podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Benedikt Weibel
Shows
Eins zu Eins. Der Talk
Benedikt Weibel Ex-Chef der Schweizer Bahn: "Der rote Boss"
Benedikt Weibel hat sich vom Angestellten bis zum Chef der Schweizer Bahn und Präsidenten des Weltbahnverbandes hochgearbeitet. Der "rote Boss" verwandelte die defizitäre Institution SBB in ein marktnahes Unternehmen.
2024-10-17
44 min
Radio Dreyeckland
Lenkungskreis macht es amtlich: S21 Eröffungstermin verschiebt sich
Die Bahn und ihre Projektpartner in Stadt und Land setzen ihr Täuschungsspiel fort, wie gehabt. Mit Versprechen, von denen sie selbst wissen, dass sie wieder nicht einzuhalten sein werden, bauen sie weiter in die Sackgasse hinein. Es sei „kein technischer Wagemut, sondern verantwortungsloses Abenteurertum, in einen überkomplexen Bahnknoten das hochkomplexe ETCS (elektronische Zugsteuerung) einbauen zu wollen“, so Martin Poguntke, Sprecher des Aktionsbündnisses. Ein Standpunkt, den mit dem ehemaligen Chef der Schweizer Bahn (SBB) Benedikt Weibel, einer teilt, der es wissen muss.
2024-06-14
00 min
Forum
Bahnausbau – nötig oder übertrieben?
Das Parlament hat für den Bahnausbau bis ins Jahr 2035 über 300 Bahnausbauprojekte beschlossen. Kostenpunkt: 25 Milliarden Franken. Das lässt sich für den ehemaligen SBB-Chef Benedikt Weibel nicht finanzieren. Er schlägt Alarm und fordert einen Baustopp. Die Weichen für die Zukunft sind gestellt Bis 2035 soll die Bahninfrastruktur so ausgebaut sein, dass 30 Prozent mehr Passagiere befördert werden können. Bis 2050 will der Bund den Marktanteil von Zug und Bus verdoppeln. Für die verschiedenen Ausbauschritte bis 2035 hat das Parlament 25 Milliarden Franken bewilligt. Weitere Investitionsvorhaben im Umfang von über 20 Milliarden Franken sollen 2026 gesprochen werden. Wer trägt die Folgekosten? Die Investi...
2024-06-13
56 min
Weltwoche Daily
Bürgenstock: Kamala Harris kommt mit Atombomben-Auslöser in die Schweiz – Weltwoche Daily CH
👉Hier lesen Sie die neue Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.ch/Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.ch/newsletter/Bürgenstock: Kamala Harris kommt mit Atombomben-Auslöser in die Schweiz. Benedikt Weibel kritisiert SBB-Ausbau. Viola Amherd: Wann tritt sie zurück?Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Di...
2024-06-07
13 min
Leadership made simple!
#100 Benedikt Weibel - “Der Kapitän gehört auf die Brücke!»
«Ohne Stress, kein Wachstum! Ohne Erholung, kein Wachstum!» Der ausgebildete Bergführer Benedikt Weibel, ehemaliger SBB-Chef & Publizist, weiss, als Leader musst du in Form sein und Verantwortung übernehmen, vor allem in Krisenzeiten. Wie er jedoch aus Krisen gestärkt herausgefunden hat und wie aus Stärken rasch auch Schwächen entstehen können, erfahren Sie in dieser Podcast-Episode. Viel Spass!Der Podcast erscheint jeden zweiten Montagabend!Ihre Meinung interessiert uns! > per Instagram: https://www.instagram.com/humcon.urs.luethi/ > per eMail: urs.luethi@humcon.ch Danke für das Rei...
2024-01-22
57 min
New Mobility Planet
#78 Im Auge des Sturms
So fühlt sich Ex-CEO der SBB, Benedikt Weibel und aktueller Verwaltungsratspräsident der WESTbahn in Österreich, wenn er die Auswirkungen der Coronapandemie auf das Bahngeschäft beurteilen soll. Als Autor mehrerer Bücher widmet sich sein neustes Werk «Wir Mobilitätsmenschen» seiner grössten Leidenschaft, der Mobilität und er bezeichnet es als seine Lebensdokumentation und eine Blaupause für die Verkehrswende.Im Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB, und Andreas Herrmann, Direktor vom Institut für Mobilität, erklärt er, weshalb das Potential der Digitalisierung bei Bahnunternehmen...
2022-02-10
29 min
Radio 1 - Doppelpunkt
Jack Stark, Anna Miller, Bened
Im «Best-of Doppelpunkt» präsentiert Radio 1-Chef Roger Schawinski Auszüge aus den interessantesten Gesprächen im zweiten Halbjahr 2021. Dieses Mal mit dem ersten Schweizer People-Journalisten Jack Stark, Journalistin und Psychologin Anna Miller und „Mr. SBB" Benedikt Weibel. Songs: Smile von Charlie Chaplin - Nat King Cole, My Way - Frank Sinatra, It Takes a Lot to Laugh It Takes a Train to Cry - Bob Dylan
2022-01-09
00 min
Radio 1 - Doppelpunkt
Benedikt Weibel
Auch 15 Jahre nach seinem Abgang an der SBB-Spitze ist Benedikt Weibel für viele immer noch «Mr. SBB». Weibel war von 1993 bis 2006 SBB-Chef. Vor kurzem erschien nun sein Buch «Wir Mobilitätsmenschen. Wege und Irrwege zu einem nachhaltigen Verkehr». Mit Radio 1-Chef Roger Schawinski spricht Weibel aber nicht nur darüber. Im Gespräch erklärt Weibel auch, warum er überzeugt ist, dass die Menschen nach der Pandemie in die Züge zurückkehren werden, und warum die Flugbranche länger unter Corona leiden wird als der ÖV. Songs: BW Railroad Blues - Townes Van Zandt, Locomotive Breath - Jethro Tull, J'entend...
2021-09-26
00 min
Tête-à-Tête
#23 Benedikt Weibel
Website Benedikt Weibel: Linkbeschreibung Instagram Niklaus Haldimann: Linkbeschreibung
2021-09-22
56 min
Brennwald
"Ich bin gegen einen Ausbau der Verkehrs-Infrastruktur" Benedikt Weibel zu Gast bei Reto Brennwald
Trotz immer mehr Staus auf den Strassen spricht sich Benedikt Weibel gegen einen weiteren Ausbau der Verkehrs-Infrastruktur aus. Besser sei es, den Verkehr intelligenter zu steuern. Wie der Verkehrskollaps verhindert werden könne, beschreibt der ehemalige Chef der SBB in seinem neuen Buch „Wir Mobilitätsmenschen - Wege und Irrwege zu einem nachhaltigen Verkehr“.
2021-08-24
47 min
kultur / info
Warum arbeiten wir eigentlich?
Ob während der Lehre, des Studiums oder nach der Ausbildung, irgendwann sind wir alle mit dem Gleichen konfrontiert: Arbeit. Aber warum arbeiten wir eigentlich? Auf den ersten Blick, logisch, um Geld zu verdienen. Ist dies allerdings der einzige Grund? Unter anderem dieser Frage geht Benedikt Weibel in seinem Buch "Warum wir arbeiten" nach und nimmt dich mit auf eine Zeitreise durch die Entwicklung von Arbeit - von 8000 v.Chr., als der Mensch sesshaft wurde, bis heute.
2020-12-30
04 min
kultur / info
Warum arbeiten wir eigentlich?
Ob während der Lehre, des Studiums oder nach der Ausbildung, irgendwann sind wir alle mit dem Gleichen konfrontiert: Arbeit. Aber warum arbeiten wir eigentlich? Auf den ersten Blick, logisch, um Geld zu verdienen. Ist dies allerdings der einzige Grund? Unter anderem dieser Frage geht Benedikt Weibel in seinem Buch "Warum wir arbeiten" nach und nimmt dich mit auf eine Zeitreise durch die Entwicklung von Arbeit - von 8000 v.Chr., als der Mensch sesshaft wurde, bis heute.
2020-12-30
04 min
UND Generationentandem
Antizipation, Autorität und Authentizität: Chantal Donders und Benedikt Weibel übers ChefIn-sein
Warum gibt es nur so wenige Frauen in der Chefetage? Was macht eine gute Chefin aus und braucht ein Chef Autorität? Der ehemalige SBB-Chef Benedikt Weibel (70) und die Chefin des Familienunternehmens Böhme Farben Chantal Donders (34) diskutieren im Generationentalk. Benedikt Weibel (70) war bis 2006 SBB-Chef – er setzte zum Beispiel das Projekt Bahn 2000 um. Der studierte Betriebswissenschaftler ist heute als Publizist und Dozent tätig. Chantal Donders (34) ist studierte Chemikerin und Wirtschaftsingenieurin. Sie übernahm 2016 die Geschäftsführung der Böhme AG von ihrem Vater. In der Farben- und Lackfabrik hat sie 25 MitarbeiterInnen unter sich.
2017-07-12
33 min
Generationentalk
Antizipation, Autorität und Authentizität: Chantal Donders und Benedikt Weibel übers ChefIn-sein
Warum gibt es nur so wenige Frauen in der Chefetage? Was macht eine gute Chefin aus und braucht ein Chef Autorität? Der ehemalige SBB-Chef Benedikt Weibel (70) und die Chefin des Familienunternehmens Böhme Farben Chantal Donders (34) diskutieren im Generationentalk. Benedikt Weibel (70) war bis 2006 SBB-Chef – er setzte zum Beispiel das Projekt Bahn 2000 um. Der studierte Betriebswissenschaftler ist heute als Publizist und Dozent tätig. Chantal Donders (34) ist studierte Chemikerin und Wirtschaftsingenieurin. Sie übernahm 2016 die Geschäftsführung der Böhme AG von ihrem Vater. In der Farben- und Lackfabrik hat sie 25 MitarbeiterInnen unter sich.
2017-07-12
33 min
storypower
Der StoryPower Podcast macht eine Kreativ-Pause
P { margin-bottom: 0.21cm; } Liebe Unternehmer, Hans-Georg setzt sich auf eine Bank. Er ist mit seinem Velo in Südfrankreich unterwegs. Nun gönnt er sich eine Pause. Ein leichte Brise streift seinen Körper. Er geniesst die Landschaft, den blauen Himmel und den Duft der Blumen und des nahen Waldes. Er stärkt sich mit seinem Proviant aus seiner Tourentasche am Velo. „Herrlich“, denkt er sich. Er streicht seinen satten Bauch. Er holt die Karte zu sich, faltet sie auf. Mit seinen Augen verfolgt er seine bisherige Route. Erinnerungen steigen hoch, während er auf die K...
2017-06-15
00 min
storypower
Interview mit Dr. Benedikt Weibel
Im heutigen Interview spreche ich mit Dr. Benedikt Weibel. Er war von 1993-2006 Vorsitzender der Geschäftsleitung der SBB. Heute ist er Honorarprofessor an der Universität Bern, Publizist, Präsident und Mitglied verschiedener Verwaltungsräte. In dieser Episode erfahren Sie: Warum sein Vortrag zu Stuttgart21 zu seinen besten Vorträgen gehörtWas es braucht, um gute Stories zu findenWo man gute Geschichten findetWie Dr. Benedikt Weibel seine Geschichten findetAb wann sich Dr. Benedikt Weibel auf einen Vortrag vorbereitetWarum Dr. Weibel die Ticket Preise lernteWas eine gute Geschichte ausmachtWozu Krisen gut sindWelches Ereign...
2016-03-03
00 min
ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Theorie-Film von Christian Matthiessen: »L'Occhio di Dio«
The Observation of God. Konstruktionen und Konsequenzen des Monotheismus | Theorie-Installation Im Hotel "Athena" in Agrigento auf Sizilien findet eine Konferenz zum Gottesbegriff statt. Als Zeuge geladen ist der Stellvertreter Gottes auf Erden, Papst Benedikt XVI. Als er den Namen seines Gottes nicht sagen kann, gestattet ihm Hoteldirektor Bazon Brock, bei seinem Lehrer Heidegger auf dem Schiff der toten Denker im nahen Hafen um Rat zu fragen. Heidegger verabschiedet sich in mehreren Botschaften vom (katholischen) Theismus und lässt den Papst schließlich mit dem rätselhaften Begriff des "Seyns" allein. Der Papst zerfällt. Das...
2014-12-31
1h 22