Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bernhard Hiergeist

Shows

Resonanz und ReplikResonanz und ReplikLuke Mockridge und die Grenzen der ComedyResonanz auf "Holger ruft an" vom 11.09.2024 Auch Steffi und Michael kommen in ihrer Audio-Kolumne nicht am aktuellen Skandal um Luke Mockridge vorbei. Sie diskutieren den medienkritischen Podcast "Holger ruft an" von Übermedien, der sich eingehend mit dem Fall Mockridge beschäftigt. Der Gast der Episode ist Bernhard Hiergeist, ein Comedy-Experte, der über Trends in der Comedy-Szene und die oft problematische Tendenz von Comedians, auf Minderheiten herabzublicken, spricht. Es wird auch über die Rolle von Podcasts und deren Einfluss auf die öffentliche Meinung diskutiert. Instagram: Resonanz und Replik Resonanz: feedback@resonanz-replik.de Redaktion und Produktion: Eufoniker Quell...2024-09-1625 minÜbermedienÜbermedienHolger ruft an ... wegen Luke MockridgeWarum fällt vielen Comedians nichts Besseres ein als nach unten zu treten? Der Comedian Luke Mockridge hat in einem Podcast abwertende Witze über Sportler mit Behinderung gemacht und erntet dafür seit einigen Tagen sehr viel Kritik. Sat.1 hat eine geplante Sendung mit ihm abgesagt. Doch sollte man dem ganzen Thema überhaupt so viel Aufmerksamkeit schenken, wie Medien es gerade tun? Hat Mockridge damit nicht erreicht, was er wollte? Der Journalist und Comedy-Experte Bernhard Hiergeist kommt im Übermedien-Podcast zu dem Schluss: Wie man’s macht, macht man's falsch. „Wenn man nicht drüber berichtet, setzt eine Normalisie...2024-09-1125 minherCAREER Voice PodcastherCAREER Voice PodcastTransformation als Führungskompetenz – so kriegen wir die PS auf die StraßeherCAREER Podcast Wie kann Transformation in Unternehmen gelingen? Dieser Frage ging Brit Neuburger, Chief Transformation Officer bei der Boston Consulting Group, in ihrem Vortrag auf der herCAREER Expo* auf den Grund. Sie spricht über den Dreiklang People – Culture – Context, den Umgang mit interner Bürokratie und zeigt den Weg zu einer Erfolgskultur von Empowerment & Vertrauen. Themen: Transformation | Arbeitswelt | Empowerment Über den Podcast der herCAREER: Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche E...2024-07-2220 minherCAREER Voice PodcastherCAREER Voice PodcastVon Quotenfrauen und alten weißen Männern. Schluss mit Vorurteilen in der Arbeitswelt!herCAREER Podcast In ihrem Buch „Von Quotenfrauen und alten weißen Männern“ greift Annahita Esmailzadeh hartnäckige Vorurteile in der Arbeitswelt auf. Auf der herCAREER Expo* sprach sie mit Dr. Irène Kilubi darüber, wie Vorurteile entstehen, warum wir alle nicht vor ihnen gefeit sind und weshalb sie in Zeiten des sich zuspitzenden Fachkräftemangels für Unternehmen so gefährlich werden können. Themen: Vorurteile | Arbeitswelt | Diversität Über den Podcast der herCAREER: Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo...2024-07-0834 minherCAREER Voice PodcastherCAREER Voice PodcastWomen in Data Science: Female Role Models in AI & MLherCAREER Podcast Daten sollen Menschen dienen und nicht umgekehrt. Der gesellschaftlich richtige Umgang mit Daten ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Auf der herCAREER Expo 2023 hat die Journalistin Stefanie Hornung mit Prof. Dr. Frauke Kreuter, unter anderem Professorin für Statistik und Data Science an der LMU München, und Dr. Enise Lauterbach, CEO & Co-Gründerin von LEMOA medical, über dieses Thema gesprochen. Gemeinsam haben die beiden Gästinnen, dass sie Beiträge für den Band “Women in Data Science – Female Role Models in AI & ML” verfasst haben, herausgegeben von Özlem Doger Herter. Themen: Data S...2024-06-2427 minherCAREER Voice PodcastherCAREER Voice PodcastJoint Generations: Gen Z-Allüren vs. Boomer-Arroganz – wie wir Vorurteile durchbrechen und Altersdiversität lebenherCAREER Podcast Die Alten sind träge, wissen immer alles besser und den Jungen mangelt es an Erfahrung? Vorurteile zwischen Alt und Jung gibt es viele. Durch den demografischen Wandel steigt der Druck auf Unternehmen, junge, qualifizierte Mitarbeiter*innen für sich zu gewinnen und langfristig zu binden. Doch wie funktioniert generationsübergreifendes Miteinander für Wirtschaft und Gesellschaft? Darüber hat Annahita Esmailzadeh, unter anderem IT-Managerin bei Microsoft, mit Dr. Irène Kilubi gesprochen. Altersdiversität ist Irènes Herzensthema, sie ist die Initiatorin von Joint Generations. Themen: Alter | Diversität | Arbeitswelt Über den Po...2024-06-1028 minherCAREER Voice PodcastherCAREER Voice PodcastGeburt ohne GewaltherCAREER Podcast Nahezu die Hälfte der Gebärenden macht belastende Erfahrungen im Kreißsaal. Eine davon ist Lena Högemann. Sie hat ein Buch über ihre traumatische Geburtserfahrung geschrieben, es heißt “So wollte ich mein Kind nicht zur Welt bringen.” Im herCAREER Podcats sprach Julia Hägele, Chefredakteurin von herCAREER, mit Lena über ihre traumatische Erfahrung und darüber, wie sie aus ihrem Trauma herausfand sowie darüber, was sich ändern muss, damit Frauen besser und selbstbestimmter gebären können. Themen: Selbstbestimmte Geburt | Frauengesundheit | Trauma Über den Podcast der herCAREER: Im Podcast herCARE...2024-05-2729 minherCAREER Voice PodcastherCAREER Voice PodcastPsychologische Sicherheit: Was braucht es, damit Menschen gut durch Turbulenzen kommen?herCAREER Podcast Auf der herCAREER Expo 2023 sprach die Pilotin und Ausbildungstrainerin Cordula Pflaum mit der Journalistin Stefanie Hornung darüber, warum es für Sicherheit eine gute Fehlerkultur braucht, wie man – auch in zeitkritischen Momenten – Entscheidungen trifft und mit welchen Tools sie in ihrem Berufsalltag arbeitet. Es war ein Gespräch über ein gesundes Miteinander im Team. Themen: Psychologische Sicherheit | Teampsychologie | Luftfahrt Über den Podcast der herCAREER: Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen...2024-05-1331 minherCAREER Voice PodcastherCAREER Voice PodcastHow to leave your comfort zone – without getting uncomfortable!Podcast herCAREER Since Berit Plewinsky started as a trainee at Lufthansa Technik, she has continuously taken over more responsibility. Today, she works as a Senior Director, leading more than 150 people in different countries. Her success is based on her curiosity and willingness to leave the comfort zone on a regular basis. Julia Hägele, editor in chief of herCAREER, talked with Berit about, how pausing and reflecting on your milestones helps you to plan your next steps, what to do, when you stop believing in yourself and why a network of supporters makes everything much easier. 2024-04-2930 minherCAREER Voice PodcastherCAREER Voice PodcastAlle(s) Gender – wie kommt das Geschlecht in den Kopf?Podcast herCAREER Sigi Lieb ist Diversity-Expertin und Autorin des Buches “Alles(s) Gender – wie kommt das Geschlecht in den Kopf?”. Die Vielfalt von Geschlechtern hat sie schon seit ihrer Kindheit interessiert, als Mädchen wollte Sigi lieber zu den Jungs gehören. Julia Hägele, herCAREER-Chefredakteurin, sprach beim Authors-MeetUp auf der herCAREER Expo 2023 mit Sigi über ihr Buch und darüber, warum Sachlichkeit in der Debatte um Geschlechterfragen essenziell ist. Themen: Identität | Geschlecht | Gender Über den Podcast der herCAREER: Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbei...2024-04-1529 minherCAREER Voice PodcastherCAREER Voice PodcastWarum ist Gendermedizin so wichtig für Frauen?Podcast herCAREER Beim Podcast MeetUp auf der herCAREER Expo 2023 sprachen Vera Schneevoigt und Dr. Judith Bildau darüber, was es braucht, um Frauengesundheit endlich in den Fokus des Interesses zu rücken. Erkrankungen, die nur Frauen betreffen, wurden lange Zeit nicht ernstgenommen, etwa die Endometriose. Frauen wurden bei gesundheitlichen Themen nicht nur vernachlässigt, sondern sie wurden erheblichen Gefahren ausgesetzt – und sie werden es nach wie vor. Frauen sind aber nicht das „schwache Geschlecht“, im Gegenteil. Vor allem wissen sie mehr und mehr, was ihnen zusteht – auch im Bereich der Gesundheit. Themen: Gendersensible Medizin | Frauengesundheit | Gynäkologie...2024-04-0129 minherCAREER Voice PodcastherCAREER Voice PodcastDie Erfolgsformel für Talentförderung: Eine gemeinsame Reise von Führungskräften und NachwuchskräftenPodcast herCAREER Voice Tabitha, Geschäftsbereichsleiterin bei der Finanz Informatik, und die Nachwuchsführungskräfte Julia und Dennis teilen ihre Erfahrungen und Einsichten zum Thema Talentförderung. Sie sprechen über beide Seiten: die der Führungskräfte; etwa wie sie Talente erkennen und fördern können. Und sie sprechen über die Mitarbeitenden selbst, geben Tipps, wie diese dazu beitragen können, dass Führungskräfte sie sehen und in ihrer Entwicklung unterstützen. Themen: Karriere | Talentförderung | Entwicklung Über den Podcast der herCAREER: Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerecht...2024-03-1831 minherCAREER Voice PodcastherCAREER Voice PodcastAnleitung zum WiderspruchPodcast herCAREER Voice Franzi von Kempis ist Geschäftsführerin der Charta der Vielfalt e.V., Journalistin und Autorin des Buches “Anleitung zum Widerspruch – klare Antworten auf populistische Parolen, Vorurteile und Verschwörungstheorien”. Das Buch hat sie bereits vor der Pandemie geschrieben, es hat jedoch an Aktualität nichts eingebüßt. Beim Authors MeetUp auf der herCAREER Expo 2023 hat Franzi mit herCAREER-Chefredakteurin Julia Hägele darüber gesprochen, warum es ohne Vielfalt nicht geht, wie es dazu kam, dass sie als ehemalige Daimler-Managerin zur Leiterin eines Berliner Impfzentrums wurde, und ob es ihr persönlich leichtfällt, zu widersprechen...2024-03-0432 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienWie Italien vereinnahmt wird: Vino, Rialto und die belle ragazzeWenn deutsche Tommis sich einen coolen Anstrich verleihen wollen, werfen sie mit italienischen Begriffen um sich. Oder singen Schlager mit Fake-Akzent. Ist das eigentlich ok - oder kulturelle Aneignung? Wir sprechen darüber, warum "Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys" nichts mit Italien und nichts mit italienischer Musik zu tun haben, warum das Postkarten-Abziehbild immer wieder zündet - und, wie einige Beispiele und Hörtipps zeigen, dass es eindeutig auch anders geht. Crucchi Gang | auf Spotify Erlend Øye & La Comitiva | auf Spotify Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys | auf Spotify Bren...2024-02-2638 minherCAREER Voice PodcastherCAREER Voice Podcast25 Bullshitsätze zur Gleichberechtigung und wie wir sie endlich zerlegenPodcast herCAREER Voice Alexandra Zykunov ist Journalistin für feministische und gesellschaftliche Themen und Autorin unter anderem des Bestsellers „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt! 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen“. In dem Buch widerlegt sie 25 antifeministische Sätze, wie etwa “Viele Frauen wollen doch gar keine Karriere machen”. Beim Authors-MeetUp auf der herCAREER Expo 2023 hat herCAREER-Chefredakteurin Julia Hägele mit Alexandra darüber gesprochen, ob Mütter den Anforderungen, die an sie gestellt werden, überhaupt gerecht werden können, und auch darüber, was sie von der Idee einer Vier-Tage-Woche hält. Themen: Gleichber...2024-02-1936 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienEdizione Sanremo: SERATA FINALEEccociqua: Es ist vollbracht! Angelina Mango gewinnt das 74. Festival von Sanremo, weil sie einerseits gut und andererseits nicht perfekt ist. Damit darf sie Italien im Mai beim Eurovision Song Contest vertreten, aber der interessiert in Italien dann gar nicht mehr so sehr. Zum Abschluss sprechen wir über die besonderen Momente, diverse diverse italiani veri, einen Fiat Panda und den traditionellen Männerüberschuss bei Sanremo (und ganz besonders bei den Dirigenten). Außerdem gehen wir zu guter Letzt noch auf die Bedeutung des "Festival della canzone italiana" als Wirtschaftsfaktor für Land und Sanremo selbst ein. Wir...2024-02-1131 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienEdizione Sanremo: LA QUARTA SERATAMadonna, ist wirklich schon der vorletzte Abend? Heute sind beim Festival von Sanremo wieder alle 30 Sängerinnen und Sänger am Start und tun sich jeweils mit einem anderen Künstler (wahlweise auch Band, Chor oder Streichquartett) zusammen, um eine Coverversion zu präsentieren. Dabei begegnen uns auch mal Songs auf Englisch oder spanische Versatzstücke, aber die allermeisten halten sich dann doch an die italienische Muttersprache. Sagten wir in der vorhergehenden Folge, dass heute die Persönlichkeit der Performer im Mittelpunkt steht? Was interessiert uns das Geschwätz von gestern! Da hatten wir die Rechnung ohne heute z...2024-02-1032 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienEdizione Sanremo: LA TERZA SERATADer dritte Abend des Festivals! Wir hören noch einmal die gleichen Lieder, diesmal von der zweiten Hälfte der Teilnehmer. Kennt man doch schon alles? Macht nichts, denn unser Tief ist überwunden, der Zauber von Sanremo beginnt zu wirken. Ansonsten: Loredana Bertè, Annalisa und Mahmood sind immer noch vorne mit dabei. Aufgrund unseres fehlenden Durchhaltevermögens verpassen wir aber die Favoritin Angelina Mango, genauso wie Stargast Russell Crowe. Macht nichts. Umso mehr freuen wir uns über zwei ehemalige Sanremo-Gewinner: über Entertainerlegende Gianni Morandi und (zu mindestens 50 Prozent) auch über Eros Ramazotti, die beide jeweils einen Klassiker schmette...2024-02-0923 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienEdizione Sanremo: LA SECONDA SERATAAm zweiten Abend des Festivals von Sanremo gibt es - mehr vom Gleichen! Es werden dieselben Lieder gesungen wie gestern, aber diesmal nur die Hälfte. Und diesmal darf auch das Publikum abstimmen. Wir kämpfen etwas mit der Müdigkeit, wissen aber auch, dass diese Zähigkeit das "Festival della canzone italiana" auch ehrlicher in der Bewertung macht. Nur wer über fünf Tage besteht, gewinnt - ein einzelner glücklicher Moment reicht hier nicht. Wir gehen kurz auf das teuflisch komplizierte Bewertungssystem mit zwei Jurys und Zuschauervoting ein und sprechen über mögliche Siegerinnen. Bernhard leistet d...2024-02-0836 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienEdizione Sanremo: LA PRIMA SERATANach einem etwas langgezogenen Countdown, großer Spannungssteigerung und Live-Schalten ohne Ende starten wir ins Abenteuer Sanremo und schaffen es an diesem ersten Abend bis zum 12. Beitrag von insgesamt 30. Meine Güte, es ist schon eine Kunst, so ein paar Lieder auf fünfeinhalb Stunden Sendezeit zu strecken - aber letzten Endes ist das ja genau das, worum es beim Festival von Sanremo geht. Wir sprechen über canzoni, die nicht recht hängenbleiben; über das Ansprechen der disparatesten Zielgruppen; über ein albernes Moderatorenduo (Amadeus & Marco Mengoni), das aber einen sehr soliden Job macht und sogar schwierige Themen gekonnt abmoderiert - und übe...2024-02-0726 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienEdizione Sanremo TEASER: Das wichtigste Festival ItaliensVom 6. bis 10. Februar 2024 findet die 74. Ausgabe des Festivals von Sanremo statt: des "Festival della canzone italiana". Fast eine Woche lang wird in der Stadt an der ligurischen Küste das italienische Lied gefeiert. Beim wichtigsten Fernsehlagerfeuer Italiens sieht buchstäblich das halbe Land zu. Hier feiern die Songs Premiere, die im Sommer in allen Bars und Eisdielen laufen werden, außerdem werden die Themen der kommenden Wochen und Monate gesetzt. An diesem Ausnahmezustand beteiligen wir uns auch bei "Brutto Bedeutsam". Wir brechen aus unserem zweiwöchigen Erscheinungsrhythmus aus und liefern euch diese Woche fünf weitere Folgen. Immer nach den W...2024-02-0507 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienVon Piazza und Platz: Wie Italien seinen öffentlichen Raum nutztItalien erfahren heißt, auf die Piazza gehen. Sie gehört fest zum Progamm von Italienreisenden und verrät einiges über die italienische Identität. Sie ist voller Leben und oft auch eine Bühne. Wir sprechen darüber, was Piazze und Plätze unterscheidet, über italienische Redensarten, autofreie Innenstädte und die Frage, was Piazza und Demokratie miteinander zu tun haben. Und natürlich verraten wir auch unsere Lieblingspiazze. Fragen, Kritik und Lob gerne an: bruttobedeutsam@gmail.com Black, Rachel E.: Porta Palazzo: The Anthropology of an Italian Market. Philadelphia: University of Pennsylvania Press 2012. von G...2024-01-2243 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienZündet alles an: Wie Italien über Gewalt gegen Frauen diskutiertAlle drei Tage tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin, alle drei Tage wird eine Frau umgebracht, weil sie eine Frau ist - in Deutschland ebenso wie in Italien. Und doch wird in beiden Ländern ganz unterschiedlich über Femizide gesprochen. Wie kann das sein? In dieser Folge geht es um den Mord an der Studentin Giulia Cecchettin, um versteckten und offenen Sexismus, Presse-Leitlinien und eine laute Schwester, die alles verändert. Wir sprechen über die großen italienischen Demonstrationen gegen Gewalt gegen Frauen - und fragen, wo die Empörung in Deutschland bleibt. S...2024-01-0841 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienPandoro oder Panettone? Italiens wichtigste WeihnachtsfrageItalienisches Weihnachten ist ohne Panettone oder Pandoro undenkbar. Was ist eigentlich der Unterschied? Warum gibt es zwei Fanlager? Und warum sollte Pandoro in Deutschland dringend bekannter werden? (Attenzione, es wird meinungslastig!) Wir sprechen über die Erfindung von Traditionen, #pandorogate, trockenen Schaumstoff und darüber, warum ein Pandoro am besten geschüttelt - aber wirklich nicht selbst gemacht werden sollte. Außerdem wünschen wir: Buone feste! Schreibt uns gerne bei Fragen, Wünschen oder Anregungen: bruttobedeutsam@gmail.com Die in der Folge erwähnten Texte: Georges...2023-12-2536 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienEin "Tatort" voller Italiener: "Wohnheim Westendstraße" (1976)Wie ein Uhrmacher, der mit Handschuhen arbeiten muss - so kommt sich Kommissar Veigl (Gustl Bayrhammer) vor, wenn er die italienischen "Gastarbeiter" im Wohnheim Westendstraße befragen muss. Sein kriminalistischer Spürsinn ist untrüglich, sogar bei Preußen - doch bei den Italienern versagt er. Und das wurmt Veigl, denn jeder weiß doch: Die lügen alle wie gedruckt. Oder fast alle. Wie in unserer Episode über Arbeitsmigration angekündigt, schauen wir heute den alten "Tatort" über das titelgebende Wohnheim. Wir versetzen uns zurück in die 1970er Jahre und sind voll der Bewunderung für eine äußers...2023-12-1137 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienTrapattonis Wutrede - Ein Moment der Völkerverständigung?"Flasche leer", "Was erlauben Strunz?" und "Ich habe fertig": Vor 25 Jahren hat Giovanni Trapattoni als Trainer des FC Bayern eine Rede gehalten, die legendär wurde. Nicht nur Fußballfans können diese Passagen heute noch zitieren. Wir schauen uns das Ganze nochmal an - dabei geht es nur ein bisschen um Fußball und vor allem um Sprache. Wir sind uns heute uneins: War das ein lustiger Moment mit guten Eselsbrücken - oder eine Sternstunde in der deutsch-italienischen Völkerverständigung, die Millionen Deutschen das Italienische nahe gebracht hat? "Flasche leer" - Die legendä...2023-11-2730 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienVon "Gastarbeitern" und "Messerstechern": Red' deitsch, du Spaghetti!Als Italiener in Deutschland noch beschimpft wurden: Wir sprechen über die Zeit der sogenannten "Gastarbeiter" bzw. Arbeitsmigranten. 1955 unterzeichneten Deutschland und Italien ein Abkommen, das Hunderttausende Arbeitskräfte nach Norden bringen sollte. Dort wartete man nicht gerade mit offenen Armen auf sie - wir sprechen also auch über Vorurteile, Diskriminierungen und den nachgeraden Hass gegenüber den Italienern, der auch von großen Boulevardmedien geschürt wurde. Außerdem befassen wir uns mit dem Narrativ von den "südländischen Messerstechern", die uns™ unsere™ Frauen abspenstig machen wollen. Das wurde nämlich, bevor es wie heute für Menschen aus No...2023-11-1340 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienChaos und Stillstand? Was der "Gattopardo" über Italien verrät"Wenn wir wollen, dass alles so bleibt, wie es ist, muss alles sich ändern." Dieser eine Satz aus dem Roman "Il Gattopardo" (1958, dt. "Der Leopard") von Giuseppe Tomasi di Lampedusa taucht immer wieder auf, wenn es um Italien geht. Der Satz ist ungemein beliebt unter Journalisten und Kommentatoren der italienischen Zeitläufte. Er scheint ja auch einfach zu gut zu den Italienern mit ihrem ständigen Regierungschaos und all ihren politischen Wirren zu passen - es ist vermeintlich Dauerkrise, damit sich am Ende doch nichts verändert. Und doch wird der Satz überstrapaziert - und ist wohl doch...2023-10-3043 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienLa dolce vita: Die größte Lüge von allenIn dieser Folge nehmen wir uns das Horror-Italien-Klischee schlechthin vor - die "dolce vita": Wir reden über Spritztrinken, Genuss und angebliche Faulheit. Was ist wirklich dran an der deutschen Vorstellung vom guten, genussreichen Leben in Italien? Es geht um einen Filmklassiker und dessen Wirkung in Deutschland, um Prostitution, Ironie und Kindheit voller Gelato. Und um Rollkragenpullis. Schreibt uns gerne bei Fragen, Wünschen oder Anregungen: bruttobedeutsam@gmail.com Interview mit Dario Farina von Elisa Britzelmeier&Bernhard Hiergeist zu Monaco Franze, Felicità und seiner Arbeit - und von Elisa Britzelmeier zum Wiesn-Erfolg mit "Sar...2023-10-1629 minKurz gesagt: ItalienKurz gesagt: ItalienMerendina: So süß kann Industriegeschichte seinFolge 16: Wie abgepackte Zuckerwaren Italien und die Italiener verändert haben Diese zuckersüßen, in Plastik abgepackten Teigriegel haben Italien verändert: die Merendine sind weltweit viel weniger bekannt als Pizza, Pasta oder Tiramisù - aber mindestens genauso typisch italienisch. Vor 70 Jahren brachte der Lebensmittelhersteller Motta die erste Merendina auf den Markt. Seither haben diese unübersetzbaren, industriell hergestellten Süßwaren die Mägen und die Herzen mehrerer Generationen von Italienern erobert – und die italienische Gesellschaft so stark geprägt wie kaum ein anderes Lebensmittel. Zu Gast in dieser Episode ist Alberto Grandi, Wirtschaftshistoriker und Experte für...2023-10-1252 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienFantozzi: Der Durchschnittsitaliener?Heute sprechen wir über eine der bedeutendsten Figuren der italienischen Popkultur: den Buchhalter Ugo Fantozzi. Entworfen und in zahlreichen Filmen verkörpert wurde der unterwürfige, trottelige ragioniere von Paolo Villaggio. Ein Charakter, dem nichts gelingen will, der im Konzernkapitalismus verzweifelt darum kämpft, wenigstens seine Würde zu bewahren. Und den in Italien alle kennen. Mehr noch: Generationen von Italiener:innern erkannten sich in ihm. Villaggio erzählt in einer Art, die an Monty Python und Loriot erinnert, vom Versprechen des Wirtschaftswunders, und wir fragen: Wie gültig ist seine Analyse der Arbeitswelt heute noch? Außerdem lüften wir...2023-07-1755 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienWarten auf Godot: Wann isst man in Italien zu Abend?In Italien gibt es später Abendessen als in Deutschland, klar. Aber wie spät? Und was, wenn's am Ende ZU spät wird? Wir sprechen über richtige und natürliche Essenszeiten, Norden und Süden, Verabredungen dopocena, die merenda und über Adelige im 19. Jahrhundert. Alessandro Barbero - Buch: "A che ora si mangia" Alessandro Barbero - Vortrag: "L'ora del pranzo nella storia" Lew Tolstoi: Anna Karenina - Übersetzung von Rosemarie Tietze At what time dinner is usually eaten: Karte auf reddit --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify...2023-07-0336 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienItalien auf deutschen Zeitschriftencovern: Zempre i soliti koglioni?Mamma mia! Ein Galgen aus Spaghetti, eine Pistole in der Pasta und der Regierungschef als Gondoliere: Wenn Italien auf dem Titelblatt landet, werden deutschen Nachrichtenmagazine wie Spiegel oder Stern oft merkwürdig kreativ. So gut wie immer geht's um den drohenden Untergang. Wir sprechen über einen verzerrten, oft polemischen Blick auf Italien, über Drohszenarien, die Finanzkrise, den Euro, die Populisten und Damenschuhe in Mailand. Und klar, auch über Berlusconi. Ciao bella. Ciao amore. Ciaone. Das berühmte Revolver-Cover: "Urlaubsland Italien": Der Spiegel vom 24.07.1977 Der Spaghetti-Galgen: "Ciao amore": Der Spiegel vom 01.06.2018 2023-06-1954 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienMa che mare! Italien und das MeerWir sind uns sicher: "Splash" von Colapesce und Dimartino ist der absolute Über-Sommerhit des Jahres (auch wenn sie es beim Musikfestival von Sanremo nur auf den zehnten Platz geschafft haben). Jedenfalls nehmen wir den Song zum Anlass, über Italiens Verhältnis zum Meer nachzudenken. Im Pop, in der Lyrik, auf dem Spaghettiteller und in der Geschichte. Und wir sprechen über das deutsche Äquivalent zum Mittelmeer: den Wald. "Splash" von Colapesce und Dimartino "Splash" - Südkoreanische Version von Junbeom Park / Seonghyun Kim / Woosung Kim "Un'estate al mare" von Giuni Russo "L'importanza del ma...2023-06-0548 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienLa colazione: Über die Erfindung der italienischen FrühstückstraditionWer in Deutschland "italienisches Frühstück" bestellt, bekommt meistens "Mailänder Salami", Grissini, Basilikum, ein paar Spritzer Pesto und vielleicht purzelt auch noch eine Mozzarella aus der Küche. Also vieles und davon reichlich, nur nicht das, was Italienerinnen und Italiener gemeinhin so frühstücken: Cappuccino und ein bisschen was Süßes, das heißt: cornetti bzw. brioche oder mal auch nur ein paar Kekse. Doch auch das süße Frühstück in Italien ist nicht die uralte Tradition, als die sie einem gerne verkauft wird. Vielmehr musste sie das Land erst eingehämmert kriegen, damit ein Lebensmitt...2023-05-2240 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienLa famiglia è tutto? Von dickem Blut und dünnen VersprechungenMamma schimpft, Papà zuckt die Schultern, Nonna kocht, Nonno raucht, und ein Dutzend Kinder rennt durch den Garten: So stellt sich Bernhard das Familienleben in Italien vor und so geht auch das Klischee. Doch dieses verkitschte Bild verdeckt die Realität. Italiener:innen bekommen immer weniger Kinder, Familie muss man sich leisten können. Darüber sprechen wir in der heutigen Folge, außerdem über das paradoxe Verhältnis der aktuellen postfaschistischen Regierung der Fratelli d'Italia zur Familie, über Sexismus in Film und Fernsehen, Silvio Berlusconi und über eine der stärksten Institutionen des Landes, die zum Starksein gezwungen wird. Links zur...2023-05-0947 minKurz gesagt: ItalienKurz gesagt: ItalienMoka: Aufstieg und Krise der italienischen KaffeekulturFolge 10: Wie Espresso so beliebt wurde – und warum sein Mythos heute wankt Warum wird in Italien eigentlich Espresso getrunken – diese konzentrierte, besonders starke Kaffeevariante? Die Antwort auf diese Frage führt erst ins Mittelalter, nach Äthiopien und auf die arabische Halbinsel – und dann in die Jahrzehnte zwischen Ende des 19. Jahrhunderts und 1930er Jahre: in die Zeit, in der ein paar italienische Erfinder daran tüftelten, konzentrierten Kaffee buchstäblich unter Hochdruck herzustellen. Ich erzähle in dieser Folge von dem unübersetzbaren italienischen Kultobjekt Moka – und von der Rolle der Moka für Italiens Kaffeekultur. Die Geschichte der italienisch...2023-04-281h 23Brutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienWie Italien, nur besser: Deutsche und die ToscanaDas Label "Toskana" kleben die Deutschen gerne überall drauf: Es gibt Toskana-Pfannen, Toskana-Kekse, Toskana-Hundekekse, Toskana-Thermen und Toskana-Toilettensitze, Toskana-Häuser und natürlich die Toskana-Fraktion. Woher kommt die merkwürdige Fixierung auf diese italienische Region? Wo die doch in Italien selbst als fast etwas fad gilt. Wir sprechen über Toskana-Bilder und -Gefühle, die in Deutschland kursieren, über die Toscana des Ostens, des Südens und des Westens, über Goethe, Sehnsucht und, s'intende, über Wildschwein. Buch "Wir machen hier unser Italien ..." - Multilokalität deutscher Ferienhausbesitzer von Daniella Seidl SZ-Artikel zu Toskana-Häusern inkl. Fotos...2023-04-2438 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienEine Frage von Leben und Tod: Italien und das EssenItaliener:innen können sich über wenig so empören wie über falsch zubereitete Pasta oder Pizza. Und stundenlang über den richtigen Geschmack einer Melone sprechen. Warum? Wir sprechen über Gastronationalismus und Essen als Identitätsfrage. Darüber, was man beim Cappuccinotrinken alles falsch machen kann, über Löffel zu den Spaghetti, #Carbonaragate und billige Pizza. Und die Frage: Wie original italienisch ist die original italienische Küche überhaupt? Der Account Italians mad at food bei Twitter: @ItalianComments La carbonara a ca**o di cane: Video aus der Talkshow "E poi c'è Cattelan" mit Charles Leclerc auf Youtube Das Buch "Spaghetti al...2023-04-1038 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienVerbrechen als Folklore: Warum die Mafia nicht romantisch istEin Angebot, das man nicht ablehnen kann? Wenn es um die Mafia geht, wird es in Deutschland schnell vermeintlich witzig - oder gemütlich. Da heißt eine Pizza wie ein Boss, da hängt eine Szene aus dem "Paten" an der Wand, da geht man "als Mafiosi" (sic) in den Fasching. Und im Fernsehen kann die schwäbische Provinzbürgermeisterin der 'Ndrangheta "das Wasser reichen". Wir sprechen über Mafia-Folklore. Über gefährliche Verharmlosungen, das Massaker von Duisburg 2007 und die Frage, wie sich Fiktion und Realität gegenseitig beeinflussen. "Spätzle arrabbiata": Serie in der ARD-Mediathek "Was Maf...2023-03-2736 minBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienBrutto Bedeutsam - Ein Podcast über ItalienUn caffè, per favore: Wie die Bar Italien vereintItalien hat an wirklich jeder Ecke eine Bar. Was unterscheidet sie von deutschen Lokalen? Warum sehen sie von Südtirol bis Sizilien gleich aus? Und wer trinkt eigentlich all den Kaffee den ganzen Tag? Wir sprechen über einen Ort, der die italienische Gesellschaft zusammenhält. Über ein Ritual, das Identität stiftet. Über Tratsch am Tresen, Trinken im Stehen, sali e tabacchi und gratta e vinci. Und die Frage, ob Zeitungen gelesen oder durchgeblättert werden. Die Bar als Bühne des nationalen Lebens: Artikel aus dem Corriere della Sera Warum so viele Bars in Italien...2023-03-1331 minSetup PunchlineSetup PunchlineTALK: Aylin KocklerMit der Drehbuchautorin Aylin Kockler sprechen wir über ihre Comedy-Miniserie "Hübsches Gesicht".2023-01-261h 07Setup PunchlineSetup PunchlineTALK: Henning BornemannMit dem Autor Henning Bornemann sprechen wir über Satire und Quatsch in TV, Radio und Internet.2022-12-221h 06Setup PunchlineSetup PunchlineTALK: Das Edinburgh Fringe FestivalMit der Autorin und Comedienne Freddi Gralle sprechen wir über das wohl größte Comedyfestival der Welt.2022-11-1055 minSetup PunchlineSetup PunchlineTALK: Comedy und SynchronisationMit der Synchronschauspielerin Mesi Sedlmeir sprechen wir über schlechte und gute deutsche Synchronfassungen.2022-06-301h 11Setup PunchlineSetup PunchlineTALK: Comedy und MännlichkeitMit dem Autor Tobias Ginsburg sprechen wir über die Rolle von Humor und Comedy bei der politischen Mobilisierung gekränkter Männer.2022-05-1957 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP48: Jan Ostendorf und die sendungsbewusste MutterStand-up-Comedian Jan Ostendorf spricht über ein Bit über seine sendungsbewusste Mutter und übers Aufhören.2022-02-1729 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP47: Alicja Heldt und die verbotene JackeStand-up-Comedienne Alicja Heldt aus Hamburg spricht über ein Bit über das Zusammenleben mit ihrem Freund.2022-02-1026 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP46: Nadiv Molcho und der unbeschnittene PenisComedian und Schauspieler Nadiv Molcho spricht über ein Bit über den ersten unbeschnittenen Penis seines Lebens.2022-02-0327 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP45: Denice Bourbon and the Roskilde beer storyVienna-based stand-up comedienne Denice Bourbon talks about a bit on smuggling beer at the Danish music festival.2022-01-2726 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP44: Improcomedy mit Uli HerrwigComedienne und Impro-Schauspielerin Uli Herrwig spricht über eine improvisierte Szene über eine Puppe.2022-01-2026 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP43: Eva MC und der Gruppenurlaub in BrüsselStand-up-Comedienne Eva Meyer-Cording spricht über ein Bit über die Lust zur Untätigkeit.2022-01-1325 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP42: Liliana Velásquez Montoya on dating and attention-seekingBerlin-based stand-up comedienne Liliana Velásquez Montoya talks about a bit on relationships and attention-seeking.2021-12-2327 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP41: Tim May und das KinderfotoStand-up-Comedian Tim May spricht über ein Bit über ein merkwürdiges Geschenk.2021-12-1624 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP40: Fay Walsh and the unattractive manStand-up comic Fay Walsh talks about a bit on getting asked a stupid question.2021-12-0922 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP39: Gagan Gopal on finding oneselfStand-up comic Gagan Gopal talks about a bit on finding one's true inner self.2021-12-0229 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP38: Stefan Danziger über das VaterwerdenStand-up-Comedian Stefan Danziger spricht über ein Bit über das Vaterwerden.2021-11-2527 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP37: Marie Theres und die fleischfressende PflanzeStand-up-Comedian Marie Theres spricht über ein Bit über ihre fleischfressende Pflanze.2021-11-1620 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP36: Vladimir Andrienko und die AkzentschuleStand-up-Comedian Vladimir Andrienko spricht über ein Bit über eine Schule für den russischen Akzent im Deutschen.2021-11-1127 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP35: Passun Azhand über Fahrradfahren in BerlinStand-up-Comedian Passun Azhand spricht über ein Bit über das Fahrradfahren in Berlin.2021-11-0339 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP34: Janine vom Olivenbaum und die hohe StirnStand-up-Comedienne Janine vom Olivenbaum spricht über ein Bit über ihre angeblich zu hohe Stirn.2021-10-2825 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP33: Yorick Thiede und der verstopfte AbflussStand-up-Comedian Yorick Thiede spricht über ein Bit über einen verstopften Abfluss auf dem Bauernhof.2021-10-2124 minSetup PunchlineSetup PunchlineTALK: Die Komik von LoriotMit den Germanistinnen Claudia Hillebrandt und Anna Bers sprechen wir über den berühmten deutschen Humoristen.2021-10-0751 mintaz vorgelesen Podcasttaz vorgelesen PodcastRechtsextremismus unter dem Deckmantel Comedyvorgelesen von taz-Leser Thomas In den USA entsteht seit Jahren eine Comedykultur mit Nähe zu Rechtsradikalen. Eine Entwicklung, die sich nun in Deutschland zu wiederholen droht. taz-Leser Thomas liest den Text “Alles nur ein Witz” von Bernhard Hiergeist über Comedy und Neuen Rechte. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser:innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Mehr vorgelesene taz-Texte gibt es in unserem Telegram-Channel. 🐝 Redaktion: Lalon Sander2021-09-2711 minSetup PunchlineSetup PunchlineTALK: Der Stand-up-Roman "Running the Light"Mit Gast Juri von Stavenhagen sprechen wir über den Stand-up-Roman "Running the Light" von Sam Tallent.2021-08-261h 14Setup PunchlineSetup PunchlineTALK: Josh Kingsford and the Art of the Stand-Up SpecialWelsh comic-slash-analyst Josh Kingsford encourages comedians to consider the stand-up special as art form in its own right.2021-06-0942 minSetup PunchlineSetup PunchlineTALK: Harrison Greenbaum on why magicians are so bad at comedyNew York comic-slash-magician Harrison Greenbaum talks about why comedy is hard and magicians take it too easy.2021-05-3153 minSetup PunchlineSetup PunchlineTALK: Wolfgang M. Schmitt über FilmkomödienIn der Bonusfolge spricht Wolfgang M. Schmitt über Filmkomödien, von Ernst Lubitsch bis Til Schweiger.2021-04-291h 21Setup PunchlineSetup PunchlineSP32: Toby Käp und das Dreier-BillardStand-up-Comedian Toby Käp spricht über ein Bit über eine merkwürdige sexuelle Erfahrung.2021-03-0426 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP31: Philipp Uckel und das WunschgewichtStand-up-Comedian Philipp Uckel spricht über ein Bit über sein Wunschgewicht.2021-02-2524 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP30: Michelle Kalt und praktische GenitaltattoosStand-up-Comedienne Michelle Kalt spricht über ein Bit über praktische Genitaltattoos.2021-02-1822 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP29: Elena Wolff und die Verbesserung der WeltStand-up-Comedian* Elena Wolff spricht über ein Bit über ihr Leben als zu begabte Schauspieler*in.2021-02-1127 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP28: Mai My und der Kathedralen-KörperStand-up-Comedienne Mai My spricht über ein Bit über idiotische Sprüche und Erwartungshaltungen beim Dating.2021-02-0425 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP27: Carmen Chraim and little Mahmudi SchmidtStand-up-Comedienne Carmen Chraim talks about a bit about Arabic-German relationships in the years to come.2021-01-2820 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP26: Manuel Wolff und die Hotel-KlimaanlageStand-up-Comedian Manuel Wolff spricht über ein Bit über eine verhängnisvolle Nacht im Hotel.2021-01-2126 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP25: Kristina Bogansky und der einäugige UweStand-up-Comedienne Kristina Bogansky spricht über ein Bit über das Zu-spät-nach-Berlin-Kommen und den einäugigen Uwe.2021-01-1421 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP24: Martin Niemeyer und die KleidermottenStand-up-Comedian Martin Niemeyer spricht über ein Bit über Kleidermotten.2021-01-0724 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP23: Vicki Blau und der WeltfrauentagComedienne Vicki Blau spricht über ein Bit über den Weltfrauentag.2020-12-3120 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP22: Anuschey und KarstenWagner2Comedian Anuschey spricht über ein Bit über eine wenig originelle Mailadresse.2020-12-2422 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP21: Filiz Taşdan und die spirituelle BahnfahrtComedian Filiz Taşdan spricht über ein Bit über eine spirituell angehauchte Bahnfahrt.2020-12-1720 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP20: Mathias Haze und 44 Chicken-NuggetsComedian Mathias Haze spricht über ein Bit über sein Scheitern als Vegetarier.2020-12-1023 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP19: Doro Fesel und das Baby-DickpicComedienne Doro Fesel spricht über ein Bit über das Kinderkriegen, -haben und -erziehen in Berlin.2020-12-0324 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP18: Drew Bulkeley und der BerlinstressComedian Drew Bulkeley spricht über ein Bit über sein anstrengendes Leben als freundlicher Amerikaner in Berlin.2020-11-2625 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP17: David Stockenreitner und der KleinwüchsigeComedian David Stockenreitner spricht über ein Bit über sein Leben mit Behinderung.2020-11-1921 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP16: Sebastian Ulrich und der unnütze HeldComedian Sebastian Ulrich spricht über ein Bit über den Song "Hero" von Enrique Iglesias.2020-08-0624 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP15: Gauri and strange relationship fearsComedienne Gauri talks about weird relationship fears.2020-07-3023 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP14: Josef Jöchl und die FlugschamJosef Jöchl ist Comedian und Autor aus Wien. Er macht seit etwa drei Jahren Stand-up-Comedy und bringt seine Lebenswirklichkeit auf die Bühne, die er im Podcast präzise umreißt: 33 Prozent Hipster oder Bobo, dazu noch Schlurf, außerdem supergay, ohne Camp oder grell zu sein. Josef hat vor einigen Jahren mit Denice Bourbon in Wien den Politically Correct Comedy Club (PCCC*) gegründet. Das Ziel dabei ist, die Witze bei den Shows frei von allen rassistischen, queer-, frauenfeindlichen, ableistischen etc. Stereotypen zu halten. Der PCCC* will einen safe space für Menschen schaffen, die das Privileg nicht haben...2020-07-2323 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP13: Ana Lucía und die kriminelle TanteAna Lucía Cruz Saco Lesevic ist eine Comedienne aus München. Sie studiert in München und hat vor ungefähr einem Jahr mit Stand-up-Comedy angefangen. Das klingt nach einer kurzen Zeit, hat aber trotzdem für Dutzende Auftritte gereicht und für den Entschluss, immer mit der Kunstform Stand-up weiterzumachen. In dieser Folge spricht Ana Lucía über ein Bit darüber, wie sich ihre alte Tante aus Peru in der Hauptstadt Lima zu behaupten weiß. Sie erzählt von Comedyshows in Lima und von der Lust am Geschichtenerzählen. Außerdem: Wie geht man vor, wenn einem ein Stand-up...2020-07-1623 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP12: Alex Upatov und die EinstiegslesbeComedian Alex Upatov spricht über ein Bit über sich als Einstiegslesbe.2020-07-0925 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP11: Maja Stinnen und der Wöchel-KomplexMaja Stinnen stammt aus dem Saarland und wohnt heute in Berlin. Sie studiert Sozialwissenschaften und macht seit zwei Jahren Stand-up-Comedy. Früher hat sie mit behinderten Menschen gearbeitet, worüber sie unter anderem auch auf der Bühne spricht. Sie macht allerdings keine Witze über Behinderte, sondern über das System, in dem diese in Deutschland leben und arbeiten. In dieser Folge spricht Maja über ein Bit über Feminismus, #metoo, body shaming und weibliche Machtstrukturen. Das klingt erst mal nach harter Kost, allerdings schafft es Maja, sich hindurchzumanövrieren, vorbei an allen Extrempositionen, und findet ihre ganz eigene Haltung zum Thema. Die Auf...2020-07-0224 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP10: Jakob Schreier beim Open Mic in den USAComedian Jakob Schreier spricht über ein Bit bei einem Open-Mic-Auftritt in den USA.2020-06-2524 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP09: Vanessa Willi und die Kunst des RoastsComedienne Vanessa Willi spricht über das Geheimnis eines guten Roasts.2020-06-1821 minSetup PunchlineSetup PunchlineSP08: Caroline Clifford und die Keymaster-QuestComedienne Caroline Clifford spricht über ein Bit über die nervenzehrende Suche nach einem Ersatzschlüssel.2020-06-1125 min