Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bernd-Uwe Gutknecht

Shows

radioWissenradioWissenZug um Zug - wie die Lunge uns Leben "einhaucht"Rund 20.000 Mal atmen wir am Tag ein und aus. Und versorgen unseren Körper dadurch mit Sauerstoff. Im Gegenzug werden wir über die Lunge das Abfallprodukt Kohlendioxid los. Die Lunge ist ein hochkomplexes Organ. Von Bernd-Uwe Gutknecht (BR 2020)2025-05-0622 minradioReisenradioReisenWelcome to Paradise? Sozialer Tourismus auf Mauritius, Garifunas auf HondurasWir tauchen ein in Traumwelten - die mit der Wirklichkeit kollidieren. Mauritius und Honduras, paradiesisch schöne Inseln, deren Einwohner aber längst nicht so wohlhabend sind wie Leute, die kurz einfliegen, um dort zu entspannen.Timecodes:Ab Minute 1:15 erleben wir ein Stück Alltag auf Mauritius.Ab Minute 19:20 berichtet Bernd-Uwe Gutknecht von seiner Reise.Ab Minute 34:50 sind wir unterwegs auf den Cayos Cochinos-Inseln vor Honduras.Unsere Musiktipps sind heute:Jagdish & Kreol Konexyon mit "Famn Soulez"B.I.G. & Ziazom mit "Baba"Sofia Blanco mit "Yunduha Weyu"2025-04-1751 minradioWissenradioWissenDie glückliche Gesellschaft - Kann man von Finnland lernen?Viel Natur, viel Platz, viele Saunen. Und dazu eine verantwortungsvolle Politik in Sachen Bildung, Gesundheit, Energie. Es klingt nach einem recht einfachen Rezept, das die Finnen laut Umfragen seit Jahren zum glücklichsten Volk der Welt macht. Dabei ist es dort oft kalt und dunkel. Was können wir von Finnland lernen? Von Bernd-Uwe Gutknecht (BR 2023) Credits Autor dieser Folge: Bernd-Uwe Gutknecht Regie: Frank Halbach Es sprachen: Katja Amberger, Christian Baumann, Diana Gaul, Jerzy May Technik: Mechthild Homburg Redaktion: Iska Schreglmann Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Int...2025-03-2023 minradioWissenradioWissenWie wird man hundert? - Das Geheimnis des langen Lebens"Blaue Zonen" beschreiben Regionen, in denen die Menschen überdurchschnittlich alt werden. Dazu gehören u.a. die griechische Insel Ikaria und die japanische Insel Okinawa. Einige Erfolgsrezepte: Familie, Bewegung, Ernährung, soziales Engagement. Welche weiteren Tipps haben die Hundertjährigen? Von Bernd-Uwe Gutknecht Credits Autor dieser Folge: Bernd-Uwe Gutknecht Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Caroline Ebner, Jerzy May, Peter Veit, Andreas Dirscherl, Christian Schuler, Jenny Güzel, Gabi Hinterstoißer Technik: Stefan Oberle Redaktion: Iska Schreglmann Interviews: Prof. Dr. Peter Tessarz, Alterswissenschaftler, Radboud-Universität, Nijmegen, NiederlandeDr...2025-01-1324 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastEURASIEN IM MITTELALTER - Globalisierung um das Jahr 1000Große Veränderungen passierten um das Jahr 1000: Die Wikinger kamen in Neufundland an, der Welthandel begann sich vor allem in Asien und Afrika zu entwickeln, in Europa brachten mildes Klima und Erfindungen Agrarüberschuss, die Städte wuchsen. Die Epoche war aber auch von Endzeitstimmung geprägt. Von Brigitte Kramer (BR 2022) Credits Autorin: Brigitte Kramer           Regie: Frank Halbach Es sprachen: Hemma Michel, Christian Baumann Technik:Roland Böhm Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Dr. Johannes Preiser-Kapeller, Prof. Dr. Kristin Skottki Linktipps: Alles Geschichte (2024): Altes Arabien – Als Sp...2024-12-2020 minDas FitnessmagazinDas FitnessmagazinEin gutes Gleichgewicht – Training und KopfsacheKanupolo, Turnen oder Wasserspringen - auf die Balance kommt es an / Der Mental-Fit-Pfad in Aschaffenburg / Mitgliederrekord in Bayerns Sportvereinen - Wie sieht es an der Basis aus? / Fitnesstipps von Ex-Bayern-Profi Thomas Helmer // AutorInnen: Bernd-Uwe Gutknecht, Barbara Ecke / Moderation Christine Kellermann2024-11-2425 minDas FitnessmagazinDas FitnessmagazinTrain like a Ninja – Fitnessübungen für daheim und draußenHangeln, Klettern, Springen - beim Parcours-Sport spielerisch Hindernisse überwinden / Baseball, Fußball, Golf, Tennis - genaues Zielen ist in vielen Sportarten wichtig / Eiweiß-Shakes und Riegel - wie wichtig sind Proteine im Sport als Nahrungsergänzung? / Rennrodler Felix Loch liebt Rennradfahren - Trainingstipps für den Alltag/ AutorInnen: Constanze Fett, Bernd-Uwe Gutknecht. Moderation: Ullie Nikola2024-10-2723 minradioWissenradioWissenGlückshormone - Komplexe Botenstoffe mit viel WirkungSauer macht lustig, Schokolade macht glücklich, Sport macht euphorisch. Hinter diesen Volksweisheiten stecken ein bisschen Wahrheit - und vor allem: Glückshormone. Was bewirken sie? Und wo wird ihnen zu viel Einfluss nachgesagt? Können wir uns mit Ernährung, Bewegung oder auch Lachen glücklich machen? Von Bernd-Uwe Gutknecht (BR 2021) Credits Autor dieser Folge: Bernd-Uwe Gutknecht Regie: Martin Trauner Es sprachen: Katja Amberger, Andreas Neumann, Constanze Fennel Technik: Robin Auld Redaktion: Matthias Eggert Im Interview: Prof. Dr. Ingo Froböse, Professor für Rehabilitation und Prävention an der De...2024-09-1922 minradioWissenradioWissenDer tropische Regenwald - Bedrohter KlimapufferDer Dschungel braucht Hilfe! Denn die Menschheit zerstört das einzigartige Ökosystem und seine enorme Artenvielfalt. Durch illegale Abholzung, Minen- und Staudammbau, Plantagen- und Weidewirtschaft. Von Bernd-Uwe Gutknecht (BR 2020)Autor dieser Folge: Bernd-Uwe Gutknecht Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Ruth Geiersberger, Christian Baumann, Jörg Puls, Julia Cortis, Johannes Hitzelberger Technik: Fabian Zweck Redaktion: Iska Schreglmann Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: Feuer weltweit - Der "normale" AusnahmezustandJETZT ANHÖREN Tipping...2024-09-1422 minradioWissenradioWissenSollte jeder Mensch anders essen? Genbasierte Ernährung, Low Carb & Co.Kohlenhydrate-, Fett- oder Protein-Typ - welcher Ernährungstyp bin ich? Machen fettarme oder fettreiche, rein pflanzliche oder ausschließlich eiweißhaltige Nahrungsmittel Sinn? Eine verbindliche Aussage versprechen Anbieter von Gentests für personalisierte Ernährung. Doch diese sind höchst umstritten. Autor: Bernd-Uwe Gutknecht Credits Autor dieser Folge: Bernd-Uwe Gutknecht Regie: Martin Trauner Es sprachen: Susanne Schroeder, Thomas Birnstiel, Rahel Comtesse Technik: Anton Wunder Redaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Prof. Dr. Hans Hauner, Institut für Ernährungsmedizin, TU MünchenMonika Bischoff, Diplom-Ökotrophologin, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Mün...2024-07-3024 minDas FitnessmagazinDas FitnessmagazinEs gibt für jeden die richtige SportartProbetraining - schnuppern in exotischen Sportarten / Nach dem Abschlusslauf: Das war Lauf10! Wie es jetzt weiter geht / Wie anspruchsvoll ist der Fitnesstest der Polizei / Vor Olympia: Fußball-Nationalspielerin Klara Bühl im Fitness-Talk Moderation: Christine Kellermann, AutorInnen: Bernd-Uwe Gutknecht, Eva Heime, Heike Otto2024-07-2127 minDas FitnessmagazinDas FitnessmagazinGeneralprobe: Letzter Test vorm Nimwegen-MarschAufgeregt: Schüler und Schülerinnen der FOS München-West starten in vier Wochen beim Nimwegen-Marsch in den Niederlanden. Wie läuft das Training? / Aufgesattelt: Bernd-Uwe Gutknecht war beim "Nove Colli"-Radrennen / Aufgestanden: Frühsport an der Copacabana2024-06-2325 minDas FitnessmagazinDas FitnessmagazinNachsicht und Empathie im SportGespräch mit Psychotherapeut und Autor Sina Haghiri / Ehrenamtliche im Sport - ohne sie geht gar nichts / Fitnesstracker und Smartwatches im Test - was die Geräte können / Wandertage mit dem BR - Fit durch die Fränkische Schweiz // Bernd-Uwe Gutknecht, Stefan Straßer2024-05-1929 minradioWissenradioWissenKorallen - Das große SterbenStein, Holz, Pflanze oder Tier? Die Symbiose aus Korallen, Polypen und Algen hat die Wissenschaftler lange vor Rätsel gestellt. Schützen wir unsere Meere nicht, werden die Wunderwesen bald verschwunden sein. Von Bernd-Uwe Gutknecht (BR 2020)Credits: Autor dieser Folge: Bernd-Uwe Gutknecht Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Xenia Tiling, Jerzy May, Patrick Zeilhofer, Peter Veit, Carsten Fabian, Gudrun Skupin Technik: Regina Staerke Redaktion: Matthias Eggert Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Weitere hörenswerte Folgen von radioWissen finden Sie hier: Fische - Die...2024-04-1823 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastALTES ARABIEN - Die Nabatäer und die Felsenstadt PetraEs war eine Sensation, als Archäologen vor rund 100 Jahren "Petra" ausgegraben haben: eine in Fels gehauene Stadt, die den Nabatäern als Handelsmetropole diente. Ihre Blütezeit hatten die Nabatäer zur Zeit Jesu. Sie beherrschten die Weihrauchstraße und organisierten den Handel zwischen Arabien und dem Mittelmeerraum. Bis heute stoßen Archäologen immer noch auf neue Erkenntnisse. Von Bernd-Uwe Gutknecht (BR 2016) Credits Autor: Bernd-Uwe Gutknecht Regie: Irene Schuck Es sprachen: Beate Himmelstoß, Andreas Neumann, Silke von Walkhoff Technik: Gerhard Wicho Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Prof. Dr. Step...2024-04-1521 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastALTES ARABIEN - Frühzeitlicher FernhandelLange bevor Erdöl und Erdgas die Arabischen Emirate reich machten, wurde von dort Fernhandel bis nach Indien betrieben. Gold, Perlen, Waffen im Tausch gegen Edelsteine, Hölzer, Gewürze. Die Region um Dubai war schon in der Stein-, Bronze-und Eisenzeit ein wichtiges Handelszentrum. Von Bernd-Uwe Gutknecht (BR 2023) Credits Autor: Bernd-Uwe Gutknecht Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Rahel Comtesse, Thomas Birnstiel, Christian Baumann, Jenny Güzel Technik: Robin Auld Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Christian Velde, Ali Al Mansoori, Aisha Ahmet, Mansour Boraik, Abdullah Mansouri, Abdulla Rashed Al Suwai...2024-04-1523 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastALTES ARABIEN - Als Spanien arabisch warFast 800 Jahre lang herrschten auf der Iberischen Halbinsel arabische Fürsten, Emire, Kalifen. Diese Epoche wird Al Andalus genannt. Al Andalus war eine Glanzzeit für Kultur und Naturwissenschaften. Aber nicht nur das: Christen, Juden und Muslime lebten in dieser Epoche lange meist friedlich mit- und nebeneinander. Aber ab dem 12. Jahrhundert kam es zu immer mehr gewalttätigen Auseinandersetzungen. Von Bernd-Uwe Gutknecht (BR 2013) Credits Autor: Bernd-Uwe Gutknecht Regie: Martin Trauner Es sprachen: Alex Wostry, Friedrich Schloffer, Katja Schild Technik: Christiane Gerheuser-Kamp, Michael Zöllner Redaktion: Brigitte Reimer Im Interview: Isab...2024-04-1522 minradioWissenradioWissenDie Auster - Delikatesse und WasserfilterManche können nicht genug davon bekommen, Viele ekeln sich davor. Austern sind teure Delikatessen, schmecken aber eigentlich nur nach Salzwasser und Glibber. Für die Meere sind Austern wichtige Wasserfilter. Von Bernd-Uwe Gutknecht (BR 2021)Credits Autorin dieser Folge: Bernd-Uwe Gutknecht Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Irina Wanka, Peter Veit, Hemma Michel Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Dr. Bernadette Pogoda, Meeresbiologin am Alfred-Wegener-Institut für Meeresforschung in Bremerhaven. Diana Nunes, Naturpark-Führerin in der Ria Formosa, Portugal. Nuno Gomes, Austernzüchter in Olhao, Portugal. Bruno Amaro, Koch in Fa...2024-04-0323 minDas FitnessmagazinDas FitnessmagazinSport im Osternest: Von Makro-Training bis Mega-MarschSchulprojekt am "Vierdaagse"-Marsch in den Niederlanden / Schulsportarten im Selbstversuch / Workout-Stacking: die schlaue Art zu trainieren // Autor:innen: Bernd-Uwe Gutknecht / Marie-Noelle Svihla / Moderation: Sina Wende2024-03-3126 minDas FitnessmagazinDas FitnessmagazinZu wenig Bewegung und Wissen - was könnte das Schulfach "Gesundheit" verändern?Multisportwoche statt Skiurlaub / Prof. Matthias Richter über die aktuelle HBSC Studie zur Jugendgesundheit / Handstand macht glücklich / Snowboarderin Ramona Hofmeister im Fitnesstalk / Eiskunstlaufen in Aschaffenburg ? Sarah Pesch lebt ihren Traum // AutorInnen: Bernd-Uwe Gutknecht, Jan Wiecken, Katrin Küx / Moderation Christine Kellermann2024-03-1026 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationDrehende Derwische - Tanz und Musik der SufisWas für Außenstehende wie Folklore aussehen mag, ist Ausdruck einer tiefen Religiosität: der Tanz und die Musik der Derwische in ihren weiten weißen Gewändern. Sie gehören zur muslimischen Glaubensgruppe der Sufis. Auch in Nürnberg gibt es eine Sufi-Gemeinschaft, die sich wöchentlich trifft. Bernd-Uwe Gutknecht hat sie besucht.2024-02-2325 minradioWissenradioWissenHöhenluft - Ganz schön gut, ganz schön schlechtEine Höhenkrankheit kann Bergsteigern das Leben kosten. Ein Höhentraining kann Sportlern Rekorde und Medaillen bescheren. Für den Menschen ist das Leben in der Höhe in jedem Fall extrem. (BR 2021) Autor: Bernd-Uwe GutknechtCredits Autor dieser Folge: Bernd-Uwe Gutknecht Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Johannes Hitzelberger, Rahel Comtesse, Jennifer Güzel Technik: Robin Auld Redaktion: Matthias Eggert Im Interview:Prof. Dr. Simon Schäfer, leitender Oberarzt an der Münchner Uniklinik in Großhadern;Dr. Wolfgang Schaffert, HöhenmedizinerFlavio Mannhardt, Sportwissenschaftler, Betreiber des Hypoxicum;Eva-Ma...2024-01-1122 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationBekenntnis zur Geschichte - Hexenverfolgung im Hochstift EichstättScharfrichterhaus, Henkerssteig, Galgenberg - einige Namen auf dem Stadtplan deuten auf ein dunkles Kapitel in der Geschichte des Bischofsstadt Eichstätt hin. Zwischen dem 15. und dem 17. Jahrhundert wurden dort hunderte Menschen als Hexen verfolgt, gefoltert, verurteilt und hingerichtet. Lange wurde über dieses Thema geschwiegen, doch das ändert sich gerade. Bernd-Uwe Gutknecht taucht tief ein in die Geschichte der Hexenverfolgung.2023-11-0325 minradioWissenradioWissenOcker, die edle Farbe aus der Erde - Alles NaturOcker ist traditionell eine beliebte Farbe für Schlösser, Klöster, Museen und andere repräsentative Gebäude. Die meisten Malerfarben in Ocker-Tönen werden heute synthetisch hergestellt. In Südfrankreich wird aber noch natürliches Ocker abgebaut. Die Ockerfelsen dort sind spektakulär. Autor: Bernd-Uwe Gutknecht Credits Autor/in dieser Folge: Bernd-Uwe Gutknecht Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Julia Fischer, Andreas Neumann, Frank Manhold, Caroline Ebner Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Stéphane Legal, Geologe, Naturpark Luberon; Ludivine Roubaud-Rey, Geschäftsführerin „Ocres...2023-10-0523 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationIm Namen der Rose - Von Ketzern, Pilgern und Winzern"Der Name der Rose" hat viele Menschen aufgewühlt, als das Buch von Umberto Eco und der Film in den Achtziger Jahren um die Welt gingen. Große Teile des Spielfilms wurden in Kloster Eberbach gedreht. Bernd-Uwe Gutknecht hat sich dort auf Spurensuche gemacht und erfahren, dass viele Themen des kirchenhistorischen Romans sehr aktuell sind.2023-09-1525 minradioWissenradioWissenDas Dromedar - Überlebenskünstler und LuxusrenntierDromedar oder Kamel? Die Zahl der Höcker macht den Unterschied, Dromedare sind die mit einem Höcker. Der darin gespeicherte Fettspeicher ist einer der vielen Überlebenstricks der Schwielensohler in der Wüste. (BR 2019) Autor: Bernd-Uwe Gutknecht Credits Autor dieser Folge: Bernd-Uwe Gutknecht Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Xenia Tiling, Jerzy May Technik: Ruth-Maria Ostermann Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Konstantin Klages, Leiter des Kamelhofs in Grub, Oberbayern;Prof. Dr. Gerd Sutter, Virologe an der LMU München;  Di...2023-08-3122 minradioWissenradioWissenDie Nabatäer - Die Herren der WeihrauchstraßeDie Nabatäer hatten ihre Blütezeit zur Zeit Jesu. Sie beherrschten die Weihrauchstraße und organisierten den Handel zwischen Arabien und dem Mittelmeerraum. (BR 2016) Autor: Bernd-Uwe GutknechtCreditsAutor/in dieser Folge: Bernd-Uwe GutknechtRegie: Irene SchuckEs sprachen: Beate Himmelstoß, Andreas Neumann, Silke von WalkhoffTechnik: Gerhard WichoRedaktion: Thomas Morawetz Das Manuskript zur Sendung finden Sie HIER Linktipps: Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalender...2023-08-2821 minradioWissenradioWissenFrühzeitlicher Handel in Arabien - Mit Dhau und DromedarLange bevor Erdöl und Erdgas die Arabischen Emirate reich machten, wurde von dort Fernhandel bis nach Indien betrieben. Gold, Perlen, Waffen im Tausch gegen Edelsteine, Hölzer, Gewürze. Die Region um Dubai war schon in der Stein-, Bronze-und Eisenzeit ein wichtiges Handelszentrum. Autor: Bernd-Uwe Gutknecht Credits Autor/in dieser Folge: Bernd-Uwe Gutknecht Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Rahel Comtesse, Thomas Birnstiel, Christian Baumann, Jenny Güzel Technik: Robin Auld Redaktion: Thomas Morawetz Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Christian Velde...2023-08-2823 minradioWissenradioWissenDie Mandäer - Die Erben von Johannes dem TäuferWenn an bayerischen Seen oder Flüssen Gläubige in weißen Gewändern ihr Tauf-Ritual zelebrieren, sind es möglicherweise Mitglieder der alten Glaubensgemeinschaft der Mandäer. Sie beten auf Aramäisch, der Sprache von Jesus, ihr Messias ist aber Johannes der Täufer. Seit ihrer Flucht aus dem Irak haben sich kleine Gemeinden in Bayern gebildet. (BR 2022) Autor: Bernd-Uwe GutknechtCredits Autor/in dieser Folge: Bernd-Uwe Gutknecht Regie: Silke Wolfrum Es sprachen: Katja Schild, Hans Jürgen Stockerl Technik: Daniela Röder Redaktion: Bernhard KastnerDas Manuskript zur Folge...2023-06-2423 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastDIE STEINZEIT - Ökologie der EiszeitWarum sind Mammuts, Säbelzahntiger und Wollnashorn ausgestorben? Lag es an Temperaturveränderungen oder war der Mensch daran schuld? Weltweit wird das Schicksal der damaligen Megafauna erforscht. Der tauende Permafrostboden gibt neue Hinweise frei. Vielleicht können wir die ausgestorbenen Riesen bald zu neuem Leben erwecken? (BR 2021)Linktipps: STAHL DER STEINZEIT Feuerstein - Früher Rohstoff der Zivilisation Fred und Wilma Feuerstein lassen in der TV-Serie die Funken sprühen: Feuerstein diente aber nicht nur zum Feuermachen, er war auch der Stahl der Steinzeit, aus dem Waffen und Werkzeuge gemacht wurden. Ein Dossier von B...2022-10-1022 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastDIE STEINZEIT - Löwenmenschen und MammutflötenEs sind die ältesten bisher gefundenen Kunstwerke der Welt: der berühmte Löwenmensch aus einer Höhle nahe Ulm, Knochenflöten und kleine Figuren aus Elfenbein. Entstanden vor 40.000 Jahren - im Zeitalter, das wir Aurignacien nennen, in dem Homo Sapiens und der Neandertaler noch nebeneinander lebten. (BR 2017)Linktipps: STAHL DER STEINZEIT Feuerstein - Früher Rohstoff der Zivilisation Fred und Wilma Feuerstein lassen in der TV-Serie die Funken sprühen: Feuerstein diente aber nicht nur zum Feuermachen, er war auch der Stahl der Steinzeit, aus dem Waffen und Werkzeuge gemacht wurden. Ein Dossier...2022-10-1023 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastDIE STEINZEIT – Der Denisova-MenschSie war eine Sensation - die genetische Analyse eines Fingerknöchelchens. Gefunden wurde es in einer Höhle im sibirischen Altai-Gebirge. Die Analyse hat 2010 eine bisher unbekannte, archaische Menschenform zutage befördert - den Denisova-Menschen. Dank neuer genetischer Daten und Knochenfragmenten nimmt er immer mehr Gestalt an. (BR 2021)Linktipps: STAHL DER STEINZEIT Feuerstein - Früher Rohstoff der Zivilisation Fred und Wilma Feuerstein lassen in der TV-Serie die Funken sprühen: Feuerstein diente aber nicht nur zum Feuermachen, er war auch der Stahl der Steinzeit, aus dem Waffen und Werkzeuge gemacht wurden. Ein Dossi...2022-10-1023 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastDIE STEINZEIT – Höhlenmalerei in AltamiraAltamira, eine Höhle im Norden Spaniens: Hier tauchten 1868 etliche ca. 15.000 Jahre alte Malereien aus der Steinzeit auf. Dass sie von "Urmenschen" stammen sollten, konnte man zunächst nicht glauben. Die Zeichnungen wirkten so plastisch und lebendig, dass sie damals prompt zur Fälschung erklärt wurden.Wer waren die Künstler? Und wozu dienten die Zeichnungen? (BR 2017)Linktipps: STAHL DER STEINZEIT Feuerstein - Früher Rohstoff der Zivilisation Fred und Wilma Feuerstein lassen in der TV-Serie die Funken sprühen: Feuerstein diente aber nicht nur zum Feuermachen, er war auch der Stahl der Ste...2022-10-1023 minBlaue CouchBlaue CouchBernd-Uwe Gutknecht, ExtremsportlerSportreporter und Extremsportler Bernd-Uwe Gutknecht hat zehn Marathons in zehn verschiedenen Disziplinen absolviert. Berglauf, Inlineskaten, Kajak, Eislaufen zum Beispiel. Wie er sich vorbereitet hat, hat er bei Gabi Fischer auf der Blauen Couch erzählt.2020-01-2028 minTriathlon Podcast - Das Original seit 2013Triathlon Podcast - Das Original seit 2013Bernd-Uwe Gutknecht#064 - Interview mit Sportjournalist und Agegrouper Bernd-Uwe Gutknecht Bernd-Uwe Gutknecht ist ein ziemlich bekannter Reporter (er hatte u.a. bereits die Bundeskanzlerin Angela Merkel vor dem Mikrofon), Moderator, DJ und Buchautor (sein aktuelles Buch heißt: Vom Couch-Potato zum Triathleten - Du schaffst das!) und bezeichnet sich selbst als Geschichtenerzähler. Heute erzählt Bernd-Uwe uns von seiner eigenen Geschichte, d.h. wann und wie es für ihn im Triathlonsport losging, welche zum Teil ziemlich lustigen Erfahrungen er bislang gemacht hat, wie es zur Medienkooperation zwischen dem Bayerischen Rundfunk und der Challenge Roth gekommen ist, wieviel Arbeit hinter der medi...2015-07-031h 11