podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bergischer Abfallwirtschaftsverband
Shows
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
38 - Der Bildungskoffer – Wie die Biologie hilft, den Schutz unserer Ressourcen zu gestalten
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Margarete Radermacher. Sie ist Sprecherin der Landesverbände sowie Präsidiumsmitglied im VBIO und damit auch Vizepräsidentin des VBIO.In dieser Folge taucht unser Host gemeinsam mit Ihnen in die Welt der Biologie ein. Margarete Radermacher war mit großem Engagement Lehrerin für Biologie und Englisch und arbeitete im Laufe ihrer Karriere 10 Jahre lang als Schulleiterin eines bilingualen Gymnasiums und schließlich als Fachdezernentin für Biologie und Ernährungslehre für die Bezirksregierung Köln und dem Ministerium für Schule und Bildung in Nordrhein-W...
2024-09-18
21 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
37 - Die :bergische rohstoffschmiede – Wie eine PET-Flasche ein neues Leben erhält
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Peter Barlog. Er ist Geschäftsführer der BARLOG Plastics GmbH in Overath. Er erzählt, wie das Unternehmen im Jahr 2018 den Weg in Richtung Nachhaltigkeit eingeschlagen hat und welche Hebel mit wenig Aufwand große Erfolge erreicht haben.Einer der neuen Wege ist, dass Barlog Plastics seit 2019 mit PET-Flaschen arbeitet, die sie für ihre Produkte in den Kreislauf zurückführen. Dazu beschreibt Peter Balog, wie auf dem Weg von der linearen zur zirkulären Wertschöpfung zwei neue Produkte aus dem neuen Material en...
2024-06-24
24 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
36 - Mit geretteten Lebensmitteln kochen: Rezepte mit dem gewissen Etwas
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Luise Rüggeberg über Lebensmittelrettung und ihr neues Kochbuch, in dem sie Rezepte für Lebensmittelreste entwickelt und zusammengestellt hat.Luise Rüggeberg erzählt, dass sie damit aufgewachsen ist, dass keine Lebensmittelreste entsorgt, sondern immer verwertet wurden. Als sie feststellt, dass das nicht in allen Haushalten so ist, überlegt sie, was sie dagegen tun kann und schreibt ihr erstes Kochbuch, das aber nicht in den Verkauf geht. Mit ihrem zweiten Kochbuch „Aufgekocht – Resteküche für Genießer“ geht sie einen Schritt weiter. Ihre Ziele sind es, d...
2024-03-22
22 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
35 - Alle Zeichen stehen auf Re-Use: Wie Bürgerinnen und Bürger mithelfen können, unsere Ressourcen zu schonen
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Philip Heldt. Herr Heldt ist Referent für Ressourcenschutz und Wasser im Bereich Ernährung und Umwelt bei der Verbraucherzentrale NRW e.V.Sie sprechen über die Aufgaben und die Arbeit der Verbraucherzentrale und haben sich dafür drei Kernthemen herausgesucht: Re-Use Mülltrennung BildungsarbeitHerr Heldt beschreibt seine Arbeit als Mittler zwischen Verbrauchern und Abfallwirtschaftsbetrieben und spricht über die gemeinsamen Projekte mit dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband. Er erzählt, dass sich die Zahlen des To-Go-Mülls erheblich gesteigert haben und beschreibt deren Folgen für die Stadtsa...
2024-03-21
24 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
34 - Die :bergische rohstoffschmiede – Wir müssen zu einer anderen Art des Wirtschaftens kommen
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Cornelius Laaser. Er leitet das Referat Circular Economy und Ressourceneffizienz im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.Cornelius Laaser lässt die Hörerinnen und Hörer ein wenig hinter die Kulissen seiner Arbeit schauen. Er beschreibt, dass sein Referat praxisnah und ergebnisorientiert arbeitet. Zum Beispiel, indem es Unternehmen dabei unterstützt, ressourceneffizient zu arbeiten. Das Ziel ist es, die Zahl der Materialien, die entsorgt und in den Kreislauf der zirkulären Wertschöpfung zurückgeführt werden, deutlich zu steigern. Damit das...
2024-03-19
29 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
33 - Die :bergische rohstoffschmiede – wie aus einem Fahrradreifen ein Sekundärrohstoff wird
In der heutigen Podcast Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Sebastian Bogdahn. Er ist Environmental R&D Manager bei der Ralf Bohle GmbH. Sie gehen in ihrem Gespräch der Frage auf den Grund, wie ein Fahrradreifen recycelt und zu einem wertvollen Sekundärrohstoff verarbeitet werden kann. Sebastian Bogdahn war Student an der TH Köln, als Professor Malek ihn fragte, ob er für den Kunden Ralf Bohle GmbH – besser bekannt unter Schwalbe – erforschen wolle, wie Fahrradreifen recycelt werden können. Auf dem Standort :metabolon war gerade eine große von der EU-geförderte Pyrol...
2023-11-16
17 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
32 - Die :bergische rohstoffschmiede – Wir brauchen mehr dezentrale Aufbereitungsanlagen für Baustoffe
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Dr. Michael Metten. Er ist Geschäftsführer der METTEN Stein+Design GmbH & Co. KG in Overath. Das Unternehmen ist spezialisiert auf hochwertige Betonsteine mit besonderen Oberflächen sowohl für den privaten als auch den öffentlichen Bereich. Im Rahmen der unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie hat das Unternehmen sich mit der Frage beschäftigt, wie man zunehmend die knapper werdenden Primärrohstoffe Kies und Sand einsparen kann. Hierfür spielen recycelte Wertstoffe eine große Rolle und natürlich auch die Recycelfähigkeit der eigenen Produkte. Der Standort :met...
2023-10-06
12 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
31 - Die :bergische rohstoffschmiede – Wir müssen mehr in Kooperationen denken – Der Abfall des Einen ist der Rohstoff des Anderen
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Christian Vossler. Er ist Referent Energie und Umwelt bei der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Christian Vossler beschreibt, wie die IHK die Unternehmen dabei unterstützt, herausfordernde Themen für die Zukunft zu identifizieren, aufzubereiten und sie dabei zu begleiten, sie umzusetzen. Eine große Rolle spielt dabei die Circular Economy – die Zirkuläre Kreislaufwirtschaft. Ein wichtiger Ansatz sind dabei Veranstaltungsformate, auf denen die Unternehmen und Akteure miteinander vernetzt werden. Nach einer erfolgreichen Veranstaltung in 2019 entwickelten verschiedene Akteure wie IHK, der Bergische Abfallwirtschaftsverband, der VDI und d...
2023-09-28
22 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
30 - Die :bergische rohstoffschmiede – Wenn man zusammen Innovation betreibt ist man stark
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Michael Kuhndt. Er ist Geschäftsführer des Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) gGmbH.Das Institut hat sich auf die Fahne geschrieben, nachhaltige Lösungen zu schaffen. Als es vor 17 Jahren gegründet wurde, gab es keinen Akteur, der sich mit der Kombination aus nachhaltigem Konsum und Produktion beschäftigt. Das CSCP schließt diese Lücke und arbeitet mit rund 3.000 Partnern weltweit daran, Produkte nachhaltig zu gestalten. Als Think + Do Tank ist das Institut praxisnah aufgestellt und orientiert sich nah an d...
2023-09-27
32 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
29 - Die :bergische rohstoffschmiede – Wir müssen die Produkte vom Ende her denken
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Prof. Dr. Christian Wolf. Gemeinsam mit Frau Professorin Miriam Sator leitet er das :metabolon Institut und ist Mitglied im Institut für Automation & Industrial IT. Professor Wolf beschreibt die Anfänge der Zusammenarbeit der TH Köln auf :metabolon und schildert, wie sich aus einem Forschungsprojekt Schritt für Schritt ein Lehr- und Forschungszentrum entwickelt hat.Ein Ort, der für die TH Köln eine ganz besondere Rolle spielt. An keinem Ort kommen Forschung und Industrie so nah und schnell zusammen. Gleichzeitig zeigt der Standort den Student...
2023-09-27
29 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
28 - Die :bergische rohstoffschmiede – Komplexe Lösungen sind möglich – wenn alle zusammenarbeiten
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Dr. Bettina Knothe. Sie ist Koordinatorin des Netzwerk Zirkuläre Wertschöpfung Bergisches RheinLand. In dem Gespräch erzählt Frau Dr. Knothe, wie die bergische :rohstoffschmiede mit Leben gefüllt wird. Sie beschreibt wie über den „Green Deal“ der europäischen Union und die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung die Zirkuläre Wertschöpfung in die Kreise gelangt. Die bergische :rohstoffschmiede ist der Hebel, der in Oberberg, Rhein-Berg und Rhein-Sieg die Unternehmen zusammenführt und in die Umsetzung bringt. Damit das gelingt gehen die Mitarbeitenden des BAV gemeinsam mi...
2023-09-19
23 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
27 - Die :bergische rohstoffschmiede – Der Runde Tisch Zirkuläre Wertschöpfung NRW
In der heutigen Folge stellt Ihnen unser Host Anja Kuhn die wichtigste Plattform für die Transformation von der linearen zur zirkulären Wertschöpfung in Nordrhein-Westfalen vor: Der Runde Tisch Zirkuläre Wertschöpfung Nordrhein-Westfalen.In Nordrhein-Westfalen haben sich viele Akteure bereits mit dem Thema zirkuläre Wertschöpfung beschäftigt. Das Umwelt- und Wirtschaftsministerium des Landes hatte gemeinsam mit :metabolon die Idee, die Akteure an einen Tisch zu holen und gemeinsam deren Aktivitäten zu vernetzen. Der Idee folgten im Juni 2018 Taten und „Der Runde Tisch Zirkuläre Wertschöpfung Nordrhei...
2023-09-14
09 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
26 - Die :bergische rohstoffschmiede – Wie zirkuläre Wertschöpfung in Unternehmen gelingt!
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Lars Giesbrecht. Er ist bei der Walterscheid GmbH in Lohmar zuständig für die Arbeitssicherheit und den Umweltschutz. Das Unternehmen fertigt seit über 100 Jahren Gelenkwellen und Anbausysteme für Traktoren. Lars Giesbrecht engagiert sich unter anderem in verschiedenen Ausschüssen der IHK und baute eine Verbindung zu dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband und :metabolon auf, aus der im Rahmen der Bergischen Rohstoffschmiede verschiedene Projekte entstanden.Das Unternehmen nimmt an der Initiative „Going Circular“ und dem Projekt „Circularity Scouts“ teil. Bei letzterem werden die Auszubildenden des Unternehmens an die zirkulä...
2023-09-12
19 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
25 - Die :bergische rohstoffschmiede – Wir wollen Steigbügelhalter für die Unternehmen sein
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Uwe Cujai. Er leitet die Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises. Die Wirtschaftsförderungen der drei Kreise Oberbergischer Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis und Rhein-Sieg Kreis arbeiten auf Augenhöhe zusammen. Trotz der unterschiedlichen Rahmenbedingungen in den drei Kreisgebieten gibt es viele Gemeinsamkeiten. Das Thema Zirkularität nimmt dabei eine besondere Rolle ein.Als die Wirtschaftsförderungen begannen, sich im Rahmen der Bergischen Rohstoffschmiede mit der Zirkularität zu beschäftigen, stand für sie die Frage „Wer fertigt was“ an erster Stelle. Sie wollen herausfinden, welche Chancen und Optionen...
2023-09-08
19 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
24 - Die :bergische rohstoffschmiede – Wissen nach vorne bringen
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Marcus Otto. Er ist Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land. Als die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land und Leverkusen 2007 mit der Kreishandwerkerschaft Oberbergischer Kreis fusionierte, war die Regionale 2010 ein echter Glückfall für ihn. Der Bergische Abfallwirtschaftsverband ging mit der Idee auf Marcus Otto zu, gemeinsam auf :metabolon ein Energiekompetenzzentrum aufbauen. Dieses Projekt öffneten ihm in der für ihn neuen Region schnell die Türen. Gleichzeitig erhielt er die Chance, ein starkes Zukunftsthema mit Leben zu füllen. Marcus Otto beschreibt, wie die Ausstel...
2023-09-05
18 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
23 - Die :bergische rohstoffschmiede – :metabolon ist ein lebendiger Standort
Die Bergische Rohstoffschmiede – :metabolon ist ein lebendiger Standort In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Professor Thomas Fenner. Er ist Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt AKNW / BDLA und geschäftsführender Gesellschafter der studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH in Düsseldorf. Thomas Fenner ist dafür verantwortlich, dass :metabolon so aussieht, wie es heute aussieht. Sein Architekturbüro hatte sich im Rahmen eines Wettbewerbs im Jahr 2007 mit einem Entwurf beworben und den Zuschlag erhalten. Dabei war die Begeisterung in der Region anfangs alles andere als groß. Als er das erste Mal auf der Depo...
2023-08-31
27 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
22 - Die bergische :rohstoffschmiede – Zirkuläres Bauen: Wie aus Bauschutt neues Material entsteht
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Frau Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme. Sie ist Sprecherin des Vorstands des IWARU und leitet die Arbeitsgruppe Ressourcen an der FH Münster.Rohstoffe und Ressourcen werden knapper – das gilt auch für die Bauwirtschaft. Da liegt es nahe, dass sich der BAV im Rahmen der Regionale 2025 dieses Thema auf die Fahne geschrieben hat und es als wichtiges Handlungsfeld für die bergische :rohstoffschmiede festgelegt hat.Frau Prof. Dr.-Ing. Flamme arbeitet mit ihrem Team, die Zukunft des Bauens neu zu denke und im Rahmen ihrer...
2023-08-24
23 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
21 - Die bergische :rohstoffschmiede – Zirkuläres Bauen: Endziel Co2-neutraler Geo-Beton
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Prof. Dr.-Ing. Axel Wellendorf. Wir gehen in dieser Folge einen Schritt weiter und sprechen darüber, was mit dem Bauschutt heute schon passiert und wie er bearbeitet werden muss, damit er wieder in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden kann. Am Anfang stehen das Sortieren und Zerkleinern auf dem Programm. Hierfür wurde eine neue Anlage auf :metabolon gebaut, die u.a. Zerkleinerungs- und Sortiermaschinen beherbergt. Mit Hilfe von Proben wird der Bauschutt analysiert und anschließend geprüft, welche Materialien daraus hergestel...
2023-08-17
17 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
20 - Die :bergische rohstoffschmiede – Zirkuläres Bauen: Das Haus der Zukunft
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Prof. Dr.-Ing. Marco Hemmerling.Wofür steht ressourcenschonende Architektur? – das war die Frage, die sich Marco Hemmerling mit seinen Studierenden gestellt hat. Zwei Studierende haben mit der Aufgabe begonnen und im Rahmen ihrer Studienarbeit digitale Lösungen geschaffen. Die nachfolgenden Studierenden haben dann unter Leitung ihres Professors das Projekt weiterentwickelt und gemeinsam mit Auszubildenden des Handwerks die Zeichnung lebendig werden lassen. Die ideale Vorstellung für zukünftiges Bauen wird nun Realität und kann das in Kürze auf dem Gelände von :me...
2023-08-10
22 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
19 - Die bergische :rohstoffschmiede – Gemeinsam stark für eine lebenswerte Welt
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Monika Lichtinghagen-Wirths, Geschäftsführerin des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes. Unser Thema ist die :bergische rohstoffschmiede, das neue Projekt im Rahmen der Regionale 2025. Es knüpft an das Erfolgsprojekt :metabolon an und nimmt eine neue Zielgruppe ins Visier – die Unternehmen. Gemeinsam arbeiten der BAV und die Unternehmen der Region daran, den Sprung von der linearen zur zirkulären Wirtschaft zu vollziehen. Das gemeinsame Ziel ist es, für die nächsten Generationen eine lebenswerte Welt zu erhalten. Damit das gelingt, müssen statt Rohstoffen Se...
2023-07-20
16 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
18 - Der Wald ist ein Geschenk – 1:0 für die Schöpfung
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Dr. Bernhard Wunder. Er leitet das Katholische Bildungswerk Oberbergischer Kreis.Sie sprechen darüber, was das Katholische Bildungswerk Oberbergischer Kreis und den Bergischen Abfallwirtschaftsverband miteinander verbindet – der Wald.Als die Schäden in den Wäldern immer mehr zunahmen, entschied er sich, etwas zu tun. Dr. Wunder schrieb sich auf die Fahne, mit den Beteiligten des Bildungswerkes Bäume zu pflanzen. Unter dem Motto „1:0 für die Schöpfung“ tritt er dem Klimawandel entgegen. Er pflanzt Bäume und hat sich das Ziel gesetzt, möglichst viele...
2023-04-13
21 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
17 - Energie und Kosten senken Folge 3/3: Wie kann ich meine Wasserkosten senken?
In der dritten Folge über Einsparung von Energie und Kosten spricht unser Host Anja Kuhn mit einem Experten in diesem Bereich - Axel Leroy - über das Senken der Wasserkosten. Gleich zu Beginn des Gesprächs zählt Axe Leroy drei Tipps auf, die Sie schnell und pragmatisch umsetzen können. Dabei spielt der Einhandhebelmischer eine große Rolle, denn er verleitet uns dazu, viel mehr Wasser zu verbrauchen, als nötig ist. Axel Leroy erklärt Ihnen, welche Maßnahmen sinnvoll sind und wie Sie einen Sparlator und Durchlassminimierer einbauen. Tropfende Wasserhähne und durchlaufend...
2023-02-14
18 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
16 - Energie und Kosten senken Folge 2/3: Wie kann ich meine Stromkosten senken?
In der zweiten Folge über Energie und Kosten senken spricht unser Host Anja Kuhn mit einem Experten in diesem Bereich, Axel Leroy über die Senkung der Stromkosten. Axel Leroy erklärt, wer die Top drei der Stromfresser sind – wir sind sicher, dass Sie überrascht sind, welche Geräte sich diese Plätze sichern. Er erklärt, was Sie beim Kauf von Leuchtmitteln beachten sollten und was für die richtige Beleuchtung wichtig ist. Außerdem beleuchtet er die Frage, ob es sinnvoller ist, ältere Geräte so lange zu nutzen, bis sie defekt sind oder sie je...
2023-02-07
29 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
15 - Energie und Kosten senken Folge 1/3: Wie kann ich die Kosten für das Heizen senken?
In dieser und den nächsten beiden Folgen spricht unser Host Anja Kuhn mit Axel Leroy. Er ist Experte für die Einsparung von Energie und Kosten. In dieser ersten Folge zu dem Thema Wärmekosten senken erhalten Sie wertvolle Informationen sowie zahlreiche praxiserprobte Tipps, die Sie sofort umsetzen können. Welche Kosten können wir überhaupt einsparen? Der einfachste Weg ist, die Raumtemperatur zu senken und die Heizung zu drosseln. Dabei ist es wichtig, dass so wenig wie möglich der erzeugten Wärme verloren geht. Gleichzeitig müssen wir darauf achten, dass insbesondere an den Außenwände...
2023-01-31
33 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
14 - Verpackungen sind Wertstoffe – Mülltrennung ist Klimaschutz
In dieser Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Axel Subklew von der Initiative Mülltrennung wirkt. Die Initiative Mülltrennung wirkt wird von den Dualen Systemen gesteuert, finanziert und betrieben. Ziel der Initiative ist es, die Fehlerquote bei falsch entsorgtem Müll zu reduzieren – diese liegt aktuell bei 30 %.Gegründet wurde die Initiative, als das neue Verpackungsgesetz im Jahr 2020 in Kraft trat. Sie hat sich auf die Fahne geschrieben, alle Verbraucher zu erreichen und das Bewusstsein für die Wertstoffe in den Verpackungen zu schärfen. Durch das Recycling der Wertstoffe und die Einbri...
2022-11-15
26 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
13 - Von der Mülldeponie zum Kompetenzstandort der Kreislaufwirtschaft
In dieser Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Jochen Hagt. Jochen Hagt ist Landrat des Oberbergischen Kreises und Verbandsvorsteher des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes.Jochen Hagt begleitet das Projekt :metabolon seit der ersten Stunde und man hört ihm die Begeisterung an, wenn er über die Faszination und die Vielseitigkeit des Standortes spricht, der weit über die Grenzen der Region hinaus eine große Bedeutung hat. :metabolon ist ein Magnet für Forscher, Unternehmen und Politiker aus der ganzen Welt, die hier neue Ideen, Beispiele für zukunftsweisende Projekte und Inspiration für ihre Heimatländer suchen und finden. ...
2022-11-01
17 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
12 - Auf :metabolon können alle Besucher Wissenschaft anfassen und erleben
In dieser Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Professor Dr. Klaus Becker, Vizepräsident der TH Köln.Sie sprechen über die enge Verbundenheit der TH Köln mit dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband und dem Standort :metabolon. Zum Beispiel im Rahmen des neuen REGIONALE 2025 Projektes , bei dem die TH Köln bereits in der Konzeptphase eng eingebunden war. Sein Erfahrungsschatz trägt dazu bei, innerhalb der unterschiedlichen Projekte Steine aus dem Weg zu räumen, Bremsen zu lockern und Überzeugungsarbeit für die Mittelvergabe zu leisten.Der Standort :metabolon ist für ihn beispielhaf...
2022-10-11
16 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
11 - Dem Bioabfall auf der Spur
In dieser Folge begibt sich unser Host Anja Kuhn auf die Spuren des Bioabfalls. Ihr Gast ist Herrmann Peeters-Bonnen, Bereichsleiter Aufbereitung/Verwertung der AVEA Entsorgungsbetriebe am Standort Leppe.Herr Peeters-Bonnen beschreibt den Weg, den der Bioabfall nimmt und erzählt, wie wertvoll es ist, Bioabfall zu verwerten. Das Besondere daran ist: Er wird zu 100 Prozent in die zirkuläre Kreislaufwirtschaft eingebracht:1. Im Verlauf des Gärungsprozesses entstehen Gase, die zur Stromversorgung genutzt werden.2. Das Endprodukt ist Humus, der von einer Vermarktungsstelle des BAV an Landwirte, Garten- und Landschaftsbauer und Privathaushalte der Region verkauft wird.
2022-09-06
19 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
10 - Irgendetwas geht immer – Eine Energieeffizienzberatung zahlt sich in jedem Fall aus
Wissen Sie, was die Energieeffizienzberaterinnen und -berater des Bergischen Energiekompetenzzentrum des BAV für Immobilienbesitzerinnen und -besitzer tun können?In dieser Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Anke Lilly Bonfanti genau darüber. Gemeinsam mit ihrem Mann leitet sie das Architekturbüro Bonfanti Architekten in Wiehl. Zusätzlich arbeitet sie ehrenamtlich als Energieeffizienzberaterin für den BAV. Sie spricht darüber, was die Arbeit der Energieeffizienzberaterinnen und -berater beinhaltet und welche Fragen am häufigsten gestellt werden. Anke Lilly Bonfanti erzählt, worauf Immobilienbesitzerinnen und -besitzer achten sollten und welche kleinen Maßnahmen bei Bestand...
2022-08-30
15 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
9 - Von der Deponie zum Zauberberg
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Dr. Reimar Molitor. Er ist Geschäftsführer der REGIONALE 2025 Agentur GmbH. Von 2004 bis 2012 betreute er geschäftsführend das Strukturprogramm Regionale 2010 in der Region Köln/Bonn. Dr. Reimar Molitor erzählt uns von seiner Arbeit und erklärt, wie die Projekte der Regionale umgesetzt werden. Er lässt uns hinter die Kulissen schauen. Wir erfahren, wie alles begann und wie aus der Idee, für eine sterbende Deponie eine Nachnutzung zu entwickeln, ein Leuchtturmprojekt wurde. Heute ist :metabolon eine Drehscheibe für Zukunftsdiskussionen. Das ist auch...
2022-08-23
24 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
8 - Wie die Forschung in die Praxis übergeht
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Dr. Pascal Beese-Vasbender. Er ist Mitglied der technischen Leitung des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes und auch für Projekte auf :metabolon zuständig. Er nimmt uns auf die Reise von der Forschung in die Praxis mit. Die Begeisterung, mit der er von seiner Arbeit spricht, ist ansteckend. Sie macht Lust darauf, mehr über die einzelnen Projekte zu erfahren und sich vor Ort ein eigenes Bild davon zu machen. Deshalb haben wir genauer nachgefragt woran er arbeitet und was seine Schwerpunkte sind. Dr. Pascal Beese-Vasbender erzählt von den Sc...
2022-08-16
27 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
7 - Praxisnah erklärt: Wie der Technologiewandel unsere Gesellschaft beeinflusst
In dieser Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Professor Dr.-Ing. Christian Malek. Er leitet das :metabolon Institut direkt auf dem Standort :metabolon. Hier forscht er und führt mit seinem Team sowohl einfache Laboruntersuchungen als auch großtechnische Versuche an den Anlagen durch. Seine Lehrtätigkeit übt er in den Hörsälen der TH Köln Campus Gummersbach aus. Wir sprechen darüber, welche gesellschaftlichen Auswirkungen der Technologiewandel hat und wie sein Institut dazu beiträgt, diesen zu begleiten und zu vollziehen. Dabei erklärt er uns praxisnah, wie die Alltagsprodukte Tetra Pak und Autoreifen...
2022-08-09
24 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
6 - Kennen Sie das Holzkontor Rhein-Berg-Siegerland?
Kennen Sie das Holzkontor Rhein-Berg-Siegerland? In dieser Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Berno von Landsberg-Velen. Er ist Geschäftsführer der Holzkontor Rhein-Berg-Siegerland GmbH.Das Holzkontor ist nicht nur räumlich eng mit dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband verbunden, sondern arbeitet auch in verschiedenen Projekten mit ihm zusammen. Zum Beispiel im Rahmen des Förderprojektes zur Laubholznutzung in Kooperation mit dem Holzcluster Bergisches Land, das seit über 10 Jahren auf :metabolon aktiv ist.Herr von Landsberg-Velen nimmt uns mit auf einen Gang durch die heimischen Wälder. Er beschreibt, welche Beteiligten in der Forstwirtschaft von uns...
2022-08-02
30 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
5 - Wie das Haus der kleinen Forscher mit der Hans Hermann Voss-Stiftung auf :metabolon laufen lernte - die Hans Hermann Voss-Stiftung – ein starker Partner für Förderung und Forschung auf :metabolon
In dieser Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Johanna Holst. Sie ist Vorstand der Hans Hermann Voss-Stiftung in Wipperfürth. „Zweck der Stiftung ist die Förderung von Naturwissenschaft und Forschung; die Förderung von Bildung und Ausbildung; die Förderung von Jugend und Senioren; (von Fall zu Fall) die Unterstützung mildtätiger Zwecke.“Genau das ist der Grund, warum wir in diesem Podcast mit Frau Holst sprechen. Die Hans Hermann Voss-Stiftung arbeitet seit vielen Jahren eng mit dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband zusammen. Gemeinsam haben sie das „Haus der kleinen Forscher“ nach :metabolon geholt. Darüber hin...
2022-07-26
19 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
4 - Was ist die zirkuläre Wertschöpfung?
In dieser Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit der Geschäftsführerin des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes, Monika Lichtinghagen-Wirths, über die zirkuläre Wertschöpfung.Sie sprechen darüber, dass die Rohstoffe endlich sind und wir an den planetaren Grenzen angekommen sind. Es geht um die Frage, wie wir unseren Lebensstandard erhalten können, ohne alle Rohstoffe zu verbrauchen. Frau Lichtinghagen-Wirths erklärt, wie zirkuläre Wertschöpfung funktioniert und wie alle an der Wertschöpfungskette Beteiligten dazu beitragen können, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Ein wichtiger Faktor sind aber auch die Verbraucher...
2022-07-19
16 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
3 - Ressourcen schonen – weg von der linearen und hin zu der zirkulären Wirtschaft
In dieser Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit der Geschäftsführerin des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes, Monika Lichtinghagen-Wirths, über das neue Projekt der REGIONALE 2025. Hier arbeitet der Bergische Abfallwirtschaftsverband mit den Unternehmen in der Region zusammen, um gemeinsam Lösungen für die Entwicklung von der linearen zur zirkulären Wertschöpfung zu finden. Ein wichtiger Partner ist die Forschungsgemeinschaft :metabolon. Der BAV vernetzt die Partner miteinander und gibt Impulse für die Zusammenarbeit. Frau Lichtinghagen-Wirths beschreibt ein Praxisbeispiel und erzählt von einem spannenden Projekt, in dem es darum ging, Kakaobohnenschalen in Ghana weiter...
2022-07-12
12 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
2 - Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.
In dieser Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit der Geschäftsführerin des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes, Monika Lichtinghagen-Wirths, über die Abfallberatung.Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Zeit, in der es keine Mülltrennung gab. Das ist 30 Jahre her. In dieser Zeit begann der Weg von Frau Lichtinghagen-Wirths beim BAV. Ihr erste Aufgabe glich einer Herkules-Aufgabe: Die Deponie ist voll – wie geht es weiter?Mit der Papiertonne fing die Mülltrennung an. Doch das war nicht alles. Damit die Mülltrennung in der Gesellschaft angenommen und umgesetzt wurde, wurden Anfang der 90er Jahre Abfallberater eingeste...
2022-07-05
17 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
1 - Der Bergische Abfallwirtschaftsverband - Alles wird in den Kreislauf geführt
In dieser Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit der Geschäftsführerin des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes, Monika Lichtinghagen-Wirths. Sie erzählt uns, was der Bergische Abfallwirtschaftsverband genau ist, wofür er steht und welche Aufgaben er hat. Außerdem erfahren wir, wie Abfall verwendet und verwertet wird und sie beschreibt, wie aus der ehemaligen Zentraldeponie Leppe das Lehr- und Forschungszentrum :metabolon wurde. :metabolon kommt von Metabolismus und das bedeutet Stoffumwandlung. Und genau das passiert an diesem Ort. Dort befindet sich eine Abfallbehandlungsanlage, Müll wird kompostiert und umgeschlagen. Außerdem eröffnete 2021 auf dem Gelände die mod...
2022-06-28
16 min
Jetzt geht's rund - Zukunft Kreislaufwirtschaft
Ressourcen schonen, Werte schöpfen, Umwelt schützen - dafür schlägt unser Herz!
Wir sind der Bergische Abfallwirtschaftsverband mit Sitz im Oberbergischen Engelskirchen. Unsere Hauptaufgabe ist die Abfallentsorgung, die Abfallberatung zu den Themen Abfallvermeidung und -verwertung sowie die Nachsorge der Leppe-Deponie in Lindlar. Früher war die Leppe-Deponie eine reine Mülldeponie - hier entwickelte sich nach und nach das Lehr- und Innovationszentrum :metabolon.In unserer Folge 0 erhalten Sie einen kurzen Einblick in unsere Arbeit. In allen weiteren Folgen gehen wir ins Detail und stellen Ihnen unsere Projekte und Themen vor. Mit unserem Podcast wollen wir diese Themen mit Leben füllen und gemeinsam mit Ihnen Resso...
2022-05-30
04 min