Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bergfreundinnen

Shows

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.WW409: Wilde Berge des Balkan – mit den “Bergfreundinnen” Kaddi Kestler, Toni Schlosser und Lisa BartelmusAbgelegene Landschaften, einsame Pässe, malerische Täler und karge Hochebenen – und mittendrin die Hosts des BR-Podcasts "Bergfreundinnen": Katharina „Kaddi“ Kestler, Antonia „Toni“ Schlosser und Lisa Bartelmus. Sie wandern mit uns auf dem High Scardus Trail, einem Fernwanderweg, der sie durch Nordmazedonien, den Kosovo und Albanien führt: durch sechs Nationalparks, fünf Gebirgszüge und kleine Bergdörfer.In ihrem Podcast “Bergfreundinnen”, in Büchern und Dokumentationen nehmen die drei Journalistinnen ihre HörerInnen regelmäßig mit in die Berge und sprechen mit anderen Bergsportlerinnen über Themen wie Selbstvertrauen, Freundschaft, nachhaltiger Tourismus in den Bergen und Sexismus im Bergsport...2025-05-171h 17Die Buch. Der feministische BuchpodcastDie Buch. Der feministische Buchpodcast#127 Extended! Wildnis, Abenteuer und Feminismus mit den "Bergfreundinnen" - "Wilde Berge des Balkan"Endlich Frühling! Euch zieht es hinaus in die Berge? Dann ist diese Folge genau das richtige für euch: Wir sprechen mit den “Bergfreundinnen” Toni, Kaddi und Lisa über ihr Buch “Wilde Berge des Balkan” (Ullstein, 2025). Die “Bergfreundinnen” Antonia Schlosser, Katharina Kestler und Lisa Bartelmus berichten in ihrem gleichnamigen Podcast über ihr Leben mit den Bergen. In ihrem Buch “Wilde Berge des Balkan” (Ullstein, 2025) berichten sie von ihrer abenteuerliche Wanderung am “High Scardus Trail“ durch Nordmazedonien, Kosovo und Albanien – ganze 175km und 10.000 Höhenmeter! Wir unterhalten uns in dieser Folge kritisch über die sogenannte “Wildnis”, wa...2025-05-1300 minRadioreisenRadioreisenReisegeschichten über wilde BergeDer Wildnis auf der Spur: Für den BR machen sich die "Bergfreundinnen” in den Bergen des Balkans auf die Suche nach Wildnis und Ursprünglichkeit. Dirk Rohrbach trifft in Wyoming noch echte Cowboys und probiert sich im Rafting. Der Wildnis auf der Spur:  Die “Bergfreundinnen” machen sich in den Bergen des Balkans auf die Suche nach Wildnis und Ursprünglichkeit. Dirk Rohrbach trifft in Wyoming noch echte Cowboys und probiert sich im Rafting. Ab Minute 1’40 nehmen uns die Bergfreundinnen Toni, Kaddi und Lisa mit bei ihrer Wanderung in den wilden Bergen des Balkans. Bergfr...2025-05-0956 minBergfreundinnenBergfreundinnenWildnis, wo bist du? | Tourentagebuch Abenteuer Balkan | Folge 2Regen prasselt auf die Kapuzen, die Rucksäcke drücken ein bisschen und wo ist eigentlich die nächste Wegmarkierung? Auf den ersten Etappen des High Scardus Trail kommen die Bergfreundinnen direkt an ihre Grenzen: Sie wandern über wackelige Blockfelder und rutschige Grashänge, sie verlieren die Orientierung und können sich zum Teil nur schwer mit den Menschen vor Ort verständigen. Und bei Kaddis Bergstiefeln kündigt sich ein ziemlich doofes Problem an... Zwischen all den kleinen und großen Krisen der ersten Tage beschäftigt die drei aber vor allem eine Frage: Ist das jetzt die Wildnis, v...2025-05-0850 minFränkischer TalkFränkischer TalkKaddi Kestler, bist Du so stark wie Du tust?Die Journalistin und Bergfreundinnen-Podcasterin übers Fallen und Aufstehen, Angst und Mut Wie ist es, wenn man ein einschneidendes Erlebnis hat, das Familie und Freunde in große Sorge stürzt? Wenn man zehn Tage im Koma liegt und solche Schwierigkeiten beim Aufwachen hat, dass die Ärzte skeptisch sind, ob man vielleicht eine Drogen-Vorgeschichte haben könnte (die man nicht hat)? Wenn man mit der Stimme seinen Lebensunterhalt verdient und die plötzlich ganz anders klingt als vorher? Und wenn Tausende Menschen wissen, dass etwas nicht stimmt? Katharina Kestler, 43, hat all das erlebt...2025-05-011h 22Die Buch. Der feministische BuchpodcastDie Buch. Der feministische Buchpodcast#127 Extended! Wildnis, Abenteuer und Feminismus mit den "Bergfreundinnen" - "Wilde Berge des Balkan" Endlich Frühling! Euch zieht es hinaus in die Berge? Dann ist diese Folge genau das richtige für euch: Wir sprechen mit den “Bergfreundinnen” Toni, Kaddi und Lisa über ihr Buch “Wilde Berge des Balkan” (Ullstein, 2025).  Die “Bergfreundinnen” Antonia Schlosser, Katharina Kestler und Lisa Bartelmus berichten in ihrem gleichnamigen Podcast über ihr Leben mit den Bergen. In ihrem Buch “Wilde Berge des Balkan” (Ullstein, 2025) berichten sie von ihrer abenteuerliche Wanderung am “High Scardus Trail“ durch Nordmazedonien, Kosovo und Albanien – ganze 175km und 10.000 Höhenmeter! Die Bergfreundinnen © Timeline Productions / Bayerischer Rundfunk Wir unterhalten uns in dieser Folge kritisch über di...2025-04-301h 08BergfreundinnenBergfreundinnenDas wildeste Abenteuer der Bergfreundinnen startet jetzt!Das wildeste Abenteuer der Bergfreundinnen startet jetzt!Ab heute gibt's alle drei Folgen von "Bergfreundinnen - Abenteuer Wilder Balkan" in der ARD Mediathek. Zum ersten Mal zieht es Toni, Kaddi und Lisa raus aus den Alpen - und rein in eine der letzten wilden Bergregionen Europas. Elf Tage lang folgen sie dem High Scardus Trail durch Kosovo, Nordmazedonien und Albanien. Mit Zelt, minimalen Gepäck und maximalen Entdeckerinnengeist.Und das erwartet euch: 70 Kilometer, 9.500 Höhenmeter und eine 28-Kilometer-Etappe, der Gipfel des Korab (2764 m) - höchster Punkt von gleich zwei Ländern - Begegnungen mit Bärenspuren, wilden Hunden und e...2025-04-2909 minBergfreundinnenBergfreundinnenGott, Gipfelkreuze oder das große Ganze - so suchen wir Sinn und Glauben in den Bergen | Spiritualität & Glaube | TalkIn dieser Folge lassen die Bergfreundinnen ganz tief blicken: Im Talk sprechen Kaddi, Toni und Lisa über ihre Haltung gegenüber Religion und über ihre Sinnsuche in den Bergen. Welche Bedeutung haben Gipfelkreuze für sie? Waren sie schon mal auf dem Jakobsweg pilgern? Und haben die Berge ihnen schon mal bei wichtigen Lebensentscheidungen geholfen? Wie immer gibt es auch jede Menge Geschichten aus der Bergfreundinnen-Community über Glaube, Religion und Spiritualität in den Bergen. Redaktion: Antonia Schlosser, Miriam Harner, Julia Zöller Produktion: Michael Schlee Social und Community Management: Antonia Schlosser, Lavina Stauber, Nina Englert, Alexandra Zolotykh Danke...2025-03-0652 minBergfreundinnenBergfreundinnenUnsere Pläne 2025 & Frohe Weihnachten | Bergfreundinnen | WeihnachtsgrußFrohe Weihnachten und ein festliches "Hallo!" aus unserer Staffelpause. In dieser klitzekleinen Minifolge wollen wir euch nicht nur Danke sagen und schöne, entspannte Feiertage wünschen, sondern auch verraten, worauf ihr euch 2025 bei den Bergfreundinnen freuen dürf Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen am liebsten per Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder eine Mail an bergfreundinnen@br.de   Die Bergfreundinnen, das sind Lisa Bartelmus, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier.  Lisa Bartelmus ist Hobby-Bergsportlerin, Yogalehrerin, Journalistin und die neue Bergfreundin! Sie liebt Mehrtageswanderungen, Kraxelei und Graveltouren, und fordert sich gerne beim Skitou...2024-12-2405 minBergfreundinnenBergfreundinnenDas sind die Bergfreundinnen!Grüßt euch, wir sind Toni, Kaddi und Lisa. Und wenn du für die Berge brennst, bist du bei uns genau richtig: bei den Bergfreundinnen! Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Mal knüpfen wir uns einen Monat lang ein Thema vor und betrachten es jede Woche aus einer ganz neuen Perspektive, von F wie Freiheit über K wie Körperbilder bis Z wie Ziele. Wir nehmen euch aber auch mit zu unseren großen Abenteuern, wie unserer Alpenüberquerung oder der Bikepacking-Tour nach Paris, die ihr auch in der ARD Mediathek sehen könnt. Un...2024-11-2001 minBergfreundinnenBergfreundinnenPfiad di, Cathi: Highlights aus zwei Jahren BergfreundinnenWir müssen uns von Cathi mit C verabschieden - aber natürlich nicht, ohne vorher nochmal gebührend ciao zu sagen! In dieser besonderen Folge blicken wir gemeinsam auf Cathis intensive Zeit als Bergfreundin zurück. Wir sprechen über die Highlights ihrer Reise, Lieblingsfolgen und was sie vermissen wird - oder auch nicht - und wie es für sie jetzt weitergeht. Außerdem gibt's noch ein paar wertvolle Tipps für ihre Nachfolgerin Lisa und wir werfen nochmal einen Blick hinter die Kulissen, mit vielen lustigen und emotionalen Momenten. Cathi, danke für alles, wir werden dich vermissen...2024-09-2652 minBergfreundinnenBergfreundinnenVon der Straße auf die Berge: Trailrunning Tipps von Ida-Sophie Hegemann | Traillaufen Spezial | WissenTrail- und Ultraläuferin Ida-Sophie Hegemann ist durch einen glücklichen Zufall vom Straßenlauf zum Trailrunning gekommen - und das mit großem Erfolg! Vom ersten Platz beim Zugspitz Ultratrail Ehrwald Trail bis hin zu beeindruckenden 168 km in Istrien: Ida ist aus der Traillauf Szene nicht mehr wegzudenken. Bergfreundin Cathi spricht mit ihr über die Unterschiede zwischen Straßen- und Traillaufen, den perfekten Einstieg in den Sport, unverzichtbare Ausrüstungstipps und vieles mehr. Lasst euch inspirieren! Herzlichen Dank an Ida-Sophie Hegemann für das Interview und die wertvollen Tipps. Mehr Infos über Ida-Sophie Hegemann findet ihr hier  ode...2024-09-121h 04BergfreundinnenBergfreundinnenDie Doku zum Zugspitz Ultratrail ab sofort in der ARD MediathekUnsere Doku "Mein härtestes Rennen - Zugspitz Ultratrail" begleitet Bergfreundin Cathi bei ihrer größten Herausforderung: den Zugspitz Ultratrail laufen, mit 106 Kilometern und 5.080 Höhenmetern. Also jetzt ganz schnell in die ARD Mediathek mit euch, wir wollen unbedingt wissen, wie euch der Film zu Cathis großem Sommer-Abenteuer gefällt! Wir freuen uns auf eure Kommentare mit Fragen, Anregungen und Feedback. Unseren Film "Mein Härtestes Rennen – Zugspitz Ultratrail | Bergfreundinnen" findet ihr ab heute in der ARD Mediathek und bei Youtube ARD Reisen.  Hier gehts lang: https://1.ard.de/Bergfreundinnen_ZUT_Doku Schickt un...2024-09-0802 minBergfreundinnenBergfreundinnenHöhen und Tiefen: Unsere Zugspitz Ultratrail-Erfahrungen | Traillaufen Spezial | TalkWarum entscheidet man sich, an einem Traillauf-Wettbewerb teilzunehmen, sei es über 29 km oder eine Ultra-Distanz von 106 km? Wie bereitet man sich darauf vor? Was waren die schönsten und die schlimmsten Momente beim Zugspitz Ultratrail? Diese Fragen beantworten unsere Bergfreundin Cathi, die beim ZUT die 106 km gelaufen ist, und Gast-Bergfreundin Tine, die ihr erstes Trailrennen über 29 km absolviert hat. Unseren Film "Mein Härtestes Rennen – Zugspitz Ultratrail | Bergfreundinnen" findet ihr ab heute in der ARD Mediathek und bei Youtube ARD Reisen.  Hier gehts lang: https://1.ard.de/Bergfreundinnen_ZUT_Doku Den Podcast "Bromance Daddys"...2024-09-051h 06BergfreundinnenBergfreundinnenZwei Nächte allein im Wald - Annas Selbstversuch | Best of BergfreundinnenEs ist Sommer, die Zeit für "Best of Bergfreundinnen"-Folgen und auch die Zeit zum Draußen-Schlafen. Deshalb darf der Selbstversuch von Ex-Bergfreundin Anna über ihre zwei Nächte allein im Wald nicht fehlen. Aber wir wollen euch mit dieser Folge aus der vermeintlichen Wildnis nicht nur ein absolutes Bergfreundinnen-Highlight in Erinnerung rufen, sondern haben auch ein Anliegen an euch. Vielleicht könnt ihr uns bei unserem für den Herbst geplanten Abenteuer unterstützen. Wie? Hört rein! Grüße gehen raus an unsere ehemalige Bergfreundin Anna Hadzelek, die sich für uns Bergfreundinnen furchtlos in die Wild...2024-07-2542 minBergfreundinnenBergfreundinnenRucksackpacken für die Alpenüberquerung | Best of Bergfreundinnen2021 ging es für die Bergfreundinnen Kaddi, Toni undAnna über die Alpen - von Oberstdorf bis an an den Comer See. Und weil gerade die absolute Primetime der Alpenüberquerungen ist, haben wir euch diese "Best Of"-Folge noch einmal rausgekramt. Denn auf so einer Mehrtagestour braucht man einiges an Equipment und muss sich gleichzeitig auf das Nötigste reduzieren. Wie groß sollte der Rucksack sein? Braucht man wirklich ein Handtuch? Und was darf am Ende das alles wiegen...? Die Bergfreundinnen packen mitTipps von der Bergführerin Julia von der Linden ihre Rucksäcke probe und machen am Ende den Gew...2024-07-1855 minBergfreundinnenBergfreundinnenDie Alpen werden gefährlicher | Best of BergfreundinnenDie Klimakrise stellt auch uns Bergmenschen vor viele Herausforderungen und Fragen: Wie verändert sich dadurch unser Bergleben? Welchen Einfluss haben veränderte klimatische Bedingungen auf Infrastruktur, die Wegen und Hütten? Müssen wir künftig häufiger mit Unfällen und Katastrophen rechnen? Aus aktuellem Anlass teilen wir diese Bergfreundinnen-Folge aus unserer Klimakrisen-Staffel erneut mit euch - mit ganz praktischen Tipps für eine sicheren Bergsommer. Wenn ihr alle Folgen aus der Staffel “Klimakrise” hören wollte, dann findet ihr diese hier in der ARD Audiothek.   Hier findet ihr die Bergfreundinnen auf Instagram. 2024-07-1157 minBergfreundinnenBergfreundinnenWanderreiten, Ultratrail & Hüttenauszeit - die Sommerprojekte der Bergfreundinnen | Talk106 Kilometer und 5.080 Höhenmeter, 8 Tage auf dem Rücken eines Pferdes über die Alpen und weit weg von der Zivilisation in den Bergen richtig anpacken - das sind die Herausforderungen, denen sich die Bergfreundinnen diesen Sommer stellen. Cathi läuft den Zugspitz Ultra Trail, Toni macht eine Alpenüberquerung mit Pferd und Kaddi will auf einer DAV-Hütte und einer Alpe arbeiten. Was dahinter steckt, wie die Bergfreundinnen sich vorbereiten, was ihre Erwartungen und Ängste sind, das erzählen sie euch in dieser Folge. Schickt uns eure Gedanken, Ideen und Fragen zu den drei unterschiedlichen Projekten der Bergfreu...2024-06-061h 09BergfreundinnenBergfreundinnenKommerz, Müll und Leichtsinn - ist es das wert? | Expeditionstourismus | TalkExpeditionstourismus, ein Thema, das oft mit Abenteuerlust und Nervenkitzel verbunden ist. Doch hinter den beeindruckenden Geschichten verbergen sich auch Schattenseiten, auf die wir Bergfreundinnen genauer blicken wollen. Woher kommt der Trend zum Expeditionstourismus und welche Umweltauswirkungen hat er? Wer profitiert von diesem Geschäft und welche Verantwortung tragen wir Bergsteigerinnen, wenn wir uns auf Expeditionen begeben? Stehen die Risiken und der erforderliche Mut im richtigen Verhältnis oder muss eine größere Verantwortung übernommen werden? Würden wir Bergfreundinnen selbst eine Expeditionstour unternehmen und wenn ja, wie und wohin? Als Gast haben wir uns dazu Eva Fischer eingeladen, die 2022 gemein...2024-05-161h 00RadioreisenRadioreisenSchön Scheitern: Waterloo | Fordlândia | 50 States - Kaputtes Knie in KalifornienGeschichten vom Hinfallen und Wiederaufstehen. Bei seinem großen Fahrrad-Trip entlang der Westküste der USA verletzt sich Dirk Rohrbach kurz vor dem Ziel am Knie. Napoleons letzte Schlacht bei Waterloo wird jedes Jahr von Fans nachgespielt. In Amazonien hat Henry Ford ein Utopia geplant, stattdessen aber eine Geisterstadt erschaffen.Timecodes:Ab Minute 1:30 stapft Manfred Schuchmann übers Schlachtfeld bei Waterloo und kommt sich zwischen den historischen Originalen sicherlich unter dressed vor ...Ab Minute 14’20 erkundet Tom Noga den amazonischen Dschungel auf der Suche nach Henry Ford.Ab Minute 31’30 radeln wir mit Dirk Rohrbach durch Kalifornien.2024-03-0848 minDie Wundersame FahrradweltDie Wundersame FahrradweltBikepacking nach Paris - Kaddi Kestler (Bergfreundinnen Podcast) Die wundervolle Kaddi Kestler vom Bergfreundinnen Podcast ist meine diesjährige Weihnachtsgästin. Im Frühjahr war ich zu Gast bei ihr in München und durfte im Bergfreundinnen Podcast reichlich Bikepacking-Packtipps für die geplante Gravel Tour von München nach Paris geben. Ihr könnt euch vorstellen, dass ich jetzt natürlich neugierig bin, wie Kaddi und die zwei anderen Bergfreundinnen Toni Schlosser und Cathi Schauer ihre Bikepacking Tour nach Paris gemeistert haben. Kaddi lässt uns hinter die Kulissen des Drehs für die ARD Doku „Bergfreundinnen - Bikepacking nach Paris“ schauen. Sie teilt mit...2023-12-211h 36BergfreundinnenBergfreundinnenWeihnachtlicher Abschluss: Eure und unsere Ziele für 2024 | AdventsspecialAlles hat ein Ende - auch das Jahr 2023! Höchste Zeit also, schon mal Pläne für ein aufregendes Bergjahr 2024 zu schmieden, oder? Das haben sich auch Kaddi, Toni und Cathi gedacht und sich in Kaddis Küche getroffen - natürlich, wie es sich für die Adventszeit gehört, mit jeder Menge Punsch und Keksen. Welche Bergziele sich die Bergfreundinnen und ihre Community für 2024 vornehmen, erfahrt ihr in dieser Folge! Vielen lieben Dank liebe Bergfreundinnen-Community, für dieses MEGA Jahr 2023 mit euch! Ihr seid das wahre Herz von Bergfreundinnen. Wir freuen uns riesig auf 2024!2023-12-2152 minDer PodcastPodcastDer PodcastPodcastBergfreundinnenToni, Kaddi und Cathi lieben Berge. Wenn die „Bergfreundinnen“ nicht am Berg sind, reden sie in ihrem Podcast über ihr Leben mit den Bergen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-bergfreundinnen2023-11-2406 mindetektor.fm | Digitaldetektor.fm | DigitalBergfreundinnenToni, Kaddi und Cathi lieben Berge. Wenn die „Bergfreundinnen“ nicht am Berg sind, reden sie in ihrem Podcast über ihr Leben mit den Bergen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-bergfreundinnen2023-11-2406 minBergfreundinnenBergfreundinnenTod in den Bergen: Der Mann aus dem Eis | Bergfreundinnen | True CrimeEs ist ein heimtückischer Mord - aus dem Hinterhalt wird ein Mann in den Alpen auf 3200 Metern hinterrücks erschossen. Der Schütze: Bis heute unbekannt. Der Tote: Eine der bekanntesten Mumien der Welt. Der über 5000 Jahre alte Ötzi, der Mann aus dem Eis. Bergfreundin Toni hat ihn in Bozen besucht und sich auf die Suche nach Hinweisen zu einem der ältesten, ungelösten True Crime-Fälle gemacht. Zum "Südtiroler Archäologiemuseum" in Bozen, in dem Ötzi liegt, geht's hier entlang.  Mehr zu Ötzi gibt's in den BR-Podcasts "Radiowissen" und "Checkpod". Zur Zeit rech...2023-11-0942 minWas läuft heute?Was läuft heute?Fellow Travelers, Bergfreundinnen – Bikepacking nach Paris, Daum – Triumphe & SkandaleIn der Mini-Serie „Fellow Travelers“ bei Paramount+ geht’s um Hawkins und Tim, die sich verlieben, aber öffentlich kein Paar sein dürfen. In der ARD-Dokuserie „Bergfreundinnen — Bikepacking nach Paris“ nehmen euch drei Frauen mit auf ihre Fahrradtour von München nach Paris. Und die Doku „Daum — Triumphe und Skandale“ auf WOW erzählt von Christoph Daums Karriere als Fußballer und Trainer. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-fellow-travelers-bergfreundinnen-bikepacking-nach-paris-daum-triumphe-skandale2023-10-2806 mindetektor.fm | Kulturdetektor.fm | KulturFellow Travelers, Bergfreundinnen – Bikepacking nach Paris, Daum – Triumphe & SkandaleIn der Mini-Serie „Fellow Travelers“ bei Paramount+ geht’s um Hawkins und Tim, die sich verlieben, aber öffentlich kein Paar sein dürfen. In der ARD-Dokuserie „Bergfreundinnen — Bikepacking nach Paris“ nehmen euch drei Frauen mit auf ihre Fahrradtour von München nach Paris. Und die Doku „Daum — Triumphe und Skandale“ auf WOW erzählt von Christoph Daums Karriere als Fußballer und Trainer. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-fellow-travelers-bergfreundinnen-bikepacking-nach-paris-daum-triumphe-skandale2023-10-2806 minBergfreundinnenBergfreundinnenAlpenzeichen XY - die Bergfreundinnen LIVE in NürnbergAm Freitag, den 13. Oktober, sind Kaddi, Toni und Cathi live auf dem ersten BR Podcastfestival - und ihr könnt dabei sein! Um 20 Uhr gehen die drei Bergfreundinnen im Studio Franken in Nürnberg der Frage nach, warum immer wieder Menschen in den Bergen spurlos verschwinden. Manche von ihnen werden sogar nie gefunden. Wie immer gibt es spannende Geschichten, gut recherchierte Facts und eine interessante Gästin: Johanna Bartos von der Gruppe "Alpine Vermisstensuche", die auch dann noch nach verschwundenen Bergsportler:innen suchen, wenn alle anderen längst aufgehört haben. Seid live dabei - Tickets gibt's unter www.podca...2023-10-0904 minBergfreundinnenBergfreundinnenKommt, wir gehen zusammen wandern & Müll sammeln! | Community Wanderung BergfreundinnenAm 17. September wollen wir gemeinsam mit EUCH auf Tour gehen in den Chiemgauer Alpen. Habt ihr Lust? Dann meldet euch am besten per Email bis zum 08.09.2023 an bergfreundinnen@br.de, mit dem Betreff: Wandertag. Ihr wollt wissen was euch genau erwartet? Hört schnell rein! Der Link zum Podcast "Die Blaue Coach" mit den Bergfreundinnen Kaddi und Cathi ist hier. Der Link zum Podcast "Die Blaue Coach" mit Weitwanderin Christina Thürmer ist hier. Alle Infos und auch die Tickets zum BR Podcast Festival gibt's hier. Wir würden uns wirklich sehr freuen, euch dort zu treffe...2023-08-3109 minBergfreundinnenBergfreundinnenAbsturz am Watzmann: Alle kämpfen für Jule | Best of BergfreundinnenWir Bergfreundinnen machen noch Pause und daher dürft ihr im August unseren persönlichen Lieblingsfolgen lauschen. Heute hört ihr Cathi's Empfehlungsfolge aus letztem Jahr. In der Folge vom Mai 2022 geht es um den Bergwachtseinsatz am Watzmanngrat: Am 27. Juli 2019 stürzt die damals 22-jährige Jule am Watzmann bei Berchtesgaden über 50 Meter in die Tiefe. Ein Sturz, den man eigentlich nicht überlebt. Sofort werden die Bergwachten Ramsau und Berchtesgaden informiert. Wenn man eine Chance haben will, muss alles sehr schnell gehen. Aber just an diesem Tag zieht so dichter Nebel auf, dass kein Hubschrauber fliegen kann. Mehr Infos z...2023-08-2447 minBergfreundinnenBergfreundinnenZehn Tage Koma und ein Comeback | Best of BergfreundinnenTonis Lieblingsfolge ist fast ein Jahr alt. In der Story vom September 2022 erzählt Kaddi von ihrem schweren Mountainbikeunfall, den sie am 22. Mai 2022 in der Nähe von Bozen hatte: Sie stürzt auf einem Trail über den Lenker, bricht sich den Kehlkopf und muss ins künstliche Koma versetzt werden. Als sie nach zehn Tagen aufwacht, kann sie weder schreiben, noch sprechen, nicht mal selbst essen. Es ist eine besondere Folge, in der Kaddi und ihre Liebsten mit uns Gedanken und Erlebnisse aus einer Zeit teilen, in der die Welt von einem Moment auf den nächsten aus den Fu...2023-08-171h 02BergfreundinnenBergfreundinnenEin Talk, drei Briefe und viele Tränen | Best of BergfreundinnenWir machen gerade Pause, aber ihr müsst nicht ohne die Bergfreundinnen leben. Die nächsten drei Wochen findet ihr hier die ganz persönlichen Lieblingsfolgen von Kaddi, Toni und Cathi aus drei Jahren Bergfreundinnen. Los geht's mit Kaddis Lieblingsfolge.Wenn ihr oder jemand in eurem Bekanntenkreis von Essstörungen oder Magersucht betroffen ist, dann sucht euch Hilfe! Zum Beispiel bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung; Telefon 0221 / 892031, https://www.bzga-essstoerungen.de/Alle Infos und auch die Tickets zum BR Podcast Festival gibt’s hier.  Wir würden uns wirklich sehr freuen, euch...2023-08-1152 minBergfreundinnenBergfreundinnenEinladung zum BR Podcast Festival | Live-EventTrefft uns drei Bergfreundinnen in echt auf dem BR Podcast Festival in Nürnberg am 13. Oktober! Es wird einen Live-Podcast mit Publikum geben und natürlich gibt es auch Zeit, um mit den Bergfreundinnen zu quatschen. Falls ihr schon Fragen zur Bikepacking-Tour habt, schickt uns eine Sprachnachricht.Alle Infos und auch die Tickets zum BR Podcast Festival gibt’s hier: https://www.br.de/unternehmen/inhalt/veranstaltungen/br-podcastfestival/index.html Wir würden uns wirklich sehr freuen, euch dort zu treffen! Die Inhalte der Show werden nun konzipiert. Wenn ihr Ideen habt...2023-07-3005 minBergfreundinnenBergfreundinnenHinter den Kulissen | Tag 13 | BikepackingSocial Media, Podcast, Dreharbeiten für die Doku-Serie - und das alles gleichzeitig. Unsere Tour nach Paris ist nicht nur eine anstrengende Radtour, sondern ein multimediales Großprojekt. Heute nehmen wir euch mit in den Bergfreundinnen-Backstage-Bereich.Was das Kamerateam von Timeline Productions sonst so macht, erfahrt ihr hier: https://www.timeline-production.de/home.html und auf ihrem Instagram-Profil: https://instagram.com/timeline_production?igshid=NTc4MTIwNjQ2YQ==   Der neue KI-Podcast von BR und SWR ist sehr empfehlenswert und ihr findet ihn hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der...2023-07-2829 minBergfreundinnenBergfreundinnenKilometermarke 1000, Schampus & eine tränenreiche Entscheidung | Tag 12 | BikepackingHeute erreichen wir Bergfreundinnen die Champagne. Aber während Cathi und Kaddi die traumhafte Kulisse und den guten Wein bei unseren Gastgebern Aude und Boris genießen, leidet Toni weiter. Dabei hatte sie sich so darauf gefreut. Eigentlich wollten wir vor Paris noch einen Abstecher nach Fontainebleau zum Bouldern machen, aber ob Toni das in ihrem Zustand schafft, ist fraglich.Die komplette Routenplanung der Bergfreundinnen findet ihr hier: https://www.komoot.de/collection/2093453/-das-grosse-bikepacking-abenteuer-mit-dem-gravelbike-von-muenchen-nach-paris Verfolgt uns auch auf Instagram! https://www.instagram.com/bergfreundinnen/  Falls ihr uns noch Tipps oder aufmunternde Worte habt, dann ger...2023-07-2724 minBergfreundinnenBergfreundinnenToni schreit die Bergfreundinnen zum Gipfel | Tag 7 | BikepackingSteiler Anstieg mit tollem Finale: Die "Planche des Belles Filles" ist ein knapp 1150 Meter hoher Berg in den Vogesen, der 2022 bei der Tour de France sowohl von den Männern, als auch den Frauen gefahren wurde. Heute wagen wir uns an die bis zu 20 Prozent steile Rampe. Obwohl Toni krankheitsbedingt nicht aufs Rad steigen kann, gibt sie beim Anfeuern alles.Die Folge vom Tourfunk-Podcast der ARD, in der Kaddi zu Gast war, könnt ihr hier anhören: https://www.ardaudiothek.de/episode/sportschau-tourfunk/18-etappe-kasper-schlaegt-jasper/sportschau/94625322/ Die komplette Routeplanung findet ihr hier: https://www.komoot.de/co...2023-07-2118 minBergfreundinnenBergfreundinnenHöhenmeter trotz Bauchgrippe | Tag 6 | BikepackingHeute steht für die Bergfreundinnen nur eine kleine Etappe an: 37 Kilometer und 720 Höhenmeter bis zum Campingplatz nach Saint-Maurice-sur-Moselle. Doch Toni kämpft weiterhin mit einem Magen-Darm-Infekt und soll sich eigentlich nicht belasten. Verspätet starten die Drei dann doch. Am Campingplatz muss das Zelt zum ersten Mal aufgebaut werden. Der Tag endet entspannt beim gemeinsamen Schauen der Tour de France.Falls ihr Bock auf Krimi-Hörspiele habt, hier entlang: https://1.ard.de/aufderspur-bergfreundinnen Die komplette Routeplanung findet ihr hier: https://www.komoot.de/collection/2093453/-das-grosse-bikepacking-abenteuer-mit-dem-gravelbike-von-muenchen-nach-paris Verfolgt uns auch gerne auf Instagram, dort gi...2023-07-2012 minBergfreundinnenBergfreundinnenTrailer - Bergfreundinnen - Bikepacking München-ParisZwanzig Tage, an die 1.500 Kilometer und weit über 10.000 Höhenmeter: Die Bergfreundinnen Kaddi, Toni und Cathi starten in ein Sommer-Abenteuer: Sie fahren mit dem Fahrrad von München nach Paris. Alles was sie bei ihrer ganz persönlichen Tour de France dabeihaben, sind drei Fahrräder, ein Zelt und die Hilfe ihrer Community. Sei dabei im täglich Podcast von unterwegs - ab dem 12. Juli.Wir freuen uns über all eure Tipps, Fragen und natürlich auch über alle guten Wünsche für unsere Bikepacking-Tour. Schickt sie uns gerne als Sprachnachricht an die 0151 - 12 19 5555 oder via Mail an ber...2023-06-1501 minBergfreundinnenBergfreundinnenTrailer - Bergfreundinnen - Der Podcast für dein Leben mit den BergenBergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Cathi, Toni und Kaddi lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf - und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Es gibt Stories vom Berg, tolle Leute zu Gast, gute Gespräche und handfeste Tipps. 1 Monat - 4 Folgen - ein Thema - und deine Geschichten vom Berg.Die Bergfreundinnen, das sind Catharina Schauer, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr findet ihr hier und auch auf hier auf Instagram @bergfreundinnen. Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge di...2023-06-1401 minBergfreundinnenBergfreundinnenBesser werden ... wir erst nächste Woche | Sorry von den BergfreundinnenSorry, wir müssen euch vertrösten! Wegen Problemen in der Produktion kommt erst nächsten Donnerstag die neue Folge. Darin geht's darum, wie man die Motivation zum "Besser werden" findet und nicht mehr verliert. Habt ihr derweil Durchhaltetipps für uns? Auch Toni & Cathi haben euch lieb. ;)  Schickt uns eure Durchhaltetipps gerne als Sprachnachricht an die 0151 12 19 5555 oder als Mail an die bergfreundinnen@br.de. Die Bergfreundinnen, das sind Catharina Schauer, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier: br.de/bergfreundinnen.   Antonia Schlosser ist im Allgäu aufgewachsen und hatte die Berge die m...2023-04-2003 minBergfreundinnenBergfreundinnenDamals, heute und auf der ganzen Welt - Bergfreundinnen united! | Live PodcastIn allen Ländern und seit vielen Jahrhunderten gibt es sie: Inspirierende Bergfrauen. In dieser Folge sprechen die Bergfreundinnen über die ersten Alpinistinnen und treffen Bergsportlerinnen aus anderen Generationen und weit entfernten Ländern. Zu Gast sind unter anderem die Afghanin Nazima Khairzad, die Afghanistans erste Medaille im Ski Alpin gewann und vor den Taliban nach Deutschland fliehen musste. Und auch die 78-jährige leidenschaftliche Bergsteigern Heidi Hecht erzählt, welche Widerstände sie überwinden musste, um auf dem Mont Blanc zu stehen. Danke ans WILD! Abenteuer-Festival in Wolfratshausen, dass wir zu Gast sein durften.   Un...2023-02-021h 08BergfreundinnenBergfreundinnenBergfreundinnen United - live in Wolfratshausen | Einladung zum WILD! Abenteuer-FestivalBergfreundinnen United - das ist das Motto des Abends, den wir mit euch am 22. Januar beim WILD! Abenteuer-Festival verbringen wollen. Zusammen mit internationalen Gästinnen wollen wir mit euch über Bergfrauen aus verschiedenen Jahrhunderten, Generationen und Ländern sprechen. Was vereint uns? Und mit welchen Herausforderungen hatten wir früher und mit welchen vielleichte heute noch zu kämpfen? Zu Gast auf der Bergfreundinnen Bühne wird u.a. die Afghanin Nazima Khairzad sein, die Afghanistans erste Medaille im Ski Alpin gewann und vor den Taliban nach Deutschland fliehen musste. Kommt vorbei und werdet Teil von unserem Livepodcast Bergfreundinnen United...2023-01-1206 minBergfreundinnenBergfreundinnenWird jetzt ALLES anders? | Kaddis Unfall | TalkKaddis Unfall ist nicht nur den Bergfreundinnen nahe gegangen - das Feedback der Community ist überwältigend! Doch wie emotional war es für Kaddi, ihren Unfall, das Koma und die Zeit danach öffentlich zu besprechen? Verändern so einschneidende Erlebnisse unsere Sicht aufs Leben - und was lernen wir aus ihnen? Ein sehr persönlicher Bergfreundinnen-Talk, der zum Nachdenken über das Leben einlädt. D A N K E kann man grundsätzlich nicht oft genug sagen, und für mich, Kaddi, gilt das gerade im Besonderen. Deswegen geht hier nochmal das allerherzlichste Dankeschön raus an alle, di...2022-10-0656 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastBERG EXTREM - Mythos Nanga ParbatDer Nanga Parbat im Westhimalaya gilt als einer der gefährlichsten Berge der Welt. Vom nationalsozialistischen Deutschland wurde er zum "Schicksalsberg" hochstilisiert, den es um jeden Preis zu bezwingen galt. Die Risikobereitschaft der Alpinisten kostete und kostet bis heute Viele das Leben. (BR 2022) Wollen Sie noch mehr über Bergsteigerinnen hören? Dann empfehlen wir: Pionierinnen in Fels und Eis - Frauen im Alpinismus. Von Königin Marie von Bayern bis zu den Munich Mountain Girls: Ein Expeditionsbericht, der von beschwerlichen und beglückenden Touren der Bergsteigerinnen erzählt. Eine kleine Geschichte des Alpinismus aus Frauen...2022-08-0520 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastBERG EXTREM - Drama am Mount Everest 1924Haben sie es geschafft? Im Juni 1924 brechen George Mallory und Andrew Irvine auf, um den Mount Everest zu besteigen. Einige hundert Meter unterhalb des Gipfels werden die Briten zuletzt gesehen. Was mit ihnen dann geschah, ist bis heute umstritten. (BR 2018) Wollen Sie noch mehr über Bergsteigerinnen hören? Dann empfehlen wir: Pionierinnen in Fels und Eis - Frauen im Alpinismus. Von Königin Marie von Bayern bis zu den Munich Mountain Girls: Ein Expeditionsbericht, der von beschwerlichen und beglückenden Touren der Bergsteigerinnen erzählt. Eine kleine Geschichte des Alpinismus aus Frauenperspektive von Justina Schre...2022-08-0522 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastBERG EXTREM - Unbekannte HeldinnenDer frühe Alpinismus war reine Männersache. Aber willensstarke Pionierinnen zeigten, dass Frauen auf dem Weg nach ganz oben mithalten können. Im Bergsport spiegelt sich beispielhaft ein Kapitel weiblicher Emanzipationsgeschichte. (BR 2019) Wollen Sie noch mehr über Bergsteigerinnen hören? Dann empfehlen wir:Pionierinnen in Fels und Eis - Frauen im Alpinismus.Von Königin Marie von Bayern bis zu den Munich Mountain Girls: Ein Expeditionsbericht, der von beschwerlichen und beglückenden Touren der Bergsteigerinnen erzählt. Eine kleine Geschichte des Alpinismus aus Frauenperspektive von Justina Schreiber.BAYERN 2 | BAYERISCHES FEUILLETON | FRAUEN IM ALPINISM...2022-08-0522 minBergfreundinnenBergfreundinnenSehnsucht oder Angst - das Wilde und wir | Talk | WildnisReizvoll und furchteinflößend - beides beschreibt irgendwie die Wildnis. Aber warum ist sie für die einen so faszinierend und für andere ein absoluter Albtraum? Und ist diese Angst überhaupt berechtigt? Anna und Toni klären im Talk, ob man vor der Wildnis wirklich Angst haben muss, ob es sie überhaupt (noch) gibt und wenn ja, was man braucht, um darin klarzukommen. 1 Monat = 4 Folgen = ein Thema  Thema des Monats im Juli: Wildnis Die Folge, deren Titel Toni im Talk nicht mehr wusste, heißt "How to Berggenuss - Tipps für ein a...2022-07-1442 minCave Digitale - der PodcastCave Digitale - der Podcast#009 - Wenn Bergfreundinnen in Adrianopel keinen Mucks machenDie Sommerferien sind gestartet und wer nicht weiß, wie man diese schulfreie Zeit mit Leben füllt, der kann ja mal einen Podcast hören, der nicht Cave Digitale - der Podcast heißt.Dazu haben wir euch, für jung und alt, sehr hörenswerte Podcasts herausgesucht, die ihr euch keinesfalls entgehen lassen dürft. Eingeteilt haben wir unsere Empfehlungen in zwei Top 5. Die erste Liste ist für jüngere Hörer*innen gedacht, die zweite für ältere. Je nachdem, was euch aber so gefällt, könnt ihr natürlich auch die Podcasts hören...2022-06-2734 minBergfreundinnenBergfreundinnenSoulfood oder Powergel? Eure Bergbrotzeit-Favoriten | Bergbasics | BrotzeitDie Bergfreundinnen haben nachgefragt: Was darf in euren Brotzeitboxen nicht fehlen? Und die Bergfreundinnen-Community hat geantwortet! Herausgekommen ist eine extrem leckere Folge über die absoluten Brotzeit-Klassiker, kreative Gipfelrezepte und Tipps für alle, die auf dem Berg auf tierische Produkte verzichten wollen oder müssen.SHOWNOTES 1 Monat = 4 Folgen = ein Thema Thema des Monats im Juni: Bergbasics Vielen Dank an unsere tolle Community für den exklusiven Einblick in eure Brotzeitboxen. Ihr seid die Besten! Die Folgen mit Ernährungstipps von Diätologin Alice Angermann findet ihr hier: So t...2022-06-1636 minBergfreundinnenBergfreundinnenVorbereitung is key | Notfälle | TalkVollkaskomentalität, Schuldfrage und Versicherungen - wenn's um die Sicherheit in den Bergen geht, gibt es viel zu besprechen. Im Bergfreundinnen-Talk gibt's nicht nur Antworten auf die Fragen "Wer zahlt meine Rettung?" und "Welche Versicherungen brauch ich?", sondern auch jede Menge Tipps aus der Bergfreundinnen-Community - vom Bergwachtler bis zur Geretteten.Vielen Dank an Roland Ampenberger, den Pressesprecher der Bergwacht Bayern, für den hilfreichen und tollen Informationsaustausch im Vorfeld unserer Folge. Mehr Infos zur Bergwacht Bayern findet ihr hier. Das BR-Projekt "Die Rettung", in dem ihr einen virtuellen Rettungseinsatz miterleben könnt, könnt ihr...2022-05-1235 minBergfreundinnenBergfreundinnenArbeiten am Berg | Live-TalkNur selten sind die Bergfreundinnen Kaddi, Toni und Anna arbeitend am Berg unterwegs. Um zu ergründen, ob der Berufsalltag am schönsten Ort der Welt, am Ende die eigene Bergliebe eher versaut als unendlich steigert, haben sie sich zwei Frauen eingeladen, die es wissen müssen: Corina Epp, Wirtin der Gamshütte in den Zillertaler Alpen und Gudrun Weikert, erste Bergführerin Deutschlands. Die beiden erzählen vor Publikum von ihrem spannenden Weg in den Job, von den Schattenseiten unter der Felswand, und davon, wie oft sie noch Lust auf Knödel und Kaiserschmarrn haben.Dies ist die...2022-04-1442 minBergfreundinnenBergfreundinnenKaddi spricht mit ihrer Mama übers Alter | Interview | Alter"Ich habe mich immer noch nicht daran gewöhnt, dass ich mich nicht mehr so beeilen muss", sagt Elisabeth Kestler über die angenehmen Seiten des Älter Werdens. Elisabeth ist die Mama von Bergfreundin Kaddi, die sich bei unserem Bergfreundinnen Thema "Alter" dachte: Da würd ich echt gern mit meiner Mama drüber ratschen. Wie geht's ihr mit dem Altern? Welchen Gewinn zieht sie daraus, was findet sie nicht ganz so toll? Und wie äußern sich die 68 Jahre auf dem Buckel am Berg? Denn oft sprechen wir ja gerade über die großen Themen mit den wichtigsten Menschen viel zu s...2022-03-2438 minBergfreundinnenBergfreundinnenMit 80 immer noch auf den Berg: So wird's was! | Service | AlterWer träumt nicht davon, seine Bergliebe noch im hohen Alter ausleben zu können? In dieser Folge bekommt Bergfreundin Toni von der Münchner Ernährungs- und Sportmedizinerin Renate Sacker Tipps, wie man seinen Körper, seine Muskeln und auch seinen Kopf schon jetzt auf ein gesundes Altern vorbereiten kann. Vielen Dank für eure Sprachnachrichten zum Thema Alter! Schickt uns weiterhin gerne euer Feedback und eure Geschichten, wir freuen uns drauf. Am liebsten per Sprachnachricht an die 0151/12195555, oder per Mail an bergfreundinnen@bayern2.de. Die Bergfreundinnen, das sind Anna Hadzelek, Antonia Schlosser und Kathari...2022-03-1726 minBergfreundinnenBergfreundinnenAlt werden: Wie schlimm ist es wirklich? | Talk | AlterDer Lauf des Berglebens birgt immer wieder Rollenwechsel - vom Pimpf in der Kraxe, über das pflügend furchtlose Kind auf Skiern, junge Erwachsene im Rausch neuer Unabhängigkeit und vielleicht einmal selbst Pimpf-tragende Menschen, bis hin zur spät (wieder) fit werdenden Grauhaarigen. Mit Geschichten von 25 bis 66-jährigen Bergfreundinnen aus der Community stellen Kaddi, Toni und Anna in dieser Folge fest, dass Altern vielleicht gar nicht so schlimm ist - auch wenn so manches Zuckerl der Jugend nicht mit darf.Vielen Dank für eure Sprachnachrichten zum Thema Alter! Schickt uns weiterhin gerne euer Feedback und eu...2022-03-1044 minBergfreundinnenBergfreundinnenZurück ins Tal - das Ende von Sonjas und Flos Hüttenleben | Update mit Sonja Prepstl von der Pforzheimer HütteSonja und Flo pachten und bewirten gemeinsam die Pforzheimer Hütte im Sellrain. Schon 2020 haben die Bergfreundinnen sie besucht, um herauszufinden, was am Traum vom Hüttenleben zu zweit dran ist. Jetzt, nach eineinhalb Jahren, hakt Bergfreundin Anna noch einmal nach, wie der Alltag als Wirtsleute die Beziehung des jungen Paares verändert hat, und wie ihre Zukunftspläne nach fast zehn Jahren Hüttenleben aussehen. Oben drauf gibt's in dieser Folge Einblicke, wie der Hüttenbetrieb in den Coronajahren lief und ein kleines Update von der Bergbloggerin Erika Dürr alias Ulligunde. Vielen Dank an Sonja Prepstl...2022-02-2422 minBergfreundinnenBergfreundinnenFree Solo Kletterer Alex Honnold antwortet auf eure Fragen (und Kaddis) | InterviewHoher Besuch im Bergfreundinnen-Podcast: Ganz spontan haben die Bergfreundinnen die Möglichkeit bekommen, mit dem Free-Solo-Kletterer Alex Honnold zu sprechen. Weltweit bekannt wurde der spätestens nach dem Film "Free Solo", in dem er den 1000m hohen El Capitan im Yosemite National Park ohne Seil oder andere Hilfsmittel erklettert. Anlass für das Gespräch: Der Kinostart des Kletter-Dokumentarfilms "DER ALPINIST", der die Geschichte vom kanadischen Solokletterer Marc-André Leclerc erzählt. Im Interview erzählt Alex von seinem Weg mit Marc-André, seinem Drang zu Extremen und wie sich sein Leben verändern wird, sobald seine kleine Tochter auf der Welt ist...2022-02-1736 minBergfreundinnenBergfreundinnenFree Solo Kletterer Alex Honnold (engl./OV) antwortet auf eure Fragen (und Kaddis) | InterviewENGLISCHE VERSION _ Hoher Besuch im Bergfreundinnen-Podcast: Ganz spontan haben die Bergfreundinnen die Möglichkeit bekommen, mit dem Free-Solo-Kletterer Alex Honnold zu sprechen. Weltweit bekannt wurde der spätestens durch den Film "Free Solo", in dem er den 1000m hohen El Capitan im Yosemite National Park ohne Seil oder andere Hilfsmittel erklettert. Anlass für das Gespräch: Der Kinostart des Kletter-Dokumentarfilms "DER ALPINIST", der die Geschichte vom kanadischen Solokletterer Marc-André Leclerc erzählt. Im Interview erzählt Alex von seinem Weg mit Marc-André, seinem Drang zu Extremen und wie sich sein Leben verändern wird, sobald seine kleine Tochter auf der W...2022-02-1736 minBergfreundinnenBergfreundinnenWie ungerecht Sportjournalismus wirklich ist I Update mit Anja Schmidt von exploristasWie kann jede:r einzelne von uns, die Welt und die Berge ein wenig klischeefreier machen? Das haben sich die Bergfreundinnen schon in ihrer Reihe "Geschlechter & Klischees" gemeinsam mit Anja Schmidt überlegt. Anja ist eine der Gründerinnen der Initiative "exploristas", die sich in Österreich für die Bestärkung von Frauen und Mädchen im und durch Outdoorsport einsetzt. Damals hatten die "exploristas" eine Studie angestoßen: Sie wollten herausfinden, wie viel und in welcher Art die österreichischen Medien über Sportler:innen berichten. Jetzt sind die Ergebnisse da - und sie sind nicht weniger als erschreckend. Vielen Dank an A...2022-02-1035 minBergfreundinnenBergfreundinnenPlötzlich nicht mehr allein - Anas unerwarteter Weg durch den Kaukasus | Update von Ana ZirnerJe wilder, je einsamer, desto besser: Die Bergsportlerin Ana Zirner liebt lange Durchquerungen und unwirtliche Gegenden. Im April 2021 hat Bergfreundin Anna sie bei der Vorbereitung ihrer bisher herausforderndsten Unternehmung begleitet: ihrer Solo-Durchquerung des Hohen Kaukasus, vom Kaspischen bis ans Schwarze Meer. Dass sie ihren Weg alles andere als solo bestreiten und an ungeahnte körperliche Grenzen stoßen würde, konnte sie vorher nicht einmal erahnen. Im Interview erzählt sie, was da los war.Vielen Dank an Ana für deine Zeit, deine Offenheit und Ehrlichkeit! Wer mehr von Ana Zirners vergangenen Abenteuern lesen will...2022-02-0329 minBergfreundinnenBergfreundinnenAuswandern, Großvenediger und Unbesiegbarkeit | Bergfreund*innen-Ziele 2022 | TalkMit euren und ihren alpinen Neujahrszielen und -vorsätzen lassen die Bergfreundinnen Kaddi, Toni und Anna das Jahr ausklingen: Was Tonis Ziel mit ihrem Papa zu tun hat, wie Anna ihre Berg-Life-Balance in den Griff zu kriegen plant und was Kaddis "Meta"-Ziel für 2022 ist, hört ihr im Podcast. Außerdem viele inspirierende weitere Ziele und Pläne aus der Bergfreundinnen-Community.Vielen Dank für die tollen (Sprach)Nachrichten! Schön, dass es euch alle gibt. 2021-12-3046 minGRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-PodcastGRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-PodcastWie läuft es sich über die Alpen? Bergfreundinnen über ihre Alpenüberquerung auf dem L1 Zwei Bergfreundinnen, der gleiche Alpencross und doch ganz unterschiedliche Geschichten: Mehr durch Zufall haben sich Sandra und Christa aus unserer Belegschaft die gleiche Route für die Alpenüberquerung ausgesucht. Der L1 sollte es werden, eine besonders anspruchsvolle Variante. Nicht die einzige Gemeinsamkeit, denn beide waren jeweils mit einem Arbeitskollegen unterwegs. Wie unterschiedlich die beiden die Alpenüberquerung wahrgenommen haben, wie es so ist mit einem anderen Bergfreund so lange auf Tour zu sein und natürlich vieles zur Alpenüberquerung auf dem L1 selbst gibt's in der zweiten Folge von GRAT RAUS. Mehr Infos zur Alpenüberque...2021-12-1743 minBergfreundinnenBergfreundinnenEure Bergziele 2022 | Community Talk mit den BergfreundinnenHegt ihr schon Pläne fürs neue Jahr in den Bergen? Erzählt uns davon! Wir wollen dieses aufregende Jahr mit einem Community Talk rund um eure und unsere alpinen Neujahrsziele und -vorsätze ausklingen lassen! Von der Überschreitung bis zum Müllsammeln, von der Hüttenpacht zur Genesung, von der neuen Disziplin zum Wiedereinstieg: Es gibt unendlich viele schöne Bergziele - lasst uns uns gegenseitig inspirieren! PS: Am liebsten vor dem 20.12. weil dann gehen wir damit ins Studio!Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Geschichten. Schickt uns eine Sprachnachricht an die 0151/12195555 oder eine Ema...2021-12-0904 minBergfreundinnenBergfreundinnenWas wir von Neuanfängen lernen können - auch wenn sie mal daneben gehen | Neuanfänge | TalkIm Talk sprechen Anna, Kaddi und Toni darüber, was sie am Neuanfangen so sehr bzw. so gar nicht reizt. Verraten, von welchen neuen (Berg)Hobbies sie heimlich träumen und finden mit den Stimmen der Bergfreundinnen-Community heraus, warum es sich immer lohnt, in eine neue Welt einzutauchen. Thema des Monats im Oktober: Neuanfänge Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Geschichten. Schickt uns eine Sprachnachricht an die 0151/12195555 oder eine Email an bergfreundinnen@bayern2.de Wir wollen mit euch wandern gehen! Am Samstag, 4. Dezember 2021 laden wir euch herzlich ein, mit uns...2021-11-1136 minBergfreundinnenBergfreundinnenKomm, wir gehen wandern! | Community Bergtag mit den BergfreundinnenAm 4. Dezember wollen wir gemeinsam mit EUCH auf Tour gehen. Habt ihr Bock? Dann meldet euch am besten per Email an bergfreundinnen@br.de! Was euch erwartet? Hört doch kurz hier rein!2021-11-0202 minBergfreundinnenBergfreundinnenLaura Dahlmeier über Fokus und Freiheit im Profisport | Sport vs. Genuss | Interview"Du schaffst es nicht mal von der einen Parkbank bis zur nächsten - und so willst du Hochleistungssport machen?" Laura Dahlmeier erzählt im Interview von ihren inneren Dialogen, und davon, warum sie 2019, kurz nach den perfekten Olympischen Spielen, einen überraschenden Entschluss gefasst hat: Sie beendete ihre Karriere als Biathletin. Ein Gespräch über Willensstärke, darüber was Konkurrenz für den Genuss bedeutet, und welche mentalen Skills aus dem Spitzensport sie auch bei der schnellen Morgenrunde vor der Uni immer wieder brauchen kann. Vielen Dank an Laura Dahlmeier für das schöne Gespräch und dein...2021-10-2828 minBergfreundinnenBergfreundinnenHow to Berggenuss - Tipps für ein achtsames Bergleben | Sport vs. Genuss | ServiceSich komplett auf das Hier und Jetzt in der Natur einlassen und die Gedanken an Job, Beziehungsstress und Co. einfach fliegen lassen? Wie funktioniert das eigentlich am besten? In der Service-Folge bekommt Toni Tipps von der Entspannungstrainerin und Yogalehrerin Sibylle Bauer. Plus: Am Ende gibt's eine kleine Bergmeditation. Die Meditation von Sibylle findet ihr auch nochmal als Bonus-Folge in unserem Podcastfeed. Lieben Dank an Sibylle Bauer von MountainMindBalance für das schöne Gespräch. Wer noch mehr über Achtsamkeitswanderungen erfahren möchte, kann auf ihrer Website vorbeischauen. Mehr meditative Natursounds in High End-3...2021-10-2139 minBergfreundinnenBergfreundinnenAuspowern oder runterkommen - müssen wir uns entscheiden? I Sport vs. Genuss I TalkSport vs. Genuss - so heißt das aktuelle Thema der Bergfreundinnen. Im Talk fragen sich die Drei: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sport und Genuss? Müssen wir uns am Berg überhaupt für eins von beiden entscheiden? Und: Wieviel Sport verträgt der Berg eigentlich? Achja, und Kaddi kriegt auch erstmal noch einen kleinen Anschiss.1 Monat = 4 Folgen = ein Thema Thema des Monats im Oktober: Sport vs. Genuss Wenn ihr tiefer in das Thema Sport am Berg einsteigen wollt, empfehlen wir euch den Bergpodcast des Alpenvereins und die Folge "Versportlichung des Bergsteigens". ...2021-10-1444 minBergfreundinnenBergfreundinnenSchmerzhafter Battle mit der Strava-Queen | Sport vs. Genuss | StoryKaddi oder Christina - wer wird Königin? In der Story trifft sich Kaddi mit ihrer virtuellen Strava-Konkurrentin Christina und die beiden tragen im echten Leben aus, wer auf dem Bike mehr drauf hat. Mit unvorhergesehenem und ziemlich schmerzhaftem Ausgang. Kaddi fährt Mountainbike. Und Kaddi ist ehrgeizig. Und obwohl sie sich selbst überhaupt nicht als Wettbewerbsmensch bezeichnet, kommt bei Kaddi doch ab und zu die Racerin raus. Aber bisher nur im Internet. Oder ums genauer zu sagen: Auf Strava, der Online-Plattform, die Trainingstagebuch und Bestenliste gleichzeitig ist. Und wenn ihr da eine Konkurrentin auf einem ihrer Lie...2021-10-0744 minBergfreundinnenBergfreundinnenEure Fragen & eure Geschichten | Neues Thema: Sport vs. GenussNoch 7 mal schlafen und wir sind wieder am Start! Mit einem neuen Thema: Sport vs. Genuss - also macht ihr eigentlich Bergsport oder genießt ihr eher die Natur? Geht das zusammen oder überhaupt nicht? Wir suchen eure Geschichten und freuen uns über eure Fragen! Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 12 19 5555 oder Mails an bergfreundinnen@bayern2.de Die Bergfreundinnen, das sind Anna Hadzelek, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier: br.de/bergfreundinnen Bergfreundinnen gibt es auch auf Instagram. Anna Hadzelek führt für den Deutschen Alpenverein einfache Wanderun...2021-09-3001 minBergfreundinnenBergfreundinnenKarin Steinbachs Suche nach den ersten Alpinistinnen | Alpenüberquerung | BegegnungenWarum gibt es in der Alpingeschichte überhaupt noch etwas zu finden, wo doch Errungenschaften seit Beginn der Bergsteigerei akribisch verzeichnet und archiviert wurden? Darüber weiß Karin Steinbach bestens Bescheid. Als eine der Autorinnen des Recherchewerkes "Erste am Seil" hat sie sich auf die Suche begeben: nach den Frauen, die ihre Tourenberichte, wenn überhaupt, nur unter männlichem Pseudonym veröffentlichen konnten. Und nach jenen, denen der Zugang zu den frühen Bergsteigervereinigungen verwehrt wurde. Die Bergfreundinnen haben Karin in den Albulaalpen zum Gespräch getroffen - über Vorbilder aus weit vergangenen Zeiten, aber auch über ihre eigenen Erfahrungen als 19-jäh...2021-09-1526 minBergfreundinnenBergfreundinnenEdith Hessenbergers ethnologische Berggeschichten | Alpenüberquerung | BegegnungenOb Geschichten von Flucht und Kriegen, historische Landwirtschaft oder Beweggründe früher Alpinistinnen: Ethnologin Edith Hessenberger kennt sich aus mit dem Kulturraum der Alpen und den besonderen Zusammenhängen einst und heute. An Tag drei ihrer Alpenüberquerung hat die Leiterin der Ötztaler Museen die Bergfreundinnen Kaddi, Toni und Anna begleitet. Auf dem wunderschönen Höhenweg vom Haus Matschwitz im Montafon bis zur Lindauer Hütte schärfen ihre lebhaften Erzählungen die Sinne der Drei für Bewegendes aus der Vergangenheit, und Schönes am Wegesrand. Und werfen Fragen auf, zur Zukunft der Region.Die Alpenübe...2021-09-0916 minBergfreundinnenBergfreundinnenGeli Kaufmanns Liebe für Schnee und schlechtes Wetter | Alpenüberquerung | BegeEin Frühstücksdate mit Geli Kaufmann, hoch über dem bildschönen Formarinsee: Bei Müsli und Käsebrot erzählt die Vorarlberger Ski- und Bergwanderführerin vom ruhigen Leben in Zug, in unmittelbarer Nähe des großer Arlberger Wintersporttreibens. Kurz bevor Kaddi, Toni und Anna zur dritten Etappe ihrer Alpenüberquerung starten, halten sie noch diesen schönen Hüttenplausch darüber, warum Geli als Kind der Berge erst spät auf Idee gekommen ist, mal wandern zu gehen und was der große Vorteil von schlechtem Wetter ist.Weiter geht’s! Im Herbst knöpfen sic...2021-09-0224 minBergfreundinnenBergfreundinnenNina Ruhlands Traum und Abenteuer - der E5 | Alpenüberquerung | BegegnungenMuskelkater? Vielleicht. Tränen? Immer. Das ist zumindest Nina Ruhlands Erfahrung von vielen Alpenüberquerungen, die sie als Bergwanderführerin mit verschiedensten Menschen, mit verschiedensten Erwartungen erlebt hat. Die Bergfreundinnen hat sie leider nur auf ihrer ersten Etappe ein Stück weit begleitet - doch Zeit genug, um sich zu unterhalten über ihren alten Freund den E5 und die große Entscheidung, ihr Leben nach den Bergen auszurichten.#mountainlove Anna war neulich bei 1 Thema, 3 Köpfe zu Gast, und hat mit Kilian Neuwert, ebenfalls aus der Bergsteigerredaktion des BR und Christine Auerbach die Verantwortung des Bergjou...2021-08-2419 minBergfreundinnenBergfreundinnenEure Fragen, unsere Antworten | Q&A | Alpenüberquerung | Oberstdorf - Comer SeeKaum zurück von der Tour, haben die Bergfreundinnen sich euren Fragen rund um ihre Alpenüberquerung gestellt. Kann man auch weniger mit den Öffis fahren? Habt ihr eine tiefe Erkenntnis mit nach Hause gebracht? Und was hättet ihr wiederum lieber von Anfang an zu Hause lassen sollen? Mögt ihr euch noch, und was kommt als nächstes? Im Q&A zur Alpenüberquerung machen Anna, Kaddi und Toni einen ehrlichen Rundumschlag von Tipps zu Trekkingsandalen, über die Frage, was der Spaß gekostet hat, bis hin zum großen Streit auf dem Berg. GehzeitenberechnungUm gro...2021-08-1257 minStadt, Land, KriseStadt, Land, Krise25 Bergfreundinnen (Wh.)Bergfreundinnen Macht es einen Unterschied, mit wem wir in die Berge gehen? Anna Hadzelek vom BR-Podcast „Bergfreundinnen“ ist zu Gast bei „Stadt, Land, Krise“ und erzählt vom Allein-Sein in den Bergen, von dummen Sprüchen beim Aufsteigen und vom „Zauber des weiblichen Lernumfeldes“. Sie ist Teil der Munich Mountain Girls, einer Community für Bergsport-begeisterte Frauen, und sie schaut gern mit der Feminismus-Brille auf den Bergsport. Für Anna steht fest: Feminismen und Bergsport haben einige Parallelen! Es gibt eine Geschichte, eine Gegenwart, Vorbilder – und vor allem lässt sich auch ziemlich gut über die Bergwelt aus fem...2021-08-0936 minBergfreundinnenBergfreundinnenFast am Ziel | Tag 9 | Alpenüberquerung | Val Codera - Comer SeeEinfach nur noch aus dem Tal rauslaufen, Pizza essen, gut ist's? Ganz so simpel ist die letzte Etappe der Alpenüberquerung für die Bergfreundinnen dann doch nicht. Denn mit dem Ende der Tour prasseln plötzlich Fragen über Fragen rein: Wie kommen wir eigentlich wieder heim? War das jetzt cool und würden wir das nochmal machen? Und: Wieso regnet es jetzt überhaupt schon wieder?Wir sind auf Alpenüberquerung – sei dabei und verfolge unsere täglichen Folgen von unterwegs! Wir freuen uns sehr über eure Sprachnachrichten zum Thema an 0151 12 19 5555 oder Mails an bergfreundinnen@bayern2.de...2021-07-2723 minBergfreundinnenBergfreundinnenGewitter am Trubinascapass | Tag 8 | Alpenüberquerung | Capanna Sasc Furä - Rifugio BrascaDie Zeit drängt: Von der Sasc Furä-Hütte müssen die Bergfreundinnen über den steilen und kettenversicherten Trubinascapass ins italienische Val Codera. Mittags drohen Gewitter, also heißt es flott sein. Zuerst scheint das Timing zu passen, doch dann ziehen rasend schnell Wolken auf. Und mitten im alpinen Felsgelände beginnt es zu regnen.Wir sind auf Alpenüberquerung – sei dabei und verfolge unsere täglichen Folgen von unterwegs! Wir freuen uns sehr über eure Sprachnachrichten zum Thema an 0151 12 19 5555 oder Mails an bergfreundinnen@bayern2.de Die Bergfreundinnen, das sind Anna Hadzelek, Antonia Schloss...2021-07-2615 minBergfreundinnenBergfreundinnenDie Kräfte schwinden | Tag 7 | Alpenüberquerung | Chamanna d'Es-Cha - Capanna Sasc FuräLangsam wird's mühsam: Nach dem großen Gipfeltag am Piz Kesch hängt die Laune bei den Bergfreundinnen ziemlich durch. Toni tun die Beine weh, Anna bereut das zweite Bier auf der Hütte und Kaddi bestellt ein neues Hirn. Ihres ist von den vielen Tasks total erschöpft. Alle sind froh, wenn sie bald den Comer See erreichen. Davor wartet noch eine große Challenge.Wir sind auf Alpenüberquerung – sei dabei und verfolge unsere täglichen Folgen von unterwegs! Wir freuen uns sehr über eure Sprachnachrichten zum Thema an 0151 12 19 5555 oder Mails an bergfreundinne...2021-07-2508 minBergfreundinnenBergfreundinnenAm Limit | Tag 6 | Alpenüberquerung | Piz Kesch3418 Meter hoch ist der Piz Kesch - der höchste Berg der Albulaalpen. An Tag 6 ihrer Alpenüberquerung wollen Anna, Kaddi und Toni zusammen mit Bergführerin Julia von den Linden auf den Gipfel. Für Toni ist es die erste Hochtour, und auch für die anderen wird der Weg nach oben eine Herausforderung. Denn nach dem Gletscher beginnt eine nicht ganz leichte Kraxelei.Wir sind auf Alpenüberquerung – sei dabei und verfolge unsere täglichen Folgen von unterwegs! Wir freuen uns sehr über eure Sprachnachrichten zum Thema an 0151 12 19 5555 oder Mails an bergfreundinnen@bayern2.de Die...2021-07-2419 minBergfreundinnenBergfreundinnenStroh und Supplement | Tag 5 | Alpenüberquerung | Dürrboden - KeschhütteVom Schlaflager im Stall geht's hinein in die Albulaalpen. Ziel ist die schön gelegene und familiär geführte Keschhütte. Beim Abendessen gibt's Nachschlag vom Servierwagen. Danach steigt bei Anna, Kaddi und Toni die Nervosität vor der hochalpinen Tour am nächsten Tag. Ob das Wetter halten wird? Und wie schwer werden die Kletterstellen am Gipfel?Wir sind auf Alpenüberquerung – sei dabei und verfolge unsere täglichen Folgen von unterwegs! Wir freuen uns sehr über eure Sprachnachrichten zum Thema an 0151 12 19 5555 oder Mails an bergfreundinnen@bayern2.de Die Bergfreundinnen, das sind Anna Hadz...2021-07-2318 minBergfreundinnenBergfreundinnenMit Schweiß in die Schweiz | Tag 4 | Alpenüberquerung | Lindauer Hütte - DürrbodenEin typischer Tourentag beginnt: die einen wachen mit Vorfreude im Lager auf, andere sind genervt von den anderen. Waschraum, Aufstieg, Pass - der Tag geht ganz normal weiter im Sinne der Vorankommens. Bei der Ankunft in der Schweiz erwartet die Bergfreundinnen aber eine kleine, ungewöhnliche Bergfreude.Wir sind auf Alpenüberquerung – sei dabei und verfolge unsere täglichen Folgen von unterwegs! Wir freuen uns sehr über eure Sprachnachrichten zum Thema an 0151 12 19 5555 oder Mails an bergfreundinnen@bayern2.de Die Bergfreundinnen, das sind Anna Hadzelek, Antonia Schlosser und Katharina Kestler. Mehr hier: br.de/bergfreund...2021-07-2213 minBergfreundinnenBergfreundinnenVon Blumen und Sprengstoff | Tag 3 | Alpenüberquerung | Freiburger Hütte - Lindauer HütteDie Bergfreundinnen Kaddi, Toni und Anna erwachen im Lechquellengebirge und beenden den Tag im Montafon. Auf ihrer Alpenüberquerung begegnen sie der Skiführerin und Lawinensprengmeisterin Geli Kaufmann, die ihre Liebe zum Schnee und zur Region mit ihnen teilt. Doch Geli liebt auch die Alpenflora. Die Pflanzenwelt wird für die Bergfreundinnen zum Motto für den Tag.Wir sind auf Alpenüberquerung – sei dabei und verfolge unsere täglichen Folgen von unterwegs! Wir freuen uns sehr über eure Sprachnachrichten zum Thema an 0151 12 19 5555 oder Mails an bergfreundinnen@bayern2.de Die Bergfreundinnen, das sind Anna Hadzele...2021-07-2121 minBergfreundinnenBergfreundinnenDurch die Schlucht | Tag 2 | Alpenüberquerung | Rappenseehütte - Freiburger HütteDem Lech entgegen: Von der Rappenseehütte steigen die Bergfreundinnen heute erst einmal durch den Mutzentobel, das ist eine kleine Schlucht in den Allgäuer Alpen, bis in das österreichische Örtchen Lechleiten ab. Von dort geht's weiter mit dem Bus bis nach Lech - einmal Umsteigen - und dann ab an den Formarinsee und zur Freiburger Hütte! Sind die Schuhe über Nacht getrocknet? Ist der Mutzentobel wirklich so rutschig, wie von der Hüttenwirtin befürchtet?Wir sind auf Alpenüberquerung – sei dabei und verfolge unsere täglichen Folgen von unterwegs! Wir freuen uns sehr über eure...2021-07-2019 minBergfreundinnenBergfreundinnenTrocken ist anders | Tag 1 Alpenüberquerung | Oberstdorf - RappenseehütteEs geht los! Zwar etwas holprig, aber immerhin los? Wir können es selber kaum glauben: Heute starten wir von Oberstdorf im Allgäu aus auf unsere Alpenüberquerung! Zuerst geht's für uns mit dem Bus nach Birgsau zur Alpe Eschbach und dann circa 1100 hm hoch bis zur Rappenseehütte. Eine gewisse Anspannung liegt aber in der Luft: Der Tag ist doch viel regnerischer als gemeldet. Der Zug fährt plötzlich nicht bis Oberstdorf. Schaffen wir es überhaupt bis zur Rappenseehütte? In dieser Folge 1 könnt ihr hören, wie unser erster Tag so lief.Wir sind...2021-07-1926 minBergfreundinnenBergfreundinnenRucksackpacken mit den Bergfreundinnen - mit Profitipps von der Bergführerin Julia von der Linden | AlpenüberquerungDie Bergfreundinnen Kaddi, Toni und Anna sitzen zwischen all ihrem Equipment auf dem Fußboden und jonglieren mit Stirnbändern, Powerbanks und Argumenten. Lieber Gewicht sparen, oder auf Nummer sicher gehen? Lieber ein leichtes Outdoorhandtuch, oder doch eines, das seinen Zweck erfüllt? Sie nehmen, mit der Küchenwaage bewaffnet, ihre eigene Ausstattung auseinander. Mit Tipps für jede Mehrtagestour von der Bergführerin Julia von der Linden sind sie zwar gut beraten, aber ob sie jetzt deswegen nochmal eine neue Jacke anschaffen und sich von alten Überzeugungen lösen? Denn was beim Packen reinfunkt ist das Gefühl, dieses od...2021-07-1543 minBergfreundinnenBergfreundinnenSo kommst du gut durch eine Mehrtagestour - 5 Tipps für unterwegs | Alpenüberquerung | ServiceEine Alpenüberquerung ist anstrengend - ganz egal, ob man über den E5 von Oberstdorf nach Meran oder eine selbst gewählte Route geht. Denn anders als bei einer Tagestour hat der Körper nach der Ankunft an der Hütte nicht viel Zeit, um sich von einer Etappe zu erholen. Am nächsten Tag geht's ja direkt weiter! Damit der Weg über die Alpen auch ohne große Probleme gelingt, sollte man ein paar Tipps beachten. Bergfreundin Toni hat in dieser Folge die Sportwissenschaftlerin und Bergführerin Mirjam Limmer und Diätologin Alice Angermann gefragt, was man tun kann, um g...2021-07-1224 minBergfreundinnenBergfreundinnenSo trainierst du auf eine Mehrtagestour - 7 Tipps | Alpenüberquerung | Service"Bin ich für eine Alpenüberquerung überhaupt fit genug?!" - Als klar wurde, dass die Bergfreundinnen im Juli gemeinsam von Oberstdorf bis an den Comer See laufen, haben sich Kaddi, Anna und Toni direkt diese Frage gestellt. Aber wie findet man sein eigenes Trainingslevel am besten heraus? Und wann sollte man spätestens mit dem Training beginnen? Toni hat sich für die sportliche Vorbereitung auf E5 und Co Tipps von der Sportwissenschaftlerin und Bergführerin Mirjam Limmer und der Diätologin Alice Angermann geholt. Was auf keinen Fall auf dem Trainingsplan für eine Alpenüberquerung fehlen darf und...2021-07-0825 minBergfreundinnenBergfreundinnenWir gehen auf Alpenüberquerung | ...und brauchen eure Fragen und eure Geschichten!Die Bergfreundinnen machen im Juni eine kleine Podcast-Pause und bereiten sich auf ihre Alpenüberquerung vor. Auf neuen Wegen werden die drei ab Mitte Juli durch vier Länder und über viele Pässe wandern, unterwegs inspirierende Frauen treffen und einen Blick in die alpine Geschichte werfen. Und vorher wird sich alles darum drehen, wie sie ihre Route planen, sich vorbereiten, was sie alles mitnehmen und was sie sich erwarten. Im Juli gehts auf Alpenüberquerung. Habt ihr Fragen zu den vielen verschiedenen Wegen über die Alpen? Was interessiert euch an solchen Touren, was schreckt euch ab? Was so...2021-06-1003 minBergfreundinnenBergfreundinnenVon Fokus bis Verzweiflung - was Ziele uns am Berg bringen I Ziele I TalkWas unterscheidet das Ziel vom Plan? Müssen Ziele messbar sein? Sind sie überhaupt zum Erreichen da und wie geht's weiter, wenn es so weit kommt? Die Bergfreundinnen unternehmen in diesem Talk eine Rundtour, die über Stock und Stein, steile Thesen und heimliche Vermutungen wieder zurück zum Ausgangspunkt führt. Wie das bei Rundtouren nunmal ist. Aber hey, ein Bergmensch weiß: Der Weg ist das Ziel. Und auf diesem liegen Wolfsgeschichten aus der Community, Anekdoten vom berühmten Point of No Return und die Erinnerung an Tränen mit Champagner. Kaddi, Toni und Anna gehen der Frage nach, ob es de...2021-05-1333 minBergfreundinnenBergfreundinnenDownhill-Profi Nina Hoffmann über die Konkurrenz mit Männern | Geschlechter und Klischees | Interview"Ich weiß auch nicht was bei denen schief läuft" sagt sie über Typen, die mit ihren Mountainbikes Sprünge von zwanzig Metern wagen. Dabei ist sie selbst so schnell und wagemutig wie überhaupt nur wenige Menschen. Nina Hoffmann hat 2020 als erste deutsche Person seit 1996 wieder ein Downhill Weltcuprennen gewonnen, und das, obwohl sie nur wenige Jahre zuvor erstmals auf einem vollgefederten Fahrrad saß. Im Gespräch mit Anna erzählt sie vom motivierenden Training mit "den Jungs", ihrer Lust daran, sich mit anderen zu messen und ihren Erkenntnissen in Geschlechterfragen. Denn Nina ist nicht nur Profisportlerin sondern auch Psycholo...2021-04-2237 minStadt, Land, KriseStadt, Land, Krise17 Bergfreundinnen - mit Anna HadzelekBergfreundinnen? Macht es einen Unterschied, mit wem wir in die Berge gehen? Anna Hadzelek vom BR-Podcast „Bergfreundinnen“ ist zu Gast bei „Stadt, Land, Krise“ und erzählt vom Allein-Sein in den Bergen, von dummen Sprüchen beim Aufsteigen und vom „Zauber des weiblichen Lernumfeldes“. Sie ist Teil der Munich Mountain Girls, einer Community für Bergsport-begeisterte Frauen, und sie schaut gern mit der Feminismus-Brille auf den Bergsport. Für Anna steht fest: Feminismen und Bergsport haben einige Parallelen! Es gibt eine Geschichte, eine Gegenwart, Vorbilder – und vor allem lässt sich auch ziemlich gut über die Bergwelt aus fem...2021-04-1935 minBergfreundinnenBergfreundinnenSo können wir Klischees in den Bergen überwinden | Geschlechter und Klischees | ServiceWir leben in einer Welt voller Klischees, die uns auch immer wieder in den Bergen begegnen. Das ist so, muss aber nicht immer so bleiben. Aber was ist eigentlich das Problem mit Stereotypen und Geschlechterrollen? Und wo soll man überhaupt anfangen, wenn man etwas ändern möchte? Anja Schmidt ist eine der Gründerinnen der Initiative "exploristas", die sich in Österreich für die Bestärkung von Frauen und Mädchen durch Outdoor Sport einsetzt. Im Interview erklärt sie nicht nur, welche Rolle die Medien und schon Kinderbücher in unserem Denken spielen, sondern gibt auch Tipps, wie jede:r ein...2021-04-1531 minBergfreundinnenBergfreundinnen(Wo-)mansplaining, plumpe Sprüche und Grenzen in unseren Köpfen | Geschlechter und Klischees | TalkFredi, die gefragt wird, ob ihr Mann ihr erlaubt, allein an den Berg zu gehen, während er mit den Kindern daheim sitzt. Barbara, die als Opfer ihres mountainbikegeilen Freundes bemitleidet wird, obwohl sie selbst total gerne Mountainbike fährt. Anna, die - obwohl sie es selbst anders kennengelernt hat - Männer als draufgängerischer wahrnimmt und viel besser klettert, wenn eine Frau sie sichert. Und Pam, der eine Tour nicht zugetraut wird, nur weil sie ein paar Kilo mehr hat und eine Frau ist. Das sind ein paar der Hörerinnen-Geschichten, die die Bergfreundinnen zu ihrem aktuellen Thema...2021-04-0842 minBergfreundinnenBergfreundinnen"Die Berge sind mein safe space" - die trans Freeriderin Hannah Aram | Geschlechter und Klischees | StoryIn unserer ersten Folge zum Thema Geschlechter und Klischees sprengen die Bergfreundinnen direkt alle Mann-Frau-Grenzen mit der Geschichte von Hannah Aram. Sie war vor zwei Jahren die erste trans Frau, die in den Qualifikationswettbewerben für die Freeride World Tour gestartet ist, der Weltmeisterschaft im Freeride Skifahren und Snowboarden. Bei allen vier Einzel-Wettkämpfen landete sie im Mittelfeld. Doch seitdem war sie kaum mehr Skifahren, obwohl es ihr Leben ist, wie sie selbst sagt. Der Grund: Sie wurde als trans Frau mehrfach angegriffen und ist seitdem traumatisiert. Wie exklusiv die 37-Jährige die Berge erlebt, welchen Blick sie auf das...2021-04-0139 minBergfreundinnenBergfreundinnenInterview: Alexander Huber über Angststörungen und Free Solo | Angst #4Er ist einer der bekanntesten Bergsteiger überhaupt: Alexander Huber, einer der "Huberbuam". Er hat schwerste Klettereien gemeistert - in den Alpen, im Yosemite Valley und an großen Bergen weltweit. Was kaum jemand weiß: Die Huberbuam sind Wegbereiter für die spektakuläre Free Solo-Begehung von Alex Honnold am El Capitan. Die Route "Freerider," die Honnold seilfrei kletterte, ist eine Huber-Tour, 1995 von Alexander Huber eröffnet und 1998 erstbegangen. Auch Hubers größter Erfolg war eine Free Solo-Begehung: 2002 durchstieg er die Hasse-Brandler-Direttissima in der Nordwand der Großen Zinne. Ob sich so einer jemals fürchtet? Und ob: Trotz seiner unglaublic...2021-02-2548 minBergfreundinnenBergfreundinnenService: 6 Tipps für den Umgang mit deiner Angst am Berg | Angst #3Angst haben nervt und kann gerade im Gebirge total hinderlich sein. Weil was soll man schon machen, wenn sie plötzlich da ist? Einfach umkehren oder sich stattdessen durchbeißen? Oder lieber gleich im Vorfeld absagen, wenn man schon so ein ungutes Gefühl im Bauch hat? Die Bergfreundinnen holen sich Hilfe bei zwei Menschen, die sich mit Ängsten am Berg auskennen: Bei Sport- und Mentalcoachin Heike von Oettingen und bei Jan Mersch, staatlich geprüfter Bergführer und Psychologe. Herausgekommen sind 6 Tipps, die euch helfen, mit euren Ängsten am Berg besser umgehen zu können.Vielen Dank an...2021-02-1820 minBergfreundinnenBergfreundinnenInterview: Gudrun Weikert über die vielen Rollen ihres Lebens - als Bergführerin, als Mutter, als Frau | Kinder & Berge #4"Wir Mädels durften schon Eishockey spielen. Weißt wann? Am Faschingsdienstag." Was Gudrun Weikert aus ihrer Kindheit schildert, ist weder besonders lang her, noch besonders weit weg. Und dennoch wirkt ihre Erzählung wie eine Geschichte aus einer ganz anderen Zeit. Als erste staatlich geprüfte Bergführerin Deutschlands bewegte sie sich auch nach der Kindheit auf sehr männlich geprägtem Terrain. Auf diesem Terrain dann doch Mascara zu entdecken, dann doch in die Mutterrolle zu finden, dann doch einfach ihr Ding machen zu können, ist für sie das große Geschenk des Daseins als Frau. Im I...2020-12-2437 minBergfreundinnenBergfreundinnenService: Tipps für dein Bergleben mit Kind(ern) | Kinder & Berge #3Wenn der Nachwuchs da ist, ist das Bergleben erstmal vorbei? Definitiv nicht! Sophie Folger liebt die Berge und ist Mama. Auf ihrem Blog Alpenbaby erzählt sie, wie sie mit ihrer Tochter Louise Schritt für Schritt Bergwiesen und Gipfelkreuze entdeckt. Im Bergfreundinnen-Interview verrät sie, was mit Kindern niemals im Rucksack fehlen darf, worauf man bei Wintertouren besonders achten muss und wie sie gelernt hat, mit blöden Kommentaren von anderen umzugehen.1 Monat = 4 Folgen = ein Thema Thema des Monats im Dezember: Kinder & Berge   Lieben Dank an Sophie Folger, dass du mit uns deine G...2020-12-1733 minBergfreundinnenBergfreundinnenTalk: Kinder - ja, nein, vielleicht? Was heißt das fürs Bergleben? | Kinder & Berge #2Warum reden die Bergfreundinnen über Kinder? Klar, weil wir der Podcast für dein Leben mit den Bergen sind - und da gehören für die meisten von uns Kinder einfach irgendwann dazu. Nur wann, und wie gehören sie dann dazu? Wann ist der richtige Zeitpunkt für Kinder, wer der*die richtige Partner*in und was machen Kinder mit unserem Bergleben - als Familie, als Einzelperson, als Bergfrau? Und was, wenn wir aus der gesellschaftlichen "Reihe" fallen, und keine Kinder bekommen wollen oder bekommen können? Wie haben wir selbst als Kind die Berge erlebt und was dav...2020-12-1046 minBergfreundinnenBergfreundinnenStory: Wenn der Kinderwunsch einfach nicht Realität werden will | Kinder & Berge #1Berge, Reisen, Sport und Kinder, so hat sich Julia aus der Munich Mountain Girls Community ihr Leben vorgestellt. Dass sie mal Mutter sein wird, daran hatte sie als Familienmensch nie einen Zweifel. Doch dann, als sie und ihr Mann Jakob bereit waren Berge, Reisen und Sport erst einmal für eine Weile hinten anzustellen, kam alles ganz anders. Schwanger wurde Julia zwar, aber dann gingen die Probleme erst los. Bergfreundinnen Host Kaddi trifft Julia am Barmsee, einem Ort, der auf Julias Reise zum eigenen Kind eine besondere Rolle spielt. Die beiden sprechen darüber, woher Julias Kinderwunsch kommt, wie ih...2020-12-0340 min