podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Berenike Sukalla & Fabian Roken
Shows
2 um 9 - über Selbstorganisation und Sozialunternehmertum
Wer führt wen und warum? Zwischen Selbstverantwortung und Rollenklarheit #17
In dieser Episode diskutieren wir über das Konzept der Selbst-, Fremd- und Mitarbeiter*innenführung. Wir besprechen, wie viel Selbstführung zumutbar ist, die Bedeutung von Rollenklarheit und die Dynamik innerhalb von Teams. Über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Selbstorganisation ergeben diskutieren und reflektieren wir - wie immer mit Praxisbeispielen. Zudem wird die Rolle von Autorität und Verantwortung in der Führung thematisiert, sowie die Notwendigkeit, die eigene Führungskompetenz zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.Unsere 6 Key-Takeaways:Die Grenzen der Selbstführung sind oft durch das eigene Wohlbefinden definiert.Rollen und Verantwortlichkeiten sind entscheidend für effekti...
2025-07-17
27 min
2 um 9 - über Selbstorganisation und Sozialunternehmertum
Besenstrich für Besenstrich: Die Kunst der Selbstführung #16
In dieser Folge von 2 um 9 diskutieren wir die verschiedenen Aspekte von Führung: Selbstführung, Fremdführung und Mitarbeiter*innenführung. Zumindest hatten wir das vor - wäre das Thema Selbstführung nicht so groß. Daher gibts in dieser Episode allerhand Einblicke zu unserer individuellen Selbstführung. Wir geben Impulse zu praktischen Methoden wie Mini-Zielkarten auf dem Schreibtisch, Philosophiebüchlein für Abendreflexion oder die Eisenhower-Matrix – echte Tools, mit denen Selbstführung im Alltag lebendig wird.Unsere 4 Key-Takeaways aus dieser Episode:Selbstführung als Dreiklang: Denken – Fühlen – HandelnSelbstführung ist ein tägliches Übungsfeld – kein Zustand, den man einmal erreicht...
2025-07-03
19 min
2 um 9 - über Selbstorganisation und Sozialunternehmertum
Die größten Missverständnisse der Selbstorganisation (2/2) #15
In Teil 2 unseres Mythen-Bingos nehmen wir gängige Missverständnisse rund um Selbstorganisation unter die Lupe:Was passiert wirklich mit Regeln in selbstorganisierten Teams?Warum Verantwortung nicht einfach „übernommen“ wird – und was sie begünstigt.Und: Warum Selbstorganisation keine Einmalentscheidung ist, sondern eine kontinuierliche Reise.Highlights:Warum „keine Regeln“ ein gefährlicher Irrtum istWie sich Verantwortung in selbstorganisierten Teams wirklich verteiltWas Mitarbeitende brauchen, um Verantwortung überhaupt übernehmen zu könnenWarum Selbstorganisation kein Selbstläufer ist – sondern laufend Pflege brauchtPersönliche Erfahrungen und Learnings aus unserem Arbeitsalltag bei SchoolCraftWeiterführende InfosMehr über uns und SchoolCraft Buchtipp: "Reinventing Or...
2025-06-19
20 min
2 um 9 - über Selbstorganisation und Sozialunternehmertum
Die größten Missverständnisse der Selbstorganisation (1/2) #14
In dieser Episode von „2 um 9“ räumen wir, Berenike und Fabian von SchoolCraft, mit gängigen Missverständnissen über Selbstorganisation auf. Wir spielen Mythen-Bingo, beantworten dabei Fragen und geben Einblicke, wie wir bei SchoolCraft Entscheidungen treffen, Verantwortung verteilen und uns immer wieder neu ausrichten.Highlights:Warum basisdemokratische Entscheidungen für uns keine Lösung sindWieso Hierarchien für bestimmte Situationen sehr nützlich sein könnenDer Unterschied zwischen individueller Selbstorganisation und dem, was wir als Team lebenWarum wir bewusst Zeit in Prozesse und Reflexion investierenPraktische Beispiele aus unserem Arbeitsalltag mit dem Worksheet CrafterAm Ende bleibt die Erkenntnis: Selbstorganisation heißt für uns nich...
2025-06-05
24 min
2 um 9 - über Selbstorganisation und Sozialunternehmertum
Das SchoolCraft Lab - Freiraum trifft Struktur #13
In dieser Folge sprechen wir ausführlich über das SchoolCraft Lab – ein Raum für Innovation, Tüftelei und Potenzialentfaltung bei SchoolCraft. Wir haben das Lab in früheren Episoden immer wieder angerissen aber noch nie so richtig erklärt. Das holen wir jetzt nach: Was ist das Lab genau? Wie funktioniert es? Und warum haben wir bei aller Selbstorganisation dennoch einen strukturierten Innovationsprozess geschaffen?Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die drei Phasen des Lab-Prozesses, erklären die Rollen von Lab-Hüter*in und Gremium und erzählen, warum wir uns 2022 bewusst für diesen Raum entschieden...
2025-05-22
18 min
2 um 9 - über Selbstorganisation und Sozialunternehmertum
Selbstorganisation zum Nachfragen #12
Fragen, die uns per Mail, Kommentar oder sogar per Fax erreichen – in dieser Folge widmen wir uns genau diesen Anliegen. In einem ehrlichen Q&A-Format beantworten wir eure Rückfragen zu unserer Arbeit bei SchoolCraft, zur Selbstorganisation und zu den typischen Stolpersteinen auf dem Weg dahin.Wir sprechen darüber, wie es ist, wenn nicht alle Kolleg*innen gleich viele Entscheidungen treffen wollen – und warum das in einer gut gedachten Selbstorganisation trotzdem funktioniert. Und wir zeigen, wie Verantwortung und Entscheidungsfreiheit in Rollen klar geregelt sind.Weitere Themen: Wie bleibt eine Organisation selbstorganisiert – ohne dass sich doch wieder „die da oben“ d...
2025-05-08
30 min
2 um 9 - über Selbstorganisation und Sozialunternehmertum
Buchbesprechung: New Work Needs Inner Work #11
In dieser Folge von 2 um 9 sprechen wir über das Buch “New Work Needs Inner Work” von Joana Breidenbach und Bettina Rollow – und warum es für selbstorganisierte Unternehmen mehr ist als nur ein guter Lesetipp.Das Buch stellt eine These in den Mittelpunkt, die sich auch in der Praxis bei SchoolCraft bestätigt hat, und die wir zu spät erkannten: Innere Kompetenzen wie Selbstreflexion, Empathie und Selbstkontakt sind die Grundlage für gelingende Selbstorganisation in einem Unternehmen.Im Rahmen der Folge stellt Berenike das Buch ausführlich vor und zeigt, was sie daraus für die Entwicklung bei SchoolCra...
2025-04-24
32 min
2 um 9 - über Selbstorganisation und Sozialunternehmertum
Sozialunternehmertum - Zwischen Profit und Purpose #10
Was wäre, wenn Unternehmen nicht der Gewinnmaximierung dienen würden – sondern dem gesellschaftlichen Nutzen? In dieser Folge von 2 um 9 sprechen wir darüber, warum wir SchoolCraft als Sozialunternehmen gegründet haben. Wir erzählen, was ein Sozialunternehmen ist, was es für uns bedeutet, warum es ein wichtiges Gegengewicht zum klassischen Kapitalismus ist und wie es bei SchoolCraft überhaupt dazu kam. Die Folge ist spannend für alle, die nach Sinn im Arbeiten suchen – und nach Alternativen zum klassischen Kapitalismus.Highlights der FolgeWas ist Sozialunternehmertum? Und was ist es nicht?Warum wir Sozialunternehmertum leben – und was das für uns...
2025-04-10
26 min
2 um 9 - über Selbstorganisation und Sozialunternehmertum
Buchbesprechung: Selbstorganisation meets Covey #9
Wie können wir unsere Arbeit selbstbestimmt, sinnvoll und mit Klarheit gestalten? In einem selbstorganisierten Unternehmen gibt es viele Freiheiten – aber auch die Herausforderung, den eigenen Weg aktiv zu begehen. Genau hier setzt das Buch Die 7 Wege zur Effektivität von Stephen Covey an.Covey beschreibt sieben Gewohnheiten, die dabei helfen, bewusster zu handeln und langfristig kluge Entscheidungen zu treffen. Doch wie lassen sich diese Prinzipien auf ein Unternehmen ohne klassische Hierarchien übertragen? Wo helfen sie uns in der täglichen Zusammenarbeit – und wo stoßen sie vielleicht an Grenzen?Das erwartet euch in dieser Folge:Welche Gedanken aus Covey...
2025-03-27
24 min
2 um 9 - über Selbstorganisation und Sozialunternehmertum
Selbstorganisation trifft Bewerbungsprozess #8
In dieser Folge von 2 um 9 sprechen wir darüber, wie sich der Bewerbungsprozess bei SchoolCraft durch die Selbstorganisation verändert hat. Welche Rolle spielen Teams nun bei der Auswahl neuer Kolleg*innen? Warum gibt es keine zentrale Personalabteilung? Und wie wirkt sich das auf Bewerbende aus?Themen dieser Folge:Der Ablauf unseres Bewerbungsprozesses im DetailWarum die Teams selbst den Personalbedarf bestimmen und die Bewerbungen eigenständig managenWas sich bei uns im Bewerbungsprozess durch die Selbstorganisation verändert hatWelchen Chancen und Herausforderungen wir in diesen Veränderungen erlebenWeiterführende Infos:Über SchoolCraftGood JobsCredits: Cover-Design von Ro
2025-03-13
32 min
2 um 9 - über Selbstorganisation und Sozialunternehmertum
Das Gründerdilemma #7
Selbstorganisation bedeutet, Macht und Verantwortung zu verteilen – zumindest in der Theorie. Doch wie sieht das in der Praxis aus, wenn jemand das Unternehmen aufgebaut hat und damit zwangsläufig eine besondere Rolle einnimmt? In dieser Folge von “2 um 9” sprechen wir über das "Gründerdilemma", das Spannungsfeld zwischen alten Machtstrukturen und neuen Arbeitsweisen.Wir berichten aus praktischer Erfahrung, wie wir diese Dynamik bei SchoolCraft erlebt haben und wie sich die Gründerrolle auch geraume Zeit nach der Einführung der Selbstorganisation noch auswirkt. Dabei gehen wir der Frage nach, wie wir als Team mit diesen Spannungen umgehen können und ob es Wege g...
2025-02-27
24 min
2 um 9 - über Selbstorganisation und Sozialunternehmertum
Ohne Proaktivität keine Selbstorganisation? #6
In dieser Folge von 2 um 9 tauchen wir tief in das Thema Proaktivität ein. Wir diskutieren, was Proaktivität für uns bedeutet, warum sie in selbstorganisierten Teams wie SchoolCraft so wichtig ist und welche Herausforderungen sie mit sich bringt. Dabei geben wir Einblicke, wie wir mit diesen Spannungsfeldern umgehen, was wir darüber gelernt haben und wie Stephen Coveys „Circle of Influence“ unser Denken dabei mit prägt.Themen der Folge: Proaktivität verstehen: Was ist unser Einflussbereich und wie gestalten wir ihn? Kann Selbstorganisation ohne Proaktivität funktionieren? Spannungsfelder: Was passiert, wenn Proaktivität fehlt oder übersteuert, und wie finden w...
2025-02-13
39 min
2 um 9 - über Selbstorganisation und Sozialunternehmertum
Die Kunst des Kennenlernens: Bewerbungen bei SchoolCraft #5
In dieser Folge von „2 um 9“ nehmen wir euch mit hinter die Kulissen unseres Bewerbungsprozesses bei SchoolCraft. Wir zeigen, warum für uns nicht nur Lebenslauf und Fachkompetenz zählen, sondern Motivation und Persönlichkeit eine zentrale Rolle spielen. Mit spannenden Einblicken zeigen wir, auf was wir achten, um besondere Menschen in unser Team zu holen. Und warum das gerade in einem selbstorganisierten Unternehmen unserer Erfahrung nach so wichtig ist.Highlights der Folge:Die drei Schlüsselkriterien: Motivation, Persönlichkeit und FachkompetenzWarum Fachwissen für uns nicht das Wichtigste istEinblicke in den besonderen Bewerbungsprozess von SchoolCraftDie Bedeutung von Wholeness und Teamha...
2025-01-30
32 min
2 um 9 - über Selbstorganisation und Sozialunternehmertum
Feedbackgespräche ohne Hierarchien #4
In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Feedback ein – von unseren ersten, weniger erfolgreichen Ansätzen bis hin zu einem klar strukturierten Prozess, der unsere Teamkultur nachhaltig gestärkt hat. Feedbackgespräche sind bei uns nicht nur ein Tool, sondern ein Schlüssel für Weiterentwicklung und Vertrauen.Das erwartet euch:Unsere Fehler beim Start und was wir daraus gelernt habenDie zwei Arten von Feedbackgesprächen bei SchoolCraftWie "Radical Candor" unser Verständnis von Feedback verändert hatWarum Vertrauen und Offenheit die Basis für gutes Feedback sindTipps für ehrliche und produktive FeedbackgesprächeWir nehmen euch mit auf...
2025-01-16
21 min
2 um 9 - über Selbstorganisation und Sozialunternehmertum
Rollen statt Jobtitel #3
In dieser Folge sprechen Berenike und Fabian über die Bedeutung von Rollen in selbstorganisierten Unternehmen. Rollen sind viel mehr als nur alternative Jobtitel – sie schaffen Klarheit, fördern die persönliche Weiterentwicklung und erleichtern die Zusammenarbeit im Team. Die beiden teilen ihre Erfahrungen bei SchoolCraft und zeigen anhand konkreter Beispiele, wie Rollen in der Praxis funktionieren und warum sie für die Selbstorganisation unerlässlich sind.Das erwartet euch:Was Rollen sind und wie sie sich von klassischen Jobtiteln unterscheidenWarum Rollen in der Selbstorganisation unverzichtbar sindWarum Rollen flexibel und dynamisch gestaltet werden könnenKonkrete Beispiele für Rollen in SchoolCra...
2025-01-02
45 min
2 um 9 - über Selbstorganisation und Sozialunternehmertum
Entscheidungsfindung in der Selbstorganisation #2
In dieser Folge von „2 um 9“ sprechen Berenike und Fabian über die Frage, wie Entscheidungen bei SchoolCraft getroffen werden. Was bedeutet Selbstorganisation in der Praxis, und welche Prozesse und Prinzipien stehen hinter der Entscheidungsfindung in einem selbstorganisierten Unternehmen? Dabei nehmen sie uns mit auf eine Reise, mitsamt Beispielen von der Stellenausschreibung bis hin zu großen Projekten.Im Fokus stehen dabei drei wesentliche Prinzipien:Eigenverantwortung: Jede Person kann nahezu alles entscheiden.Rat einholen: Vor einer Entscheidung müssen die direkt Betroffenen und Expert*innen konsultiert werden.Kein Sicherheitsnetz: Entscheidungen werden ohne abschließende Genehmigung getroffen.Es geht um Vertrauen, Offenhei...
2024-12-19
38 min
2 um 9 - über Selbstorganisation und Sozialunternehmertum
Transformation zum selbstorganisierten Unternehmen #1
In unserer allerersten Folge von "2 um 9" nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise: Warum haben wir uns bei SchoolCraft für Selbstorganisation entschieden? Was bedeutet das eigentlich in der Praxis? Und wie funktioniert eine Organisation ohne klassische Hierarchien?Das erwartet euch in dieser Folge:Ein Überblick: Was ist Selbstorganisation und was ist sie nicht? Warum jede Person bei uns alle Entscheidungen treffen kann – und was das für unser Team bedeutet.Fabians persönliche Motivation, Schoolcraft als selbstorganisiertes Unternehmen zu transformieren. Wie wir uns von traditionellen Hierarchien gelöst haben und welche Herausforderungen dabei aufgetreten sind. Unsere ersten Sch...
2024-12-04
32 min