Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bernhard Hansky

Shows

Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkSabine Brohm - Die Sopranistin im GesprächSeit 38 Jahren Mitglied der Semperoper Dresden Das man in achtunddreißig Dienstjahren eine Menge erlebt, ist klar. Aber dass man beispielsweise kurz vor Mauerfall als Protagonistin einer politischen Inszenierung des "Fidelio" auf der Bühne steht, die unverhohlen den DDR-Staat anprangert oder zur Millenniums-Operettenvorstellung einen Buhorkan über sich ergehen lassen muss, weil der Regisseur mal wieder verrückte Ideen hatte und man plötzlich Teil einer Skandalinszenierung geworden ist, ist schon außergewöhnlich. Zum Glück gibt es aber auch genug herzerwärmende Momente, an die sich Sabine Brohm mit strahlenden Augen erinnert. Da sind beispielsweise ihre Premieren als Susanna u...2024-11-281h 23Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkOlivera Miljaković - Die Sopranistin im GesprächDas Wichtigste ist die Atemtechnik Über diese Begegnung kann ich nur in Superlativen sprechen. Dieses Jahr beging sie, man mag es ob der jugendlichen Ausstrahlung kaum glauben, ihren 90. Geburtstag: die Wiener Kammersängerin Olivera Miljaković. Das immerzu singende Mädchen Olivera, welches im Obstgarten ihrer serbischen Heimat ihre erste Bühne fand, ließ sich trotz der Schrecken des Krieges ihre Lebensfreude und stete Neugier nicht nehmen. Nach Studien in Italien und ersten professionellen Schritten am Nationaltheater in Belgrad kam sie schließlich nach Wien, wo sie eine glänzende Karriere an der Staatsoper hinlegte und wo sie auch heute noch lebt, al...2024-07-091h 45Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkJulie Kaufmann - Die Sopranistin im Gespräch"Ich arbeite gern" Ihr Name ist heute vor allem unter Gesangsstudierenden eine Institution für sich. Nicht wenige Sopranistinnen hat sie in der Berliner Universität der Künste hervorgebracht und ihnen zu einer erfolgreichen Sängerkarriere verholfen, die sie selbst einst innehatte. Ihren deutschsprachigen Wurzeln folgend wagte sie jung den Weg von Amerika nach Europa, um sich auf dem hart umkämpften Sängermarkt zu etablieren. Der Weg sollte kein leichter werden, doch nicht wenige Zweifler belehrte sie bald eines Besseren. Die Bayerische Staatsoper in München wurde ihr künstlerisches Zuhause, wo sie in Partien wie Despina, Zdenka, Sophie...2024-06-181h 15Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkEkaterina Gubanova - In conversation with the mezzo-sopranoWagner & Verdi - Why choose when you can have both? It's time for a new English-language episode of your favorite podcast, don't you think? That's why today we have "Parlando" with the Russian mezzo-soprano Ekaterina Gubanova. I was very lucky to be able to meet the exceptional singer last summer in Bayreuth during the festival, where she sang Kundry in the new "Parsifal". Since her celebrated debut as Venus in Tobias Kratzer's cult production of "Tannhäuser", she has been an integral part of the so called "green hill" of Bayreuth and is popular with audiences and press alike. I s...2024-05-151h 08Im Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)Im Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)[Podcast] Oper: Die Perlenfischer des Stadttheaters haben wieder zugeschlagen! In dieser Podcast-Folge reflektiere ich über eine konzertante Aufführung der Oper „Die Perlenfischer“ von Georges Bizet. Die Einführung vor der Aufführung durch Christian Förnzler gab interessante Einblicke in die historischen Hintergründe und die Entstehung der Oper. Die Handlung dreht sich um die Beziehung zwischen Zurga, dem Oberhaupt der Perlenfischer, und Leila, der Tempelpriesterin, sowie Nadir, Zurgas Jugendfreund. Die dramatische Entwicklung der Beziehungen und Emotionen zwischen den Figuren wurde leidenschaftlich dargestellt. Die Sänger, insbesondere Bernhard Hansky als Zurga und Annika Gerhards als Leila, beeindruckten mit ihren stimmlichen Darbietungen und schauspielerischen Fähigkeiten. Der Chor und...2024-05-1211 minParlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkRoman Trekel - Der Bariton im Gespräch"Meister des Tons" und Tonmeister Zwei "Baritöne" im Gespräch. Bernhard Hansky trifft Roman Trekel, einen der versiertesten Opern- und Liedsänger des Landes. Der Sohn zweier erfolgreicher Opernsänger der DDR gehört seit mehr als drei Jahrzehnten zum Ensemble der Staatsoper Unter den Linden in Berlin. Immer wieder schafft er es, sowohl im italienischen, französischen und natürlich deutschen Fach zu reüssieren und als Sängerdarsteller alle Register zu ziehen. Im Podcast spricht er über den nicht immer einfachen Weg zum Traumberuf, die Liebe zum Lied, warum man in der Musik manchmal "Bärte abschneiden" muss, wieso...2024-01-282h 17Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkEva Randová - Die Mezzosopranistin im GesprächZwischen Verdi und Wagner Als sie 1962 ihre ersten Bühnenversuche in Wagners Partien auf tschechischen Bühnen wagte, hätte wohl kaum einer gedacht, dass es der wegweisende Komponist ihrer weiteren Laufbahn werden sollte. Gekrönt wurde dieser Werdegang mit einer Bayreuther Kundry in der Inszenierung Wolfgang Wagners, die bis heute Ihresgleichen sucht. Die mystischen Frauengestalten haben es ihr angetan, so auch die Doppelrolle der Jezibaba & Fremden Fürstin in "Rusalka", die Amneris in "Aida" oder die Küsterin in "Jenufa", die sie nach San Francisco, die Met, Wien, Berlin oder ihr Stuttgarter Stammhaus brachte. Ihren Beruf verstand sie stets als An...2023-09-191h 31Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkKurt Rydl - Der Bass im GesprächDer "operngeile" Mega-Bass "Die Zukunft der Oper kann sicherlich nicht ohne deren Vergangenheit sein", findet mein heutiger Gast und mahnt damit vor der Verstümmelung der Oper durch Dilettantismus. Der gebürtige Wiener, ohne den die hiesige Staatsoper in den letzten Jahrzehnten im Bass-Fach wohl aufgeschmissen wäre, hat so manches erlebt und weiß, wovon er spricht. Rasch machte er mit Neben- und Hauptrollen auf sich aufmerksam. Heute ist sein Name eine Institution und ans Aufhören will er sowieso noch gar nicht denken, dafür macht ihm nämlich die "Operngeilheit", wie er sie nennt, zu viel Spaß. Von seinen P...2023-08-072h 20Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkAleksandra Kurzak - Die Sopranistin im GesprächKoloratur und Verismo Ihre stimmlichen Fähigkeiten gleichen einem Phänomen: Wie sonst lässt sich erklären, dass die einst in der hohen Koloratur angesiedelte Sopranistin heute als Tosca und Santuzza glänzt, und dennoch nach wie vor eine blitzsaubere Königin der Nacht abliefern kann? Sie hat es mit Bravour bewiesen. Von den naiven Mädchen wie Blondchen, Ännchen und Co. hat sie sich gern verabschiedet und ist mittlerweile bei den tragischen Frauengestalten Puccinis, Mascagnis und Verdis zu Hause. Mit ihren schwebenden Piani verleiht sie den gebrochenen Heroinen jenen Ausdruck, der auch im Publikum kein Auge trocken lässt. Die...2023-07-081h 22Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkDagmar Pecková - Die Mezzosopranistin im Gespräch"Ich möchte Kunst machen" Sie ist laut, sie ist bunt und vor allem hat sie etwas zu sagen! Sei es als Sängerin, Schauspielerin oder schlichtweg als denkender Mensch mit politischer Haltung. Sie hat die Kunst des "sich selbst (er)findens" perfektioniert, ist in ihrem Leben durch Täler gegangen um schließlich mit neuer Kraft wieder zu sich selbst und ihrer geliebten Profession zu finden. Als die junge Tschechin, vom politischen System ihrer Heimat genervt, ihre Karriere in Dresden und Berlin startet, stehen ihr unverzüglich sämtliche Türen weltweit offen. Als Mozart-, Mahler- und Janáček- Interpret...2023-05-222h 03Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkHanno Müller-Brachmann - Der Bass-Bariton im GesprächPer Zufall auf die Opernbühnen der Welt Diese Folge ist die wohl persönlichste für mich, denn sie portraitiert den wichtigsten Menschen in meiner Gesangsausbildung. Die Oper fiel ihm eigentlich eher zufällig in den Schoß, galt doch seine erste Liebe als ehemaliger Chorknabe dem Konzertpodium. Doch schnell, rückblickend etwas zu schnell sogar, wie er selbst anmerkt, findet er sich auf den größten Bühnen und Konzertsälen der Welt wieder. Ganze dreizehn Jahre ist die Berliner Staatsoper unter den Linden sein musikalisches Haus, wo er sich unter der Leitung Daniel Barenboims in verschiedenen Fächern ausprobiere...2023-05-041h 38Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkSabine Paßow - Die Sopranistin im GesprächDie Grenzsängerin Warum man „wirklich“ singt, lernt sie an der Komischen Oper (Komische Oper Berlin), jenem Traditionshaus in Ost-Berlin, welches für eine junge Frau aus Westdeutschland in den 80iger Jahren vorerst kein wirkliches Ziel zu sein scheint. Und dennoch sollte es noch vor der Wiedervereinigung zu Ihrem Schicksalsort werden. Als selbsternannte "Grenzsängerin" wandelt sie zwischen zwei Welten und politischen Systemen. Anfangs noch als Gast, später als gefeiertes Ensemblemitglied der Komischen Oper erobert sie sich Partien aller Fächer und macht sie sich mit unbändiger Spiel- und Gestaltungslust zu Eigen, sei es als todkranke Mimì, Rusalka oder Agathe...2023-03-302h 03Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkBarbara Frittoli - In conversation with the sopranoBecoming a singer by accident Don't you think it is time for another english episode of your favourite Podcast? Voilà! This time i am in conversation with one of italians most favourite lyrical sopranos of the last decades. Being a rebelliou teenager she became an opera singer by accident but immediately found her way entering all the major houses at once. Amidst her big repertoire there are two composers she is constantly maintaining: Mozart & Verdi. May it be as the hurted Figaro-Contessa or loving Desdemona, she is famous for her rich and velvet tone as well as her engaging stage p...2023-02-041h 20Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkSona Ghazarian - Die Sopranistin im GesprächMit Authentizität zum Ziel Ohne es zu forcieren und mit liebenswerter Naivität beschritt die junge Libanesin mit armenischen Wurzeln den richtigen Weg, der schließlich in eine atemberaubende Karriere münden sollte. Ehe sie es realisieren konnte, wurden die Opernhäuser von Wien bis London auf sie aufmerksam, die ihr über viele Jahre musikalische Heimat wurden. Ihr lyrischer Sopran mit Koloratur erlaubt ihr dabei ein breites Repertoire und so kann sie einerseits mit Mozart-Partien glänzen als auch im Belcanto begeistern. In manchen Opern hat sie gleich drei der Damenpartien im Repertoire. Es war mir eine besondere Freunde und Ehr...2023-01-123h 06Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkGabriele Lechner - Die Sopranistin im GesprächIn Erinnerung an eine große Sängerin Diese Episode ist für mich Freude und Trauer zugleich, denn nur drei Wochen nach Aufzeichnung des Interviews ist Frau Prof. Gabriele Lechner ganz unerwartet verstorben. Eine große Künstlerin und Pädagogin weilt nicht mehr unter uns, die der Welt so viel Schönes geschenkt und selbst oft auch viele Ungerechtigkeiten erfahren hat. Ihre Karriere begann mit einem Paukenschlag: Mit 25 Jahren steht sie plötzlich als Einspringerin auf der Bühne der Wiener Staatsoper neben Luciano Pavarotti und singt eine der anspruchsvollsten Verdi-Partien für Sopran, die Amelia im "Maskenball". Fortan ist...2022-11-291h 47Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkMauro Peter - Der Tenor im GesprächDer Visionär Spätestens seit seinem Mitwirken an Nikolaus Harnoncourts letztem Mozart-Da-Ponte-Zyklus 2014 im Theater an der Wien ist er der internationalen Opernszene ein Begriff. Dabei ist er jedoch wie kaum ein anderer Sänger in allen Genres dieses komplexen Berufes unterwegs, singt einen Tamino in der "Zauberflöte" ebenso leidenschaftlich gerne wie eine "Schöne Müllerin" oder die "Matthäus Passion". Doch was nach außen hin oft den schönen Schein bewahrt, bröckelt mitunter dahinter, weshalb der geborene Luzerner mit einigen Entscheidungsträgern in diesem Business zu Recht kritisch ins Gericht geht. Weshalb "Bodyshaming" in der Oper noch i...2022-10-281h 12Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkElsa Dreisig - Die Sopranistin im GesprächVon Null auf Hundert Plötzlich war sie da und ihr Name in aller Munde. Eine junge franko-dänische Sopranistin, die bei nahezu allen internationalen Wettbewerben glänzt und Preise abräumt, die an der Berliner Staatsoper sofort im ersten Fach einsteigt und große Pläne für die Zukunft schmiedet. Die sympathische Sopranistin schlägt sprichwörtlich ein wie eine Bombe und schafft es in nur kürzester Zeit, eine beachtliche Karriere vorzuweisen. Mit ihrer frisch-frechen Art, dabei jedoch nie überheblich, begeistert sie sowohl Kritiker als auch Publikum. Weshalb Deutschland für sie der Ausgangspunkte ihres Berufslebens sein sollte...2022-09-121h 14Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkJochen Kowalski - Der Countertenor im GesprächDer erste Countertenor der DDR Er wollte einer von vielen werden, nämlich Tenor, wurde dann schließlich jedoch der Erste und Einzige, nämlich "Countertenor". Ein Stimmfach, dass in seiner Heimat, der ehemaligen DDR, gänzlich unbekannt war, eventuelle Vorbilder aus dem Ausland für ihn unzugänglich. Mit viel Fleiß und Ehrgeiz gelang es ihm schließlich, seinen Traum zu erfüllen und sich in kürzester Zeit einen Namen im In- und Ausland zu machen. Noch heute steht der mittlerweile 68jährige Sänger auf der Bühne und ist ein strahlendes Vorbild für heutige Generationen von Counterten...2022-07-131h 54Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkReiner Goldberg - Der Tenor im GesprächVom Schlosser zum Heldentenor Vom sächsischen Crostau auf die Bühnen der Welt. So kurz und knapp könnte man die beeindruckende Karriere von Reiner Goldberg (*1939) zusammenfassen. Hören Sie die erste Episode von "Parlando - Der Operntalk" mit Bernhard Hansky und Reiner Goldberg, dem führenden Heldentenor aus der DDR.2022-07-121h 59Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkLuca Pisaroni - In conversation with the bass baritoneI always wanted to be an opera singer The bass baritone Luca Pisaroni is on the top of an international career which started 2001 in the austrian city of Klagenfurt singing one of his now most famous roles - Mozart's Figaro. He has now sung more than 150 performances of that very role and is still not afraid of more to come. Although he was born in the hometown of maestro Giuseppe Verdi himself one will hardly find any Verdi in his otherwise big repertoire. He prefers to present his abilities in Mozart, Händel and even german songs, what really makes h...2022-04-271h 48Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkBarbara Hoene - Die Sopranistin im GesprächDie Dresdner Institution Die Sopranistin Barbara Hoene ist wahrlich eine Dresdner Institution. Das "Elbflorenz" war zwar bereits Ihre dritte feste Station nach Dessau und Halle, sollte jedoch die Wichtigste und schließlich Endgültige werden. Das Repertoire der Händelpreisträgerin entwickelte sich vom leicht-lyrischen bis hin zum jugendlich-dramatischen Fach, weshalb man sowohl Mozarts Konstanze wie auch eine Lohengrin. Elsa in ihrer Biografie findet. 1982 war ihre Stimme eine der ersten, die in der frisch wiederaufgebauten Semperoper erklingen durften und auch trotz DDR-Grenzen beglückte sie das Publikum von Frankreich bis Japan auf Tourneen bei Ensemblegastspielen. Warum sie auch als Rentnerin künst...2022-04-101h 35Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkNadine Sierra - In conversation with the sopranoNadine Sierra is one of todays leading sopranos singing the lyrical coloratura repertoire all over the world. Only being in her 30ies she already can provide an astonishing career with roles such a Lucia di Lammermoor, Gilda, Juliette or Violetta. Her newest studio album with Deutsche Grammophon is raring to go and features some of her beloved signature roles. We are talking about the challenges of portraying tragic women on stage, how important it is to raise your voice for orthers and what it means to make music in times of war and pandemic. I really hope you enjoy my...2022-03-0441 minParlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkAndrea Rost - Die Sopranistin im GesprächDie Musik hat mich gefunden "Die Musik hat mich gefunden, gezogen", so beschreibt die ungarische Sopranistin ihre Berufung zur Sängerin. Als junges Talent in Budapest schon früh mit guten Partien beschenkt, schaute die internationale Opernszene nicht lange untätig zu. Andrea Rost sollte an der Donau bleiben, allerdings wurde nun Wien alsbald das neue künstlerische Zuhause der aufstrebenden Künstlerin, Abstecher in Mailand, New York und vielen weiteren Metropolen der Welt zur Gewohnheit werden. Wieso ihr anfangs dennoch Hollywood reizvoller erschien, wie schmerzhaft es sein kann, die eigenen Grenzen zu realisieren und warum sie neben Butterfly und Tosca...2022-01-061h 29Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkEva Marton - Die Sopranistin im GesprächDie letzte Primadonna Wie bereitet man sich auf ein Treffen mit eine der letzten Primadonnen unserer Zeit vor? Fragen wie diese schwirrten mir im Kopf, als ich in Budapest die unvergleichliche Éva Marton treffen durfte, die, wie sie mir versicherte, ihre Interviewpartner streng auswählt und mich genauestens unter die Lupe nahm. Anschließend erlebte ich eine gelöste, herzliche und höchst humorvolle Künstlerin, die mir an der Seite Ihres Mannes und Managers Zoltán Marton jede Frage freundlich beantwortete und spannende Einblicke in eine Karriere von unvorstellbarer Dimension gibt. Ob als Turandot, Tosca, Gioconda oder Elektra, die ungaris...2021-11-221h 07Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkAdam Plachetka - Der Bariton im GesprächVon Prag in die Welt Dem tschechischen Alleskönner ein Etikett zu geben ist beinahe unmöglich. Deckt er in seinem angestammten Opernrepertoire nicht ohnehin schon eine große Bandbreite verschiedener Stimmfächer ab, so lebt er zusätzlich noch seinen Traum vom "Broadway" aus und schafft es mit seiner Vielseitigkeit, Konzertsäle und Arenen zu füllen. Die Wiener Staatsoper, die Mailänder Scala oder die New Yorker "Met" sind nur einige seiner zahlreichen Stationen und machen ihn zum derzeit gefragtesten Exportschlager Tschechiens. Wieso ihn Fachgrenzen nur wenig interessieren, welche Probleme er mit Gesangswettbewerben hat und wie er es schafft...2021-10-131h 54Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkJana Jonášová - Die Sopranistin im GesprächTschechiens Königin der Koloratur Als Jana Jonášová 1970 ihr Engagement am Prager Nationaltheater antrat, gab es beinahe nichts für sie zu singen, da ihr Fach kaum bedient wurde. Die junge Tschechien konnte erst nach und nach zeigen, was später ihr Markenzeichen sein sollte: die hohe Koloratur. Ob Olympia, Konstanze, Zerbinetta oder Königin der Nacht - Es gibt kaum einen musikalischen Drahtseilakt, den Sie ausgelassen hat. Ihre Stimme ist auf unzähligen Schallplatten und Fernsehfilmen verewigt, Gastspiele führten sie regelmässig ins europäische und asiatische Ausland und machten sie zur prominenten Sängerin ihres Heimatlandes. Wieso ihr Va...2021-09-141h 29Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkOper Oder-Spree - Ein Festival im Osten Brandenburgs2021-08-301h 17Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkMagdaléna Hajóssyová - Die Sopranistin im GesprächDie Bescheidene Wenn ein Intendant einen Sänger fragt, welche Partien man als Nächstes gern singen möchte, würde wohl kaum jemand antworten "Egal, geben Sie mir, was Sie haben". Magdalena Hajossyová hat es dennoch getan. Nicht, weil sie keinen Wert auf die jeweiligen Opern legt, sondern weil sie tatsächlich nicht in gute und schlechte Partien unterschieden hat. Die gebürtige Slovakin fällt aber nicht nur mit Bescheidenheit, sondern vor allem mit Disziplin und Nerven aus Drahtseilen auf, was wohl auch ausschlaggebend war, als der damalige Staatsopernintendant Hans Pischner die junge Sängerin aus Bratislava 1976 nach Berlin ve...2021-07-252h 32Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkBo Skovhus - Der Bariton im GesprächDer Däne und Wahl-Wiener Bo Skovhus bereichert seit vielen Jahren die internationale Opernszene. Sein markanter Bariton ist dem Publikum durch sein Mitwirken in vielen denkwürdigen Produktionen im Gedächtnis, so wie im Mozart-Jahr 2006, wo er bei den Salzburger Festspielen eine seiner Paraderollen, den Grafen Almaviva an der Seite von Anna Netrebko und unter der musikalischen Leitung von Nikolaus Harnoncourt zum Besten gab und eindrucksvoll bewies, dass man nicht nur herrlich singen, sondern dabei auch noch einen Menschen auf der Schulter balancieren kann. Wieso er Mozarts Frauenheld Don Giovanni seine Karriere verdankt, weshalb aus Boje schließlich Bo wurde und...2021-06-281h 33Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkRuža Baldani - Die Mezzosopranistin im GesprächDie Zielstrebige Die aus Varaždin stammende Mezzosopranistin Ruža Pospiš-Baldani hat das scheinbar Unmögliche vollbracht: Mit nur 23 Jahren debutierte sie als Maddalena in "Rigoletto" an der Metropolitan Opera in New York an der Seite von Alfredo Kraus. Im Laufe der Jahre etablierte sie sich als eine der führenden Vertreterinnen Ihres Fachs und konnte in den großen Fachpartien Verdis und Wagner, vor allem aber als temperamentvolle "Carmen" das Publikum weltweit für sich begeistern. Warum dennoch Johann Sebastian Bach eine große Rolle in ihrem Leben spielt, wieso sie ihren Sommer lieber im sonnigen Dubrovnik als bei den...2021-05-251h 00Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkTomislav Mužek - Der Tenor im GesprächDer Bodenständige Tomislav Mužek zählt zu den erfolgreichsten Sängerexporten Kroatiens der jüngeren Generation und konnte sich von Bayreuth bis São Paulo etablieren. Der in Varaždin und Wien ausgebildete Tenor gehört zu den größten Hoffnungen im Wagnerfach - verleugnet dabei jedoch nie seine musikalischen Wurzeln: Mozart. Wieso ihn Richard Strauss' Oper "Der Rosenkavalier" wohl für immer Magenschmerzen bereiten wird, wie er zu seinem akzentfreien Deutsch kommt und weshalb er sogar zum Deserteur wurde, um sich den Traum vom Singen zu erfüllen, erzählt der sympathische und bodenständige Sänger im neusten Podc...2021-05-101h 47Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkDunja Vejzovic - Die Mezzosopranistin im GesprächKarajans Kundry Die Kundry in Richard Wagners "Parsifal" dürfte ihr wohl größter Triumph gewesen sein. Wie sich die kroatische Sängerin jene ruhelose Sünderin zu Eigen machte, beeindruckte nicht nur den großen Herbert von Karajan, der sie daraufhin mit jener und anderen Partien auf Schallplatte verewigte. Mit Fleiß und starkem Willen schaffte es die Mezzosopranistin aus Zagreb auf die internationalen Bühnen und konnte auch im dramatischen Sopranfach große Erfolge verbuchen. Weshalb sie ausgerechnet dem Regisseur Hans Neuenfels zu großem Dank verpflichtet ist, was Plácido Domingo ihr zum Thema Nervosität riet und wieso am End...2021-04-181h 45Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkBrigitte Fassbaender - Die Mezzosopranistin im GesprächDie Alleskönnerin Sie ist aus dem deutschen Opernbetrieb seit mehr als 50 Jahren nicht wegzudenken; Nach einer großen internationalen Karriere wechselte die Mezzosopranistin und gebürtige Berlinerin Brigitte Fassbaender die Seiten und bestimmt nun vom Regiepult aus, was sich auf der Bühne abspielt. In "Parlando" blickt sie zurück auf eine Kindheit im Krieg, was es heißt Tochter eines berühmten Sängers zu sein und wie es sich anfühlt, bedeutender Teil einer Jahrhundertaufführung zu sein.2021-03-271h 57Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkCarola Nossek - Die Sopranistin im Gespräch"Jetzt erst recht!" Es gibt kaum eine Rolle im leicht-lyrischen Sopranfach, die Carola Nossek im Laufe ihrer langen Karriere nicht gesungen hat. Die gebürtige Schwerinerin brillierte vor allem an der Berliner Staatsoper, deren Ensemble sie seit 1975 angehörte und wo sie sowohl in Oper als auch Operette große Erfolge für sich verbuchen konnte. Warum ihr Mutterglück das Ende eines anstehenden Engagements bedeutete und wie ein Orchestermusiker es beinahe schaffte, die quirlige Sopranistin während einer Operettenvorstellung aus dem Konzept zu bringen, erzählt Kammersängerin Carola Nossek in ihrer charmanten Art in der neusten Folge von "Parlando2021-03-101h 43Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkAnna Samuil - Die Sopranistin im GesprächDie russische Primadonna der Berliner Staatsoper Fast wäre die Opernwelt um eine große Stimme ärmer geworden, hätte sich Anna Samuil während ihres Studiums doch noch für die Geige entschieden. Zum Glück war der Drang des Singens stärker und so begeistert die sympathische Russin seit jeher nicht nur ihr Publikum an ihrer Berliner Stammbühne, sondern weltweit von New York bis St. Petersburg. Warum ihr Berlin so gefällt, wieso die Opernbesucher der Mailänder Scala beinahe eine halbnackte Donna Anna zu sehen bekamen und wie auch konfuse Regieideen ihren Partien nichts anhaben können, davon...2021-02-222h 18Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkSimone Kermes - Die Sopranistin im GesprächBarocke Powerfrau Was hat man ihr nicht schon für Namen gegeben: "Crazy Queen of Baroque" oder "Lady Gaga der Barockmusik" sind nur einige davon. Sie liebt die Kunst der Inszenierung, bleibt sich aber bei all ihren Projekten stets treu. Warum man ohne Authentizität nicht musizieren kann und an welchen Komponisten sie ihr Herz verloren hat, erzählt die Leipziger Sängerin, Geschäftsfrau und Künstlerin: Simone Kermes!2021-02-081h 54Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkSiegfried Lorenz - Der Bariton im GesprächDer große Lyrische der Staatsoper Manche nennen ihn liebevoll den "Fischer-Dieskau" des Ostens, andere gar als Bariton-Soubrette. Fakt ist: In den 80er Jahren avanciert Siegfried Lorenz zum Ersten Bariton der Berliner Staatsoper, wo er als Wolfram von Eschenbach in Wagners "Tannhäuser" allein über 50mal auf der Bühne steht. Doch die politische Wende in der DDR führt zu großen Einschnitten in seiner beruflichen Laufbahn. Wieso er dennoch immer wieder so handeln würde, wie er es getan hat, erzählt der geschätzte Opern- und Liedsänger u.a. im Gespräch mit Bernhard Hansky.2021-01-232h 24Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkMatthias Klink - Der Tenor im GesprächMozart-Tenor und Bandleader Matthias' Operetten CD, eingespielt zusammen mit seiner Ehefrau, der Sopranistin Natalie Karl: https://www.amazon.de/Die-ganze-Welt-ist-himmelblau/dp/B004OP5TBM/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Matthias+Klink&qid=1609976033&sr=8-12021-01-071h 30Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkBrigitte Eisenfeld - Die Sopranistin im Gespräch (2)Die "Traviata" als Lebensrolle Im 2. Teil berichtet Kammersängerin Brigitte Eisenfeld einmal mehr, wie sie den Spagat zwischen Bühnen- und Fernsehkarriere erfolgreich gemeistert hat. Ausserdem erzählt sie von verpassten Chancen, der schicksalshaften Begegnung mit einer weiteren Kammersängerin sowie ihrer großen Passion des Unterrichtens.2020-12-161h 10Parlando - Der OperntalkParlando - Der OperntalkBrigitte Eisenfeld - Die Sopranistin im GesprächVon der Ulknudel zur Grand Dame Die Koloratursopranistin Brigitte Eisenfeld gehört zweifelsfrei zu den wichtigsten Vertreterinnen Ihres Fachs in der ehemaligen DDR. Nach den Anfängen in Chemnitz folgte sie alsbald dem Ruf an die Staatsoper Berlin. Was einerseits Freude und Ehre zugleich ist, kann auch schnell zur Bürde werden: Die Umstände machen es der jungen Anfängerin schwer, zum schnellen Erfolg zu gelangen. Wie sie es dennoch an die Spitze geschafft hat, erzählt sie nachdrücklich in diesem spannenden und unterhaltsamen Gespräch.2020-12-072h 26The Diction PoliceThe Diction PoliceDiction Tip #30Since the podcast comes out every two weeks, on the off-weeks we post Diction Tips--very short tutorials focusing on a specific topic in Lyric Diction. In Diction Tip #30, Bernhard Hansky talks about the assimilation of the consonants 't', 'd', and 'z' in German Diction. For more Diction Tips visit the videos section of our Facebook page or you can find all of our Diction Lessons, Diction Tips and Tongue Twisters for Singers at www.dictionpolice.com! 2018-04-1403 minThe Diction PoliceThe Diction PoliceDiction Tip #27Since the podcast comes out every two weeks, on the off-weeks we post Diction Tips--very short tutorials focusing on a specific topic in Lyric Diction. In Diction Tip #27, Bernhard Hansky talks about the number 4 in all of its forms (1/4, 14, 40) in German Diction. For more Diction Tips visit the videos section of our Facebook page or you can find all of our Diction Lessons, Diction Tips and Tongue Twisters for Singers at www.dictionpolice.com! 2018-03-0301 minThe Diction PoliceThe Diction PoliceDiction Tip #22Since the podcast comes out every two weeks, on the off-weeks we post Diction Tips--very short tutorials focusing on a specific topic in Lyric Diction. In Diction Tip #22, Bernhard Hansky discusses the concept of Auslautverhärtung (hardening of the final consonant) in German Diction. For more Diction Tips visit the videos section of our Facebook page or you can find all of our Diction Lessons, Diction Tips and Tongue Twisters for Singers at www.dictionpolice.com! 2017-10-2803 minThe Diction PoliceThe Diction PoliceDiction Tip #18Since the podcast comes out every two weeks, on the off-weeks we post Diction Tips--very short tutorials focusing on a specific topic in Lyric Diction. In Diction Tip #18, Bernhard Hansky talks about the possible pronunciations of the combination 'ng' in German Diction. For more Diction Tips visit the videos section of our Facebook page or you can find all of our Diction Lessons, Diction Tips and Tongue Twisters for Singers at www.dictionpolice.com! 2017-09-0202 minThe Diction PoliceThe Diction PoliceDiction Tip #17Since the podcast comes out every two weeks, on the off-weeks we post Diction Tips--very short tutorials focusing on a specific topic in Lyric Diction. In Diction Tip #17, Bernhard Hansky discusses the pronunciation of the "er-" prefix (which also includes "ver-", "zer-"), and how to handle the letter 'r' in this prefix. For more Diction Tips visit the videos section of our Facebook page or you can find all of our Diction Lessons, Diction Tips and Tongue Twisters for Singers at www.dictionpolice.com! 2017-05-1503 min