Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Beobachter

Shows

Beobachter RadarBeobachter RadarWarum sie eine Schule für Mädchen in Afghanistan gründeteBeobachter «Radar» Mahbube Ibrahimi flüchtete allein in die Schweiz, besucht hier das Gymnasium und gründete vor bald zwei Jahren eine Onlineschule für Mädchen in Afghanistan. So gibt die 20-Jährige mehr als 270 Schülerinnen in ihrem Heimatland Hoffnung auf Bildung. Sie lernen im Verborgenen, über Whatsapp oder Zoom. In kleinen Gruppen, möglichst unauffällig. Denn seit der Machtübernahme der Taliban dürfen über zwei Millionen afghanische Mädchen nur noch bis zur siebten Klasse zur Schule. Für diesen Einsatz ist sie in diesem Jahr für den Prix Courage des Beoba...2025-07-1833 minBeobachter RadarBeobachter RadarJetzt spricht der Tierspital-WhistleblowerBeobachter «Radar» Jorge Pereira dokumentierte, wie verletzte Hunde und Katzen am Zürcher Tierspital in ihrem Kot liegen mussten. Dann wurde er entlassen. Im Podcast «Beobachter Radar» spricht Pereira erstmals darüber - mit Chefredaktor Dominique Strebel und Journalist Lukas Lippert. Pereira erzählt, was ihm Kraft gegeben hat und ob er es – trotz Kündigung – wieder machen würde. Pereira ist für seinen Mut in diesem Jahr für den Prix Courage des Beobachters nominiert, der inspirierende Persönlichkeiten mit Mut und Engagement auszeichnet. Artikel zum Thema: Recherche: Brisante Bilder aus dem Tierspital Zürich (Be+) Fol...2025-07-0434 minBeobachter RadarBeobachter RadarWarum Frauen sich um ihre Vorsorge kümmern solltenBeobachter «Radar» Finanzielle Vorsorge ist lebenswichtig – das mussten zwei Frauen auf schmerzhafte Art erfahren. Gerade für sie wäre es zentral gewesen, frühzeitig zu handeln. Ein Podcast über finanzielle Unabhängigkeit, rechtliche Vorsorge – und darüber, warum gerade Frauen frühzeitig Verantwortung übernehmen sollten. Mit Moderatorin Jasmine Helbling, Redaktorin Katharina Siegrist und Rechtsberaterin Karin von Flüe. Artikel zum Thema: Beobachter: Frauen und Finanzen: «Heute bin ich eine andere Person» (Be+) Beobachter: Altersvorsorge verbessern: Mehr Rente für Frauen – so klappt es2025-06-0631 minBeobachter RadarBeobachter RadarDiese Frau weiss, was Recht heisstBeobachter «Radar» Als Käthi Zeugin 1980 beim Beobachter ihren ersten Job annahm, hätte sie gemäss Gesetz noch ihren Mann um Erlaubnis fragen müssen. Ein anekdotischer Rückblick auf 40 Jahre Beobachter-Buchverlag. Dominique Strebel spricht mit Käthi Zeugin über Bücher, die wirklich helfen, und über Materiallager, die im richtigen Moment abbrennen. Ein Podcast zum Jubiläum 40 Jahre Beobachter-Edition. Mehr zum Thema: Bücher, die das Leben schreibt Beobachter-Edition (Shop)2025-05-2333 minBeobachter RadarBeobachter RadarWenn Shopping zur Sucht wirdBeobachter «Radar» Taschen, Kleider, Schmuck: Für Nina Gloor wurde Shoppen zur Sucht. Was harmlos begann, endete in einem Strudel aus Schulden und Scham. In dieser Folge von «Beobachter Radar» geht es um die oft unsichtbare Kaufsucht – und Wege aus der Abhängigkeit. Ein Podcast über die Schattenseiten des Konsums. Mit Moderatorin Jasmine Helbling und Redaktorin und Rechtsberaterin Katharina Siegrist. Artikel zum Thema: Artikel im Beobachter: «Ich bin Perfektionistin – sogar beim Schuldenmachen» (Be+) Infos vom Bundesamt für Gesundheit und dem Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten: Problematisches Kaufverhalten (Alter: 15 +) Hier find...2025-05-0926 minDer FallDer FallWarum musste Streifli sterben?Beobachter Podcast «Der Fall» Kater Streifli ertrinkt qualvoll im Pool des Nachbarn. Das Bezirksgericht in Bülach spricht den Mann frei. Niemand scheint Schuld zu haben. Dabei wäre der Tod der Katze vermeidbar gewesen. Dieser Meinung sind jedenfalls dessen Besitzer – und kämpfen weiter um Gerechtigkeit. «Warum musste Streifli sterben?» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Katharina Siegrist und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth über die Hintergründe. Lesen Sie die Geschichte hier: Warum musste Streifli sterben?2025-05-0215 minBeobachter RadarBeobachter RadarFamilienzulagen – das dichteste Gestrüpp im BürokratiedschungelBeobachter «Radar» Artikel zum Thema: Chaos bei Familienzulagen: Bürokratie-Monster kostet uns 278 Millionen Franken (Be+) Bürokratie-Wirrwarr: Ein Kind, eine Zulage – Zeit für eine Reform (Be+) Abbau der Bürokratie: Diese Fitnesskur hats in sich (Be+) Interview mit Politologin Rahel Freiburghaus: «Der Bund muss anerkennen, dass er einen Fehler gemacht hat» (Be+) Kolumne: Braucht die Schweiz einen Elon Musk? Podcast «Beobachter Radar»: Braucht die Schweizer Verwaltung einen Elon Musk? Ratgeberartikel und Hintergrund: Wo die Kinderzulagen 2025 steigen – und was Eltern wissen müssen Wer erhäl...2025-04-251h 00Der FallDer FallEin verschlungener ErbschaftsstreitBeobachter Podcast «Der Fall» Ein Erbstreit über zwölf Millionen Franken entzweit eine Familie. Hören Sie die Hintergründe zu diesem Fall im Podcast. «Ein verschlungener Erbschaftsstreit» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autor Dennis Frasch und Rechtsexpertin Katharina Siegrist über die Hintergründe. Lesen Sie die Geschichte hier: Familie streitet um zwölf Millionen Franken (B+)2025-04-1816 minBeobachter RadarBeobachter RadarGeteilte Kinderbetreuung: Wie fair ist alternierende Obhut wirklich?Beobachter «Radar» Eine Woche bei der Mutter, dann eine beim Vater. Die alternierende Obhut gilt als Königsweg für getrennte Eltern. Beide kümmern sich ums Kind und teilen die Kosten, fair und gleichberechtigt. Und in der kinderfreien Zeit können sie durchatmen. Auf dieses Modell sollen selbst nicht getrennte Eltern manchmal neidisch sein. Aber ist es so ideal, wie es klingt? Was, wenn der Mental Load an einer Person hängen bleibt? Oder wenn das Kind unter dem Wechsel leidet? Ein Podcast über Chancen und Tücken der alternierenden Obhut – und darüber, wie sie wirklich gel...2025-04-1142 minDer FallDer FallNachbarschaft geht vor die HundeBeobachter Podcast «Der Fall» Ein Mieterpaar lässt angeblich seine beiden Dackel auf die Dachterrasse pinkeln und scheissen. Vor Gericht verliert der Vermieter – und versteht die Welt nicht mehr. «Nachbarschaft geht vor die Hunde» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Birthe Homann und Rechtsexpertin Katharina Siegrist. Lesen Sie die Geschichte hier: Ganz schön angepisst Mit Beobachter Meistgelesen erhalten Sie jene Ratgeber und Artikel ins Postfach, die unsere Leserschaft am meisten interessiert haben. Immer samstags: Newsletter abonnieren2025-04-0412 minBeobachter RadarBeobachter RadarPolizei: Gewalt ohne Kontrolle?Beobachter «Radar» Wenn Polizeieinsätze aus dem Ruder laufen, sind Betroffene vor Gericht meist machtlos. Strafverfahren gegen Polizistinnen und Polizisten werden entweder gar nicht erlaubt oder dann eingestellt. Seit über 20 Jahren kritisieren dies internationale Gremien – darunter der UNO-Menschenrechtsausschuss. Sie sagen, der Rechtsschutz gegen Polizeigewalt in der Schweiz sei ungenügend. Was läuft da schief, welche Lösungsansätze gibt es und wieso kommen die nicht vom Fleck? Ein Podcast über die Macht der Polizei und die Ohnmacht der Betroffenen. Mit Chefredaktor Dominique Strebel (Moderation) und Redaktorin Sarah Serafini. Artikel zum Thema: Widerstand ist zwecklo...2025-03-2839 minDer FallDer FallEin verhängnisvoller EntscheidBeobachter Podcast «Der Fall» Vor 25 Jahren wurde Demir Akays Bruder als ungefährlich aus der Untersuchungshaft entlassen – und tötete vier Tage später seine Schwester. Deshalb fordert Akay eine Entschädigung vom Kanton Basel-Stadt. «Ein verhängnisvoller Entscheid» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autor Dennis Frasch und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth. Lesen Sie die Geschichte hier: Mein Bruder, das Monster (B+) Mit Beobachter Meistgelesen erhalten Sie jene Ratgeber und Artikel ins Postfach, die unsere Leserschaft am meisten interessiert haben. Immer samstags: Newsletter abonnieren2025-03-2116 minBeobachter RadarBeobachter RadarBraucht auch die Schweizer Verwaltung einen Elon Musk?Beobachter «Radar» Elon Musk und sein «Department of Government Efficiency» pflügen gerade die amerikanische Verwaltung um, entlassen Mitarbeiter oder schliessen gleich ganze Ämter. Dutzende Milliarden Dollar will Musk so bereits eingespart haben – das Ziel ist eine Billion. Diese Aktionen sind rechtlich und in ihrer Wirkung hoch umstritten, doch sie haben auch eine gewisse Faszination. Endlich räumt mal einer auf, macht der Verwaltung Beine. Braucht auch die Schweizer Verwaltung einen Elon Musk? Zu Gast sind Michel Huissoud, ehemaliger Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle und Beobachter-Kolumnist, sowie Adrian Ritz, Professor für Public Management an der Uni Ber...2025-03-071h 19Der FallDer Fall«Alle verdienen an meinem Leid»Beobachter Podcast «Der Fall» Ein Unfall, dann ein Überfall: Nach über 20 Jahren ärztlichen Abklärungen und juristischen Auseinandersetzungen erhält Peter Gerber eine Rente von der Invalidenversicherung. Doch jetzt sperren sich die Pensionskassen, die ebenfalls zahlen müssten. «Alle verdienen an meinem Leid» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autor Peter Johannes Meier und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth. Lesen Sie die Geschichte hier: Seit 20 Jahren kämpft er um seine Rente (B+)2025-03-0724 minBeobachter RadarBeobachter RadarDem Schmerz auf der SpurBeobachter «Radar» Zahnweh, Migräne, der mühsame Rücken: Schmerz ist ein alltägliches Phänomen. Und doch eines der rätselhaftesten. Wo genau sitzt er? Und wie schlimm tut es weh? Ärztinnen und Ärzte nutzen eine Skala, doch jeder Mensch empfindet Schmerz anders. Das sorgt für Missverständnisse – und manchmal auch für Fehldiagnosen. Die Forschung arbeitet daran, Schmerz besser zu verstehen. Durch eine präzise Sprache, visuelle Hilfsmittel und künstliche Intelligenz. Das Ziel: Schmerz nicht nur mit Medikamenten zu betäuben, sondern gezielt zu behandeln. Abonniere unseren Newsletter: https://www.beobachter.ch/newsletter ...2025-02-2844 minDer FallDer FallBurn-out in der GastroBeobachter Podcast «Der Fall» Der neue Job im Restaurant ist ein Traum ­für eine junge Frau. Doch bald gehören Überstunden und Konflikte ­zum Alltag. Nach der Kündigung wird alles noch schlimmer – ein zermürbender Rechtsstreit, der bis heute andauert. «Burn-out in der Gastronomie» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Jasmine Helbling und Rechtsexpertin Katharina Siegrist. Lesen Sie die Geschichte hier: «Eine junge Köchin kommt in Teufels Küche» (B+)2025-02-2120 minBeobachter RadarBeobachter RadarDie Machenschaften der anderen Lena BergerBeobachter «Radar» Internet, künstliche Intelligenz, organisierte Kriminelle: Heutzutage ist niemand davor geschützt, dass seine Identität geklaut und missbraucht wird. Auch Lena Berger, die stellvertretende Chefredaktorin des Beobachters, nicht. Ein Onlineshop mit ihrem Namen steht auf der Warnliste des Konsumentenschutzes. Doch die Unbekannten haben die Rechnung ohne Lena Berger und ihren Spürsinn gemacht. Ein Podcast über eine existenzielle Spurensuche, Identitätsklau und wie man sich davor schützen kann. Abonniere unseren Newsletter: https://www.beobachter.ch/newsletter Artikel zum Thema Fakeshop – vor Lena Berger wird gewarnt (Be+) Dropshipping – ein Onlinegeschäft auf wackligen Bein...2025-02-1437 minDer FallDer FallEin unbequemer VerteidigerBeobachter Podcast «Der Fall» Im Alter von 75 Jahren übernimmt Anwalt Eichenberger einen letzten Fall. Einen scheinbar aussichtslosen: Er verteidigt einen Drogensüchtigen, der es nicht schafft, vom Stoff loszukommen und deshalb ins Gefängnis soll. Eichenberger kämpft um eine letzte Chance und für eine menschlichere Justiz. «Ein unbequemer Verteidiger» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Lena Berger und Rechtsexpertin Katharina Siegrist. Lesen Sie die Geschichte hier: «Eichenbergers letzter Kampf» (B+)2025-02-0717 minBeobachter RadarBeobachter RadarGesundheitskosten: Die Wut der PrämienzahlerBeobachter «Radar» Jahr für Jahr werden Krankenkassen teurer. Schuld sind die steigenden Gesundheitskosten – ein leidiges Thema. Im letzten September lancierte der Beobachter den Prämienticker: eine Webseite, auf der wir die Vorgänge im Gesundheitssystem monitoren, analysieren und einordnen. Ein Zähler zeigt, wie viel Geld die Krankenkassen seit Anfang Jahr an Ärzte, Spitäler und andere Erbringer medizinischer Leistungen ausgezahlt haben. Auch haben wir die Leserinnen und Leser dazu aufgefordert, ihre eigenen Geschichten einzureichen. Das Echo ist gewaltig. Leute erzählten von Ärzten, die nie erbrachte Leistungen abgerechnet hatten. Von Konsultationen, die nie stattgefunden hatten. Oder von dop...2025-01-3131 minDer FallDer FallAusgeschafft in den Ukraine-KriegBeobachter Podcast «Der Fall» Von Wetzikon ZH an die Front: Vlady lebte in der Schweiz, seit er knapp elf war. Im Herbst 2024 wurde er in die Ukraine ausgeschafft – als erster Mensch seit Kriegsbeginn. Wir haben ihn in Lwiw getroffen, wo er sich vor dem Militär versteckt. «Ausgeschafft in den Ukraine-Krieg» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autor Lukas Lippert und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth. Lesen Sie die Geschichte hier: «Die Schweiz hat mich in den Tod geschickt»2025-01-2421 minBeobachter RadarBeobachter RadarWohnungsnot – müssen wir zusammenrücken?Beobachter «Radar» Wohnungsnot ist in den letzten Jahren zu einem der grössten Probleme der Schweiz geworden. Nicht nur in den Städten, sondern mehr und mehr auch auf dem Land. Wer eine Wohnung sucht, findet keine oder muss exorbitant hohe Mieten zahlen. Was also tun? Mehr Wohnungen bauen? Mieten deckeln? Die Zuwanderung eindämmen? Oder zusammenrücken? Chefredaktor Dominique Strebel diskutiert mit Andreas Wirz, Architekt und Präsident von Wohnbaugenossenschaften Zürich, und Redaktor Peter Johannes Meier. Artikel Wir müssen zusammenrücken (Be+) Die Vertreibung aus dem Paradies (Be+) Es gibt sie noch...2025-01-171h 24Der FallDer FallSchlankheitsmaschine stürzt Frau in die SchuldenBeobachter Podcast «Der Fall» Eine Frau will sich mit einem Schlankheitsstudio selbständig machen. Die Geschäftsidee: Menschen helfen, ohne Anstrengung Gewicht zu verlieren. Dazu investiert sie viel Geld in ein Ultraschallgerät – das aber mit Lizenzgebühren und Leasingraten verbunden ist. Am Tag, an dem die Maschine ausgeliefert wird, kommt der Covid-Lockdown – und die Frau landet in der Schuldenfalle. «Schlankheitsmaschine stürzt Frau in die Schulden» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Conny Schmid und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth. Lesen Sie die Geschichte hier: Statt Geld regnete es Schulden (ht...2025-01-1024 minBeobachter RadarBeobachter RadarWie Narzissten Partner und Behörden täuschenBeobachter «Radar» Eve Vischer trennen 300 Kilometer von ihrem Kind. Reto Hasler hat seinen achtjährigen Sohn so gut wie verloren. Lilian Morel ist gebrandmarkt als Stalkerin. Drei Menschen, drei Schicksale. Was sie verbindet, ist ein Verdacht: Sie wurden Opfer von Narzissten – Personen, die charmant und einnehmend sein können. Aber auch manipulativ und egozentrisch. Alle drei Fälle sind anonymisiert – sie zeigen, wie Narzissten ihr engstes Umfeld und Behörden täuschen. Aber woran erkennt man sie? Und wie wehrt man sich gegen Manipulation? Über all das sprechen wir in der neuesten Podcast-Folge. Artikel zum Thema Kaputte Beziehungen...2025-01-0350 minDer FallDer FallEin Magenbypass kostete sie fast das LebenBeobachter Podcast «Der Fall» Eine 17-Jährige wiegt 95 Kilo – bei einer Grösse von 1,62 Metern. Sie hat es satt, als Übergewichtige ständig stigmatisiert zu werden, und entschliesst sich zu einer Magenverkleinerung. Doch nach der Operation kommt es zu Komplikationen. Die Jugendliche fällt ins Koma und verliert beinahe ihr Leben. Zeitweise wird sie jeden zweiten Tag operiert. «Der Magenbypass kostete sie fast das Leben» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Birthe Homann und Rechtsexpertin Katharina Siegrist. Lesen Sie die Geschichte hier: «Ich fühlte mich wie ein Stück Fleis...2024-12-2713 minBeobachter RadarBeobachter RadarTierspital Zürich: Hintergründe zur RechercheBeobachter «Radar» Hunde und Katzen, die in ihrem Kot liegen, Schimmel und multiresistente Keime: Recherchen des Beobachters haben erschreckende Zustände in der universitären Kleintierklinik in Zürich ans Licht gebracht. Am Ursprung standen hunderte von Bildern und Videos, die dem Beobachter zugespielt wurden. In dieser Folge des Podcasts Beobachter Radar erzählen wir, wie wir die Aufnahmen verifiziert haben, warum wir vom Mut unserer Informant:innen beeindruckt sind und wie das Tierspital mit den Vorwürfen umgegangen ist. Spoiler: Wir verraten in der Folge auch, wie es nun mit der Geschichte weitergeht. Artikel zum The...2024-12-2038 minDer FallDer FallAmtlich registrierter SchweinegestankBeobachter Podcast «Der Fall» «Wir wollen endlich in Frieden leben», sagt die Luzernerin Eva Moser. Sie leidet jahrelang unter der benachbarten Schweinezucht. Plötzlich erfährt sie, was vor Jahren hinter ihrem Rücken ablief. Haben die Behörden versagt? «Amtlich registrierter Schweinegestank» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Tina Berg und Rechtsexpertin Katharina Siegrist. Lesen Sie die Geschichte hier: Wenn Schweinegestank zur täglichen Tortur wird (https://www.beobachter.ch/gesetze-recht/burger-verwaltung/wenn-schweinegestank-zur-taglichen-tortur-wird-732405)2024-12-1314 minBeobachter RadarBeobachter RadarGerechtigkeit: Der Kitt bröckeltBeobachter «Radar» Gerechtigkeit ist eine Grundvoraussetzung, damit Gesellschaft und Demokratie funktionieren. Aber wie gerecht ist die Schweiz? Bei welchen Themen tun sich Gräben auf? Und wer soll Ungerechtigkeiten beseitigen? Diesen Fragen geht der Beobachter mit dem Gerechtigkeits-Barometer auf den Grund – einer Umfrage, die nun jährlich gemacht wird. In der heutigen Podcast-Folge sprechen wir über die wichtigsten Resultate. Auf die meistgenannte Ungerechtigkeit gehen wir vertieft ein: 47 Prozent der 5500 Befragten finden nämlich, dass straffällige Ausländer zu selten ausgeschafft werden. Wie kommt es zu dieser Aussage? Wir haben Menschen gefragt, die sich beruflich mit dem Thema Asyl...2024-12-0647 minDer FallDer FallKleiner Fisch will gross hinausBeobachter Podcast «Der Fall» Ein Mann erfindet gern Geschichten. Leider sind sie nicht besonders gut. Zudem bringt er damit vor allem Menschen in seinem direkten Umfeld um ihr Geld. Über eine Betrugsmasche mit lauter Verlierern. «Kleiner Fisch will gross hinaus» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autor Daniel Faulhaber und Rechtsexpertin Katharina Siegrist. Onlineartikel: https://www.beobachter.ch/gesetze-recht/justiz/ein-kleiner-fisch-will-den-ganzen-teich-7389852024-11-2914 minBeobachter RadarBeobachter RadarKinder – die vergessenen ArmenBeobachter «Radar» Die Zahl der Kinder, die in Armut leben, ist in den letzten Jahren in der Schweiz so stark gestiegen wie in Frankreich. Rund 100’000 Jugendliche und Kinder sind es unterdessen, die in der Schweiz in einer Familie leben, die arm ist. Ferien, regelmässige Hobbys oder ein Familienauto liegen nicht drin. Im Kampf gegen Kinderarmut kommt eine Besonderheit des Beobachters zum Tragen: die Stiftung SOS Beobachter, die seit mehr als 40 Jahren armutsbetroffene Menschen unterstützt – auch Kinder und Jugendliche. Artikel zum Thema Kinderarmut nimmt in der Schweiz so stark zu wie in Frankreich (gratis) In...2024-11-2258 minDer FallDer FallSturz ins BodenloseBeobachter Podcast «Der Fall» Ein 45-jähriger Bauarbeiter fällt 4,8 Meter tief in einen Schacht, weil ein Gitter schlecht gesichert ist. Die Verletzungen sind schwer, die psychischen Auswirkungen ebenso. Sein Leben gerät mehr und mehr aus den Fugen, und er landet im Gefängnis. «Sturz ins Bodenlose» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Sarah Serafini und Rechtsexpertin Katharina Siegrist. Onlineartikel: https://www.beobachter.ch/gesetze-recht/justiz/plotzlich-greift-er-zum-messer-711742?srsltid=AfmBOoqBvVJHBBP6jUUMaIOOxTm4mWsSHdG3hip9HzoA8rYFntLe0Jtk2024-11-1518 minBeobachter RadarBeobachter RadarErben: Sinn und Unsinn von unverdientem GeldBeobachter «Radar» In diesem Jahr werden in der Schweiz rund 100 Milliarden Franken vererbt. Das heisst zum einen viel Streit. Denn kaum ein Thema kann Menschen mehr entzweien als Erbschaften. Zum andern bedeutet es eine Zementierung von Ungleichheit: Denn wenige erben sehr viel, viele nur sehr wenig. Ist das gerecht? Was macht das mit einer Gesellschaft? Und wieso gibt es so viel Streit um Erbschaften? In dieser Folge beleuchten wir das oft verdrängte, aber hochbrisante Thema des unverdienten Geldes – und landen im Beratungszentrum des Beobachters, beim Philosophen John Rawls und bei der Frage, ob Erben glück...2024-11-0853 minDer FallDer FallMutter reisst Familie auseinanderBeobachter Podcast «Der Fall» Die Mutter nahm die Töchter mit – nach Nordmazedonien. Seit zwei Jahren fliegt der Vater hin und her. Von den Behörden fühlt er sich im Stich gelassen. Hören Sie die Hintergründe zu diesem Fall im Podcast. Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Katharina Siegrist und Rechtsexpertin Katrin Wermuth. Online-Artikel zum Fall: https://www.beobachter.ch/gesetze-recht/justiz/vater-muss-1600-kilometer-reisen-um-seine-kinder-zu-sehen-7327592024-11-0118 minBeobachter RadarBeobachter RadarTabaklobby: Warum wir abhängig bleibenBeobachter «Radar» Rauchen ist ungesund und schädlich, das wissen wir alle. Rein theoretisch. Trotzdem konsumieren in der Schweiz viel mehr Menschen als in anderen Ländern Zigaretten, Vapes und Nikotinprodukte. Dahinter stecken Weltkonzerne, die es vor allem auf junge Menschen abgesehen haben. Wieso sind so viele abhängig? Was lässt sich dagegen tun? In dieser Folge beleuchten wir das Netzwerk der Tabakmultis – und landen im Bundeshaus, an Universitäten und auf Festivals. Unsere Artikel zur Tabaklobby Warum wir süchtig bleiben Uni Zürich soll umstrittene Tabakstudie zurückziehen Philip Morris: Der Tabakmulti am Gesundhei...2024-10-2547 minDer FallDer FallErbstreit wird zur SchuldenfalleBeobachter Podcast «Der Fall» Ein Erbstreit verhindert seit Jahren, dass ein IV-Rentner seinen Anteil erhält. Trotzdem stufen ihn die Behörden als vermögend ein – mit schwerwiegenden Folgen für den 45-Jährigen. Denn die Erbschaft wird dadurch zur Schuldenfalle. «Erbe wird zur Schuldenfalle» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autor Peter Fritsche und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth. Online-Artikel zum Fall: https://www.beobachter.ch/magazin/gesellschaft/ein-schweres-erbe-6980672024-10-1821 minBeobachter RadarBeobachter RadarMitholz: Der langsame Abschied von der HeimatBeobachter «Radar» Anfang 2020 verkündete Bundesrätin Viola Amherd in der Turnhalle der Gemeinde Mitholz, dass im Laufe der nächsten Jahre ein Drittel der rund 150 Einwohnerinnen und Einwohner das Dorf verlassen müssen. Der Grund: Vor bald 80 Jahren ging im Fels bei Mitholz ein Depot der Schweizer Armee in die Luft. Dabei wurden im Stollen 3500 Tonnen Munition verschüttet, die nach aktuellen Einschätzungen von Experten erneut explodieren können. Um das Depot zu räumen, müssen rund 50 Anwohnerinnen und Anwohner evakuiert werden. Für viele ist es ein endgültiger Abschied, denn die Bergung wird Jahre dauern. 2024-10-1147 minDer FallDer FallViel ist nicht genugBeobachter Podcast «Der Fall» Ein Mann zahlt seiner Noch-Ehefrau über 10’000 Franken Unterhalt im Monat. Trotzdem sagt die Staatsanwaltschaft, er habe seine Unterhaltspflicht vernachlässigt – weil er über viel mehr Einkommen verfüge, als er angebe. Er soll der Mutter seiner Töchter darum fast das Dreifache schulden, nämlich monatlich 27’350 Franken. Einblick in den Trennungskrieg eines Multimillionärs. «Viel ist nicht genug» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Lena Berger und Rechtsexpertin Katharina Siegrist. Online-Artikel zum Fall: https://www.beobachter.ch/magazin/gesetze-recht/ein-luxusleben-auf-pump-7171752024-10-0414 minBeobachter RadarBeobachter RadarWohnungsnot in Schweizer Städten: Zu Besuch im BlüemliquartierBeobachter «Radar» Wer in Schweizer Städten eine Wohnung sucht, braucht viel Geduld, Zeit und vor allem Geld. Das Angebot ist knapp, die Preise explodieren. Auch in der Agglo oder auf dem Land sieht es nicht mehr viel besser aus. Im Zürcher Blüemliquartier zeigt sich exemplarisch, was sich an vielen Orten in der Schweiz abspielt. Zuerst sprechen wir darüber, wie sich das Quartier in den letzten Jahrzehnten verändert hat – und wer die Treiber, Gewinnerinnen und Verlierer dieser Entwicklung sind. Der zweite Teil dreht sich um die Herausforderungen im heutigen Wohnungsmarkt. Wir hören von der St...2024-09-2735 minDer FallDer FallPlötzlich in der PsychiBeobachter Podcast «Der Fall» Ein 75-Jähriger wird nach einem schweren Skiunfall innert einer Woche dreimal operiert. Er ist erschöpft und hat starke Schmerzen. Im Gespräch mit einer Ärztin, die nicht gut Deutsch kann, sagt er mehrfach «I ma nümme». Das setzt etwas in Gang: Der Mann wird wegen angeblicher Suizidgefahr in eine geschlossene psychiatrische Klinik eingeliefert. Gegen seinen Willen. «Plötzlich in der Psychi» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Birthe Homann und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth2024-09-2014 minBeobachter RadarBeobachter RadarPrämienzahler brauchen Lobby: Wie Augenärzte wegen Intransparenz und Pharmalobby an Patienten verdienenBeobachter «Radar» Es scheint ein Naturgesetz: Im Herbst fällt das Laub, und die Krankenkassenprämien steigen. Letztes Jahr waren es durchschnittlich 8.7 Prozent; auch dieses Jahr erwartet man wieder einen kräftigen Schub. Grund sind die steigenden Kosten im Gesundheitswesen. Auch Augenärzte tragen zu dieser Kostenentwicklung bei. Und das nicht unwesentlich. Ihr durchschnittliche Einkommen liegt gemäss einer Studie auf Rang 4 von 33 untersuchten Spezialisten. In dieser Folge von Beobachter Radar erzählt ein Augenarzt, der gegen die Kostenexplosion ankämpft, von Tricks der Augenärzte, mehr zu verdienen, und seinem Kampf gegen die Kostenexplosion. Hintergrun...2024-09-1150 minDer FallDer FallHausverbot im PflegeheimBeobachter Podcast «Der Fall» Ein Altersheim wirft der Frau eines Bewohners «unangemessenes» Verhalten vor. Sie bekommt Hausverbot – und kann ihren dementen Mann nicht mehr wie gewohnt besuchen. «Hausverbot im Pflegeheim» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Conny Schmid und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth.2024-09-0618 minBeobachter RadarBeobachter RadarSchon als Kind bei Scientology: Wie Samuel Zülli den Ausstieg schaffteBeobachter «Radar» Der Ausstieg aus einer Sekte ist ein langer Prozess. Der Basler Samuel Zülli wurde in die Sekte Scientology hineingeboren, körperlich und psychisch misshandelt und zu harter Arbeit gezwungen. Nach einem langen Leidensweg schaffte er 2017 den endgültigen Ausstieg. Im letzten Jahr ging er mit seiner Geschichte an die Öffentlichkeit. Damit möchte der 32-Jährige anderen Menschen, die in einer Sekte aufgewachsen sind, inspirieren. Samuel Zülli ist in diesem Jahr für den Prix Courage des Beobachters nominiert, der inspirierende Persönlichkeiten für ihren Mut oder ihr Engagement auszeichnet. Nach der Aufnahme nah...2024-08-301h 15Der FallDer FallDer Geldesel und das grosse GeldBeobachter Podcast «Der Fall» Ein IV-Rentner hat 200’000 Franken Schulden und einen Traum: Er will ein Mehrfamilienhaus kaufen und von den Einnahmen leben können. Dafür braucht er einen Kredit, doch keine Bank macht mit. Erst über Facebook findet er ein Angebot – und landet vor Gericht. «Der Geldesel und das grosse Geld» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autor Thomas Angeli und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth.2024-08-2319 minBeobachter RadarBeobachter RadarUnermüdlich trotz Long Covid – wie sich Chantal Britt für Betroffene einsetztBeobachter «Radar» Es ist März 2020. Chantal Britt fühlt sich kränklich, dann immer kränker. Was sie damals noch nicht weiss: Sie wird es lange bleiben. Die heute 55-Jährige ist einer der ersten Menschen in der Schweiz, die an Long Covid erkranken. Obwohl die Krankheit sie bis heute stark schwächt, gründet sie im Herbst 2020 eine Facebook-Gruppe und im Frühling 2021 den Verein Long Covid Schweiz. Die Organisation wird zum Sprachrohr einer Gruppe von Menschen, die allzu oft vergessen geht – und zum gefragten Ansprechpartner für Betroffene, Angehörige und Behörden. Bei «Beobachter Radar...2024-08-1654 minDer FallDer FallGnadenloser KontrolleurBeobachter Podcast «Der Fall» Aus Versehen kauft ein 14-Jähriger via SBB-App ein Ticket auf den Namen seiner Mutter. Der Kontrolleur verhängt eine Busse von 200 Franken und droht mit einer Anzeige wegen Missbrauchs. Die Mutter des Jungen versteht die Welt nicht mehr: «Ja, er hat etwas falsch gemacht. Aber es war ein Irrtum, sicher keine Straftat.» «Kontrolleur droht 14-Jährigem mit Anzeige» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Sarah Serafini und Rechtsexpertin Katharina Siegrist.2024-08-0911 minBeobachter RadarBeobachter RadarAllein gegen Staat und Kirche – Wie Mélanie Bonnard seit 20 Jahren für Gerechtigkeit kämpftBeobachter «Radar» Als Kind wurde die Walliserin Mélanie Bonnard von einem Priester missbraucht. Seit 20 Jahren versucht sie, den Beschuldigten zur Rechenschaft zu ziehen. Denn der ist immer noch im Amt. Mélanie Bonnard ist mittlerweile 32 Jahre alt und kämpft immer noch für Gerechtigkeit. Sie wandte sich mit ihrem Fall an die Polizei, an den Vatikan und schliesslich an die Öffentlichkeit: Letzten November hat sie ihre Vorwürfe im welschen Fernsehen öffentlich gemacht und damit weitreichende Untersuchungen ausgelöst. Der Geistliche hat die Vorwürfe stets zurückgewiesen, aber mittlerweile haben sich weitere Betroffene gemeldet. Die junge Mu...2024-08-0234 minDer FallDer FallWohin mit dem Mädchen?Beobachter Podcast «Der Fall» Weil ihre Eltern zerstritten sind, platziert die Kesb eine Zwölfjährige im Heim. Dort verliert sie massiv Gewicht, beginnt zu rauchen und hat immer schlechtere Noten. Nach über 18 Monaten will sie wieder zum Vater ziehen – doch das ist nicht so einfach. «Ich mag nümme, ich wett eifach hei» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Birthe Homann und Rechtsexpertin Katharina Siegrist.2024-07-2612 minBeobachter RadarBeobachter RadarSchlechte Noten für die PHBeobachter «Radar» Jahr für Jahr wird der Lehrermangel an Schweizer Schulen beklagt. Bis 2031 brauchen die Primar- und die Oberstufe laut Bundesamt für Statistik 72’500 neue Lehrpersonen. Der Bedarf steigt, gleichzeitig sinkt aber das Interesse an der Pädagogischen Hochschule (PH). Studierende, Abgängerinnen und erfahrene Lehrpersonen sind auf den Beobachter zugekommen. Sie kritisieren, die PH sei zu kopflastig und zu weit weg vom Alltag im Schulzimmer. Die Ausbildung werde vernachlässigt, stattdessen konzentriere man sich auf die Forschung. In dieser Podcast-Folge fragen wir uns: Was ist da los an der PH? Was muss sich ändern? Und wie kann verhindert...2024-07-1921 minDer FallDer FallDas vermaledeite HausBeobachter Podcast «Der Fall» Eine Frau verliebt sich unsterblich. Sie zieht zu ihrem neuen Freund und kauft dessen Ex den Anteil am gemeinsamen Haus ab. Doch dann geht alles bergab: Die Beziehung scheitert, sie verliert ihren Job und hat gesundheitliche Probleme. Heute bleibt ihr als letzte Hoffnung die Zwangsversteigerung. «Ein Haus wie ein Klotz am Bein» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Katharina Siegrist und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth.2024-07-1215 minBeobachter RadarBeobachter Radar«Achtung, der Zug kommt!» – Wie Karin und Hans Dürrenberger ihr Leben riskierten, um eine Frau zu rettenBeobachter «Radar» Es ist ein eher kalter, bedeckter Tag Anfang 2024. Karin und Hans Dürrenberger sind eben im Bahnhof Kaiseraugst angekommen – nach einem gemütlichen Spaziergang mit ihrem Hund, von Rheinfelden dem Rhein entlang. Dann hören sie Hilferufe, rennen zum Perron und treffen auf eine Frau, die in ihrem motorisierten Rollstuhl verheddert auf den Gleisen liegt. Sofort versuchen sie, die verunglückte Frau zu retten – müssen aber eine unglaublich schwierige Entscheidung treffen, als ein Schnellzug auf sie zurast. Weil Karin und Hans Dürrenberger mutig gehandelt und das Wohl anderer über das eigene gestellt haben, sind sie für...2024-07-0535 minDer FallDer FallEin Kater auf AbwegenBeobachter Podcast «Der Fall» Ein verfressenes Büsi lässt es sich bei der Nachbarin gut gehen. Oder hat sie es angefüttert? Darüber musste ein Gericht entscheiden.2024-06-2813 minBeobachter RadarBeobachter RadarWie sich Fussballerin Leandra Flury gegen Sexismus auf dem Spielfeld wehrtBeobachter «Radar» Im Frauenfussball sind sexistische Anfeindungen noch immer Alltag. Spielerinnen werden verhöhnt, beleidigt und gedemütigt. Auch GC-Spielerin Leandra Flury erlebte das oft und hat sich eines Tages gewehrt. Im ersten Teil dieser Folge erzählt sie Moderatorin Jasmine Helbling und Journalist Daniel Benz, was an jenem Samstag passiert ist – und weshalb ihre Reaktion eine gesellschaftliche Debatte ausgelöst hat. Weil sich Leandra Flury als Betroffene von Sexismus nicht nur für sich selbst gewehrt, sondern öffentlich exponiert hat, ist sie für den Beobachter Prix Courage 2024 nominiert. Im zweiten Teil geht die Radar-Runde der Frage nach...2024-06-2136 minDer FallDer FallDer Tod lässt sich nicht planenBeobachter Podcast «Der Fall» Ein 38-jähriger Vater liegt auf der Palliativstation. Doch weil er nicht «fristgerecht» stirbt, muss er kurz vor seinem Tod das Spital verlassen. Den Aufenthalt im Hospiz muss die Familie selbst zahlen. «In Ruhe sterben? Nicht möglich» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Jasmine Helbling und Rechtsexpertin Katharina Siegrist.2024-06-1426 minBeobachter RadarBeobachter RadarSchockanrufe, Abofallen und Phishing-Briefe – wie kontert man die Tricks der Betrüger?Beobachter «Radar» In der Schweiz wird immer mehr betrogen: Falsche Polizisten rufen an, wollen Geld als Kaution; per Mail oder Brief kommen gefakte Aufrufe, das Login zu erneuern. Es gibt auch gefälschte Wohnungsinserate und betrügerische Webshops, die Vorauszahlung verlangen, aber nichts liefern. Strafverfahren werden oft keine eingeleitet, weil die schiere Masse der Betrügereien Polizei und Strafverfolger überfordert. Und wenn ein Fall dann doch vor Gericht kommt, können Richterinnen und Richter auch nicht immer schützen. Denn ab einem gewissen Punkt ist Eigenverantwortung angesagt. Wie können sich Konsumentinnen und Konsumenten trotzdem schützen...2024-06-0725 minDer FallDer FallPlötzlich auf der IntensivstationBeobachter Podcast «Der Fall» Nach einem Routine-Check im Spital geht es einem Patienten immer schlechter. Seine Schwester vermutet, dass er zu früh nach Hause geschickt wurde – und kämpft dafür, dass so etwas nie wieder passiert. «Untersuchung erfolgreich – Patient stirbt» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Birthe Homann, und Expertin Katrin Reichmuth ordnet ein.2024-05-3115 minBeobachter RadarBeobachter RadarZu Unrecht verurteilt: Staatsanwälte pfuschen bei StrafbefehlenBeobachter «Radar» In der Schweiz werden 90 Prozent aller Straffälle per Strafbefehl abgewickelt. Strafbefehle entlasten die Justiz, sparen Zeit und Geld. Trotzdem wird das System von Expertinnen und Experten scharf kritisiert: Aus rechtsstaatlicher Sicht sei es problematisch, oft sogar diskriminierend. Aber weshalb stehen Strafbefehle genau in der Kritik? Und wie können sich Betroffene wehren? Jasmine Helbling spricht mit Jurist und Chefredaktor Dominique Strebel sowie Redaktorin Sarah Serafini. Sie zeigen die Problematik anhand besonders stossender Strafbefehle auf und verraten, welcher Staatsanwaltschaft der Beobachter den «Fehlbefehl des Jahres 2024» verleiht. Wenn Sie selbst einen stossenden Strafbefehl melden möchte...2024-05-2330 minDer FallDer FallDer Ex kann nicht zahlen, der Staat will nichtBeobachter Podcast «Der Fall» «Mein Ex ist ein toller Mensch, aber er hat einen Dämon», erzählt eine Mutter von zwei Kindern. Sie musste ihren alkoholkranken Mann verlassen. Doch er kann keinen Unterhalt zahlen. Und vom Staat gibt es nur Geld, wenn ein Gerichtsurteil oder ein Unterhaltsvertrag vorliegt – das ist hier nicht der Fall. «Ein Dämon treibt sie in die Armut» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Jasmine Helbling, und Expertin Katharina Siegrist ordnet ein.2024-04-2617 minDer FallDer FallDer falsche FedererBeobachter Podcast «Der Fall» Ein gefälschtes Roger-Federer-Interview lockte einen Rentner in die Falle. Er registrierte sich auf der Internetplattform Crypto1Capital, die Roger Federer angeblich Glück gebracht haben soll – und verliert in der Folge über 250’000 Franken an Kryptobetrüger. «Und dann habe ich Tubel nochmals eingezahlt» ist die neuste Folge in unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autor Raphael Brunner über die Hintergründe – Cybercrime-Experte Otto Hostettler ordnet die Sache ein.2024-04-1221 minDer FallDer FallEin Fall mit FolgenBeobachter Podcast «Der Fall» Auf einer Baustelle fällt ein Mann sechs Meter in die Tiefe und wird zum Pflegefall. Dort, wo zuvor noch Bretter einen Schacht abgedeckt haben, sind keine mehr. Warum sie fehlen, ist bis heute nicht geklärt. «Ins Bodenlose gestürzt» ist die neuste Folge in unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Katharina Siegrist über die Hintergründe – Expertin Katrin Reichmuth ordnet die Sache juristisch ein.2024-03-2915 minDer FallDer FallSchulverbot mit neunBeobachter Podcast «Der Fall» Ein Bub an einer Solothurner Primarschule wird suspendiert und erhält Hausverbot. Der Grund sei sein Verhalten. Darf ein Schulleiter so weit gehen? «Er ist neun – und wird von der Schule ausgeschlos­sen» ist die neuste Folge in unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Jenny Bargetzi über die Hintergründe – Expertin Katrin Reichmuth ordnet die Sache juristisch ein.2024-03-1516 minDer FallDer FallRuin durch CoronaBeobachter Podcast «Der Fall» Er war mutig, vielleicht zu mutig. Dann kam die Pandemie. Wie ein Gastro-Unternehmer mit Backwaren und Patisserie Konkurs erlitt und warum niemand ihn rettete. «Irgendwann gings nur noch abwärts», sagt er. «Ruin durch Corona» heisst die neuste Folge des Beobachter-Podcasts «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Conny Schmid und Rechtsberaterin Katrin Reichmuth über die Hintergründe der Geschichte.2024-03-0119 minDer FallDer FallReise ins UnglückBeobachter Podcast «Der Fall» Menschenhandel für den Mittelstand: Junge Albanerinnen kommen in die Schweiz, um Babys zu betreuen. Doch viele landen dabei in den Fängen von Menschenhändlern. Die Rechercheserie zeigt auf, wie das Geschäft mit den Frauen funktioniert und was die Schweiz gegen Menschenhandel unternimmt. In der neusten Folge «Nannys gehen in der Schweiz durch die Hölle» des Beobachter-Podcasts «Der Fall» spricht Moderator Eric Facon mit den Journalistinnen Adelina Gashi und Marguerite Meyer über die Hintergründe der Geschichte.2024-02-1627 minDer FallDer FallVerhaftung im TreppenhausBeobachter Podcast «Der Fall» Ein Mann hört Schreie, eilt aus seiner Wohnung, will helfen. Er ahnt nicht, dass er schon bald Beschuldigter in einem Strafverfahren sein wird. Moderator Eric Facon spricht in der neusten Folge «Verhaftung im Treppenhaus» des Beobachter-Podcasts «Der Fall» mit Autorin Katharina Siegrist und Rechtsberaterin Katrin Reichmuth über die Hintergründe der Geschichte.2024-02-0214 minDer FallDer FallDa hört der Spass aufBeobachter Podcast «Der Fall» Comedian Johnny Burn inszeniert seine kambodschanischen Wurzeln. Doch seit einer Begegnung im Parkhaus mag er nicht mehr über Klischees witzeln. Moderator Eric Facon spricht in der neusten Folge «Da hört der Spass auf» des Beobachter-Podcasts «Der Fall» mit Autorin Sarah Serafini und Rechtsberaterin Katharina Siegrist über die Hintergründe der Geschichte.2024-01-1915 minDer FallDer FallEin Kratzer führt zur KatastropheBeobachter Podcast «Der Fall» Sie tollt fröhlich im Garten mit einem Hund herum. Er springt sie an, verletzt sie an der Lippe. Stunden später liegt sie im Notfall. Sie überlebt nur knapp. Moderator Eric Facon spricht in der neusten Folge «Ein Kratzer wird zur Katastrophe» des Beobachter-Podcasts «Der Fall» mit Autorin Jasmine Helbling und Rechtsberaterin Katharina Siegrist über die Hintergründe.2024-01-0516 minDer FallDer FallVom Regen in die TraufeBeobachter Podcast «Der Fall» Sie dachten, sie seien doppelt versichert. Dann kam das Wasser – und zerstörte ihre Scheune. Nun will niemand für den Schaden aufkommen. Moderator Eric Facon spricht in der neusten Folge «Vom Regen in die Traufe» des Beobachter-Podcasts «Der Fall» mit Autorin Conny Schmid und Rechtsberaterin Katrin Reichmuth über die Hintergründe der Geschichte. Hier finden Sie alle Folgen der Podcast-Serie: beobachter.ch/der-fall Hier finden Sie die neuste Folge der Podcast-Serie: beobachter.ch/der-fall2023-12-2217 minDer FallDer FallVor der Haustür erstochenBeobachter Podcast «Der Fall» Fulya Demir hatte zwei Kinder und einen unbändigen Wunsch: endlich frei zu leben. Sie bezahlte ihn mit ihrem Leben. Vor zwei Jahren wurde sie vor ihrer Wohnung in Zürich-Altstetten umgebracht. Jetzt stand ihr Ehemann vor Gericht. Moderator Eric Facon spricht in der neusten Folge «Vor der Haustür erstochen» des Beobachter-Podcasts «Der Fall» mit Autorin Sarah Serafini und Rechtsberaterin Katrin Reichmuth über die Hintergründe. Hier finden Sie die neuste Folge der Podcast-Serie: beobachter.ch/der-fallHier finden Sie alle Folgen der Podcast-Serie: beobachter.ch/der-fall2023-12-0818 minDer FallDer FallTäter unbekannt – wirklich?Beobachter Podcast «Der Fall» Ein älterer Schüler habe sie in der Toilette eingesperrt und sich an ihr vergangen, erzählt ein Kindergartenmädchen seinen Eltern sehr anschaulich. Sie kenne ihn vom Sehen. Die Polizei ermittelt, die Eltern engagieren einen Anwalt, doch die Untersuchung verläuft im Sand. Moderator Eric Facon spricht in der neusten Folge «Täter unbekannt – wirklich?» des Beobachter-Podcasts «Der Fall» mit Autorin Chantal Hebeisen und Rechtsberaterin Katrin Reichmuth über die Hintergründe der Geschichte.2023-11-2419 minDer FallDer FallFast getötet und liegen gelassenBeobachter Podcast «Der Fall» Im Alkoholrausch will ein Mann seine Frau zum Sex zwingen. Als sie sich wehrt, malträtiert er sie in seiner uferlosen Wut. Das Gericht spricht der Frau eine Entschädigung zu, doch die Versicherung lässt sie jahrelang hängen. Bis der Beobachter eingreift. Moderator Eric Facon spricht in der neusten Folge «Fast getötet und dann links liegen gelassen» des Beobachter-Podcasts «Der Fall» mit Autor Daniel Benz und Rechtsberaterin Katharina Siegrist über die Hintergründe der Geschichte.2023-11-1015 minDer FallDer FallSterben ohne ein AdieuBeobachter Podcast «Der Fall» Eine 38-Jährige leidet an Brustkrebs und wird bald sterben. Doch ihre vier Kinder darf sie nicht mehr sehen, hat das Regionalgericht entschieden. Die Kinder hätten zu stark unter dem Trennungsstreit der Eltern gelitten. Für die Mutter ist das wie ein zweites Todesurteil. Moderator Eric Facon spricht in der neusten Folge «Sterben ohne ein Adieu» des Beobachter-Podcasts «Der Fall» mit Autorin Jenny Bargetzi und Rechtsberaterin Katharina Siegrist über die Hintergründe der Geschichte.2023-10-2714 minDer FallDer FallZwei Frauen am AbgrundBeobachter Podcast «Der Fall» Sarah liebt Pferde über alles und will später ihr Hobby zum Beruf machen. Doch dann verunfallt sie mit dem Pferd und entwickelt ein schweres Schmerzsyndrom. Es ist ein Einschnitt, der alle Pläne zerstört. Doch Sarah und ihre Mutter kämpfen sich zurück in ihr Leben. Moderator Eric Facon spricht in der neusten Folge «Zwei Frauen am Abgrund» des Beobachter-Podcasts «Der Fall» mit Autorin Stephanie Weiss und Rechtsberaterin Katrin Reichmuth über die Hintergründe der Geschichte.2023-10-1315 minDer FallDer FallDer Mann, der vom Himmel fielBeobachter Podcast «Der Fall» Ein spanischer Saisonarbeiter und eine Zürcher Rentnerin hatten keine Berührungspunkte. Bis er durch das Dach ihres Hauses stürzte. Eric Facon spricht in der neusten Folge «Der Mann, der vom Himmel fiel» des Beobachter-Podcasts «Der Fall» mit Autorin Katharina Siegrist und Rechtsberaterin Katrin Reichmuth über die Hintergründe des Unglücksfalls.2023-09-2917 minDer FallDer FallDer Kampf ums ElternhausBeobachter Podcast «Der Fall» Nach dem Tod der Mutter ist Schluss mit Frieden zwischen drei Geschwistern. Zwei ziehen vor Gericht. Ihr Vorwurf: Der Bruder habe ihnen zuerst die Mutter genommen, dann ihr Haus gestohlen. Eric Facon spricht in der neusten Folge «Ich sage schon lange nicht mehr ‹Bruder› zu ihm» des Beobachter-Podcasts «Der Fall» mit Autorin Katharina Siegrist und Rechtsberaterin Katrin Reichmuth über die Hintergründe des Erbstreits.2023-09-1517 minDer FallDer FallBlöken im BadBeobachter Podcast «Der Fall» Die Polizei findet in einem Zürcher Badezimmer zwei Lämmli. Ein klarer Fall von Tierquälerei, sagt das Veterinäramt und schreitet ein. Man findet eine Lösung auf einem Bauernhof. Doch dann wittern die Zürcher Medien den Braten. Moderator Eric Facon spricht in der neuen Podcast-Folge «Blöken im Bad» mit Autorin Jasmine Helbling und Rechtsberaterin Katharina Siegrist über die Hintergründe dieses Falls. Hier finden Sie die neuste Folge der Podcast-Serie: beobachter.ch/der-fall2023-09-0120 minDer FallDer FallKleinkrieg im RebbergBeobachter Podcast «Der Fall» Ein Ehepaar kauft im Tessin ein idyllisches Anwesen und lässt sich dort nieder. Doch ein Streit um einen kleinen Rebberg macht den beiden das schöne Leben zur Hölle. Sie wollen irgendwann nur noch weg. Moderator Eric Facon spricht in der neuen Folge «Kleinkrieg im Rebberg» des Podcasts «Der Fall» mit Autorin Andrea Haefely und Rechtsberaterin Katrin Reichmuth über die Hintergründe. Hier finden Sie die neuste Folge der Podcast-Serie: beobachter.ch/der-fall2023-08-1820 minDer FallDer FallZum Sonderschüler abgestempeltBeobachter Podcast «Der Fall» Wegen einer Ohrenentzündung hört Tim nicht mehr richtig. Obwohl Tests ergeben, er sei normal begabt, landet er in einer Sonderklasse. Es sei nur eine Übergangslösung, sie dauert dann fast drei Jahre. Moderator Eric Facon spricht in der neuen Podcast-Folge «Zum Sonderschüler abgestempelt» mit Autorin Jenny Bargetzi und Rechtsberaterin Katharina Siegrist über die Hintergründe dieses Falls. Hier finden Sie die neuste Folge der Podcast-Serie: beobachter.ch/der-fall2023-08-0415 minDer FallDer FallIhr Nein hat nicht gereichtBeobachter Podcast «Der Fall» Eine 17-Jährige wirft zwei jungen Männern vor, sie vergewaltigt zu haben. Er bezeichnet es als Sex, gibt die Tat dann aber auf Whatsapp zu – und wird vor Gericht freigesprochen. Moderator Eric Facon spricht in der neuen Podcast-Folge «Ihr Nein hat nicht gereicht» mit Autorin Jasmine Helbling und Rechtsberaterin Katharina Siegrist über die Hintergründe dieses Falls. Hier finden Sie die neuste Folge der Podcast-Serie: beobachter.ch/der-fall2023-07-2125 minDer FallDer FallDem Schlaf ausgeliefertBeobachter Podcast «Der Fall» Eine 16-Jährige fällt ohne jede Vorwarnung immer wieder in den Schlaf. Seit sie als kleines Kind gegen die Schweinegrippe geimpft wurde, leidet sie an Narkolepsie. Unterstützung erhält sie kaum. Moderator Eric Facon spricht in der neusten Podcast-Folge «Dem Schlaf ausgeliefert» mit Autorin Birthe Homann und Rechtsberaterin Katrin Reichmut über die Hintergründe dieses Falls. Hier finden Sie die neuste Folge der Podcast-Serie: www.beobachter.ch/der-fall2023-07-0720 minDer FallDer FallMit letzter KraftBeobachter Podcast «Der Fall» Seit zwanzig Jahren versucht Grischan Thoma vergeblich, in der Berufswelt Fuss zu fassen. Für die IV ist der kognitiv und motorisch eingeschränkte 41-Jähre aber nicht krank genug. Moderator Eric Facon spricht in der neusten Podcast-Folge «Mit letzter Kraft» mit Autorin Jasmine Helbling und Rechtsberaterin Katharina Siegrist über die Hintergründe dieses tragischen Falls.2023-06-2313 minDer FallDer FallDrama in BielBeobachter Podcast «Der Fall» Ein Mann wird bei seinem Freund erstochen. Der Täter flieht, wird jedoch gefasst und zu neun Jahren Gefängnis verurteilt. Der Vater des Opfers hinterfragt, ob Behördenversagen den Mord ermöglichte. Moderator Eric Facon spricht mit Autor Lukas Lippert und Rechtsberaterin Katharin Siegrist über die Hintergründe.2023-05-2614 minDer FallDer FallDer enterbte SohnBeobachter Podcast «Der Fall» Seine Mutter soll sehr reich gewesen sein. Aber sie hat alles einem jüngeren Mann vermacht – und ihren Sohn enterbt. Dieser wehrt sich auf juristischem Weg, doch ohne Chance. «Der ungeliebte Sohn» heisst die neuste Folge des Beobachter-Podcasts «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Conny Schmid und Rechtsberaterin Katharin Siegrist über die Hintergründe.2023-05-1117 minDer FallDer FallMuss erst jemand bluten?Beobachter Podcast «Der Fall» Eine Frau beendet eine Affäre, ihr Ex bedrängt sie aber weiter. Sie wehrt sich, holt sich Hilfe bei der Opferberatung und einem Therapeuten. Sie schaltet die Justiz ein. Doch dann wird es richtig schwierig. Denn in der Schweiz existiert kein Straftatbestand Stalking. Stalker können nur verurteilt werden wegen Drohung, Nötigung, Hausfriedensbruch und Telefonbelästigung. Das ist für Opfer ein Problem. «Muss erst jemand bluten» heisst die neuste Folge des Podcasts «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Jasmine Helbling und Rechtsberaterin Katharina Siegrist über die Hintergründe.2023-02-0213 minDer FallDer FallVom Regen in die TraufeBeobachter Podcast «Der Fall» Es war der 13. Dezember 2016, kurz vor ihrem 61. Geburtstag. Ihr Chef bittet Jrma Mohr zum «bilateralen Gespräch». Nichts Ungewöhnliches, denkt sich die Bereichsleiterin, die für 120 Mitarbeitende verantwortlich ist. Das Gespräch endet mit der Kündigung, aus wirtschaftlichen Gründen. Jrma Meier erkrankt in der Folge, wird schwer depressiv, muss vier Monate in die Klinik. Auch nach der vorzeitigen Pensionierung kommt sie nicht zur Ruhe. Wegen eines Fehlers der Arbeitslosenkasse muss sie um ihr Recht und Einkommen kämpfen. - «Vom Regen in die Traufe» heisst die neuste Folge des Podcasts «Der Fall». Moderator Eric Facon spri...2023-01-1916 minDer FallDer FallZwei SchwesternBeobachter Podcast «Der Fall» Die ältere ist Prostituierte, die jüngere Psychotherapeutin. Die beiden Schwestern stehen sich nahe und erzählen bei gemeinsamen Essen aus ihren Welten. Sie sind froh, nicht tauschen zu müssen. Lange geht es beiden gut, doch als die Ältere 60 wird, ist sie depressiv, tablettensüchtig und muss in die Klinik. Die Psychotherapeutin besucht sie. Am nächsten Nachmittag fällt die Schwester aus dem Bett und ist nicht mehr ansprechbar. Das Heim informiert die Polizei. Es kommt zur Anklage. Wer hat die Überdosis verabreicht? - «Zwei Schwestern» - so heisst die neuste Folge des Podcasts «Der Fall». Mod...2023-01-0511 minDer FallDer FallWo ist das Geld geblieben?Beobachter Podcast «Der Fall» Bis zum Tod seiner Mutter wusste Frédéric S. nur wenig über seine Vergangenheit als Heimkind. Unter ihren Dokumenten fand er ihre Tagebücher und einen Ordner mit Dokumenten. 2016, als das Parlament das Gesetz zur Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen beschloss, begann Frédéric S. zu recherchieren. Im Staatsarchiv des Kantons Bern stiess er dann auf ein Dossier der Vormundschaftsbehörde der Stadt Biel. Darin stand, dass ein vermögender Onkel für ihn und seine drei Geschwister Sparbüchlein im Wert von 18’000 Franken angelegt hatte. Doch die Kinder sahen nie etwas von diesem Geld. So begann...2022-12-2219 minDer FallDer FallEin Strich zu vielBeobachter Podcast «Der Fall» Eine Tessiner Gemeinde überarbeitet ihren Zonenplan. Dabei kommt es aus Versehen zu einem kleinen Fehler. Eine Bauparzelle, mit Blick auf den Lago Maggiore, wird eingezont. Und schon ist der Lebenstraum einer Grossfamilie geplatzt. Die Geschwister wollten hier zwei Häuser bauen - um sich im Alter nahe sein zu können. Doch die Auszonung lässt sich nicht mehr ändern. Aufgefallen war das erst, als die Erbengemeinschaft den Steuerbescheid prüfte und realisierte, dass sie deutlich weniger Steuern zahlen musste als die Jahre davor. Doch da war es zu spät. Die Frist für Einsprachen war drei M...2022-12-0815 minDer FallDer FallNach dem Buchstaben des GesetzesBeobachter Podcast «Der Fall» Eine Tibeterin flüchtet zu ihrer Mutter in die Schweiz. Der Fluchthelfer rät ihr, unter falschem Namen einzureisen. Das wird ihr zum Verhängnis. Sie wird weggewiesen und nach Indien zurückgeschafft. Wo sie Wochen lang unauffindbar ist. Eine Frau aus Kiew flüchtet in die Schweiz. Sie hat einen russischen Pass, aber keine Kontakte mehr in die alte Heimat und Putin öffentlich kritisiert. Der Schutzstatus S wird ihr verweigert. Sie soll nach Russland zurück, wehrt sich aber. «Nach dem Buchstaben des Gesetzes» – so heisst die neuste Folge des Podcasts «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht m...2022-11-2420 minDer FallDer FallBin ich nicht krank genug?Beobachter Podcast «Der Fall» Eine Frau nimmt in der Migros den Lift zur Garage. Doch als die schweren Türen schliessen, klemmt ihr Knie fest. Ein Mann hilft, sie kommt frei. Doch zu Hause wollen die Schmerzen nicht vergehen. Das passierte im September 1998. Seither musste die Frau x-mal zum Arzt und ins Spital. Sie brauchte zwei künstliche Kniegelenke, ein neues Hüftgelenk und musste zweimal am Rücken operiert werden. Ohne Schmerzmittel ist ihr Leben eine Qual. Immerhin läuft das IV-Verfahren verläuft tadellos. Doch mit der Haftpflichtversicherung wird es richtig ungemütlich. Die Frau muss um jede Erstattun...2022-11-1113 minDer FallDer FallOben Lärm, unten GestankBeobachter Podcast «Der Fall» Ein Pärchen findet ihre Traumwohnung. Viereinhalb Zimmer, nette Umgebung, moderne Küche, guter Preis. Und die ersten drei Monatsmieten sind geschenkt. Doch der Ärger beginnt schon bei dem Einzug. Die Schlüssel fehlen, weil sie angeblich die Kaution nicht überwiesen haben. Dann ist die Wohnung ein Saustall, eine Reinigungsequipe gibt es nicht. Der Nachbar ist ein schwerer Raucher, aus seiner Wohnung stinkt es wie aus einer Hafenkneipe. Der Abfluss in der Dusche ist defekt, kurz darauf stinkt es in der ganzen Wohnung nach Fäkalien. Im Keller wurde eine Pumpe nicht ausgewechselt. Die Familie oberhalb ist laut...2022-10-2813 minDer FallDer FallVom Märchen zum AlbtraumBeobachter Podcast «Der Fall» Eine 18-jährige Kosovarin kommt der Liebe wegen in die Schweiz. Ihr Traum platzt, und sie sucht Schutz. Denn zurück in den Kosovo kann sie nicht mehr.2022-10-1412 minDer FallDer FallAufnahmen, die alles ändertenBeobachter Podcast «Der Fall» Eine Frau lädt ihren Ex-Partner zu sich nach Hause ein – wenige Tage, bevor er die Scheidung einreichen wird. Er nimmt die Einladung an. Bevor er das Haus betritt, schaltet er sein Handy auf Aufnahme – denn er denkt, dass die Sache mühsam werden könnte. Später verführt sie ihn – es kommt zu Oralsex. Dann überschlagen sich die Ereignisse. Die Frau wirft ihrem Ex-Partner sexuelle Nötigung vor. Vor Gericht retten ihn schliesslich die illegalen Aufnahmen, die er mit seinem Handy machte. Moderator Eric Facon unterhält sich mit Autor Peter Johannes Meier und Rechtsberaterin K...2022-09-3021 minDer FallDer FallOhne HeimatBeobachter Podcast «Der Fall» Eine 18-Jährige wirft sich vor den Zug. Sie wurde hier geboren, aber angenommen fühlte sich die vorläufig Aufgenommene nie. Autor Lukas Lippert erhielt für diese Geschichte einen Preis für Qualitätsjournalismus. Moderator Eric Facon spricht mit ihm und Rechtsberaterin Katharina Siegrist.2022-09-1620 minDer FallDer FallEine verdächtige Hausdurch­suchungBeobachter Podcast «Der Fall» Bei einer Familie klingelt eines Morgens die Polizei und präsentiert einen Durch­suchungsbefehl. Der Verdacht ­lautet auf Kinderpornografie. Doch plötzlich geht es um etwas ganz anderes. – Moderator Eric Facon unterhält sich mit Autor Thomas Angeli und Rechtsberaterin ­Katharina Siegrist über den Fall.2022-09-0215 minDer FallDer FallEin Todesfall und viele FragenBeobachter Podcast «Der Fall» Ein 99-Jähriger stirbt nach kurzem Aufenthalt im Spital. Nichts Ungewöhnliches, würde man meinen, doch die Tochter des Verstorbenen wittert Verdacht. Offene Fragen lassen sie nicht zur Ruhe kommen. Warum wurde der Wille ihres Vaters nicht respektiert, wie er das in der Patientenverfügung festgehalten hatte? Warum verlegte man den Mann in ein anderes Spital, obwohl es nur um eine Routinekontrolle ging? Warum wurde nicht besser für ihn gesorgt? Die Frau macht sich dran, Antworten zu finden. Hat sich die Spitalverwaltung angemessen verhalten? Eric Facon spricht mit der Autorin Jasmine Helbling und Katharina Siegris...2022-08-1913 minDer FallDer FallAus dem eigenen Haus vertriebenBeobachter Podcast «Der Fall» Ein Mann findet einen Untermieter für seine Einliegerwohnung. Anfangs geht alles gut, mit der Zeit aber schleichen sich immer mehr Differenzen ein. Zuerst gehen Mietzinsen vergessen, dann werden aus Nebensächlichkeiten grosse Streitpunkte. Der Vermieter möchte den Mieter loswerden, dieser kontert mit einer Serie von streitbaren Details, bis der Vermieter aus dem eigenen Haus auszieht. Was könnte der Vermieter in einem solchen Fall unternehmen? Wie weit reichen die Rechte eines Mieters, wie können sich Vermieter schützen? Eric Facon spricht mit dem Autor Raphael Bucher und Katharina Siegrist vom Beratungsdienst des Beobachter über einen...2022-08-0521 minDer FallDer FallPlötzlich waren Fremde an der TürBeobachter Podcast «Der Fall» Eric Facon spricht mit der Autorin Andrea Haefely und Katharina Siegrist vom Beratungsdienst des Beobachter über einen Fall von Stalking.2022-07-2315 minDer FallDer FallWie neues Recht einen wüsten Streit schlichten kannBeobachter Podcast «Der Fall» Es geht um eine Reparaturwerkstätte für Autos, von den Eltern vererbt. Als niemand die Werkstatt übernehmen will, kommt es zum Streit. Auch, weil die Eltern es verpasst hatten, ein Testament zu hinterlassen. Es scheint, als könnten sich die Geschwister nicht einigen. Doch dann einigen sie sich auf ein neues rechtliches Verfahren, das «Collaborative Law». Wie konnte es überhaupt dazu kommen, dass sich Geschwister um Nichts streiten? Wie sieht die Lösung aus? Was taugt das neue «Collaborative Law»? Eric Facon spricht mit dem Autor Peter Aeschlimann und Katharina Siegrist vom Beratungsdienst des Beobachter über diesen ge...2022-07-0812 minDer FallDer FallDie Ehefrau, die nicht bleiben darfBeobachter Podcast «Der Fall» Sie ist Russin, er Schweizer. Kennengelernt haben die beiden sich im Internet. Als sie sich in der Schweiz erstmals sehen, verlieben sie sich ineinander, man strebt eine Hochzeit an, den Familiennachzug. Doch so unkompliziert geht es dann doch nicht. Man heiratet, dem Sohn der Russin fehlen die Freunde zuhause, sie fühlt sich zwischen alter und neuer Heimat hin- und her gerissen, man lässt sich scheiden und bleibt doch zusammen. Und immer wieder schalten sich die Behörden ein. Und plötzlich hat das Paar keine Perspektiven mehr? Eric Facon spricht mit der Autorin Jasmine Helbli...2022-06-2415 minDer FallDer FallUnd ewig wacht der NachbarBeobachter Podcast «Der Fall» Das Dorf ist klein, die Räume eng; man ist sich zwangsläufig nah. Zu nah, wie in diesem Fall eines Streit unter Anwohnern. Die einen fühlen sich vom Nachbarn überwacht, in ihren Bewegungen eingeschränkt; der andere fühlt sich von seinen Nachbarn ungerecht verdächtigt. Die Kommunikation zwischen beiden Parteien wird zusehends giftiger, der Streit eskaliert – bis eines Tages die Polizei in Kampfmontur am Ort des Geschehens auftritt. Gab es keine andere Lösung in diesem Streit? Hat sich die Polizei verhältnismässig verhalten? Und wo wird die Grenze zwischen Privatsphäre und Überwachung...2022-06-1017 minDer FallDer FallAm Thunersee im NirgendwoBeobachter Podcast «Der Fall» Seit fast zehn Jahren hält sich ein tibetischer Flüchtling als Sans-Papier in der Schweiz auf. Dann wird seinem Wohnort Spiez verhaftet und schliesslich vor Gericht gestellt. Er war spazieren gegangen, ohne einen Ausweis in der Tasche. Eigentlich dürfte er sich nicht mehr in der Schweiz aufhalten; aber zurück in den Tibet kann er auch nicht. Eine ausweglose Situation, so will es scheinen, aber gibt es Hoffnung für den jungen Mann, der sich nichts sehnlicher wünscht, als Deutsch zu lernen und arbeiten zu dürfen? Eric Facon spricht mit dem Autor René Amma...2022-05-2715 minDer FallDer FallDer Knall, der alles veränderteBeobachter Podcast «Der Fall» Ein Unfall mit dem Velo. Ein Jugendlicher lässt sich auf dem Nachhauseweg von einer Kollegin mit dem Töffli mitziehen. Vor ihnen bremst ein Wagen, sie weicht nach rechts auf das Trottoir aus, er nach links auf die Gegenfahrbahn. Ein Unfall, bei dem die Schuldfrage schnell beantwortet scheint, aber: Der Fahrer des Autos, das entgegenkam, hätte eigentlich nicht mehr fahren dürfen. Ein Unfall auch mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen für den Jugendlichen, der seither auf finanzielle, aber auch alltägliche Hilfe angewiesen ist. Hat er Anspruch auf Unterstützung? Und wer muss zahlen? Eric Faco...2022-05-1113 min