Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Berger Birrer

Shows

The Epic Tiki PodcastThe Epic Tiki Podcast42 - Britt Birrer!We’re back with BRITT BIRRER! Britt is a regular on Roast Battle, and she is going to be Deborah in our film HELL GIG! We have a lot of fun talking about her comedy origins, colonoscopies, strange pets, the crazy notes she takes on her clipboard, and our movie! We also work on some jokes, as usual. Tell a friend, enjoy!WATCH on YouTube: https://youtu.be/VgnjCLf107wLinks:https://www.instagram.com/britt_beerhttps://www.youtube.com/@epictikihttps://www.instagram.com/lukesoinht...2025-07-151h 31NZZ AkzentNZZ AkzentDie Frauen-EM wird ein Erfolg – nur nicht finanziell Die Fussball-EM in der Schweiz startet am Mittwoch mit guten Ticketverkäufen und hohen Erwartungen. Auch die Einnahmen werden deutlich höher sein als beim letzten Turnier. Trotzdem rechnet die UEFA mit Verlusten in Millionenhöhe. Warum das so ist und ob das so bleiben muss, erklärt Sportredaktor Peter Birrer. Gast: Peter B. Birrer, Sportredaktion Host: Sarah Ziegler Peter hat die Finanzrechnung für die EM auch in der NZZ aufgeschrieben. Für die Sommerzeit gibt`s die NZZ digital im Probeabo für 100 Tage - für 10 CHF.2025-07-0213 minPolitbüroPolitbüroSoll der Kauf von Sex verboten werden?Soll man Prostitution verbieten? Braucht die Schweiz das sogenannte nordische Modell, bei dem der Sexkauf, nicht aber die Sexarbeit verboten ist? Und gibt es überhaupt eine feministisch «richtige» Haltung zum Thema?Im aktuellen «Politbüro» sprechen Raphaela Birrer, Jacqueline Büchi, Fabian Renz und Philipp Loser über ein Thema, das selten im Zentrum politischer Debatten steht – aber umso aufgeladener ist: Sexarbeit. Und dabei beginnt bereits bei der Wortwahl die Kontroverse. Ob man von Prostitution oder Sexarbeit spricht, zeigt oft, welche Haltung man dazu hat. Wer genau hinhört, merkt das auch in dieser Folge vom «Politbüro».Mehr zum...2025-06-2046 minPolitbüroPolitbüroWas Viola Amherd gelang – und was nichtDas «liebste Ratespiel der Medien», wie es Chefredaktorin Raphaela Birrer nennt, ist vorbei: Nun ist klar, wann Viola Amherd aus dem Bundesrat zurücktritt, nämlich auf Ende März.Vier Tage nachdem die SVP ihren Rücktritt gefordert hat, verkündete die Verteidigungsministerin ihren baldigen Rücktritt, am Ende einer Pressekonferenz zu Frauen in der Armee.Was sagt die unspektakuläre Art und Weise des Rücktritts über Amherd als Bundesrätin aus? Wie gut ist ihre Bilanz als Bundesrätin? Wird sie in Erinnerung bleiben? Und ist das im Schweizer Politsystem überhaupt wünschenswert – d...2025-01-1752 minBasel ist Sport - PodcastBasel ist Sport - PodcastAbenteuer Olympia - Birrer (1984), Leumann (2004), Stöcklin (2024)Ein verbotenes Foto, eine zu späte Selektion und die Belohnung Paris nach harten Jahren. Drei Basler Olympians erzählen ihre Geschichte. Traumziel Olympia: Immer wieder erreichen das auch Baslerinnen und Basler, gerade auch dank der Unterstützung der Stiftung "Basel ist Sport". Wir blicken auf drei Personen mit ihren Olympia-Geschichten, jeweils mit exakt 20 Jahren Abstand. Paris 2024: Pascale Stöcklin, Stabhochsprung. Nebst der Enttäuschung über die sportliche Leistung bleiben ihr die Kaffees im Olympischen Dorf und die neue Berühmtheit bei der Rückreise im Bus in Basel. Athen 2004: Katrin Leumann, Mountainbike. Sie war zweimal...2024-08-1534 minComSumCastComSumCast29 | Raphaela Birrer, Chefredaktorin Tages-AnzeigerSie ist die Chefredaktorin des Jahres: Raphaela Birrer, seit gut einem Jahr Chefredaktorin des Tages-Anzeigers, wurde vom Branchenmagazin «Journalist/in» auf Anhieb mit diesem Titel ausgezeichnet. Birrer kommt eigentlich aus dem Politikjournalismus, war Inlandchefin, Bundeshauskorrespondentin und auch in der Online-Redaktion tätig.  Wohin steuert sie mit dem Tages-Anzeiger? Wird der Tages-Anzeiger politischer oder unpolitischer? Will sie die Zeitung diverser und offener machen? Wie spielen Online-Ausgabe und Print zusammen? Und wie finanziert man heute Journalismus? Würde sie einer jungen Person den Journalismus-Beruf noch empfehlen? Raphaela Birrer im Gespräch mit Reto Lipp im #comsumcast von #zpv und #zprg. Im Com...2024-06-0138 minStraight From The HipStraight From The HipEstefania Birrer and the Story of the Chilean Screening Programme for DDHIn this week's episode, I speak with Estefania Birrer from Valdivia, Chile; she coauthored a paper that showed the effectiveness of a screening program for hip dysplasia in Chile. We talk about the practical and economic realities of screening. Here is a link to the paper: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1302/1863-2548.15.200240?rfr_dat=cr_pub++0pubmed&url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori%3Arid%3Acrossref.org2024-01-3127 minThe Capitol Forum PodcastThe Capitol Forum PodcastUntapped Government Policy Options for Getting Cheaper Generics to Market with Dr. Michael J. BirrerDr. Michael J. Birrer, an expert in oncology, discusses the complexities of generic oncology drug shortages, exploring the root causes and potential solutions to this recurring problem. Dr. Birrer shares his perspectives on the impact of reimbursement policies, the role of government intervention, and the need for a more streamlined FDA process. The discussion also touches on the influence of insurance companies, the quality of medical expertise in insurance decisions, and the broader landscape of oncology drug development.  2023-11-2943 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastBonus: Was der Rechtsruck für die Schweiz bedeutetWenn das «Politbüro» an einem Sonntagabend in Vollbesetzung zusammenkommt, dann sind Wahlen. Und was für welche!Bei den nationalen Wahlen rutscht die Schweiz nach rechts: Die SVP gewinnt im Nationalrat laut Hochrechnung acht Sitze dazu, die Grünen verlieren deren sieben, die Grünliberalen verlieren ebenfalls fünf Sitze. Und in der politischen Mitte ist die Mitte-Partei gleichauf mit der FDP.Was steckt hinter diesem historischen Wahlergebnis? Warum gewinnt die SVP überall? Was haben die Grünen in den letzten vier Jahren falsch gemacht? Und was bedeutet dieser Rechtsrutsch jetzt für die kommenden...2023-10-2247 minWonks at WorkWonks at WorkAtomic: Dr. Michael BirrerMore than 17,000 Arkansans are diagnosed with cancer each year. As of late September, the most advanced cancer radiation treatment in the world is now available in our state following the opening of The Proton Center of Arkansas. The center in Little Rock is the result of a collaboration between the University of Arkansas for Medical Sciences, Arkansas Children’s Hospital, and Baptist Health and promises greater precision, fewer side effects, and faster recovery times for patients. In this episode, host Craig Wilson is joined by Dr. Michael Birrer, vice chancellor and director of the Winthrop P. Rockefeller Cancer Institute at UA...2023-10-0522 minmindfulmedicinamindfulmedicinaKiss Worthy: Oral Microbiome For show notes visit: Kiss Worthy: Oral Microbiome   Esteemed integrative dentist, Dr. Bramley Birrer expounds on the secret life of your mouth's microbiome; the good, the bad and the ugly! Gum disease is one of the world's most prevalent maladies, and can wreak havoc on every system of your body. Learn how plaque and pH play a role. Is your current oral hygiene up to snuff? Dr. Birrer can help you clean up your act.  2023-08-291h 26HSLU Podcasting CircleHSLU Podcasting Circle#1 Thomas Birrer: «Starten, ausprobieren, neugierig sein!»Thomas Birrer ist Gründer und Gastgeber des HSLU-Podcast "Talking Finance" mit bislang 23 Folgen im monatlichen Rhythmus. Im Interview teilt er seine Erfahrungen: von der Bedeutung einer entspannten Atmosphäre bis hin zur praktischen Umsetzung. Themenübersicht: 1:31 Gründe für Konstanz2:25 Umgang mit Gästen3:25 Motivation für IFZ5:39 Vorbereitung, Aufnahme, Nachbereitung, Vermarktung11:32 Tipps12:26 AusblickFeedback, Themenwünsche, ...?Der HSLU Podcasting Circle inspiriert und informiert Podcaster:innen an der Hochschule Luzern. Wir treffen uns alle zwei Monate zu einem...2023-06-1613 minGynecologic Oncology UpdateGynecologic Oncology UpdateRecent Advances and Future Directions in Gynecologic Cancers — With Dr Michael Birrer and Ursula Matulonis (Proceedings from a Symposium in Partnership with NCOA and SCOS)Proceedings from a daylong symposium hosted in partnership with North Carolina Oncology Association and the South Carolina Oncology Society, featuring key clinical presentations and papers in breast cancer, gastrointestinal cancers, genitourinary cancers, chronic lymphocytic leukemia and lymphomas, gynecologic cancers and lung cancer. Featuring perspectives from Drs Tanios Bekaii-Saab, Michael Birrer, Danielle Brander, Harold Burstein, Ibiayi Dagogo-Jack, Virginia Kaklamani, Stephen Liu, Ursula Matulonis, Rutika Mehta, Craig Moskowitz, Daniel Petrylak and Sandy Srinivas.2023-03-171h 03PolitbüroPolitbüroBundesrätin Baume-Schneider: So wurde sie gewähltSeit Wochen wurde die Wahl der Basler SP-Ständerätin Eva Herzog als Nachfolgerin von Simonetta Sommaruga prognostiziert. Auch bei der Runde des Inland-Podcasts «Politbüro» – bei Inland-Chefin Raphaela Birrer, Bundeshaus-Redaktor Markus Häfliger und «Magazin»-Autor Christoph Lenz war das die vorherrschende Meinung.Am Ende gab es doch eine Sensation: Das «Politbüro» lag falsch. Und die nächste Bundesrätin heisst Elisabeth Baume-Schneider, ist Jurassierin und repräsentiert die ländliche Schweiz. Warum hat es Elisabeth Baume-Schneider im dritten Wahlgang zu 123 Stimmen und damit zum absoluten Mehr gereicht? Welche Rolle hat Daniel Jositsch dabei gespielt? Inw...2022-12-0736 minRadio Maria Suisse RomandeRadio Maria Suisse RomandeCommunauté de Missionnaires de la Charité de Lausanne avec l'Abbé Wolfgang Birrer - 20.10.2022Communauté de Missionnaires de la Charité de Lausanne avec l'Abbé Wolfgang Birrer - 20.10.2022 by Radio Maria Suisse Romande2022-10-2058 minTrick 77Trick 77Der Zecken-WischmoppDie «Trick 77»-Hörerinnen und Hörer kennen unterschiedliche Tipps, wie sie sich Zecken vom Leibe halten. Mit dieser einfachen Methode können Zecken im Garten eingesammelt werden.  Um einen Besen wird ein getragenes, altes T-Shirt gestülpt. Mit diesem fährt man über das Gras und die umliegenden Pflanzen. Zecken in Lauerstellung würden so am Stoff hängen bleiben. «Auf die Idee mit dem Stoff bin ich gekommen, nachdem ich im Wald Biologen beobachtet habe, wie diese mit weissen Leintüchern durchs Unterholz gezogen sind», berichtet Hörer Guy Birrer. Der Zecken-Wischmopp gibt keine Garantie, dass man nun alle Zecken aus...2022-06-2802 minflow family Podcast - Familie, Business und Abenteuer.flow family Podcast - Familie, Business und Abenteuer.NaturverbundenheitWie du wieder eine tiefe, echte Verbindung zur Natur und all ihren Bewohnern aufbauen kannst. Die Natur spielt in meinem Leben eine grosse Rolle. So lautet ja auch der Untertitel meines Podcast «von Natur aus spirituell». Durch Matthias Birrer von Fuxla durfte ich alleine schon durch unser Gespräch noch ein viel tieferes Verständnis für unsere wunderbare Natur entwickeln. Ich freue mich auf das konkrete Umsetzen von Matthias Tipps, um noch achtsamer zu werden und tiefer in Kommunikation mit den Pflanzen- und Tierwesen zu gehen. Nach einer holprigen Jugend, einem gebrochenen Rücken und dem vernün...2022-06-221h 02PolitbüroPolitbüroPanne im Parlament: Die Revision der Pensionskasse dreht EhrenrundeVor allem für die Frauen gehört diese Vorlage zu den wichtigsten der letzten Jahre: Die Reform der Altersvorlage. Im Herbst stimmen wir in der Schweiz über die Revision der AHV ab. Und eigentlich hätte bis dann auch ein revidiertes Gesetz zur beruflichen Vorsorge (BVG), wozu auch die Pensionskasse gehört, vorliegen sollen. Doch die zuständige Kommission im Ständerat hat gepatzt und muss nochmals über das Gesetz brüten. Weil aber für viele Menschen AHV und Pensionskasse zusammen im Portemonnaie ankommen, kann es politisch für die Befürworter der AHV-Reform durchaus zum Problem w...2022-06-1728 minPolitbüroPolitbüroWie kommt Viola Amherd durch die Krise?Bisher bekam Viola Amherd im Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungschutz und Sport (VBS) immer gute Noten. Sie machte viel für die Frauenförderung in ihrem Bereich, setzte sich gegen die alten Generäle durch und konnte mit der Kampfjet-Abstimmung einen politischen Erfolg verbuchen. Gegenüber ihren Vorgängern wirkte sie anpackend und bevölkerungsnah. Nun könnte Viola Amherds gutes Image durch den Ausbruch des Krieges Risse bekommen. In der letzten Sommersession des Parlaments forderte sie zwei Milliarden mehr Budget für die Armee. Es gehe um den Schutz der Bevölkerung, argumentierte sie – und nie...2022-05-2036 minPolitbüroPolitbüroBundesratssitze: Wer kommt, wer geht?Ueli Maurer, Simonetta Sommarua und Alain Berset sind alle schon über zehn Jahre im Bundesrat. In eineinhalb Jahren geht die Legislatur zu Ende und spätestens dann stellt sich die Frage: Wer bleibt? Wer geht? Und vor allem: wer kommt danach? Raphaela Birrer, Markus Häfliger und Christoph Lenz diskutieren in einer neuen Folge des Politbüro über die grosse Herausforderung der SP und die möglichen Nachfolger von Ueli Maurer. Gastgeber ist Philipp Loser.   2022-05-0631 minInsurtech To Go - Themen, Trends und ZukunftInsurtech To Go - Themen, Trends und Zukunft#7 Operational Excellence - Was hinter dem Vorhang von digitalen Geschäftsmodellen passiert!Mit Luisa D'Amato, COO Mobility und Christof Birrer, Head Technical Center Smile Our Customer Experience is Key! Das stimmt! Doch was braucht ein digitales Geschäftsmodell eigentlich, um die beste Customer Journey am Markt zu bieten? Luisa D'Damato, COO Mobility und Christof Birrer, Head Technical Center Smile, erzählen wie es hinter dem Vorhang läuft und was es für eine erfolgreiche digitale Transformation braucht. Stichwort: Operational Excellence.2022-04-2922 minPolitbüroPolitbüroDie Einzelkämpfer im BundesratDer russische Angriff auf die Ukraine hat den Bundesrat komplett überrumpelt. Seither sucht die Landesregierung den Tritt. Ignazio Cassis brüskiert abwechslungsweise die Linke und die Rechte. Karin Keller-Sutter lässt ihren Parteikollegen schlecht aussehen. Viola Amherd wirkt überfordert. Simonetta Sommaruga offenbart ein merkwürdiges Amtsverständnis. Und die übrigen – leider nicht viel besser.Was ist los im Bundesrat? Liegt es an den Magistraten? Braucht es personelle Wechsel? Oder hat die Krisenanfälligkeit systemische Ursachen? Und welche Reform könnte die Probleme lösen? Darüber diskutieren in einer neuen Folge des Podcasts «Politbüro» Inland-Chefin Rap...2022-04-2237 minPolitbüroPolitbüroDie neue AufrüstungsdebatteDer Angriff Russlands auf die Ukraine wirkt sich bereits auf die Schweizer Politik aus. Es dauerte nicht einmal zwei Wochen, bis die SVP und die FDP eine milliardenschweren Aufstockung des Armeebudgets forderten. Und in der aktuellen Frühlingssession des Parlaments wird unter neuen Vorzeichen über die Kandidatur für den UNO-Sicherheitsrat diskutiert. Wie realistisch ist es, dass in den nächsten Jahren deutlich mehr Geld in die Armee fliesst? Wo soll man dieses überhaupt investieren? Wie schlau ist die linke Taktik, am Kampfjet-Referendum festzuhalten? Und welche Rolle spielt die zuständige Verteidigungsministerin Viola Amherd, wenn es um die Pos...2022-03-1039 minSRF bi de Lüt – FamiliensacheSRF bi de Lüt – FamiliensacheNicole Berchtold mit berührenden GeschichtenZukunftsangst und Zuversicht: In der Samstagabendsendung «SRF bi de Lüt – Familiensache Spezial» besucht Nicole Berchtold vier Familien aus vergangenen «SRF bi de Lüt – Familiensache»-Sendungen und blickt mit ihnen zurück – und nach vorne. Mattias hat Träume wie jeder Teenager – doch für ihn ist schon ein Spaziergang an der frischen Luft ein unmögliches Vorhaben. Der bald 18-Jährige ist seit über vier Jahren auf den Rollstuhl und eine Rundumbetreuung angewiesen. Er hat eine unheilbare Muskelerkrankung mit zunehmendem Muskelschwund und einer erheblich verkürzten Lebenserwartung. Nicole will wissen, wie Mattias es trotzdem schafft, positiv in die Zukunft zu blicken. ...2022-03-051h 44SRF bi de Lüt – FamiliensacheSRF bi de Lüt – FamiliensacheNicole Berchtold mit berührenden GeschichtenZukunftsangst und Zuversicht: In der Samstagabendsendung «SRF bi de Lüt – Familiensache Spezial» besucht Nicole Berchtold vier Familien aus vergangenen «SRF bi de Lüt – Familiensache»-Sendungen und blickt mit ihnen zurück – und nach vorne. Mattias hat Träume wie jeder Teenager – doch für ihn ist schon ein Spaziergang an der frischen Luft ein unmögliches Vorhaben. Der bald 18-Jährige ist seit über vier Jahren auf den Rollstuhl und eine Rundumbetreuung angewiesen. Er hat eine unheilbare Muskelerkrankung mit zunehmendem Muskelschwund und einer erheblich verkürzten Lebenserwartung. Nicole will wissen, wie Mattias es trotzdem schafft, positiv in die Zukunft zu blicken. ...2022-03-051h 44PolitbüroPolitbüroDer Krieg in der Ukraine und die Schweizer NeutralitätEs war eine denkwürdige Medienkonferenz. Nach einer kurzen Ansprache verschwand Bundespräsident Ignazio Cassis, ohne auf die Fragen der Journalistinnen und Journalisten einzugehen. Stattdessen mussten verschiedene Beamte erklären, was der Bundesrat im Fall von Russland beschlossen hat. Und das war gar nicht so einfach.Mit Hinweis auf die Schweizer Neutralitätspolitik will der Bundesrat Sanktionen der EU nur teilweise oder auch nur verzögert nachvollziehen. Stattdessen setzt der Bundesrat auf die Guten Dienste des Landes.Ist das noch zeitgemäss? Woher kommt der Schweizer Neutralitätsbegriff? Wie hat er sich während der vergange...2022-02-2536 min99% Emergencias99% EmergenciasEpisodio 25. El Diamante letal en traumaEn este nuevo episodio hablo del Diamante letal en trauma. Pasamos de la triada letal con la acidosis, coagulopatía e hipotermia y añadimos hipocalcemia en el manejo al paciente con trauma grave. Espero que os guste. Bibliografía consultada: - Ditzel, Ricky, Anderson, Justin, Eisenhart, William, Rankin, Cody, DeFeo, Devin, Oak, Sangki, et al. (2020). A review of transfusion- and trauma-induced hypocalcemia: Is it time to change the lethal triad to the lethal diamond?. Journal of Trauma and Acute Care Surgery, 88, 434-439. https://doi.org/10.1097/TA.0000000000002570 - Bjerkvig CK, Strandenes G, Eliassen HS, Spinella PC, Fosse TK, Cap AP, War...2022-02-1008 minPolitbüroPolitbüroSteuer-«Beschiss» oder KMU-Lüge?Es ist am Schluss immer die gleiche Frage - und sie wird stets entlang den ideologischen Gräben diskutiert: Wie hoch soll die Steuerbelastung sein? Für Private? Für Firmen? Wie tief müssen Steuersätze für Unternehmen ausgestaltet werden, damit der Wirtschaftsstandort attraktiv bleibt? Wie schafft man dabei eine Balance zwischen Arbeit und Kapital?Aktuell wird die Frage im Abstimmungskampf um die Stempelsteuer wieder debattiert. Dabei ähneln sich die Muster: Linke wittern recht schnell einen «Steuer-Bschiss», Bürgerliche argumentieren mit den «armen KMU».Wer hat Recht? Warum gelingt es «der Wirtschaft» immer seltener, fina...2022-01-2834 minPolitbüroPolitbüroDas Mediengesetz und wirWie berichtet man über eine Vorlage, die Journalistinnen und Journalisten selbst betrifft? Was bedeutet es für die Unabhängigkeit der Medien, wenn Fördergeld von staatlicher Seite fliesst? Wem kommt die Medienförderung überhaupt zu Gute – und wer mobilisiert dagegen?In einer neuen Folge des Podcasts «Politbüro»  diskutieren Inlandredaktor Philipp Loser, Inland-Chefin Raphaela Birrer und Bundeshausredaktor Markus Häfliger die Abstimmung über das Medienförderungsgesetz vom 13. Februar 2022 – und  zeigen auf, wie redaktionell mit dieser Vorlage umgegangen wird. Link zur Podcast-Umfrage:  https://survey.alchemer.com/s3/6602276/?sou=pb 2022-01-1426 minPolitbüroPolitbüroWird das Politjahr 2022 so mühsam wie 2021?Corona, Corona, Corona: Die Pandemie dominierte das letzte Jahr auch politisch. Dabei bekamen andere Themen zu wenig Raum. Etwa die Verhandlungen zum Rahmenabkommen, die der Bundesrat am 26. Mai für beendet erklärte. Diplomatisch war das ein ungewöhnlicher Entscheid. War es dennoch ein schlauer Schachzug? Was ist seither passiert? Und wie gehen die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU nun weiter? Gescheitert ist 2021 mit dem Co2-Gesetz auch eine der bedeutendsten Vorlagen des Jahres. Welche Folgen hat dieses Nein? Ist das Thema Klimaschutz damit vom Tisch? Und welche Auswirkungen hat die emotional geführte Debatte ums C...2022-01-0332 minPolitbüroPolitbüroParmelin als Bundespräsident: Konnte der das?Die Schlagzeilen ähnelten sich zu Beginn seiner Amtszeit – und sie ähneln sich zum Ende des Präsidialjahrs von Guy Parmelin. Zuerst hiess es: «Kann der das?» Viele Medien trauten dem Waadtländer Weinbauern das höchste Amt und die damit verbundenen Pflichten nicht unbedingt zu – und waren umso erstaunter, als alles einigermassen problemlos über die Bühne ging. Wer heute «Parmelin» und «Staatsmann» googelt, der wird einige Treffer erhalten (einige mehr vor allem als vor einem Jahr).Wie gut war Parmelin wirklich? Wie hat er sich auf sein Präsidialjahr vorbereitet? Und kann er den Schwung dieses Jahres in sein Dep...2021-12-0435 minPolitbüroPolitbüroHalbzeit! Was hat das verjüngte Parlament erreicht?Als der neu gewählte National- und Ständerat 2019 zum ersten Mal  zusammenkam, lag Wandel in der Luft: Noch nie war der Anteil an Frauen im  Schweizer Parlament höher – und noch nie waren die Grünen und Grünliberalen so stark vertreten. Doch ist der Wandel auch eingetreten? Weshalb geht in den grossen Dossiers seit zwei Jahren kaum etwas voran? Warum wurde die Politik zwar in Gesellschaftsfragen progressiver – aber kaum grüner? Inwiefern machte Corona der parlamentarischen Arbeit einen Strich durch die Rechnung? Und wie viel Veränderung lässt das politische System der Schweiz überhaupt zu? Darüb...2021-11-0529 minIPAAcastIPAAcastIntegrity Series | Getting PracticalJoin IPAA ACT and the Australian Public Service Commission for Getting Practical, the last episode in our four-part Integrity Series podcast.The episode explores initiatives, approaches and learnings that Commonwealth agencies have undertaken to strengthen and uphold their integrity capability.We’re joined by Heather Cook, Deputy Director General of the Australian Security Intelligence Organisation, Chris Birrer, General Manager of Services Australia and Iain Scott, First Assistant Secretary at the Department of Finance. They speak with the Series host, Rina Bruinsma, First Assistant Commissioner at the Australian Public Service Commission.Our...2021-10-2840 minPolitbüroPolitbüroWer hält es am längsten aus im Bundesrat?Es gibt einen prozentualen Fehlerbereich, klar, aber die Resultate des ersten grossen Wahlbarometers sind auch so ziemlich deutlich: Die SVP geht vorweg - und dahinter etablieren sich fünf fast gleich starke Parteien.Was würde ein solches Resultat für die Stabilität des Systems bedeuten? Für die Zusammensetzung des Bundesrats? Das diskutieren Raphaela Birrer, Christoph Lenz und Markus Häfliger im «Politbüro» des Bundeshaus. Und kommen dabei zum Schluss, dass sich wahrscheinlich gar nicht so viel ändern würde. Im Gegenteil: Wer sich nach einer solchen Wahl im Bundesrat zuerst bewegt (also zurücktritt), de...2021-10-2236 minFck This Place: The Jobs PodcastFck This Place: The Jobs Podcast#108 - Cheers for Hurt People w/ Britt BirrerComedian Britt Birrer loves wrestling, laughing, and good health insurance (when she can get it). Typically, it’s hard to get all three at the same time, so she does her best at work helping people who have pains in their butt or who have twins with the same name or who can’t stop listening to true crime or...you get the point: she’s a survivor. Britt’s been piecing her life together for so long she eventually decided to take care of herself first, and (surprise!) that worked out even better. Nick and Chase found a wondrous...2021-10-121h 34Geschichte(n) aus dem Schweizerischen NationalmuseumGeschichte(n) aus dem Schweizerischen NationalmuseumEva Jaisli & Ralph Weber: Die Schweiz und die aufstrebende WeltmachtSeit über 250 Jahren ist das mächtigste Land der Welt demokratisch und liberal: Im 19. Jahrhundert war das Grossbritannien, seit Beginn des 20. Jahrhunderts sind es die USA. Jetzt erleben wir den Aufstieg Chinas zu einer Weltmacht, die weder demokratisch noch liberal ist. Wie verändert das die Weltpolitik? Was bedeutet das für die im Westen verankerte, aber neutrale Schweiz? Und sieht die Schweizer Wirtschaft China weiterhin zurecht als Markt der Zukunft? Über diese und andere Fragen diskutieren Eva Jaisli, CEO und Mitinhaberin des Werkzeugherstellers PB Swiss Tools AG und Prof. Dr. Ralph Weber, China-Experte und Professor für Europ...2021-10-111h 46PolitbüroPolitbüroHow to be FraktionschefEr heisst Philipp Bregy, er kommt aus dem Wallis, er ist Nationalrat – und seit zwei Sessionen der Fraktionschef der Partei «Die Mitte».Wie macht sich Bregy in seiner neuen Rolle? Wie lässt sich der Erfolg eines Fraktionschefs überhaupt messen? Wie bringt man eine Gruppe von Politikerinnen und Politikern auf eine Linie?Kaum jemand hat einen härteren Job im Bundeshaus als die Chefs der Fraktionen. Sie müssen hunderte Geschäfte im Blick haben, Befindlichkeiten jonglieren können, sozialen Zusammenhalt schaffen – und das alles möglichst erfolgreich. Wie das geht - und wer das besonders gut...2021-09-2934 minPolitbüroPolitbüroTurbulenzen rechts der MitteBei den bürgerlichen Parteien ist vieles in Bewegung; Der Freisinn hat mit Thierry Burkart einen neuen Präsidenten, der auch das Vizepräsidium ausbaut und darauf setzt, die Stamm-Wählerschaft der FDP wieder stärker zu mobilisieren. Währenddessen wird die SVP bei den Corona-Massnahmen immer radikaler und schiesst gegen die Städte.Was geschieht da gerade rechts der Mitte? Was haben neue Organisationen wie die Freunde der Verfassung für einen Einfluss auf die Ausrichtung von SVP und FDP? Und was bedeutet es für die anderen Parteien, wenn sich der Freisinn und die Volkspartei noch deut...2021-08-2729 minPolitbüroPolitbüroKommt der Freisinn wieder aus der Krise?Sie wolle sich wieder vermehrt ihrer beruflichen Laufbahn widmen, sagte Petra Gössi als sie am Montag ihren Rücktritt als Parteipräsidentin der FDP bekannt gab. Ein Tag nachdem das Co2-Gesetz durchfiel, für das sie sich stark gemacht hatte. Dass sie den Freisinn im letzten Jahr auf einen klimafreundlichen Kurs gebracht hatte, gefiel nicht allen Parteimitgliedern. Doch es ist nicht der einzige Graben, den die FDP zu überwinden hat. Auch beim Rahmenabkommen und in anderen zentralen Fragen ist die Partei  gespalten. Wird die Partei diese Flügelkämpfe unter neuem Präsidium beiseite le...2021-06-1833 minPolitbüroPolitbüroPolitbüro Spezial: Die grosse AbstimmungsvorschauDer nächste Abstimmungssonntag ist reich befrachtet und die Themen sind ziemlich komplex. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger entscheiden gleich über fünf nationale Vorlagen: das CO2-Gesetz, die beiden Agrarinitiativen, das Anti-Terrorgesetz und das Referendum zum Covid-Gesetz.Um was geht es bei den einzelnen Vorlagen? Wer ist dafür und wer ist dagegen? Wie läuft der Abstimmungskampf? Wie wird es wohl ausgehen und was wird die Entscheidung für die Zukunft der Schweiz bedeuten? Diese Fragen klären wir in einer Spezialsendung des Politbüros, dem Politik-Podcast von Tamedia. Mit Philipp Loser diskutieren Raphaela Birrer und...2021-06-0434 minLauf der DingeLauf der DingeLauf der Dinge vom 29.05.2021René Birrer hat vor zwei Wochen seinen Vater verloren. Jetzt muss er die Wohnung der Eltern räumen. Vieles gibt er ins Brockiland. Doch den alten Hürlimann-Traktor vom Vater – ein Sammelstück – behält er für sich. Marion und Herbert Kuster führen seit bald 30 Jahren eine glückliche Ehe. Und genauso lange führen sie zusammen einen kleinen Betrieb als Wohnungsräumer und Flohmarktfahrer. Die zwei Antiquitätenmärkte in Aarberg BE sind jeweils die Höhepunkte in ihrem Geschäftsjahr. Die Eheleute haben je ihren eigenen Stand und wetteifern Spasses halber, wer am Ende mehr Umsatz gemacht hat.2021-05-2927 minLauf der DingeLauf der DingeLauf der Dinge vom 29.05.2021René Birrer hat vor zwei Wochen seinen Vater verloren. Jetzt muss er die Wohnung der Eltern räumen. Vieles gibt er ins Brockiland. Doch den alten Hürlimann-Traktor vom Vater – ein Sammelstück – behält er für sich. Marion und Herbert Kuster führen seit bald 30 Jahren eine glückliche Ehe. Und genauso lange führen sie zusammen einen kleinen Betrieb als Wohnungsräumer und Flohmarktfahrer. Die zwei Antiquitätenmärkte in Aarberg BE sind jeweils die Höhepunkte in ihrem Geschäftsjahr. Die Eheleute haben je ihren eigenen Stand und wetteifern Spasses halber, wer am Ende mehr Umsatz gemacht hat.2021-05-2927 minBernhoeftCastBernhoeftCast#13 - Como Garantir Maior Segurança com Auditorias de Campo?Nesse BernhoeftCast, Bruno Santos, sócio especialista da área de Gestão de Terceiros da Bernhoeft, e Vandré Birrer, auditor interno da nossa área de GRT, falam sobre o tema auditoria de campo. Qual o conceito, como acontece o processo de auditoria na prática, quando utilizar, qual o papel desse assunto para fornecedores e clientes, como a Bernhoeft realiza esse processo e o qual o papel da auditoria de campo para uma efetiva Gestão de Riscos com Terceiros.2021-05-2422 minPolitbüroPolitbüroWer fliegt aus dem Bundesrat?Es war einmal die Zauberformel... Heute wird es bei der Verteilung der sieben Bundesrats-Sitze etwas komplizierter. Im Vorfeld der Wahlen in zwei Jahren scheint vieles möglich.Rein rechnerisch steht den Grünen mit ihrem Wählerinnenanteil von über 13% ein Sitz in der Regierung zu – doch wer tritt ihnen einen Sitz ab? Die FDP,  die mit ihren zwei Sitzen arithmetisch übervertreten ist? Oder doch die SP, die den Grünen politisch näher steht? Welche Rolle spielt die Mitte in diesem Machtspiel? Sind die SVP-Sitze wirklich so gesichert wie sie scheinen? Wird es bald 9 statt 7 Bundesrats...2021-05-1038 minPolitbüroPolitbüroTanti Auguri, Ignazio CassisAussenminister Ignazio Cassis hat im Moment den vielleicht härtesten Job im Bundesrat. Mittendrin und doch nicht wirklich dabei. Bei seinem grössten Dossier, den Beziehungen der Schweiz zur EU, kommt er nicht vorwärts und wirkt isoliert. Beim Besuch von Bundespräsident Guy Parmelin in Brüssel war er nicht einmal dabei. Auch sonst hat es der Tessiner schwer. Während der Pandemie spielt die Aussenpolitik noch eine geringere Rolle als sonst. In der Öffentlichkeit findet Cassis nur selten statt - und wenn, dann meist in einem schwierigen Umfeld. Zum Beispiel bei der Frage, ob sein Freisinn nach den nächste...2021-04-2436 minLebenskraft Podcast mit Fabian SpitzliLebenskraft Podcast mit Fabian SpitzliVersicherung Interview mit Reto BirrerDer Podcast Lebenskraft bietet dir eine fundierte und alltagstaugliche Entwicklung in der Persönlichkeit und Beruf. Er unterstützt dich Herausforderungen mit Leichtigkeit zu meistern und die Lebenskraft zurück zu gewinnen. Du erfährst das fundierte Wissen von Fabian Spitzli. Durch Interviews mit aussergewöhnlichen Experten wird der Podcast Dein Leben bereichern. Schritt für Schritt will Fabian Spitzli mit Lebenskraft Podcast das Bewusstsein und die Lebenskraft in unserer Gesellschaft mit erfolgreichen Mentaltechniken unterstützen. Zurück zu unserer Inneren Kraft. Danke das du dabei bist! kontakt@lebenskraft-coaching.ch www.le...2021-04-0716 minBIRRER- VOCE SABIA?BIRRER- VOCE SABIA?VOCE SABIA - fique sabendo um pouco mais da vida do "exemplar" dos Birrers mais antigo aqui no BrasiConheça um pouco mais do tio Bubi biônico e saia o que ele pensa com a sabedoria de quem tem tantos anos vividos.2021-04-0406 minBIRRER- VOCE SABIA?BIRRER- VOCE SABIA?VOCE SABIA que uma irmã do VÔ José veio da Suissa e comprou um armazém para ele aqui no Brasil?História contada pelo Bubi de quando uma irmã do Vô José veio da Suissa é comprou um armazém para ele aqui no Brasil. Porém infelizmente não foi um período só de alegrias.2021-04-0405 minPolitbüroPolitbüroGeneralsekretäre - die wahren Strippenzieher im BundeshausSie arbeiten bis zur Erschöpfung, sie stehen immer unter Druck, sie sind immer erreichbar, sie bekommen allen Dreck ab - und doch kennt sie eigentlich niemand. Ohne die Generalsekretärinnen und Generalsekretäre der Parteien würde in Bern gar nichts mehr laufen. Die aktuelle Folge des «Politbüro» widmet sich den unbesungenen Helden des Bundeshaus'. Was machen die Generalsekretärinnen und Generalsekretäre genau? Wie gross ist ihr Einfluss? Wie hat sich der Job in den vergangenen Jahren verändert? Und was Bitteschön ist ein «Ordre du Mufti»? Diese Fragen erörtert Philipp Loser mit Raphaela Birrer, Markus Häflige...2021-03-2632 minLebenskraft Podcast mit Fabian SpitzliLebenskraft Podcast mit Fabian SpitzliVorsorge Interview mit Reto BirrerDer Podcast Lebenskraft bietet dir eine fundierte und alltagstaugliche Entwicklung in der Persönlichkeit und Beruf. Er unterstützt dich Herausforderungen mit Leichtigkeit zu meistern und die Lebenskraft zurück zu gewinnen. Du erfährst das fundierte Wissen von Fabian Spitzli. Durch Interviews mit aussergewöhnlichen Experten wird der Podcast Dein Leben bereichern. Schritt für Schritt will Fabian Spitzli mit Lebenskraft Podcast das Bewusstsein und die Lebenskraft in unserer Gesellschaft mit erfolgreichen Mentaltechniken unterstützen. Zurück zu unserer Inneren Kraft. Danke das du dabei bist! kontakt@lebenskraft-coaching.ch www.le...2021-03-2419 minFEG Zürich-TrittligasseFEG Zürich-Trittligasse1. Thessalonicher 5,18 // Pfr. Josef BirrerPredigt vom 7. März 2021 // Thema Dankbarkeit2021-03-0935 minPolitbüroPolitbüroDrei Erkenntnisse nach dem AbstimmungssonntagEin knappes Ja zum Burkaverbot und zum Freihandelsabkommen mit Indonesien, ein deutliches Nein zu E-ID: Das war der Abstimmungssonntag vom 7. März 2021. Zudem fanden in diversen Kantonen Wahlen statt.Und nun? Im «Politbüro» stellen sich Raphaela Birrer, Markus Häfliger, Christoph Lenz und Philipp Loser im Nachgang der Abstimmungen drei Fragen:Inwiefern ist der knappe Ausgang beim Freihandelsabkommen wegweisend für künftige Wirtschaftsvorlagen? Weshalb gelingt dem Egerkinger Komitee mit dem Burkaverbot erneut ein Erfolg über die politischen Lager hinweg – während die SVP bei der Stimmbevölkerung schon länger mit keiner Volksinitiative  mehr punkten k...2021-03-0816 minDestino SuíçaDestino SuíçaT2 Ep.2 - Graziela Verlardo Birrer & Liliana Tinoco Bäckert, projeto Migração em debate.Em homenagem aos 50 anos de direito das mulheres ao voto, trazemos uma temporada especial. Nela retratamos a história de mulheres marcantes na política do país, assim como entrevistamos mulheres brasileiras residentes na Suíça. Neste episódio conversamos com Graziela Verlardo Birrer & Liliana Tinoco Bäckert, projeto Migração em debate - www.migracaoemdebate.com/Obrigada por ouvir. Este é um projeto Destino Suíça. Produção e moderação Luci de Lima Strijbis, com edição de Adriana Vaz. Siga a gente também no Instagram.2021-03-081h 09BIRRER- VOCE SABIA?BIRRER- VOCE SABIA?VOCÊ SABIA que o Vô José passou 3 meses sumido, e logo depois por um "período sabatico" em Santana?"História delicada contada pelo TIO BUBI na época com 35 anos, do "período sabático" que o Vó José passou num condomínio de prédios em Santana ZN de São Paulo."2021-02-2805 minUnd jetzt? Der Corona-PodcastUnd jetzt? Der Corona-Podcast1 Jahr Corona – aus Sicht der MedienVor einem Jahr, am 25. Februar 2020, wurde im Tessin der erste Schweizer positiv auf das Coronavirus getestet. Seither sind alleine im «Tages-Anzeiger» 6996 Artikel erschienen, in denen das Wort «Corona» vorkommt. Zum Vergleich: «Donald Trump» schafft es auf 1190 Artikel – das ist nur grad ein Sechstel davon, obwohl auch er im letzten Jahr omnipräsent in den Medien war. Wie beurteilen Leserinnen, Zuschauer und Hörerinnen die Arbeit der Medien in der Pandemie? Informieren wir in ihren Augen sachlich und nüchtern über Corona – oder viel zu hysterisch? Was für Themen interessieren die Medienkonsumentinnen, welche kommen ihnen zu kurz? Und wie ist es für...2021-02-2743 minPolitbüroPolitbüroMacht die SVP gerade einen grossen Fehler? Oder werden ihr die Wähler zufliegen?«Sieht er  denn aus wie ein Diktator?» – so kontert SVP-Bundesrat Guy Parmelin die harsche Kritik an seinem Bundesrat-Kollegen Alain Berset. Und Ueli Maurer legt ungefragt nach: «Wir stehen als Gremium voll hinter allen Beschlüssen.» Diese demonstrative Einigkeit über Parteigrenzen hinweg kommt nicht von ungefähr: Die SVP, aber auch die FDP mobilisieren stark gegen den Bundesrat und insbesondere gegen Berset.  Was erhoffen sich die bürgerlichen Parteien von diesem Konfrontationskurs? Können sie mit dieser Strategie auf mehr Stimmen bei den nächsten Wahlen hoffen?  Und: Wie spurlos geht die Kritik an ihren eigenen Bundesräten vorb...2021-02-1931 minBIRRER- VOCE SABIA?BIRRER- VOCE SABIA?VOCÊ SABIA que a casa onde o vô José e a vó Nair moravam não tinha banheiro?Mais uma parte da história contada pelo BUBI na época que ainda a família Birrer no Brasil só tinha 4 pessoas (os pais, Bubi é Irene)2021-02-1406 minBIRRER- VOCE SABIA?BIRRER- VOCE SABIA?VOCÊ SABIA QUE a mudança dos avós do Pq. Perouche para Itaberaba foi feita em 3 viagens de carroça?Episodio narrado pelo TIO BUBI (o Birrer de mais idade que temos aqui no Brasil) conta muito além dos detalhes da mudança. Fala da TIA IRENE, e também de uma cachorra que andou muitos km para encontrar os Birrer na casa nova.2021-02-0304 minPolitbüroPolitbüroDer ewige Kampf ums FrauenstimmrechtEs brauchte viele Anläufe, einige aufmüpfige Aktionen und viel Ausdauer von Seiten der Frauen und Männer, die für das Stimmrecht für beide Geschlechter kämpften: Vor 50 Jahren, am 7. Februar 1971, gewährten die Schweizer Männern den Frauen endlich das Stimmrecht.Wir stellen zum Jubiläum die Frage: Wieso war ausgerechnet die demokratische Schweiz so spät dran mit dem Frauenstimmrecht? Was haben die historischen Ereignisse mit der Gegenwart zu tun?  Und inwiefern ähnelt die damalige Diskussion heutigen Debatten, etwa um das Stimmrecht für Ausländerinnen oder Minderjährige? Darüber diskutiert Ph...2021-02-0246 minBIRRER- VOCE SABIA?BIRRER- VOCE SABIA?VOCÊ SABIA QUE O VÔ JOSÉ LENDO JORNAL, DESCOBRIU QUE TINHA UM BIRRER QUE ELE NÃO CONHECIA NO BRASIL?História contada pela Tia Marga sobre a vez que em aproximadamente no ano de 1968, o Vô José descobriu um Birrer aqui no Brasil que ele não conhecia através do jornal Estadão.2021-01-2604 minBIRRER- VOCE SABIA?BIRRER- VOCE SABIA?VOCÊ SABIA PORQUE A VÓ NAIR NÃO FOI VISITAR QUANDO NASCEU SEU PRIMEIRO NETO?Ótima história de quando nasceu o tio Arnô, Filho da Irene e do Arnaldo, que foi o primeiro neto da dona Nair e José Birrer. Saiba porque a vó não foi visitar a tia irene para conhecer seu primeiro neto.2021-01-0708 minUnd jetzt? Der Corona-PodcastUnd jetzt? Der Corona-PodcastWas bleibt vom Corona-Jahr 2020?Gut zehn Tage noch – dann ist das Jahr 2020 Geschichte. Es war vor allem: das Corona-Jahr. Was davon bleibt uns in Erinnerung? Was haben wir durch die Krise über die Schweiz gelernt? Und was über uns selbst?Über diese Frage sprechen Mirja Gabathuler und Simone Rau in der achten Folge von «Und jetzt? Der Corona-Podcast». Mit dabei sind zudem aus der Redaktion Tamedia: Priska Amstutz (Co-Chefredaktorin Tages-Anzeiger), Raphaela Birrer (Ressortleiterin Inland), Matthias Chapman (Nachrichtenchef), Laura Frommberg (stv. Ressortleiterin Wirtschaft), Thomas Knellwolf (Co-Leiter Recherchedesk), Christof Münger (Ressortleiter International), Arthur Rutishauser (Chefredaktor Tamedia), Edgar Schuler (Ressortleiter Meinungen & Debatte), Nik Walter (Res...2020-12-1924 minPolitbüroPolitbüroEin ganzes Jahr CoronaLinks, rechts. Mitte: Welche Parteien haben dieses Jahr punkten können? Welche zogen den Kürzeren?  Was war – neben Corona – auch noch wichtig in Bundesbern? Und welche Figur machte das Parlament in der Pandemie? Darüber diskutieren Raphaela Birrer, Markus Häfliger, Christoph Lenz und Philipp Loser in einer Spezialausgabe des Politbüros.Hanspeter Burri zu Corona KW 50 auf Youtube 2020-12-1050 minPolitbüroPolitbüroEntgleiste Debatte, erpresster BundesratBei der Konzernverantwortungsinitiative argumentieren beide Seiten moralisch aufgeladen – und greifen teils zu unlauteren Mittel. Selbst die Aussagen der zuständigen Bundesrätin  Karin Keller-Sutter waren zum Teil nicht korrekt. Ihr Bundesrats-Kollege Alain Berset musste kürzlich zu einer Erpressung Stellung nehmen, nachdem die Weltwoche diese publik gemacht hatte.In beiden Fällen stehen Medien vor der Frage: Über was soll man berichten – und wie? Darüber diskutieren Philipp Loser, Raphaela Birrer und Markus Häfliger in einer neuen Folge des «Politbüro».Kommentar: Müssen sich die Befürworter der Konzernverantwortungsinitiative wirklich erpressen lassen? 2020-11-2725 minBIRRER- VOCE SABIA?BIRRER- VOCE SABIA?VOCÊ SABIA QUE O VÔ JOSÉ ERA QUÍMICO?Saiba quais foram as primeiras profissões do patriarca da família Birrer aqui no Brasil. E como foi a história da cegonha contada pela Vó Nair para explicar. Por "Tia Marga"2020-11-2504 minBIRRER- VOCE SABIA?BIRRER- VOCE SABIA?QUEM FOI O PRIMEIRO BIRRER NO BRASIL?Você sabia que o Vô José Birrer veio para o Brasil para não desrespeitar sua mãe Marta Sem o.2020-11-1511 minThe Gonzaga PrepCastThe Gonzaga PrepCastThe Gonzaga Prep Cast, Ep.1Welcome to the premier episode of The Gonzaga Prep Cast. Special guests Mr.  Derek Duchesne, Mr. Christian Birrer, and Mr. Danny Pearson join host Mr. Patrick Bulger to discuss hybrid scheduling, teaching, and learning in the time of COVID-19. 2020-11-0234 minPolitbüroPolitbüroCorona-Massnahmen: Spät, später, Bundesrat?Zehn Tage lang schwieg der Bundesrat und überliess die Bekämpfung der Pandemie den Kantonen. Diese Woche hat er nun neue Massnahmen gegen Corona vorgestellt - und geht dabei viel weniger weit als unsere Nachbarn in Frankreich oder Deutschland. Reichen die Massnahmen? Hat der Bundesrat wertvolle Zeit verstreichen lassen? Warum scheint die Lage zwischen Kantonen und Bund so schwierig? Wo bleibt die Solidarität aus dem Frühling? Und ist das Vorgehen des Bundesrats vielleicht mutiger, als wir heute denken? Über diese und andere Fragen diskutieren Raphaela Birrer, Christoph Lenz und Philipp Loser in einer neuen Episode des «Politbüro», dem Poli...2020-10-3022 minBIRRER- VOCE SABIA?BIRRER- VOCE SABIA?HISTÓRIAS SOBRE BIRRERS NA KEBEKPrimeiro episódio do podcast sobre fatos curiosos da família Birrer. Kebek é a empresa que já passou mais Birrer, então com certeza tem bastante coisa boa para ser lembrada2020-10-2910 minPolitbüroPolitbüroMoral oder Wirtschaft? Alles über die KonzernverantwortungsinitiativeSeit einer gefühlten Ewigkeit schon hängen die Pro-Fahnen der Konzernverantwortungsinitative überall in der Schweiz. Wird das der spannendste Abstimmungskampf des Jahres? Sicher scheint jetzt schon: so emotional wurde schon lange über keine Vorlage mehr diskutiert. Geht dabei vergessen, um was es wirklich geht? Darüber diskutieren Raphaela Birrer, Markus Häfliger und Philipp Loser in einer neuen Folge de Politbüro, dem Tamedia-Podcast zur Schweizer Politik. 2020-10-1523 minKickin\' It With KaranKickin' It With KaranFeaturing Stefan Birrer, Chief Software Architect of PhenixIn this episode Karan Batta sits down with Stefan Birrer, Co-Founder & Chief Software Architect of Phenix Real Time Solutions. They discuss how Phenix improves the online entertainment and sports experience by delivering synchronized video streams to millions of viewers, around the world, by running its platform on #Oracle Cloud Infrastructure.2020-10-1510 minAlways Bev - The Ripple EffectAlways Bev - The Ripple EffectColt 45 Part II Ep 6Part II with Detective Birrer who provides his recollection of the events in the interrogation including a confession after the tape recorder is powered off.   He also reveals a wild tale on how and where they recovered the murder weapon.   Support the showMom's, daughters, sisters, friends, aunts, partners, girlfriends...and YOU! Get empowered with life skills and tactics to stay safe. Barb Jordan released her women's personal safety course in spring 2024. It includes 5 chapters and over 50 safety tips on situational awareness and provides specific skills on how to stay safe with social events, ride sha...2020-09-2440 minLauf der DingeLauf der DingeLauf der Dinge vom 19.09.2020René Birrer hat vor zwei Wochen seinen Vater verloren. Jetzt muss er die Wohnung der Eltern räumen. Vieles gibt er ins Brockiland. Doch den alten Hürlimann-Traktor vom Vater – ein Sammelstück – behält er für sich. Marion und Herbert Kuster führen seit bald 30 Jahren eine glückliche Ehe. Und genauso lange führen sie zusammen einen kleinen Betrieb als Wohnungsräumer und Flohmarktfahrer. Die zwei Antiquitätenmärkte in Aarberg BE sind jeweils die Höhepunkte in ihrem Geschäftsjahr. Die Eheleute haben je ihren eigenen Stand und wetteifern Spasses halber, wer am Ende mehr Umsatz gemacht hat.2020-09-1927 minLauf der DingeLauf der DingeLauf der Dinge vom 19.09.2020René Birrer hat vor zwei Wochen seinen Vater verloren. Jetzt muss er die Wohnung der Eltern räumen. Vieles gibt er ins Brockiland. Doch den alten Hürlimann-Traktor vom Vater – ein Sammelstück – behält er für sich. Marion und Herbert Kuster führen seit bald 30 Jahren eine glückliche Ehe. Und genauso lange führen sie zusammen einen kleinen Betrieb als Wohnungsräumer und Flohmarktfahrer. Die zwei Antiquitätenmärkte in Aarberg BE sind jeweils die Höhepunkte in ihrem Geschäftsjahr. Die Eheleute haben je ihren eigenen Stand und wetteifern Spasses halber, wer am Ende mehr Umsatz gemacht hat.2020-09-1927 minPolitbüroPolitbüroAlles für die Familie und das komplizierteste Abstimmungsbüchlein der WeltWährend Jahre war der Vaterschaftsurlaub kein Thema, ein ewiger Knorz, mehr als dreissig Vorstösse wurden dazu im Parlament eingereicht (alle chancenlos).Und jetzt? Jetzt ist das alles kein Thema mehr. Plötzlich! Der zweiwöchige Vaterschaftsurlaub hat in jeder Umfrage eine stabile Zweidrittel-Mehrheit, seine Annahme am Abstimmungssonntag vom 27. September scheint eine beschlossene Sache.Was ist da passiert? Und warum ist die andere Familienvorlage, bei dem es um höhere Kinderabzüge bei den Bundessteuern geht, ungleich umstrittener? Über diese und andere Fragen (zum Beispiel jene nach dem total unverständlich formulierten Abstimmungsbüchlein) diskutier...2020-09-1826 minBIRRER- VOCE SABIA?BIRRER- VOCE SABIA?BIRRER- VOCE SABIA? (Trailer)2020-09-0600 minPolitbüroPolitbüroDie böse Diktatur der Städter - und wie es jetzt mit Europa weitergehtFünf Fragen müssen die Schweizerinnen und Schweizer am Abstimmungssonntag vom 27. September beantworten. Vor allem bei einer scheinen sie sich noch nicht ganz sicher. Taugt das neue Jagdgesetz etwas? Oder gefährdet es unsere Artenvielfalt? Dabei geht es um mehr als um den Wolf oder den Luchs; die Vorlage ist auch demokratiepolitisch interessant. Ist es in Ordnung, wenn eine Mehrheit in den Städten und Agglomerationen über etwas entscheidet, das am Schluss vor allem Konsequenzen für die Menschen in den ländlichen Gebiete hat? Wann kippt die Balance? Was muss eine Minderheit aushalten? Ausserdem Thema im Politbüro: die Zuku...2020-09-0425 minGeschichte(n) aus dem Schweizerischen NationalmuseumGeschichte(n) aus dem Schweizerischen NationalmuseumDoris Leuthard und Mathias Binswanger - Vom kleinen Land zur grossen Stadt?Die Schweizer Bevölkerung wächst seit Jahren stark. Was bedeutet das für unser Land – raumplanerisch, infrastrukturell, politisch? Muss sich die Schweiz künftig als grosse Stadt denken? Oder gilt nach der Corona-Krise das exakte Gegenteil? Wird statt Verdichtung nun soziale Distanz zum Gebot der Stunde, bis hin zu einer neuen Stadtflucht?  Moderation: Raphaela Birrer, Co-Ressortleiterin Inland der Redaktion Tamedia2020-09-021h 46PolitbüroPolitbüroKampfjets posten mit Frau Amherd, Filme drehen mit der SVPBringt die erste Verteidigungsministerin der Schweiz die Kampfjets ins Ziel? Greift Viola Amherd dabei zu unlauteren Methoden? Wieviel kosten die neuen Flieger denn jetzt? Und dann: Was will uns die SVP mit ihrem Mädchen-Video sagen? Funktioniert diese Art der politischen Propaganda? Wie gefährlich ist sie, wie daneben? Über diese und andere Fragen diskutieren Raphaela Birrer, Markus Häfliger und Philipp Loser in der aktuellen Episode des «Politbüro», dem Politik-Podcast von Tamedia.2020-08-2026 minPolitbüroPolitbüroMarco wer? Alles zum neuen SVP-ChefUnd dann zaubert die SVP einen Tessiner aus dem Hut. Wer ist Marco Chiesa, der Präsident der grössten Partei des Landes werden soll? Macht das Sinn, wenn eine Deutschschweizer Partei wie die SVP von einem Tessiner geführt wird? Wie sozial ist Chiesa? Wie blochertreu? Wie eigenständig? Diese und andere Fragen diskutieren Raphaela Birrer, Markus Häfliger und Philipp Loser in der neuesten Folge des «Politbüro», dem Politik-Podcast von Tamedia.2020-08-0624 minPolitbüroPolitbüroDer Fall Blocher - warum macht er das bloss?Blocher, Blocher, Blocher: Es hört nicht auf. Seit bekannt wurde, dass alt Bundesrat Christoph Blocher nachträglich sein Ruhegehalt beziehen will, redet die politische Schweiz nur noch über ein Thema. Warum macht er das bloss? Ist das Teil eines ausgefuchsten Plans oder einfach nur ziemlich ungeschickt? Was bedeutet die Empörung über Christoph Blocher für seine Partei? Ist es ein Indiz für den allgemeinen Formzustand der SVP? Und warum dauert es eigentlich so lange, bis die grösste Partei der Schweiz eine neue Präsidentin, einen neuen Präsidenten hat? Diese und andere Fragen diskutieren Raphaela Birrer, Christoph...2020-07-1424 minPolitbüroPolitbüroMaske auf! Und alles wird gut (vielleicht)Plötzlich ging es schnell. Zu Beginn der Woche wollte Bundesrat Alain Berset noch nichts von einer nationalen Maskenpflicht in Zügen und Trams wissen - und delegierte die Verantwortung an die Kantone. Wenige Tage später war alles anders - und der Bundesrat übernahm das Ruder wieder. Was sagt das über die Rolle der Kantone? Sind sie parat für die zweite Welle des Corona-Virus? Warum tun wir uns mit den Masken so schwer? Ist es mit unserer Eigenverantwortung vielleicht gar nicht so weit her? Und warum - als kleines Extra - sehnen sich die Bundesräte wieder nach Ämterkons...2020-07-0118 minPolitbüroPolitbüroKnatsch unter Freunden - warum streiten SP und Grüne?Die beiden grossen linken Parteien in der Schweiz, die Sozialdemokraten und die Grünen, besetzen ihre Präsidien neu. Ausgerechnet die designierten Chefs, Balthasar Glättli von den Grünen und Mattea Meyer/Cédric Wermuth von der SP, gerieten in der letzte Woche der Sommersession heftig aneinander. Der Streit drehte sich eigentlich nur um eine Formalie - und zeigte doch, wie sich das künftige Verhältnis der beiden Parteien entwickeln könnte. Wie will sich Balthasar Glättli von der SP abgrenzen? Was heisst ein Doppel-Präsidium von Mattea Meyer und Cédric Wermuth für die Zukunft der Schweize...2020-06-1925 minEngaging Experts by Journal of Clinical PathwaysEngaging Experts by Journal of Clinical PathwaysOvarian Cancer Maintenance: PRIMA, PAOLA-1, VELIA, and OthersMichael Birrer, MD, PhD, director of the Winthrop P Rockefeller Cancer Institute, University of Arkansas for Medical Sciences, discusses the latest PARP inhibitor indications for frontline maintenance in ovarian cancer, as well as the impending results of other PARP inhibitor studies in the ovarian space.2020-06-0515 minPolitbüroPolitbüroHilft Corona der SVP?Am 27. September findet die Abstimmung über die Begrenzungsinitiative der SVP statt. Ein Ja zur Initiative bedeutet das Ende der Personenfreizügigkeit - und das Ende der Bilateralen. Eigentlich wäre die Abstimmung für den 17. Mai vorgesehen gewesen - doch dann kam die Corona-Krise. Die Grenzen gingen zu, die Personenfreizügigkeit wurde ausgesetzt. Hilft diese Erfahrung der SVP im Abstimmungskampf? Sind die Chancen für die Begrenzungsinitiative gestiegen? Ist es die passende Initiative zur Krise? Und was hat die Überbrückungsrente, die momentan in der Sommersession behandelt wird, mit der Abstimmung zu tun?Darüber reden Raph...2020-06-0324 minPolitbüroPolitbüroWas macht Gerhard Pfister da?Es ging etwas unter, fast schon klandestin kam es in all der Corona-Aufregung daher: Die Ankündigung, dass CVP und BDP eine Fusion ernsthaft prüfen. Ein Zusammengehen der beiden Parteien, vor ein paar Jahren noch undenkbar, scheint plötzlich möglich. Was heisst das für die politische Landschaft der Schweiz? Verspekuliert sich CVP-Chef Gerhard Pfister da gerade? Und hat das neue Gebilde Chancen in den urbanen Zentren? Das ist eines der Themen in der zweiten Folge des «Politbüros», des neuen Podcast von Tamedia zur Schweizer Politik. Ausserdem: War diese Sondersession tatsächlich nötig? Warum war das Parlament...2020-05-1528 minFCL.PodcastFCL.PodcastSpecial Edition: Eis am Sänder: FCL - XamaxMit Andy Egli als Livegast sowie Interviews mit "Aufsteigerdoc" Koni Birrer und Petar Aleksandrov. Ausserdem schauen zurück auf die besten Momente und Ankedoten vergangener Spiele gegen Neuchâtel Xamax.2020-05-032h 01Nerdfunk (m4a)Nerdfunk (m4a)Hochtechnologie auf zwei RädernDas Velo – in hochoffiziellem Hochdeutsch auch Fahrrad genannt – hat in den letzten dreissig Jahren eine rasante Entwicklung durchgemacht. Die Rahmen sind längst nicht mehr nur aus Stahl oder Aluminium, sondern des Gewichts wegen aus Titan, Carbon oder sogar Bambus. Pneus und Reifen sind robuster geworden, der gefürchtete Platten dafür seltener. Scheibenbremsen und Nabenschaltungen machen das Fahren komfortabler und neue Entwicklungen öffnen das Feld für endlose Diskussionen unter Velonerds: Was ist besser: Der Ketten- oder der Riemenantrieb? Es ist aber vor allem eine Neuerung, die der Branche Traumumsätze und neue Kundenkreise verschafft. Das ist das E-Bike. 2018 war jedes...2019-04-2400 minNerdfunk von Radio StadtfilterNerdfunk von Radio StadtfilterHochtechnologie auf zwei RädernDas Velo – in hochoffiziellem Hochdeutsch auch Fahrrad genannt – hat in den letzten dreissig Jahren eine rasante Entwicklung durchgemacht. Die Rahmen sind längst nicht mehr nur aus Stahl oder Aluminium, sondern des Gewichts wegen aus Titan, Carbon oder sogar Bambus. Pneus und Reifen sind robuster geworden, der gefürchtete Platten dafür seltener. Scheibenbremsen und Nabenschaltungen machen das Fahren komfortabler und neue Entwicklungen öffnen das Feld für endlose Diskussionen unter Velonerds: Was ist besser: Der Ketten- oder der Riemenantrieb? Es ist aber vor allem eine Neuerung, die der Branche Traumumsätze und neue Kundenkreise verschafft. Das ist das E-Bike. 2018 war jedes...2019-04-2400 minNerdfunk (m4a)Nerdfunk (m4a)Hochtechnologie auf zwei RädernDas Velo – in hochoffiziellem Hochdeutsch auch Fahrrad genannt – hat in den letzten dreissig Jahren eine rasante Entwicklung durchgemacht. Die Rahmen sind längst nicht mehr nur aus Stahl oder Aluminium, sondern des Gewichts wegen aus Titan, Carbon oder sogar Bambus. Pneus und Reifen sind robuster geworden, der gefürchtete Platten dafür seltener. Scheibenbremsen und Nabenschaltungen machen das Fahren komfortabler und neue Entwicklungen öffnen das Feld für endlose Diskussionen unter Velonerds: Was ist besser: Der Ketten- oder der Riemenantrieb? Es ist aber vor allem eine Neuerung, die der Branche Traumumsätze und neue Kundenkreise verschafft. Das ist das E-Bike. 2018 war jedes...2019-04-2400 minNerdfunk (MP3)Nerdfunk (MP3)Hochtechnologie auf zwei RädernDas Velo – in hochoffiziellem Hochdeutsch auch Fahrrad genannt – hat in den letzten dreissig Jahren eine rasante Entwicklung durchgemacht. Die Rahmen sind längst nicht mehr nur aus Stahl oder Aluminium, sondern des Gewichts wegen aus Titan, Carbon oder sogar Bambus. Pneus und Reifen sind robuster geworden, der gefürchtete Platten dafür seltener. Scheibenbremsen und Nabenschaltungen machen das Fahren komfortabler und neue Entwicklungen öffnen das Feld für endlose Diskussionen unter Velonerds: Was ist besser: Der Ketten- oder der Riemenantrieb? Es ist aber vor allem eine Neuerung, die der Branche Traumumsätze und neue Kundenkreise verschafft. Das ist das E-Bike. 2018 war jedes...2019-04-2400 minFEG Zürich-TrittligasseFEG Zürich-Trittligasse18. Feb. 2018 - Apostelgeschichte 4,36 - Josef Birrer.m4v18. Feb. 2018 - Apostelgeschichte 4,36 - Josef Birrer.m4v by FEG Zürich-Trittligasse2018-02-2735 minRadio Central GuestlistRadio Central GuestlistCentral-Guestlist Bruno Birrer Güsel Kommissar2017-11-2300 minSelvesTalking PodcastSelvesTalking PodcastSelvesTalking #10 - Mike BirrerMike is a community organizer. Has done a lot of community work around the city. Full of energy. Peculiar view point fueled by pure intentions. Great conversation. Hope you enjoy2017-10-1042 minStartup ShowcaseStartup ShowcaseStartup Showcase Full Show 08.26.2017This week on the Startup Showcase, Scott is joined by guest co-host, Charlie Meyerson from Chicago Public Square. Chicago Tech Month’s Melanie Adcock stopped by the studio to talk all about her projects and show. Then, Stefan Birrer from PhenixP2P joined the conversation to talk about what his company does and tell his start-up story. Last but not […]2017-08-2845 minStartup ShowcaseStartup ShowcaseStartup Showcase with PhenixP2P’s Stefan BirrerStefan Birrer from PhenixP2P dropped by the Allstate Showcase Studio   to talk about what his company does and tell his start-up story. [audio http://serve.castfire.com/audio/3391769/3391769_2017-08-27-144409.64kmono.mp3?ad_params=zones%3DPreroll%7Cstation_id%3D5824.mp3]2017-08-2845 minO2 Audio-PodcastO2 Audio-PodcastBuddha, Gott & Co [Talk mit Josef Birrer]Bewegende Messages vom O2, der jungen Kirche im Prisma. Inputs, die dein Leben verändern. Predigten, die alles andere als langweilig sind.2016-07-0349 minFEG Zürich-TrittligasseFEG Zürich-Trittligasse16 05 29 Josef Birrer Predigt Tempelreinigung16 05 29 Josef Birrer Predigt Tempelreinigung by FEG Zürich-Trittligasse2016-05-3032 minSecondShiftSecondShiftEpisode 7Tonight on the show, Mike and Eric belly up to the bar with Jeff Birrer, regional director for the Difficult Airway Course EMS. Time to wade through the swaps with alligators, Ducks, and Beavers and get schooled on some airway stuff, EMS stuff, and stuff you’ve always wanted to know (or you will have wished you would have wanted to wished to know it once you know it).2015-08-141h 09Cancer Network PodcastsCancer Network PodcastsPARP Inhibitors for Ovarian CancerWe interview two prominent ovarian cancer researchers from both sides of the Atlantic, Dr. Michael Birrer and Dr. Jonathan Ledermann, on the role of PARP inhibitors and the challenges of developing ovarian cancer therapies.2012-03-0715 min