Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bergwelten

Shows

Bergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenSpielt das Wetter in den Bergen verrückt?Unwetterereignisse wie das zerstörerische Gewitter Ende Juni im Tiroler Gschnitztal erwecken den Eindruck, dass das Bergwetter immer unberechenbarer und extremer wird. Ist das eine subjektive Wahrnehmung oder kann man tatsächlich Veränderungen nachweisen? Und was bedeuten sie für den Bergsport der Zukunft? Dazu haben wir mit dem Meteorologen und ServusTV-Wetterchef Sebastian Weber, dem Atmosphärenforscher Georg Mayr von der Uni Innsbruck sowie Hüttenwirtin Marlene Egger von der Innsbrucker Hütte gesprochen. +++++ Diese Folge wurde produziert von Martin Foszczynski. +++++ Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – is...2025-07-1537 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenAnruf bei Simon Messner: Plötzlich VaterIn der neuen Folge „Anruf bei Simon Messner" spricht unser Kolumnist über die Geburt seiner Tochter und wie diese seinen Zugang zu den Bergen verändert hat. +++++ Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ ⁠⁠⁠https://de-de.facebook.com/bergwelten/⁠⁠⁠ Instagram ➡️ ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/bergwelten/⁠⁠⁠ TikTok ➡️ ⁠⁠⁠https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin⁠⁠⁠ Website ➡️ https://www.bergwelten.com 2025-07-0519 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#86 Bergwelten unterwegs in Gsiesertal-Welsberg-Taisten – ein Geheimtipp in SüdtirolDie Region Gsiesertal-Welsberg-Taisten ist noch ein echter Geheimtipp in Südtirol: Zwischen dem Antholzer und dem Hochpustertal gelegen, erlebt man hier Ruhe, Ursprünglichkeit und eine fast kitschige Schönheit – besonders im Herbst. Bergwelten-Autorin Sissi Pärsch erwandert gemeinsam mit dem lokalen Wanderführer Andreas Reier auf dem Almweg 2000 die Region.   Außerdem besucht sie das Schloss Welsperg und trifft dort auf die Frau, die das Schloss vor dem Verfall bewahrt und es über 36 Jahre – ehrenamtlich – zu einer Kulturstätte gemacht hat: die Kuratorin Brunhilde Rossi Agostini. Brunhilde kennt die Burg wie kaum jemand sonst und erzählt im...2025-06-2519 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenMangelware BergführerImmer öfter ist von einem Mangel an Bergführerinnen und Bergführern in Österreich die Rede. Doch was steckt wirklich dahinter? Diese Frage versuchen wir gemeinsam mit Bergführer und Ausbildner Stefan Kosz und Bergführerin Magdalena Hofinger zu beantworten. +++++ Diese Folge wurde produziert von Robert Maruna. +++++ Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ ⁠⁠https://de-de.facebook.com/bergwelten/⁠⁠ Instagram ➡️ ⁠⁠https://www.instagram.com/bergwelten/⁠⁠ TikTok ➡️ ⁠⁠https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin⁠⁠...2025-06-1534 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenBackstage: Vorurteile in den BergenDie US-Amerikanerin Jenny Bruso setzt sich mit ihrer Community „Unlikely Hikers“ für mehr Diversität im Outdoor-Sport ein. Im Backstage-Podcast sprechen Bergwelten Redakteurinnen Kathi Löffler und Mara Simperler über das Interview mit Jenny, das im aktuellen Bergwelten-Magazin zu finden ist. Darin geht es um Vorurteile, die Herausforderung, als Plus-Size Person passendes Outdoor-Equipment zu finden und die Frage, wie wir alle zu einem inklusiveren Bergerlebnis beitragen können. Das aktuelle Magazin gibt es hier zu kaufen: http://bergwelten.com/abo Alle Folgen von Bergwelten Backstage kannst du hier hören: https...2025-06-0515 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#83: Höher, schneller, weiter: Leistungsdruck oder Gipfelglück?Checkst du, wenn du am Gipfel ankommst, als Erstes deine Sportuhr oder genießt das Panorama? In der neuen Bergwelten-Podcastfolge fragen wir uns, wie Leistung und Vergnügen am Berg zusammenpassen und unser Erleben beeinflussen – gemeinsam mit Alpinistin Marlies Czerny, Profi-Trailrunner Philipp Ausserhofer, Hobbyläuferin Melanie Schiller und dem Sportpsychologen Günter Amesberger. +++++ Diese Folge wurde produziert von Katharina Löffler. +++++ Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ ⁠⁠https://de-de.facebook.com/bergwelt...2025-05-1543 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#82 Bergwelten unterwegs im VinschgauSkitour am Vormittag, Waalweg-Wanderung im T-Shirt am Nachmittag – in dieser Folge des Bergwelten Podcasts nimmt euch Bergwelten-Autorin Sissi Pärsch mit in den Vinschgau in Südtirol. Gemeinsam mit dem Bergführer René Kuppelwieser und dem Bio-Landwirt Thomas Plack entdeckt sie ein Tal voller Gegensätze, zwischen Firn und Frühling. Vom hochalpinen Nationalpark Stilfserjoch mit seinen majestätischen 3.000ern bis zu den warmen Hängen des Vinschger Sonnenbergs: Der Vinschgau ist eine Region mit ausgeprägter landschaftlicher Vielfalt. Dazwischen liegen Geschichten von Bartgeiern und Gletscherschwund, von Kriegsfronten und Bewässerungskanälen aus dem Mittelalter.2025-04-2521 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenWie macht man Wandern zum Beruf?Hauptberuflich wandern gehen: Was sich für dich wie ein Traum anhören mag, ist für die Weitwanderin Christine Thürmer und die Influencerin Angelique Kern Wirklichkeit. Im Bergwelten-Podcast erzählen sie, was für ein Typ Mensch du dazu sein musst, wie sie mit dem Wandern Geld verdienen und wie auch du dein Hobby zum Beruf machen kannst.Christine Thürmer (57) ist mit über 65.000 zurückgelegten Kilometern die wohl am weitesten gewanderte Frau der Welt. Früher war sie Managerin, heute verdient sie mit dem Wandern ihr Geld. Im Bergwelten-Podcast erzählt sie, wie si...2025-04-1536 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenBackstage: Respekt am BergBenjamin Stern, Bergführer und Mitarbeiter in der Abteilung Naturschutz des Österreichischen Alpenvereins, erzählt davon, wieso der Alpenverein auf Eigenverantwortung in den Bergen plädiert, wie man oft unsichtbare Alpentiere schützen kann und wieso er lieber keinem Uhu beim Klettern begegnen möchte. Die Alpenvereins-Initiative Respekt am Berg findet ihr hier und im Bergwelten-Magazin findet ihr in jeder Ausgabe eine Kolumne zum Thema. 2025-04-0514 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#80 Bergwelten unterwegs in Meran und UmgebungIn der neuen Folge von Bergwelten unterwegs nimmt Gesundheits- und Bewegungstrainerin Evi Kerschbaumer Bergwelten-Redakteurin Lena Öller mit auf eine Wanderung hoch über Meran. Evi zeigt, wie man mit einfachen Achtsamkeitsübungen und Bewegung den Frühling mit allen Sinnen erleben kann: vom Vogelgezwitscher bis zum Duft der Erde.Die Wanderung führt sie auf den Sunnseitn-Steig, einen malerischen Pfad zwischen dem Talort Burgstall und dem Bergdorf Vöran. Während sie die ersten Anzeichen des Frühlings entdecken, gibt Evi immer wieder wertvolle Tipps für den Alltag. Ihre Übungen, die sich problemlos auch zu Hause d...2025-03-3031 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#79: Die nächste GenerationOft geben die Eltern vor, was die Kinder werden: Ärzteeltern bekommen Ärztekinder, Anwaltseltern Anwaltskinder. Wie ist das bei Bergsteigern? In dieser Folge geht es um die Geschichte eines Kindes, das in die Fußstapfen der Eltern tritt und eines, dass mit den Bergen gar nichts anfangen kann.+++++Diese Folge wurde produziert von Robert Maruna.+++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Face...2025-03-1536 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#78 Bergwelten unterwegs zum Biken in Südtirols SüdenIn Südtirols Süden ist das Klima fast das ganze Jahr über fürs Radfahren geeignet. Die Region ist bekannt für ihre guten Weine, außerdem verläuft hier die Sprachgrenze zwischen Italienisch und Deutsch. Die Berge sind zwar nicht so steil wie die Dolomiten, dafür sind sie in fast allen Lagen von Weinreben bewachsen.Wine-Bike-Ambassador Manfred Joppi aus Salurn führt in dieser Folge durch eine Gegend in Südtirol, in der es noch viel zu entdecken gibt: Als Wine-Bike-Ambassador kennt er nicht nur die sportliche Seite der Region, sondern weiß auch...2025-02-2819 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten Backstage: Im größten Bouldergebiet der WeltHampi, im Süden Indiens, ist das größte Bouldergebiet der Welt. Und doch kommen kaum Tourist:innen hierher. Oder: Nicht mehr. Denn Hampi erwacht gerade aus einem Dornröschenschlaf, nachdem die indische Regierung vor wenigen Jahren eine wild gewachsene Partystadt mit Bulldozern platt gemacht hat. Was sie beim Bouldern dort erlebt hat, erzählt Bergwelten-Autorin Lena Öller im Interview mit Mara Simperler.Im Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten entscheiden und wer die Menschen hinter Bergwelten sind.2025-02-0520 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#76 Bergwelten unterwegs... Nachts im Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal*Dieser Podcast ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit den Bergbahnen Oberstdorf-Kleinwalsertal.Was passiert eigentlich Nachts in einem Skigebiet, damit die Pisten jeden Morgen perfekt präpariert sind? Um diese Frage zu beantworten, fährt Bergwelten-Autorin Sissi Pärsch ins Zweiländerskigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal und steigt mit dem stellvertretenden Außendienstleiter Christian Kocher in eine Pistenraupe. Während er die Pisten rund um den Ifen präpariert, erzählt Christian von den größten Ängsten der Pistenbullyfahrer, wie bei modernen Schneemanagement die Schneehöhe mithilfe von Satellitendaten gemessen wird und warum frisch präparierte Pisten eigentlich Rillen haben. 2025-01-3119 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#74: Kann man von den Bergen genug haben?Warum wenden sich Menschen, die leidenschaftlich Bergsport betreiben oder betrieben haben, bewusst von den Bergen ab? Diese Frage versuchen wir in dieser Podcastfolge zu beantworten. Die Trailrunnerin und Journalistin Kimi Schreiber erzählt, wie es ist, neben dem Bergsport noch eine zweite große Leidenschaft zu haben. Erika Dürr, die den Berg-Podcast „Ulligunde (p)lauscht“ macht, erzählt, wie sich ihre Beziehung zu den Bergen nach dem Unfall ihrer Bergpartnerin verändert hat. Und von dem ehemaligen Bergführer Rainer Petek hörst du, was es bedeutet, wenn man sein Berghobby zum Beruf macht.+++++...2024-12-1530 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenSkitourengehen in Zeiten des KlimawandelsDie Winter verändern sich: Schneearme Frühwinter treffen auf schneereiche Frühjahrssituationen. Unsere Herangehensweise an das Skitourengehen wird sich in Zukunft an das Klima anpassen müssen. In dieser Folge des Bergwelten Podcasts sprechen drei Menschen darüber, wie sie mit diesen Veränderungen umgehen. Nina Gigele ist Skilehrerin und Ski-Guide aus Tirol. Sie plädiert für eine flexible Einstellung zum Thema und passt ihre Aktivitäten den herrschenden Bedingungen an. Moritz Nachtschatt ist Geschäftsführer von Protect our Winters (POW) Österreich. Er verrät, mit welchen Maßnahmen man beim Wintersport am Meisten zum...2024-12-0620 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenWas du von einem Free-Solo-Kletterer über mentale Stärke lernen kannstWenn wir über das Training fürs Bergsteigen sprechen, dann meist über die körperliche Anstrengung, über Kondition, Schweiß und Muskelkraft. Was dabei häufig vergessen wird, dabei aber nicht minder wichtig ist: die mentale Komponente. Welche Rolle sie am Berg spielt und anhand welcher vier konkreten Techniken man mentale Stärke trainieren kann, besprechen wir in der heutigen Podcastfolge. Dani Arnold ist ein Schweizer Extremalpinist und einer der bekanntesten Free-Solo-Kletterer der Welt. 2024 wurde er für seine alpinistischen Leistungen mit dem Paul-Preuss-Preis ausgezeichnet.Lisa Hepperle ist Sport- und Kognition...2024-11-1524 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten Backstage: Was für eine Enttäuschung!Am 19. Oktober 1954 besteigt der Wiener Herbert Tichy erstmals den 8.188 Meter hohen Cho Oyu. Als er siegreich im Tal ankommt, sind die Medien enttäuscht. Warum, das erzählt Autor Dominik Prantl in dieser Folge. Und Bergwelten Redakteurin Mara Simperler will wissen, was man aus der Alpingeschichte lernen kann. Im Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten entscheiden und wer die Menschen hinter Bergwelten sind.Alle Bergwelten Backstage Folgen findet ihr gesammelt hier: https://bergwelten.com/a/podcast-bergwelten-backstage Die Folge des Alpenv...2024-11-0518 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#71: Wie klingen die Berge?Wer sich den Bergen mit offenen Ohren nähert, erlebt sie in einer neuen Dimension. Für das Musiker-Ehepaar Katrin und Werner Unterlercher sind die Berge nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch Inspiration für ihre Musikstücke. Und der Trompeter Martin Gratz besteigt regelmäßig die höchsten Berge der Alpen – mit der Trompete im Rucksack.Außerdem hört ihr in dieser Podcastfolge ein Tonbeispiel vom Eigenklang des Matterhorns. Der Geowissenschaftler Samuel Weber und sein Team haben herausgefunden, dass der 4.478 m hohe Berg ganz leicht hin- und herschwankt und so einen Ton erzeugt.Die Musi...2024-10-1527 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenAnruf bei Simon Messner: Vom Draußen schlafenIn dieser Folge des Podcasts „Anruf bei Simon Messner“ spricht Bergwelten-Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner mit Simon Messner über das Schlafen am Berg.Simon erzählt, warum er versucht, nächtliches Biwakieren in den Bergen zu vermeiden, warum ihm beim Sonnenaufgang schon einmal die Tränen gekommen sind, und wie es ist, tausende Schafe innerhalb von zwei Tagen zusammenzutreiben. Alle Folgen des Podcasts mit Simon Messner findet ihr hier: https://www.bergwelten.com/a/anruf-bei-simon-messner 2024-10-0322 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#70 Bergkultur woanders: Wieso die Berge in Korea für alle da sind„In die Berge gehen“ ist in den Alpen oft gleichbedeutend mit urigen Hütten, Gipfelkreuzen und Almwiesen mit Kühen. Wir wollten wissen: Wie wird Bergkultur in einem anderen Land, gar auf einem anderen Kontinent gelebt? Bergwelten-Autorin Sissi Pärsch ist nach Korea gereist, wo sie von vielen Aspekten der koreanischen Wanderkultur überrascht wurde.+++++Diese Folge wurde produziert von Sissi Pärsch+++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/...2024-09-1520 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#69 Dieses Teil kann dein Leben rettenHast du dich schon mal gefragt, was dieses kleine Teil ist, dass an vielen Outdoor-Kleidungsstücken wie ein extra hartes Label angebracht ist? Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es ein RECCO-Reflektor, der dich für die Bergrettung besser auffindbar macht. Die Vorteile: Der Reflektor ist passiv, muss also nie aufgeladen werden, ist automatisch in vielen Kleidungsstücken integriert und funktioniert weltweit.Wie genau, das erklärt der Bundesgeschäftsführer des Österreichischen Bergrettungsdienstes, Martin Gurdet, Bergwelten-Autor Robert Maruna in dieser Folge.Gut zu wissen: Es ist ratsam, seine Freunde und Familie vor einer Tour darüber zu informieren, dass man...2024-09-1225 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten Backstage: Wie umgehen mit beliebten Bergen?Wie schafft man als Bergmagazin den Spagat zwischen Hype-Bergen und unbekannten Gipfeln? Wie kann man beliebte Ziele so bereisen, dass man dort etwas Neues entdeckt? Und wessen Chef ist eigentlich der Chef vom Dienst? Darüber spricht Mara Simperler mit Chef vom Dienst des Bergwelten Magazins, Benjamin Koffu. Im Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten entscheiden und wer die Menschen hinter Bergwelten sind.Alle Bergwelten Backstage Folgen findet ihr gesammelt hier: https://bergwelten.com/a/podcast-bergwelten-backstage 2024-09-0413 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#68 Bergwelten unterwegs… im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis********Diese Podcast-Folge ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Serfaus-Fiss-Ladis.********Nach einem missglückten ersten Versuch im Bikepark vor Jahren beschließt Redakteuerin Lena Öller: sie braucht einen professionellen Kurs, der ihr die Angst vor dem schnellen Bergabfahren nimmt. In  Serfaus-Fiss-Ladis trifft sie auf Bike-Trainerin Irina Stark, die ihr zeigt, was es alles zum Trailfahren braucht.Im Podcast erzählt Lena, wie sich anfühlt, zum ersten Mal in einen Bikepark zu rollen, welche Herausforderungen einen Neuling erwarten, und was es bedeutet, die eigenen Grenzen auszuloten. Sie teilt ihre Erlebnisse, von der anfänglichen Nervosität bis hi...2024-08-3126 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#67: Wer will noch in den Bergen arbeiten?Veraltete Infrastruktur, hohe Instandhaltungskosten und akuter Personalmangel führen dazu, dass jedes Jahr drei bis vier Schutzhütten in den österreichischen Alpen nicht mehr weitergeführt werden können. Georg Unterberger vom Österreichischen Alpenverein hat die Aktion „Notruf aus den Alpen – Gemeinsam Hütten und Wege retten“ mitinitiiert und sagt, der Job als Hütt ist in den letzten Jahren definitiv herausfordernder geworden. Auch Bergwelten-Redakteurin Lena Öller stellt fest: Lange, intensive Arbeitstage, dazu Abgeschiedenheit und wenig Privatsphäre – das ist nicht für jeden was.Laura Gallonetto und Patrick Juriga verfolgen auf der Sudetendeutschen Hütte in Osttirol in...2024-08-1547 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten Backstage: Das Anti-SommerlochAlle haben frei, nur bei Bergwelten herrscht Urlaubssperre. Nein, so schlimm ist es nicht, aber der Sommer ist in der Redaktion die intensivste Zeit: in wenigen Wochen produzieren wir einen Großteil der Bergwelten Reportagen für das ganze Jahr. Wie so eine Produktion abläuft, was die meistgesuchten Touren auf bergwelten.com sind und wo ihr im Sommer (vielleicht) ganz alleine unterwegs seid, darüber sprechen Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner und Chefin vom Dienst Mara Simperler. Im Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten...2024-08-0611 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#66 Bergwelten unterwegs... am Wiener AlpenbogenGemeinsam mit Karl Tisch, auch bekannt als Schneeberg Koarl, wandern wir eine Etappe des Weitwanderwegs Wiener Alpenbogen, die über den höchsten Berg Niederösterreichs führt. Karl Tisch kennt die Region so gut wie kein anderer, arbeitet bei der Bergrettung in Puchberg und schreibt Bücher über den Schneeberg. Auf der Wanderung von der Edelweißhütte zur Fischerhütte teilt Karl Tisch wertvolle Tipps zur richtigen Ausrüstung und erzählt spannende Geschichten über den Schneeberg und seine Bedeutung für die Region.Die im Podcast beschriebene Tour ist Etappe 14 des Weitwanderwegs Wiener Alpenbogen. Tipps zur Einke...2024-07-3116 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#64: Sechs Fragen zur Zukunft des AlpinismusIn unserer neuesten Podcast-Episode blicken wir in die Zukunft des Alpinismus. Wie wird das Bergsteigen in ein paar Jahrzehnten aussehen? Dazu stellen wir 6 Fragen und beantworten sie mithilfe von prominenter Unterstützung.1. Ist beim Klettern alles physikalisch Mögliche schon erreicht? Lisi Steurer, erfahrene Kletterin und Ausbildnerin, glaubt, dass das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht ist und zukünftige Generationen noch höhere Schwierigkeitsgrade erklimmen könnten.2. Wie verändert der Klimawandel das Bergsteigen in den Alpen?Gerald Valentin, Geologe und Bergführer, erklärt...2024-07-1550 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenAnruf bei Simon Messner: Über Bergfilme und die Stunde Null des AlpinismusIn dieser Folge des Podcasts „Anruf bei Simon Messner“ spricht Bergwelten-Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner mit Simon Messner über das Filmemachen in den Bergen und die historische Ausrüstung, die Bergsteiger in früheren Zeiten verwendeten.Simon und sein Vater, Bergsteiger-Legende Reinhold Messner, haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte des Alpinismus durch ihre Filme darzustellen, beginnend mit der „Stunde Null des Alpinismus", der Erstbesteigung des Mont Blanc im Jahr 1786. Die Filme sollen die alpinistische Entwicklung und ihre gesellschaftlichen Parallelen aufzeigen. Dabei geht es ihnen darum, wahre Geschichten möglichst authentisch zu erzählen. Um das zu erreichen, ve...2024-07-0529 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#63 Bergwelten unterwegs... zum Wandern in Oberstdorf im AllgäuWir wandern mit Profi-Langläuferin und Weltcup-Medaillenträgerin Coletta Rydzek in den Allgäuer Bergen. Die 26-jährige ist in Oberstdorf aufgewachsen und nimmt uns mit auf eine ihrer Trainingsrunden über Söllereck und Freibergsee. Infos für einen Urlaub in Oberstdorf: Alles zur öffentlichen Anreise und Verbindungen vor Ort erfährt man unter: https://www.oberstdorf.de/information/unterwegs/bus.html    Das Bergbahn Unlimited Angebot findet ihr hier:  https://www.oberstdorf.de/urlaubszuhause/angebote/bergbahn-unlimited.html    Bei Fragen aller Art hilft der Tourismusverband weiter: https://www.oberstdorf.de/ Die Tour, die wir geg...2024-07-0121 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#62: Sicherheit am Berg – Warum Unfälle trotz Erfahrung passierenVergangenes Jahr kam es in Österreichs Bergen zu 9.583 Unfällen, 266 Menschen verunglückten im alpinen Gelände tödlich. Warum kommt es zu solchen – zum Teil tragischen – Ereignissen? Wie birgt man Menschen im alpinen Gelände? Und: Wie lassen sich Unfälle vermeiden.In dieser Episode des Bergwelten-Podcasts begeben wir uns auf die Suche nach Antworten. Dafür sprechen wir mit Peter Plattner, Expertenmitglied beim österreichischen Kuratorium für alpine Sicherheit. René Sendlhofer-Schag, Mountainbike-Koordinator beim Österreichischen Alpenverein, erzählt, wie er trotz viel Bergsporterfahrung vor 16 Jahren vom eigenen Hausberg gerettet werden musste. Und wir nehmen euch zu einem Übungseinsatz der B...2024-06-1532 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten Backstage: Expedition zum AconcaguaIm Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten entscheiden und wer die Menschen hinter Bergwelten sind.Anlässlich jeder neuen Ausgabe spricht Chefin vom Dienst Mara Simperler mit einem Mitglied der Redaktion über eine Geschichte im Heft.Den Anfang macht Klaus Haselböck, stellvertretender Chefredakteur von Bergwelten. Er war im Jänner 2024 in Kooperation mit Furtenbach Adventures und La Sportiva auf einer Expedition auf den Aconcagua. Klaus erzählt, wie man es schafft, in so einer Höhe zu arbeiten, warum die Expediti...2024-06-0522 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#61: Was muss ich auf eine Weitwanderung mitnehmen?Kaum ein Outdoor-Sport entschleunigt so sehr wie Weitwandern. Wer dabei mit Zelt und Schlafsack unterwegs ist, kommt der Natur noch ein Stück näher als auf Hüttentouren. Aber wie packt man für eine Weitwanderung richtig? Immerhin trägt man seine gesamte Kleidung, Ausrüstung und Verpflegung jeden Tag stundenlang am Rücken –  da kommt es auf jedes Gramm Gewicht an. Dean Polic, begeisterter Weitwanderer und Geschäftsführer der Outdoor-Marke Fjällräven in Deutschland, teilt seine besten Tipps mit uns: Wie man beim Packen Gewicht spart und seinen Rucksack richtig einstellt, warum Wanderstöcke ein echter Game-Changer se...2024-05-2918 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#60: Sinkt mit der Höhe die Schamgrenze?Wir gehen in dieser Folge einer These nach: Lange und hohe Touren sind Erfahrungen, die einen nachhaltig prägen. Bergwelten-Redakteurin Mara Simperler ist der Meinung, dass solche Erfahrungen auch beeinflussen, was uns peinlich ist. Genauer: je höher wir steigen, desto weniger Scham empfinden wir. In dieser Folge spricht sie darüber mit Expeditions-Veranstalter Lukas Furtenbach, der jedes Jahr mehrere Wochen auf hohen Bergen verbringt. Und: Wir haben die lustigsten und peinlichsten Berg-Geschichten der Community gesammelt.++++++Diese Folge wurde produziert von Mara Simperler+++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Prod...2024-05-1526 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenAnruf bei Simon Messner: von guten Geschichten und großen TräumenSimon Messner, Bergbauer und Bergsteiger, erzählt im Gespräch mit Bergwelten-Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner davon, wie ihn die Geschichten seiner Kindheit zu Expeditionen ins Karakorum inspiriert haben. Und wie er zu klettern begonnen hat, um seinen Vater, Reinhold Messner, besser zu verstehen. 2024-05-0519 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#59: Mythen und Wahrheiten über nachhaltige Outdoor-AusrüstungWer beim Kauf von Wanderhose, Rucksack, Zelt und Co. auf Nachhaltigkeit achtet, muss ganz schön viel bedenken: Was sind überhaupt umweltfreundliche Materialien? Wie erkenne ich, ob meine Kleidung fair produziert wurde? Und: Kann es überhaupt je nachhaltig sein, Neues zu kaufen? In dieser Podcastfolge begeben wir uns auf die Suche nach Antworten. Gemeinsam mit Tatonka-Geschäftsführer Andreas Schechinger geben wir praktische Tipps und erklären, warum synthetische Stoffe nicht per se schlecht sind, wo man kaputte Ausrüstung reparieren lassen kann und wie man mit ein paar einfachen Kniffen nachhaltiger einkaufen kann.   ++++++Diese Folge ist eine bezahlte...2024-04-3026 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#58: Wie sieht ein Neuseeländer unsere Berge?Jodeln, Hütten-Gaudi, Wander-Sucht: Wie wirkt die alpine Berg-Kultur auf jemanden, der vom anderen Ende der Welt kommt? In dieser Folge des Bergwelten-Podcasts begleiten wir den Wahl-Salzburger und „Austrian Kiwi“ Jonny Balchin durch die Skurrilitäten unserer Heimat – und sehen sie mit seinen Augen neu.++++++Diese Folge wurde produziert von Martin Foszczynski.+++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@be...2024-04-1530 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#57 Künstliche Intelligenz im BergsportHabt ihr gewusst, dass einige Tourenportale bereits künstliche Intelligenz einsetzen, um Tourenvorschläge zu generieren? Oder, was man beachten muss, wenn man mithilfe von ChatGPT eine Wanderung planen möchte? In dieser Folge des Bergwelten Podcasts geht es um künstliche Intelligenz und wie sie im Großen wie im Kleinen den Bergsport verändert.++++++Diese Folge wurde produziert von Mara Simperler+++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten...2024-03-1531 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenAnruf bei Simon Messner: Über Alpinismus und ExpeditionstourismusSimon Messner macht sich Gedanken über den Unterschied zwischen alpinistischem Bergsteigen und Expeditions-Bergsteigen. Im Gespräch mit Bergwelten Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner setzt er sich kritisch mit seinen Träumen und Vorbildern auseinander – und erzählt, weshalb er keine Lust hat, auf einen 8.000er zu steigen.2024-03-0515 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#56 Bergwelten unterwegs... auf Skitour in der Dolomitenregion 3 ZinnenWir nehmen euch wieder mit raus! Gemeinsam mit dem Fotografen Harald Wisthaler erkunden wir auf Tourenski seine Heimatberge – die Dolomitenregion 3 Zinnen in Südtirol. Außerdem geben wir euch 10 Tipps für einen Skitouren-Urlaub in der Region.+++++++Die Tour zum Hornischegg, die wir in dieser Folge gemacht haben: Skitouren | 3 Zinnen Dolomiten Sporthändler, bei denen man Equipment ausleihen kann: Skiverleihe in Südtirol | 3 Zinnen Dolomiten Skischulen in der Dolomitenregion 3 Zinnen: Skischulen | 3 Zinnen Dolomiten Weitere Tourentipps, die im Podcast erwähnt werden: Haralds Empfehlung: Hochbunnerschneide | Skitour Hochbrunnerschneid in den Sextner DolomitenH...2024-02-2924 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#55: Blind Date am BergBeim ersten Date soll es so richtig kribbeln. Dabei hilft ein hoher Adrenalinspiegel – wie man ihn zum Beispiel am Klettersteig oder auf einem schmalen Grat hat –, sagen zumindest manche Studien. Das wollten wir testen und haben zwei mal zwei Personen auf ein Blind Date in die Berge geschickt. Ob es gefunkt hat, hört ihr im Podcast!Ihr seid noch auf der Suche nach eurem Berg-Buddy? Dann schaut auf dem Bergwelten-Datingportal www.bergwelten.com/bergdate vorbei und findet die Person, mit der ihr eure Bergleidenschaft teilen könnt!+++++Diese Folge des Bergwelten-Podcasts wurde gestaltet und pr...2024-02-1425 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#54: Bergwelten unterwegs... zum Langlaufen in den DolomitenBergwelten unterwegs…zum Langlaufen in den Dolomiten Wir schnallen in dieser Folge die Langlaufski an und fahren mit dem Biathleten Lukas Hofer ins spektakuläre Langlaufkarussell Dolomiti NordicSki. Hier gibt es mehr als 900 Loipenkilometer – so viele schaffen wir natürlich nicht – im Herzen der Südtiroler Dolomiten. ++++Dieser Podcast ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit den Südtiroler Partnern des Dolomiti NordicSki Skikarussell: Ahrntal, Antholzertal, 3 Zinnen Dolomiten, Gsieser Tal – Welsberg – Taisten und Seiser Alm DOLOMITES Val Gardena. Erfahre hier mehr über die verschiedenen Südtiroler Langlaufregionen. +++++Loipen, auf denen wir in dieser Folge unterwegs...2024-01-2223 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#53: Wie altert man als professioneller Kletterer?#53: Wie altert man als professioneller Kletterer? Der Ausnahmekletterer Beat Kammerlander feiert 2024 seinen 65. Geburtstag. Wir sprechen mit ihm darüber, was der Körper in diesem Alter noch schafft, wie sich der Umgang mit Gefahren verändert und wie man es schafft, eine extreme Leidenschaft ein ganzes Leben lang zu erhalten.Diese Folge wurde gestaltet von Florian Scheimpflug und produziert von Mara Simperler.++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besuc...2024-01-1522 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#51: Wie schädlich ist Vanlife für die Umwelt?Vanlife boomt – immer mehr Menschen starten mit dem Campervan eine Auszeit. Aber nicht alle finden das gut. Einheimische ärgern sich über vermüllte Stellplätze und das freie Stehen in der Natur mag vielleicht idyllisch aussehen – aber belastet die Umwelt vielleicht stärker, als man denkt. Lena Öller war im Sommer vier Monate mit ihrem Freund und ihrem Bus in Skandinavien unterwegs und erzählt, welche Probleme sie beim Thema Umweltschutz sieht – und wie man das Vanlife möglichst umweltfreundlich gestalten kann.+++++ Diese Folge des Podcasts wurde gestaltet und produziert von Lena Öller. +++++2023-12-1531 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenAnruf bei Simon Messner: Bilanz eines JahresDas erste Jahr ist vergangen, in dem Simon Messner versucht, das Leben als Bergsteiger und Bauer unter einen Hut zu bekommen. Im Gespräch mit Bergwelten Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner zieht er Bilanz und verrät, was ihn in Kürze in die Antarktis verschlägt.2023-12-0816 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenAnruf bei Simon Messner: Expedition in PakistanWarum Höhenbergsteigen das Spiel des Leidens ist und die Ankunft auf einem unbestiegenen Gipfel kein Glücksgefühl auslösen muss.Simon Messner ist Alpinist, Bergbauer, Sohn der Bergsteigerlegende Reinhold Messner – und Kolumnist im Bergwelten Magazin. Im Gespräch mit Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner erzählt er alle zwei Monate, worüber er in der aktuellen Ausgabe geschrieben hat.2023-11-2025 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#50 Darf man Geheimtipps verraten?Darf man unbekannte Orte in den Bergen empfehlen? Und wenn ja, wem?Darüber sprechen wir mit Georg Rothwangl vom Österreichischen Alpenverein. Und teilen Nachrichten, die User:innen uns zu dem Thema geschickt haben.+++++ Diese Folge des Podcasts wurde gestaltet und produziert von Mara Simperler. +++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://b2023-11-1527 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#47 Wie bleibt man bei Minus 30 Grad warm?Bei Minus 30 Grad fünf Tage durch die Wildnis Schwedens mit dem Hundeschlitten. Wie bleibt einem da warm? Darüber reden wir mit Linda Meixner, die 2022 an der Fjällräven Polar Expedition teilgenommen hat und mit Philipp Klöters, Communications Manager bei Fjällräven. Und: Wir machen uns an die Entzauberung des liebsten Outdoor-Kleidungsstücks im deutschsprachigen Raum: der Hardshell-Jacke. +++++++ Dieser Podcast ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Fjällräven. Der Fjällräven Polar ist ein außergewöhnliches Abenteuer: Im April 2024 bekommen 20 Menschen die Chance, 300 Kilometer weit mit Hundeschlitten durch die Wildnis Sk...2023-09-3021 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#46 Was opfern wir den Rekorden?Rekorde sind ein Grund zum Feiern. Oder? Am 27. Juli 2023 vollendet die norwegischen Bergsteigerin Kristin Harila auf dem K2 einen spektakulären Rekordversuch. Innerhalb von 92 Tagen hat sie gemeinsam mit ihrem Guide Tenjen Lama Sherpa alle 14 Achttausender bestiegen. Doch ein tragisches Ereignis während der Besteigung des K2 entfacht eine Diskussion: Im Zuge der Besteigung verunglückt der pakistanische Hochträger Muhammad Hassan auf 8.200 Meter Höhe tödlich. Was opfern wir also den Rekorden am Berg? Und wieso sind Rekorde auf Bergen eigentlich nicht zu vergleichen? Darüber sprechen wir mit drei Menschen, die alle Erfahrungen mit 8.0...2023-09-2136 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#45 Bergwelten unterwegs... im ZillertalRaus geht´s: wir wandern in dieser Folge mit Trailrunner-Legende Markus Kröll zum Schutzhaus Alpenrose im Tiroler Zillertal. Im Podcast reden wir darüber, wie man im Zillertal richtig grüßt, welcher Rekord von Markus seit 25 Jahren ungebrochen ist und welche Jahreszeit für ihn die schönste in den Bergen ist.Diese Folge ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit dem Zillertal.Die Hütten, die im Podcast empfohlen werden: Schutzhaus Alpenrose Berliner HütteGamshütte Edelhütte Die Touren, die im Podcast empfohlen werden: Wanderung vom Gasthof Bre...2023-08-2519 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenAnruf bei Simon Messner: Wie findet man als Bergbauer Zeit für Expeditionen?Wie zwackt man aus dem arbeitsreichen Alltag als Bergbauer Zeit ab, um der eigenen Leidenschaft zu folgen und auf Expedition zu gehen?Diese Frage stellt sich Simon Messner, Alpinist, Bergbauer und Sohn der Bergsteigerlegende Reinhold Messner. Er ist neuer Kolumnist im Bergwelten Magazin. Im Gespräch mit Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner erzählt er alle zwei Monate, worüber er in der aktuellen Ausgabe geschrieben hat.2023-08-1516 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#44: Wie schnell verändern sich die Berge?Gletscher schmelzen, Gipfel zerbröseln und wir fragen uns: kommt es uns nur so vor, oder ändern sich die Alpen gerade in rasanter Geschwindigkeit? Das fragen wir die Glaziologin Andrea Fischer und den Schweizer Wissenschaftler Dominik Siegrist, der zu Forschungszwecken zwei Mal die Alpen von Wien bis Nizza überschritten hat. Dominik Siegrist wandert im Sommer 2023 durch die Pyrenäen, das Projekt PirPedes könnt ihr hier verfolgen: https://www.instagram.com/klimawanderer/Diese Folge wurde produziert von Mara Simperler. Host: Martin Foszczynski.++++++WERBUNGDiese Folge wird unterstützt von Alpbachtal Touris...2023-07-1525 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenAnruf bei Simon Messner: Wer bin ich eigentlich?Wie wird man vom Bergsteiger zum Bergbauern – und lassen sich diese beiden Identitäten vereinen?Diese Frage stellt sich Simon Messner, Alpinist, Bergbauer und Sohn der Bergsteigerlegende Reinhold Messner. Er ist neuer Kolumnist im Bergwelten Magazin. Im Gespräch mit Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner erzählt er alle zwei Monate, worüber er in der aktuellen Ausgabe geschrieben hat. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/2023-06-2818 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#43: Auszeit vom Draußensein: Was machen Legenden in ihrer Freizeit?Steile Wände zu durchklettern, tausende Kilometer am Stück zu wandern oder die höchsten Berge der Welt zu besteigen – das ist der Job von Berglegenden. Doch wenn das die Arbeit ist, was machen diese Menschen eigentlich in ihrer Freizeit? In Folge #43 des Bergwelten-Podcasts haben wir mit drei Legenden darüber gesprochen, wie sie runterkommen, wenn sie nicht gerade oben unterwegs sind.Hans Kammerlander ist alleine auf Skiern den Everest runtergebrettert, Christine Thürmer ist in ihrem Leben mehr als 60.000 Kilometer gewandert und Thomas Huber ist einer der bekanntesten Kletterprofis der Welt. Der Arbeitsplatz dieser drei Menschen sind di...2023-06-1532 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#42 Warum ist Bouldern derzeit so beliebt?Sponsored by LaSportiva Im Rahmen der LaSportiva Climb World Tour waren wir in der Boulder Bar in Wien und haben mit Leiter Peter Emberger und Weltklasse Kletterer Jakob Schubert darüber gesprochen, wie sich Kletterschuhe heute anfühlen sollen, wie sich das Klettern entwickelt hat, was das Tolle am Klettern und Bouldern ist und warum jeder und jede mit dem Bouldern anfangen sollte!Diese Podcastfolge entstand in Zusammenarbeit mit La Sportiva und wurde im Rahmen der Climb World Tour in Wien aufgenommen. Die einzigartige Event-Serie steuert dieses Jahr mehr als 100 Ziele auf der ganzen Welt an und bietet Kl...2023-06-0420 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#41 70 Jahre Everest-Erstbesteigung: Übernehmen die Nepalesen das Expeditions-Geschäft?Zum Jubiläum der Mount Everest Erstbesteigung vor 70 Jahren hat sich Bergwelten-Redakteurin Lena Öller mit der Entwicklung der Expeditionen auf dem „Dach der Welt“ beschäftigt. Was war in den 50er Jahren anders als heute? Wie hat sich das Expeditions-Geschäft entwickelt? Wie ist der Status der Sherpa heute im Unterschied zu vor 70 Jahren? Gibt es derzeit eine Machtverschiebung auf dem höchsten Berg der Welt? All das erfahrt ihr in Folge #41 des Bergwelten-Podcast.+++++++Der menschliche Körper wird bei jedem Höhenmeter vor Herausforderungen gestellt. Um die Bewegung an der frischen Luft genießen zu können, ist...2023-05-1449 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#40 Selbsthilfegruppe Hüttenwirte – das erste Jahr auf der Steinseehütte2021 haben sich Manuela und Christoph Schimpfössl dazu entschieden, Hüttenwirte zu werden. Das Auswahlverfahren über bergwelten.com konnten sie für sich entscheiden – und dann stand der Übernahme der Steinseehütte über Zams in Tirol nichts mehr im Wege. Wie ihre erste Saison 2022 verlief, mit welchen „Problemen“ man trotz aller Planung und Diskussion nicht rechnen konnte und wie es ist, für eine Hütte mit 84 Betten verantwortlich zu sein, während zwei Kinder unter sechs Jahren draußen herumrennen, erzählen die beiden in dieser Folge des Bergwelten Podcasts! Mit dem Rabattcode Berg15 gibt es einmalig 15 Prozent auf alle P...2023-04-1530 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#39 Burnout & BergeDie Berge sind für viele Menschen Freizeit- und Erholungsplätze: Sie sind jener Ort, an dem sie ihren Alltag hinter sich lassen und neue Energie auftanken können. Was aber, wenn die Berge das Büro und die Arbeit dort irgendwann zu viel wird? Dann brennt man nicht mehr für die Berge, sondern sie lassen einen ausbrennen. Robert Maruna hat sich dem Thema „Burnout und Berge“ von zwei Seiten angenähert, einerseits mit den Bergen als ruhenden Gegenpol zur Überlastung im Arbeitsalltag, andererseits als Auslöser für eine seelische Überlastung. Dazu hat er mit drei Menschen gesprochen, die das Thema...2023-03-1536 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#38 Ist es zuhause doch am schönsten?Ist es zuhause doch am schönsten? In dieser Bergwelten-Podcastfolge geht es um Heimweh und Fernweh, es geht viel um die Schweiz, um Nostalgie und um die Anziehungskraft der Erde. Außerdem darum, wie in der Heimat das Wasser schmeckt und die Luft riecht. Sissi Pärsch hat dafür mit Marketing-Expertin Evi Krinner über die Sommer als Sennerin auf der Alm, mit Christina Ragettli über ihren Weg auf der Via Alpina und mit Experte Dr. Alexander Kiss über seine Einschätzung des Gefühls „Heimweh“ gesprochen.Evi Krinner, Marketing Consultant und Almhirtin auf der Hofalm im Debanttal (Osttirol)...2023-02-1533 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#37 TikTok & Instagram – Ist das noch real? Mit Sebastian Schieren, Sebastian Scheichl & Stefanie HaidSebastian Schieren, Sebastian Scheichl & Stefanie Haid sind Outdoor Content Creator, die Natur und die Berge sind ihr Job. Wir haben sie gefragt, wie sie ihren Arbeitstag strukturieren, wie viel bei ihren Bildern und Videos noch real ist und ob sie die Berge überhaupt noch genießen können.Die Kanäle von Sebastian Schieren: https://www.instagram.com/sebastian_schieren und https://www.tiktok.com/@sebastian_schieren Sebastian Scheichl: https://www.instagram.com/zeppaioStefanie Haid: https://www.instagram.com/stefanie.haid+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion...2023-01-1542 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#36 Wie geht man mit Enttäuschung um? Mit Marlies Czerny, Ralf Dujmovits & Kristin HarilaMit Hilfe von Marlies Czerny, Ralf Dujmovits und Kristin Harila versuchen wir in dieser Podcastfolge zu verstehen, wie Bergsteigerinnen mit Enttäuschung umgehen, inwieweit sie einfach Teil der Mission sein muss und was wir vom Scheitern in den Bergen über das Leben lernen können.++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.insta...2022-12-1631 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#35 Kann man Höhenangst überwinden?Zwischen Höhenangst und Selbstvertrauen liegt oft nur eine Seillänge Überwindung, doch die kann es in sich haben, wenn die Angst die Oberhand behält. Was genau ist Höhenangst? Kann man sie überwinden? Was passiert, wenn man sich auszusitzen zwingt, wovor man sonst flieht?In dieser Folge wagt sich unsere Praktikantin Pauline Pichlmair in einen Klettersteig und absolviert ein „Training gegen die Höhenangst“ mit Bergführer Jürgen Reinmüller. Danach kehrt sie allein zurück an den Berg, der sie schon viele Tränen gekostet hat, um herauszufinden, ob das Höhenangsttraining tatsächlich geholfen hat und w...2022-11-1635 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#34 „Turne bis zur Urne“ – Bergsport im höheren Alter„Turne bis zur Urne“ lautet das Motto von Erni. Sie ist 68 und trainiert gerade wieder für ihren nächsten Marathon. Auch die 80-jährige Christa geht dreimal pro Woche in die Kletterhalle, um ihre Kletterkünste für das alpine Gelände zu schärfen. Helene, 70, sagt, dass ihr das Klettern richtig guttut. Wie ist das, wenn man erst spät mit einem neuen Sport beginnt? Ist Klettern im Alter gefährlich? Und welche Gesichtspunkte sprechen einfach dafür, auch in diesem Alter noch viel Sport zu machen? Dazu sprechen wir unter anderem mit dem Orthopäden Dr. Christoph Lutter....2022-10-1420 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#33 Rezept zum Nicht-Verirren – mit Thomas Wanner vom ÖAVIn unserem Podcast geht es diesmal ums Verirren. Wir haben mit Thomas Wanner vom Österreichischen Alpenverein auf eure „Geschichten vom Verirren“ geantwortet und dabei diskutiert: Was hätte man besser machen können? Wie hätte es anders laufen können? Und ein paar Fragen zum Verirren am Berg geklärt. ++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebo...2022-09-0942 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#32 Warum haben wir Angst im Dunkeln?Warum haben wir Angst im Dunkeln? Ist die Angst berechtigt? Für Antworten auf diese Frage sind wir an einen der dunkelsten Orte Europas gereist: Ins Gesäuse. Dort haben wir einen gefragt, der es vielleicht weiß: Andreas Höllinger, der im Nationalpark unter anderem Nachttouren und Fotokurse anbietet. Welche Antworten er auf diese Fragen hat und welches Kindheitstrauma oder -erlebnis unsere Redakteurin Johanna Schwarz dabei bearbeiten konnte, hört ihr in dieser Folge des Bergwelten Podcasts. Zum Artikel zur Lichtverschmutzung von Daniel Kubera: https://www.bergwelten.com/dunkelheitDie aktuelle Ausgabe des Bergwelten-Magazins findet ihr überall...2022-08-1223 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#31 Gibt es Kraftplätze wirklich?Einige Regionen in Österreich locken mit Kraftplätzen, die den Besuchern innere Ruhe und neue Energie bringen sollen. In Filzmoos im Salzburger Pongau gibt es gleich 17 davon – dem Bergdorf werden seit jeher besondere Schwingungen nachgesagt. Esoterischer Humbug oder spürt man dort wirklich was?Bergwelten-Redakteur Martin Foszczynski hat sich an den Fuß der Bischofsmütze aufgemacht, um dieser Frage nachzugehen. Er begleitet einen speziellen Kraftplatz-Guide, spricht mit Menschen vor Ort und lässt sich mit Mutter Erde verbinden. +++++ Diese Folge des Podcasts wurde gestaltet und produziert von Martin Foszczynski. +++++Bergwelten – der Podcas...2022-07-1539 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#30 Bergwelten auf Reisen – ein Blick hinter die KulissenEs ist Sommer – und damit Reisezeit! Katharina, Katrin, Klaus und Martin von Bergwelten haben das Glück, ab und zu beruflich verreisen und darüber schreiben zu dürfen. Sie bringen vier Geschichten aus aller Welt mit. Wie man sich vielleicht vorstellen kann, schaffen es oft nicht alle Erlebnisse in die Reportage. In dieser Folge dürft ihr euch auf jede Menge Inspiration, auf lustige Anekdoten und auf persönliche Urlaubstipps freuen. Die aktuelle Ausgabe des Bergwelten-Magazins findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder ihr lasst sie euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazina...2022-06-151h 12Bergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#29 Sind wandernde Jugendliche die ausgeglicheneren Jugendlichen?Was passiert eigentlich, wenn Teenager selbst die Berge entdecken und vielleicht sogar alleine losziehen? Was für Eltern eine Vertrauensprobe sein kann, ist für Jugendliche oft eine Chance Selbst- und Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln. Gemeinsam mit der 18-jährigen Bergsportlerin Anna Michel, ihrer Mutter Gabi und Outdoorpädagogin Eva Schider machen wir uns auf die Suche nach dem Berg-Gen.Unser aktuelles Dossier ist ganz Kindern und Jugendlichen gewidmet: https://www.bergwelten.com/dossier-kinderDie aktuelle Ausgabe des Bergwelten-Magazins findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder ihr lasst sie euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: ht...2022-05-1630 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#28 Anstehen zum Gipfelglück?Am Matterhorn – so erzählt man sich – herrscht eine strenge Hierarchie. Die Hütte dürfen als erstes die Zermatter Bergführer mit ihren Gästen verlassen, danach folgen die auswärtigen Bergführer und ganz zum Schluss können erst die Führerlosen starten. Kann da unterwegs überhaupt noch ein Freiheitsgefühl aufkommen? Mehr zum Thema Freiheit lest ihr im Dossier: https://www.bergwelten.com/freiheitDie aktuelle Ausgabe des Bergwelten-Magazins findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder ihr lasst sie euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at/bergwelten/abonnements-berg...2022-04-1535 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#27 Gehen ist nicht gleich gehenWir wissen alle: Bewegung ist gesund. Aber wie viel Einfluss hat es auf die Gesundheit, wo wir unterwegs sind? Also: ist gehen in der Stadt genauso gut wie gehen in der Natur?Das wollten wir wissen und haben den Autor David Samhaber losgeschickt, der einmal zehn Kilometer durch Wien gelaufen und einmal zehn Kilometer durch die Natur spaziert ist. Und was er dabei herausgefunden hat, ist durchaus überraschend.++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue...2022-03-1522 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#26 Bergsteigen im WohnzimmerVirtual Reality, das Metaverse und Augmented Reality kommen immer mehr in unserem Alltag an. Was bedeuten diese Technologien für Bergliebhaber? Müssen wir in Zukunft überhaupt noch das Haus verlassen, um zum Gipfelkreuz zu gelangen? Bergwelten-Redakteure Martin Foszczynski und Daniel Kubera setzen sich VR-Brillen auf und starten einen Selbstversuch. Abstürze garantiert! Unser Sponsor für diese Folge ist CLARK: mit der kostenlosen CLARK App hast du alle deine Versicherungsverträge in nur einer App. Mit dem Code „BERGWELTEN“ bekommst du bei Neuanmeldung bis zu 30€ Gutscheine für Amazon. Entweder App auf dein Smartphone laden oder clark.de – für Deu...2022-02-1534 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#25 Wie schafft man das Unmögliche?Die großen Leistungen des Alpinismus haben immer Grenzen verschoben. Wie aber schafft man das Unmögliche? Wir erzählen die packende Geschichte von Robert Schauer und Voytek Kurtyka , denen 1985 mit der Durchsteigung der „Shining Wall“ am 7.932 Meter hohen Gasherbrum IV ein Meilenstein gelang.++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/ber...2022-01-1826 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#24 Glaube und Berge – ist das Bergsteigen eine eigene Religion?Die ganz große Frage des Lebens: Woran glaubst du? Die Bergsteigerinnen Gerlinde Kaltenbrunner und Marlies Czerny erzählen von ihrem – auch spirituellem – Verhältnis zu den Bergen. Die Wissenschaftlerin Irene Herzog erzählt von der Heiligkeit der Berge, dem Sitz der Götter und beantwortet die Frage, ob das Bergsteigen eine eigene Religion ist.Die wissenschaftliche Arbeit vorn Irene Herzog ist hier zu finden: https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/1340340++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Reda...2021-09-071h 05Bergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#23 Kann man 24 Stunden durchwandern?Für Profisportler*innen gehört es zum Alltag, für die beiden Bergwelten-Redakteurinnen Katharina Lehner und Isabelle Obergasser eher weniger: sich selbst an die körperliche und mentale Grenze zu treiben. Trotzdem sind sie aufgebrochen, um sich an einer 24-Stunden-Wanderung zu versuchen.++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/berg...2021-08-2432 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#22 Into the wildSchon lange vor der Errichtung von Seilbahnen hat der Mensch in die Natur eingegriffen: Was wir als Natur wahrnehmen, etwa Almlandschaften, ist in Wahrheit etwas, das auch ständig gepflegt werden muss. Wie halten wir die Balance? Und sollte man etwas, das man liebt, manchmal lieber in Ruhe lassen? Wir suchen Antworten auf diese Fragen im Wildnisgebiet Dürrenstein.++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren...2021-08-1030 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#21 Wem gehören die Berge?Die Berge werden oft assoziiert mit kernigem Dialekt, Lederhosen und Patriotismus. Aber wie erschließt man sich die Berge, wenn man einen Migrationshintergrund hat, oder wenn man gar nicht mit den Bergen aufgewachsen ist? Wir erzählen, wie die Berge dabei helfen können, ein Land und eine Kultur neu für sich zu entdecken.++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Fa...2021-07-2723 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#20 Wie bequem müssen die Berge sein?Immer mehr Hüttenwirte erzählen darüber, wie hoch die Erwartungshaltung in den Bergen geworden ist. Wir wollen wissen: Wie bequem müssen die Berge sein? Das fragen wir die Wirtsleute vom Schutzhaus Unterberg - wo es nicht mal Duschen gibt - und von der Kreuzwiesenalm, wo man sogar in die Sauna gehen kann. Alle Infos zur Aktion Hüttenleben, über die wir am Ende der Folge sprechen, findet ihr hier: bergwelten.com/huettenleben++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der B...2021-07-1323 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#19 Die Berge als MedizinDass uns die Berge guttun, spüren wir wohl alle. Aber wogegen hilft Natur eigentlich genau und kann man die Wirkung überhaupt belegen? Wir haben mit Christina Geyer, Co-Autorin des Buchs „Heilkraft der Alpen“, gesprochen und sind diesen Fragen auf den Grund gegangen.++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/be...2021-06-2931 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#18 Geld oder LebenWie viel Spaß macht es, wenn man das Hobby zum Beruf macht? Wir sprechen mit der Bergführerin Magdalena Habernig und dem Präsident des Verbands der Österreichischen Berg- und Skiführer, Walter Zörer darüber, ob es sich noch gut anfühlt, wenn man im Jahr fünf Mal am Großglockner steht und wie man sich die Freude am Bergsteigen erhält.++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats...2021-06-1527 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#17 Leben im CampingbusKann man seine Wohnung dauerhaft gegen einen Campervan eintauschen? Wie fühlt sich so ein Leben an, wie finanziert man es und gibt es auch Schattenseiten der großen Freiheit auf vier Rädern? Wir begleiten Heidi Kindermann (33) die seit vier Jahren mit einem VW-Bus durch die Lande zieht, um der Natur und den Bergen ganz nah zu sein. +++++ Diese Folge des Podcasts wurde gestaltet und produziert von Martin Foszczynski. +++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf...2021-06-0141 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#16 Muss Bergliebe geteilt werden?Wer die Berge liebt, will diese Liebe meist teilen und die Leidenschaft mit dem Partner oder der Partnerin teilen. Doch was, wenn der Lebensmensch kein Bergmensch ist? Und wie viele Gemeinsamkeiten braucht es überhaupt in einer Beziehung? ++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok...2021-05-1828 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#15 Wie wir 2040 wandern werdenDer Klimawandel führt dazu, dass sich die Berge und somit auch der Wandersport deutlich ändern werden. Eine Bergführerin erzählt, mit welchen Herausforderungen sie jetzt schon zu kämpfen hat. Wie können wir diese meistern? An der Universität Davos sucht man nach Antworten, im Rahmen des Projekts „Wandern 2040“. ++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https...2021-05-0429 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenTrailer Staffel 3, ab 4.5.2021Die neue Sommerstaffel des Bergwelten Podcasts startet am 4. Mai 2021. Wie immer geht es um die großen Fragen des Lebens: Mut, Liebe, Verantwortung, Freiheit.2021-04-2702 minChampagne or Water?Champagne or Water?Michael Holzer und Klaus Haselböck | Coach und Kommunikationsberater und Gründungsmitglied der Chefredaktion von Bergwelten.Warum haben es Bergsteiger leichter in der Krise? Warum ist das „Auf den Berg gehen“ eigentlich eine sinnlose Tätigkeit, aber gleichzeitig auch sinnstiftend? In der neuesten Mutmacher-Folge verraten uns Michael Holzer, Coach und Kommunikationsberater, und Klaus Haselböck, Gründungsmitglied der Chefredaktion von Bergwelten, alles über Berg und Sinn. Ihr gleichnamiges Buch ist eine Hommage an Victor E. Frankl, den Vater der Existenzanalyse und Gründer der Logotherapie, und eine Liebeserklärung ans Klettern. Ein Gespräch über das Leben als Berg- und Talfahrt und Botschaften mit Ausblick und Einblick.2021-03-1042 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#14 Hütte zur Einsamkeit: Eine Woche alleine in den BergenSich alleine auf eine Berghütte zurückziehen, davon träumen viele Menschen. Aber ist das so toll wie es klingt? Schleicht sich die Einsamkeit ein? Wir testen es und schicken einen jungen Mann für eine Woche auf eine einsame Hütte.++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/b...2021-02-2333 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#13 Wer braucht Frauen-Freeride-Camps?Frauenquoten, -abteile, -parkplätze und Co. sorgen immer wieder für Gesprächsstoff: Braucht es das überhaupt? Sind Frauen nicht ohnehin schon emanzipiert genug? Wieso gibt's sowas dann nicht auch für Männer? Auch vor den Bergen macht das Thema nicht Halt: Freeride- und Skitourencamps für Frauen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mit den Camp-Veranstalterinnen Sandra Lahnsteiner und Ricarda Schneegass sowie der Genderforscherin Rosa Diketmüller sprechen wir darüber, wieso Frauen am Berg geschützte Räume suchen, was sie bringen und was sie von gemischtgeschlechtlichen Camps unterscheidet.++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen...2021-02-0930 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#12 FernwehWarum packt manche von uns eigentlich das Fernweh? Und wie lebt man damit in Zeiten von Corona-bedingten Reisebeschränkungen? Darüber unterhalten wir uns in dieser Folge mit der Solo-Abenteurerin Ana Zirner, die dem Colorado River quer durch die USA gefolgt ist, dem reiseverrückten Fotografen Martin Jordan sowie Stephan Meurisch und Lilian Seuberling, die mit ihrem 10 Monate alten Töchterchen Mirinda gerade zu Fuß nach Peru unterwegs sind. Der Reise-Experte und Zukunftsforscher Andreas Reiter stellt zum Abschluss eine Prognose, ob und wie das Reisen 2021 wieder möglich sein wird. Anschnallen und zurücklehnen – ein 60minütiger Trip durch Sehnsüchte, Erinn...2021-01-2658 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#11 Shitstorm-LawineEin Lawinenereignis wirft Fragen nach Verantwortung und Risiko am Berg auf. Und plötzlich landen wir im Netz, wo diese Fragen oft zu Shitstorms führen. Aber: wie klärt man überhaupt, wer an einem Lawinenunglück Schuld ist? Und wie verhalten wir uns nicht nur am Berg, sondern auch im Internet verantwortungsbewusst?++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️...2021-01-1223 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#10 Hund, Mensch und BergWas macht die besondere Beziehung zwischen Hund und Mensch aus? Und verändert ein tierischer Begleiter den Blick auf die Berge? Anna Milazzi und ihr Freund Matthias Stonig haben eine Antwort, sie haben sich nämlich einen Hund gewünscht, der mit kann auf ihre Bergabenteuer. Vor 4 Jahren ist Weimaraner-Mischling Finn zur Familie gestoßen und seitdem wird gemeinsam geradelt, gewandert und sogar Langlaufski gefahren.Plus: Welche Hunde besonders für Bergabenteuer gemacht sind und was man beachten muss, erklären Tierärzt*innen Charles und Linnea Schibalski.Shownotes:- Tierarzt Talk - die Podcast Sprechs...2020-12-2934 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#9 Im Winter auf 8.000 MeternExtrembergsteiger Simone Moro besteigt die höchsten Berge der Welt im Winter. Eine Herausforderung, der sich nur die wenigsten Spitzenalpinisten stellen: -40°C Kälte, 140 km/h Windböen, wochenlanges Ausharren im Basislage und erhöhte Lawinengefahr treiben den Bergsteiger an seine physischen und psychischen Grenzen. Wieso tut er sich das an? Und was können wir von ihm für normale Bergtouren lernen?Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewert...2020-12-1532 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten Staffel 2, ab 15.12.Die zweite Staffel des Bergwelten Podcasts startet am 15.12.2020. Es geht um die großen Fragen des Lebens in den Bergen, um Verantwortung, Schuld, Fernweh und Leid. Der Bergwelten Podcast wird produziert von Martin Foszczynski, Katharina Lehner, Robert Maruna, Katrin Rath und Mara Simperler.2020-12-0801 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#8 Gehört die Angst zu den Bergen?Höhenangst ist wohl das größte Hindernis am Weg nach oben. Warum haben manche Menschen Angst vor der Höhe und andere nicht? Was kann man dagegen tun und soll man sich seinen Ängsten überhaupt stellen? Wir sprechen mit Bergsteiger Simon Messner, der diese Gefühle aus eigener Erfahrung kennt, und mit der Angstexpertin Dr. Ismene Ditrich darüber.Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Diese Folge des Podcasts wurde produziert von Robert Maruna und Martin Foszczynski.Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewerte...2020-10-2020 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#7 Was man beim Klettern für die Liebe lerntVertrauen und gute Kommunikation sind essentiell beim Klettern - und genauso in der Liebe. Ist es also so, dass Paare, die gemeinsam klettern, auch bessere Beziehungen führen? Und kann man beim Klettern sehen, wie es um die eigene Beziehung bestellt ist?Klettertrainerin und Beziehungscoach Aletta Bunge (aletta-bunge.com) sowie fünf Kletterpaare sprechen über Beziehungsmuster, Konflikte, gegenseitige Unterstützung und bereichernde Momente.Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats...2020-10-0640 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#6 How to HüttenwirtDie Ruhe in den Bergen genießen, jeden Tag wandern und mit interessanten Menschen sprechen. Oder doch eher lange Arbeitstage und nervige Gäste? Der Traumberuf Hüttenwirt im Realitäts-Check mit Patrick und Mikela Endl von der Gjaid-Alm. Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com...2020-09-2227 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#5 Gibt es ein Recht auf den Gipfel?Menschen mit Behinderung müssen viele Hindernisse überwinden, um auf die Berge zu gelangen. Wir wollen wissen: Wie kann man die Berge für alle zugänglich machen? Und müssen wir jetzt die Gipfel plattmachen? Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenm...2020-09-0832 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#4 Kann man Stadt- und Bergmensch gleichzeitig sein?Gegensätzlicher könnten die Berge und die Stadt wohl kaum sein. Deshalb gehen wir der Frage nach, ob man in der Stadt leben kann, gleichwohl man in den Bergen sein Zuhause gefunden hat?Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin2020-08-2519 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#3 Ein Influencer kommt selten alleinBerge boomen nicht nur im realen Leben, sondern auch auf Instagram, Youtube und Co. Was aber, wenn die Natur unter zu vielen Likes auf sozialen Netzwerken leidet? Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/ Bis dahin: Viel Spa2020-08-1129 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#2 Ich hasse WandernEin bergbegeisterter Vater möchte, dass seine Söhne einmal auch so gerne in die Berge gehen wie er. Aber wie stellt man das an? Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/ Bis dahin: Viel Spaß in den Bergen...2020-07-2820 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und Tiefen#1 Bergsteigen und FamilieExtrembergsteiger Stephan Siegrist und seine Frau Niki Siegrist erzählen, wie man in entlegenen Bergregionen Kontakt hält, von einer Expedition mit Baby und von einer Verhaftung wegen eines Satellitentelefons.Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/ Bis dah...2020-07-1433 minBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten – Höhen und TiefenBergwelten, ab 14.7.Die großen Fragen des Lebens als spannende und berührende Geschichten aus den Bergen. Die erste Staffel von Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen, neu ab 14.7.Mehr Infos: bergwelten.com/podcast2020-07-0702 min