podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bernd Rupp
Shows
Wissenschaft auf die Ohren
Immuntherapien gegen Krebs (Wirkstoffradio)
In dieser Episode spricht Bernd Rupp mit Prof. Dr. Philipp Beckhove, dem Wissenschaftlichen Direktor des Leibniz-Instituts für Immuntherapie am Universitätsklinikum Regensburg. Dort leitet er die Abteilung Interventional Immunology. Prof. Beckhove erklärt zunächst verständlich, wie unser Immunsystem funktioniert und welche Aufgaben bestimmte Abwehrzellen – vor allem die T-Zellen – übernehmen. Diese Zellen stehen auch im Mittelpunkt seiner Forschung, weil sie bei der Behandlung von Krebs eine wichtige Rolle spielen. Danach stellt er moderne Therapieformen vor, mit denen das Immunsystem im Kampf gegen Krebs unterstützt wird: zum Beispiel Medikamente, die bestimmte Bremsen im Immunsystem lösen (sogenannte Checkpoint-Inhibitoren), Impfstoffe a...
2025-06-22
1h 43
Chaos Computer Club - recent events feed
WissPod Jahresrückblick 2024 oder: Reichweite, my ass! (38c3)
Mit unseren Gästen sprechen wir über Podcasts in der Wissen{schaft}skommunikation, über Ziele und Kriterien – und darüber wieso Reichweite alleine nicht glücklich macht! Melanie Bartos und Bernd Rupp blicken zurück auf das wissenschaftspodcasts.de-Jahr 2024 und sprechen über die Perspektiven, die sich für das Wissenschaftspodcast-Jahr 2025 bereits abzeichnen. Dabei beleuchten wir die Herausforderungen bei der Kuration, die Anmeldezahlen neuer Wissenschaftspodcasts, die Weiterentwicklung der Website sowie den Aufbau und die Betreuung der WissPod-Community. Diese umfasst inzwischen rund 370 Wissenschaftspodcasts mit insgesamt über 28.000 Episoden. Wie immer zeigen wir, wie neue Wissenschaftspodcasts in die Kuration aufgenommen werden, was sie während des Ku...
2024-12-28
1h 30
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)
WissPod Jahresrückblick 2024 oder: Reichweite, my ass! (38c3)
Mit unseren Gästen sprechen wir über Podcasts in der Wissen{schaft}skommunikation, über Ziele und Kriterien – und darüber wieso Reichweite alleine nicht glücklich macht! Melanie Bartos und Bernd Rupp blicken zurück auf das wissenschaftspodcasts.de-Jahr 2024 und sprechen über die Perspektiven, die sich für das Wissenschaftspodcast-Jahr 2025 bereits abzeichnen. Dabei beleuchten wir die Herausforderungen bei der Kuration, die Anmeldezahlen neuer Wissenschaftspodcasts, die Weiterentwicklung der Website sowie den Aufbau und die Betreuung der WissPod-Community. Diese umfasst inzwischen rund 370 Wissenschaftspodcasts mit insgesamt über 28.000 Episoden. Wie immer zeigen wir, wie neue Wissenschaftspodcasts in die Kuration aufgenommen werden, was sie während des Ku...
2024-12-28
1h 30
Chaos Computer Club - recent events feed (high quality)
WissPod Jahresrückblick 2024 oder: Reichweite, my ass! (38c3)
Mit unseren Gästen sprechen wir über Podcasts in der Wissen{schaft}skommunikation, über Ziele und Kriterien – und darüber wieso Reichweite alleine nicht glücklich macht! Melanie Bartos und Bernd Rupp blicken zurück auf das wissenschaftspodcasts.de-Jahr 2024 und sprechen über die Perspektiven, die sich für das Wissenschaftspodcast-Jahr 2025 bereits abzeichnen. Dabei beleuchten wir die Herausforderungen bei der Kuration, die Anmeldezahlen neuer Wissenschaftspodcasts, die Weiterentwicklung der Website sowie den Aufbau und die Betreuung der WissPod-Community. Diese umfasst inzwischen rund 370 Wissenschaftspodcasts mit insgesamt über 28.000 Episoden. Wie immer zeigen wir, wie neue Wissenschaftspodcasts in die Kuration aufgenommen werden, was sie während des Ku...
2024-12-28
1h 30
Chaos Computer Club - recent audio-only feed
WissPod Jahresrückblick 2024 oder: Reichweite, my ass! (38c3)
Mit unseren Gästen sprechen wir über Podcasts in der Wissen{schaft}skommunikation, über Ziele und Kriterien – und darüber wieso Reichweite alleine nicht glücklich macht! Melanie Bartos und Bernd Rupp blicken zurück auf das wissenschaftspodcasts.de-Jahr 2024 und sprechen über die Perspektiven, die sich für das Wissenschaftspodcast-Jahr 2025 bereits abzeichnen. Dabei beleuchten wir die Herausforderungen bei der Kuration, die Anmeldezahlen neuer Wissenschaftspodcasts, die Weiterentwicklung der Website sowie den Aufbau und die Betreuung der WissPod-Community. Diese umfasst inzwischen rund 370 Wissenschaftspodcasts mit insgesamt über 28.000 Episoden. Wie immer zeigen wir, wie neue Wissenschaftspodcasts in die Kuration aufgenommen werden, was sie während des Ku...
2024-12-28
1h 30
Science goes Podcast - Ideen und Tipps für Wissenschaftspodcasts
Beim Wissenschaftspodcast-Treffen in Leipzig
Trends, Plattformen, Storytelling: das „GanzOhr2024“ Wissenschaftspodcastende treffen sich einmal im Jahr „in real life“. 2024 fand das „GanzOhr“ in Leipzig statt, am zweiten Juniwochenende in den Räumen des freien Senders „Radio Blau“. In den Barcampsessions - und beim Kaffeeplausch - ergab sich ein Bild des Status Quo bei Wissenspodcasts. Trends wurden sichtbar, Entwicklungen vorgestellt und vorangetrieben. Am Ende bleibt das gute Gefühl, Teil einer engagierten Community zu sein, die alles daran setzt, Wissen und Wissenschaft zugänglich zu machen. Themen Spektrum und Status Quo von Wissenschaftspodcasts Storytelling in Wissenschaftspodcasts Interviewführung und "blöde Fragen" Social-Media-Strategi...
2024-07-04
19 min
Wissenschaft auf die Ohren
WissPod-Jahresrückblick 2023 (Wissenschaftspodcasts.de)
Melanie Bartos, Lars Naber, Bernd Rupp und Henning Krause haben sich auf dem 37C3 zusammengefunden und auf das Wisspod-Jahr 2023 zurückgeblickt. Wir sprachen über Herausforderungen der Kuration, über Konsequenzen der hohen Anmeldezahlen für unsere Website und warfen einen Blick voraus auf das Jahr 2024. Quelle: https://wissenschaftspodcasts.de/wisspodcast/jahresrueckblick-2023/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://wissenschaftspodcasts.de/feed-wisspodcast/
2024-03-06
52 min
Julia Schütze #whisper2me Kids
#52K ASMR „Das Katzenhuhn 2“ – ab 5 Jahre – Bernd Hoecker
Der Held des Bauernhofs ist zurück – neue Geschichten vom Katzenhuhn!Ein turbulenter Drachenflug, ein atemberaubender Tauchgang im Karpfenteich, ein wildgewordener Traktor, ein uneinsichtiger Fuchs im Hühnerstall, ein frecher Biber, der sich gruselt, eine überraschende Teichverfärbung mit Detektiveinsatz – mit der Unterstüzung seiner Freunde und seinem mutmachenden Katzenumhang springt Huhn Timme von einem Abenteuer ins nächste.Bernhard Hoëcker und Eva von Mühlenfels erzählen witzig und warmherzig von dem jungen Huhn, das sich traut, loszuspringen und wahren Mut und Selbstvertrauen in sich entdeckt. Denn: Zum Heldsein ist es nur ein Katzensprung!Acht hühnerstarke...
2023-11-21
09 min
Open Science Radio
OSR207 Barcamp Open Science 2023 introduction with Tamara Heck and Gudio Scherp #oscibar2023 [EN]
At the Barcamp Open Science 2023 Konrad Förstner interviews the organizers Tamara Heck (DIPF) and Guido Scherp (ZBW) and look head to future instances. Tamara Heck and Guido Scherp are interview by Konrad Förstner (Photo by Bernd Rupp) This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License Teilnehmer Konrad Förstner Twitter Website GitHub ORCiD ResearchGate Guido Scherp Website Twitter Email Tamara Heck Linkedin Website Twitter ORCiD Shownotes: OSR207 Barcamp Open Science 2023 introduction with Tamara Heck and Gudio Scherp #oscibar2023 [EN] Start & Introduction of Tamara and...
2023-10-16
10 min
Wirkstoffradio (MP3 Feed)
Pilze: Von Goldschimmel, Hautköpfen und Scheinbuchen - Interview mit Dr. Norbert Arnold
2023-10-08
1h 05
Science goes Podcast - Ideen und Tipps für Wissenschaftspodcasts
Netzwerke für Hosts von Wissenschaftspodcasts
Communitys finden, Barcamps besuchen, netzwerken Die in dieser Episode genannten Links sind: Das Verzeichnis für Wissenschaftspodcasts im deutschsprachigen Raum: wissenschaftspodcasts.de Hier kannst du deinen Wissenschaftspodcast anmelden Wenn du Lust hast mitzukuratieren, melde dich über die dort angegebene Mailadresse. Hier findet Ihr auch bald die Infos zum #GanzOhr2024 Die Podcasting-Community mit Onlineforum: Sendegate Der Podcast von Bernd Rupp und Hans Dieter Höltje: Wirkstoffradio Wissenschaftspodcasts auf der Website von Spektrum der Wissenschaft Über die Gestaltungsmittel dieser Podcastfolge: Interview mit Einspieler kurze Reportagestrecken Atmos Kommentar Crea...
2023-10-04
33 min
Wirkstoffradio (MP3 Feed)
Hormone: Vom Hypothalamus zur Hypophyse
2023-09-24
1h 27
zeb Sound of Finance
Green Finance Matters. Nachhaltigkeit im FK-Geschäft.
Wie Banken Unternehmen bei der Umstellung auf nachhaltige Geschäftsmodelle unterstützen können Nachhaltigkeit ist zu einem Thema geworden, das von niemandem mehr ignoriert werden kann – schon gar nicht im Finanzdienstleistungssektor. Banken spielen bei der grünen Transformation eine zentrale Vermittlerrolle, indem sie Nachhaltigkeitskriterien in ihre Kreditvergabe und Investitionsentscheidungen einbeziehen oder nachhaltige Finanzprodukte wie grüne Anleihen oder nachhaltige Kredite anbieten. Wie gelingt Banken diese Einflussnahme? Welche Besonderheiten gilt es zu beachten? Und wie verhindert man als Finanzinstitut das sog. Greenwashing“? Darüber spricht in diesem Podcast Madita Pesch, Beraterin bei zeb, mit Christian Rupp und Dr. Bernd Liesenkött...
2023-08-31
28 min
Wirkstoffradio (MP3 Feed)
Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie: Nanopartikel in Arzneiformen - Interview mit Prof. Dr. Lea Ann Dailey
2023-08-27
1h 57
Wirkstoffradio (MP3 Feed)
Opioid-Analgetika: Von Morphin, Oxycodon und Fentanyl bis Ziconotid und Flupirtin
2023-07-16
1h 23
Wirkstoffradio (MP3 Feed)
Die unentdeckte Vielfalt der Aktinomyceten: Neue Wege zur Synthese von Wirkstoffen - Interview mit Prof. Dr. Yvonne Mast
2023-06-25
1h 37
Wirkstoffradio (MP3 Feed)
Phagen: Auf der Jagd nach Bakterienfressern - Interview mit Dr. Christine Rohde
2023-05-21
2h 06
Wissenschaft auf die Ohren
Das Immunsystem bei der Arbeit (Wirkstoffradio)
In dieser Episode sprechen Carsten Watzl, Leiter des Forschungsbereichs Immunologie am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund und Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, und Moderator Bernd Rupp über das Immunsystem und dessen Aufgaben. Neben den Bestandteilen und der Mechanismen des Immunsystems erklärt Carsten, wie sich Impfungen auf das Immunsystem auswirken. Einer von Carstens Themenschwerpunkte sind natürliche Killerzellen, die im Körper infizierte Zellen abtöten, indem sie diese mit unterschiedlichen Proteinen in den programmierten Zelltod treiben. Quelle: https://www.wirkstoffradio.de/2022/12/18/wsr060-natuerliche-killerzellen-und-das-immunsystem-bei-der-arbeit-interview-mit-prof-dr-carsten-watzl/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.wirkstoffradio.de/feed/mp3/
2022-12-28
2h 41
Wirkstoffradio (MP3 Feed)
Paläobiotechnologie und Räuber-Beute Beziehungen - Interview mit Prof. Dr. Pierre Stallforth
In dieser Episode sprechen Pierre Stallforth und Bernd Rupp über den "Jurassic Park für Antibiotika" und über soziale Amöben.
2022-05-29
2h 03
apolut: Tagesdosis
Hühner, Volksvertreter und das Ei | Von Bernd Lukoschik
Ein Kommentar von Bernd Lukoschik.Wenn die Hühner gackernEs lohnt sich wirklich nicht, den Antrag der Fraktionen SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP „Frieden und Freiheit in Europa verteidigen – umfassende Unterstützung für die Ukraine“ (1) mit seinen 40 weisen Vorschlägen zur Friedensförderung zu lesen. Wir wissen ja seit Längerem um das intellektuelle Niveau und die politischen Fähigkeiten unserer Volksvertreter, spätestens seit dem jämmerlichen Kuschelkurs der Legislative mit den Pandemieexekutoren!Allerdings weist Rainer Rupp in seiner wieder einmal glänzenden Analyse (2...
2022-05-10
10 min
Wirkstoffradio (MP3 Feed)
Der Parasympathikus: Von der "Gottesurteilsbohne" und dem „Schwiegermuttergift“
2022-03-27
1h 43
Wirkstoffradio (MP3 Feed)
Betablocker und Calciumkanalblocker gegen Bluthochdruck
2022-01-30
1h 31
Wirkstoffradio (MP3 Feed)
Drug Repurposing: Nafamostat gegen COVID-19 - Interview mit Prof. Dr. Armin Braun
2022-01-16
1h 51
Wirkstoffradio (MP3 Feed)
Das RAA System: ACE-Hemmer oder Sartane gegen Bluthochduck
2021-12-26
1h 31
Wirkstoffradio (MP3 Feed)
Bluthochdruck, Diuretika und der Medizin Nobelpreis 2021
2021-11-28
1h 32
Wirkstoffradio (MP3 Feed)
Die Reise von Wirkstoffen: PK/PD, QSAR und die Wirkstofftage 2021
2021-09-26
55 min
Wirkstoffradio (MP3 Feed)
Offene Wissenschaft: Forschungskreislauf, FAIR Data und NFDI - Interview mit Lambert Heller und Prof. Dr. Konrad Förstner
2021-09-05
2h 42
Wirkstoffradio (MP3 Feed)
Die Reise von Wirkstoffen: Wirkort, Wirkmechanismus und der Wirkstoff Teduglutid
2021-08-08
1h 21
Wirkstoffradio (MP3 Feed)
Die Reise von Wirkstoffen: Aufnahme, Verteilung und Metabolisierung
2021-07-11
1h 19
Wirkstoffradio (MP3 Feed)
Wirkstoffforschung in der Pandemie und der Vergleich Impfstoffe versus Therapeutika
2021-06-06
2h 05
Wirkstoffradio (MP3 Feed)
Die Reise von Wirkstoffen und der HAMLET Komplex
2021-05-23
1h 16
Wirkstoffradio (MP3 Feed)
PCR, Sequenzierung und NGS: Aufklärung der DNA - Interview mit Dr. Jörn Glökler
2021-03-21
2h 01
Open Science Radio
OSR189 OER to MOOCs - Teaching Openness #oscibar [EN]
This is another episode from our coverage of the Barcamp Open Science. In this episode Bernd talked to Julien Colomb and Erzsébet Tóth-Czifra about their session on how to bring Open Educational Resources to MOOCs and foster the learning of communities about openness. Link to the session pad. Please also support Bernd and give the Wirkstoffradio podcast a listen! This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License Teilnehmer Bernd Rupp Website Twitter Matthias Fromm Twitter GitHub Website ORCiD Linkedin Website Thomann Wishlist Amazon Wishlist ...
2020-07-06
08 min
Open Science Radio
OSR187 Open Data Impact Award #oscibar [EN]
This is another episode from our coverage of the Barcamp Open Science. In this episode Bernd talked to Anna Held from innOSCI (an initiative from Stifterverband) about their plans to launch the Open Data Impact Award, to incentivise scientists to publish their data openly. Link to the session pad. Please also support Bernd and give the Wirkstoffradio podcast a listen! This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License Teilnehmer Bernd Rupp Website Twitter Matthias Fromm Twitter GitHub Website ORCiD Linkedin Website Thomann Wishlist Amazon Wishlist Shownotes: OSR187 O...
2020-07-05
05 min
Open Science Radio
OSR184 Open Science as a Political Stance #oscibar [EN]
This is another episode from our coverage of the Barcamp Open Science. In this episode Bernd talked to Christina Riesenweber about her session on whether Open Science holds a political stance and whether we should remain political neutral. Link to the session pad. Please also support Bernd and give the Wirkstoffradio podcast a listen! This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License Teilnehmer Christina Riesenweber Website Twitter Website Bernd Rupp Website Twitter Matthias Fromm Twitter GitHub Website ORCiD Linkedin Website Thomann Wishlist Amazon Wishlist Shownotes: OSR184 Open S...
2020-04-02
05 min
Open Science Radio
OSR182 Contributor Lists #oscibar [EN]
This is another episode from our coverage of the Barcamp Open Science. In this episode Bernd talked to Julien Colomb about how to identify, mark and give credit to contributors of scientific works. Link to the session pad. Please also support Bernd and give the Wirkstoffradio podcast a listen! This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License Teilnehmer Bernd Rupp Website Twitter Matthias Fromm Twitter GitHub Website ORCiD Linkedin Website Thomann Wishlist Amazon Wishlist Shownotes: OSR182 Contributor Lists #oscibar [EN] Related Episodes: OSR107 Talking t...
2020-03-30
05 min
Open Science Radio
OSR179 Intro Barcamp Open Science 2020 #oscibar [EN]
As usual in March, the Barcamp Open Science took place in Berlin (this year on the 10th of March) and Open Science Radio was again (for the sixth time) supporting the Barcamp Open Science in documenting the event. As last year we had Bernd Rupp from the Wirkstoffradio Podcast supporting us with recordings and interviews. This short episode will give a you a quick welcome and introduction with Konrad, Guido Scherp and Bernd Rupp. As you can imagine, the current developments around the COVID-19 outbreak have also affected us, so please excuse the significant delay and posting...
2020-03-30
03 min
Open Science Radio
OSR165 DEAL? Deal! [DE]
Nach scheinbar ewig langer Zeit gibt’s mal wieder eine „Classic“ Episode, denn wir haben es mal wieder geschafft und ins klassischer Besetzung zusammenzufinden. Inhaltlich gibt’s wenige Überraschungen – wir blicken auf die Ereignisse rund um die DEAL-Verhandlungen, bzw. die ersten Ergebnisse, zurück sowie auf den Stand beim Open Science Monitor und der Beteiligung von Elsevier. Daneben gibt es noch ein paar kleinere Themen, einen kurzen Einblick von Konrad in die Aktivitäten beim ZB MED sowie im Nachtrag noch ein kurzes Stellenangebot. Viel Spaß! This work is licensed under a Creative Commons Attrib...
2019-04-23
1h 26
Open Science Radio
OSR163 What Role Can Open Science Play in Enabling South-North Dialogues? (Poster Session) #osc2019 [EN]
This is a short interview episode from the poster session at the Open Science Conference 2019. In this episode Bernd talks to Johanna Havemann (@johave on Twitter), a (digital) science project manager as well as trainer and consultant in (Open) Science communication. Johanna gave a presentation on open source infrastructure for region- and discipline-specific preprint repositories and presented a poster on AfricArXiv, a free preprint service for African scientists. Link to the poster (PDF) and presentation (PDF). Please also support Bernd and give the Wirkstoffradio podcast a listen! This work is licensed u...
2019-03-26
08 min
Open Science Radio
OSR162 Registered Reports in Psychology: Why, for whom, and how? (Poster Session) #osc2019 [EN]
This is a short interview episode from the poster session at the Open Science Conference 2019. In this episode Bernd talks to Roland Ramthun, Deputy Director of archiving and publication services at the ZPID Leibniz Institute for Psychology Information. Roland presented presented the talk and poster Registered Reports in Psychology: Why, for whome and how? basically showing how preregistration can improve scientific findings and increase transparency. Link to the poster (PDF) and presentation (PDF). Please also support Bernd and give the Wirkstoffradio podcast a listen! This work is licensed under a C...
2019-03-26
05 min
Open Science Radio
OSR159 Short Intro and Welcome to the Open Science Conference Poster Session #osc2019 [EN]
At this year’s Open Science Conference we also had the chance to talk to a few of the scientists participating in the poster session. In this short episode Konrad will give a you a quick welcome and introduction you to the poster session at the conference as well as to Bernd Rupp who is kind enough to support us. You can find interview episode from the Barcamp Open Science 2019 (and earlier barcamps) under the tag #oscibar. Please also support Bernd and give the Wirkstoffradio podcast a listen! This...
2019-03-26
01 min
Open Science Radio
OSR156 Open Science Strategy: Error Culture, Incentives etc. #oscibar [EN]
This is another episode from our coverage of the Barcamp Open Science 2019. In this episode Bernd talked with Tobias Heycke from the GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences. Tobias hosted a session on error culture in Open Science and how to embrace, foster and improve it. Follow this link for the session pad. Please also support Bernd and give the Wirkstoffradio podcast a listen! This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License Teilnehmer Bernd Rupp Website Twitter Matthias Fromm Twitter GitHub Website ORCiD ...
2019-03-19
05 min
Open Science Radio
OSR154 Including Open Science in Current PM Activities #oscibar [EN]
This is another episode from our coverage of the Barcamp Open Science 2019. In this episode Bernd talks with Romain Féret from the LILLIAD Learning Center Innovation at the University of Lille. Romain has hosted a session on what can be done to support the adoption of Open Science practices in project management activities. Follow this link for the session pad. Please also support Bernd and give the Wirkstoffradio podcast a listen! This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License Teilnehmer Bernd Rupp Webs...
2019-03-18
06 min
Open Science Radio
OSR149 How to find research software for open science? #oscibar [EN]
This is another episode from our coverage of the Barcamp Open Science 2019. In this episode Bernd talks with Matthias Schmidt. Matthias has hosted a session on how to find research software for open science. Follow this link for the session pad. Please also support Bernd and give the Wirkstoffradio podcast a listen! This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License Teilnehmer Bernd Rupp Website Twitter Matthias Fromm Twitter GitHub Website ORCiD Linkedin Website Thomann Wishlist Amazon Wishlist Shownotes: OSR149 How to find res...
2019-03-18
05 min
Open Science Radio
OSR144 Federated Databases for Sustainability #oscibar [EN]
This is another episode from our coverage of the Barcamp Open Science 2019. In this episode Bernd talks Christian Busse, scientist at the German Cancer Research Center (Deutsches Krebsforschungszentrum, DKFZ). Christian has hosted a session on federated databases which possibly is a more sustainable way of hosting and providing of scientific data. Follow this link for the session pad. Please also support Bernd and give the Wirkstoffradio podcast a listen! This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License Teilnehmer Bernd Rupp Website Twitter Matthias Fro...
2019-03-18
04 min
Open Science Radio
OSR143 Participatory Research Challenges #oscibar [EN]
This is another episode from our coverage of the Barcamp Open Science 2019. In this episode Bernd talks with Claudia Göbel (Claudia on Twitter). Besides having given this year’s ignition talk „Participatory Research: Extending Open Science beyond the ivory tower“, Claudia has also hosted a session on challenges that participatory research faces. Follow this link for the session pad. Please also support Bernd and give the Wirkstoffradio podcast a listen! This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License Teilnehmer Bernd Rupp Website Twitter ...
2019-03-18
04 min
Open Science Radio
OSR141 Welcome and Introduction Barcamp Open Science 2019 #oscibar [EN]
As usual: March is here and the Open Science Radio is again (for the fifth time) supporting the Barcamp Open Science in documenting the event with our recordings. And we are lucky again to have support from fellow Open Science Enthusiasts who will support us in doing the recordings. This year we are happy to have Christina Riesenweber back on the show and Bernd Rupp from the Wirkstoffradio Podcast . This short episode will give a you a quick welcome and introduction. More episodes to come, so stay tuned! Enjoy! This work is licensed under a ...
2019-03-18
00 min
Sendegarten
SEG063 Sinnblume
Downloads: 1927 Leonid Lezner (@LeonidLezner) – Im “Internet of Things” Dinge zu vernetzen, ist das Eine. Im echten Leben Menschen zu vernetzen, ist das Andere. Leonid, der Gast unserer 63. Ausgabe, hat für sich entschieden, dass Letzteres für ihn der interessantere Weg ist. Deshalb hat er seinen “Allesnetz IoT”-Podcast zugunsten des “Firmenfunk”-Podcasts in den letzten Monaten etwas zurückgestellt. Ursprünglich als “Flurfunk (FF)”-Podcast gestartet, war die Umbenennung zu “Firmenfunk (FF)”-Podcast aus rechtlichen Gründen nötig geworden. Es gab Menschen, die mit einer Abmahnung drohten. Das hat Leonid aber nicht seine Freude an dem Projekt nehmen können. In bereits fa...
2018-11-25
2h 33
WikiStammtisch
Jubiläum
Liebe WikiStammtisch Hörerinnen und -Hörer 25. Foto: 4028mdk09. Lizenz: CC-BY-SA-3.0 In dieser WikiStammtisch Episode spreche ich mit Leuten, die vorhergehende Episoden mit mir gestaltet haben. Es geht um Feedback, Auswirkungen und Themen, über die man noch hätte sprechen können. Podcast hören Du hörst jetzt einen Podcast, weißt also, wie das geht. Ich hatte meine ersten Erfahrungen mit Podcast-Episoden am PC. Jemand hatte eine Episode empfohlen, und ich hörte sie mir dann vor dem Rechner sitzend an. Unbequem, und bei der Länge mancher Episoden echt anstrengend. Bis...
2016-10-31
39 min
WikiStammtisch
Subscribe8
Subscribe 8 WikiStammtisch bei der Subscribe8 Sebastian Wallroth war auf der Podcaster-Konferenz Subscribe 8 in München um sein Wissen zu erweitern und um interessante Menschen kennen zu lernen. Beides hat gut geklappt. In der Konferenz-Lounge war ein kleines Studio aufgebaut. Sebastian schnappte sich spontan ein paar Leute, und lud sie zu einer Episode WikiStammtisch ein. Alle angesprochenen waren sich sicher, nicht viel zur Wikipedia sagen zu können. Gesprächspartner Drei Wiener und zwei Berliner — was wie ein schneller Imbiss klingt, waren fünf Mensch...
2016-10-17
58 min
podcast (de) Archiv 250 DE – omega tau science & engineering podcast
173 – Wirkstoffforschung
In dieser Episode geht's um Wirkstoffforschung (auch genannt Drug Design), dem ersten Schritt der Medikamentenentwicklung. Unser Gast ist Bernd Rupp (ein Hörer!) vom Leibniz Institut für Molekulare Pharmakologie. Wir sprechen über Grundlagen und Begriffe, die Rolle der Wirkstoffforschung in der Medikamentenentwicklung, das prinzipielle Vorgehen sowie die Computerunterstützung.
2015-06-03
2h 09