podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bernhard Ecker
Shows
Das Rotary Magazin zum Hören
Das Unternehmen Strauss
Aus dem Festspielkalender 2025: Hören Sie hier einen Text von Peter Hosek und Bernhard Ecker aus dem Rotary Magazin 4/2025. Warum der Walzerkönig Johann Strauss als deutscher Staatsbürger starb, wie seine amerikanische Reise 1872 dem Walzer zu Weltruhm verhalf – und wie er finanziell davon profitierte. Mehr: rotary.de/audio
2025-04-28
10 min
RECHTaktuell – Der Podcast
Nachhaltigkeitsverpflichtungen: mehr als "grüne" Pflichten. Mit Daniela Ecker
Beim Begriff "Nachhaltigkeit" denkt man vor allem an Umweltaspekte. In dieser Episode klären wir, welche anderen Bereiche hier noch hineinspielen, welche Gesetze bzw. Verordnungen schon in Kraft sind, ob es Umwegrentabilitäten gibt, wer sich auf Nachhaltigkeitsverpflichtungen berufen kann und welche Anspruchsgrundlagen es gibt. Im Studio mit Elisabeth Maier (MANZ Verlag) ist die Nachhaltigkeitsrechtsexpertin Daniela Ecker vom Institut für Umweltrecht der Uni Linz. Die beiden unterhalten sich über CSR-Richtlinie, Taxonomie-Verordnung, Lieferkettenrichtlinie, Entwaldungsverordnung und weitere Regulatorien und ordnen diese ins große Ganze des Themas "Nachhaltigkeit" ein.Service: Ecker: Zivilrechtliche Verantwortlichkeit für fehlerhafte Nachhaltigkeitsberichterstattung - mit F...
2025-01-20
31 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
Re-Broadcast: # 553 Andrea Taschl-Erber, Bernhard Lengauer & Marlene Ecker, Stefan Lamprechter: Dreiklang "Bildungsexpertise" | 01.08.22
Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden.Im heutigen Dreiklang geht es um Bildung:Sie hören dazu das Gespräch mit der ehemals theologisch verantwortlichen der Kirchlichen-Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, mit Andrea Taschl-Erber, mit denen im inklusiven Musikunterricht engagierten Bernhard Lengauer und Marlene Ecker, und mit Stefan Lamprechter, der den Diskurs in den österreichischen Schulen förde...
2024-03-11
1h 20
Secession Podcast
Members: Lieselott Beschorner im Gespräch mit Berthold Ecker
Secession Podcast: Members is a series of conversations featuring members of the Secession. This episode is a conversation between the artist Lieselott Beschorner and the curator Berthold Ecker. It was recorded on June 2, 2022 in the context of the exhibition Lieselott Beschorner Im Atem der Zeit [In the Breath of Time] June 29 – November 6, 2022 Lieselott Beschorner has made art for over seven decades and been a member of the Vienna Secession for just as long. When she was admitted to the Association of Visual Artists in 1951, she was among the first women members: the Secession, which...
2023-02-23
40 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 553 Andrea Taschl-Erber, Bernhard Lengauer & Marlene Ecker, Stefan Lamprechter: Dreiklang "Bildungsexpertise" | 01.08.22
Im heutigen Dreiklang geht es um Bildung:Sie hören dazu das Gespräch mit der ehemals theologisch verantwortlichen der Kirchlichen-Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, mit Andrea Taschl-Erber, mit denen im inklusiven Musikunterricht engagierten Bernhard Lengauer und Marlene Ecker, und mit Stefan Lamprechter, der den Diskurs in den österreichischen Schulen fördern möchte. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich ge...
2022-08-01
1h 19
Am Mikroskop
Prävention versus Reparaturmedizin
Prävention findet sich in nahezu jedem Regierungsprogramm, und auch von österreichischen EntscheidungsträgerInnen werden Präventionskonzepte beschworen. Dennoch kommt die Prävention hierzulande nach Meinung vieler ExpertInnen zu kurz. Deshalb die Frage: Was könnten sinnvolle Prä-ventionsmaßnahmen bewirken? Wo müsste man ansetzen? Und würde sich Prävention gegenüber Reparaturmedizin vielleicht sogar rechnen? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Martina Rupp in der neunten Episode von Am Mikro|skop mit Thomas Szekeres, Präsident der Österreichischen Ärztekammer, und Bernhard Ecker, Präsident des FOPI – Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten woll...
2022-03-09
31 min
Corona Collaterals. Der Gesundheitspodcast des Austrian Health Forums
2 | 6 FOPI Präsident Dr. Bernhard Ecker: 1 Tag Lockdown kostet mehr als der teuerste Impfstoff für die ganze Bevölkerung
2021-11-26
20 min
Am Mikroskop
Originalmedikamente vs. Biosimilars vs. Generika – gegeneinander oder miteinander?
Sind Originalmedikamente besser als Generika? Sind Generika der Garant für ein leistbares Gesundheitssystem? Sind Biosimilars die Zukunft? Oder ist die gesamte Diskussion verkehrt? Im Licht der Diskussion über die Kosten des Gesundheitssystems und damit auch der Medikamentenkosten braucht es das gesamte Spektrum – meinen die Diskutanten der vierten Episode von Am Mikro|skop. Diesmal mit Ilse Bartenstein, Vorsitzende des Pharmaausschusses im Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO), und Bernhard Ecker, Präsident des Forums der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich (FOPI). Im Gespräch mit Corinna Milborn sind sie sich einig: Österreich braucht planbare Rahmenbedingungen und eine faire Erstattung für die A...
2021-10-07
29 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 233 Bernhard Lengauer, Marlene Ecker: Es kann Spaß machen an einer Sache auch zu scheitern! | 17.04.21
Die Band ‚All Stars Inclusive’ wurde 2010 an der mdw gegründet:Im Institut für Musikpädagogik treffen sich seither wöchentlich Menschen mit und ohne Behinderung sowie deren Freunde oder BetreuerInnen, um zusammen mit Musikstudierenden zu musizieren.Unter der Leitung von Bernhard Lengauer und Marlene Ecker werden gemeinsam eigene Texte erfunden, Melodien zu einem Song ausgestaltet oder Lieblingshits arrangiert.Die All Stars Band bietet Musikstudierenden die Möglichkeit, Erfahrung mit Inklusion im musikpädagogischen Kontext zu sammeln. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv a...
2021-04-17
27 min
Gründer und Zünder: Der Startup Podcast
#056: Innovation braucht Risiko - 10 Thesen zum Wagniskapitalmarkt
Heute schieben wir eine Bonusepisode ein. Breaking news, sozusagen! Der offizielle Mitschnitt eines Events, exklusiv für den Gründer&Zünder Podcast. Die AVCO hat zusammen mit dem Rat für Forschung und Technologieentwicklung im letzten Jahr eine wissenschaftliche Studie über die Mobilisierung von Wagniskapital in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse wurden der Öffentlichkeit vor einigen Wochen vorgestellt. Anschließend an die Präsentation diskutieren die Panelisten: Prof. Christian Keuschnigg (Universität St. Gallen) Alexandra Matzak-Huemer (Rat für Forschung und Technologieentwicklung) Rudolph Kinsky (AVCO) Bernhard Sagmeister (AWS) Stefan Buchinger (BM Digitalisierung und Wirtschaftsstandort) Moderier...
2019-12-05
1h 58
trend.Podcast
Jungfernflug im Flugtaxi
Fliegende Taxis - die nächste Stufe der Mobilität? Dem Stau entfliegen? Personen-Mikrocopter, eingesetzt als Flugtaxis, sollen eine neue Form der Mobilität ermöglichen. Doch wie praxisnah ist diese Idee? trend-Redakteur Bernhard Ecker hat in der Zukunftsvision Platz genommen.
2019-04-05
10 min
trend.Podcast
Opernball 2019 - ein Fest der Wirtschaft
Der Opernball in der Wiener Staatsoper - ein Stelldichein hochrangiger Vertreter der Wirtschaft. Der trend traf die Wirtschaftselite des Landes in den Gängen und Logen. Die trend-Redakteure Barbara Steininger und Bernhard Ecker trafen Österreichs Wirtschaftselite am Wiener Opernball.
2019-03-01
10 min
Österreichische Woche der Informatik
Tag der Forschungszentren
Diverse Forschungseinrichtungen und Kompetenzzentren stellen ihre Spitzenleistungen im IT-Bereich vor. Dabei werden auch spannende Ausblicke auf kommende Technologien und Forschungsprojekte der nächsten Jahre geboten. In diesem Podcast hören Sie einen kurzen Überblick über die Veranstaltungen sowie folgende Interviews und Diskussionen: * Prof. Eiter und Dr. Bendl über außeruniversitäre Forschung und die Förderlandschaft * Bernhard Riedl über Projekte am Secure Business Austria sowie * Severin Ecker und Dr. Gruber vom ARCS über beispielhafte Projekte am Austrian Research Center Seibersdorf sowie über die Rolle der außeruniversitären Forschung in Österreich * Zuletzt geben Dr. Reichl und DI Stonawski eine Zusammenfassung der Podiumsdis...
2007-09-21
32 min