Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bernd Schlomer

Shows

MAGDEpodcastMAGDEpodcast#96 // Zukunft Magdeburg: Smart City und DigitalisierungWie wird Magdeburg smarter, digitaler und zukunftsfähiger? Im MAGDEpodcast geben Amtsleiter Dr. Tim Hoppe (Amt für Statistik, Wahlen und Digitalisierung der Ottostadt Magdeburg) und Staatssekretär Bernd Schlömer (Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt) spannende Einblicke in die Digitalstrategie 2030. Sie sprechen über innovative Projekte wie autonome Drohnen bei Feuerwehreinsätzen, Selbstauskunftsterminals und smarte Grünschnittabgabe – alles, um das Leben der Magdeburger einfacher zu machen. Jetzt reinhören und erfahren, wie Verwaltung und Technologie Hand in Hand gehen!2025-01-211h 32MAGDEpodcastMAGDEpodcast#96 // Zukunft Magdeburg: Smart City und DigitalisierungWie wird Magdeburg smarter, digitaler und zukunftsfähiger? Im MAGDEpodcast geben Amtsleiter Dr. Tim Hoppe (Amt für Statistik, Wahlen und Digitalisierung der Ottostadt Magdeburg) und Staatssekretär Bernd Schlömer (Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt) spannende Einblicke in die Digitalstrategie 2030. Sie sprechen über innovative Projekte wie autonome Drohnen bei Feuerwehreinsätzen, Selbstauskunftsterminals und smarte Grünschnittabgabe – alles, um das Leben der Magdeburger einfacher zu machen. Jetzt reinhören und erfahren, wie Verwaltung und Technologie Hand in Hand gehen!2025-01-211h 32Digital lebenDigital lebenPodcast "Digital leben" | Folge 87 – AbschiedShownotes Kontakt Signal, Whatsapp und Telegram: 0176 - 87813518. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. E-Mail digitalleben@mdr.de Mastodon: Marcel Roth Das ist die letzte Folge von "Digital leben". Darin kommen viele Digital-Expertinnen und -Experten aus Sachsen-Anhalt zu Wort. Danke an: Bernd Schlömer (FDP); Staatssekretär im Digitalministerium Petra Sitte (Linke); Bundestagsabgeordnete aus Halle Frederik Kramer; Geschäftsführer InitOS Magdeburg (Open Source) Mathias Magdowski; Dr.-Ing an der Uni Magdeburg und Vorreiter der digitale Lehre Kay Adenstedt; Fachbereichsleiter "Digitalität in der Schule" am Landesinstitut für Schulq...2024-12-0657 mineGovernment PodcasteGovernment PodcastIT-Planungsrats Fragestunde Ein Teil des IT-Planungsrates hat sich den Fragen der Hörer:innen des eGovernment Podcast gestellt und sie bereitwillig beantwortet. Danke an Fedor Ruhose, Ina-Maria Ulbrich und Bernd Schlömer für euren Einsatz. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov175-it-plr-fragestunde/ Linksammlung https://www.it-planungsrat.de/ https://de.wikipedia.org/wiki/IT-Planungsrat Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gäste Fedor Ruhose Bernd Schlömer Twitter Ina-Maria Ulbrich Ähnl...2024-05-041h 28GovCastGovCastGovCast #05 Bernd Schlömer, Staatssekretär und CIO Sachsen-AnhaltIn dieser Folge des GovCast spricht Faruk Tuncer mit Bernd Schlömer, Staatssekretär im Ministerium Infrastruktur und Digitales und CIO des Landes Sachsen-Anhalt. Die beiden sprechen über die Bernds Faszination für Verbrechen, digitale Crime Scenes in der Verwaltung, wie ihn die Zeit im Verteidigunsministerium geprägt hat und viel mehr.In this episode of the GovCast, Faruk Tuncer talks to Bernd Schlömer, State Secretary in the Ministry of Infrastructure and Digital Affairs and CIO of Saxony-Anhalt. The two talk about the fascination of crime, digital crimescenes, what it's like to work in the Ministry of Def...2024-01-1733 minGovCastGovCastGovCast #03 Ann Cathrin Riedel, Digitalpolitikerin und Geschäftsführerin NExT e.V.In dieser Episode des GovCast spricht Faruk Tuncer mit Ann Cathrin Riedel, Geschäftsführerin von NExT e.V., Vorsitzende des LOAD e.V. und Digitalrätin des BMDV zur Umsetzung der Digitalstrategie des Bundes. Im Podcast sprechen die beiden unter anderem über das NExT Netzwerk, welche Rolle Geld bei der Transformation der öffentlichen Verwaltung spielt, ob man sich um Themen wie Chatkontrolle Sorgen machen sollte, welche Triggerpunkte die Verwaltung hat und vieles mehr.In this episode of the GovCast, Faruk Tuncer talks to Ann Cathrin Riedel, Managing Director of NExT e.V., Chairwoman of LOAD e.V. an...2023-12-1849 mineGovernment PodcasteGovernment PodcastBernd Schlömer Mit Bernd Schlömer habe ich über die Verwaltungsdigitalisierung in Sachsen-Anhalt gesprochen. Dabei ging es um den Job als CIO, das OZG und auch den Cyber-Katastrophenfall im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov148-bernd-schlomer/ Linksammlung https://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Schl%C3%B6mer https://mid.sachsen-anhalt.de/ministerium/staatssekretaer-bernd-schloemer# https://www.sachsen-anhalt.de https://moderndenken.sachsen-anhalt.de/moderne-denker/​​​​​​​ https://ozg.sachsen-anhalt.de/ https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/themen/digitalisierungsprogramm-foederal/themenfelder/bildung/bildung-node.html https://ozg.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MF/OZG/Bilder/CIO-Projekt/Status...2023-08-1136 minMagdeCODEMagdeCODEDigitalisierung hautnah: Ein Blick hinter die Kulissen mit Staatssekretär Bern Schlömer.Wie geht es eigentlich mit der Digitalisierung in Sachsen-Anhalt voran? Wir haben einen gefragt, der es wissen muss. Bernd Schlömer, Staatssekretär für Digitalisierung, steht uns in der neuesten Ausgabe von MagdeCODE Rede und Antwort. Dabei erfahren wir nicht nur, wie man eigentlich Staatssekretär wird, sondern auch, welche Projekte er bereits umsetzen konnte und was als Nächstes geplant ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-08-0230 minDigital lebenDigital lebenPodcast "Digital leben" | Folge 67 – Bürokratie, nur digital?Shownotes Kontakt zu Marcel Roth und Stephan Schulz: Mastodon-Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast sind: Bernd Schlömer (FDP), CIO in Sachsen-Anhalts Digitalministerium. Er war vor mehr als einem Jahr zu...2023-04-0644 mineGovernment PodcasteGovernment PodcastFedor Ruhose Mit Fedor Ruhose habe ich über die Verwaltungsdigitalisierung in Rheinland-Pfalz gesprochen. Dabei ging es um den Job als CIO, das OZG und was darauf folgt, Open Source und was uns in Deutschland für eine Ende-zu-Ende digitale Verwaltung fehlt. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov123-fedor-ruhose/ Linksammlung https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/ozg-lessons-learned OZG in RLP – https://ozg.rlp.de/ https://ozg.rlp.de/de/ozg-umsetzung/ https://www.behoerden-spiegel.de/2022/01/14/neuer-schwung-fuer-den-ozg-prozess-in-rheinland-pfalz/ Basisdienste in RLP – https://ozg.rlp.de/de/ozg-in-rheinland-pfalz/bausteine-der-ozg-umsetzung/ OZG-Themenfelder – https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/themen/digitalisierungsprogramm-foederal/themenfelder...2022-12-0947 minDigital lebenDigital lebenPodcast "Digital leben" | Folge 55 – Live aus Merseburg: "Krieg im Netz"Shownotes Kontakt zu Marcel Roth: digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Mastodon-Profil, unsere Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch beim Messenger Simplex, der auf Open Source basiert und anonyme und verschlüsselte Chats ermöglicht. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 878 135 18 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Der Youtube-Mitschnitt des Live-Podcasts. Zu Gast sind Sabine Griebsch – sie war sc...2022-05-131h 20Digital lebenDigital lebenPodcast "Digital leben" – Folge 51 | Sachsen-Anhalts digitale Gesellschaft grummelt: Digitalstaatssekretär Bernd Schlömer im InterviewShownotes Kontakt zu Marcel Roth und Stephan Schulz: digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor Unser Mastodon-Profil Oder im Messenger Threema. Unsere ID dort: 9A9KUTFA. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 01578 76 43 202 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Zu Gast sind: Bernd Schlömer Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales (FDP) Flori...2022-02-031h 31Big Questions mit Serdar Somuncu | Ein Podimo PodcastBig Questions mit Serdar Somuncu | Ein Podimo Podcast04: Schlafen wir zu wenig? | PodimoSchlaf ist ein essentieller Bestandteil unsers Lebens. Prof. Dr. Ingo Fietze ist Schlafforscher and der Berliner Charité und in dieser Folge Big Questions diskutiert er mit Bernd Schlömer von der FDP über die Frage ob wir zu wenig Schlafen.2021-10-2847 minBig Questions mit Serdar Somuncu | Ein Podimo PodcastBig Questions mit Serdar Somuncu | Ein Podimo PodcastEpisode 01: mit Prof. Dr. Ingo Fietze & Bernd Schlömer - Schlafen wir zu wenig? | Big Questions | PodimoHör Dir alle Folgen von Big Questions in unserer Podcast-App Podimo an. Dort gibt es auch weitere exklusive Podcasts, die Du nur bei Podimo findest. Geh zum anhören einfach auf: podimo.de/bigquestionsWir hören uns auf Podimo!2020-03-2900 minBrüsseler BahnhofBrüsseler BahnhofBrüsseler Bahnhof: Europäische Digitalisierungspolitik Brüsseler Bahnhof Episode 5: Europäische Digitalisierungspolitik We’re back! Herzlich Willkommen zur neuen Folge des Brüsseler Bahnhofs, in der wir über Europäische Digitalisierungspolitik sprechen.  In den nächsten 20 Minuten gehen wir diesem wichtigen Thema auf den Grund: Was bedeutet Digitalisierung eigentlich? Und was hat das mit der EU zu tun? Wir reisen einmal quer durch die Geschichte der Digitalisierung, besprechen ihre wirtschaftlichen, politischen und sozialen Dimensionen und konzentrieren uns dann auf die Frage, wie ein europäisches “Recht auf Internet” aussehen könnte. Auf unserer Zugfahr...2019-11-1116 minRotkäppchen und Wolf (AAC Feed)Rotkäppchen und Wolf (AAC Feed)du junge Bitch [Parental Advisory - Explicit Content] Simon wird mal wieder ausfällig. Der Ton wird rauer, das Patriarchat zeigt seine hässliche Fratze nun auch in diesem Podcast. Es ist bitter, es ist Machohaft, es ist Simon. Die letzte Plenarsitzung vor der Sommerpause hatte es noch mal in sich. Der Jusitzsenator wurde herbei zitiert, die Koalition düpiert. Wie ernst nimmt die Regierung das Parlament? Wie sehr schadet Behrendt seiner Partei? Wer sagt bitte, Politik sei langweilig? Es ist Karnevalszeit – trotz Karnvalsmuffelhauptstadt. Berlin ist wieder bunt und laut und weltoffen und feiert die Vielfalt. Fridays for future geht auch am Karneval nicht...2019-06-1000 minKlabautercastKlabautercastp-voting Mitwirkende maha app.net: @maha twitter: @martinhaase mahaccc Franz-Josef Schmitt @fjthephysiker Eckdaten Länge: 1:07:13 Links zur Folge „PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback p-voting Quelle Vorspann, ab min 20:08 WP: ICC WP: Tauentzienstraße Discourse WP: LiquidFeedback WP: Bernd Schlömer WP: Adhocracy WP: Klaus Lederer Landesmitgliederversammlung der Berliner Piraten Piraten setzen Segel in Richtung 5% Grafik über die Positionen, die mit und ohne Piraten im AGH priorisiert werden 2016-09-171h 07KlabautercastKlabautercastEU-Krise, Wirtschafts- und Finanzpolitik, Bitcoin ## Wichtiger Hinweis ## Dies ist eine Vorabversion dieser Folge, in der leider ein Piepton im Hintergrund zu hören ist. Wir arbeiten weiterhin darin, dieses Problem zu beheben und liefern in den nächsten Tagen hoffentlich eine Version ohne Piepen aus. Maha spricht mit Alexander Spies und Matthias Garscha über die EU-Krise und mögliche Reformen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Wirtschafts- und Finanzpolitik. Was ist schiefgegangen? Was ist aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen? Welche Lösungen gibt es für die Krisen? Am Ende geht es auch um die Frage, ob Bitcoin eine M...2013-12-282h 35KlabautercastKlabautercastVorschau Bundesparteitag 2013.2 In Vorbereitung auf den zweiten Piraten-Bundesparteitag in diesem Jahr am 30.11. und 1.12.2013 gehen Christopher und maha besonders auf den allgemeinen Zustand der Piratenpartei im November 2013 ein, bei der Christopher einen _organizational burnout_ konstatiert. Es gibt auch ein paar Vorschläge, wie Abhilfe geschafft werden könnte. ## Podcast Dauer: ca. 2 Stunde 15 Minuten ([direkter Link auf die mp3-Datei](http://cdn.1337kultur.de/KC129_BPT1302.mp3)), auch als [aac](http://cdn.1337kultur.de/KC129_BPT1302.m4a), [ogg](http://cdn.1337kultur.de/KC129_BPT1302.ogg) und [opus](http://cdn.1337kultur.de/KC129_BPT1302.opus) ve...2013-11-282h 15KlabautercastKlabautercastWahlanalyse Maha spricht mit Cornelia Otto, der Spitzenkandidatin des Landesverbands Berlin der Piratenpartei, über die zurückliegende Bundestagswahl. Neben einer detaillierten Wahlanalyse beschreibt Cornelia auch ihre persönlichen Erfahrungen, berichtet von der Marina Kassel und sagt, was demnächst besser gemacht werden sollte. ## Podcast ## Dauer: ca. 1 Stunde 8 Minuten ([direkter Link auf die mp3-Datei](http://cdn.1337kultur.de/KC126_Wahlanalyse.mp3)), auch als [aac](http://cdn.1337kultur.de/KC126_Wahlanalyse.m4a), [ogg](http://cdn.1337kultur.de/KC126_Wahlanalyse.ogg) und [opus](http://cdn.1337kultur.de/KC126_Wahlanalyse.opus) verfügbar, die Aufnahme erfolgte am 30. September 2013 in Be...2013-10-031h 08KlabautercastKlabautercastBundesparteitag 2012.2 – ein RückblickBPT122Maha spricht mit Marcel Geppert über den zurückliegenden Bundesparteitag der Piratenpartei Deutschland in Bochum (BPT122 oder im Piratenjargon: Bongs). Dabei werden die beschlossenen Anträge noch einmal durchgesprochen und auch diskutiert, warum bestimmte Anträge erfolgreich waren und andere nicht. Außerdem machen wir Vorschläge, wie der Parteitag künftig besser gestaltet werden kann. ## Podcast ## Dauer: ca. 1 Stunde 49 min, die Aufnahme erfolgte am 2. Dezember 2012 in Berlin. Der Vorspann ist der Text des Spots „Freiheit, Gleichheit, Grundeinkommen – Bundestagswahl 2013“ (Quelle: [youtube](http://www.youtube.com/watch?v=ZX9DA8N3PkU)). ## Links ## ...2012-12-0600 minBöll.MitschnittBöll.MitschnittDie Antworten der Piraten auf Fragen unserer ZeitAufbruch?! - Die Antworten der Piraten auf Fragen unserer Zeit Das Internet hat unser aller Leben längst verändert. Mittlerweile hat der digitale Wandel uns auch eine neue politische Partei beschert - die Piraten. Bringen sie neue Antworten auf konzeptionelle Fragen der Zeit?Auf dem Podium diskutieren Piraten-Forscher und Politiker/innen über die Herausforderungen, mit denen nicht nur die Piraten ringen: Digital Change: Wie ändert die Digitalisierung der Welt die politische Agenda? Demokratie, Legitimation, Parlament: Ersetzt liquid feedback das Aushandeln von Interessenkonflikten? ...2012-10-251h 50Böll.MitschnittBöll.MitschnittDiskussion: Wie kontrovers sind Grüne und Piraten wirklich?Sie erfinden neue Begriffe und Beteiligungsformen, nennen es liquid Democracy und Equalismus, vertreten Polyamorie und postgender und die Quote für Aufsichtsräte, aber nicht in ihrer Partei. Sie bezeichnen sich lieber als Eichhörnchen denn als Frauen und Männer und ihren feministisch-geschlechterpolitischen Diskussionskreis als „Kegelclub“. In einer AG Männer sind auch Maskulinisten aktiv und in ihrer Semantik kehren sie zurück zur traditionellen Männersprache. In den letzten Monaten haben sie in der gesamten Republik Wahlerfolge erzielt und die anderen Parteien alt aussehen lassen. Dagegen setzen die Grünen auf gleichberechtigte Teilhabe, Gendermainst...2012-08-301h 46KlabautercastKlabautercastBundesparteitag 2012.1Maha spricht mit Christopher Lauer über den bevorstehenden Bundesparteitag und dabei auch über die Kandidaten für den Bundesvorstand, Macht und Verantwortung. Da die Aufnahme bereits am 28. März 2012 erfolgte, konnte natürlich nur die damalige Kandidatenlage berücksichtigt werden. ## Podcast ## Dauer: ca. 1 Stunden 25 min, die Aufnahme erfolgte am 28. März 2012. Der Vorspann enthält ein kurzes Zitat aus einer bekannten Fernsehshow. ## Links ## „PW“ verweist auf das [Wiki der Piratenpartei](http://wiki.piratenpartei.de/), „WP“ auf die Wikipedia: ### Gesprächspartner und Thema ### * WP: [Christopher Lauer](http://de.wikipedia.org...2012-04-1900 minKlabautercastKlabautercastJahresrückblick 2011Maha und Christopher Lauer blicken zurück auf das Piratenjahr 2011. ## Podcast ## Dauer: ca. 1 h 40 min, die Aufnahme erfolgte am 31. Dezember 2011. Der Vorspann enthält einen Ausschnitt aus der [Rede von Christopher Lauer vom 12. Januar 2012](http://www.youtube.com/watch?v=6U82ig37TaE). ## Vorschau ## Im nächsten Klabautercast wird es um den Umgang der Politiker mit Medien und der Medien mit Politikern gehen; maha und Christopher Lauer sprechen darüber mit Volker Beck. ## Links ## Zu den meisten behandelten Themen gibt es eigene Episoden des Klab...2012-01-1800 minKlabautercastKlabautercast100 Tage BundesvorstandIn dieser Folge gibt es ein Streitgespräch zwischen Christopher Lauer und Bernd Schlömer über die ersten 100 Tage des im Mai gewählten Bundesvorstands der Piratenpartei. Die Aufzeichnung erfolgte bereits Ende August, musste jedoch etwas warten, weil die Kandidatenvorstellung und der Wahlkampf terminlich Vorrang hatten. Außerdem war Bernds Hund Jack Sparrow anwesend. Das von ihm angegriffene Sofa konnte inzwischen wieder instandgesetzt werden. ## Podcast ## Dauer: ca. 2 h 45 min ## Vorschau ## Der Klabautercast 71 ist schon online, und in der Folge 72 analysieren Maha und Sebastian Jabbusch das Ergebnis der Berlin-Wahl und geben einen...2011-09-1900 minKlabautercastKlabautercastBundesparteitag 2011: RückblickMaha plaudert mit Julia, Mueslikind, Fasel und Einfachben über den zurückliegenden Bundesparteitag der Piraten in Heidenheim an der Brenz. ## Podcast ## Dauer: ca. 2 h ## Vorschau ## Folge 63 wird sich mit Migration, Integration und Asyl beschäftigen. ## Links ## „PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia: * PW: [Julia Schramm](http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Julia) * Twitter: Miriam aka [mueslikind](https://twitter.com/mueslikind) * PW: [fasel](http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Twix) * Blog von [einfachben](http://freiheitsworte.de/) * Twitter: [AGPunkrock](https://twitter.com...2011-06-0200 minKlabautercastKlabautercastCSD-VorbereitungenMaha spricht über die Vorbereitungen für den Christopher Street Day, das lesbisch-schwule Stadtfest und den Karneval der Kulturen in Berlin mit Gerwald Claus-Brunner (alias Deuterium), dem verantwortlichen Beauftragten der Berliner Piraten für die CSD-Veranstaltungen. Wir möchten hier auch dafür werben, sich an den Vorbereitungen zu beteiligen, die gerade auf Hochtouren laufen. Dies ist der letzte Klabautercast vor dem [Bundesparteitag in Heidenheim an der Brenz](http://wiki.piratenpartei.de/Bundesparteitag_2011.1). ## Podcast ## Dauer: ca. 1 h 20 min ## Links ## „PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia: * PW: [Gerw...2011-05-1100 minKlabautercastKlabautercast§ 108eMaha und Ben sprechen über seine erste Zeit im Bundesvorstand und über Abgeordnetenbestechung (§108e des Strafgesetzbuches). ## Podcast ## Dauer: 1 h 7 min ## Links ## Die mit „WP“ gekennzeichneten Links verweisen auf die Wikipedia, die mit „PW“ aufs Piratenwiki. * Bens Blog [Under Skull & Bones](http://www.benjamin-stoecker.de/) * Infoseite zu [Liquid Feedback](http://liquidfeedback.org/) * PW: [Bundes-IT](http://wiki.piratenpartei.de/IT) * erwähnte Person (PW): [Bundesschatzmeister Bernd Schlömer](http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Wittekind) * PW: [Spendenaufrufe](http://wiki.piratenpartei.de/Spendenaufruf) * Spendenaufrufe für [LiquidFeedback](http://wiki.pi...2010-07-2100 minKlabautercastKlabautercastNachlese BundesparteitagMäuseturm zu Bingen am RheinMaha und der frisch gewählte Ben machen eine Nachlese des Bundesparteitags in Bingen und sprechen über Bens erste Tage im neuen Bundesvorstand. Am Ende wird über Programmatisches diskutiert. ## Podcast ## Dauer: 60 min ## Links ## Die mit „WP“ gekennzeichneten Links verweisen auf die Wikipedia. * [Ben im Piratenwiki](http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Just-Ben) * [Bens Blog: Under Skull and Bones](http://blog.benjamin-stoecker.de/) * [Bundesparteitag in Bingen](http://wiki.piratenpartei.de/Bundesparteitag_2010.1) * [LiquidFeedback](http://liquidfeedback.org/) * [Liquid Democracy](http://www.liqd.de/) ...2010-05-2500 minKlabautercastKlabautercastBundesparteitag IIIHildegard für Bingen Die Folge 11 dient wieder der Vorbereitung des Bundesparteitags in Bingen. Ben und Maha diskutieren diesmal die Satzungsänderungsanträge, die in Zusammenhang mit der Beitragsordnung stehen. Da immer ein paar Tage zwischen Aufnahme und Online-Stellung vergehen, sollte für den aktuellen Stand immer die [Satzungsänderungsanträge in der Antragsfabrik](http://wiki.piratenpartei.de/Antragsfabrik/Satzungsänderungsanträge) konsultiert werden. Diese Folge ist der dritte von mehreren Teilen. Zusätzlich wird es noch Kandidatenvorstellungen geben. ## Podcast ## Dauer: 56 min ## Links ## Die mit „WP“ gekennzeichneten Links verweisen auf die Wikipedia...2010-04-2200 minKlabautercastKlabautercastBundesparteitag IIBenjamin Stöcker Ben und Maha möchten den Hörern gern den bevorstehenden Bundesparteitag der Piratenpartei in Bingen näher vorstellen, insbesondere die diskutierten Anträge. Da immer ein paar Tage zwischen Aufnahme und Online-Stellung vergehen, sollte für den aktuellen Stand immer die [Antragsfabrik](http://wiki.piratenpartei.de/Antragsfabrik) konsultiert werden. Diese Folge ist der erste von mindestens drei Teilen. Wie viele es werden, hängt letztlich auch vom Feedback ab. ## Podcast ## Dauer: 1 h 01 min ## Links ## Die mit „WP“ gekennzeichneten Links verweisen auf die Wikipedia. * [Bundesparteitag Bingen](htt...2010-04-1100 minHow to Listen to Audiobook in Kids, Ages 5-7How to Listen to Audiobook in Kids, Ages 5-7Max und Anna retten den Weihnachtsbaum von Monique Schlömer | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Max und Anna retten den Weihnachtsbaum Autor: Monique Schlömer Erzähler: Amelie Wintzen, Bernd Peter, Bert Stevens Format: Abridged Spieldauer: 31 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-26-08 Herausgeber: HaRo Verlag Kategorien: Kids, Ages 5-7 Zusammenfassung: Zur Geschichte Brav und besinnlich auf das Christkind warten? Nicht bei Max und Anna! Ehe sie sich versehen, stehen die beiden Freunde an Heiligabend in einem aufregenden Abenteuer. Am Weihnachtsmorgen backen Max und sein Opa Plätzchen, Anna freut sich auf ihren Skiurlaub und in der ganzen Stadt laufen die Weihna...2008-03-2631 minHow to Listen to Audiobook in Kids, Ages 5-7How to Listen to Audiobook in Kids, Ages 5-7Max und Anna feiern Sankt Martin von Monique Schlömer | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Max und Anna feiern Sankt Martin Autor: Monique Schlömer Erzähler: Amelie Wintzen, Bernd Peter, Bert Stevens Format: Abridged Spieldauer: 23 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-26-08 Herausgeber: HaRo Verlag Kategorien: Kids, Ages 5-7 Zusammenfassung: Doch dann kommt alles ganz anders: Max ist sauer auf Anna und auf Opa - und als ihm die Lust an Sankt Martin so ganz und gar vergangen ist, wird er plötzlich auf eine geheimnisvolle Traumreise mitgenommen eine Reise zum wirklichen Sankt Martin! Dabei wird Max so einiges klar. Und er...2008-03-2623 minHow to Listen to Audiobook in Kids, Ages 5-7How to Listen to Audiobook in Kids, Ages 5-7Max und Anna verzaubern das Osterhuhn von Monique Schlömer | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Max und Anna verzaubern das Osterhuhn Autor: Monique Schlömer Erzähler: Amelie Wintzen, Bernd Peter, Bert Stevens Format: Abridged Spieldauer: 40 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-19-08 Herausgeber: HaRo Verlag Kategorien: Kids, Ages 5-7 Zusammenfassung: Als Max und Anna kurz vor Ostern ein ausgerissenes Huhn finden und es zurück zum Bauernhof bringen, freut sich Paula Müller, die Bäuerin, sehr - schließlich ist Cordula ihre beste Legehenne. Max und Anna sind begeistert von dem schönen Bauernhof, den vielen Tieren und der netten Bäu...2008-03-1940 min