeit lassen sich dabei nicht mal eben in zwei Sätzen zusammenfassen. Insbesondere, wenn ein Geschäftsführer geht, gibt es viele Erinnerungen und Momente, auf die man zurückblicken kann – vor allem bei 17 Jahren Betriebszugehörigkeit. Und genau diesen Augenblicken schenkt unsere aktuelle Podcast-Folge Aufmerksamkeit. So sprechen wir heute mit Christoph Leyers, mittlerweile ehemaliger Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel. Er und Benedikt Stentrup, der weiterhin Geschäftsführer von Dommel ist, lassen die letzten Jahre bei Domm...2023-12-1924 minRohrfunkRohrfunkFührung auf Augenhöhe – Wie One-on-Ones zur Produktivität des Unternehmens beitragenEine bessere Kommunikation sowie eine höhere Produktivität durch gute Führung zu gewährleisten, ist nicht immer ganz einfach. Auf der einen Seite stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich zu wenig gehört fühlen – auf der anderen Seite wollen Führungskräfte genau solche Situationen vermeiden. Doch was ist der richtige Weg dafür? Welche Möglichkeiten gibt es, Führung auf Augenhöhe stattfinden zu lassen? Und wie lässt sich Wertschätzung transportieren? Sogenannte One-on-Ones können dabei unterstützen. Um diese Vier-Augengespräche und die Frage, ob man Führen lernen kann, geht es in der aktuellen...2023-11-2950 minRohrfunkRohrfunkFachmesse und Konferenzen – Wie die TA Hannover die Kanalbranche weiterbringtDeutscher Schlauchlinertag und Reparaturtag, die Seminarreihe „Auf den Punkt gebracht“ oder die Göttinger Abwassertage: Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme der Technischen Akademie Hannover haben sich etabliert. Regelmäßig ist hier auch die Sanierungstechnik Dommel vertreten. In dieser Folge von Rohrfunk werfen wir mit Dr. Igor Borovsky, Vorsitzender der TA Hannover, einen Blick hinter die Kulissen der Veranstaltungsorganisation und erfahren mehr über die Entstehung der TA Hannover und ihrem thematischen Schwerpunkt. Zudem sprechen wir über weitere Fortbildungsangebote der Branche. Wie immer mit von der Partie ist auch Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel.   Sie möchten mehr...2023-10-2643 minRohrfunkRohrfunkKommune und Kanalsanierung – wenn das Wasser auch mal bis zum Hals stehtKomplexe und vielfältige Aufgaben, fehlende Fachkräfte und eine hohe Arbeitsdichte – die Liste der Herausforderungen für Kommunen bei der Kanalsanierung ist lang. Wie lassen sich Sanierungs- und Erneuerungsprojekte dennoch wirtschaftlich, effizient und mit hohem Qualitätsanspruch durchführen? Über Planung, Organisation und Durchführung von Kanalsanierungen sprechen wir heute mit Markus Vogel. Er ist Gründer und Geschäftsführer von „Markus Vogel Beratung“ und steht Kommunen beratend zur Seite – sowohl in der Lösungsentwicklung und Prozessbegleitung als auch beim Wissenstransfer. Mit dabei ist wie immer auch Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel GmbH.   Sie möchte...2023-09-1837 minRohrfunkRohrfunkDoppelte Belastung oder doppelter Gewinn – Berufsbegleitend Studieren in der KanalsanierungArbeiten und parallel studieren? Das berufsbegleitende Studium bringt so manche Herausforderung, aber auch Chancen mit sich. Fachwissen und praktische Erfahrungen lassen sich gemeinsam aufbauen und besser miteinander verknüpfen. Seit zweieinhalb Jahren arbeitet Anna Hill als Bauleiterin bei der Sanierungstechnik Dommel, studiert berufsbegleitend an der Technischen Akademie Südwest in Kaiserslautern und möchte dort mit dem Master in Kanalsanierung abschließen. Wie anspruchsvoll so eine Zwei-Wege-Lösung ist, warum sie sich für diesen Berufszweig entschieden hat und wie Dommel sie dabei unterstützt, erfahren wir im Gespräch mit ihr. Wie immer mit dabei ist auch Benedikt Stentrup...2023-08-1635 minRohrfunkRohrfunkRecruiting 2.0 – Wie Unternehmen Top-Mitarbeiter einstellen und binden (Teil2)Für viele Unternehmen ist Recruiting eine der größten Herausforderungen. Potentialanalysen, Onboarding und Persönlichkeitstests sollen Abhilfe schaffen, um die richtigen und geeigneten Mitarbeiter zu finden und sie ins Unternehmen einzugliedern. Was ist bei Recruiting zu beachten? Mit welchen Mitteln gehen Betriebe am besten vor, um effizientes und sinnvolles Personalmanagement zu betreiben? Wie kann man Mitarbeiter langfristig binden? Und können präventive Screenings dabei helfen, Burnout und Persönlichkeitsstörungen vorzubeugen? Um Mitarbeitergewinnung, Feedback und die Unternehmerperspektive auf dieses Thema geht es im zweiten Teil dieser Ausgabe. Mit dabei sind Jan Randy, Gründer und Geschäftsführer der JR...2023-06-2035 minRohrfunkRohrfunkRecruiting 2.0 – Wie Unternehmen Top-Mitarbeiter einstellen und bindenOnline-Jobportale, Personaldienstleister oder doch lieber die klassische Printanzeige? Fragen, mit denen sich die meisten Unternehmen befassen. In Zeiten der Digitalisierung kommt es darauf an, auch online wahrgenommen zu werden und sich auf dem Markt für potentielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichtbar zu machen. Unter Berücksichtigung der wachsenden Konkurrenz und dem Fachkräftemangel stellt Recruiting für Unternehmen eine große Herausforderung dar. Wie kann das richtige Personal gefunden und langfristig gebunden werden? Über Hürden und mögliche Lösungsansätze reden wir in dieser Ausgabe mit Jan Randy, Gründer und Geschäftsführer der JR Consulting GmbH. Hier un...2023-05-2340 minCEO Deep Dive - Jan RandyCEO Deep Dive - Jan RandyBenedikt Stentrup - CEO Sanierungstechnik Dommel GmbH - unterirdische Abwasseranlagen, Podcasts, KommunikationUnser Gast heute: Benedikt Stentrup   So kannst du in Kontakt treten: Website: https://www.sanierungstechnik-dommel.de/ LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/benedikt-stentrup-4b8b4a1a1/   Bücher-Empfehlung: https://amzn.to/40KYuWd - Ralf Bohlmann - Erschaffe die beste Version von dir https://amzn.to/3Yjhr0t - Jörg Knoblauch - Die Geheimnisse der Champions   Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: www.jan-randy.de   Jan Randy & die JR Consulting GmbH unterstützen Unternehmen mit bis zu 200 Mitarbeitern dabei Recruiting- & Onboarding-Prozesse zu installieren, strukturieren und zu systematisieren, um die Personalgewinnungskosten bis zu 47% zu senken und die Einarbeitungszeit immens zu verkürze...2023-05-041h 02RohrfunkRohrfunkHelden und Hightech im Untergrund – Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und IndustrieserviceRund ein Fünftel des deutschen Kanalnetzes muss kurz- bis mittelfristig saniert werden. Hier ist nicht nur finanzieller, sondern auch personeller Einsatz gefordert. Dabei kommt den Fachkräften für Rohr-, Kanal- und Industrieservice eine wichtige Rolle zu. Sie setzen sich mit modernster Technik und ihrem Fachwissen dafür ein, dass die Kanäle jederzeit funktionsfähig sind und neuesten Standards entsprechen. Damit tragen sie wesentlich zum Umweltschutz und zum Schutz der Gesundheit der Gesellschaft bei. In der heutigen Ausgabe von Rohrfunk bekommen wir Einblicke in die spannenden Berufsbilder sowie die damit verbundenen Anforderungen und Ausbildungswege. Dazu haben wir heute...2023-04-2639 minRohrfunkRohrfunkPandemie, Probleme, Psyche – Wie das Portal „doQtor“ Arbeitnehmern Lösungswege aufzeigtUnser Leben ist geprägt von Höhen und Tiefen. Zudem belasten Krisen wie die Corona-Pandemie unseren Alltag. Solche unvorhergesehenen Ereignisse bringen weitere Erschwernisse mit sich. Familiäre Krisen, finanzielle Probleme bis hin zu schweren psychischen und psychosozialen Auswirkungen waren und sind die Folge. Die Arbeit rückt in den Hintergrund, der Alltag wird zur Belastungsprobe. In dieser Folge ist Benjamin Schwarz bei uns zu Gast. Er ist Gründer und Geschäftsführer der doQtor GmbH und bietet mit seinem Team Arbeitnehmern eine fachliche Unterstützung in den Feldern Psychologie, betriebliches Gesundheitsmanagement und soziale Beratung an. Wie immer mit dabe...2023-03-1538 minRohrfunkRohrfunkLichthärtende Schlauchliner und Robotertechnik – Rückblick und Ausblick auf Innovationen der grabenlosen KanalsanierungNach fast 30-jähriger Tätigkeit in der Kanalsanierung zählt Christian Noll zu den Urgesteinen der Branche. Eine Vielzahl von Entwicklungen und technischen Innovationen hat er miterlebt und geprägt. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über die Meilensteine der letzten Jahrzehnte in der grabenlosen Kanalsanierung und wagen einen Ausblick in die Zukunft. Dabei spielen sowohl lichthärtende Schlauchliner als auch Robotertechnik eine wichtige Rolle. Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel GmbH, schildert in dieser Folge auch seine Perspektive aus Anwendersicht. Sie möchten mehr über die Sanierungstechnik Dommel GmbH erfahren? Dann besuchen S...2023-02-0633 minRohrfunkRohrfunkAusbildung mit Zukunft – Was erwartet junge Menschen in der Baubranche?Nachwuchskräfte zu rekrutieren, scheint quasi in allen Branchen derzeit schwierig. Das gilt besonders für das Bauwesen. Dabei bietet es Auszubildenden nicht nur ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld, sondern auch zahlreiche Entwicklungsperspektiven. Welche diese sind und wie junge Menschen für die Bauwirtschaft begeistert werden können – darüber sprechen wir mit Dr. Bernd Garstka. Er ist Geschäftsführer beim Berufsförderungswerk der Bauindustrie in NRW. Mit ihm diskutieren wir über mögliche Lösungen und Ansätze, mehr Berufsstarter ins Bauwesen zu bekommen. Wie immer mit dabei ist Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel. Weitere Informa...2022-12-2234 minRohrfunkRohrfunkBauleitung und New Work – wie muss sich das Berufsbild der Bauleitung ändern, um attraktiver zu sein?Die Baubranche leidet unter dem Fachkräftemangel und braucht Nachwuchs. Dabei stehen Sinnhaftigkeit, Selbstverwirklichung und persönliche Weiterentwicklung an den ersten Stellen für potenzielle Bewerberinnen und Bewerber. Mit welchen strukturellen Veränderungen in der Baubranche kann können Attraktivität und Zukunftsfähigkeit gesteigert werden? Wie muss das Berufsbild des Bauleiters beworben werden und wie sind die Erfahrungen von angehenden Bauleiterinnen und Bauleitern? In dieser Folge begrüßen wir Prof. Dr. Manfred Helmus. Er ist Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes Baubetrieb an der Bergischen Universität Wuppertal. Von ihm erfahren wir auch, was es mit dem Arbeitsmodell „New Work“ auf si...2022-11-2230 minRohrfunkRohrfunkBegeisternde Mitarbeiterkommunikation und erfolgreiche Führung – wie kann das in neuen Arbeitswelten gelingen?In einer immer schnelleren und hypervernetzten Welt werden Arbeits- und damit Kommunikationsprozesse zunehmend komplexer. Informationsüberflutung und immer neue Nachrichtenkanäle können rasch überfordern. Benutzerfreundliche Apps helfen hier und bringen die Kommunikation für alle Mitarbeitenden an einen zentralen Ort. Auch wenn Onlinetools Informationsaustausch und Zusammenarbeit erleichtern, müssen Führungskräfte über eine hohe Kommunikationsfähigkeit verfügen - eine Kernkompetenz, die Nachwuchsführungskräfte in einem maßgeschneiderten Ausbildungsprogramm erlernen können. Wie solch ein Programm aussieht und welchen besonderen Mehrwert die Teilnehmenden langfristig daraus mitnehmen, erklärt uns Anette Altrock, Geschäftsführerin von Coltos, in die...2022-10-2135 minRohrfunkRohrfunkModerne Inspektion – Wie künstliche Intelligenz die Zustandserfassung revolutioniertImmer wiederkehrende Prozesse, ermüdendes Arbeiten: Die Zustandserfassung in der Kanalsanierung kann eine zeitaufwändige Aufgabe sein. Wesentlich erleichtert werden kann diese mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Neue Entwicklungen ermöglichen hier eine exaktere und leichtere Verarbeitung von Zustandsaufnahmen und ein schnelleres Erfassen von sanierungsbedürftigen Kanälen und Schächten. Durch die Technik wird die teilweise ungenaue, manuelle Klassifizierung von Schäden abgelöst. Über die Grenzen und Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz in der Kanalsanierung – insbesondere bei der Zustandserfassung – sprechen wir in dieser Folge mit Christian Koch. Er ist Mitbegründer von Pallon, einem Unternehmen, welches sich mit...2022-09-2336 minRohrfunkRohrfunkErfahrungsaustausch – warum ist er effektiver als die reine Unternehmensberatung?Von der Erfahrung anderer profitieren, selbst Erfahrung weitergeben: Um den Dialog zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern in ähnlichen Positionen anzufachen, bieten Erfahrungskreise – neudeutsch auch Mastermind genannt – einen Rahmen, um durch den gemeinsamen Austausch zu lernen und neue Impulse für das eigene Schaffen mitzunehmen. Durch das Gespräch über Erfolge aber auch Misserfolge, können wichtige Entscheidungen besser abgewogen und Fehlentscheidungen vermieden werden. Doch wie läuft solch ein Austausch ab? Wie werden die Themen gestaltet und welche Anreize nehmen Unternehmerinnen und Unternehmer für die Zukunft aus solch einem Gespräch mit? Darüber sprechen wir heute mit Prof. Dr. Thomas Be...2022-08-1831 minRohrfunkRohrfunkDeutscher Baupreis 2022 – Auszeichnung für Leistungsträger der BaubrancheDie Baubranche kämpft gegen ihren schlechten Ruf und Klischees. Dabei finden sich hier leistungsstarke Unternehmen, deren Innovationen gesellschaftlich relevant sind. Gerade in Zeiten der Ressourcenknappheit und des Fachkräftemangels spielen zudem funktionierende Prozesse eine immer größere Rolle. Vor diesem Hintergrund prämiert der Deutsche Baupreis Unternehmen, die in diesem Kontext besonders gut aufgestellt sind. Auch die Sanierungstechnik Dommel konnte beim diesjährigen Durchgang punkten – und wurde gleich zweimal ausgezeichnet. Wie gestaltete sich der Bewerbungsprozess? Und warum bringt bereits die bloße Teilnahme Vorteile? Und in welchen Bereichen konnte die Sanierungstechnik Dommel besonders punkten? Diese und andere Fragen beantwort...2022-07-0836 minRohrfunkRohrfunkAus Ghana nach NRW – wie Ausbildungspartnerschaften dem Fachkräftemangel im Bausektor entgegenwirken könnenDer Mangel an Fachkräften auf dem deutschen Arbeitsmarkt stellt heute und voraussichtlich auch in naher Zukunft eine Herausforderung dar. Es fehlen Fachleute für die verschiedensten Bereiche – das gilt auch für die Baubranche. Eine aktuelle Studie dazu hat Frau Dr. Schultz im Rahmen ihrer Arbeit bei der Bertelsmann Stiftung herausgegeben. Darin hat sie sich mit dem Thema Fachkräftemangel und Überalterung der Baubranche beschäftigt. Kern der Studie war eine Untersuchung der Potentiale einer Ausbildungspartnerschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und dem westafrikanischen Staat Ghana. Um Einblicke in dieses Thema zu gewinnen, sprechen wir in der aktuellen Folge mit Frau Dr. Susa...2022-05-2543 minRohrfunkRohrfunkRohrfunk goes International – Über die Kanalsanierung in Finnland, Kälte und Vorteile grabenloser BauweisenGrabenlose Technologien sind nicht nur in Deutschland ein wichtiges Thema. Denn überall wo es Rohre und Kanäle gibt, müssen sie auch instandgehalten werden – und das möglichst umweltschonend und störungsfrei. Doch welche Bedeutung hat die grabenlose Technik in anderen Ländern? Und welche spezifischen Herausforderungen gibt es eventuell im internationalen Vergleich? Jukka Huusko gibt einen Einblick in den finnischen Markt und seine Besonderheiten. Huusko ist Geschäftsführer von Johan Lundberg Oy, einem auf grabenlose Technologie spezialisierten Planungsbüro. Zudem ist er Exekutivdirektor des Verwaltungsrates Finnish Society for Trenchless Technology. Mit ihm und Benedikt Stentrup, Geschäftsführer de...2022-04-2534 minRohrfunkRohrfunkKein Auge zugedrückt – Wie funktioniert Qualitätssicherung in der Kanalsanierung?Durch moderne Technologien verläuft die Sanierung von Abwasserkanälen heutzutage schnell und routiniert. Um dabei eine gleichbleibend hohe Ausführungsqualität zu gewährleisten, sind eine kompetente Planung, geeignete Geräte und Materialen sowie definierte Arbeitsabläufe erforderlich. Aber wer prüft eigentlich die Sanierungsprozesse und die ausführenden Unternehmen? Welche Anforderungen werden an die Kanalsanierung gestellt? Unter anderem mit diesen Fragen setzt sich der Güteschutz Kanalbau e.V. auseinander. Dieser verleiht Unternehmen bei bestandener Qualitätsprüfung ein Gütezeichen, welches auch im Ausschreibungsprozess meist ein wichtiges Kriterium darstellt. Marc Mielke ist einer der zuständigen Prüfingenieure...2022-03-1839 minRohrfunkRohrfunkRaus aus dem Hamsterrad – Wie klappt das, was wichtig ist?Termine, Telefongespräche, endlose To-do-Listen, die nie ganz erledigt werden: Im Berufsalltag des digitalen Zeitalters scheint die Belastung zuzunehmen – vor allem für Unternehmer. Dabei fällt es vielen schwer zu erkennen, was wichtig ist. Pragmatische Wege aus diesem Hamsterrad zeigt Lars Bobach auf. Er ist Mehrfachunternehmer, Podcaster, Blogger und Autor eines Buches. Gemeinsam mit Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel, sprechen wir über Fokus, Selbstmanagement und das persönliche Navigationsgerät. Auch erfahren wir, warum persönliche Auszeiten eine große Rolle für das berufliche Weiterkommen spielen. Sie möchten mehr über die Sanierungstechn...2022-02-2139 minRohrfunkRohrfunkAus- und Weiterbildung als Herzensangelegenheit – Wie schafft das die Baubranche?Wer die Zukunft sichern will, muss frühzeitig an Nachwuchs denken – das gilt auch für Bauunternehmen. Für die Interessen der Betriebe setzt sich auf gesellschaftlicher und politischer Ebene der Bauindustrie-Verband ein. Er befasst sich in diesem Kontext auch mit Ausbildungsinhalten und beispielsweise mit der Frage, wie junge Menschen für Bauberufe begeistert werden können. Mögliche Antworten hierzu gibt Martin Karnein. Er ist Vorsitzender des Fachausschusses Berufsbildung im Bauindustrie-Verband und zudem Geschäftsführer bei der Heckmann-Unternehmensfamilie. Letztere zeichnet sich unter anderem durch eine besonders hohe Ausbildungsquote aus – und kann auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken...2022-01-2040 minRohrfunkRohrfunkAnstrengend, aber schön! – Rück- und Ausblick mit Benedikt Stentrup von der Sanierungstechnik DommelIm Jahr 2021 war für die Sanierungstechnik Dommel von tollen Baustellen, über neue Mitarbeiter bis hin zu Auszeichnungen war alles dabei. Aber auch 3G-Regeln, Lieferengpässe und Preissteigerungen prägten den Alltag des Bauunternehmens. Generell standen die vergangenen Monate für Dommel vor allem auch im Zeichen der Digitalisierung. So wurde die hauseigene IT und Buchhaltung zukunftsfähig gestaltet und in diesem Kontext in neue Hard- und Software investiert. Für das kommende Jahr steht nun unter die Optimierung der internen Kommunikationstools auf der Agenda. Besonders spannend startet das neue Jahr mit der Verleihung des Deutschen Baupreises 2022, bei dem die San...2021-12-2137 minRohrfunkRohrfunkÖkologie und Abwasserwirtschaft im Einklang – Wie nachhaltig ist die Kanalsanierung?Eine funktionierende Abwasserwirtschaft ist essenziell für einen sauberen Wasserkreislauf. Um dies zu gewährleisten, müssen Leitungen saniert werden. Doch wie nachhaltig sind die einzelnen Reparaturverfahren? Welche Stellschrauben gibt es, um diese umweltschonender zu gestalten? Und welche Ansätze werden bereits in der Praxis verfolgt? Darüber sprechen wir mit Laura Golembowski, Absolventin der RWTH Aachen, und Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel GmbH. Denn in ihrer Bachelorarbeit hat sich Laura Golembowski intensiv mit dem Thema „Umweltverträglichkeit von Kanalreparaturmaßnahmen“ auseinandergesetzt. Sie verrät uns, warum ihr das Thema besonders wichtig ist, welche Nischen sie in der Branche...2021-11-2420 minRohrfunkRohrfunkZwischen Forschung und Praxis – Wo steht die Wasserwirtschaft?Wasser ist ein kostbares Gut, jedoch global sehr ungleich verteilt. Der voranschreitende Klimawandel verschärft diese Entwicklung. Die aktuelle Folge von Rohrfunk befasst sich mit dieser Problematik und zeigt Lösungsansätze auf. Welche Rolle dabei zum Beispiel Abwasser und dessen Wiederverwendung spielen kann – das erläutern Jens Haberkamp, Professor für Siedlungswasserwirtschaft an der Fachhochschule Münster, und Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel GmbH. Wir erfahren in diesem Kontext, welche Spurenstoffe im Abwasser zu finden sind, wie der Prozess der Aufbereitung abläuft und was Experten unter der vierten Reinigungsstufe verstehen. Daneben geht es um den Nachwuc...2021-10-1537 minRohrfunkRohrfunkIn-House-Sanierung von Entwässerungsleitungen – Leistungsfähige Alternative zum klassischen Austausch?Nicht sichtbar – aber unverzichtbar. Verfahren aus dem erdverlegten Bereich wie das Schlauchlining kommen immer häufiger auch zur Sanierung von Rohrleitungen innerhalb der Gebäudestruktur zur Anwendung. Doch warum ist das so? Was sind die Besonderheiten im innerhäuslichen Bereich und was ist dort zu beachten? In dieser Ausgabe unseres Podcasts „Rohrfunk“ gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Wir sprechen mit Florian Weis, Geschäftsführer des Ingenieurbüros IBH Süd GmbH, sowie Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel. Beleuchtet werden die Potenziale und Grenzen der zum Einsatz kommenden Verfahren und die ein oder andere zufällige Entde...2021-08-3027 minRohrfunkRohrfunkEndlich motivierte Mitarbeiter – Wie gelingt eine gute und wertschätzende Führung?Was bedeutet gute Führung? Welche Eigenschaften müssen Führungspersönlichkeiten mitbringen? Welche Fehler sollten vermieden werden? Diesen Fragen gehen wir in der aktuellen Folge unseres Podcasts „Rohrfunk“ auf den Grund. Das Gespräch mit Bernd Geropp, Geschäftsführercoach, Podcaster und Gründer der Online-Leadership-Platform, und Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel, liefert aufschlussreiche Antworten und spannende Erkenntnisse – wie zum Beispiel die Notwendigkeit des Loslassens und der klaren Kommunikation von Erwartungen. Im Hinblick auf Werte und Grundsätze lohnt sich auch einmal ein Besuch in einer Ordensgemeinschaft. Möchten Sie mehr erfahren? Dann hören Sie gerne einmal in...2021-07-3035 minRohrfunkRohrfunkDrohne im Kanal – Im Flug durch die unterirdische InfrastrukturIm Bereich von begehbaren Abwasserkanälen oder nur schwer zugänglichen Bauwerken kommen konventionelle Inspektionsmethoden oftmals an ihre Grenzen. In solchen Fällen können Spezialdrohnen, die den Kanal und Schadstellen im Flug erfassen, Abhilfe schaffen. Erste Erfahrungen mit dieser neuen Technologie hat die ISAS GmbH gesammelt. In der aktuellen Folge von „Rohrfunk“ stehen uns Florian Velle, Projektingenieur bei ISAS und Experte für das Thema „Drohne im Kanal“, sowie Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel, Rede und Antwort. Sie erläutern den aktuellen Stand der Technik der Kanalinspektion, die Vorteile und Einsatzbereiche von Drohnen und beleuchten das zukünftige P...2021-07-0635 minRohrfunkRohrfunk„Rohr frei“ für Investoren – die Rohrleitungsbranche als interessantes Asset?Was macht die Rohrleitungsbranche zu einem interessanten Asset für Investoren? Wie läuft ein Übernahmeprozess ab und welche Herausforderungen ergeben sich? Wie kann ein Berater bei dem Übergabeprozess helfen? – Mit diesen und weiteren Fragen befassen wir uns in der heutigen Folge von Rohrfunk. Zu Gast ist Christoph Blepp, Partner und Gründer von S&B Strategy – einem Unternehmen für Strategie- und M&A-Beratung – aus München. Im Gespräch mit Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel GmbH, wird das Thema Unternehmensübernahme sowohl von der Investoren- als auch von der Beraterseite beleuchtet. Viel Spaß beim Reinhören! ...2021-06-1435 minFührung auf den Punkt gebracht!Führung auf den Punkt gebracht!fpg267 - Als Unternehmer Zeit fürs Podcasten? - Interview mit Benedikt StentrupViele Unternehmer verbringen zu viel Zeit mit operativem Geschäft. Sie sind stark fremdbestimmt, arbeiten rund um die Uhr und sind durch das Tagesgeschäft häufig völlig überlastet. Heute spreche ich mit einem Unternehmer, der es geschafft hat aus diesem operativen Hamsterrad auszusteigen und jetzt viel mehr Zeit am und nicht mehr im Unternehmen verbringt: Benedikt Stentrup.2021-05-2524 minFührung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und LeadershipFührung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadershipfpg267 - Als Unternehmer Zeit fürs Podcasten?Viele Unternehmer verbringen zu viel Zeit mit operativem Geschäft. Sie sind stark fremdbestimmt, arbeiten rund um die Uhr und sind durch das Tagesgeschäft häufig völlig überlastet. Heute spreche ich mit einem Unternehmer, der es geschafft hat aus diesem operativen Hamsterrad auszusteigen und jetzt viel mehr Zeit am und nicht mehr im Unternehmen verbringt: Benedikt Stentrup. Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/als-unternehmer-zeit-fuers-podcasten Benedikts Podcast: Rohrfunk2021-05-2524 minRohrfunkRohrfunkKunststoff – leistungsfähiges Material für die unterirdische InfrastrukturKunststoffrohre sind aus der Infrastruktur nicht mehr wegzudenken. Sie transportieren verschiedene Medien und ermöglichen unter anderem eine zuverlässige Versorgung mit Trink- sowie eine Entsorgung von Abwasser. In dieser Folge thematisieren wir die Kunststoffrohrindustrie und klären unter anderem Fragen wie: Mit welcher Lebensdauer der Kunststoffrohre können Betreiber rechnen? Lassen sich Kunststoffrohre auch für die grabenlose Rohrsanierung einsetzen? Zu Gast ist heute Markus Hartmann, Geschäftsführer des Kunststoffrohrverband e. V. . Gemeinsam mit Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel GmbH, geht er diesen Fragen auf den Grund. Darüber hinaus wird außerdem über den Wasserkr...2021-05-0526 minRohrfunkRohrfunkDer Rohrleitungssanierungsverband – gemeinsamer Einsatz für intakte LeitungssystemeVom Erfahrungsaustausch und der Interessenbündelung über die Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur gemeinsamen Krisenbewältigung – Verbände spielen innerhalb ihrer Branche und für ihre Mitgliedsunternehmen eine sehr wichtige Rolle. Um die Arbeit des Rohrleitungssanierungsverbands e.V. (RSV) – in dem auch die Sanierungstechnik Dommel GmbH vertreten ist – geht es daher in der heutigen Folge von „Rohrfunk“. Über die Arbeit und die Ziele des RSV sowie über die wichtigen Themen Qualitätssicherung, Wissensvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit – in einer eher als „unsexy“ geltenden Branche – sprechen wir mit Reinhild Haacker, Geschäftsführerin des RSV, und Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel GmbH. Dabei erfahren wir...2021-04-1425 minRohrfunkRohrfunkMitarbeiterzufriedenheit – wie wird mein Unternehmen zu einem Great Place to Work?In dieser Folge von Rohrfunk beleuchten wir das Thema Unternehmenskultur. Zu Gast ist Andreas Schubert, Partner und Geschäftsführer des internationalen Forschungs- und Beratungsinstituts Great Place to Work® Deutschland. Gemeinsam mit Benedikt Stentrup gehen wir unter anderem folgenden Fragen auf den Grund: Was macht eigentlich Great Place to Work®? Welche Eigenschaften zeichnen einen attraktiven Arbeitgeber aus und wie werde ich zu einem attraktiven Arbeitgeber? Welche Besonderheiten gelten für ein Unternehmen, das wie die Sanierungstechnik Dommel GmbH im Abwasserbereich tätig ist? Abschließend sprechen wir darüber, welche Auswirkungen die aktuelle Situation und in dem Zusammenhang die zunehmen...2021-03-3034 minRohrfunkRohrfunkZustand der Kanalisation – wie ist die Lage unter der Erde?Wie ist eigentlich der Zustand der öffentlichen Kanalisation in Deutschland? Welche Ergebnisse hat die aktuelle Umfrage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) in diesem Kontext ans Licht gebracht? Sind höhere Investitionen in die unterirdische Infrastruktur nötig – und welche Sanierungsverfahren erweisen sich als besonders nachhaltig? Darüber sprechen wir mit Jonas Schmitt, Fachreferent bei der DWA, sowie Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel GmbH, in unserer ersten Folge von Rohrfunk. Wir erfahren zudem, inwiefern sich die Umfrageergebnisse auch im Alltag des Kanalsanierungsspezialisten widerspiegeln und wovon die Wahl des geeigneten Sanierungsverfahrens letztendl...2021-03-3023 minRohrfunkRohrfunkRohrfunk – der Unternehmenspodcast der Sanierungstechnik DommelDirekt vom Rohr ins Ohr: „Rohrfunk“ – der Unternehmenspodcast der Sanierungstechnik Dommel – eröffnet vielfältige Einblicke in die Arbeit des mittelständischen Kanalsanierungsspezialisten sowie in die aktuellsten Entwicklungen der Umwelt- und Tiefbaubranche. Von der Kanalsanierung über die Fachkräftesicherung und Digitalisierung bis hin zu zukünftigen Trends. Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel GmbH, spricht mit Experten über die Themen, die die Branche bewegen. Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung bei „Rohrfunk“! Sie möchten mehr über die Sanierungstechnik Dommel GmbH erfahren? Dann besuchen Sie uns gerne unter: https://www.sanierungstechnik-dommel.de/ Sie finden uns...2021-03-3001 min