podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bernd Hauser
Shows
Restaurant Ranglisten Nachrichten
Viele Premieren im Norden
HAMBURG. Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) startet in die 39. Saison – und bleibt seiner kulinarischen Mission treu: Genuss auf höchstem Niveau mit kreativen Gastköch*innen, 15 ausgesuchten Mitgliedshäusern und einem feinen Gespür für aktuelle Entwicklungen in der Gastronomie. „Die Branche spürt – wie viele andere auch – die angestiegenen Preise, den Fachkräftebedarf und die allgemeine Unsicherheit. Umso bedeutender ist es, mit diesem Festival ein starkes Zeichen zu setzen und die Qualität und Vielfalt des gastronomischen Angebots ins Rampenlicht zu rücken. Spitzenköche aus aller Welt bereichern die Veranstaltung mit ihrer Kreativität und bringen Glanz in die dunklere...
2025-07-07
00 min
Street Shots Photography Podcast
Typologies Redux
Antonio opens this month’s episode with a personal message explaining that it’s going to be a rerun instead of a new show. After losing his beloved cat of 19 years, Eddie, Antonio just wasn’t in the right headspace to record. He shares how much Eddie meant to both him and his late wife, and why saying goodbye was so tough. For the rerun, Antonio picks a special episode from October 2022, when Ward visited New York, and they recorded together in person right after seeing the Bernd and Hilla Becher exhibit at the Metro...
2025-02-28
1h 03
Christ und Welt
Höhepunkt 2024. Kinderarmut in Deutschland. Das große Versagen von Politik und Gesellschaft
Ref.: Bernd Siggelkow, Gründer und Leiter der Kinderstiftung DIE ARCHE, Berlin Immer mehr gewaltbereite Jugendliche, wachsende Kinderarmut, jedes Jahr 50.000 Schulabgänger ohne Abschluss... Im einstigen Land der Dichter und Denker haben viele Kinder heute keine echte Perspektive mehr - das beklagt der Gründer des christlichen Kinder- und Jugendwerks DIE ARCHE, Bernd Siggelkow. Er sieht hier die Politik in der Verantwortung, die falsche Anreize setze und benachteiligte Kinder weitgehend allein lasse. Auch die Nachwirkungen der Corona-Jahre seien nach wie vor nicht wirklich aufgearbeitet. Der Autor von "Das Verbrechen an unseren Kindern" ist am Internationalen Kindertag unser Gast in der Leb...
2024-12-28
1h 01
Chemie kennt keine Liga
Interview mit Norbert Nachtweih über seine Flucht, die Stasi, Bernd Bransch und sein Gehalt beim FC Bayern
Was im November 1976 in Istanbul während einer Reise der U21-Nationalmannschaft der DDR passierte, klingt noch heute wie aus Tausendundeiner Nacht: Norbert Nachtweih und Jürgen Pahl gelang damals die Flucht in die US-Botschaft. Die beiden Nachwuchskicker des Halleschen FC waren die ersten Ost-Fußballer, die in den Westen entwischten – und dort eine große Karriere machten. In „Chemie kennt keine Liga“, dem HFC-Podcast der Mitteldeutschen Zeitung, erzählt Norbert Nachtweih in einem langen Interview auch von den Tagen der Flucht in der Türkei. Anlass ist seine vor kurzem erschienene Biografie: „Zwischen zwei Welten“. Im Podcast bezeichnet Nachtweih sich bei der Flu...
2024-11-27
1h 05
The Windsurfing Podcast
Who was Under Scored_ Finals Day - Aloha Classic Hookipa - Paul & Ben podcast
Aloha classic finished a few hours ago with Sarah Hauser and Bernd Roediger taking the wins... and Browne and Sarah Quita taking the world titles. Lets have a look back at how it played out on the last day...
2024-10-29
1h 48
Two and a Half Historians
Tragödie im Schatten der Politik: Das "Engländerunglück" vom 17. April 1936
In neuem Glanz starten Chiara & Hannah in die vierte Staffel! In der ersten Folge geht es über Stock und über Stein, aber auch einige Ländergrenzen werden passiert. Den Wikipedia-Artikel hat Hannah mitgebracht: Das "Engländerunglück" lässt spannende Diskussionen über die Verantwortung von Historiker:innen zu und zeigt auf, wie bestimmte Ereignisse für politische Zwecke instrumentalisiert werden können. Es geht um fehlerhafte mediale Berichterstattung, um die Ignoranz und Selbstüberschätzung eines Lehrers und um einen "unvorhersehbaren Blizzard", den alle kommen sahen und der schließlich fünf Schülern das Leben kosten sollte. Was haben die Nazis dami...
2024-10-04
46 min
Hörlabor
Hörlabor am 26.09.2024
Im zweiten Hörlabor der FREIRAD Lehrredaktion 2024 erwarten euch vielfältige Themen! Von der Ötztaler Ache zwischen Naturschutz und Energiewende über den Start ins Studium bis hin zu Pen-and-Paper-Rollenspielen. Schaltet ein und hört spannende Beiträge von den Teilnehmer*innen der FREIRAD Lehrredaktion! Wasser im Wandel: Die Ötztaler Ache zwischen Naturschutz und Energiewende von Hannah Rosenhammer Orgelklänge – Musik für alle? von Noah Hauser Neues Wissen, neues Leben? von Daria Höck Der Start ins Studium: Zwischen Vorfreude und Unsicherheit von Anja Lazić
2024-09-26
57 min
Christ und Welt
Kinderarmut in Deutschland. Das große Versagen von Politik und Gesellschaft.
Ref.: Bernd Siggelkow, Gründer und Leiter der Kinderstiftung DIE ARCHE, Berlin Immer mehr gewaltbereite Jugendliche, wachsende Kinderarmut, jedes Jahr 50.000 Schulabgänger ohne Abschluss... Im einstigen Land der Dichter und Denker haben viele Kinder heute keine echte Perspektive mehr - das beklagt der Gründer des christlichen Kinder- und Jugendwerks DIE ARCHE, Bernd Siggelkow. Er sieht hier die Politik in der Verantwortung, die falsche Anreize setze und benachteiligte Kinder weitgehend allein lasse. Auch die Nachwirkungen der Corona-Jahre seien nach wie vor nicht wirklich aufgearbeitet. Der Autor von "Das Verbrechen an unseren Kindern" ist am Internationalen Kindertag unser Gast in der Leb...
2024-06-01
1h 02
Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#5 Galtür. Der weiße Tod. Die Schuldfrage.
Mehrere Anzeigen gehen ein. Doch zu einem Prozess kommt es nicht. Ist die Schuldfrage damit geklärt? Mehrere Anzeigen gehen ein. Doch zu einem Prozess kommt es nicht. Ist die Schuldfrage damit geklärt? Vor 25 Jahren, am 23. Februar 1999, begräbt eine Lawine in Galtür in Tirol Häuser, Autos und Menschen unter sich. 31 Einheimische und Tourist:innen sterben, darunter zahlreiche Kinder. Das Unglück erschüttert ganz Österreich. Hätte die Straße in der Woche vor dem Unglück nicht mehr geöffnet werden dürfen? Sind die Touristinnen und Touristen mit schuld, weil sie trot...
2024-03-15
31 min
Und dann kam Punk
151: Bernd Stracke (WUTANFALL, H.A.U., L’ATTENTAT) - Und dann kam Punk
Christopher & Jobst im Gespräch mit Bernd. Wir reden über den Bus von Karl-Marx-Stadt über die Grenze, das Astloch von Kasper Hauser, ein knallbunter West-Reisebus, sich auf Belanglosigkeiten zurückziehen, als Kind schon Ornithologe sein, vergessen wie gut wir es haben, in Kritikfähigkeit gefangen sein, Punk durchs Wetfernsehen im rießengroßen Knast, nie was mit Ostrock anfangen können, die Blueser-Szene, das Blues Treffen in Bad Berka, Einbrüche in Fabriken, die Spieler-Clique, die Jeans-Armee, lieber nackt als in Ost-Jeans, wissen mit Chemikalien umzugehen, die Klassengesellschaft der DDR, vehementes Westfernseh-Gucken, Pipi im Taka-Tuka-Land, ein selbstgebastelter Totenkopf, Stress mit dem ABV...
2024-03-12
3h 30
Und dann kam Punk
151: Bernd Stracke (WUTANFALL, H.A.U., L’ATTENTAT) – Und dann kam Punk
Christopher & Jobst im Gespräch mit Bernd. Wir reden über den Bus von Karl-Marx-Stadt über die Grenze, das Astloch von Kasper Hauser, ein knallbunter West-Reisebus, sich auf Belanglosigkeiten zurückziehen, als Kind schon Ornithologe sein, vergessen wie gut wir es haben, in Kritikfähigkeit gefangen sein, Punk durchs Wetfernsehen im rießengroßen Knast, nie was mit Ostrock anfangen […]
2024-03-12
3h 30
Und dann kam Punk
151: Bernd Stracke (WUTANFALL, H.A.U., L´ATTENTAT) - Und dann kam Punk
Christopher & Jobst im Gespräch mit Bernd. Wir reden über den Bus von Karl-Marx-Stadt über die Grenze, das Astloch von Kasper Hauser, ein knallbunter West-Reisebus, sich auf Belanglosigkeiten zurückziehen, als Kind schon Ornithologe sein, vergessen wie gut wir es haben, in Kritikfähigkeit gefangen sein, Punk durchs Wetfernsehen im rießengroßen Knast, nie was mit Ostrock anfangen können, die Blueser-Szene, das Blues Treffen in Bad Berka, Einbrüche in Fabriken, die Spieler-Clique, die Jeans-Armee, lieber nackt als in Ost-Jeans, wissen mit Chemikalien umzugehen, die Klassengesellschaft der DDR, vehementes Westfernseh-Gucken, Pipi im Taka-Tuka-Land, ein selbstgebastelter Totenkopf, Stress mit dem A...
2024-03-12
3h 30
Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#4 Galtür. Der weiße Tod. Die Evakuierung.
Militär-Hubschrauber fliegen die Gäste aus. Auch jene, die ihre Kinder unter der Lawine verloren haben. Militär-Hubschrauber fliegen die Gäste aus. Auch jene, die ihre Kinder unter der Lawine verloren haben.Vor 25 Jahren, am 23. Februar 1999, begräbt eine Lawine in Galtür in Tirol Häuser, Autos und Menschen unter sich. 31 Einheimische und Tourist:innen sterben, darunter zahlreiche Kinder. Das Unglück erschüttert ganz Österreich.Am Tag danach, am 24. Februar in der Früh, beginnt die Evakuierung. Hubschrauber bringen die Verletzten und ihre Angehörigen ins Krankenhaus nach Zams. Nun drängen alle Gäs...
2024-03-08
37 min
Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#3 Galtür. Der weiße Tod. Die Suche.
Galtür gleicht einem Schlachtfeld. Doch Hilfe von außen gibt es nicht − die Menschen in Galtür suchen allein nach den Verschütteten. Galtür gleicht einem Schlachtfeld. Doch Hilfe von außen gibt es nicht − die Menschen in Galtür suchen allein nach den Verschütteten.Vor 25 Jahren, am 23. Februar 1999, begräbt eine Lawine in Galtür in Tirol Häuser, Autos und Menschen unter sich. 31 Einheimische und Tourist:innen sterben, darunter zahlreiche Kinder. Das Unglück erschüttert ganz Österreich.Der Schneesturm tobt auch nach dem Lawinenabgang weiter. Die Menschen stehen unter Schock, weil die L...
2024-03-01
28 min
Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#2 Galtür. Der weiße Tod. Die Lawine.
Seit Tagen ist Galtür von der Außenwelt abgeriegelt. Ein Schneesturm tobt. Dann löst sich eine Lawine und verschüttet 55 Menschen. Seit Tagen ist Galtür von der Außenwelt abgeriegelt. Ein Schneesturm tobt. Dann löst sich eine Lawine und verschüttet 55 Menschen.Vor 25 Jahren, am 23. Februar 1999, begräbt eine Lawine in Galtür in Tirol Häuser, Autos und Menschen unter sich. 31 Einheimische und Tourist:innen sterben, darunter zahlreiche Kinder. Das Unglück erschüttert ganz Österreich.Kurz davor ahnt noch niemand etwas von der Katastrophe: Unterhalb der Kirche findet ein Fassdauben-Ren...
2024-02-23
30 min
Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#1 Galtür. Der weiße Tod. Es schneit.
Es schneit und hört nicht mehr auf. Wochenlang. Die Zufahrtsstraße in den Tiroler Ski-Ort Galtür wird immer wieder gesperrt. Bis sie ganz zu bleibt und die Tourist:innen nicht mehr hinauskönnen. Es schneit und hört nicht mehr auf. Wochenlang. Die Zufahrtsstraße in den Tiroler Skiort Galtür wird immer wieder gesperrt. Bis sie ganz zu bleibt und die Tourist:innen nicht mehr hinauskönnen.Vor 25 Jahren, am 23. Februar 1999, begräbt eine Lawine in Galtür in Tirol Häuser, Autos und Menschen unter sich. 31 Einheimische und Tourist:innen sterben, darunter zahlreiche Kinder. Das...
2024-02-16
25 min
Apropos – der tägliche Podcast
Selfies aus dem Krieg: Die Macht der Bilder im Nahostkonflikt
Nach den terroristischen Angriffen vom 7. Oktober letzten Jahres will Israel die Hamas vernichten. Seither sind in diesem Krieg laut der Gesundheitsbehörde im Gazastreifen rund 28’000 Palästinenserinnen und Palästinenser getötet worden, darunter viele Zivilistinnen und Zivilisten.Seit Beginn spielen im Nahostkrieg auch Bilder eine zentrale Rolle: Bereits die Anschläge der Hamas am 7. Oktober sind quasi live ins Internet gestreamt worden. Jetzt tauchen auch immer mehr Videos israelischer Soldaten auf: Sie plündern im Gazastreifen zerstörte Häuser, verwüsten Lebensmittelläden, stecken Lastwagen in Brand oder lachen gefesselte Palästinenser aus. Das verstärkt die Kritik...
2024-02-16
21 min
Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#8 Was Bürgermeister:innen dürfen und was nicht
Die WZ-Recherchen zu den Grundstückdeals des Grafenwörther Bürgermeisters und Gemeindebundpräsidenten Alfred Riedl führten zu einer breiten Diskussion über den hohen Bodenverbrauch bei Versiegelungen und die Rolle, die dabei die heimischen Bürgermeister: Wie die WZ berichtete, werden in Grafenwörth hunderte Häuser auf die Wiese gebaut – trotz Klimakrise und schwindender Böden. Der Bürgermeister und Präsident des Gemeindebunds, Alfred Riedl, hat damit viel Geld verdient. Weitere Recherchen der WZ tragen immer mehr Details über weitere Grundstückdeals des Bürgermeisters an die Oberfläche. Bekannt ist bisher, dass er an den Deals rund 1,3 Mil...
2023-07-27
22 min
RingCast -Ein Fantasy Podcast-
RingCast #53 -Fünftes Buch Kapitel 8: "Black Shadow, schwarzer Schatten oder doch lieber der schwarzer Atem ?"
- Die Hände des Königs sind die Hände eines Heilers!- Die Schlacht ist vorüber und die Verwundeten werden in die Stadt gebracht aber wohin... ? In die "Häuser der Heilung" und so heißt auch das nächste Kapitel, welches wir zusammen besprechen. Wir versuchen zu klären um was es sich bei dem schwarzem Atem oder balck shadow handelt und natürlich sprechen wir wie immer ein bisschen über dies und das. Vergleiche zu anderen Franchises, Filmvergleiche und das erste Mal auch ein kleines Quiz sind auch in der Folge am Start. Wir wüns...
2023-06-27
1h 20
Der Wandel ist weiblich
Der Wandel ist weiblich (10/10)
„Viele Leute haben mich ausgelacht“, sagt die 17-jährige Bérénice Zigani aus Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso, einem der ärmsten Länder der Welt. „Aber man darf sich im Leben nie entmutigen lassen“. Bérénice ist in ihrem letzten Ausbildungsjahr als Kfz-Elektrikerin. Wie die anderen Mädchen und jungen Frauen lernt sie hier neben technischem Knowhow, sich selbstbewusst gegen Männer zu behaupten. Denn obwohl Frauen Motorrad und Auto fahren - in den Kfz-Werkstätten des westafrikanischen Landes prägen nach wie vor Männer das Bild. Viele Mädchen in Burkina Faso besuchen keine weiterführende Schule...
2023-04-30
18 min
Rechtsstandpunkt Podcast
Die stille Revolution
Führung ist Dienstleistung und kein Privileg. Es handelt sich um das Buch „Die stille Revolution“ von Bodo Janssen. Bodo Janssen ist für mich ein sehr erstaunlicher Mensch und Unternehmer. Er wurde in Emden, das ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands geboren. Sein Vater, Werner Hermann Janssen, hatte das Unternehmen gegründet. Eigentlich war das Unternehmen zu Beginn ein Bauträger. Das Unternehmen entwickelte und plante Hotels oder Ferienwohnungsanlagen. Die Häuser wurden an Investoren verkauft, bevor sie errichtet wurden. Den Investoren wurde einer Rendite versprochen und um die Attr...
2023-01-30
16 min
Trending Topics Tech Talk
Gropyus: Das Scale-up baut "Living as a Service"
Satte 200 Millionen Euro hat das österreichisch-deutsche Scale-up Gropyus in den letzten Jahren aufgenommen - und trotzdem kennt es kaum jemand. Was also verbirgt sich hinter der Ansage, Living as a Service liefern zu können? Wie funktioniert die Holz-Hybrid-Bauweise dieser voll digitalisierten Gebäude? Und warum steigt ein deutscher Wohnbauriese ein? Darum geht es im heutigen Podcast mit Bernd Oswald, Mitgründer von Gropyus. Die Themen: - Die Holz-Hybrid-Bauweise - Was "Living as a Service" bedeutet - Wann Gropyus-Häuser CO2-negativ werden - Woher das Holz kommt - Wie P...
2023-01-27
26 min
Mega & Watt - die Zukunft der Energiewirtschaft
Auf die Häuser. Fertig? Los! Unsere Gebäude und die Wärmewende (Simon [CLIMAP] & Bernd Kappenstein)
Wenn wir als Gesellschaft zukünftig Energie sparen wollen, dann führt an einem Bereich kein Weg daran vorbei – dem Gebäudesektor. 🏠 Insbesondere spielen hier die Wärmeverluste eine übergeordnete Rolle. Denn rund die Hälfte der Heizungen in Deutschland sei mit einem durchschnittlichen Alter von rund 17 Jahren nicht auf dem neuesten Stand. Einen spannenden Ansatz zur Bestandsanalyse von Gebäuden und den Wärmeverlusten bietet die Lösung von Climap, einem Unternehmen der MMV Energie aus Mannheim. Was sich hinter dieser Lösung verbirgt haben wir mit dem Programmleiter Simon Gans uns dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Schwetzingen, Bernd Kappenstei...
2023-01-12
29 min
BEI UNS IN FRIESOYTHE
BEI UNS IN FRIESOYTHE (12)
REDEN STATT ROSTEN Die Themen: Frank Hanneken und Markus Block vom HGV-Vorstand blicken auf das Jahr 2022 und die HGV-Events zurück. Pure Weihnachtsstimmung im Drosselweg - Die Bewohner in der Strasse in Kampe haben allesamt ihre Häuser und Gärten sehr weihnachtlich geschmückt. Wie der Drosselweg erstrahlt, davon schwärmen Mechthild Lüken und Ulrike Feldhaus. Ein Nikolaus packt aus - Bernd Preuth tritt seit Jahrzehnten als Nikolaus hier in der Eisenstadt auf und erzählt von seinen Erlebnissen. Hilfe für das Krankenhaus - Georg Litmathe liefert Einblicke berichte...
2022-12-23
44 min
Street Shots Photography Podcast
Typologies
Ward and Antonio have a visit to the Bernd & Hilla Becher exhibit at the Metropolitan Museum of Art in New York City. The Street Shots guys take a tour of this incredible retrospective of the Becher's work and share their perspectives of this type of photography. A gallery of the visit can be seen here: http://streetshots.photography/2022/10/31/street-shots-ep-170-typologies/ Show Links: Bernd & Hilla Becher exhibit at the Metropolitan Museum of Art YouTube videos: Bernd & Hilla Becher Virtual Opening | Met Exhibitions Bernd and H...
2022-10-31
57 min
Der Wandel ist weiblich
Die kleinen Nonnen von Nepal (2/10)
In armen Familien in Nepal ist häusliche Gewalt gegenüber Mädchen, Kinderarbeit oder eine frühe Ehe mit 15 oder 16 Jahren immer noch verbreitet. Um die oft noch sehr jungen Mädchen davor zu schützen, hat die buddhistische Nonne Ani Choying Dolma die Arya Tara School gegründet. Dorthin kommen Mädchen aus verschiedenen abgelegenen Teilen Nepals. Hier bekommen sie eine bessere Schulbildung als an vielen öffentlichen oder privaten Schulen. Nach dem Abschluss ermuntern die Lehrer die jungen Nonnen zum Studium an Colleges und Universitäten in Kathmandu und Indien und die Schule unterstützt sie dabei finanziell...
2022-10-12
26 min
RingCast -Ein Fantasy Podcast-
RingCast #27 -Drittes Buch Kapitel 3: "Orks, Orkse und dreckige kleine Orkse"
- Es steht wieder Fleisch auf dem Speiseplan !! - Und noch mehr Filmzitate erwarten euch in dieser Folge, denn wir sprechen über das Kapitel "Die Uruk-Hai" und reden unter anderem natürlich über die Orks selber, darüber wie es im Film dargestellt ist und irgendwie kommen noch so komische Hogwarts-Häuser vor, keine Ahnung wie das passieren konnte ;D. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören und freuen uns, dass ihr wieder dabei seid und uns begleitet auf unserem Weg durch die Roman-Reihe. Ihr findet uns jetzt auch auf Instagram: https://www.instagram.com/team_rin...
2022-09-13
1h 14
Denkmal im Wandern
Welterbe Kontorhausviertel
Startpunkt: An der Spitze des Chilehauses, Ecke Burchardstraße / Pumpen Warum ist das Chilehaus so spitz? Was macht ein Welterbekoordinator? Und steht hier tatsächlich ein Parkplatz unter Denkmalschutz? In dieser Folge ziehen Kristina Sassenscheidt vom Denkmalverein und der Hamburger Welterbekoordinator Bernd Paulowitz um die Häuser des Kontorhausviertels, das seit 2015 gemeinsam mit der Speicherstadt zum UNESCO-Welterbe gehört. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/denkmalimwandern/message
2022-06-10
1h 05
Podcast for Liberty
#359: Leben hinter dem antifaschistischen Schutzwall oder besser: Eindrücke aus dem Gefängnis DDR.
Was wir überlebten und nicht vergessen sollten. Tobias Mitter: Einen wunderschönen guten Morgen Herr Prof. Dr. Mühlfriedel und Bert. Es soll die letzte Folge unserer dreier Serie zur aktuellen Situation in Russland sein. DDR (Deutsche Demokratische Republik). Die Partei wachte über die Menschen in der DDR. Das Leben eigenständig und frei zu führen, war oft kaum möglich. Im Kindergarten wurde bereits den Kleinen die Ideologie des Sozialismus eingeimpft, der Arbeitsplatz wurde einem zugewiesen und auch die Wohnung. Was war daran demokratisch Herr Prof. Mühlfriedel? Bernd Mühlfriedel: Nichts! D...
2022-06-08
10 min
Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken
Wunderbar sonderbare Wallonie
Was hat Baraque Michel mit dem ehemaligen amerikanischen Präsidenten zu tun? Und warum beginnt hinter der Grenze deutsch-wallonischen Grenze eine andere Welt? Zusammen mit dem Journalisten und Belgien-Kenner Bernd Müllender entdecken wir die seltsamen Seiten Süd-Belgiens. Shownotes: Bücher von unserem Gast Bernd Müllender: Belgien ein Länderporträt: https://www.buecher.de/shop/terrorismus/belgien/muellender-bernd/products_products/detail/prod_id/48196774/ 100 Orte in Ostbelgien: https://www.weltbild.de/artikel/buch/100-orte-in-ostbelgien-umgebung_24387142-1 Verzeichnis der Campingplätze in der Wallonie: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/content/verzeichnis-der-campingplatze-der-wallonie Stavelot zwischen Natur und Kultur: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/content/stavelot...
2021-10-28
23 min
Platt-Cast
Die Greenpeace Europameisterschaft
Corona geht dem Ende zu. Zumindest wenn man in deutsche Fußgängerzonen schaut. Jogi Löw schaut indes traurig aus der Wäsche. Die Mannschaft hat verloren. Das erste Spiel. Beim zweiten muss ein Sieg her. Ein weiterer Verlierer: Greenpeace. Findet Plattcast. Heut zu Gast: Dr. Jan-Bernd Müller vom Länderzentrum für Niederdeutsch aus Bremen. Er engagiert sich für Plattdeutsch in der Pflege. Häuser kommen in Zukunft aus dem 3-D-Drucker. Steaks und Scampis auch. Das ist nötig, denn die Weltbevölkerung wird zu groß. Groß auch, dass Störtebecker Pilsener Bier, ebenso wie das Ankertau Dunke...
2021-06-20
1h 24
Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken
Unbekannte Wallonie
Namur und die Schnecken – die gemütliche Genussstadt: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/wohin-reisen/wallonische-stadte/namur Evas Tipp: die schönsten Aussichtspunkte in der Wallonie: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/119/blog/die-schonsten-aussichtspunkte-in-den-belgischen-ardennen Barbaras Sehnsuchtsziel Lüttich: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/wohin-reisen/wallonische-stadte/luttich Märkte in Belgien: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-unternehmen/markte-floh-und-antikmarkte Zum „Compromis à la belge“ ein Interview mit der belgischen Regisseurin Marie Mandy: https://info.arte.tv/de/ja-nein-jein-politik-auf-belgisch Kulinarische Hausaufgabe: belgischen Milchreiskuchen backen! Das Rezept findet ihr hier: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/die-wallonie-fur-genieser/rezepte-aus-der-wallonie/belgischer-milchreiskuchen +++ Bücher von Belgi...
2021-03-29
18 min
Zweideutig der Podcast
Episode 46 - Radioaktivunvorbelastetesmaterialbergepassagierschein
Wir droppen die positiven News aus 2020 und berichten vom Ebay-Kleinanzeigen Terror. Warum kann ein Zehnagel das neue Jahr ruinieren und welche Veränderungen stehen bei uns an? Was ist der Low Background Fail und kann man auf Facebook wirklich so viele Häuser gewinnen? Und was macht eigentlich die Tauchpolizei wenn es dunkel wird? Die neue Episode läuft ganz unter dem Motto #Bildungsauftragerfüllt.
2021-01-10
1h 04
Stadtführer Göttingen
Episode 14: Das Börner-Viertel
Gehen Sie von der Junkernschänke aus noch ein paar Meter weiter die Barfüßerstraße in Richtung Weender Straße herunter. Schon ein paar Häuser weiter können Sie zu Ihrer linken Seite einen beinahe unscheinbaren Durchgang zwischen den Fachwerkhäusern entdecken. Dieser Eingang in das Börnerviertel wird von zwei beinahe zwei Meter hohen, tonnenschweren Steinskulpturen des Künstlers Wolf Bröll eingerahmt. Wenn Sie nun durch den Durchgang gehen, befinden Sie sich in einem relativ kleinen, von Fachwerkhäusern umgebenen Innenhof.Das Börnerviertel besteht im Prinzip aus mehreren Hinterhöfen, die zusammen eine Verbindung zwischen Barfüßerstraße...
2020-12-27
02 min
DER HANNEKEN-PODCAST
DER HANNEKEN-PODCAST (3): die Seniorchefs - Christa und Bernd Hanneken
Ohne Christa und Bernd Hanneken würde es Hanneken Braut- und Abendmoden heute nicht geben. Die Eltern von Firmeninhaber Frank Hanneken erzählen sehr anschaulich, wie aus dem einstigen Textilgeschäft eines der bedeutendsten Häuser für Braut- und Abendmoden im Nordwesten Niedersachsens wurde.
2020-08-28
09 min
Let the Stories Come Alive With Free Audiobook
ARD Radio Tatort, Dreizehn - Radio Tatort rbb Hörbuch von Wolfgang Zander
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 409428 Titel: ARD Radio Tatort, Dreizehn - Radio Tatort rbb Autor: Wolfgang Zander Erzähler: Alexander Khuon, Bernd Stegemann, Bernhardt Schütz, Diverse Sprecher, Eva Kryll Format: Unabridged Spieldauer: 00:53:57 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-02-18 Herausgeber: Zebralution Kategorien: Mystery, Thriller & Horror, Suspense, Detective Stories Zusammenfassung: Im Kofferraum des Berliner Bauspekulanten Reimann wird eine Leiche gefunden. Hat der Tote etwas mit den miesen Geschäften Reimanns zu tun? In seinem Büro in luftiger Höhe am Potsdamer Platz schmiedet Bauunternehmer Siegmar Reimann Pläne. Er will Häuser in der Tok...
2018-11-02
53 min
Embark On Your Day With A Critically-Acclaimed Full Audiobook.
[German] - ARD Radio Tatort, Dreizehn - Radio Tatort rbb by Wolfgang Zander
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/409428to listen full audiobooks. Title: [German] - ARD Radio Tatort, Dreizehn - Radio Tatort rbb Author: Wolfgang Zander Narrator: Bernhardt Schütz, Bernd Stegemann, Eva Kryll, Alexander Khuon, Diverse Sprecher Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 53 minutes Release date: November 2, 2018 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Im Kofferraum des Berliner Bauspekulanten Reimann wird eine Leiche gefunden. Hat der Tote etwas mit den miesen Geschäften Reimanns zu tun? In seinem Büro in luftiger Höhe am Potsdamer Platz schmiedet Bauunternehmer Siegmar Reimann Pläne. Er will Häuser in der Tokioter Straße im alternativen Stadtbe...
2018-11-02
53 min
Step Inside This Riveting Full Audiobook And Feel The Difference.
[German] - ARD Radio Tatort, Dreizehn - Radio Tatort rbb by Wolfgang Zander
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/409428to listen full audiobooks. Title: [German] - ARD Radio Tatort, Dreizehn - Radio Tatort rbb Author: Wolfgang Zander Narrator: Bernhardt Schütz, Bernd Stegemann, Eva Kryll, Alexander Khuon, Diverse Sprecher Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 53 minutes Release date: November 2, 2018 Genres: Suspense Publisher's Summary: Im Kofferraum des Berliner Bauspekulanten Reimann wird eine Leiche gefunden. Hat der Tote etwas mit den miesen Geschäften Reimanns zu tun? In seinem Büro in luftiger Höhe am Potsdamer Platz schmiedet Bauunternehmer Siegmar Reimann Pläne. Er will Häuser in der Tokioter Straße im alternativen Stadtbezirk Kreuzbe...
2018-11-02
53 min
the Best Audio Stories in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - ARD Radio Tatort, Dreizehn - Radio Tatort rbb by Wolfgang Zander
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/409428 to listen full audiobooks. Title: [German] - ARD Radio Tatort, Dreizehn - Radio Tatort rbb Author: Wolfgang Zander Narrator: Bernhardt Schütz, Bernd Stegemann, Eva Kryll, Alexander Khuon, Diverse Sprecher Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 53 minutes Release date: November 2, 2018 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Im Kofferraum des Berliner Bauspekulanten Reimann wird eine Leiche gefunden. Hat der Tote etwas mit den miesen Geschäften Reimanns zu tun? In seinem Büro in luftiger Höhe am Potsdamer Platz schmiedet Bauunternehmer Siegmar Reimann Pläne. Er will Häuser in der Tokioter Straße im alterna...
2018-11-02
03 min
Discover the Best Audio Stories in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - ARD Radio Tatort, Dreizehn - Radio Tatort rbb by Wolfgang Zander
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/409428to listen full audiobooks. Title: [German] - ARD Radio Tatort, Dreizehn - Radio Tatort rbb Author: Wolfgang Zander Narrator: Bernhardt Schütz, Bernd Stegemann, Eva Kryll, Alexander Khuon, Diverse Sprecher Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 53 minutes Release date: November 2, 2018 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Im Kofferraum des Berliner Bauspekulanten Reimann wird eine Leiche gefunden. Hat der Tote etwas mit den miesen Geschäften Reimanns zu tun? In seinem Büro in luftiger Höhe am Potsdamer Platz schmiedet Bauunternehmer Siegmar Reimann Pläne. Er will Häuser in der Tokioter Straße im alternativen Stadtbe...
2018-11-02
53 min
Listen to Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - ARD Radio Tatort, Dreizehn - Radio Tatort rbb by Wolfgang Zander
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/409428 to listen full audiobooks. Title: [German] - ARD Radio Tatort, Dreizehn - Radio Tatort rbb Author: Wolfgang Zander Narrator: Bernhardt Schütz, Bernd Stegemann, Eva Kryll, Alexander Khuon, Diverse Sprecher Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 53 minutes Release date: November 2, 2018 Genres: Suspense Publisher's Summary: Im Kofferraum des Berliner Bauspekulanten Reimann wird eine Leiche gefunden. Hat der Tote etwas mit den miesen Geschäften Reimanns zu tun? In seinem Büro in luftiger Höhe am Potsdamer Platz schmiedet Bauunternehmer Siegmar Reimann Pläne. Er will Häuser in der Tokioter Straße im alternativen Stadtbe...
2018-11-02
03 min
Listen to Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - ARD Radio Tatort, Dreizehn - Radio Tatort rbb by Wolfgang Zander
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/409428to listen full audiobooks. Title: [German] - ARD Radio Tatort, Dreizehn - Radio Tatort rbb Author: Wolfgang Zander Narrator: Bernhardt Schütz, Bernd Stegemann, Eva Kryll, Alexander Khuon, Diverse Sprecher Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 53 minutes Release date: November 2, 2018 Genres: Suspense Publisher's Summary: Im Kofferraum des Berliner Bauspekulanten Reimann wird eine Leiche gefunden. Hat der Tote etwas mit den miesen Geschäften Reimanns zu tun? In seinem Büro in luftiger Höhe am Potsdamer Platz schmiedet Bauunternehmer Siegmar Reimann Pläne. Er will Häuser in der Tokioter Straße im alternativen Stadtbezirk Kreuzbe...
2018-11-02
53 min
REVIERCAST
Andreas Rossmann: „Ausrufezeichen“ des Strukturwandels“
Andreas Rossmann stellt sein Buch „Der Rauch verbindet die Städte nicht mehr“ vor. Live im Kulturraum „die flora“ in Gelsenkirchen, 13.11.2012. Andreas Rossmann wurde 1952 in Karlsruhe geboren. Studium der Anglistik, Germanistik und Philosophie in Heidelberg, London und an der University of East Anglia, wo er 1976 in Comparative Literature zum Master of Arts graduierte. Nach dem ersten Staatsexamen war er von 1979 bis 1984 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin. Daneben schrieb er u.a. für die Badische Zeitung, die Zürcher Weltwoche über das Theater in beiden Teilen Berlins und in der DDR, die ihn 1985 mit...
2012-11-20
14 min
REVIERCAST
Andreas Rossmann: „Weltuntergang in Wattenscheid“
Andreas Rossmann stellt sein Buch „Der Rauch verbindet die Städte nicht mehr“ vor. Live im Kulturraum „die flora“ in Gelsenkirchen, 13.11.2012. Andreas Rossmann wurde 1952 in Karlsruhe geboren. Studium der Anglistik, Germanistik und Philosophie in Heidelberg, London und an der University of East Anglia, wo er 1976 in Comparative Literature zum Master of Arts graduierte. Nach dem ersten Staatsexamen war er von 1979 bis 1984 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin. Daneben schrieb er u.a. für die Badische Zeitung, die Zürcher Weltwoche über das Theater in beiden Teilen Berlins und in der DDR, die ihn 1985 mit...
2012-11-20
09 min
REVIERCAST
Andreas Rossmann: Wir sind wieder hier, in unserem Revier
Andreas Rossmann stellt sein Buch „Der Rauch verbindet die Städte nicht mehr“ vor. Live im Kulturraum „die flora“ in Gelsenkirchen, 13.11.2012. Andreas Rossmann wurde 1952 in Karlsruhe geboren. Studium der Anglistik, Germanistik und Philosophie in Heidelberg, London und an der University of East Anglia, wo er 1976 in Comparative Literature zum Master of Arts graduierte. Nach dem ersten Staatsexamen war er von 1979 bis 1984 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin. Daneben schrieb er u.a. für die Badische Zeitung, die Zürcher Weltwoche über das Theater in beiden Teilen Berlins und in der DDR, die ihn 1985 mit...
2012-11-20
16 min
REVIERCAST
Andreas Rossmann liest „Ruhrstadt spricht“
Andreas Rossmann stellt sein Buch „Der Rauch verbindet die Städte nicht mehr“ vor. Live im Kulturraum „die flora“ in Gelsenkirchen, 13.11.2012. Andreas Rossmann wurde 1952 in Karlsruhe geboren. Studium der Anglistik, Germanistik und Philosophie in Heidelberg, London und an der University of East Anglia, wo er 1976 in Comparative Literature zum Master of Arts graduierte. Nach dem ersten Staatsexamen war er von 1979 bis 1984 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin. Daneben schrieb er u.a. für die Badische Zeitung, die Zürcher Weltwoche über das Theater in beiden Teilen Berlins und in der DDR, die ihn 1985 mit...
2012-11-20
03 min
REVIERCAST
Peter Rose stellt Andreas Rossmann vor
Peter Rose stellt Andreas Rossmann und sein Buch „Der Rauch verbindet die Städte nicht mehr“ vor. Live im Kulturraum „die flora“ in Gelsenkirchen, 13.11.2012. Andreas Rossmann wurde 1952 in Karlsruhe geboren. Studium der Anglistik, Germanistik und Philosophie in Heidelberg, London und an der University of East Anglia, wo er 1976 in Comparative Literature zum Master of Arts graduierte. Nach dem ersten Staatsexamen war er von 1979 bis 1984 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin. Daneben schrieb er u.a. für die Badische Zeitung, die Zürcher Weltwoche über das Theater in beiden Teilen Berlins und in der DDR, die...
2012-11-20
08 min
7uhr15.ac
Das Magische Zweieck, die Fugger und Ernie
Fucker advenit - so lautet der Eintrag im Stadtbuch Augsburg aus dem Jahre 1367, als der Weber Hans Fugger dorthin kam und den Grundstein legte für das, was noch heute mit Stolz gezeigt wird: das große Kaufmannsgeschlecht, seine Häuser und Viertel als Aushängeschild der Stadt. Warum das jetzt hier? Die Augsburger verlassen die alten Hütten und kommen in den schönsten Palast der Republik. Termin am Samstag, 13 Uhr, genau, auf dem Tivoli! Und Ernie singt dazu! Das Magische Zweieck analysiert messerscharf Herkunft und Verhalten des Augsburgers und entdeckt: "Unschlagbar sind die nicht!"
2010-11-25
00 min
buffedCast
buffedCast #58
Themen der Woche: WoW: Charaktere umbenennen, HdrO: Bernd und Flo kaufen Häuser, Spekulation: Star-Wars-MMO. Facebook: https://www.facebook.com/buffed/
2007-10-26
1h 06
Radio Blau
AKTUELL: Freie Szene Festival
Die Sache mit der freien Szene in Leipzig ist ein zweischneidiges Schwert. Gerne sonnt sich in ihrem Glanz, wer in Leipzig eine hippe Stadt sehen will. Vergessen wird das aber ganz schnell, wenn es um monetäre Dinge geht. Geld ist nämlich keines da. Gleichzeitig wird ein Großteil öffentlicher Kulturmittel in Häuser gepumpt, die zur Hälfte des Jahres geschlossen sind, und in der anderen Hälfte mitunter fragwürdige Dinge für die Schönheit ihrer Auslastungszahlen tun. Immer lauter schwingt beim Wörtchen "HOCHKULTUR" auch der Unterton von Kulturbürokratismus mit - immer seltener gelingt dem traditio...
2007-08-27
00 min
Radio Blau
SENIORENRADIO: CT Lichtspiele
Ob Alt-Leipziger oder Zugezogener, viele finden die Stadt auch deswegen schön, weil es hier noch so schöne alte Kinos gibt, ob nun Schaubühne oder UT. Aber auch in der Gegend drumrum haben einige alte Häuser überlebt, so z.Bsp. in Taucha das CT. Der heutige Betreiber heißt Daniel Grahl und Reinhard Rädler hat mit ihm gesprochen.
2007-06-05
00 min