podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Berliner Spielplan Audiodeskription
Shows
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
20.Theaterclub des Berliner Spielplan Audiodeskription
2025-05-20
23 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
19.Theaterclub des Berliner Spielplan Audiodeskription
2024-12-23
35 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Theaterclub 17 - Interview mit Matthias Pees
17. Theaterclub des Berliner Spielplan Audiodeskription. Mit Matthias Pees Im Gespräch mit Lavinia Knop-Walling ist der Intendant der Berliner Festspiele, Matthias Pees.
2024-02-21
30 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Wegbeschreibung zum HAU1 (U1 und U3 Hallesches Tor in Richtung Warschauer Straße)
Wegbeschreibung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/programm/2023/audiodeskription/termine.html
2023-05-15
03 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Wegbeschreibung zum HAU1 (U1 und U3 Hallesches Tor in Richtung Uhlandstraße, Krumme Lanke)
Wegbeschreibung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/programm/2023/audiodeskription/termine.html
2023-05-15
03 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Wegbeschreibung zum HAU1 (U6 Hallesches Tor)
Wegbeschreibung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/programm/2023/audiodeskription/termine.html
2023-05-15
02 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Ein Sommernachtstraum"
Audiodeskriptive Einführung https://www.berlinerfestspiele.de/de/berliner-festspiele/programm/bfs-gesamtprogramm/programmdetail_423957.html https://www.theater-basel.ch/de/einsommernachtstraum https://www.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/programm/2023/audiodeskription/termine.html https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/
2023-05-15
21 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Wegbeschreibung zum Haus der Berliner Festspiele (U3 Spichernstraße Richtung Nollendorfplatz)
Wegbeschreibung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/programm/2023/audiodeskription/termine.html
2023-05-15
03 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Wegbeschreibung zum Haus der Berliner Festspiele (U3 Spichernstraße Richtung Krumme Lanke)
Wegbeschreibung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/programm/2023/audiodeskription/termine.html
2023-05-15
03 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Wegbeschreibung zum Haus der Berliner Festspiele (U9 Spichernstraße)
Wegbeschreibung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/programm/2023/audiodeskription/termine.html
2023-05-15
02 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Der Bus nach Dachau"
Audiodeskriptive Einführung https://www.berlinerfestspiele.de/de/berliner-festspiele/programm/bfs-gesamtprogramm/programmdetail_423766.html https://www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/11864/der-bus-nach-dachau https://www.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/programm/2023/audiodeskription/termine.html https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/
2023-05-15
21 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Die Eingeborenen von Maria Blut"
Audiodeskriptive Einführung zu "Die Eingeborenen von Maria Blut" von Maria Lazar. Das Stück wird beim Theatertreffen im Rahmen der 3sat-Reihe „Starke Stücke“ am 20sten Mai 2023 um 22 Uhr auf 3sat mit Audiodeskription ausgestrahlt. In der Berliner Festspiele Mediathek und in der 3sat-Mediathek ist die Inszenierung ab dem 12ten Mai bis einschließlich 8ten September mit Audiodeskription verfügbar. Link: https://mediathek.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/2023/die-eingeborenen-von-maria-blut Inszenierung: Burgtheater Wien. Regie: Lucia Bihler. Bühnenfassung: Lucia Bihler und Alexander Kerlin. Sprecherin der audiodeskriptiven Einführung: Nadja Schulz-Berlinghoff.
2023-05-11
08 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Caligula"
Audiodeskriptive Einführung für das Theaterstück "Caligula" von Albert Camus am Deutschen Theater Berlin. Regie: Lilja Rupprecht. Das Stück wird am 27sten April und am 23sten Mai 2023 mit Audiodeskription gezeigt. Sprecherin: Tanja Eichler-Ojake; Schnitt: Bernd Schindler, Deutsches Theater Berlin
2023-04-25
16 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Das Spiel"
audiodeskriptive Einführung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/das-spiel/500/
2023-03-20
04 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Exil"
Das Theaterstück "Exil" nach dem gleichnamigen Roman von Lion Feuchtwanger wird am Berliner Ensemble gezeigt. Es kommt ohne Audiodeskription aus - diese audiodeskriptive Einführung ist dazu gedacht, sie sich vor dem Theaterbesuch anzuhören. Sprecherin: Irene Baumann
2023-03-06
20 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
14ter Theaterclub des Berliner Spielplan Audiodeskription
Diese Episode, die am 20sten November 2022 live auf Zoom stattgefunden hat, steht ganz im Zeichen des Theaterbeirats: Der Theaterbeirat ist ein im letzten Jahr gegründetes Gremium des Berliner Spielplan Audiodeskription, das sich zum Ziel gesetzt hat, Audiodeskription an den Berliner Theaterhäusern zu verstetigen. Es moderieren die Mitglieder des Theaterbeirats Gina Heinecke und Manuela Myszka.
2023-01-25
22 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Richard III."
Audiodeskriptive Einführung für das Theaterstück "Richard III." von William Shakespeare in der Inszenierung der Schaubühne am Lehniner Platz. Übersetzung und Fassung von Marius von Mayenburg. Regie: Thomas Ostermeier. "Richard III." mit Audiodeskription wird am 27. und 28. Januar 2023 als Video on Demand gezeigt. Sprecherin: Nadja Schulz-Berlinghoff
2023-01-09
10 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "ARISE - Liebe ist stärker als die Zeit"
Audiodeskriptive Einführung für die Grand Show "ARISE - Liebe ist stärker als die Zeit" am Friedrichstadt-Palast Berlin. "ARISE" wird am 25sten November sowie am 16ten Dezember 2022 mit Audiodeskription gezeigt. Autor und Regisseur: Oliver Hoppmann. Musikalische Leitung: Daniel Behrens. Sprecherin: Jutta Polić
2022-11-21
20 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Carmen"
Audiodeskriptive Einführung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://deutscheoperberlin.de/de_DE/calendar/carmen.17121690
2022-11-01
16 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Geht es dir gut?"
Audiodeskriptive Einführung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.volksbuehne.berlin/#/de/repertoire/geht-es-dir-gut
2022-10-13
19 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
13ter Theaterclub des Berliner Spielplan Audiodeskription
In dieser Episode, die am 25. September 2022 live auf Zoom stattgefunden hat, sprechen wir über unser neues Stück "Geht es dir gut?", das am 15. Oktober 2022 mit Audiodeskription zu erleben sein wird. Zu Gast ist die Dramaturgin Johanna Kobusch unseres neuen Partner-Theaters: der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Das Beitragsbild zeigt Hauptdarsteller Fabian HInrichs. Er sitzt mit überschlagenen Beinen in einer übermannsgroßen Walnussschale und spielt Gitarre. © Thomas Aurin
2022-10-07
36 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Wegbeschreibung zur Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz (U2)
Wegbeschreibung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.volksbuehne.berlin/
2022-10-07
02 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Wegbeschreibung zum Theater an der Parkaue (U5)
Wegbeschreibung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.parkaue.de/
2022-10-07
03 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Wegbeschreibung zum Theater an der Parkaue (S-Bahn)
Wegbeschreibung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.parkaue.de/
2022-10-07
03 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Wegbeschreibung zum Friedrichstadt-Palast Berlin (U6, M1, M12)
Wegbeschreibung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.palast.berlin/
2022-10-07
02 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Wegbeschreibung zum Friedrichstadt-Palast Berlin (S-Bahn)
Wegbeschreibung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.palast.berlin/
2022-10-07
04 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Wegbeschreibung zum Deutschen Theater Berlin (U6, M1, M12)
Wegbeschreibung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://deutscheoperberlin.de/de_DE/home
2022-10-07
03 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Wegbeschreibung zum Deutschen Theater Berlin (S-Bahn)
Wegbeschreibung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.deutschestheater.de/
2022-10-07
06 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Wegbeschreibung zum Berliner Ensemble (U6, M1, M12)
Wegbeschreibung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.berliner-ensemble.de/
2022-10-07
02 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Wegbeschreibung zum Berliner Ensemble (S-Bahn)
Wegbeschreibung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.berliner-ensemble.de/
2022-10-07
04 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Wegbeschreibung zur Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Wegbeschreibung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.volksbuehne.berlin/#/de/seite-1
2022-10-06
02 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Neunter Theaterclub des Berliner Spielplan Audiodeskription
Zu Gast ist die Theaterpädagogin Maura Meyer vom Deutschen Theater Berlin http://blog.theaterhoeren-berlin.de/ https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2021/09/27/neunter-theaterclub/ https://www.deutschestheater.de/ https://www.deutschestheater.de/ensemble/maura_meyer/
2022-07-15
44 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Achter Theaterclub des Berliner Spielplan Audiodeskription
Rückblick auf die Spielzeit 2020/2021 http://blog.theaterhoeren-berlin.de/ https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2021/06/14/zwei-jahre-berliner-spielplan-audiodeskription-der-rueckblick/
2022-07-15
44 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Kein Weltuntergang"
Audiodeskriptive Einführung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.schaubuehne.de/de/produktionen/skeins-weltuntergang.html?ID_Vorstellung=5042&m=398
2022-06-10
13 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Funken"
Audiodeskriptive Einführung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/2022-06/funken/208/
2022-06-09
07 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
16ter Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Das 16te - und letzte - Podcast-Magazin von Andreas Brüning ist da. In dieser Episode geht es ausschließlich um uns - den Berliner Spielplan Audiodeskription. Andreas hat den Fachtag begleitet, den wir am achten April 2022 veranstaltet haben. Aus vier ausgewählten Perspektiven beleuchtet Andreas das Thema Audiodeskription: Er spricht mit Prof. Dr. Nathalie Mälzer von der Universität Hildesheim, mit der sehbehinderten Evaluatorin Monika Seeling-Entrich, mit der britischen Audiodeskriptorin Roz Chalmers sowie mit unserer Bloggerin Lavinia Knop-Walling.
2022-06-07
46 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Ein Mann seiner Klasse"
Audiodeskriptive Einführung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/programm/2022/audiodeskription/termine.html https://staatstheater-hannover.de/de_DE/programm/ein-mann-seiner-klasse.1278430 https://www.3sat.de/kultur/theater-und-tanz/theatertreffen-ein-mann-seiner-klasse-100.html
2022-05-13
05 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Mein Name sei Gantenbein"
Bei "Mein Name sei Gantenbein" am Berliner Ensemble handelt es sich um einen von Matthias Brandt gespielten Monolog nach dem Roman von Max Frisch. Das Stück kommt ohne Audiodeskription aus. Es steht allerdings eine audiodeskriptive Einführung zur Verfügung, die Sie sich vor Ihrem Theaterbesuch anhören können. Die nächsten Vorstellungstermine sind der 30ste und 31ste Mai sowie der 29ste und 30ste Juni 2022. Sprecherin: Nadja Schulz-Berlinghoff
2022-05-04
15 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Il Viaggio a Reims"
Audiodeskriptive Einführung zur Oper "Il Viaggio a Reims" von Gioacchino Rossini an der Deutschen Oper Berlin. Musikalische Leitung: Yi-Chen Lin. Inszenierung: Jan Bosse. "Il Viaggio a Reims" mit Audiodeskription wird am 25sten März sowie am neunten April 2022 in der Deutschen Oper Berlin gezeigt. Sprecherin: Jutta Polic
2022-04-04
15 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
15ter Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Das 15te Podcast-Magazin von Andreas Brüning ist da! In dieser Episode geht es erneut um die Oper "Il Viaggio a Reims" der Deutschen Oper Berlin, die wir mit Audiodeskription ausgestattet haben und die am neunten April 2022 zum letzten Mal zu sehen sein wird. Außerdem begibt sich Andreas an die Schaubühne am Lehniner Platz, wo bald das Stück "Kein Weltuntergang" mit Audiodeskription gezeigt werden wird. Und zum Schluss spricht er mit der Theaterpädagogin Uta Sewering vom Theater an der Parkaue, die in unserem letzten Theaterclub zu Gast war. Das Beitragsbild zeigt eine Szene aus dem Stück "Ke...
2022-04-04
37 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
14ter Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Das14te Podcast-Magazin von Andreas Brüning ist da! In dieser Episode geht es ums Anders-sein. Wir werfen einen Blick zurück auf die Inszenierung der Oper "Der Zwerg" an der Deutschen Oper Berlin. Unser Ausblick bleibt in der Deutschen Oper, bei "Il Viaggio a Reims" von Gioacchino Rossini, die ab März mit Audiodeskription gezeigt werden wird. Wir sprechen mit dem Regisseur Jan Bosse. Und in der Rubrik "Über den Tellerrand" wirft Andreas einen Blick nach Belgien. Das Beitragsbild zeigt die vervielfachten Corinnas aus der Oper "Il Viaggio a Reims". Sie haben sich hintereinander in einer Reihe aufgestellt und trag...
2022-02-23
39 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Die Zauberflöte"
Audiodeskriptive Einführung zur Oper "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart an der Deutschen Oper Berlin. Musikalische Leitung: Yi-Chen Lin. Inszenierung: Günter Krämer. "Die Zauberflöte" mit Audiodeskription wird am 25sten Februar sowie am 13ten März 2022 in der Deutschen Oper Berlin gezeigt. Sprecher: Felix Koch
2022-02-16
04 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Gespenster"
Audiodeskriptive Einführung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/gespenster
2022-01-31
16 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Pythonparfum und Pralinen aus Pirgendwo"
Audiodeskriptive Einführung zum Stück "Pythonparfum und Pralinen aus Pirgendwo" von Gregory Caers am Theater an der Parkaue. Im Rahmen des Berliner Spielplan Audiodeskription wird "Pythonparfum und Pralinen aus Pirgendwo" am 26sten und 28sten Dezember 2021 sowie am 17ten und 18ten Januar 2022 im Theater an der Parkaue gezeigt. Sprecherin: Joyce Ferse
2021-12-16
07 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Frankenstein"
Audiodeskritive Einführung zum Stück "Frankenstein" nach Mary Shelley am Deutschen Theater Berlin. Fassung von Katrin Sadlowski, Jette Steckel und Anika Steinhoff; Regie: Jette Steckel. Am 18ten November 2022 wird "Frankenstein" mit Audiodeskription am Deutschen Theater Berlin gezeigt. Sprecherin: Charlotte Miggel
2021-12-13
10 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Don Quijote" (neu)
Audiodeskriptive Einführung zum Stück "Don Quijote" nach Miguel de Cervantes am Deutschen Theater Berlin. Erstaufführung der Fassung von Jakob Nolte, mit Ulrich Matthes als Don Quijote und Wolfram Koch als Sancho Panza. Am zwölften Dezember 2021 wird "Don Quijote" mit Audiodeskription am Deutschen Theater Berlin gezeigt. Sprecherin: Charlotte Miggel
2021-12-10
08 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
13ter Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Das 13te Podcast-Magazin von Andreas Brüning ist da! In diesem letzten Podcast des Jahres 2021 geht es um die "Dreigroschenoper" am Berliner Ensemble. Andreas spricht mit dem musikalischen Leiter Adam Benzwi. Zur Inszenierung "Frankenstein" am Deutschen Theater spricht Andreas mit der preisgekrönten Schauspielerin Maren Eggert sowie mit der Prüfredakteurin Roswitha Röding. Und in der Rubrik "Über den Tellerrand" werfen wir in dieser Episode einen Blick nach Spanien zur Audiodeskriptorin Esmeralda Azkarate-Gaztelu. Das Beitragsbild zeigt eine Szene aus "Frankenstein". Maren Eggert, Alexander Khuon und Felix Goeser stehen unter einem blendend-hellen Leucht-Panel und lesen Viktor Frankensteins Tagebuch. Die drei trage...
2021-12-03
46 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Woyzeck Interrupted"
Audiodeskriptive Einführung zum Stück "Woyzeck Interrupted" am Deutschen Theater Berlin. Von Mahin Sadri und Amir Reza Koohestani nach Georg Büchner. Übersetzung: Sima Djabar Zadegan. Am zwölften Oktober 2021 spielen wir und das Deutsche Theater Berlin das Stück "Woyzeck Interrupted" mit Audiodeskription. Das Deutsche Theater bittet um Anmeldung unter service@deutschestheater.de oder telefonisch unter 030 / 28 44 12 21. Sprecherin: Charlotte Miggel
2021-10-05
12 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Zwölfter Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Das zwölfte Podcast-Magazin von Andreas Brüning ist da! In dieser Episode gibt Andreas einen Ausblick auf die Stücke, die der Berliner Spielplan Audiodeskription für die Spielzeit 2021/2022 geplant hat. Unsere Projektleitung Imke Baumann spricht darüber, ob - und wie - es mit Audiodeskription an den Berliner Bühnen weitergehen könnte. Unsere Audiodeskriptorin Jutta Polic gewährt bereits jetzt einen Einblick in die Audiodeskription des Stücks "Gespenster" am Berliner Ensemble. Und nicht zuletzt wirft Andreas einen Blick über den Tellerrand nach Österreich. Er spricht mit Bernd Kainz von Audio 2. Das Beitragsbild zeigt eine Szene aus "Gespenster"...
2021-09-29
36 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Siebter Theaterclub des Berliner Spielplan Audiodeskription
Zu Gast ist die Dramaturgin Sima Djabar Zadegan http://blog.theaterhoeren-berlin.de/ https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2021/04/26/7-theaterclub-gespraech-mit-dramaturgin-sima-djabar-zadegan/ https://www.deutschestheater.de/ensemble/sima_jabar_zadegan/ https://www.deutschestheater.de/programm/a-z/woyzeck-interrupted/
2021-08-02
30 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Elfter Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Das elfte Podcast-Magazin von Andreas Brüning ist da! In dieser Episode schaut Andreas zurück auf das Theatertreffen 2021 und stellt uns die Stücke vor, die mit Audiodeskription gelaufen sind. In der Reihe "Digitale Barrierefreiheit" spricht er mit Jürgen Dusel, dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Und in seiner Rubrik "Über den Tellerrand" blickt Andreas dieses Mal nach Dänemark. Das Beitragsbild zeigt eine Szene aus "Automatenbüfett". Eva (Katharina Lorenz) sitzt auf einem Stuhl. Sie beugt sich seitlich zum elektrischen Heizgerät neben sich und umfasst es mit beiden Armen. Evas braune we...
2021-06-25
43 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Don Quijote"
Audiodeskriptive Einführung https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.deutschestheater.de/programm/a-z/don-quijote/ https://blog.theaterhoeren-berlin.de/wp-content/uploads/2021/05/Der-Weg-vom-Link-zum-Stream_Don-Quijote.pdf https://dringeblieben.de/videos/don-quijote-mit-audiodeskription
2021-06-09
11 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Scores that shaped our Friendship"
Theatertreffen 2021 https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/programm/2021/audiodeskription/termine.html https://www.berlinerfestspiele.de/de/berliner-festspiele/programm/bfs-gesamtprogramm/programmdetail_339892.html
2021-05-21
18 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Blind durch den Stream!
Ein Besuch auf der Website des Theatertreffens https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/start.html https://digital.berlinerfestspiele.de/top-10/scores-that-shaped-our-friendship
2021-05-19
10 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Automatenbüfett"
Theatertreffen 2021 https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/programm/2021/audiodeskription/termine.html https://www.burgtheater.at/produktionen/automatenbuefett
2021-05-12
09 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung "Einfach das Ende der Welt"
Theatertreffen 2021 https://blog.theaterhoeren-berlin.de/spielplan/ https://www.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/programm/2021/audiodeskription/termine.html https://www.schauspielhaus.ch/de/kalender/2378/einfach-das-ende-der-welt
2021-05-12
17 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Zehnter Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Das zehnte Podcast-Magazin von Andreas Brüning ist da! Das Berliner Theatertreffen steht vor der Tür, und in dieser Episode interviewt Andreas die Leiterin des Theatertreffens, Yvonne Büdenhölzer. Sie sprechen auch über das Streaming-Angebot mit Audiodeskription. In der Serie "Digitale Barrierefreiheit" testen wir die Zugänglichkeit zweier Online-Streams mit Audiodeskription. Unsere Evaluatorinnen Ninja Junge und Monika Seeling-Entrich stehen Andreas Rede und Antwort. In der Rubrik "Über den Tellerrand" blickt Andreas in dieser Episode nach Frankreich. Er interviewt Frédéric le Du, Vorsitzenden des Vereins "Accès Culture", der sich für Audiodeskription in Oper, Theater und Tanz einset...
2021-05-05
38 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Sechster Theaterclub des Berliner Spielplan Audiodeskription
In dieser Episode des Theaterclubs, der am 14ten Februar 2021 live via Zoom stattgefunden hat, ist die Brecht-Interpretin Gina Pietsch zu Gast. Gina Pietsch ist nicht nur Sängerin und Schauspielerin, sondern hat für uns auch die Audiodeskription des Stücks "Mutter Courage und ihre Kinder" eingesprochen, das über Weihnachten bei uns im Stream lief. Im Theaterclub erzählt sie von ihren Erfahrungen mit Brecht und mit Audiodeskription. Das Beitragsbild zeigt Gina Pietsch. © Christina Kurby Falls Sie uns Feedback geben oder am nächsten Theaterclub teilnehmen möchten, erreichen Sie uns wie immer unter presse@theaterhoeren-berlin.de. Wir wünschen viel Freu...
2021-05-04
38 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Interview mit Charlotte Miggel
Charlotte Miggel ist Übersetzerin, Lektorin sowie Audiodeskriptorin für den Berliner Spielplan Audiodeskription. Unter anderem hat sie mitgewirkt bei "Don Quijote", "Die Pest" und "Woyzeck Interrupted". Im Interview erzählt sie, wie sie zur Audiodeskription gekommen ist und wie eine Audiodeskription überhaupt entsteht. Das Beitragsbild zeigt Charlotte Miggel. © Maidje Meergans
2021-04-28
06 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Neunter Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Das neunte Podcast-Magazin von Andreas Brüning ist da! In dieser Episode kritisiert Lavinia Knop-Walling die Audiodeskription unseres Familien-Stücks "Pythonparfum und Pralinen aus Pirgendwo" des Theaters an der Parkaue. Im Rahmen unserer neuen Serie "Digitale Barrierefreiheit" spricht Andreas mit dem blinden Digitalisierungs-Experten Stephan Heinke, und für die Reihe "Über den Tellerrand" hat Andeas in dieser Folge David Bellwood interviewt, seines Zeichens Access Manager an Shakespeare's Globe Theatre in London. Nicht zuletzt kündigt Andreas die neuen Stücke an, die der Berliner Spielplan Audiodeskription im März und im April mit Audiodeskription streamen wird. Das Beitragsbild zeigt das mit Str...
2021-03-04
39 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Fünfter Theaterclub des Berliner Spielplan Audiodeskription
In dieser Episode des Theaterclubs, der am 13ten Dezember 2020 live via Zoom stattgefunden hat, dreht sich alles um das Thema "Tanz". Wie beschreibt man das Unsichtbare? Wie wählt man aus, welche Bewegungen man beschreibt und welche nicht? Über diese und andere Fragen spricht Lavinia Knop-Walling mit Xenia Taniko. Xenia ist Choreographin und Audiodeskriptorin und hat die Audiodeskription für den Tanzfilm "It's all forgotten now" der Company Christoph Winkler verfasst. Falls Sie uns Feedback geben oder am nächsten Theaterclub teilnehmen möchten, erreichen Sie uns wie immer unter presse@theaterhoeren-berlin.de. Wir wünschen viel Freude beim Hören!
2021-01-13
35 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Interview mit Justus Rothlaender
Zwischen dem 25. Dezember 2020 und dem 1. Januar 2021 zeigen der Berliner Spielplan Audiodeskription und das Theater an der Parkaue das Familien-Stück "Pythonparfum und Pralinen aus Pirgendwo" als Video on Demand mit Audiodeskription. Im Vorfeld hat Lavinia mit Justus Rothlaender gesprochen, seines Zeichens Dramaturg am Theater an der Parkaue. Er erzählt uns, warum das Stück so besonders ist und welche Herausforderung hier für die Audiodeskriptor*innen bestand. Das Beitragsbild zeigt Justus Rothlaender. © Fabian Raabe
2020-12-22
06 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Achter Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Das achte Podcast-Magazin des Berliner Spielplan Audiodeskription von Andreas Brüning ist da! In dieser Episode spricht Andreas mit Tanja Pannier, Sängerin und Klang-Künstlerin am Theater an der Parkaue, über das neue Familien-Stück "Pythonparfum und Pralinen aus Pirgendwo". Außerdem spricht Andreas mit dem Choreographen Christoph Winkler über dessen aktuelles Tanz-Stück "It's all forgotten now", das mit Audiodeskription zur Verfügung steht. Nicht zuletzt blickt Andreas in seiner Rubrik "Über den Tellerrand" in dieser Episode in die Niederlande. Er spricht mit Arlette Hanson, Direktorin der Stiftung "Komt het Zien", die vom Zirkus her kommt und sich um Audiode...
2020-12-14
33 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Interview mit Felix Koch
Felix Koch ist freier Kultur-Arbeiter, Musiker und Audiodeskriptor für den Berliner Spielplan Audiodeskription. Unter anderem hat er bei der Audiodeskription der Oper "Jenufa" mitgewirkt. Im Interview erzählt er uns vom Zusammenhang zwischen Musik und Audiodeskription. Das Beitragsbild zeigt Felix Koch. © Billy Kenrick
2020-12-01
04 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Vierter Theaterclub des Berliner Spielplan Audiodeskription
Am Mittwoch, den 14. Oktober 2020 haben wir via Zoom den vierten Theaterclub des Berliner Spielplan Audiodeskription veranstaltet. Dieses Mal mit einer besonderen Ausgabe: Anlässlich der Woche des Sehens spricht die Moderatorin Lavinia Knop-Walling mit ihren Gästen über das Thema "Wahrnehmungswechsel". Zu Gast sind Joyce Ferse, ihres Zeichens Audiodeskriptorin und Schauspielerin an der Jugend-Theaterwerkstatt Spandau, sowie Lars Gebhardt, Dramaturg an der Deutschen Oper Berlin. Sie sprechen über die Audiodeskription der Oper "Jenufa" und über die Vor- und Nachteile einer offenen AD. Falls Sie uns Feedback geben oder am nächsten Theaterclub teilnehmen möchten, erreichen Sie uns wie immer unter presse...
2020-11-16
40 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Siebter Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Das siebte Podcast-Magazin des Berliner Spielplan Audiodeskription von Andreas Brüning ist da! Dieses Mal geht es um eine Audiodeskriptions-Nachschulung, die im September dieses Jahres bei uns stattgefunden hat, und um die Vor- und Nachteile einer offenen AD anhand des Stücks „Herr der Krähen“ an der Jugend-Theaterwerkstatt Spandau. Außerdem spricht Andreas mit Justus Rothlaender, Dramaturg am Theater an der Parkaue, über das neue Format der virtuellen Tastführung. In seinem Blick über den Tellerrand geht Andreas der Frage nach, welche Rolle die Kostüme in einer Inszenierung spielen. Dafür beschäftigt er sich mit einer Instagram-Führung der Ausst...
2020-10-28
33 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Sechster Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Das sechste Podcast Magazin des Berliner Spielplan Audiodeskription von Andreas Brüning ist da! Dieses Mal geht es um den dritten Theaterclub des Berliner Spielplan Audiodeskription. Außerdem spricht Andreas Brüning mit Peter Brass vom DBSV über die Frage, was eine gute Audiodeskription ausmacht, und wir werfen einen Blick über den Tellerrand ans Theater Basel. Das Beitragsbild zeigt eine Szene aus der Oper "Jenufa" von Leoš Janáček an der Deutschen Oper Berlin. Jenufa legt ihre Hände auf die Schultern ihrer sitzenden Stiefmutter, der Küsterin Petrona. © Bettina Stöß Viel Freude beim Theater hören!
2020-08-24
38 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Live Streams von Theaterstücken mit Audiodeskription - brauchen wir das?
Lavinias Beitrag im Webinar Digitale Barrierefreiheit des DBSV Jugendclub https://blog.theaterhoeren-berlin.de/ https://laviniaknop.com/ https://www.dbsv.org/jugendliche.html https://www.facebook.com/DBSV.Jugendclub/
2020-07-22
04 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Die dritte Theaterclub Matinée
Am Sonntag den 28. Juni 2020 um 11 Uhr fand bereits die dritte Theaterclub-Matinée des Berliner Spielplan Audiodeskription via Zoom statt. Diesmal wurden die im Juni gezeigten Stücke mit Audiodeskription vorgestellt – dann waren Sie an der Reihe, ihren „Senf dazuzugeben“. Danach haben wir erfahren, was bisher alles in der ersten Spielzeit des Berliner Spielplan Audiodeskription geschah – und auch schon, was in der zweiten Spielzeit passieren kann… Anregungen, welche Stücke von den Spielplänen der Partnertheater Sie gerne als Hörfassung auf dem Spielplan hätten – und ob digital oder nach Möglichkeit vor Ort – sind natürlich immer willkommen! Gerne per Mail an presse@the...
2020-07-01
14 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung in das Theaterstück "Max und Moritz"
vom 25ten bis 30ten Juni 2020 im Stream des Berliner Ensembles https://www.berliner-ensemble.de/stream-audiodeskription https://blog.theaterhoeren-berlin.de/theater-zum-hoeren-termine/ https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/max-und-moritz https://vimeo.com/362958878
2020-06-24
27 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung in die Oper "Jenufa"
Hören Sie in der akustischen Einführung in die Oper "Jenufa" eine Zusammenfassung der Oper in 3 Akten. Nach einem Auszug aus dem Programmheft folgt die Figuren- und Kostümbeschreibung. Die Hörtheaterfassung entstand in Kooperation mit Förderband e. V. im Rahmen des Projekts „Berliner Spielplan Audiodeskription“. Das Beitragsbild zeigt eine Szene aus der Oper Jenufa. Die drei abgebildeten Darsteller*innen werden in einem hyperrealistischen Bühnenbild gezeigt. Laca Klemen redet auf die alte Buryjovka ein, währenddessen kommt Jenufa in rotem Sommerkleid von draußen in den weißen Raum. Foto © Bettina Stöß
2020-06-22
22 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Fünfter Podcast Berliner Spielplan Audiodeskription
Podcast Magazin von Andreas Brüning https://blog.theaterhoeren-berlin.de/theater-zum-hoeren-termine/ https://www.deutschestheater.de/programm/aktuelles/dt-heimspiel/ https://www.deutscheoperberlin.de//de_DE/home https://www.zdf.de/kultur/musik-und-theater/starke-stuecke-hamlet-100.html
2020-06-14
32 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung in das Theaterstück "Die Pest"
am 15. Juni 2020 ab 18h im Stream des Deutschen Theater Berlin https://blog.theaterhoeren-berlin.de/theater-zum-hoeren-termine/ https://www.deutschestheater.de/programm/spielplan/die-pest/4731/ https://blog.theaterhoeren-berlin.de/theater-zum-hoeren-termine/
2020-06-10
09 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Die zweite Theaterclub-Matinée
Am Samstag den 23. Mai 2020 um 11 Uhr fand bereits die zweite Theaterclub-Matinée des Berliner Spielplan Audiodeskription via Zoom statt. Diesmal wurde über die AD-Fassung des Theaterstücks Peer Gynt von Henrick Ibsen am Schauspiel Leipzig diskutiert, das am 21. Mai 2020 im Stream zu hören und zu sehen war. Zu Gast war die Audiodeskriptorin Maila Giesder-Pempelforth aus dem AD-Team des Schauspiel Leipzig. Sie hören Auszüge aus dem Gespräch zwischen ihr und Bloggerin Lavinia Knop-Walling.
2020-05-23
14 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Die erste Theaterclub Matinée
Berliner Spielplan und seine Zuhörer*innen goes digital :) Am Sonntag den 3. Mai 2020 um 11 Uhr fand die erste Theaterclub-Matinée des Berliner Spielplan Audiodeskription via Zoom Audio-Chat statt. Es ging um die auf 3-Sat zu hörende Hamlet Inszenierung und unser Special-Guest, der Dramaturg Jeroen Versteele konnte uns viele unserer neugierigen Fragen beantworten. Hier hören Sie Ausschnitte aus dem Interview mit Jeroen Versteele. Der nächste Theaterclub findet am 23. Mai 2020 statt.
2020-05-14
20 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung in das Theaterstück "Hamlet"
des Schauspiel Bochum zu Gast beim Berliner Theatertreffen Das Stück wird am 1. Mai 2020 ab 20h in der 3Sat Mediathek und 2. Mai 2020 um 20 Uhr 15 auf 3Sat zu hören sein. Hören Sie eine Einführung in Inhalt, eine Bühnenbeschreibung, die Vorstellung der Schauspieler*innen/Rollen mit Kostümbeschreibung - (nicht nur) für Menschen mit Sehbehinderung. Produktionsleitung und Produktion der Audiodeskription: Anke Nicolai Sprecherin: Nadja Schulz-Berlinghoff
2020-04-28
10 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Interview mit Anke Nicolai
Anke Nicolai ist Diplom Sozialpädagogin und seit 1998 als Produzentin, Live-Beschreiberin, Ausbilderin und Expertin für Audiodeskription in den Bereichen TV/Kino/Theater/Oper/Museum tätig. In Zusammenarbeit mit TV-Sendern und der FFA hat sie Standards für Audiodeskriptionen entwickelt. Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach mit dem Deutschen Hörfilmpreis ausgezeichnet. Anke Nicolai ist Gründungsmitglied des Vereins Hörfilm e. V. – Vereinigung Deutschsprachiger Filmbeschreiber*innen und war 11 Jahre lang Vorstandsvorsitzende. Das Beitragbild zeigt Anke Nicolai © Maria Gänßler.
2020-04-14
04 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Bella Figura
- akustische Einführung ins Stück Der Berliner Spielplan Audiodeskription arbeitet auch in der virusbedingten Theater-Spielpause weiter daran die Berliner Bühnen für Menschen mit Sehbehinderung zugänglich zu machen. Jetzt verstärkt Online. Am Samstag, den 11. April 2020 steht Bella Figura von Yasmina Reza in Regie von Thomas Ostermeier als Video-on-Demand mit Audiodeskription zeitlich flexibel zwischen 18:30 und 24h zur Verfügung. Auf der Startseite der Schaubühne am Lehniner Platz finden Sie einen Link zur AD-Fassung. www.schaubuehne.de/de/start/index.html Die Hörtheaterfassung erfolgte im Auftrag der Schaubühne am Lehniner Platz in Kooperation mit dem Berliner S...
2020-04-08
05 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Vierter Podcast Berliner Spielplan Audiodeskription
Podcast Magazin von Andreas Brüning https://blog.theaterhoeren-berlin.de/ https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2020/03/09/don-quichote-fantasie-wird-wirklichkeit-wird-fantasie/ https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2020/03/16/erstes-autorentreffen-des-berliner-spielplan-audiodeskription/ https://www.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/programm/2020/uebersicht.html https://www.berlinerfestspiele.de/de/berliner-festspiele/start.html
2020-04-03
20 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Das Theatergespräch über das Berliner Theatertreffen
Die Vorbereitungen liefen bereits auf Hochtouren, denn in diesem Jahr wäre das erste mal in der Geschichte des Berliner Theatertreffens ein Stück mit Audiodeskription aufgeführt worden. Lavinia und Imke waren deshalb in "Die Kränkungen der Menschheit", eines der 10 Stücke, die deutschlandweit aus 432 Inszenierungen in 56 deutschsprachigen Städten ausgewählt wurden. Sie hören ein Theater-Gespräch über Primaten, unterschiedliche Perspektiven und Sigmund Freud.
2020-03-25
08 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Aus der Werkstatt... mit Führhund Kalle
Der Berliner Spielplan Audiodeskription hat sich vorgenommen für Führhundhalter_innen und deren Vierbeiner Dogsitting anzubieten - also Babysitter für Hunde zu engagieren damit ihre Herrchen und Frauchen in Ruhe in Theater-Vorstellungen mit Audiodeskription gehen können. Führhundhalterin Ugne Metzner steht Imke Baumann Rede und Antwort rund um das Thema Hund im Theater.
2020-03-11
06 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Vortrag über den Berliner Spielplan Audiodeskription am SFZ Sehzentrum
von Lavinia Knop-Walling https://www.sfz-chemnitz.de/sehzentrum-berlin/blind-sehbehindert/angebote/ https://blog.theaterhoeren-berlin.de/ https://laviniaknop.com/
2020-02-26
02 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Aus der Werkstatt ... mit Charlotte Miggel
und Don Quijote https://www.deutschestheater.de/programm/spielplan/don-quijote/4495/ https://blog.theaterhoeren-berlin.de/theater-zum-hoeren-termine/https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2019/10/14/audiodeskription-als-orientierungshilfe-in-einer-grotesken-parabel/
2020-02-12
05 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
3. Podcast Berliner Spielplan Audiodeskription
Wie kommt der Berliner Spielplan und die einzelnen Aufführungen mit Audiodeskription beim Publikum mit Sehbehinderung an? Audiodeskriptions-Premiere hatten "Der Kleine König Dezember" am Deutschen Theater Berlin und die Tanz Performance "ONON" in den Sophiensälen Berlin. Außerdem hören wir mit dem Dramaturgen David Heiligers hinter die Kulissen des Theaterstücks "Don Quijote", das am 25. Februar und 1. März 2020 mit Audiodeskription am Deutschen Theater Berlin gespielt wird. Das Beitragsbild zeigt eine Szene aus "Don Quijote", auf dunkler nebeliger Bühne ist Sancho Panza einem riesigen Container vorgespannt, darauf steht Don Quijote. Foto: © Arno Declair.
2020-01-29
23 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Aus der Werkstatt ... mit Imke Baumann und Ursula Salomon
...und der vierten Wand https://de.wikipedia.org/wiki/Vierte_Wand https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2020/01/20/tanztage-berlin-mit-live-audiodeskription-ueber-die-schwierigkeit-bewegungen-in-worte-zu-fassen/
2020-01-22
07 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Frohe Weihnachten
und nen juten Rutsch vom Berliner Spielplan Audiodeskription https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2019/12/20/lieblingsweihnachtsgeschichten-theater-audiodeskription/
2019-12-20
00 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Aus der Werkstatt... mit Imke Baumann und Ursula Salomon
Aktuelles vom Spielplan und Theaterbegriffe https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2019/11/04/1-grand-show-audiodeskription/ https://soundcloud.com/theaterhoerenberlin/worum-gehts-in-der-vivid-grand-show
2019-12-11
03 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
2. Podcast Berliner Spielplan Audiodeskription
Feierliche Projekteröffnung und erste Theaterstücke mit Audiodeskription https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2019/10/28/ist-audiodeskription-kunst/ https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2019/11/04/1-grand-show-audiodeskription/ https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2019/11/18/gelungene-tastfuehrung-berliner-ensemble/ https://soundcloud.com/theaterhoerenberlin/einfuhrung-in-das-theaterstuck-der-kleine-konig-dezember-mit-ad-am-deutschen-theater-berlin
2019-11-29
20 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung in das Theaterstück "Der Kleine König Dezember"
mit Audiodeskription am Deutschen Theater Berlin https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2019/12/16/audiodeskription-ganze-familie/ https://www.hoerbuecher4um.de/Rezensionen/Besprechungen/JKL/KlKoeDez.htm
2019-11-28
03 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Aus der Werkstatt... mit Audiodeskriptorin Jutta Polić
Über die Audiodeskription zu Der kleine König Dezember Hier auch eine akustische EInführung in das Stück: https://soundcloud.com/theaterhoerenberlin/einfuhrung-in-das-theaterstuck-der-kleine-konig-dezember-mit-ad-am-deutschen-theater-berlin Theaterrezension zu Der kleine König Dezember mit Audiodeskription auf Lavinias Theaterblog: https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2019/12/16/audiodeskription-ganze-familie/
2019-11-27
03 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Das Theatergespräch - mit Imke Baumann und Lavinia Knop-Walling
Was muss passieren, damit eine Bühnenaufführung für blinde und sehbehinderte Menschen zum echten Theatererlebnis wird? Mit seinem Projekt zur Inklusion in der Kultur antwortet der gemeinnützige Kulturverein Förderband e.V. auf diese Herausforderung und initiiert die Einrichtung von Audiodeskription an fünf namhaften Berliner Theater- und Opernhäusern. Projektleitung Imke Baumann und Bloggerin Lavina Knop-Walling sprechen über die Aufführungen mit Audiodeskription, den Blog und was man in grauem Wetter auf dem Weg ins Theater am Besten trägt ;)
2019-11-14
05 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Einführung in das Theaterstück Othello mit Audiodeskription
in der Inszenierung am Berliner Ensemble 2019/20 https://de.wikipedia.org/wiki/Othello https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2019/11/18/gelungene-tastfuehrung-berliner-ensemble/ https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2019/11/11/theater-barrierefrei-sensibilisierung-im-berliner-ensemble/
2019-10-25
08 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Beschreibung ausgewählter Kostüme der VIVID Grand Show
am Friedrichstadt-Palast Berlin https://www.palast.berlin/info/gaeste-mit-behinderung/audiodeskription/
2019-10-25
01 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Das Kreativteam der VIVID Grand Show
am Friedrichstadt-Palast Berlin https://www.palast.berlin/shows-tickets/vivid-grand-show-kuenstlerinnen-kreative/ https://www.palast.berlin/info/gaeste-mit-behinderung/audiodeskription/
2019-10-25
01 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Die Akrobatenteams in der VIVID Grand Show
am Friedrichstadt-Palast Berlin https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2019/11/04/1-grand-show-audiodeskription/ https://www.palast.berlin/info/gaeste-mit-behinderung/audiodeskription/ https://www.facebook.com/ankenicolai.audiodeskription/ https://www.palast.berlin/backstage/ballett/
2019-10-25
02 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Die Bühne der VIVID Grand Show
am Friedrichstadt-Palaste Berlin https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2019/11/04/1-grand-show-audiodeskription/ https://www.palast.berlin/info/gaeste-mit-behinderung/audiodeskription/ https://www.facebook.com/ankenicolai.audiodeskription/
2019-10-25
01 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Die Hauptfiguren der VIVID Grand Show
am Friedrichstadt-Palast Berlin https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2019/11/04/1-grand-show-audiodeskription/ https://www.palast.berlin/info/gaeste-mit-behinderung/audiodeskription/ https://www.facebook.com/ankenicolai.audiodeskription/
2019-10-25
05 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Worum geht´s in der VIVID Grand Show
Einführung in das Stück https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2019/11/04/1-grand-show-audiodeskription/ https://www.palast.berlin/info/gaeste-mit-behinderung/audiodeskription/ https://www.facebook.com/ankenicolai.audiodeskription/
2019-10-25
01 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Begrüßung im Friedrichstadt-Palast Berlin
Beschreibung des Hauses und des Theatersaals https://blog.theaterhoeren-berlin.de/2019/11/04/1-grand-show-audiodeskription/ https://www.palast.berlin/info/gaeste-mit-behinderung/audiodeskription/ https://www.facebook.com/ankenicolai.audiodeskription/
2019-10-25
02 min
Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
1. Podcast Berliner Spielplan Audiodeskription
Der 1. Podcast Berliner Spielplan Audiodeskription stellt das Projekt und die vielen Facetten von Audiodeskription vor. Ausserdem werden die ersten im Rahmen des Spielplans stattfindenden Bühnenstücke mit Live Audio-Kommentar in der Spielzeit 2019/20 für Menschen mit Sehbehinderung angekündigt. Das Beitragsbild zeigt drei Besucherinnen mit Sehbehinderung bei der Generalprobe der VIVID Grand Show, mit den Audiodeskriptionsempfängergeräten, sitzend im Theatersaal des Friedrichstadt-palastes Berlin.
2019-10-14
30 min