podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Benedikt Strunz
Shows
11KM: der tagesschau-Podcast
Goldwäsche: Illegale Minen und verwischte Spuren
Es ist nicht alles legal, was glänzt: Das gilt für die Goldbranche. Was, wenn das Gold, das in unseren Smartphones oder Kettenanhängern steckt, illegal abgebaut wurde? Und Menschen und Umwelt in große Gefahr bringt? In dieser 11KM-Folge nimmt uns der in Südamerika lebende Journalist Fabian Federl mit in den Dschungel. In Französisch-Guyana und Suriname konnte er beobachten, wie das Geschäft mit illegalem Gold funktioniert – und welche Tricks angewandt werden, um schon früh in der Lieferkette die genaue Herkunft zu verschleiern. Hier geht’s zum Podcast von Fabian Federl: https://1.ard.de/podcast-empfehlung-die-goldspur Diese und vi...
2025-06-20
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Goldwäsche: Illegale Minen und verwischte Spuren
Es ist nicht alles legal, was glänzt: Das gilt für die Goldbranche. Was, wenn das Gold, das in unseren Smartphones oder Kettenanhängern steckt, illegal abgebaut wurde? Und Menschen und Umwelt in große Gefahr bringt? In dieser 11KM-Folge nimmt uns der in Südamerika lebende Journalist Fabian Federl mit in den Dschungel. In Französisch-Guyana und Suriname konnte er beobachten, wie das Geschäft mit illegalem Gold funktioniert – und welche Tricks angewandt werden, um schon früh in der Lieferkette die genaue Herkunft zu verschleiern. Hier geht’s zum Podcast von Fabian Federl: https://1.ard.de/podcast-empfehlung-die-goldspur Diese und vi...
2025-06-20
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Schwarz-Rot: Die GroKo, die keine mehr ist
2013: “GroKo” ist das Wort des Jahres! Damals, unter Angela Merkel, ist die “große” Koalition noch das, was die Definition des Begriffes verspricht: Eine Koalition der zwei stärksten Parteien. Und im Jahr 2025? Da bekommt Friedrich Merz nur dann die sogenannte Kanzlermehrheit, wenn Union und SPD geschlossen auftreten – denn die Mehrheit ist mit 12 Stimmen eher dünn. 11KM taucht mit Nicole Kohnert aus dem ARD Hauptstadtstudio ein, in die Geschichte eines “Zweckbündnisses”: Ist die Koalition von Union und SPD wirklich so schlecht wie ihr Image? Wie will Schwarz-Rot Multikrisen meistern – ausgerechnet mit dem Mann an der Spitze, der die “GroKo” jahrelang von a...
2025-05-06
31 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Schwarz-Rot: Die GroKo, die keine mehr ist
2013: “GroKo” ist das Wort des Jahres! Damals, unter Angela Merkel, ist die “große” Koalition noch das, was die Definition des Begriffes verspricht: Eine Koalition der zwei stärksten Parteien. Und im Jahr 2025? Da bekommt Friedrich Merz nur dann die sogenannte Kanzlermehrheit, wenn Union und SPD geschlossen auftreten – denn die Mehrheit ist mit 12 Stimmen eher dünn. 11KM taucht mit Nicole Kohnert aus dem ARD Hauptstadtstudio ein, in die Geschichte eines “Zweckbündnisses”: Ist die Koalition von Union und SPD wirklich so schlecht wie ihr Image? Wie will Schwarz-Rot Multikrisen meistern – ausgerechnet mit dem Mann an der Spitze, der die “GroKo” jahrelang von a...
2025-05-06
31 min
11KM: der tagesschau-Podcast
100 Tage Trump - Wo sind die Demokraten?
Den Posten des US-Präsidenten bezeichnete Donald Trump einst als “the most exciting job in the world.” Der Republikaner Trump treibt in den ersten 100 Tagen seiner nun zweiten Amtszeit die “America First”-Agenda unbeirrt und mit Tempo voran. Dagegen regt sich Widerstand, es gibt Unmut und erste Proteste. Aber die US-Demokraten wirken blass, kraftlos und agieren führungslos. In dieser 11KM-Folge erzählt ARD Washington-Korrespondent Ralf Borchard, wie die Partei von Wahlverliererin Kamala Harris nach einer geeigneten Strategie gegen die republikanische MAGA-Politik sucht, angesichts von Zoll-Chaos, Massenabschiebungen und Trumps Angriffen auf den Rechtsstaat. Ist die US-Demokratie gerade wirklich in Gefahr? Hinweis: In...
2025-04-30
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
100 Tage Trump - Wo sind die Demokraten?
Den Posten des US-Präsidenten bezeichnete Donald Trump einst als “the most exciting job in the world.” Der Republikaner Trump treibt in den ersten 100 Tagen seiner nun zweiten Amtszeit die “America First”-Agenda unbeirrt und mit Tempo voran. Dagegen regt sich Widerstand, es gibt Unmut und erste Proteste. Aber die US-Demokraten wirken blass, kraftlos und agieren führungslos. In dieser 11KM-Folge erzählt ARD Washington-Korrespondent Ralf Borchard, wie die Partei von Wahlverliererin Kamala Harris nach einer geeigneten Strategie gegen die republikanische MAGA-Politik sucht, angesichts von Zoll-Chaos, Massenabschiebungen und Trumps Angriffen auf den Rechtsstaat. Ist die US-Demokratie gerade wirklich in Gefahr? Hinweis: In...
2025-04-30
30 min
Secrets and Spies Podcast: Current Affairs | Geopolitics | Intelligence
Russia’s Shadow War Against NATO with Florian Flade
Chris welcomes back national security journalist Florian Flade to unpack Russia’s shadow war against NATO. They examine Moscow’s escalating hybrid attacks across Europe—from sabotage and arson to drone incursions and attempted assassinations—and how Russia recruits low-level agents via Telegram and even AI-driven chatbots. Florian details arson plots, suspicious drone activity near critical infrastructure, infiltration of the German Navy, and a parcel bomb campaign stretching from Lithuania to the UK. They also explore how Russia exploits legal loopholes, overwhelms under-resourced security services, and uses these operations to map NATO’s vulnerabilities. Plus, an alleged assassination plot in Frankfurt...
2025-04-23
1h 12
11KM: der tagesschau-Podcast
Lex, Drugs & Korruption: Ein Staatsanwalt auf Abwegen?
Jahrelang soll ein Staatsanwalt in Hannover interne Informationen gegen Geld an verschiedene kriminelle Organisationen weitergegeben haben – und trotz einer Vielzahl an Hinweisen konnte er einfach weitermachen. Investigativjournalist Benedikt Strunz vom NDR hat jahrelang zum Fall recherchiert. Er erzählt uns heute von einem mutmaßlich Kriminellen, der das Justizsystem von innen angreift – und dabei auf erstaunlich wenig Widerstand gestoßen ist. Hier geht’s zum Panorama3-Film von Benedikt, Mandy Sarti und Katrin Kampling: https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/korruptionsaffaere-staatsanwaltschaft-hannover-in-erklaerungsnot/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8zMzY0MDA2MC02MjQxLTQ0M2MtOGNlZS03ODYzNmQ4OWM4MjA Ihr habt Hinweise zu dieser Recherche...
2025-04-23
35 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Lex, Drugs & Korruption: Ein Staatsanwalt auf Abwegen?
Jahrelang soll ein Staatsanwalt in Hannover interne Informationen gegen Geld an verschiedene kriminelle Organisationen weitergegeben haben – und trotz einer Vielzahl an Hinweisen konnte er einfach weitermachen. Investigativjournalist Benedikt Strunz vom NDR hat jahrelang zum Fall recherchiert. Er erzählt uns heute von einem mutmaßlich Kriminellen, der das Justizsystem von innen angreift – und dabei auf erstaunlich wenig Widerstand gestoßen ist. Hier geht’s zum Panorama3-Film von Benedikt, Mandy Sarti und Katrin Kampling: https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/korruptionsaffaere-staatsanwaltschaft-hannover-in-erklaerungsnot/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8zMzY0MDA2MC02MjQxLTQ0M2MtOGNlZS03ODYzNmQ4OWM4MjA Ihr habt Hinweise zu dieser Recherche...
2025-04-23
35 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Trump und Zuckerberg: Wenn Fakten nicht mehr zählen
Der Umgang mit Fakten ändert sich gerade: Mark Zuckerberg hat überraschend angekündigt das Fact-Checking in den USA einzustellen. Welche Relevanz haben solche Checks überhaupt und was bedeutet Zuckerbergs Hundertachtziggradwende? Bei 11KM erzählt tagesschau-Faktenfinder Pascal Siggelkow von den Auswirkungen, die der neue Umgang mit Fakten haben kann und gibt einen Einblick in seine Arbeit. Hinweis: Ihr hört Benedikt Strunz in dieser Folge, das Gespräch mit Pascal Siggelkow hat ursprünglich Victoria Koopmann geführt. Hier findet ihr die Faktenfinder der tagesschau: https://www.tagesschau.de/faktenfinder Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podc...
2025-01-21
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Trump und Zuckerberg: Wenn Fakten nicht mehr zählen
Der Umgang mit Fakten ändert sich gerade: Mark Zuckerberg hat überraschend angekündigt das Fact-Checking in den USA einzustellen. Welche Relevanz haben solche Checks überhaupt und was bedeutet Zuckerbergs Hundertachtziggradwende? Bei 11KM erzählt tagesschau-Faktenfinder Pascal Siggelkow von den Auswirkungen, die der neue Umgang mit Fakten haben kann und gibt einen Einblick in seine Arbeit. Hinweis: Ihr hört Benedikt Strunz in dieser Folge, das Gespräch mit Pascal Siggelkow hat ursprünglich Victoria Koopmann geführt. Hier findet ihr die Faktenfinder der tagesschau: https://www.tagesschau.de/faktenfinder Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podc...
2025-01-21
28 min
Streitkräfte und Strategien
Die Nato ist stärker (Tag 951 mit Jens Stoltenberg)
"Die Welt ist gefährlich, aber die NATO ist stärker", sagt Jens Stoltenberg zum Abschied als NATO-Generalsekretär im Podcast Streitkräfte und Strategien. Im Exklusiv-Interview mit Kai Küstner schaut der Norweger zurück auf die vergangenen zehn Jahre, in denen das Militärbündnis massiv aufgerüstet hat. Kernaufgabe sei es aber, nicht zu kämpfen, sondern Krieg zu verhindern, dies sei die größte Errungenschaft seit der Gründung vor 75 Jahren. Mit Blick auf die Aggressionen Russlands sei es zwar schwierig gewesen, in seiner Amtszeit einen sinnvollen Dialog zu führen. Man müsse jetzt aber ein unkontrolli...
2024-10-01
39 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Ostsee: Russlands geheime Spionage-Flotte
Die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines vor zwei Jahren haben aufgeschreckt: Kritische Infrastruktur auf dem Meeresboden ist verwundbar - und potenzielles Angriffsziel, wenn man weiß, wo die Kabel oder Leitungen entlangführen. NDR Investigativ-Reporter Antonius Kempmann hat sich zusammen mit Marie Blöcher und Benedikt Strunz in einer Kooperation von NDR, WDR, SZ und internationalen Partnern angeschaut, wer auf der Ostsee eigentlich so unterwegs ist. In der Recherchekooperation konnten sie dutzende Schiffe ausfindig machen, die offenbar nicht entdeckt werden wollten – und auf ziemlich verdächtigem Kurs unterwegs waren. Hier geht’s zum Film “Putins Flotte – Russische Spionage in der Ostsee” von Antonius Kempm...
2024-09-24
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Ostsee: Russlands geheime Spionage-Flotte
Die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines vor zwei Jahren haben aufgeschreckt: Kritische Infrastruktur auf dem Meeresboden ist verwundbar - und potenzielles Angriffsziel, wenn man weiß, wo die Kabel oder Leitungen entlangführen. NDR Investigativ-Reporter Antonius Kempmann hat sich zusammen mit Marie Blöcher und Benedikt Strunz in einer Kooperation von NDR, WDR, SZ und internationalen Partnern angeschaut, wer auf der Ostsee eigentlich so unterwegs ist. In der Recherchekooperation konnten sie dutzende Schiffe ausfindig machen, die offenbar nicht entdeckt werden wollten – und auf ziemlich verdächtigem Kurs unterwegs waren. Hier geht’s zum Film “Putins Flotte – Russische Spionage in der Ostsee” von Antonius Kempm...
2024-09-24
30 min
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
Rekord-Kokainfund / Politik bei Sportereignissen / Dreckige Schultoiletten
Unsere Infos heute:(00:00:35) Europa wird von Kokain überschwemmt. Fahnder freuen sich über größten Fund auf deutschem Boden und beklagen gleichzeitig die Auswirkungen der Drogenkriminalität auf die innere Sicherheit.(00:03:50) Wie politisch darf die Fußball-EM sein? Bei der Europawahl hat Frankreich einen Schritt nach rechts gemacht. Bei der Europameisterschaft hat sich unter anderem der französische Starspieler Mbappé gegen Extremismus ausgesprochen.(00:09:55) Schulklos in Deutschland sind oft richtig dreckig. Anlässlich des Schultoiletten-Gipfels sprechen wir darüber, wie es anders geht.Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 01...
2024-06-18
14 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Klimakrise: Wenn das Wasser kommt
Mensch gegen Wasser: Eine gewaltige Sturmflut im Oktober 2023 trifft die Ostseeküste mit voller Wucht und hat verheerende Folgen. Die Wucht des Wassers überrascht viele Küstenbewohner, die es eigentlich gewohnt sind am und mit dem Meer zu leben. 11KM schaut auf die neue Klima-Realität, zusammen mit NDR-Reporterin Lea Struckmeier. Sie erzählt, wie Menschen an den deutschen Küsten in Zukunft mit solchen Wetterextremen leben können oder ob sie dem Wasser in Zukunft vielleicht sogar weichen müssen. Hier geht’s zum Film von Nils Naber, Lea Struckmeier und Eike Köhler: „Klimakrise: Wie sicher ist die Küste?“: http...
2024-05-22
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Klimakrise: Wenn das Wasser kommt
Mensch gegen Wasser: Eine gewaltige Sturmflut im Oktober 2023 trifft die Ostseeküste mit voller Wucht und hat verheerende Folgen. Die Wucht des Wassers überrascht viele Küstenbewohner, die es eigentlich gewohnt sind am und mit dem Meer zu leben. 11KM schaut auf die neue Klima-Realität, zusammen mit NDR-Reporterin Lea Struckmeier. Sie erzählt, wie Menschen an den deutschen Küsten in Zukunft mit solchen Wetterextremen leben können oder ob sie dem Wasser in Zukunft vielleicht sogar weichen müssen. Hier geht’s zum Film von Nils Naber, Lea Struckmeier und Eike Köhler: „Klimakrise: Wie sicher ist die Küste?“: http...
2024-05-22
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Kokain-Boom: Einblicke in die Welt der Drogen-Banden
Wird der Hamburger Hafen, das “Tor zur Welt”, zur offenen Tür für Drogenkartelle? Im Hamburger Hafen hat sich die beschlagnahmte Menge Kokain seit 2019 verdreifacht. In dieser 11KM-Folge berichtet der NDR-Investigativ-Journalist Benedikt Strunz vom Kampf der Drogengangs um den Hafen - er hat mit einem Aussteiger aus dem Milieu gesprochen, der erzählt hat, wie bewaffnete Gangs sich um Macht und Einfluss streiten - direkt vor unserer Haustür. Und er berichtet über Behörden, die Mittel und Wege gegen die Banden suchen. Mehr zum Thema könnt ihr auch auf tagesschau.de finden: https://www.tagesschau.de/inland/innenpoliti...
2024-05-13
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Kokain-Boom: Einblicke in die Welt der Drogen-Banden
Wird der Hamburger Hafen, das “Tor zur Welt”, zur offenen Tür für Drogenkartelle? Im Hamburger Hafen hat sich die beschlagnahmte Menge Kokain seit 2019 verdreifacht. In dieser 11KM-Folge berichtet der NDR-Investigativ-Journalist Benedikt Strunz vom Kampf der Drogengangs um den Hafen - er hat mit einem Aussteiger aus dem Milieu gesprochen, der erzählt hat, wie bewaffnete Gangs sich um Macht und Einfluss streiten - direkt vor unserer Haustür. Und er berichtet über Behörden, die Mittel und Wege gegen die Banden suchen. Mehr zum Thema könnt ihr auch auf tagesschau.de finden: https://www.tagesschau.de/inland/innenpoliti...
2024-05-13
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
11KM Update: Illegaler Holzhandel
Illegale Abholzung zerstört die Wälder, die organisierte Kriminalität verdient daran Milliarden. Neue EU-Regeln sollen das verhindern. Ein 11KM Update zur internationalen Recherche, die zeigt, woran das scheitern könnte. Hier geht es zu den 11KM-Podcast-Folgen über die internationale Recherche „Deforastation Inc.“, bei der Marcus Engert und Benedikt Strunz mitrecherchiert haben: Illegaler Holzhandel: ‚Wir verschiffen an alle Häfen‘ https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/illegaler-holzhandel-wir-verschiffen-an-alle-haefen/tagesschau/12464695/ Holzmafia: Der große Wald-Raub https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/holzmafia-der-grosse-wald-raub/tagesschau/12427433/ Und hier findet ihr die neue Podcast-Folge zur Recherche „Gestohlener Wald – Gebrochene Versprechen“: https://www.ardaudiothek.de/episode/organisiertes-verbrec...
2024-03-01
04 min
11KM: der tagesschau-Podcast
11KM Update: Illegaler Holzhandel
Illegale Abholzung zerstört die Wälder, die organisierte Kriminalität verdient daran Milliarden. Neue EU-Regeln sollen das verhindern. Ein 11KM Update zur internationalen Recherche, die zeigt, woran das scheitern könnte. Hier geht es zu den 11KM-Podcast-Folgen über die internationale Recherche „Deforastation Inc.“, bei der Marcus Engert und Benedikt Strunz mitrecherchiert haben: Illegaler Holzhandel: ‚Wir verschiffen an alle Häfen‘ https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/illegaler-holzhandel-wir-verschiffen-an-alle-haefen/tagesschau/12464695/ Holzmafia: Der große Wald-Raub https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/holzmafia-der-grosse-wald-raub/tagesschau/12427433/ Und hier findet ihr die neue Podcast-Folge zur Recherche „Gestohlener Wald – Gebrochene Versprechen“: https://www.ardaudiothek.de/episode/organisiertes-verbrec...
2024-03-01
04 min
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen
Gestohlener Wald - Gebrochene Versprechen (5/5)
Der Raub unserer Wälder ist eines der lukrativsten Geschäfte der Organisierten Kriminalität. Vor einem Jahr hat das internationale Rechercheprojekt Deforestation Inc. aufgedeckt, wer von dem großen Geschäft mit dem illegalen Holz profitiert. Die Reporter haben sich an die Versehen windiger Tropenholz-Händler geheftet, haben sich auf die Spuren der rumänischen Holzmafia geheftet und konnten aufdecken, dass trotzt bestehender Sanktionen noch immer tonnenweise Holz aus Myanmar in die EU gelangt. Was haben die internationalen Recherchen ausgelöst? Konnten sie etwas zum Besseren wenden oder geht der große Waldraub ungebremst weiter. Dieser Frage gehen die NDR-R...
2024-03-01
25 min
Organisiertes Verbrechen – Recherchen im Verborgenen
Gestohlener Wald - Gebrochene Versprechen (5/5)
Der Raub unserer Wälder ist eines der lukrativsten Geschäfte der Organisierten Kriminalität. Vor einem Jahr hat das internationale Rechercheprojekt Deforestation Inc. aufgedeckt, wer von dem großen Geschäft mit dem illegalen Holz profitiert. Die Reporter haben sich an die Versehen windiger Tropenholz-Händler geheftet, haben sich auf die Spuren der rumänischen Holzmafia geheftet und konnten aufdecken, dass trotzt bestehender Sanktionen noch immer tonnenweise Holz aus Myanmar in die EU gelangt. Was haben die internationalen Recherchen ausgelöst? Konnten sie etwas zum Besseren wenden oder geht der große Waldraub ungebremst weiter. Dieser Frage gehen die NDR-R...
2024-03-01
25 min
Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Deeptalk mit Investigativ-Reporter Benedikt Strunz
Benedikt Strunz ist für seine Recherchen den mexikanischen Drogenkartellen auf der Spur, er hat den "Wolf von Sofia" gejagt, als die Pandora Papers geleaked wurden und er verfolgt die Machenschaften der sogenannten Holzmafia. Benedikt arbeitet als Investigativ-Journalist beim NDR und ist in unserer Bonusfolge zum Ende der zweiten Staffel von Kunstverbrechen unser Gast. Er erklärt uns, wie er für den Podcast "Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen" von NDR Info im Milieu der Mafia recherchiert und welche Rolle Kunst und Kunstwerke bei den Enthüllungen um die Panama Papers gespielt haben. Außerdem geht es um eine brenz...
2024-01-23
40 min
11KM: der tagesschau-Podcast
11KM-Update: Mehr Kokain in Deutschland als jemals zuvor
Ein “Kokain-Tsunami” schlägt im Hamburger Hafen auf. Die Ermittler haben auch Hafenmitarbeiter im Visier, die von dem Boom profitieren könnten. Die neuesten Entwicklungen erzählt NDR-Investigativ-Journalist Benedikt Strunz in diesem 11KM-Update. Wenn ihr nochmal besser verstehen wollt, woher der Kokain-Boom in Deutschland kommt: In unserer ersten 11KM-Folge zu dem Thema erzählt Benedikt das in aller Tiefe hier: https://1.ard.de/11KM_Kokain_Hafen Morgen bei 11KM schauen wir nach Saudi Arabien, ins aktuelle Zuhause von Fußballern wie Christiano Ronaldo, Karim Benzema oder Neymar. Wieso das Land so viel Geld in Top-Sportler investiert und was strategisch dahinter steckt, h...
2023-12-18
03 min
11KM: der tagesschau-Podcast
11KM-Update: Mehr Kokain in Deutschland als jemals zuvor
Ein “Kokain-Tsunami” schlägt im Hamburger Hafen auf. Die Ermittler haben auch Hafenmitarbeiter im Visier, die von dem Boom profitieren könnten. Die neuesten Entwicklungen erzählt NDR-Investigativ-Journalist Benedikt Strunz in diesem 11KM-Update. Wenn ihr nochmal besser verstehen wollt, woher der Kokain-Boom in Deutschland kommt: In unserer ersten 11KM-Folge zu dem Thema erzählt Benedikt das in aller Tiefe hier: https://1.ard.de/11KM_Kokain_Hafen Morgen bei 11KM schauen wir nach Saudi Arabien, ins aktuelle Zuhause von Fußballern wie Christiano Ronaldo, Karim Benzema oder Neymar. Wieso das Land so viel Geld in Top-Sportler investiert und was strategisch dahinter steckt, h...
2023-12-18
03 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Kobalt aus Marokko: Toxisches Geschäft für BMW?
BMW brüstet sich mit Nachhaltigkeit, auch in Sachen Zulieferern – und setzt dabei auf einen Schlüsselrohstoff für die E-Mobilität: Kobalt. Doch eine Recherche von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung offenbart Zustände in Marokko, die nicht grün, sondern giftig sind. Demnach ist BMWs vermeintliche Vorzeigeprojekt – eine Kobaltmine in Marokko – womöglich eine existentielle Bedrohung für Umwelt und Menschen. Der Grund: Durch die Mine gelangen möglicherweise große Mengen des giftigen Rohstoffs Arsen ins Wasser. Der marokkanische Rohstoffkonzern Managem weist die Vorwürfe zurück. Und BMW? Benedikt Strunz, Sebastian Pittelkow und ihr Team haben mit Betroffen...
2023-12-06
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Kobalt aus Marokko: Toxisches Geschäft für BMW?
BMW brüstet sich mit Nachhaltigkeit, auch in Sachen Zulieferern – und setzt dabei auf einen Schlüsselrohstoff für die E-Mobilität: Kobalt. Doch eine Recherche von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung offenbart Zustände in Marokko, die nicht grün, sondern giftig sind. Demnach ist BMWs vermeintliche Vorzeigeprojekt – eine Kobaltmine in Marokko – womöglich eine existentielle Bedrohung für Umwelt und Menschen. Der Grund: Durch die Mine gelangen möglicherweise große Mengen des giftigen Rohstoffs Arsen ins Wasser. Der marokkanische Rohstoffkonzern Managem weist die Vorwürfe zurück. Und BMW? Benedikt Strunz, Sebastian Pittelkow und ihr Team haben mit Betroffen...
2023-12-06
27 min
Radio Dreyeckland
Investigative Recherche beleuchtet den Hintergrund von angeblich fairem Extraktivismus in Marokko
Célia Izoard, Benedikt Strunz und weitere Journalistinnen und Journalisten aus Frankreich, Deutschland und Marokko haben große Probleme bezüglich der königlichen Mine Bou Azzer im Anti-Atlas Gebirge aufgedeckt. Der Autobauer BMW, der seit drei Jahren intensiv mit der Betreiberfirma Managem kooperiert und in diesem Zusammenhang auch mit angeblich « ethischem » und « nachhaltigem » Kobaltabbau für seine Elektromobilitätssparte wirbt, befindet sich nun unter Druck.
2023-11-20
00 min
Radio Dreyeckland
Investigative Recherche beleuchtet den Hintergrund von angeblich fairem Extraktivismus in Marokko
Célia Izoard, Benedikt Strunz und weitere Journalistinnen und Journalisten aus Frankreich, Deutschland und Marokko haben große Probleme bezüglich der königlichen Mine Bou Azzer im Anti-Atlas Gebirge aufgedeckt. Der Autobauer BMW, der seit drei Jahren intensiv mit der Betreiberfirma Managem kooperiert und in diesem Zusammenhang auch mit angeblich « ethischem » und « nachhaltigem » Kobaltabbau für seine Elektromobilitätssparte wirbt, befindet sich nun unter Druck.
2023-11-20
00 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Kokain im Container - erst der Hafen, dann die ganze Stadt?
Der Container-Hafen in Hamburg. Es ist dunkel. Und dann passiert es wieder: Ein neuer Einbruch. Suchen hier organisierte Drogenhändler eine verloren gegangene Ware? Womöglich Tonnen von Kokain? Das ist die Vermutung der Polizei – die versucht, die Ware schneller zu finden. Ein realer Drogen-Krimi mit düsterem Ausblick. In dieser 11KM-Folge erklärt NDR-Investigativ-Journalist Benedikt Strunz, wie internationale Drogen-Kartelle vorgehen und wie sie versuchen, Hafen, Stadt und Gesellschaft zu unterwandern. Benedikt Strunz recherchiert seit vielen Jahren zum Organisierten Verbrechen. Hier geht’s zur gleichnamigen NDR Info Podcast-Reihe in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/organisiertes-verbrechen-recherchen-im-verborgenen/85849836/ …mit der Folge "Die...
2023-07-05
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Kokain im Container - erst der Hafen, dann die ganze Stadt?
Der Container-Hafen in Hamburg. Es ist dunkel. Und dann passiert es wieder: Ein neuer Einbruch. Suchen hier organisierte Drogenhändler eine verloren gegangene Ware? Womöglich Tonnen von Kokain? Das ist die Vermutung der Polizei – die versucht, die Ware schneller zu finden. Ein realer Drogen-Krimi mit düsterem Ausblick. In dieser 11KM-Folge erklärt NDR-Investigativ-Journalist Benedikt Strunz, wie internationale Drogen-Kartelle vorgehen und wie sie versuchen, Hafen, Stadt und Gesellschaft zu unterwandern. Benedikt Strunz recherchiert seit vielen Jahren zum Organisierten Verbrechen. Hier geht’s zur gleichnamigen NDR Info Podcast-Reihe in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/organisiertes-verbrechen-recherchen-im-verborgenen/85849836/ …mit der Folge "Die...
2023-07-05
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Illegaler Holzhandel: "Wir verschiffen an alle Häfen"
Teak aus Myanmar sollte in Europa nicht mehr kaufbar sein, vor allem seitdem dort die brutale Militär-Junta regiert. Aber auf Bootsmessen in Deutschland und Nachbarländern tauchen Angebote für das begehrte Jachtholz auf. Investigativreporter Marcus Engert ist der Spur gefolgt, zusammen mit seinem Kollegen Benedikt Strunz. Wie kommt das Teak trotz Sanktionen in die EU? Wer zahlt die horrenden Preise? Und wer kassiert? Der Podcast zu der gesamten Recherche “Gestohlener Wald”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/organisiertes-verbrechen-recherchen-im-verborgenen/85849836/ Zu dem konkreten Verdacht gegen zwei norddeutsche Holzhändler: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Illegaler-Holzhandel-Norddeutsche-Firmen-unter-Verdacht,tropenholz120.html Benedikt Strunz spricht in einer...
2023-03-16
25 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Gestohlener Wald - Die Journalisten Benedikt Strunz und Marcus Engert im Gespräch
Mit illegal geschlagenem Holz lässt sich viel Geld verdienen. Zum Beispiel in Rumänien, wo die Holzmafia riesige Flächen Wald raubt. Oder in Myanmar, wo wilde Teak-Bäume abgeholzt und illegal nach Europa exportiert werden - um hier Luxusyachten daraus zu bauen. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalisten Benedikt Strunz und Marcus Engert, mit welchen Tricks die illegalen Händler das Holz fast unbehelligt aus dem Wald schaffen - und warum der Handel auch von deutschen Behörden kaum bekämpft wird. // Von Johannes Döbbelt Von Johannes Döbbelt.
2023-03-02
31 min
ARD Radiofeature
Gestohlener Wald - Die Journalisten Benedikt Strunz und Marcus Engert im Gespräch
Mit illegal geschlagenem Holz lässt sich viel Geld verdienen. Zum Beispiel in Rumänien, wo die Holzmafia riesige Flächen Wald raubt. Oder in Myanmar, wo wilde Teak-Bäume abgeholzt und illegal nach Europa exportiert werden - um hier Luxusyachten daraus zu bauen. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalisten Benedikt Strunz und Marcus Engert, mit welchen Tricks die illegalen Händler das Holz fast unbehelligt aus dem Wald schaffen - und warum der Handel auch von deutschen Behörden kaum bekämpft wird. // Von Johannes Döbbelt Von Johannes Döbbelt.
2023-03-02
31 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Gestohlener Wald - Doku über illegalen Holzhandel und die Folgen
Skrupellose Teakhändler aus Myanmar exportieren das Edelholz für den Bau von Luxusyachten nach Europa. Obwohl dies eigentlich verboten ist. In rumänischen Wäldern holzt die Holzmafia in einem System korrupter Forstwirtschaft riesige Flächen ab. Wo landet all das illegale Holz am Ende? // Von Benedikt Strunz und Markus EngertNoch mehr Recherchen und Hintergründe zum Thema gibt es im Podcast „Organisiertes Verbrechen“ von NDR Info.https://1.ard.de/Organisiertes-Verbrechen-Podcast
2023-03-02
52 min
ARD Radiofeature
Gestohlener Wald - Doku über illegalen Holzhandel und die Folgen
Skrupellose Teakhändler aus Myanmar exportieren das Edelholz für den Bau von Luxusyachten nach Europa. Obwohl dies eigentlich verboten ist. In rumänischen Wäldern holzt die Holzmafia in einem System korrupter Forstwirtschaft riesige Flächen ab. Wo landet all das illegale Holz am Ende? // Von Benedikt Strunz und Markus EngertNoch mehr Recherchen und Hintergründe zum Thema gibt es im Podcast „Organisiertes Verbrechen“ von NDR Info.https://1.ard.de/Organisiertes-Verbrechen-Podcast
2023-03-02
52 min
Radio Dreyeckland
In Deutschland wurde wohl noch kein Vermögen von russischen Oligarchen eingefroren
Die Sanktionen aufgrund des Angriffskriegs in der Ukraine, der von Wladimir Putin und der russischen Führungselite angeordnet wurde, sollen die russischen-Oligarchen mit Verbindung zum Kreml treffen. Darüber besteht weitgehend Einigkeit. Doch wird hierzulande überhaupt mit Nachdruck gegen diese Oligarchen vorgegangen und welche Vermögenswerte, die evtl. beschlagnahmt werden könnten, gibt es überhaupt? Darüber haben wir mit Benedikt Strunz vom Nord-Deutschen Rundfunk gesprochen.
2022-03-24
00 min
Radio Dreyeckland
In Deutschland wurde wohl noch kein Vermögen von russischen Oligarchen eingefroren
Die Sanktionen aufgrund des Angriffskriegs in der Ukraine, der von Wladimir Putin und der russischen Führungselite angeordnet wurde, sollen die russischen-Oligarchen mit Verbindung zum Kreml treffen. Darüber besteht weitgehend Einigkeit. Doch wird hierzulande überhaupt mit Nachdruck gegen diese Oligarchen vorgegangen und welche Vermögenswerte, die evtl. beschlagnahmt werden könnten, gibt es überhaupt? Darüber haben wir mit Benedikt Strunz vom Nord-Deutschen Rundfunk gesprochen.
2022-03-24
00 min
Breaking Hezbollah's Golden Rule
Operation Cedar: Hezbollah Narco-Money Laundering
European authorities weren’t looking for Hezbollah when they investigated a massive money laundering network operating across at least seven EU countries. But when they reached out to their close partners at the U.S. Drug Enforcement Administration, the DEA came back with startling information: the gang included high-ranking Hezbollah operatives and sent its profits back to Lebanon to fund Hezbollah terrorist activities. Why would Hezbollah risk drawing additional attention from law enforcement?Guests: Quentin Mugg, French case officer for Operation CedarBenedikt Strunz, investigative reporter with Norddeutscher RundfunkJohn Fernand...
2022-03-16
35 min
Das Wissen | SWR
Der Netzkonzern Ericsson – Schmutzige Geschäfte im Irak
Der schwedische IT-Riese Ericsson hat in vielen Ländern geschmiert. Dabei ist womöglich sogar Geld an IS-Terroristen gelangt. Das schwedische Mobilfunk- und IT-Unternehmen Ericsson hat über Jahre hinweg Politiker und Entscheider in vielen Ländern geschmiert. Das geht aus einem vertraulichen Report des Konzerns hervor, den NDR, WDR und SZ gemeinsam mit internationalen Medienpartnern auswerten konnten. Von Jennifer Johnston, Amir Musawy, Benedikt Strunz. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ericsson | Weitere Informationen http://x.swr.de/s/ericsson | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
2022-03-09
29 min
Organisiertes Verbrechen – Recherchen im Verborgenen
Suisse Secrets – Schmutziges Geld (1/3)
Eine anonyme Quelle spielt der Süddeutschen Zeitung streng vertrauliche Daten zu. Sie stammen aus dem Inneren der Schweizer Großbank Credit Suisse. Gemeinsam machen sich mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten weltweit an die Auswertung der Kontodaten. Dabei stoßen sie auf Kriminelle, korrupte Autokraten und fragwürdige Manager. Und hier in Deutschland fördern sie dabei eine Kontonummer zutage, die eine neue Spur legt in einem der größten deutschen Wirtschaftskrimis – dem Siemens-Schmiergeldskandal. Eure Fragen zur Recherche? Schreibt uns: rechere[at]ndr[punkt]de Die krimminellen Kunder der Credit Suisse: https://www.tagesschau.de/invest...
2022-02-20
30 min
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen
Suisse Secrets – Schmutziges Geld (1/3)
Eine anonyme Quelle spielt der Süddeutschen Zeitung streng vertrauliche Daten zu. Sie stammen aus dem Inneren der Schweizer Großbank Credit Suisse. Gemeinsam machen sich mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten weltweit an die Auswertung der Kontodaten. Dabei stoßen sie auf Kriminelle, korrupte Autokraten und fragwürdige Manager. Und hier in Deutschland fördern sie dabei eine Kontonummer zutage, die eine neue Spur legt in einem der größten deutschen Wirtschaftskrimis – dem Siemens-Schmiergeldskandal. Eure Fragen zur Recherche? Schreibt uns: rechere[at]ndr[punkt]de Die krimminellen Kunder der Credit Suisse: https://www.tagesschau.de/invest...
2022-02-20
30 min
Organisiertes Verbrechen – Recherchen im Verborgenen
Suisse Secrets – Schmutziges Geld (2/3)
Die Suisse-Secrets-Recherchen führen bis nach Nigeria. Wie kommt ein ehemaliger deutscher Siemens-Manager an 54 Millionen Schweizer Franken? So viel Geld liegt zeitweise auf seinem Konto bei einer Credit Suisse Tochter. Jahrelang hatte er systematisch in Nigeria Politiker und Beamte geschmiert, damit Siemens an Aufträge gelangte. Später musste sich der Ex-Manager dafür vor der deutschen Justiz verantworten. Doch sein prall gefülltes Konto bei der Schweizer Bank kannten die Ermittler nicht. Bis heute. Eure Fragen zur Recherche? Schreibt uns: rechere[at]ndr[punkt]de Eine neue Spur im Siemens-Schmiergeldskandal: https://www.tagesschau.de/in...
2022-02-20
33 min
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen
Suisse Secrets – Schmutziges Geld (2/3)
Die Suisse-Secrets-Recherchen führen bis nach Nigeria. Wie kommt ein ehemaliger deutscher Siemens-Manager an 54 Millionen Schweizer Franken? So viel Geld liegt zeitweise auf seinem Konto bei einer Credit Suisse Tochter. Jahrelang hatte er systematisch in Nigeria Politiker und Beamte geschmiert, damit Siemens an Aufträge gelangte. Später musste sich der Ex-Manager dafür vor der deutschen Justiz verantworten. Doch sein prall gefülltes Konto bei der Schweizer Bank kannten die Ermittler nicht. Bis heute. Eure Fragen zur Recherche? Schreibt uns: rechere[at]ndr[punkt]de Eine neue Spur im Siemens-Schmiergeldskandal: https://www.tagesschau.de/in...
2022-02-20
33 min
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen
Suisse Secrets – Schmutziges Geld (3/3)
Das Schweizer Bankgeheimnis ist unmoralisch – das steht in einem Schreiben, das die Quelle den geleakten Daten beigelegt hat. Darin tauchen besonders viele frühere Bankkonten von Kunden aus Venezuela auf. Trotz des Ölreichtums in diesem Land, leben die meisten Menschen dort in bitterer Armut. Hat die Quelle Recht, wenn sie schreibt, dass die Entwicklungsländer die Hauptleittragenden sind, wenn eine Großbank wie die Credit Suisse korrupte Politiker als ihre Kunden akzeptiert? Wie hat euch der Podcast gefallen? Schreibt uns: rechere[at]ndr[punkt]de Und abonniert gerne diesen Kanal, damit ihr die nächste investigative Recherc...
2022-02-20
32 min
Organisiertes Verbrechen – Recherchen im Verborgenen
Suisse Secrets – Schmutziges Geld (3/3)
Das Schweizer Bankgeheimnis ist unmoralisch – das steht in einem Schreiben, das die Quelle den geleakten Daten beigelegt hat. Darin tauchen besonders viele frühere Bankkonten von Kunden aus Venezuela auf. Trotz des Ölreichtums in diesem Land, leben die meisten Menschen dort in bitterer Armut. Hat die Quelle Recht, wenn sie schreibt, dass die Entwicklungsländer die Hauptleittragenden sind, wenn eine Großbank wie die Credit Suisse korrupte Politiker als ihre Kunden akzeptiert? Wie hat euch der Podcast gefallen? Schreibt uns: rechere[at]ndr[punkt]de Und abonniert gerne diesen Kanal, damit ihr die nächste investigative Recherc...
2022-02-20
32 min
Organisiertes Verbrechen – Recherchen im Verborgenen
Organisiertes Verbrechen - Der Große Sprung (2/3)
Für ihre Recherchen besuchen die NDR Reporter auch ein Drogenlabor für Crystal Meth in Holland. Dabei wird klar, dass die mexikanischen Meth-Köche keineswegs zufällig in Europa auftauchen. Sie bringen Wissen in die Niederlande, über das europäische Kriminelle bislang nicht verfügt haben. Im Podcast erklären Benedikt Strunz und Philipp Eckstein,wie sie recherchiert haben und machen deutlich, wie sie den Drogenköchen und ihren Hintermännern auf die Spur gekommen sind. Zum Beispiel über Facebook und Instagram. Die Spur führt nach Culiacan, einer Stadt im mexikanischen Bundesstaat Sinaloa. Die NDR Reporter hab...
2021-07-09
29 min
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen
Die Kokain-Welle: Albanische Banden (3/3)
Sie sind in kurzer Zeit sehr mächtig geworden: albanische kriminelle Banden, die im Kokain-Handel mitmischen. Bester Beweis für ihre neue Größe ist das Ermittlungsverfahren ‚Paraguay‘, in das die Reporter Benedikt Strunz und Volkmar Kabisch Einblick hatten. Ausgangspunkt für die aufwendigen Ermittlungen waren 200 Kilogramm Kokain in Bananenkisten, doch das war nur der Anfang… Am Ende war klar, albanische Kriminelle sind mittlerweile, neben lateinamerikanischen Drogen-Kartellen und der italienischen Mafia zu einem bedeutenden Player auf dem globalen Kokainmarkt geworden. Und sie könnten auch zur Gefahrfür die Demokratie werden. Denn das Anwachsen Organisierter Kriminalität mit Gewalt und Korruption...
2021-06-22
35 min
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen
Die Kokain-Welle: Ein Verbrecher packt aus (2/3)
Kokain verflüssigt und in Kohle gepresst – nur eine Methode von vielen, um die Droge von Lateinamerika nach Europa zu schmuggeln. Giuseppe T. kennt noch eine Reihe anderer. Der Kokain-Broker hat für die italienische Mafia-Organisation `Ndrangheta gearbeitet und kommt in Teil zwei der Staffel „Die Kokain-Welle“ zu Wort. Welche Wege gibt es, um die Droge nach Europa zu bekommen (kleiner Spoiler: Vatikan-Flugzeuge), wer ist am Schmuggel beteiligt und warum ist es so schwierig, den Tätern auf die Spur zu kommen? Diesen Fragen gehen die Reporter Benedikt Strunz und Volkmar Kabisch in dieser Folge nach. Immer auf der Suche dan...
2021-06-22
28 min
Organisiertes Verbrechen – Recherchen im Verborgenen
Die Kokain-Welle: Albanische Banden (3/3)
Sie sind in kurzer Zeit sehr mächtig geworden: albanische kriminelle Banden, die im Kokain-Handel mitmischen. Bester Beweis für ihre neue Größe ist das Ermittlungsverfahren ‚Paraguay‘, in das die Reporter Benedikt Strunz und Volkmar Kabisch Einblick hatten. Ausgangspunkt für die aufwendigen Ermittlungen waren 200 Kilogramm Kokain in Bananenkisten, doch das war nur der Anfang… Am Ende war klar, albanische Kriminelle sind mittlerweile, neben lateinamerikanischen Drogen-Kartellen und der italienischen Mafia zu einem bedeutenden Player auf dem globalen Kokainmarkt geworden. Und sie könnten auch zur Gefahrfür die Demokratie werden. Denn das Anwachsen Organisierter Kriminalität mit Gewalt und Korruption...
2021-06-22
35 min
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen
Die Kokain-Welle: Wie eine Droge Europa flutet (1/3)
Bart De Wever fürchtet um sein Leben. Der Bürgermeister von Antwerpen hat Drogenbanden den Kampf angesagt. Jetzt benötigt er Polizeischutz. Erst kürzlich haben Einsatzkräfte Männer mit geladenen Waffen in der Nähe von De Wevers Haus festgenommen. NDR-Info Reporter Benedikt Strunz ist zu ihm nach Antwerpen gefahren. Mit De Wever hat er darüber gesprochen, wie das belgische Antwerpen zum Kokain-Hotspot werden konnte und welche Folgen es hat, wenn organisierte Kriminelle mit riesiger Finanzkraft in einer Stadt aktiv werden. Ein Problem, das Kokain in ganz Europa mit sich bringt. Das Bundeskriminalamt spricht sogar von eine...
2021-06-22
28 min
Organisiertes Verbrechen – Recherchen im Verborgenen
Trailer 3. Staffel: Die Kokain-Welle
Das Bundeskriminalamt spricht von einer Kokain-Welle, die Europa gerade überflutet. Wahrscheinlich nur die Spitze des Eisberges – ein Megafund von 16 Tonnen Kokain, die Hamburger Zöllner im Februar 2021 beschlagnahmt haben. In der dritten Staffel („Die Kokainwelle“) des Podcast „Organisiertes Verbrechen – Recherchen im Verborgenen“ geben die Reporter Philipp Eckstein, Volkmar Kabisch und Benedikt Strunz Einblicke in ihre aufwendigen Recherchen zum globalen Kokainhandel. Sie wollen wissen, wer die Hinterleute der Milliarden-Deals sind und wie professionelle Drogenbanden arbeiten.
2021-06-22
00 min
Organisiertes Verbrechen – Recherchen im Verborgenen
Die Kokain-Welle: Wie eine Droge Europa flutet (1/3)
Bart De Wever fürchtet um sein Leben. Der Bürgermeister von Antwerpen hat Drogenbanden den Kampf angesagt. Jetzt benötigt er Polizeischutz. Erst kürzlich haben Einsatzkräfte Männer mit geladenen Waffen in der Nähe von De Wevers Haus festgenommen. NDR-Info Reporter Benedikt Strunz ist zu ihm nach Antwerpen gefahren. Mit De Wever hat er darüber gesprochen, wie das belgische Antwerpen zum Kokain-Hotspot werden konnte und welche Folgen es hat, wenn organisierte Kriminelle mit riesiger Finanzkraft in einer Stadt aktiv werden. Ein Problem, das Kokain in ganz Europa mit sich bringt. Das Bundeskriminalamt spricht sogar von eine...
2021-06-22
28 min
Organisiertes Verbrechen – Recherchen im Verborgenen
Die Kokain-Welle: Ein Verbrecher packt aus (2/3)
Kokain verflüssigt und in Kohle gepresst – nur eine Methode von vielen, um die Droge von Lateinamerika nach Europa zu schmuggeln. Giuseppe T. kennt noch eine Reihe anderer. Der Kokain-Broker hat für die italienische Mafia-Organisation `Ndrangheta gearbeitet und kommt in Teil zwei der Staffel „Die Kokain-Welle“ zu Wort. Welche Wege gibt es, um die Droge nach Europa zu bekommen (kleiner Spoiler: Vatikan-Flugzeuge), wer ist am Schmuggel beteiligt und warum ist es so schwierig, den Tätern auf die Spur zu kommen? Diesen Fragen gehen die Reporter Benedikt Strunz und Volkmar Kabisch in dieser Folge nach. Immer auf der Suche dan...
2021-06-22
28 min
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen
Der große Sprung (2/3)
Für ihre Recherchen besuchen die NDR Reporter auch ein Drogenlabor für Crystal Meth in Holland. Dabei wird klar, dass die mexikanischen Meth-Köche keineswegs zufällig in Europa auftauchen. Sie bringen Wissen in die Niederlande, über das europäische Kriminelle bislang nicht verfügt haben. Im Podcast erklären Benedikt Strunz und Philipp Eckstein, wie sie recherchiert haben und machen deutlich, wie sie den Drogenköchen und ihren Hintermännern auf die Spur gekommen sind. Zum Beispiel über Facebook und Instagram. Die Spur führt nach Culiacan, einer Stadt im mexikanischen Bundesstaat Sinaloa. Die NDR Reporter hab...
2021-02-08
28 min
Who the Fuck is Vova Julev?
Rooftop Party [ifyouhigh] @Tel Aviv - Hanukkah Live M!x (4h)
4H:Special [live mix] @ Rooftop Party, Tel Aviv Sunset X December 2018 Happy Hanukkah, Jew! :D Track list: 001. Manfredits - Mansfield (Original Mix) 002. Balaban - Takarini (Original Mix) 003. Channel XXX - Steel (MF Edits) 004. Anatolian Weapons - Black Sea (Original Mix) 005. Balam - Jaguar (Original Mix) 006. John Parsley - Do Not Wear My Coat (Original Mix) 007. Bidi Clan - Wildest Cream (Joseph Terruel Edit) 008. Richard Gateaux - Fetish B (Original Mix) 009. Black Body - Tomorrow Never Comes (Vocal Mix) 010. Emile Strunz - One Step Closer To Heaven (Original Mix) 011. Curses - Medusa Veil (Original Mix) 012. Fred Berthet - Sève et Adam...
2018-12-04
3h 57
Radio Dreyeckland
"Keinen Millimeter zurückweichen" - Recherchen gegen Geldwäsche müssen verstärkt werden.
Der 27-jährigen Journalist Jan Kuciak wurde gemeinsam mit einer Lebensgefährtin in der Slowakei ermordet. Er war u.a. auch am Rechercheprojekt zu den Paradise Papers beteiligt. Wir sprachen mit Benedikt Strunz vom Nord Deutschen Rundfunk (NDR), der als Teil des Rechercheverbundes von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung an den Veröffentlichungen zu den Panama Papers und auch den Paradise Papers beteiligt war und zuvor auch langjähriger Redakteur bei Radio Dreyeckland war, über die Bedeutung des Mordes an seinem Kollegen.
2018-03-16
00 min
Malta
"Keinen Millimeter zurückweichen" - Recherchen gegen Geldwäsche müssen verstärkt werden.
Der 27-jährigen Journalist Jan Kuciak wurde gemeinsam mit einer Lebensgefährtin in der Slowakei ermordet. Er war u.a. auch am Rechercheprojekt zu den Paradise Papers beteiligt. Wir sprachen mit Benedikt Strunz vom Nord Deutschen Rundfunk (NDR), der als Teil des Rechercheverbundes von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung an den Veröffentlichungen zu den Panama Papers und auch den Paradise Papers beteiligt war und zuvor auch langjähriger Redakteur bei Radio Dreyeckland war, über die Bedeutung des Mordes an seinem Kollegen.
2018-03-16
00 min
Radio Dreyeckland
"Keinen Millimeter zurückweichen" - Recherchen gegen Geldwäsche müssen verstärkt werden.
Der 27-jährigen Journalist Jan Kuciak wurde gemeinsam mit einer Lebensgefährtin in der Slowakei ermordet. Er war u.a. auch am Rechercheprojekt zu den Paradise Papers beteiligt. Wir sprachen mit Benedikt Strunz vom Nord Deutschen Rundfunk (NDR), der als Teil des Rechercheverbundes von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung an den Veröffentlichungen zu den Panama Papers und auch den Paradise Papers beteiligt war und zuvor auch langjähriger Redakteur bei Radio Dreyeckland war, über die Bedeutung des Mordes an seinem Kollegen.
2018-03-16
00 min
Radio Dreyeckland
"Keinen Millimeter zurückweichen" - Recherchen gegen Geldwäsche müssen verstärkt werden.
Der 27-jährigen Journalist Jan Kuciak wurde gemeinsam mit einer Lebensgefährtin in der Slowakei ermordet. Er war u.a. auch am Rechercheprojekt zu den Paradise Papers beteiligt. Wir sprachen mit Benedikt Strunz vom Nord Deutschen Rundfunk (NDR), der als Teil des Rechercheverbundes von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung an den Veröffentlichungen zu den Panama Papers und auch den Paradise Papers beteiligt war und zuvor auch langjähriger Redakteur bei Radio Dreyeckland war, über die Bedeutung des Mordes an seinem Kollegen.
2018-03-16
00 min
Journalist Academy 2.0
Zum Jahrestag von Tschernobyl
Benedikt Strunz: Zum Jahrestag von Tschernobyl. Preisträger beim Alternativen Medienpreis 2011
2011-05-12
00 min
Radio Dreyeckland
Rangliste der Pressfreiheit - Reporter ohne Grenzen legt Länderbericht 2010 vor
Reporter ohne Grenzen hat die neunte Rangliste zur weltweiten Situation der Pressefreiheit am 20.10.2010 veröffentlicht.Der Bericht gibt Auskunft über den Stand der Pressefreiheit in 178 Ländern auf der ganzen Welt und dokumentiert u.a., dass wir gerade auch in Europa in Sachen Pressefreiheit besorgt sein sollten. Benedikt Strunz sprach mit Anja Viohl von Reporter ohne Grenzen.
2010-10-27
00 min