podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Berlin Fur Blinde
Shows
Sichtweisen
Blinde Bildhauerin: "Die Ideen erfühle ich aus dem Stein"
Durch eine Krankheit kam Karla Faßbender vor vielen Jahren zu ihrem ungewöhnlichen Hobby: der Bildhauerei. In jedem Stein erfühlt sie etwas Neues und bearbeitet ihn, bis „eine Spannung am Stein aufkommt“, wie sie sagt. Ihre Werke waren schon in Ausstellungen in Berlin, Köln und Bonn zu sehen. Doch damit nicht genug: die Rheinländerin pflegt neben der Bildhauerei noch viele weitere Hobbys. Im Sichtweisen-Podcast erzählt die 75-jährige von ihrem bewegten Leben.
2025-06-30
32 min
Kaffeemacher Podcast
Krankenversicherung für Kaffeebauern. Der blinde Fleck in der Lieferkette
Wie zwei Berliner Neurologen ein System von Grund auf umkrempeln. Habt ihr euch schon mal gefragt, ob Kaffeeproduzenten eine Krankenversicherung haben? Was in Ländern Zentraleuropas eine Selbstverständlichkeit darstellt, ist anderswo gar nicht so. Zum Beispiel da, wo Kaffee, oder Kakao wachsen. Im Herbst 2024 habe ich Samuel Knauss kennengelernt. Er ist Mitgründer von elucid, einer jungen Unternehmung in Berlin, die genau diese Lücke angeht. elucid sagt, dass es ja eigentlich im Sinne aller Unternehmen sein muss, dass Produzenten auf ihren Lieferketten gesund sind und Zugang zu einem funktionierenden Gesundheitssystem haben. We...
2025-06-15
52 min
Défense et Frontières
Ce pays ne craint pas la Russie et signe un contrat record de 5,6 milliards d’euros pour l’un des chars les plus lourds du monde : le K2 Panther sud-coréen
🎙️ Épisode – Forum Militaire : Le K2 Panther s’exporte à coup de milliards – quand Varsovie réinvente sa doctrine blindéeC’est un deal qui secoue toute l’industrie de défense européenne : la Pologne vient de signer un contrat record de 5,6 milliards d’euros avec la Corée du Sud pour l’acquisition de 180 chars K2 Panther, l’un des blindés les plus lourds, modernes et technologiquement avancés au monde. Un choix assumé, audacieux même, qui en dit long sur la manière dont Varsovie envisage sa sécurité à l’ère post-Ukraine.Dans c...
2025-06-12
06 min
Der Blinde Kanal
Gerald Pirner - Achtziger Jahre in Berlin Ost und West Teil 2
Gespräche von Gerald Pirner und Heidi Prenner mit Detlef Matthes zu den Achtzigerjahren in Ostberlin und Westberlin. Im zweiten Teil des Podcast von Gerald Pirner und Heidi Prenner geht es um zwei Arten des Fotografierens: Das verbotene Fotografieren des Grenzstreifens aus der S-Bahn und das Fotografieren eines Blinden aus der Berührung heraus.Angaben zu den Bildern: Gerald Pirner, Frierende nach Jean-Antoine Houdon, 2025 © Gerald PirnerDetlef Matthes, Grenzstreifen mit Überwachungsturm, 1986/87 © Detlef MatthesDas Foto von Detlef Matthes ist noch bis zum 27.April 2025 in der...
2025-04-04
24 min
Der Blinde Kanal
Gerald Pirner - Achtziger Jahre in Berlin Ost und West Teil 1
Gespräche von Gerald Pirner und Heidi Prenner mit Detlef Matthes zu den Achtzigerjahren in Ostberlin und Westberlin. Der erste Teil konzentriert sich auf die Jahre 1986 und 1987. Während in Westberlin die Maikrawalle 1987 hohe Wellen schlagen, wird einen Monat später im Ostteil von Tausenden Jugendlichen das Concert for Berlin verbotenerweise verfolgt.Link zu Fotos zum 1. Mai 1987 in Westberlin:https://www.spiegel.de/geschichte/1-mai-in-berlin-die-geschichte-der-kreuzberger-krawalle-ab-1987-a-1144792.htmlweitere Informationen:https://geraldpirner.comhttps://www.instagram.com/geraldpirner/http...
2025-03-03
16 min
Über Israel und Palästina sprechen
Staatsräson, Bundestagswahl und blinde Flecken: Kristin Helberg über den Nahost-Diskurs in Deutschland
In dieser Folge spreche ich mit Kristin Helberg über die politische Entwicklung nach der Bundestagswahl, die Einladung von Friedrich Merz an Benjamin Netanjahu und die Wahrnehmung der Staatsräson in Deutschland. Kristin Helberg ist Journalistin, Autorin und Nahost-Expertin. Sie berichtet und berät zu Syrien, Migration und Außenpolitik, moderiert Veranstaltungen und schreibt für verschiedene Medien. Zuvor war sie von 2001 bis 2008 die einzige westliche Korrespondentin in Damaskus und arbeitete für ARD, ORF und SRF. Ihre Arbeit bringt sie immer wieder an die Schnittstellen von Politik, Medien und Gesellschaft – auch in ihrer Forschung zur syrischen Diaspora in Deutschland.Was...
2025-02-28
1h 22
Pop nach 8
JETZT LAPPT ES SCHON WIEDER INS SEXUELLE! (Episode 154)
Arbeitsverweigerung bei "Pop nach 8", der (!) Pop-Poppodcast aus Berlin: Marty hat keine Lust, die Irrungen und Wirrungen von Andy mitzutragen. Also stellt er sich quer, wo er nur kann, er weist Fehler nach, selbst der neue Jingle zum "Klassiker der Woche" eigentlich nichts anderes als eine Art Ohrfeige. Um was geht's sonst? Blinde Musiker. Drogen auf dem Dancefloor. Und ein ziemlich gutes Album von Franz Ferdinand. Herrlich! "Pop nach 8", der Pop-Podcast aus Berlin - überall dort, wo es Podcasts gibt. Und direkt bei popnach8.berlin - Kontakt: mail@popnach8.berlin
2025-01-11
1h 22
Figures Franco-Allemandes
#19 | Thorsten Wolf
🇩🇪 Noch einmal blicken wir auf den Sportsommer 2024 zurück und widmen uns einem ganz besonderen Projekt: Anlässlich der Paralympischen Spiele in Paris unternahmen sechs Tandemradfahrer aus Berlin eine Radtour der Inklusion. Drei blinde Co-Piloten und drei sehende Piloten legten 1.200 Kilometer auf dem Tandemrad zurück, um von Berlin nach Paris zu gelangen, und kamen unterwegs mit vielen Akteuren aus Sport und Politik sowie mit Journalist:innen ins Gespräch. Thorsten Wolf vom Berliner Blinden- und Sehbehindertensportverein berichtet von diesem Abenteuer und teilt mit uns seine Perspektive auf Inklusion im Sport. 🇫🇷 Une fois de plus, nous revenons su...
2024-12-21
25 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Live aus Berlin: Salongespräch mit Yvonne de Bark
Yvonne und Steffi:" Tonmann! Es tut uns leid!" Wir Juristen sind total auf Worte gepolt, wir reden und schreiben den lieben langen Tag. Worte sind für uns Macht! Aber denken wir auch genug darüber nach, was wir alles sagen, wenn wir gerade nichts sagen? Eben! Anlass genug, sich diese Wissenschaft für sich in Teil 1 der Salongespräche genauer anzuschauen. Körpersprache, Mimik, Mikroexpressionen…sie verraten unglaublich viel über uns…und über unser Gegenüber. Yvonne de Bark bringt uns bei, was wir sagen, während wir schweigen und wie unser Gegenüber für uns zum offenen...
2024-12-01
53 min
Handgepäck - Der Reisepodcast
#73 Blind reisen - Reisestories aus der Perspektive eines Blinden
Wie gelingt barrierefreies Reisen? Franzi und Basti haben sich für Folge 73 das super spannende Thema Reisen mit Sehbehinderung ausgesucht. Im Interview zu Gast ist Lars Stetten, SEO Podcast Experte, der im Teenageralter erblindete und seitdem auch blind die Welt entdeckt. Wie kann das Abenteuer blind reisen gelingen? Was erwartet dich konkret? 📢 🧑🦯 Blind nach Erbkrankheit: wie sich das reisen ändert 💪🏼 Eigene Fähigkeiten kennen und lieben lernen 🗺️ Blind reisen mit individueller Reiseleitung: Lohnt es sich? 🛩️ Assistenz für Menschen mit Behinderung auf Reisen (Flughafen und Bahnhof) - Was funktioniert wirklich in der Praxis? 🆘 Wie können sehende Menschen blinde Rei...
2024-11-27
45 min
Der Blinde Kanal
Gerald Pirner - Guernica von Pablo Picasso
Guernica von Pablo Picasso ein Hörstück von Gerald Pirner Ein riesiges Ölgemälde über Krieg und Faschismus und den Kampf dagegen, gesehen von einem Blinden, der es aus den Stimmen des Bildes heraushört. Der blinde Autor Gerald Pirner, lässt sich das Bild bei der Weltausstellung 1937 beschreiben. weitere Informationen: https://geraldpirner.com https://www.instagram.com/geraldpirner/ https://wim-berlin.de https://www.instagram.com/fotostudio_blinde_fotografen/
2024-11-09
12 min
Der Blinde Kanal
Zeune Schule - Jugend von heute
Alltag in der Schule: Schlägerei auf dem Pausenhof, Krisengespräch, Versöhnung und Rap-Battle. "Jugend von heute" ist ein Fotofilm von Schüler*innen der Zeune-Schule in Berlin. weitere Informationen: https://www.zeune-schule.de https://wim-berlin.de https://www.instagram.com/fotostudio_blinde_fotografen/ https://www.facebook.com/FotostudiofuerBlindeFotografen/?locale=de_DE
2024-11-02
07 min
Die Edenhoferin
Mensch sein? Entschieden für Heilung und Inklusion - mit Sr. Monika Ballani MMS, Referentin für Pastoral mit Menschen mit Behinderung, Erzbist. Berlin
Monika Ballani MMS CV: Missionärztliche Schwester, Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin, Sozialmanagerin M.A., Gestaltpädagogin „Wer wir sind“, in:https://missionsaerztliche-schwestern.org/wer-wir-sind/mitgliedschaft/unterseiten-nicht-im-menu/monika-ballani-mms Aktivitäten: "Seelsorge für Menschen mit Behinderung“, in: https://www.erzbistumberlin.de/hilfe/menschen-mit-behinderung/ „Blinde und sehbehinderte Menschen“, in: https://www.erzbistumberlin.de/hilfe/menschen-mit-behinderung/blinde-menschen/ „Down und Mee(h)r. Wochenende für Familien und Alleinerziehende mit Kindern mit Down Syndrom 2020“, St. Otto, Zinnowitz, in: https://www.st-otto-zinnowitz.de/images/galerie/veranstaltung/Flyer_DM_Fam__2020.pdf „Frankfurter Ordensfrau im Leitungsteam der MMS“, in: https://frankfurt.bistu...
2024-10-24
1h 04
Der Blinde Kanal
Gerald Pirner - SWAY
Die Solotanzperformance Sway der Choreografin und Performerin Tatiana Mejia würde im Radialsystem aufgeführt. Der blinde Performer Gerald Pirner war von Anfang an beim Entstehungsprozess als Outside Ear dabei. Im einem Gespräch unterhalten sich Gerald Pirner, Heidi Prenner mit Tatiana Mejia über ihre Zusammenarbeit. weitere Informationen: https://geraldpirner.com https://www.instagram.com/geraldpirner/ https://www.tatianamejia.com https://www.instagram.com/tatianamejia_tati/ https://wim-berlin.de https://www.instagram.com/fotostudio_blinde_fotografen/ https://www.facebook.com/FotostudiofuerBlindeFotografen/
2024-10-19
25 min
Der Blinde Kanal
Zeune Schule - Der Brambro
Auf der Suche nach seiner Mutter trifft das kleine Eichhörnchen auf andere Tiere und erzählt ihnen vom gefährlichen Brambro. Der Brambro ist ein Hörspiel von Schüler*innen der Zeune-Schule in Berlin. weitere Informationen: https://www.zeune-schule.de https://wim-berlin.de https://www.instagram.com/fotostudio_blinde_fotografen/ https://www.facebook.com/FotostudiofuerBlindeFotografen/?locale=de_DE
2024-10-12
10 min
Der Blinde Kanal
Zeune Schule - Der Geist in der Kiste
Über die Sommerferien zieht Amber mit ihrer Familie zu ihrer Oma, doch in dem alten Haus scheint nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen… "Der Geist in der Kiste" ist ein Hörspiel von Schüler*innen der Zeune-Schule in Berlin. weitere Informationen: https://www.zeune-schule.de https://wim-berlin.de https://www.instagram.com/fotostudio_blinde_fotografen/ https://www.facebook.com/FotostudiofuerBlindeFotografen/?locale=de_DE
2024-10-05
08 min
Der Blinde Kanal
Susanne Emmermann - Der geborgte Blick Ep.1
Der geborgte Blick Oder die etwas andere Art Kunst zu sehen. Ein Podcast für Alle, die neugierig darauf sind, wie blinde Menschen die Kunst erleben. Tauche mit uns ein in Diskussionen von Blind und Sehend über Gemälde, Skulpturen und mehr. Kinder kommen bei den blinden Reporter*innen genauso zu Wort wie Kuratoren und zufällige Museumsbesucher. Lasst euch darauf ein, die Bilder und Kunstwerke für eure inneren Augen entstehen zu lassen. Wir können euch versprechen: Es lohnt sich! In dieser ersten Folge spricht Susanne Emmermann mit Lukasz Papierak über ihren Besuch des Salzmuseums in Bad...
2024-09-28
24 min
Wild Life Podcast
Der Antipartner
Eine besondere Spezies der Gattung Arschengel sind die Antipartner*innen. Ihr bevorzugter Lebensraum sind Tantraseminare und andere Selbsterfahrungsgruppen, sie wurden aber auch schon an Arbeitsplätzen, in der Welt des Sports und anderen Hobbys und sogar in Beziehungen gesichtet. Sie haben die nahezu magische Fähigkeit, in uns intensive Gefühle von Abneigung zu triggern und sind leicht daran zu erkennen, dass sie hässlich, abstoßend, ungepflegt, beängstigend, anstrengend, nervig, langweilig, unmöglich, politisch völlig daneben, unfähig, für Tantra völlig ungeeignet, sozial inkompetent, kommunikationsgestört, unsexy, unattraktiv, stinkend, unsympathisch, total krass oder sogar a...
2024-09-24
1h 45
Der Blinde Kanal
Zeune Schule - Abenteuer im Wald
Überrascht durch ein Gewitter, suchen Primo und sein Freund Ben Unterschlupf in einer Höhle. Dort erleben sie das ein oder andere Abenteuer... Abenteuer im Wald ist ein Hörspiel von Schülern der Zeune-Schule in Berlin. weitere Informationen: https://www.zeune-schule.de https://wim-berlin.de https://www.instagram.com/fotostudio_blinde_fotografen/
2024-09-21
08 min
Der Blinde Kanal
Gerald Pirner - Into the Dark
Gerald Pirner Podcast zur Performance Into The Dark In der Perfomance Into The Dark von Jess Curtis ertanzt sich der blinde Performer Gerald Pirner zusammen mit blinden sehenden und sehbehinderten Performer*innen Boden und Raum durch Spüren Fühlen und Hören. Während der Arbeit am Podcast verstarb Jess Curtis. Ihm ist dieser Podcast gewidmet. Into The Dark wurde 2023 sowohl in Berlin als auch in San Francisco aufgeführt. weitere Informationen: https://geraldpirner.com https://www.instagram.com/geraldpirner/ https...
2024-09-14
1h 18
Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Basta Berlin (241) – Blinde Kuh
Egal ob bei Wirtschaft oder Migration: Die Regierung tappt im Dunkeln und rennt zielsicher in die falsche Richtung. Liegt es an geistiger Umnachtung? Oder steckt hinter allem ein düsterer Plan? Es ist ein gefährliches Spiel mit unserer Zukunft… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, fungieren heute wieder als Augenöffner der Nation: Sind die Probleme bei VW und deutscher Wirtschaft vielleicht gewollt? Sind Asylreform und Migrationsdebatte nur Augenwischerei ohne Wirkung? Wir präsentieren die Fakten und ihr entscheidet…
2024-09-12
1h 12
Dansk Blindesamfunds Podcastsamling
Vi blev statens børn - En sejr for civilisationen! (1:8)
En vandkold novemberdag i 1898 ankommer en hestevogn til Villa Standlyst med fire børn: Meta, Viktor, Carl og Anna. De er de allerførste elever på Det Kongelige Blindeinstituts Forberedelsesskole på Strandlyst ved Kalundborg. Afsnittet er en tidsrejse til 1800-tallets Danmark, hvor vi følger de første filantropiske pionerers kamp for at skabe et undervisningstilbud for blinde.Produceret af Dansk BlindesamfundFortæller, redaktør: Rikke HoudKlip, tilrettelæggelse: Anne JeppesenInterview: Astrid Hald, Pernille Grønning og Rikke HoudRedaktionel og blindefaglig sparring: Lucif Dalin
2024-08-29
40 min
Berufung gestalten: Der Podcast für deine berufliche und persönliche Entwicklung
Andreas Weber: Indigenialität
Mein Gast in dieser Folge ist Dr Andreas Weber, deutscher Biologe und Philosoph aus Berlin. Er arbeitet als Journalist, Hochschuldozent und ist Autor von literarischen Sachbüchern. Andreas Weber über Indigenialität:Sein Buch "Indigenialität" Was Indigenialität bzw. eine indigene Weltsicht bedeutet Was der blinde Fleck der Weltauffassung der dominierenden wissenschaftlichen Kultur ist Warum Indigenialität entscheidend ist, um Antworten auf die vielfältigen Krisen der heutigen Zeit zu finden Wie wir damit mehr Sinn in der Arbeit finden können und auf unser He...
2024-06-19
1h 03
Der Zweite Gedanke
Unser hausgemachter Rassismus
Die Debatte mit Natascha Freundel, Gilda Sahebi und Katharina Warda "Ausweisen löst die Probleme nicht." – Gilda Sahebi "Der 'Rassismus-Vorwurf" wird in Deutschland als der 'schlimmste Vorwurf empfunden'", schreibt die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi in ihrem neuen Buch "Wie wir uns Rassismus beibringen". Dabei durchziehen rassistische Denkmuster unsere Debatten und prägen staatliche Strukturen. Lösen wir denn Probleme, auf die etwa die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik hinweist, mit Abschiebungen? Mitnichten, so Gilda Sahebi: wir verdecken und verdrängen sie. Für die Soziologin Katharina Warda knüpft die Vorstellung eines ethnisch homogenen Deutschlands, das nun mit...
2024-04-11
51 min
Wild Life Podcast
Tantrische Sinnesfreuden - Talkrunde im Nachklang zu Level I
Was riechen, schmecken, fühlen und hören wir, wenn wir unsere Augen verbunden haben? Wie fühlt es sich an, mit geschlossenen Augen in eine saftige Physalis zu beißen? Oder mit einer Feder die Wange liebkost zu bekommen? Oder von einem leichten Luftzug die Härchen auf der Haut aufgestellt zu bekommen? Wir erleben die Fülle des Lebens im Mikrokosmos und tauchen in eine absolute Gegenwart ein, voller sinnlicher und vielleicht auch lustvoller und erotischer Vibrationen. Und so wollen wir in dieser Podcast-Talkrunde unsere Erfahrungen beim Eintauchen in das einzigartige Universum dieser vier Sinne teilen und mit eu...
2024-03-12
1h 13
HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
Zu Gast: Christoph Amman (Reisejournalist / VDRJ Ehrenpreisträger 2024)
plus.... ITB, Streiks, Namedropping und andere Berlin Geschichten HIN & WEG für die ITB Berlin 2024! In dieser aktuellen Folge wird es (fast) politisch, denn Sven und Andy schämen sich für den Bahn- und Lufthansastreik, der vor den Augen der touristischen Welt auch in der Hauptstadt einen sehr schlechten Geruch in der Luft gelassen hat. Neben ihrer Streik-Tirade passiert zum vielleicht ersten Mal echtes Namedropping im Podcast und die beiden Großmäuler besprechen ihre Lieblingsbegegnungen und Highlights auf der größten touristischen Fachmesse der Welt. Im Hauptteil ist der blinde Reisejournalist Christoph Amman zu Gast, der vor kurzem...
2024-03-10
49 min
Presseportal.de - Audio
Magazin: Sterne des Sports / O-Tonpaket
Magazin: Sterne des Sports / O-Tonpaket: Berlin (ots) - Der LAC Eichsfeld aus Thüringen ist für seine Initiative "Guidenetzwerk Deutschland" mit dem "Großen Stern des Sports" in Gold 2023 ausgezeichnet worden. Bundeskanzler Olaf Scholz überreichte die bedeutendste Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen in Deutschland gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Thomas Weikert, und der Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak, in Berlin. Mehr dazu jetzt: Beitrag: O-Ton: Also ich finde, dass die Vereine ... sehr stolz sein. - Länge 10 sec. ....so Bundeskanzler Olaf Stolz. Und ganz stolz waren au...
2024-01-29
00 min
Ateliergespräche. Der Kunsttherapie Podcast
#12 Kunsttherapie mit blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen | Uwe Herrmann
Kunsttherapie mit blinden Menschen? Geht das überhaupt? Spoiler: Oh ja, absolut! Prof. Dr. Uwe Herrmann ist ein Pionier in der kunsttherapeutischen Arbeit mit blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen. In dieser Folge lässt er uns an seinem umfangreichen Wissen teilhaben und gewährt Einblicke in seine Forschung. In diesem 2- stündigen Podcast nimmt er uns außerdem auf eine Reise durch wichtige Aspekte der Kunsttherapie mit. Für das Gespräch hatten wir die Gelegenheit ihn in seinem Atelier in Hannover zu besuchen! Natürlich haben wir alle Links und Infos für euch gesammelt, eine List...
2023-11-05
1h 57
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Der blinde Fleck und die Stadt der Spione
Was kann bei einem Geheimdienst alles schieflaufen? Alles, wenn man sich die Geschichte des Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) in Österreich anschaut. Das Versagen war so groß, dass der Dienst am Ende sogar in seiner bisherigen Struktur abgeschafft wurde. Ein wichtiges Datum auf dem Weg dorthin: Der 2. November 2020 – der Tag, an dem die österreichische Hauptstadt von einem der schlimmsten Anschläge ihrer Geschichte getroffen wird.Wie es zu dieser Tat kommen konnte, welche Pannen es bei den österreichischen Diensten gab und welche Konsequenzen daraus gezogen wurden, hört ihr in dieser Folge von “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdien...
2023-10-18
48 min
Gnadengemeinde Berlin
Blinde werden sehend... (Teil 1)
Johannes 9,1-12 | Pascal Grosjean
2023-10-16
47 min
F.A.Z. Bücher-Podcast
Die guten Gründe, Gedichte zu lesen: Der Schriftsteller Lutz Seiler
Paul Ingendaay spricht mit Jan Wiele über den Georg-Büchner-Preisträger 2023 Es geschieht nicht oft, dass die Zuerkennung des Büchner-Preises, der höchsten literarischen Auszeichnung des Landes, so positiv aufgenommen wird wie im Falle des 1963 in Gera geborenen Lutz Seiler. „Für das, was ich schreibe, spielt wahrscheinlich meine Herkunftsgeschichte eine ziemlich große Rolle“, hat der Autor einmal gesagt, „also die Herkunft aus einer vom Uranbergbau verwüsteten thüringischen Landschaft.“ In den ersten Jahrzehnten seiner Karriere hat sich Seiler als Lyriker und Essayist einen Namen gemacht, dann kamen zwei umfangreiche Romane hinzu: „Kruso“ (2014, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis...
2023-08-06
39 min
Bildstörungen
Das Sabbatgebot
Eine biblische Geschichte von Jesus, der mit Pharisäern über das Sabbatgebot diskutiert, wird gerne genutzt, um christliche gegenüber jüdischer Ethik als vermeintlich überlegen zu profilieren. Jesus erscheint dabei als Vertreter einer Moral, die freiheitlich, situativ flexibel und nur dem Liebesgebot verpflichtet ist. Den Pharisäern wird dagegen blinde Autoritätshörigkeit zugeschrieben. Wie sieht eine Freiheit aus, die sich nicht aus der vermeintlichen Unfreiheit und Unflexibilität anderer speist? Welche Perspektiven eröffnen sich, wenn man ohne Herabsetzung über die Wichtigkeit von Ritualen, Geboten und Regeln diskutiert und über den Sabbat als „Vorgeschmack auf das Paradies“? Shownotes...
2023-07-05
31 min
Stimmt's?
Stimmt's, dass Blinde nicht seekrank werden können?
2023-06-27
01 min
Meridian – Der Wissenschaftspodcast des Berlin Center for Global Engagement
Meridian – #12 – Unsichtbare Kriege und blinde Flecken: Auslandsberichterstattung und ihre Problemlagen – mit Carola Richter
Weltweit eskalieren Konflikte, Krisen und gar Kriege – viele entgehen der medialen Aufmerksamkeit oder werden nur gelegentlich erwähnt. In dieser Meridian-Episode geht es um Auslandsberichterstattung und vergessene oder unsichtbare Konflikte, wie beispielsweise im Jemen – laut den Vereinten Nationen einer der größten humanitären Katastrophen unserer Zeit. Es geht um Frage, was nicht berichtet wird und warum? Wie hat sich die Auslandsberichterstattung in Deutschland verändert und was hat dies für Konsequenzen in Bezug auf die Wahrnehmung internationaler Entwicklungen? Wie könnte eine verantwortungsvolle internationale Berichterstattung der Zukunft aussehen? Carola Richter ist seit 2011 Professorin für Internationale Kommunikatio...
2023-06-14
26 min
Good Impact: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche
GOOD NEWS: Endlich wieder Good News!
Heute gibt es endlich wieder Good News aus der ganzen Welt! „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen: https://donorbox.org/good-news-app Quellen für den Gute Nachrichten-Überblick: Sonnenenergie aus dem All auf die Erde übertragen https://t3n.de/news/beamen-solarenergie-satelliten-erde-1556639/ Neues Denkmal für homosexuelle NS-Opfer in Wien https://www.derstandard.at/story/3000000173328/neues-denkmal-zur-erinnerung-an-homosexuelle-ns-opfer-in-wien-praesent Studie: Sehbehinderte Menschen können Brustk...
2023-06-06
02 min
IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Wie du trotz anderem Sehen spaß am Reisen haben kannst
Nicht sehen können hat nichts mit nichts wahrnehmen zu tun.Auch blind oder sehbehindert kann man noch viel von seiner Umwelt mit bekommen.Dafür sind oft aber detaillierte Beschreibungen, gute Erklärungen und eventuell auch tolle Begleitungen wichtig.Es gibt in Deutschland einige Reiseanbieter die sich genau auf Reisen für Menschen mit Behinderung spezialisiert haben.Seit über 15 Jahren zählt Susanne Han dazu.Mit ihr sprechen wir über die eventuellen Besonderen Herausforderungen, Warum sie keine Reisen mit Flügen anbietet und was die Leidenschaft Reisen zu organisieren für Blinde und Sehbehinderte Menschen für sie bedeutet.Ang...
2023-02-23
21 min
ECG Berlin - Predigten
Blinde, die sehen (Daniel Diestel)
"Blinde, die sehen" von Daniel Diestel am 29.01.2023. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=7023
2023-01-29
47 min
ECG Berlin
Blinde, die sehen (Daniel Diestel)
"Blinde, die sehen" von Daniel Diestel am 29.01.2023. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=7023
2023-01-29
47 min
ECG Berlin - Predigten
Blinde, die sehen (Daniel Diestel)
"Blinde, die sehen" von Daniel Diestel am 29.01.2023. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=7023
2023-01-29
47 min
ECG Berlin - Predigten
Blinde, die sehen (Daniel Diestel)
"Blinde, die sehen" von Daniel Diestel am 29.01.2023. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=7023
2023-01-29
47 min
ECG Berlin
Blinde, die sehen (Daniel Diestel)
"Blinde, die sehen" von Daniel Diestel am 29.01.2023. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=7023
2023-01-29
47 min
ring frei!
15 – mit dem Podcast-Team der Initiative Berlin autofrei auf der Suche nach Hoffnung in der Mobilitätswende
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Am 13.12.22 diskutierten Caroline Siegers, Christoph Jahr und Florian Kobler im Rahmen der Berliner Runde (immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr, live auf UKW 88,4, aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding). Im Mittelpunkt steht heute der besorgniserregende Zustand unserer Gesellschaft angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, der Energiekrise, und der tödlichen Liebe der Deutschen zur autozentrierten Mobilität. Wir räumen auf mit einigen Legenden des autozentrischen Denkens, verlieren angesichts der schreienden Ungerechtigkeit auf unseren Straßen einige Male beinahe die Contenance, und zeig...
2022-12-19
57 min
Technische Hochschule Brandenburg
Blinde Date mit der Wissenschaft | Teil 3
Heute treffen Lutz Klinkner, Geschäftsführer u.a. bei der in Kyritz ansässigen Alutrim Europe GmbH und Prof. Dr.-Ing. Robert Flassig von der THB aufeinander. Lutz Klinkner ist Dipl.-Ing. für Luft- und Raumfahrt, seit 2012 Geschäftsführer der Alutrim Europe GmbH, spricht vier Sprachen und ist radsportbegeistert. Ab und an kommt er von seinem Wohnort Berlin auch mit dem Rad nach Kyritz. Er ist immer auf der Suche nach innovativen Lösungen, um seine Unternehmen optimal am Markt zu positionieren. Prof. Dr.-Ing. Robert-Flassig ist gebürtiger Pritzwalker und als Einheimischer mit der örtl...
2022-12-06
48 min
Ohrenbär Podcast
Leander Linnens Wunderladen (5/25): Der blinde Spiegel
Im wunderbaren Trödelladen von Leander Linnen geben sich die Kunden die Klinke in die Hand. In einem Spiegel sieht Lucy, was sie wirklich machen möchte. Ist er zu verkaufen? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Leander Linnens Wunderladen (Folge 5 aus dem 24+1 Advents-Podcast) von Lena Hach. Es liest: Felix von Manteuffel. https://www.ohrenbaer.de
2022-12-05
08 min
Berlins schönste Seiten - der Literaturpodcast
#17 Lutz Rathenow / Michel Friedman / Lutz Seiler
Was hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt. Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Li-Be, das Literarurhaus Berlin, leiten, und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich in der sechzehnten Folge über: Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Li-Be, das Literarurhaus Berlin, leiten, und Felix M...
2022-10-17
36 min
Your Portable Library of Free Audiobook
Engellieder: gesprochen von Lilia Schliephacke Hörbuch von Rainer Maria Rilke
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 626830 Titel: Engellieder: gesprochen von Lilia Schliephacke Autor: Rainer Maria Rilke Erzähler: Lilia Schliephacke Format: Unabridged Spieldauer: 0:41:15 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-28-22 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Science Fiction & Fantasy Zusammenfassung: Rainer Maria Rilke: Engellieder 1. Gebet Sommer/Herbst 1898, Ort unbekannt, Klangcollage: Peter Eckhart Reichel 2. Abendschweigen 20.3.1898, Arco (Südtirol), Komposition: Audionautix.com 3. Das ist dort, wo die letzten Hütten sind... 19.11.1897, Berlin-Wilmersdorf 4. Blendender Weg, der sich vor Licht verlor... 21.5.1898, Viareggio, Komposition: Evan Jones 5. Wenn ich einmal im Lebensland 7.2.1898, Berlin 6. Da steht er gestützt am Turm... 25.11.1897, Berlin-Wilmersdorf, Komposition: Audionautix.com 7...
2022-09-28
41 min
Download Top Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Fantasy
[German] - Engellieder: gesprochen von Lilia Schliephacke by Rainer Maria Rilke
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/626830to listen full audiobooks. Title: [German] - Engellieder: gesprochen von Lilia Schliephacke Author: Rainer Maria Rilke Narrator: Lilia Schliephacke Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 41 minutes Release date: September 28, 2022 Genres: Fantasy Publisher's Summary: Rainer Maria Rilke: Engellieder 1. Gebet Sommer/Herbst 1898, Ort unbekannt, Klangcollage: Peter Eckhart Reichel 2. Abendschweigen 20.3.1898, Arco (Südtirol), Komposition: Audionautix.com 3. Das ist dort, wo die letzten Hütten sind... 19.11.1897, Berlin-Wilmersdorf 4. Blendender Weg, der sich vor Licht verlor... 21.5.1898, Viareggio, Komposition: Evan Jones 5. Wenn ich einmal im Lebensland 7.2.1898, Berlin 6. Da steht er gestützt am Turm... 25.11.1897, Berlin-Wilmersdorf, Komposition: Audionautix.com 7. Das sind die Gärten...
2022-09-28
41 min
Download Top Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Fantasy
[German] - Engellieder: gesprochen von Lilia Schliephacke by Rainer Maria Rilke
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/626830 to listen full audiobooks. Title: [German] - Engellieder: gesprochen von Lilia Schliephacke Author: Rainer Maria Rilke Narrator: Lilia Schliephacke Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 41 minutes Release date: September 28, 2022 Genres: Fantasy Publisher's Summary: Rainer Maria Rilke: Engellieder 1. Gebet Sommer/Herbst 1898, Ort unbekannt, Klangcollage: Peter Eckhart Reichel 2. Abendschweigen 20.3.1898, Arco (Südtirol), Komposition: Audionautix.com 3. Das ist dort, wo die letzten Hütten sind... 19.11.1897, Berlin-Wilmersdorf 4. Blendender Weg, der sich vor Licht verlor... 21.5.1898, Viareggio, Komposition: Evan Jones 5. Wenn ich einmal im Lebensland 7.2.1898, Berlin 6. Da steht er gestützt am Turm... 25.11.1897, Berlin-Wilmersdorf, Komposition: Audionautix.com 7. Das sind die Gär...
2022-09-28
03 min
offSight - DBSV
Geflüchtet und gestrandet - Bericht über die Ankunft blinder und sehbehinderter Menschen aus der Ukraine in Berlin
Ab sofort gibt es für die Ukraine-Nothilfe beim DBSV eine zentrale Ansprechpartnerin, die das DBSV-Hilfsnetzwerk aufbauen und betreuen wird. Wisst ihr eigentlich, wo genau die Ukraine liegt, von welchen Ländern sie umgeben ist und warum die Halbinsel Krim wegen ihrer geographischen Lage so bitter umkämpft ist? Während Sehende in den Nachrichten ständig mitverfolgen können, wo die Kriegshandlungen in der Ukraine gerade stattfinden, ist eine geografische Orientierung für blinde Menschen schwieriger. Der DBSV bietet daher eine mit einfachen Mitteln erstellte taktile Karte der Ukraine mit großen Städten, den Regionen Donezk un...
2022-04-04
28 min
The Medium is the Message
Seneit Debese - Wie inklusiv ist die Filmbranche?
Ersatz für Augen und Ohren Nur viel Geld verdienen, war ihr zu wenig. Sie wollte unternehmerisch arbeiten, soziale Probleme lösen und sich in die Gesellschaft einbringen: Seneit Debese. Seneit ist Gründerin und Geschäftsführerin von Greta&Starks – dahinter verbirgt sich die App GRETA, die es hörgeschädigten und sehbeeinträchtigten Menschen ermöglicht, ins Kino zu gehen. Nie hätte sie gedacht, dass sie eines Tages einmal Apps entwickeln würde. Aber es kommt eben immer anders als man denkt. Seneit wurde in Eritrea geboren und ist in Mannheim aufgewachsen. 1999 kam sie nach Berlin...
2022-03-31
1h 04
Nie Gehört - Gibt's nicht, gibt's nicht
mit Blinden-Lehrerin Maria Schüller
Von dem Beruf, den Maria ausübt, haben die meisten wahrscheinlich wirklich noch nie gehört. Und das, obwohl er so unfassbar wichtig ist: Maria ist staatlich anerkannte Fachkraft der Blinden und Sehbehinderten im Bereich Orientierung und Mobilität. Konkret bedeutet das, dass sie blinde und sehbehinderte Menschen dabei unterstützt Strategien zu entwickeln sich in ihrem Alltag selbstständig zu orientieren. Wie Maria sich in die alltäglichen Hindernisse ihrer Patient:innen hineinfühlt, obwohl sie selbst sehen kann, wie ihr Arbeitsalltag eigentlich aussieht, was sie antreibt und wie wir als Sehende unsere Zurückhaltung gegenüber Blinden und Sehbe...
2022-03-04
37 min
Die Justizreporter*innen
Wie arbeitet eine blinde Anwältin? Unterwegs mit Pamela Pabst
Stellt euch vor, ihr schließt die Augen und versucht dann, den Weg zu eurem Büro zu finden. Für viele von uns wäre das eine große Herausforderung, für Pamela Pabst aus Berlin ist dieses Gefühl Alltag. Sie ist Strafverteidigerin und dabei die erste ihrer Art in Deutschland, die von Geburt an blind ist. Nach ihrem Vorbild ist die ARD-Erfolgsserie „Die Heiland – Wir sind Anwalt“ produziert worden, von der es mittlerweile drei Staffeln gibt. Justizreporter Florian Roithmeier hat Pamela Pabst in Berlin getroffen. Er hat sie dort zu Gericht und in ihre Kanzlei begleitet. Im Gespräch mit...
2022-02-17
22 min
Überübersetzen
Folge 15 - "Blindsein bedeutet nicht, dass man nur schwarzsieht"- Gespräch mit Lavinia Knop-Walling
Über Barrieren und Stolpersteine für blinde Personen und welche wichtige Rolle Übersetzung hier spielt. Sobald wir uns mit mindestens zwei Sprachen beschäftigen, ist das Thema der Übersetzung in greifbarer Nähe. Doch wie sieht es mit dem Transfer von gesehenen Bildern in Lautsprache aus? Und haben Sie sich beim Surfen auf einer Homepage schonmal gefragt, dass diese für viele Menschen nicht zugänglich ist? Und zwar nicht aus technischen Gründen oder fehlendem WLAN. Nein, weil die meisten Webseiten schlichtweg nicht barrierefrei konzipiert sind. Und dabei kann es so einfach sein! Zusammen mit der Bloggerin...
2021-11-15
43 min
Baywatch Berlin
Von der Wettcouch in die Stinkebox
Baywatch Berlin Nostalgie & Idiotie - das eine beschreibt die letzte TV-Woche, das andere wie meistens: Jakob Lundt. Denn es ist ja so: Natürlich kann man mit Schmitti und Kollegin Katha nach Nürnberg in die Messehalle 2 pilgern und sich die Wiederauferstehung des Showdinos „Wetten,dass..?“ anschauen. Man kann sich auch von all dem verzaubern lassen, in Erinnerungen schwelgen und dem Recyclinghund „Uno“ zujubeln. All das kann man machen. Aber dieser blinde Fanatismus, den Jakob Lundt schon auf der Zugfahrt nach Nürnberg demonstriert, wirft nicht nur Fragen nach seiner geistigen Gesundheit auf, sondern führt auch zu massiven Beschwerden...
2021-11-12
00 min
Baywatch Berlin
Von der Wettcouch in die Stinkebox
Baywatch Berlin Nostalgie & Idiotie - das eine beschreibt die letzte TV-Woche, das andere wie meistens: Jakob Lundt. Denn es ist ja so: Natürlich kann man mit Schmitti und Kollegin Katha nach Nürnberg in die Messehalle 2 pilgern und sich die Wiederauferstehung des Showdinos „Wetten,dass..?“ anschauen. Man kann sich auch von all dem verzaubern lassen, in Erinnerungen schwelgen und dem Recyclinghund „Uno“ zujubeln. All das kann man machen. Aber dieser blinde Fanatismus, den Jakob Lundt schon auf der Zugfahrt nach Nürnberg demonstriert, wirft nicht nur Fragen nach seiner geistigen Gesundheit auf, sondern führt auch zu massiven Beschwerden...
2021-11-12
1h 07
weiter lesen
Lutz Seiler: "schrift für blinde riesen"
Lutz Seilers neuer Gedichtband "schrift für blinde riesen" ist ein Streifzug durch zwanzig Jahre seines Schaffens. Die Gedichte sind kleine Narrationen, u.a. über Landschaften der Gegenwart und Kindheit, über Kiefernwälder, Kieswege, Ahnen und das Nachwirken von Verstorbenen. Warum das Dichten ihn weniger anstrengt als das Schreiben von Romanen, das Schreiben von Lyrik etwas Anarchisches hat und welche Rolle die Musikalität spielt, darüber spricht er mit Thorsten Dönges vom LCB und Anne-Dore Krohn von rbb kultur.
2021-08-14
42 min
Ja. Nein. Vielleicht.
Sind Team-Entscheidungen bessere Entscheidungen?
Wenn die Ampel rot ist und kein Auto kommt, laufen viele Menschen los. Oft unbewusst. Erst recht, wenn jemand anderes den ersten Schritt macht. Das blinde Folgen kann brandgefährlich, aber auch hilfreich sein, wenn wir zum Beispiel einen Eingang suchen. Wie können wir unterscheiden, ob Folgen angebracht oder kontraproduktiv ist? Wie kann man gemeinschaftlich medizinische Diagnosen verbessern? Sind kollektive Entscheidungen immer besser? Darüber spricht Verhaltensökonomin Verena Utikal im zweiten Teil einer Doppelfolge mit Jens Krause, Verhaltensbiologe und Professor für Fischökologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Den ersten Teil findet ihr hier: https://www.n-tv.de...
2021-05-13
26 min
Random Maxout Podcast
EP 47: Der blinde Fleck im Gewichtheben (mit Vintage Weightlifting Gear)
Wer gerne über Gewichtheber*innen-Equipment fachsimpelt, der wird diese Folge lieben. Zu Gast hatten wir dieses Mal VTG Weightlifting Gear. Die meisten kennen den jungen Herren von Instagram, wo er Schuhe, Shirts und vieles mehr verkauft. VTG erzählt uns, wie er mit Gewichtheben angefangen hat und das es mehr Vereine als nur den TSC Berlin in Berlin gibt, die sich auch aktiv engagieren. Wir sind gespannt was da in nächster Zeit noch aus Berlin kommen wird. VTG Weightlifting Gear könnt ihr auf Instagram finden unter: @vtg_weightlifting_gear Habt ihr Fragen? Dann stel...
2021-01-29
1h 01
SICHTBAR – Der Podcast
Türchen 14 – Können blinde Menschen Fahrrad fahren?
Heute stellen wir eine Frage, bei der man vielleicht sofort eine Antwort auf den Lippen hat. Dennoch ist die Frage berechtigt. Wir haben sie Mandy Hamann vom Blindenmuseum Berlin Steglitz gestellt und eine überraschende Antwort erhalten.
2020-12-14
01 min
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
(21) Lüften, lüften, lüften!
Es ist der blinde Fleck in der Pandemie: Weil Infizierte, die (noch) ohne Symptome sind, extrem ansteckend sein können, verbreitet sich das Coronavirus oft unbemerkt. Und auch wer den Abstand einhält, kann in Innenräumen das Virus übertragen - über die Atemluft. Für Schulen gilt darum: Alle 20 Minuten Fenster aufreißen. Was bringt das tatsächlich? Und was für Möglichkeiten gibt es noch, Aerosole zu reduzieren? Unsere Autorin Franziska Kracht hat sich ein Lüftungsexperiment mit hustenden Puppen angeguckt - mit erstaunlichen Ergebnissen. Im Gespräch mit Lucie Kluth erzählt sie außerdem, was Luftfilter aus...
2020-12-11
52 min
Sichtweisen
Tasten, lauschen, bauen, rauswerfen
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 12/2020 Schüttel-Spaß mit „Lauschwunder“ Ein Spieltipp von Annette Schmitz-Moormann, Dresden „Lauschwunder“ ist ein Hör-Memory für Kinder ab drei Jahren. Es müssen Klangpaare gefunden werden – zehn gibt es und auch einen Joker. Man braucht ein feines Gehör, um jeweils gleichklingende Geräusche zu entdecken. Das Spiel besteht aus einem dreieckigen Brett, auf dem 21 Dosen mit Holzdeckeln und klingendem, klapperndem und anderem hörbarem Inhalt stehen. Der erste Spieler nimmt eine Dose, schüttelt sie, hört das Geräusch und sucht eine zweite Dose, die hoffentlich dasselbe Geräusch hat. Wenn die Geräusche nicht ü...
2020-12-01
18 min
Rote Brause
Rote Brause - Folge 20: Sexismus - der blinde Fleck linker Männer
Im Vorfeld der Roten Brause Produktion stehe ich diese Woche mit vier weißen Männern im Studio herum und führe Gespräche über Technik. Ja, nicht nur der Franz-Mehring-Platz 1, sondern die Linke im Großen und Ganzen ist voll von Männern! Die positionieren sich ganz selbstverständlich und energisch gegen Sexismus, sexualisierte Gewalt und Diskriminierung von FLINT*-Personen. In der Theorie zumindest. Praktisch sieht das meist anders aus. Natürlich werden auch in der Linken Männlichkeit und Macht reproduziert. Nur, weil sich linke Männer entschlossen von denjenigen Männern abgrenzen, die der Feminismus a...
2020-11-20
18 min
Woran glaubst Du? Sonntagsfrühstück mit Humberg und Prantl
Woran glaubst Du? Verena Bentele, VdK Präsidentin und blinde Wintersport Legende
Als Sportlerin hat Verena Bentele alles erreicht. Zwölf Goldmedaillen hat sie als Skilangläuferin und Biathletin bei den Paralympics abgeräumt. Schon mit drei Jahren stand Bentele auf Skiern, obwohl sie von Geburt an blind ist. 2009, auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, kam es zu einer Tragödie. Das Ergebnis: maximaler Vertrauensverlust. Doch Bentele hat sich zurückgekämpft, ihre Angst überwunden. Heute stellt die 38-jährige neue Rekorde auf. Als erster blinder Mensch hat sie den Kilimandscharo bezwungen. Bentele war auch die erste Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, die selbst behindert ist. Woher ihr Verlangen nach Nervenkitzel kommt, was es heißt...
2020-11-17
42 min
SICHTBAR – Der Podcast
„Einen Krimi lebendig werden lassen“
Wir sprechen mit der blinden Strafverteidigerin Pamela Pabst Unsere Gesprächspartnerin Pamela Pabst ist 1978 in Berlin geboren und hat Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin studiert. Nach dem Referendariat begann sie 2007 als deutschlands erste blinde Strafverteidigerin zu arbeiten, was sie bis heute sehr erfolgreich tut. Gemeinsam mit Shirley Michaela Seul hat sie das Buch "Ich sehe das, was ihr nicht seht" geschrieben. In dem Buch berichtet Pabst über ihr Leben und erzählt, was es bedeutet, blinde Strafverteidigerin in Berlin zu sein. Das Buch ist im Herder-Verlag erschienen, gebunden kostet es 17,90 Euro und broschiert 12,00 Euro. Für all...
2020-11-09
43 min
Stimmt's?
Stimmt's, dass es Videospiele für Blinde gibt?
2020-10-26
01 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (58) „Blind hinter der Kamera!“
Blind hinter der Kamera! ARD verweigert den Blick auf die Realität. Seit Monaten: Corona-Corona-Corona, auch in der Tagesschau. Man kommt an dem Thema nicht vorbei. Wenn die häufige Beschäftigung mit diesem Thema bei der ARD wenigstens Lernprozesse in Gang setzen würde. Aber die Tagesschau wiederholt sich nur immer wieder. Erkenntnisprozesse, wirkliche Neuigkeiten sind von ihr nicht zu haben. Weder will sie ihre Zuschauer mit alternativen Meinungen zum Thema bekannt machen, noch recherchiert sie ernsthaft zum Komplex. Ganz typisch ist diese Meldung: „Corona-Pandemie - Die zweite Welle ist schon da". Seit Monaten drohen Regierung und RKI schon mit der...
2020-08-05
19 min
Blinde Piloten
LOGBUCH #3 Yachthafen vor Berlin
Hört die Geschichte der Crew des BunBoo's (Bungalow-Boot) im Sommer 2017.
2020-05-16
02 min
Sichtweisen
Wir müssen das Miteinander üben
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 12/19 In einer Kirchengemeinde gearbeitet hat Nora Rämer schon als Krankenschwester. Erst als sie erblindete und diesen Beruf nicht mehr ausüben konnte, brachte ein Pfarrer sie auf die Idee, Theologie zu studieren. Das tat sie und ist heute Pfarrerin einer Berliner Gemeinde, in der Inklusion groß geschrieben wird. Beide – Pfarrerin und Gemeinde – haben voneinander gelernt, sich auf Augenhöhe zu begegnen. Von Nora Rämer Als Pfarrerin bin ich eine sogenannte Spätberufene. Ich bin ausgebildete Krankenschwester und war als Gemeindekrankenschwester in einer Berliner Gemeinde angestellt, teils für die Diakoniestation...
2019-12-02
10 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Wegbeschreibung vom U-Bahnhof Oranienburger Tor zum Deutschen Theater Berlin
Diese Wegbeschreibung führt vom U-Bahnhof Oranienburger Tor zur Kasse des Deutschen Theaters Berlin. Das Beitragsbild zeigt die Aussenansicht des Deutschen Theater Berlin. Foto: © Arno Declair. Erstellt in Kooperation mit Berlin für Blinde / Förderband e.V.
2019-11-15
03 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Wegbeschreibung vom Bahnhof Friedrichstraße zum Deutschen Theater Berlin
Diese Wegbeschreibung führt vom Bahnhof Friedrichstraße zur Kasse des Deutschen Theaters Berlin. Beitragsbild zeigt die Aussenansicht des Deutschen Theater Berlin. Foto: © Arno Declair. Erstellt in Kooperation mit Berlin für Blinde / Förderband e.V.
2019-11-14
06 min
UpHören mit Mieze
UpHören Spezial - Mit Ildiko von Kürthy live von der Frankfurter Buchmesse
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksVorsicht, etwas wird laut! Mieze und Ralf streifen über die lebendige Frankfurter Buchmesse und befragen Autoren und Fachleute zu ihrer Beziehung zu Sprache, Literatur und Hörbüchern.Den Anfang macht Schriftstellerin und Journalistin Ildiko von Kürhty. Sie erzählt, wann das mit dem Schreiben anfing, wie der blinde Vater ihr Gefühl für Sprache beeinflusst hat und wie sie zu den Themen ihrer sehr persönlichen Sachbücher kommt. Als Sprecherin der eigenen Bücher verbindet sie mit Hörbüchern eine große Begeisterung und ein intensiveres Erlebnis der Inhalte.UpH...
2019-11-07
28 min
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
Clue-Gründerin Ida Tin: "Investoren in Deutschland sind zu ängstlich"
Handelsblatt Disrupt vom 04.10.2019 Die Gründerin der Zyklus-App Clue Ida Tin ist der Meinung, dass es in Deutschland eigentlich genug Kapital für Unternehmer gebe, es fließe nur in die falschen Geschäftsmodelle, sagt sie im Podcast Handelsblatt Disrupt. Investoren seien zu konservativ und täten sich insbesondere bei Technologien für die weibliche Kundschaft schwer. "Investoren haben hier ganz klar ein paar blinde Flecken", sagt die Dänin, die ihr 70-köpfiges Unternehmen in Berlin aufbaut. Im Anschluss daran: ein Gespräch über neue Geschäftsmodelle im Journalismus mit Jeremy Caplan, der Entrepreneurial Journalism an der City University of New York...
2019-10-04
46 min
Hotel Matze
Johann König – Wie findet man seinen Weg in die Kunst?
Der Galerist Johann König lebt mit seiner Familie… Der Galerist Johann König lebt mit seiner Familie in Berlin und vertritt Künstler*innen wie Norbert Bisky, Jeppe Hein und Alicija Kwade. Er selbst stammt aus einer sehr künstlerischen Familie: Sein Vater Kasper König, ein bekannter Kurator, seine Mutter Edda Köchl-König war Illustratorin und Schauspielerin, sein Bruder Leo ist erfolgreicher Galerist in New York und sein Onkel betreibt die unter Kunstliebhaber*innen bekannteste Buchhandlung Walter König. Johann zog es auch in die Kunstwelt, die in seiner Kindheit so allgegenwärtig war. Allerdings hat er durch einen...
2019-09-25
1h 41
Sichtweisen
Spontan ein Loblied auf Linsen singen
Aus den „Sichtweisen“, Ausgabe 7-8/19 „Mach doch nicht so ein Theater!“, rufen manchmal genervte Eltern, wenn der Nachwuchs sich trotzig, wütend, brüllend Gehör verschaffen möchte. Wir aber haben Theater gemacht: An zwei Wochenenden trafen sich in Berlin fünf blinde bzw. sehbehinderte und drei sehende Erwachsene aller Altersgruppen zu Workshops in Improvisations- und Playbacktheater. Wir spielten begeistert, angeleitet von Wolfgang Wendlandt, einem bühnenerfahrenen Playbackspieler, Regisseur und Psychotherapeuten sowie seiner ebenfalls bühnenerfahrenen Assistentin Linda Steuernagel. Beim Improvisationstheater gibt das Publikum drei Wörter vor, die Spieler auf der Bühne müssen sich zu diesen Wör...
2019-07-01
11 min
Das Neue Berlin
Mit Rainer Rehak über die Technopolitik der Blockchain
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Der große Hype um die Blockchain ist vorbei. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal darüber zu sprechen. Dazu haben wir uns mit Rainer Rehak vom Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft getroffen. Er hat im letzten Jahr einen Text über die Blockchain in den WZB-Mitteilungen geschrieben. Darin versucht er, die Technologie jenseits der populären Goldgräberstimmung politisch zu lesen. Seine These: Die Blockchain ist ein Versuch, gesellschaftliches Vertrauen durch Technik zu substituieren. Die Blockchain soll es ermögl...
2019-05-21
1h 47
offSight - DBSV
Ausgabe Dezember 2018 (Komplett)
In der letzten Ausgabe dieses Jahres beschäftigen wir uns mit dem EU-Jugendprogramm Erasmus+ und seinen Möglichkeiten für Blinde und Sehbehinderte, wir zeigen Euch, was Playback-Theater ist und wir stellen Euch einen Blog junger Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen vor. Ihr hört: Update Runge19: Aktuelles aus dem DBSV-Jugendclub Dream it - DO it" Bericht von unserem Erasmus+ Jugendprojekt Der adaptierte Europäische Freiwilligendienst: Interview mit einer blinden Teilnehmerin am EFD in Belgien Was ist Playback-Theater? Wir berichten von einem Workshop in Berlin Transsexualität und Behinderung - ein Stigma mehr? Interview mit einer blinden, transs...
2018-12-05
56 min
offSight - DBSV
Dream it - DO it! Ein Erasmus+ Training für 30 blinde und sehbehinderte Jugendliche aus 9 Ländern
Reportage vom Fachkräfteseminar des DBSV, das im Oktober in Berlin stattfand
2018-12-05
06 min
Das E&U-Gespräch
Folge 052 – Kate Bush & Stephen Jay Gould
Mit seinem Gast Nils (@ngeisemeyer) redet Markus über die britische Musikerin Kate Bush, die große Geschichtenerzählerin des Pop, und (ab 1:04:55) über den amerikanischen Paläontologen, Wissenschaftshistoriker und Evolutionstheoretiker Stephen Jay Gould. Folge 052 – jetzt abspielen Kate Bush, Björk (E&U 018), Tori Amos, der Song Wuthering Heights und seine zwei Musikvideos, der Roman Sturmhöhe von Emily Bronte (1847), Fanfiction, Gothic Novels, die BBC-Miniserie Wuthering Heights von 1967, modern dance, Lindsay Kemp und Adam Darius, camp (E&U 010), Madonna, Siouxsie and the Banshees, The Cure, David Bowie, Punk und New Wave, der Wuthering-Heights-Flashmob 2016 in Berlin, Kate Bushs Alb...
2018-10-30
00 min
Unter Zwei – der Medienpodcast
Union-Medien-Krise, Instagram-Strategie des Guardian, IGTV und das Hochkantformat
Wir sprechen über den zusätzlichen Sendeplatz von „Late Night Berlin“, über den Rechtsstreits des BRs, über „blinde Flecken“ des Beitragsservices und wie Behörden Smartphones von Geflüchteten zur genaueren Identifizierung nutzen. Außerdem dröseln wir die Berichterstattung zur Unions-Krise auf. Getrumpft wurde mit unsinnigen Sport-Politik-Vergleichen und der großen Verwirrung über Horst Seehofers (Nicht-)Rücktritt. Zudem diskutieren wir über die Instagram Strategie des Guardians, IGTV und das Hochkantformat. Videoempfehlungen zum Thema: Felix Ballinger über den (Un-)Sinn von vertikalen Videos: http://bit.ly/2NuVAiy Philipp Walulis darüber, wie sich das Filmformat entwickelt hat: http://bit.ly/2KUyRdX Leseempfehl...
2018-07-07
19 min
Neues Terrain
Mobilität im Wandel
Am 4. April fand in Berlin die Fachtagung „Mobilität im Wandel – Praxisbeispiele und neue Impulse zur BMBF Forschungsagenda“ statt. Sebastian Ritterbusch von der iXpoint Informationssysteme GmbH war dort, stellte das Terrain Projekt vor und spricht mit Gerhard Jaworek vom Studienzentrum für Blinde und Sehbehinderte (SZS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) über die Veranstaltung im InterContinental Hotel in Berlin. Fachtagung Mobilität im Wandel (1:53:57, 50MB) Zum Start der Bekanntmachungen Mensch-Technik-Interaktion für eine intelligente Mobilität (IMO), Elektroniksysteme für das vollautomatisierte Fahren (ELEVATE) und weiterer Projekte aus dem Themenfeld Kommunikationssysteme & IT-Sicherheit lud das Bundesminister...
2017-04-27
00 min
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
25. Spieltag: Blinde Kuh mit Osako
Der 1. FC Köln ist wie der verrückte Cousin, der sich im Studium anstatt in den Lehrsaal von Party zu Kater schleppte und jetzt plötzlich geheiratet hat, zwei Kinder hütet und mit Freude jeden Montag Morgen in der Volksbank arbeitet. Was ist da passiert? Und kann man diesen Wandel kopieren? Der 1. FC Köln ist wie der verrückte Cousin, der sich im Studium anstatt in den Lehrsaal von Party zu Kater schleppte und jetzt plötzlich geheiratet hat, zwei Kinder hütet und mit Freude jeden Montag Morgen in der Volksbank arbeitet. Was ist da passiert...
2017-03-20
2h 27
Kommunismusgeschichte
Wie über politische Gewalt im Zeitalter der Extreme sprechen?
Podiumsdiskussion: Wie über politische Gewalt im Zeitalter der Extreme sprechen? Es sprechen: Benjamin Ziemann, Sheffield; Zsuzsa Breier, Berlin; Juri Durkot, Lemberg; Jörg Baberowski, Berlin Moderation: Harald Asel, Berlin Konferenz: Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung? Kommunismus im 20. Jahrhunder
2017-02-25
1h 40
Kommunismusgeschichte
Wie über politische Gewalt im Zeitalter der Extreme sprechen?
Podiumsdiskussion: Wie über politische Gewalt im Zeitalter der Extreme sprechen? Es sprechen: Benjamin Ziemann, Sheffield; Zsuzsa Breier, Berlin; Juri Durkot, Lemberg; Jörg Baberowski, Berlin Moderation: Harald Asel, Berlin Konferenz: Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung? Kommunismus im 20. Jahrhunder
2017-02-25
1h 40
Geschichte(n) hören
Wie über politische Gewalt im Zeitalter der Extreme sprechen?
Podiumsdiskussion: Wie über politische Gewalt im Zeitalter der Extreme sprechen? Es sprechen: Benjamin Ziemann, Sheffield; Zsuzsa Breier, Berlin; Juri Durkot, Lemberg; Jörg Baberowski, Berlin Moderation: Harald Asel, Berlin Konferenz: Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung? Kommunismus im 20. Jahrhunder
2017-02-25
1h 40
Geschichte(n) hören
Wie über politische Gewalt im Zeitalter der Extreme sprechen?
Podiumsdiskussion: Wie über politische Gewalt im Zeitalter der Extreme sprechen? Es sprechen: Benjamin Ziemann, Sheffield; Zsuzsa Breier, Berlin; Juri Durkot, Lemberg; Jörg Baberowski, Berlin Moderation: Harald Asel, Berlin Konferenz: Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung? Kommunismus im 20. Jahrhunder
2017-02-25
1h 40
Kommunismusgeschichte
Der Kommunismus in der europäischen Erinnerungskultur
Hören Sie die Podiumsdiskussion zum Thema »Der Kommunismus in der europäischen Erinnerungskultur« mit Markus Meckel aus Berlin, Etienne François aus Berlin, Adam Krzemiński aus Warschau sowie Neela Winkelmann-Heyrovská aus Prag. Es moderierte Sabine Adler. Konferenz: Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung? Kommunismus im 20. Jahrhunder
2017-02-24
1h 09
Kommunismusgeschichte
Der Kommunismus in der europäischen Erinnerungskultur
Hören Sie die Podiumsdiskussion zum Thema »Der Kommunismus in der europäischen Erinnerungskultur« mit Markus Meckel aus Berlin, Etienne François aus Berlin, Adam Krzemiński aus Warschau sowie Neela Winkelmann-Heyrovská aus Prag. Es moderierte Sabine Adler. Konferenz: Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung? Kommunismus im 20. Jahrhunder
2017-02-24
1h 09
Geschichte(n) hören
Der Kommunismus in der europäischen Erinnerungskultur
Hören Sie die Podiumsdiskussion zum Thema »Der Kommunismus in der europäischen Erinnerungskultur« mit Markus Meckel aus Berlin, Etienne François aus Berlin, Adam Krzemiński aus Warschau sowie Neela Winkelmann-Heyrovská aus Prag. Es moderierte Sabine Adler. Konferenz: Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung? Kommunismus im 20. Jahrhunder
2017-02-24
1h 09
Geschichte(n) hören
Der Kommunismus in der europäischen Erinnerungskultur
Hören Sie die Podiumsdiskussion zum Thema »Der Kommunismus in der europäischen Erinnerungskultur« mit Markus Meckel aus Berlin, Etienne François aus Berlin, Adam Krzemiński aus Warschau sowie Neela Winkelmann-Heyrovská aus Prag. Es moderierte Sabine Adler. Konferenz: Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung? Kommunismus im 20. Jahrhunder
2017-02-24
1h 09
Kommunismusgeschichte
Kommunismuserinnerung - (k)ein Thema für die politische Bildung?
Hören Sie die Podiumsdiskussion zum Thema "Kommunismuserinnerung - (k)ein Thema für die politische Bildung?". Es sprachen Sabine Bamberger-Stemmann aus Hamburg, Melanie Piepenschneider, Thomas Krüger aus Bonn, Anja Kruke aus Bonn sowie Florian Weis aus Berlin. Es moderierte Michael Parak. Konferenz: Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung? Kommunismus im 20. Jahrhunder
2017-02-24
1h 31
Geschichte(n) hören
Kommunismuserinnerung - (k)ein Thema für die politische Bildung?
Hören Sie die Podiumsdiskussion zum Thema "Kommunismuserinnerung - (k)ein Thema für die politische Bildung?". Es sprachen Sabine Bamberger-Stemmann aus Hamburg, Melanie Piepenschneider, Thomas Krüger aus Bonn, Anja Kruke aus Bonn sowie Florian Weis aus Berlin. Es moderierte Michael Parak. Konferenz: Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung? Kommunismus im 20. Jahrhunder
2017-02-24
1h 31
KuUBuS MainCast
KuUBuS Spezial – Besuch auf der Erotik-Messe Venus (Führung für Blinde und Sehbehinderte)
In dieser Episode begleiten wir euch auf eine virtuelle Führung zur Erotik-Messe Venus in Berlin. Der Veranstalter organisierte in diesem Jahr zusammen mit dem Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein in Berlin erstmals eine Führung. Die Führung wurde begleitet von der prominenten Transfestie-Künstlerin Ella Mortadella, die auch die begehrten Führungen auf der Reeperbahn in Hamburg durchführt.
2016-10-15
00 min
KuUBuS MetaCast
KuUBuS Spezial – Besuch auf der Erotik-Messe Venus (Führung für Blinde und Sehbehinderte)
In dieser Episode begleiten wir euch auf eine virtuelle Führung zur Erotik-Messe Venus in Berlin. Der Veranstalter organisierte in diesem Jahr zusammen mit dem Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein in Berlin erstmals eine Führung. Die Führung wurde begleitet von der prominenten Transfestie-Künstlerin Ella Mortadella, die auch die begehrten Führungen auf der Reeperbahn in Hamburg durchführt.
2016-10-15
00 min
WikiStammtisch
Ziko van Dijk
Ziko van Dijk Ziko van Dijk ist Wikipedianer mit Lehrauftrag. Themen WikiConvention in Paris Wiki Conventie Nederlands WikiCon Treffen der Wikipedianer Niederlande Deutschland, Österreich, Schweiz Polen WikiDojo Wikipicnic, Wikinic Wikipicnic Berlin am 3. September 2016 im Garten Rosenduft im Park am Gleisdreieck Great American Wiknic Visual Editor Freie Musik: „Little Tomcat“ von „Josh Woodward„, CC-BY-3.0 Let’s Play Klexikon Blinde Kuh Der Beitrag WIKIST0012 Ziko van Dijk erschien zuerst auf WikiStammtisch.
2016-08-31
1h 14
Logbuch:Netzpolitik
LNP183 Blinde Kuh mit Baseballschläger
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Störerhaftung — Sampling erlaubt — Android Location History — Google gewinnt gegen Oracle — KI lernt Stereotype — Cyber Cyber Cigarette — Fast WLAN in Berlin — Netzneutralitätsdemo Wir melden uns wieder zurück und blicken auf die umstrittene Neuregelung des Telemediengesetzes in Bezug auf die Störerhaftung. Es bleibt offen, ob das Ziel erreicht wurde aber wir beklatschen ein wenig ein neues Gesetz, das ausnahmsweise ein paar gute Neuerungen mit sich bringt zumindest keine Verschlechterungen schafft. Weiterhin interessieren wir uns für die bemerkenswerte und potentiell wegweisende Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Thema Sampling...
2016-06-03
1h 37
Hockeytorsk
S03 Ep 02 ”Hotellrum, ormar & snack bakom masken” (veckans snack om hockey)
Andra episoden är här, "Hotellrum, ormar & snack bakom masken."Sent i lördagsnatt spelade vi in. Då Joel satt mitt i händelsernas centrum från en hotelloby i Berlin och John tillsammans med Foto-Johan rattade allt från studion i Gamla Stan.Tog Joel med sig de gula badbyxorna till Berlin?Nu drar allt igång och vi jublar, sommaren är kort! Vi inledde med att få uppleva det allra första damderbyt mellan Djurgården och AIK, och träffade hela Sveriges hockeyfamilj på upptaktsträffen av SHL - bland annat domarbasen Peter Andersson. Andersson tippar att det kommer ta två...
2014-09-07
1h 36
Discover Popular Authors Audiobooks in Mysteries & Thrillers, Suspense Top Rated
Blinde Vögel (Beatrice Kaspary 2) Hörbuch von Ursula Poznanski
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://hotaudiobook.com Titel: Blinde Vögel (Beatrice Kaspary 2) Autor:: Ursula Poznanski Erzähler: Andrea Sawatzki Format: Abridged Spieldauer: 13 hrs and 13 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 04-26-13 Herausgeber: Argon Verlag Bewertung: 5 von 5 von 3 Stimmen Kategorien: Mysteries & Thrillers, Suspense Zusammenfassung des Herausgebers: Zwei Leichen bei einem Salzburger Campingplatz - ein Mann und eine Frau, beide Mitte zwanzig. Auf den ersten Blick sieht es nach Mord und Selbstmord aus, doch die beiden scheinen zu Lebzeiten keinen Kontakt miteinander gehabt zu haben. Die einzige Gemeinsamkeit ist eigentlich zu belanglos, um sie ernst zu ne...
2013-04-26
1h 13
Das Interview. Mit Philip Banse
Open Verkehr
Unser Verkehrssystem wird immer modularer. Besonders in Großstädten kann ein intelligente Kombination aus Fahrrad, ÖPNV, Carsharing und Bahn sehr viel Nerv und CO2 sparen. Digital koordinierter öffentlicher Verkehr – die OpenData-Aktivisten Julia Kloiber von der Open Knowledge Foundation und der Entwickler Michael Kreil (u.a. OpenPlanB) geben einen Überblick über Ideen und praktische Beispiele, wie nicht nur Verkehrsunternehmen von der maschinenlesbaren Veröffentlichung ihrer Daten profitieren könnten. Medienradio mit Michael Kreil: MR045 Daten sehen Frag den Staat Stadt Land Code Apps and the City Berlin Open Data Day VBB Lorenz Matzat Stefan Wehrmeier Where does my money go? ...
2012-12-23
1h 39