Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Berliner Ensemble & Marion Brasch

Shows

Power von der Eastside - Der Podcast zum DT64-BuchPower von der Eastside - Der Podcast zum DT64-Buch#07 - DT64-Buchpremiere - "Power von der Eastside"Marion Brasch interviewt Heiko Hilker In der Podcast-Episode 7 interviewt die DT64-Musikredakteurin und -Moderatorin, Marion Brasch den damaligen Vorsitzenden vom "Freunde des Jugendradio DT64 e. V. ", Heiko Hilker rec.: 29.01.2025, Roter Salon, Volksbühne, Berlin während der Buchpremiere als Live-Podcast https://www.meindt64.de/ https://www.ventil-verlag.de/titel/1968/power-von-der-eastside https://marionbrasch.de/ https://www.dimbb.de/heiko/ DT642025-07-2009 minPower von der Eastside - Der Podcast zum DT64-BuchPower von der Eastside - Der Podcast zum DT64-Buch#06 - DT64-Buchpremiere - "Power von der Eastside"Olaf Zimmermann interviewt Marion Brasch In der Podcast-Episode 6 interviewt der DT64-Musikredakteur und -Moderator, Olaf Zimmermann die DT64-Musikredakteurin und -Moderatorin, Marion Brasch rec.: 29.01.2025, Roter Salon, Volksbühne, Berlin während der Buchpremiere als Live-Podcast https://www.meindt64.de/ https://www.ventil-verlag.de/titel/1968/power-von-der-eastside https://marionbrasch.de/ DT642025-07-1310 minhr2 Doppelkopfhr2 Doppelkopf"Wir sollten mehr formulieren, wofür es sich zu streiten lohnt" | Marion Brasch, Autorin, ModeratorinMarion Brasch war schon längst eine Radiolegende, als Moderatorin besonders beliebt durch ihre langjährige Arbeit beim Jugendsender DT 64, als sie 2012 auch als Autorin hervortrat.2025-03-2850 minMusik-InterviewsMusik-InterviewsAlexander Scheer singt David Bowie"Niemand im Universum des Pop hat die Grenzen zwischen Leben und Kunst authentischer verwischt als David Bowie" – das sagt Alexander Scheer über den Künstler, dessen Lieder er ab dem 20. März am Berliner Ensemble singt. "Heroes – Scheer singt Bowie" heißt der Abend und ist eine musikalisch-literarische Hommage. Es handelt sich um eine Spurensuche, die Literatur mit Bowies Liedern verbindet und nebenbei überraschende Querverbindungen spinnt. Alexander Scheer ist einer der wandlungsfähigsten Schauspieler seiner Generation. Im Film hat er bereits einige Pop-Ikonen verkörpert, darunter Keith Richards, Andy Warhol und natürlich Gundermann. Scheer singt Bowie – wir können es kaum erwarte...2025-03-1325 minMusik-InterviewsMusik-InterviewsAlexander Scheer singt David Bowie"Niemand im Universum des Pop hat die Grenzen zwischen Leben und Kunst authentischer verwischt als David Bowie" – das sagt Alexander Scheer über den Künstler, dessen Lieder er ab dem 20. März am Berliner Ensemble singt. "Heroes – Scheer singt Bowie" heißt der Abend und ist eine musikalisch-literarische Hommage. Es handelt sich um eine Spurensuche, die Literatur mit Bowies Liedern verbindet und nebenbei überraschende Querverbindungen spinnt. Alexander Scheer ist einer der wandlungsfähigsten Schauspieler seiner Generation. Im Film hat er bereits einige Pop-Ikonen verkörpert, darunter Keith Richards, Andy Warhol und natürlich Gundermann. Scheer singt Bowie – wir können es kaum erwarte...2025-03-1325 minMusik-InterviewsMusik-InterviewsAlexander Scheer singt David Bowie"Niemand im Universum des Pop hat die Grenzen zwischen Leben und Kunst authentischer verwischt als David Bowie" – das sagt Alexander Scheer über den Künstler, dessen Lieder er ab dem 20. März am Berliner Ensemble singt. "Heroes – Scheer singt Bowie" heißt der Abend und ist eine musikalisch-literarische Hommage. Es handelt sich um eine Spurensuche, die Literatur mit Bowies Liedern verbindet und nebenbei überraschende Querverbindungen spinnt. Alexander Scheer ist einer der wandlungsfähigsten Schauspieler seiner Generation. Im Film hat er bereits einige Pop-Ikonen verkörpert, darunter Keith Richards, Andy Warhol und natürlich Gundermann. Scheer singt Bowie – wir können es kaum erwarte...2025-03-1325 minMusik-InterviewsMusik-InterviewsAlexander Scheer singt David Bowie"Niemand im Universum des Pop hat die Grenzen zwischen Leben und Kunst authentischer verwischt als David Bowie" – das sagt Alexander Scheer über den Künstler, dessen Lieder er ab dem 20. März am Berliner Ensemble singt. "Heroes – Scheer singt Bowie" heißt der Abend und ist eine musikalisch-literarische Hommage. Es handelt sich um eine Spurensuche, die Literatur mit Bowies Liedern verbindet und nebenbei überraschende Querverbindungen spinnt. Alexander Scheer ist einer der wandlungsfähigsten Schauspieler seiner Generation. Im Film hat er bereits einige Pop-Ikonen verkörpert, darunter Keith Richards, Andy Warhol und natürlich Gundermann. Scheer singt Bowie – wir können es kaum erwarte...2025-03-1325 minWie war\'s?Wie war's?Wie war's, Minh-Khai Phan-Thi"Der nackte Wahnsinn" zeigt eine Tourneetheatertruppe im Ausnahmezustand, Schauspielerin Minh-Khai Phan-Thi erkennt darin einige Dynamiken am Filmset wieder und schätzt den Humor der Inszenierung. Im Gespräch mit Marion Brasch und Kollegen Marc Oliver Schulze erörtern sie den Unterschied zwischen Theater und Film sowie das Tempo der Inszenierung. Mehr Informationen und Tickets für "Der nackte Wahnsinn" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/der-nackte-wahnsinnWie war’s? Das wollen wir auch von Euch wissen!Schickt uns Euer Feedback zum Podcast per Mail an podcast...2025-03-1131 minWie war\'s?Wie war's?Wie war's, Ina Müller?Über den Umgang mit Frauen in der Öffentlichkeit und den damit verbundenen Erfahrungen sprechen Marion Brasch und Ina Müller nach dem Besuch von "Pick me Girls" von Sophie Passmann.Mehr Informationen und Tickets für "Pick Me Girls" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/pick-me-girlsWie war’s? Das wollen wir auch von Euch wissen!Schickt uns Euer Feedback zum Podcast per Mail an podcast@berliner-ensemble.de oder schreibt uns Eure Meinung auf den Social-Media-Kanälen unter den Hashtags #BEpodcast und Hosted on Acast. See...2025-03-0436 minWie war\'s?Wie war's?Wie war's, Andrea Petković?Während der Vorstellung von "Malina" spielte Zeit für Andrea Petković keine Rolle mehr. Zudem sieht sie Parallelen zwischen dem Schauspiel und dem Leistungssport, die sie mit Schauspielerin Josefin Platt erörtert.  Mehr Informationen und Tickets für "Malina" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/malinaWie war’s? Das wollen wir auch von Euch wissen!Schickt uns Euer Feedback zum Podcast per Mail an podcast@berliner-ensemble.de oder schreibt uns Eure Meinung auf den Social-Media-Kanälen unter den Hashtags #BEpodcast und #BEwiewars Hosted on Aca...2025-02-2533 minWie war\'s?Wie war's?Wie war's, Mitri Sirin?Vom Roman auf die Bühne: ZDF-Moderator Mitri Sirin entdeckt mit "Gittersee" das Medium Theater für sich. Über ostdeutsche Erfahrungen und westdeutsche Perspektiven spricht er mit Marion Brasch und Ensemblemitglied Kathleen Morgeneyer.  Mehr Informationen und Tickets für "Gittersee" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/spielerfrauen.Wie war’s? Das wollen wir auch von Euch wissen!Schickt uns Euer Feedback zum Podcast per Mail an podcast@berliner-ensemble.de oder schreibt uns Eure Meinung auf den Social-Media-Kanälen unter den Hashtags #BEpodcast und #BEwiewars Hosted on Ac...2025-02-1827 minMDR KULTUR FragebogenMDR KULTUR FragebogenMDR KULTUR Fragebogen an Marion BraschIhre Familie war besonders. Ihr Vater war DDR-Funktionär, ihre Eltern kamen 46 aus dem Exil, ihr Bruder Thomas musste in den Westen gehen. Sie ist heute eine erfolgreiche Publizistin und Gast im MDR KULTUR Café.2025-02-1603 minMDR KULTUR trifft: Menschen von hierMDR KULTUR trifft: Menschen von hierMDR KULTUR Fragebogen an Marion BraschIhre Familie war besonders. Ihr Vater war DDR-Funktionär, ihre Eltern kamen 46 aus dem Exil, ihr Bruder Thomas musste in den Westen gehen. Sie ist heute eine erfolgreiche Publizistin und Gast im MDR KULTUR Café.2025-02-1303 minMDR KULTUR CaféMDR KULTUR CaféMDR KULTUR Café mit Marion BraschIhre Familie war besonders. Ihr Vater war DDR-Funktionär, ihre Eltern kamen 46 aus dem Exil, einer ihrer Brüder,Thomas, musste in den Westen gehen. Sie wurde eine bekannte Radiomacherin und Autorin.2025-02-1335 minWie war\'s?Wie war's?Wie war's, Khesrau Behroz?Der Besuch von "Die Blechtrommel" ist für Podcaster und Journalist Khesrau Behroz wie ein Blind Date, auf das er sich einlässt. Über die Wucht eines Soloabends und Anekdoten über Günter Grass tauscht er sich mit Schauspieler Nico Holonics aus.  Mehr Informationen und Tickets für "Die Blechtrommel" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/die-blechtrommelWie war’s? Das wollen wir auch von Euch wissen!Schickt uns Euer Feedback zum Podcast per Mail an podcast@berliner-ensemble.de oder schreibt uns Eure Meinung auf den Social-Media...2025-02-1133 minWie war\'s?Wie war's?Wie war's, PietSmiet?YouTuber und Streamer Peter Smits alias PietSmiet befindet sich qua Beruf in Sibylle Bergs RCE-Universum. Zwischen Reizüberflutung und dystopischen Zukunftsentwürfen zieht er parallelen zur heutigen Politik und reflektiert über die Verantwortung der Medien.Mehr Informationen und Tickets für "RCE" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/rceWie war’s? Das wollen wir auch von Euch wissen!Schickt uns Euer Feedback zum Podcast per Mail an podcast@berliner-ensemble.de oder schreibt uns Eure Meinung auf den Social-Media-Kanälen unter den Hashtags #BEpodcast und #BEwiewars Hos...2025-02-0431 minWas soll das alles?Was soll das alles?Marion Brasch erlebt Abenteuer mit ihren BüchernDie Autorin und Moderatorin Marion Brasch im Gespräch mit Philip Dulle In dieser Folge spreche ich mit der Autorin und Moderatorin Marion Brasch. Wir tauchen ein in die Welt ihres Kinderbuchs “Winterkind und Herr Jemineh” und unterhalten uns über ihre außergewöhnliche Familiengeschichte. Ihre drei Brüder, ihre Eltern und ihre Tochter Lena, die die künstlerische Energie der Familie in die nächste Generation trägt, stehen dabei im Mittelpunkt. Außerdem sprechen wir über das Aufwachsen in der DDR, ihre langjährige Tätigkeit im Radio, die Bedeutung des Lesens für Kinder und wie Bücher ihre Vorst...2025-01-101h 01Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesenLies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesenDie mit Reinhard Kleist und "Fenster ohne Aussicht"Ab jetzt ist Ruhe | Fenster ohne Aussicht | Mord auf Hohenhaus | Leb wohl, Berlin! Unser Gast ist heute der Graphic-Novel-Künstler und Autor Reinhard Kleist. Ihr habt schon oft hier von ihm gehört, zum Beispiel hat Kristian seine David Bowie-Biografie vorgestellt und Jan Weiler war begeistert von seiner Nick Cave-Graphic Novel. Kleiner Hinweis für diese und alle anderen Folgen: Ihr könnt jederzeit Teile des Podcasts überspringen, dafür gibt es die Kapitelmarken und Zeitstempel. (00:00:00) Begrüßung Wir melden uns zurück nach unserer kleinen Weihnachtspause. Dementsprechend viel gibt es zu erzählen! ...2025-01-071h 40Podcast ist echt nicht einfach!Podcast ist echt nicht einfach!Folge 112 Podcast ist echt nicht einfach! Mit Jenny Thiele - MusikerinIn dieser Folge habe ich die wunderbare Jenny Thiele zu Gast! Jenny ist Independent-Musikerin aus Köln, bekannt für ihre glasklare Stimme, reduzierten Texte und handgemachte Musik, die tief geht und gleichzeitig emotionalen Staub aufwirbelt. Wir sprechen über ihr kommendes Album, das 2025 erscheinen wird, und darüber, wie viel Arbeit abseits der Bühne in das Leben einer Solo-Künstlerin fließt. Jenny erzählt, wie es war, in der Elbphilharmonie aufzutreten, und gibt Einblicke in die Tourplanung, Produktion und den Spagat zwischen Kreativität und Organisation. Eine inspirierende Folge für alle, die die Tiefen der unabhängigen Musikszene...2024-11-2152 minEmbark On This Mind-Blowing Full Audiobook And Feel The Difference.Embark On This Mind-Blowing Full Audiobook And Feel The Difference.[German] - Winterkind und Herr Jemineh (ungekuerzt) by Marion BraschPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/818021to listen full audiobooks. Title: [German] - Winterkind und Herr Jemineh (ungekuerzt) Author: Marion Brasch Narrator: Stefan Kaminski Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 15 minutes Release date: October 15, 2024 Genres: Fairy Tales & Folklore Publisher's Summary: 'Oh, es hat geschneit! Gestern war die Stadt noch ganz grau, und jetzt ist sie ganz weiß!', ruft Winterkind freudestrahlend, als sie früh morgens aus dem Haus tritt. Ein Grummeln und Fluchen tönt aus ihrer Manteltasche. Herr Jemineh, ein kleiner, fingerlanger Mann mit Hut ist der Bewohner dieser Tasche und gar nicht erfreut über diesen frühen Weckruf. Winte...2024-10-152h 15Get Top Full Audiobooks in Kids, Fairy Tales & FolkloreGet Top Full Audiobooks in Kids, Fairy Tales & Folklore[German] - Winterkind und Herr Jemineh (ungekuerzt) by Marion BraschPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/818021to listen full audiobooks. Title: [German] - Winterkind und Herr Jemineh (ungekuerzt) Author: Marion Brasch Narrator: Stefan Kaminski Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 15 minutes Release date: October 15, 2024 Genres: Fairy Tales & Folklore Publisher's Summary: 'Oh, es hat geschneit! Gestern war die Stadt noch ganz grau, und jetzt ist sie ganz weiß!', ruft Winterkind freudestrahlend, als sie früh morgens aus dem Haus tritt. Ein Grummeln und Fluchen tönt aus ihrer Manteltasche. Herr Jemineh, ein kleiner, fingerlanger Mann mit Hut ist der Bewohner dieser Tasche und gar nicht erfreut über diesen frühen Weckruf. Winte...2024-10-152h 15Durch die GegendDurch die GegendMit Marion Brasch an der Mokka-Milch-Eis-Bar (Teil 2)Marion Brasch kennt ihr vielleicht aus dem Radio. Gestartet hat sie ihre Karriere 1987, beim legendären DDR-Jugendsender DT64. Heute ist sie eine der Stimmen von Radio Eins vom RBB. Außerdem ist sie Schriftstellerin. 2012 erschien ihr Debutroman „Ab jetzt ist Ruhe“. Darin erzählt Marion Brasch autobiografisch von ihrem Aufwachsen in einer jüdischen Familie, die nach dem Exil zur DDR-Elite gehörte: ihr Vater war zeitweilig stellvertretender Kulturminister Ihre drei Brüder, darunter der bekannte Dichter Thomas Brasch, rebellierten gegen den sozialistischen Staat und den Vater. Welcher Platz da noch für die jüngste...2024-09-2450 minDurch die GegendDurch die GegendMit Marion Brasch an der Mokka-Milch-Eis-Bar (Teil 1)Marion Brasch kennt ihr vielleicht aus dem Radio. Gestartet hat sie ihre Karriere 1987, beim legendären DDR-Jugendsender DT64. Heute ist sie eine der Stimmen von Radio Eins vom RBB. Außerdem ist sie Schriftstellerin. 2012 erschien ihr Debutroman „Ab jetzt ist Ruhe“. Darin erzählt Marion Brasch autobiografisch von ihrem Aufwachsen in einer jüdischen Familie, die nach dem Exil zur DDR-Elite gehörte: ihr Vater war zeitweilig stellvertretender Kulturminister Ihre drei Brüder, darunter der bekannte Dichter Thomas Brasch, rebellierten gegen den sozialistischen Staat und den Vater. Welcher Platz da noch für die jüngste...2024-09-2055 minDie Geschichte geht weiter - Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959Die Geschichte geht weiter - Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959Tagebücher 1948-1952 - „Zwischen allen Stühlen“ (13/15)Deutschland ist geteilt. Victor Klemperer arbeitet in der DDR wieder als Professor und wird Mitglied der Volkskammer. Er notiert: „Unfreiheit im Osten und im Westen, aber im Westen bin ich Sklave einer schlechten, im Osten einer guten Sache.“ Host Leonie Schöler nennt Fakten, erläutert historische Zusammenhänge und blickt von heute auf die Geschehnisse damals.Das erwartet Euch in dieser Folge:(00:00) Leonie Schöler über den Aufbau des Arbeiter- und Bauernstaats und die Einflüsse des Stalinismus(04:29) Tagebuch 1948(11:24) Tagebuch 1949(17:54) Tagebuch 1950(37:25) Tagebuch 1951(52:36) Tagebuch 1952(59:45) Leonie Schöler: Fazit & Ausblick Personen:2024-09-0959 minWie war\'s?Wie war's?Wie war's, Christian Arbeit?Christian Arbeit ist Stadionsprecher und Geschäftsführer Kommunikation beim Fußballbundesligist 1. FC Union Berlin und wagt sich gemeinsam mit Gastgeberin Marion Brasch für das Sommerspecial von "Wie war's?" zur Fußball-Europameisterschaft in Deutschland ins Neue Haus und entdeckt eine finstere Seite seines Lieblingssports bei den "Spielerfrauen". Schauspieler Gabriel Schneider berichtet über die autobiografische Anteile des Abends, die Rolle der Musik und des Fußballs für das Leben – und die Verflechtungen von Popkultur, Macht und Beziehungen.Mehr Informationen und Tickets für "Spielerfrauen" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/spielerfraue...2024-06-0428 minMusik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine ScherbenMusik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine ScherbenDieses Land ist es nicht (feat. Marion Brasch) (6/8)Auch wenn nie eine Platte von ihnen im Osten erschienen ist, haben Ton Steine Scherben auch in der DDR eine riesige Fangemeinde. Das erfährt Rio, als er 1988, zwei Jahre nach dem Ende der Band, ein legendäres Solo-Konzert in Ost-Berlin spielt. Nach der Wende tritt er zur Freude Gregor Gysis in die PDS ein – was nicht alle Scherben-Fans im Osten freut. Radio-Moderatorin Marion Brasch erinnert sich als prominenter Gast an die Umbruch-Zeit. Playlist: Freygang: Ich will nicht werden, was mein Alter ist Freygang: Halt dich an deiner Liebe fest Ton Steine Scherben: Paul Panzer’s Blues Freygang: Alles falsch gemach...2024-04-1835 minWie war\'s?Wie war's?Wie war's, Anne Will?Staffelfinale bei "Wie war's?" mit der emeritierten Talkshow-Moderatorin und Journalistin Anne Will besucht Marion Brasch Matthias Brandts Solo-Abend über die Identität des Menschen: "Mein Name sei Gantenbein". Mit dabei sind die Gedanken, über die Rollen, die wir im täglichen Leben selbst spielen und Anne Wills persönliche Ausgabe von Max Frischs Roman, die sie mit 17 Jahren gelesen hat. Mehr Informationen und Tickets für "Mein Name sei Gantenbein" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/mein-name-sei-gantenbein.Wie war’s? Das wollen wir auch von Euch wissen!Schickt...2024-03-2639 minAudiomagazin forum |Audiomagazin forum |www.ardaudiothek.de: Musik ist eine Waffe: Podcast um Rio Reisers Ton, Steine, ScherbenMusik ist immer nur dann bedeutsam, wenn sie sich und andere wirklich bewegt, nicht Hitparaden oder Kontostände. Wenn sie das Publikum eigensinnig zum Denken, Fühlen, Mitfühlen bringt, anstatt Massengeschmäcker zu bedienen. Wenn sie von Herzen kommt, aber auch aus dem Bauch, dem Kopf, der Seele. Wenn sie, in einem Wort, so klingt wie jene von Ton, Steine, Scherben und damit deren Herz, Kopf, Bauch Seele: Rio Reiser.All das versucht dessen Fan und Biograf Philip Meinhold in einem Podcast von radio eins und RBB zu ergründen. Acht Folgen Oral History, die teilweise mehr ü...2024-03-2444 minAudiomagazin forumAudiomagazin forumwww.ardaudiothek.de: Musik ist eine Waffe: Podcast um Rio Reisers Ton, Steine, ScherbenMusik ist immer nur dann bedeutsam, wenn sie sich und andere wirklich bewegt, nicht Hitparaden oder Kontostände. Wenn sie das Publikum eigensinnig zum Denken, Fühlen, Mitfühlen bringt, anstatt Massengeschmäcker zu bedienen. Wenn sie von Herzen kommt, aber auch aus dem Bauch, dem Kopf, der Seele. Wenn sie, in einem Wort, so klingt wie jene von Ton, Steine, Scherben und damit deren Herz, Kopf, Bauch Seele: Rio Reiser.All das versucht dessen Fan und Biograf Philip Meinhold in einem Podcast von radio eins und RBB zu ergründen. Acht Folgen Oral History, die teilweise mehr ü...2024-03-2444 minWie war\'s?Wie war's?Wie war's, Samuel Meffire? Als ehemaliger Polizist und jetzt Schriftsteller interessiert sich Samuel Meffire (Autor, "Sam, ein Sachse") für die Abgründe der Menschen, wo er bei Sibylle Berg schon einmal an der richtigen Adresse ist. Gemeinsam mit Ausstatter Sita Messer besprechen sie die Chancen und Risiken von Technologie für unsere Demokratie – und die Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Wieso Samuel Meffire nicht ganz an Sibylle Bergs Zukunftsvision anschließen kann, verrät er in der vorletzten Folge der ersten Staffel von "Wie war's?".Mehr Informationen und Tickets für "Es kann doch nur noch besser werden" am Berlin...2024-03-1924 minWie war\'s?Wie war's?Wie war's, Düzen Tekkal? Die Aktivistin, Autorin und Kriegsreporterin Düzen Tekkal beleuchtet mit Schauspielerin und Mutter Claude De Demo das Thema Mutterschaft und Zugehörigkeit nach dem Vorstellungsbesuch bei "#MOTHERFUCKINGHOOD". Gemeinsam mit Gastgeberin und ebenfalls Mutter Marion Brasch erkunden Sie, was es heute wie damals bedeutet, Mutter und Nicht-Mutter zu sein und wie sich eine Änderung unseres patriarchalen Systems bewirken lässt.Mehr Informationen und Tickets für "#MOTHERFUCKINGHOOD" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/motherfuckinghood.Wie war’s? Das wollen wir auch von Euch wissen!Schickt uns Euer Feedback...2024-03-1227 minWie war\'s?Wie war's?Wie war's, Iris Gavric & Matthias Renger?Comedy-Content-Creator-Couple Iris Gavric und Matthias Renger kennen sich mit Beziehungen aus – wer eignet sich also besser als Gäst:innen für einen Vorstellungsbesuch bei Ellen Babić, einem neuen Psychokrimi von Marius von Mayenburg über das feine Netz zwischenmenschlicher Beziehungen? In ihrem Buch "Shitmoves" haben die beiden bereits beschrieben, welche Machtspiele innerhalb Beziehungen stattfinden und wenden ihr Wissen darüber mit Marion Brasch und Hauptdarstellerin Bettina Hoppe im anschließenden Kantinengespräch am Beispiel der Inszenierung an.Mehr Informationen und Tickets für "Ellen Babić" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/ellen-babic...2024-03-0534 minCouple OfCouple OfPokerfaces – "Reiß dich zusammen. Das ist 'ne Beerdigung!"Von Masken und Verrat Herzlich willkommen an die lachende Mehrheit! Mit viel zu viel Verständnis begrüßen euch die wenigstens hübsche Iris und der toxische Matthias zu einer neuen Folge über Täuschung und Entlarvung. Wer nicht zuhört, wird innerhalb von 30 Minuten von der RAF aufgespürt - Hand drauf! Wir starten mit lockerem Capoeira-Training und nehmen den Chef in cc. Wenn's sein muss, auch den inkompetenten Projektmanager, auch wenn er uns stresst. Dann auf ins Theater, aber bitte im Anschluss ans Stück erstmal Fresse halten! Keine Beschwerden über furzende Sitznachbarn, ja? Erfahrt, warum Matthias wegen 9 Ce...2024-03-011h 02Wie war\'s?Wie war's?Wie war's, Hendrik Bolz? Rapper und Schriftsteller Hendrik Bolz ("Zugezogen Maskulin") traut sich nach vielen Jahren wieder ins Theater und schaut gemeinsam mit Gastgeberin Marion Brasch Bertolt Brechts Komödie "Herr Puntila und sein Knecht Matti". Im anschließenden Gespräch mit Puntila-Darsteller Sascha Nathan entdeckt Bolz, wie Macht- und Klassenfragen aus dem Stück auch sein bisheriges Leben geprägt haben. Außerdem klären die drei, wieso das ostdeutsche Wissen essentiell für die Frage nach dem richtigen System ist.Mehr Informationen und Tickets für "Herr Puntila und sein Knecht Matti" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://ww...2024-02-2733 minWie war\'s?Wie war's?Wie war's, Lena Brasch? Regisseurin und Tochter Lena Brasch fragt in der fünften Folge von "Wie war's?" ihre Mutter Marion: "Mutti, was machst Du da?" Gemeinsam mit Regisseur Axel Ranisch sprechen die drei darüber, wie der gleichnamige Theaterabend die Themen Familie, Wohnen und Liebe ins Zentrum rückt. Film- und Opernregisseur Axel Ranisch beschreibt, wie es sich anfühlt zum ersten Mal im Sprechtheater zu inszenieren und Lena beichtet ihrer Mutter Marion, was sie ihr früher eigentlich alles nicht erzählt hat.Mehr Informationen und Tickets für "Mutti, was machst Du da?" am Berliner Ensemble findet ihr unt...2024-02-2026 minWie war\'s?Wie war's?Wie war's, Thilo Mischke? Eine ostdeutsche Perspektive auf die totalitäre Dystopie von George Orwells "1984" bringt Journalist und Fernsehmoderator Thilo Mischke mit, der diese im Gespräch mit Marion Brasch und Schauspielerin Pauline Knof auf seine Aktualität hin überprüft und erstaunliche aktuelle Bezüge herstellt: Vom portablen Telemonitor in unseren Hosentaschen, der sich Handy nennt, bis hin zu Rhetoriken der AfD stellt sich im Sprachgewitter der Inszenierung für Thilo Mischke ein rauschhaftes Theatererlebnis ein. Mehr Informationen und Tickets für "1984" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/1984.Wie war’s? Das wollen...2024-02-1336 minWie war\'s?Wie war's?Wie war's, El Hotzo?Die Britney in sich selbst findet Satiriker Sebastian Hotz aka. El Hotzo beim Besuch der 50. Vorstellung von "It’s Britney, Bitch!" Gemeinsam mit Schauspielerin Sina Martens entdeckt er das Popphänomen seiner Kindheit noch einmal neu, beschreibt, welche Diskussionen er gerne auf Twitter geführt hätte und sagt uns, wieso Thomas Gottschalk eigentlich ein totaler "Creep" ist. Das und mehr in der dritten Folge von "Wie war's?".Mehr Informationen und Tickets für "It’s Britney, Bitch!" am Berliner Ensemble findet ihr unter https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/its-britney-bitchWie war’s? Das wollen...2024-02-0628 minWie war\'s?Wie war's?Wie war's, Maja Göpel?Die Transformationsforscherin Maja Göpel stellt aktuelle Bezüge zwischen der Inszenierung "Clockwork Orange" und unserer Gegenwart her: Von Klimaaktivist:innen zu aktuellen Bauernprotesten – überall dort, wo sich in unserer vernetzten Gesellschaft gerade Gewalt in und gegen Gruppen Bahn bricht, sieht sie Parallelen zu Burgess’ Kultroman. Wie funktioniert Veränderung (bei mir selbst)? Und wie lösen wir die großen Verteilungsfragen unserer Gegenwart? Diese Fragen besprechen Marion Brasch, Maja Göpel sowie Regisseur und BE-Ensemblemitglied Tilo Nest in der zweiten Folge von "Wie war's?".Mehr Informationen und Tickets für "Clockwork Orange" am Berliner Ensemble findet ihr u...2024-01-3034 minWie war\'s?Wie war's?Wie war's, Bosse? Die besten Gespräche entstehen bei einem gemeinsamen Getränk in der Kantine. Das gilt auch für das Theater und deshalb nehmen wir Sie bei unserem neuen Podcast "Wie war’s?" direkt nach der Vorstellung mit in die Kantine des Berliner Ensembles. In der ersten Folge geht Gastgeberin Marion Brasch mit Musiker Aki (Axel) Bosse in das wohl bekannteste Stück von Bertolt Brecht, das 1928 am Theater am Schiffbauerdamm uraufgeführt wurde: "Die Dreigroschenoper". Nach der Vorstellung sprechen sie gemeinsam mit Tiger Brown-Darstellerin Kathrin Wehlisch über die weltberühmten Songs von Bertolt Brecht und Kurt Weill, die Rolle von Liebe...2024-01-2334 minWie war\'s?Wie war's?Wie war's? | TrailerDie besten Gespräche entstehen bei einem gemeinsamen Getränk in der Kantine. Das gilt auch für das Theater und deshalb nehmen wir euch bei „Wie war’s?“ direkt nach der Vorstellung mit in die Kantine des Berliner Ensembles: Gastgeberin und Kulturjournalistin Marion Brasch geht jede Woche mit einer wechselnden prominenten Begleitung ins Theater und nach der Vorstellung sprechen die beiden mit jemandem aus dem Team der Inszenierung übers Theater und die Welt. Was hat die Vorstellung mit ihnen gemacht? Und was hat das Theater mit uns und unserer Gesellschaft zu tun? Kurz: Sie erzählen uns, wie’s war. 2024-01-1101 minHerbst TapesHerbst TapesFolge #3.3 Dann sind wir Helden. Popmusik und Politik. Joachim Hentschel im Gespräch mit Marion BraschWelche Rolle spielte der Rock’n’Roll im Kalten Krieg? Welche Botschaften schmuggelten die Songs von Ost nach West und zurück? Welche Rolle spielten die Stasi, die DDR-Künstleragentur, die Jugendorganisation FDJ, bundesdeutsche Plattenfirmen und Impresarios? Brachte die Popmusik am Ende die Mauer zu Fall? Der Musikjournalist Joachim Hentschel hat mit „Dann sind wir Helden“ (Rowohlt) ein Buch über den Sound einer Zeitenwende und die politische Dimension von Pop-Musik im deutsch-deutschen Verhältnis geschrieben – präzise recherchiert, geschmackssicher und empathisch. 2023-09-301h 23GeilmeldungGeilmeldungHot Bedding mit Peter Maffay Es ist Dienstag, der 12. September (Iiieh!). Kevin Albrecht (tall king) und Amalie Göltenboth (short queen) reden über Peter Maffays größtes Hobby (heiraten), gelungene Moderationen im Fernsehgarten und den schlimmsten Alptraum, den man sich überhaupt nur vorstellen kann. Außerdem wird beschrieben, wie Kevin mit je einer Frikadelle pro Backentasche Konversation betreibt. Diese Folge wird präsentiert von einer frechen Mischung aus Alt-Herren-Gags und Schweiß. Viel Spaß! Danke an Lena Brasch, die nicht nur das wunderbare Stück "It's Britney, bitch" am Berliner Ensemble inszeniert, sondern ab HEUTE gemeinsam mit ihrer Mutter Mar...2023-09-1232 minYOUNG & FREE True Stories übers Jungsein in der DDR und HeuteYOUNG & FREE True Stories übers Jungsein in der DDR und HeuteMarion: die Mauer wegsingenYOUNG & FREE // STAFFEL 2, Episode 3 True Stories übers Jungsein in der DDR und Heute Marion liebt Musik. Schon als Kind hat sie heimlich die “verbotenen” Platten ihrer Brüder gehört. Westmusik. Vor allem die Musik der Hippie-Ikonen aus den USA. Sie weiß schon früh: In der DDR muss man sich anpassen. Vorsichtig sein. Marions Vater ist ein treuer Sozialist, ihre Brüder dagegen wehren sich immer wieder gegen das rigide, diktatorische System der DDR. Als Marion Ende der 1980er Jahre die Möglichkeit bekommt, beim Jugendradio DT 64 zu arbeiten, muss auch sie sich irgendwann entscheiden: spielt sie nach den Regeln...2023-08-1021 minYOUNG & FREE True Stories übers Jungsein in der DDR und HeuteYOUNG & FREE True Stories übers Jungsein in der DDR und HeuteMarion: eine eigene Band in der DDRYOUNG & FREE Truestories übers Jungsein in der DDR und Heute // Staffel 2 Episode 2 Marion liebt Musik. Schon als Kind hat sie heimlich die “verbotenen” Platten ihrer Brüder gehört. Westmusik. Vor allem die Musik der Hippie-Ikonen aus den USA. Sie weiß schon früh: In der DDR muss man sich anpassen. Vorsichtig sein. Marions Vater ist ein treuer Sozialist, ihre Brüder dagegen wehren sich immer wieder gegen das rigide, diktatorische System der DDR. Als Marion Ende der 1980er Jahre die Möglichkeit bekommt, beim Jugendradio DT 64 zu arbeiten, muss auch sie sich irgendwann entscheiden: spielt sie nach den Regeln der...2023-08-0222 minYOUNG & FREE True Stories übers Jungsein in der DDR und HeuteYOUNG & FREE True Stories übers Jungsein in der DDR und HeuteMarion: Die verbotene MusikYOUNG & FREE Truestories übers Jungsein in der DDR und Heute // Staffel 2 Episode 1 Marion liebt Musik. Schon als Kind hat sie heimlich die “verbotenen” Platten ihrer Brüder gehört. Westmusik. Vor allem die Musik der Hippie-Ikonen aus den USA. Sie weiß schon früh: In der DDR muss man sich anpassen. Vorsichtig sein. Marions Vater ist ein treuer Sozialist, ihre Brüder dagegen wehren sich immer wieder gegen das rigide, diktatorische System der DDR. Als Marion Ende der 1980er Jahre die Möglichkeit bekommt, beim Jugendradio DT 64 zu arbeiten, muss auch sie sich irgendwann entscheiden: spielt sie nach den Regeln der...2023-07-2621 minLa bataille du Libre - Philippe BorrelLa bataille du Libre - Philippe BorrelInternet ou la Révolution du partage (la version courte 55mn pour ARTE de "La bataille du Libre" 87mn)« Internet ou la révolution du partage » Un film documentaire (55 mn) écrit & réalisé par Philippe Borrel avec Annabelle Jarry et Marion Chataing produit par Tancrède Ramonet & Jérémy Zelnik Une coproduction Temps noir / ARTE France Avec le soutien de la Procirep Angoa et du CNC (la version courte pour ARTE de "La bataille du Libre" 87mn) Désormais l’Internet et le numérique sont au cœur de presque toutes les activités humaines. Ont-ils contribué à faire de nous des citoyens plus autonomes ? Ou bien des consommateurs captifs ? Sans que...2022-10-3100 minLa bataille du Libre - Philippe BorrelLa bataille du Libre - Philippe BorrelInternet ou la Révolution du partage (la version courte 55mn pour ARTE de "La bataille du Libre" 87mn)« Internet ou la révolution du partage » Un film documentaire (55 mn) écrit & réalisé par Philippe Borrel avec Annabelle Jarry et Marion Chataing produit par Tancrède Ramonet & Jérémy Zelnik Une coproduction Temps noir / ARTE France Avec le soutien de la Procirep Angoa et du CNC (la version courte pour ARTE de "La bataille du Libre" 87mn) Désormais l’Internet et le numérique sont au cœur de presque toutes les activités humaines. Ont-ils contribué à faire de nous des citoyens plus autonomes ? Ou bien des consommateurs captifs ? Sans que...2022-10-3100 minLa bataille du Libre - Philippe BorrelLa bataille du Libre - Philippe BorrelInternet ou la Révolution du partage (la version courte 55mn pour ARTE de "La bataille du Libre" 87mn)« Internet ou la révolution du partage » Un film documentaire (55 mn) écrit & réalisé par Philippe Borrel avec Annabelle Jarry et Marion Chataing produit par Tancrède Ramonet & Jérémy Zelnik Une coproduction Temps noir / ARTE France Avec le soutien de la Procirep Angoa et du CNC (la version courte pour ARTE de "La bataille du Libre" 87mn) Désormais l’Internet et le numérique sont au cœur de presque toutes les activités humaines. Ont-ils contribué à faire de nous des citoyens plus autonomes ? Ou bien des consommateurs captifs ? Sans que...2022-10-3100 minApokalypse & FilterkaffeeApokalypse & FilterkaffeeHeimspiel: Marion Brasch Zu Gast heute ist die Radiomoderatorin, Journalistin und Schriftstellerin Marion Brasch. Wolfgang und Marion sprechen über ihre hochdramatische und hochspannende Lebensgeschichte. Über ihre Eltern, die mit aller Überzeugung in der DDR ein besseres Deutschland aufbauen wollten. Über ihre drei großen Brüder und deren mitunter tragischen Tode. Es geht um einen ehrlichen Blick auf den Fall der Mauer und die Wiedervereinigung. Um Angst und Glück. Und um die Underground Musikszene der DDR, um Feeling B und um Rammstein. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!2022-10-0242 minListen To A Uplifting Full Audiobook On Your Commute.Listen To A Uplifting Full Audiobook On Your Commute.[German] - Wilde Mutter, ferner Vater (Ungekürzt) by Jutta VoigtPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/634681to listen full audiobooks. Title: [German] - Wilde Mutter, ferner Vater (Ungekürzt) Author: Jutta Voigt Narrator: Eva Becker Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 15 minutes Release date: September 23, 2022 Genres: Essays & Anthologies Publisher's Summary: Jutta Voigt erzählt die Geschichte ihrer Familie zwischen Krieg und Frieden, Diktatur und Bohème, Vergebung und Vergessen - ihr bislang persönlichstes Buch. Margit, die wilde Mutter, war achtzehn, als sie den blonden, hochgewachsenen Willi traf. Drei Wochen nach Judys Geburt überfiel Hitler die Sowjetunion, und das Kind sah den fernen Vater erst wieder, als es sieben Jahre alt war...2022-09-236h 15Find Best-Selling Full Audiobooks in Literature, Essays & AnthologiesFind Best-Selling Full Audiobooks in Literature, Essays & Anthologies[German] - Wilde Mutter, ferner Vater (Ungekürzt) by Jutta VoigtPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/634681to listen full audiobooks. Title: [German] - Wilde Mutter, ferner Vater (Ungekürzt) Author: Jutta Voigt Narrator: Eva Becker Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 15 minutes Release date: September 23, 2022 Genres: Essays & Anthologies Publisher's Summary: Jutta Voigt erzählt die Geschichte ihrer Familie zwischen Krieg und Frieden, Diktatur und Bohème, Vergebung und Vergessen - ihr bislang persönlichstes Buch. Margit, die wilde Mutter, war achtzehn, als sie den blonden, hochgewachsenen Willi traf. Drei Wochen nach Judys Geburt überfiel Hitler die Sowjetunion, und das Kind sah den fernen Vater erst wieder, als es sieben Jahre alt war...2022-09-236h 15entdeckt! Podcast des Museums Zentrum für verfolgte Künsteentdeckt! Podcast des Museums Zentrum für verfolgte KünsteFeature | Stimmen Der Hoffnung | Die LesungenDie Rufe nach Freiheit, die im August 2020 in Belarus begannen, haben nicht nur eine bunte und vielfältige Protestkultur hervorgebracht, sondern setzten ungewöhnliche Energien auch in künstlerischer Hinsicht frei. In den sozialen Netzwerken und bei den Protesten kursierten Reden, Erzählungen, Traumprotokolle und Gedichte. Plötzlich hatten die eine Stimme, die sonst nur schweigen durften. Stimmen der Hoffnung sammelt diese Stimmen und macht sie durch Übersetzung auch hierzulande sichtbar. Der im Verlag das kulturelle Gedächnis erschienene Band vereint Texte aus dem vielfältigen Kreis der Protestierenden in Belarus – professionelle Autoren und Menschen, die das während der Proteste Er...2021-08-1752 minThe EndThe End#13 Marion Brasch "Ab jetzt ist Ruhe"Marion Braschs Familiengeschichte hat sie in dem wunderbaren Buch "Ab jetzt ist Ruhe" beschrieben. Mit Eric redet sie darüber, dass Schreiben für sie die bessere Therapie war, wie wenig sie mit ihren Brüdern über den frühen Tod der Mutter geredet hat und ob die Verluste in ihrem Leben ihre Beziehung zu ihrer Tochter geprägt haben. Ihr Fazit: "Ich habe viele Verluste erlitten, aber ich hatte ein grandioses Leben bis jetzt."2021-02-1151 minSchöner ScheiternSchöner Scheitern#11 Marion Brasch bei Schöner ScheiternMarion Brasch, Autorin & Moderatorin ist heute bei Schöner Scheitern Ein Gespräch über die Endlichkeit des Lebens und ob es schwer ist oft mit den Verwandten der berühmten Brasch Familie verglichen zu werden. Wo sie mit 14 die Hoffnung hergeholt hat weiterzumachen und wie man mit der Trauer des Verlusts umgeht. Das Bewusstsein im Moment zu leben und die Planlosigkeit sich treiben zu lassen. Über ihren Weg hin zum Radio und zur Moderation. Über ihre musikalischen Anfänge in einer Band, den Wunsch Sängerin zu werden und über die Schönheit der Kunst, in der man die Trauer in etwas p...2020-10-0400 minDownload Top Free Audiobooks in Biography & Memoir, History & CultureDownload Top Free Audiobooks in Biography & Memoir, History & Culture[German] - Ab jetzt ist Ruhe - Roman meiner fabelhaften Familie (Ungekürzte Autorinnenlesung) by Marion BraschPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/455028 to listen full audiobooks. Title: [German] - Ab jetzt ist Ruhe - Roman meiner fabelhaften Familie (Ungekürzte Autorinnenlesung) Author: Marion Brasch Narrator: Marion Brasch Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 44 minutes Release date: September 4, 2020 Genres: History & Culture Publisher's Summary: Marion Braschs autobiografischer Roman erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Familie. Der Vater, konvertierter Jude, der den Holocaust im englischen Exil überlebt, lässt sich mit seiner jungen Familie in der sowjetischen Besatzungszone nieder und wird später stellvertretender Kulturminister der DDR. Die Brüder, darunter Thomas Brasch, werden als Schriftsteller, Dramatiker und Scha...2020-09-0403 minFull Audiobook: Your Gateway to Knowledge and EntertainmentFull Audiobook: Your Gateway to Knowledge and EntertainmentAb jetzt ist Ruhe - Roman meiner fabelhaften Familie (Ungekürzte Autorinnenlesung) Hörbuch von Marion BraschHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 455028 Titel: Ab jetzt ist Ruhe - Roman meiner fabelhaften Familie (Ungekürzte Autorinnenlesung) Autor: Marion Brasch Erzähler: Marion Brasch Format: Unabridged Spieldauer: 07:44:03 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-04-20 Herausgeber: Argon Verlag GmbH Kategorien: Biography & Memoir, Fiction & Literature, Essays & Anthologies, History & Culture Zusammenfassung: Marion Braschs autobiografischer Roman erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Familie. Der Vater, konvertierter Jude, der den Holocaust im englischen Exil überlebt, lässt sich mit seiner jungen Familie in der sowjetischen Besatzungszone nieder und wird später stellvertretender Kulturminister der DDR. Die Brüder...2020-09-047h 44Download Top Full Audiobooks in Literature, Essays & AnthologiesDownload Top Full Audiobooks in Literature, Essays & Anthologies[German] - Ab jetzt ist Ruhe - Roman meiner fabelhaften Familie (Ungekürzte Autorinnenlesung) by Marion BraschPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/455028to listen full audiobooks. Title: [German] - Ab jetzt ist Ruhe - Roman meiner fabelhaften Familie (Ungekürzte Autorinnenlesung) Author: Marion Brasch Narrator: Marion Brasch Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 44 minutes Release date: September 4, 2020 Genres: Essays & Anthologies Publisher's Summary: Marion Braschs autobiografischer Roman erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Familie. Der Vater, konvertierter Jude, der den Holocaust im englischen Exil überlebt, lässt sich mit seiner jungen Familie in der sowjetischen Besatzungszone nieder und wird später stellvertretender Kulturminister der DDR. Die Brüder, darunter Thomas Brasch, werden als Schriftsteller, Dramatiker und Schauspi...2020-09-047h 44Kreaturen PodcastKreaturen PodcastKreaturen Podcast - Folge 09: Der Tasmanische Beutelteufel mit Marion BraschPräsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. Die wunderbare Marion Brasch erzählt Euch die Geschichte vom Tasmanischen Beutelteufel. Eine Kreatur, die sich grundsätzlich gern und über alles Mögliche aufregen kann und dabei recht häufig stinkend, schreiend und mit roten Ohren durch die Gegend springt. Sind Beutelteufel die Wutbürger unter den Tieren? Nun, irgendwie sind sie dabei ja auch ganz niedlich, und vor allem haben sie es gerade wirklich nicht leicht. KREATUREN Podcast - Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tiere Text: Ulrike Sterblich Aktuelle Infos gibt es immer auch auf Facebook, Instagram und Twitter sowie auf...2020-06-1104 minGeschichte(n) hörenGeschichte(n) hörenOpen Memory Box. Die DDR auf SchmalfilmOpen Memory Box ist ein Archiv des DDR-Alltags, der dort auf 415 Stunden 8mm-Schmalfilm festgehalten ist. Die Aufnahmen waren von 148 DDR-Hobbyfilmern zwischen 1947 und 1990 gedreht worden. Ab 23. September steht dieser Quellenschatz der Wissenschaft, politischen Bildung, den Medien aber auch Künstlerinnen und Künstlern sowie zeithistorisch interessierten Bürgerrinnen und Bürgern in digitalisierter Form unter www.open-memory-box.de zur Verfügung. Der Filmbestand ist seit 2013 vom schwedischen Filmemacher Alberto Herskovits und dem kanadischen Politologen Prof. Dr. Laurence McFalls zusammengetragen, digitalisiert und aufwändig verschlagwortet worden. Aus Anlass der Webseitenpremiere diskutiert am 24. September ein prominent besetztes Podium den Erkenntniswert dieser Quellensammlung, die den Al...2019-09-241h 27Geschichte(n) hörenGeschichte(n) hörenOpen Memory Box. Die DDR auf SchmalfilmOpen Memory Box ist ein Archiv des DDR-Alltags, der dort auf 415 Stunden 8mm-Schmalfilm festgehalten ist. Die Aufnahmen waren von 148 DDR-Hobbyfilmern zwischen 1947 und 1990 gedreht worden. Ab 23. September steht dieser Quellenschatz der Wissenschaft, politischen Bildung, den Medien aber auch Künstlerinnen und Künstlern sowie zeithistorisch interessierten Bürgerrinnen und Bürgern in digitalisierter Form unter www.open-memory-box.de zur Verfügung. Der Filmbestand ist seit 2013 vom schwedischen Filmemacher Alberto Herskovits und dem kanadischen Politologen Prof. Dr. Laurence McFalls zusammengetragen, digitalisiert und aufwändig verschlagwortet worden. Aus Anlass der Webseitenpremiere diskutiert am 24. September ein prominent besetztes Podium den Erkenntniswert dieser Quellensammlung, die den Al...2019-09-241h 27Main pyg channelMain pyg channelBande annonce du film "La bataille du libre" (version 3min VF) / Sortie officielle début 2019« La bataille du Libre » film documentaire (version 87mn du film "Internet ou la révolution du partage" bientôt diffusé sur Arte en 2019), écrit & réalisé par Philippe Borrel, avec Annabelle Jarry et Marion Chataing, produit par Jérémy Zelnik & Tancrède Ramonet / Temps noir pour ARTE. Désormais l’informatique est au cœur de presque toutes les activités humaines. A t-elle contribué à faire de nous des citoyens plus autonomes ? Ou plutôt les consommateurs passifs d’un marché devenu total ? Sans que nous en ayons conscience, deux logiques s'affrontent aujourd’hui au cœur de la technologie, depuis q...2019-08-0400 minMain pyg channelMain pyg channelBande annonce du film "La bataille du libre" (version 3min VF) / Sortie officielle début 2019« La bataille du Libre » film documentaire (version 87mn du film "Internet ou la révolution du partage" bientôt diffusé sur Arte en 2019), écrit & réalisé par Philippe Borrel, avec Annabelle Jarry et Marion Chataing, produit par Jérémy Zelnik & Tancrède Ramonet / Temps noir pour ARTE. Désormais l’informatique est au cœur de presque toutes les activités humaines. A t-elle contribué à faire de nous des citoyens plus autonomes ? Ou plutôt les consommateurs passifs d’un marché devenu total ? Sans que nous en ayons conscience, deux logiques s'affrontent aujourd’hui au cœur de la technologie, depuis q...2019-08-0400 minMain pyg channelMain pyg channelBande annonce du film "La bataille du libre" (version 3min VF) / Sortie officielle début 2019« La bataille du Libre » film documentaire (version 87mn du film "Internet ou la révolution du partage" bientôt diffusé sur Arte en 2019), écrit & réalisé par Philippe Borrel, avec Annabelle Jarry et Marion Chataing, produit par Jérémy Zelnik & Tancrède Ramonet / Temps noir pour ARTE. Désormais l’informatique est au cœur de presque toutes les activités humaines. A t-elle contribué à faire de nous des citoyens plus autonomes ? Ou plutôt les consommateurs passifs d’un marché devenu total ? Sans que nous en ayons conscience, deux logiques s'affrontent aujourd’hui au cœur de la technologie, depuis q...2019-08-0400 minMain pyg channelMain pyg channelBande annonce du film "La bataille du libre" (version 3min VF) / Sortie officielle début 2019« La bataille du Libre » film documentaire (version 87mn du film "Internet ou la révolution du partage" bientôt diffusé sur Arte en 2019), écrit & réalisé par Philippe Borrel, avec Annabelle Jarry et Marion Chataing, produit par Jérémy Zelnik & Tancrède Ramonet / Temps noir pour ARTE. Désormais l’informatique est au cœur de presque toutes les activités humaines. A t-elle contribué à faire de nous des citoyens plus autonomes ? Ou plutôt les consommateurs passifs d’un marché devenu total ? Sans que nous en ayons conscience, deux logiques s'affrontent aujourd’hui au cœur de la technologie, depuis q...2019-08-0400 minFrequenz 4000 | Übers Podcasten und unsFrequenz 4000 | Übers Podcasten und unsRadiowende und andere RevolutionenMarion Brasch ist Journalistin, Schriftstellerin und seit über 30 Jahren Radiomacherin. Mitte der 80er Jahre begann sie als Musikredakteurin im DDR Jugendradio DT64 und sie war in den frühen 90ern Teil einer inspirierenden Generation von Radiomacher:inne Marion Brasch ist Journalistin, Schriftstellerin und seit über 30 Jahren Radiomacherin. Mitte der 80er Jahre begann sie als Musikredakteurin im DDR Jugendradio DT64 und sie war in den frühen 90ern Teil einer inspirierenden Generation von Radiomacher:innen, die das Medium neu gedacht und gemacht haben. Offen, kreativ, interessiert, authentisch - mit einer angenehm unformatierten Lockerheit, wie man sie heute eher im Podcast als im R...2019-06-071h 15Messitsch Radio ShowMessitsch Radio Show13. Sendung - Special mit Marion BraschPodcast-Episode2019-03-2258 minGet Lost In Your Day With A Addictive Full Audiobook.Get Lost In Your Day With A Addictive Full Audiobook.[German] - Lieber woanders (Ungekürzte Lesung) by Marion BraschPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/406865to listen full audiobooks. Title: [German] - Lieber woanders (Ungekürzte Lesung) Author: Marion Brasch Narrator: Thorsten Merten, Marion Brasch, Jasna Fritzi Bauer Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 40 minutes Release date: February 27, 2019 Genres: Literary Fiction Publisher's Summary: Toni und Alex kennen sich nicht und sind doch auf verhängnisvolle Weise miteinander verbunden. Toni leidet unter dem Verlust ihres kleinen Bruders, für dessen Tod sie sich verantwortlich fühlt. Alex führt ein Doppelleben und trägt an einer Schuld, über die er nie gesprochen hat. 24 Stunden bewegen sich die beiden aufeinander zu, bis sich sc...2019-02-273h 40La bataille du Libre - Philippe BorrelLa bataille du Libre - Philippe BorrelBande annonce du film "La bataille du libre" (version 2mn VF) / Sortie officielle début 2019« La bataille du Libre » film documentaire (version 87mn du film "Internet ou la révolution du partage" bientôt diffusé sur Arte en 2019), écrit & réalisé par Philippe Borrel, avec Annabelle Jarry et Marion Chataing, produit par Jérémy Zelnik & Tancrède Ramonet / Temps noir pour ARTE. Disponible en replay jusqu'au 4 août 2019 : https://www.arte.tv/fr/videos/077346-000-A/internet-ou-la-revolution-du-partage/ Désormais l’informatique est au cœur de presque toutes les activités humaines. A t-elle contribué à faire de nous des citoyens plus autonomes ? Ou plutôt les consommateurs passifs d’un marché devenu total...2019-01-1900 minLa bataille du Libre - Philippe BorrelLa bataille du Libre - Philippe BorrelBande annonce du film "La bataille du libre" (version 2mn VF) / Sortie officielle début 2019« La bataille du Libre » film documentaire (version 87mn du film "Internet ou la révolution du partage" bientôt diffusé sur Arte en 2019), écrit & réalisé par Philippe Borrel, avec Annabelle Jarry et Marion Chataing, produit par Jérémy Zelnik & Tancrède Ramonet / Temps noir pour ARTE. Disponible en replay jusqu'au 4 août 2019 : https://www.arte.tv/fr/videos/077346-000-A/internet-ou-la-revolution-du-partage/ Désormais l’informatique est au cœur de presque toutes les activités humaines. A t-elle contribué à faire de nous des citoyens plus autonomes ? Ou plutôt les consommateurs passifs d’un marché devenu total...2019-01-1900 minLa bataille du Libre - Philippe BorrelLa bataille du Libre - Philippe BorrelBande annonce du film "La bataille du libre" (version 2mn VF) / Sortie officielle début 2019« La bataille du Libre » film documentaire (version 87mn du film "Internet ou la révolution du partage" bientôt diffusé sur Arte en 2019), écrit & réalisé par Philippe Borrel, avec Annabelle Jarry et Marion Chataing, produit par Jérémy Zelnik & Tancrède Ramonet / Temps noir pour ARTE. Disponible en replay jusqu'au 4 août 2019 : https://www.arte.tv/fr/videos/077346-000-A/internet-ou-la-revolution-du-partage/ Désormais l’informatique est au cœur de presque toutes les activités humaines. A t-elle contribué à faire de nous des citoyens plus autonomes ? Ou plutôt les consommateurs passifs d’un marché devenu total...2019-01-1900 minLa bataille du Libre - Philippe BorrelLa bataille du Libre - Philippe BorrelBande annonce du film "La bataille du libre" (version 2mn VF) / Sortie officielle début 2019« La bataille du Libre » film documentaire (version 87mn du film "Internet ou la révolution du partage" bientôt diffusé sur Arte en 2019), écrit & réalisé par Philippe Borrel, avec Annabelle Jarry et Marion Chataing, produit par Jérémy Zelnik & Tancrède Ramonet / Temps noir pour ARTE. Disponible en replay jusqu'au 4 août 2019 : https://www.arte.tv/fr/videos/077346-000-A/internet-ou-la-revolution-du-partage/ Désormais l’informatique est au cœur de presque toutes les activités humaines. A t-elle contribué à faire de nous des citoyens plus autonomes ? Ou plutôt les consommateurs passifs d’un marché devenu total...2019-01-1900 minLa bataille du Libre - Philippe BorrelLa bataille du Libre - Philippe BorrelBande annonce du film "La bataille du libre" (version 3min VF) / Sortie officielle début 2019« La bataille du Libre » film documentaire (version 87mn du film "Internet ou la révolution du partage" bientôt diffusé sur Arte en 2019), écrit & réalisé par Philippe Borrel, avec Annabelle Jarry et Marion Chataing, produit par Jérémy Zelnik & Tancrède Ramonet / Temps noir pour ARTE. Disponible en replay jusqu'au 4 août : https://www.arte.tv/fr/videos/077346-000-A/internet-ou-la-revolution-du-partage/ Désormais l’informatique est au cœur de presque toutes les activités humaines. A t-elle contribué à faire de nous des citoyens plus autonomes ? Ou plutôt les consommateurs passifs d’un marché devenu total...2019-01-1900 minLa bataille du Libre - Philippe BorrelLa bataille du Libre - Philippe BorrelBande annonce du film "La bataille du libre" (version 3min VF) / Sortie officielle début 2019« La bataille du Libre » film documentaire (version 87mn du film "Internet ou la révolution du partage" bientôt diffusé sur Arte en 2019), écrit & réalisé par Philippe Borrel, avec Annabelle Jarry et Marion Chataing, produit par Jérémy Zelnik & Tancrède Ramonet / Temps noir pour ARTE. Disponible en replay jusqu'au 4 août : https://www.arte.tv/fr/videos/077346-000-A/internet-ou-la-revolution-du-partage/ Désormais l’informatique est au cœur de presque toutes les activités humaines. A t-elle contribué à faire de nous des citoyens plus autonomes ? Ou plutôt les consommateurs passifs d’un marché devenu total...2019-01-1900 minLa bataille du Libre - Philippe BorrelLa bataille du Libre - Philippe BorrelBande annonce du film "La bataille du libre" (version 3min VF) / Sortie officielle début 2019« La bataille du Libre » film documentaire (version 87mn du film "Internet ou la révolution du partage" bientôt diffusé sur Arte en 2019), écrit & réalisé par Philippe Borrel, avec Annabelle Jarry et Marion Chataing, produit par Jérémy Zelnik & Tancrède Ramonet / Temps noir pour ARTE. Disponible en replay jusqu'au 4 août : https://www.arte.tv/fr/videos/077346-000-A/internet-ou-la-revolution-du-partage/ Désormais l’informatique est au cœur de presque toutes les activités humaines. A t-elle contribué à faire de nous des citoyens plus autonomes ? Ou plutôt les consommateurs passifs d’un marché devenu total...2019-01-1900 minLa bataille du Libre - Philippe BorrelLa bataille du Libre - Philippe BorrelBande annonce du film "La bataille du libre" (version 3min VF) / Sortie officielle début 2019« La bataille du Libre » film documentaire (version 87mn du film "Internet ou la révolution du partage" bientôt diffusé sur Arte en 2019), écrit & réalisé par Philippe Borrel, avec Annabelle Jarry et Marion Chataing, produit par Jérémy Zelnik & Tancrède Ramonet / Temps noir pour ARTE. Disponible en replay jusqu'au 4 août : https://www.arte.tv/fr/videos/077346-000-A/internet-ou-la-revolution-du-partage/ Désormais l’informatique est au cœur de presque toutes les activités humaines. A t-elle contribué à faire de nous des citoyens plus autonomes ? Ou plutôt les consommateurs passifs d’un marché devenu total...2019-01-1900 minMein Freund der Baum - das Bücherradio mit Andreas Baum & Andi ArbeitMein Freund der Baum - das Bücherradio mit Andreas Baum & Andi ArbeitAb jetzt ist SchlussAndreas Baum und Andrea Frey und vier Bücher, zweimal Brasch, einmal Buchpreis und eine Geschichte aus den Siebzigern.1. Thomas Brasch: Vor den Vätern sterben die Söhne 2. Marion Brasch: Ab jetzt ist Ruhe 3. Heinrich Steinfest: Der Allesforscher 4. Rachel Kushner: The Flamethrowers2015-09-171h 13Listen to Audiobook in Fiction, LiteraryListen to Audiobook in Fiction, LiteraryWunderlich fährt nach Norden von Marion Brasch | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Wunderlich fährt nach Norden Autor: Marion Brasch Erzähler: Stefan Kaminski Format: Unabridged Spieldauer: 5 hrs and 58 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 07-24-14 Herausgeber: Argon Verlag Kategorien: Fiction, Literary Zusammenfassung: "Wunderlich war der unglücklichste Mensch, den er kannte." Als Marie ihn verlässt, versinkt er in Selbstmitleid. Doch schon bald schubst ihn eine anonyme SMS zurück ins Leben, und Wunderlich tritt eine Reise an, bei der nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Er entdeckt, was er vergessen wollte, und findet, was er nicht gesucht...2014-07-245h 58Download Full Audiobook in Bios & Memoirs, Personal MemoirsDownload Full Audiobook in Bios & Memoirs, Personal MemoirsAb jetzt ist Ruhe von Marion Brasch | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Ab jetzt ist Ruhe Autor: Marion Brasch Erzähler: Marion Brasch Format: Abridged Spieldauer: 7 hrs and 45 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-22-12 Herausgeber: Argon Verlag Kategorien: Bios & Memoirs, Personal Memoirs Zusammenfassung: Mit überraschender Leichtigkeit erzählt die "kleine Schwester" die dramatischen Ereignisse ihrer Familie - Erfolg, Revolte, Verlust der drei Brüder - und folgt ihrem Weg durch die Abenteuer und Wirren der späten DDR in die eigene Freiheit. Selten wurde eine Familiengeschichte so persönlich und bewegend erzählt wie in diesem Roman. Kontakt: i...2012-03-227h 45Largest Collection of Full Audiobooks in Bios & Memoirs, Personal Memoirs - No Catch, Easy and LegallyLargest Collection of Full Audiobooks in Bios & Memoirs, Personal Memoirs - No Catch, Easy and LegallyAb jetzt ist Ruhe Hörbuch von Marion BraschHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.comTitel: Ab jetzt ist Ruhe Untertitel: Roman meiner fabelhaften Familie Autor:: Marion Brasch Erzähler: Marion Brasch Format: Abridged Spieldauer: 7 hrs and 45 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-22-12 Herausgeber: Argon Verlag Kategorien: Bios & Memoirs, Personal Memoirs Zusammenfassung des Herausgebers: Mit überraschender Leichtigkeit erzählt die "kleine Schwester" die dramatischen Ereignisse ihrer Familie - Erfolg, Revolte, Verlust der drei Brüder - und folgt ihrem Weg durch die Abenteuer und Wirren der späten DDR in die eigene Freiheit. Selten wurde eine Familiengeschichte so persönlich und bewegend erzählt wie in...2012-03-227h 45