Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bernd Trappmaier

Shows

Rechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastDein Unternehmen hat nur diese eine AufgabeHör auf, CEO deines Unternehmens zu sein. Fang an, CEO deines Lebens zu werden. Warum hast du dein Unternehmen wirklich gegründet? Weil du eine gute Idee hattest? Weil du unabhängig sein wolltest? Oder weil du das Gefühl hattest, du willst dein eigenes Ding machen? In dieser Episode gehen wir einen Schritt tiefer. Ich zeige dir, warum dein Unternehmen nur dann Sinn macht, wenn es dir hilft, deine Lebensvision zu verwirklichen – und was das für deinen unternehmerischen Alltag bedeutet. Du erfährst: Warum dein Unternehmen in erster Linie Geld in deine Ri...2025-06-0218 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastArbeitsvertrag selbst schreiben? Warum kostenlos meistens teuer ist.Was du als Unternehmer wissen musst, bevor du eine Arbeitsvertragsvorlage aus dem Internet nutzt. In dieser Folge erfährst du: Warum ein Arbeitsvertrag mehr ist als ein lästiges Pflichtdokument Worin sich Dienstzettel und Arbeitsvertrag rechtlich unterscheiden Welche 3 Punkte in keinem Arbeitsvertrag fehlen dürfen Warum kostenlose Musterverträge gefährlich sein können Wie du häufige Fehler beim Arbeitsvertrag von Anfang an vermeidest 2025-05-2624 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastEin Familienunternehmen mit Tradition und WeitblickEvelyn und Elmar Waltner über Strategie, Familie und Zukunft In dieser Folge erfährst du: Warum Evelyn und Elmar Waltner ihr Unternehmen auf einen neuen Standort übersiedelt haben Wie man als Unternehmerpaar gemeinsam ein Unternehmen erfolgreich führt Welche Herausforderungen die Bauwirtschaft aktuell prägen – und wie man sie meistert Evelyns und Elmars Top 3 Tipps für Unternehmer und Unternehmerfamilien Wie die Verbindung von Tradition und Innovation die Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg schafft - Persönliche Einblicke in das Leben und Wirken von Evelyn und Elmar Waltner Mehr über die Sonnenschutz & Fenster Reitermayer-Waltner GmbH und die Re...2025-05-1929 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastMehr Umsatz ohne großes Marketingbudget: Mit Testimonials und Weiterempfehlungen zu neuen KundenWie du deine besten Kunden zu deinen besten Verkäufern machst – einfach, wirksam und planbar In dieser Episode erfährst du: Warum deine A-Kunden der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum sind. Wie du gezielt starke Testimonials sammelst – und warum nicht jedes Lob ein gutes Testimonial ist. Wie du Empfehlungen nicht dem Zufall überlässt, sondern systematisch neue Wunschkunden gewinnst. Warum Empfehlungen mit echtem Vertrauensvorsprung dein Business auf das nächste Level heben. Highlights dieser Folge: A-Kunden erkennen und richtig einsetzen Testimonials mit Wirkung: So sammelst du sie gezielt Der richti...2025-05-1226 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastDie Kunst, genau die richtigen Kunden zu bekommen: Der SuchauftragstrichterWarum ein präziser Suchauftrag der Schlüssel zu mehr Umsatz und idealen Kunden ist In dieser Episode lernst du: Warum ein klar formulierter Suchauftrag entscheidend für hochwertige Empfehlungen ist. Wie der Suchauftragstrichter funktioniert und warum du ihn unbedingt nutzen solltest. Wie du von der Branche bis hin zur exakten Kontaktperson systematisch vorgehst. Warum du deinen Suchauftrag unbedingt konkret (mit Namen und Positionen) formulieren musst. Wie du typische Fehler vermeidest, die Unternehmer beim Formulieren des Suchauftrags machen. Warum du beim Netzwerken deinen Suchauftrag über mehrere Wochen konsequent wiederholen solltest. - Praktische Tipps, um deine Netzwerkpartner effektiv zu m...2025-05-0519 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastWie du Empfehlungsmarketing effektiv nutzt und A-Kunden gewinnstMehr Umsatz, mehr Leichtigkeit, mehr Lieblingskunden – mit System statt Zufall In dieser Episode des Rechtsstandpunkt Podcasts hörst du die erste Hälfte eines Vortrags über das Konzept von A-, B- und C-Kunden, die Bedeutung von Kontaktkreisen und wie Unternehmen durch effiziente Empfehlungen wachsen können. 11:15 A, B, and C Kunden 13:56 Nutze das Pareto Prinzip, um deine Kunden einzuteilen 17:59 Erkenne und eliminiere C Kunden 28:45 Definiere deinen Lieblingskunden Mein Buch „Entfessle deinen Unternehmergeist. Praxisnahe Strategien für den Aufbau und die Skalierung deines Traumunternehmens" kannst du hier kaufen: https://amzn.eu/d/czAOuw1 Die Marketing...2025-04-2838 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastWas du als Unternehmer über die Haftung für deine Führungskräfte wissen musstEine Rechtsstandpunkt Originals Folge über die Fürsorgepflicht von Unternehmen für ihre Mitarbeiter 🔍 Themen dieser Episode: Wann haftet ein Unternehmen für das Verhalten seiner Führungskräfte? Was bedeutet die Fürsorgepflicht im Arbeitsrecht – und was hat sie mit Führung zu tun? Wo verläuft die juristische Grenze zwischen „privater Entgleisung“ und „dienstlich relevantem Fehlverhalten“? Was ist „Bossing“ – und warum kann es dein Unternehmen teuer zu stehen kommen? - Wie der OGH die Zurechnung von Fehlverhalten juristisch bewertet – und was du daraus lernen kannst ⚖️ Relevanz für Unternehmer: In dieser Episode erfährst du als Geschäftsfü...2025-04-2116 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastVom Start zur Wende – der Zyklus jedes Unternehmens.Was du als Unternehmer über Wachstum, Stagnation und strategische Erneuerung wissen musst. In dieser Folge des Rechtsstandpunkt Podcast besprechen wir den Unternehmenslebenszyklus. Du lernst die vier entscheidenden Phasen kennen, die jedes Unternehmen durchläuft – von der Gründung bis zur strategischen Erneuerung: 🔹 Startphase: Warum eine gute Idee allein nicht reicht – und wie du erkennst, ob dein Geschäftsmodell wirklich trägt. 🔹 Wachstumsphase: Wie du Strukturen schaffst, ohne den Unternehmergeist zu verlieren – und warum „Loslassen“ dein stärkstes Führungsinstrument sein kann. 🔹 Reifephase: Warum Effizienz nicht alles ist – und wie du Erstarrung vermeidest, bevor sie dich einholt. 🔹 Wendephase: Wie du aus einer Krise einen Ne...2025-04-1435 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastDie 3 größten versteckten Kosten in deinem Unternehmen – und wie du sie vermeidest.Opportunitätskosten erkennen, klug entscheiden und bares Geld sparen – besonders bei Verträgen, Rechtsform und Nachfolge. In dieser Episode geht es um ein Thema, das viele Unternehmer unterschätzen – und das sie oft erst im Rückblick teuer zu stehen kommt: Opportunitätskosten. Ich zeige dir die drei häufigsten Stellen, an denen Unternehmen Tag für Tag Geld, Zeit und Potenzial verlieren – ohne es zu merken. Und ich gebe dir konkrete Tipps, wie du diese stillen Kostenquellen erkennst und vermeidest. Du erfährst, was Opportunitätskosten wirklich sind – einfach erklärt. Warum kosten dich schlechte ode...2025-04-0715 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastVom austauschbaren Anbieter zur Top-Adresse deiner Branche.Wie du deine Leistung einzigartig positionierst und damit höhere Preise erzielst (und Nerven sparst) Vom austauschbaren Anbieter zur Top-Adresse Warum klare Positionierung entscheidend für deinen Erfolg ist Die Gefahren der „goldenen Mitte“ und warum du sie unbedingt vermeiden solltest Premiumsegment vs. Discount: Wo du deine Leistung am besten positionierst Wie du Premiumkunden gewinnst und höhere Preise rechtfertigst Deine Leistung klar definieren: Was genau verkaufst du wirklich? Der Kundennutzen als Schlüssel zum Premiumsegment Kundennutzen klar kommunizieren: So überzeugst du deine Zielgruppe Nutzenmaximierung durch Maslows Bedürfnispyramide (mit Praxisbeispielen) Fragen aus der Unternehmerpraxis Definiere deinen Kundennutzen glasklar2025-03-3134 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastInnovativ, aber pleite: Warum Geschäftsmodelle scheitern.Du hast eine brillante Idee – aber wird sie auch ein erfolgreiches Unternehmen? In dieser Episode entlarven wir die häufigsten Denkfehler von Gründern, die zu gescheiterten Geschäftsmodellen führen. Warum ein innovatives Produkt allein noch keinen Markt schafft, und wie du stattdessen dein Geschäftsmodell richtig aufbaust. 👉 Wir analysieren echte Beispiele wie Segway & Co. und zeigen dir, warum über 50 % aller Gründungen in den ersten 5 Jahren scheitern – und wie du nicht dazugehörst. Das erfährst du in dieser Folge: ✅ Warum du dein Produkt nicht vor deiner Zielgruppe entwickeln solltest ✅ 3 spektakulär gescheiterte Geschäftsmodelle (und was wir daraus lernen) ✅ Wie d...2025-03-2422 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastDer Businessplan. Das eine Dokument, das über Erfolg oder Scheitern entscheidetOhne Businessplan riskierst du Chaos. Mit einem guten Plan hast du Kontrolle, Struktur und Klarheit. 🚀 In dieser Episode erfährst du: 1️⃣ Warum ein Businessplan viel mehr ist als ein Dokument für die Bank 2️⃣ Welche 3 essenziellen Bausteine dein Businessplan haben muss 3️⃣ Warum dein Businessplan kein starres Konzept, sondern ein dynamisches Steuerungstool ist 📊 Interessante Zahlen aus der Episode: 33 % der kleinen Unternehmen haben einen formellen Geschäftsplan 71 % der schnell wachsenden Unternehmen arbeiten mit Businessplänen Unternehmen mit Businessplänen wachsen 85 % schneller als solche ohne 70 % der Unternehmen, die 5 Jahre überleben, haben eine klare Strategie 💡 Mein Tipp: Höre dir diese Episode mit...2025-03-1724 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastCold Calls, E-Mail & LinkedIn Direktnachrichten. So ruinierst du deine Kundenakquise in 3 Schritten.Was Unternehmer über verbotene Werbung wissen müssen. Cold Calling, Werbe-E-Mails & LinkedIn-Direktnachrichten: So ruinierst du deine Kundenakquise in 3 Schritten! Du möchtest neue Kunden gewinnen und hast gehört, dass Telesales, Werbe-E-Mails oder LinkedIn-Nachrichten die besten Akquise-Methoden sind? Vorsicht! Viele Unternehmer machen dabei fatale Fehler – und riskieren Strafen bis zu 100.000 Euro. In dieser Folge erfährst du, warum klassische Kaltakquise in Österreich verboten ist und welche legalen Alternativen du nutzen kannst, um trotzdem erfolgreiches B2B-Marketing zu betreiben. 🔹 Cold Calling in Österreich: Warum du ohne Zustimmung keine Kunden anrufen darfst – und wie du trotzdem erfol...2025-03-1029 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastThe Last Dance: Was Unternehmer vom großen Finale der Funnel Hacking Live 2025 lernen könnenDie besten Learnings von Myron Golden, Prince EA, Tony Robbins, Eileen Wilder & Dr. Sonja Stribling – Mindset, Marketing & Sales für dein Business! In dieser Episode erfährst du: Warum die Funnel Hacking Live 2025 das letzte Mal stattfand Myron Golden: Die Geheimnisse genialer Angebote Prince EA: Vom Content Creator zur echten Autorität Eileen Wilder: Hochpreisige Angebote und die BITS-Strategie Dr. Sonja Stribling: Resilienz und Führungsstärke für Unternehmer Tony Robbins: Psychologie des Erfolgs und wie du deine Blockaden durchbrichst Fazit: Die wichtigsten Learnings für dein Business 📌 Links & Ressourcen: Mehr über Myron Golden Prince EA auf...2025-03-0321 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastDein unternehmerischer JahreskickoffWie du mit deinem Team klare Ziele setzt und erfolgreich ins Jahr startest Darum geht es bei unserem Jahreskickoff mit dem gesamten Team: Die Klausur findet nicht bei uns im Büro statt, sondern in einem Seminarhotel. Wir nehmen uns bewusst aus unserer gewohnten Umgebung heraus. Ich habe eine Agenda erstellt und diese im Vorfeld den Mitarbeitern gegeben, damit sich jeder vorbereiten kann. Auf unserer Agenda standen Themen wie: Was ist unsere Mission? Was ist unsere Vision? Welche Werte wollen wir miteinander und im Umgang mit unseren Kunden leben? Was sind unsere Ziele für 2025 und wie kann je...2025-02-2431 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastUnternehmensnachfolge mit Karl-Heinz SieghartDie Kunst, ein verkaufbares Unternehmen zu schaffen Jedes Jahr werden in Österreich 7000 Unternehmen an einen Nachfolger übergeben. Dabei sind aber 50% der Übergaben nicht erfolgreich. Dabei ist es doch in wirtschaftlicher Hinsicht oftmals sinnvoller, ein Unternehmen zu erwerben, statt eines zu gründen. Die Vorteile des Unternehmenskaufs gegenüber der Neugründung liegen auf der Hand: Es gibt schon ein bewährtes Geschäftsmodell, es gibt ein am Markt eingeführtes Produkt und es gibt schon Kunden und Mitarbeiter. Ein Neugründer muss das alles erst mühsam aufbauen. Und dann sieht er sich noch mit der Statistik konfrontier...2025-02-1752 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastKundengewinnung mit Christopher LaubWie du als Unternehmer 2025 mehr Umsatz machst als im Vorjahr Unternehmer, vor allem KMU haben oft keine richtige Strategie, wie sie Kunden und Aufträge gewinnen. Zu wenige beschäftigen sich mit den Themen Marketing und Vertrieb. Aber was versteht man überhaupt unter Marketing und welches Marketing ist für KMU im Jahr 2025 sinnvoll? Wie setze ich mir für mein Unternehmen Ziele? Wie plane ich am Anfang des Jahres den Umsatz? Und mit welchen Maßnahmen erreiche ich dann diese Ziele? Wie spreche ich Bestandskunden an und wie Neukunden? Darüber spreche ich mit dem auf...2025-02-1051 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt Originals: Ein Unfall am JahrmarktDas Urteil des Obersten Gerichtshofes analysiert. Was Unternehmer über Verkehrssicherungspflichten wissen müssen. Am Anfang war es nur ein harmloser Jahrmarktsbesuch – doch dann wurde der Spaß für eine Besucherin zur Katastrophe. In dieser Folge von Rechtsstandpunkt Originals beleuchten wir einen Fall, der für alle Unternehmer relevant ist. Ein Jahrmarkt, ein Unfall, ein Gerichtsurteil: Wir erzählen die Geschichte einer Frau, deren Sturz auf einem Förderband schwere Verletzungen nach sich zog. Wir erklären, was Verkehrssicherungspflichten sind und warum es wichtig ist, diese ernst zu nehmen. Wir analysieren die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs und klären...2025-02-0316 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastDelegieren 2.0: Vom Aufgaben-Chaos zur selbstverantwortlichen Organisation – mit Horst HochstögerWie Rollen und Verantwortung Führung revolutionieren können – praxisnahe Tipps und spannende Insights aus der idealen Organisation Vor kurzem habe ich in diesem Podcast über das Delegieren gesprochen. Das hat Horst Hochstöger auf den Plan gerufen, der eine Vision einer idealen Organisation hat, in der Führungskräfte keine Aufgaben mehr delegieren, sondern Mitarbeiterrollen etablieren und Verantwortung zuweisen. Genau darum ging es in dieser Folge des Rechtsstandpunkt Podcasts, in der ich mich mit Horst Hochstöger über Delegieren und die ideale Organisation unterhalten habe. In Horsts Vision kennt jeder Mitarbeiter seine Rolle, übernimmt die damit v...2025-01-2746 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastLiquiditätsmanagement für Unternehmer: So bleibst du immer flüssig.So handeln Profis: Rechnungen und Mahnungen richtig managen. Zahlungsverzug und Liquiditätsprobleme gehören zu den größten Herausforderungen für Unternehmer. Doch mit einem effizienten Forderungsmanagement kannst du sicherstellen, dass dein Unternehmen immer zahlungsfähig bleibt. In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema ein und klären, wie du offene Rechnungen schneller bezahlt bekommst und Zahlungsausfälle vermeidest. Themen dieser Folge: Warum effizientes Forderungsmanagement so wichtig ist: B2B-Kunden zahlen im Schnitt erst 29 Tage nach Rechnungsstellung, B2C-Kunden 17 Tage. Insolvenzen nehmen zu – sei vorbereitet, um deine Forderungen rechtzeitig einzutreiben. Der richti...2025-01-2016 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastZiele setzen und erreichen. So machst du 2025 zu deinem erfolgreichsten JahrPraktische Tipps für KMU: So planst du deine Ziele und setzt sie Schritt für Schritt um. **Highlights der Episode: ** Warum viele Unternehmer ihre Ziele nicht erreichen: Wir starten mit einer ehrlichen Reflexion: Warum scheitern so viele Unternehmer an ihren Jahreszielen? Es liegt oft nicht am fehlenden Einsatz, sondern daran, dass die Ziele nicht klar genug definiert oder nicht richtig priorisiert werden. Die drei entscheidenden Faktoren für erfolgreiche Zielsetzung: Hier erfährst du, wie du Ziele setzt, die wirklich wichtig sind. Wir besprechen, wie du deine Vision als Kompass nutzt, dein Team einbeziehst und die Ziel...2025-01-1324 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastRichtig Delegieren für KMUDelegieren ist mehr als nur das Abgeben von Aufgaben – es ist ein zentraler Hebel, um als Unternehmer erfolgreicher zu werden, dein Team zu stärken und dein Unternehmen zu skalieren. In dieser Episode des Rechtsstandpunkt Podcast erfährst du: Warum klare Zielsetzungen der Schlüssel zum Erfolg sind. Wie du Vertrauen aufbaust und echte Verantwortung übergibst. Welche Rolle konstruktives Feedback spielt, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Und wie Delegieren dir hilft, eine Lernkultur im Unternehmen zu etablieren.2024-12-3026 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastTradition trifft Innovation. Glasermeister Martin Mager macht aus einem Familienunternehmen einen modernen HandwerksbetrIm Gespräch über Innovation, Kundenservice und die Zukunft des Handwerks Was dich in dieser Episode erwartet: Wie Martin Mager die Digitalisierung in einem traditionellen Handwerksbetrieb umsetzte. Die Bedeutung von Innovationen für den Erfolg des Betriebs. Warum Kundenservice und Teamkultur bei Mager Glas an erster Stelle stehen. Martins Top 3 Tipps für die Digitalisierung und Modernisierung von Handwerksbetrieben. Ein Blick hinter die Kulissen eines erfolgreichen Familienunternehmens. Themen der Episode: Tradition und Innovation im Handwerk Digitalisierung im Handwerksbetrieb Führung im Familienunternehmen Kundenservice und Mitarbeiterkultur Mehr Infos über die Mager Glas GmbH: www.magerglas.at2024-12-0839 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastSteuertipps für KMU, Fehler bei der Nachfolge und Digitalisierung: Interview mit Dr. Doris PrachnerWie du mit den richtigen Steuertipps, digitaler Transformation und einer durchdachten Nachfolge dein Unternehmen sicherst und wachsen lässt Highlights der Episode: Warum Doris Prachners Kanzlei als Wohlfühl-Oase bezeichnet wird. Die größten Fehler bei der Unternehmensnachfolge – und wie du rechtzeitig gegensteuerst. Wie Finanzen und Steuern zum Wachstum deines Unternehmens beitragen. Die Digitalisierung in der Steuerberatung: Chancen und Herausforderungen. Die 3 Top-Steuertipps für KMU. **Über meine Interviewpartnerin: ** Dr. Doris Prachner ist Steuerberaterin, Wirtschaftsprüferin und Unternehmerin. Ihre Kanzlei in Tulln gehört zu den größten Arbeitgebern der Region. Sie ist außerdem Lektorin, Referentin und Expertin für...2024-11-2437 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastMentaltrainer Andreas Wismek im InterviewHeute zu Gast im Rechtsstandpunkt Podcast: Andreas Wismek. Erfahrener Mentaltrainer, Unternehmensberater und psychologischer Berater. Seit 2005 unterstützt er Einzelpersonen und Unternehmen dabei, ihre Leistungspotenziale zu entdecken und die Ressourcen von Teams freizusetzen. Andreas ist Gründer von Wismek mind-management e.U., wo er für Führungskräfte und Leistungssportler innovative Ansätze im Bereich der mentalen Stärke und Resilienzförderung anbietet. Weiters hat er das Institut für sinnorientierte Unternehmensführung gegründet.2024-11-1023 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastSo wandelst du dein Einzelunternehmen in eine GmbH umRechtliche und steuerliche Tipps zur Optimierung der Rechtsform deines Unternehmens. Umwandlung Einzelunternehmen in GmbH: Der Ablauf und die notwendigen Schritte zur Gründung und Einbringung. Sachgründung vs. Bargründung und die Unterschiede. Einbringungsstichtag und Steueroptimierung: Wie du den Einbringungsstichtag clever wählst, um Steuervorteile für dich zu nutzen. Die GmbH & Co. KG: Vorteile und steuerliche Aspekte dieser Rechtsform. Holding: Wie eine Holding steuerliche und finanzielle Vorteile bieten kann.2024-10-2722 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastEinzelunternehmen vs. GmbH – Unterschiede und EntscheidungsgrundlagenIn dieser Episode des Rechtsstandpunkt Podcasts werfen wir einen genauen Blick auf die Unterschiede zwischen einem Einzelunternehmen und einer GmbH. Wenn du als Unternehmer oder Selbständiger darüber nachdenkst, dein Einzelunternehmen in eine GmbH umzuwandeln, ist diese Episode ein Muss für dich. Wir erklären, welche Vorteile eine GmbH bietet, insbesondere in Bezug auf Haftung und Steuern, und warum es für viele Unternehmer sinnvoll sein kann, den Schritt zur GmbH zu wagen.2024-10-1426 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastSelbstführung für UnternehmerDie Kunst, sich selbst als wichtigstes Asset zu managen Warum Selbstführung so wichtig ist: Warum du als Unternehmer dein wichtigstes Asset bist und wie gute Selbstführung deinen Unternehmenserfolg beeinflusst. Entdecke die drei zentralen Strategien zur besseren Nutzung deiner Zeit – Priorisierung, Time-Blocking und Delegation. Lerne, warum es nicht darum geht, mehr Aufgaben zu erledigen, sondern die richtigen Prioritäten zu setzen. Erfahre, wie du Aufgaben effektiv delegieren kannst, ohne die Kontrolle zu verlieren. Mentale Gesundheit und Resilienz: wie du deine mentale Stärke aufbaust und Resilienz entwickelst, um in stressigen Zeiten ruhig und fo...2024-09-3032 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastWas Charlie Chaplin mit deinem Business zu tun hat.Der Fall „Chaplin gegen Amador“ und seine Bedeutung für das Urheberrecht. Erfahre in dieser Episode: Wer Charlie Chaplins „Tramp“ ist und warum er so ikonisch wurde. Wie das Urheberrecht Charlie Chaplin half, seine kreative Arbeit zu schützen. Was genau das Urheberrecht ist und wie es für Unternehmer und Selbständige relevant ist. Warum es wichtig ist, kreative Werke, Produkte oder Dienstleistungen zu schützen – und wie du das in deinem Business umsetzen kannst. Praktische Tipps, wie du sicherstellst, dass deine eigenen kreativen Ideen geschützt sind und du keine Rechte anderer verletzt. 2024-09-1420 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastJahresendspurt 2024Wie du deine Ziele doch noch erreichst **Themen in dieser Episode: ** Keine klaren Ziele gesetzt oder nicht verfolgt: Was können Unternehmer tun, die bisher keine oder unklare Ziele hatten? Ist es noch möglich, das im letzten Quartal nachzuholen? Analyse des bisherigen Jahresverlaufs: Wie man die bisherigen Ergebnisse des Jahres bewertet und daraus Ziele für das letzte Quartal ableitet. Konkrete Zielsetzung und Planung: Wie Unternehmer realistische und erreichbare Ziele für die verbleibenden Wochen des Jahres setzen und diese in kleinen Etappenzielen umsetzen können. Ursachen für nicht erreichte Ziele: Was sind typische Gründe, warum U...2024-09-0223 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastDie 7 banalsten Fehler bei der VertragsgestaltungPraxistipps, wie Sie bei Verträgen auf Nummer sicher gehen Fehler Nr. 1: "Falscher" Vertragspartner Probleme durch nicht eindeutig identifizierte Vertragspartner Wichtige Schritte zur Vermeidung dieses Fehlers, wie die Nutzung von Google, Firmenbuchauszügen und Bonitätsanalysen Fehler Nr. 2: Nicht geklärte Vertretungsbefugnis Risiken, wenn die Vertretungsbefugnis des Vertragspartners nicht geprüft wird Tipps zur Überprüfung der Vertretungsbefugnis durch aktuelle Firmenbuchauszüge Fehler Nr. 3: Unvollständige oder falsche Daten des Vertragspartners Fallbeispiele aus der Praxis Wichtigkeit der Angabe des vollständigen Namens Fehler Nr. 4: Fehlendes Geburtsdatum Fehler Nr. 5: Unvollständige oder falsche Adr...2024-08-1925 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastUnternehmensstrategie Urlaub.Ein Urlaubsrecht-Leitfaden zu glücklichen und produktiven Mitarbeitern. Die Bedeutung von Urlaub: Warum regelmäßige Erholung wichtig ist und wie sie zur Gesundheit und Produktivität Ihrer Mitarbeiter beiträgt. Gesetzliche Grundlagen: Das Urlaubsgesetz (UrlG) und Kollektivverträge in Österreich. Urlaubsanspruch: Wie viele Urlaubstage stehen Ihren Mitarbeitern zu und wie wird der Anspruch berechnet? Urlaubsplanung: Tipps für die effektive Planung und Genehmigung von Urlaub. Rechtliche Fallstricke: Häufige Fehler, die Arbeitgeber vermeiden sollten, und wie man rechtliche Probleme vorbeugt. Kontakt und Feedback: Besuchen Sie unsere Webseite: www.rechtsstandpunkt.at Hinterlassen Sie uns eine Bewertung und Ihr F...2024-08-0531 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastSo hast du deine Unternehmensfinanzen im Griff (Teil 2). Was du als Unternehmer aus deiner Unternehmensbilanz herauslesen kannst und warum es wichtig ist, sich mit der eigenen Unternehmensbilanz zu beschäftigen. Wie analysiere ich meine Bilanz? Welche Bilanzkennzahlen gibt es und warum sollte ich mir diese regelmäßig ansehen? Was ist der Unterschied zwischen der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung?2024-07-1614 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastSo hast du deine Unternehmensfinanzen im Griff. (Teil 1)Finanzierung, Bilanz, G&V und Cashflow Kapitel: Bedeutung der Unternehmensfinanzen Warum viele Unternehmer ihre Finanzen vernachlässigen Die Kardinalaufgabe eines Geschäftsführers: Sorgfältige und gewissenhafte Führung der Geschäfte Verschiedene Finanzierungsquellen für Unternehmen Überblick über die Unternehmensbilanz Wichtige Kennzahlen in der Bilanzanalyse Die Bedeutung der Gewinn- und Verlustrechnung (G&V) Cashflow: Warum Cash King ist Weitere wichtige finanzielle Kennzahlen Hauptthemen: Finanzierung: Eigenkapital, Fremdkapital, Fördermittel und Beteiligungsfinanzierung Bilanz: Struktur und Analyse der Unternehmensbilanz, wichtige Kennzahlen wie Liquidität und Eigenkapitalquote Gewinn- und Verlustrechnung (G&V): Ertragslage und Kostenstruk...2024-06-2423 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastSo profitierst du als Unternehmer von OnlinemarketingIm Interview mit Marcus Kemethofer Von der erstem im Alter von 11 Jahren selbst programmierten Webseite zum eigenen Unternehmen im Online Marketing. Marcus Kemethofer ist der Gründer der Online Marketing Agentur KOMMA99. Das Unternehmen steht für Leidenschaft, Respekt und Verantwortung. KOMMA99 erstellt Websites und Webshops und kümmert sich mittels Suchmaschinen Marketing (SEO) und Werbung (SEA), Social Media und Newsletter Marketing darum, dass diese Webseiten auch gut gefunden werden. Online Marketing gehört in einer digitalen Welt neben dem bewährten Offline Marketing dazu, wenn es darum geht, ein Unternehmen erfolgreich zu machen. Der Vorteil von Onlinemarketing gegenüber kl...2024-06-1320 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastDie größten Fehler im Zusammenhang mit allgemeinen GeschäftsbedingungenVon unzulässigen Klauseln bis zu Haftungsfallen – Wie du teure Fehler vermeidest AGB sind aus mehreren Gründen wichtig für Unternehmen. Wenn du täglich Angebote schreibst und eine Vielzahl von Verträgen abschließt, dann willst du nicht jedes Mal jede einzelne Regelung eines Vertrages neu formulieren und dann mit jedem einzelnen Kunden aufs Neue verhandeln. AGB sind die rechtliche Grundlage für alle Verträge zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden. Damit erleichtern sie den Geschäftsverkehr, indem sie Standardregelungen für oft wiederkehrende Transaktionen bieten. In dieser Episode des Rechtsstandpunkt Podcast wollen wir uns anschaue...2024-05-2615 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastTipps für rechtssichere AGB und VerträgeWie du Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verträge rechtssicher gestaltest und damit Konflikte vermeidest Was sind eigentlich Allgemeine Geschäftsbedingungen? Für Allgemeine Geschäftsbedingungen gibt es im österreichischen Recht keine gesetzliche Definition. Die Rechtsprechung orientiert sich hier an der deutschen Gesetzeslage. In Deutschland gibt es im Bürgerlichen Gesetzbuch eine Definition der allgemeinen Geschäftsbedingungen. Danach sind Allgemeine Geschäftsbedingungen alle für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierten Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei der anderen Vertragspartei bei Abschluss eines Vertrags stellt. Gleichgültig ist, ob die Bestimmungen einen äußerlich gesonderten Bestandteil des Vertrags bilden oder in die Ve...2024-05-0932 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastErfolg beginnt im Kopf: Baue dein Unternehmen nach deinen Träumen auf.2024-04-1605 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastPositionierungWie du den Logenplatz im Kopf deiner Zielgruppe einnimmst Die Geschäftswelt, die wir heute kennen, ist davon geprägt, dass wir als Konsumenten täglich mit massenweise Werbebotschaften konfrontiert werden. Für ein Unternehmen, vor allem im KMU-Bereich, ist es da gar nicht so leicht, aus der Masse der Werbebotschaften herauszustechen, um überhaupt einmal bemerkt zu werden. Hier kommt die Positionierung ins Spiel. Mit dem Werkzeug der Positionierung versuchen Unternehmen, sich in den Köpfen ihrer Zielgruppe unverwechselbar zu machen. Eine gute Positionierung hilft dem Unternehmen, sein Angebot klar an die Zielgruppe zu kommunizieren. Mit ei...2024-04-0223 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastHerausforderungen und Hinternisse im Unternehmerleben2024-03-2017 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastMein neues Buch. In dieser Episode gebe ich dir eine kleine Hörprobe meines neuen Buches "Entfessle deinen Unternehmergeist. Praxisnahe Strategien für den Aufbau und die Skalierung deines Traumunternehmens". Nicht immer läuft alles nach Plan. Vor allem nicht, wenn du dich selbständig machst. In den meisten Fällen hast du keine Ahnung, was dich als Selbständiger oder Unternehmer erwartet. Du bist auf die Selbständigkeit nicht vorbereitet. In meinem Fall war es jedenfalls so. Und es gab nicht nur einen Punkt, an dem ich gedacht habe: jetzt ist es aus. Über einen dieser Momente habe ich...2024-03-0209 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastEntfessle deinen UnternehmergeistPraxisnahe Strategien für den Aufbau und die Skalierung deines Traumunternehmens In dieser Episode gebe ich dir einen Einblick in mein neues Buch "Entfessle deinen Unternehmergeist. Praxisnahe Strategien für den Aufbau und die Skalierung deines Traumunternehmens." Du kannst das Buch hier kaufen: https://amzn.eu/d/fevdxqo2024-02-2122 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastDie Anatomie eines Startups2024-02-0519 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastChristina Trappmaier zu Gast im Platin-Expertenpodcast Was versteht Mag. Christina Trappmaier unter dem Begriff Work-Life-Balance? Das erzählt sie uns in dieser Podcastfolge.2024-01-0905 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastChristina Trappmaier zu Gast im Expertenpodcast Wofür Mag. Christina Trappmaier brennt erzählt sie in diesem Podcast. Von Familienmensch bis hin zu Chief Happiness Officer im Büro erzählt sie von ihren Aufgaben im Alltag.2024-01-0907 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastBernd Trappmaier zu Gast im Platin-Expertenpodcast In diesem Podcast erzählt Mag. Bernd Trappmaier über die Rechtsstandpunkt Akademie und wie diese einem Unternehmer helfen kann sich zu verbessern.2024-01-0907 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastEine klare Mission für dein UnternehmenDer Zweck deines Unternehmens ist das Leben deiner Kunden zu verbessern. In den 60-er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts herrschte zwischen den Vereinigten Staaten und der damaligen Sowjetunion der Kalte Krieg. Die Auseinandersetzung zwischen den USA und der UdSSR fand nicht nur militärisch, sondern auch noch in anderen Bereichen statt, etwa in der Wissenschaft. Und so begann ein Wettlauf ins All und später ein Wettlauf auf den Mond. Mit der Mond-Mission schürte Kennedy den nationalen Stolzes der Amerikaner in einer Zeit sozialer und politischer Unruhen. Es ging nicht mehr um den Mond. Es ging um die...2023-12-1820 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastBernd Trappmaier zu Gast im Expertenpodcast Wir sprechen über die Top 3 Fehler beim Unternehmensverkauf.2023-11-1309 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastWarum du als Unternehmer ein Meister im Erzählen von Geschichten sein musst.Ein Leitfaden zum Storytelling für Unternehmer. In dieser Episode erkunden wir die faszinierende Welt des Storytellings im Unternehmertum. Für Unternehmer ist es entscheidend, die Kunst des Storytellings zu beherrschen, um ihre Marke zu festigen und eine loyale Kundenbasis aufzubauen. Eine gute Geschichte kann die Werte und die Identität einer Marke vermitteln und eine starke emotionale Verbindung mit dem Publikum herstellen. In dieser Episode diskutieren wir die Grundlagen des Storytellings, von der Struktur der Heldenreise bis hin zu verschiedenen Archetypen und ihrer Bedeutung in Geschichten. Wir beleuchten auch, wie Unternehmen wie Apple, BMW und...2023-11-0224 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastUrheber- und Nutzungsrechte bei Videoproduktionen In diesem von Dipl.-Ing. Michael Prager von der CAMFIRE.media GmbH gehosteten Camfire.talk erklärt Rechtsanwalt Mag. Bernd Trappmaier den Unterschied zwischen Urheber- und Nutzungsrechten und wie man sich einerseits gegen die unberechtigte Verwendung eigener Materialien wehren kann und andererseits für eigene Produktionen rechtskonform fremdes Material verwendet.2023-10-1623 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastÄngste, Zweifel und Widerstände Vielleicht hast du das selbst schon erlebt. Du hast ein Ziel. Du findest es großartig. Es entspricht auch deiner Leidenschaft. Es ist eben eine richtig gute Vision. Aber auch ganz schön groß. Du denkst dir, vielleicht ist deine Vision zu groß für dich. So groß, so gut, bin ich ja gar nicht. Sagst du dir. Und wenn du anderen von deiner Vision erzählst, Freunden, Bekannten, deiner Familie, dann sind da vielleicht auch einige darunter, die das Ziel für zu groß für dich halten. Und damit dich im Grunde genommen für zu klein. A...2023-10-0319 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastDein Unternehmen hat nur eine Aufgabe Jedes Unternehmen hat genau eine einzige Aufgabe. Nämlich die Lebensvision des Unternehmers zu erfüllen. Es gibt nur einen einzigen vernünftigen Grund, ein Unternehmen überhaupt zu gründen. Nämlich, es zu verkaufen. Natürlich geht es nach außen um den Kunden. Der Kunde kauft unsere Produkte und Dienstleistungen. Daher müssen wir danach trachten, die Wünsche und Bedürfnisse, oder die Needs und Wants unserer Kunden optimal zu erfüllen oder vielleicht sogar überzuerfüllen. Damit unsere Kunden kaufen. Und damit sie auch morgen noch kaufen. Und übermorgen. Und damit sie begeistert anderen potenzi...2023-09-1820 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastIt’s all about you! Unternehmer vor Unternehmen2023-08-1714 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastWarum du dich nicht vom Selbständigen zum Unternehmer entwickeln sollst2023-08-0416 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastWenn es schwer wird, dann erhöhe das Tempo2023-07-0316 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastWarum Unternehmen scheitern2023-06-2119 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastNach der Last die Ehre2023-06-0505 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastWarum du im Bewerbungsgespräch diskriminieren musst2023-05-2717 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastWas hat die Zahl 42 mit dem Erlebnis Unternehmertum zu tun? Heute ist die 42. Episode unseres Podcasts und deswegen trägt diese Episode auch den Titel "Was hat die Zahl 42 mit dem Erlebnis Unternehmertum zu tun?". Ich glaube, ich habe eine Ahnung, worum es dabei gehen könnte. Um direkt in das Thema einzusteigen, Bernd: Ist für dich die Zahl 42 eine Glücks- oder Erfolgszahl im Zusammenhang mit dem Unternehmertum? Kannst du uns erklären, was diese Zahl für dich bedeutet? Die Zahl 42 stammt aus dem Roman "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams. Dieser Roman ist ein Science-Fiction-Klassiker. In der Geschichte geht es um...2023-05-1508 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastWie man sich auf eine Gerichtsverhandlung vorbereitet Heute geht es darum, was man als Partei oder auch als Zeuge bei einer Gerichtsverhandlung beachten sollte. In vielen Fällen ist es ja so, dass eine Gerichtsverhandlung, wenn man damit nicht beruflich zu tun hat, ein einzigartiges Erlebnis ist. Oft hat man eine falsche Vorstellung davon, wie eine Gerichtsverhandlung abläuft. Diese falsche Vorstellung wird hauptsächlich vom Fernsehen geweckt. Das Problem ist, dass die Filme, in denen wir Gerichtsverhandlungen sehen, meistens aus Amerika kommen. Das amerikanische Prozess-System unterscheidet sich aber ziemlich stark von unserem System in Österreich. Das fängt schon damit an, dass...2023-04-2417 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastInterview mit Rudolf Schwarz Heute haben wir Rudolf Schwarz im Interview. Rudolf ist nicht nur der Sprecher unseres Podcasts, er ist auch Profisprecher für Werbungen, Imagevideos, Erklärfilme und Veranstaltungen. In unserem Interview erzählt er uns mehr über seine Tätigkeiten abseits unseres Podacsts.2023-04-1115 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastErfolg:reich durch die KriseWie wir gerade wegen der Krise erfolgreich sein können. Ich glaube nicht, dass Corona selbst die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Disruptionen ausgelöst hat. Aber die Krise hat diese Umstände beschleunigt. Wie ein Katalysator eben. Und jetzt, Corona ist ja in Wahrheit noch gar nicht vorbei, leben wir seit einem Jahr mitten in einer neuen Krise. Der Krieg in der Ukraine, der mittlerweile schon über ein Jahr andauert, hat eine Energiekrise und in der Folge eine Teuerungskrise mit Inflationsraten von über 10% ausgelöst. Und nicht zu vergessen die Lieferkettenproblematik, die eigentlich schon in der Corona...2023-03-2818 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastInterview mit Gerhard Kriszt, Executive Director BNI Niederösterreich Heute haben wir Gerhard Kriszt im Interview. Gerhard ist Executive Director von BNI Niederösterreich. In unserem Interview erzählt uns Gerhard wie er BNI in Niederösterreich gegründet hat.2023-03-1619 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastAm Unternehmen arbeitenWas muss ich tun, wenn ich am Unternehmen arbeiten möchte? Völlig klar ist uns, was es bedeutet, im Unternehmen zu arbeiten. Das haben wir gelernt. Das haben wir lange gemacht. Das beherrschen wir. Und das macht uns Spaß. Da braucht uns keiner zu sagen, wie das geht. Im Unternehmen arbeiten Fachkräfte. Alle Tätigkeiten, die Fachkräfte ausüben, sind Arbeiten im Unternehmen. Und wenn wir als Unternehmer selbst Fachkrafttätigkeiten machen, arbeiten wir auch im Unternehmen. Ich kenne ganz viele Unternehmer, die auch Fachkrafttätigkeiten im Unternehmen ausführen. Und da ist auch gar nichts...2023-02-2714 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastKünstliche Intelligenz Viele fragen sich, wie diese Formen der künstlichen Intelligenz unser Schulsystem verändert. Wobei es derzeit eher um die Frage geht, wie das Schulsystem damit umgehen soll. Hier sehen wir Tendenzen, die eher in die Richtung gehen, den Einsatz künstlicher Intelligenz zu verbieten. Das halte ich für den falschen Zugang. Künstliche Intelligenz ist da und sie wird sich weiter ausbreiten. Es geht daher nicht mehr darum, ob wir das für gut oder schlecht halten oder wie wir den Einsatz von künstlicher Intelligenz in verschiedenen Lebensbereichen verhindern können oder ob wir das sollen. Vielmehr...2023-02-1219 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastDie stille RevolutionFührung ist Dienstleistung und kein Privileg. Es handelt sich um das Buch „Die stille Revolution“ von Bodo Janssen. Bodo Janssen ist für mich ein sehr erstaunlicher Mensch und Unternehmer. Er wurde in Emden, das ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands geboren. Sein Vater, Werner Hermann Janssen, hatte das Unternehmen gegründet. Eigentlich war das Unternehmen zu Beginn ein Bauträger. Das Unternehmen entwickelte und plante Hotels oder Ferienwohnungsanlagen. Die Häuser wurden an Investoren verkauft, bevor sie errichtet wurden. Den Investoren wurde einer Rendite versprochen und um die Attr...2023-01-3016 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastInterview mit Martin Zagler, Soluto Vertriebs GmbH Heute haben wir Martin Zagler im Interview. Martin ist Gründer und Geschäftsführer der Soluto Vertriebs GmbH in Korneuburg. Die Soluto Vertriebs GmbH ist ein Franchisesystem das Brand- und Wasserschadensanierung, Kanal- und Abflussverstopfungsbehebungen, Leckortungen, Kanal-TV-Untersuchungen und zerstörungsfreie Rohr- und Kanalsysteme anbietet. In unserem Interview erzählt uns Martin was das Soluto Franchise-System so besonders macht, wie er es geschafft hat nach einer Insolvenz wieder durchzustarten und was es Besonderes gibt als Franchise-Unternehmer.2023-01-1714 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastWünsche Das Jahr ist bald zu Ende. Wir haben Advent. Die so genannte stille Zeit. Auch wenn viele Unternehmer das wahrscheinlich nicht so merken. Aber es ist auch eine Zeit, in der wir alle viel von den Kindern lernen können. Kinder können sich noch ehrlich auf Weihnachten freuen. Sie haben ihre Wünsche an das Christkind geschickt und können es nicht erwarten, jeden Tag aufzustehen und zu sehen, wie die Zeit vergeht, bis ihre Wünsche endlich erfüllt sind. Wir Erwachsenen haben diese Vorfreude auf die Erfüllung unserer Wünsche verloren. Ich würde sogar...2022-12-2111 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastAllgemeine Geschäftsbedingungen Heute werden wir uns über Allgemeine Geschäftsbedingungen unterhalten. Manchmal werde ich von Unternehmen gefragt: Brauche ich für mein Unternehmen Allgemeine Geschäftsbedingungen? Meine Antwort dazu ist klar: Ich empfehle jedem Unternehmer ganz dringend die Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Es ist nur so, dass man sich davon keine Wunder erwarten darf. Nur weil ich Allgemeine Geschäftsbedingungen habe, heißt das nicht, dass ich zum Beispiel keine Kundenreklamationen mehr bekomme. Es heißt auch nicht automatisch, dass ich im Fall von Reklamationen immer Recht bekommen werde. Wenn meine Leistung einfach schlecht war, können mir...2022-12-0519 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastInterview mit Laurentius Mayrhofer, Die Markenwertexperten Heute haben wir Laurentius Mayrhofer im Interview. Laurentius ist Geschäftsführer des Institutes Die Markenwertexperten in Loosdorf. Die Markenwertexperten sind ein Institut für ganzheitliche Markenbewertungen. In unserem Interview erzählt uns Laurentius was ein Markenwertexperte macht, wie es dazu gekommen ist, dass er ein Unternehmen gegründet hat und wer einen Markenwertexperten braucht.2022-11-2220 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastKPIs Heute geht es um Kennzahlen. Also um die wichtigen Daten, die Unternehmer in regelmäßigen Abständen über ihr Unternehmen erheben müssen. „Was man nicht messen kann, kann man nicht lenken.“ Dieses Zitat wird dem US-amerikanischen Ökonom Peter Drucker zugeschrieben. Ob es tatsächlich von ihm stammt, ist zweifelhaft. Aber das ist auch egal. Denn richtig ist: wenn du deine Zahlen nicht kennst, kannst du nicht sagen, ob dein Unternehmen gerade erfolgreich ist oder nicht, ob du mit deinen Aktivitäten gerade Gewinn machst oder vielleicht sogar Verlust. Was sind nun die Zahlen, die jeder Untern...2022-11-0715 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastTED Talks Heute geht es um die legendären TED Talks und darüber, wie wir Unternehmer davon profitieren können. Es ist ja eine besonders wichtige Tugend jedes Unternehmers, ständig zu lernen und sich persönlich weiter zu entwickeln. Zum lebenslangen Lernen gehört es, gute Bücher zu lesen und Seminare zu besuchen. Und da kommen die TED Talks ins Spiel. Die Abkürzung TED steht für Technology, Entertainment und Design. TED ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Verbreitung von Ideen widmet. Das Motto von TED lautet „Ideas worth spreading“, auf Deutsch „Ideen...2022-10-2816 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastEinhörner Keine Angst, heute wird es nicht mythologisch, sondern es geht wie immer um reale und handfeste Wirtschaftsthemen. Heute werden wir uns über Einhörner unterhalten. Als Einhörner bezeichnet man in der Wirtschaft Start-Up-Unternehmen, die vor dem Börsengang einen Wert von mindestens einer Milliarde US-Dollar haben. Warum nennt man solche Unternehmen Einhörner? Dieser Begriff wurde erstmals am 2. November 2013 von Aileen Lee in dem Artikel „Welcome to the Unicorn Club: Learning from Billion-Dollar Startups” verwendet. Damals, als sie diesen Artikel schrieb, fand sie in der US-Amerikanischen Software Start-Up-Szene, die sie für den Artike...2022-10-1016 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastInterview mit Thomas Knapp, IT-Management & Coaching GmbH Heute haben wir Thomas Knapp im Interview. Thomas ist Eigentümer und Geschäftsführer der IT-Management & Coaching GmbH in Ybbsitz. Die IT-Management & Coaching GmbH ist nicht einfach nur ein IT-Dienstleistungsunternehmen. Bei IMC wird eine spezielle Teamkultur gelebt. Das Unternehmen ist Träger des Gütesiegels Betriebliche Gesundheitsförderung und des Staatspreises Familie & Beruf als familienfreundlichster Kleinbetrieb Österreichs. In unserem Interview erzählt uns Thomas über die Anfänge der IMC, welche Lieblingskunden das Unternehmen betreut und was es konkret für ihre Lieblingskunden macht bzw. welchen Nutzen Kunden von den Dienstleistungen der IMC haben.2022-09-3014 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastFrüher war die Zukunft auch besser Dieses Zitat, das Albert Einstein in den Mund gelegt wurde, stammt tatsächlich von Charles Kettering, einem amerikanischen Erfinder und Unternehmer. Er gründete die als Dayton Engineering Laboratories Company, die 1918 an General Motors verkauft wurde, deren Forschungsleiter er von 1920 bis 1947 war. Karl Valentin hat ja auch so treffend gesagt: „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen“. Trotzdem möchte ich heute mit dir einen Blick in die Kristallkugel werfen. Heute werde ich dir eine Buchzusammenfassung geben. Ich habe heuer im Sommerurlaub ein Buch der Autoren Kai-Fu Lee und Qiufan Chen gelesen...2022-09-0514 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastUnternehmermindsetGibt es tatsächlich ein eigenes Mindset, das Unternehmer von Nichtunternehmern unterscheidet? Alle erfolgreichen Unternehmer, so unterschiedlich sie auch sein mögen, haben eines gemeinsam: ihre Denkweise. Dieser Satz ist nicht von mir. Ich habe ihn bei meinen Recherchen im Internet gefunden. Und ich dachte, das ist ein guter Satz, mit dem können wir unsere heutige Episode starten. Der Satz ist für mich vor allem eines. Eine Aufforderung, darüber nachzudenken, ob das wirklich so ist. Denken Unternehmer wirklich so anders als die so genannten Unselbständigen? Allein schon das Begriffspaar Selbst...2022-08-2311 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastMorgenroutinen. Teil 2 In der letzten Episode haben wir den Miracle Morning als Morgenroutine vorgestellt. Er besteht aus 6 Teilen. Die ersten beiden sind die Stille oder Meditation und die Affirmationen. Der dritte Teil ist die Visualisierung. Skifahrer zum Beispiel fahren im Geist die Rennstrecke ab. Sie prägen sich jede Stelle der Strecke genau ein. Wo ist die Ideallinie? Wie muss ich jedes Tor optimal anfahren? Sie sind dann das Rennen schon mehrere Male im Geist abgefahren. Und dann, wenn sie es wirklich tun, ist es nur ein weiterer von vielen erfolgreichen Versuchen. Ich denke mir, wenn Spitzensportler j...2022-08-0811 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastMorgenroutinen Teil 1Wie du in den Tag startest kann viel Einfluss darauf haben, wie der Rest deines Tages verläuft. Wenn du dann in der Arbeit bist, strömen sofort die Aufträge von Kunden in Form von E-Mails und Telefonaten auf dich ein. Mitarbeiter brauchen etwas von dir. Du bist den ganzen Tag in einem reaktiven Modus. Der erste Moment, in dem du einmal durchschnaufen kannst, ist wenn die Mitarbeiter sich in den Feierabend verabschieden. Dann kannst du dich um deine eigenen Prioritäten kümmern, wenn du dir bis dahin überhaupt welche gesetzt hast. Und wenn du dafür nicht s...2022-07-2511 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastUnternehmensverkaufWas 88% der Unternehmer beim Unternehmensverkauf falsch machen Der amerikanische Unternehmensberater Michael Gerber sagt, dass es nur einen einzigen Grund gibt, ein eigenes Unternehmen zu gründen und aufzubauen. Nämlich, um es zu verkaufen. Wir Unternehmer müssen endlich verstehen, dass wir nur ein Produkt erzeugen. Und dieses Produkt ist unser Unternehmen. Und wenn es fertig ist, müssen wir einen Kunden dafür finden und es verkaufen. Das ist genau das gleiche, wie mit den Produkten, die unser Unternehmen erzeugt. Die produzieren wir ja auch nicht, um sie bei uns auf das Lager zu legen und uns selbst daran...2022-07-1113 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastInterview mit Christoph Wanna - Optimazing Business TVWas macht ein Online TV Sender für kleine und mittlere Unternehmen im deutschsprachigen Raum? Du willst mehr über Optimazing Business TV erfahren? Hier ist der link zum Youtube Kanal: Optimazing Business TV2022-06-2015 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastWas ist Erfolg?Wann bin ich als Unternehmer erfolgreich? Was ist persönlicher Erfolg? Wann bin ich im Job erfolgreich? Wann ist mein Leben oder meine Partnerschaft ein Erfolg? Und wer entscheidet das? Können fremde Maßstäbe meinen Erfolg messen? Offensichtlich ist die einfache Frage „Was ist Erfolg?“ für viele schwer zu beantworten. Interessant ist, dass man im Internet lesen kann, woran man erfolgreiche Menschen erkennt: Erfolgreiche Menschen haben eine positive Grundeinstellung zum Leben und zur Arbeit, sie sind motiviert und verspüren schon in der Früh den Drang, etwas Sinnvolles zu tun; sie si...2022-05-3012 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastDer Elevator PitchWas machst du eigentlich beruflich? Ist es dir auch schon so gegangen, dass du irgendwo eingeladen warst, zum Beispiel auf einer Party oder einer Netzwerkveranstaltung. Du kennst die Leute dort nicht, sie kennen dich nicht. Aber irgendwie stehst du neben jemand und man versucht, ins Gespräch zu kommen. Und was ist dann eine der ersten Fragen? Was machen Sie denn beruflich? Und natürlich weißt du, was du beruflich machst. Aber in dieser Situation willst du jetzt etwas total Geistreiches sagen, um dein Gegenüber, das du gar nicht kennst, voll zu beeindrucken. 2022-05-0611 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastVision und MissionWofür benötigt ein Unternehmen eine Vision oder eine Mission und wie entwickelt man diese? Vision Das Wort Vision leitet sich aus dem lateinischen Wort visio ab. Visio bedeutet auf deutsch übersetzt Sehen, Anblick, übertragen Idee oder Vorstellung. Nach dem Duden gibt es verschiedene Bedeutungen des deutschen Wortes Vision. Nämlich erstens die übernatürliche Erscheinung als religiöse Erfahrung, zweitens die optische Halluzination und drittens ein in jemandes Vorstellung in Bezug auf Zukünftiges entworfenes Bild. In unserem Zusammenhang ist die dritte Bedeutung maßgeblich. Es geht um die Vorstellung eines Bildes der Zukunft. Die Visi...2022-04-2216 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastWelche Rechtsform ist für mein Unternehmen ideal?Einzelunternehmen, Personengesellschaft oder GmbH? Die Auswahl der richtigen Rechtsform für mein Unternehmen ist eine komplexe Aufgabe ist, bei der ich mir viele verschiedene Gedanken machen muss. Einzelunternehmen Das Einzelunternehmen ist die am häufigsten vorkommende Unternehmensform. Das Einzelunternehmen kann nur von einem einzigen Unternehmer betrieben werden. Als Einzelunternehmer habe ich also keine Partner oder Mitgesellschafter. Der Einzelunternehmer ist rechtlich vollkommen identisch mit der Person, die das Unternehmen betreibt. Das ist auch aus haftungsrechtlicher Sicht sehr wichtig. Es wird haftungsrechtlich nicht unterschieden zwischen dem unternehmerischen Vermögen und dem Privatvermögen. Zivilrechtlich aber haftet der Einz...2022-04-1520 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastInterview mit dem Wissensmanager Dieter WeitzWas ist Wissensmanagement? Dieter Weitz erzählt uns, wie er zum Wissensmanager wurde, was Wissensmanagement eigentlich ist und welchen Nutzen Unternehmen haben können, wenn sie Wissensmanagement implementieren.2022-04-0109 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastDer unternehmerische JahresrückblickDein Unternehmen im Rückspiegel Wie soll es mit dem Unternehmen weiter gehen? Einmal im Jahr sollte sich jeder Unternehmer diese Frage stellen. Reicht es, wenn es so weiter geht, wie im letzten Jahr? Soll das so sein? Will ich das noch so haben? Oder kann es überhaupt so noch weiter gehen? Wichtig ist, sich ein paar Stunden, mindestens einen halben Tag, für sein Unternehmen zu reservieren und hier wirklich konzentriert zu arbeiten. Das werden vielleicht die wichtigsten Stunden im ganzen Unternehmerjahr sein. Welche Fragen kann man sich hier stellen? Diese zum Beispiel: W...2022-03-0412 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastDas neue VerbrauchergewährleistungsgesetzWas ist bei der Gewährleistung gegenüber einem Verbraucher zu beachten? Das **Verbrauchergewährleistungsgesetz **regelt den Kauf von Waren und die Bereitstellung digitaler Leistungen durch Verbraucher bei einem Unternehmer. Nach dem VGG muss ein Unternehmer gewährleisten, dass die von ihm verkaufte Ware keinen Mangel aufweist. Ein Mangel liegt dann vor, wenn die Leistung nicht die **vertraglich vereinbarten Eigenschaften **oder die **objektiv erforderlichen Eigenschaften **hat. Liegt ein Mangel vor, kann der Verbraucher die Herstellung des mangelfreien Zustands verlangen. Das geschieht durch **Verbesserung **oder **Austausch **der Ware. Der Unternehmer muss die mangelhafte Ware auf eigene Kost...2022-02-2216 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastInterview mit Dipl.-Ing. Georg FenzlWarum braucht jedes Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem? In unserem Interview erzählt Georg Fenzl, wie er als Lebensmitteltechniker selbst zum Qualitätsmanagement gekommen ist und was man darunter versteht. Nicht nur große und produzierende Unternehmen können von einem Qualtitätsmanagementsystem profitieren, sondern auch mittlere und kleine Unternehmen. Das gilt besonders dann, wenn zum Beispiel Kundenbeschwerden regelmäßig vorliegen oder Mitarbeiter häufig kündigen.2022-01-2409 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastZieleWarum sind Ziele wichtig und wie formuliert man ein gutes Ziel? Jeder Jahreswechsel ist immer der Zeitpunkt für ganz viele Menschen, Vorsätze zu fassen. Hand aufs Herz: kannst du dich noch an deine Vorsätze vom letzten Jahr erinnern? Wie viele davon hast du umgesetzt oder wirken heute noch nach? Vorsätze scheitern regelmäßig schon nach wenigen Wochen. Was ist der Unterschied zwischen einem Vorsatz und einem Ziel? Napoleon Hill sagte, ein Ziel ist ein Traum mit einer Deadline. Auf den US-amerikanischen Ökonom Peter Drucker geht die berühmte SMART-Formel für Ziel...2022-01-0716 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastFachkräftemangelEs gibt genug Fachkräfte. Sie arbeiten nur woanders. Gibt es einen aktuellen Krieg um Talente? Immerhin wurde dieser Begriff vom Unternehmensberater Steven Hankin schon 1997, also vor fast 25 Jahren geprägt. Dennoch: Viele Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen berichten, dass sie keine Mitarbeiter finden. Aktuell fehlen Unternehmen in Österreich über 200.000 Fachkräfte. Hier sind also Strategien gefragt, an gute Mitarbeiter zu kommen. Eine Strategie ist es, auf Ausbildung zu setzen. Das ist natürlich ein langer Weg zu guten Mitarbeitern. Schneller bist du, wenn du dem Mitbewerb gute Mitarbeiter abwerben kannst. Gute Mitarbeiter finden bedeut...2021-12-2413 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastInterview mit Mag. (FH) Ing. Horst HochstögerDas Unternehmerkraftwerk Mag. (FH) Horst Hochstöger ist der Gründer des Unternehmerkraftwerks. Unternehmertum hat für ihn damit zu tun, aufmerksam für Chancen am Markt zu sein und diese umzusetzen. Als er vor 20 Jahren sein Haus gebaut hat, hat er erlebt, wie Unternehmer mit den Mitarbeitern geschrieen haben. Da wuchs sein Wunsch, Kleinbetrieben die unternehmerische Revolution zu zeigen. Als Unternehmensberater verfolgt er strategische Ansätze: Organisationsentwicklung, Führung. Kleinunternehmer stecken häufig bis zum Hals im Tagesgeschäft und haben dafür keine Zeit. Er sieht es als seine Aufgabe an, sie aus dem Tagesgeschäft zu holen, dam...2021-12-1013 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastDie UnternehmensvisionWarum eine wertebasierte Unternehmenskultur wichtig ist Warum braucht ein Unternehmen eigentlich ein „WARUM“? Wir leben heute in einer Welt, in der unsere Kunden unsere Produkte und Dienstleistungen an jeder Ecke kaufen können. Und wahrscheinlich billiger als bei uns. Warum sollten Kunden gerade bei uns kaufen? Bei der Entscheidung für uns sollte es daher nicht primär um den Preis gehen. Sonst wird unser Unternehmen am Markt nicht lange bestehen. Die großen Marken sind nicht deshalb so besonders wertvoll, weil die Produkte so herausragend sind oder weil sie so billig sind. Was macht diese Ma...2021-11-2611 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastSoziokratie mit Helene und Michaela von Culumnatura In dieser Folge sprechen wir im Interview mit Helene und Michaela von Culumnatura über Soziokratie und wie sie diese in ihrem Betrieb leben. Zusätzlich erfahren wir einige Tipps und Tricks für alle, die selbst Soziokratie in ihrem Unternehmen leben möchten.2021-11-1208 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastGWÖ mit Astrid Luger In diesem Interview mit Astrid Luger erfahren wir einige spannende Dinge über die Gemeinwohlökonomie.2021-10-2910 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastFinanzielle Freiheit des Unternehmens Mag. Bernd Trappmaier erzählt uns alles über die Wichtigkeit der finanziellen Freiheit deines Unternehmens.2021-08-0617 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastAlles über den USP - im Interview mit Christopher Laub Im Interview mit Christopher Laub erfahren wir alles über den USP, also die Unique Selling Proposition. Was er überhaupt ist, wie man den perfekten USP für das eigene Unternehmen findet und vieles mehr.2021-07-2320 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastWie gründet man ein Unternehmen? Ein Unternehmen gründen kann ganz schön einschüchternd wirken. Was muss man alles beachten? Was darf man auf keinen Fall vergessen? Und in welcher Reihenfolge sollte man Dinge erledigen? Mag. Bernd Trappmaier fasst in dieser Episode die 12 Schritte zur erfolgreichen Unternehmensgründung einfach und verständlich zusammen, damit deinem neuen Unternehmen nichts mehr im Wege steht!2021-07-0916 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastWas ist der Zweck eines Unternehmens? In dieser Folge befassen wir uns mit der Frage was denn eigentlich der Zweck eines Unternehmens ist und besprechen wichtige Aspekte wie zum Beispiel Gewinn und Kundennutzen.2021-06-2511 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastUnternehmer sein: Was macht einen erfolgreichen Unternehmer aus? Was bedeutet es, ein Unternehmer zu sein? In dieser Episode sprechen wir darüber, was erfolgreiche Unternehmer von der Masse abhebt und wie du deine Fähigkeiten als Unternehmer weiterentwickeln kannst. Highlights dieser Episode: Was bedeutet es, ein echter Unternehmer zu sein? Die wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Unternehmer. Warum „Unternehmer sein“ mehr als nur ein Job ist. Tipps, wie du die richtige Unternehmer-Haltung entwickelst. Welche dieser Eigenschaften erkennst du bei dir selbst? Lass es mich wissen und teile deine Gedanken! Hör jetzt rein!2021-06-1114 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastUnternehmensrecht erklärt: Alles, was Unternehmer wissen müssen Was ist Unternehmensrecht und warum ist es so wichtig für Unternehmer? In unserer ersten Episode klären wir die Grundlagen des Unternehmensrechts. Welche Haftungsrisiken müssen Unternehmer kennen? Und wie bleiben sie rechtlich abgesichert? Highlights dieser Episode: Die Bedeutung von Unternehmensrecht für KMU Wichtige Gesetze, die jeder Unternehmer kennen sollte Wie du rechtliche Risiken minimierst und Steuern sparst Mehr Tipps findest du auf meiner Website: www.rechtsstandpunkt.at2021-05-2811 min