podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Berner Fachhochschule Wirtschaft
Shows
Gesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der Bund
Sexismus im Alltag: Drei Frauen aus drei Generationen erzählen
https://www.bernerzeitung.ch/menstruations-podcast-in-der-regel-alle-folgen-755152070921«Ich kann mich als Frau in der Öffentlichkeit nicht so frei bewegen wie ein Mann und auch nicht anziehen, was ich will.»Fast jedes Mal, wenn Jasmin Jaun (23), Volontärin bei diesen Zeitungen, das Haus verlässt, wird sie auf der Strasse angesprochen oder angestarrt, oder es wird ihr etwas hinterhergerufen.«Viele Leute fragen mich, wie ich mit drei Kindern 70 Prozent arbeiten kann. Eine Frage, die man meinem Mann mit seinem 80-Prozent-Pensum nie stellen würde.»Redaktorin Mirjam Comtesse (47) erlebt Sexismus vor allem in ihrer Rolle als Mutter. Während...
2025-06-14
40 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business - Anna Knutti: Wie Mode nachhaltig glücklich macht #29
Die Modeindustrie ist klimaschädlich und lockt mit neuen Kollektionen pro Saison. Eine nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Kleiderkauf, bietet das Berner Start-up TEIL. Warum leihen statt kaufen auch glücklich macht, darüber sprechen Gründerin Debora Alder-Gasser und unsere Marketingexpertin Prof. Anna Knutti. Unternehmen wie Zara und H & M tragen mit bis zu 24 Kollektionen pro Jahr massgeblich zu vielen Umweltproblemen bei. Weniger Kleidung zu konsumieren, würde dies wesentlich verringern. Genau da setzt die Geschäftsidee des Berner Start-ups an: Hier können Kund*innen Mode wie in einer Bibliothek ausleihen – für eine Saison statt für d...
2024-10-18
28 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business - Jan Bieser: Was Netflix mit Wasserkochen zu tun hat #28
Digitaler Konsum: Wie wir mit smarteren Entscheidungen unseren ökologischen Fußabdruck verringern können **Wenn wir bewusster online konsumieren, können wir unseren ökologischen Fussabdruck verringern. Doch es gibt auch noch den CO2-Handabdruck. Was dieser bedeutet und was Wasserkochen mit Netflix zu tun hat, erläutert unser Experte Jan Bieser in dieser Episode. ** Wie die digitale Welt ökologischer gestaltet werden kann und wie die digitale mit der nachhaltigen Transformation zusammenhängen, sind die Forschungsthemen von Jan Bieser, Assistenzprofessor für Digitalisierung und Nachhaltigkeit am Institut Public Sector Transformation. Dazu gehören die Aspekte, wie viel Energie die Nutzung von Künstl...
2024-09-13
32 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business - Nicola Blum: Wie Nachhaltigkeit zum Mainstream wird #27
**Nachhaltige Innovationen liegen im Trend und erobern viele Branchen. Doch es schaffen nur wenige in den Mainstream. Woran das liegt und welche Rolle Finanzierung und Kreislaufwirtschaft spielen, erläutert BFH-Nachhaltigkeitsexpertin Prof. Dr. Nicola Blum im Podcast. ** Vegane Burger und Carsharing-Dienste wie Mobility haben als Start-up-Ideen begonnen und sich mittlerweile im Markt etabliert. Viele andere nachhaltige Innovationen sind jedoch in der Schublade verschwunden oder fanden nur durch die Unterstützung grosser Unternehmen den Weg in den Mainstream. Dabei kommt es nicht nur auf den richtigen Zeitpunkt und die Finanzierung an, sondern auch auf einen zirkulären Ansatz, sagt Nic...
2024-07-05
28 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business - Caroline Straub: Wie wir von der 4-Tage-Woche profitieren #26
Weniger Krankheitstage, zufriedenere Angestellte und geringere Personalkosten für Unternehmen – die 4-Tagewoche bringt beiden Seiten Vorteile. Das zeigen die Länderstudien aus Island und Neuseeland. Kann sie auch in der Schweiz realisiert werden? Darüber sprechen unsere Gäste in der neuen Podcast-Episode. Reduzierte Arbeitszeit bei gleichem Lohn – wie schaffen wir dann die Arbeit? Das ist eine der vielen Fragen, die sich bei dem Thema stellen. Denn einerseits herrscht Fachkräftemangel und Unternehmen finden nur schwer neue Mitarbeitende. Gleichzeitig steigen Technostress und andere Belastungen in einer digitalisierten Arbeitswelt. Kann die 4-Tage-Woche auch für den Schweizer Arbeitsmarkt ein erfolg...
2024-06-07
34 min
Auf einen Tee mit Andrea Montua
Benjamin Spycher und Kim Oliver Tokarski: Führungsmodelle als Turngeräte für die Fitness im Unternehmensalltag
Ratgeber sind langweilig und Modelle eine trockene Sache? Keinesfalls. Zumindest nicht, wenn man in das kleine gelbe Büchlein von Benjamin Spycher und Oliver Tokarski schaut und sich von den zusammengestellten Modellen für Führungsarbeit und gruppendynamische Prozesse inspirieren lässt. In dieser Folge von „Auf einen Tee“ spricht Andrea Montua mit zwei Professoren. Beide haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und liefern in Theorie wie Praxis Ideen für eine aktivere und bessere Zusammenarbeit. Führungskräfte und Interessierte finden hier passende Gedanken und Tools für den eigenen Arbeitsalltag und auch für Change- und Transforma...
2024-05-10
36 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business - Elisa Konya-Baumbach: Wie KI-Entscheide auf unsere Psyche wirken #25
Wir nutzen in vielen Bereichen bereits KI und sind uns dessen nicht immer bewusst. In anderen, sensiblen Kontexten wie im medizinischen Bereich, wollen wir es genauer wissen. Darüber forscht Elisa Konya Baumbach, Dozentin für Marketing und Konsumentenpsychologie. Alexa und Siri, das sind Sprachassistenten, die in vielen Haushalten selbstverständlich genutzt werden. Diese Art der KI-Technologie wird gut akzeptiert, weil es ein Kontext ist, den wir nachvollziehen können. Doch wie steht es um die Nutzung in Bereichen, wo wir nicht immer Transparenz haben? Unsere Forscherin Elisa Konya-Baumbach forscht und lehrt über die Psychologie von KI und d...
2024-04-19
28 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business - Lucia Lanfranconi: Wie steht's um die Lohngleichheit in der Schweiz? #24
Schweizerinnen erhalten noch immer knapp 14% weniger Lohn als ihre männlichen Kollegen für die gleiche Arbeit. Welche Effekte der neu eingeführte Artikel 13 des Gleichstellungsgesetzes zeigt, untersucht unsere Gleichstellungsexpertin Prof. Dr. Lucia Lanfranconi aktuell in einer Studie. Der Schweizer Equal Pay Day war in diesem Jahr am 17. Februar. Bis zu dahin mussten Schweizerinnen länger arbeiten, um den gleichen Lohn zu erhalten, den ihre männliche bis am 31. Dezember 2023 einstreichen konnten. Die Lohngleichheit ist zwar seit 1981 gesetzlich festgeschrieben, aber der unerklärbare Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern schrumpft dennoch zu langsam. Dies zeigen Zahlen...
2024-02-23
27 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business - Marcel Gygli: Wie KI die Arbeit am Bundesgericht revolutioniert #23
Behörden und Justiz geniessen unser besonderes Vertrauen. Die Anforderungen für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) sind daher besonders hoch. Für das Bundesgericht hat unser KI-Experte Marcel Gygli eigene Sprachmodelle entwickelt. Das Bundesgericht fällt sehr viele Urteile und Leitentscheide pro Jahr. Diese müssen anonym publiziert werden – es müssen alle Personennamen, Firmen und Orte unkenntlich gemacht werden. Diese Aufgabe hat bisher einen immensen Aufwand bedeutet. KI kann dies wesentlich erleichtern. Wäre ChatGPT datenschutzkonform, könnte man prompten: anonymisiere dieses Urteil. Selbstverständlich ist das für Behörden und die Justiz...
2024-01-26
28 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business - Christian Geiger: Wie werden Behörden smarter? #22
Chatbots unterstützen immerhin schon manche Behörde. Doch insgesamt sind die Schweizer*innen unzufrieden mit dem Tempo der digitale Transformation in der Verwaltung. Was den Prozess beschleunigen könnte, verrät Christian Geiger in der neuen Podcast-Episode. Hackathons zum Thema Smartcity oder Partizipative Demokratie zeigen es: An Innovationen für den Public Sector mangelt es nicht und auch nicht an interdisziplinären Projekten. Dennoch ist die digitale Transformation für viele Bürger*innen zu wenig spürbar. Laut einer Umfrage von Citrix von 2020 wünschen sich 50 % der Befragten mehr digitale Dienste. Und 26 % gaben an, dass die hiesig...
2023-12-22
23 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business - Martin Murmann: Wie Start-ups erfolgreich wachsen #21
Am Anfang steht meist eine bahnbrechende Idee, viel Enthusiasmus – und wenig Kapital. Start-up-Gründerinnen müssen komplexe Situationen meist gleichzeitig und unter hohem Druck lösen. Warum Professionalisierung innerhalb des Gründungsteams der Schlüssel zum erfolgreichen Markteintritt sein kann, hat unser Forscher Martin Murmann in einer Studie untersucht. Diese zeigt, dass die meisten Start-ups eher im gemeinsamen Umfeld gegründet werden – Programmiererinnen oder Marketingleute bleiben eher unter sich. Dabei wäre ein diverses Team gleich von Beginn weg ideal. Zudem hat er rausgefunden, dass junge Start-ups oft vorsichtiger in ihren Umsetzungen sind als ältere. Warum die Generation 40+ risikofreudiger investiert u...
2023-11-24
32 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business Episode 20: Warum Enthusiasmus und Fehlerkultur für die Personalentwicklung 4.0 wichtig sind
Warum Enthusiasmus und Fehlerkultur für die Personalentwicklung 4.0 wichtig sind In Zeiten rasanten Wandels sowie wachsender und komplexerer Aufgaben stehen Angestellte wie Unternehmen vor grossen Herausforderungen. Der Fachkräftemangel heizt die Situation weiter an oder führt er gar zur Lösung? Darüber sprechen unsere beiden Gäste in der neuesten Episode. Bei der digitalen Transformation denken wir oft an Technologie. Doch ebenso entscheidend sind die Mitarbeitenden, an die diese nicht einsetzen sondern auch immer komplexere Aufgaben gleichzeitig lösen sollen. Während die Unternehmen ihre freien Stellen schwerer besetzen können, suchen sich Bewerber*innen inzwische...
2023-10-24
31 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business Episode 19: Wie KI das Studium verändert
Lassen Studierende künftig ihre Abschlussarbeiten von KI schreiben? Wie gehen Hochschulen damit um? Und wie hilft Technologie den Dozierenden bei den Lehrinhalten? Das sind nur ein paar der Fragen, mit denen sich unsere Gäste in dieser Episode beschäftigen. Seit der Corona Pandemie hat sich die Hochschullehre rasant verändert. Distanzunterricht und virtuelle Prüfungen wurden möglich. Und seit einiger Zeit beeinflusst zunehmend auch künstliche Intelligenz das Studium – nicht nur Sprachmodelle wie Chat GPT sondern auch andere Tools, die zum Beispiel Programmieren können. Diese Technologie ist bereits weit verbreitet und lässt sich im Unt...
2023-09-22
31 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business Episode 18: Roboter im Pflegeheim
Die Zukunft der Pflege ist düster, weil immer mehr Fachkräfte fehlen. Gleichzeitig überaltert unsere Gesellschaft. Können Roboter helfen? Und wenn ja: bei welchen Tätigkeiten liegt die Grenze? Dieses Thema hat unser Forscher Stefan Rose untersucht. Technologie vereinfacht viele Arbeitsprozesse und ersetzt manchen Arbeitsplatz. Das löst Ängste bei den Angestellten in manchen Branchen aus, während in anderen Bereichen akuter Mangel an Fachkräften herrscht. So werden humanoide Roboter bereits getestet, um Personalengpässe auszugleichen. Doch wie ist es in den Pflegeberufen – werden wir im Alter von Maschinen betreut? Über dieses Thema spricht Stefan Rose in der neuesten...
2023-08-18
28 min
Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.
#30 Der große Paradigmenwechsel: Wirtschaftsstrategie trifft Nachhaltigkeit (Re-Run) I Mit Prof. René Schmidpeter
Wie sieht der Weg in eine Postwachstumsgesellschaft aus? Wie wird Dein Unternehmen wirtschaftlich UND nachhaltig erfolgreich? Wir müssen Wirtschaft neu denken. Aber wie? Genau dieser Fragen widmet sich Professor Dr. René Schmidpeter bereits seit 20 Jahren. ----- Ab dem 22ten August startet die dritte Staffel mit neuen Gästen. In der Sommerpause davor gibt es zwei meiner bisherigen Lieblingsfolgen als Wiederholung. Diese Folge aus Staffel 1 ist immer noch brandaktuell und ein echtes Highlight! ----- Als Professor für Betriebswirtschaftslehre hatte René Schmidpeter von Anfang an den Fokus auf Corporate Social Responsibility. Er hat das Umdenken der B...
2023-08-08
57 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business Episode 17: Soziales Unternehmertum
Mit Secondhand-Kleidung die Welt nachhaltiger machen Gesellschaftliche Probleme lösen, die sonst durchs Raster fallen? Darin sehen immer mehr Start-ups eine Chance ihre nachhaltige oder soziale Mission wirtschaftlich umzusetzen. So auch unser Bachelorstudent und Gründer Sandro Hertig. Zusammen mit unserer Forscherin Nadine Gurtner sprechen sie über soziales Unternehmertum. Manche gesellschaftlichen Bedürfnisse erfüllt der Markt nicht automatisch. Etwa wenn etablierte Unternehmen noch keinen Anreiz sehen oder es für das Anliegen noch keine politische oder sonstige Unterstützung gibt. «Diese Lücke will soziales Unternehmertum füllen», sagt Nadine Gurtner. Sie ist Dozentin am Institut Innovation...
2023-06-23
32 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business Episode 16: Schattenseiten von Unternehmertum
Schattenseiten von Unternehmertum Pascal Dey ist Professor am Institut Innovation and Strategic Entrepreneurship,sein Spezialgebiet ist Social Innovation. Jan Keim Doktorand am selben Institut und hat sich auf Unternehmertum fokussiert. In dieser Podcast-Episode sprechen die beiden darüber, warum auch Scheitern vermarktet wird und welche gesellschaftlichen Auswirkungen eine Ansammlung von Start-ups auf die umliegende Region hat. Links zum Thema: Über Pascal Dey Über Jan Keim Über das Institut Innovation & Strategic Entrepreneurship Dieser Podcast wird produziert mit freundlicher Unterstützung von: Audioflair Bern und Podcastschmiede Winterthur
2023-05-26
38 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business #Episode 15: Gefühle am Arbeitsplatz
Warum Gefühle am Arbeitsplatz wichtig sind Ein schlechtes Bauchgefühl bei einer Stellenbesetzung, Ärger in einem Meeting, oder Freude über einen Erfolg – Gefühle am Arbeitsplatz kommen immer vor, sind jedoch oft unerwünscht. Ganz zu Unrecht, findet unsere New-Work-Professorin Sabrina Schell. Sie ist Professorin am Institut New Work der BFH Wirtschaft und forscht über neue Arbeits- und Organisationsformen. Dazu gehören auch Familienunternehmen und mentale Gesundheit bei der Arbeit. Generell plädiert sie für mehr Wertschätzung und weniger Technostress. In der aktuellen Podcast-Episode spricht sie darüber, welche Rolle Emotionen bei der Stellenbesetzung in Familienunternehmen spielen und wa...
2023-04-21
31 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business #Episode 14: KI-Nutzung in Justiz und Verwaltung
Zu Gast in dieser Episode sind Mascha Kurpicz-Briki und Matthias Stürmer. Mascha Kurpicz-Brikiist Professorin für Data Engineering am Departement Technik & Informatik der BFH. Ihr Spezialgebiet ist Künstliche Intelligenz und Natural Language Processing. Matthias Stürmer leitet das Institut Public Sector Transformation am Departement Wirtschaft der BFH und forscht u.a. zu Digitale Nachhaltigkeit, Open Data und Datensouveränität. Um den Einsatz von KI in der Verwaltung dreht sich auch unsere Transform-Konferenz am 3. Mai im Berner Rathaus. Links zum Thema: Matthias Stürmer [Institut Public...
2023-03-16
29 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business #Episode 13: Wie der Staat nachhaltiger in die Infrastruktur investiert
Rika Koch ist die erste Professorin für Beschaffungsrecht der Schweiz. Sie forscht und lehrt an unserem Institut Public Sector Transformation zu öffentlichen Beschaffungen insbesondere, wie der Saat nachhaltiger und wettbewerbsfähig investiert. Dies ist auch Inhalt der Gesetzesrevision des Beschaffungsrechts, die seit 2021 in Kraft ist. Thomas Fischer setzt diese als Leiter des Stabs im Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern KAIO in der öffentlichen Beschaffung im Kanton Bern um. Unsere Gäste sprechen darüber, wie sich die Gesetzesrevision in der Praxis auswirkt und warum die Ausbildung der Verwaltungsangestellten wichtig ist. Links zum Thema:
2023-02-16
27 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business Episode #12: Was Schweizer Firmen in China beachten sollten
Omar Serrano ist Professor am Institut Marketing & Global Management und forscht und lehrt über internationale Handelsbeziehungen. In einer Studie hat er untersucht, welche Anforderungen Unternehmen erfüllen müssen, damit sie im chinesischen Markt wirtschaften können. Er hat längere Zeit in China gelebt und gearbeitet. Unser zweiter Gast ist Anna Kämpfer, sie hat auch in China gelebt und lehrt als Dozentin an der BFH. Sie berät Firmen in Internationalisierungs- und Digitalisierungsthemen in Bezug auf China, und unterstützt sie beim Markteintritt in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt. Mehr zum Thema: Über das In...
2023-01-13
27 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business Episode #11: Wie Unternehmen Vielfalt und Inklusion leben
LGBTIQ in der Arbeitswelt Ob Alter, Geschlecht oder sexuelle Orientierung – bunt gemischte Teams arbeiten produktiver zusammen und werden in Schweizer Unternehmen gefördert. BFH-Expertin Lena Scheidegger und Stefan Gal, Co-Diversity-Verantwortlicher bei der Swisscom, sprechen im Podcast darüber, warum Vielfalt eine Ressource ist und wie man das passende Klima dafür schafft. Lena Scheidegger ist Psychologin am Institut New Work und untersucht seit einigen Jahren, wie Schweizer Unternehmen LGBTQ-Mitarbeitende rekrutieren und integrieren. In ihrer kürzlich erschienen Studie hat sie 52 Hochschulen, Unternehmen und Organisationen mit mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Sitz in der Deutschschweiz oder der Romandie befragt. Die Er...
2022-12-08
34 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business Episode #10: Wie Design Thinking bei komplexen Herausforderungen hilft
Jennifer Hehn ist Forschungsprofessorin; sie forscht und lehrt am Institut Digital Technology Management der BFH Wirtschaft. Sie untersucht digitale Innovation und Methoden des agilen Projektmanagements insbesondere auch den Einsatz von Software wie Künstlicher Intelligenz. Für komplexe Probleme ist Design Thinking besonders gut geeignet. Über das Institut Digital Technology Management Im Podcast spricht: Jennifer Hehn Dieser Podcast wird produziert mit freundlicher Unterstützung von: Audioflair Bern und Podcastschmiede Winterthur.
2022-11-10
28 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business Episode #9: Was die Politik für mehr Gründerinnen tun kann (Teil 2)
Links zum Thema: Die Studie "Für mehr Gründerinnen in der Schweiz: Ansatzpunkte zur Verbesserung gründungsrelevanter Rahmenbedingungen" Über das Projekt Der GEM Monitor Über das Institut Strategic Innovation and Entrepreneurship der BFH Wirtschaft Partnerorganisationen der Studie: BPW Schweiz Fe+Male Think Tank Hochschule für Wirtschaft Freiburg Im Podcast sprechen: Claudine Esseiva Aline Trede Ingrid Kissing Näf Dieser Podcast wird produziert mit freundlicher Unterstützung von: Audioflair Bern und Podcastschmiede Winterthur
2022-10-14
31 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business Episode #8: Gründerinnen in der Schweiz (Teil 1)
Links zum Thema: Die Studie "Für mehr Gründerinnen in der Schweiz: Ansatzpunkte zur Verbesserung gründungsrelevanter Rahmenbedingungen" Über das Projekt Der GEM Monitor Über das Institut Strategic Innovation and Entrepreneurship der BFH Wirtschaft Partnerorganisationen der Studie: BPW Schweiz Fe+Male Think Tank Hochschule für Wirtschaft Freiburg Im Podcast sprechen: Susan Müller, Forschungsprofessorin Jan Keim, Doktorand Dieser Podcast wird produziert mit freundlicher Unterstützung von: Audioflair Bern Podcastschmiede Winterthur
2022-09-08
33 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business Episode #7: Smarte Städte & Nachhaltigkeit
Unser Gast Flurina Wäspi Über das Institut Public Sector Transformation Mehr zu den Themen dieser Episode: Swiss Smart Cities Swiss Smart Cities Ideen-Plattform: NTN Innovation Booster Inoville: Smarte Modelle für Strategie- und Führungsprozesse in der Gemeinde von morgen | inoville Smart City Verein Bern Smart City Wien: Smart City Strategie - Smart City Wien Dieser Podcast wird produziert mit freundlicher Unterstützung von: Audioflair Bern Podcastschmiede Winterthur
2022-06-03
26 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business Episode #6: Skills für die digitale Zukunft
Selbst zu denken wie ein Computer und Künstlicher Intelligenz menschliches Denken beibringen – darum geht’s in der 6. Episode unseres Podcast. Wir sprechen mit Prof. Dr. Nikolaus Obwegeser über digital skills. Nikolaus Obwegeser leitet das Institut Digital Technology Management untersucht digitale Innovation, agile Methoden und Bildungstechnologie. Dazu gehören die so genannten digital skills. Wir wollten wissen, was das konkret ist, wie man sie bekommt, welche Unternehmen haben sollten und wie sie damit den nachhaltigen Wandel fördern können. Hier findet ihr mehr über Nikolaus Obwegeser Hier findet ihr mehr über das Institut Technology Management...
2022-05-05
31 min
Positiv Führen mit Christian Thiele
Was ist und was nützt Positive Leadership – Interview mit Prof. Dr. Alexander Hunziker
"Positiv Führen" von und mit Christian Thiele – Folge 42 Was Positive Führung ist und bringt: Mit Prof. Dr. Alexander Hunziker von der Fachhochschule Bern habe ich darüber gesprochen. Danke fürs Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com 🙏🏼 Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung, Abos und/oder eine Rezension auf Apple Podcasts. Danke! Anzeige: Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von Wissensformaten auf dein Smartphone – in nur 15 Minuten pro Titel. Ich nutze Blinkist ge...
2022-04-13
53 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business Episode #5 - Über soziales Unternehmertum
Kirsten Hillebrand ist Assistenzprofessorin am Institut Sustainable Business und untersucht nicht nur Social Entrepreneurship sondern lebt es auch selbst. Mit einem Team hat sie die App «Klimakarl» für nachhaltiges Verhalten am Arbeitsplatz entwickelt. In der neusten Folge erläutert sie, wie Verzichten Spass macht, wie wir unsere Daten für gemeinnützige Zwecke einsetzen und wie Unternehmen grüner werden können. Mehr zum Thema Paper über die App «Klimakarl» Artikel über «Klimakarl» in Societybyte, dem Onlinemagazin der Berner Fachhochschule Studie über das Thema Datennutzung für das Gemeinwohl Nachhaltige Entwicklung an der BFH Dieser Podcast w...
2022-03-31
28 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business Episode #4 - Neue Arbeitswelt
Viele Menschen arbeiten seit Beginn der Pandemie im Home Office. Das kann Segen und Fluch zugleich sein. Über die Dos und Don'ts spricht Prof. Dr. Nada Endrissat in der 4. Episode. Nada Endrissat untersucht am Institut New Work die Arbeit der Zukunft und die Spannungsfelder der technologisierten Arbeitswelt – zwischen Erschöpfung und Produktivität. In der neusten Folge gibt sie auch praktische Tipps, worauf es bei der Arbeit in den eigenen vier Wänden ankommt und für wen ein Büro in der Natur günstig wäre.
2021-12-16
33 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business Episode #3: Nachhaltiges Belohnen
Essen ist mehr als nur Ernährung, Essen ist auch Genuss und manchmal auch Belohnung. Darüber spricht Dr. Sven Feurer in der 3. Folge unseres Podcasts. Er arbeitet an unserem Institut Marketing & Global Management und untersucht das Verhalten von Kund*innen. In einer aktuellen Studie hat er mit Kolleginnen herausgefunden, dass süsse Belohnungen eine gesunde Ernährung unterstützen und uns langfristig helfen, gesund zu essen.
2021-11-18
27 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business Folge #2 Digitalisierte Arbeitswelt
2021-10-28
33 min
Let's Talk Business
Let's Talk Business Folge #1 Kreislaufwirtschaft
In der Pilotfolge unseres Podcasts sprechen wir mit Dr. Tobias Stucki über den CO2-Rechner, den er in der Lehre einsetzt. Dabei können Studierende ihr Konsumverhalten tracken und reflektieren. Und wir sprechen darüber, warum sich viele KMU noch schwer tun, ihre Organisation nachhaltig zu gestalten.
2021-09-23
37 min
Let's Talk Business
Trailer Let's Talk Business
Der Podcast der BFH Wirtschaft Wir, die BFH Wirtschaft, starten einen Podcast: Let's Talk Business. Es geht um die digitale und die nachhaltige Transformation und wie beides zusammenhängt.
2021-09-21
01 min